1930 / 230 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Oct 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 229 vom 1. Oktober 1930. S. 2.

Frankiurt, Oder. .[60177] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Weiß in Frankfurt (Oder), Regie⸗ rungsstr. 8, wird heute, am 19. September 1930, 18 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Kurt Strauß in Frankfurt (Oder), Lindenstr. 2, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Oktober 1930. Anmeldefrist bis zum 20. Oktober 1930. Erste Gläubigerversammlung am 16. Oktober 1930, vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 30. Ok⸗ tober 1930, vormittags 10 Uhr. Amtsgericht Frankfurt (Oder).

Giogau. .[60178]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Müller in Glogau, Friedrichstraße 15, Inhabers der Firma Paul Müller (Ta⸗ peten und Linoleum) in Glogau, Hohen⸗ zollernstraße 3, ist heute, 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Kurt Eckers⸗ dorff in Glogau. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht und Anmeldefrist bis 20. Ok⸗ tober 1930. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 28. Oktober 1930, 11 Uhr, Zimmer 56.

Glogau, den 29. September 1930.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Hamburg. .[60179]

Ueber das Vermögen der Genossen⸗ schaft in Firma Hamburger Gemeinnützige Siedlungs⸗, Wirtschafts⸗ und Produktiv⸗ Genossenschaft für Kriegsbeschädigte und Kriegshinterbliebene, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, jetzt: Gerhofstraße 2 I, bei Detjen, ist heute, 14,10 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: beeid. Bücherrevisor J. W. Herwig, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 23—31. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Oktober d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 22. November d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 21. Oktober d. J., 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 23. Dezember d. J., 10,30 Uhr.

Hamburg, 26. September 1930.

Das Amtsgericht.

Hirschberg, Riesengeb. 60180]

Ueber den Nachlaß des am 30. Mai 1930 in Shanghai verstorbenen Kaufmanns Martin Krieg, früheren Rittergutspächters in Lomnitz i. Rsgb., wird heute, am 27. September 1930, 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Stadtrat Weyrich in Hirschberg i. Rsgb., Bergstr. 5, wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist für Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Ok⸗ tober 1930. Erste Gläubigerversammlung am 22. Oktober 1930, 9,30 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 12. No⸗ vember 1930, 9,30 Uhr, im Zimmer Nr. 10, Erdgeschoß.

Amtsgericht in Hirschberg i. Rsgb.

Jüterbog. .[60181] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Volksbote⸗ Druckerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Jüterbog, wird heute, am 27. September 1930, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Ueberschuldung der Gesellschaft dargetan ist. Der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Becker in Jüterbog wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Oktober 1930 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ denfalls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 3. November 1930, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 10, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. Oktober 1930 Anzeige zu machen.

Jüterbog, den 27. September 1930.

Das Amtsgericht.

Lötzen. .[60182] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Zander, Inhabers der Firma Friedrich Zander in Lötzen, wird heute, am 26. Sep⸗ tember 1930, mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Josef Reiner in Lötzen wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. November 1930 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung auf Dienstag, den 21. Ok⸗ tober 1930, 9 Uhr, und Prüfungstermin auf Dienstag, den 11. November 1930, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 11. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. Oktober 1930.

Lötzen, den 26. September 1930. Amtsgericht. Magdeburg. .[60183]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Schulze, Inhabers der eingetr. Firma Delmhorst & Schulze in Magde⸗ burg, Olvenstedter Straße 8, ist am 25. September 1930, 13 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kauf⸗

mann Ernst Pescheck in Magdeburg, Leiter⸗ straße 17. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 24. Oktober 1930. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 24. Oktober 1930, 10 ½% Uhr. Prüfungstermin am 21. No⸗ vember 1930, 10 Uhr.

