8
38
1 vom 3. Oktober 1930. E. 4.
—
[58516’6 Bekanntmachung. Die Gesellschaft der echten Marks⸗ prothesen A. A. Marks mit be⸗ schränkter Haftung ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin⸗Schöneberg. General⸗Pape⸗ Straße, Haus J, den 30. September 1930. Der Liquidator: Dr. Ansprenger.
[57562] Die Banater Deutsches Haus Treuhand⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. . Berlin, den 19. September 1930. Der Liquidator der Banater Deutsches Haus Treuhandgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: E. Gallien.
[60586] Bekanntmachung.
Die Felle und Rauchwaren Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gottstein in Breslau ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Breslau, den 29. September 1930. Der Liquidator der Felle und Rauch⸗ waren Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gottstein in Liquidation:
Franz Spiege in Breslau, Gutenbergstr. 13.
[585172 Bekanntmachung.
Die Eduard Lange Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin⸗Schöneberg, General⸗Pape⸗ Straße, Haus J, den 30. September 1930. Der Liquidator: Dr. Ansprenger.
[58545] .
Etwaige Gläubiger der in Liquidation
befindlichen Herm. Tigler Ges. m. b. H.,
Oberhansen, Rhld., werden hierdurch
aufgefordert, sich umgehend zu melden. Die Liquidatoren:
Carl Herb. Heinr. Böttcher.
Alerx Müller.
. vE 11“ Bilanz per 31. Dezember 1929.
Aktiva.
Barbestände. „
Lagerbestände.
. Vorauszahlungen mbeumlbhhe. .. lischeekkonto. .
. Materialienkonto
Buchverlagsrechtekonto eitschriftenrechtekonto e]
Propagandakonto. 2 053
1 604 751 E1nq““ 1. Aktienkapitalkonto: Grundkapital 2. Delkrederekonto. 3. Gläubiger 4. Akzeptekonto.
40 558 91 604 75112 Klinkhardt & Biermann
Kommandit⸗Gesellschaft a. A. 1“ Biermann.
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1929.
Soll. ℳ 1. Bilanzkonto: Verlust⸗ vortrag a. 1927/1928 . 102 752 2. Unkosten und Zinsen. 133 568 3. Verlagskonto: Abschrei⸗ e.“];
b 11“ 1. Bruttogewinn a. 1929 2. Gewinn aus Zusammen⸗
legung d. Aktienkapitals
35 000 271 321
121 321
150 000 271 321
Klinkhardt & Biermann Kommandit⸗Gesellschaft a. A., Berlin.
Biermann.
9. Deutsche Kolonial⸗
[58879] 1 Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. 6.
60913].
Ostafrikanische Bergwerks⸗ und Blantagen⸗Aktiengesellschaft, Berlin. Reichsmarkbilanz für den 30. Juni 1929.
Aktiva. Kasse und Postscheckamt Bankguthaben.. Wiederaufbaubeteiligung Schlußentschädigung..
RM 1 005 24 182 43 569 288 400
357 156
80
Passiva. Aktienkapitallzl. Verbindlichkeitkeen.. 11146** Rückstellung für Erhöhung
des Aktienkapitals... Reservefonbs. . . ...
. 22 700 16 018 97 219
204 300 — 16 91860
357 156/80
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 30. Juni 192
Debet. RM Handlungsunkosten.. 9 955 Ueberschuß aus Gesamt⸗
entschädigung
95 25
9.
9₰ 79
221 218 231 174
Kredit. 8B888“ Unverbrauchte Rückstellung
aus Vorentschädigung. Ermäßigung der Verbind⸗ lichkeiten durch Vergleich Wert der Schlußentschädig.
9 082 4 892
26 018 191 180
I 231 174 Der Vorstand. Schaefer.
[60914].
Iesaveeie.— Bergwerks⸗ und lantagen⸗Aktiengesellschaft, Berlin.
Dem Aufsichtsrat unserer A.⸗G. gehören nach den Beschlüssen der Generalversamm⸗ zung vom 29. September 1930 an: Fabrikbesitzer Dr. Max Schoeller zu Düren, Vorsitzender, Rechtsanwalt Dr. Fritz Paulsdorff zu Berlin, Stellvertreter, Oberstaatsanwalt a. D. Geh. Justizrat Victor Hensel zu Frankfurt a. O. Berlin, den 29. September 1930.
ist unsere Gesellschaft in Liquidation getreten. Liquidator: Heinrich Lorenz. Wesermünde⸗G., Am Deich 11 a. Wir fordern hiermit unsere Gläubiger und Schuldner auf, ihre Forderungen bzw. unsere Forderungen bis zum 30. d. M. aufzugeben bzw. zu regulieren. Selbstfahrer⸗Gesellschaft Unterweser m. b. H. in Liquidation,
Wesermünde⸗G., An der Geeste.
[58242] 2
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 15. September 1930 sind die „Amerikanische Petroleum Anlagen G. m. b. H.“ in Neuß aufgelöst worden. Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.
Neuß, den 22. September 1930. Amerikanische Petroleum Anlagen G. m. b. H. in Liquidation. Hennemann. Paul Wentges.
[58244]1 Bekanntmachung.
Die Weingroßhandlung Union, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bitburg, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Bitburg, den 15. September 1930. Die Liquidatoren der Gesellschaft: J P. Well. Dr. Jos. Chr. Limbourg.
[60249]
Die Pax, Deutsch⸗Rumänische Han⸗ delsgesellschaft m. b. H. ist aufgelöst. Etwaige Gläubiger wollen sich bei ihr melden. Der Liquidator:
Herm. Müller, Berlin, Yorckstr. 89/2.
(6989521
Wir, die unterzeichneten Gesellschaften, a. am 22. Januar 1980 die Auf⸗ ösung beschlossen.
Vir fordern die Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Magdeburg, den 30. September 1930. Bergwerksgesellschaft Siegfried⸗
Giesen m. b. H., Hannover. Fürstenhall Bergbaugesellschaft
m. b. H., Hannover. Rössing⸗Barnten, Kalibergwerk,
G. m. b. H., Barnten. Kaliwerke Giesen, G. m. b. H.,
Hannover.
Elektrizitätses und Salzaufberei⸗ tungswerke, G. m. b. H., Hannover. Bergbaugesellschaft Hannovera
[572581 Bekanntmachung.
Am 5. September 1930 ist von der Gesellschafterversammlung die Auflösung der Deutschen Ostland G. m. b. H. Köben a. O. beschlossen worden, da der Zweck der Gesellschaft nicht erreichbar ist. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgetordert, sich bei der Gesell⸗ schaft zu melden.
Deutsche Ostland G. m. b. H.
Köben a. O. in Liquidation.
