Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
231 vom 3. Oktober 1930. S. 4.
Nr. 5172. „Allianz und Stuttgarter Verein Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft — für Rhein⸗ land und Westfalen“, Köln: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Juni 1930 in § 9, betr. Ort der Generalver⸗ sammlung, geändert.
Nr. 5256. „Heuschbau Aktiengesell⸗ schaft Gesellschaft für Tief⸗, Hoch⸗ und Eisenbahnbau“, Köln: Ferdinand Heusch ist als Vorstand ausgeschieden. Wilhelm Wingen, Ingenieur, Köln, ist zum Vorstand bestellt. Adolf Meiners, Diplomkaufmann, Köln, hat Prokura. Die Prokura von Wilhelm Wingen ist erloschen.
Nr. 6513. „Ziegeleibetrieb Vogel⸗ sang Gesellschaft mit beschränkter Hastung i. L.“, Köln: Die Firma ist erloschen.
Nr. 7080. „Breunstoff⸗Gewinnungs⸗ und Veredelungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln, Bonner Wall 115, wohin der Sitz von Frank⸗ furt a. Main verlegt ist. Gegenstand des Unternehmen: die Verwertung und Ver⸗ edelung aller Brennstoffe und Brenn⸗ stoffrückstände sowie die Ausdehnung dieses Geschäftsbetriebs auf ähnliche Berufszweige, die hiermit direkt oder in⸗ direkt zusammenhängen, insbesondere
die Aufbereitung der von der Reichseisenbahn vertraglich zu liefern⸗ den Feuerungsrückstände. Stanmkapi⸗ al: 136 000 RM. Geschäftsführer: Hans Schiffelmann, Fabrikdirektor, Köln. .: Gregor Oestemer, Frankfurt a. M., hat derart Prokura, daß er ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsfüher oder einem Prokuristen vertretungsberechtiat ist. Ludwig Ullmer, Frankfurt a. M., hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer vertretungs⸗ berechtigt ist. Gesellschaftsvertrag vom 11. Januar und 15. Februar 1921, 12. Dezember 1922, 14. April 1923, 28. Januar und 27. November 1924, 12. Dezember 1928 und 22. Juli 1930. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 7081. „Werkstätte für moderne Ladeneinrichtungen und Innenaus⸗ bau Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Aachener Straße 67. Gegenstand des Unternehmens: die Her⸗ stellung und der Verkauf von modernen Ladeneinrichtungen sowie alle zur inneren Ausstattunge von Häusern dienenden Arbeiten. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Fritz Kemper junior, Innenarchitekt, Köln. Gesellschaftsver⸗ trag vom 30. November 1929. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein ver⸗ tretungsberechtigt. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Oeffentliche Bekanntmachun⸗ gen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Nr. 7082. „Büschels Eierhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln, Vor den Siebenburgen 29. Gegenstand des Unternehmens: Groß⸗ handel mit Eiern. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Julius Büschel und Bendet Akselrad, Kauf⸗ leute, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 15. September 1930. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ fchaß mit einem Prokuristen. Die Ge⸗ ellschaft ist zunächst für die Zeit bis zum 31. Dezember 1930 abgeschlossen. Wird jedoch nicht vor diesem Zeitpunkt von einer Seite mit vierzehntägiger Frist der Gesellschaftsvertrag gekündigt, so läuft der Vertrag stillschweigend für ein Jahr weiter. Wird in der Folgezeit nicht wenigstens ein ganzes Jahr vorher die Gesellschaft zum 31. Dezember eines Jahres von einer Seite gekündigt, so läuft die Dauer der Gesellschaft jedes⸗ mal stillschweigend ein Jahr weiter. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 7083. „Schuhhaus von Geldern Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln, Hohestr. 156. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Schuh⸗ waren und den dazugehörigen Artikeln. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Paula von Geldnern geb. Falk, Kauffrau, Köln. Gesellschaftsver⸗ trag vom 12. September 1930. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Am 27. September 1930: Abteilung A. Nr. 11 936. „Weber & Wiechmann“, Köln, Moltkestr. 32. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Wilhelm genannt Willy Weber und Wilhelm genannt Willi Wiechmann, Kaufleute, Köln. Offene Handelsgesellschaft, die am 20. September 1930 begonnen hat. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam ermächtigt.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Leer, Ostfriesl. [60323] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 570 eingetragen worden: Firma Josef H. Höcker, Leer; Iöcaber⸗, Kaufmann Josef Hermann öcker, mit dem Sitz in Leer. Leer i. Ostfr., 27. September 1930. Das Amtsgericht. I.
Liegnitz. [60324] In Pnser Handelsregister Abteilung B Nr. 31 ist heute bei der Fa. Wachs u.
Flößner Aktien in Dresden mit Ieigme
einer 8 rlassung in Liegnitz eingetragen worden: Carl Guftap n“ Hübler ist nicht mehr Mitglied s Vorstands. Ludwig Richard es in Liegnitz ist zum Vor⸗ B“ bestzat.s 8— mtsgericht Liegnitz den 26. September 19530.
Liegnitz. 8 [60325] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 44 ist heute bei der Firma „Dresd⸗ ner Bank, Filiale Liegnitz in Liegnitz“, eingetragen worden: Carl Hrdina und Georg Bremer sind nicht mehr Vor⸗ standsmitglieder. Amtsgericht Liegnitz, den 26. Sept. 1930.
[60326] andelsregister Abteilung B Nr. 117 ist heute bei der Firma Kux, Unckenbolt, Thronicke, G. m. b. H., Liegnitz, eingetragen worden: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Liegnitz, den 26. Sept. 1930.