Magdeburg, den 25. September 1930. Das Amtsgericht A. Abtlg. 19. RMeissen. .[60184]

Ueber das Vermögen der Frau Magda⸗ lene verehl. Zabel verw. gew. Kühnel geb. Heß in Meißen, Inhaberin der nicht eingetragenen Firma „Meißner Kreis⸗ sägen⸗ und Holzbearbeitungsmaschinenbau H. Kühnel“ in Meißen, Loosestr. 2, wird heute, am 29. September 1930, nach⸗ mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Reinhard, Meißen. Anmeldefrist bis zum 20. November 1930. Wahltermin am 25. Oktober 1930, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 29. November 1930, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Oktober 1930. Amtsgericht Meißen, 29. September 1930. Ochsenfurnt. .[60185]

Das Amtsgericht Ochsenfurt hat über das Vermögen des Bäckermeisters Ludwig Kemmer in Hopferstadt am 27. September 1930, vormittags 7 ¾ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Kraemer in Ochsenfurt. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Oktober d. J. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüsungstermin am 27. Oktober d. J., nachmittags 3 Uhr, Zimmer Nr. 3.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Plauen, Vogtl. .[60186]

Ueber das Vermögen des Richard Hammerschmidt, alleinigen Inhabers der im Handelsregister eingetragenen Firma Wagner & Seifert, Fabrikation von Weißstickerei und Spitzentüchern in Plauen, Antonstraße 13, ist heute, am 29. September 1930, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Groh⸗ mann, hier. Anmeldefrist bis zum 30. Ok⸗ tober 1930. Wahltermin am 30. Oktober 1930, vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 13. November 1930, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Oktober 1930. K. 95/30.

Amtsgericht Plauen, am 29. September 1930.

Tharandt. .[60187] Ueber das Vermögen des Textilwaren⸗ händlers Arno Edmund Fischer in Coß⸗ mannsdorf, Krug⸗von⸗Nidda⸗Straße Nr. 5, wird heute, am 27. September 1930, nach⸗ mittags 12,20 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Schneider, hier. Anmeldefrist bis zum 30. Oktober 1930. Wahltermin am 27. Oktober 1930, vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 24. November 1930, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Oktober 1930. K. 10/30. Amtsgericht Tharandt.

Berlin. .[60188]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Sally Suransky, Berlin W. 8, Kronenstr. 36 (Damen⸗ mäntelfabrik), ist infolge rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 11. Juli 1930 am 26. September 1930 aufgehoben worden.

Geschäftsstelle 83 des Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte.

Berlin. .[60189]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Siegmund Lange, Alleininhabers der eingetragenen Firma Lange & Loewenthal in Berlin, Paul⸗ Singer⸗Str. 112, ist infolge Schlußver⸗ teilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins am 26. September 1930 auf⸗ gehoben worden.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abt. 153.

Berlin. .[60190] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Edgar Lutz, Berlin⸗ Tempelhof, Parkstraße 3/4, wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs aufgehoben. (8. N. 36/28.) Berlin, den 17. September 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof.

Berlin. .[60191] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Märkische Pianoforte⸗ fabrik Gesellschaft m. b. H., Berlin S. 59, Boppstraße 10, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. (8. N. 19/29.) Berlin, den 17. September 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof.

Berlin. .[60192]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma H. Bredereck, Bau⸗ geschäft, Inhaberin: Frau Hedwig Bre⸗ dereck geb. Ghudy in Berlin⸗Reinickendorf, Markstr. 37, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin eingereichten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleich Ver⸗ gleichstermin vor dem unterzeichneten Gericht auf den 22. Oktober 1930, 11 Uhr, Zimmer 90 III, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärungen des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ 88

schäftsstelle zur Einsichtnahme für die Beteiligten niedergelegt. 27 N 13. 29.

Berlin N. 20, Brunnenplatz, 27. 9. 1930.

Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 27. Cöpenick. .[60193]

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 24. Dezember 1928 gestorbenen, zuletzt in Berlin⸗Friedrichs⸗ hagen wohnhaft gewesenen Holzhändlers Richard Stache ist; a) zur Prüfung nach⸗ träglich angemeldeter Forderungen, b) zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an den Konkursverwalter und die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses Termin auf den 16. Oktober 1930, vormittags 11 Uhr zu a, um 11 ¼ Uhr zu b, vor dem Amtsgericht, hierselbst, Zimmer 37, be⸗ stimmt. Die Hinterlegung nebst Belegen ist bei der Geschäftsstelle niedergelegt.

Cöpenick, den 16. September 1930.

Amtsgericht. Abt. 5. Flatow, Westpr. .[60194]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Malermeisters Willi Koths in Flatow ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 17. Oktober 1930, 17 Uhr, anberaumt. Amtsgericht Flatow, den 25. Sept. 1930.

