Zweite Anzeigenbellage zum Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 232 vom 4. Oktober 1930. S. 2.
[61216] 2 Schultheiß⸗Patzenhofer Brauerei⸗ Aktiengesellschaft. Gläubigeraufforderung. Nachdem die Ostwerke Akftiengesell⸗ schaft, Berlin, durch ihre Verschmel⸗ ung mit unserer Gesellschaft unter Htusschluß der Liquidation aufgelöst ist, fordern wir hiermit gemäß § 306 Abs. 5 5⸗G.⸗B. die Gläubiger der Ostwerke Aktiengesellschaft auf, ihre Ansprüche bei uns (Berlin NW. 40, Roonstraße 6—8) anzumelden. “ Berlin, den 2. Oktober 1950. Der Vorstand. “ W. Sobernheim.
. Dr.
161251]
Zu der am Samstag, den 18. Ok⸗
tober 1930, vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesell⸗ schaft, Goethestraße 11 in Pforzheim, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung laden wir ein. 8 “ 1. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das 2. Liquidationsjahr sowie der Schlußbilanz.
2. Genehmigung eines Vertrags mit der Firma Gebrüder Feßler, die lebernahme von Aktiven und Passi⸗ ven betreffend.
3. Entlastungserteilung an den Auf⸗ sichtsrat und den Liquidator.
Zur Teilnahme berechtigt sind Aktio⸗
näre, welche ihre Aktienmäntel spä⸗ estens am dritten Werktage vor der zeneralversammlung bei der Gesell⸗ schafs oder einem deutschen Notar interlegen.
Pforzheim, 1. Oktober 1930. Süddeutsche Wismut⸗ Kupferwerke Aktiengesellschaft in Liquidation.
Der Liquidator: Max Feßler.
[60910]. Bilanz zum 31. März 1930.
RM 78 348 1 464 527 60 000 1 628 991 178 963 1 164 150 7 860 541 525 1101 90
Aktiva. nnd Gebänderg. .. Wassertft Kraft Gleisanschluße... Umspann⸗ und Schaltwerke Leitungsness . ..... Zähler dr⸗ E“ Im Bau befindliche Anlagen EE11ö1““ Geschäftseinrichtung.. Werkzeugen.
Kassabestand Wertpapiere Wechsel.. Hypotheken Schuldner . 8.e.. Waren⸗ und Material⸗ “
265 071 16 766 911
Passiva. Aktienkagsgaa Reservefondds ..... Teilschuldverschreibungen. Noch nicht eingelöste gekün⸗
digte Anleilhen.. 1“*“ “ Anlagetilgungskonto.. . Abschreibungsfonds: Be⸗ stand am 1. April 1929 5 243 887,75 Entnahmeö. 220 988,96 5 022 808,70 Neue Zuwei⸗ sung für 1929/,30 793 569,21 Unterstützungsfonds 135 000,— Neue Zuweisg. 15 000,—
EEEeeee Uebergangsposten.. *“*“ Unerhobene Dividende.. Unerhobene Anleihezinsen Wertberichtigungsfonds. Reingewin..
6 960 000 1 476 240 251 095
6 285 91 850 13 269
150 000 747 218 188 753 8 882
5 752
6 460 93 351 786 655
16 766 911
Gewinn⸗ und Verlustkonto zum 31. März 1930.
Soll. RM
Betriebsunkostenkonto ein⸗
schließlich Generalunkosten — 2 386 700 Abschreibungen.. 802 666 Anlagetilgungskonto.. . 84 632 Zuweisung zum Unter⸗ stützungsfondss. Reingewiuim
15 000 786 655 1 4 075 653 Haben. Einnahmen aus Betrieb,
Installation und Zinsen 4 075 653
4 075 653 95 ispersleben, am 31. März 1930. Kraftwerk Thüringen Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. M. Berthold, Vorsitzender. Der Vorstand. A. Lange. A. Kolb. Landesbaurat Dr.⸗Ing. Erich Allstädt, Merseburg, ist zum 30. September 1930 aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. An seine Stelle tritt Direktor Bekurts, Merse⸗
[61269].
Paul Hoffmann A.⸗G., Nürnberg.
Aktiva. Immobilien .„ Weusehhmnah . .. Werkzeule Inventak JDö1“ Kassa, Postscheck, Wechsel. HSHeb-5 Transitorische Aktiv Porsslte .. . Lichtrellame . . Avale ℳ 125,— Verlustvortrag aus 1928 35 297,36 1 813,88
Verlust 1929 .
Bilanz per 31. Dezember 1929.
9
ℳ ₰ 248 258 34 37 374 21 25 086 23 2 027 12 7 502 40 2 777/72 95 694 88 17 763,30 91 150 30 49 873 13
37 111 24
Passiva. AMeionkagttal. Aufwertungshypothek
Goldhypothek.. Kreditoren ante““ Rückstellungen. Akzepte 65856 85 Avale ℳ 125,—
614 618ʃ87
240 60—
124 079,31 188 974 02 27 08578 4 500,—
29 S- *
614 618 ,87
Gewinn⸗ und BVerlustkonto.
lner Actien⸗Gesellschaft für Krankenpflege, Köln. Bilanz per 31. März 1930.
Arktiva. RMN 9 Kassakonto... 22 564 09 Immobilienkonto „ 954 986 66 Effektenkonto 42 000,—
1 019 550/75
[61227]
Herr Staatssekretär a. D. Oskar Meyer
hat die Wahl in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft abgelehnt.
Berlin, den 2. Oktober 1930. „Behala“ Berliner Hafen⸗ und Lagerhaus Akt.⸗Ges.
Der Vorstand. Schüning, stellvertretend: Korff.
Passiva. Aktienkapital.. . Hypothekenkonto „ Kreditorenkonto. . Reservekonto.. . Ueberschuß ..
130 000,— 181 035— 670 239 66 36 697 97 1 578 12 1 019 550/75 Gewinn⸗ und Berlustkonto.
An Zoll. RM 9 Steuerkonto 9 950 75 Zinsenkonto 22 271/13 Ueberschuß 1 578 12 33 800—
Per Haben. e ilahzkouto . ...
[33 800— Köln, den 25. September 1930. Der Vorstand.