[609262 Bekanntmachung.
Die unterzeichneten Geschäftsführer der Firma Eisen⸗ und Metallgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Geis⸗ weid, Kreis Siegen früher Rheinische Eisen⸗ und Metallgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Düsseldorf —, machen hierdurch bekannt, daß durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 1. August 1930 das Stammkapital der Gesellschaft um 470 000 Reichsmark herabgesetzt worden ist.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden. Geisweid, Kreis Siegen,
29. September 1930. Anton Trippe. Carl Buchner.
11. Genofsen⸗
und für RNealkredite, e. G. m. b. H., Charlottenburg. Außerordentl. Generalvers. am 11. Oktober 1930, vorm. 8,30 Uhr, im Restaurant zum Amtsgericht, Char⸗ lottenburg, Leonhardstr. 15. 8 Tagesordnung: Bes⸗ ußfassung über: 4. oder Auflösg. d. Bundes. 2. Aenderungen der Satzungen: a) § 24: Einladg. hat schriftlich zu erfolgen, 1 b) § 28: Vertretg. j. Gen. in G.⸗V. d. andr. Gen. oder Rechtsanw., c) § 30: Für Auflösg. gilt § 78.
n.⸗Ges., d) § 33: D. Gesch.⸗Anteil w. auf 50,— ℳ herabgesetzt. 3. Wahl d. Vorst. u. Aufsichtsrats. Der Vorstand. Dr. Vonhoff. Braun.
[59497] Bilanz per 30.
Aktiva. Grundstücke.. Gebäude.. Wasserbau.. Rohrleitungen. Kessel 8 Dampfmaschine Generatoren. Schaltanlagen. Kupferleitungen Eisenleitungen. Masten “ Transformatoren Zähler Kraftfahrzeuge. Prüfraum .. Werkzeugge.. Reserveteile. Mobiliar.. Waren. Schuldner . Banken. Postscheckamt Kasse 2 Beteiligungen Rückstellungen
den
Inni 1930.
7 078' 155 037
G- 9
29 9 —0002920259 „ 2 8 —2
01 24 86 91 12 80 87
38
82 2 2 2 90 2 ⸗. 20 A ⸗ * 8 * . 2. 2. 60 8⁴ * 2 4 * 4* 4 :
1 344 659
419 720 363 358 259 482 32 411 219 000 3 90] 11 604 35 180/96
1 344 659 /38
Bestand der Genossen am 1. Juli 1929: Genossen 245 mit 10 408 Ant.
Zugang in 1929/30 14 „ 497 259 mit 10 905 Ant. Abgang in 1929/30 18 . “ Bestand a. 1.7.1930 241 mit 10 729 Ant. Verminderung des Geschäftsguthabens in
1929/30 um .12 520,— RM Verminderung der Haft⸗ summe in 1929/30 um 11 160,— „ Gesamthaftsumme am
Passiva. Geschäftsanteile. Reservefonds .. Betriebsrücklage. Gläubiger.. ZEö Rückstellungen.. Vortrag 1928/29 Reingewinn...
49 28 20 59 86
mern mit der heute in Gegenwart des rrn Fustigrats Max Weinmann, otars in München, gezogenen Endnummer 11 auslaufen, also z. B. Buchstabe A Nr. 7911, 8011, 8111. B 11 511, 11611, 11711.. C 15511, 15611, 15711..; D 15411, 15511, 15611...; E 17711, 17811, 17911..; F 8011, R. dl1. . d238 E ie regelmäßige rzinsu aller ute zur tücke endigt am 1. Januar 1931. Die Einlösung erfolgt gegen Rückgabe der Mäntel nebst den 209 nicht fälligen Zinsscheinen .2— Zinsscheine wer⸗ den vom Kapitalbetrag a en) und dem Erneuerungsschein — rei an der Kasse der Bank in Mün sowie bei allen Zahlstellen. Im Umtausch gegen unsere 7 % bis um 1. Juli 1936 nicht rückzahlbaren [dhypothekenpfandbviefe erfolgt die Einlösung sofort, gegen bar erst ab 1. Januar 1931. München, den 1. Oktober 1930. Bayerische Landwirthschaftsbank E. G. m. b. H.
12. Unfall⸗ und Inva⸗ lidenversicherungen.
[61019] 8 Berufsgenossenschaft für Gesund⸗ heitsdienst und Wohlfahrtspflege Reichsunfallversicherung
Abteilung I1 (Liga⸗Verbände).
Die Vertreter werden zu der am Mittwoch, 5. November 1930, vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, im Wohlfahrtshaus, Berlin N. 24, DOranienburger Straße 13/14, stattfindenden ersten Abteilungsver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.
Die Tagesordnung wird den Vertretern besonders zugehen.
Berlin, den 3. Oktober 1930.
Der Genossenschaftsvorstand.
[60584) Wahlausschreiben für die Wahl des Abteilungs⸗ vorstands der Abteilung VII. Reichsunfallversicherung.
Berufsgenofsenschaft für Gesund⸗ heitsdienft und Wohlfahrtspflege.
Gemäß den Vorschriften der auf Grund der 815 ff., 675 ff. der R.⸗V.⸗O. errichteten Wahlordnung der Berufs⸗ genossenschaft für Gesandheitedtenft und
ohlfahrtspflege wird hiermit bekannt⸗ gemacht, daß die Wahl des Abtei⸗ lungsvorstands in der Abteilungs⸗ versammlung am Freitag, 14. November 1930, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Feegee 5 Gesund⸗
5
heitsdienst un Wohlfahrtspflege, Nr. 60/63 I, stattfindet. Die Wahl wird pünktlich eine Stunde nach ihrem u wählen sind 1 Mitglieder des Abteilungs⸗ auf 5 Jahre.
