8
Erste Zeutralhandelsreglsterbeilage zum Reichs⸗
.““ 16“
— “ 232
“
om 4. Oktober 1930. S. 4.
7. Nr. 1182, Fa. Faßfabrik Berneaud u. Kalkhof, Hanau: fene gesellschaft. Gesellschafter sind —3 mann inrich Kalkhof und Kauf⸗ mann Konrad Kalkhof, beide in Hanau.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1930
begonnen. 8. Nr. 1183, Fa. Wilhelm Kuhn, Hanau: Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Kuhn in Hanau. 9. Nr. 11 Fa. Beckfeld u. Co., Handelsge ellschaft. Ge⸗
. Offene sellschafter sind der Fabrikant Rudolf
Marx
Besellschaft
8 sind Regierungsassessor verwaltungsdirektor
und der Fabrikant Ferdinand
Marx, beide in Hanau. Die Gesellschaft hat am 26. März 1930 begonnen.
Abteilung B.
1. Nr. 94, Bau⸗ und Siedelungs⸗
sellschaft nau⸗Land, Gemeinnützige
mit beschränkter Haftung.
Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom
12. August 1930 aufgelöst. Liquidatoren
Fitte und Kreis⸗
Floeth, beide in
Hanau.
sellschaft
2. Nr. 184, Carl Presser u. Co. Ge⸗ mit beschränkter Haftung, weigniederlassung Hanau. Die Pro⸗ uren des Albert Walldorf und des Ludwig Klein sind erloschen. Der Kauf⸗ mann Albert Walldorf in Frankfurt a. M. ist zum stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer bestellt. Der Geselschafts⸗
vertrag ist durch Beschluß der Gesell⸗
1 F
21. April 1925 in § 8 abgeändert. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt ind, durch zwei Geschäftsführer gemein⸗ seaeahan oder durch einen derselben in
Gemeinschaft mit einem Prokuristen
vertreten. Kommerzienrat Carl Presser
in Frankfurt a. M. ist als Geschäfts⸗ führer allein vertretungsberechtigt. 3. Nr. 198, Federdraht⸗Industrie, m. b. H., Hanau: David Koschland ist als Geschäftsführer be Dem Kaufmann Markus Koschland in Hanau ist Prokura erteilt derart, daß er gemeinschaftlich mit einem Geschäfts⸗ führer Füerecengeserentig ist. 4. Nr. 216, Heinrich Maier u. Co. G. m. b. H., Hanau: Die Gesellschaft ist
8 durch Beschluß vom 13. August 1930
aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Carl Philipp Heß in Hanau. 1 Einträge:
Abteilung A: Nr. 1 vom 25. 9. 1930 mit Ausnahme von Nr. 428 am 20. 9. 1930 eingetragen, Nr. 2 vom 15. 9. 1930, Nr. 3 vom 12. 9. 1930, Nr. 4 vom
12. 9. 1930, Nr. 5 vom 24. 8. 1930,
Nr. 6 vom 22. 9. 1930, Nr. 7 vom 11. 9. 1930, Nr. 1183 vom 17. 9. 1990, Nr. 9. vom 28. 8. 1930.
Abteilung B: Nr. 1 vom 28. 8. 1930, Nr. 2 vom 24. 9. 1930, Nr. 3 vom 17. 9. 1930, Nr. 4 vom 23. 9. 1930.
Amtsgericht, Abt. IV. Hanau.
[60639]
Herne, Westf. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 134 einge⸗ tragenen Firma Hannoversche Gruben⸗ 8 holzintafeme⸗ und Heencdelsgesenschcst mit beschränkter Haftung, vormals Meyer & Fröhlich, Berlin, Zweig⸗ niederlassung Herne folgendes“ einge⸗ tragen worden:
Die Prokura des Kaufmanns Theodor Grewe aus Herne ist erloschen. Herne, den 25. September 1930. Das Amtsgericht.
Herrnhut. [60640]
Auf Blatt 1 des Handelsregisters, ie Firma Abraham Dürninger & Co. in Herrnhut betr., ist heute eingetragen orden: Prokura ist erteilt dem Ge⸗ schäftsführer Hans Nielsen Dinesen in errnhut, dem Direktor Georg Paul Richard Langer in Herrnhut, dem Direktor Bernhard Theodor Hammer
in Gnadenfrei, dem Abteilungsleiter ictor Theodor Martin Kaiser in chönbach, dem Oberbuchhalter Her⸗ mann Johannes Weese in Herrnhut. Jeder von ihnen ist nur in Gemein⸗ chaft mit einem anderen Prokuristen ur Vertretung der Firma berechtigt.
Amtsgericht Herrnhut, den 30. Sep⸗ ember 1930.
Hohenlimburg. [60641] In unser Handelsregister Abt. K ist am 17. September 1930 bei der unter Nr. 214 verzeichneten Firma Märkisches Draht⸗ und Walzwerk Hans Mucke & Co. Kommanditgesellschaft in Hohen⸗ limburg eingetragen, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst, die Liquidation beendet und die Firma erloschen ist. Amtsgericht Hohenlimburg.
IImenau. [60642]
In unser Handelsregister Abt. A Nr 104 ist bei der Firma G. Reiter in Ilmenau heute eingetragen worden: Dem Buchdruckermeister Andreas in Ilmenau ist Prokura erteilt.
ie Prokura des Emil Breitschuh ist erloschen.
Ilmenau, den 27. September 1930.
Thüringisches Amtsgericht.
Jever. [60643]
In das Handelsregister A des hiesigen Amtsgerichts ist heute zu Nr. 18, Firma Friedrich Möhlmann in Jever, einge⸗ tragen worden:
Jetzige Inhaber sind: a) Möhlmann, August Peter, Geschäftsführer in Jever, b) Möhlmann, Otto Friedrich, Ge⸗ schäftsführer in Jever.
Jever, den 26. September 1930.
