1930 / 232 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Oct 1930 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 vl“ 4

—ees . vW““ Zentralhandelsregisterbeilaaage m Deutschen RNeichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1.“ zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich 8

u. Hrhal 842 Oldeuba. Lassezzast 1188 156 Urianttzer Eb Pr. A MNr. 232. gSgBerlin, Sonnabend, den 4. Oktober

Warstein. Schl.⸗Holft do Spar⸗u. Leibbank 119,5 G 20 b G Rint.⸗ 2

Gebr Stohwerd Wassern Gelsenkü-. Oesterreich. Cred. Anst. 8 Stralauer Glash. Wayß u Frevtag.. N p. Sta N —,— 5e Strallund. Spielk 7 Aug. Wegelin.. Petersbg. Disc.⸗Bk. N —,— * * Schlei. Damps. Co. N Sturm Akl.⸗Ges.. 1 58* Wegelin u Hůbner do Internat 1 —,— * Stett. Dampfer Co⸗ 28 Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗

1. Versicherungen. preis vierteljährlich 4,50 ℛ.ℳ. Alle Postanstalten R p. Etüc. nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilbhelmstraße 32.

Süldd. Immobili Wenderotb pharm. Plauener Bank . 106 75 G Stettiner Straßb. N Wersch⸗Meißent N Preuß. Bodenerd.⸗Bk. 63,5 b G do. Vorz.⸗Akr Sven Tändst 2 Albingia: 1. Oktober. les „Holn. Bk. 2 [119,5 b b . 1 Aachen u. Münchener Feuer N,J828 b G Einzelne Nummern kosten 15 ℛ76. Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages

Wesid Handelsges. do Pfandbrief⸗Bk., s. Strausberg-Herz! (Schwed Aülndh.) weneregein Altau. Preuß. Centr. Bodkrd. Südd Eisenbahn. RM f. /St. z.100 fr. 1 Stck. 250 Rbl. —,— —6272— d8 —1„ dd. die bl. 0 131 G 292* ing a 2 . 222* 2 1 *— einschließlich des Portos abgegeben.

Gbr. Ritter Rockstroh⸗Werke. Roddergrube. Brk Ph. Rosenthal Porz Rositzer Zuckerraf Rost., Mahn u. Ohl Roth⸗Vüchner Ruderoidwerke dRückforthchf. nae-Werke... Ruschewebh Rütgerswerle.

8

582

Stolberger Ztukbhe .

N„v 484084 ——ö—z

—,—ö PVBEVEBBUUUUVNIB 888 α ορĩ ˙ο S σρ a. S 2 22. 2 852928898222—2

08222**

8VSVSVgSöVVV

860020880

Inhaltsüberficht.

Fenersngiten Fenezerfcfeatn 8

ossen * Moösterregister 8 Urbeberrechtseintragsrolle, Konkurse und Vergleichsfachen. Verschiedenes.

Rhein.⸗Westf. Bodebk. 150,5 b G Zschipk⸗Finsterw. 15 s14 Riga Commerz. S. 14 —,—* Rostocker Bank 129 G

Russ. B. *, ausw. H. —* Sächstsche Bank.... 149 5 G

do Bodencreditanst 12 147,25 G Schles. Boden⸗Credit. 10 [161,5 b G

2

7 .28ö8

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 £☛ℳ. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

* für k Jahr Wiesloch Tonw. H. u A. Wibart..

Wilmersd. Rheing. H. Wisner Metall.

do Thür Portl.⸗B do. Webstuh! Schönt Sachtleben A.⸗G für Bergbau.. Saline Salzungen adetfurth Kah.. hgerhaus. Masch Sarotti Schokola G. Sauerbrev. M.

9585S-nSöe-Seeee 22

göreree

Teltow. Kanaltern Tempelbofer Feld. Terr.⸗A.⸗G. Botan

Gart. Zehlds.⸗B.

do Rud.⸗Johthal. do Südmwesten 1 L zo Teutonia Misburg Thale Eisenbütte Carl Thiel u. Söhne Friedr. Thomée Thörl’s Ver OCel“ Thür Bleiweißsbr. Thür Elekt. u. Gas Thür Gasgese Uichà† 9 Tielsch u Co... Leonhard Tietz.. Trachenb. Zucker Transradio. 1 Triptis Triton⸗Wke., j. Tri⸗

tonw. Bamb. Leroi Triumph⸗Werke .. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrit Flöha..

4ℳ% EIE11116 —— =—--ISö‚neäöheee

—77 1

FrPrrürrrrrrrrrsesesge-e-e

4 4

4 —22

HIAPHmFẼ bo pox⸗

68F 0.

E. Wunderlich u. Co.12

Zeiß Ilon 6 Zeizen Maschinenb. J10 sellstoff⸗Verein X10 Umoff⸗Waldhof.

Borz.⸗A. Lit. B 6

Zuckerf. KlI. Wanzlb.] 6 do Nastenbural 4

Westf Drahl Hamn u. Pfandbr.⸗Bank... 190 b G Ver Eisb ⸗Btr Conr. Tack u. Cie Ungar. Allg. Creditb.

0 2 Ser Reichsbant 8 224* West⸗Sizilian 12 ¼1129 1. icking Portl.⸗C ½ Rheintiche Hvp.⸗Bank 150 G 1 St. 29 500 Lire Lire Tafelglassbr. Fürt! ickratb Leder... Teleph. J. Berline Wickülergüpper Br RMv. St. zu 50 Pengös5, 5P5, —,— Allianz u. Stutta Ber. verf Imni e Vereinsbk 1 —— 10 10 6 do do. Lebensv.⸗Bk. 1790 b G

2b8LAn

—V— .

2—=qö=ö

vüöPrürregegee—

Assecuranz Unnon (v. eingez.) N† —,— do. do. (50 27 Einz.)*( —,— Berl. Hagel⸗Asserc. (66 ½ Einz.) N† —,—

Westdesch Bodenkred.] 10 10 [149,5 b G Wiener Bankverein N1 1 RMpy St. zu 20 Schill Sch. Sch. 110 ½ G

3. Verkehr.

Aachener Kleinb. NI 6. 1.1 6 Akl. G. f. Verkehrsw.111 5 [1.1 Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke 12 [12 Amsterd.⸗Notterd N in Gld. holl. W. 50 Baltimore and Ohic 11“ 18 0

82

2 —ö=-ö282

5neð 2-8Aq2v8

vüEF=FSSPgS = o 2

2. Banken.

Zinstermin der Vankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. April, Bank Elektr. Werte 1. Juli.)

