1930 / 233 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Oct 1930 18:00:01 GMT) scan diff

über den Stand von Viehseuchen im Deutschen Reich

Nachweisung

am 30. September 1930.

(Nach den Berichten der beamteten Tierörzte zusammengestellt im

Reichsgesundheitsamt.)

Nachstehend sind die Namen derjenigen Länder, Bezirke und Tollwutverdacht,

Ro

Rindviehs, Pockenseuche

der

Einhufer

vorhandener Seuchenfälle

werden konnte.

und Kreise (Amts⸗ usw. Bezirke) verzeichnet, in denen Maul⸗ und Klauenseuche, Lungenseuche des enseu Schafe, Beschälseuche der

(für die Rände der Einhufer werden die Kreise usw. nicht aufgeführt) oder Schweineseuche nach den eingegangenen Meld

u am Zahlen der betroffenen Gem 7 5

einden und Gehö

,——⸗

usw. ollwut

ferde, Räude Namen der und Schweinepest stage herrschten. Die ee umfassen alle wegen essperrten Gehöfte, in denen die Seuche nach den geltenden Vorschriften noch nicht für erloschen erklärt

1 Ge

Reg. t. rüI 1, 1. Reg.⸗Bez. enstein: Jo Breslau: Neurode 2, 2. (neu), Lauban 1, 1 (1, 1). Reg.⸗Bez.

Tollwut (Rabies). „Bez. Königsberg: Labiau 1 Gemeinde, Bez. Gumbinnen: Pilkkallen 1, 1. unisburg 1, 1, Lötzen 1, 1. Reg.⸗Bez. Liegnitz: Bunzlau 1, 1

5

Reg.⸗Bez.

Rosenberg, O.⸗S., 1, 1 (1, 1). Bayern. franken: Münchberg 1, 1 (1, 1).

Insgesamt: I1 Kreise, 13 Gemeinden, 13 Gehöfte; davon neu: 4 Gemeinden, 4 Gehöfte.

Rotz (Malleus), Lungenseuche des Rindviehs (Pleuropneu-

monia bovum contagiosa), ovium) und Beschälseuche der Pfe

paralyticum).

Schweineseuche und Schweinepest (Septicaemia suum et pestis suum).

a) Regierungs⸗ usw. Bezirke.

rde

Oppeln: Guttentag 2, 2,

Reg.⸗Bez. Ober⸗

Pockenseuche der Schafe (Variola xanthema coitale

Laufende Nummer

OOo 2SUmm Cdo

Regierungs⸗ usw. Bezirke sowie Länder, die nicht in Regierungsbezirke 8 geteilt sind

Maul⸗ und Klauenseuche

Räude der Einhufer

Schwein

Schweinepest

insgesamt davon neu

insgesamt

davon neu

insgesamt

davon neu

Gemeinden

8

2

*ꝙ Kreise usw.

00.] Kreise usw.

—₰

Preußen. Königsberg Gumbinnen. Allenstein... Westpreußen. Berlin.

otsdam..

rankfurt... T““ Stralsund .. Schneidemühl

iegnitz.. Oppeln... Magdeburg. Merseburg. ; Schleswig. Hannover.. Hildesheim L

üneburg.. Stade... Osnabrück Aurich.. Münster. Minden. Arnsberg. Kassel... Wiesbaden Koblenz.. Düsseldorf.. 1““ Trier

b A1181“ 1““; 9 2

Oberbayern.. Niederbayern... Pfalz Oberpfalz.. Oberfranken. Mittelfranken Unterfranken. Schwaben.

Sachsen. Bautzen.. Chemniz E“ Leipzig .⸗⸗ Zwickau. Württemberg. Mackarktels... Schwarzwaldkreis. Jagstkrels..... Donaukreis... Baden.

Konstanz..

-nnn 1“ arlsruhe .

Mannheim..

Thüringen... Hessen. Starkenburg.

Oberhessen.. Hbelbesshn,

1““ Mecklb.⸗Schwerin

Oldenburg. Landesteil Oldenburg.. . Birkenfeld.. Braunschweig E“ 8 1 Eeö111““ Li 86 Schaumburg⸗Lippe.

Deutsches Reich am 30. September 1930

am 15. September 1930 emn 30. Juni 1930 .. am 31. März 1930 am 31. Dezember 1929.

am 30. September 1929

2. 1Sg

2eee;bSöbreeeenerno

9=ge 8929— GBere

—2 892 28

2*

AbP el. Sce beeon Sp deo

bdOececn

oee 0— —— 8

do c —g

!

