Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 230 vom 2. Oktober 1930. S. 2. . 8 Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 230 vom 2. Oktober 1930. E. 3.
Ueber die Arbeitsmarkt⸗ und Wirtschaftslage lage im Zusammenhang mit der ungünstigen Lage auf dem Bau⸗ Berlin, den 2. Oktober 19ö00. 8 1 8 8 Amerik. Pflaumen 40/50 in — 77,00 dis 77,00 *½ —,„ ₰ᷣ— rer ö“ Ansang September 1930 gibt das „Rei beitsblatt“ markt fort. Vielfach überfüllte Läger an Baustoffen führten 8 . üe 2. Oklober „ Oktober Sultaninen Kiup Caraburnu † Kisten 78,00 8 86,00 ℳ, Kotinthen EEEEö“*““ 8 na 13⸗4. Uebersicht über die Gesamtlage: Auch im August Betriebseinstellungen und Entlassungen, so daß 4895 Arbeitskräfte Wochenübersicht der Reichsbank vom 30. September 1“ b“ Geld Brief choice, Amalias 100,00 bis —,— ℳ, Mandeln, süße, courante, in Ballen 9 2 —X A X. 9) (rbr⸗ u.2 0⸗
—2 die deutsche Wirtschaft in der Depression. Zwar stand den Arbeitsmarkt Ende August mehr belasten als Mitte des 1930 (in Klammern + und — im Vergleich zur Vorwoche): Sovereigns.. 20,56 20,64 20,56 20,64 22,00 dis 234,00 ℳ, Mandeln. bittere, courante, in Ballen 2326,00 bis — Fbrüln. Sehe sm Leeeeenseeen der Stagnation der Binnenmärkte eine etwas bessere Aufnahme⸗ Monats. Es ist somit ein Stand erreicht (100 504), der fast um 1 8 20 Frcs.⸗Stücke 16,24 16,30 — — 246,00 ℳ. Zimt (Cassia vera) ausgewogen 220,00 bis 240,00.ℳ Kümmel nh enen 1. .9, Benes. hen k 109,00. es fähigkeit der Auslandsmärkte gegenüber; letztere konnten im das 4 fache höher ist als Ende August 1929. Diese erneute Be⸗ Aktiva. 1 RM Gold⸗Dollars. 4,24 4,26 4,24 4,26 boll., in Säcken 88,00 bis 92,00 ℳ Pfeffer schwarz, Lampong aus⸗ — 7140, hamburg⸗Amerta Patetf. 1 80,50, Hamburg⸗Sad August für rd. 20 Millionen Reichsmark deutsche Waren mehr lastung verteilt sich auf alle Landesarbeitsamtsbezirke. Die le 1. Noch nicht begebene Reichsbankanteile 177 212 000 Amerikanische: ewogen 240,00 bis 270,00 ℳ., Pfesser weiß. Muntok, ausgewogen 285,00 erite 164,00, Nordd. Llovd 1 890,75, Calmon Afbest 12,00
als im Vormonat aufnehmen. Die Steigerung der Ausfuhr, die Zunahme erfolgte in Bayern (+ 1058). Von 100 der erfaßten (unverändert) 1000 — 5 Doll. 4,205 4,225 4,221 4,241 is 345,00 ℳ, Rohkaffer, Santos Suvperior bis Ertra Prime 360,00 Prchenn.Cbtever Gunmt 59,00, Alsen Zement 121,00, Anglo⸗Guan infolge des Preisrückganges zahlreicher Waren mengenmäßig noch Fewertschaftsmüiglieder, aus dieser Berufsgruppe waren 22 2. e e, 8* 8 2 und 1 Doll. 4,185 4,205 4,205 4,225 bis 408,00 ℳ. Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 390,00 bis 570,00, ℳ, — . 2—2 „ Holstenbrauerei 153,00, Ne stärker gewesen sein dürfte, als durch die obigen Wertangaben August 29,7 (Ende Juli 27,7), gegenüber 8,7 Ende August 1929, 1392 Reichsmark berechnet — 2478 833 000 Argentinische. Pel. 1,45 1,47 1,455 1,475 Röstkaffee. Santos Suverior bis Extra Prime 454,00 bis 510,00 ℳ,“ Salpeter 84,00. i Minen 28 %. — Freiverkehr: Sloma (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker
um Ausdruck kommt, konnte jedoch die Verschlechterung des arbeitslos und 13,5 (Ende Juli 11,9), gegenüber 4,9 im Vorjahr, [IE . Brasilianische. 0,426 0)446 0,426 0,446 Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 492,00 bis 720,00 ℳ, Röstroggen⸗ innenmarktes nicht ausgleichen. Die Einfuhr sank im August waren — — und vvate⸗ — 104 792000]3 Canadische. .. 8 S — — glasiert, in Säcken 35,00 bis 38,00 ℳ, Röftgerste, glasiert, in Enken Wien, 1. Oktober. (W. um rd. 110 Millionen Hreichsmark, teilweise als Folge der Die allgemeine Lage auf dem Baumarkt hat sich 4 in G Dvrasge besta 4 Ren 2 329 045 000 Englische: große 20,379 20,459 20,395 20,475 37,00 bis 41,00 ℳ, Malzkaffee, glasieri, in Säcken 52,00 bis 54,00 ℳ, bundsanleihe 104,55, 4 % Galiz. Ludwigsbabn —,—, 4 % Rudolfs Schrumpfung der industriellen Tätigkeit, teilweise aber auch in⸗ der Berichtszeit kaum gebessert. Ende August waren 3497 Bau⸗ Goldd 8 Fnberasß 1— 8— 1 Ku. darunter 20,34 20,42 20,365 20,445 Kakao, stark entölt 160,00 bis 250,00 ℳ, Kakac, leicht entölt 270,00 bahn 5,78, 4 % Vorarlberger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn —,—. folge der geringeren Aufnahmefähigkeit des Marktes für Ferhg, facharbeiter mehr verfügbar als Mitte des Monats; die Zahl der 0 vrcpvische I““ . Türkische... . Pfd. 1,925 1,945 — — bis 300,00 ℳ, Tee, chines. 