1930 / 229 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Oct 1930 18:00:01 GMT) scan diff

[59918] Oeffentliche Klagezustellung. Die Auszüglerfrau Marie John geb. Cyris aus Lugnian, Kreis 43, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. Locker in Kupp, klagt gegen ihren Ehemann Magnus John, früher in Lugnian, n unbekannten Aufenthalts, wegen Auf⸗ hebung der Verwaltung und Nutz⸗ nießung in das eingebrachte Gut der Ehefrau und beantragt, die Kosten des Rechtsstreits dem Ehemann auf⸗ zuerlegen sowie das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. ie Klägerin ladet den Beklagten Magnus John zur mündlichen Verhandlung vor das Amts⸗ gericht in Kupp auf ittwoch, den 12. November 1930, vormittags Amtsgericht Kupp, O. S., den 16. September 1930.

[59920] Oeffentliche Zustellung.

n der Zwangsvollstreckungssache des Reichsfiskus, vertreten durch den Prä⸗ sidenten des Landesfinanzamts in Han⸗ nover, Prozeßbevollmächtigter: Dr. Bruns in Weener, gegen den Schiffs⸗ kapitän Hermann Sanders, unbekannten Aufenthalts, hat die Gläubigerin bean⸗ tragt, dem Schuldner den Offenbarungs⸗ eid abzunehmen. Termin zur Leistung des Offenbarungseides ist auf den 13. November 1930, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Oberhausen, Zim⸗ mer 10, bestimmt. In dem Termin hat Schuldner ein vollständiges Verzeichnis 2 Vermögens vorzulegen. Die öffent⸗ iche Zustellung der Ladung ist bewilligt.

Oberhausen, 26. September 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 8

[599050) Bekanntmachung.

In Sachen Stengel, Martin, Kauf⸗ mann in Kiefersfelden, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt J.⸗R. Schlum⸗ berger in Traunstein, gegen Mahler, Josef und Hildegard, Kaufmannsehe⸗ leute in Oberaudorf, Beklagte, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen For⸗ derung, wurde die öffentliche Zu⸗

stellung der Klage und der Ladung zur mündlichen Verhandlung bewilligt und ist zur Verhandlung des Rechtsstreits die öffentliche Sitzung der II. Zivil⸗ kammer des Landgerichts Traunstein vom Dienstag, den 4. November 1930, vormittags 9 Uhr, bestimmt, wozu Beklagte durch den Anwalt des Klägers mit der Aufforderung geladen werden, rechtzeitig einen beim Land⸗ gericht Traunstein zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu ihrer Vertretung zu be⸗ stellen. Der Anwalt des Klägers wird beantragen, zu erkennen: 1. Die Be⸗ klagten sind samtverbindlich schuldig, an Kläger 3000 RM dreitausend Reichs⸗ mark samt Zinsen zum jeweiligen Reichsbankdiskontsatz daraus vom 11. Juli 1928 bis 25. November 1929 und Zinsen zu 2 % zwei vom Hun⸗ dert über jeweiligen Reichsbank⸗ diskontsatz daraus seit 26. November 1929 zu bezahlen; 2. die Beklagten haben samtverbindlich die Prozeßkosten zu tragen; 3. der mitbeklagte Ehemann hat die Zwangsvollstreckung aus dem Urteil in das Eingebrachte seiner Frau zu dulden; 4. das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Geschäftsstelle des Landgerichts Traunstein.

[59923]

Die Bauunternehmer Otto Niehoff und Friedrich Auerswald in Wernige⸗ rode, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Voigt, Wernigerode, klagen gegen den Otto Kölle, früher in Wer⸗ nigerode, jetziger Aufenthalt unbekannt, und andere, wegen Forderung, mit dem Antrag auf Verurteilung des Otto Kölle gesamtschuldnerisch mit vier anderen Be⸗ klagten zur Zahlung von 586,40 RM nebst 9 % Zinsen seit 1. 1. 1928 vor⸗ läufig vollstreckbar und kostenpflichtig. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht Wernigerode am 4. November 1930, 10 Uhr, geladen.

Wernigerode, 26. September 1930.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [59927

Der Preußische Bezirksfürsorgeverband Kreis Peine, vertreten durch das Wohl⸗ fahrtsamt der Stadt Peine, hat bean⸗ tragt, den Arbeiter Fritz Ziesche in Kamentz, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ halts, in einer öffentlichen Arbeits⸗ anstalt auf Grund des § 20 der Ver⸗ ordnung über die Fürsorgepflicht vom 13. Februar 1924 und des § 21 der Preußischen Ausführungsverordnung vom 17. April 1924 unterzubringen, weil Ziesche seine Familie der öffent⸗ lichen ürsorge hat aneim sallen lassen. Zur mündlichen Verhandlung wird der Arbeiter Fritz Ziesche vor den Bezirksausschuß zu Hildesheim, Re⸗ gierungsgebäude, I. Stock, Zimmer 17, Sitzungssaal, auf Dienstag, den 18. November 1930, 12 ÜUhr, ge⸗ laden. Im Falle des Ausbleibens wird nach Lage der Akten beschlossen werden. Vergütungen usw. aus der Staatskasse können aus Anlaß der Teilnahme am Termin nicht gezahlt werden.

Hildesheim, den 24. September 1930. MNamens des Bezirksausschusses.