1“

- 282Sn [S22 b0e 0 E 1111

Uiln

bSSg

Iiln

]

IitlIIIII

111A14““

—,—

——

80

0

80

lilin 111 11 i —,— ——

üil! —⸗ xxaxenmes

1111 820

EI11I11

1

1 .⸗ —9, boOgn Dce bee 90 18. —2 0 do ddeo S

8 3

PRhRweoswretbecheanhnce GPcCUo co Co eb—Coe

ecgs SeeceeöeoenS

.,— 2—— SAbegegegesgeshe-eSheee

IüöäE=EöSÖSb;SeSee 0 e 0α. ototo &

80

œ Sdo —bDOS do

—E-2sgben S.0 0 orobo = S

80 &ꝙ

2

dGUo Sbon. 8bn

d. bdcacehhPePeePüSSoochcende e Se

SASbo dSSe

—₰ e

1S bdoch chdo —do—do

b) Betroffene Kreise usw.¹) Maul⸗ und Klauenseuche (Aphthae epizooticae). 1: Braunsberg 1 Gemeinde, 2 Gehöfte (neu), Mohrun 41g 2, 2 (1, 1). 4: Marienwerder 8. (b, 8), hacerg . Wstpr. 4, 5 (7, 3). 5: 4. ν2 1, 2 (1, 2), 5. rsbeg 1 Geh. (1), 7. Krsbez. 1 (1). 6: An münde 1, 1 (1, 1), Niederbarnim 4, 4 (3, 3), Osthavelland 2

(1, 2), Ostprignitz 3, 6 (2, 4), vrerlan 28258—8— 9 Ruppin 1, 179

(1, 1), Teltow 1, 2 (—, 1), Templin 1, 1, Westhavelland 1 prignitz 12, 39 (4, 15), Zauch⸗Belzig 1, 11 (—, 8). 7: A walde 1, 1, i. Nm. 3, 11 (, 2), Königsberg i. 2, 3 (1, 2), Lebus 1, 1 (1, 1), Coldin 4, 6 (1, 1). 8: Anklam 3, 3 (1, 1), Cammin 34, 88 (20, 51), Demmin 2, 5 (—, 4), Greisenber 83, 98 (5, 38), Greifenhagen 4, 13 (5, 9, Naugard 33, 151 (15, 111), Pyritz 15, 22 (6, 10), Ran 11, 27 (7, 23), Regenwalde 8, 12 (6, 10), Saatzig 24, 115 (8, Stargard i. Pom. Stadt 1, 2 (1, 2), Ueckermünde 4, 7 (i, Usedom⸗Wollin 7, 14 (4, 9). 9: Belgard 18, 27 (3, 14), Bublitz 2, 4 (1, 3), Dramburg 6, 10 (3, 8), Köslin Stadt 1, 1 8 1) Köslin 4, 4 3, 3), Kolberg Stadt 1, 2 (—, 1), Kolberg⸗Körlin 27, 78 (7, 58), Neustettin 18, 52 (13, 47), Schivelbein 9, 15 (3, 6) Schlawe 7, 10 (2, 7), Stolp i. Pom. Stadt 1, 2 (1, 2), Stolg 6, 35 (5, 84). 10: Greifswald 3, 6 (—, 5). 11: Bomist 2, (6, 7), Heutsch Krone 4, 31 (4, 31), Flatow 1, 1 (1, 1), Frau⸗ sadt 3. 3 C. 2), Meseriß 1, 2 (I, 2), Schwerin a. W. 1, 1. 12: Brieg 3, 8 (1, 7), Militsch 4, 7 (3, 4), Münsterberg 7, 2 1, 9), 88 6, 9 (3, 7), Ohlau 7, 24 (6, 23) Reichenbach 1,2 —, 1), Stre

13: Freystadt 2, 3 (2, 3), Glogau 2, 3 (2, 3), Sagan 1, 1 (1, 1

14: Groß Strehlitz 3, 5 (3, 5), Grottkau 2, 7 (1, 2), Oppeln

Stadt 1, 1 (1, 1), Oppeln 17, 85 (8, 28) Rosenberg i. O.⸗S. 2, 7 (2, 2). 15: Calbe 1, 1, Gardelegen 4, 8 (3, 3), Jerichow I 7, 16 (5, 13), Jerichow II 10, 52 (1, 34), Oschersleben 3, 8 (1, 5) Osterburg 8, 15 (5, 11), Quedlinburg Stadt 1, 1, Quedlinburg 1, 1, Salzwedel 5, 10 (2, 6), Stendal 6, 15 (1 2, 2˙(2, 2), Wolmirstedt 2, 2 (2, Y. 16: Merseburg Stadt 1,1,