Amtsgericht. Abt. I. 8
Handels⸗
8
In unser Handelsre — A ist heute bei Nr. 124 das 88 ten der Firma Hermann Riese in Kahla⸗Löbschütz ein⸗ getragen worden.
Kahla, den 30. September 1930.
Thür. Amtsgericht.
Koblenz. 460645]
In das hiesige Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:
In Abteilung A:
Am 16. 9. 1930 unter Nr. 1458 die offene —2ꝙ Mittelrhei⸗ nische Handels⸗Aigentur, H. Riebe & Co.“, mit dem Sitz in Koblenz. Persön⸗ lich e. Gesellschafter sind der Eisenbahnsekretär außer Dienst Oskar Riebe in Köln⸗Nippes und die Kauf⸗ frau Ehefrau des Diplomkaufmann 3 Dr. Theodor Eyhoff, Olga geb. Riebe, in Koblenz. Die Gesellschaht hat am 3. September 1930 begonnen.
Am 25. 9. 1930 unter Nr. 1459 die Firma „Georg Lohner, Urmitz⸗Bahnhos“. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Georg Lohner in Urmitz⸗
Bahnhof.
16. 9. 1930 unter Nr. 703 bei der Firma „M. Borg“ in Koblenz: Dem Julius Borg in Koblenz ist Prokura erteilt.
der Firma „Karl Wittges, Inhaber Gottfried Klein“, Koblenz: Die Firma ist erloschen.
In Abteilung B:
Am 16. 9. 1930 unter Nr. 328 bei der Firma „J. Neumann Aktiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Koblenz“: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. Juni 1930 ist der § 22 (Aktienhinterlegung) geändert worden.
Am 18. 88 e “ 2fnfc der
irma „Mühlen Aktiengese 2& J. Dur Beschluß der General⸗ versammlung vom 21. August 1930 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Direk⸗ tor Heinrich Reuter in Koblenz ist Liquidator.
Am 16. 9. 1930 unter Nr. 445 bei der Firma „Heinrich Schrimpf, Gesellschaft mit beschräntter Haftung“, Koblenz: Durch eschluß der Gesellschafterver⸗
mmlung vom 1. September 1990 ist er Name der Firma in lereehern. Karthäuser Kreuzberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Weinbau und Weingroßhandlung zu Koblenz“, um⸗ geändert. Der Ge “ Heinrich Schrimpf ist abberufen und an seine Stelle Johann Gietz, Kaufmann zu Koblenz, zum Geschäftsführer bestellt.
Am 25. 9. 1930 unter Nr. 480 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Koblenzer Benzin⸗ u. Oelvertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Koblenz. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. August 1930 festgestellt. Das Stammkapital 20 000 RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann James Ernest Grimes in Koblenz. Die Gesellschaft wird ver⸗ treten: a) wenn nur ein Geschäftsführer vorhanden i durch diesen, b) wenn mehrere Geschäftsführer bestellt — entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen, oder c) durch zwei Prokuristen. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Koblenz, den 25. September 1930.
Preuß. Amtsgericht.
Lahr, Baden. [60646] Handelsregistereintragungen Abt. B O.⸗Z. 111 am 20. 9. 1930: Durch den Gesellschafterbeschluß vom 13. Juni 1930 ist der Gesellschaftsvertrag (Rechte der Gesellschafter) der Firma Auto⸗ matenbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lahr geändert worden. — A. Bd. II 888 172 am 22. 9. 1930: Die Firma Wilhelm Flüge in Lahr ist erloschen. Lahr, 29. September 1930. Amtsgericht.
Leipzig. 1 1 [60647]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 8
1. auf Blatt 14 264, betr. die Firma Walterwerke Maschinenfabrik mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft 2 aufgelöst. Gustav Curt Nöbel ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Zu Liquidatoren sind bestellt der Ingenieur Christian Friedrich Bernhard Giesecke und der Diplom⸗ ingenieur Karl Rudolf Giesecke, beide in Leipzig.
2. auf Blatt 15 304, betr. die Firma Thüringer Hof, Leipzig Georg Grimpe Nachfolger Andreas Herrmann, Groß⸗ vertrieb des Würzburger Hofbräu in Leipzig: Die A lautet künftig: „Thüringer Hof“, Leipzig Georg Grimpe Nachfolger Andreas Herr⸗ mann.
3. auf Blatt 26 268, betr. die Firma Bernhard Meyer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Her⸗ mann Arthur Daum in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer ver⸗ treten. Die eingetragenen Prokuristen Paul Keyl und Karl Fischer dürfen die Gesellschaft nur je in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertreten.
4. auf Blatt 26 672 die Firma Ge⸗ brüder Müller in Lindenthal (Bahn⸗ hofstraße 14). Gesellschafter sind der
Mechaniker Ernst Arno Kurt Müller und der Autoschlosser Karl Hans
Am 16. 9. 1930 unter Nr. 1031 bei d
Müller, beide in Lindenthal. Die Ge⸗ sellsccaft 2 am 1. Januar 1930 er⸗ richtet worden. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Handel mit Kraftfahrzeugen, Fahrrädern und Nähmaschinen und Be⸗ trieb einer Reparaturwerkstatt.)
5. auf Blatt 26 673 die Firma Wi⸗Si⸗Druck Willy Simon Filiale Leipzig in Leipzig (Nürnberger Straße Nr. 36). Zweigniederlassung der in Berlin unter der Firma Wi⸗Si⸗Druck Willy Simon bestehenden Hauptnieder⸗ lassung. Gesellschafter sind die Buch⸗ händler Geh. Hofrat Dr. phil. Ludwig Volkmann, Dr. jur. Hellmuth von Hase und Dr. rer. pol. Wilhelm Volkmann, sämtlich in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. September 1928 errichtet worden.
6. auf Batt 23 027, betr. die Firma Meisenbach, Riffarth & Cvo. Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Leip⸗ zig in Leipzig: Die Prokura des Bern⸗ hard Wende ist erloschen.