Liegnitz. [60327]
In unserem Handelsregister Ab⸗ teilung B ist heute unter Nr. 204 bei der Firma Schlesische Landwirtschaft⸗ liche Kredit⸗ und Handels⸗Aktiengesell⸗ schaft, Lieg 8 eingetragen worden: Durch Beschlu der Generalversamm⸗ lung vom 29. ebhen- 1930 ist die Ge⸗
Liegnitz. In unser
sellschaft aufgelöst. Das bisherige alleinige Vorstandsmitglied Direktor Artur Walter in Lüben ist Liquidator. Amtsgericht Liegnitz, den 26. Sept. 1930.
Liegnitz. [60328] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 296 ist heute bei der Firma „Reisner'sche Buchhandlung — Clemens), Liegnitz, eingetragen worden: Die Prokura des Georg Späaethe ist er⸗ loschen. Dem Buchhändler Walter Rothe aus Liegnitz ist Gesamtprokura erteilt mit der Maßgabe, daß er zu⸗ sammen mit dem Buchhändler Richard Hoffmann, Liegnitz, zur Vertretung der Firma befugt sein soll. Amtsgericht Liegnitz, den 26. Sept. 1930.
Lüdinghausen. [60329] In das Handelsregister A ist zu Nr. 138 am 2. Januar 1930 folgendes eingetragen: Firma Gustav Wilhelm Hermann in Lüdinghausen und als deren Inhaberin die Ehefrau des Elektrotechnikers Gustav Hermann Amanda geb. Neuhaus in Lüdinghausen.
Lüdinghausen, 29. September 1930.
Das Amtsgericht.
Magdeburg. 8 [60330]
In unser Handelsregister heute eingetragen worden:
1. bei der Firma General⸗Anzeiger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 12 der Ab⸗ teilung B: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 20. Sep⸗ tember 1930 ist die Firma geändert in: eeees Druckerei⸗ und Ver⸗ lags⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Faber⸗Verlag). Durch gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert. Im Falle der Bestellung des Fritz Faber in Magdeburg zum dritten Geschäftsführer sind je zwei Geschäfts⸗ führer Frceinscheftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt.
2, bei der Firma Aufwertungsgesell⸗ schaft zur Beratung und treuhänderischen Vertretung in Aufwertungsangelegen⸗ heiten, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Magdeburg unter Nr. 1228 der Abteilung B: Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. September 1930 ist die Firma geändert in: Deutsche Aerzte⸗Buchstelle
“ mit beschränkter Haftung. Laut gleichen Beschlusses ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb einer Buchführungs⸗Revisions⸗ und Steuer⸗ beratungsstelle für Aerzte. Durch gleichen chluß ist der sellschafts⸗ vertrag geändert. to Lemke ist nicht mehr Liquidator. Der Direktor Ludwig Bauer in Magdeburg und Otto Lemke sind zu Geschchtaführern bestellt. Der Auflösungsbeschluß ist aufgehoben und die Gesellschaft in eine tätige zurück⸗ verwandelt.
3. bei der Firma Antengefenscaft Johannes Jeserich Zweigniederlassung Magdeburg, mit dem Sitz in Magdeburg (Zweigniederlassung der in Charlotten⸗ burg bestehenden Hauptniederlassung) unter Nr. 1201 der Abteilung B: Die Prokuren für Franz Winkler, Max Hesse, Dr. Carl Krell, Ernst Kirsch, Max Neu⸗ mann, Erich Blagemesster Fritz Erfurth Uund Hermann Eickhoff sind für die Zweigniederlassung in Magdeburg er⸗ 4. bei der Firma Auchhisiger & Holder in Magdeburg unter u9h 4500 5Hoger teilung A: Die Firma ist geändert in Auchhisiger & Co. Heinrich Holder ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt, welche am 31. Juli 1930 begonnen 55 Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die Prokura des Hermann Auchhisiger bleibt bestehen.
Magdeburg, den 29. September 1930.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Meerane, Sachsen. [60331] Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 1194, die Firma Ge⸗ brüder Wolf in Meerane betr.: Der bis⸗
ist
herigs Alleininhaber Karl Julius Wolf in Meerane ist in/ das — sind als Gesellschafter eingetreken: a) Malermeister Wilhelm Emil Floß, b) Malermeister Otto Arno Erler, beide in Meerane. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. März 1930 begonnen. 2. auf Blatt 1004, die Firma Arnold rank Nachf. in Meerane betr.: Die irma ist erloschen. mtsgericht Meerane, 26. Septbr. 1930.
Meiningen. [60332] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 252 bei der Firma „Edmund von Nordheim in Rit⸗ Uencanfen⸗ eingetragen: Die Firma ist erloschen. beiningen, den 26. September 1930. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 5.
Minden, Westf. [60333] „In unser Handelsvregister B Nr. 151 , Firma Lrchegeanae⸗ Minden, sellschaft mit beschränkter Haftung, Minden, heute A. eingetragen: Laut Beschluß der Gesellschaften vom 3. Februar 1980 ist der Gesellschafter Klausing als Geschäftsführer aus⸗
2 Minden i. W., 25. September 1930. Das Amtsgericht.
München. [60334] I. Neu eigetragene Firmen:
1. Naturverlag Gesellschaft mit
beschränkter Haftung. 8 % München,
Schellingstraße 39. Der Gesellschafts⸗
vertrag ist abgeschlossen am 17. Sep⸗ S
tember 1930. nstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und der Be⸗
trieb von Verlagsgeschäften und aller M.
damit in Verbindung stehenden Ge⸗ K-g. und Unternehmungen sowie ie Beteiligung an Unternehmungen ähnlicher Art. Stammkapital: 50 000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberech⸗ tigt. Geschäftsführer: Dr. Hanns Steiner, Diplomkaufmann in München. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
2. Weilhammer & Ries. Sitz München, Landsberger Str. 7/0. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Juli 1930. Handel mit Eisenwaren, Werk⸗ zeugen und Bauartikeln. Gesellschafter: Karl Weilhammer und Karl Ries, Kaufleute in München. Die Gesell⸗ schafter sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
3. Joseph Sing. Sitz München, Nymphenburger Str. 139/IV. Inhaber: Josef Sing, Kaufmann in München. Getreide⸗ u. Landesproduktenhandlung.