792,00 bis 900,00 ℳ, Tee, indisch 890,00 Türkeniose 19,80, Wiener Bankverein 17,65, Oesterr. Kreditanstal waren. Ebensowenig wie die leichte Zunahme der Ausfuhr hat verfügbaren arbeitsuchenden Bauarbeiter einschließlich der Bau⸗ . ischen J 1149 788 000 Belgische.. 58,34 58,58 58,413 58,67 bis 1200,00 ℳ., Zucker, Melis 53,00 bis 55,00 ℳ, Zucker, Raffinade Ungar. Kreditbant —,—, Staatsbahnaktien 30,85, Dynami die fortschreitende Verbilligung des Geldmarktes und in geringerem dilearbeiter ist von 989 219 um 15 572 auf 404 791 Pliegen. anken . Bulgarische.. 54,50 bis 57,00 ℳ, Zucker, Würfel 62,00 bis 69,00 ℳ, Kunsthonig A.⸗G. —,—, „A. C. G. Union 21,50, Brown Boveri 152,50
die 3 Geld er is ähj bi 170 913 000 8 1 . 2 55 8 — Maße auch des Kapitalmarktes die absinkende Tendenz der Wirt⸗ iese ungünstige Entwicklung erstreckte sich auf alle Baufach⸗ 3. Bestand an deckungsfähigen Devisen.. 2* 1 Dänische. 112,12 112,56 112,18 112,62 in ½ kg⸗Packungen 63,00 bis 66,00 ℳ, Zuch b in Ei Siemens⸗Schuckert 170,00, Brüxer Koblen —,—, Alvine Monta söe aufzuhalten vermocht. Ungünstig dürfte sich auch die Un⸗ —2 ni hnaazme der laser und übrigen Berufe⸗, von 49) „ Reichsschatzwechseln G 88 v 82 Danziger. 100 Gulden 81,29 81,61 — — 73,00 bis 80,00 ℳ, Speisesiruv, dunkel, 12 6080’b e 72,00 ℳ. 274.25, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 186,00, Krur
icherheit über den Ausfall der Wahlen ausgewirkt haben, indem denen noch in geringem Umfange Arbeitskräfte untergebracht “ (+ 6 240 000 Estnische 100 estn. Kr. 8—8 — Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 70,00 bis 76,00 ℳ, A.⸗G. —,—, Prager Eisen —,—, Rimamuranv 81,25, Steyr.
ie manche Wirtschaftskreise zu stärkerer Zurückhaltung in ihren onnten. Größere Zunahmen erfolgten in Sachsen 8 innische. 100 finnl. ℳuM10,50 10,54 — flaumenkonfiture in Eim 12 00 bi Frd- Werke (Waffen) 2,33, Skodawerke —,—, Stevrer Pavpierf. —,— eee.n 5 84. den für die allgemeine Virtschafts⸗ denaeeg) gnten. tdedc land, Eeen xre Rheinland und b) „ „ sonstigen Wechseln und Schecks.. . ee ranzösische.100 Fres. 16,442 16,502 16,445 16,505 — in ön an Scheidemandel —,—, Levkam Josefsthal 4,00, Aprilrente 2,15 entwicklung grundlegenden Industrien war die Lage nur wenig Niedersachsen mit je rd. 400. Von 100 der erfaßten Gewerkschafts⸗ Scheidemü + 148 883 009 olländische. 100 Gulden 169,06 169,74 169,28 169,96 in Eimern von 12 ¾ und 15 kg 72,00 bis 80,00 ℳ Steinsalz in Mairente 1,50, Februarrente 1,495, Silberrente —,—, Kronen verändert. Pie ar eitstägkt e ——. stieg im mitglieder waren 39,5 (Ende Juli 38,4), gegenüber 11,1 im Vor⸗ ’ 2 „ deutschen Scheidemünzen.. (— ³2 129 000 talienische:gr. 100 Lire 21,92 22,00 22,03 22,11 Säcken 7,40 bis 8,60 ℳ, Steinsalz in Packun en 9,80 bis 13,00 ℳ, rente —,—. August wieder etwas an. Auch im Braunkohlenbergbau ergab sich jahr, arbeitslos. Die Uebersicht IV seigt die Entwicklung der iae. hn 1s . 100 Lire u. dar. 100 Lire 22,05 22,13 22,03 22,11 Siedesalz in Säcken 10,80 bis —,— ℳ, Siedesaln in Packungen 13,00 Amsterdam, 1. Oktober. (W. T. B.) Amsterdamsche Ban unahme der Förderung, die aber, wie auch im Steinkohlen⸗ Urbeitsmarktlage im Baugewerbe in der Zeit. von Ende Juli „ Noten anderer Banken.. (— 17 537000) ee. 100 Dinar 71 7,43 7409 7,425 bis 15,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 144,00 bis 145,00 ℳ, Braten, 174,50, Rotterdamsche Bank 105,25, Deutsche Reichsbank, neue affen Industrie san ie dur 1 L Die Verschlechterung der Arbeitsmarktlage im Ber 4 . * 3 - e.. — — — — is 00 ℳ relard in Kisten, nordamerik. 139,00 bis ertif. —,—, Amer. Bem Cert. v. Pref. —,—, Amerikan sch 9 (darunter Darlehen auf Reichsschatz. (* 234 293 000) Norwegische .100 Kr. 111,98 112,42 112,10 112,54 141,00 ℳ, Berliner Rohschmalz n, goften 153,00 ℳ, Corned Pbis Glanzstoff Vorzugs 48,00, — gie nehs common 10 ⅞
Roheisenerzeugung im August weiter um 1028 t oder 4,1 vH. ütten⸗ und Salinenwesen setzte sich in verstärktem I 1— Die Nohstahlerzeugung ist zwar um 918 t oder 2,7 vß gestiegen, 124* fort. Ende August belasteten 5115 vrteilsträste mehr den — ““ 102 666 000 Hestemeich. gr. 100 Schilling] 59,08 59,32 12/6 lbs. per Kiste 81,00 bis 83,00 ℳ, Corned Beef 48/1 lbs. per Wintershall 139,25, Nordteutsche Wollkämmerei 63,00, Montecatin