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstall.10 ⸗8 101,5eb G 101,5 G Azow⸗Don⸗Comm. N —,— * —,— Bochum⸗Gelsenk. S

Badische Bant. vJv 10 1 mi d. Brdb. Städteb. L. à5

Bürgerbräu * —— W. A. Scholten. 10 1.9 1 —. Gebr. Anger... Banca Gen. Romana 28 —⸗ do Lit. 8 48 ——2 52 Union- Vauges.. Hank Elen Werte Braunschw Ldeit 0 14

8 Elektr. u. Gas do do Lit Bu0 1241 6 do. Lein. Kramsta† 6.5 b B do Portl.⸗Cement 197,5 b —₰ Hnven. 8,25 G Genußsch Hugo Schneider. 1.1 [79,5b Schöfferh.⸗Binding Türk. Tab.⸗Regie .

—— 2

Berlintsche Feuer voll). 36 1b do. do. [25 % Einz. N44,5 G Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗B. Köln 100 ℳ⸗-Stücke N 87 G 3 do. do. 25 % Einz. —,— 81. Gesellschafterdarlehen an eine G. m. b. H. als schießenden Betrag in die Form eines Darlehens zu kleiden.] daran, daß Gas und Strom an der richtigen Stelle, zu Beginn 24¼ heckte Beteiligung. Nach dem Gesellschaftsvertrage ist jeder] Die Steuerpflichtige hat als hauptsächlichen Zweck dieser des Hausanschlusses, gemessen werden und der 1— Lu. Ou D. schafter der Gesellschaft m. b. H. verpflichtet, der Gesellschaft nahme angegeben, daß sie sich hierdurch im Falle der damals nicht nur geschätzt, sondern genau berechnet wird. Gegenstand des Hermes Kreditversicher, (voll) r jeweiligen Stammeinlage zu geben, also 200 % der seinem habe sicern wollen. Diese Behauptung ist nicht widerlegt worden nur verbrauchbar, sondern zugleich meßbar sind. Die Stellun aönasche pagesederchrrnenn entsprechenden Stammeinlage, und den Betrag im und auch nicht ohne weiteres unglaubhaft; sie muß daher der Ent⸗ der Meßgeräte bedeutet daher, 1222— als 5 gleichzeitig 86 do. Rückversicherung .. häfte zu belassen. Diese Beträge werden auf den Privat⸗ scheidung zugrunde gelegt werden. Wollten die Beteiligten aber steuerte v nur eine Nebenverpflichtung der Gas⸗ den Wirkungen der Sozialisierung begegnen, so war das und Stromlieferung, nicht einen besonderen Umsatz. Auf diese

ene —VVööSq=q2

do do. Lit. B(20 % Einz.) X 2 2. Erntscheidungen des Reichsfinanzhofs. Dresdner Allgem Transport N Gladbacher Feuer⸗Versicher * in Dritten nicht haftbares Darlehen den doppelten Betrag drohenden Sozialisierung einen Einfluß auf das Unternehmen Umsatzes als Handelsware sind Gas und Strom, wenn sie nicht do. (28 % Einz.) i verbucht. Die Beträge sind jährlich mit 5 % in viertel⸗

Schönebeck, Metaßh 0 122— Union, F. chem. Pr. . fr. Berl. Elektr.⸗Werte 10 109,25 b Braunschw. Straßb.] 51 Hermann Schött 0 1.1 Union Werkz. Die . 8 do. do. Lit. B 10 Bresl. elektr Strb. Schubert u Salzerst6 1.1 do. do. Vz.⸗A. kd. 104 8 i. L., RM p. Stücs¹o Schüchtermann u. Bauk für Brau⸗Ind. N 114 b G Canada Abl.⸗Sch. Kremer⸗Baum N.6 Veithwerke... Bank von Danzig... —,— o. Div.⸗Bez.⸗Sch. Schuckert n. Co El.¹1 Ver. Bautzn. Papiers] 9 Bankv. f. Schl.⸗Holst. 123 G 1 St. = 100 Doll. Schultbeiß⸗Patzen⸗ do. Berl. Mörteln.] 9 Barmer Bank⸗Berein 5 Czakath.⸗Agram hofer Brauerei. 15 do Böhlerstahlwke10 do. Creditbank Pr.⸗A. i. GoldGld Frit Schulz jun 3 RM per Stücsor Bayer. Hyp. u. Wechslb Dt. Eisenbahn⸗Bir Schwabenbräu 16 1.10 do. Chem Charlb]† 4 do. Vereinsbank.. Deutsche Reichsbahn Schwandor! Ton. 10 1.10 do. Disch Nickeln [12 Berg.⸗Märk. Ind. J 73gar. B.⸗A. S. 4u. 5 Schwanebeck ae.n 9 1.1 do. Flanschenfahr] 5 Berliner Handelsges. Lit. A-— D

do. Leipziger Feuer⸗Versich Ser. 1 . 8 . 8 5 8 2 . 8 8 Ser. 2 99. . ich fälligen Teilen zu verzinsen. Eine Sicherstellung findet Mittel, die von ihnen betriebenen Unternehmen in Gesellschaften wirtschaftliche Bedeutu „nicht auf den bürgerlich⸗rechtlichen do. do. Ser. 3 statt. Eine Kündigung dieser Darlehen durch die Gesell⸗ m. b. H. umzuwandeln und dabei das Stammkapita vscaften Inhalt und die Ausdru . 5 üen öuöee. er ist vor dem Ablauf des Gesellschaftsvertrags unzulässig. niedrig zu halten und hinsichtlich des Wertüberschusses der ein⸗ die Umsatzsteuer allein an. Es wird daher von der Steuer⸗ 80. (30 Eins. Geschäftsanteil kann nur in —ö; mit der Darlehns⸗ gebrachten Gegenstände Darlehnsforderungen zu begründen, das befreiung der Gas⸗ und Stromlieferung des § 7 Abs. 2 des Um⸗ rung, die Darlehnsforderung nur in Verbindung mit den natürliche und gegebene, denn im Falle einer Sozialisierung hatten satzsteuergesetzes beim Zwischenwerk auch die Stellung der Meß⸗ äftsanteilen abgetreten werden. sie dann als Tenebhiger, eine⸗ wesentlich günstigere Rechtsstellun ergriffen. Dem steht der Umstand nicht entgegen, daß Die demgemäß von den Gesellschaftern auf das Stamm⸗ als in ihrer Eigenschaft als Betriebsinhaber oder als Gesell⸗ afür das Entgelt nicht nach dem verschiedenen Gas⸗ und Strom⸗ ögen von 500 000 NM hingegebenen Darlehen in Gesamthöhe schafter. Bei dieser Sachlage ist es nicht angängig, auf Grund verbrauch, sondern, weil hiervon nicht oder nicht allein abhängig, 1 000 000 RM sind bei der Feststellung des Einheitswerts von §ᷣ 4 der Reichsabgabenordnung die Darlehen wirtschaftlich nach Meßbereich oder Größe des d besonders berechnet