Der Wahlvorstand hat für die Wahl
gende Vorschlagsliste aufgestellt:
1. Herr Oberrechnungsrat Kätzler,
Innen⸗ ministerium),
2. Herr Inspektor Teetzer,
3. Herr Direktor Porsch, Bln.⸗Char⸗ lottenburg, Sesenheimer Straße 6, (Hannover), . 1
5. Herr M. Müller, Leipzig, Roß⸗
6. Herr Gustav Gramcko, Hamburg, Barcastraße 1,
arkmeyer, Bremen (Landesgesund⸗ heitsamt)) gart (Medizinisches Landesunter⸗ ö
eetersburger Straße 9, 3
10. Schwester Hanna Brandt, Berlin
11. Herr Oekonomieverwalter Ober⸗ rechnungsrat Westermayer, Win⸗ Winnental),
12. Herr Direktor Gustav Petold,
13. Herr Schulleiter Wilhelm Behrens,
Berlin N. 24, Oranienburger Straße gesch ossen. vorstands und 10 Ersatzmänner des Vorstands der Abteilung VII fol⸗ Stuttgart (Württemb. Berlin N. 20, Wie 55, 4. Herr Tierarzt Dr. Machens, Elze straße 12, 7. Wirtschaftsdirektor Carsten 8. Herr Oberarzt Dr. Mayser, Stutt⸗ 9. Herr Hans Breifmann, Berlin 0., W. 30, Barbarossastraße 66, nenden, Württemberg (Seilanstalt Werder a. Havel, 11 Hamburg⸗Eilbeck, Hirschgraben 31,
saft für Gesundheitsdienst und Wohl⸗ ahrtspflege, Abteilung VII, Berlin N. 24, Oranienburger Straße 60/63“ eingereicht werden. Hierbei ist § der Wahlordnung zu beachten. Die eingereichten Vorschlagslisten können nach ihrer Zulassung bis zum 13. November 1980 gleichfalls an oben⸗ b “ Stelle eingesehen werden. ie Stimmabgabe ist an die zuge⸗ 82—2 Vorschlagslisten gebunden.
r Abteilung VII gehören laut Verordnung des Reichsar vFeee. vom 17. ai 1929 (Reichsgesetzblatt Teil I Nr. 21) „alle übrigen Unter⸗ nehmer“ von Betrieben und Tätig⸗ keiten im Gesundheitsdienst an, die in den Abteilungen —VI nicht mit auf⸗ gezählt sind, dies sind die Tierärzte, die Krankenanstalten, Erholungsheime usw., wenn sie nicht in die Abteilung 1 (freie Wohlfahrtspflege), in die Abtei⸗ lung II (Versicherungsträger und Ar⸗ beiterwohlfahrt), in die Abteilung III (ärztlich geleitete Heilanstalten) und in die Abteilung VI (von Hebammen ge⸗ leitete Entbindungsanstalten) gehören, erner die selbständigen Kranken⸗ chwestern und Masseure, endlich Natur⸗ eeilpraktiker und Naturheilvereine. Sie sind die Wähler.
Jeder Wähler kann nur einen solchen Stimmzettel abgeben, der mit einem der zugelassenen Wahlvorschläge voll⸗ ständig übereinstimmt. An Stelle der Nufzußlung der Namen genügt der Hin⸗ weis auf die Ordnungsnummer des Wahlvorschlags.
Die Stimmzettel sollen von e Farbe und 16:13 ecm groß 2 o⸗ weit Stimmzettel von diesen Be⸗ stimmungen abweichen, 123 sie un⸗ ültig, wenn das Abweichen die Ab⸗ sich einer Kennzeichnung wahrschein⸗ lich macht.
Zur ET“* wird der vorläufige Genossenschaftsvorstand 4 Wochen vorher eine Einladung mit Tagesordnung ergehen lassen.
Falls bis zum 17. Oktober 1930 außer der Vorschlagsliste des Wahl⸗ vorstands weitere ve nicht eingereicht werden, gelten gemäß 8 25 in Perbindung mit § 9 der Wahlord⸗ nung die in der Vorschlagsliste des Wahlvorstands bezeichneten Bewerber als gewählt.
Berlin, den 1. Oktober 1930.
Der Wahlvorstand.
—
13. Bankausweife.
61021) Wochenübersicht der Bayerischen Notenbank vom 30. September 1930.
Aktiva. RM Goldbestand
. .. 28 559 000,— Deckungsfähige Devisen. 7 613 000,— Wechsel und Schecks 48 378 000,— Deutsche Scheidemünzen. 40 000,— Noten anderer Banken. 2 151 000,— Lombardforderungen... 2 024 000,— Wertpapieeer 5 213 000,— Sonstige Aktirvau 9 594 000,— Passiva. Grundkapital 15 000 000,— Rücklagen .14 092 000,— Betrag der umlaufenden Noten 6869 609 000,— Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten.. 1 188 000,— An Kündigungsfrist ge⸗ 99 000,— 3 584 000,—
bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva.. Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Reichs⸗ mark 5 521 000,—. [60020] Sächsische Bank zu Dresden. Wochenübersicht vom 30. September 1930. Aktiva. RM Goldbestad .21 031 774,— Deckungsfähige Devisen. 10 428 570,— Sonstige Wechsel und Schecks 53 624 045,15 Deutsche Scheidemünzen.. 78 349,87 Noten anderer Banken 7 576 955,— Lombardforderungen 2 676 671,24 Wertpapier 5 590 669,74 Sonstige Aktiva 10 718 236,46 Passiva. Grundkapital. 15 000 000,— Rücklagen. 5 500 000,— Betrag der umlaufenden Noten . . 669 062 900,— Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkei(en 13 673 307,55 An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten 5 374 517,36
9. Reichs A. 29 uks4 †
——
n Reichs Berliner Börse vom 2. Oktober
zeiger 1930
mtlich festgestellte Kurse.
ranc, 1 Ltra, 1 L8 u, 1 Peseia = 0,80 NRM. 15sterr. en (Gold) = 2,00 RM. 1 Gld. bsterr. W. = 1,70 RM. ung. oder tschech. W. — 0,85 RM. 7 Gld. fübd. W. 90 RM. 1 Gld. holl. W.= 1,70 RM. 1 MartBanco 50 RM. 1 skand. Krone =— 1,128 NRMe. 1 Schilling W. = 0,50 R 1 Rubel falter Kredit⸗Rbl.) 16 RM. 1 alter Goldrubel — 8,20 RM. 1 Peso d) — 4,00 RM. 1 Peso Pap.) — 1,75 RM. lar = 4,20 RM. 1 Pfund Sterling = 20,40 RM. anghat⸗Tael = 2,50 RM. 1 Dinar =— 8,40 RM
— 2,10 RM. 1 Blotv. 1 Danziger Gulden 80 RM. 1 Pengö ungar. W. = 0,75 NRM.
einem Papter beigefügte Bezeichnung N be⸗ daß nur bestimmte Nummern oder Serien bar sind. s hinter etnem Wertpapter licche Zeichen * tet, daß eine amtliche Preis Uung gegen⸗ ig nicht stattsindet. ee den Aktten in der zweiten Spalte beigefügten rn bezeichnen den vorletzten, die in der dritten te beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ enen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ nis angegeben so ist es dasjeuige des vorletzten äftsjahrs Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ ag sowie für Ausländische Banknoten den sich kortlanfend unterHandel und Gewerbe“. Etwaige Druckfehler in den heutigen ngaben werden am nächsten Börsen⸗ in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ igt werden. Irrtümliche, später amt⸗ —ö27 Notierungen werden lichst bald am Schluß des Kurszettels „Berichtigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont.
lin 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 5). erdam 3. Brüssel 2 ½. Helsingfors 8. Italien 5 . hagen 4. London 3. Madrid 6. New York 2 . 4 ½. Paris 2 x¾ Prag 4. Schweiz 2 ⅞. Stockholm 8 ½. 5.
ulsche festverzinsliche Werte.
leihen des Reichs, der Länder, utzgebietsauleihe u. Neutenbriefe. Mit Zinsberechnung.