liegt aber trotzdem noch weit unter dem vorjährigen Stande. Die Arbeitsmarkt als Mitte des Monats. Mit 84 653 Arbeitsuchenden 8 00 Sch. u. dar. 100 Schilling] 59,01 59,25 59,03 59,27 Kiste 44,00 bis 46,00 ℳ, Speisetalg —,— bis —,— ℳ, Margarine, —,—, Deutsche Bank Akt.⸗Zert. —,—, 7 % Deutsche Reichs des Vereins Deutscher Maschinenbau⸗Anstalten blieb die Lage sonen auf Westfalen und 836 auf Rheinland. Nach der Gewerk⸗ 8 b neue 500 Lei 100 Lei] 2,476 2,496 2,48 2,50 I1 139,00 bis 112,00 Aeahe ntereibutbei bis Mitteld. Stahlwerke Obl. —,—, 6½ beregi. be,g-e ie hs 25 F„&r , ren, eeeeeeeen Auslands⸗ schaftsstatistik waren in der Gruppe Bergbau Ende August 6,9 vH Passiva. 1 1 Nunter 500 Lei 100 Feii [2,45 2.,47 8 306,00 ℳ, Molkereibutter 1a gepackt 308,00 bis 318,00 ℳ, Molkerei⸗ 7 % Verein. Stahlwerke 771, Rbein.⸗Westf. Elektr. Anl. 99,50 aufträge, die aber den Rückgang der Inlandsaufträge nicht aus⸗ (Ende Juli 6,3), gegenüber 1,3 August 1929, arbeitslos und 1. Grundkavpital: 8 Schwedische. 100 Kr. 8 112,55 112,99 112,73 113,17 butter IIa in Tonnen 284,00 bis 294,00 ℳ, Molkereibutter IIa ge⸗ 7 % Deutsche Rentenbank C. 2 Obl. —,—, 8 % Preuß. Anleihe leichen konnten, weiter gedruch Der Heichacunßsgra dücher 21,4 vH der erfaßten Miigkieder, gegenüber 2,8 Ende August 1929, x8Z8Z11ö“ 122 788 000 %◻IESchweizerꝛgroße 100 Frcs. 81,49 81,81 81,59 81,91 packt 296,00 bis 306,00 ℳ, Auslandöbutter, dänische, in Tonnen 1927 79,00, 6 % Gelsenkirchen Goldni. 1934,91,50, b4 % Deutsche Industrie, gemessen am Verhältnis der tatsächli eleisteten Kurzarbeiter. . (unverändert) 100 Frcs. u. dar. 100 Fres. 81,46. 81,78 81,59 81,91 328,00 bis 336,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, gepackt 342,00 bis Reichsanleihe 1965 (Joung) 76,00, 7 % Blei⸗Bergbau 82 ⅛. Arbeiterstunden zu ihrer Sollzahl, sank von 57,5 auf 56 vH.: Der Beschäftigungsgrad der Metallverarbeitenden b) noch nicht begebett 177 212 000 Spanische. 100 Peseten 43,26 43,44 43,21 43,39 350,00 ℳ, Speck, inl., ger. 8/10 — 18 /24 170,00 bis 210,00 ℳ, gleichzeitig hat auch die durchschnittliche Wochenarbeitszeit ab⸗ und Maschinenindustrie hat sich in der Berichtszeit (unverändert) Tschecho⸗ slow. Allgäuer Stangen 20 % 92,00 bis 100,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett genommen. Auch in wichtigen Konsumgüterindustrien, wie 3. B. erneut vermindert. Fast in allen Branchen ist eine Verschlechte⸗ 2. Reserpefonds: 5000 u. 1000 K. 100 Kr. 12,425 12,485 12,425 12,485 164,00 bis 184,00 ℳ, echter Holländer 40 % 160,00 bis 172,00 ℳ, im Spinnstoffgewerbe, ist die Erzeugung gesunken. rung der Arbeitsmarktlage eingetreten, während eine Belebung, a) gesetzlicher Reserveonvdddsd.s . 53 915 000 %% y, 500 Kr. u. dar. 100 Kr. 12,42 12,48 12,42 12,48 echter Edamer 40 % 160,00 bis 178,00 ℳ, echter Emmenthaler, voll⸗ Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Die verringerte wirtschaftliche Tätigkeit kam naturgemäß branchenmäßig und regional betrachtet, nur 852 zu ver⸗ (unverändert) Ungarische.. 73,22 73,52 73,24 73,54 fett 288,00 bis 314,00 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 116,00 bis h auch auf dem Arbeitsmarkt zum Ausdruck. Die Zahl der verfüg⸗ zeichnen war. Die verminderte Aufnahmefähigkeit des Inland⸗ b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗ . 136,00 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 22,00 bis 24,00 ℳ, London, 30. September. (W. T. B.) Bei Fortsetzung der
— 1 züti werbes sowie die “ Fe;p 46 224 000 “ 8 8 v Speisesl fünften diesjährigen Kolonialwollauktionsserie gelangten baren Arbeitsuchenden erhöhte sich um 38 356 oder 1,3 vo auf marktes, die schlechte Beschäftigung des Baugewerbes zahlung 11““ S gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 31,00 bis 38,00 ℳ, Speiseöl, beute 12 147 Ballen guter Auswahl zum Angebot, von 4. 10900 6
92 . Die Zahl der Arbeitslosen, d. h. der verfügbaren eringe Kaufkraft der Landwirtschaft machten sich hier besonders (unverändert) “ 8 8 Iuausgewogen 135,00 bis 145,50 ℳ. 1 8 t, von; 889 ere Feasde keuf vaßgh der verfügbaren Arbeitsuchenden hat insgesamt k ] 271 000 000 “ “ og Ballen innerhalb der Auktion Absatz fanden. Bei ziemlich lebhaftem
Arbeitsuchenden nach Aböug der in ge aeen n Prandend ns (unverändert) 8 8 8 7 8 disst Wettbewerb wurden im allgemeinen stetige Preise erzielt mit Aus St wi äfti 11 42 men. it Ausnahme von Brandenburg u⸗ unveränder e neu zu n . — g — 2 ellung sowie der mit Notstandsarbeiten Beschäftigten, ist seit um 11 430 zugenommen neu zugelassenen Preußischen 7 vH aatsschatz nahme von geringen Qualitäten, bei denen sich die Preisbewegung zu