de Seiner, u. de 11 do Fum.Masch.. Commerg⸗u Pride⸗Bl. dalperg.⸗Biantpg. . do. Lebensverf⸗Vank.⸗ Betriebsvermögen zugerechnet worden. Ver Gewerbeausschuß, als Stammkapital anzusehen, auch wenn durch die angewandte wird. Auch beim Erzeugerwerk ist die Stellung der —ö Dr Sene⸗Evsler. 1.4 do Harz. Porl⸗G. Danziger Hypothelen⸗ Lit. A C n. . Aheintsch⸗Wesesältscher 9 —,— Einspruchsbehörde und der Oberbewertungsausschuß haben Rechtsform Steuern erspart werden. 1 b als Teil der Gas⸗ und Stromlieferung anzusehen. Zu vergleichen Sieden. Go. dnn⸗ 8 1 8 —, ücfische üfcer. 8 e Zurechnung nicht gebilligt, letzterer mit der Begründung, Legt man diese Rechtsprechung, an der insbesondere auch in find für die befreiten Gas⸗ und Elektrizitätswerke der öffent⸗ Stemene Glasiudex 11 do Märk Tuchf.⸗ in Panzig. Gulden (Hambg.-Am. L.) Schles. Feuer⸗ers. 200 ℳ⸗Si. 28006b G die Gesellschaft überzeugend ausgeführt habe, die Form der der Entscheidung vom 5. März 1929 I A a 16729 festgehalten lichen Hand im § 3 Nr. 2 des Umsatzsteuergesetzes, § 27 Satz 3 der Siemens uHakstken 1.10 do. MetallHalerx Daruist. u. Nat.⸗Bauk damburger Hoch⸗ do. do. (25 % Einz.)51 G tehnshingabe habe gewählt werden müssen, weil einer der worden ist, zugrunde, so können im vorliegenden Falle die Gesell⸗ Durchführungsbestimmungen zum in der amt⸗ Geh. Simon Ner. 7 do Mosait u. Wandd Dessauer Landesbank bahn Lit. A. Thuxingta Erfurt S. 690 G Fhnshin die Zurverfügungstellung weiterer Betriebsmittel schafterdarlehen nicht als Stammeinlagen behandelt werden. Zwar lichen Fassung vom 25. Juni 1926, Reichsgesetzbl. 1 S. 323, und

er Form einer Erhöhung des Stammkapitals mit Rücksicht ist zuzugeben, daß sie in mancher Beziehung Aehnlichkeit mit einer Popitz, Umsatzsteuergesetz, 3. Aufl., S. 603, Bemerkung CIV2 d ff. ie dadurch eintretende Haftung der neu hergegebenen Betriebs⸗ Einlage haben: sie bemessen sich nach der Höhe der Stammeinlage, zu § 3 Nr. 2. Wie dort, würde der Umstand, daß ausnahmsweise 2— G 1 Dritten gegenüber abgelehnt habe, so daß der Gesellschaft können nur mit den Geschäftsanteilen zusammen abgetreten sh einen Steuerabschnitt oder kürzeren Zeitraum eine Gebühr nsemas 80¾ 8 omäal is anderes übrig geblieben sei, als sich in der Form von Dar⸗ werden und sind wenigstens für die Gläubiger während des für die Meßgeräte erhoben wird, obwohl eine Gas⸗ oder Strom⸗ Kopenh. Ppf. 2.09 KRKolonla werte. von den Gesellschaftern weitere Betriebsmittel zu ver⸗ Bestehens der Gesellschaft unkündbar. Bei nochmaliger Prüfung entnahme nicht erfolgt, nur eine Folge der besonderen Berech⸗ 2 Noch nicht umze en; die gewählte Rechtsform sei demnach nicht eine außer⸗ erscheinen indessen diese Umstände nach der bisherigen Recht⸗ nungsweise sein und den ausgesprochenen Grundsatz nur bestätigen, Znuner. Felenebiae hnliche, sondern die einzig mögliche gewesen, um das erstrebte sprechung des Reichsfinanzhofs dem Senat doch nicht ausreichend, nicht ändern. Hiernach war Freistellung von der Umsatzstener

Varziner Papterk.ü

2

—— .

do. Lebens⸗Vers.⸗Ges... do. Rückversich.⸗Gesf.. do. do. (Stücke 100, 800) Mannheimer Versicher.⸗Ges. N „National“* Allg. B. A. G. Stettin Nordstern u. Vaterk. Allg. Vers.

Schwelmer Eisen. 1.7 . do Glanzst. Fabrils¹s do. Hypoth.⸗Bank Eutin⸗Lsbeck Lit. A: Segall. Strumpfw. 1.1 do. Gothania Wie] 8 do. Kassen⸗Verein Gr. Kasseler Strb. N Seidel u Naum. 1.1 4 2¼4 Bonus Brschw.⸗Hann. Hypbk. do. Vorz.⸗Akt (f. 100 ℳ) N

SV— 22 *

O0 60S80

——— 7

ambg.⸗Süda. Ppf. 2 do. do. B 68 G —2 Ueberldw. Transatlantische Gütervers. —,—

u. Straßenbahnenst0 114,5 b B Union, Hagel⸗Versich. Weimar —,— „Hansa“, Dampfsch. 110 123,5 b Victoria Feuer⸗Versich. Lit. A N399 G

—VY«-V=

2 2

Dentsch⸗Astatische Bk. in Shanghai⸗Taels Deutsche Anstedlung J Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellsch. Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank N Deutsche Hypothekenb. do. Ueberseeische Bk. N Dresdner Bank

j. Text.⸗Beteil. A. 1.1 do. Pinselfabriken Sinnen 2 eüs. 1.1 do. Portl⸗Z. Schim „Somag“ Sächs. Ok Silesta, Frauend

u. Wandpl.⸗ 1 1.1 G do. Feree h v3 2 do. Scubsobrüen,

o. 2 Berneis⸗Wessel Spiun, Renn. u. Go. 1.1 Sprengst. Carbon M5, 1.1 do. Stahlwerke ..