erseburg 2, 3, Querfurt 2, 14 (2, 14), Saalkreis 1, 1 (1, 1), Wittenberg 1, 13 (1, 13). 18; Altona Stadt 1, 2 (1, 2), Bordes⸗ 41, 290 (2, 56), Eckernförde 7, 12 (3, 6), Eiderstedt 28, 406 —, 76), Flensburg 6, 9 (5, 8), Herzogtum Lauenburg 52, 212 (21, 110), Husum 14, 80 (4, 28), Kiel Stadt 1, 1 (1, 1), Neu⸗ münster Stadt 1, 5 (—, 2), Norderdithmarschen 11, 145 (2, 120), Oldenburg 14, 20 (4, 4), Pinneberg 35, 140 (16, 94), Plön 35, 88 (9, 36), Rendsburg 31, 71 (15, 39), Schleswig 19, 34 (9. 21), Segeberg 76, 555 (4, 212), Steinburg 53, 259 (25, 169), Stor⸗ marn 71, 342 (3, 45), gr- nen en 9, 15 (7, 13), Wands⸗ bek Stadt 1, 2 (—, 1). 19: Hameln 2, 2, Syke 2, 11 (1, 6). 20: Alfeld 1, 1 (1, 1), Goslar 2, 4 (1, 2), Göttingen 1, 1, Marien⸗ burg i. Hann. 2, 2 (2, 2), Osterode a. H. 3, 26 (—, 20), Peine 2, 3 (2, 3), Zellerfeld 1, 4 (—, 3). 21: Celle 3, 4, Fallingbostel 1, 1 (1, 1), Isenhagen 1, 1 (1, 1), 2* 2, 4 S, 3), Uelzen 4, 4 68, 3). 22: Achim 18, 94 (5, 44), Bremervörde 9, 19 (3, 9) Geestemünde 4, 7 (—2, 1), Hadeln 2, 4 (2, 4), Kehdingen 7, 1 (3, 27), Lehe 2, 4 (2, 4), Neuhaus g. Oste 3, 6 (3, 6), Osterholz 10, 20 (5, 12), Rotenburg i. Hann. 2, 3 (1, 2), Stade 3, 5 (2, H, Hepen 15, 73 (2, 51). 23: Grafschaft Bentheim 1, 2 (1, 2)

: Emden 1, 1 (1, 1), Weener 1, 1 (1, 1). 25: Borken 1, 1 (1, 1), Steinfurt 1, 1 (1, 1). 26: ü-;n 4 1 (1., 1) ford 1, 1 (1, 1). 28: Fritzkar 5, 16 (1, 8) ofgeismar Kassel 6, 30 (2, 28), Marburg 1, 1, Kreis der Eder 1, 1 (1, 1) 29: Biedenkopf 4, 7 (—, 3). 30: Koblenz 2, 2 (2, 2), Mayen 1, 1 (1, 1), Neuwied 1, 1. 31: Kempen⸗Krefeld 2, 2 (1, 1). 32: Köln Stadt 1, 1 (1, 1). 34: Aachen Stadt 1, 10 (—, 6), Aachen 5, 28 (1, 27), Düren 2, 2, Jülich 2, 33 (1, 33), Monschau 1, 1. 37: Kelheim 2, 2 (2, 2), Landshut Stadt 1, 1 (1, 1). 38: Dürkheim 1, 1 Kaiserckautern 1, 5 (—, 1), Ludwigshafen a. Rh. 1, 3, Pirmafens tadt 1, 1 (I, 1). 39: Neustadt a. d. Waldnaab 2, 10 (2, 10), Regensburg 2, 2 (2, 2), Tirschenreuth 1, 4 (1, 4). 40: Bayreuth 1, 1 (1, 1), Pegnitz 2, 4 (2, 4 43: 1, 1 (1, 1), Lindau (Bodensee) 3, 3,.(3, 3), Markt gvg .: 14 (2, 10), Memmingen 3, 4 (2, 3), Mindelheim 1, 4 (1, 4), Sonthofen 2, 5 (1, 5). 45: Annaberg 2, 2, Chemnitz 1, 1

(—, 1). 46: Großenhain 3, 6 (—, 1). 47: Borna 1, 2, Grimma

1, 7 S, 1), Leipzig Stadt 1, 3 —, 1), Rochlit 1, 1. 48: ls⸗ nitz 3, 4 (3, 4), Plauen 3, 4 (3, 4)h. 52: Leutkirch 2, 4 (1, 9), Münsingen 1, 4 (—, 2), Waldfee 2, 10 (1, 9). 56: Tauber⸗ bischofsheim 1, 5 (1, 5), Weinheim 1, 2 (1, 2). 57: Apolda⸗ Camburg 2, 3 (2, 3), Eisenach 3, 14, gi. 3, 4 6, 4), Stadt⸗ roda 2, 4 (1, 3). 58: Bensheim 1, 1 (1, 1), Darmstadt 1, 1 (1, 1). 59: Gießen 1, 2 (—, 2). 60: Mainz 1, 1. 61: Geestlande 3, b (2, 5), Ritzebüttel 1, 1 (1, 1), Vierlanden 3, 3 (2, 2). mühlen 42, 65 (20, 23), Güstrow 29, 50 (3, 4), Hagenow 10, 13 (8, 11), Lubwigslust 7, 7 (2, 2), Malchin 4, 5 (1, 2), Parchim 6,7 (4, 5), Rostock 11, 14 (3, 6), Schwerin 20, 38 (14, 29), Waren 3, 7 (2, 5), Wismar 7, 9 (4, 6). 63: Brake 1, 1 (1, 2) Jever 3, 11 (1, 8G). 64: 7, 34 (—, 22). 66: Braunschweig (Theding⸗ Pesenh 5, 18 (1, 10), Wolfenbüttel 10, 17 (5, 14), Helmstedt 1, 1 1, 1), Gandersheim 1, 5 (1, 5),

5, 23 (—, 13), Bernburg 1, 1 (1, 1), Ballenstedt 1, 6. 68: Bre⸗ Fischen andgebiet 4, 34 (1, 79. 69: Schötmar Stadt 1, 1, Schötmar 1, 1 (1, 1). 70: 9, 44 (2, 22). 71: Neustrelitz 1, 1, Neubrandenburg 12, 27 (3, 6), Schönberg 14, 37 (6, 18), Woldegk

2. 2. Schweineseuche und Schweinepest.