Debet. Generalunkosten. Abschreibungen 1929.
Kredit. Fabrikationsüberschuß .. Gebäudeertrdag Verlust 920u099
Vorstehende Bilanz und Verlustrechnung
der Gesellschaft in
gefunden.
Süddeutsche
Der Vorstand.
nebst geprüft den ordnungsgemäß geführten Büchern Uebereinstimmung
ℳ 210 986 16 531
518
₰o 94 71 65
227
224 396/66 1 308,11
1 81388 227 518 65 Gewinn⸗ und mit
Nürnberg, im Mai 1930.
Treuhand⸗Gesellschaft
Akt.⸗Ges., Nürnberg. Nürnberg, den 4. Oktober 1930. Paul Hoffmann Akt.⸗Ges. Wenning.
[60940]. Rechnungsabschluß am 31. März 1930.
Vermögen. Grubenbesitztz Grundbesitz u. Gerechtsame Bauwerke: Bestand .
Zugang .
1 882 651,— 42 023,87 1922677,87 Abschreibung 54 773,87 Betriebstechnische Nnlagen: Bestand 1 462 409,— Zugang . 360 802,15 1825 ,15 Abschreibung 365 253,15 Betriebsbestände: Materialien 808 280,47 Fabrikate 1 663 342,50 Peliveen — Kasse, Wechsel, Devisen . Wertpapiere und Beteili⸗ gungen .
Schulden. Aktienkapital. Gesetzlicher Reservefonds Reservefonds II.. Kreditoren Akzepte Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag 64 310,71 Gewinn in
1929/30 . 248 151,22
RM 1]* 287 884
* 8 —
1 869 901
1 457 958
2 471 622 1 654 609 49 255
2 710
7 793 942
1 677 213 378 366
312 461 93
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
7793 942 30
Soll. Abschreibungen: Bauwerke.. Betriebstech⸗ nische An⸗ lagen.. Reingewinn .. Gewinnverteilung:
6⁰ % Dividende 258 000. — Vortrag. 54 461,93
54 773,87
₰o
420 027 312 461
[60911]. Minimax Aktiengesellschaft für Süddentschland, Stuttgart. Bilanz per 31. Dezember 1929.
Aktiva. Barbestände, Bankgut⸗ haben und Wechsel.. Beteiligungen Forberimhen . . 429 714 Watenbderte.. 54 824 ¼ Inventar und Einrichtung 1
748 918
Passiva. Aktienkapital.. Gesetzliche Rücklage Gläubiger. Weivlint 83
RMN [₰
20 731 243 648
99
4
15
322 500 10 063 399 125 17 230
748 918
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1929.
Soll. RMNM Unkollen. . . 396 966 Abschreibungen auf diverse
Konten.6 Gewinnverteilung: Gesetzl. Rücklage 870,— 5 % Dividende 16 125,— Vortrag a. neue
Rechnung. 235,11
2 11
65
9
9 358/4
. 17 230 423 554
Haben. Vortrag vom Vorjahr.. Rohgewinn „
853 422 700
423 554
Berlin, 29. September 1930.
Der Aufsichtsrat. W. Graaff.
Der Vorstand. H. Wahl.
Herr Konsul Alfred Federer, Mitglied des Aufsichtsrats der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Stuttgart, wurde wiederum zum Aussichtsratsmitglied unserer Gesellschaft gewählt.
Der Vorstand. H. Wahl. 1W111141 [60912].
Minimax⸗Perkeo A.⸗G. für Schaumlöschverfahren, Berlin.
Bilanz per 31. Dezember 1929.
Aktiva. RM Postscheckkonto . 37 Debitorenkonto . 296 165 Warenlagerkonto 650 Patentkonto 129 Büroinventar.. 8 Autokonto 3 000,— Abschreibung 3 000,—
g
209
505 983
Passiva. Kapitalkonto. Reservefonds Kreditorenkonto. Delkrederekonto.. 8. Gewinn⸗ und Verlustkonto
100 000 3 000 386 292 7 645 9 045 505 983 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. RM
17 La 50 41
08
₰
[60898]
[58516]
prothesen schränkter Haftung ist aufgelöst. i Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗
60586]
[58517]
ist unsere getreten.
Wesermünde⸗G., Am Deich I1 a. fordern Schuldner auf, ihre Forderungen bzw. unsere Forderungen bis zum 30. d. M.
8. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien.
59549]
O. Frühling Kommandit⸗Gesellschaft
auf Aktien in Braunschweig. Die Gesellschaft hat in ihrer General⸗
versammlung vom 26. November 1925 die Liquidation beschlossen. biger werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Die Gläu⸗
Braunschweig, 26. September 1930. Die Liquidatoren:
Curt Frühling. Walther Weisbeck. 33 800 — — — —
10. Gesellschaften
6,
Durch Beschluß der Gesellschafter der
„Belcolor“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung vom 29. September 1930. das Stammkapital der Gesellschaft um 40 000,— RM herabgesetzt worden.
ist
Die Gläubiger der Gesellschaft werden
aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 29. September 1930.
Der Geschäftsführer der „Belcolor“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Loening.
Bekanntmachung.
Die Gesellschaft der echten Marks⸗
A. A. Marks mit S. die
Dr.
efordert, sich bei ihr zu melden. Berlin⸗Schöneberg, General⸗Pape⸗
Straße, Haus J, den 30. September 1930.
Der Liquidator: Dr. Ansprenger.
[57562]
Die Banater Deutsches Haus Treuhand⸗
gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Die Gläubiger der
Berlin, den 19. September 1930. Der Liquidator der Banater
Deutsches Haus Treuhandgesellschaft
mit beschränkter Haftung in Liquidation: E. Gallien.
Bekanntmachung. Die Felle und Rauchwaren Gesellschaft
mit beschränkter. Haftung Gottstein in Breslau ist aufgelöst. der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Die Gläubiger
Breslau, den 29. September 1930.
Der Liquidator der Felle und Rauch⸗ waren Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gottstein in Liquidation:
Franz Spiege in Breslau, Gutenbergstr. 13.