* 5,95 ¼ do. St. Zyp. u. Wiss. Stader Ledersabril do. Thür. Met. N.

αϑ˙˙½ S5Sab SS2800

8 8 892280ù8 gPeeeaee EbEEE

3 Deutsch⸗Ostafrika Ges.]5 16 11.1 b G sr109,5 b Kamerun Eb.Ant. L. Bo [1.1 [‧3.5 b 3,5 b

Stadtberger Hütte. Staßf. Chem. Fabr. do. Genußsch. Steattt⸗Magnesia] Steiner u. Sohn

Paradiesbetten 1 Steinfurt Waggon Steingutfbr. Coldit Stettin. Chamotte]

do. do. Genußsch ℳp.

do. Elektriz⸗Werk do. Oderwerke....

do. Papier u. Panpe do. Portl.⸗Cemen

Stickereiw. Plauens 8

R. Stock u. Co..

do. Tril.- Vollmoen. do. Ultramarinsab Veritas Gummiw.. Victoria⸗Werte .. G. J. Vogel Draht u. Kabelwerke .. Vogt u. Wolf Vogtländ. Maschin. do. Vorz.⸗Akt. do. Spitzen.. do. Tüllfabril Voigt u. Haeffner. Volkst. Aelt. Porzf. Voltohm ... Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler PortI C.

Getreide⸗Kreditbank. Gotha Grundered.⸗B. Hallescher Bk.⸗Verein damnanFe Hyp.⸗Bk. annov. Bodenfrd. Bk. reipziger Hypothekbk. do. Immobilien Lübecker Comm.⸗Bt.

Luxemb. Intern. i. Fr.

Mecklenburgische Bank do. Dep.⸗ u. Wechselb. do. Hyp.⸗ u. Wechsb. Meckl.⸗Strel. Hyp.⸗Bk. Meininger Hyp.⸗Bk.. Mitteld. Bodenkredbk. Niederlausitzer Bank.

Vorz. Lit. A

do. do. St. A. Lit. B Lübeck⸗Büchen.... Luxbg. Pr.⸗Heinr. 1 Et. = 500 Fr. Magdeburger Strb⸗ Marienb.⸗Beendf.. Mecklb. Fried.⸗W. Pr.⸗Akt.

do. St.⸗A Lit. A Münchener Lokalb. Neptun Dampfschiff Niederbarn. Eisb. N Niederlaus. Eisb. N Norddeutsch. Lloyd. Nordh.⸗Werniger..

292 8 80 —éö=

8 2

Ekʒ . 8.

0—SSISS 0☛

2‿

SVSVSSS q h ; —Vö—ö—

16,66 ¼

Neu Guinea Comp. 10⁄110 / 1.4 925e b B 324b Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 10 [0 1.1 [*12,75 b G [*127⁄1 Otavi Minen u. Eb †r†1.4 30 b ,25 b St. 1⸗=1.£RM vp. St Schantung Handels A.⸗CG. 0lolt. [85 b 1b

der Zurverfügungstellung weiterer, aber den Gesellschafts⸗ um die Darlehen als Beteiligungen am Gesellschaftsvermögen geboten. (Urteil vom 4. Juli 1930 v A 937/29.)

bigern nicht haftbarer Betriebsmittel zu erreichen.

Die nach Erlaß des Vorbescheids auf Antrag der Gesellschaft rraumte mündliche Verhandlung mußte zur Zurückweisung der sbeschwerde des Fen ehera; führen. Allerdings hat der sfinanzhof wiederholt die Möglichkeit anerkannt, auch ohne besonderen Erfordernisse des hier nicht anwendbaren eer Reichsabgabenordnung auf Grund von § 4 der Reichs⸗ enordnung Gesellschafterdarlehen an eine G. m. b. H. steuer⸗ een Stammeinlagen gleichzustellen (vgl. Entsch. des RFHofs 4 S. 119, Bd. 16 S. 296, Bd. 17 S. 109; Urteil vom Januar 1926 I A 162/25, Stener und Wirtschaft 1926 Nr. 22; l vom 13. Juli 1926 I A 154/26; Urteil vom 6. Oktober 1926, er und Wirtschaft 1926 Nr. 546; Urteil vom 31. Oktober

anzusehen, da auf der anderen Seite erhebliche Unterschiede vor⸗

handen sind, die nicht allein rechtliche, sondern auch wirtschaftliche

Bedeutung haben. So ist auch im gegenwärtigen Streitfall eine feste Ver 18 vereinbart, und eine solche läßt in der Regel schon während des Bestehens der Gesellschaft eine Schuld als Last erscheinen, deren Gleichstellung mit den lediglich einen Anteil am Reingewinn gewährenden Stammeinlagen wirtschaftlich nicht gerechtfertigt wäre. Tatsachen, die hier eine andere Beur⸗ teilung rechtfertigen könnten, sind nicht ersichtlich; insbesondere sind keine Anhaltspunkte dafür gegeben, daß die Verzinsung etwa nicht ernstlich gemeint gewesen sei, und in Verlustjahren nicht

be dur Fefühit werden sollen. Ferner ist auch im vorliegenden

alle ein annehmbarer Grund ”v weshalb der Weg

der Darlehnsaufnahme an Stelle einer rhöhung des Stamm⸗

83. Keine Anerkennung eines Arbeitsverhältnisses zwischen der offenen Handelsgesellschaft und den in ihrem Betrieb gegen Entgelt beschäftigten Ehefrauen der Gesell⸗ schafter. Die offene Handelsgesellschaft A., B. & Co. bestehyt aus den am Gewinn beteiligten Gesellschaftern A., B. und C. Die eee A. und B. waren im maßgebenden Geschäftsjahr im Betrieb tätig und haben dafür 851 und 857 RM Lohn erhalten. Streitig ist, wie diese Beträge für die Ein⸗ kommensteuer zu behandeln sind. Die Vorbehörde hat den festen Gehalt der Gesellschafter in die einheitliche Gewinnfestsetzung ein⸗ bezogen, dagegen die Berücksichtigung der —2 der Ehefrauen A. und B. abgelehnt; bei diesen Bezügen handle es sich um im Dienste der Gesellschaft bezogenen Arbeitslohn, der bei der Ver⸗ anlagung der einzelnen Gesellschafter dem Einkommen des

Heutiger Kurs Voriger Kurs

Voriger Kurs

Fortlaufende Notierungen.