4. Paul Genschel. Sitz München, Berchemstraße 98, bisher Gera⸗Unterm⸗ haus. Inhaber: Paul Genschel, Ver⸗ lagsbuchhändler in München. Verlags⸗ buchhandlung. Prokuristin: Irma Feustel.
II. Veränderungen bei eingetragenen
Firmen:
1. Büromöbelfabrik Schubert & List Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 5. Ok⸗ tober 1927 hat eine Aenderung des § 18 Abs. II der Satzung, die vom 30. Mai 1928 die Erhöhung des ee um bis zu 30 000 RM beschlossen. Die Erhöhung ist zum Teilbetrag von 20 000 RM durchgeführt und der Ge⸗ sellschaftsvertrag dementsprechend ge⸗ ändert. Das Grundkapital beträgt nun⸗ mehr 70 000 RM. Die neuen 40 In⸗ habervorzugsaktien zu je 500 RM mit
% Vorzugsdividende und Vorzugs⸗ rechten bei der Liquidation werden zu 100 % ausgegeben.
2. Chemische Fabrik Franz De⸗ venter Gesellschaft mit beschränkter Haftung München. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 14. August 1930 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich der Firma beschlossen. Die Firma lautet nun: Deventer⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Spezial⸗ fabrik für Dichtungen aller Art.
3. Bayerischer Eisenhandel mit
beschränkter Haftung. Sitz München: S
Die Gesellschafterversammlung vom 17. September 1930 hat eine Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrags hinsicht⸗ lich der Firma beschlossen. Die Firma lautet nun: Bayerische Werke von 518, Stumm mit beschränkter Haf⸗ ung.
4. Hausbau Bogenhausen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 17. September 1930 hat Aenderungen des “ trags nach näherer Maßgabe der einge⸗ reichten Niederschrift beschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nun der Er⸗ werb des Grundstücks Plan Nr. 922 ½, der Steuergemeinde Schwabing, künftig Dietlindenstraße 3, zum Zweck der Be⸗ bauung sowie die Verwaltung und Ver⸗ wertung des der Gesellschaft gehörigen Grundbesitzes.
5. Bayerische Radio⸗Amato Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 31. März 1930 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich des Sitzes beschlossen. Dieser ist nun Berlin. Geschäftsführer Her⸗ mann Albert Titius gelöscht; neu⸗ bestellter Geschäftsführer: Otto Lootze, Kaufmann in Berlin⸗Schöneberg.
6. Paver Herberger. Sitz Graßl⸗ fing: Xaver Herzberger als Inhaber ge⸗ löscht; nunmehrige Inhaberin: Kres⸗
zenz Herberger, Kaufmannswitwe in Graßlfing.
7. Lorenz & Co. Sitz München: Hermann Lorenz als Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Anna Lorenz, Kaufmannswitwe in München.
8. J. Eberspacher. Sitz München: Prokura des Max Stegbauer gelöscht; neubestellter Gesamtprokurist: Ludwig Frank. Dieser und Balthasar Reß jun. haben Gesamtprokura miteinander.
9. „Die Brücke“ Allgemeine Ver⸗ mittlungsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz München: Geschäfts⸗ führer Eduard Desloges Plüscht. Neu⸗ bestellter Prokurist: Karl Kraemer. III. Löschungen eingetragener Firmen:
1. Bayerische Werke von Gebr. Stumm mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 17. September 1930 hat die Auflösung der Gesellschaft be⸗ schlossen. Liquidator: Paul Raabe, Di⸗ rektor in Söcking. Firma erloschen.
2. Hausverwaltungsgesellschaft Prannerstraße 11 Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 17. September 1930 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Paul Raabe, Direktor in Söcking. Firma erloschen.
3. Deuts Holzbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen: Die Gesellschafterversammlung vom 17. September 1930 hat die Auf⸗ lösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Paul Raabe, Direktor in öcking. Firma erloschen.
4. Sitzendorfer Verwertungsgesell⸗ Hrlah mit beschränkter Haftung. Sitz ünchen.
5. Audion Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation. Sitz München.
6. Wilhelm Blumgart in Liqui⸗ dation. Sitz München.
7. Vincenzo Lucchi. Sitz München. 8. Hotel Deutscher Hof Otto Lückert. Sitz München: Firma und Prokura des Max Lautenbusch gelöscht. München, den 27. September 1930. Amtsgericht.
Oldenburg, OIldenburg. [60335] „In unser Handelsregister Abteilung A 8 heute unter Nr. 133 zur Firma
. B. Hinrichs & Sohn in Oldenburg folgendes eingetragen:
Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Oskar August Johann Greiser in Oldenburg.
Oldenburg, den 24. September 1930.
Ametsgericht. Abt. IV.
erwieck, Harz. [60336] Im Handelsregister A ist unter Nr. 282 am 16. August 1930 die Firma Wilhelm Wille in Schauen und als deren 88 der Käsefabrikant Wil⸗ helm vi e in Schauen eingetragen. Amtsgericht Osterwieck a. Harz.
Pölitz, Pomm. [60337] In unser Handelsregister Abt. B ist Fente dan .“ Nr. 8 8. Fersesnene Feldmühle, Papier⸗ und Zellstoffwerke A.⸗G., in Odermünde worden: Otto Kellermann in Berlin, “
in eingetragen
des Vorstands der Königsberger Zell⸗ stofffabriken u. Chem. Werbe Koholyt A.⸗G., Berlin, ist zum Vorstandsmit⸗ lied bestellt. Er ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft gemeinschaftlich mit einem anderen Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen zu vertreten. Pölitz, den 24. September 1990. Das Amtsgericht.