Mitte August von rd. 2 845 000 auf rd. 2 883 000 angewachsen. Ostpreußen — hier konnten erstmalig Arbeitskräfte untergebracht 3. Betrag der umlaufenden Noten 164 744 470 000 an weisungen von 1930 wurden am 1. Oftober d. J. erstmali b“ — w 1 Miterd. 1,519 000 verfünbaren göbnifachanden 4 äg 5g 84. er sen 68w. ⸗—113) B— verkeilte sich die Freisetzung auf en (†+† 711 481 000) mit 98 † vH b. G. an der Berliner Börse notlert. stmalig Berichte von auswärtigen Devisen⸗ un — Gunsten richtete. Slipes waren stark angeboten und mittlere st der Arbeitsmarkt mehr belastet als zum gleichen Zeitpunkt alle Bezirke. Am war die Zunahme in Sachsen († 819), 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiien.. 472 082 000 Wertpapiermärkten. — zu Preisen von 4 ⅛ bis 11 ¼ umgesetzt. „Gewaschene des Vorjahres. Dem Zugang an Hauptunterstützungsempfängern Hessen (+ 2046), Westfalen (+† 1615) und Rheinland (X 1525). b (+ 28 845 000) 3 Devisen. — 22n ne aus Queensland Marke „Eldorado“ wurden zu n der Arbeitslosenversichern mit rd. 11 000 Personen steht Mit 18,3 vH ist diese Berussgruppe (neben der Lohnarbeit 5. Sonstige Passva . 274 190 000 Nach der Monatsübersicht der Deutschen Golddiskont⸗ 3 G t, aus Neuseeland Marke „Pukakidowns“ zu 21 1 zugeschlagen. die Erhöhung der Zahl der Krisenunterstützten um rd. 20 000 wechselnder Art) am stärksten an ber Gesamtbelastung des Arbeits .8 —— (+ 45 856 000) %¶ bank vom 30. September 1930 betrugen die Aktiva (in 2, sh, d) N II „1. Oktober. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Beste Combings im Schweiß aus Sidney erzielten 18 à½. Seit Er⸗ I“ Die Belastung beider Unterstützungseinrichtungen marktes beteiligt. Nach der Gewerkschaftsstatistik waren von 100 8 Zu der vorstebenden Uebersicht teilt„W. T. B.“ mit: Nach dem goß nicht 89aphhen 5 r. 809.e Shetäglic Pe None : n 29 Zloty S. 27,7 ☛ 2— — “ Wollauktionsserie wurden insgesamt 24 000 Lose nsemmen hat einen Stand von 1948 000 Frreicht: das bedeutet der erfaßten Metallarbeiter 698, gegenüher Eade, Jule 80, hed Ausweis der Reichebank vom 30. Septemder bai sich in der Ultimo.= Fostem 4615 106.18 b1, swnen Lee en9112,, oi, Wert. Auszobluns 87,52 G., 57,78 8. London telegraphiiche Aochedtan eves 1 venerütder Than vnelahgene nrhimggbengihader alh den öhenüe. 1ncn 1heabeneshüfüe echs usd e12 dönbe Jeht woche, die, gesamte Kapitalaniage der Bank in Wechleln und d J91875gel1, ee ba sivae, Grundkapital 10000 000.,1—, ge. 25,00 G. —,;— B.. * r ene T“]; K. er. a er gegenüber 7,8 im Vorjahr, . ₰ b „4 Mill. 495,8 Mi. 51 ê2 2 seer fünften diesjährigen olonialwollauktionzserie Stetistit der Gewerkschaften waren Ende Een 85 vH (Juli] 20,7), gegenüber 8,5 Ende August 1929, waren Kurzarbeiter. —— 1.“ E“ 1 8 “ 12s ar. Serern gb-nc 2.d099,g * 8 8 1ü KE. T. S sfedee 2z v. brachte ein Angebot von 11 896 Ballen in guter Auswabl. Feine 20,5), gegenüber 8,9 vH der rfaßten Mitglieder Ende August Im Spinnstoffgewerbe war die Geschäftslage in den wechseln und -schecks um 744,8 Mill⸗ auf 2096,6 Mill. RM und Je66 s1eOends 2500000-.,. Nagli 9 ge er 8 Saen Part 07, 1e pest 1 99 openhagen 189,05, vondon 34,36 ¼, New gewaschene und schweißige Sorten fanden zu stetigen Preizen Absatz, 929, arbeitslos und 14,8 (Ende Juli 13,9), gegenüber 7,0 v einzelnen Branchen recht uneinheitlich. Die Produktion schwankte die Lombardbestände um 234,3 Mill. auf 290,3 Mill. N hinauf⸗ 15 06.07, Lombard bei der Reichsbank 4.18.—, befris ete Ver⸗ Fer J07,n5. Paris 27,74, Pen⸗ Fait. Zürich 137,21, Marknoten und es wurden etwa 9000 Ballen verkauft. Andere Qualitäten zeigten m Vorjahr, Kurzarbeiter. tark, da die Betriebe mehen der geringen und kleinen Aufträge reee Die weibe asr ehler ETbb vescstamgen 7 12gte 8 eesenr r-S I⸗ven slow 2g gneen 6,28 se Noten 12,48, Tschecho⸗ bingegen sehr unregelmäßige Preis estaltung. Bei mittleren Sorten Setzt man die Zahl der Arbeitslosen in Beziehung zu der sich einschränken, was wieder zur Verkürzung der, ücbeitssegt uit woche keine Bestände vorhanden waren, werden mit 6,2 Mill. RM zulammen 1X“ Ungarische Naten 124 29., ehen e ze giaen —., Dollgejoten 12999 118116“ Gesamtzahl der in den einzelnen