Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 233 vom 6. Oktober 1930. S. 2.
Möbel⸗Polsterwarenfabrik Aktiengesellschaft „Möpag“, Berlin. Bilanz per 31. Sezember 1929.
Aktiva. RM
Kassenbestand. 3 082 Debitoren „ 68 462
Inventarbestand.. 368 Warenlager.. 4 350,—
76 262
Passiva. Aktienkapital 8 Delkredere (15 % Außenständ
e1“ Reservefonds I.. Reservesonds III.. Reingewinn per 1929
50 000 10 269 1 500 5 288 5 288 3 916 76 262 Gewinn⸗ und VBerlustrechnung vom 31. Dezember 1929.
RM 16 662 3 916
20 578
Aufwand.
e“ 2 ingewinn per 1929
20 578 20 578/9
Bilanz, abgeschlossen [61229„9l. 30. Juni 1930.
am
Vermögen. RM nlagen: am 1. Juli
Zugang 1929/30 .
174 858 089 21 130 438 195 988 528 Im Bau befindliche An⸗ lagen. . Vorräte . Schuldner
1 791 750 2 123 627 3 309 533
. 8 590 035 1“ 3 805 798 Wertpapiere und Be⸗ teiligungen Kautionsdepositen ... 816 755 auk⸗ und Postscheck⸗ .“ güthaben.
u
883 000
21s8 838 77 327
209 105 195 Verpflichtungen.
61230]. vaüen —n“ Electrieitäts⸗Werke ktiengesellschaft.
Die Dividendenscheine Nr. 34 für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1929 bis 30. Juni 1930 werden vom 3. Oktober 1930 an mit
RM 10,— pro Aktie von RM 100,—
Nennwert, RM 50,— pro Aktie von RM 500,— Nennwert, RM 100,— pro Aktie von RM 1000,— Nennwert abzüglich 10 % Kapitalertragsteuer aus⸗ bezahlt, und zwar: bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Hamburg, Berlin, München, Frankfurt a. M., Köln, oder bei dem Bankhause M. M. Warburg & Co. in Hamburg, oder bei der Bayerischen Vereinsbank in München.
Bei Einlieferung der Dividendenscheine ist eine vom Einreicher unterschriebene, die Stückzahl und den Gesamtbetrag auf⸗ führende Nota mitzuliefern. Diese Nota hat außerdem ein nach der Reihenfolge geordnetes Nummernverzeichnis der Divi⸗ dendenscheine zu enthalten, von welchem jedoch abgesehen werden kann, wenn die Dividendenscheine auf der Rückseite mit dem Firmenstempel der einreichenden Firma versehen sind.
Hamburg, den 2. Oktober 1930.
Der Vorstand.
[61604]. Fr. Burberg & Co., Aktiengesellschaft, Mettmann. Bilanz per 30. Juni 1930.
Aktiva. ℳ ₰ Grundstücke und Gebäude 64 000 — Maschinen u. Einrichtungen 19 860,— A1“] 3 122 08 Wechsel .. .. 89 187/84 Effekten E“ 280 — Debitoren „ 604 686 30 Hypothek . . . . ... 7 000 — Waren und Materialien . 192 678 25
980 814 47
—
Passiva. Aktienkapital... Reservefonds I.. Reservefonds II Delkredere...
400 000 — 50 000,— 50 000 —
. 60 468/ 30
[61598]. Bilanz per 31. Dezember 1929.
91 000,5 uß*
„ 74 700
5 647 6 438 122 068 345 143
553 997
50 000 4 297 497 667 2 032
553 997
Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1929.
RM 13 103 477 937 2 032
493 073 493 073
493 073
Berlin, den 15. März 1930. Müller & Braun Aktiengesellschaft ü-nhe’e e eee e
3 (Unterschrift. Der Vorstand. “ (Unterschrift.) ee˙˙˙˙,— [59943]. Bilanz per 31. Dezember 1929.
Aktiva.
Grundstücke und Gebäude Invemntge .. .. Kasse und Postscheckgut⸗ ben “ Waren. Schuldner Herinst . Aval ℳ 3000,—
Inventar.. Abgang u. Ab⸗ schreibungen 16 300,— b525 aaee.“]; Warenvorräte . . Debitoren .
Aktienkapital..
Reservefonds. vb6 Gewinn pro 1929 „
Abschreibungen a. Inventar Generalunkosten.. Gewinn pro 1929
Betriebsüberschuß
ℳ 2 193 214 594 287
19 854 449 879 111 757 145 535 3 514 529 Passiva. Aktienkapital. Hypotheken . Gläubiger.. Atzeptte 8» Aval ℳ 3000,—
300 000 2 000 000 1 146 458
68 071
[61225]. Sielaff Maschinenfabrik Aki.⸗Ges., Berlin⸗Neukölln. Bilanz am 31. Dezember 1929.
Aktiva. Kassenbestand, Bankgut⸗ haben, Wertpapiere, Post⸗ v1“ Schuldner Materialvorräte, fertige u. halbfertige Apparate .. Maschinen, Werkzeuge und Einrichtungen 80 011,03 üe nihg⸗ 25 006,03
4 029 149 415
199 254
55 005 407 704
ö1““
Aktienkapitul 100 000 Exöxö.. 10 000 Glhlübiger.. 291 858 Gewinnvortrag aus 1928
8 572,50
Gewinn aus 1929 5273,20 6 845 407 704
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Unkosten.. . Abschreibungen . . 639 965
572 639 393
639 965
Die Dividendenscheine Nr. 4 bzw. 10 sind mit je ℳ 2,—, der Dividendenschein Nr. 5 mit ℳ 40,— sofort bei unserer Ge⸗ schäftskasse, Neukölln, Ziegrastraße 21 — 31, zahlbar.
Berlin, den 30. September 1930. Der Vorstand. Wilhelm Schwandt.
Gewinnvortrag.. Warenüberschuß
8. Kommanditgefell⸗ schaften auf Aktien.
[59549] O. Frühling Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien in Braunschweig. Die Gesellschaft hat in ihrer General⸗ versammlung vom 26. November 1925 die Liquidation beschlossen. Die Gläu⸗
Firma Lindenhahn & Müllze Spezial⸗Baugeschäft G. m. b. 5 Halle /Saale, Leipziger Str. 63, ist a 19. September 1930 in Liquidation a treten. Wir fordern hiermit alle Gläubig⸗ auf, ihre Forderungen geltend zu mache
Der Liquidator: Franz Lindenhahn sen.
