1930 / 230 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Oct 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Anzeigenbeklage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 230 vom 2. Oktober 1930. S. 2.

[60245].

Stettiner Electricitäts⸗Werke.

Bilanz am 30. Junni 1930.

Aktiva. Grundstücke und Gebäude 2 766 214,65

E

Zugang 1929/30. 23 844,76

Elektrische Anlagen ohne Mietsanlagen 12 599 035,75

232 812,15 1850 2,50

Abgang 1929/30.

Zugang 1929,30 1 189 368,52

Mietsanlagen I 357 725,00

Zugang 1929/30 .

Inventar und

13 055 592

12 571,10 1 347 294

Werkzeug 207 553,09 Zug. 1929,30 25 534,33 Warenbestände und halb⸗ fertige Arbeiten.. 298 846 92 236 Kasse und Wertpapier⸗ eeeee] 12 665 Kautionshinterlegung . 2 270 hatheh)5 893 721

233 087

18 725 774

Passiva.

AMktti

Gesetzliche Rücklage 737 968,16

7 500 000

Zuführung 1929/,30 71 847,51 Auslandsanleihe 700 000 8 abz. eingelöst bis 1928/29 70000 8 abz. ein⸗ gelöst 16 in 29/30 35000 §8 105 000 8 595 000 8 à RM 4,20 Nicht eingelöste Gewinn⸗ anteilscheine.. Erneuerungsfonds d. Stadt Stettin 131 323,47 Entnahme 1929/30 92 849,82 38 773,65 Zuführung 1929/30 64 102,67

Amortisationsfonds²)

6 187 023,14 Entnahme 1929/30.

2 499 000

3 222

.534 732,01 5 652 291,15

Zuführung

1929/30 443 119,28 Kautionen . Arettt Rückstellungen f. Steuern

und Abgaben. 153 045 825 450

18 725 774 24

¹) Darin RM 361 548,21 Bankguthaben.

2²) Davon RM 5 312 571,18 vertragliche

bschreibungen auf die herausgabepflich⸗ tigen Vermögenswerte, RM 782 839,23 sonstige, über die vertraglichen Verein⸗ barungen hinausgehende Abschreibungen, zus. RM 6 095 410,41.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1930.

6 095 410 2 438 734 815

63

An 1 RM Verwaltungskosten 521 416 Betriebskosten.. 2 698 393 Allgemeine Unkosten“) 2 059 000]% ae“ 184 124 Gesetzliche Rücklage.. 71 847 Erneuerungsfonds.. 64 102 Abschreibungen 1929/30 z.

Amortisationsfonds.. 443 119 Geivinn 825 450,—

6 867 453 75

8 ——

28

Gewinnvortrag a. 1928/29 Einnahnen .

725,

6 866 728 75

6 867 453/75

¹) Darin RM 444 915,33 laufende Steuern.

Verteilung des Reingewinns: 11 % Dividende 825 000,— Vortrag auf neue Rechnung. 450,—

825 450,— Stettin, den 11. September 1930. Der Aufsichtsrat. Dr. R. Werner. Der Vorstand. Constantin. Boje.

Die vorstehende Bilanz und das Ge⸗ winn⸗ und Verlustkonto sind von uns geprüft und mit den Büchern über⸗ einstimmend gefunden. Von der ord⸗ nungsmäßigen Buchführung haben wir uns durch Stichproben überzeugt.

Stettin, den 18. September 1930. Dr. Mayer. Mettegang. Duhmer.

Mit den Geschäftsbüchern überein⸗ stimmend.

Stettin, den 11. September 1930. Paul C. Jankowski, gerichtlich und öffentlich beeidigter Sachverständiger für

Buchführung.

Die in der am 29. September 1930 stattgefundenen ordentlichen Generalver⸗ sammlung festgesetzte Dividende ist gegen Auslieferung des Dividendenscheins Nr. 2 mit RM 110,— für die 1000⸗Mark⸗Aktie und RM 11,— für die 100⸗Mark⸗Aktie abzüglich 10 % Kapitalertragssteuer zahl⸗ bar bei der

58

Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗

schaft, Filiale Stettin, Stettin, Roß⸗ markt 3, Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin W., Behrenstr. 9— 13. Der Aufsichtsrat besteht zur Zeit aus den Herren: Dipl.⸗Ing. Dr.⸗Ing. e. h. R. Werner, Direktor der Siemens⸗ Schuckertwerke, Berlin, Vorsitzender; Dr. Ackermann, Oberbürgermeister der Stadt Stettin, stellvertretender Vorsitzender; Richard Mettegang, Direktor der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Stettin, Stettin, stellvertretender Vor⸗ sitzender; Generalkonsul Dr. phil. h. c. Willy Ahrens, Inhaber der Firma Schütt & Ahrens, Stettin; Duhmer, Stadtrat und Stadtkämmerer der Stadt Stettin; Schuhmachermeister Paul Gantz, Stadt⸗ verordneter, Stettin; Fabrikbesitzer Lenz⸗ ner, Stadtverordneter, Stettin; Stadtrat Dipl.⸗Ing. Dr.⸗Ing. e. h. Xaver Mayer, Generaldirektor der Großkraftwerk Stettin A.⸗G. und der Oeffentliche Werkbetriebe der Stadt Stettin G. m. b. H.; Heinrich Pick, Bürgermeister der Stadt Stettin; Gustav Schumann, Stadtrat, Stettin; Direktor Oskar Thomas, Stadtverordneter, Stettin; Dr. H. Wallem, Direktor der Siemens⸗ Schuckertwerke, Berlin. ¹ Vom Betriebsrat: Georg Stahlbaum, Revisionsbeamter, Stettin; Robert Buch⸗ holz, Mechaniker, Stettin. Stettin, den 29. September 1930.

mmmAIenn

[60263]. Kattundruckerei F. Suckert Aktien⸗ Gesellschaft, Langenbielan i. Schl.

ilanz am 30. Juni 1930.