Friedewald, Bz. Kassel. [60195] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachermeisters Georg Schade in Heringen, W., steht zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung und zur Erledigung etwaiger Einwendungen Termin an am 9. Oktober 1930, 13 Uhr, am Gerichtstag in Heringen, W. Friedewald, den 27. September 1930. Amtsgericht.

Goslar. .[60196]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wein’s Butter⸗ und Fein⸗ kosthauses „Edelstern“ Inh. Hedwig Wein in Goslar, Breite Straße 87, wird Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Anhörung der Gläubiger über Erstattung der Auslagen auf Sonnabend, 25. Oktober 1930, 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Schöffensaal, an⸗ beraumt.

Amtsgericht Goslar, 27. Sept. 1930.

Hamburg. .[60197]

Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Emil Karl Heinz Siem, Hamburg, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 35, I, in nicht eingetragener Handelsbezeichnung „Feine Modeschuhe Heinz Siem“, Ham⸗ burg, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 33, Laden, ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs am 24. September 1930 aufgehoben worden.

Das Amtsgericht in Hamburg.

Harburg⸗Wilhelmsburg. [60198] Beschluß. (N. 14/29.)

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Willi Engelmann in B“ Nord, allei⸗ nigen Inhabers der unter seinem Namen betriebenen handelsgerichtlich eingetrage⸗ nen Zigarrengroßhandlung, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 22. Au⸗ gust 1930 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. Au⸗ gust 1930 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Harburg⸗Wilhelmsburg 1, den 27. Sep⸗ tember 1930. 3

Das Amtsgericht. VII. i Meerane, Sachsen. 160199]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Edwin Flechsig in Meerane, Augasse 16, Alleininhabers der Firma Edwin Flechsig, Lebensmittel⸗ großhandlung daselbst, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. (K 2/28.)

Amtsgericht Meerane, 27. Sept. 1930.

Minden, Westf. .[60200] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Karl Meier in Minden, Stiftsallee Nr. 28, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Minden, den 25. September 1930. Das Antsgericht.

Mühlhausen, Thür. .[60201] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Kurt Wätzel in Mühl⸗ hausen, Th., wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Mühlhausen, Th., den 26. Sept. 1930. Amtsgericht.

Oelde. .[60202]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Reinhold Nigges in Oelde ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 26. Juni 1930 durch Beschluß vom 24. September 1930 aufgehoben.

Amtsgericht Oelde. 1 8

Osterode, Harz. .[60203

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins Elisabeth Beh⸗ rendt in Osterode (Harz) wird infolge eines von der Gemeinschuldnerin ge⸗

machten Vorschlags zu einem Zwangs⸗

daumt.

vergleich ein Vergleichstermin auf den 13. Oktober 1930, 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 6, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht niedergelegt. Amtsgericht Osterode (Harz), den 27. September 1930.

Recklinghausen. .[60204]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Franz Köller Inh. Ehe⸗ frau Haudereibesitzer Friedrich Werni, Anna geb. Becker, verwitwet gewesene Köller, in Recklinghausen wird aufgehoben, nachdem der angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß be⸗ stätigt ist.

Recklinghausen, den 22. Sept. 1930.

SDas Amtsgericht.

Ien N. E. .[60205]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Helene Apel in Benau wird wegen Unzulänglichkeit der Masse eingestellt.

Amtsgericht Sorau N. L., den 15. Sep⸗ tember 1930.

Stadtoldendorf. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ludwig Huck in Elze, früher in Stadtoldendorf, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Stadtoldendorf, den 26. Sept. 1930. Amtsgericht.

Walsrode. Beschluß. .[60207] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Bast in Walsrode wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Walsrode, den 22. September 1930. Das Amtsgericht.

.[60206]

Weimar. Konkurs Hermann Schaefer & Co. Kommanditgesellschaft in Weimar. Das Verfahren wird aufgehoben. Schluß⸗ verteilung hat stattgefunden. Weimar, den 26. September 1930. Thür. Amtsgericht.

.160208]

Zittau. .[60209] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Richard Glaser in Zittau, Eckartsberger Straße 13, der unter der eingetragenen Firma Franz Wildau den Großhandel mit Lebens⸗ mitteln und Tabakwaren betrieben hat, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zittau, den 26. September 1930. Das Amtsgericht. (K. 16/30.)