Der Vorsitzende. In Vertretung: (Unterschrift).

[59928

Der Preußische Bezirksfürsorgeverband

Kreis Peine, vertreten durch das Wohl⸗]

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 229 vom 1.

8 Oktober 1930. S.

4.

fahrtsamt der Stadt Peine, hat bean⸗ tragt, den Lokomotivführer Karl Schmidt in Hamm, zur Zeit unbekannten Auf⸗ enthalts, in einer öffentlichen Arbeits⸗ anstalt auf Grund des § 20 der Ver⸗ ordnung über die Fürsorgepflicht vom 13. nar 1924 und des § 21 der Preußischen Ausführungsverordnung vom 17. April un rin weil Schmidt seine Familie der öffent⸗ lichen Fürsorge hat anheimfallen lassen. ur mündlichen Verhandlung wird der motivführer Karl SSennee vor den Bezirksausschuß zu ildesheim, Regierungsgebäude, I. Stock, Zim⸗ mer 17, Sitzungssaal, auf Dienstag, den 18. November 1930, 12 Uhr, geladen. Im Falle des Ausbleibens wird nach Lage der Akten beschlossen werden. Vergütungen pp. aus der Staatskasse können aus Anlaß der Teil⸗ nahme am Termin nicht gezahlt werden. Hildesheim, den 24. September 19680.

Namens des Bezirksausschusses.

Der Vorsitzende. In Vertretung: Unterschrift).

[59929

Der Preußische Bezirksfürsorgeverband Kreis Peine, vertreten durch das Wohl⸗ fahrtsamt der Stadt Peine, hat bean⸗ tragt, den Stellmacher (Arbeiter) Max S rin in Anklam, zur Zeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, in einer öffent⸗ lichen Arbeitsanstalt auf Grund des § 20 der Verordnung über die Fürsorge⸗ pflicht vom 13. Februar 1924 und des § 21 der Preußischen Ausführungs⸗

1924 unterzubringen, F

verordnung vom 17. April 1924 unter⸗ zubringen, weil Schwerin seine Familie

—————————

6. Auslosung usw.

luslosungen der Aktiengesellschaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien,

8 Gesellschaften m. b.

diese Gesellschaften bestimmten Unter⸗

abteilungen 7—11 veröffentlicht; Auslosungen des Reichs und der Lähnder im redaktionellen Teile.

deutschen Kolonialgesellschaften, schaften werden in den für

[60355] zek Die am 2. Januar 1931 fälligen

7 % Betrage von nom.

im Betrage von nom. RM erfolgen durch Ankauf. Berlin, den 29. September 1930. Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband.

Bekanntmachung.

Tilgungen der

6 % Deutschen Kommunal⸗Goldanleihe von 1927 Ausg. Betrage von nom. RM 285 600,— 1

Deutschen Kommunal⸗Goldanleihe von 1928 Ausg. I im

3 RM 22 500,—

8 % Deutschen Kommunal⸗Goldanleihe von 1928 Ausg. I/II

der öffentlichen Fürsorge hat anheim⸗ fallen hassen. Zur ürarge he Verhand⸗ lung wird der Stellmacher (Arbeiter) Max Schwerin vor den Bezirks⸗ ausschuß zu Hildesheim, Regierungs⸗ bäude, I. Stock, Zimmer 17, 2 aal, auf Dienstag, den 18. No⸗ vember 1930, 12 Ühr, geladen. Im alle des Ausbleibens wird nach Lage der Akten beschlossen werden. Ver⸗ ütungen pp. aus der Staatskasse önnen au; Anla gr ““ am Termin nicht gezahlt werden. Hildesheim, den 24. September 1930. Namens des Bezirksausschusses.

Der Vorsitzende. Immobilien.. Maschinen.

In Vertretung: Unterschrift).

5. erluft⸗ und Fundsachen.

[60151 Deutsche Welt

91511,, sichenngs.Attiengesellscha 5.

Der Versicherungsschein Nr. 11 725 über RM 2000,—, lautend auf das Leben des Herrn Ernst Dagutt, Stettin, wird als verloren gemeldet. Der etwaige Inhaber des Versicherungsscheines wird hierdurch aufgefordert, spätestens bis zum 5. Dezember 1930 seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls der Versicherungsschein für ungültig erklärt wird.

Berlin, den 29. September 19230.

Der Vorstand.

von Wertpapieren.

und Genossen⸗

I im

432 000,—

8

8 ..“

Deutsche Girozentrale Deutsche Kommunalbank.

[60354]

Verwaltungsabteilung.

kan Ire,. Die am 1. Januar 1931 fällige Tilgung der 7 % anleihe von 1926 Reihe I im Betrage von RM 275 600,— erfolgt durch Rückkauf. München, den 27. September 1930. Bayer. Sparkassen⸗ u. Giroverband Bayer.

Bayer. Kommunal⸗Gold⸗

Gemeindebank (Girozentrale) Oeffentliche Bankanstalt.