(Septicaemia suum et pestis suum.) 1: Braunsberg 1 Gemeinde, 1 Gehöft, Fischhaufen 7, do⸗ von neu 3, 3), Heiligenbeil 5, 5 (3, 3), Königsberg i. Pr. Stadt 1, 3 —, F, 1b i. Pr. 14, 14 (4, 4), Labiau 24, 48 (3, 8), Mohrungen 3, 3, Pr. Eylau 6, 10, Rastenburg 2, 2 (2, 2), Wehlau 4, 4 6, 3). 2: Darkehmen 1, 1 (1, 1), Goldap 2, 3, Gum⸗ binnen 3, 3. Insterburg 4, 6 (3, 5), Niederung 9, 9 (2, 2), Oletzko 1, 1, Stallupönen 1, 1, Tilsit Stadi 1, 1 (1, 1), Tilsit⸗Ragnit 6, 7 (3, 3). 3: Allenstein 5, 5 (2, 2), Johannisburg 7, 9, Lötzen 1, 1 1, 1), Lyck 3, 3 (1, 1), Neidenburg 8, 5, Ortelsburg 12, 18 (7, 12), terode i. Ostpr. 13, 23 (2, 2), Rössel 1, 1, Sensburg 4, 4 4: Marienburg i. Westpr. 1, 1, Marienwerder 8, 12 (—, 4), Rosen⸗ berg i. Westpr. 3, 3 (1, 1), Stuhm 2, 2. 5: 6. Kreistierarztbezirl 1, 2 (—, 1), 7. Krsbez. 1 Geh., 8. Krsbez. 1. 6: Beeskow⸗ Storkow 3, 4 (1, 1), Jüterbog⸗Luckenwalde 1, 1, Niederbarnim 2, 4 Oberbarnim 2, 2 (2, 2), Ostprigniß 1, 1, Ruppin 2, 2, Teltow 2, 3

8 1), Westhavelland 1, 2 (1, 2).

ottbus 3, 3 &.

1, 1 (1, 1), Guben 8, 9 (3, 4), Königsberg i. Nm. 1, 1 (1, 1) Lebus 14, 16 (8, 10), Lübben 1, 1 (1, 1), Oftsternberg 1, 1, Soldin 2, 2 (1, 1), Sorau 1, 1 (1, 1). 8: Cammin 1, 1 (1, 1), Demmin 2, 2 Greifenberg 2, 2, Greifenhagen 2, 2 (1, 1), Naugard 1, 1, Random 3, 3, Ueckermünde 1, 1, Usedom⸗Wollin 1, 1. 9: Belgard 1, 1, Bublitz 1, 1, Köslin Stadt 1, 1 (1, 1), Köslin 2, 2, Lauenburg i. Pomm. 1, 1 9 1), Neustettin 2, 2, Rummelsburg 1, 1 Schlawe 1, 1 (1, 1). 15: Franzburg⸗Barth 1, 1 (1, 1), Greifswald 5, 6 (2, 2), Grimmen 3, 3, Stralsund Stadt 1, 1 (1, 1). 11: Deuts Krone 1, 1, Flatow 1, 1 (1, 1 Fraustadt 1, 1 (1, 1), Schlochau 1, 1. 12: Breslau 1, 1, Frankenstein 2, 2, Glatz 11, 15 (4, 7), Militsch 2, 2, Namslau 1, 1, Neumarkt 2, 2 (1, 1), Neurode 1, 1 (1, 1), Oels 4, 5, Reichenbach 1, 1 (1, 1), Schweidnitz 1, 1 8. 1), Strehlen 2,3 (2, 3), Striegau 1, 1, Trebnitz 2, 2, Waldenburg 2,2. 13: Frey⸗ stadt 2, 2 (1, 1), Görlitz 6, 7 (1, 1), Goldberg⸗Haynau 3, 3 (1, 1), Hoyerswerda 6, 7 (4, 5), Jauer 2, 2, Lauban 1, 1, Löwenberg 1, 1⸗ Rothenburg i. O. L. 1, 1 (1, 1). 14: Falkenberg Gleiwitz Stadt 1, 2, Groß Strehlitz 4, 4, Grottkau 4, 4 (1, ¹) ¹) An Stelle der Namen der Regierungs⸗ usw. Bezirke ist g- veeühane laufende Nummer aus der vorstehenden abelle aufgeführt.

(2, 4), Sorau 1, 17

en 2, 3 (1, 2), Trebnitz 1, 1, Wohlau 1, 6 (—, 5).

6), Wanzleben

2: Greves⸗

olzminden 2, 3. 67: Zerbst

: Arnswalde 9, 3 (8. 3) 2), Frankfurt a. O. Stadt 1, 2, Friedeberg i. Nm. †½

3, 4 (2, 22

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 233 vom 6. Oktober

1 11.““ 1930. S. 3.