Deutsche Anl. Auslos.⸗Sch. einschl. Ablösungssch.

Deutsche A 2

Heutiger Kurs Ziehung 6,6 8 6 8 6,5 5 6,6 G

59,75 à 60 à 59,5 b

Voriger Kurs

6,8 8 6,75 à 6,9 b6,78b

do. xitan. Auleihe 1899 do. 1899 abg. do. 1904 do. do. 1904 abg. ¼ Oest. Staatsschat 14 mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune. 4 ½ % Oest. amort. Eb. Anl. 4 % Oester. Goldrente mit neuen Bogen der Caisse⸗ Commune

4 8 do konv. Jan./ Juli 4 ½ do. konv Mai / Nov. A* Silber⸗Rente

4 % do Papier⸗Rente... &ꝙ vereinh.Rte. 03 4

1913 do. do. rt. Admin.⸗Anl. 1903 Bagdad Ser. 1 Ser. 2 do. auntf. Anl. 1908-06 do. Anleihe 1905 do. do. 1908 do. Zoll⸗Obligationen Türkische 400 Fr.⸗Lose.. 4 ½% ½ Ung. Staatsrente 1918 mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune

mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune. 4 Ung. Goldr. m. neu. Bog. der Caisse⸗Commune .. 4 ½ Ung Staatsrente 1910 mui neuen Bogen der Caisse⸗Commune 4 % Ungar. Kronenrente.. 4 ¼ Lissabon Stadtsch. 1, 0

19,5 B à 21 10,5 8 10,5 G

958

27,4 G

1,95 b 3,i5b

8 11u

14,9 à 15,25 B .„25 b

à 28,28 8 25,5b 24,5 24,5 B

19,5 B

Berl.⸗Karisr. Ind. Brown Boveri u C Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest.. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. do. Teleph. u Kab. ö Ton⸗ u. 8*

Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkehr. Elek.⸗W. Schlesten Fahlberg, Listu. Co Hackethal Draht..

g... Krauß u. Co. Lok. Lahmeyer u. Co..

Leopoldgrube... C. Sozneng. . Maschfab. Buckan R. Wolf Maximilianshütie Mix u. Genest. Motorenfbr. Deutz Oesterr. Siemens⸗ Schuckertwerke. Pöge Electr.⸗A. G. Rhein.⸗Westfäl. Sprengstoff... Sachsenwerk.... Sarotti ¹ Schles. Bgb. u. Zink do. Bgw. Beuthen do. Textilwerke Hugo Schneider. Siegen⸗Sol. Gußst Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thörl!’s Ver. Oell. Ver. Schuhf. Bern. G. J. Vogel, Dr. u. K Voigt u. Haeffner Wickina Vortland Zellstoff⸗Verein. Schantg. Hand AG

44.8 44,25 G 102 à 101,25 G 60 8 58,5 à 59 à8 58 % B

6 1b 47 0 46 b 142 G

2 72˙8 72G

88.78 à 56 à 56 B 117,5 b

145 a 145 G 8

37,5 8 37,28 à 38 G

48 a 46,75 B

163 à 163 G

à 83 à 53,5 G 107 b

*

2 8,25 G a 79 b

27

8 77G 35 9 36 G 66,75 2 68 b

Heutiger Kurs 49,5 à 49,5 G 1 8 915

49,78 à 49,73 G 935b

43,5 b . ö⸗ à 13 G

72.28 à 72,25 G

58 a 58,5 à 58 à 58 G 0,5 b

69,25 à 68,25 B —271,54 72,5 8 72,5 G 8 55 5b

Norddeutsch. Lloyd Alg. KunstzijdeUn. Allg. Elektr.⸗Ges Bayer. Motoren J. P. Bemberg .. Bergmann Elektr Berl. Maschinenb. Buderus Eisenwk. Charlottenb. Wass Compan. Hispano Amer. de Electric Contin. Gummi. Daimler⸗Benz... Dt. Cont. G. Dess Deutsche Erdöl.. Dtsch. Linol. Werke Dynamit A. Nobel Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr.

velsenk. Bergwerk Ges. f. ektr. Untern. Ludw. Loewe u. C. Th. Goldschmidt HamburgerElektr. Harpener Bergbau Hoesch Eis. u. Stahl Philipp Holzmann otelbetriebs⸗Ges lse, Bergbau... KaliwerkeAschers! Rud. Karstadt.. Klöckner⸗Werke. Köln⸗Neuess. Bgw. Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Maschinb. Untern Metallgesellschaft Miag, Mühlenbau Mitteld. Stahlwke. „Montecatini“... Nationale Autom. Nordd. Wollkämm Nordsee, Deutsche Hochseefischerei Oberschl. Eisenbb Oberschl. Kokswke. i. Koksw. uChem. F Orenstein u Kopp Ostwerke Phönix Bergbau u. Hüttenbetrieb golyphonwerke..

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Oktober 1930.

Rhein. Braunk. u B. Rhein. Elektriz...

