1930 / 228 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Sep 1930 18:00:01 GMT) scan diff

III. Zündschnüre.

Firma und Fabrik

Art und Bezeichnung der Schnur

Beschaffenheit der Schnur

Deutsche Cahücit⸗Werke Aktiengesell⸗ schaft, Gnaschwitz bei Bautzen: 8 Fabrik Gnas

cker und Zinke, Meißen: Fabrik Meißen i

Brücker 8 Zschehsche, Minden (Wes⸗ nden (Westf.)

Zuͤnderwerke Ernst Brün A.⸗G., Krefelb⸗ Feabrik Krefelb⸗Linn

Gesellschaft für Sprengstoff⸗ und Elek⸗ Weiß⸗braun trizitäts⸗Industrie Carl Knoche & Co., Mülheim⸗Ruhr⸗Saarn:

uhr⸗Saarn

a) Doppelte weiße Zünd⸗ schnur 8

*

b) Doppelte geteerte Zund⸗ schnur

c) Dreifache geteerte

nd schnur e

82

d) Einfache blanke Gutta⸗ perchazündschnur

e) Einfache Guttapercha⸗ zündschnur mit weißem Garns

üüöe

a) Doppelte weiße Zünd⸗ schnur

b) Doppelte geteerte Zünd⸗ schnur

0) Blanke Guttapercha⸗ zündschnur

d) Einfache Guttapercha⸗ zündschnur mit weißem Garnschutz

8

a) Doppelte weiße Zünd⸗ schnur

b) Doppelte geteerte Zünd⸗ schnur

c) Einfache Guttapercha⸗ zündschnur

d) Doppelte blanke Gutta⸗ perchazündschnur 8

e) Einfache Guttapercha⸗ zündschnur mit geteer⸗ tem Garnschutz

a) Doppelte weiße Zünd⸗ schnur mit Teerunter⸗ zug

b) Doppelte weiße Zünd⸗ schnur ohne Teerunter⸗ zug

c) Doppelte geteerte Züͤnd⸗ schnur

d) Doppelte geteerte Zündschnur mit Baum⸗ wollumspinnung

e) Dreifache weiße Zünd⸗ schnur

f) Dreifache geteerte Zündschnur

g) Einfache blanke Gutta⸗ perchazündschnur

h) Doppelte blanke Gutta⸗ perchazündschnur 8.

i) Einfache Guttapercha⸗ zündschnur mit weißem Garnschuz

k) Einfache Guttapercha⸗ zündschnur mit weißem Bandschutzt

1) Einfache Guttapercha⸗ zündschnur mit geteer⸗ tem Garnschutz

m) Einfache Guttapercha⸗ zündschnur mit geteer⸗ tem Bandschutz

a) Doppelte weiße Zünd⸗ schnur

b) Doppelte getee Zündschnur 88

c) Dreifache geleimte Zündschnur

d) Dreifache geteerte Zündschnur

e) Einfache blanke Gutta⸗ perchazündschnur

Pulverschlauch: 10 dicke Fäden Jutegarn

Pulverschlauch: 10 dicke Fäden Jutegarn

Pulverschlauch: 10 dicke Fäden Jutegarn 8 . Umspinnung: 6 Fäden Jutegarn geteert 2. Umspinnung: 9 Fäden Jutegarn geteert Pulverschlauch: 10 dicke Fäden Jutegarn Umspinnung: 7 Fäden Jutegarn mit Guttapercha überzogen

Pulverschlauch: 10 dicke Fäden Jutegarn

(Fortsetzung in der Ersten Beilage.)

Pulverschlauch: 10 dicke Fäden Jutegarn

1. Umspinnung: 6 Fäden Jutegarn geteert

2. Umspinnung: 10 Fäden Baumwollgarn mit Leim und Kreide

überzogen 1. Umspinnung: 6 Fäden Jutegarn geteert

2. Umspinnung: 10 Fäden Jutegarn geteert Pulverschlauch: 10 dicke Fäben Jutegarn 1. Umspinnung: 6 Fäden Jutegarn geteert

2. Umspinnung: 10 Fäden Jutegarn geteert

3. Umspinnung: 10 Fäden Baumwollgarn geteert

Pulverschlauch: 10 dicke Fäden Jutegarn Umspinnung: 7 Fäden Baumwollgarn geteert und mit Gutta⸗