Aktiva. Grundstückskonto.. Gebäudekonto 537 885,35

Zugang.. 571,10 538 756,25

Abschr. 5891,73 Maschinen⸗ und Utensilien⸗ konto 523 096,20 Zugang 7 080,92 46 151,15

₰2

Abschr.. Walzenkonto 95 874,96 Zugang 20 436,35 116 311,31

Abschr. 8 308,56

Gleisanlagekonto 4 805,— Abschrt. 457,— Wasserleitungs⸗ konto 31 509,50 Abschr 2 864,50

Mobilienkonto 12 5925,35 Zugang 6 426,47 15 37,80

Abschr. 6 004,01

Materialienkonio

Fabrikationskonto: Chemikalien 77 831,16 Waren 663 734,21

Sallatonto „2 Debiteeen . Bankguthaben..

13 357 36 023

741 565 3 657 768 237 8 488

2 469 56 213

2 914 146

Wertpapierekonto Wechselkonto

Passiva. Aktienkapitalkonto. Delkrederekonto. Krebiiore. Gewinn:

Ueberschuß 1929/30. Verlustvortrag 1928/29.

1 500 000 36 936 1 374 336

26 655,53. 2 873

2 914 146

Gewinn⸗ und bü- per 30. Juni 1930.

23.782,11

[57561] b

In der Gen.⸗Vers. vom 18. August 1930 sind in den Auisichtsrat zuge⸗

wählt die Herren: Schriftsteller Ni⸗ kolaus Schulz, Berlin ⸗Schöneberg, Kunstsachverständiger Leo Spik, Berlin⸗ schöneberg.

Der Aufsichtsrat besteht demnach aus den vorgenannten Herren und den Herren Dr. phil. Robert Wegner, Wiesbaden, Kapellenstr. 81, Kaufmann Kurt Sehmsdorf, Berlin⸗Tempelhof. Das Aufsichtsratsmitglied Bankier i. R. Moritz Pretzsch, Alt Ruppin, ist durch Tod ausgeschieden.

Berlin, den 19. September 1930.

Film⸗Kunst A. G.,

Königswusterhausen.

+8 (Unterschriften.)

——y [59988].

Philipp Weickel Aktiengefellschaft Asphalt⸗, Dachpappen⸗ und Teer⸗ prodnkte⸗Fabriken, Weinsheimer

Zollhaus b. Worms a. Rh. Rechnungsabschluß per 31. Dezember 1929.

Soll. RM Grundstücke. 61 683 Gebäude 242 210 Fabrikeinrichtung 284 567 Anschlußgeleise.. 1 Elektr. Lichtanlage 1 Kesselwagen u. Lokomotive 43 320 1144““ 1 500 Büroutensilien... 1 Geräte und Werkzeuge 1 imntopatk 10 000 Lveeeeese] 3 218 Kassenbestand . 2 709 Postscheckguthaben 1 548 Schuldner... 172 241 Bürgschaft RM 3000,— Warenvorrätee Arbeitervorschüsse. 4“*

119 915 1 432 25 500

969 851

EEET11““ 111161“ Hypothekenverpflichtungen Reservefonds Banken . 1“” öö““ Bürgschaftsverpflichtungen

RM 3000,—

480 000 124 702 28 792 57 405 114 496 164 454

969 851

Gewinn⸗ und Berlust⸗ nung per 31. Dezember 1929.

Soll. RM Betriebsunkosten. 27 904 Handlungsunkosten. 131 621 .-.T1“ 41 822

Abschreibungen. 18 223

sa- 219 572 Haben.

Gewinnvortrag 1928

Verkaufsüberschuß Verlust .

3 897 190 173 25 500

219 572

Weinsheimer Zollhaus, im Sep⸗ tember 1930. Philipp Weickel Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Dr. Weickel.

8. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien.

[60264]. Rheinische Sensenfabrik Gustav Wippermann & Co. in Kalk Commandit⸗Gesellschaft auf Aktien. Bilanz per 31. Dezember 1929.

Soll. Vortrag v. Jahre 1928/29 Grundstücks⸗ und Gebäude⸗ unterhaltungskonto

14 118,70 Maschinenbe⸗ triebsmateria⸗ lienkonto. 177 495,64 Unkostenkonto. 369 690,70 Versicherungskto. 9 552,60 Kanalgebühren⸗ konto 2 562,40 Delkrederekonto 76 241,37 Zinsenkonto 76 963,17

Abschreibungen: Gebäudekonto Maschinen⸗ u. Utensilienkto. 46 151,15 Walzenkonto 8 308,56 Gleisanlagekto. 457,— Wasserleitungs⸗ konto 2 864,50 Mobilienkonto 6 004,01

Beleaahhsrho. .. . . ..

23 782

5 891,73

69 676 2 873

822 957

———

Haben. Pacht⸗ und Mietekonto. Fabrikationskonto: Brutto⸗ C“

4 777

818 180

822 957 06

Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung ist in der ordentlichen Generalversammlung am 29. September 1930 genehmigt worden.

Neu in den Aufsichtsrat gewählt ist Herr Direktor Karl Raczkowski, bisher in Langenbielau i. Schles., künftig in Posen.

Langenbielau i. Schles., im Sep⸗

tember 1930. Der Vorstand.

An Aktiva. Wohnhäuser⸗ und Grund⸗ “; Fabrikgrundstücks⸗ und Ge⸗ bäudekonto. . Maschinenkonto... Anlagekonto der elektr. Be⸗ öEöö.“; Werkzeug⸗ und Gerätekont Mobilienkonto. Anlagekonto der elektr. Ma⸗ v1*“ Vorschußkonto . Gffektenkontmo Verlustausgleichskonto

Wechselkonto. *“ Kontokorrentkonto. VBe

145 753 91 366

403 422

Per Passiva. 8 Aktienkapitalkonto... Hypothekenkonto.. Unterstützungskassenkonto Akzeptenkonto... Kontokorrentkonto...