Berlin. [60212] Ueber das Vermögen des Sattlers Alfred Heiber, Berlin N. 65, Müller⸗ straße 51 a, Inhaber eines Sattlerei⸗ geschäfts, ist heute, am 27, September 1930, 10,45 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vertrauensperson: Baher revisor Willi Schoene, Berlin⸗Reinicken⸗ dorf⸗West, Wacholderstr. 46. Ein Gläu⸗ bigerausschuß ist nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist auf den 22. Oktober 1930, 12 Uhr, vor dem unten bezeichneten Ge⸗ richt, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zim⸗ mer 90 III, anberaumt. Die Vorgänge liegen den Beteiligten zur Einsicht auf der Geschäftsstelle, Zimmer 90II, aus. 27 V N 20. 30. Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 27.

Berlin-Charlottenburg. [60210] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Bauernsiedlung Sied⸗ lungsgesellschaft m. b. H. in Berlin W. 62, Lutherstr. 6, ist am 27. Sep⸗ tember 1930, 13 Uhr, ein gerichtliches Vergleichsverfahren eröffnet. Ver⸗ trauensperson: E. Krenzel, Berlin⸗ Halensee, Seesener Straße 71. Ver⸗ gleichstermin am 24. Oktober 1930, 10,45 Uhr, an Gerichtsstelle, Amts⸗ gerichtsplatz, Zimmer 254 II. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der vom Gericht ange⸗ stellten Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 40. V. N. 70. 30. Charlottenburg, 27. September 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Charlottenburg. Abt. 40. Berlin-Schöneberg. [60211] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma August Andrée, Tapetenleisten⸗Fabrik, Inhaber Dietr. Guillaume und Fritz Guillaume, Berlin⸗Schöneberg, Begasstr. 4, ist am 25. September 1930, 12 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kon⸗ kursverwalter Eduard Lüdorff, Berlin⸗ Wilmersdorf, Aschaffenburger Str. 6 a, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf den 22. Ok⸗ tober 1930, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht vv Grunewald⸗ straße 66 67, Zimmer Nr. 58, anbe⸗ Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Berlin⸗Schöneberg, den 25. Sep⸗ tember 1930. 9 VN. 45. 30.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

MHamburg. 4 [60213

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolph Ferdinand Rachals, alleinigen Inhabers der Firma M. F. Rachals & Co. wohnhaft Altona⸗Bahrenfelo, Lyserstvaße 12, Geschäftslokal: Hamburg, Rathausstr. 2, Geschäftszweig: Piano⸗ fabrik, ist zum Zweck der Abwendung des Konkurses das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren am 26. September 1930 um 14 Uhr 56 Minuten eröffnet wor⸗ den. Zur Vertrauensperson ist bestellt worden beeid. Bücherrevisor Arthur Bartels, Hamburg, Ferdinandstraße 29. Zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist Termin auf Donnerstag, den 23. Oktober 1930, 10 Uhr, vor dem II in Hamburg, Ziviljustiz⸗ gebäude, Anbau, Sievekingplatz, Zim⸗ mer 608, 1. Stock, bestimmt. Dex Arn⸗ trag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 730, zur Ein⸗ sichtnahme der Beteiligten niedergelegt worden.

Das Amtsgericht in Hamburg

Magdeburg. [60214

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lorenz Scheck in Magdeburg, Große Münzstraße 7/8 (Bürobedarf), wird heute, am 25. September 1930, 16 Uhr 20 Min. das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet und Termin zur Verhandlung über den Ver⸗

gleichsvorschlag auf den 24. Oktoberz

1930, 11 % Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Halberstädter Str. 131, Zimmer 111 a, anberaumt. Sen Ver⸗ trauensperson wird der Bücherrevisor Albert Koch in Magdeburg, Goethe⸗ straße 47, bestellt. Sc d an dem Verfahren beteiligten Gläu⸗ biger sowie die Vertrauensperson wer⸗ den hiermit zum obigen Termin ge⸗ laden. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle 32, Zimmer 80, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Magdeburg, den 25. September 1930. Das Amtsgericht A. Abteilung 19.