8
11“
1 Bekanntmachung. Die Eduard Lange Gesellschaft
mit beschränkter Haftung ist auf⸗
elöst. Die Gläubiger der Gesellschaft
werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin⸗Schöneberg, General⸗Pape⸗
Straße, Haus J, den 30. September 1930. Der Liquidator: Dr. Ansprenger.
[58879]
Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. 6. Gesellschaft in Liquidation Liquidator: Heinrich Seess ir
hiermit unsere Gläubiger und
ufzugeben bzw. zu regulieren.
Selbstfahrer⸗Gesellschaft Unterweser
m. b. H. in Liquidation, Wesermünde⸗G., An der Geeste.
[58852]
Firma Lindenhahn & Müller,
Spezial⸗Baugeschäft G. m. b. H.,
Z “
64 310 668 178 ,24
732 488 95
Die Dividende von 6 % wird außer an unserer Gesellschaftskasse bei der Dresdner Bank oder bei dem Bank⸗ hause von Goldschmidt⸗Rothschild & Co. in Berlin, bei der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank oder bei der J. F. Schröder Bank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Bremen unter Abzug von 10 % Kapitalertragsteuer sofort ausgezahlt. Die Zahlung erfolgt gegen Einreichung des Dividendenscheins Nr. 6. Warstein (Westfalen), Henrietten⸗ hütte (Bez. Liegnitz), den 29. Sep⸗ tember 1930.
Vortrag aus 1928/29 71
Bruttoüberschuß .
burg.
Zur Verteilung gelangen 10 .% Divi⸗
dende gegen Einlieferung des eaS
anteilscheins Nr. 1.
Warsteiner und Herzoglich
Schleswig⸗Holsteinische Eisenwerke
Aktiengesellschaft.
Generalunkosten... Verteilung d. Reingewinns: Ordentl. Reserve 500,— 8 % Dividende a. Ra 100 000,— Stammaktien 8 000,— Vortrag a. neue 545,41
121 434
Rechnung. 88
69
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus dem Ge⸗
schäftsjahr 1928 ..
128 364
Rohgewinn
C. Graaff.
Der Aufsichtsrat. W.
Der Vorstand.
2
C. Graaff. 8
Der Vorstand. Dr. Bang.
130 480
Graaff.
Dr. Bang.
Die Herren Wilhelm Graaff, Berlin, Walter Kochert, Berlin, Friedrich Gunsen⸗ heimer, Berlin, wurden wiederum in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt.
Halle/Saale, Leipziger Str. 63, ist am 19. September 1930 in Liquidation ge⸗ treten. Wir fordern hiermit alle Gläubiger auf, ihre Forderungen geltend zu machen. Der Liquidator: Franz Lindenhahn sen.
(61212] Verband St. Josef zur Förderung katholischer Körperschaften, mit beschränkter Haftung. Bekanntmachung.
Das Stammkapital der Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. Oktober 1930 um 80 000 RM herab⸗ gesetzt worden. Die Gläubiger der Ge⸗ jellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Köln, Deutscher Ring 1 I,
1. Oktober 1930.
Die Geschäftsführer des Verbandes St. Josef zur Förderung katholischer Körperschaften, mit beschränkter Haftung.
den
P. Schlatmann. de Pénasse Mouwen.
11. Genossen⸗ sschaften.
„City-Erwerbs⸗ und Wirtschafts. 2 genossenschaft“ der Geschäfts⸗ unz Industrie⸗Hausbesitzer Berlin e. G. m. b. H., SW. 68, Zimmerstr. 19. Zu der satzungsgemäß abzuhaltenden Generalversammlung wird hiermit auf Montag, den 13. Oktober d. J., vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, in das Geschäfts⸗ lokal, Berlin SW. 68, Zimmerstraße 191 eingeladen. Tagesordnung:
Neuwahl für die ausscheidenden Auf⸗ sichtsratsmitglieder. Genehmigung der Jahresrechnung. Erteilung der Ent⸗ lastung.
26 Genossen
schaft an.
Berlin SW. 68, den 3. Oktober 1930.
Der Vorstand. [61279] Quehl. Dr. Scheuermann.
gehören der Genossen⸗
—,
13. Bankausweise.
Stand der Badischen Bank
vom 30. September 1930. 3 Aktiva. RM. Goldbestand . . . . 8 123 609,40 Deckungsfähige Devisen . 2 491 379.— Sonstige Wechsel u. Schecks 18 447 052,07 Deutsche Scheidemünzen. 8 999,0) Noten anderer Banken . 33 740,8 Lombardforderungen .. . 739 140,— Wertpapierre .11 076 639,15 Sonstige Aktirva 26 684 046,2¼ Passiva. Grundkapital 8 300 000,— Rücklagen . .. ..9 000 000,— Betrag d. umlaufenden Noten 20 615 850,— Sonstige 1ss fällige Verbindlichkeiten 11 721 589,32 An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ Eo1113 Sonstige Passiva 2 417 181,19 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Reicht⸗ mark 1 494 167,86. 8 Badische Bank.
Ausweis der Bank von Danzig vom 30. September 1930 in Danziger Gulden.
[61248] Aktiva.
Metallbestand (Bestand an kursfähigem Danziger Metallgeld und an Gold in Barren oder Goldmünzen) . 3 365 292 darunter Gold⸗ 8
münzen 117 637 und Danziger Metallgeld. 3 247 655 Bestand an:
täglich fälligen Forderungen gegen die Bank von England einschließlich Noten .13 026 750
deckungsfähigen Wechseln. . 24 067 214
sonstigen Wechselnl.... —
Lombardforderungen.... 50 000
IIV1—6ö6ö627
sonstigen täglich fälligen For⸗ derungen 11““ 21 703
sonstigen Forderungen mit Kündigungsfrist. ...
Effekten des 8Se
assiva.
Grundkapital .. . 7 500 000
Reservefonds. . .... 5 719 647
Betrag der umlaufenden Noten 37 615 935
Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten. 1 69 31
darunter Giroguthaben:
a) Guthaben Danziger Be⸗
hörden und Sparkassen
446 018
b) Guthaben aus⸗
ländischer Be⸗ hörden u. Noten⸗ Hanten. ..
c) private Gut⸗
haben .858 287
Verbindlichkeiten mit Kündi⸗ L““ 2
Sonstige Passiva . . 1 051 283 darunter Verbindlichkeiten
in fremder Währung
1 047 102
4 365 671
415 926
Avalverpflichtungen Danzig, den 1. Oktober 1930. Bank von Danzig.