82 1), Neisse Stadt 1, 1 (1, 1), Neisse 2, 2, Neu⸗ (2, 3), Ratibor 1, 1 (1, 1), Rosenberg i. O.⸗S. ), Tost⸗Gleiwitz 15, 23 (4, 7) 15: Grafschaft Wernige⸗ di., 3), Halberstadt 2, 3, Jerichow II 2, 2 (1, 1), Neu⸗ 1, 2, Oschersleben 1, 1 (1, 1), Osterburg 1, 1 Saij olmirstedt 1, 1. 16: Delitzsch 2, 2, Liebenwerda 1, 1,

„4 2. Naumburg Stadt 1, 1 (1, 1) Naumbu urt 1, 1, Weißenfels 1, 1 (1, 1). 17: Grafschaft Hohen⸗ 1, 1), Heiligenstadt 1, 1 (1, 1), Ziegenrück 1, 1.

3 1s. Altona Stadt 1, 1 (1, 1), Flensburg 1, 1 (1, 1), Herzogtum

Norderdithmarschen 2, 2, Pinneberg 3, 3 (1I, 1),

Steinburg 7, 9 (2, 3), Südtondern 1, 1. annover Stadt 1, 1, Syke 9, 37 (2, 11). ck 3, 3 (1, 1), Goslar 2, 2, Gronau 3, 3

wburg 2, 2, sburg 2, 2, 19: Hameln 1, 1 (1, 1),

w h. 2), Marienburg i. Hann. 2, 2, Northeim 1, 1. (1. 1), Osterode

21: Fallingbostel 1, 1, Gifhorn 1, 1, Har⸗ ), Lüneburg 1, 1 (1, 1), Soltau 1 (1, 1), Uelzen 12, 14 (6, 8), Winsen 5, 6. 22: Blumenthal 3 S, 2), Bremervörde 1, 1, stemünde 1, 1, Jork 9, 17 (1, 9. ehdingen 1, 1, Osterholz 3, 3, Rotenburg i. Hann. 1, 1 (1, 1), tade 8 9 (2, 2), Zeven 3, 3 6, 3). 23: Bersenbrück 1, 1 (1, 1), ümmling 2, 12 (—, 3), Lingen 1, 1. 24: Wittmund 3, 15 (1, 22). 5: Beckum 2, 3 (—, 1), Borken 1, 1 (1, 1), Lüdinghausen 1, 1, ecklinghausen 2, 4 (2, 4), Steinfurt 1, 1 (1, 1). 26: Biele⸗ Id Stadt 1, 1 (1, 1), Bielefeld 1, 1, Büren 1, 1, Wiedenbrück 1, 1. 7. Dortmund Stadt 1, 1, Hamm 1. 1, Herne Stadt 1, 1 (1, 1), serlohn 3, 5, Soest 4, 6 (1, 1). 28: Hünfeld 1, 1, Kreis des senbergs 1, 1 (1, 1). 29: Obertaunuskreis 2, 2, Untertaunus⸗ eis 1, 2 (1, 2). 30: Adenau 1, 2. Altenkirchen 2, 2, Kreuz⸗ lach 2, 2 (1, 1), Meisenheim 6, 6 (2, 2), Simmern 4, 7. 1: Düsseldorf Stadt 1, 1, Geldern 1, 2, Kempen⸗Krefeld 3, 3 2), Krefeld⸗Uerdingen a. Rh. Stadt 1, 1, Rees 1, 1 (1, 1), emscheid Stadt 1, 2. 32: Gummersbach 1, 1 (1, 1), Mülheim Rh. 1, 1 Geich, Siegkreis 1, 1. 33: St. Wendel⸗Baumholder 2. 34: ilenkirchen 1, 1, Jülich 2, 6 (2, 6.) 36: Aibling 1 (1, 1), Altötting 1. 1 (1, 1), Dachau 2, 2, Ingolstadt 1, 1, ünchen Stadt 1, 1, München 2, 2 (2, 2), Pfaffenhofen 1, 1, osenheim 1, 1, Traunstein 1, 1 (1, 1). 37: Eggenfelden 1, 1 1), Vilsbiburg 1, 1. 38: Neustadt a. d. Haardt Stadt 1, 1 1), Pirmasens 1, 1. 39: Burglengenfeld 1, 1 (1, 1), Neu⸗ Parkt i. d. Opf. 1, 1 (1, 1). 41: Erlangen Stadt 1, 1 (1, 1), (1, 1), Fürth 1, 1, Herbsbruck 1, 1, Rothenburg b der Ta⸗ Stadt 1, 1, Rothenburg ob der Tauber 2, 2, Uffen⸗ eim 1, 1. 42: Kitzingen Stadt 1, 1 (1, 1), Kitzingen 2, 3, ohr 1, 1, E1 1, 1, Würzburg 1, 2. 43: Augs⸗ rg 1, 1, Mindelheim 1, 1, Neuburg a. d. Donau 2, 2 (1, 1). 5: Annaberg 1, 1, 1, 1 (1, 1), Marienberg 1, 1. 6: Großenhain 1, 1. 47: Borna 1, 1 (1, 1), Leipzig 2, 2 (1, 1), schatz 1, 1 (1, 1). 48: Plauen 1, 1. 49: Brackenheim 1, 1 .1). 50: Horb 2, 3 (2, 3), Neuenbürg 2, 2. 51: Welzheim 1, 1. 53: Meßkirch 1, 1 (1, 1). 54: Emmendingen 1, 1, Kehl 1, 1 „1), Lahr 1, 1 (1, 1), Offenburg 2, 2, Schönau 1, 1 (1, 1). 5: Bretten 1, 1, Bruchsal 2, 2. 56: Mannheim 7, 10 (4, 5), peinheim 4, 5. 57: Eisenach 1, 1, Gotha 1, 1. 58: Darm⸗ dodt 1, 1, Groß Gerau 3, 4 (3, 4), Heppenheim 1, 1 (1, 1). 9: Büdingen 1, 1, Gießen 6, 8 (1, 2). 60: Bingen 1, 1. 71: Marschlande 1, 1, Vierlanden 1, 1. 62: Güstrow 1, 1, bagenow 1, 1, Malchin 1, 1, Parchim 2, 2, Wismar 1, 1. 3: Brake 1, 5. (—, 1), Cloppenburg 2, 2 (1, 1), Varel 1, 1. 6: Braunschweig 2, 2 (1, 1), Wolfenbüttel 1, 1, Helmstedt 1, 1. 8: Bremen Stadt 1, 1 (1, 1), Bremisches Landgebiet 1, 2 (—, 1). 9: Brake 2, 2, Detmold Stadt 1, 2 (—, 1), Detmold 2, 2 (1, 1). 1: Neubrandenburg 1, 1.