7. auf Blatt 10 735, betr. die Firma Osterwald⸗Werke Albert Osterwald in Leipzig: Albert Ernst Osterwald is als Inhaber ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Günther Gustav Osterwald in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts ent⸗ standenen Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers; es gehen auch nicht ie in dem Betriebe begründeten For⸗ derungen auf ihn über.
8. auf Blatt 24 373, betr. die Firma Werner Schenck, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in eipzig: Werner Schenck ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Liquidator ist be⸗ stellt der Kaufmann Erich Seibt in Leipzig. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 29. September 1930.
Leipzig. [60648] „»Auf Blatt 26 674 des Handelsregisters ist heute die Firma „Wohlwert⸗ Eisenbahnstraße“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Harkortstr. 3) eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 13. September 1930 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und Einrichtung eines Detailgeschäfts in Leipzig. Eisenbahnstraße, und evtl. auch anderer Detailgeschäfte für Artikel aller Art, insbesondere 5 Einheits⸗ 5,— und Verkauf sämtlicher Artikel,
e für diese Geschäfte in Betracht kommen und der Abschluß von Ver⸗ trägen aller Art, welche für diese Zwecke dienlich sind. Das Stammkapital be⸗ trägt zwanzigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt die Kaufleute EA“ und Hugo Arndt, beide in Leipzig. Prokura ist erteilt dem Dr. Julius Woyda in Leipzig. (Hierüber wird noch bekannt⸗ gegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.)
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 29. September 1930.
Malgarten. [60649] Bekanntmachung.
Zum H.⸗R. B 15 ist zur Firma Haller & Vahrmeyer, Bramsche, die Firmen⸗ bezeichnung durch Gesellschaftsbeschluß vom 24. 9. 1930 dahin geändert: Vahr⸗ meyer & Kruse G. m. b. H. in Bramsche, Konservenfabrikation und Handel von Lebensmitzeln.
Amtsgericht Malgarten, 26. 9. 1930.
Maulbronn. [60650] In das Handelsregister für Einzel⸗
— ist am 19. Septbr. 1930 bei der Do
irma Friedrich Schuler, Maschinen und Metallkreissägenfabrik, Mühlacker, eingetragen worden: Die Prokura des Erich Schuler, Kauf⸗ manns in Mühlacker, ist erloschen. Amtsgericht Maulbronn.
Meissen. [60651] Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 914, die Getreide⸗ und Dünger⸗ Credit⸗Aktiengesellschaft in Meißen betreffend, eingetragen: Auf Grund der siebenten Dur E1“ vom 7. Juli 1927 zur Gol “ sind 100 Stück auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien zu je fünfzig Reichsmark in fünfzig solche über je einhundert Reichsmark, sechshundertfünfzig Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien zu 18 fünfzig Reichsmark in dreihun⸗ dertfünfundzwanzig Stück solche über je einhundert Reichsmark und fünfzig Stück auf den Inhaber lautende Stamm⸗ aktien zu je fünfzig Reichsmark in ein⸗ hundertfünfundzwanzig Stück solche zu je zwanzig Reichsmark umgetauscht worden. Meißen, den 29. September 1930. Das Amtsgericht. Mettmann. 60652] H.⸗R. A 354: Die Firma Fritz Trapp⸗ mann jun. in Wülfrath ist erloschen. H.⸗R. A 503, August Zimmermann in Wülfrath: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Goetzen ist erloschen. Mettmann, den 26. September 1930. AmtsgerichF.
Münder, Deister. 160653] Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abt. B ist
heute unter Nr. 18 die Gesellschaft mit
kter t unter der Firma rüder Ftene; Sitzmöbelwerk⸗ ätten, Gesellschaft mit beschränkter ftung“ mit dem Sitz in Bakede ein⸗
getragen. Der Gesellschaftsvertrag 30. Juli 1930 festgestellt.
des Unternehmens ist die rtrieb von
und der aller Axt. Das Stammkapital beträgt 40 000 RM. Geschäftsführer sind der Stuhlbauer⸗ meister Wilhelm Wilkening und der Tischler Rudolf Wilkening in Eimbeck⸗
hausen.
Geschäftsführer steht nach dem Gesellschaftsvertr 8 Ferlichnac⸗ Ver⸗ tretung der Gesellschaft zu. Der gemein⸗
amen Feichnung der beiden Geschäfts⸗ ührer rf es nur, wenn:
1. Grundstücke erworben, belastet oder
; Fraußert, nn bge⸗
8 t⸗ u ietverträge abge⸗
schlossen,
3. weitere gleichartige Unternehmun⸗ gen neu errichtet oder bestehende er⸗ worben werden sollen,
4. für Angestelltenverträge.
Die Gesellschafter Wilhelm und Rudolf Wilkening bringen je die Hälfte der vor⸗ mals Wilhelm Hennies'schen Stuhl⸗ fabrik nebst Wohngebäude und Grund⸗ besitz in Bakede ein, wofür je 20 000 Reichsmark auf ihre Einlagen ver⸗ rechnet sind.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Münder, Deister, 29. September 1930.
Das Amtsgericht.
ist am
Gege ung
möbeln
Münster, Westf. [60654]
Die im Handelsregister B unter Nr. 402 eingetragene Firma „von der Osten & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftpflicht in Münster i. W.“ soll von Amts wegen gelöscht werden. Die Be⸗ rechtigten werden aufgefordert, ihren Widerspruch gegen die Löschung bis zum 10. Januar 1931 bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen.
Münster, den 26. September 1930.
Das Amtsgericht.
vonö Saale. [60655] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 499 bei der Firma Schramm & Buschendorf, Naumburg a. S., folgendes eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Walter Buschendorf ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Naumburg a. S., 29. September 1930.
Das Amtsgericht.
Neisse. [60658] Im Handelsregister A Nr. 481 ist die Firma Paul Twirdy, Installationsge⸗ schäft für elektrische Licht⸗ und Kraft⸗ anlagen in Neisse, am 7. August 1950 gelöscht worden. Amtsgericht Neisse.