Ratibor. [60338] Am 2. 8. 1930 ist in unserem H.⸗R. B bei Nr. 14, Stellawerk Aktiengesell⸗ schaft vorm. Wilisch & Co. in Hom⸗ berg a. Rh., . Ratibor, folgendes eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist von Homberg nach Berlin verlegt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist ferner: Die Eesencheft ist auch berechtigt, sengemein⸗ schaften einzugehen. aufmann Alfred chwandes in Berlin, Chemiker Dr. Moritz Schultz in Berlin sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. u Ge⸗ amtprokuristen sind die Kaufleute alter Wisnewski in Berlin und Peter in Köln bestellt, sie vertreten die Gesellschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Proku⸗ risten. Die Prokura des Kaufmanns Emil Matthes in Weidenau ist er⸗ loschen. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. 4. 1930 sind folgende Bestimmungen des Statuts geändert: § 1 (Sitz der Gesellschaft), 8. (Gegenstand des Unternehmens). iin neuer § 19 a (Bildung von Aus⸗ chüssen des Aufsichtsrats) ist eingefügt. ind mehrere Vorstandsmitglieder be⸗ stellt, so vertreten zwei gemeinsam oder se ein Mitglied mit einem Prokuristen ie Gesens aft. Der Aufsichtsrat hat das becht, einzelnen orstands⸗ mitgliedern die Befugnis der Allein⸗ vertretung zu gewähren. Das Vor⸗ standsmitglied Schondorff ist nicht mehr alleinvertretungsberechtigt. Amtsgericht Ratibor. 8
Ratzebuhr, Pomm. v. „In unser Handelsregister Abteilung A 8½ heute unter Nr. 34 die Firma Erich
ittke, Ratzebuhr, und als deren In⸗ haber Kaufmann Erich Wittke in Ratze⸗ buhr eingetragen.
Amtsgericht Ratzebuhr, 20. Sept. 1930.
Ratzebuhr, Pomm. . unser Handelsregister Abtei ung 4 ist heute unter Nr. 35 die Firma Willh „Lottin, und als deren Inhabe kaufmann Willy Jaß in Lottin ein
mtsgericht Ratzebuhr, 26. Sept. 1930
Schmalkalden. [6034
A 98. Firma Dietz & Rudolph Schmalkalden. hhaber ist der Kau mann Wilhelm Bamberger in Schma kalden. Der Uebergang der im Betrieh des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Geschäftserwer 5⸗ 8 aufmann Bamberger ausgeschlossen. Die Prokura der Witwe des Karl Wil⸗ ben⸗ Dietz, Emilie geb. Wolff, ist er⸗ oschen.
Schmalkalden, den 8. September 1930. Amtsgericht.
zu
Schmalkalden. [60 89 A 99. Firma Richard Müller i Schmalkalden: Die Prokura des Kauf⸗ manns Karl Schilling in Schmalkalden ist erloschen. Schmalkalden, den 15. September 1930., Amtsgericht.
Schwiebus. [60343, Oeffentliche Bekanntmachung. Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. 35 eingetragenen Firma Dresdner Bank, Zweigstelle Schwiebus ist heute vermerkt worden: Die Bank⸗ direktoren Carl Hrdina und Georg Bremer sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Schwiebus, den 19. tember 1930. Das Amtsgericht.
Sprottau. . [60344 Im E A Nr. 14 ist be der Firma Karl Lamprecht in Sprotta heute eingetragen worden, daß die allei nige Inhaberin Gertrud Handke ged. Kesler in Sprottau jetzt den Famillien namen Ullrich führ. Amtsgerich Sprottau, den 29. September 1930.
Straubing. ndelsregister. [60345 „Bayerische IE land.⸗ wirtschaftlicher Genossenschaften, Aktien⸗ Feenlcha t, Zweigniederlassung Strau l8ing (Hauptniederlassung ünchen)ü Prokura des Hans Konrad gelöscht. Straubing, den 29. September 1930 Amtsgericht — Registergericht.
H* 8 „160346 In unser Han⸗ A ist heut bei der unter Nr. eingetragenen Firma Wilhelm Tüchter, Wersen, Kreiz Tecklenburg, folgendes eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Fritz Tüchter in Wersen Nr. 67, Kreis Tecklenburg ist erloschen. Der Ehefrau Mühlen⸗ besitzer ilhelm Tüchter, Wilhelmin eb. Echterhoff, in Wersen Nr. 67, Krei lecklenburg, ist Prokura erteilt. Tecklenburg, den 23. September 1990. Das Amtsgericht.
Wiesbaden. [60340 Handelsregistereintragungen vom 22. September 1930:
B Nr. 824 bei der Firma „Rheinisch Betonbau Aktiengesellschaft, Zweignieder lassung Wiesbaden“ in Wiesbaden: D. Zweigniederlassung in Wiesbaden i aufgehoben.
Vom 23. September 1930:
A Nr. 912 bei der Firma „Leopo Cohn“, Wiesbaden: Die Firma ist e loschen.
B Nr. 150 bei der Firma „Dresdnet Bank Filiale Wiesbaden“, Wiesbaden Carl Hrdina und Georg Bremer sie aus dem Vorstand aeehichen
Vom 24. September 1930:
A Nr. 2930, Firma „Laffon und Co⸗ Wiesbaden. Persönlich haftende Gesel⸗ schafter: Frau Ilona Laffon, ohne B ruf, Wiesbaden, Kaufmann Alfred Stoc fisch in Wiesbaden. Offene Handels gesellschaft. Die Gesellschaft t an 16. August 1930 begonnen.
Vom 25. September 1930:
B Nr. 822 bei der Firma „Café Orest Gesellschaft mit beschränkter Haftung Wiesbaden: Kaufmann Gottfried Roose in Frankfurt am Main ist Liquidaton Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. 1930 ist die Gesellschaft aufgelöst.