H. 3, 9 (3, 9). lenhagen 2, 2 (2,

rlangen 1, 1 uber

Handel und Gewerbe.

(Fortsetzung.)

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für eutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B.“ am 6. Oktober auf 96,25 (am 4. Oktober auf 625 ℳ) für 100 kg.

Nach den Mitteilungen der Preisberichtstelle beim Deutschen Landwirtschaftsrat stellten sich die Schlacht⸗ in Reichsmark je Zentner Lebendgewicht wie folgt. 11.“ Hamburg Stuttgart

30. Sept. und 30. Sept und 2. Oktober 2. Oktober 54 56 55 58 47 —- 1 49 53 40 45 30 37 53 56 46—50 40 46 32 38 45—48 38—44 28 36 15 —- 25

a) I 58 59 b) I 55 57 c) 51 53 d) 48 50 a) 58 59 55 57 52 54 50 51

CSgeecc=eses-

AS

. 2„ 2 2 2—„

A & eo . S VS=g, .

E161611654555 114141121 EMCEM1111111 8e ͤI114141414*A5

1. Speisefette. Bericht der Firma Gebr. Gause, Berlin, kom 4. Oktober 19930. Butter: Die Tendenz am Buttermarkt ist icht ganz einheitlich. Während die deutschen Märkte unverändert klieben und auch Dänemark die Preise 22 konnte, ging Schweden m 8 Kr. für 100 kg zurück. Ebenso boten die Randstaaten zu er⸗ jeblich billigeren Preisen an, und namentlich Finnland nahm einen täftigen Abstrich an seinen Preisen vor. Wenn das Geschäft auch inen Schein freundlicher aussieht, so bleibt doch der Konsum trotzdem inmer noch völlig unbefriedigend und lassen vor allem die erzielten

ch reise keine Rechnung. Die Verkaufspreise des Großhandels sind

eute in ⸗Zentner⸗Tonnen für das Pfund: Inlandsbutter 1 a Qualität g bis 1,05 ℳ, 11 Qualität 1,42 bis 1,47 ℳ, Auslandsbutter: dänische 164 bis 1,699 ℳ, kleinere Packungen entsprechender Aufschlag. Kargarine: Unverändert ruhige Nachfrage. Schmalz: An en amerikanischen Fettwarenmärkten setzte sich die Aufwärtsbewegung gi Schmalzpreise in verstärkter Weise fort, da die diesmonatliche lusnahme der Lagerbestände eine abermalige rapide Abnahme der⸗ selben ergab. Auch die Festigkeit der Getreidemärkte beeinflußte den Schmalzmarkt und führte zu umfangreichen Deckungskäufen. Die Fonsumnachfrage blieb hier auch weiter ruhig. Die heutigen Notterungen sind: Prima Westernschmalz 68,00 ℳ, amerikanisches zurelard in Tierces und in kleineren Packungen 71,00 ℳ, Berliner ratenschmalz 72,00 ℳ, deutsches Schweineschmalz 76,00 ℳ, Liesen⸗ malz 73,00 ℳ.

1e“

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ Wertpapiermärkten.

Danzig, 4. Oktober. 25,00 ½ G., —,— B. Auszahlung 57,61 G., 25,01 G., —,— B.

Wien, 4. Oktober. (W. T. 168,39, Budapest 123,88, Kopenha York 707,50, Paris 27,76, 5

168,14, Lirenoten 36,96,

evisen.