Neisse. [60657]
Im Handelsregister A Nr. 309 ist bei der Firma Adler Apotheke, Alovs Lengs⸗ feld, Neisse, vermerkt worden, daß die Prokura des Max Nentwig erloschen ist. Amtsgericht Neisse, 1. September 1930.
Neisse. [60656]
Im Handelsregister B ist bei Nr. 23, Kommunales Kraftwerk Oppeln A. G. folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Juni 1930 sind die §§ 35, 35 a des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden. Amtsgericht Neisse, 25. September 1930.
Neuburg, Donau. [60659]
Buchhandlung Ludwig Auer Pädagogische Stiftung Cassianeum. Sitz onauwörth: Der bisherige pädagogische Direktor Dr. Josef Ungewitter ist aus⸗ geschieden; statt seiner ist Ludwig Auer jung in Donauwörth (Sohn des Gene⸗ raldirektors Ludwig Auer) zum päda⸗ gogischen Direktor gewählt.
Neuburg a. d. D., 23. Septbr. 1930. Amtsgericht — Registergericht. Niederlahnstein. [60660]
Bei der Firma C. S. Schmidt, Draht⸗ werke, Aktiengesellschaft in Niederlahn⸗ stein, Nr. 33 des Handelsregisters Abt. B, wurde heute eingetragen: Durch Be⸗ schluß der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 30. Juli 1930 ist § 5 des Gesellschaftsvertrags, hinsichtlich Einteilung des Grundkapitals, geändert worden.
Amtsgericht Niederlahnstein, 15. 9. 1930.
Oberndorf, Neckar. [60661]
Es wurde eingetragen im Handels⸗ register für Gesellschaftsfirmen am:
17. September 1930: Gatzer & Hahn, Graphische Werkstätte, —n, in Schram⸗ berg. Offene Handelsgesellschaft; be⸗ gonnen am 1. Dezember 1925. Gesell⸗ schafter: 1. Hermann Gatzer, 2. Wilhelm Hahn, beide Buchdruckermeister in vreee (Herstellung aller Druck⸗ arbeiten.)
25. September 1930: Harttmann & Kummer, Haushaltungsmaschinenfabrik, Schramberg, Sitz in Schramberg. Offene Handelsgesellschaft; begonnen am 1. Ja⸗ nuar 1930. Psersschafter. 1. Willy Harttmann, 2. r. ried Kummer, beide Fabrikanten in Schramberg. (Fabri⸗ kation von Haushaltungsmaschinen.)
Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N.,
den 29. September 1930.
Bekanntmachung.
Die Firma Ohrdrufer Puppen⸗ Spielwarenfabrik u. Export Kuhles in Ohrdruf ist erloschen.
Ohrdruf, den 25. September 1990.
Thüringisches Amtsgericht.
0 Qden. (600
n unser Handelsregister Abt. B am 30. September 1980 unter Nr. 10 betr. die Firma Friedrich Goetze, . tiengesellschaft in Burscheid, folgeng eingetragen worden:
Durch Beschluß der ordentlichen neralversammlung vom 19. Septemt 1930 ist die Bestimmung über de Gegenstand des Unternehmens geände worden. Gegenstand des Unternehmen ist die Fortführung der seit 1887 1
Fr
stehenden Einzelfirma Friedrich Goetzs
insbesondere die Fabrikation und d Vertrieb von Maschinen und Arn turen, Metalldichtungen, packungen, Kolbenringe und alle anderen unter dem Namen Goetze be kannten Spezialitäten sowie der Ve⸗
trieb von Eisen⸗ und Metallgießereien
Ferner sind durch den Beschluß de gleichen Generalversammlung de §§ 11, 13, 15, 16, 18 der Satzung go ändert.
Amtsgericht Opladen.
Opladen. [60665 Fr unser Handelsregister Abt. B ij am 30. September 1930, betr. AR Firma Rheinische Pappenfabrik, tiengesellschaft in Monheim (Rheinland folgendes eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Vor standsmitglieds Hans Roland ist dun Beschluß des Aufsichtsrats vom 24. Se tember 1930 der Fabrikdirektor Osla Länge in Köln zum alleinigen Vorn standsmitglied bestellt.
Amtsgericht Opladen.
Oppeln. [6066
i unser Handelsregister Abt. A heute unter Nr. 691 die offene Handels gesellschaft in Firma Walter & Co. ug dem Sitz in Sppeln eingetragen woß den. Die Gesellschafter sind der Schne⸗ dermeister Arthur Walter in Bresla und der Kaufmann Michael Kreumf berger in Oppeln. Die Gesellschaft h am 4. September 1930 begonnen. 89 Vertretung der Gesellschaft ist nur de Kaufmann Michael 8v5 mächtigt. Amtsgericht Oppeln, d 24. September 1930.
Oppeln. 8 ie im Handelsregister Abt. Nr. 113 eingetragene Firma Hoch⸗ u Tiefbau Silesia Alktiengesellscha Oppeln ist erloschen. Amtsgerit Oppeln, den 26. September 1930.
Oschatz. [6066
Auf dem Blatte 187 des Handels registers für den Stadtbezirk Osche über die Firma Füeensesie Oschcf Gesellschaft mit beschränkter Haftung Oschatz ist heute folgendes eingetrage worden: Die Faßun een sind durch I.
[6066
schluß der Gesellschafter It. Notariattt protokoll vom 10. September 1930 %
den §§ 12 und 25 Abs. 1 abgeänden worden.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juf des einen bis zum 31. Mai des nächste Jahres.
Der Oekonomierat Helbig ist als Ge schäftsführer ausgeschieden. Der Gut besitzer Hermann Däweritz in Graust witz ist zum Geschäftsführer worden. . Amtsgericht Oschatz, 29. Sept. 1930. Paderborn. [6066 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung
ist heute zu Nr. 28 bei der Gesellsche für landwirtschaftliche Frauenbildumg Gesellschaft mit beschränkter Haftu zu Nordborchen, folgendes eingetragt worden:
Durch Beschluß der Generalversam lung vom 27. März 1929 ist das Stamm kapital auf 72 000 Reichsmark erhäe⸗ worden.