259 680

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1929.

An Soll. RM Generalunkosten.. 152 922 Abschreibungen.. 9 674

162 596 Per Haben. Betriebsüberschüsse .. Verlustausgleichskonto.

159 201 3 394

162 596 8 8

8

10. Gefellschaften 20 I. b. H. ;

Die Pax, Deutsch⸗Rumänische Han⸗ delsgesellschaft m. b. H. ist aufgelöst. Etwaige Gläubiger wollen sich bei ihr melden. Der Liqnidator: Herm. Müller, Berlin, Povockstr. 89/2.

[57562]

Die Banater Deutsches Haus Treuhand⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei

ihr zu melden.

Berlin, den 19. September 1930. Der Liquidator der Banater Deutsches Haus Treuhandgesellschaft

mit beschränkter Haftung

in Liquidation:

E. Gallien. [58516 Bekanntmachung. Die Gefellschaft der echten Marks⸗ prothesen A. A. Marks mit be⸗ schränkter Haftung ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗

gefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin⸗Schöneberg, General⸗Pape⸗ Straße, Haus J, den 30. September 1930. Der Liquidator: Dr. Ansprenger.

[569688 Bekanntmachung.

Die Warendorfer Hartsteinfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Warendorf, hat durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 10. September 1930 ihr Stammkapital infolge Zurückzahlung einer Stammeinlage von 72 000,— 9 auf 62 000,— RM herabgesetzt. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Warendorf, den 13. September 1930.

Warendorfer Hartsteinfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Warendorf.

Der Geschäftsführer:

Hugo Schräder.

[56658] Stadt Wetzlarer Eigenwirtschaften Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist zum 1. April 1930 in Liquidation getreten. Der Geschäfts⸗ führer Stadtrat. Winkelmann ist zum Liquidator bestellt. Fmaß § 65 des Gesetzes betr. die Gesellschaften m. b. H. werden etwaige Gläubiger aufgefordert, ihre Ansprüche innerhalb Jahresfrist

Stadt meek Eigenwirtschaften 8 m. 2 9 Der Liquidator: Winkelmann.

[57258]. Bekanntmachung.

Am 5. September 1930 ist von der Gesellschafterversammlung die Auflösung der Deutschen Ostlandb G. m. b. H. Köben a. O. beschlossen worden, da der Sur der Gesellschaft nicht erreichbar ist.

ie Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei der Gesell⸗ schaft zu melden. .

Deutsche Ostland G. m. b. H

Köben a. O. in Liquidation.

[6058612 Bekanntmachung.

Die Felle und Rauchwaren Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gottstein in Breslau ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Breslau, den 29. September 1930. Der Liquidator der Felle und Rauch⸗ waren Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gottstein in Liquidation:

Franz Spiegel in Breslau, Gutenbergstr. 13.

geltend zu machen.

[mit beschränkter

[585171 Bekanntma

Die Eduard Lange Gesellschaft Hastung ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin⸗Schöneberg, General⸗Pape⸗ Straße, Haus J, den 30. September 1930. Der Liquidator: Dr. Ansprenger.

[58545] E

Etwaige Gläubiger der in Liquidation

befindlichen Herm. Tigler Ges. m. b. H.,

Oberhausen, Rhld., werden hierdurch aufgefordert, sich umgehend zu melden.

Die Liquidatoren: Carl Herb. Heinr. Böttcher. Alex Müller.

[58879 Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. 6. ist unsere Gesellschaft in Liquidation getreten. Liquidator: Heinrich Lorenz, Wesermünde⸗G., Am Deich 11 a. Wir fordern hiermit unsere Gläubiger und Schuldner auf, ihre Forderungen bzw. unsere Forderungen bis zum 30. d. M. aufzugeben bzw. zu regulieren. Selbstfahrer⸗Gesellschaft Unterweser m. b. H. in Liquidation,

Wesermünde⸗G., An der Geeste.

[58242]

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 15. September 1930 sind die „Amerikanische Petroleum Anlagen G. m. b. H.“ in Neuß aufgelöst worden. Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.

Neuß, den 22. September 1930. Amerikanische Petroleum Anlagen G. m. b. H. in Liquidation. Hennemann. Paul Wentges.

[57563] Durch Beschluß vom 23. 6. 1930 ist die Firma Angust Lutterberg Faß⸗ großhandlung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hannover auf⸗ elöst. Zum Liquidator ist bestellt der aufmann Friedrich von Westernhagen, Hannover⸗Linden, Davenstedter Str. 1 A. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

13. Bankausweise.

[608877 Monatsübersicht der Deutschen Golddiskontbank vom 30. September 1930.

1. Noch vgtieha; ahlt

¹ nicht eingezahltes

4 :5 8 3 352 800.—.— e Forde⸗

3 8 . 8497 15 19. 2 3. Wechsel und Schecks. 6 522 506.10. 1 Wertpapiere 4 610 709.15. 1 Sonstige Aktiva. 244 334.11. 7

18 137 548.15. 11

sh d

8 Passiva. 1. Grundkapital 10 000 000.—.— 2. Reservefonds 161 593. 2. 1 3. Sonderreservefonds 2 500 000.—.— 4. Delkrederefonds 500 000.—.— 3 lich fällige Ver⸗ bindlichkeidien 3 663 394. 6. 7 1. Lombard bei der Reichsbank. . 7. Befristete Ver⸗ pflichtungen.. .. 8. Sonstige Passiva, eiina-n schließlich Gewinn 1 312 556. 9. 3 18 137 548.15. 11 Giroverbindlichkeiten: 2 1 163 765.15. 4.

Berlin SW. 111, den 1. Oktober 1930.

Deutsche Golddiskontbank.

Bernhard. Friedrich.

[60886]

Wochenübersicht der Reichsbank vom 30. September 1930.