79 à 78,75 a 79,5 8 79 à 79,25 b 64 à 62 8 62,5 a 62 a 62,25 B

122 a 121,25 a 122,5 à 121,78à 122 G

57,5 a 57b 74,5 à 74 a 74,5 à 73,5 B 152,5 b

à 37,75 à 38 G

84 2 83,78 b

284,5 à 286 à 286 B 129,5 à 129,5 G 26 ⅛½ à 25,75 a 26 b

117,5 a 118.75 a 117,75 à 118,25 B

66,5 a 66 a 66,5 à 66,25 b

1594156.5a15841579157,5487à157 G

63,75 a 64 % à 64.25 b 118 2 118,5 118,5 G 125,25 a 125,25 G

137 8 136,75 a138 à 137 % à 137,5 G

119 a 120 120 G 99⅛⅞ 9 b 99,5 à à 99,75 b

123,5 à 124,84 128,75,124,84124,5 G

43 à 43.5 b

130 à 129,5 b

88,5 a 87,25 b

78 ½̃ b b

76 à 76 G

201 à 201 G

1985,5 a 194,75 à 195,5 à 198,5 G 91,5 a 92,25 91,75 8 92,25 b 72,5 a 71,75 a 71.75 G

81 2 80.5 8 80,5 G

73,75 à 73 6 73.5 à 73,25 à 73 % G

48,25 à 47,25 à 47,5 b 35,5 B 35,75 à 35 b à 98 b

102 à4 102 G

44,75 à 44,75 G

12 ½ à 12 ½ B

65 b 8

159 à 159 G 48,5 9 48,5 G

74,78 à 74,5 à 75 G à 75 b 49,25 8 49,25 b 155 à 153,5t G à 154 G

69,5 a 69,5 G u“ 151 a 150 à 182 a 151 à 151,225 G

180 à 179 a 180,25 à 180 à 181 b

81,25 à 82 a 61 81,25 b

66 ½ 68 4 66 à 65.25 b . 124.75624,25à25 6a 25,3à25,75b. 59,5 à 58 B 8n

77 ½ à 78 a 76,5 B

153 à 152,5 a 152,5 G

38.5 9 38,25 a 38,25 G

551 B à 54,75 B

85 à 84,75 8 85,5 à 84,5 b

290,5 a 291 G 8 132 2130,5 G 26 % 8 26,25 a 26,25 G 121,25 a 122 120 b 68,5 B a 638 b

161,5 4 161,75 B à 161,5 b à 65 G

120,25 à 121,5 à 121,25 B 127 ½ a 128,25 à 127 % a 127,75 G 140 ½ à 141 % a 140b 120,5 a 121 a 121 6

101 ¼ à 101.5 B 100,5 a 100 % à 100,5 b

11.““ 128,25 à 129 B à 128 B 45 b

131,75 à 131.5 à 131,5 90.75 a 92.25 a 9 b 81,5 d 81,25 B

1145

202 à 203 G

199 2 200,5 a 200 BW 93,5 9 94 à 93 à 93,5 b 73 9 74,5 a 74b

81 2 83,5 9 82,5 B 1 74,25 9 75,5 a 75 à 75 G 48,5 9 49 à 48,75 b

à 98 b

102 102 G

44,75 8 44,75 G

68,5 b 8 à 160 à 160 G

76,5 à 77,5 à 76 à 76 % G 52 a 51 1 5b 160 2 160,75 à 158 %b

8

188 a 187 à 154,75 G 183,75 a 185 à 184 à 184,5 G

idere Umstände dargetan werden, wenn ein

1.A 409,28, Steuer und Wirtschaft 1929 Nr. 311 Reichs. kapitals gewählt worden ist: ein Gesellschafter hatte die zunächst

blatt 1929 S. 241 Nr. 379; ÜUrteil vom 5. März 1929 a 16/29, Steuer und Wirtschaft 1929 Nr. 878 = Reichssteuer⸗ 1929 S. 244 Nr. 383; Urteil vom 16. April 1929 I A a 71/29, r und Wirtschaft 1929 Nr. 901 = Reichssteuerblatt 1929 32 Nr. 616; Urteil vom 27. Mai 1930 I A 31, 32, 33/30; vgl. für veF2 Urteil vom 18. Oktober 1927 I A 1/27, r und Wirtschaft 1927 Nr. 735). In der Entscheidung vom tober 1926 I A 187/26 hat der Reichsfinanzhof die Voraus⸗ gen, unter denen eine solche Gleichstellung möglich ist, zu⸗ engefaßt und folgendes ausgeführt: Wie der erkennende Senat aber bereits betont hat (Steuer Wirtschaft 1926 Nr. 22), genügt für die Anwendung des § 4 Reichsabgabenordnung der Umstand allein nicht, daß die Dar⸗ eine wesentliche Voraussetzung des Beginns und der Fort⸗ ug des Betriebs der Grsellschs t bilden. Es v vielmehr der rlehen als ürliche oder irreführende Bezeichnung für eine in Wirklichkeit enommene Einzahlung einer Stammeinlage erwiesen werden Solche Umstände send im vorliegenden Falle nicht erkennbar, Gegenteil sprechen schon die Vereinbarung fchen Zinsen und kündbarkeit gegen die Stammkapitalseigenschaft der Darlehen. allem aber üs es für die Entscheidung der Frage, ob die sform, in die ein wirtschaftlicher Vorgang gekleidet ist, die

kentsprechende, gewöhnliche ist, von Bedeutung, welchen wirt⸗

llichen Zweck die Beteiligten mit dem betreffenden Rechts⸗ äft verfolgt haben. Nur dann, wenn der erstrebte Erfolg eine andere als die gewählte Rechtsform auf einfachere und rlichere Weise hätte erreicht werden können, wenn also der chlagene Weg ungewöhnlich ist, sich als ein Mißbrauch der wandten Rechtsform darstellt, ist die Steuerbehörde berechtigt, 6 § 4 der Reichsabgabenordnung die gewählte Rechtsform achtet zu lassen und die Steuer so zu erheben, als ob die dem chaftlichen Vorgang angemessene Rechtsform gegeben wäre. weit berührt sich der § 4 der E1“ mit dem der Reichsabgabenordnung. Im vorliegenden Falle kommt o wesentlich darauf an, welche Absicht die Beteiligten damit gt haben, bei Gründung der tigen G. m. b. H. ennbetrag des Stammkapitals im Verhältnis zu den ein⸗ cchten Werten besonders niedrig zu halten und den über⸗

beabsichtigte Kapitalerhöhung abgelehnt, um sich die Stellung eines Gläubigers zu sichern. Den Beteiligten ist es also gerade darauf angekommen, ein Darlehnsverhältnis mit den rechtlichen und wirtschaftlichen Folgen eines solchen zu begründen und keine Beteiligung am Gesellschaftsvermögen zu schaffen. Bei diesem Sachverhalt läßt sich de. feststellen, daß eine Erhöhung des Stammkapitals das Gegebene gewesen wäre, um den erstrebten Zweck erreichen, und daß die Darlehnsform, in die der wirt⸗ safhc e Vorgang gekleidet worden ist, nicht die ihm ent⸗ prechende, sondern eine ungewöhnliche gewesen sei. Nach alledem 23 sich der Senat nicht entschließen können, im vorliegenden Falle ei wirtschaftlicher Betrachtungsweise die Gesellschafterdarlehen als Beteiligungen am Gesellschaftsvermögen zu behandeln und vom Abzug auszuschließen. (Urteil vom 26. Juni 1930 III A 106/29.)