[58546]
„Klostermoor“”“ Siedelungs⸗ und Torfverwertungsgesellschaft mit h schränkter Haftung, Papenburg / Emg
Durch Beschluß der Gesellschaft versammlung vom 22. September 1930 das Stammkapital unserer Gesellschet von RM 550 000,— auf RM 175 000, herabgesetzt worden.
Gesellscha
Die Gläubiger unserer
werden hiermit aufgefordert, sich bei diesg
zu melden.
Papenburg, den 23. September 195 Die Geschäftsführer der „Kloster⸗ moor“ Siedelungs⸗ und Torf⸗ verwertungsges. m. b. H.: Brinkmann. Prieß.
11. Genossen⸗ sschaften.
[60883]2 Einfamiliensiedlung e. G. m. b. H. / Liqu. Hierdurch laden wir unsere Mitgliezg zu einer anßerordentlichen Genera versammlung auf Donnerstag, de 16. Oktober 1930, nachmittag 3 Uhr, in den Sitzungssaal der Gag Gemeinnützige Aktien⸗Gesellschaft für A gestellten⸗Heimstätten, Berlin Tiergartenstraße 26 a, ein. Tagesordnung: Genehmigung der Liquidationsbilanz. Berlin, den 1. Oktober 1930. Die Liquidatoren: Dr. Bordihn. Dr. Steggewentz
13. Bankausweise
(61733]
d mtlich festgestellte Kurse.
Franc, 1 Lira, 1 L28u., 1 Peseta = 0,80 RM. 15sterr. Nen Gold) = 2,00 Ncn. 1ld. österr..= 1.170 NRMn. r. ung. oder t W. = 0,85 RM. 7 Gld. südd. W. 12,00 RMN. 1 Gld. holl. W. = 1,70 1M. 1 Martwanco 1,50 RM. 1 stand. Krone —= 1,125 RM. 1 Schillin tr. W. = 0,60 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl. 2,16 RM. lalter Goldrubel — 3,20 RM. 1 Peso 2 1) = 4,90 NM. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 NM. ollar = 4,20 RM. 1 Pfund Sterling = 20,40 NM. hanghat⸗Tael = 2,50 NM. 1 Dinar = 8,40 NRM. pyen = 2,10 RM. 1 Zloty, 1 Danziger Gulden 0,80 RM. 1 Pengb ungar. W. = 0,75 RM.
Die einem Papier beigefüügte Bezeichnung N be⸗ 8898 nur bestimmte Nummern oder Serien erbar sind. Das hinter einem Wertpapier besindliche Zeichen ° peutet, daß eine amtliche Preisfesistellung gegen⸗ riig nicht stattfindet. Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten feern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten alte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ mmenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten schäftsjahrs.
Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ hlung sowie für Ausländische Banknoten inden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“.
Etwaige Druckfehler in den heutigen irsangaben werden aum nächsten Börsen⸗ ge in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ chtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ ch richtiggestellte Notierungen werden öglichst bald am Schluß des Kurszettels 8 „Berichtigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont. Berlin 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 5).
msterdam 38. Brüssel 2 ½. Helsingfors 6. Italien 5. penhagen 4. London 3. Madrid 6. New PYork 2.
Elo 4 ½⅛. Paris 2 ½. Prag 4. Schweiz 2 %. Stockholm 3. en 5.
Heutsche feftverzinsliche Werte.
Unleihen des Reichs, der Länder, chntzgebietsauleihe u. Rentenbriefe. Mit Zinsberechnung.
Heu- Voriger I
4. 10. 38. 10.
dgeb G 6 b
„1 b
Dt. Wertbest. Anl. 23 0-1000 Doll bea
845 G 89,5eb G
88 b G
p do. 10-1000 D., f. 35
do. Reichs⸗A. 29 uk34 do. do. 27, uk. 37 ab 1. 8. 34 mit 5
Berlin
er Börse
·——
Heutiger! Voriger b, e
vom
4. Atober
E bee
Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 82 do. do. 28, 1. 1. 388 Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27, A. 14,1.10.32 Pomm. Pr. NM 28, 34 do. do. RM 30, 1.5.35 do. Gd. 26, s. 31. 12.30 Sachsen Prov.⸗Verb. NRM, Ag. 18, 1. 2. 33 do. do. Ausg. 18 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15,1.10.26 do. do. Ausg. 16 A.1 do. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 16 A. 2 do. do. Gld. A. 11u. 12 1. 10. 1924 Schlesw.⸗Holst. Prov. RM⸗A. A. 14, 1.1.26 do. A. 15 Feing., 1. 1.27 do. Gld⸗A.,A 16,1.1.32 do. NRM⸗A. A17,1.
1 4. 8* 1 1 1.1
do. Verb. RM⸗A. 28 u. 29 (Feing), 1.10.33 bzw. 1. 4. 1934... do. do. RM⸗A. 30 (Feingold), 1. 10. 35
5
SÜöSÜöSSge o
— — LkeetEeet bLeee kbe 28 2=22ee 2—22—q—2 — —
— 7
— ⁸½
geerereeeeeeterepe gEeeeeesess 82 22 22 22 22 22 22 22 22
22222222
Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv 28,1.10.33 do. Schatzanweisgn., rz. 110, rz. 1. 6.33. Wiesbad. Bezirksverb. Schatzanweis., rz. 110,
sällig 1. 5.33
Auslosungsscheine“*
do. Ablös. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz. Anl.⸗ Auslosgssch. Grupp. 1* o. Gruppe 2* N
do. Rheinprovinz Aulei Auslosungsscheine
Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ Anl.⸗Auslosungssch.* Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ uslosungsscheine“ einschl. ½ Ablösungsschuld (in ar Ablssuan9⸗
8
ein
b) Kreisanleihen.
51 1.5.11
in 4
do. do.
do. do.
do. do. do.
*
e⸗
schuld (in
1.6.1298 G
95 b G Ohne Zinsberechnung.
Oberhessen Prov.⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine .. Ostpreußen Prov. Anl.⸗
12 G
67 G
66,5b G 61,5 G
V
60,75 b G
— Ziehung —,— 56 b G
b G 12 G 9 „75 b G 1,5 G
des —öB des Auslo
sungsw.).