Zum weiteren Geschäftsführer ist? Direktor Carl Blomenkemper in Pad born bestellt.
Paderborn, den 25. September 19
Das Amtsgericht.
FAnne. delsregister für d. l0n Im Handelsregister für den Lan ben Pirna ist heute: 1. auf Blatt 2. betreffend die Firma Franz Schilg in Lohmen, 2. auf Blatt 666, betreffe⸗ die Firma Franz Schilgen in Weese stein, eingetragen worden: Die Firn ist erloschen. Amtsgericht Pirna, 27. September 18
Quedlinburg. [6060
Handelsregistereintrag bei der Firs Gustav Wagner in Quedlinbun A 319: Die Prokura des Hans Rau ist erloschen. b Amtsgericht Quedlinburg, 29. 9. 109
Verantwortlicher Schriftleiter J. V.: Weber in Berlin Verantwortlich für den Anzeigentei Rechnungsdirektor Mengering, Bei Verlag der Geschäftsstelle (Mengerin in Berlin 1 Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Bert
ilhelmstraße 32.
Hierzu eine Beilage.
Stopfbuch⸗
gen:
Inhaber ist jetzt der Kaufmann Hin⸗
bestethe
Ftadtroda, den 25. September 1930.
blermeister Richard Max Hirsch in
—— “
r. 232.
Handelsregister. statt. . [60672] andelsregistereintrag Abt. A Band 1 175 7,2 Firma rtheimer u. 1 in Rastakt: Die Gesellschaft ist gelöst. Der bisherige Gesellschafter gen Weil in Mannnheim ist allei⸗
Inhaber der Firma Der Ort der ptniederlassung ist nach Mannheim legt. Den 29. September 1960. tsgericht Rastatt.
EE “ 1“ * *
einbach. [60674] Bekanntmachung. zm Handelsregister A Nr. 65 wurde der Firma von Bemberg jr., Rings⸗ mn, Gemeinde Schweinheim, einge⸗ Die Firma ist erloschen. kheinbach, den 25. September 1930. Amtsgericht.
genwalde. [60675] m Handelsregister A Nr. 199 ist te bei der Firma Gebr. Harweck, gelwerk, Rügenwalde, folgendes ein⸗ agen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen. Rügenwalde, 23. Sept. 1930. Das Amtsgericht.
aleswig. 8 [60677] n unser Handelsregister Abt. A ist te unter Nr. 391 bei der Firma rie Schrader, Schleswig, folgendes getragen:
Schrader in leswig. Der Ueber⸗ g der in dem Betriebe des Geschäfts ündeten Forderungen und Verbind⸗ eiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ ts durch Hinrich Schrader aus⸗ hlossen.
hleswig, den 16. September 1930.
Das Amtsgericht. Abt. III.
hleusingen.
[60676]
Bekanntmachung. in unser Handelsregister Abt. B ist e unter Nr. 50 die Firma Porzellan⸗ ik Kirchner & Co., Gesellschaft mit hränkter Haftung mit dem Sitz in tzerbach, Pr. Ant., eingetragen
den. er Seec estsesbes ist am August 1930 festgestellt. Gegenstand Unternehmens ist die Herstellung der Vertrieb von Porzellanwaren Art, insbesondere Kruken und ikel für chemische und technische cke in den zu pachtenden Fabriken Stützerbach und Manebach. as Stammkapital beträgt 20 000 RM. schäftsführer sind der Kaufmann I Kirchner in Stützerbach und der nfmann Otto Kirchner in Bad terberg i. Harz. Jeder eerengesar allein zur rtretung der Gesell⸗ ft befugt. schleusingen, den 18. September 1930. Das Amtsgericht.
nwerte, Ruhr. [60678] Bekanntmachung. i unser Handelsregister Abt. A ist er Nr. 217 heute die offene Handels⸗ Ulschaft Gebrüder Möller, Schwerte, als deren persönlich haftende Ge⸗ chafter Techniker Heinrich Möller Kaufmann Wilhelm Möller jr., in Schwerte, eingetvagen. Die llschaft hat am 1. Juli 1930 be⸗ nen. chwerte, den 27. September 1930. Das Amtsgericht.
elow. [60679] in unser ndelsregister Abt. A 94, betreffend die Firma Ernst in Kienitz, ist am 17. September dD folgendes eingetragen worden: Firma ist erloschen. beelow, den 17. September 1930. Das Amtsgericht. ndershausen. 60680] das Handelsregister A ist bei der er Nr. 249 eingetragenen Firma tfutterwerk Anneliese Fischbach, dershausen i. Thür., heute vermerkt den, daß die Firma erloschen ist. vondershausen, 25. September 1930. Thür. Amtsgericht. II.
Aadtroda. [60681) das Handelsregister Abt. A 118 ist heute die Firma Max uger in Hermsdorf i. Thür. und deren Inhaber der Ingenieur Max ger, daselbst, eingetragen worden.
Thür. Amtsgericht.
PlIberg, Erageb. [60683] uf Blatt 747 des Handelsregisters heute die offene Handelsgesellschaft g Hirsch & Sohn in Lugau einge⸗ n worden. Gesellschafter sind
u und Geschäftsgehilfe Johannes F Hirsch, das. Die Gesellschaft ist am Panuar 1930 errichtet. Angegebener Häftszweig: Möbelfabrikation und
Sgericht Stollberg, 29. Sept. 1930.
1* S Sre vea. v „ 9
Ber
n nns eern hh e vns ermn.u;.
gWweite Zentralhandelsregisterbeilage um Deutschen
1
Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentralhandelsregifter für das Deutsche Reich
lin, Sonnabend, den 4. Dktober
Sie, zs.;
111416“
Stolp, Pomm. [60682]
Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A 399 v. 20. 9. 1930: Firma Wilhelm Cramer in Stolp ist erloschen. Amtsgericht Stolp.