82. Entgeltliche Stellung von Meßgeräten (Gas⸗ messern, Elektrizitätszählern) als Teil der Lieferung von Elektrizität und Gas im Sinne von § 7 Abf. 2 des Umsatz⸗ steuergesetzes. Streit herrscht über die Frage, ob die Gebühren, die ein Gas⸗ und Elektrizitätslieferungswerk für die bei seinen regelmäßigen Abnehmern aufgestellten Gasmesser und Strom⸗ ähter erhebt, zu dem bei ihm als Verteilerwerk und Zwischen⸗ ändler nach § 7 Abs. 2 des Umsatzsteuergesetzes steuerfreien Entgelt für die Lieferung von Gas und Elektrizität 2 oder steuer⸗ pflichtig sind. Das Finanzgericht hat in Uebereinstimmung mit dem Finanzamt die Frage im zweiten Sinne beantwortet, weil die Ueberlassung der Meßgeräte gegen Gebühr im Kalenderjahr 1926 ein von der Lieferung von Strom und Gas verschiedenes Geschäft, Vermietung beweglicher Sachen, darstelle, den Ab⸗ nehmern dafür auch ein als „Miete“ bezeichnetes Entgelt neben dem für Strom und Gas gesondert in Rechnung gestellt werde. r Rechtsbeschwerde ist Ersolg nicht zu versagen.

Die Stellung der Gasmesser und plombierten Elektrizitäts⸗ zähler, an denen dem Abnehmer weder die Verfügung 5 des Umsatzsteuergesetzes) noch im Sinne des Verkehrs der Gebrauch eingeräumt wird, stellt weder eine besondere Lieferung, noch eine besondere Leistung der Beschwerdeführerin neben der Gas⸗ und Stromlieferung dar. Sie dient der Verrechnung des Preises für die letztere. Die Beteiligten haben ein wirtschaftliches Interesse

Mannes nach § 22 Abs. 1 des Einkommensteuergesetzes hinzuzu⸗ rechnen sei. Die Rechtsbeschwerde des Finanzamts verlangt, daß die Bezüge der Frauen A. und B. als Teil des gewerblichen Ge⸗ winns ihrer Ehemänner behandelt und dementsprechend bei der einheitlichen Gewinnfestsetzung dem Gewinn der Ehemänner werden. ie Rechtsbeschwerde ist begründet.

orweg sei bemerkt, daß, wenn die Frauen als in einem lhren hemännern fremden Betrieb beschäftigt zu gelten hätten, ihre von der offenen Handelsgesellschaft bezogenen Löhne dem Einkommen ihrer Ehemänner überhaupt nicht sondern der Lohnsteuer zu unterwersen und beim Vor 8 der Voraussetzungen von § 92 des Einkommensteuergesetzes selbständig u veranlagen wären; § 22 Abs. 4 des es. ndes ist dem Standpunkt des Finanzamts beizupflichten. ie der erkennende Senat in dem zur Veröffentlichung bestimmten Urteil vom 7. Mai 1930, VI A 67/30, in Rücksicht auf die Ver⸗ kehrsauffassung über das Wesen der Ehe und den Sinn und Zweck von § 22 des Einkommensteuergesetzes ausgesprochen hat, kann ür die im Betrieb des Mannes Frau auch bei dahingehen⸗ i/ Abmachungen ein Arbeitsverhältnis nicht anerkannt werden. Deshalb ist kein Steuerabzug vom Arbeitslohn vorzunehmen, andererseits kann aber auch das gewerbliche Einkommen des Mannes nicht um den Arbeitslohn der Frau gekürzt werden. Bei der offenen Handelsgesellschaft gelten die Gesellschafter als Mit⸗ unternehmer des gewerblichen Betriebs. Was die Gesellschaft verdient, ist ohne weiteres anteiliger gewerblicher Gewinn der einzelnen ellschafter; § 29 Nr. 3 des Einkommensteuergesetzes. Bei diesem Standpunkt des Gesetzes ist aber auch die Folgerung unabweisbar, daß die Frauen der Gesellschafter einer offenen Handelsgesellschaft für die Einkommensteuer nicht als Angestellte der Gesellschaft behandelt werden können. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist kein ihren Ehemännern fremder Betrieb. Was sie von der offenen Handelsgesellschaft beziehen, ist e lich Teil des von ihrem Manne anteilig gemachten gewerblichen Gewinns. Wie beim Einzelunternehmen, so verdienen sie auch in diesen Fällen nach der für die steuerliche Beurteilung maßgebenden Be⸗ trachtungsweise an der ite ihrer Ehemänner mit, sofern und soweit hie Männer als Mitunternehmer zu betrachten sind. (Urteil vom 10. Juli 1930. VI A 996/30.)

a) auf Blatt 1511 die Firma Josef sammlungsbeschluß vom 6. 8. 1930 die schaftsvertrags vom 20. Januar 19380

4 ½ ½ Mexikan Bewäsf. —.,— 8 1“ 1 1“ 8 1 8 Se 1 5 ꝙm 1 21124 1228 Prümien⸗Erklärung, Festzetung der Lig.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo Oltober: 28. 10. Fzehn Tezeene B.4878888788873 ½7 1ea büerIheca Handelsregifter. 8 2 düens v Schönherr in Annaberg, b Gesellschaft ihren Sitz nach Halle a. S. bezüglich der Vertretung und Zeichnung d0. EE11.““ 124 12.4 812,38 Einreichung des Effettensaldos: 29. 10. Zahltag: 31. 10. ANerea Montan —,— 8 3 niederlassung mehr vorliegt, gelöscht. b) auf Blatt 1635 die Firma Riedel verlegt hat. der Gesellschaft geändert. 1“ SAäöö b1c2v2 0ee Aütgerewerke . 313 5056 à 51 8 „68056b 2278 ,8 52 6 hen. [60601] Das Geschäft der igniederlassung & Schmidt in Annaberg, Bad Lauchstädt, 25. September 1930. Abt. A. Bei der unter Nr. 153 ein⸗ —,F x Jeee w 261¼ 2788 281,8 2280 42815278,26a] 287 à 290,5 à 288 4 288 G das Handelsregister wurde einge⸗ wird als unechte Bevepregen e c) auf Blatt 1745 die Firma Auto⸗ Amtsgericht. irma 8 8