[58512] 8 % Inhaberanleihen von 1928, 1929 und 1930

der Provinz Schleswig⸗Holstein. Die am 1. Oktober 1930 fälligen Zins⸗

scheine werden von diesem Tage ab bei

der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin, sowie deren Filialen in Hamburg und Mannheim,

dem Bankverein für Schleswig⸗Holstein, Aktiengesellschaft, Altona,

L. Behrens & Söhne, Hamburg,

der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktien⸗

gesellschaft, Berlin, Berlin/ Frank⸗

J. Dreyfus & Co., furt a. M., Simon Hirschland, Essen/Hamburg, der Landesbank der Provinz Schleswig⸗ Holstein, Kiel, Ephraim Meyer & Sohn, Hannobver, der Schleswig⸗Holsteinischen Bank, Husum, Straus & Co., Karlsruhe, der Vereinsbank in Hamburg, Hamburg, der Westholsteinischen Bank Altona, Altona, kostenfrei zu den auf den Zinsscheinen vermerkten Reichsmarkbeträgen abzüglich 10 % Kapitalertragssteuer eingelöst. Kiel, den 15. September 1930. Der Landeshauptmann der Provinz Schleswig⸗Holstein.

1. Aktien⸗ gefellschaften.

[60236] Elektrizitätswerk Schlesien Aktiengesellschaft.

Herr Konsul Theodor Ehrlich, Breslau, ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.

Breslau, den 29. September 1930.

Der Vorstand.

[60266) Zeitzer Eisengießerei und Maschinenbau⸗ Actien⸗Gesellschaft zu Zeitz, Zeitz.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht zur Zeit aus den Herren: Eduard Grobe, Kalbe a. S, n Schlesinger, Berlin, Dr. Georg Katz, Berlin, arl Mailaender, Berlin,

mil Gaudlitz, Zeitz. Vom Betriebsrat delegiert Paul Huschebeck, Zeitz;,

Paul Scharf, Zeitz.

Zeitz, im September 1930.

Der Vorstand.

9

60247] B0decinernr. 16 Grundstücks⸗Ver⸗ wertungs⸗Aktiengesellschaft, Berlin. Die Mitglieder des Aufsichtsrats Dr. Arthur Prager, Dr. Fritz Saffir, Her⸗ mann Singer haben ihr Amt niedergelegt. b da Mitgliedern des Aufsichtsrats werden estellt:

1. Kaufmann Erich Czuczka,

2. Privatbeamter Robert Seidel,

3. Privatbeamter Paul Kaiser.

Inventar.. Warenvorräte Außenstände

[Laden⸗ u. Büroeinrichtung

Waren (Rohmaterialien,

H. A. Meyer & Riemann, Chemische Werke Aktiengesellschaft, Hannover⸗Linden.

Der Arbeiter Herr Karl Heisig, Han⸗ nover⸗Linden, ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden und dafür der Schlosser Herr Fritz Beckmann, Hannover⸗Linden, neu gewählt. [60238] ——. —yg

e.;

Sägewerk Marzling A.⸗G., Marzling.

Bilanz per 31. Dezember 1929.

Aktiva. RM 13 900

. 37 876 . *380 . 7 235

Werkzeuge .

14 410 1 099 136

lüssige Mittttee8. aldo des Gewinn⸗ u. Verlust⸗

kontos „„ 24 734

99 572

Passiva. Stammkapital.. Hypotheken. Kreditoren Bankschuld

50 000 23 025 10 518 16 029

99 572 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

RM 24 303 14 800

39 104

14 370 24 734

39 104

Marzling, den 24. Februar 1930. Der Vorstand. J. Daxl.

Der Aufsichtsrat besteht jetzt aus folgen⸗

den Herren: Fritz Daxl, Vorsitzender;

Rudolf Daxl und Fritz Pfeiffer.

43 47 90

78

69 47

06 41

47

Vortrag 1921g9 . . . Unkosten

Bruttogewiuuiun . Vortrag auf neue Rechnung.

Gustav Rottacker A.⸗G. Bilanz auf 31. Dezember 1929.

[56135) Bekanntmachung.

Die Gläubiger der Chemischen Fabrik Schwalbach, Aktiengesellschaft in Bad Schwalbach, werden hiermit aufgefordert, ihre Forderung bei der Geschäftsstelle in Bad Schwalbach anzumelden. Es ist be⸗ schlossen, das Aktienkapital um die Hälfte

herabzusetzen.

Der Vorstand der Chemischen Fabrik Schwalbach Aktiengesellschaft. Dr. Paul Schüler.

[57951] Michael Kaufmann Söhne Aktiengesellschaft, Kehl a. Rh. Gemäß § 289 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. fordern wir unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche an unsere Gesellschaft bei uns anzumelden. Kehl a. Rhein, den 19. Sept. 1930. Der Vorstand.

[60237] In den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft sind neu eingetreten die Eugen Roth, Vorsitzender des Deutschen Be⸗ amten⸗Wirtschaftsbundes, Zossen, Stuben⸗ rauchstraße 109, Otto Knebel, Gewerk⸗ schaftssekretär, Berlin⸗Frohnau, Bar⸗ barossahöhe 6.

Verkehrs⸗Bank Aktiengesellschaft,

Berlin.

aschinenfabrik Goeggl Aktiengesellschaft. Wir geben bekannt, daß Herr Sefn. rat Dr. August Neithardt aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft ausge⸗ schieden ist. Durch Beschluß der am 10. Juli 1930 außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung sind die Herren Oberregierungsrat Dr. Erwin Enzens⸗ berger, Rechtsanwalt Dr. Otto Gade⸗ mann, Rechtsanwalt Dr. Hermann Neithardt und Landtagsabgeordneter Professor Dr. Sebastian Schlittenbauer, sämtliche in München, in den Aufsichts⸗ rat zugewählt worden.