Triebel. [60684]
In unserm Handelsregister Abt. B wurde heute bei Nr. 2, Kartonpapier⸗ fabriken Aktiengesellschaft, Groß Särchen, Heee
urch Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 9. Mai 1925 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag dahin geändert worden, daß das Wort „Goldmark“ jeweils durch „Reichsmark“ ersetzt wird. Durch Be⸗ schlüsse der Generalversammlung vom 1. Juni 1929 und 14. Juni 1 sind die §§ 3, 12 des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Das Grundkapital trägt 1 080 000 Reichsmark, bestehend aus 850 Aktien zu je 1000 Reichsmark, 2258 Aktien je 100 Reichsmark, 210 Aktien zu je 20 Reichsmark, auf den Inhaber lautend.
Triebel, den 26. August 1930.
Das Amtsgericht..
Uelzen, Bz. Hann. [60685]
In das — Abt. A
Nr. 289 ist 7— Firma Wilhelm Dünge⸗
feld, Suderburg, in Oldendorf I heute
-ö worden: Die Firma ist er⸗ n.
los Amtsgericht Uelzen, 24. 9. 1930.
Unna. Bekanntmachung. 60686] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 67 ist bei der Firma Theodor Riekenbrauck in Fröndenberg heute ein⸗ getragen worden:
Der Gesellschafter Theodor Rieken⸗ brauck ist ausgeschieden. Die bisherige Firma wird ungeändert fortgeführt.
Unna, den 23. September 1930.
Das Amtsgericht.
Uslar. [60687]
In das Handelsregister B ist unter Nr. 15 bei der Firma „Weser Holzwerbe Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bodenfelde“ folgendes eingetragen: Die Liquidation ist beendigt, die Firma ist erloschen.
Uslar, den 24. September 1930.
Das Amtsgericht.
Vechta. [60688] In das hiesige Handelsregister ist
heute zu der unter Nr. 33 eingetragenen
Firma „J. H. Beckmann“ in Lutten
8 getragen worden: Die Firma ist er⸗ oschen.
Amtsgericht Vechta, 29. September 1930.
Weiden. Bekanntmachung. [60689] In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: „Veco, Versand von Colonial⸗ waren & Lebensmitteln Ledermann 8& Co.“, Sitz: Weiden i, d. Opf. Die Ge⸗ sellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter aufgelöst, die Firma erloschen. Weiden i. d. Opf., 29. September 1930. Amtsgericht — Registergericht.
Zörbig. 60692] In unser Handelsregister A Nr. 105 ist heute bei der Firma Robert Herzog, Zucht⸗ und Nutzviehhandlung, Zörbig, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Zörbig, den 26. September 1930. Amtsgericht.
4. Genofsenschaf reegisfter.
Chemnitz. [60525] Auf Blatt 183 des Reichsgenossen⸗ schaftsregisters, betr. Sächsische Stricke⸗ vei⸗Kreditgenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Chemnitz ist heute eingetragen worden: 8 9v
Die Genossenschaft ist aufgelöst. findet Liquidation statt.
Amtsgericht Chemnitz, Registevabteilung, den 27. September 1930. Dömitz. [60526] „In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Raiffeisen⸗ scher Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht für Dömitz und Umgegend heute eingetragen, daß die Firma geändert ist in Landwirtschaft⸗ licher Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. für Dömitz und Um⸗ gegend zu Dömitz. 1 ömitz, 22. September 1930. Amtsgericht.
Elsterberg. scenn
Auf Blatt 15 des Genossenschafts⸗ registers ist heute eingerragen worden:
Woll⸗ und Seidenweberei Elsterberg eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Elsterberg. Satzungen vom 24. Juni 1930 und 18. August 1930. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinsame Weberei⸗
—
betrieb. Die Haftsumme beträgt 50 — fünfzig — NM für jeden Geschäfts⸗ anteil. Die höchste vusäs Zahl der Ge⸗ schäftsanteile beträgt fünfzig. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind im Deutschen Reichs⸗ anzeiger veröffentlichen und von zwei Bo smitgliedern zu unter⸗ zeichnen. Elsterberg, 30. September 1930. s Amtsgericht.
Fulda. [60528] „Inm das Genossenschaftsregister Nr. 11 ist heute bei dem Petersberger Dar⸗ lehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. in Petersberg eingetragen worden:
An Stelle des verstorbenen Magnus Vonderau ist der Friedrich Vonderau zum Vorstandsmitglied gewählt.
Fulda, 25. September 19230.
Amtsgericht. Abt. 5.
Hagen, Westf. Js2n In Fr2 Genossenschaftsregister ist am 26. 9. 1930 unter Nr. 106 ein⸗ get n: Hefe⸗Ein⸗ und Verkaufs⸗ 85 e ft der Zwangsinnung für er, H 1, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu gen. Statut vom 19. August 1990. bezug. Haftsumme 2
tand: -, iai Hefe⸗ Das Amtsgericht Hagen.
Königsbrück. 0530] Auf Blatt 18 des Genossenschafts⸗ registers, betreffend die Stromversor⸗ gungsgenossenschaft Grüngräbchen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Grüngräbchen, ist heute eingetragen worden: Das Statut . ab⸗ geêändert. Abschrift des Beschlusses latt 66 der Registerakten. Die Haft⸗ summe für jeden Geschäftsanteil ist auf ünf Reichsmark herabgesetzt worden. mtsgericht Königsbrück, 16. 9. 19230.
Leipzig. [60531] Auf Blatt 283 des Genossenschafts⸗ Fegserais Feute 1 Gtensten Freiheitshöhe eingetragene nossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem 9. in Leipzig, eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Die Satzung ist vom 15. September 19390. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von Wohnungen oder Eigenheimen für die angeschlossenen Mitglieder sowie Unterhaltung und Er⸗ haltung des Wohnbesitzes durch einheit⸗ liche Verwaltungsmaßnahmen. Leipzig, den 27. September 1930. Amtsgericht. Abt. I1 B.