B Nr. 897 bei der Firma „Großküchen bedarf⸗Gesellschaft mit beschränkter Hat tung“, Wiesbaden: Der Sitz der Firm ist nach Stuttgart verlegt. Durch Be schluß der Gesellschafterversammlung von 13. September 1930 ist der Gesellschaftz vertrag in § 2 (betr. Sitz) und § (betr. Abhaltung der Versammlung) ge ändert.
Die im Handelsregister 1 eingetragene, aber nicht mehr bestehend Firma Berg & Co., Amts wegen gelöscht werden. spruchsfrist bis 23. 12. 1930. 1
Amtsgericht, 9, Wiesbaden.
Verantwortlicher Schriftleiter J. V.: Weber in Berlin. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Bert Verlag der Geschäftsstelle (Mengerindg in Berlin. 3 Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berli⸗ Wilhelmstraße 932.
Hierzu eine Beilage.
ausen
word
igetragen
A Nr. 2000 Ueh itenden des Aufsichtsrats, dessen Stell⸗ iesbaden, sall aessreter oder durch den Vorstand be⸗
1
r. 23
Handelsregister
Limar. Fn unser Handelsregister Abt. B III Nr. 31 ist heute bei der Firma milienbestattung Weimar, Versiche⸗ gsverein auf Gegenseitigkeit in imar, eingetragen worden: Durch chluß der Mitgliedervertreter vom Juli 1930 ist § 10 Ziffer 3 und 6 Satzung geändert, worden. Auf den Aenderung enthaltenden Beschluß rd Bezug genommen. Weimar, den 29. September 19230. Thür. Amtsgericht. ennigzsen, Deister. 60348] In das Handelsregister Abteilung A bei der Firma A Nehlmeyer & rgen, Kommanditgesellschaft, Barsing⸗ (Nr. 102 des Registers), am August 1930 folgendes eingetragen
een:
palte 1: Nr. 4. Spalte 6: Die Firma erloschen. .
tsgericht Wennigsen, den 9. 9. 1930.
ismar. “ 160350] In das Handelsregister ist bei der ma See⸗Grenzschlachthaus Wismar, ellschaft mit beschränkter Haftung, „eingetragen: Durch Beschluß der sellschafterversammlung vom 27. März 80 ist § 3 des Gesellschaftsvertrags in aus Anl. zu [20] d. A. ersichtlichen ise geändert worden. Das Stamm⸗ ital ist auf 40 000 RM erhöht wor⸗ Der Geschäftsführer Wreth ist mit rkung vom 31. März 1930 ab abbe⸗ en. Herrn Paul Wreth ist Prokura ilt worden.
tsgericht Wismar, 9. Septbr. 1930.
ittenberg, Bz. Halle. [60351]
m Handelsregister B Nr. 42 ist heute
worden, daß die Firma
gumin, Gesellschaft mit beschränkter
tung, in Wittenberg erloschen ist.
Wittenberg, den 25. September 1930. Tas Amtsgericht.
tten. [60115) In das Handelsregister Abt. B ist
24. 9. 1930 eingetragen unter
184 die Aktiengesellschaft unter der
a Glasfabrik Crengeldanz Aktien⸗ llschaft mit dem Sitz in Witten. iengesellschaft. Der Gesellschaftsver⸗ g ist am 21. April 1897 festgestellt und sch die Beschlüsse von 31. Mai 1899, März 1905, 30. April 1908, 29. Sep⸗ ber 1910, 13. Juni 1915, 14. No⸗ ber 1916, 24. August und 2. Sep⸗ ber 1918, 29. Dezember 1919, Juni 1921, 15. Januar 1925 und
November 1929 geändert. Durch Beschlüsse der Generalversammlung n 25. Juni und 3. Juli 1930 ist der ellschaftsvertrag geändert und voll⸗ dig neu gefaßt. Besteht der Vorstand
mehreren Mitgliedern, so wird die ellschaft vertreten durch zwei Mit⸗ der des Vorstands gemeinschaftlich r durch ein Vorstandsmitglied in meinschaft mit einem Prokuristen. rch Beschluß der Generalversamm⸗ ig vom 4. August 1930 ist der Ge⸗ schaftsvertrag geändert bezüglich des 2 (Firma, Sitz), § 5 (Grundkapital) d § 12 (Teilnahme an der General⸗ ammlung). Gegenstand des Unter⸗ hmens ist: Die Herstellung und der rtrieb von Glas jeder Art sowie die eiligung an allen diese Zwecke för⸗ iunden Unternehmungen. Das Grund⸗ ital beträgt 2 000 000 RM. Vorstand d die Herren Kaufmann Dr. Theodor llensiefen. Kaufmann Hans Blank, de in Witten, Ruhr. Dem Kurt eckling in Duisburg und dem Ernst ebach in Witten ist Prokura mit der aßgabe erteilt, daß ein jeder von n nur gemeinsam mit einem Vor⸗ adsmitglied zur Vertretung der Ge⸗ chaft berechtigt ist. Sitz der Gesell⸗ t war zuerst Godesberg und danach en die Gesellschaft hieß früher Schiller⸗ Aktiengesellschaft und danach Ruhr⸗ er Glashütte Aktiengesellschaft. Der tand wird vom Aufsichtsrat bestellt. * Aufsichtsrat bestimmt die Zahl der tglieder des 12 Die Bekannt⸗ ungen der Gesellschaft erfolgen im tschen Reichsanzeiger. Die General⸗ ammlung wird durch den Vor⸗
len, und zwar durch einmalige Be⸗ ntmachung im Deutschen Reichs⸗ eiger. Das Grundkapital zerfällt in 20 auf den Inhaber lautende Aktien je 1000 RM. Witten, den 24. Sep⸗ aber 1930. Das Amtsgericht.