2 8 3 * 2 8 u. 3 . t S s ä 8 1 en da 8 e äft an Bau.-Hpp u. Wecht. 128,5 2 125,5 G 125 8 128,8 Gas Lüu. B.. 122 a 122.5 à 122 B 28,8 à 126,5 à 128,75 B am 26. September 1930: unter der Firma Hugo Dahm & Sohn mak, Gesellschaft mit beschränkter Haf Bad Salzz 5 1 —,— 133, 133 G 82 13321336 Schles. Portl⸗Bem 188 21888 17232 1888 e der Firma „Hugo Dahm E fortgeführt. tung in Annaberg, 8 den Kaufmann Hermann Lonko in

Hand ⸗Gei. [ 132 ½ 131.25 a 132 à 132b 133 a 132.75 G Schubert u. Salzer 146,.25 à145,25 a146,2551455145,5 G] 181 à 182 6 2 150,5 G n, Ko 1 Il 1 A 29. September 1930 bei der d) a Blatt 964 die Firma Löscher zuflen. 1Stolp i. Pomm., Küsterstraße 3, über⸗

Com m.-2u. Priv.⸗ 1719 b 120,5 4 120.25 G uckert u. Co 137,78 v37837,7836,58379137,28 6] 141 à 142,76 4 141 141 G kommanditgesellschaft“ in Am 29. September 1 ) auf 1. 1 lsregi i lcher es unter der Firma

Darmsf. u Nat.⸗Bi.] 162,52 161,5 8 162,78 8 161,5b 168,28 à 168,5 4 164,5 à 168,25 b Schulth.⸗Patzenh. 1983194,54198a194,95493195,76 b 201,25 8 202 4199,5 0 200b en, eine Zweigniederlassung der firma „Mich. Massion & Cie. Ge⸗ & Arenberger in b. In das hiesige Handelsregister ist gegangen ist, er es un 8 8 Deutsche Bank u. b 1 ((iemens u. Halske 180⸗178,50 180,84179,52180,29179⁄8— 183,75 166,54 184 4184,50 188 namigen Firma in Viersen: sellschaft mit beschränkter Haftung“ Amtsgericht Annaberg, 30. tbr. 1930. heute eingetragen: 8 „Hermann nko vormals 2

1182 117,75 à 118 2 117 [ ⁄b 118,8 à 118,75 b Stöhr uC. Kammg 74,78 à 74 %b 1180 b] 77 8 78 5b Henbeesesca der Haupt⸗ und in Aachen: Die Liquidation ist beendet. Abt. B. Bei 78 unter 8 Bböö ——— w gascber

nen Firma Quent & Lücke Der rgang der Aktiven u en

[279 a 279 G

Bank Elektr. Werte.... à 109,25 à 109,25 B . erenss2a2 mn 223,5 à 222 3 224 à 223,25 b 225 227,5 à 2 Wiener Bankverein .. à 10 8% G 1— 225,5 G Baltimore and Ohiob —.— bc. rs Canada⸗Pacific Abl.⸗Sch o. Div.⸗Bezugsschein. 22,75 B à 22,25 b —,— mulatoren⸗Fabrik. à 112 b —,— Alchastenvb. Zellst. u. Papier —,— —,— Augsburg⸗Nürnbg. Masch. —,— X““ Basalt.... ccc(— 2 31.5 8 20,75 b —,— 8 Jul. Berger Tiesbau.. 220 à 240 G 24882478 248àh2

Tisconto⸗Ges. Dresdner Baul. 117 4116,5b 117,5 4 117,75 4117,8 5b SvenstaTändsticks 294 5 296 G niederl⸗ ist mi f ie Fi 1 8 1.⸗G. Vertebrsw. 57,5 266 3 576 88,58 59 4 56 1“ gniederlassung ist mit allen Aktiven Die Firma ist erloschen. .“ ö

An- Lotalb Krn 22 120 91296 4 122 2* Ees. 182,8 à 188,25 G 188 4 152 à 182 G mit dem Recht zur Fortführung Amtsgericht, 5, Aachen. Bad Lauchstädt. 160603] mit beschränkter Haftung in Bad auf den Kaufmann Hermann Lon

8 78aa. 2h,8 ee.78„,888⸗ 86. 88 0 b Leonhard Tietz. 120,28 8120,5 6 121,8 c121,56 Weiterübertragung der Firma, je⸗ „Im Handelsregister B Nr. 1 ist heute Salzuflen: Der frühere Landwirt, jetzige ausgeschlossen. 88 1 vF 88.52 ,82827878,99, 22,727282„ Fee eeazte; 71,270, 18 à 71, 28 b 72 72 28 à 71. 75 726b mit Ausnahme der Immobilien Annaberg, Erzgeb. [60602] bei der Firma Doerstewitz⸗Rattmanns⸗ Kaufmann Eduard Lücke in Hannover Bad Salzuflen, 16. September 1930 bambura. Hochb.] 68.8 4 6816G 1 Westeregelnulkami 1979157,8 b 200.26 5 208 3 201 8b ssiven, auf die Franz Sinn &. Im hiesigen Handelsregister ist das dorfer Braunkohlen⸗Industrie⸗Aktien⸗ ist als Geschäftsführer abberufen. Durch ““ Hamb.Sudam. DL. —,— . ( 4164,58 16406 G Zellttoff ⸗-Waldhof] 121 4 120,0120 %b 122,8 9123,230b Gejsellschaft mit beschränkter Haf⸗ Erlöschen folgender Firmen eingetragen Gesellschaft in Rattmannsdorf einge⸗ Beschluß der EV“

Hansa, Dampfsch. —,— Otavi Min. u. Esb. 29,5 8 28 a 29,28 b 29,3 30,5 à 29 %b Kommanditgesellschaft in Aachen] worden: ꝑ““