Münsterberg, Schles. 1[60532] Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 auf Grund der Statuten⸗ neufassung vom 21. September 1930 eingetragen worden: „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse“ eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Weigelsdorf, Kreis Münsterberg. Ge⸗ enstand des Unternehmens ist der trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse ur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Münsterberg, Schles., 25. Sept. 1930. Amtsgericht.
“
1
Neuburg, Donau. [60533]
Der Darlehenskassenverein Münchs⸗ münster, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Münchsmünster, ist gemäß § 80 Genossenschaftsgesetzes von Amts wegen aufgelöst.
Neuburg a. d. D., 24. Septbr. 1930. Amtsgericht — Registergericht. Oberndorf, Neckar. [60534]
Genossenschaftsregister.
Am 18. September 1930 bei dem Landw. Konsumverein Mariazell, e. G. m. u. H. in Mariazell: In der General⸗ versammlung vom 10. August 1930 wurde: a) die Firma abgeändert in „Darlehenskassenverein Mariazell, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Mariazell“, b) das bisherige Statut durch unver⸗ änderte Annahme des vom Verband landwirtschaftlicher Genossenschaften in Wüttemberg, E. V., herausgegebenen Musterstatuts für Darlehnskassenver⸗ eine durchgreifend geändert.
Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N.,
den 29. September 1930. Paderborn. [60535] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 19 bei dem Dörenhagener Spar⸗ und Darlehnskassenverein einge⸗ tragene Genossenschaft mit E“ ter Haftpflicht, Dörenhagen, folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch den außer⸗ ordentlichen Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 7. September 1930 auf⸗ gelöst. Die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder sind die Liquidatoren. Paderborn, den 29. Septemb
Das Amtsgericht.
——
—
—
Traben-Trarbach. [60536]
Unter Nr. 38 des ——x registers ist heute die Verkaufsgenossen⸗ schaft edler Qualitätsweine der Mosel, Saar und Ruwer, eingetragene . nossenschaft mit beschränkter Eftpflicht mit dem Sitz in Kinheim eingetragen worden. Nach dem Statut vom 18. Sep⸗ tember 1930 ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Vertrieb von selbstgezüchteten Weinen der Genossen im Gebiet der Mosel, Saar und Ruwer, die durch eine besondere Prüfungskommission, be⸗ stehend aus Mitgliedern der Genossen⸗ schaft, ausgewählt werden. Die Ge⸗ nossenschaft wird durch den Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten.
Traben⸗Trarbach, den 27. Sept. 1930.
Das Amtsgericht.
Wiesbaden. [60537] Genossenschaftsregistereintragung vom 25. September 1930:
Nr. 132 bei der Genossenschaft „Bau⸗ Siedlungs⸗ und Wirtschaftsgemeinschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, Wiesbaden: Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Li⸗ quidatoren. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. März 1930 und durch Zustimmungs⸗ erklärungen der fehlenden Genossen vom 14. April, 21. Mai, 23. Mai, 30. Mai, 31. Mai, 19. August und
7. September 1930 aufgelöst. Amtsgericht, 9, Wiesbaden.
5. Musterregifter.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzia veröffentlicht.)
Aue, Erzgeb. [60538]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
a) Nr. 151. Firma Christian Gott⸗ lieb Wellner, Aktiengesellschaft in Aue⸗Auerhammer, 1 Besteckmuster mit Blumenornamenten, Fabriknummer 250, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. September 1930, vormittags 11,45 Uhr.
b) Nr. 152. Firma Mechanische Weberei Auerhammer, H. Lilien⸗ feld & Co. in Aue⸗Auerhammer, 1 Tischdecke mit eingewebter Streifen⸗ garnierung, Fabriknummer 750, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 26. September 1930, vor⸗ mittags 10 Uhr.
Amtsgericht Aue, den 29. September 1930.
Gummersbach. [60543]
In das Musterregister wurde heute unter Nr. 49 folgendes eingetragen: Firma Tapetenfabrik Pickhardt & Siebert G. m. b. H. in Gummerrebach, ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 62 Muster für Tapeten mit den Fabriknummern 0323, 0327, 0329, 0331, 0427, 0429, 0431, 0433, 0535, 0537, 0613, 0621, 0623, 0627, 0705, 0711, 0103, 0317, 0423, 0435, 0441, 0443, 0527, 0625, 0701, 0120, 0208, 0212, 0224, 0226, 0230, 0238, 0240, 0244, 0304, 0324, 0326, 0336, 0362 0424, 0432, 0608, 0702, 8504, 9356, 0346 B, 0348 B, 0366 B, 0434 B, 0436 B, 0440 B, 0444 B, 0446 B, 0448 B, 0456 B, 0510 B, 0512 B, 0616 B, 7614 B, 9610 B, 9814 B1, 9814 B 25, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. September 1930, 16 Uhr 32 Min. Gummersbach, den 19. September 1930. Amtsgericht.
Hanau. Musterregister. [60544]
1. Nr. 2058. Fa. Chr. Kißling, Hanau: 29 Zeichnungen von Ringen, Broschen, Anhängern und Armbändern aus Platin, Weißgold oder Platin und Weißgold mit echten und synth. Steinen aufgefaßt, in versiegeltem Paket, Geschäftsnummern 4 — 10, 17 — 20, 22, 23, 25, 27, 29, 42, 45, 46, 52, 53, 56, 66, 93 — 95, 97, 99, 101, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung vom 8. August 1930, nachm. 4 Uhr 30 Minuten.
2. Nr. 2059. Fa. Carl Winkler, Hanau: 6 Auflagen aus Metall zum Verzieren von Leder⸗ oder Stofftaschen u. dergl. in versiegeltem Umschlag, Ge⸗ schäftsnummern 6255 — 6257, 6265 — 6267, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung vom 12. August 1930, vorm. 11 Uhr 10 Minuten.