1 [60116] hiesige Handelsregister B 2 ist am 6. Dezember 1929 ein⸗
Firma: Konservenfabrik
um Deutschen zugleich Zentralhandelsregifter für das
erlin, Freitag, den 3. Ntober
. [60347] 3
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage
Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
82
“
Spalte Sitz: Wolfenbüttel.
Spalte Tag der Feststellung bzw. Ab⸗ schlusses des Gesellschaftsvertrags: Mai 1906 und 14. Mai 1906. Spalte Gegenstand des Unternehmens: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Konservenfabrikation sowie verwandter Unternehmungen. In erster Linie sollen zum Geschäftsbetrieb die von den —e gezogenen, zur Herstellung von Konserven geeigneten Feld⸗ und Gartenfrüchte verwandt wer⸗ den, jedoch ist auch der Ankauf solcher Früchte von Nichtmitgliedern gestattet, auch der Verkauf von Feld⸗ und Garten⸗ früchten in unverarbeitetem Zustande zulässig.
Spalte Mitglieder des Vorstands: Kaufmann Otto Keune aus Wolfen⸗ büttel, Landwirt Hermann Isensee in Klein Stöckheim, Schmiedemeister Franz Gorges in Melverode.
Spalte Betrag des Grundkapitals: 61 000 ℳ
Spalie Abänderung des Gesellschafts⸗ vertrags: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 11. März 1926 sind die Satzungen geändert und neugefaßt.
Spalte Bemerkungen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. Juli 1917 ist der Sitz der Gesellschaft von Melve⸗ rode nach Wolfenbüttel verlegt.
Am 22. September 1930 ist einge⸗ tragen:
Spalte Bestimmung über die Be⸗ fugnis der Vorstandsmitglieder: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 22. Aug. 1930 sind die Satzungen dahin ab⸗ geändert, daß die Zahl der Geschäfts⸗ führer auf einen festgesetzt ist und daß der Geschäftsführer und spätere Liqui⸗ dator berechtigt ist, unter Befreiung von der Vorschrift des § 181 B. G.⸗B. für die Gesellschaft mit sich selbst Rechts⸗ geschäfte jeder Art ohne Rücksicht auf deren Wert abzuschließen.
Spalte Mitglieder des Vorstands: Die bisherigen Fescifisfafesr Isensee und Gorges sind als Geschäftsführer abberufen. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Versammlung der Gesell⸗ schafter vom 22. August 1930 aufgelöst. Zum Liquidator ist der Fabrikbesitzer Otto Keune von hier bestellt.
Das Amtsgericht Wolfenbüttel.
Zerbst. [60352] Die Firma Nuthalin⸗Gesellschaft mit
beschränkter Haftung, chemische Fabrik,
Zerbst, ist heute im Handelsregister,
nachdem die Liquidation beendet worden
ist, gelöscht worden.
Amtsgericht Zerbst, 26. September 1930.
4. Genofsenschafts⸗ register.
Bad Schwartau. [60158] In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 17, „Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H.“ in Gr. Parin ein⸗ getragen: Die Liquidation und die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren ist beendigt. Die Firma ist erloschen. Bad Schwartau, den 22. Sept. 1930. Amtsgericht. Abt. I.
—
Bargteheide. . [60159]
In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 3, Spar⸗ und Darlehnskasse ein⸗ etragene veeep; aft mit unbe⸗ sbröcthe Haftpflicht in Elmenhorst, ist heute eingetragen:
Durch Besch uß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Juni 1930 ist die Ge⸗ nossensczaft aufgelöst. Vorstandsmitglieder bestellt.
Bargteheide, den 29. August 1930.
1 Das Amtsgericht.
Herrnstadt. [60160] Bei dem Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. b. H. zu Duchen ist heute eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 21. November/ 28. Dezember 1930 aufgelöst. Der Gast⸗ e Karl Kuppert und der Lehrer runo Nüsser in Duchen sind zu Liqui⸗ datoren bestellt. Amtsgericht Herrnstadt, 24. Sept. 1930.
[59753] Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Kegler⸗ Baugenossenschaft des Lokalverbandes venaer Kegelklubs e. V. eingetragene zenossenschaft mit beschränkter Faff. bhaüg in Jena: Die Genossenschaft ist urch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juli 1930 aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder Alfred Otto und Paul Find⸗ eisen in Jena sowie Max Meier in Lobeda und Fritz Schneider in Jena. Sie sind nur gemeinsam zur Vertretung be⸗ rechtigt. Jena, den 25. September 1930 Tvüringisches Amtsgericht.
Jena.
u Liquidatoren sind die bisherigen
Königswusterhausen. 60161]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 28, betreffend die Baugenossen⸗ schaft „Süd⸗Ost“ eingetragene Ge⸗ nos —7 mit beschränkter Haftpflicht ist — olgendes eingetragen worden:
Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 5. Juli 1929 bezieht sic der Geschäftsbetrieb der Genossen⸗ schaft auf Erwerb und Verkauf von Bauparzellen, Errichtung von Woh⸗ nungen, Vermietung, Verpachtung und Verkauf der errichteten Wohnhäuser. Der Geschäftsbetrieb soll sich jedoch nur auf den Mitgliederkreis der Genossen⸗ schaft beschränken. 4. Gen. R. 28/⁄3u 30.
Königswusterhausen, 26. Sept. 1930.
Das Amtsgericht.
Lorsch, Hessen. [60162] Bekanntmachung. In unser enecsemichaltsregiter wurde heute eingetragen: Die Spar⸗ und Dorlehnskaßse eingetragene Ge⸗ —,922* mit unbeschränkter Haft⸗ pf ict in Heppenheim a. d. B. wurde durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. Mai und 21. September 1929 in eine solche mit beschränkter Ha 9 umgewandelt. Loorsch, den 22. September 1930.“ Hessisches Amtsgericht.