1ö“
Mannheim Gold⸗ Anleihe 28, 1.7.30. do. do. 26, 1.10. 31 do. do. 27, 1. 8. 32 Mülheim a. d. Ruhr NM 28, 1.5.1931 München RM⸗Anl. von 29, 1. 38. 34 do. Schatzanweisg. 1928. fäll. 1. 4. 31 Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1. 2.1931 do. do. 1928 do. Schatzanwsg. 28 fällig 1. 4. 1931 Oberhaus.⸗Rheinl. RM⸗A. 27, 1. 4.32 Pforzheim, Gold⸗ Anl. 26, 1. 11.31 do. RM⸗A 27,1.11.32 Plauen i. B. RM⸗A. 1922, 1. 1.1932 Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1988 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1933 Weimar Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10.33 Bwickau RM⸗Aul. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1.11.1934
GU◻ αα ( aU% „ S
e ,¶U◻ ( (c 0n
Mannheim Anl.⸗Ausl.⸗ Sch. einschl. ½ Abl. Sch
Rostock Anl.⸗Auslosgs Sch. einschl. ½ Abl.⸗Sch⸗ lin d. Auslosungsw.
d) Zweckve Mit Zinsb
Emschergenossensch. A. 6 R. A 26, 1931 do. do. A. 6¹F B27, 32 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 5, 1.11.278 do. Reichsm.⸗A. A. 6 Feing. 1929 8
do. Gld. A. 7,1.4.31 do. do. Ag. 8. 1930 8 do. do Ag4,1.11.26 8
§ sichergestellt.
Ohne Ziusberechnung.
(in % d. Auslosungsw.) in „¼
1.4.10 1.2.8
1.5.11
1.4.10 8 1.4.10 1.4.10 1.5.11
—,—b 01 b 8
2,2 75
n-e 2
—,.—
—Ziehung —,—
do.
rbände usw. erechnung.
73 G6
61,86
81,59 G
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten
Rheinprov. Landesb. Go f. A. 3, 1.7.39 do. 1. 4. 31 do. do. A. 1 u. 2, 1.4.32 do. do. Komm. Ag. 4, rz. 100, 1. 3. 35
do. do. 1a, 1b, 2. 1.31 do. do. 3, rz. 102, 1.4.39. do. do. A. 2, 1.10.31 Schlesw.⸗H. Pr. Ldsv. Gd. Pf. R. 1, 3, 34/35 do. do. K. R. 2, 4,34/35 Westf. Landesban! Pr. 8 5r 2 N o. do. 25,1.10.30. do. do. do. 26, 1.12.31 do. do. do. 27 R. 1, 1.2.32 do. do. G. Pf. R1, 1.7.34 dna. do. do. Kom. R. 2. u. 8. 1.10. 33
do. do. do. R. 4, 1.10.34 t. K. 1.4. 21 Westf. Pfbr. A. f. Haus⸗ grundst. G. N. 1, 1.4.33 do. do. 26 7. 1,31.12.31 do. do. 27 R. 1, 31.1.32 Zentrale f. Bodenkult⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1.7.35 Dtsch. Kom. Gld. 25 (Girozentr.), 1.10.31 do. do. 26 A. 1,1.4.31 do. do 28 A1u 2,2. 1.33 do. do. 28 A. 3 u. 29, A. 1-3, 1.1., 1.4.34 do. do. 26 A. 1,1.4.31 do. do. 28 A. 1,1.1.33 do. do. 27 A. 10., 1.1.32 do. do. 28 A. 1,1.9.24 do. doSchatz28,1.4.31 Mitteld. K.⸗A. d. Sp.⸗Girov., 1.1.32 1.1.7 b9. 26 A. 2 v. 27, 1.1.33 1.1.7 [91,5 G
Ohne Zinsberechnung. Schlesw. Holst. Ldk Rtb[4] 1.4.10 do. do.
1.,1.7 1.9
1.4.10 100 b
91,5 G
— — 2m . 21 ¶ðꝗl 00 . G
3 1.4.10 —,— Westf. Pfandbriesamt f. Hausgrundstücke. 4
“
1.1.7
bven; S. 1“% in ½ 56,6 b 0
1,5 G
,25 b . do. Ser. 2“ do. [73,5 b B s732 8 b G do. do. ohne Ausl.⸗Sch.] do. [14 G 14 G
reinschl. ¼ Ablösungsschuld (in % des Auslosungsw.). c) Landschaften.
Mlit Zinsberechnung. unk. bis. „bzw. verst. tilgbar ab... Kur⸗ u. ddecern
Kred⸗Inst. GPf. R1 do. (Absind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche
Darl.⸗K. Schuldv.
Preuß. schaft G. Pf. R. 5,7,
“
Stadt⸗
2. 1.30 bzw. 1931 do. do. R. 8, 6, 10, 2.1.29 bz w. 31 bzw. 32 do. do. R. 9, 2. 1.32 do. do. R. 14 u. 15,382 do. do. R. 18, 1.4.33 do. do. M. 19, 1.4.33 do. do¹20, 21,2. 1.34 do. do. R. 22, 1.11.34 do. do. R. 23, rz. 35 do. do. R. 22 . do. do. R. 25-27; 36 do. do. Rgu. 11,2. 1.32 do. do. R u. 12,2. 1.32 do. do. Nl u. 13,2. 1.32
Ohne Zinsberechnnng.
4 ⅜ Magdeburger Stadtpfandbr. v. 1911 (Binstermin 1. 1. 791 —,—
—
¶ 2 ☛ 00 GC G2 00 0 C9 C9 C9 9b
e) Sonstige. Ohne Zinsberechnung. Deutsche Pfdbr.⸗Anst. Pos. S. 1-5, uk. 30-34˙4 Dresdn. Grundrent.⸗ Anst. Pf. S 1.2,5,7-10 †4 versch. —,— * do. do. S. 3, 4, 6 versch. —,— *do. Grundrentbri-3 14]1.4.1
† Ohne Zinsscheinbogen u. ohne ermeuerungsschein.
1.1.7 —,—
Pfandbriefe und Schnuldverschreib, von Hypothekenbanken sowie Auteil⸗ scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr.
Mit Zinsberechnung. unk. b. bzw. n. rückz. vor. (n. r. v.), bzw. verst. tilgb. ab.
Bk. f. Goldkr. Weim. Gold⸗Pfdbr. R. 2,j. ThürL. H. B, 28. 2.29 do Schuldv. 1,31.5.28 Bayer. Handelsbt.⸗ G. Pfb. R. 1-5,1.9.33 do. do. R. 6, 1.1.34 do. do. R. 1, 1929 do. do. R. 2-4, 1930 do. do. R. 5, 1931 do. do. R. 6, 1.10.31 do. do. R. 7, 1.11.31 do. do. R. 1, 1.3.32 do. do. R. 1, 1.6.32 do. do. R. 2, 1.1.33 Bayer, Landw.⸗Bk.