Altenberg, Erzgeb. [60215]

Das Achäͤiche Fergleichsverfahren das zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Frau Frieda vhl. Behr geb. Seidel in Altenberg, alleinige Inhaberin der Firma Hermann 8eg jun. in Altenberg, 8 worden ist, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 25. September 1930 angenommenen Vergleichs durch

Beschluß vom 25. September 1930 auf⸗

gehoben worden.

Amtsgericht Altenberg, 27. Sept. 1930. [60216]

Bitterfeld. 2 In dem Vexgleichsverfahren über das veven der Frau Emma Arendt in Bitterfeld, Feüditt fase 15, ist das Vergleichsverfahren infolge Bestäti⸗ gung des am 19. September 1930 an⸗ enommenen Vergleichs am gleichen age aufgehoben worden. Amtsgericht Bitterfeld.

Eisenach. Das gerichtliche Vergleichsverfahren ur Abwendung des Konkurses über

bas Vermögen des Kaffeehausbesitzers

Hermann Barth in Eisenach wird nach Bestätigung des angenommenen Ver gleichs aufgehoben.

Eisenach, den 22. September 1930. Thür. Amtsgericht.

Jastrow. [60218] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Architekten Theodot Patzwald in Rederitz⸗Abbau ist nach Bestätigung des Vergleichs am 26. Sep tember 1930 aufgehoben. Jastrow, den 26. September 1980. Das Amtsgericht.

Jüterbog. 18 1 [60219 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Koth in Jüterbog, Pferdestraße 23, ist nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs heute aufgehoben. Jüterbog, den 24. September 1990 Das Amtsgericht.

Weissenfels. 60220 Das Vergleichsverfahren über da Vermögen des Handschuhmachers Her mann Gratias in Weißenfels a. 6 Nikolaistraße 8, ist, nachdem der in

Termin am 19. September 1930 angen nommene Vergleich bestätigt ist, aufß

gehoben. 2 Weißenfels, den 25. September 1930 Amtsgericht. Abt. 3.

Der Schuldner, dieß

1

Erscheint an jedem Wochentag abends.

Bezugspreis vierteljährlich 9 . ℳ. Alle Postanstalten nehmen Be an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32.

Einzelne Nummern kosten 30 07, einzelne Beilagen kosten 10 M. Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.

⸗r. 230. Reichsbankgirokonto.

Ernennu⸗

Bekanntmachung, betreffend die Wahl von Mitgliedern des Generalrats der Berichtigung.

Bekanntgabe der genehmigten öffentlichen Sammlungen und Vertriebe von

Gegen

Der Herr Reichspräsident hat auf Vorschlag des Reichs⸗

anzlers

als Reichsminister für die . ten Gebiete entbunden und zum Reichsminister ohne Geschä

Inhalt des amtlichen Teiles: 8 Deutsches Reich.

ngen ꝛc.

.

Reichsbank.

8 Preußen. vom 1. August bis 30. September

1930 ständen zu Wohlfahrtszwecken.

Amtliches

1qqp¹*“*“

den Reichsminister Treviranus von seinem Amt

tsbereich ernannt.

1.

cr

²

Anzeigenpreis für den Raum einer Epriben Petitzeile 1,10 22 einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,85 . Anzeigen nimmt an die

Geschäftsstelle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr⸗ druck (einmal unterstrichen) oder dur ettdruck (zweimal unter⸗

strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage

vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 4

Bekanntmachung.

8n Peglstenn des Generalrats der Reichsbank gemäß § 16 des Bankgesetzes neu gewählt worden:

der Vizepräsident des Reichsbank⸗Direktoriums Fritz

Dreyse,

2. der Vorsitzende der Landwirtschaftskammer

mern R. von Flemming in Pactzig,

Cammin,

3. der Fabrikant Georg Müller in

(Lippe).

Berlin, den 30. September 1930. 88 Reichsbank⸗Direktorium.

Luther.

““ 8

Vocke.

BBverichligung.

Bei der in Nr. 226 des Reichs⸗ und Staatsanzeigers vom 27. September 1930 veröffentlichten Bekanntmachung über die Satzung der Deutschen Siedlungsbank vom 26. September 1930 tritt bei § 25 der Satzung folgender Absatz 2 hinzu:

„Die Kommissare sind berechtigt, auf Kosten der Anstalt Revisionen anzuordnen.“

Oerlinghausen

sind Entgegenkommen zu zeigen, wurde angenommen.

keit der Beh

br reis hei

gericht Entscheidungen der

wurden Einwendungen nicht erhoben.