Wertbest. Anl. 28 000 Doll, fl. 12.82 % . 10-1000 D., f.25†
do. 27. uk. 387 b 1. 8. 34 mit 5 %¼
H a '”
8ne zonger
1 Vortger bm ae
Niederschles. Provin NR
do. 8 38 Ostpreußen P rov. d.Mh⸗ Anl. 27, A. 14,1.10.32 Pomm. Pr. RM 28, 34 do. Gd. 28, f. 31. 12. 30 Sachsen Prov.⸗Verb. NM, Ag. 18, 1. 2. 38 do. do. Ausg 18 do do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15,1.10.26 do. do. Ausg. 16 A do. do. Ausg. 17 do do. Ausg. 16 A 2 do. do. Gld. A. 11u. 12 1. 10. 1924 Schlesw.⸗Holst. Prov. RM⸗A. A. 14, 1.1.26 do. A. 15 Feing., 1.1.27 do. Gld⸗A. A16,1.1.32 do. RM⸗A. A17,1.1.32 do. Gold, A. 18, 1.1.32 do. RM., A. 19, 1.1.32 do. Gold, A. 20, 1.1.32 do. RM A. 21 , 1. 1.33 do. G A. 13, 1.1.30 do. Verb. RM⸗A. 28 u. 29 (Feing), 1.10.33 bzw. 1.4 1934.. do. do. RM⸗A. 30 (Feingold), 1. 10.35
1.4.10 91,25 G 1.4.1 B6
Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv 28,1.10.33 do. Schatzanweisgn., rz. 110, rz. 1. 6. 33. 11““; Schatzanweis., rz. 110,
fällig 1. 5.33
Schleswig⸗
1.6.1
. rcicgne
8 1.5.111 —,—
Ohne Zinsberechnung. Oberhessen Prov.⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine h.. Ostpreußen Prov. Anl.⸗ Auslosungsscheine“.. do. Ablös. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz.Anl.⸗ Auslosgssch. Grupp. 1* Nf do. do. Gruppe 2* N Rheinprovinz Anleihe⸗
Auslosungsscheine.. olst. Prov.⸗
Anl.⸗Auslosungssch.“* Westfalen Provinz⸗Anl.⸗
Auslosungsscheine“..
8 einschl. ½ Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.). ¹*einschl. ⅔ Ablösungsschuld lin des Auslosungsw.).
in 2 See
do. [56 b G do. [12 G
do. 67b 6 eb G0 do. 67 G leb Go. Z.
do. [61,5 G —,— do. —,— ohne Zg. do. 75 b G 75 G
6 2 G
b) Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung.
Idm.), ab 1932 5 9⅛2
Reichssch. „K *
00 GM, auslosb. †
Anl. 24 gr., 1. 1.1924 [6 do. do. 24 kl., 1.1.19246
1.1
Belgard Kreis Gold⸗ V 1.1
7
28, auslosb. zu 110
Fentsche 889
vnl.⸗Auslosungssch.*
ap.⸗Ertr.⸗Steuer uß. ) 97,5 b G 100,3 G 100,4 G 98,75 b G 76,25 b
5452 8
100 G 100eb G
ob 8626
m8b 86,25 b . Staatsschatz 29, 100, rz. 1. 10. 32 99,3 G 99,3 G
essen Staat .M⸗ J. 29, unk. 1. 1. 36 „75 b B 9,25 b
o. Staatsschatz 2 rz. 100 9 20.1.31 1 do. 11. Folge,
102, fällig 2n.1 85 . do. 1930, I. Folge 5. 100, fäll. 1. 3.34 aden Staat eM⸗ 27 unk. 1. 2. 32 nvern Staat RM⸗ 27, fdb. ab 1. 9. 34 aver. Staatsschatz 1929, rz. 1.3.32 ., rz. 110, rz. 1.6. 33 Braunschw. Staat ⸗An! 28, uk. 1.3.33 do. 29, uk. 1.4.34
100,4t G 100,4 b G 98,75 b G 76 b G
684,5 b
100 t G 100 b G
ülbeck Staat RM⸗ 75 b G 92,75 b
¹.28, unk. 1. 10. 3. fäüliig 1. 7. 198 ,25 B 9,25 B Necklbg.⸗Schwer. L⸗A. 28, uk. 1.3. 88 . do. 29, uk. 1.1.40 do 26. tg. ab 27 Mecklenb.⸗Strel⸗ A. 30, rz. 120, ausl. Recklenb ⸗Strei. natssch., rz. 1.3. 31 achsen Staat RMe 1f. 27, uf. 1. 10. o. Staatssch. R. 29 P, fäll. 1. 6. 3 hür. Staatsanl
do. RM⸗A 27 1 B unk. 1. 1. 32
Staatsschatz 29 86,5 b 6,5 b
885 6 7,5b
hatz 1930, Folge 1 rz. 1.8. 193
reußische Landes leubt Goldrentbr he 1 2, uk. 1. 4. 84
b 82 ⅞ G 7,5 b 75 G 4 b G 99 G 1.2.8 b. R. 3u. 4, uk. 2. 1.36
99,75 G 0 b 6 25 b 1 ⁄b 75G versch. 99 b G 1 versch. 99 G b. Lio⸗Goldrentbr 1.4.10 63,5 b G 6
3 6 25 b Ohne Zinsberechnung. Auslosungsscheiner in ½ 60 b B fkl. f.
8 Deutschen Reichs* Ablösungsschuld d. do. 6,9 B do 602 —,— G
ch. Reichs o. Auslsch. lt Anl.⸗Auslosgssch“ burgerStaats⸗Anl.⸗ Slosungsscheine. do. burger Staats⸗Abl.⸗
I. ohne Auslosgssch.] do. ck Staats⸗Anleihe⸗
slosungsscheine.. do
lenburg⸗Schwerin
do. s60 G
ng. Staats⸗Anl.-
slosungsscheine“.. do. —,— 3 [—. B
schl. Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.) che Wertben An ATon an 2 9 8 utsche Schutzgebier
leihe 2,7 b G
— Ziehung
in ½—.—
unk. bis..