9
1.3.9 1.6.12
1.3.9 1.8.9 1.5.11 versch. 7 ¼ 1.4.10 1.5.11 1.5.11 1.3.9 1.6.12 1.6.12
8 5 8 8 72 7*
7 7 7 6 6 8
1.4.10
GHPf. R20,21,1930 Bayer. VereinsbGP S. 1-5, 11-25,36-89,
Mit Zinsberechnung.
Belgard Kreis 188 V 6 6
versch. versch.
29 bz. 30 bz. 1. 1.32 do. S. 90-93, 1. 1. bzw. 1.10.1933 do. S. 94-99, 1.1. bzw. 1.7.1934
do. S. 100-108, 1.1.,
do. Reichssch. „K v* oldm.) ab 1932 5 %. [1006 M, auslosb.† Kap.⸗Ertr.⸗Steuer b Preuß. Staats⸗Anl. 228, auslosb. zu 110
und Körperschaften.
a) Kreditanstalten der Länder. Mit Zinsberechnung.
biger werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Braunschweig, 26. September 1930. Die Liquidatoren:
88 000 000 1 000 000 12 265 000 4 261 500
do. do. do. S. 2. do. do. do. S. 3 do. do. do. S. 1 Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe A do. do. Reihe B
Stammaktienkapital. Vorzugsaktienkapital . Refervefonds . Sonderrücklage...
. 259 605/71 33 685 26 3 514 529
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1929.
Kreditoren... Akzepte. Gewinnvortrag Gewinn in
Württembergische Notenbank, Stuttgart.
Stand am 30. September 1930.
87,25 G Anl. 24 gr., 1. 1.1924 11
do. do. 24 kl., 1.1.1924 1.1 Dhne Zinsberechnung.
581,21
⸗
97,5 b
Abschreibungen 8 31 500 000 diesjährige Zuweisg. 9 500 000 7 % §-Anleihe v. 1925 § 4000000 16 800 000 — Tilgung 3 360 000 7 % Reichsmarkschuld⸗ verschreibungen von 1926 .25 000 000 — Tilgung 889 000 Hypothekengläubiger . Finanzdeputation für zu zahlende Abgaben Uebergangskonto.. . Gläubiger.. Nicht abgehobene Divi⸗ denden und Zinsen . Nicht eingelöste Schuld⸗ verschreibungen . . . Beamten⸗ und Arbeiter⸗ unterstützungskasse. . C““
2 582 378 2 099 256 3 137 468
1 112 964 15 798 001
209 105 19824
Hamburgische Electricitäts⸗Werke. Dr. Bannwarth. Baer. Vincenz. Geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern übereinstim⸗ mend befunden. Hamburg, den 18. August 1930. Der beeidigte Bücherrevisor: Amandus Lange.
Gewinn⸗ und Berlustrechnung, abgeschlossen am 30. Juni 1930.
RM 13 093 622 4 220 798 4 785 478 4 801 693 2 398 211
12
Soll. Betriebskosten .. . Verwaltungsunkosten Konzessionsabgaben. e““ 8, 111““ Beamten⸗ und Arbeiter⸗
unterstützungskasse.... Abschreibungen.. Reingewinn...
200 000 9 500 000 15 798 001—
54 797 806 Haben. Gewinnvortrag a. 1928/29 Betriebseinnahmen bzw. Neberschüsse...
555 614
54 242 191 54 797 806 Verteilung des Reingewinns: 10 % Dividende auf: RM 88000000,— Stammaktien 8800000,— 1000000,— Vorzugsaktien 100000,— 89000000,— Reingewinnabgabe an den Hamburgischen Staat 5864 289,99 Gewinnanteile und Grati⸗ fikationen . 600 000,— Vortrag auf neue Rechnung 433 711,01
15 798 001,— Hamburgische Electricitäts⸗Werke. Dr. Bannwarth. Baer. Vincenz. Geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern übereinstim⸗ mend besunden. Hamburg, den 18. August 1930. Der beeidigte Bücherrevisor:
127 055 20 980 814 ,47
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1930.
1929/30 121 473,99
ℳ
554 484 127 055 681 539
675 958 5 581
681 539
Mettmann, 30. Juni 1930. F. Spickenbom, Vorstand.
[61603]. Becker⸗Fiebig⸗Baununion Aktiengesellschaft, Berlin.
Bilanz per 31. Dezember 1929.
Aktiva.
Geräte .772 638,29 Abschreibung 121 053,72 651 584 Vorräte.. 138 414 Inventaesz— 1 11“ 9 743 Beteiligungen. 25 550 Barkautionnnnn.. 1 190 Debitoren Bauauftraggeber:] 427 803/81 Halbfertige Bauten... 383 571 54 Verlust 1929. .. 207 202 08 Avale 13 400,—
Generalunkosten und Ab⸗ schreibungen.. “
Fabrikationsüberschuß.. Gewinnvortragü
1 845 0607% assiva.
venenkapha 1“ Kreditoren: Lieferanten und sonstige Gläubiger “ Wechselkonto. Reservefonss „ Avale 13 400,—
600 000
715 105 293 105 230 850
6 000
1845 060 97
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1929.
39 15 46 02² 02 94
Verlustvortrag 1928 Bautenausgaben . 1eneeee Abschreibung...
92 141
2 973 554 191 862 123 357
3 380 915 3173 772
Bauteneinnahmen .. Verlustvortrag für 1930: Verlust 1928 92 141,39
Verlust 1929 115 060,69 207 202/08
3 380 915 /02 Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft in Ueberein⸗ stimmung befunden.
Berlin, im September 1930.
Carl Bieger.
Der turnusgemäß aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedene Herr Dipl.⸗Ing. Alfred
ℳ 131 616 1 087 343
1 218 959
1 073 424 145 535
1 218 959/19
Herr Rechtsanwalt Artur Wolff, Berlin, ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Eine Ersatzwahl hat nicht stattgefunden. Berlin, den 25. September 1930. F. W. Borchardt Aktiengesellschaft. —-——-—-—e [61599].
Bilanz per 31. März 1930.
Aktiva. RM
Kassa, Postscheck, Banken 102 490 Wechsel und Schecks . 20 921 Fuhrpark und Inventar eeeee“ Beteiligung Debitoren . Waren..