Magdeburg. [60163] In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 87 bei der nossenschaft „Spiel⸗ und Feraflasrenofsenschaff eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Magdeburg, Eö heute eingetragen worden, daß das tatut durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 17. Juli 1930 geändert ist. Die Firma ist geändert in ‚Fichte⸗ sportplatz⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit bese ränkter Haft⸗ pflicht.“ ö des Unternehmens ist jetzt der Erwerb und die Verwaltung von Spiel⸗ und Turnplätzen, Bau von Turnhallen und deren Verwaltung unter rein gemeinnützigen Gesichts⸗ . Ferner wird veröffentlicht, aß der Statutenänderungsbeschluß vom 24. 5. 1924 am 5. 2. 1925 ein⸗ getragen ist. Magdeburg, den 22. September 1930. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Magdeburg. [60164]
Die durch Statut vom 21. —2. 1930 gegründete “ t „Mittel⸗ deutsche Eigenheim⸗ un iedlungs⸗ Baugenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Fatyftche⸗ in Magdeburg ist heute unter Nr. 248 in das Genossenschaftsregister einge⸗ tragen. Gegenstand des Unternehmens ist Erbauung, Erwerb und Veräuße⸗ rung von Häusern und von Grund⸗ stücken zur Benutzung durch Genossen und die Gestellung von Eigenheimen ür Genossen. Der Zweck der Genossen⸗ schaft ist “ darauf gerichtet, auf diese Weise Wohnungsuchenden ge⸗ sunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in von der Genossenschaft zu erbauenden oder zu erwerbenden Häusern zu günstigen Bedingungen zu verschaffen.
Magdeburg, den 23. September 1930.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Rummelsburg, Pomm. ([60165]
Gen.⸗R. 11: Die ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Kremerbruch e. G. m. b. H. Früher Cremerbruch) in Kremer⸗ bruch hat ihren Betrieb auch auf den Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse ausgedehnt. Rummelsburg i. Pomm., den 26. September 1930. Amtsgericht.
Schwerin, Mecklb. [60166] Genossenschaftsregistereintrag vom 24. 9. 1930 zur Mecklenburgischen Beamten⸗Bau⸗ und Siedlungsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Schwerin (Mecklenburg): Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 14. März 1929 ist die Haftsumme auf 400 Reichsmark herabgesetzt. Amtsgericht Schwerin.
5. Musterregifter.
Delmenhorst. [60539]
In unser Musterregister ist unter Nr. 10 bei Ludwig Otte in Delmenhorst, Lange Straße 9, eingetragen: 1 versiegeltes Paket mit einem Muster für Stores, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 1, Schutzrist 3 Jahre, angemeldet am 11. September 1930, mittags 12 Uhr.
Delmenhorst, den 24. September 1930.
Amtsgericht.
Freiberg, Sachsen. [60540] In das Musterreegister ist eingetragen bei Nr. 168: Edel, Marga, Freiberg, Zwiebellicht aus Wachs oder Stearin, in einer Größe,
gesamte Länge ca. 6 cm, Durchmesser ca. 3,5 cm, speziell für Dekoration zu ver⸗ wenden, offen, Modell für plastische Er⸗ neugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. September 1930, mittags 12 Uhr. Amtsgericht Freiberg, 29. September 1930.
Freiberg, Sachsen. [60541] In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 169: Edel, Marga, Freiberg, Rettichlicht aus Wachs oder Stearin, in einer Größe, verschiedenfarbig, gesamte Länge ca. 6,5 cm, Durchmesser ca. 4 cm, speziell für Dekoration zu verwenden, offen, Modell für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Sep⸗ tember 1930, mittags 12 Uhr. Amtsgericht Freiberg, 29. September 1930. Gross Gerau. [60542] Bekanntmachung. „In unser Muüsterregister wurde heute eingetragen:
I. unter Nr. 40, Firma Adam Opel, Aktiengesellschaft in Rüsselsheim, ein Muster für einen Auspufftopf für Motor⸗ räder, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Juli 1930, vormittags 8 ½ Uhr,
2. unter Nr. 41, Firma Adam Opel, Aktiengesellschaft in Rüsselsheim, ein Muster eines Auspufftopfes für Motor⸗ räder M 665 A, Schutzfrist drei Jahre, 2ug meldet am 29. Juli 1930, vormittags
r. Groß Gerau, den 22. September 1930. Hessisches Amtsgericht.
Guben. [60152]
In das Musterregister ist heute unter Nr. 179 eingetragen worden: Gubener Leisten, und Rahmenfabrik vormals Conrad Aders, G. m. b. H., in Guben, 4 Modelle für Bilderrahmen aus Holz in einem versiegelten Paket, plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 305, 306, 307, 308, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. September 1930, 11,50 Uhr.
Guben, den 9. September 1930.
Das Ametsgericht. Lahr, Baden. [60546] Musterregister Lahr.
Am 13. 9. 1930, O.⸗Z. 493: Firma Jakob Kappus in Dinglingen, angemeldet am 13. September 1930 vorm. 11,15 Uhr, ein verschlossenes Paket, enthaltend ein Toiletteetuu mit Verkleinerungsspiegel, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre.
Am 22. 9. 1930, O.⸗Z. 494: Firma Weis & Co., Schweizerstumpen⸗ und Zigarrenfabrik, Kommanditgesellschaft in Friesenheim, angemeldet am 22. September 1930, vorm. 11,30 Uhr, ein unversiegelter Umschlag, enthaltend ein Muster, 1 Etikette ö gelb, Flächenerzeugnis, Schutzfrist
Jahre. Lahr, den 22. 9. 1930. Ametsgericht.
Meuselwitz. [60153]
Musterregistereintrag vom 27. Sep⸗ tember 1930: Nr. 32. Firma Paul Kahle, mechanische Baumwollweberei in Meuselwitz, 2 Muster für Schlaßdecken, Fabriknummern: Sportdecke kariert Karo 25 — 49, Schlafdecke gestreift Streifen⸗ anordnung 75 — 99, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 25. September 1930, nachm. 4 Uhr 30 Minuten.