München, den 10. Juli 1930.

Der Vorstand.

Aktiva.

Grundbesitz 109 006 Maschinen und Werkzeuge 32 386 Aufonwbile.. 13 693 Kasse, Postscheck, Bank.. 5 455 Debitoren 108 324

25 60 18 08

LEE11n

88 .11616

6 284 60

Karlsruhe und Stuttgart

118 337 10 460 24 718

428 666

Halb⸗ u. Fertigfabrikate) Verlustvortrag Verlust

83

. Passiva. Aktienkapitl Aufwertungsschulden.. Darlehen G. und A. Rott⸗ Darlehen E. Lippelt, Hypothekenkonto Bankschulden.. Kreditoren.. Reservekonto. .

136 000 10 236

78 100

Kar 1s⸗

9 000 80 000 8 692 106 046

591 428 666

Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. Dezember 1929.

[60267]

Vereinigte Uniform A.⸗-G. Mohr

& Speyer, Jacob Weis, Feldstein & Berger.

Veränderung im Aufsichtsrat.

Das seitherige Aufsichtsratmitglied Herr

Carl Friedrich Weis, Wiesbaden, ist als

stellvertretendes Mitglied in den Vorstand

der Gesellschaft eingetreten.

Frankfurt a. M., 26. September 1930.

Der Vorstand.

[60397]

Einladung zur a. o. Generalver⸗ sammlung am Donnerstag, den 23. Okt., nachmittags 3 ½ Uhr, im Büro der Gesellschaft, Berlin⸗Steglitz, Arndtstr. 12. Tagesordnung: Wahlen zum Aufsichtsrat.

Berlin⸗Steglitz, den 1. 10. 1930. Aktien⸗Gesellschaft für pharma⸗ ceutische und diätetische Produkte. (Unterschrift.)

[60269] Nachdem die Generalversammlung vom 22. Juli 1930 die Liquidation unserer Gesellschaft mit Wirkung von diesem Tage ab beschlossen hat, fordern die unterzeich⸗ neten Liquidatoren hiermit die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche an⸗ zumelden.

Schwerin i. M., den 29. September 1930. Mecklenburgische Bank

in Liquidation. 3

Segebade. Junge.

(60254] Portlandzementwerk „Siegfried“ Salzderhelden Aktiengesellschaft, Vogelbeck. Kapitalserhöhung und Nachtrag zur Bilanz per 31. 12. 1929. Das Kapital wurde laut Beschluß der Generalversammlung vom 20. 3. 1930 bis zu RM 800 000 erhöht. Ueber 50 % sind bereits bar eingezahlt. Der sich bilanz⸗ mäßig ergebende Verlust aus 1929 setzt sich aus gesetzlich nicht zu aktivierenden Gründungsunkosten aus den Baujahren zusammen. Fabrikations⸗ oder Geschäfts⸗ verluste sind nicht zu verzeichnen.

Reservefondskonto

Aufwand. Unkosten. 6 Grundbesitz, Abschreibung Maschinen und Werkzeuge, Abschreibug. . Automobile, Abschreibung Laden⸗ und Büroeinrich⸗ tung, Abschreibung..

Nℳ 290 887 2 228

8 958 9 243

887 312 204

TTEö“““ 1XX“ Differenz inf. vorzeitiger Rückzahlung Verlust .

287 303 182

24 718 312 204

Stuttgart, im September 1930. Der Vorstand.

0 2 52090 6 30

„- 5 b1—*““

[59997]. Bilanz zum 31. Dezember 1929.

Aktiva. Grundstückskonto . Debitorenkonto. Kassakonto.. Verlust

547 500

740 785

Passiva. Aktienkapitalkonto. Hypothekenkonto. Kreditorenkonto. .

500 000 204 400 18 386 17 999

740 785 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

[vorgenannten Stellen

An Debet. Verlustvortrag von 1928. Grundstückskonto, Abschreib. Unkostenkonto.

214 832 7 300 119 722

341 855

Per Kredit. Mietekontöo.. Verlust

150 123 191 731

341 855

Berlin, den 18. September 1930. „Celeritas“

Laxy. Kühn.

Vogelbeck, den 27. September 1930. Der Vorstand. 8

g- C. Erdmann, Chemische Fabrik, Aktiengesellschaft i. Liqu., Leipzig W. 33. zur Generalversamm⸗ lung am Montag, den 27. Oktober 1930, nachmittags 6 Uhr, im Sitzungssaal der Bank für Handel und gewerke A.⸗G., Leipzig C. 1, Salomon⸗ straße Nr. 1 I. Tagesordnung: 1. Geschäfts⸗ und 9e8S- n 8 2. Genehmigung der Liqu.⸗Bilanz für die Zeit vom 1. März 1929 bis 28. Febr. 1930. 8 3. Entlastung: a) des Aufsichtsrats, b) des Liquidators. 4. Verschiedenes. Der Aufsichtsrat. Friedrich Hennig.