9 09 10
19 10
Verlustvortrag.. Handlungsunkosten
Bruttogewinne.„ Verlust
. 2090 272
8 60 33
1 098 349 1 074 310
2 415 172
61 82
36
. 9 92 322
Passiva. Aktienkapital .. . ““ Bankengläubiger . Sonstige Gläubiger Gewinn
w. 11 000 000 269 495 989 067 124 865
31 744
2 415 172
Gewinn⸗ und Berlustrechnung für 1929/30.
Aufwand. Unkostensammelkonto.. Abschreibungen.. Gewinn..
8
RM
910 237 44 511 31 744
986 492
Warenbruttogewinn .. . 986 492
Vereinigte Marzipanfabriken
8 Aktiengesellschaft
L. C. Detker & Konsorten.
Der Vorstand. W. Fritze. E. Kruchen.
Wir haben vorstehende Bilanz nebst
Gewinn⸗ und Verlustrechnung geprü
und mit den ordnungsmäßig geführten
Geschäftsbüchern in Uebereinstimmung
befunden.
Hamburg, den 3. Juli 1930. Treuhand⸗Syndikat Aktiengesellschaft.
Dr. Tredup.
Die gemäß § 243 Abs. 2 H.⸗G.⸗B.
ausgeschiedenen Aufsichtsratsmitglieder,
Herren B. Marcus, Berlin, Alfred Pinn,
Berlin, und Fritz Sierig, Bad Schwartau,
wurden wiedergewählt. An Stelle des
durch Tod ausgeschiedenen Mitglieds
Herrn Albert Oetker wurde Herr Karl
Oetker, Altona⸗Bahrenfeld, in den Auf⸗
sichtsrat gewählt.
eeeh Marzipanfabriken
ktie
ugesellschaft L. C. 88829ℳ
Curt Frühling. Walther Weisbeck.
ggesellschaften. [61586]
Tabakbau⸗ und Pflanzungs⸗ gesellschaft Kamerun Aktien⸗ gesellschaft in Bremen.
2. Aufforderung zum Umtausch
der Papiermarkaktien Litera A.
Nachdem durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 16. Oktober 1929 das Grundkapital unserer Gesellschaft von PM 2 600000 auf RM 260000 um⸗ gestellt worden ist, werden die Inhaber der Aktien Litera A unserer Gesellschaft hiermit nochmals aufgefordert, ihre Aktien zum Zwecke des Umtausches in neue über RM. 100 lautende Stücke bis zum 15. November 1930 bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Bremen in Bremen einzureichen.
Nach Ablauf dieser Frist werden bis dahin nicht eingereichte Aktien für kraftlos erklärt. 8
Bremen, den 1. Oktober 1930.
Der Vorstand. H. Fricke. G. Hahn.
10. Gesellschaften
[60898] Durch Beschluß der Gesellschafter der „Belcolor“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung vom 29. September 1930 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 40 000,— RM herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 29. September 1930. Der Geschäftsführer der „Belcolor“ Gesellschaftmit beschränkter Haftung: Pr. Noeehn.
9. Deutsche Kolonial-
1
[59949)]° Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Gesellschafter der Stempelwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Frankfurt am Main⸗Fechen⸗ heim vom 23. September 1930 ist die Gesellschaft aufgelöft worden. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Aus Gründen der Rationalisierung wurde der Betrieb der Stempelwerk G. m. b. H. mit der Fichtel & Sachs A.⸗G. in Schweinfurt vereinigt. Das Werk wird unverändert weitergeführt und firmiert in Zukunft: Fichtel & Sachs A.⸗G., Abteilung Komet⸗Werk, Frankfurt a.⸗M.⸗Fechenheim. Frankfurt am Main⸗Fechenheim, den 21. September 1930.
Die Liquidatoren
Amandus Lange.
Kunz, München, Neuturmstr. 5, wurde wiedergewählt.
8 X“
Fn W. Fritze. E. Kruchen.
der Stempelwerk G. m. b. H.
Aktiva. Goldbestand (Barrengold sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen, das Pfund fein zu RM 1392,— gerechnet)) .. Deckungsfähige Devisen. Wechselbestand. Deutsche Scheidemünzen. Noten anderer Banken. . Lombardforderungen.. Effekten.. Sonstige Aktiva..... Passiva. Grundkapitaal C Reservefondsdos 2 371 000, Umlaufende Noten 26 281 700, Täglich fällige Verbindlich⸗ 61662 An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten 31 703 2862 Sonstige Passiva 5 996 730 Eventuelle egebenen, im Inlande zahlbaren Wechsel Keichsmark 1 977 119,—. für Bardepositen: 2 % p. a.
6 292 0759, 17 612 8⁴9] 39 4371
1 425 370 3 049 4311 5 019 516
14. Verschiedene
Bekanntmachungen
(61610) Bekanntmachung, betreffend Antrag auf Zulassung p Wertpapieren an der Börse zu Kölk Seitens der Dresdner Bank in K. ist bei uns beantragt worden: nom. RM 2000 000,— neue, Namen lautende, mit 30 % ⁵ gezahlte Aktien Nr. 1 — 2000 zu RM 1000,— der Aachener MünchenerFeuer⸗Versiche Gesellschaft in Aachen 1 zum Handel an der hiesigen Börse! zulassen. Köln, den 2. Oktober 1930. Die Zulassungsstelle für Wertpapi an der Börse zu Köln. A. Düring.
[61582-²*/ Bekanntmachung. Die Deutsche Bank und Disconto⸗G schaft, Filiale München, hat beantragt nom. RM 10 000 000,— 72l schuldverschreibungen von 19 Reihe I der Siemens & § Aktiengesellschaft in Bes Stück 35 000 über je RM 109 Nr. 1 — 35 000, Stück 7000 übe NRM 500,— Nr. 35 001 — 42 Stück 3000 über je RM 100¹ Nr. 42 001 — 45 000 zum Handel und zur Notiz an Münchener Börse zuzulassen. München, den 29. September 194 Die Zulassungsstelle für Wertpaptt an der Börse zu München. Vorsitzender: Nemshard. Schriftführer: i. V. Bernstein. Syndikus: Dr. Schub.