percha überzogen

Pulverschlauch: 10 dicke Fäden Jutegarn 1 Umspinnung: 7 Fäden Baumwollgarn geteert und mit Gutta⸗

percha überzogen

Garnschutz: 10 Fkäden Baumwollgarn mit Leim und Kreide über⸗

zogen

Pulverschlauch: 10 dicke Fäden Jutegarn 1. Umspinnung: 6 Fäden Baumwollgarn geteert 2. Umspinnung: 10 Fäden Jutegarn mit Kreide u Pulverschlauch: 10 dicke Fäden Jutegarn 1. Umspinnung: 6 Fäden Baumwollgarn geteert 2. Umspinnung: 10 Fäden Jutegarn geteert Pulverschlauch: 10 dicke Fäden Jutegarn

Umspinnung: 6 Fäden Baumwollgarn geteert und mit G

percha überzogen

Pulverschlauch: 10 dicke Fäden Jutegarn Umspinnung: 6 Fäden Baumwollgarn geteert und mit Gutta⸗

percha überzogen

Garnschutz: 11 Fäden Baumwollgarn mit

überzogen 9

1. Umspinnung: 7 Fäden Jutegarn geteert

2. Umspinnung: 9 Fäden Baumwollgarn mit Leim und Kreide

überzogen

1. Umspinnung: 7 Fäden Jutegarn

2. Umspinnung: 9 Fäden Baumwollgarn mit Guttapercha über⸗

zogen

Pulverschlauch: 10 dicke Fäden Jutegarn

Umspinnung: 7 ₰æ Jutegarn mit Guttapercha überzogen ã

Garnschutz: 9 Fäden Baumwollgarn geteert

Pulverschlauch: 10 dicke Fäden Jutegarn

spinnung: 7 Fäden Jutegarn geteert

2. Umspinnung: 10 Fäden Baumwollgarn mit Leim und Kreide

überzogen

Pulverschlauch: 10 dicke Fäden Jutegarn 1. Umspinnung: 7 Fäden Jutegarn mit Leim u

zogen 2. Umspinnung: 10 Fäden Baumwollgarn mit Leim und Kreide

überzogen

Pulverschlauch: 10 dicke Fäden Jutegarn 1. Umspinnung: 7 Fäden Jutegarn mit Pech und Teer überzogen 2. Umspinnung: 10 Fäden Jutegarn mit Pech und Teer überzogen

Pulverschlauch: 10 dicke Fäden Jutegarn

1. Umspinnung: 7 Fäden Jutegarn geteert

2. Umspinnung: 10 Fäden Baumwollgarn get Pulverschlauch: 10 dicke Fäden Jutegarn

1. Umspinnung: 7 Fäden Baumwollgarn geleimt

2. Umspinnung: 10 Fäden Abfallgarn geleimt

3. Umspinnung: 7 Fäden Baumwollgarn mit Leim und Kreide

überzogen

Pulverschlauch: 10 dicke Fäden Jutegarn 1. Umspinnung: 7 Fäden Baumwollgarn mit Wasserglas getränkt

und geteert

2. Umspinnung: 10 Fäden Baumwollabfallgarn geteert 3. Umspinnung: 7 Fäden Baumwollgarn geteert

Pulverschlauch: 10 dicke Jutegarn aumwollgarn mit Pech und Guttapercha

Umspinnung: 7 Fäden überzogen Pulverschlauch: 10 dicke Fäden Jutegarn

1. Umspinnung: 7 Fäden Baumwollgarn geteert und mit Gutta⸗

percha überzogen

2. Umspinnung: 10 Fäden Baumwollgarn mit Guttapercha über⸗

zogen

Pulverschlauch: 10 dicke Fäden Jutegarn Umspinnung: 7 Fäden Jutegarn mit Pech

überzogen

Garnschutz: 10 Fäden Baumwollgarn mit Leim und Kreide ůüber⸗

zogen Pulverschlauch: 10 dicke es Jutegarn Umspinnung: 7 Fäden 8 zogen

Bandschutz: 19 mm breites Baumwollband mit Leim und Kreide

überzogen

Pulverschlauch: 10 dicke Fäden Jutegarn Umspinnung: 7 Fäden Baumwollgarn mit Guttapercha überzogen Garnschutz: 10 Fäden Baumwollgarn geteert