Poftschecktonto: Berlin 41821. 1930

stattete Dr. Langemark (A. G.) Bericht. Der Ausschuß⸗ antrag, bei der Kostenbemessung, insbesondere auch bei der Berechnung der Schulden bei der Auflösungsgebühr, größeres

Gegen Ergänzungsvorschriften über die Zuständig⸗ 6 örden beim Luftverkehr und über die Zulässigkeit der Klage beim Oberverwaltungs⸗ Verwal⸗ tungsbehörden auf Grund des Luftverkehrsgesetzes

Der Staatsrat vertagte sich darauf auf den 2. Oktober.

Parlamentarische Nachrichten.

unter dem Vorsitz des Abg. Grafen von Westar Verbilligung von Frischfretsc an Stelle des freien Gefrierfleisches. Bekanntlich wurden dur erleichterungen für Gefrierfleisch und für das zoll fleischkontingent mit Wirkung vom 1. Juli 1930 außer

onderen Fällen endungen von

In der Zeit vo

riebe

11“ 1“

von Gegenständen zu Wohlfahrtszwecken.

3 Ministerium für Volkswohlfahrt. 1. August bis 30. September 1930 genehmigte öffentliche Sammlungen

ür die Zeit bis zum 30. September 1980 zur Linhe Reichsminister für Ernährung und Landwirts

fägrte nach dem Bericht des scher Zeitungsverleger aus, da wähnten Ermächtigung möglich gewesen die

sei, für

Name und Wohnort

des Unternehmers dauer

bereich

Genehmigte Werbeformen

anderweitige Regelung Platz greifen.

braucher zu der Frage sebort worden, in welcher We wirklich bedürftige Bevölkerung in Zukunft am zweckmä

[60217-

8.

[60221 1

Am 5. 10. 1930 wird der zwischen Bleial (Bleialf⸗Steinebrück) und der Landes grenze links der Bahnstrecke Pronsfeld Steinebrück (Belgien) gelegene Halte punkt Ihren für die Abfertigung vo Personen, Gepäck, Expreßgut, Eil⸗ und Frachtstückgut im Einzelgewicht bis 3 300 kg und für Wagenladungen neu er öffnet. Mit demselben Tage wird Ihren ie den Reichsbahn⸗Gütertarif aufgenomme

Reichsbahndirektion Trier.

Verschiedenes.

Sel

ki

8

Der

Botschaftsrat Togo ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die eitung der Botschaft wieder übernommen.

Preuß. Landesausschuß der Deutschen Nothilfe, Berlin

Aktion der Deutschen Juden für Erziehung u. Arbeit, Berlin⸗ Charlottenburg, Kantstr. 158

behinderten, Berlin SO. 16, Schmidstr. 8 a

Berliner Missionsgesellschaft, Berlin NO. 43, Georgen⸗

Deutscher Verein für Sanitäts⸗ hunde, Ritterstr, 2/4

Oberlinhaus in Nowawes bei Potsdam

Deutscher Evangelischer Volks⸗ bund für öffentliche Mission des Christentums E. V., Barmen, Neuer Weg 53

Cnen Frauenhilse e. V. n

vom 1. 11. 30

Motzstr. bis 15. 1. 31

22

1111“ 2 1¹“

Zugunsten der jüdischen Für⸗ bis sorgeerziehung u. der jüdischen 30. 6.31 Wanderarbeitsstätten

Zugunsten seiner satzungs⸗ bis gemäßen Aufgaben 30. 4. 31

bsthilfebund der Körper⸗

Zugunsten ihrer Bestrebungen

rchstr. 70

der Versorgung von Friedensblinden mit Sanitätshunden

Zugunsten des Ausbaues der Oberlinanstalten

Zugunsten seiner satzungs⸗ gemäßen Aufgaben

bis 31. 3. 31

Oldenburg i. O.,

bis 31. 12.30

bis 30. 9. 31

Vom 2. 5. bis 18. 5. 31

Zugunstend. Müttererholungs⸗

Potsdam, Mirbachstr. 1fürsorge

Berlin, den 30. September 1930.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

nnterimistische Kaiserich japanisce Geschäftsträger einfacht

rische

Bericht d. Nachrichtenbüros d. Vereins deutscher Zeitungsverleger.)