Einladun

[60398]

Die zweiunddreißigste ordentliche Generalversammlung der Ammendorfer Papierfabrik zu Ammendorf bei Halle (Saale) findet Freitag, den 24. Oktober 1930, mittags 12 ½ Uhr, im Hotel „Stadt Hamburg“ in Halle (Saale) statt.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft, welche an dieser Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder eine Be⸗ scheinigung eines Notars über bei ihm hinterlegte Aktien bis zum 21. Oktober d. J., mittags 12 ½ Uhr, während der regelmäßigen Geschäftsstunden bei den Bankhäusern

H. F. Lehmann, Halle (Saale),

Delbrück Schickler & Co, Berlin W. 8, Bank des Berliner Kassen⸗Vereins, Berlin W. 56 (nur für Mitglieder des Giroeffektendepots),) oder bei der Gesellschaftskasse in Ammen⸗ dorf zu hinterlegen, wogegen die Aus⸗ händigung der für die Generalversammlung ausweisenden Eintrittskarten geschieht. Der Rechenschaftsbericht kann bei den in Empfang ge⸗ nommen werden.

Gegenstände der Tagesordnung:

1. Satzungsänderung: § 9 Stimmrecht.

2. Entgegennahme des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1929/1930.

3. Entgegennahme des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.

4. Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

5. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

6. Aufsichtsratswahlen.

Ammendorf, den 1. Oktober 1930.

Der Aufsichtsrat 1 der Ammendorfer Papierfabrik. Carl Joerger, stellvertretender Vorsitzender.

Verantwortlicher Schriftleiter J. V.: Weber in Berlin. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 323.

Vier Beilagen

Grundstücks⸗Aktiengesellschaft. O kar Lichtenst en. 8

Dresdner Bank, Filiale Halle (Saale),

für Wehlau.

[60233] g Die Aktionäre der Kleinbahn⸗Aktien⸗ gesellschaft Bebitz⸗Alsleben werden hier⸗ mit zu einer auf Dienstag, den 28. Oktober d. J., nachmittags 18 (6) Uhr, im Hotel Hohenzollern⸗ hof in Halle a. S. stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein⸗

geladen. Tagesordnung:

1. Bericht über die büfna der Rechnung für das Geschäftsjahr 1929/30 und re des Ab⸗ 82 vom 30. Juni 1930. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat der Gesellschaft für das Geschäftsjahr 1929/30

Aenderung des § 14 des Gesell⸗ schaftsvertrags, betr. Ausfertigung der Aktien.

4. Verschiedenes.

Wegen Teilnahme an der Versamm⸗

lung und Ausübung des Stimmrechts wird auf §§ 20 und 21 des Gesellschafts⸗ vertrags verwiesen.

Merseburg, den 26. September 1930.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Voigtel.

[60235]

Unsere Aktionäre laden wir hiermit zu der Mittwoch, den 29. Oktober 1930, vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Gesellschaft in Chemnitz, Roonstr. 24, stattfindenden 8. ordentl. Generalversammlung ein. Tagesordnung:

1. Genehmigung der Jahresbilanz 1929/30 mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗

3. 1

4. Verschiedenes. 1 .

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter⸗ legungsscheine eines deutschen Notars bis 24. Oktober 1930 bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei der Chemnitzer Girobank K.⸗G., Chemnitz, hinterlegt

ben. Chemnitz, den 29. September 1930. Aufsichtsrat und Vorstand der Karl Schlatter Färberei⸗ Aktiengesellschaft.

I2 eee.

[52028] Pinnau Aktiengesellschaft für Mühlenbetrieb, Wehlau.

Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen fordern wir hiermit die Hesiber von Anteilscheinen unserer aft zu je nom. RM 13 % auf, bis s ltcstens 31. Dezember 1930 S. ich ihre Anteilscheine in Reichsmarkaktien umzu⸗ tauschen. Den Umtausch bitten wir gegen die auf Grund der Verordnung über Goldbilanzen ausgegebenen neuen auf je RM 20,— lau⸗ en.

in Königsberg i. Pr.: bei der Deut⸗

schen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Königsberg, in Berlin: bei der Deutschen Bank

und Disonto⸗Gesellschaft 8 unter Einreichung eines arithmetisch ge⸗ ordneten Rumtmernverzeichnisses in zwei⸗ Facher Ausfertigung zu bewirken. Der

mtausch ist provisionsfrei, falls die Einreichung der Anteilscheine an den Schaltern der obigen Stellen er vigt. In anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Die Aushändigung der neuen Aktien⸗

urkunden erfolgt nach Möglichkeit Zug um Zug gegen Einreichung der Anteil⸗ G gegebanenfalls werden vorerst mpfangsbescheinigungen. ausgestellt, egen deren Rückgabe die Ausfolgung er neuen Aktienurkunden bei den Stellen erfolgt, bei denen die Anteil⸗ shans um Umtausch worden ind. ie Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüfen.

Diejenigen Anteilscheine unserer Ge⸗ sellschaft über je nom. RM 13 ¹⁄, die nicht bis zum 31. Dezember 1930 ein⸗ gereicht worden sind, werden nach Maß⸗ Habe der gesetzlichen Bestimmungen für raftlos erklärt. Das gleiche gilt von den eingereichten Anteilscheinen, die die zum Ersatz durch neue Aktien über RM 20,— erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und uns nicht zur Verwertung jür Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Anteilscheine ent⸗ fallenden Stammaktien unserer Gefell⸗

baft über RM 20,— werden nach

aßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.

Königsberg, den 1. September 1930.