Pulverschlauch: 10 dicke Fäden Jutegarn

Umspinnung: 7 Fäden Baumwollgarn mit Pech und Guttapercha

überzogen Bandschutz: 12 mm breites Band geteert

Pulverschlauch: 10 dicke Fäden Jutegarn

1. Umspinnung: 5 Fäden Baumwollgarn ge 2. Umspinnung: 9 Fäden Baumwollgarn mit Leim und

überzogen Pulverschlauch: 10 dicke Fäden Jutegarn

1. Umspinnung: 5 Fäden Baumwollgarn geteert 2. Umspinnung: 8 Fäden Baumwollgarn geteert

Pulverschlauch: 10 dicke Fäden Jutegarn

1. Umspinnung 5 Fäden Baumwollgarn geleimt 2. Umspinnung: 9 Faben Baumwollgarn geleimt 3. Umspinnung: 9 Fäden Baumwollgarn geleimt

Pulverschlauch: 10 dicke Fäden Jutegarn

1. Umspinnung: 5 Fäden Baumwollgarn geteert 2. Umspinnung: 10 Fäden Jutegarn geteert 3. Umspinnung: 7 Fäden Baumwollgarn geteert

Pulverschlauch: 10 dicke Fäden Jutegarn

Umspinnung: 5 Fäden Baumwollgarn mit Guttapercha über⸗

zogen

Verantwortlicher Schriftleiter: Verlag der Geschäftsstelle (Me⸗

J. V. :. Weber in Berlin. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Mengering in Berlin. ngering) in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstr. 32.

Sechs Beilagen leinschließlich Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).

Gesamten Bergbau

eimüberzoge

Leim und Kre

Gesamten Bergbau außer Schlagwetter⸗

nd Kreide über⸗

Gesamten Bergbau außer Schlagwetter⸗ ruben

g Gesamten Bergbau

und Guttapercha

utegarn mit Pech und Guttapercha über⸗

8 8 8

Gesamten Bergbau

Gesamten Bergbau außer Schlagwetter⸗

Für Arbeiten unter Wasser geeignet

Für Arbeiten unter Wasser geeignet

8 8 I

Bedarf trockener Lagerung

88

ö

Für Arbeiten unter Wasser geeignet

Bebarf trockener Lagerung

Wasser geeignet

chen Reichsan

(Fortsetzung aus dem Hauptblatt.)

““

Firma und Fabrik Markenfaden

3 rft e Beila g e zeiger und Preußi

Berlin, Dienstag, den 30. September

schen Staatsanze

Art und Bezeichnung der Schnur

Beschaffenheit der Schnur

Zulässig für

Gesellschaft für Sprengstoff⸗ und Elek⸗ trizitäts⸗Industrie Carl Knoche & Co., Mülheim⸗Ruhr⸗Saarn:

abrik: Müͤlheim⸗Ruhr

Weiß⸗braun

ose, Berlint

Aktiengesellschaft Li ein (Schlesien)