Aachen RM⸗A. 29, 1. 10. 1934 Altenburg Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931 do. Schatzanweis. 28, fäll. 1. 5. 1931 Berlin Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.6. 31 do. RM⸗A. 28 X fäll. 31.3.50, gar. Verk⸗A 1984 v. Inh. kdb. do. Gold⸗A. 24,2. 1.25 do. Schatzanw. 28, fäll. 1. 4. 1933 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1984 Bonn RM⸗A. 26 N, 1. 3. 1931 do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. RM⸗ Aul. 26 N, 1.6.31 Breslau RM⸗Aul. 1928 1, 1933 do. 1028 I11. 1. 7. 34 do. Schatzanw. 1929, rz. 1. 4. 33 do. RM⸗Anl. 26; 31 Dorimuno Schup⸗ anw. 28, fü lI. 1.5.31 Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 33 do. do. 26 R. 1,1.9.87 do. do. 26 R. 2,1.2.32 do. do. 28, 1. 6. 35 do. Gold⸗Schatzanw. fäll. 1. 6. 1933. Duisburg RM⸗A. 1928, 1. 7. 33 do. 1926, 1. 7.32 Düsseldorf RM⸗A. 1926. 1. 1.32 Eisenach RM⸗Anl. 1926, 31. 3. 1981 Elberfeld RM⸗Aul. 1928, 1. 10. 33 do. 1926, 31. 12. 31 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931 Essen RM⸗Aul. 26, Ausg. 19. 1932 Frankfurt am Main Gold⸗A. 26, 1.7.32 do. Schatzanw. 1929, fäll. 1. 10. 32 do. do. 28, fä ll. 1.4.31 Furth i. B. Gold⸗A. v. 1923, 2. 1. 1929 Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗A28 N, 1.11.33 Gera Stadtkrs. Anl.
Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis⸗Anl. Aus
losgssch. einschl. Ab⸗ Cheneg ehzseen ae, in „ Soe. . 1n
c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.
bzw. verst. tilgbar ab...
8
22N8U. 2 —2 &☛ ☛8G☛ 2 .. 0 9ã
2UOĩð —2 2U0 0
2
1.4.10 fass
1.4.10% —,— —,b 105,5 b G 79,5b G 5b 0 72,25 G 95,1 b G 92,6 b
94b G
105,5 b G
89, 75 b B 78,1 G 77,5 b
——n
Mannheim Gold⸗ Anleihe 28, 1.7.30 do do. 26, 1.10. 37 do do. 27, 1. 8. 82 Mülheim a. d. Ruhr RM 26. 1. 5. 19831 München RM⸗Anl. von 29, 1. 3. 34 do. Schatzanweisg. 1928 fäüfl. 1. 4. 87 Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 1931 Rs do. 1923 atzanwsg. 28 fäüllia 1. 4. 1987 Sberhauz.⸗ ebeml. — .Ss forz 8 ol deens. 1. 11. 32 do. RM.⸗A 27,1.11.82 Plauen i. B. RM⸗A. 1927. 1. 1. 1932 Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1 Stettin Gold⸗An 1928, 1. 4. 1 Weimar Gold⸗Anl 1928, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A 1928 S. 1, 1. 10. 33 1.4.10 Zwigau ve, bes
1.1.7 1.4.10 1.2.8 1.5.17 1.8.9 1.4.10
1.2.8 1.12
1.4.10 1.4.10
1.5.11 1.5.11
1.1.7
1.4.10 1.4.10
1928, 1. 8. 1929] 8 1.2.8 do. 1928, 1. 11.1934] 8] 1.5.11
Ohne Zinsbere
Mannheim Anl.⸗Ausl. Sch. einschl. ½ Abl. Sch (in ½ d. Auslosungsw. Rostock Anl.⸗Auslosgs
100 g 75 G
Sch. einschl. ½ Ab lin ½ d. Auslosu⸗
Emschergenossensch. A. 6 R.A 26, 19381 do. do. A. 8R B 27, 32 Schlw.⸗Holst. Elktr. Bb. G. A. 5,1.11.278 do. Reichsm.⸗A. A. 6 Feing., 1929 8 do. Gld.A.7,1.4.315 do. do. Ag. 8, 1930 8 do. do Ag4,1 11.26 8
§ sichergestellt.
e“ BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 14, 1. 4. 1928 do. R. 16, 30. 9. 29 do. R. 20, 1. 1.33 do. R. 22, 1. 4. 33 do. R. 23, 1. 4. 35 do. R. 19, 1. 1.33 do. R. 17, 1. 7. 32 do. Kom. do. R, 15,29 do. do. do. R. 21, 1.1.33 do. do. do. R. 18,1.1.32 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1,2 7-9, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30.6./31.12. 32 do. R. 10 u. 11,31.12. 1933 bzw. 1.1.34 do. R3, 4,6, 31.12.31 do. do. R. 5, 30. 6.32 do. do. Gd. Schuldv. Reihe 2, 31. 3. 32. do. do. R. 1, 31. 3.32 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 Oldb. staatl. Krd. A. Gold 1925,31.12.29 do. do. S. 2, 1.8.30 do. do. S. 4, 1.8.31 do. do. S. 5, 1.8.33 do. do. S. 1 u. 3, 1.8.30 do. do. GM (Liqu.) do. do GK. S. 2, 1. 7.32 do. do. do. S. 1, 1.7.29 Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. 4,0. 6.30 do. do. R. 11 1.7.33 do. do. 9 eihe 13.15. 1.1. bzw. 1.7.34
do. do. 917,18,1.1.35 do. do. R. 19, 1.1.36 do. do. R. 5, 1.4.32 do. do R. 10. 1.4.33 do. do. R. 21,1.10.35, i. K. 1. 4. 1931
do. do. R. 7, 1.7.32 do. do. R. 3, 30.6.30 do. do. Kom. R12,33 do. do. do N14,1.1.34 do. do. do N16,1.7.34 do. do. R. 20, 1.7.35, do. do. do. R. 6,1.4.32 do. do. do. R. 8,1.7.32 Thür. Staat GSchld. Württ. Wohngskred. G. Hyp. Pf. R2, 1.7.32 do. do. R. 3, 1. 5. 34 do. do. R. 4, 1.12.36 do de RöuErw, 1. 9.37 bo. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932.
—
29oUh2 Uo Uoo d 92
—₰ — 0 2ꝗ̊ 0⸗.
0
—2 œ◻ G 00 G
—
20 S. —
2 . —— —. En 8 22 22 22
280 U . 0 reren zegss —',—
Pns 7. 8 2-222S282
0 AUoa.œ œ œ —2
R☛ᷣ. gEerrErEEener
SESgSESgSEgeen
— œl ◻☛ ◻☛
b) Landesbanken,
Bad. Komm. Landesbk. G. Hp. Pf. R. 1, 1.10.34 Hann. Landeskrd. GPf S. 4 Ag. 15.2.29,1.7.35
4) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
—
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten der Länder.