Pinnau Aktiengesellschaft

Erste Anzeigenbeilage

anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1. Oktober

Berlin, Mittwoch, den

[60252] Einladung zur Generalversammlung. Zuckerfabrik Jülich Alex. Schoeller & Co., Akt.⸗Ges. Die diesjährige vierundzwanzigste ordentliche Generalversammlung findet statt am Montag, den 20. Ok⸗ tober 1930, nachmittags 3 Uhr, zu Düren im Gebäude der Dürener Bank, Bismarckstraße 2. Tagesordnung: Bericht über das verflossene Ge⸗ schaftsjahr. der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Vorschlag zur Verwendung des Gewinns. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. 5. Wahlen zum Aufsichtsrat. Wir beehren uns, unsere Aktionäre hierzu ergebenst einzuladen mit dem Ersuchen, ihre Aktien sema § 17 a unserer Satzungen bis spätestens den 14. Oktober 1930 bei unserer Kasse oder bei dem Bankhaus Delbrück, Schick⸗ ler & Co. in Berlin W. 8 oder bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins in Berlin W. oder bei der Dürener Bank in Düren

und Jülich oder bei der Dürener Volksbank Düren oder bei der Rheinischen Landesgenossen⸗ schaftskasse e. G. m. b. H. in Köln zu hinterlegen oder bis zu vorgenanntem eitpunkt den -S- en zu erbringen, daß sie ihre Aktien bei einem deutschen Notar Fean; haben. Jülich, den 1. Oktober 1930. Zuckerfabrik Jülich Alex. Schoeller & Co., Akt.⸗Ges.

Der Aufsichtsrat. Dr. Müller, Vorsitzender.

82g Süddeutsche Carrosseriewerke Aktiengesellschaft, Heilbronn a. N. Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am Sonnabend, den 25. Okt. 1930, vormittags 11 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Heikbronn a. N., Weipertstr. 33/37, stattfindenden 9. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage der Berichte des Vorstands 1. und des Aufsichtsrats für den Ab⸗ schluß auf 31. März 1930. 2.

. Beschlußfassung über die Genehmi⸗

ung dieses Abschlusses. 3.

.Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und des Aufsichts⸗ 4.

rats. bemäß § 240 Abs. 1

.Mitteilung Handelsgese 2 Beschn fassung über Auflösung der Gesellschaft und Bestellung des Liquidators. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche am 2. Werk⸗ tage vor dem Tage der Generalver⸗ ammlung in den üblichen Geschäfts⸗ tunden bei der Gesellschaftskasse Heilbronn a. N., Weipertstr. 33/37, oder bei der Dresdner Bank Geschäftsstelle in Heilbronn a. N. die zur Teilnahme bestimmten Aktien⸗ mäntel nebst einem Nummernverzeichnis einreichen.

Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen. In diesem Falle muß die Bescheinigung des Notars über die Hinterlegung bis spätestens einen Tag vor der General⸗ versammlung bei der Gesellschaftskasse eingereicht sein.

Heilbronn, den 29. September 1930.

Der Vorstand. Lauterbach.

in

Prospekt über RM 195 000,— neue Stammaktien 650 Stück über je RM 300,— Nr. 2801 3450 der

Bronzefarbenwerke Aktiengesellschaft vorm. Carl Schlenk in Barnsdorf.

Die Bronzefarbenwerke Aktiengesellschaft vorm. Carl Schlenk wurde als E am 13. Dezember 1897 mit dem Sitze in Barnsdorf bei Nürnberg errichtet.

Zweck der Gesellschaft ist

[60255].

ortbetrieb des vorher von Herrn Carl Schlenk, Barnsdorf, und den Vereinigten Metallwerken A.⸗G., Rednitzhembach, betriebenen Fabrikations⸗ und Handelsgeschäfts. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweignieder⸗ lassungen zu errichten und sich auch bei anderen den Gegenstand der Aktiengesellschaft fördernden industriellen Unternehmungen zu beteiligen. Sie Lea im Jahre 1928 die gesamten Vermögenswerte und Verbindlichkeiten der Vereinigten Metallwerke A.⸗G. in Rednitzhembach, deren sämtliche Aktien sie besaß, im Wege der Fusion übernommen. Das Grundkapital betrug ursprünglich 1 250 000,—, nach der Goldumstellung RM 635 000,— und seit der Kapitalserhöhung vom April 1926 RM 845 000,—, und zwar RM 840 000,— Stammaktien und RM 5000,— Vorzugsaktien. Die Stamm⸗ aktien sind sämtlich zum amtlichen Handel an der Frankfurter Börse zugelassen.