Der S taatsrat erledigte heute zunächst kleinere Vor⸗ * 2n9 stimmte dabei den Runderlassen über Kürzung e

eihilfen

1

Preußischer Staatsrat. Sitzung vom 1. Oktober 1930.

Se ge erne und Wohnungs⸗ owie über Abfindung der Staats⸗

Sfeehen. Grenz⸗

mark,

beamten

zentrierung der

Preußen

ieder⸗ und Oberschlesien,

Pommern, Branden⸗ burg und Sachsen

sowie Berlin

Preußen mit Aus⸗ nahme

der Provinz stpreußen

Der Minister für Volkswohlfahrt.

werden.

olizei.

für die

Vertrieb von Wohlfahrtsbriefmarken und Wohlfahrtspostkarten durch die Aus⸗ schüsse der Deutschen Nothilfe usw. von Haus zu Haus, auf Straßen und

Theatern,

8 Veranstaltung von

Opferwochen; Werbung hierfür durch

Werbebriefe,

Rundfunkpropaganda.

ersönlich⸗ geef e

öffentlichen

lätzen, in Lokalen 5

Au Presseaufrufe,

mündliche und Werbeschreiben an südische keiten, Aufrufe in der Vorträge Sammlung von Werbeschreiben

Plakate

Geldspenden

Werbeschreiben und Hauskollekten in den evangelischen Bevölkerungskreisen der

verhsehe Provinzen

1—

Sammlung von Geldspenden u. Werbung von Mitgliedern durch Werbeschreiben

und mündliche Werbung

Werbeschreiben, mündliche Werbung von Postkarten

in Kreisen, deren Anteilnahme

Bestrebungen des Bundes vorausgesetzt

werden darf

Zeitungen, öffentlichen

Haus⸗ u. Straßensammlungen. Werbung hierfür dur undfunk, Straßensamm⸗

Anschlag, lungen nur an zwei Tagen

der

Zeit

Bei dem Erlaßentwurf über allgemeine organisato⸗ Anordnungen polizei, durch die die Gemeindevpolizei in ihrer Schlag⸗ kraft und Organisation der staatlichen Polizei angeglichen werden soll mit Rücksicht darauf, daß die polizeilichen Auf⸗ gaben in Stadt und Land immer mehr angewachsen sind, wandten sich die Kommunisten gegen eine weitere Kon⸗ Der Erlaß sei lediglich ein Versuch, die Polizei noch schneidiger gegen die werktätigen Massen und ihre Demonstrationen ehnzuß die Kommunisten zugestimmt.

Zur Verordnung über die Kosten i Familiengüter und der Hausvermögen er⸗

Iür die

etzen. Der Vorlage wurde

Zeitungsaufrufe g Vertrieb

Werbeschreiben und mündliche Werbung

J. A.: Peters.

Unterbrechun einer Dienstreise infolge Krankheit zu. Durch die Bestimmungen soll die Verwaltung verbilligt und ver⸗

Gemeinde⸗

n Angelegenheiten der

mit Ausna

der Zentralverband Deutscher Konsumvereine, der

Viehhändler und der Deutsche Landwirtschaftsrat die Auf vertreten, daß eine unmittelbare Belieferung der Bevö mit verbilligtem Frischfleisch nicht zu 1.ea. sei.

sei von diesen

Die Vorbereitungen für eine solche Hierfür bedürfe es jedoch der die im Haushalt 1930 noch nicht vorgesehen seien.

und

durch

etrag von 10 075 000 RM in Betracht.