Schwefelgelb

Vereinigte Zünder⸗ und Kabelwerke, iengesellschaft, Meißen SFabrik Meißen (Sa

Für Arbeiten unter

Kommanditgesell⸗ Kreis Harburg: storf, Kreis Harburg

Carl Marx, schaft, Marm Fabrik Marmf

Poudreries Réunies de Belgique Sté. ssel (Belgien): . abrik Engis

Für Arbeiten unter Wasser geeignet

†) Doppelte blanke Gutta⸗ perchazündschnur

g) Einfache Guttapercha⸗ zündschnur mit weißem Garnschutz

h) Einfache Guttapercha⸗

zündschnur mit geteer⸗ tem Garnschutz

a) Doppelte weiße Zünd⸗ schnur

b) Doppelte weiße Sonder⸗ zündschnur

0) gvurs geteert Zündschnur

d) Dreifache geleimte Zündschnur

e) Dreifache geteerte Zündschnur

f) Einfache blanke Gutta⸗ perchazündschnur

g) Doppelte blanke Gutta⸗ perchazündschnur

h) Einfache Guttapercha⸗ zündschnur mit weißem Garnschutz

i) Einfache Guttapercha⸗ zündschnur mit geteer⸗ tem Garnschutz

a) e weiße Zünd⸗

chnur

b) Doppelte geteerte Zündschnur

c) Dreifache geleimte Zündschnur

d) Dreifache geteerte Zündschnur

e) Einfache blanke Gutta⸗ perchazündschnur

†) Einfache Guttapercha⸗ zündschnur mit geteer⸗ tem Garnschutz

a) Doppelte weiße Zünd⸗ schnur

b) Doppelte geteert Zündschnur

c) Einfache blanke Gutta⸗ perchazündschnur

a) Doppelte weiße Zünd⸗ chnur

b) Doppelte geteerte Zündschnur

c) Dreifache geteerte Zündschnur

d) Einfache Guttapercha⸗ zündschnur b

e) Einfache Guttapercha⸗ zündschnur mit weißem Garnschutz

a) Doppelte weiße Zünd⸗ schnur

Doppelte geteerte Zündschnur

c) Einfache blanke Gutta⸗ perchazündschnur

Pulverschlauch: 10 dicke Fäden Jutegarn

1. Umspinnung: 5 Fäden Baumwollgarn geteert 2. Umspinnung: 9 Fäden Baumwollgarn mit Guttapercha über⸗ zogen

Pulverschlauch: 10 dicke Fäden Jutegarn Umspinnung: 5 Fäden Baumwollgarn mit Guttapercha über⸗ zogen Garnschutz: 10 Fäden Baumwollgarn mit Leim und Kreide überzogen Pulverschlauch: 10 dicke Fäden Jutegarn Umspinnung: 5 Fäden Baumwollgarn mit Guttapercha überzogen Garnschutz: 10 Fäden Baumwollgarn geteert

Pulverschlauch: 10 dicke Fäden Jutegarn 1. Umspinnung: 7 Fäden Jutegarn geteert 2. Umspinnung: 10 Fäden Baumwollgarn mit Leim und Kreide überzogen Pulverschlauch: 10 Fäden Jutegarn 1. Umspinnung: 7 Fäden Jutegarn mit Leim und Kreide über⸗ zogen 2. Umspinnung: 10 Fäden Baumwollgarn mit Leim und Kreide überzogen Pulverschlauch: 10 dicke Fäden Jutegarn 1. Umspinnung: 7 Fäden Jutegarn geteert 2. Umspinnung: 8 Fäden Jutegarn geteert Pulverschlauch: 10 dicke Fäden Jutegarn 1. Umspinnung: 7 Fäden Baumwollgarn geleimt 2. Umspinnung: 10 Fäden Baumwollgarn geleimt 3. Umspinnung: 10 Fäden Baumwollgarn geleimt Pulverschlauch: 10 dicke Fäden Jutegarn 1. Umspinnung: 7 Fäden Jutegarn geteert 2. Umspinnung: 8 Fäden Jutegarn geteert 3. 8 pinnung: 10 Fäden Baumwollgarn oder 8 Fäden Jutegarn geteert Pulverschlauch: 10 dicke Fäden Jutegarn Umspinnung: 7 Fäden Baumwollgarn oder Jutegarn geteert und mit Guttapercha überzogen Pulverschlauch: 10 dicke Fäden Jutegarn 1. Umspinnung: 7 Fäden Baumwollgarn oder Jutegarn geteert 2. Umspinnung: 10 Fäden Baumwollgarn oder 8 Fäden Jutegarn geteert und mit Guttapercha überzogen Pulverschlauch: 10 dicke Fäden Jutegarn Umspinnung: 7 Fäden Baumwollgarn oder Jutegarn geteert und mit Guttapercha überzogen Garnschutz: 10 Fäden Baumwollgarn mit Leim und Kreide über⸗ zogen Pulverschlauch: 10 dicke Fäden Jutegarn Umspinnung: 7 Fäden Baumwollgarn oder Jutegarn geteert und mit Guttapercha überzogen Garnschutz: 10 Fäden Baumwollgarn oder 8 Fäden Jutegarn geteert