Mit Zinsberechnung. bzw. verst. tilgbar ab..
Provinzial⸗
banken, komm unale Giroverbände Mit Zinsberechnung.
Rheinprov. Landesb
Gold⸗Pf. A. 3, 8* do. 1. 4. 31 do. do. A. 1 u. 2. 1.4.32 do. do. Komm. Ag. 4, rz. 100, 1. 3. 35 bo. do. 1a, 1b. 2.1. 31 do. do. 3, rz. 102, 1.4.30 do. do. A. 2, 1.10.31 Schlesw.⸗H. Pr. Ldsb.
Gd. Pf. R7. 1, 8, 34/35 do. do. K. R. 2, 4,34/35 Westf. Landes bant Pr. Doll. Gold⸗A. N 2 N do. do. Feing. 25,1.10.30 do do. do. 26, 1.12.31 do. do. do. 27 R. 1, 1.2.32 do. do. G. Pf. R1, 1.7.34 da. do do. Kom. R. 2 u. 3. 1. 10. a8 do. do. do. R. 4, 1.10.34 i. K. 1. 4. 31 Westf. Pfbr. A. z. Haus⸗
rundst. G. R. 1,1.4.33
o. do. 26 M. 1,31.12.31 bdo. do. 27 R. 1, 31.1.32 Zentrale f. Bodenkult⸗
kred. Gldsch. R. 1, 1.7.35
Dtsch. Kom. Gld. 25 (Gerozentr.), 1.10.31 do. do. 26 A. 1,1.4.31 do. do 28 A1u 2, 2. 1.32 do. do. 28 A Zu. 29, A. 1-3, 1.1., 1.4.34 do. do. 26 A. 1.1.4.31 do. do. 28 A. 1, 1.1.33 do. do. 27 A. 1 F, 1.1.32 do. do. 28 A. 1,1.9.24 do. doSchatz28 1.4.31 Mitteld. K.⸗A. d.
Sp.⸗Girov., 1.1.32 d5.26 A. 2 v. 27. 1.1.33
Schlesw. Holst. LdkRtb do. do⸗
Westf. Pfandbriesamt †Hanusarundstücke
—2 —2 2000 22U. G 09
Ohne Zinsberechnung.
4.] 1.4.1 3 ¾ 1.4.10% —-,— — 4 4 1.1.7
Anl.⸗Auslosgssch. S o. o. Ser.
c) La
Kur⸗ u. Neumärk do. (Abfind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv. do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. do. S. 1 Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe A do. do. Reihe B do. do. LiaPf. oAntsch Anteilsch. z. 5 % Liq.⸗
—
Lausitz. Gdpfdhr SX Meckl. RitterschPf. dec. do. do. Ser. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) Ostpr. Idsch. Gd.⸗Pf. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. (Abfind.⸗Pfdfbr) Pom. loͤsch. G.⸗P br. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 do. do. (Abfindpfbr.) do. neuld 5—2 G. Pf. (Abfindpfbr.) Prov. Sächs. landsch. Gold⸗Pfandbr... do. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Liqu.⸗Pfb. ohne Ant.⸗Sch. Antsch.z. 5 Lig. GPf.
— S2o0C9,gU᷑Sn U S;
— 22 —(9☛☛ ⸗
Sächs. Ldw. Kredv. G. Kredb. R. 2, 1.10.31 do. do. Pfb. R. 2 N, 30 Schles. Ldsch. GPf, 30 do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Em. 1... do. do. Em. 2.. do. do. Em. 1.. do. do. (Ligq.⸗Pf.)
ohne Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 5 % Liq.⸗
— . ——2 2 ο
Schlw. Holst. 1sch. G. do. do. do. do. A. 30,31.12.35 do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Krdv. GPf. do. do. do. do. do. do. do. do. do. (Lig. Pf.) o. Ant.⸗Sch Ant.⸗Sch. z. 5 % Liq.⸗ Pfdb. d. Schlesw.⸗
Westf. Ldsch. G.⸗Pfd. do. do. do. do. do. (Abfindpfb.)
Kred⸗Inst. GPf. R18 5
G. Pf. d. Ctr. Ldsch. f.
d. Pry. Sächs. Ldsch. sf.
G. Pf. d. Schles. Lsch. ff.
Holst. Ldsch. Krdvbff.
Dr. Komm.⸗Sammelabl.
1 % in † 56,8 b 5 b G d do. 2*% do. 73 ¼ 6 do. do. ohne Ausl.⸗Sch.] do. 14 6 14 G
einschl. q¼ Ablösungsschuld (in ½des Auslosungsw.).
ndschaften.
Mit Zinsberechnung. unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab..
— f * D
292 œ◻ ⸗ l grEeEErrrEgt gEEbhhees: 2—ℳsN=ög=-- — — 10SSSSSS
,25 b G 15,15 b
8q* kEE Q
8
SEEEEehneees
¶.
202 2g—2 *
Ohne Ziusberechnung.
Die durch getennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr.
sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil.
8 vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen, 5 % Kur⸗u. Neum. er
NM⸗K. Schuldv(AbfSch) in ½ 55,5 G
bo2ss
23] 8
F (get. 1. 10. 2
Sächs. Kreditverein 4
5 — 15 9¾ Kur⸗ u. Neumärkische
bis Ser. 22, 26—33 (versch.) † do. do. 3 ½ bis Ser. 25 (1.1.7) † —,
Getunoigte u. unget. Stucte, verloste u. unverl. Stucce. Calenberg. Kred. Ser. D,
3, 1. 4. 24) —,— Kreditbr. *
tr.⸗Stadt
ft G. Pf. R. 5, 7 ö.30 bzw. 1931 3, 6, 10, 31bzw. 32 .9, 2. 1.32. 14 u. 15,32 8, 1.4.33 9.1.4.43 1,2. 1.34 1.11.34 13, rz. 35 5-27. 36 do. do. Rgu. 11,2. 1.32 do. do. Reu. 12,2. 1.32 do. do. R u. 13,2. 1.32
—8 2
— S
*
to 888 — 8
11 2&8
2 8 —
gssses
8
bo 9„ ꝙ,ö ) 0 00 69 00 d n
7 8 8‿
2
gxs² gs8 bes
v. 1911 (Zinsterm 6]
Deutsche Pfdbr.⸗Anst
Dresdn. Grundrent.