Aktiva.

und zwar: Goldkassenbestand Golddepot (unbelastet) bei aus⸗ ländischen Zentralnotenbanken RM Bestand an deckungsfähigen Devisen. a) Reichsschatzwechseln... sonstigen

deutschen Scheidemünzen Noten anderer Banken. Lombardforderungen.. (darunter Darlehen auf wechsel: RM 1000) Eee16161u6566 sonstigen Aktiven...

Passiva. 1. Grundkapital: 8 begeben ..

2. Reservefonds: a) gesetzlicher Reservefonds b) Spezialreservefonds für

Dividendenzahlung. c) sonstige Rücklagen. 3. Betrag der umlaufenden Noten..

4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten..

5. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten

““ Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen,

1. Noch nicht begebene Reichsbankanteile.. Goldbestand (Herencom, sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 RM berechnet

RM 2 329 045 000

echseln und Schecs.

noch nicht begeben

im Inlande zahlbaren Wechseln

Veränderung gegen die

149 788 000

Reichsschatz⸗

+† 45 856 000

274 190 000

Von den Abrechnungsstellen wurden im Monat Sevptember abgerechnet

NM 10 093 000 000. Die Giroumsätze RM 5 8 216 000 000.

Berlin, den 1. Oktober 1930.

betrugen in Einnahme und Ausgabe

Reichsbank⸗Direktorium.

Luther. Bernhard.

Vocke.

Dreyse. Friedrich.

aum Deut

schen

1“

Reich⸗

Amtlich feftgestellte Kurse.

1 Franc, 1 Lrra, 1 L u. 1 Peseta = 0,80 N.M. 15sterr. Wulden (Gold) = 2,00 RM. 1 Gld. österr. W. = 1,70 RM. Kr. ung, oder tschech. W. 0,85 RM. 7 Gld. süüdd. W.

12,00 RM. 1 Gld. holl. W. = 1,70 RM. 1 MarkBanco 1,50 RM. 1 skand. Krone 1,125 RM. 1 Schilling sterr. W. = 0,60 RMN. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.)

2,16 RM. 1 alter Goldrubel 8,20 RM. 1 Peso Gold) 4,00 RM. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 RM. Dollar = 4,20 RM. 1 Pfund Sterling 20,40 RM Shanghat⸗Tael = 2,50 RM. 1 Dinar =— 3,40 RM DYen = 2,10 RM. 1 Zloty. 1 Danziger Gulden 0,80 RM. 1 Pengö ungar. W. = 0,75 RM.

Die einem Papter beigefügte Bezeichnung N be⸗ gt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien eeferbar sind.

Das hinter etnem Wertpapter besindliche Zeichen ° deutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ ärtig nicht stattfindet.

Die den Aktten in der zweiten Spalte beigefügten iffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Fpalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ ommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ gebnis augegeben so ist es dasjenige des vorletzten eeschäftsjahrs.

Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ ahlung sowie für Ausländische Banknoten sinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“.

Etwaige Druckfehler in den heutigen ursangaben werden am nächsten Börsen⸗ age in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ chtigtwerden. Irrtümliche, später amt⸗ ch richtiggestellte Notierungen werden nöglichst bald am Schluß des Kurszettels Is „Berichtigung“ mitgeteilt.

Baukdiskont.

Berlin 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 5). msterdam 3. Brüssel 2 ½¾. Helsingfors 6. Italien 5 ½. openhagen 4. London 3. Madrid 6. New PYork 2 ½. slo 4 ½. Paris 2 ½,. Prag 4. Schweiz 2 ⅛. Stockholm 3 ⅞. Pien 5.

Deutsche feswwverzinsliche Werte.

inleihen des Reichs, der Länder, chutzgebietsanleihe u. Nentenbriefe. Mit Zinsberechnung.

Heutiger Voriger Kurs

Di. Wertbest. Anl. 28 0-1000 Doll, [1.12.32 do. 10-1000 D., f. 35 do. Reichs A. 29 ul34 do. do. 27, uk. 37 ab 1. 8. 34 mit 5 †½ do. Reichssch. „K * Goldm.), ab 1982 5 9% gf.100 G M, auslosb. o. Kap.⸗Ertr.⸗Steuer Preuß. Staats⸗Anl. 1028, auslosb. zu 110 do. Staatsschatz 29 1. F., rz. 100, f. 20. 1.31 do. do. II. Folge, rz. 102, fällig 20 33 Hdo. do. 1930, I. Folge rz. 100, fäll. 1. 3. 3 Baden Staat RM⸗ ul. 27 unk. 1. 2,. 3. Bayern Staat NM⸗

1.1.7 1.4.10 1.1.7

1.3.9 1.1.7 do do 26. fg. ab 27 1.4.10 4 Mecklenb.⸗Strel⸗ M⸗A. 30, rz. 120, aus!l Mecklenb ⸗Strel. gtaatssch., rz. 1. 3. 31 Sachsen Staat RM. Inl. 27, ut. 1. 10. 38 do. Staatssch. R. b. 29 N, fäll. 1. 6.32 Thür. Staatsanl 926, unk. 1. 3. 36. do. RM⸗A 27 u. B unk. 1. 1. 32 Deutsche Reschspost chatz 1930, Folge 1 rz. 1. 8. 1932 Preußische Landes⸗ ntenbk. Fexsn 4

1.4.10 1.3.9 1.4.10 1.6.12 1.3.9

99.75 g

t G 8 5 b G

geihe 1, 2, uk. 1. 4. 3 do. R. Zu. 4, uk. 2. 1.36 . 99 G do. Lig ⸗-Goldrentbu] 1.4.10 83,25 b G

Ohne Zinsberechnung. I.⸗-Auslosungsscheine des Deutschen Reichs“] in 60 B II. f. 58 582 G J.⸗Ablösungsschuld d. fkl. f. Dtsch. Reichs o. Auslsch. do. 6,9B 6,5 G eleae et. 60 B 60 B 6,5 G 6 %b Een

amburgerStaats⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine.