Meuselwitz, den 27. September 1930.
Thüringisches Amtsgericht.
Nenhaldensleben. [60154]
In das Musterregister ist heute unter Nr. 264 für die Firma Chr. Carstens Kom. Ges., Neuhaldensleben, folgendes eingetragen: Eine Brotplatte, gekenn⸗ zeichnet durch kräftige Linienführung, ein⸗ farbig in Holzschnitt⸗ bzw. Linoleum⸗ schnittwirkung, Städteansichten darstellend, der Dekor wird in verschiedenen Farben ausgeführt, Fabriknummer 4653, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 24. September 1930, vor⸗ mittags 11 Uhr.
Neuhaldensleben, 26. September 1930.
Das Amtsgericht.
Rosswein. [60155] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 97. Firma Ferdinand Herlt in Roßwein, versiegelt, ein Paket mit 2 Modellen für Segeltuchschuhbe, Fabrik⸗ nummern 3756 und 3760, plastis Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahr, an⸗ gemeldet am 16. September 1930, nach⸗ mittags 2 Uhr 40 Minuten. 8 Amtsgericht Roßwein.
3 Schmalkalden. [60156]
In das Musterregister ist folgendes ein⸗ getragen:
Nr. 280. Firma Hugo Berger in Schmalkalden, ein mit 2 Geschäftssiegeln verschlossener Umschlag, enthaltend 2 Ab⸗ bildungen von handgeschmiedeten Ge⸗ schmacksmustern, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, angemeldet 26. 8. 1930, vor⸗ mittags 11,30 Uhr, Geschäftsnummern 800!, 8002, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 281. Firma Jakob Volk, Inh. Oskar Volk in Schmalkalden, ein mit
2 Geschäftssiegeln verschlossenes Paket,
enthaltend 4 mit Neusilberbändern um⸗ gebene Messer⸗Abziehstahlgriffe aus ver⸗ schiedenen Holz⸗ und Hornarten, Muster für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 28. 8. 1930, vormittags 9,30 Uhr, Ge⸗ schäftsnummern 285, 285/1, 285/2, 285/3, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 259, die Firma Metallindustrie Christoph Reich in Schmalkalden hat für das unter Nr. 259 eingetragene Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis 9. September 1937 angemeldet. Schmalkalden, den 27. September 1930.
Amtsgericht.
Wittenburg, Mecklb. [60157] In das Musterregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute eingetragen unter Nr. 17: Apotheker Heinr. Herrmann in Wittenburg, eine Faltschachtel mit der Aufschrift: „Sohl. Das große Sohlen⸗ wunder.“, Nr. 1 des Musterbuchs, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. September 1930, mittags 12 Uh Wittenburg, 10. September 1930. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.
7. Konkurse und, Vergleichssachen.
Berlin. .[60694] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Pick, Berlin, Alleininhabers der eingetragenen Firma J. Levy & Co., Deutsche Hut⸗Kompagnie, Berlin N., Brunnenstraße 63, Detailhandel in Herren⸗ artikeln, Privatwohnung: Berlin, Ja⸗ blonskistraße 33, ist am 30. September 1930, 13 Uhr, vom Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet worden. — 152 N. 270/30. — Verwalter: Kaufmann Dr. Grünwald, Berlin W. 15, Lietzenburger Straße 12. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen: 10. No⸗ vember 1930. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 27. Oktober 1930, 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 12. Dezember 1930, 10 ½¼ Uhr, im Gerichtsgebäude Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 147, Hauptgang A, zwischen Quergang Nr. 6 und 7. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 25. Oktober 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 152.
Berlin. .[60695] 1 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Borneleit, Berlin SW. 29, Zossener Straße Ecke Marheinekeplatz, ist am 24. September 1930, vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Erwin Fähse in Berlin⸗ Wilmersdorf, Holsteinische Straße 1, ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 22. Oktober 1930, vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 5. November 1930, vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt in Berlin SW. 11, Möckernstraße Nr. 128/130, Zimmer Nr. 181 I. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 15. Ok⸗ tober 1930. (s8. N. 72/30.) 8
Berlin, den 26. September 1930.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Berlin⸗Tempelhof.
Bielefeld. .[60696] Ueber das Vermögen der Firma Hagen & Friese, Bielefeld, Weststraße 55, Aus⸗ rüstungsgegenstände für Feuerwehren und Sanitätskolonnen, ist heute, 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann K. H. Schmidt, Bielefeld, Teutoburgerstraße 22. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 8. November 1930. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 25. Oktober 1930, 9 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Detmolder Str. Nr. 9, Zimmer Nr. 23. Prüfungstermin am 15. November 1930, 9 Uhr, daselbst. Bielefeld, den 29. September 1930. Geschäftsstelle 6 des Amtsgerichts.
Borna, Bz. Leipzig. .[60697] Ueber den Nachlaß des Sattlermeisters Franz Oskar Hahn in Großhermsdorf (Amtsh. Borna), wird heute, am 30. Sep⸗ tember 1930, vormittags 11 Uhr 15. Min, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Friedrich Munde in Pürsten, Ortsteil Bahnhof Kieritzsch. Anmeldefrist bis zum 26. Ok⸗ tober 1930. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 14. November 1930, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflich bis zum 15. Oktober 1930. Borna, den 30. September 1930. 1 Das Amtsgericht.
.[60698]
Fulda.
Ueber das Vermögen des Sporthauses Johann Kind Josef Kind) in Fulda ist am 30. Sep⸗ tember 1930, 15 Uhr, das Konkursver fahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Büttner in Fulda. Erste Gläubigerversammlung den 20. Oktober 1930, 10 Uhr, allgemeiner
Prüfungstermin den 3. November 1930,