Landesarbeitsamts Se vor⸗ zu Entlassungen führte. Die 8b * Hv-2 2 8 ausgewiesen. An Reichsbanknoten und Rentenbankscheinen zusammen Varschau, 1. Oktober. (W. T. B.) Ausweis der Polni⸗ — e) Reten und euͤsen, für 100 Pengs —, Velgrad 12,52 ½. Gebote †½ bis 1 d unter den Forderungen lagen. Gewaschene Merinos andenen Arbeitnehmer 1“] o beträgt der suchenden erhöhte sich weiter um 4123 und lag mit 140 op sind 760,8 Mill. RM in den Verkehr abgeflossen, und zwar hat sich schen Bank vom 20. September (in Klammern Zu⸗ und Ab⸗ 4 85. neuer Schur aus Queensland Marke⸗Marathon“ brachten;: Clothing⸗ Anteil der Arbeitslosen Ende August 1980 insgesamt 13,2 vH so hoch wie zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres. In der Umlauf an Reichsbanknosen um 711,5 Mill. auf 4744,5 Mill. nahme im Vergleich zum Stande am 10. September) in 1000 Zloty: Wien, 2. Oktober. (W. T. B.) Geschlossen. Wollen 28 d, Combings 24 d, Fleeces 22 d, Broken 20 % d und gegenüber 5,7 8. zum entsprechenden Zeitpunkt des Vorsahrs. preußen, Korsnge e Hoemern. 1.. 82 — RmM, derjenige an Rentenbankscheinen um 49,3 Mill. auf 442,5 Mil. Goldbestand 703 505 (Zun. 32), Guthaben im Ausland 176 242 Prag, 1. Oktober. (W. T. B.) Amsterdam 13,60 ½, Berlin Nacks 20 d. Gewaschene Merinos aus Neuseeland Marke „St. John“ 8 über dem “ schnitt liegt die Arbeitslosigkeit deuts land und Schlesien ergaben “ —₰ 88. RM erhöht. Dementsprechend haben sich die Bestände der Reichs⸗ (Abn. 34 836), Wechselbestand 654 123 (Zun. 20 210), Lombarddarlehen 801,97 ½, Ihrecs 654,05, Oslo 901,80, Kopenhagen 902,00, London wurden zu 22 d —45— und schweißige Combing⸗Wollen aus achsen (122 vH), in Brandenburg und Rheinland (16,1 ve), Abnahmen. In den übrigen Landesarbeitsamtsbezirken, ins⸗ hank an Rentenbankscheinen auf 5,1 Mill. Re ermäßiat. Die. 73 974 (Zun. 638), Zinslose Darlehen 29 000 (unverändert), Noten⸗ 163,77, Madrid 350,00, Mailand 176,49, New Pork 33,71, Paris Tasmanien Marke „Roc’ fanden zu 18 ½ d Käufer. n Hessen (15,2 9H) und in Schlesien (14,9 vH). besondere bb 8 sen (C., * 86) aen a ese siees näeen fremden Gelder zeigen mit 472,1 Mill. RM eine Zunahme um umlauf 1 258 508 (Abn. 42 835), Depositengelder 247 393 (Zun. 132,27 ½, Stockholm v Wien 475,85, arknoten 801,25, Manchester, 30. September. (W. T. B.) Am Garn⸗ Es ergibt sich daraus, daß der Zeitraum, auf den sich die Sür. End Juli 35 9 L22 32 273 Ende Au uss 1929, Kurz⸗ 28,8 Mill. RM. Die Bestände an Gold und deckungsfähigen 2970). Polnische Noten 377,00, Belgrad 59,71, Danzig 656,00. Wund Gewebemarkt blieb die Nachfrage nach Geweben im all⸗ ommerliche Entlastung erstreckte, seit dem Hochkonjunkturjahr 84b 8 nn. 78 8 Funi 14,9) Senber zust. Vorjahr, Devisen haben sich um 157,6 Mill. auf 2649,7 Mill. RM Stockholm, 1. Oktober. (W. T. B.) Wochenausweis der Budapest, 1. Oktober. . T. B.) Alles in Pengö. Wien gemeinen auch weiterhin enttäuschend. Das Geschäft hielt sich in 927 immer kleiner geworden ist. Das . gilt, abgesehen arber er 8 Etv⸗ 2 n ti 828% Berichtszeit die Ent⸗ verringert. Im einzelnen sind die Goldbestände um 104,8 Mill. Schwedischen Reichsbank vom 27 September (in tausend 80,65, Berlin 135,95, Zürich 110,88 ¾, Belgrad 10,12. außerordentlich engen Grenzen. Auch in Garnen waren die Umsätze ewögvens Jahet 1829, das Anter, Einmickung der außer⸗ winlunge rger Hünsagen 2 2 rl 12 8 werbe. auf 2478,8 Mill. RM und die Bestände an deckungstähigen Devisen Kronen): Metallvorrat 242 183 Ergänzungsnotendeckung 477 639 London, 1. Oktober. (W. T. B.) New PYork 485,88, Paris sehr klein, da man ein Abgleiten der Preise befürchtet. “ Uialnng, der Arbeits marttlage, ien, Rehe voll austhüten; die Be: um, 52;8 Mill. auf 170,9 Minl. Rh zuröckgegangen. Die Deckung der davon inländiche Wechsel 51 466 davon aüsleneische Wechsel 39098, 128,80, Umfterban 1224 8- saler: 209 8. Lelder 88285 Sbne iese Entwicklung erklärt sich daraus, daß durch den fortschrei⸗ Lhich sohrezzetlich bedingt. Die Zahl Noten durch Gold allein sank auf 52,2 vH gegen 64,1 vH in der Vor Notenumlauf 556 127, Notenreserve 163 695, Girokontoguthaben 92,79, Berlin 20,40 ⅜, Schweiz 25,03 ¾, Spanien 47 B., Wien 34,43, rbei
nnfen seacnnneerashanhch en vemmmech teebner deil der nos. e tskräfte verringerte sich um 7258. woche herab, diesenige durch Gold und deckungsfähige Devisen auf 111 264. Bluenos Aires 39,50.