Ziehungs61, 25 b 60 B

hasn-her aats.gbi- Ank. ohne Auslosgssch beck Staats⸗Anleihe⸗ uslosungsscheine *.. daeee . werin nlI.⸗Auslosungssch.* üring. Staats⸗ —8b uslosungsscheine *. do. —,— B einschl. 1 Ablösungsschuld (in Pdes Auslosungsw.) utsche Wertbest Anl. is à Doll. fäll 2. 9 85

Deutsche

in „½ —,—

Anleihe. J11.1.7] 2.75 2,70 ündigte, ungek., verloste u. unverl. Rentenbriefe. 8%* Pofensche, agst. b. 31.12.171† —.—

nleihen der Kommunalverbände.

Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung. unk bis. bzw. verst. tilgbar ab...

kandenburg. rov. RM⸗A. 282 2 33 b. do. 30, 1. 5. 35 b. do. 26, 31. 12. 31 ann. Prov. GM⸗A. Reihe 1 B, 2. 1. 26 d. RM⸗Anl. R. 2 B, u. 5, 1. 4. 1927

b. do. R10-12,1.10.54 b. do. 183, 1. 10. 35 do R. 38, rz. 103, rz. 1. 10. 1931 Reihe 6

u Reihe 7 .8, 1. 10. 32

do. R.9, 1.10. 33

2

E1u1muqp.“

Berliner Börse vom 1. Atober

Heutiger] Boriger Kurs

R 1926, 1. 4. 32 do. do 28, 1. 7. Ostpreußen P rov. 2.M.⸗

Anl. 27, A. 14, 1.10.32 Pomm. Pr. RM 28, 34 do. Gd. 26, f. 531. 12. 30 Sa Prov.⸗Verb.

NRM, Ag. 18, 1. 2. 38 do Ausg 18 8 e Ausg. 14

o do. Ag. 15,1.10.26 do do Ausg. 16 2 do do Ausg. 17 do do. Ausg. 16 A.2 do. do. Gld. A. 11u. 12

1. 10. 1924 Schlesw.⸗Holst. Prop. 82aeen⸗. 1.1.26

o. A. 15 Feing., 1.1.27 do. Gid⸗A.Kiha nann do. RM⸗AA17,1.1.32 do. Gold. A. 18, 1.1.32 do. RM., A. 19, 1.1.3. do. Gold, A. 20, 1.1.3 do. RRM,A. 21. , 1.1.2 do. Gld⸗A. A. 13, 1.1.30 do. Verb RM⸗A. 2⸗8

Niederschles. 868

2 22 4 228 sk

gFüEx

—2

EEEEE vbesdedb

2 * ₰½

SüSSöSSöeeöeen

9

46 2 22222ꝰ22'SN8

2äS1böIö2U᷑ SvöPPrüeaeesr

bzw. 1.4 1934.. do. do. RM⸗A. (Feingold), 1. 10.35

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldp 28,1.10.39 do. Schatzanweisgn., rz. 110, rz. 1. 6. 33. Wiesbad. Bezirlsverb. Schatzanwels., rz. 110 fällig 1. 5] 1.5.11

Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Prov.⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine H. Ostpreußen Prov. Anl.⸗ Auslosungsscheine“ .. do. Ablös.oAuslos.⸗Sch. Pommern Provinz. Aul.⸗ Auslosgssch. Grupp. 1* N. do. do. Gruppe 2* N. Rheinprovinz Anleihe⸗ Auslosungsscheine?.. Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ Anl.⸗Auslosungssch.* Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine“.. . 5 einschl. ½ Ablösungsschuld (in einschl. ½ Ablösungsschuld (in

1.4.10,97 b G 1.6.12 99,5 b G

Z.SZiehung —Ziehung

Ziehung

.75 G 75 b G

des Auslosungsw.).

b) Kreisanleihen.

Mit Zinsberechnung.

Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr., 1. 1. 1924 [6 1.1.7 —,— do. do. 24 kl., 1.1.19246 1.1 —,— —,.,—

Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis⸗Anl. Aus losgssch. einschl. ½ 8 8 V lös.⸗Sch. (in d. Auslosw) in [58,75 G 6 8 c) Stadtanleihen.

Mit Zinsberechnung. unk. bis bzw. verst. tilgbar ab..

Aachen RM⸗A. 29, 75eb B 87,75 b B

1. 10. 1934 —-2 —8

Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 105,5 G 108,5a 6 78,5 b

1.4.10

6 8]1.4.10 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931] 7] 1.2.8 do. Schatzanweis. 28, fäll. 1. 5. 1931] 5 Berlin Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.6.31] 7 do. RM⸗A. 28 ,fäll. 31.3.50, gar. Berk⸗A 1934 v. Inh. kdb. do. Gold⸗A. 24,2. 1.25 do. Schatzanw. 28, fäll. 1. 4. 1938 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934 Bonn RM⸗A. 26 N, 1. 3. 1931 do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. RM.⸗ Anl. 26 P, 1. 6.31 Breslau RM⸗Anl. 1928 I. 1933 do. 1028 I11. 1.7. 34 do. Schatzanw. 1929, rz. 1. 4. 33 do. RM⸗Anl. 26, 31 Dortmuno Schat⸗ auw. 28, ll. 1.5.31 Dresden Gold⸗Aul. 1928, 1. 12. 33 do. do. 26 R. 1,1.9.31 do. do. 26 R. 2,1.2.32 do. do. 28, 1. 6. 35 do. Gold⸗Schatzanw. fäll. 1. 6. 1933 Duisburg RM⸗A. 1928, 1. 7. 338 do. 1928, 1. 7. 32 Düsseldorf MM⸗A. 1926, 1. 1.32 Eisenach MM⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 33. do. 1926, 31. 12. 31 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931 Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19 1932 Frankfurt am Main Gold⸗A. 26, 1.7.32 do. Schatzanw. 1929, fäll. 1. 10.32 do. do. 28, fälll. 1. 4.31 Furth i. B. Gold⸗A. v. 1928. 2. 1. 1929 Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗A28 J, 1.11.33 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz RM ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33 Hagen 1. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 83 Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 Kiel RM⸗Anl. v. 26, 1. 7. 31 Koblenz RM⸗Anl⸗ von 1926,

1.5.11

.25 b G

20o0 2ö—öen bebce ae

UaU 2 2 0021bea 2

do. do. 28, 1. 10.33 Kolberg /Ostseebad RM⸗A. v. 27, 1.1.32 Köln Schatzanw. 29, fällig 1. 10. 1932 Königsberg 1. Pr. G.⸗A. A. 2,3, 1.10.35 do. RM⸗A. 29,1.4.30. do. RM⸗A. 27, 1.1.28 do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1. 1. 7 1933. Leipzig RM⸗Anl. 28 1. 6. 34

do. do. 1929. 1.3.85 Magdevurg Gold⸗A 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 383.