8*

Pulverschlauch: 10 dicke Fäden Jutegarn 1. Umspinnung: 6 Fäden Jutegarn geteert

2. Umspinnung: 10 Fäden Jutegarn mit Kreide und Leim überzogen

Pulverschlauch: 10 dicke Fäden Jutegarn 1. 6 Fäden Jutegarn geteert 2. Umspinnung: 10 Fäden Jutegarn geteert Pulverschlauch: 10 dicke Fäden Jutegarn 1. Umspinnung: 6 Fäden Baumwollgarn mit Leim und Kreide überzogen 8 2. Umspinnung: 10 dicke Jutefäden geleimt 3. Umspinnung: 5 weiße dünne und 1 dicker schwarzer Baum⸗ wollfaden geleimt Pulverschlauch: 10 dicke Fäden Jutegarn 1. Umspinnung: 6 Fäden Baumwollgarn geteert 2. Umspinnung: 10 Fäden Jutegarn geteert 3. Umspinnung: 6 Fäden Baumwollgarn Pulverschlauch: 10 dicke Fäden Jutegarn Umspinnung: 6 Fäden Baumwollgarn geteert und mit Gutta⸗ percha überzogen Pulverschlauch: 10 dicke Fäden Jutegarn

Umspinnung: 6 Fäden Baumwollgarn mit Guttapercha überzogen

Garnschutz: 10 Fäden Baumwollgarn geteert Pulverschlauch: 10 dicke Fäden Jutegarn

1. Umspinnung: 6 Fäden Jutegarn geteert

2. Umspinnung: 10 Fäden Jutegarn mit Leim und Kreide über⸗

zogen 8 8

Pulverschlauch: 10 dicke Fäden Jutegarn

1. Umspinnung: 6 Fäden Jutegarn geteert

2. Umspinnung: 10 Fäden Jutegarn geteert Pulverschlauch: 10 dicke Fäden Jutegarn 8

Umspinnung: 6 Fäden Baumwollgarn mit Guttapercha überzogen

8

Pulverschlauch: 10 dicke Fäden Jutegarn 1. Umspinnung: 6 Fäden Jutegarn mit Teer und Asphalt über⸗

zogen 2. Umspinnung: 8 Fäden Jutegarn mit Leim und Kreide über⸗ zogen 1 Pulverschlauch: 10 dicke Fäden Jutegarn 1. Umspinnung: 6 Fäden Jutegarn mit Teer und Asphalt über⸗ zogen 2. Umspinnung: 7 Fäden Jutegarn mit Teer und Asphalt überzogen Pulverschlauch: 10 dicke Fäden Jutegarn 1. Umspinnung: 7 Fäden Jutegarn geteert 2. Umspinnung: 8 Fäden Jutegarn geteert 3. Umspinnung: 6 Fäden Jutegarn geteert Pulverschlauch: 10 dicke Fäden Jutegarn Umspinnung: 7 Fäden Jutegarn mit Guttapercha überzogen Pulverschlauch: 10 dicke Fäden Jutegarn Umspinnung: 7 Fäden Jutegarn mit Guttapercha überzogen Garnschutz: 10 Fäden Baumwollgarn mit Leim und Kreide über⸗ zogen

Pulverschlauch: 10 dicke Fäden Jutegarn 1. Umspinnung: 6 Fäden Jutegarn geteetrt 2. Umspinnung: 10 Fäden Baumwollgarn mit Leim und Kreide

überzogen

Pulverschlauch: 10 dicke Fäden Jutegarn 1. Umspinnung: 6 Fäden Jutegarn mit Teer und Asphalt über⸗ zogen 2. Umspinnung: 10 Fäden Baumwollgarn mit Teer und Asphalt überzogen Pulverschlauch: 10 dicke Fäden Jutegarn Umspinnung: 6 Fäden Baumwollgarn geteert und mit Gutta⸗ percha überzogen

Gesamten Bergbau

Salzbergbau außer chlagwettergruben

Gesamten Bergbau

Gesamten Bergbau außer Schlagwetter⸗ gruben

Gesamten Bergbau

1“

Gesamten Bergbau

Gesamten Bergbau

Gesamten Bergbau außer Schlagwetter⸗ gruben

Gesamten Bergbau⸗ zweige in den Ober⸗ bergamtsbezirken Clausthal und Bonn außer Schlagwetter⸗ gruben

dgl. in den Oberberg⸗ amtsbezirken Halle, Clausthal u. Bonn

dgl. in dem Oberberg⸗

amtsbezirk Bonn

iger 1930

Bemerkungen

1 Für Arbeiten unter Wasser geeign

Bedarf trockener

Bedarf trockener

Für Arbeit Wasser geeign⸗

Für Arbeiten unte Wasser geeignet

Bedarf trocken

Für Arbeiten unter Wasser geeignet

Bedarf trockener

Für Arbeiten unter Wasser geeignet

Für Arbeiten unter Wasser geeignet