Tür und Tor öffne.

billigten F ob das verbilligte Fleisch tatsächlich allen

und

ausschuß nicht in der Lage sei, die an den Einfuhr zollfreien Gefrierfleisches aufhören müsse. sprechend brachte Abg. Dr. Bce. ein, wonach der Ausschuß von den . Reichsregierung Kenntnis nehme und die Notwendig

nächst außerplanmäßigen Bereitstellung der Mitte

alten Reichstags umzustoßen. Wenn der Ausschuß je Intentionen der Reichsre jerung folge, so sei 3* reicht, daß die Aktion j , die den bemittelten eine Fveee;. des Fri es zukommen wolle, gehemmt werde. r kraten und die ve Resolutionen ein, Wiedereinführung des zollfreien Gefrierfleisches Wiedereinführung der vcgerceritash bei der

er seichs egekung i

bei der Einfuhr esheren Reichstagsbeschlüssen verlangt. verlangten darüber hinaus noch, da

Die die

zugeführt werde. Der kommunistische Antra Dagegen schloß sich die Mehrheit des Ausschusses, die aus

regierung nicht an. Es wurde vielmehr ein A

Hertz (Soz.) angenommen, worin die Reichsregierun wird, daß im Gegensaf

gegen

Erleichterungen für

Gefrierfleisch wieder in Kraft treten sol

Der Reichstagsausschuß zur Wahrung der Rechte der Volks⸗ vertretung (Ueberwachungsausschuß) behandelte am 30. Sehbenbhee ons.) die

2 das Gesetz über Zolländerungen vom 15. April 1930 die bisherigen Einfuhr⸗ 58 Gefrier⸗

esetzt. Gleichzeitig wurde die Reichsregierung ermächtigt, in be⸗ indergefrierfleisch auch noch 9 zuzulassen. aft Schiele achrichtenbüros des Vereins deut⸗ es auf Grund der oben er⸗

vom 1. Juli bis 30. September 1930 der minderbemittelten Bevölkerung zollfreies Gefrierfleisch noch einmal in bisherigem Umfange zuzuführen. Aber vom 1. Oktober 1930 ab müsse eine Deshalb seien zunächst einmal die beteiligten Wirtschaftskreise einschließlich der Ver⸗

mit verbilligtem Fleisch versorgt werden könne. Hierbei hätten

8 8 des Gefrierfleischgroßhandels alle beteiligten Kreise, nämlich der Deutsche Städtetag, der EWWö“ 8 Deutsche Fleischerverband, die Reichsverbände der Deutschen Fleischwaren⸗ industrie, der Großschlächter und der Viehagenten, der Bund der

Vielmehr reisen übereinstimmend ein Gutscheinsystem als der einzig brauchbare Weg der Verbilligung bezeichnet worden. seien getroffe esonderer Mittel⸗ Für ein Jah werde der erforderliche Verbilligungsbetrag auf 20 Millionen veranschlagt, zu denen noch 150 000 RM für den Druck un Versendung der Gutscheine hinzukommen. Für den Rest des Haus⸗ lahres (1. Oktober 1930 bis 31. März 1931) komme daher ein die erforderliche Deckung für diesen Betrag sei aus Mehreinnahmen bei den Weizenzöllen zu erwarten. In der Aussprache wurde das Bedauern darüber aus⸗ edrückt, daß man mit dem Gutscheinsystem wieder zu den üblen riegsmethoden zurückkehre. Auch wurde befürchtet, daß das Gut⸗ scheinsystem Durchstechereien, Schiebungen und unreellem Handel ü 5 Dann werde dadurch nicht verhindert, daß der Preis 85 Fleisch sich verteure und daß die Qualität des ver⸗ eisches sich verschlechtere. Schließlich sei es zweifelhaft, inderbemittelten zu⸗ gute käme. Andererseits wurde dargelegt, daß der Ueberwachungs⸗ eschlüsse des alten Reichs⸗ tages zu ändern, die nun einmal dahin gegangen seien, daß die Dement⸗ (D. Vp.) eine Entschließung 4— Maßnahmen der i keit der zu⸗ bestätigte. Reichsernährungsminister Schiele wies nochmals darauf hin, daß der Ausschuß rechtlich nicht in der Lage sei, die Beschlü 84 t ni en

otzdem brachten die ü-es ie und die leischbeschau von Gefrierfleisch im Gegensatz zu den Kommunisten 20 Millionen Reichsmark, die die Reichsregierung jetzt für die Verbilligung von Frischfleisch verwenden wolle, den kleinen Bauern als Nothilfe wurde abgelehnt

demokraten und Kommunisten bestand, den veesökafern der Reichs⸗ ntrag Dr.

zu den früheren Reichstagsbeschlüssen ein

bestimmtes Gefrierfleischkontingent wieder zollfrei zur Einfuhr zugelassen werde und daß auch die ehemaligen fleischbeschaulichen