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
[59316]
Deutscher Protestantentag. Außerordtlen Mitgl.⸗Versammlung 29. Okt. d. J. 9 Uhr, in Braunschweig, Sächs. Hof⸗ Gördelinger Str. 32: Wahl des Vororts⸗
Der Vorstand. D Dr. Luther.
(61246] b Verein junger Kaufleute von Berlin, gegründet 1839.
Die ordentliche Generalversammlung behufs Erstattung des Rechnungs⸗ und Verwaltungsberichts über das Jahr 1929 findet Mittwoch, den 15. Oktober 1930, abends 8 ½ Uhr, im Vereins⸗ lokal, Kommandantenstr. 63/64, 2 Trepp. statt, wozu wir unsere Mitglieder, den Bestimmungen der §§ 108 und 109 des Statuts gemäß, hiermit ergebenst einladen.⸗ Wir bitten um recht zahlreiches Erscheinen⸗
Berlin, den 3. Oktober 1930. † 8
Der Vorstand
E
RM. 1 skand. Krone =— 1,125 RNM. 2 Schilling W. = 0,50 NRM RM. — 4,00 NM. 1 Peso (a ar = 4,20 RM ghat⸗Tael = 2.50 NM. = 2,10 RM.
einem Papter beigefügte Bezeichnung N be⸗ aß nur bestimmte Nummern oder Serien
q
t, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ den Aktten in der zweiten Spalte betgefügten
1 t
tsjahrs
Die Notterungen für Telegraphische Aus⸗ ing sowie für Ausländische Banknoten n sich ortlaufend unter„Handel und Gewerbe“.
Etwaige Druckfehler in den heutigen in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗
ichtiggestellte Notierungen werden chst bald am Schluß des Kurszettels
t
dam 3. Brüssel 2 ½. Helsingfors 6. Italien 5.
eihen des Reichs, der Länder,
tlich feftgestellte Kurse.
nc, 1 Ltra. 1 L6 u. 1 Peseia = 0,80 RM. 15sterr. (Gold) = 2,00 RM. 1ld. önerr. W. = 1,70 NM. g. oder W. — 0,85 RM. 7 Gld. füdd. W. RM. 1 Gld. holl. W. = 1,70 RM. 1 MarkBanco
1 Rubel talter Kredit⸗Rbl.) talter Goldrubel — 3,20 RM. 1 Peso
Pap.) = 1,75 RM. terling = 20.40 RM. 1 Dinar = 3.40 RM. 1 Zlotv. 1 Danziger Gulden 1 Pengö ungar. W. = 0,75 RM.
1 Pfund
RM.
r sind. hinter etnem Wertpapter besindliche Zeichen *
nicht stattsindet. bezeichnen den vorletzten, die in der dritten beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗
nen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ s angegeben so ist es dasjenige des vorletzten
ugaben werden am nächsten Börsen⸗ stwerden. Irrtümliche, später amt⸗
Berichtigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont. n 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 5).
agen 4. London 3. Madrid 6. New Pork Paris 2 ½. Prag 4. Schweiz 2 ½¾. Stockholm 3 ¾.
che feswerzinsliche Werte.
tzgebietsanleihe u. Nenteubriefe. Mit Rinsberechnung.
Heutiger Boriger
Kurs
Bertbest. Anl. 28 90 Doll, fI. 12.32 †
1
Reichs A. 29 ulo †
1
1
Srz. 100.
o. 1930, I. Folge 100, fäll. 1. 3. 34 en Staat M.⸗
hen Staat RM.
tssch., rz. 1. 3. 37
22, ut. 1. 10. 35
ür. Staatsanl.
1
t 1930, Folge
0-1000 D., †. 35 †
do. 27, uf. 37 . 8. 34 mit 5 ¼ Meichssch. „K * mn.), ab 1932 5 ¼ GM, auslosb.
do. 1
o. 29, uf. 1.4.3 daatsschatz 29. 0, rz. 1. 10. 32
1.1.7 1.4.10 1.1.7
1.3.9 E8. 0 26 tg. ab 27 1.4.10 lecklenb.⸗Strel. ö.30, rz. 120, ausl. cklenb ESzrel.
1.4.10
2 1.3.9 sen Staat RM⸗ 1.4.10 Staatssch. R. 4 P, fäll. 1. 6. 82 1.6.12
unk. 1 3. 36
NRM⸗A 27 n. 3. unf. 1 1. 32 1.1.7
tsche Reichspo 1 1 1.2.8
1.3.9
1 ⅛b
rz. 1. 8. 198
nßische Landes⸗
bk. Goldrentbr.
99,75 G E 1, 2, uk. 1. 4. 34] versch. .Z u. 4, uk. 2. 1.360 versch.
G 9 G 1 8 9 ig ⸗Goldrentba 1.4.10 8
Ohne Zinsberechnung.