(W. T. B.) (Alles in Dan Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,62 Auszahlungen: 57,76 B., London telegraphische Auszahlung

B.) Amsterdam 285,38, Berlin gen 189,25, London 34,39 ⅛, New rag 20,99 ¼, Zürich 137,41, Marknoten Noten 12,48, Tschecho⸗ 9,11, Dollarnoten 708,70, en —,—, Belgrad 12,52 ⁄.

1 ugoslawische slowakische Noten 20,97, Polnische Noten 7 Ungarische Noten 124,03*), Schwedische Not

Warschau

*) Noten und Devisen für 100 Pengö.

Prag, 4. Oktober.

London, 6. Oktober. (W. T.

123,83, Amsterdam 1205,15, Belgien 34,83 20,41 B., Schweiz 25,03 k, Spanien 46,

Aires 39,50.

Paris, 4. Oktober. (W. T. England 123,83 ½, New York 25,48 Italien 133,45, Schweiz 494,50,

Amsterdam, 4. Oktober. (W. T. B.) Berlin 59,01, London Paris 9,72 ⅞, Brüssel 34,58 ½, Schweiz Oslo 66,33, Kopenhagen

12,05, New York 247,93 48,12 ½, Italien 12,98,

Madrid 25,70,

66,84, Stockholm 66,60, Wien 35,00,

623,50, Budapest 43,40, Bukarest 146,00,

122,00, Buenos Aires 87,25. Zürich, 4. Oktober.

Oslo 1097. Stock

150,17 ½, Helsingfors 9,38,

slo 99,67 ½,

656,00.

*) Pengö.

ziger Gulden G., 57,77 B. Schecks: London 100⸗ Zlotv⸗

rad 9,12 ⅛, Ath

und

g, (W. T. B.) Amsterdam 13,59 ½, Berlin 802,25, Zürich 654,19, Oslo 901,80, Kopenhagen 901,75, London 163,77 ½, Madrid 349,00, Mailand 176,49, N 132,23 ½, Stockholm 905,25, Wien 475,37 ⅛, Polnische Noten 376 %, Belgrad 59,72, Danzig Budapest, 4. Oktober. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 80,60, Berlin 135,97 ½, Zürich 110,88 ¾, Belgrad 10,12 ⅓4. New York 486,00, Paris ½, Italien 92,80, Berlin 95, Wien 34,43, Buenos

B.) (11,05 Uhr.) Berlin 606,50, „Belgien 355,50, Spanien 264,00, openhagen 681,75, Holland 1028,00, Oslo 681,75, Stockholm 684,50, Prag 75,50, Rumäanien 15,15,

ew York 33,70 ⅛, Paris Marknoten 801,50,

Pres 735,50, Helsingfors arschau —,—, YPokohama

(W. T. B.) Paris 20,22, London 25,03 ½, New York 515,00, Brüssel 71,87 ½, Mailand 26,98, Madrid 53,35, Holland 207,79 ¾, Berlin 122,61, Wien 72,73 ½, Stockholm 138,40, Oslo 137 1, Kopenhagen 137,90, Sofia 3,73 ¼, Prag 15,29, Warschau 57,75, Budapest 90,20*), Bel⸗ Istanbul 244,50, Bukarest 306,00, Helsingfors 12,97 ⅛, Aires 181,50, Japan 255,00. j Kopenhagen, 4. Oktober. (W. T. B.) New York 374,00, Berlin 89,01, Paris 14,77, Antwerpen 52,19, Zürich 72,64, Rom 19,66, Amsterdam 150,90, Stockholm 100,47 ½, Helsingfors 943,00, Prag 11,12, Wien 52,85. olm, 4. Oktober. (W. T. B.) London 18,09 ¼, Berlin 88,65, Paris 14,64, Brüssel 51,97 ½, SE. Amsterdam Kopenhagen 99,67 ½,

Rom 19,53, Prag 11,08,

ashington 373,37, ien 52,62 ½.

9

en 6,67 ½, Buenos

London 18,16,

OsIo, 4. Oktober. (W. T. B.) London 18,16, Berlin 89,10,

per⸗ 1172, her. Jors 878,875 Aingerham 18090, Zürich ĩ72,60, ingfors 9, ntwerpen 52,25, Stockholm 100,50,

chn Rem 15, 1 11,17 Wien 8290.

oskau, 4. ober. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.)

1000 engl. Pfund 943,16 G., 945,04 B., 1000 Dollar 194,15

194,53 B., 1000 Reichsmari 46,20 G., 46,30 B. * veiünn⸗

London, 4. Oktober. (W. T. B.) Silb 8 Einer n Aeseruns i853. ) Sülber (ealuß) 160,

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 4. Oktober. (W. T. B.) Frankft. Hyp. Bank 154,00, Oesterr. Cred.⸗Anst. 27,80, Aschaffenburger Buntpapie 101,00, Cement Lothringen 60,00, Dtsch. Gold u. Silber 136,00, Frankf. Masch. Pok. —,—, Hilpert Armaturen —,—, Ph. Holz⸗ mann 75,75, Holzverkohlung 87,50, Wayß u. Frevtag 52,25.