3. Nr. 2060. Fa. Zeh u. Schien G. m. 5
b. H., Hanau: 1 Etui für ein Herren⸗ metalluhrarmband in versiegeltem Umschlag, Geschäftsnummer 2863, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung vom 17. August 1930, vorm. 11 Uhr.
4. Nr. 2061. Fa. H. Zwernemann, Hanau: 49 Abbildungen von Silberwaren in versiegeltem Umschlag, Fabriknummern 2282, 2285 — 2288, 2298. 2300, 2306, 2307, 2309, 2310, 2314, 2315, 2332, 2335, 2481 — 2499, 50, 93, 76a, 76 b, 84, 77, 73, 66, 70, 85., 74, 75, 81, 65, 69, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre⸗
Anmeldung vom 25. August 1930, vorm. I1I Uhr 10 Minuten.
—
SE 1 930
5. Nr. 2062. Fa. Carl Winkler, Hanau
3 Auflagen aus Metall zum Verzieren
von Leder⸗ oder Stofftaschen u. dergl.,
Geschäftsnummern 6249,. 6259, 6271,
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
vom 27. August 1930, mittags ör.
6. Nr. 2063. Fa. H. Zwernemann, Hanau: 26 Abbildungen — in versiegeltem Umschlag, Fabriknummern 80, 62, 68, 64, 1, 91, 92, 90, 16, 103, 87, 88, 83, 97, 71, 98, 99, 96, 43, 100, 101, 72, 61, 32, 102, 86, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung vom 8. September 1930, vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
7. Nr. 2064. Fa. Carl Winkler, Hanau: 1 Auflage, 1 Randbeschlag, 1 Schloßplatte und 1 Biesenstange aus Metall zum Ver⸗ zieren von Leder⸗ oder Stofftaschen u. dergl. in “ Paket, Geschäfts⸗ nummern 6266, 5445, 6273, 6240, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung vom 11. September 1930,
mittags 12 Uhr.
8. Nr. 2065. Fa. Carl Winkler, Hanau: 1 Zupfer aus Metall und 1 Auflage aus Metall und Galalith, Prystall oder Kunst⸗ harz zum Verzieren von Leder⸗ oder Stofftaschen u. dergl. in versiegeltem Paket, Geschäftsnummern 6282, 6283, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung vom 12. September 1930, mittags 12 Uhr.
9. Nr. 2066. Fa. H. Zwernemann, Hanau: 30 Abbildungen von Silberwaren in EE Umschlag, Fabriknummern 403, 405, 2333, 2337 — 2348, 48, 1: 128, 118, 115, 116, 112, 119, 117, 127, 111, 104, 114, 126, 107, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung vom 23. September 1930, vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
10. Nr. 2067. Fa. Carl Winkler, Hanau: 3 Auflagen aus Metall, 1 Schloß⸗ platte aus Metall, 7 Auflagen aus Metall mit Galalith, Prystall, Kunstharz oder Lack, 1 Biesenstange aus Metall zum Verzieren von Leder⸗ oder Stofftaschen u. dergl. Geschäftsnummern 6286—6288, 6290, 6292 — 6298, 6291, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung vom 27. September 1930, vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Einträge zu 1 vom 9. 8. 1930, zu 2 vom 13. 8. 1930, zu 3 vom 18. 8. 1930, zu 4 vom 26. 8. 1930, zu 5 vom 28. 8. 1930, zu 6 vom 9. 9. 1930, zu 7 vom 12. 9. 1930, zu 8 vom 13. 9. 1930, zu 9 vvm 23. 9. 1930, zu 10 vom 27. 9. 1930. Amtsgericht Hanau, Abteilung IV.
Herrnhut. [60545]
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 33, Firma Emil Rudolph & Söhne, Aktiengesellschaft in Oberoderwitz, 42 Muster, versiegelt, Frottierwaren: Stoffe 1397, 1400, 1399, 1396, 1388 b, 1395, 1381, 1409, 1386, 1401, 1388, 1389 B, 1393, 1407, 1406, 1402, 1391, 1383, 1426, 1424, 1425, 1414, 1415, 1416, 1417, 1394, 1318, 1430, 1342, 1321, 1412, 1413, Badetücher 1403, 1404, 1405, Handtücher 1365, 1408, 1410, 1411, 1418, 1420, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 26. September 1930, nachmittags 3 Uhr.
Amtsgericht Herrnhut.
Lengefeld, Erzgeb. [60547] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 31, Firma Günther & Richter, Papier⸗ und Holzstofffabriken in Werns⸗ dorf, Post Nennigmühle Umschlag für ropagandamaterial, Geschäftsnummer 1, lächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. September 1930, vor⸗ mittags 10 Uhr. Lengefeld i. E., den 29. September 1930. Das Amtsgericht.
Meissen. 1600548] In das Musterregister ist eingetragen worden bei Nr. 725: Firma C. C. Kurtz in Meißen hat für die unter Nr. 725 ein⸗ etragenen Muster, Fabriknummern 296 b bes 329, die Verlängerung der Schutzrrist um weitere drei Jahre angemeldet am 3. September 1930, vormittags 11 Uhr. Meißen, den 30. September 19320. Das Amtsgericht. 8
Helie. 1605491
In das hiesige Musterregister ist für die Firma Wortmann & C. Bösch in Melle heute folgendes eingetragen: 3 Modelle plastischer Erzeugnisse, und war Gummierzeugnisse: „Chinese“, „Athlet“, „Rowdy“, Schutzfrist beträgt 3 Jahre.
Amtsgericht Melle, 28. 9. 1930.
Meuselwitz. [60550] Musterregistereintrag vom 29. September 1930. Nr. 33. Firma Paul Kahle, mechanische Baumwollweberei in Meusel⸗ witz, 6 Muster für Sportdecken, Fabrik⸗ nummern Karo 175. 275, 325, 375. 475, 525, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Sep⸗ tember 1930, vorm. 11 Uhr 10 Minuten. Meuselwitz, den 29. September 1930.
8 Thüringisches Amtsgericht.
.““