*do. Grundrentbr 1-3
Bk. f. Goldkr. Weim. Gold⸗Pfdbr. R 2, j. ThürL. H. B, 28. 2.29 do Schuldv. 1,31.5.28 Bayer. Handelsbt.⸗ G. Pfb. R. 1-5,1.9. 33 do. do. R. 6, 1.1.34 do. do. R. 1, 1929 do. do. R. 2-4, 1930 do. do. R. 5, 1931 do do. R. 6, 1.10.31 do do. R. 7.1.11.31 do. do. R. 1 1.3.32 do. do. R. 1, 1.6.32 do. do. R. 2, 1.1.33 Bayer. Landw.⸗Bk. GHPf. R20,21,1930 Bayer. Vereins bP S. 1-5, 11-25,36-89
do. S. 90-93, 1. 1. bzw. 1.10.1933 do. S. 94-99, 1.1. bzw. 1.7.1934 do. S. 100-108, 1. 1., 1.4., 1. 7., 1.10.1935 do. S. 109-110, 1.1.36 do. S. 1—2, 1.1.32 do. S. 1— 2, 1. 1.32 do. Kom. S. 1— 10 do. do. S. 1, 1. 1.32 Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. Ser. 3, 31.12.30 do. S. 5 u. 6,30.9.30 do. S. 12, 1.10. 32 — S. 18, 2. 1. 33 . S. 15, 1. 1.34 ). S. 16, 1.4. 35 . Ser. 7, 1. 1.32 G. kt. 1. 7. 99 do. S. 10, 1.10. 32 do. Ser. 9, 1. 1.32 (Mobilis.⸗Pfdbr.) do. Serie 8 (Lig.⸗ Pfdbr.) o. Antsch. do. K. S. 1, 31.3.31 do. Ser. 4, 1. 1.33 do. Ser. 5, 1. 4. 33 do. Ser. 6, 1.4. 35, i. K. 1.4 31 do. Ser. 2, 1. 1.32 do. Ser. 3, 1.10.32. Braunschw.⸗Hann. Hup.⸗Bank Gold⸗ Pfbr. 25, 31. 10. 31 do. do. 24, 30.11.30 do. do. 27, 1. 11.32 do. do. 28, 1. 2. 34 do. do. 29, 1. 2. 35 do. do. 26, 1. 11.31 do. do. 27, 1. 11. 31 do. do. 1926 (Lig.⸗
Anteilsch. z. 4 Lig.⸗ G. Pf. d. Braunschw. Hannov Hvv.⸗Bk.
Braunschw.⸗Hann. HypB. GK, 31.10.30
do. do. do., 31.10.31
do. do. do. 27, 1.11.31
do. do do 31.12.28
Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bk. G. P. R1, 30.9. 27
„do. do. R. 5, 1.10.33 do. do. R. s, 1.10.34 do. do. R. 3,31.12.31 do. do. R. 7, 1. 1.36 do. do. R. 4, 1.4.32 do. GK. R. 1,31.3.30 do. do. R. 2, 1. 1.32 do. do. R. 4, 1.4.36 do. do. R. 3, 1.7.32 Deutsche Hyp.⸗Bank
Gld. Pf. S. 26u. 27, 31.9. bzw. 31.12.29 do. S. 28-29,31.12.31 do. S. 34, 1. 1.33 dc. S. 36, 1. 1.34 do. S. 37, 2. 1. 35 do. S. 38 u. Erw., 2. 1. 36
do. S. 30,31, 31.3.32 do. S. 33, 1. 1. 31 do. S. 32 v. 26 u. 29 (Lig. Pf.) o Antsch. do. Gld. K. S. 6,1.1.32
29 bz. 30 bz. 1.1.32
—
2IcUochcoUohh—
Pfdb.) o. Ant.⸗Sch⸗†
Ohne Zinsberechnung. 4 % Magdeburger Stadtpfandbr.
in 1. 1.7] —,—
Sonstige.
Ohne Zinsberechnung.
8
Pos. S. 1-5, ukf. 30 -34/4
1.1.77 —,—
Anst. Pf. S1, 2,5,7-10 †]4 versch. —,— * do. do. S. 3, 4, 6 †32 versch. —,—
4 1.4.1
1.1.7
1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.4.10
1.1.7 1100.3 6 versch. 972 b 6
1.4.10 97.5 b G 1.1.7 97,25 b G 7,5 b G
72 .
☛
0 49 œ☛☛ ◻☛ 00 .
—
-ϑ mœ0ά⁵/aAho . f
1.4.10 100.1 6 1.1.7 [96.75 G 1.4.10 92 G
1.1.7 75 G
— 2 œ S0 ⸗ G
versch. versch. 1.4.10 1.4.10 1.1.7
1.4.10 versch. 1.12
1.1.7 1.4.10
† Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.
Pfandbriefe und Schuldverschreib. von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗ scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr.
Mit Zinsberechnung. unk. b. bzw. n. rüickz.vor. (n. r. v.), bzw. verst. tilgb. ab.
1. Juli 1930 —. 405 160,— „ 9* 75 b Neubrandenburg, den 21. August 1930. — 2 Elektrische Überlandzentrale e. G. m. b. H
Der Vorstand.
1.1.7 1.1.7 1.4.10
⸗4, 8 9 Schleswig⸗Holstein d0. do. G 7,1.134
ld. Kreditv. X2. . — . do. do. S. 9,1.1.36 74, 3 ½, 3 ⅓ Westpr. rittersch. 1-II ¹† 5,8 b G do. do. Ser. 8 14, 3 ⅛, 3 % Westpr. neulandsch. ¹¹ 9,8 G —,— B Stsch. Wohnstätten⸗
1 m. Deckungsbesch. b. 31. 12. 17, ausgest. b. 31. 12. 17. Hyp. B. G. N1, 1. 1.32 † Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.
v. 1926, 31. 5. 32
m. b. H., Groß Giesen. Görlitz dM ⸗Anl.
Wodanshall Bergbaugesellschaft m. b. H., Hannover. vergnerre .sebchast Königshall⸗
n
do. Pfandbriefe 1926 v. 1928, 1. 10. 33. do. do. 227, 1. 1.32
Hagen 1. W. RM⸗ do. do. 1. 1. 31 8 Pal. 28. 1. 7 88 Kassel Lkr. GPf, 1.9.30
Kassel NM⸗Aul. 29, do. do. R. 2, 1. 9. 31 88 da do. R7-9, 1.3.38
Der Horsand. Schaefer. Sonstige Passiva . . . . . 3 114 542,55
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Reichs⸗ mark 100,—.
. digte, ungek., verloste u. unverl. Rentenbriefe. Posensche, agn. b. 31.12.17] —,— —,—
leihen der Kommnnalverbände.
Herr Tierarzt Friese, Hannover, Felctergf⸗ 95, 8
15. Herr Paul Schirrmeister, Bln.⸗ Mahlow, Bülowstraße.
Diese nach § 24 in Verbindung mit
1.4.10
do. do. R. 4, 1. 1. 33.