8 III. f 6,9 B 6
uslosungsscheine Heutschen Reichs“ in 4 —Ziehung
Ke rgerStaats⸗Anl.⸗ osungsscheine“.. ofungsscheine“.. burg⸗Schwerin do. 6 60 G
do. —,— B —. B
blösungsschuld d. Reichs o. Auslsch. Anl.⸗Auslosgssch⸗
—Ziehung —,— G rger Staats⸗Ahl.⸗ ohne Auslofgssch. gei s n Staats⸗Anleihe⸗
— o. Ziehg. — Ziehung
Auslosungssch.“
g. Staats⸗Anl. osungsscheine* -
Börsenbeilage
Berliner Börse vom 3. Oktober
m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
——
1 Vortger ase
Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 92 8. do. do. 28, 1. 1. 33. Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27,8u. 14,1 10.32 Pomm P. NM 9 24 do. do. RM 30, 1.5.35 do G d. 20, 31 12 90 Sachsen Prov.⸗Verb. RM, Ag. 18, 1. 2. 38 do b0 Ausg 18 do do Ausg. 14 do. do. Ag. 15,1.10.26 do da Ausg. 16 A.) do do Ausg. 17 do do. Ausg. 16 A.2 do. do. Gld. A. 11u. 12 1. 10. 1924 Schlesw.⸗Holst. Prov. RM⸗A. A. 14, 1.1.26 do. A. 15 Feing., 1. 1.27 do. Gld⸗A.,A16,1.1.32 do. RM⸗A. Al17,1.1.32 do. Gold, A. 18, 1.1.32 do. RM. A. 19, 1.1.32 do. Gold, A. 20, 1.1.32 do. RM., A. 21 V, 1.1.32 do. Gld⸗A. A. 13, 1.1.30 do. Berb RM⸗A. 28 u. 29 (Feing), 1.10.33 bzw. 1. 4 1934.. do. do. NM⸗A. 30 (Feingold), 1. 10. 35
—68V
Peeeee
7
Aa —
8Sę8888
SE5, Egsn
sbe
823558228
2
— — ρ
— —
Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv 28,1.10.33 do. Schatzanweisgn., rz. 110, rz. 1. 6. 33- 5. Wtesbad. Bezirksverb. Schatzanwess., rz. 110, fällig 1. 5.33] 5.
Oberhessen Prov.⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine .. Osipreußen Prov. Anl.⸗ Auslosungsscheine“.. do. Ablös. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz.Anl.⸗ Auslosgssch. Grupp. 1* N do. do. Gruppe 2*N Rheinprovinz Anleihe⸗ Auslosungsscheine *.. Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ Anl.⸗Auslosungssch.“ Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ uslosungsscheine“..
Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr., 1. 1. 1924[6 do. do. 24 kl., 1.1.19246
Teltow Kreis⸗Anl. Aus⸗ 19sesa. einschl. ½ Ab⸗ lös.⸗Sch. (inq d. Auslofw)
unk bis.
Aachen RM⸗A. 29, 1. 10. 1934 8 Altenburg (Thür.) Gold⸗-A. 26, 1931 8 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931] 7 do. Schatzanweis. 28, fäll. 1. 5b. 1931] 5 Berlin Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.6.31] 7 do. RM⸗A. 28 fäll. 31.3.50, gar. Berk⸗A 1934 v. Inh. kdb. do. Gold⸗A. 24,2. 1.25 do. Schatzanw. 28, fäll. 1. 4. 1933 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1.1934 Bonn RM⸗A. 26 N, 1. 3. 1931 do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. RM⸗ Aul. 26 P, 1. 6. 31 Breslau RM⸗Anl. 1928 1, 1983 do. 028 II. 1. 7. 34 do. Schatzanw. 1929, rz. 1. 4. 33 do. RM⸗Anl. 26,31 Dortmund Schatz⸗ auw. 28, fa U. 1.5.31 Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1.12. 33 do. do. 26 R. 1, 1.9.81 do. do. 26 R. 2,1.2.32 do. do. 28, 1. 6. 35. do. Gold⸗Schatzanw. fäll. 1. 6. 1933 Duisburg RM⸗A. 1928, 1. 7. 33 do. 19268, 1. 7. 52 Düsseldorf NM⸗A. 1926. 1. 1.32. Eisenach MM⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 33 do. 1926, 31. 12. 31. Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931 Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19. 1932 Frankfurt am Main Gold⸗A. 26, 1.7.32 do. Schatzanw. 1929, fäll. 1. 10.32 do. do. 28, fälll. 1.4.31
Uh1. ½ Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.)
Wertben Anl.
Doll. äl. 2 4 385 in 4 —.,—
v½ Schutzgebiei⸗ he
1.1.7] 2,65 b
..
gte, ungek., verloste u. unverl. Rentenbriefe.
Posensche, agst. h. 31.12.171 —.—
2,75 b
1——
ihen der Kommunalverbände. een. der Provinzial⸗ und
eußi Mit Zinsberechnung.
chen Bezirksverbände.
unk bis. bzw. verst. tilgbar ab..
burg. Prov. A. 28 1. 3. 33 30, 1. 5. 35 b. 26, 31. 12. 31 Prov. GM⸗A. 1B, 2. 1. 26 M⸗Anl. R. 2 B, u. 5, 1. 4. 1927 R 10-12,1.10.34 13, 1. 16. 35 R. 38, rz. 108, rz. 1. 10. 1931 Reihe Reihe R. 8, 1. 10. 92 9, 1. 10. 33.
“
Furth i. B. Gold⸗A. v. 1923, 2. 1. 1929 Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗A28 X, 1.11.33 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz RM ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33 Hagen 1. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 33 Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934
Kiel RM⸗Anl. v. 26, 1. 7. 31
Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3.31 do. do. 28,1.10. 33 Kolberg / Ostseebad RM⸗A. v. 27, 1.1.32 Köln Schatzanw. 29, fällig 1. 10. 1932 Königsberg 1. Pr. G.⸗A. A. 2,3, 1.10.35 do. RM⸗A. 29,1.4.30 do. RM⸗A. 27, 1.1.28 do. Gold⸗Aul. 1928 Ausg. 1. 1. 7 1933 Leipzig RM⸗Anl. 28 1. 6.34
do. do. 1929, 1.3.35 Magdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6.33
₰½ l 2 2 0☛ ,U◻☛ — 2
0 ◻¶U 0n0 ¶☛ 2
C 85 88
in 4
Zeinschl. ½ Ablösungsschuld (in —3 1 Ablösungsschuld (in %des Auslosungsw.).
1.4.10
Ohne Zinsberechnung.
75 b G
—,— 8
b) Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung.
14.7/— 1.1
Ohne Zinsberechnung.
in † ’ 22
c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. bzw. verst. tilgbar ab..
des Auslosungsw.).
Mannhetim Gold⸗ Anlethe 25, 1.7.30. do. do. 26, 1.10. 351 do. 27, 1. 8. 32 Mülheim a. d. Ruhr MM 26. 1.5.1981 München RM⸗Anl. 522 29. 1. 3. 34
1928 fäfl. 1. 4.
Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1. 2.1981 — do. 1928
wsg. 28
2 fällig 1. 4. 19321 Oberk Rheint. R 1. 4. 32 P m Gold⸗ Anl. 26, 1. 11.31 do. RM⸗A 27,1.11.32 Plauen t. B. RM⸗A. 1927, 1. 1. 1932 Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1993 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1933 Wetmar Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1931 Wiesbaden gonö-N, 1928 S. 1, 1.10.33 Zwitau dM.⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1. 11.1934
Sch. einschl. ⅞ Abl.
Emschergenossensch. A. 6 R. A 26, 1981 do. do. A. 6 B27, 32 Schlw.⸗Holst. Elltr. Vb. G. A. 5,1.11.278 do. Reichsm.⸗A. A. 6 Feing., 1929 8 do. Gld. A. 7, 1.4.31 do. do. Ag. 8, 1930 do. do Ag4,1.11.26 ¾
§ sichergestellt.
unl. bis
BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landch) Reihe 14, 1. 4. 1928 do. R. 16, 30. 9. 29 do. R. 20, 1. 1. 33 do. R. 22, 1. 4. 33 do. R. 28, 1. 4. 35 do. R. 19, 1. 1. 33 do. R. 17, 1. 7. 32 do. Kom. do. R. 15, do. do. do. R. 21, 1.1 do. do. do. N. 18, 1.1.32 Hess. Ldbk. Gold Hvp. Pfandbr. N. 1,2 7-9, 1. 7. bzw. 31. 12. 31. bzw. 30.6./31.12. 32 do. R. 10 u. 11,31.12. 1933 bzw. 1.1.34 do. N.s,4,6, 31.12.31 do. do. R. 5, 30. 6.32 do. do. Gd. Schuldv. Reihe 2, 31. 3. 32. do. do. R. 1, 31. 3. 32 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1. 7.1934 Oldb. staatl. Krd. A. Gold 1925,31.12.29. do. do. S. 2, 1.8.30 do. do. S. 4, 1.8.31 do. do. S. 5, 1.8.33. do. do. S. 1 u. 3, 1.8.30 do. do. GM (Liqu.) do. do GK. S. 2,1.7.32 do. do. do. S. 1,1.7.29 Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Ps. 4, 20.6.30 do. do. N. 11, 1.7.33 do. do Reihe 13.15 1.1. bzw. 1.7.34 do. do. 17,18,1.1.35 do. do. R. 19, 1.1.36 do. do. R. 5, 1.4.32 do. do R. 10 1.4.33 do. do. R. 21,1.10.35, i. K. 1. 4. 1931 do. do. R. 7, 1.7.32 do. do. R. 3, 30.6.30 do. do. Kom. R 12,33 do. do. do RI4, 1.1.34 do. do. do N 16,1.7.34 do. do. R. 20, 1.7.35, do. do. do. R. 6, 14.32 do. do. do. R. 8, 1.7.32 Thür. Staat GSchld. Württ. Wohngskred. G. Hyp. Pf. N2, 1.7.32 do. do. R. 3, 1. 5. 34 do. do. R. 4, 1.12.36 do do RöuErw, 1.9.37 do. Schuldv. Ag. 26,
1. 10. 1932
Bad. Komm. Landesbk. G. Hp. Pf. R. 1,1.10.34 Hann. Landeskrd. GPf S. 4 Ag. 15.2.29,1.7.35 do. Pfandbriefe 1926 do. da 22,1.1.92 do. do. 1. 1.31 Kassel Lkr. GPf1, 1.9.30 do. do. R. 2, 1. 9. 31 do. R. 7-9, 1. 3. 33
4
. 6
1 .3 do. do. R. 5, 1. 9. 32 do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 do. do. do. R. 3, 1. 9. 33 Nassau. Landesbl. Gd. Pf. Ag. 8-10,31.12.33 do. do. A11, rz. 100, 1934 do. do. G. K. S. 5 30.9.33 do. do. do. S. 6-8, rz. 100, 30. 9. 1934 Oberschl. Prv. Bk. G. Pf. R. 1. rz. 100, 1. 9. 31 do. do. Kom. Ausg.] Bst. A, rz. 100, 1.10.31 Ostpr. Prv. Ldbk. G. Pf. Ag. 1. rz. 102,. 1.10.33 Pomm. Prov⸗Bk. Gold
Ohne Zinsberechnung.
Mannheim Anl.⸗Ausl.⸗ Sch. einschl. ½ Abl. Sch⸗ (in ½ d. Auslofungsw. Rostock Anl.⸗Auslosgs.⸗ ch (in †½ d. Auslosungsw
299 Iagg ao
₰22U c. . —
b) Landesbanken, 1 1 banken, komm unale Giroverbände
&☛ ◻ 0.½ ₰ ,GU. α -2UZQꝗ̊☛
9☛ . 2 ☛ GU◻☛
b
1.1.7 [100,25 G [100 G 6 75G 74,5 G
1.4.10 1.2.8
1.5.17 1.8.9 8 1.4.10
1.2.8 1.12
4,5 G
9⸗ 70,25 b 1.4.10 [105,75 b 1.4.10 ꝙ —-,—
1.5.11 1.5.11
1.1.7
1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.1.10
1.2.8 * 1.5.11 ¼ —,— B
in ¼½
do
Mit Zinsberechnung.
1.4.10 1.2.98
1.5.11
1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.5.11
81,286
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten der Länder.
Mit Ziusberechnung. bzw. verst. tilgbar ab..
—₰½
825828222
SgSögöeögeeegeg EE116““
—'—— [gqS 80 —
80 5 *- Sn
—₰ . ã 111146“
1926, Ausg. 1, 1.7.31
1.4.10 91,25 b
Mit Zinsberechnung.