—₰ C. Gc οα ¶% 0 —2 0 9ο 00 9Q 2 2

Mannheim Go

Anleihe 28, 1.7. do do. 26, 1.10. 31 do doe. 27, 1. 8. 32 Mülheim a. d. Ruhr RMI 26. 1. 5.1981 München RM⸗Anl. von 29. 1. 38. 34 do .—V—V 1928 fäll. 1) 4. 81 Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 1931 do. do. 19 28 do Schatanwsg. 28 fällig 1. 4. 1931 Obe .Rheinl. MRM⸗A. 27, 1. 4. 32 Pforzheim Gold⸗ Anl. 28, 1. 11.31 do. RM⸗A 27,1. 11.32 Blauen i. B. NM.⸗A. 1927 1. 1. 1982 Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1988 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1933 Wermar Gold⸗Anl. 1028, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10.331 8 Swidau RwM⸗Anl. 1928, 1. 8. 1929] 8 do. 1928.,1. 11.1934 8

Dhne Zinsbere

Mannhetm Anl.⸗Ausl. Sch. einschl. 1 ½ Abl. Sch (in ½ d. Auslosungsw.) in

Rostock Anl.⸗Auslosgs Sch. einschl. Abl⸗ in 4 d. Auslosungsw.

1.4.10

1.2.8 1.12

1.4.10 1.4.10

1.5.11 1.5.11

1.1.7

1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.4.10

1.2.8 1.5.11

do

d) Zweckverbände usw.

Mit Zinsberechnung. Emschergenossensch A. 6 R.A 26, do. do. A. 697 B27, 32 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 5,1.11.278 do. Reichsm.⸗A. A. 6 Feing., 1929 8

do. Gld. A. 7, 1.4.31

do. do. Ag. 8, 1930 do. do A94,1.11.26 8

§ sichergestellt.

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten der Länder.

8 Mit Zinsberechnung. uunk. bisz bzw. verst. tilgbar ab... BraunschwStaatsbk,

Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 14, 1. 4. 1928

1.4.10 1.2.8

1.5.11

1.4.10 1.4.10 % —,— 1.4.10 .— 1.5.11 [81,5 G

2᷑UIc—haoaHU S

e ,5 b G . R. 20, 1. 1.38 J. R. 22, 1. 4. 83 . R. 23, 1. 4. 35 do. R. 19, 1. 1. 33. do. R. 17, 1. 7. 32 do. Kom. do. N. 15,29 do. do. do. R. 21, 1. 1.33 do. do. do. R. 18,1.1.32 Hess. Ldbk. Gold Hvp. Pfan dbr. R. 1,2 7-9, 1. 7. bzw. 31. 12. 81 bzw. 30. 6./31.12. 32. do. R. 10 u. 11,31.12. 1933 bzw. 1.1.34 do. N.8,4,6, 31.12.31 do. do. R. 5, 30. 6. do. do. Gd. Schuldv. Reihe 2, 31. 3. 32 do. do. R. 1, 31. 3. 32 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7.1934 Oldb. staatl. Krd. A. Gold 1925,31.12.29 do. do. S. 2, 1.8.30. do. do. S. 4, 1.8.31 do. do. S. 5, 1.8.33 do. do. S. 1 u. 3,1.8.80 do. do. GM (Liqu.) do. doGK. S. 2,1. 7.32 do. do. do. S. 1,1. 7.29 Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. ℳ4, 20.6.30. do. do. R. 11 1.7.83. do. do. h eihe 13.15 1.1. 5zw. 1.7.34 do. do. R17,18,1.1.35 do. do. R. 19, 1.1.36 do. do. R. 5, 1.4.32 do. do R. 10 1.4.33 do. do. R. 21, 1.10.35, i. K. 1. 4. 1931 do. do. R. 7. 1.7.32 do. do. R. 3, 30.6.30. do. do. Kom. N12,33 do. do. do RI4,1.1.34 do. do. do R16,1.7.34 do. do. R. 20, 1.7.35, do. do. do. R. 6,1.4.32 do. do. do. R. 8,1.7.32 Thür. Staat GSchld. Württ. Wohngskred. G. Hyp. Pf. R2, 1.7.32 do. do. R. 8, 1. 5. 34 do. do. R. 4, 1.12.36 do do L2e8ege2.

do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 193.

b) Landesbanken, Provinzial⸗

banken, kom m unale Giroverbände

Mit Zinsberechnung.

Bad. Komm. Landesbk.

G. Hp. Pf. R. 1,1.10.34 Hann. vundeskrd. GPf

S. 4 Ag. 15.2.29, 1.7.35 do. Pfandbriefe 1926 do. do. 27, 1. 1. 32 do. do. 1. 1. 31 Kassel Ltr. CPfl, 1.9. 30 do. do. R. 2, 1. 9. 31 do. do. R. 7-9, 1. 3.33

1. 9.32

1. 9. 31

1. 9. 32

do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 do. do. do. R. 3, 1. 9. 33 Nassau. Landesbk. Gd.

Ostpr. Prv. Ldbk. G. Pf. Ag. 1,. rz. 102, 1.10.33.