Hamburg, 4. Oktober. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Die Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.] Commerz⸗ u. Privatbank T 119,00, Vereinsbank T 108,50, Lübeck⸗ Büchen 71,50, Hamburg⸗Amerika Paketf. 2 79,25, Hamburg⸗Süd⸗ amerika T 165,00, Nordd. Lloyd T 80,00, Calmon Asbest 13,25, Harburg⸗Wiener Gummi 56,00, Alsen Zement 122,00, Anglo⸗Guano 45,50, Dynamit Nobel T —,—, Holstenbrauerei 153,00, Neu Guinea 300,00, Otavi Minen 30,00. Freiverkehr: Sloman

Salpeter 84,00.

Wien, 4. Oktober. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ bundsanleihe 105,10, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % Rudolfs⸗ bahn 5,65, 4 % Vorarlberger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn —,—, Türkenlose 19,20, Wiener Bankverein 17,65, Oesterr. Kreditanstalt 47,20, Ungar. Kreditbant —,—, Staatsbahnaktien 30,30, Dynamit A.-G. 535,00, A. E. G. Union —,—, Brown Boveri 152,25, Siemens⸗Schuckert 168,30, Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan 22,80, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 187,75, Krupp A.⸗G. —,—, Prager Eisen —,—, Rimamurany 81,10, Steyr. Werke (Waffen) 2,26, Skodawerke —,—, Steyrer Papierf. 63,00, Scheidemandel 63,00, Leykam Josefsthal 4,00, Aprilrente —,—, Mairente 1,51, Februarrente 1,51, Silberrente 1,53, Kronen⸗ rente —,—.

Amsterdam, 4. Oktober. (W. T. B.) Amsterdamsche Bank 176 ¾, Rotterdamsche Bank 105 ⅜, Deutsche Reichsbank, neue Aktien 220,00, Amer. Bemberg Certif. A —,—, Amer. Bemberg Certif. B —,—, Amer. Bemberg Cert. v. Pref. —,—, Amerikan. Glanzstoff Vorzugs 50,00, Amerikan. Glanzstoff common —,—, Wintershall —,—, Norddeutsche Wollkämmerei —,—, Montecatini —, Deutsche Bank Akt.⸗Zert. —,—, 7 % Deutsche Reichs⸗ anfeihe 99,25, 7 % Stadt Dresden 93 , 6 ½ % Kölner, Stadt⸗ anleihe⸗Zert. 86,25, Arbed 106,00, 7 % Rhein⸗Elbe Union 87,50, 7 % Mitteld. Stahlwerke Obl. —,—, 6 ½ % Siemens⸗Halske 98,50, 7 % Verein. Stahlwerke 78,25, Rhein.⸗Westf. Elektr. Anl. 99,00, 7 % Deutsche Rentenbank C. v. Obl. 83,50, 6 % Preuß. Anleihe 1927 80 %, 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 91,25, 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe 1965 (Voung) 76 8, 7 % Blei⸗Bergbau 82,00.

(Das

Statistik und Volkswirtschaft.

16“

Tabakanbau im deutschen Zollgebiet im Erntejahr 1930.

Erntejahr reicht vom 1. Juli 1930 bis 30. Juni 1931. Vorläufige Ergebnisse.)

Landesfinanzamts⸗ bzw. Hauptzollamtsbezirke

Zahl

der

Tabakpflanzer

Zahl der mit Tabak bepflanzten Grundstücke

Flächeninhalt der mit Tabak bepflanzten Grundstücke

von nicht mehr als 2 a

Flächeninhalt

von mehr als 2 a

Flächeninhalt

19³⁰

weniger

zusammen 1689 ha

Berlin 11 Brandenburg davon: Eberswalde.. serncsen (Oder enzlau . 8 Eö“ Darmstadt davon: Darmstadt. Worms. Dresden. Düsseldorf. Hannover. davon:

Hann. Münden. KParlihe . davon:

Baden⸗Baden Fefübnng 5 eidelberg. . Karlsruhe . Ev vbE Lauda orzheim. Kassel

davon:

6. Königsberg. davon: Elbing. . Eydtkuhnen . Marienwerder 8 Tilsit eipzig Magdeburg .. Mecklenburg⸗Lübeck München Münster Nürnberg.. davon: E““ Nürnberg Oberschlesien.. Oldenburg... Schleswig⸗Holstein Stettin ... davon: Stettin. . Stuttgart.. davon: ilbronn. udwigsburg Thüringen.. Unterelbe.. Unterweser.. Würzburg ... davon: Aschaffenburg Landau Ludwigshafen 8

14⁰

1 195 23

1

10 748 379

F 696 1 661

1 2 981

484 316 2 106

6 1 732

42⁹

1 307 98

1 477

1 477 39 013

2 879 493

6 858 12 385 7 894 470 464

7 187 383 519

519 125 1 352

38 1 1 175

4 636,63

288,06 54,79 802,52 1152,10 927,34 56,77 43,47

1 297,17 30,53 27,58

27,58 17,02

2 361,71 2442,61 9 34,21 1877,46

1 954,62 7 450,01

0, 34,55 2 7,16

Deutsches Zollgebiet (ohne Saargebiet) .. ... Berlin, den 3. Okt

58 381

ober 1930.

83,52 566,83 Wagemann.

9 164,05 9 647,36 Statistisches Reichsamt.

ö“