2
gs 99 ,
en &. 8
582888
EAmEE;EEEE
Provinzial⸗
Go A. 3, 1.7.39 do. 1. 4. 31 do. do. A. 1 u. 2 1.4.32 do. do. Komm. Ag. 4, rz. 100, 1. 3. 35 do. do. 12, 1 b, 2.1.31 do do. 3, rz. 102, 1.4.39 do. do. A. 2, 1.10.31 Schleszw.⸗H. Pr. Ldsb. G—d. Pf. R. 1, 3, 34/95 do. do. K. R. 2, 4,34/35 Westf. Landesbant Pr. Doll. Gold⸗A. N 2 N do. do. Feing. 25,1.10.30 do. do. do. 26, 1.12.31 do. do. do. 27 R. 1, 1.2.32. do. do. G. Pf. R1, 1.7.34 da. do do. Kom. R. 2 u. 8. 1. 10. aa do. do. do. R. 4, 1.10.34 t. K. 1.4. 31 Westf. Pfbr. A. s. Haus⸗ grundst. G. R. 1, 1.4.33 do. do. 26 7. 1,31.12.31 do. do. 27 MR. 1, 31.1.32 Zentrale f. Bodenkult⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1.7.35 Dtsch. Kom. Gld. 25 (Girozentr.), 1.10.31 do. do. 26 A. 1,1.4.31 do. do 28 A 1u 2, 2.1.33 do. do. 28 A Z u. 29, A. 1-8, 1.1., 1.4.34
Rheinprov.
1.1.7 96 G 1.2.8 94,75 G
1.1.7 968,5 G 5 G
1.4.10 1.4.10 95,25 b G 1.1.7 5 G
versch. 95.25 G
Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft G. Pf. R. 5, 7, 2. 1.30 bzw. 1981 do. do R. 3, 6, 10, 2.1.29 bz w. 31bz w. 32 do. do. R. 9, 2. 1.32 do. do. R. 14 u. 15,32 do. do. R. 18, 1.4.33 do. do M. 19.1.4. K do. doR 20,21, 2. 1.34 do. do.R. 22,1.11.34 do. do R. 23, rz. 35 do. do R, 22.
do. do. R. 25-27. 36
— S
do. do. Ru. 12,2.1.32 do. do. Nl u. 13,2. 1.32
Ohne Zinsberechnung.
4 8⅜ Magdeburger Stadtpfandbr v. 1911 (Binstermin 1. 1.7)] —,—
᷑̊Ich co ce ceüee keüeüeb-e FPEPErrrerreçr egerrp
e) Sonstige. Ohne Zinsberechnung. Deutsche Pfdbr.⸗Anst. Pos. S. 1-5, uk. 30-34 4 *Dresdn. Grundrent.⸗ Anst. Pf. S1,2,5,7-10 †4. versch. —,— * do do. S. 3, 4, 6 f3 versch. —,— do. Grundrentbr 1-8 4 ]1.4.10 —,—
† Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.
1.1.71¼ —,—
do. do. 26 A. 1,1.4.31 do. do. 28 A. 1,1. 1.33 do. do. 27 . 1 , 1.1.32 do. do. 28 A. 1,1.9.24 do. doSchatz28, 1.4.31 Mitteld. K.⸗A. d. Sp.⸗Girov. 1.1.327 do. 26 A. 2 v. 27. 1.1.33] 7 Ohne Zinsberechnung. 1“eg Holst. Ldk Rtb4] 1.4.1 o. b
3 8¼ 1.4.1 Westsf. Pfandbrtefamt (Hausarundstücke. 4
Dt. Kom a.
22 22. ¶☛ G ᷑ã☛
1.1.7
Anl.⸗-Auslosgssch. S 1“ in +½ 56,25 b 56,8 b do. do. Ser. 2“ do. 73 ½ G 73 ½ 6 do do. ohne Ausl.⸗Sch.] do. [14 G 14 G
’einschl. †%¼ Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.). c) Landschaften.
Mit Zinsberechnung.
unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab... Kur⸗ u. Neumärkt Kred⸗Inst.Gagf RI 8 do. (Abfind.⸗Pfdbr)5 do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv. do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. do. S. 1 Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe A do. do. Reihe B do. do. Lig Pf. oAntsch Anteilsch. z. 5 % Liq.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. ff. Lausitz. GdpfdbrSX. Meckl. Rittersche Pf. do. do. do. Ser. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) Ostpr. Idsch. Gd.⸗Pf. do. do.
do.
do. do. do.
do.
do. do. do. (Absind.⸗Pfdfbr) Pom. Iösch. G.⸗P br. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 do. do. (Absindpfbr.) do. neuldsch. fKlngdb G. Pf. (Absindpfbr.) Prov. Sächs. landsch Gold⸗Pfandbr... do. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 1 — 2 do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Liqu.⸗Pfb. ohne Ant.⸗Sch. Autsch.z.5 1 Liq. GPf. d. Prv. Sächs. Ldsch. Sächs. Ldw. Kredv. G. Kredb. R. 2, 1.10.31 do. do. Pfb. R. 2, 30 Schles. Ldsch. GPf, 30 do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Em. 1... do. do. Em. 2... do. do. Em. 1.. do. do. (Lig.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch. Anteilsch. z.5 % Liq.⸗ G. Pf. d. Schles. Lsch. Schlw. Holst. 1sch. G.
do. do.
do. do. A. 30,31.12.35 do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Krdv. GPf.
do. do. do.
do. do. do.
döo. do. do. (Lig. Pf.) o. Ant.⸗Sch Ant.⸗Sch. z. 5 ⅞ Liq.⸗ Pfdb. d. Schlesw.⸗ Holst. Ldsch. Krdvbff. Westf. Ldsch. G.⸗P’1d.
do. do. do.
do. do. (Absindpfb.)
Ohne Zinsberechnung. Die durch* getennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen. 5 ⅞ Kur⸗u. Neum. ritterf Ea5 RM⸗K. Schuldv(AbfSch) in 55,75 b 8 Geiunoigie u. unget. Stucke, verloste u. unverl. Stucde 23 ½ ⁄ Calenberg. Kred. Ser. D,
9
22l ☛̈ α¶u²o gerrerrn Seehhes
EE
gEügerterern
88232228885
8
*4, 3 ¼½
*
Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf. do. do. (m. S. A-O)
S-J-ee Pf. SAdBerl. PfbAsff. Berl. Pfandbr. A SB (Abfind⸗Gd.⸗Pfb.) Berl. Goldstadtschbr. do. do. 26 u. S. 1, 2 do. do.
Brandenb. Stadtsch. G. Pf. R. 8(Lig. Pf.) Anteilsch. z. 5„Gold⸗ Pf. d. Brdb. Stadtschlf.