Reichsmant
8176 21379
37 500 092 7 000 0002¾
erbindlichkeiten aus weite
Zinsvergütnß
do. Staatsschatz 29 F., rz. 100, f. 20.1.31 do. do. II. Folge, 1102, fällig 20. 1. 33 0. do. 1930, J. Folge rz. 100, fäll. 1. 3.34 Baden Staat RM⸗ I. 27, unk. 1. 2. 32 Bayern Staat RM⸗ Anl. 27, kdb. ab 1. 9. 34 Bayer. Staatsscha 1929, rz. 1. 3. 382 do., rz. 110, rz. 1. 6. 33 Braunschw. Ste NR⸗Anl. 28, uk. 1.3.3 o. do. 29, uk. 1.4.34 o/. Staatsschatz 29 100, rz. 1. 10. 32. Hessen Staat RM⸗ nl. 29, unk. 1. 1. 3. Lübeck Staat RM. nl. 28, unk. 1.10. 8 do. Staatsschatz 29, fällig 1. 7. 1932 Mecklbg.⸗Schwer. M⸗A. 28, uk. 1. 3. 33 o. do. 29, uk. 1. 1.40 do. do. 26, tg. ab 27 Mecklenb.⸗Strel. K-A. 30, rz. 120, ausl. Mecklenb.⸗Stre
100,42 G 100,5 b G 898,75 G 76 %b 84,5 b G
100,25 b 100,25 b
87 1 b 7 ⅛ b
99,3 G 8 92,25 b 99,25 B
86,5 b 88,25 b G 8B
b 100 G
,5 b G 99 G
99.75 g
1.4.10
1.6.12
1926, unk. 1. 3. 36 do. RM⸗A. 27 u. t. B, unk. 1. 1. 3
Seulsche
1.3.9 1.1.7
Schatz 1930, Folge 1 “ Preußische Landes⸗ tenbk. Goldrentbr. he 1,2. uk. 1.4. 3 6.Nℳ u.4, ur.2.1.36]/ versch. 99 9 o-Liq. Goldrentbr.] 1.4.10 [83,5 b G
8 Ohne Zinsberechnung. Auslosungsscheine 8 Deutschen Reichs⸗ in —Ziehun 6,75 eb B 60 G
1.2.8
99 G 8 9
25 b
versch.
Ziehung 6 %8 b B 6
Ablösungsschuld d. Dtsch. Reichs o. Ausl ch. altAnl.⸗Auslos 8- * burgerStaats⸗ nl.⸗ üuslosungsscheine“.. aburger Staats⸗Abf.⸗ al. ohne Auslosgssch. beck Staats⸗Anleihe⸗ uslosungsscheine *. ⸗ Schwerin I.⸗Auslosungssch.*] do. G ring. Staats r. g slosungsscheine ..] do. —,— B ischl. ½ Ablösungsschuld (in Pdes Auslosungsw.) iche Wertbest. An. SDoll. fä Hl. 2. 9. 35 eutsche S dlenge Schutzgebiet.
. üeteee
—Ziehung— Ziehung
59 b G
— o. Ziehg. 6 ,— B
— —
in Len
1.1.7]1 2,7 G 2,65 b ndigte, ungel., verloste u. unverl. Rentenbriefe. Posensche, agst. b. 31.12. 17] —,—
Anleihen der Kommnnalverbände.
2) Anleihen der Provi 1 vinzial⸗ und vreußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. unt. bis.. bzw. verst. tilgbar ab...
Brandenbur Prov Rh⸗A. 280 2 8. 89
do. do. 80, 1. 5. 86
1—,— 2
u. 5, 1. 4. 1927
10-12,1.10.34
o. 13, 1. 10. 35
do. R. 38, z. 108,
rz. 1. 10. 1981
do do Rethe 6 2 Reihe 7 do. R.g, 1. 10. 92 do. R.9 1.10. 38
Teltow Kreis⸗Anl. Aus⸗ 19aga. einschl. ½¼ Ab⸗ 15 .⸗Sch. (in d. Auslosw)
unk. bis.
Aachen RM⸗A. 29, 1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931
do. Schatzanweis. 28, fälll. 1. 5. 1931 Berlin Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.6. 31 do. RM⸗A. 28 ,fäll. 31.3.50, gar. Verk⸗A 1934 v. Inh. kdb. do. Gold⸗A. 24,2. 1.25 do. Schatzanw. 28, fäll. 1. 4. 1933 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1.1934
Bonn RM⸗A. 26 N, 1. 3.1931
do. do. 29, 1.10. 34 Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 N, 1. 6. 31 Breslau RM⸗Anl. 1928 I, 1933
do. 1928 II. 1. 7. 34 do. Schatzanw. 1929, rz. 1. 4. 33
do. RM⸗Anl. 26,31 Dortmund Schatz⸗ anw. 28, ü II. 1.5.31 Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1. 12.33
do. do. 26 R. 1, 1.9.31 do. do. 26 R. 2,1.2.32 do. do. 28, 1. 6.35 do. Gold⸗Schatzanw. fäll. 1. 6. 193838 Duisburg NM⸗A. 1928, 1. 7.33.
do. 1926, 1. 7. 32 Düsseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1.32 Eisenach RM⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931. Elberfeld RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 33.
do. 1926, 31. 12. 31 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931
Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932 Frankfurt am Main Gold⸗A. 26, 1.7.32 do. Schatzanw. 1929, fäll. 1. 10. 32.
do. do. 28, fä ll. 1. 4.91 Fürth i. B. Gold⸗A. v. 1928, 2. 1. 1929. Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗A28 N, 1.11.93 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz RM⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33 Hapen 1. W. RM⸗ nl. 28, 1. 7. 39 Kassel RWi⸗Anl. 29, 1. 4. 1934
Kiel RM⸗Anl. v. 26, 1. 7. 91
Koblenz RM⸗Aul. von 1926, 1. 3.31 do. do. 28, 1.10.33 Kolberg / Ostseebad RM⸗A. v. 27, 1.1.32 Köln Schatzanw. 29, fällig 1. 10. 1932 Königsberg i. Pr. G.⸗A. A. 2,3, 1.10.35 do. RM⸗A. 29,1.4.30. do. RM⸗A. 27, 1.1.28 do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1. 1. 7.1938 Letpzig RM⸗Aul. 28 1. 6.84
do. do. 1929, 1.3.35 Magdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 33
8 8 7 5
ᷣ ⸗ 2—2 — —2 00 — —₰2 , 0 22ö2᷑ͤ* — Q 0.☛☛ G0 0.ĩ 0œœ l ☛
59 ¶ [+£ 0 8&☚
☛
cach σ σQh0 20 a1(h 22
1.4.10 1.2.8 1.5.11
7]⁷ 1.6.12
1.1.7 1.1
1.4.10 1.1.7
1.3.9 1.4.10
1.6.12 1.1.7
1.1.7
1.1.7
1.5,.11 1.6.12 1.6.12 1.5.11 1.6.12 1.6.12
1.6.12 1.1.7
1.1.7 1.4.10
1.4.10 1.1.7
1.6.12 1.1.7 1.1.7
1.4.10 1.4.10
1.4.10 bs. 8
—,— B
—,— B 105,5 G 78,9 eb B 89,5 b 73 G 95,1 G 91,75 b
—,—
94 G
1.4.10 92,9 b
in 1½ 8
c) Stadtanle ihen. Mit Zinsberechnung. bzw. verst. tilgbar ab...