malen sommerlichen Entlastung kompensiert wurde. 8 ist die 5 4 bei 55,8 vH gegen 69,6 vH . 4 b Bei einem Stand von 162 704 ist die Zahl der verfügbaren Arbeit⸗ 1 geg — — aris, 1. Oktober. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen. 8 Rei inisteri 5 1 Diererneute Belastung des Arbeitsmarktes in der Berichts⸗ fuchenden noch um 64 59 oder 65,8, ve höher, als Ende August Von den Abrechenen astelen wirhas im Monal Sepieube Magengestellung für Kohle, Koks und Briketts an. Deutsciand G0828 Enden 128201 N.eh velesc8, Büone enee Lecsche Hehe ven her Piser agolan 0 Lentranblatten färn ün⸗ — der sch le darich —— 1818 s ö“ Snn 8* a eestasn. 1g.S abgerechnet: RM 10 093 000 000. Die Giroumsätze betruge 1. Oktober 1930: Ruhrrevier: Gestellt 20 783 Wagen, nicht “ Italien Fe chweiz 494,25, Kopenhagen 682,00, 1. Allge mei ne Verwaltungssachen: der 1eae irs Lerjehr umt nar 8820 cver i d6, erhohe. det vnretsamabzetme; Bere eeshe Anteit eztlst auf zarans nbur s in Einnahme und Ausgade Rot d8 216 000000. CAFAsceli — Wacen. 1 Neasnen eh ae 3806 Ge gens dne. Mehshe 1-. 1n 1e,nense eehecdens a her Beaüsen⸗ eiblichen Personen ist noch eine geringe Enlastung um 2380 (— 6276) und Schlesien (— 1136). Nach der Gewerkschaftsstatistik g S4 De 3 . 8 der 0,5 vH (im Vorjahr — 7082 oder 2,0 vH) eingetreten. Am Ghohie Dach der Aeesten 0821 1ehe u2 rh efrafe astsstgastt ö“ 8 8 1 Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für vis sk 5 G H9) (Schluß kurse.) . Ulaemis g- ö 1 1 n 8 risten sind an der erneuten Belastung die Außenberufe mit arbeiter im August berechnet wurde, von 27,9 auf 28,1 bzw. von deutsche Elektrolvtkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des 28 48 ½, England 12883 Velzi 388,500&, 1 ten ,73 vali 2 Ab enech . ebi “ es Reichs an Steuern, Zöllen un 0 947 beieiligt. Der Anteil der g.—. erufe an der Gesamt⸗ 26,4 auf 30,1. 1 “ 8 8 w 1 W. T. B.“ am 2. Oktober auf 9625 ℳ (am 1. Oktober auf 1339,48, Sn vw. 494,75, eiotin 385,59 Helan, 75. Jelin E 2 —— elastung ist auf 36,4 nc gesie en. Ende August waren bei den ꝛVerüglich des Holz⸗unde nitzstoffgewerbes wurde elegraphische Auszahlung. 96,25 ℳ) für 100 kg. ,40, weiz 494,75, Spanien 264,50, Warschau 28,55, Kopen⸗ 4. Steuer⸗ und Zollwesen: Verordnung über die Neu⸗ Arbeitsämtern in den Außenberufen 1 069 883 Arbeitsuchende ausgeführt, daß. nit ber ech Sen ber geibtzeren Bauprosette = —=— — hagen —,—, Oslo —,—, Stockholm —,—, Belgrad —,—. regelung der Zuständigkeit von Finanzämtern für die Verwaltung berbendent v “ der um 608 440 oder 131,9 vH über dem auch die Beschäftigung in den Bauholzbetrieben nachgelassen hat; “ 2. Oktober 1. Oktober Speisefette. Bericht der Firma Gebr. Gause, Berlin, 12 38 “ See . 1eeaeeee ““ das gleiche gilt für die Möbelindustrie, wo Auftrags⸗ und Absatz⸗ Geld Brief Geld Brief vom 1. Oktober 1930. Butter: Der Monatswechsel erbrachte eine 15 1 Iaari gr 98 9 122 208, 2.58 8 geer. über die zollamtliche Ermittlung des Gewichts von Getreide ts at 8* vabtihern tenera kanken geren bevinten ve Nsren — lachen ben Aöilgerewesgen, e ver alem in der Must Buenos⸗Aires. 1 1,476 1,478 1,485 1,487 Süisemn 8 eschafts, Felch ““ Mentgte um ein 8e,a9. Stockholm 66 b, Wien 35,00, ee 735,75, Lehfätagen Schiffsladungen aus dem Raumgehalte. — Verordnung über den 8 —⸗ 8 1 Zweigen, so vor 8 ⸗ ““ 199 4,207 weiteres Abgleiten der Preise zu verhindern. Die Verkaufspreise des]/ꝗ—,—, Bud h,ö SSbeng 8II Sitz des Finanzamts Düsseldorf⸗Mettmann. — Verordnung über enommen. Mit Ausnahme der Berufsgruppen Bekleidungs⸗ instrumentenindustrie, hat sich die Beschäftigungslage nicht ge⸗ Canada 1 9197 4,205 8 8. oßhandels n * 2 1 e —, Budapest —,—, Bukarest —,—, Warschau —,—, Yokohama rb os Ferrhch Harehen. edenn .enen,,2 nn menf 8 :rngh Sxn. 2. beler b 19 SöäZ“ — ::1en 2,075 2,0279 2,975 2,079 bichane 1echtik ts lerass nrecgnclha 1a2Lbn1a7 8 (W. T. B.) Paris 20,22 ½, London e hrswe gen „Venmwrwaceng⸗⸗ nendenahete gvetnehe. — „ „, Büro⸗ verfügbaren Arbeitsuchenden liegt um rd. 1 gvpt. Pfd. 20,895 20,935 20,91 20,95 Auslandsbutter: dänische 1,64 bis 1,69 ℳ, kleinere Packungen ent⸗ 25,03 ¾, New Pork 515,35, Brüssel 71,85. Mailand 26,98 1, Madrid 6. Versorgungswesen: ner .: der den Versorgungs⸗ 1 1 —
Finanzwesen:
ngestellte (— 625) und freie Berufe (— 627) find an der Zu- Vorjahres. Die Neuzugänge verteilen sich auf alle Bezirke mit Kairo . 3 b ae z Uchsfi 1 9 S631 London... L. 20,383 20,423 20,396 20,436 sprechender Aufschlag. — Margarine: Stetige Nachfrage. — b ; 28 anwärtern vorbehaltenen Stellen — Reichsfinanzverwaltung. — 82 alle 2* pen beteiligt. In der N.ggehes hat vagnechee von Ostpreußen. Nach der G.he ich aftsßtanfhr waren 3 4,1955 4,2035 4,198 4,206 Schmalz: An den amerikanischen Fettwarenmärkten trat bei Beginn 79 ev 8—2 228 Setectaim 8 eichnisse der den erleigengtonwnrtern⸗ vorbehaltenen N 2 7 7 7 9 7 2 1 7 7
iicch insgesamt die Zahl der Arbeit 8 um 11 430 erhöht (in 34,3 vH der erfaßten organisierten Holzindustriearbeiter Ende New York... 8 d scht 1 b ; l0 8 8 8 küS ü gaꝛ 8 Rio de Janeiro eilreis 0,4395 0,4415 0,4405 0,44 er Berichtswoche zunächst noch ein weiterer Preisrückgang ein. Aus⸗ en, die im Wege des Privatdienstvertrags zu besetzen sind Frerllen I bühe I 8 “ dg 8 Fegeebeela. 88 ““ e war un⸗ Uruguav. 1 Goldpeso 3,337 3,343 3,337 3.,343 gebend von den Getreidebörsen konnte sich dann aber eine Befestigung — 2 L.-e, 292280. En I“ Mecklenburg⸗Schwerin, Staats⸗ und Kommunalbehörden —.