Die ordentliche Generalversammlung vom 11. April 1929 hat die Ausgabe von weiteren RM 195 000,— Stammaktien, eingeteilt in 650 Stück über je RM 300,— Nr. 2801 3450 mit 11““ ab 1. Januar 1929, beschlossen, die den Gegenstand des vorliegenden Prospektes bilden. Die neuen Aktien tragen die faksi⸗ milierten Unterschriften eines Vorstandsmitglieds und des damaligen Aufsichtsrats⸗ vorsitzenden sowie des Kontrollbeamten und die Seite des Aktienbuches; sie sind, nachdem der Gewinnanteilschein Nr. 5 inzwischen zur Zahlung der Dividende per 1929 Verwendung gefunden hat, mit Gewinnanteilscheinen Nr. 6—10 sowie mit einem Erneuerungsschein versehen. Die Gesellschaft verpflichtet sich, auf den ihr er⸗ reichbaren Aktienmänteln die eigenhändige Unterschrift des Kontrollbeamten und die eigenhändige Ausfüllung des Aktienbuchfolios nachholen zu lassen und bei den übrigen Aktien die Nachholung vorzunehmen, wenn der Mangel der eigenhändigen Unter⸗ schrift und der eigenhändigen Ausfüllung des Aktienbuchfolios beanstandet wird. Die neuen Aktien wurden unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zum Kurse von 100 % der Dresdner Bank Filiale Nürnberg gegen die Verpflichtung überlassen, hiervon RM 168 000,— zum Kurse von 100 % im Verhältnis von einer neuen Aktie auf fünf alte Aktien den Besitzern der alten Stammaktien zum Bezuge anzubieten. Das Bezugsrecht war ohne Zahlung auszuüben, und zwar im Wege der Verrechnung gegen die von der obigen ““ beschlossene Sonder⸗ ausschüttung von RM 168 000,— an die Stammaktionäre aus amerikanischen Frei⸗ gabeguthaben. An diejenigen Aktionäre, welche bis 14. Juni 1929 von dem Bezugs⸗ recht keinen Gebrauch gemacht haben, war die Sonderausschüttung mit 20 0% = RM 60,— für jede alte Stammaktie in bar zu zahlen.

Das Angebot ist in der Zeit vom 29. Mai bis 14. Juni 1929 erfolgt.

Die weiteren zu 100 % begebenen RM 27 000,— Stammaktien stehen mit den Freigabebeträgen nicht im Zusammenhang; sie waren von der Bank zur Ver⸗ fügung der Gesellschaft zu halten und sind inzwischen an diese zu 100 % für ihre Alters⸗ versorgungskasse für Beamte und Arbeiter zurückverkauft worden.

Die Durchführung der Kapitalserhöhung ist am 23. Mai 1929 in das Handels⸗ register eingetragen worden.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt demnach gegenwärtig RM 1 040 000 und ist eingeteilt in 3450 auf den Inhaber lautende Stammaktien über je RM 300,— Nr. 1 3450 und 50 auf Namen lautende Vorzugsaktien über je RM 100,— Nr. 1 50. Die Vorzugsaktien, die sich im Besitz der Familie des Vorbesitzers der Bronze⸗ farbenwerke A.⸗G. befinden und nicht zum Börsenhandel zugelassen sind, sind auf eine vor den Stammaktien zu befriedigende Dividende von 653% mit dem Recht auf Nach⸗

1930 Der Reingewinn wird wie folgt verteilt:

a) 5 % werden dem Reservefonds überwiesen, bis derselbe 10 % des Akti kapitals erreicht; b) sodann erhält der Vorstand von dem m nüicher Abschreibungen und Rücklagen verbleibenden Reingewinn die ihm vertragsgemäß zustehende Tantieme. Sodann wird die Dividende auf die Vorzugsaktien nach⸗ gezahlt, insofern und insoweit in früheren Jahren weniger als 60% auf sie verteilt worden ist. Weiter erhalten die Vorzugsaktien bis 60% Dividende; hierauf die Stamm⸗ aktionäre bis 4 % Dividende; c) von dem Ueberschuß erhält der Aufsichtsrat eine Tan⸗ tieme von 10 9%; d) der Rest steht su Verfügung der Generalversammlung.

„Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Frankfurt a. M. eine Stelle zu unterhalten und jeweils bekanntzugeben, bei der kostenfrei die Auszahlung der ewinnanteile, die Ausgabe neuer Gewinnanteilscheinbogen, die Ausübung von Bezugsrechten, die Hinterlegung von Aktien für die Generalversammlungen sowie die Bewirkung aller sonstigen von einem der Gesellschaftsorgane beschlossenen, die Aktienurkunden be⸗ treffenden Maßnahmen erfolgen kann.

An Gewinnanteilen hat die Gesellschaft auf die Stammaktien verteilt 1925 8096 RM 630 000,— Kapital 1926 4 % auf RM 840 000,— Kapital 1927 7⁰% auf dasselbe Kapital 1928 9 % auf dasselbe Kapital 82 fbie neme . 298 auf 2 . Kapital. ““ Vorzugsaktien wurden für die Jahre 1925 bis 1929 j 6⁰% Dividende verteilt. . 8 2

i Bilanz per 31. Dezember 1929 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung lautet ie folgt:

RM

93 300 2 368 05 668 87 1 928

384 200

1 000]2 385 200

7 800 405 800 85 657 491 457 Abschreibung.. 46 802

Elektrische Lichtanlage⸗ 8 6 „He Zugang . ..„ 5 624

5 625 Abschreibung

5 624 Utensilien 1 130 Zugang

1 075

Abschreibung. Vorrätei) Schuldner. Bankguthaben Kassabestand. Wechselbestand Wertpapiere der Alt

Arbeiter.

RM

Vermögen. 32 014 ¾

Grund und Boden . 8 Wasserkraft. . Zugang.. .

Abschreibung. Gebinbe. Zugang

Abschreibuug

Maschinen und Einrichtungen Fnang .

1 760

- 327 449 8 369 612 2

243 127 6 508 14 080

9 2

e sorgund gkasse für Beamte

2 2 2 r

8 8 2 2 292 0 02

rs

IE Verbindlichkeiten. Aktienkapital: .