Pomm. Prov⸗Bk. Gol 1926, Ausg. 1, 1.7.31

Brandenb. Stadtsch. Anteilsch. z.5 ½ ,0

Rhein⸗ rav. Landesb. Goib-Sf. A. 3, 1.7 do do 1. 4. 31 do. bo0. A u.2 14.52 do. do. Komm. Ag. 4

rz. 100, 1. 3. 35. do. do. 18, 1b, 2.1.31 do do 3, rz. 102, 1.4.30 do. do. A. 2, 1.10.37 r; Pr. Ldsb

o. do. 26 M. 1,31.12.31] 7. do. do. 27 R. 1, 31.1 Zentrale f. Bodenkult kred. Gldsch. R. 1, 1.7.3 Dtsch. Kom. Gld. 25 (Grrozentr.), 1.10.31. do. do. 26 A. 1,1.4.31 do. do 28 A 1u 2,2. 1 do do. 22 A Z u. 29,

A. 1-3, 1.1., 1.

do. do. 26 A. 1 1.4.31 do. do. 28 A. 1,1.1.33 do. do. 27A. 1 J. 1.1.32 do. do. 28 A. 1,1.9.24 do. doSchatz28, 1.4.31 Mitteld. R.⸗A. d.

Sp.⸗Girov. 1.1.32 d).26 A.2v. 27. 1.1.33 2 2* 1,5 G

Ohne Zinsberechnung.

Schlesw. Holst. LdrRtbs4] 1.4.10 —,—

do. do 1.4.10% —,—

1.1.7

229,bhchh bcch

Westf. Pfandbriesamt (Hausgerundstücke 4 9

6 b 2 do. Ser. 2 do. (73 b s do. do. ohne Ausl.⸗Sch.] do. 14 G 14 b reinschl. Ablösungsschuld (in ½ des Auslosungsw.).

c) Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab...

Kur⸗ u. Neuma Kred⸗Inst. GPf. R1 8 97 b G

b G 5b

Auslosgssch. S 1 * in †½ 56,5 b G

do. (Abfind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv. do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. do. S. 1 Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe A do. do. Reihe B do. do. Lia Pf. oAntsch Anteilsch. z. 5 % Lig.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. Lausitz. Gdpfdhr SX Meckl.NitterschGPf. do. do. do. Ser. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) Ostpr. Idsch. Gd.⸗Pf. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. (Abfind.⸗Pfdfbr) Pom. loͤsch. G.⸗P br. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 do. do. (Abfindpfbr.) do. neuldsch. fKlngdb G. Pf. (Abfindpfbr.) Prov. Sächj. landsch. Gold⸗Pfandbr... do. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Liqu.⸗Pfb. ohne Ant.⸗Sch. Antsch. z.5 4 ig. GPf. d. Prv. Sächs. Ldsch. Sächs. Ldw. Kredv. G. Kredb. R. 2, 1.10.31 do. do. Pfb. R. 27, 30 Schles. Ldsch. GPf, 30 do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Em. 1... do. do. Em. 2.. do. do. Em. 1. do. do. (Liq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch. ee.eeJ ene Pf. d. Schles. Lsch. Schlw. Holst. 828 do. do. do. do. A. 30,31.12.85 do. nusg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Krdv. GPf. do. do. do. do. do. do. do. do. do. (Lig.Pf.) Ant.⸗Sch Ant. z. 5 % Liq.⸗ Pfdb. d. Schlesw.⸗ Holst. Ldsch. Krdyb West. Ldsch. G.⸗Psd. do. do. do. 6 do. do. (Abfindpfb.) 5

Ohne Zinsbe Die durch“ getennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen. 5 % Kur⸗u. Neum. rittersch 18, RM⸗K. Schuldv(AbsSch! in ½ B Geinnoigte u. unget. Stucee, verloste u. unvert. Stucte. *3 ½ Calenberg. Kred. Ser. D 2, F (gek. 1. 10. 23, 1. 4. 24)% —,— 5 15 ½ Kur⸗ u. Neumärkis —,— Sächs. Kreditverein 4 ½ Kreditb bis Ser. 22, 26— 38 (versch.) †† —,— —,—

do. do. 3½. bis Ser. 25 (1.1.7) †% —,— Ag. Schketwan Helüe

% 02 G=, 09 GC2 geegrr

gEEEeees 2——öö

2öPg

5à2 9

2 r‿5 vEvA:

Se0, 0 0G,

bsP

0

SSSSSS

8 Sügeü***nn 2=qö=qö=Sö=S

2 0 2☛ =0 2 0ꝙ 200 91, —G☛ G¶☛

90 2 ,G¶

22

8

—ö* 90 ◻¶ ,S, —4 2 .l

A᷑

„9 22122aAanb

2& α 2002—2 gEeeeeeee

.

SEh9 222

———

11516““

Westpr. rittersch. 1-I1 —,— B Westpr. neulandsch.¼ —,— B —.— 8

1 m. Deckungsbesch. b. 31. 12.17, ausgest. 5. 31.12. 17.

Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.

d) Stadtschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab... Berl. Pfdd. A. G.⸗Pf. do. do. (m. S. A-O) do. d.

2 do. do. Ser. A. do. do. S. A Lig. Pf. Ant G.

Pf. S. b Berl. dbr. A SB

(Abfind⸗Gd.⸗Pfb.) Berl. Goldstadtschbr. do. do. 26 u. S. 1,2

do. do.

1 2. 24

G. Pf. R. 8 Lig. Pf.) Pf. d. Brde Aean.

Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft G. Pf. R. 5,7, 2. 1.30 bzw. 1931

do. do M. 8, 6, 10,

2.1.29 b; w. 31 bz.32

do. do M. 9, 2. 1. 32

do. do. R. 14 u. 15,32

do. do. R. 18. 1.4.33

do. do MN 19.1.4.A8

do. doR20, 21, 2. 1.34 do. do R. 22,1.11.34

do do R. 23, rz. 35

do. do R 242.

do. do. R. 25-27; 35

Se.

do. do. Ru. 12, 2. 1.32 do. do. Nl u. 13,2. 1.32.