war die Entwicklung im Bergbau Hütten⸗ und Salinenwesen: 8— einheitlich; Rück 88 der Zahl der verfu baren Arbeit⸗ Amsterdam⸗ G . des Marktes dwichsetzen und die Preise bolten einen großen Teil ihres Aires 182,00, Japan 255,00. — *) Pengs 8 er ersten Augusthälfte hat sich die ahl der verfügbaren Arbeit⸗ suchenden (— 326) 2* brin ährend in Schlesien (— 1417) Rotterdam . 100 Gulden 169,15 169,49 169,46, 169,99 Verlufie wiehen m. Di⸗ Konzummachfzage war etwas reger. drich 2. Ok 8 Pari 22 ½ L B
uchenden um 4217, in der 2. Hälfte des Monats um weitere 5115 Beeenbir (s— 546) 5 Ardmark Aufnahmemöglichkeiten be⸗ Athen 9 100 Drachm. 5,44 5,45 5,44 5,45 L“ . a1 alz 2—12 +¼ 25 05 nnch York kisber. ne. 88 3 Tharind 27 8 Fendon t dith 522 8 92 ’. 8 znn . . 1 b 5 1 rüssel u. Ant⸗ urelard in Tierces und in kleineren Packungen 69, WEööö“ z39, 86, N. 1 lember olgenden alt: A. Amtlicher Teil I. Eine erhebliche S.En. i 88 8. eSanachas “ dat figh 82 S * 128 892 “ Gö werven ... 100 Belge 949. 88,649 58,29, 8868, Herliner ETPI 70,00 ℳ, deutsches Schweineschmalz 76,00 ℳ, 889 N. veen 1ee, Er 377288 85 “ V,. „ . dö Fmeipgrfäbrlichen Krankheiten ervielfältigungsgewerbe (+ 1041) und bei in den übrigen Landesarbettsamtsbezirken ergaben sich unwesent⸗ Bucarest. 100 Lei 2, 2, 2,48 2. ühshshasb esa c 8 Warschau 57,75, Budapest 90,20*), Beigrad 9,12 ½¼, Athen 6,67 ½, . uslande. — Zeitweilige Maßregeln gegen gemein⸗ äusli Dienst 14 1 12n 8 1 ⸗ . z Budapest 100 Pengö 73,40 73,54 73,143 73,57 75, Budape 2029, Belgrad 9,12 ½, een 6,67 ½, gefährliche Krankheiten. — Gesetzgebung usw. (Preußen.) Ver⸗ I“ Eisten (an. 22h5 un vefshchäeg Iebiegcsch be⸗ lice ena Arbeitgm⸗ mluf 2ahe dbe hlegtent üae e 1n Danzig. 100 Gulden 81,52, 81.68 81,55 81,⁄, Berlin, 1. Oktober. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ 2 ftanbu 244.,90. BBregnes 19 Helsingfors 12,97t, Buenos wendung feuer⸗, explosions⸗ und egreitegefähegen Stoffe in . 5 sich die Arbeitsmarktlage htert. 100 finnl. A10,557 10,577 10,564 10,584 ; . g Aires 181,50, Japan 255,00. — **) Pengö. sewerblichen Betrieben. — Beschäftigung von Arbeitern unter
9 ie⸗ 3 1 F elsingfors.. mittel. w . 815) und Bayern (— 902) trat noch eine geringe Entlastung stellen und den anderen, die Vermittlung von Schiffahrtspersonal kalien . 100 Lire 21,975 22,01b 21.975 22,015 2 ( 3 u 2 u 1. r 3 5 88 8 8* 8 n 8 2 dit ee 4 “ Kopenhagen, 1. Oktober. (W. T. B.) London 18,15 ½, 18 Jahren und von Arbeiterinnen in Walz⸗ und Hammer⸗
in, die erneute Belastung verteilt sich auf die übrigen Landes⸗ betreibenden Arbeitsnachweisen wurden 19 604 (im Vormonat “ 8 65 8 8 1. ex 3 8 8 rbeitsamtsbezirke. nlen tärksten Aichest daran hatten Sachsen 20 464) Arbeitsakläche und s12 (im Vormonat 5464) gilene Metlaesen . e. 1. 48 1,5n228 8g;, 88-4 dasene durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der en ven . 882 geev 12 Eöe 8-29. S Berren Meslenbung; + 11 179 = 29,1 vH), We Fhalen (+ 9263 = 24,1 vH), Branden⸗ Stellen gezählt. Die Zahl der Vermittlungen ist gegenüber dem Kaunas, Kowno 100 FK 86 112,26 11272 8 11233 112 56 Industrie, und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗ Süfich 002,82, Helsingfors 343,00, Prag 11.120 BWien 52.83. Ä ML ezeichnungs⸗ erkn Beschaffenheitsvorschrifln für Milch und Milch⸗ urg (+ 7753 = 20,2 vH), Rheinland (+ 6919 = 18,0 vH), Nieder⸗ Vormonat um 848 18; Von den Stellenbesetzungen ent⸗ - 8 . 1 3 3 braucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, ungeschliffen, 700, ingfors 943,00, Prag 11,12, Wien 52,83. 8EE“; achsen (+ 6391 = 16,7 vH), im weiteren Abstande die restlichen fielen auf die Nordseehäfen 4149, davon auf Hamburg⸗Altoga As HZö Msr IA H 18.,88 18,87 rob 40,00 bis 45,00 ℳ, Gerstengraupen, ungeschliffen, mitte] 44.00 Stockholm, 1. Oktober. (W. T. B.) London 18,09 ¼, Berlin flowatei.) Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb. — A. ezirke. 2520, und auf die Ostseehäfen 4599. Am Schluß des Monats OaIperto, ... 100 Kr. 112,24 11246 11228 11250 ie 49,00 ℳ, Gerstengrüöze 36,00 bis 38,60 ℳ, Haferstocken 40,00 bis 88,628, Paris 14,64, Brässen 52,00, Schwetz. pläte 72,321, Amfterdam m Deulschen Reiche, 15. September 1880, — Desaleichen im