105,5 b G
unk. bis bzw. BraunschwStaatsbl. Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 14, 1.4. 1928 do. R. 16, 30. 9. 29 do. R. 20, 1. 1.33 do. R. 22, 1. 4. 33. do. R. 23, 1. 4. 35 do. R. 19, 1. 1.33. do. N. 17, 1. 7. 32 do. Kom. do. R. 15,29 do. do. do. R. 21, 1.1.33 do. do. do. R. 18,1.1.32. Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1,2 7-9, 1.7. bzw. 91. 12. 8
1 1
2U Ul ̃ — UNU— Uo S
bzw. 30. 6./31.12. 32 do. R. 10 u. 11,31.12. 1933 bzw. 1.1.34
do. N, 4,6, 31.12.31 do. do. R. 5, 30. 6.32 do. do. Gd. Schuldv. Reihe 2, 31. 3.32. do. do. R. 1, 31. 3.32 Lipp. Landbk. Gold⸗ . R. 1, 1.7.1934
Oldb. staatl. Krd. A. Gold 1925,31.12.29 do. do. S. 2, 1.8.30 do. do. S. 4, 1.8.31 do. do. S. 5, 1.8.33 do. do. S. 1 u. 3, 1.8.30. do. do. GM (Liqu.) do. do GK. S. 2,1. 7.32 do. do. do. S. 1.1.7.29 Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. R4, 30.6.30 do. do. R. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 13,15, 1. 1. bzw. 1. 7.34
do. do. R17,18,1.1.35 do. do. R. 19, 1.1.36 do. do. R. 5, 1.4.32 do. do. R. 10, 1.4.33. do. do. R. 21, 1.10.35, do. do. R. 7, 1.7.32. do. do. R. 8, 30.6.30. do. do. Kom. R. 12,33 do. do. do. R14,1.1.34 do. do. do. R16,1.7.34 do. do. R. 20, 1.7.35, do. do. do. R. 6, 1.4.32 do. do. do. R. 8, 1.7.32 Thür. Staat GSchld. Württ. Wohngskred. G. Hyp. Pf. R2, 1.7.32. do. do. R. 3, 1. 5.34 do. do. R. 4, 1.12.36 do do RöuErw, 1. 9.37 do. Schuldv. Ag. 26. 1. 10. 1932.
☛ G◻ ,09 G 00 2ꝗ2. .½
8E2 E
8 IScUchch G. 222n21.¶mh◻☛ ũ2 0ο G
—2 H C G SgSSEP
—
banken, komm un
Bad. Komm.Landesbk. G. Hp. Pf. R. 1,1.10.34 Hann. Landeskrd. GPf S. 4 Ag. 15.2.29, 1.7.35 do. Pfandbriefe 1926 do. do. 27, 1. 1.32 do. do. 1. 1.31 Kassel Lkr. GPs1, 1.9.30 do. do. R. 2, 1. 9. 31 b. do. R. 7-9, 1. 3.33. do. R. 10, 1.3.34
. do. R. 4, 1.9. 31
. do. R. 6, 1.9.32
. do. „ 1. 9. 31 do. do. R. 5, 1. 9. 32 do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 do. do. do. R. 3, 1.9. 33. Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 8-10,31.12.38 do. do. A11, rz. 100, 1934 do. do. G. K. S. 5. 30.9.33 do. do. do. S. 6-8, rz. 100, 90. 9. 1934 Oberschl. Prv. Bk. G. Pf. R. 1, rz. 100, 1.9. 32 do. do. Kom. Ausg. 1 Bst. A, rz. 100, 1.10.81 Ostpr. Prb. Ldök. G. Pf. 9. 1, 1z.102, 189
—
8 8ö 8 1
Pomm. Prov⸗Bk. Gol
1.1.7 1.1.7
—5
rrrrerürürrrreüeegege 2
b) Landesbanken,
8 7 7 6 8 8 8 .
verst. tilgbar ab...
4.10 100,2 b 4.10 100 G 5 G 97,75 G 10 99 b 7 7 10 7
8 1. 4.
8
.1.7
l ,l 0☛ C9 0 00 G¶ . 0) wG¶᷑☛
do. do. Lig Pf. oAntsch Anteilsch. z. 5 % Lig.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. Lansitz. GdpfdbrSX. Meckl. NitterschGPf. do. do. do. Ser. 1 do. Aee. Ostpr. Idsch. Gd.⸗Pf. do. do. do. do. do. do. do. do. do. E Pom. lbösch. G.⸗P br. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. vthn; do. do. (Abfindpfbr.) do. neuld ee G. Pf. Abfindpfbr.) Prov. Sächs. landsch. Gold⸗Pfandbr... do. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 1 — 2 do. do. Ausg. 1 — 2 do. do. Liqu.⸗Pfb. ohne Ant.⸗Sch.
— G ¶ mo — 2 8
—
2290022US
Lezeeeessess
2=Söö=Sög=SögSö-SSS2SIS SSSSSSSS
PPürrrrürrürees6 28. 5 EEEEEI1
— 2p -₰ ,0 — 2σ
— bb
— — —
8
S8SSS
* 8gSzzes-
getesesssssnss
bbbe 0—=——S2 do —
— —₰
Provinzial⸗ ale Giroverbände
Mit Zinsberechnung.
100 G 100,5 G
1.4.10
[AAAn.
Leshkbesk.
a, n oocbbebobobeeoeeseneöee
—öqöqqö bHobboho 0 de
— 80 —‿ 5 —₰ 8.