1 enburg m. b. H., Hannover. Reyershausen Bergbaugesellschaft m. b. H., Hannover. Germania, Bergbaugesellschaft m. b. H., Hannover. Levershäuser Bergbau⸗Gesellschaft
m. b. H., Hannover. Bühler Bergbaugesellschaft m. b. H., Hannover. Königshall Bergbaugesellschaft m. b. H., Hannover. Südhannoversche Bergbaugesellschaft m. b. H., Hannover. Vereinigte Harzer Bergbaugesell⸗ schaft m. b. H., Hannover. Harzer Bergbaugesellschaft m. b. H., Hannover. Burgdorfer Kreisbahnen,
10. Gesellschaften b. H
m. [60898]
Durch Beschluß der Gesellschafter der „Belcolor“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung vom 29. September 1930 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 40 000, — RM herabgesetzt worden.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 29. September 1930. Der Geschäftsführer der „Belcolor“ Gesellschaft mit beschränkterHaftung:
Dr. Loening.
Stever. von Oertzen. Giesecke. Zeeck. Westerkamp.
[60925] Bayerische Landwirthschaftsbank E. G. m. b. H. in München. Verlosung. Von unseren 4 ½ % Liquidations⸗ goldpfandbriefen Reihe 27, 28, 29,
30 und 31, Buchstabe A zu GM 2000,—, tabe C zu GM 500,—, GM 200,—, GM 100,—, zu GM 50,—, wurden zur Heimzahlung am 1. Januar
G. m. b. H., Hannover.
1931 alle die Stücke verlost, deren Num⸗
§ 7 Abs. 2—5 sowie § 8 der Wahl⸗ ordnung Vorschlagsliste liegt werktags in den Geschäftsräumen der Berufsgenossenschaft für Gesund⸗ heitsdienst und Wohlfahrtspflege, Ber⸗ lin N. 24, Oranienburger r 60/63 I, von heute bis zum 13. November 1930 in den Stunden von 9 Uhr vor⸗ mittags bis 3 Uhr nachmittags, Sonn⸗ abends in den Stunden von 9 Uhr vor⸗ mittags bis 1 Uhr nachmittags, zur Einsichtnahme aus.
Weitere Vorschlagslisten können bis zum 17. Oktober 1930 durch wirt⸗ schaftliche Vereinigungen von Arbeit⸗ gebern oder durch Verbände solcher Vereinigungen bei dem Wahlvorstand unter der Anschrift: „Berufsgenossen⸗
8
——
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
[60897] Dem Kaufmann Isidor Lauterstein in
Nemonien wird auf Grund der Allgemeinen
Verfügung des Justizministers vom
21. 4. 1920 gestattet, an Stelle seines
bisherigen Vornamens Isidor den Vor⸗
namen Arthur zu führen. 8 Labiau, den 26. September 1930.
Amtsgericht.
Anleihen der Provinzial⸗ und breußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechwung. unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab...
denburg. Prov. 9 K⸗A. 28 I. 3. 33 do. 30, 1. 5. 35 do. 26, 31. 12. 31 . Prov. GM⸗A. ihe 1B, 2. 1. 26 RM⸗Anl. R. 2B, u. 5, 1. 4. 1927 do. ¹ 10-12,1.10.34 d. 13, 1. 10. 35 do R. 38, z. 103, rz. 1. 10. 1931
do Reihe 6 do Reihe 7 do. R. s, 1. 10. 82 do. R. 9, 1.10. 33
1. 4. 1934
Kiel RM⸗Anl. v. 26, EEI
Koblenz RM⸗Anl von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1. 10.33 Kolberg /Ostseebad RM⸗A. v. 27, 1.1.32 Köln Schatzanw. 29, fällig 1. 10. 1932 Königsberg i. Pr. G.⸗A. A. 2,3, 1.10.35 do. RM⸗A. 29,1.4.30 do. RM⸗A. 27, 1.1.28 do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1. 1. 7 1933 Leipzig RM⸗Anl. 28 1. 6. 34
do. do. 1929, 1.3. 35 Magdeburg Gold⸗A. 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 88
do. do. R. 10, 1. 3. 34 do. do. R. 4, 1. 9. 31 do. do. R. 6, 1.9. 32. do. do. R. 3, 1.9. 31 do. do. R. 5, 1. 9. 32 do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 do. do. do. R. 3, 1. 9. 33 Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 8-10,31.12.33 do. do. A 11, rz. 100, 1934 do. do. G. K. S. 5 30.9.33 do. do. do. S. 6-8, rz. 100, 30. 9. 1934 Oberschl. Prv. Bk. G. Pf. R. 1, rz. 100, 1. 9. 31 do. do. Kom. Ausg. ) Bst. A, rz. 100, 1.10.31 Ostpr. Prv. Ldbk. G. Pf. Ag. 1. rz. 102, 1.10.33. Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1928, Ausg. 1, 1.7.31
1.1.7
1.4.10
1.4.10/92 G
25 G 5 G
Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf. do. 8 (m. S. A-C)
Pf. SAdBerl. Pfb⸗
(Abfind⸗Gd.⸗Pfb.) Berl. Goldstadtschbr. do. do. 26 u. S. 1. 2 do.
Brandenb. Stadtsch. G. Pf. R. 8(Lig. Pf.) Anteilsch. z.54Gold⸗ Pf. d. Brdb. Stadtsch
Berl. Pfandbr A SB
d) Stadtschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab...
1.1.7 1 25 G 1.4.10 [105,25 b G 105 ⅛ G
do. do R. 5, 1. 1.34 do. do. R. 7-9, 1.10.35 do. do. R. 2, 1. 1. 32 do. Kom R. 6. 1.9.34 Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗ Pfb. E. 3, n. r. v. 30 do. Em. 10, 1. 1. 33. do. E. 12, n. r. v. 1. 7.34 do. E. 13, do. 1.1.35 do. E. 15, do. 1.7.35 do. E. 17, do. 1.1.36 do. E. 7, do. 1.1.32 do. do. E. 8, 1. 1.33 do. E. 2, n. r. v. 1.4.29 do. Em. 11 (Lig⸗P ohne Ant.⸗Sch. doGK. E4, nrv. 1.1.30 do. E. 14, n. r. v. 1. 1.38 do. E. 16, 1. 10. 35 do. E. 6, n. r. v. 1.1.32.
ge —
22228 =
kgkʒ
442
do. Em. 9, 1. 1.33
97 b G 7G
97,25 b G
98 b G
99 G 101.5 G 75 b G 6G 79 G
75 b G