Stammaktienn Vorzugsaktienn

Rücklagen: a) Gesetzliche Rücklage b) Sonderrücklage c) Sonderrücklage

Wohlfahrtskasse o““ Alterversorgungsrücklage für Beamte und Arbeiter Unerhobene Gewinnanteilscheiirn... bbe]; Brandschadenvergütung:

am 31. Dezember 1929 noch unverbrauchter Betrag Feingelolan ü 1929. ..

ab Abschreibugeen

Verwendung des Reingewinns:

für bie Wohlfahrtskase . . als Gewinnanteil von 6 % an die Vorzugsaktionäre als ersten Gewinnanteil von 4 % an die Stamm⸗

altionirie.. 41 400 als weiteren Gewinnanteil von 3 % an die Stamm⸗

e““ als Vortrag auf neue Rechnug

1035 000— 5 0005— 104 000 46 500 371 007

2 359

29 75

aea“ 8 29]/ 521 507 2 787

80 697 8 205 20 185 263,39

178 547]¾ 62 601

5 000 300,—

E 1656569

31 050,— 38 195/81

115 075 81

81

1 910 348 76 ¹) Rohmaterialien RM 80 466,31, halbfertige Waren RM 185 269,98, Fertig⸗ fabrikate RM 61 713,—.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

RM 297 189 35 .62 601 77 115 945/81 475 736 93 17 914 76 457 822 17 75 736 93 ¹) darunter: Steuern und Abgaben RM 44 364,90, Aufsichtsratstantieme RM 4561,11. Die Gesellschaft beschäftigt gegenwärtig 142 Arbeiter und 21 Angestellte. Die Gesellschaft verfügt über Werksanlagen in Barnsdorf bei Nürnberg, Wasser⸗

Handlungsunkosten, Steuern und Abgaben usw. ¹) Abschreibusen Reingewinn 2* 2 2 2³. 2 2 * 9 2 9 29 2* . 7 2. 0

Gewinnvortrag aus 1928 . 6 9 60 65 b959 Rohgewinn

ve—.

zahlung für Fehljahre beschränkt. Im Falle der Auflösung der Gesellschaft werden sie bis zu ihrem Nennwert zuzüglich etwa rückständiger Dividendenbeträge vor den Stammaktien zurückbezahlt ohne Anspruch auf einen etwaigen Liquidationsmehrerlös. Jede Vorzugsaktie gewährt 20 Stimmen, jede Stammaktie eine Stimme, so daß in den Generalversammlungen (die in Barnsdorf stattfinden) den 1000 Stimmen der Vorzugsaktionäre 3450 Stimmen der Stammaktionäre gegenüberstehen. Den Vorstand der Gesellschaft bilden zur Zeit die Herren Arthur von Schlenk⸗ öööb als ordentliches und Wilhelm von Schlenk⸗Barnsdorf als stellvertretendes itglied.

8 Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus höchstens sieben Mitgliedern, zur Zeit aus Herrn J. Teutsch, Direktor der Dresdner Bank Filiale Nürnberg in Nürnberg, Vorsitzendem, Herrn Victor Wiß, Rentner, Georgenthal in Thüringen, stellvertretendem Vorsitzenden, Herrn Herbert Pietzsch, Präsident der U. S. Bronze Powder Works Inc., New York, Frau Caroline von Schlenk⸗Barnsdorf, Gutsbesitzerswitwe, Barnsdorf, und Frau Lilly von Staff⸗Reitzen⸗ stein, Schwaighof am Tegernsee. Der Aufsichtsrat erhält neben dem Ersatz seiner Auslagen eine feste jährliche Vergütung von insgesamt RM 10 000,— und den unten erwähnten Anteil am Reingewinn. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und einer

Zeitung; zu

7

ihrer Rechtsgültigkeit genügt die Veröffentlichung im Deutschen

san

1““

zell, Bernlohe und Rednitzhembach mit einem Grundbesitz von etwa 10 Hektar, wovon etwa 10 000 qm mit Werksanlagen überbaut sind, und 14 Wohnhäusern. Es sind 200 PS Wasserkraft, wobei noch weitere 150 PS ausbaufähig sind, ferner insgesamt über 500 Ps Dampf⸗ bzw. Dieselmotorenkraft vorhanden; außerdem besteht Anschluß an das Fränkische Ueberlandwerk.

Die Abteilung Aluminiumwerk wurde anfangs August 1929 von einer Staub⸗ explosion betroffen, die eine vorübergehende Betriebseinschränkung dieser Abteilung mit sich brachte. Der entstandene Schaden ist durch Versicherung gedeckt. Der sofort begonnene Neu⸗ und Erweiterungsbau ist zwischenzeitlich fertiggestellt und in Betrieb genommen. Der Geschäftsgang im Jahre 1930 war bisher nicht ganz befriedigend. Barns dorf, im Juli 1930.

Bronzefarbenwerke Aktiengesellschaft vorm. Carl Schlenk.

Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind RM 195 000,— neue Stammaktien, 650 Stück über je RM 300,— Nr. 2801 3450, der Bronzefarbenwerke Aktiengesellschaft u1““ vorm. Carl Schlenk in Barusdorf zum Handel und zur amtlichen Notierung an der Frankfurter Börse zugelassen worden. Frankfurt am Main, im Juli 1930. Dresdner Bank in Frankfurt a. M