Deutsche Pfdbr.⸗Anst Pos. S. 1-5, uk. 30-34 Dresdn. Grundrent.⸗

*do. Grundrentbr 1-3

Bk. f. Goldkr. Weim. Gold⸗Pfdbr R 2, j. ThürL. H. B, 28.2.29 do Schuldv. 1,31.5.28 Bayer. Handelsbt.⸗ G. Pfb. R. 1-5,1.9.33 do. do. R. 6, 1.1.34 do. do. R. 1, 1929 do. do. R. 2-4, 1930 do. do. R. 5, 1931 do do. R. 6, 1.10.31 do. do. R. 7.1.11.31 do. do. N. 1 1.3.32 do. do. R. 1, 1.6.32 do. do. R. 2, 1.1.33 Bayer. Landw.⸗Bt. GHPf. N20,21, 1930 Bayer. Vereins bP S. 1-5, 11-25,36-89, 29 bz. 30 bz. 1. 1.32. do. S. 90-93, 1. 2 bzw. 1.10.1933 do. S. 94-99, bzw. 1.7.1934 do. S. 100-108, 1.1., 1.4., 1.7., 1.10.1935 do. S. 109-110, 1.1.36† do. S. 1— 2. 1.1.32 do. S. 1—2, 1. 1.32 do. Kom. S. 1— 10 do. do. S. 1, 1. 1.32 Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. Ser. 3, 31.12.30 do. S. 5 u. 6,30.9.30 do. S. 12, 1. 10. 32 do. S. 13, 2. 1. 33 LE1,11.88 . S. 16, 1. 4. 35

). S. 11, 1. 7. 92 do. S. 10, 1.10.32 . Ser. 9, 1. 1.32 (Mobilts.⸗Pfdbr.) do. Serie 8 (Lig.⸗ Pfdbr.) o. Antsch. do. K. S. 1, 31.3.31 do. Ser. 4, 1. 1.33 do. Ser. 5, 1. 4. 33 do. Ser. 6, 1.4. 35, i. K. 1.4 31 do. Ser. 2. 1. 1.32 do. Ser 3. 1.10.32 Bruunschw.-Hann. Hup.⸗Bank Gold⸗ Pfbr. 25, 31. 10. 31 do. do. 24, 30.11.30 do. do. 27, 1. 11.32 do. do. 28, 1. 2. 34 do. do. 29, 1. 2. 35 do. do. 28, 1. 11. 31 do. do. 27, 1. 11.31 do. do. 1926 (Lig.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 4 Lig.⸗ G. Pf. d. Braunschw. Hannov Huv.⸗Bk. Braunschw.⸗Hann. HvpB. GK, 31.10.30 do. do. do., 31.10.31 do. do. do. 27, 1.11.31 do. do do 31.12.28 Dtsch. Genofs.⸗Hyp.⸗ Bk. G. P. R 1, 30.9.27 do. do. R. 5, 1.10.33 do. do. R. 6, 1.10.34 do. R. 3,31.12.31 do. R. 1, 1. 1.36 . do. R. 4, 1.4.32 GK. R. 1,31.3.30 do. do. R. 2, 1. 1.32 do. do. R. 4, 1.4. 36 do do. R. 3. 1.7.32 Deutsche Hyp.⸗Bant Gld. Pf. S. 26 u. 27, 31.9. bz w. 31.12.29 do. S. 28-29,31.12.31 do. S. 34, 1. 1. 33. dec. S. 36, 1. 1. 34 do. S. 37. 2. 1. 35 do. S. 38 u. Erw., 2. 1. 36 do. S. 30,31, 31.3.32 do. S. 33, 1. 1.31 do. S. 32 v. 26 u. (Liag. Pf.) o Antsch. do. Gld. K. S. 6, 1.1.32 do. do. S. 7, 1.1.34 do. do. S. 9,1.1.36 do. do. Ser. 8 Dtsch. Wohnstätten⸗ Hyp. B. G. R 1, 1.1.32 do. do. R. 4, 1. 1.33 do. do R. 5, 1. 1.34 do. do. R. 7-9, 1.10.85 do. do. R. 2, 1. 1. 32 do. Kom R. 6 Frankf. Pfdorb. Gd. Pfb. E. 3, u. r. v. 30 do. Em. 10, 1. 1.33 do. E. 12,n. r. v. 1. 7.34 do. E. 13, do. 1.1.35 do. E. 15, do. 1. 7.35 do. E. 17, do. 1.1. do. E. 7, do. 1.1 do. do. E. 8, 1. 1. do. E. 2, n. r. v. 1. 4.29 do. Em. 11 (Lig⸗Pf) ohne Ant.⸗Sch. doGK. E4, nrv. 1.1.30 do. E. 14, u. r. v. 1. 1.35 do. E. 16, 1. 10. 35 do. E. 6, u. r. v. 1.1.32. do. Em. 9, 1. 1.33.

10 8 8 8 8 8 5 8 8 8 8 7 6

19Se I2IUcUhah &

4

4

08 o lᷣ &f. 22 2.

ao.., c ch co -e ae 9 —24 cM -e

1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.1.7 1.5.12 1.4.10 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7

Ohne Zinsberechnung.

4 Magdeburger —242 v. 1911 (ZBinstermin 1. 1. 9 —,—

e) Sonstige. Ohne Zinsberechnung.

1.1.71 —,—

Anst. Pf S1,2,5,7-10 †4 versch. —,— * do. do. S. 3, 4. 6 †8⁄ versch. —,—

1.4.1

Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsscheln.

Pfandbriefe und Schuldverschreib. von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗ scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr.

Mit Zinsberechnung. unk. b. bzw. n. rückz. vor..

„(n. r. v.), bzw. verst. tilgb. ab.„

11“