Ueber die Arbeitsmarktlage im einzelnen wird August waren noch 13 595 verfügbare Arbeitsuchende gegenüber Pr 2 100 8. 18 16 16 50 18,285 16 5b05 41,00 ℳ, Hafergrütze, gesottene 44,00 bis 46,00 ℳ, Roggenmehl 0— 60 % 150,27 ½⅛, e n 99,67 ¼, Oslo 99,65, Washington 372,50, Frak. — Verhandlungen von gesetzgebenden Körperschaften, Ver⸗ erichtet: Die Land⸗ und Forstwirtschaft vei te d den 13 557 Ende Juli vorhanden. 88 S6 100 Kr. 12,448 12,468 12/453 12,473 86 bis 30,00 ℳ, Weizengrieß 42,00 bis 44,00 ℳ, Hartgrieß 48,00 bis Helfingfors 9,38, Rom 19,52, Prag 11,08, Wien 52,62 . 1 einen, Kongressen usw. Seancagn Reich.) Jahresversammlung erichten der Arbeitsämter in einigen Bezirken Aufnahmefähig⸗ Frogree 8 — 5 1 5090 ℳ, 000 Weizenmehl 32,00 bis 44,00 ℳ, Weizenauszugmehl Oslo, 1. Oktober. (W. T. B.) London 18,16, Berlin 89,10, der Deuts en Gesellschaft für Meeresheilkunde. — Vermischtes. eit, die aber durch die ungünstige Witterung stark eeinflußt 8 1 8 B (Jsland) 100 isl. Kr 92,24 92,42 92,265 92,44 n 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 42,00 bis 46,00 ℳ, Weizenauszugmehl, aris 14,72, New York 374,00, Amsterdam 150,90, Zürich 72,60, (Deutsches Reich.) Neue Heilstätte ie Lupuskranke. — Pilzmerk⸗ ar. Nachfrage nach Arbeitskräften für die kommende Hackfrucht. Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ 100 Laits 80,81 80,97 30,85 81,01 einste Marken, alle Packungen 46,00 bis 57,00 ℳ, Sppeiseerbsen, singfors 9,44, Antwerpen 52,25, Stockholm 100,50, Kopenhagen blatt. — Aerzte⸗Kundfunk. — B. Nichtamtlicher Teil. —
uonte setzte in einigen Bezirken bereits ein. Bei den Vermitt⸗ maßregeln. Bhiga, “ 188 8 81,46 81˙62 1Se⸗ —,— bis —,— ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 36,00 bis 42,00 ℳ, 100,10, Rom 19,62, Prag 11,12, Wien 52,90. Abhandlungen: Breger, Der Schutz der kinderreichen Familien
ungen handelte es sich fast ausschließlich um kurzfristige Be⸗ 8 4812 1 46 1 »045 37051 Speiseerbsen, Viktoria Riesen 42,00 bis 46,00 ℳ, Bohnen, weiße, Moskau, 1. Oktober. (W. T. B. In Tscherwonzen.) in Frankreich. — 8. Amtlicher Teil II. — Wochentabelle
schäftigung. Die Boh h verfügbaren Arbeitsuchenden 6 Tum in Der Ausbruch der Maul⸗ und Klauenseuche Sofia. .. 100 Leva 3,042 3,048 3,045 3, mittel 42,00 bis 47,00 ℳ, Langbohnen, ausl. 50,00 bis 58,00 ℳ,] 1000 fagh. Pfund 943,46 G., 945,34 B. 1000 Tan s,nfeneg.) über Eheschließungen, Geburten und Sterbefälle in den deutschen 2 „
1 1 vom Viehmarkt in Köln und von den Schlacht⸗ und Vieh⸗ Spanien 100 Peseten 43,42 43,50 43,61 43,69 Linsen, flei 1 2 . 509 auf 59 252. om Hundert der insgesamt verfügbaren d ; . n, fleine, letzter Ernte 40,00 bis 52,00 ℳ, Linsen, mittel, letzter 194,53 1000 Reichsmark 46,21 G., 46,31 B. Großstädten mit 100 000 und mehr Einwohnern. — Geburts⸗ und u Nordmark und Bayern no X; 700 ℳ, 1 1 Feaes — . onnten (je rd. 200) und in cefaken, Hessen und Eüdwestdeut ch Der Ausbruch der Maul⸗ und Klauenseuche Tahan, GFevel 100 eun. Kr. 111,76 111,98 111,86 112,08 eer. 86,00 bis 96,00 ℳ, Pebllchnigtnadein. lose 63,00 em 1. Seesfe. (W. T. B.) Silber (Schluß) 16 ⅜, heiten in deutschen Ländern. — Grundwasserstand und Boden⸗ and nur unwesentliche Veränderungen zu verzeichnen waren, ist vom Schlacht⸗ und n in München am 29. und vom Wien . . 100 Schilling] 59,215 59,335 59,255 59,375 8150 80 0n 5 8 5v 5 8 * fnsbeeh r auf Lieferung 16 ⅞. X Ber 8. ven 1e. “ 8 8 ö 48 — 1 ꝓ 8 vhünh dcnz Sreeesen. 2 *† eaneahang kchlacht. 2 M. s I N n beihen käe e 8 87 2 6 iene- 1“ Siam Patna⸗Reis alasier 50,00 bege 60 Tafelreis glafier⸗ Wertpapiere. enem GW“ eraugländischen —— im 8 m 3 8 2 2 1 “ 8 8 81 4 2 7 4 7 . 8 9 5 )’ bessteldeutschien . Ae- 58,00 b18 68,00 ℳ, Ringäpfel, amerikan. ertra cholce 150,00 bis 160,00 ℳ, Franhf grt,w. N. 1. Oheer, (Ee.8. 2.). gcntft ep. Juni 1880
inl beitsmarktlage weiter ver⸗ und Bi in Dresden und vom Schlacht⸗ und Viehhof in 8 Shee hen i bas 8 8s 9 ö—4 Essen am 30. September 1930 amtlich gemeldet worden. 1 “ Bosn. Pflaumen 90/100 in Originalkisten —,— bis —,— ℳ, Bosn.] Bant 152,50, Oesterr. Cred.⸗Anst. 27,80, Aschanenburger Buntpapier