1.1.7 99,5 G 1.1.7 100 b G 1.4.10 97,25 G 1.4.10 99 G
1.3.9 1. 4.1092 G
Antsch. z. 5 Lig. GPf. d. Prv. Sächs. Ldsch. Sächs. Ldw. Kredv. G. Kredb. R. 2, 1.10.31 do. do. Pfb. R. 2N, 30 Schles. Ldsch. GPr, 30 do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Em. 1.. do. do. Em. 2.. do. do. Em. 1.. do. do. (Ligq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch. ] 5 % Liq.⸗ G. Pf. d. Schles. Lsch. Schlw. Holst. [sch. G. do. do. do. do. A. 30,31.12.35 do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Krdv. GPf. do. do. do. do. do. do. do. do. do. (Lig. Pf.) o. Ant.⸗Sch Ant.⸗Sch. z. 5 9 Liq.⸗ Pfdb. d. Schlesw.⸗ Holst. Ldsch. Krdvbff. Westf. Ldsch. G.⸗Pfd. do. do. do. do. do. (Abfindpfb.)
Ohne Zinsberechnung. Die durch* getennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach ven von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen. 5 ⁄% Kur⸗u. Neum. eee RM⸗K. Schuldv(AbfSch)] in † [55,75 b 75 b Getundigte u. unget. Stucke, verloste u. unverl. Stuas, 73 ½ 6 Calenberg. Kred. Ser. D, 1. F (gek. 1. 10. 28, 1. 4. 24) 5 — 15 % Kur⸗ u. Neumärkische Sächs. Kreditverein 4 4 Kreditbr. bis Ser. 22, 26 — 88 (versch.) do. do. 3 ½ % bis Ser. 25 (1.1.7) *4, 3 Schleswig⸗Holstein I. Frebltv. 22I. .. 74, 3 ⅛, 3 % Westpr. rittersch. -I12 14, 3, 3 ⅞ Westpr. neulandsch.¹]¹ 9,75 b 1 m. Deckungsbesch. b. 31. 12. 17, 2 ausgest. b. 31. 12. 17. † Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.
d) Stadtschaften.
Mit Zinsberechnung. unk. bis „bzw. verst. tilgbar ab..
Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf. do. do. (m. S. A-C) do. do. do. do. Ser. A.. do. do. S. A Lig. Pf. Ant Liq. G. Pf. S. erl. PfbA Berl Pfandbr. S8 (Abfind⸗Gd.⸗Pfb.) Berl. Goldstadtschbr.
do. do. B
randenb. S⸗ G (Lig. Pf. An 8 Id⸗ Pf. d .
* 2H
—ö— o 0. ᷣ 22U0 GU CU.
82 2 Ul e, 2G0 G¶☛¶ 0
versch. 111 1.4.10 1.4.10 1.4.10 97,75 G 1.4.10 87 G
1.4., 1.7., 1.10.1935 do. S. 109-110, 1.1.36 do. S. 1—2, 1. 1. 32 do. S. 1— 2, 1. 1.32 do. Kom. S. 1—10 do. do. S. 1, 1. 1. 32 Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. Ser. 3, 31.12.30 do. S. 5 u. 6,30.9.30 do. S. 12, 1. 10. 32 do. S. 13, 2. 1. 33 do. S. 15, 1. 1.34 do. S. 16, 1. 4. 35 do. Ser. 7, 1. 1.32 do. S. 11, 1. 7. 32 do. S. 10, 1. 10. 32. do. Ser. 9, 1. 1.32 (Mobilis.⸗Pfdbr.) do. Serie 8 (Liq.⸗ Pfdbr.) o. Antsch. do. K. S. 1, 31.3.31 do. Ser. 4, do. Ser. 5, do. Ser. 6, i. K. 1. do. Ser. 2, do. Ser. 3, 1. 10.32 Braunschw.⸗Hann. Hyvp.⸗Bank Gold⸗ Pfbr. 25, 31. 10. 31 do. do. 24, 30.11.30 do. do. 27, 1. 11.32 do. do. 28, 1. 2. 34 do. do. 29, 1. 2. 35 do. do. 26, 1. 11. 31 do. do. 27, 1. 11.31 do. do. 1926 (Lig.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. .4Lig.⸗ G. Pf. d. Braunschw. Hannov. Hyp.⸗Bk. Braunschw.⸗Hann. HypB. GK, 31.10.30 do. do. do., 31.10.31 do. do. do. 27,1.11.31 do. do. do. 31.12.28 Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bk. G. P. R1, 30.9.27 do. do. R. 5, 1.10.33 do. do. R. 6, 1.10.34 do. do. R. 3,31.12.31 do. do. R. 7, 1. 1.36 do. do. R. 4, 1.4.32 do. GK. R. 1,31.3.30 do. do. R. 2, 1. 1. 32 do. do. R. 4, 1.4.36 do. do. R. 3, 1.7.32. Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Pf. S. 26 u. 27, 31.9. bzw. 31.12.29 do. S. 28-29,31.12.31 do. S. 34, 1. 1.33 dc. S. 36, 1. 1.34 do. S. 37, 2. 1. 35 do. S. 38 u. Erw.) 2. 1.36 do. S. 30,31,31.3.32 do. S. 33, 1. 1. 31 do. S. 32 v. 26 u. 29 (Lia. Pf.) o. Antsch. do. Gld. K. S. 6,1.1.32 do. do. S. 7, 1.1.34 do. do. S. 9, 1.1.36 do. do. Ser. 8. Dtsch. Wohnstätten⸗ Hyp. B. G. R1, 1.1.32 do. do. R. 4, 1. 1. 33. do. do. R. 5, 1. 1.34 do. do. R. 7-9, 1.10.35 do. do. R. 2, 1. 1.32. do. Kom. R. 6.1.9.34 Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗ Pfb. E. 3, n. r. v. 30 do. Em. 10, 1. 1. 33. d0C. 12 rv-1.7.34 do. E. 13, do. 1.1.35 do. E. 15, do. 1.7.35 do. E. 17, do. 1.1.36 do. E. 7, do. 1.1.32 do. do. E. 8, 1. 1.33 do. Le, da⸗ 410 ohne Ant.⸗ 29 doGK. Er,nrv. 1.1.30 do. E. 14, u. r. v. 1.1.35 do. E. 18, 1. 10. 85 do. E. 6, n. r. v. 1.1.32 Em. 9, 1. 1.
—
△ Uα c- c- ¶☛☛
100,75 G 92 B
erne 98 25 b G
hachesebeahacer &¶̊— GH 0 9 G ¶☛ ₰ ☛ 00 G 8