8, F (gek. 1. 10. 23, 1. 4. 24) 5 — 15 % Kur⸗ u. Neumärkische —, Sächs. Kreditverein 4 ½ Kreditbr. bis Ser. 22, 26 — 33 (versch.) †† —,— ; do. do. 3 ½ bis Ser. 25 (1.1.7) † —,— . Schleswig⸗Holstein ld. Kreditv. XV2. . 74, 3 ½, 3 Westpr. rittersch. -I12 4, 3 ½, 3 ⅞ Westpr. neulandsch. 1 m. Deckungsbesch. b. 31. 12. 17, 2ausgest. b. 31. 12. 17. † Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.
d) Stadtschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab..
5828 G 9,8be b G
5,8 b G 9,8 G
Pfandbriefe und Schuldverschreib, von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗ scheine zu ihren Liqnid.⸗Pfandbr.
Mit Zinsberechnung. unk. b. bzw. n. rückz. vor. (n. x. v.), bzw. verst. kilgb. ab.
Bk. f. Goldkr. Weim. Gold⸗Pfdbr R 2, j. ThürL. H. B, 28.2.29 do Schuldv. 1,31.5.28 Bayer. Handelsbt.⸗ G. Pfb. R. 1-5,1.9.33 do. do. R. 6, 1.1.34 do. do. R. 1, 1929 do. do. R. 2-4, 1930 do. do. R. 5, 1931 do do. R. 6, 1.10.31 do. do. R. 7.1.11.31 do. do. R. 1 1.3.32 do. do. R. 1,1.6.32 do. bo. R. 2. 1.1.33 Bayer. Landw.⸗Bt. GHPf. N20,21,1930 Bayer. VereinsbG P S. 1-5, 11-25,36-89, 29 bz. 30 bz. 1. 1.32 do. S. 90-93, 1. 1. bzw. 1.10.1933 do. S. 94-99, 1.1. bzw. 1.7.1934 do. S. 100-108, 1.1., 1.4., 1.7., 1.10.1935 do. S. 109-110,1.1.36 do. S. 1—z, 1.1.32 do. S. 1—2, 1.1.32 do. Kom. S. 1 — 10 do. do. S. 1, 1. 1. 32 Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. Ser. 3, 31.12.30 do. S. 5 u. 6,30.9.30 do. S. 12, 1. 10. 32 do. S. 13, 2. 1. 33 do. S. 15, 1. 1. 34 do. S. 16, 1. 4. 35 do. Ser. 7, 1. 1.32 do. S. 11, 1. 7.32 do. S. 10, 1. 10. 32 do. Ser. 9, 1. 1.32 (Mobilis.⸗Pfdbr.) do. Serie 8 (Lig.⸗ Pfdbr.) o. Antsch. do. K. S. 1, 31.3.31 do. Ser. 4, 1. 1. 33
—— —+₰; „b —0 dbe
— 582*
errPrüeersere Iuum 4 2. 8 1 SbbphZbdbhhe ööSö
100 G
.100 G 7 102 G 96,25 G
5,5 G be·
¶ ☛¶☛̊ - ₰2 ☛
97 6
—
2᷑Ach co- od —e
2 π‿‿
- ⸗U☛ .Q☛ G G0
do. Ser 3. 1.10.32 Braunschw.⸗Hann. Hyp.⸗Bank Gold⸗ Pfbr. 25, 31. 10. 31 do. do. 24, 30.11.30 do. do. 27, 1. 11. 32 do. do. 28, 1. 2. 34 do. do. 29, 1. 2. 35 bo. do. 26, 1. 11. 31 do. do. 27, 1. 11.31 do. do. 1926 (Lig.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 4 Lig.⸗ G. Pf. d. Braunschw. Hannov Hyp.⸗Bk. Braunschw.⸗Hann. Hyp B. GK. 31.10.30 do. do. do., 31. 10.31 do. do. do. 27, 1.11.31 do. do do. 31.12.28 Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bk. G. P. R, 30.9.27 do. do. R. 5, 1.10.33 do. do. R. 6, 1.10.34 do. do. R. 3,31.12.31 do. do. R. 7, 1. 1.36 do. do. R. 4, 1.4.32 do. GK. R. 1,31.3.30 do. do. R. 2, 1. 1.32 do. do. R. 4, 1.4.36 do. do. R. 3. 1.7.32 Deutsche Hyp.⸗Bank
Gld. Pf. S. 26 u. 27,
31.9. bzw. 31.12.29 do. S. 28-29,31. 12.31
—
œl c α σσ¶S
2 Aα
RMp. S
1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7
1.4.10 1.1.7
1.4.10 100,5 G 1.1.7
1.1.7
1.4.10
1.4.10
1.1.7
1.4.10
1.1.7
2I2Uochh
— 20 S
versch. versch. 1.4.10 1.4.10
2 -₰1U✕ά co co œl
(Lig. Pf.) o. Antsch. do. Gld. K. S. 6,1. 1.32 do. do. S 7, 1.1.34 do. do. S. 9,1.1.36 do. do Ser. 8 Dtsch. Wohnstätten⸗ Hyp. B. G. R1, 1. 1. 32 do. do. R. 4, 1. 1.33 do. do R. 5, 1. 1.34 do. do. R. 7-9, 1.1 do. do. R. 2, 1. 1. do. Kom R. 6.1.9.34 Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗ Pfb. E. 3, n. r. v. 30 do. Em. 10, 1. 1.33. do. E. 12,n. r. v. 1. 7.3. do. E. 13, do. 1.1.35 do. E. 15, do. 1.7.35 do. E. 17, do. 1.1.36 do. E. 7, do. 1.1.32 do. do. E. 8, 1. 1. 33 do. E. 2, n. r. v. 1.4.29 do. Em. 11 (Lig⸗Pf ohne Ant.⸗Sch. doGK. E4, nrv. 1.1.30 do. E. 14, n. r. v. 1.1.35 do. E. 16, 1. 10. 35 do. E. 6, n. r. v. 1.1.32 do. Em. 9, 1. 1.33
2
9 . ₰ wl oo co co eüe 9 —₰ H̃o cor ee 8. 0 l;. b-e e.
1.4.10 1.1.7
¶☛ —₰ ◻☛¶ m9£☛h 9 %.