“ 8 — IgSg*
Zweite Anzeigenbei age 1
eutschen Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger
83 bEEe * — Berlin, Mittwoch, den 8. ktober 1930
1n 8 B † 8 ü 8
stehend genehmigter Bilan . .
z als Verzinsung [62328
des ihnen zustehenden Genußrechts a 1 3
sg0 — — — 1 aswerk Gro — A.⸗G.,
— das jahr 1929/30 ins⸗ Einladung zur ordentlichen Gene⸗
— 348 S 2,29 atsria acf. — unserer Gesellschaft
Kapitalertragsteuer gegen Einlie ferung 14 EEA1A16ö6““ 2₰,—
er 9 1930, v
des Gewinmanteilscheins Nr. 1 der Genuß⸗ unserem 2 82 g-
rechtsurkunden bei obigen Zahlstellen Langenstraße 139/140. Tagesordnung:
anzgezogl. im 31. Juli 1930 befanden sich im 1. Vorlage und Genehmi Umlauf nom. RM 19 500,— noch nicht Blang nebst beeneh und Wer.
rechnung per 1929/30. Üchuldner..
Vööö unserer aufge⸗
eten uldverschreibungen. . Ent
Aus unserem Aufsichtsrat ist turnus⸗ Bntkastuns ücbeseeene 0 b mäßig ausgeschieden und wiedergewählt: Wahl in den Aufsichtsrat. ’ Satzungsänderung: 16 Abs. 1
err Konsul R. Lengnick, in Fa. C. Glitzke,
* Anainthht ene.
8
1“
Die Generalversammlung der Han eisen & Cie. Aktiengesellschaft; Stutt att hat am 24. Seg. tember 1930 8.— en, das Grun⸗.
ital von RM 000,— im Ver⸗ ältnis 10: 1 auf RM 500 000,— her
ab in. ichzeitig hat die Generalversam
beag e eb-t e Aeflentevürse R 500 000,— auf RM 2 000— zu erhöhen. Die Kapitalerhöhung uh durchgeführt. 8
Nachdem diese Beschlüsse in da Feerehe
[62359]. Schlußbilanz der EFamenhandlung . e9, 2 A. G., Fraukfurt a. Main, am 31. Mai 1930.
Aktiva. RM Kasse und Postscheck 1
ilien “ 3 Warenbestand . 46 449 99 141
Schuldner: ch 26 9 190]02 16 074[93 175 877
auf Waren 100
sonstige .. Bankguthaben
25 000
7 993
12 542 3 000 27 341 24
175 877002 Frankfurt a. M., 1. Oktober 1930.
Verfall⸗Erklärung. Die J. r nachstehender Aktien unserer sellschaft: 171 — 91 239 243 — 45 257 — 63 283 — 84 297 — 300 301 310 324 376 491 — — 2889 — 92, welche tro ufforderung und —q der — ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen entweder gar nicht oder nicht in einer Zahl, die — Ersatz — neue Aktien gemäß dem Generalversammlungsbeschluß vom 16. Oktober 1929 ausreicht, bei der Gesellschaft eingereicht haben, werden ihres Anteilsrechts und der geleisteten Einzahlungen zugunsten der sell⸗ schaft verlustig erklärt. Berlin, den 1. Oktober 1930. Präzision Aktiengesellschaft für Werkzeugfabrikation zu Berlin. Der Vorstand. Baumann.
[620688 2. Aufforderung. Umtausch von Stamm⸗ und Vor⸗ zugsaktien der Kostheimer Cellulose⸗ und Papierfabrik Aktiengesellschaft in Stammaktien der Verein für Zell⸗ stoff⸗Industrie Actiengesellschaft. In den Generalversammlungen un⸗ serer 182 und der Kostheimer Cellulose⸗ und P Aktiengesell⸗ schaft in Mainz⸗Kostheim vom 7. Juli 1930 ist die Nebertragung des gesamten Vermögens der letztgenannten Gesell⸗ schaft auf uns unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Eintragung dieser Generalversamm⸗ lungsbe vebsge in das Handelsregister Passiva. ist erfolgt. Die gnn Cellulose⸗- Stammkapita und Papierfabrik Aktiengesellschaft ist Reserre aufgelöft. Kreditoren: mäß §§ 306, 305 und 290 H.⸗G.⸗B. Waren wir hierdurch die Stamm⸗ und sonstilee orzugsaktionäre der aufgelösten Kost⸗ Bauunterhaltungsreserve heimer Cellulofe⸗ und Papierfabrik Reingewinn Aktiengesellschaft auf, ihre Aktien mit den laufenden Gewinnanteilscheinen
62357] Lelh, om.⸗ vnd Ellber⸗Schetbe⸗ [62987] 8 anstalt vormals Roeßler. Veränderungen im Aufsichtsrat. Neu in den Aufsichtsrat gewählt wurde Herr De. 0 1 von der Henkel & Cie. A.⸗B., sseldorf. Der als Betriebsratsmitglied in den Aufsichtsrat entsandte rr Otto Volpp, Rheinfelden (Baden), ist aus dem Auf liichtsrat ausgeschieden; an eine Stelle ist Herr Eduard Reif⸗ schneider, Frankfurt am Main, ge⸗ treten.
Frankfurt am Main, den 6. Ok⸗ tober 1930. Deutsche Gold⸗ und Silber⸗Scheide⸗ austalt vormals Roeßler. Busemann. H. Roeßler.
zum r. 235.
gesellschaften.
[62245] Versteigerung.
Gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. werde ich am Dienstag, den 14. Oktober 1930, 10 uhr, in den Räumen der Firma Adler & Oppenheimer, Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 2, Eingang Schicklerstr. 7, zwei Aktien dieser Firma Nr. 14 707 u. 14 708 infolge Umstellung gemäß § 352 der 2. Durchführungsverordnung zur Gold⸗ bilanzverordnung öffentlich meistbietend egen sofortige Barzahlung versteigern. Prehm, Gerichtsvollzieher, Berlin NO. 18, 8
1—
9
3 8
2
M. Cosmann'’'sche Eißen⸗ und
Metall⸗Aktiengesellscha eu. Bilanz am 31. Keb⸗ 18387
VBermögen.
in Grundstücke und Gebäube remen, Maschinen, Lagereinrich⸗ tungen und Kraftfahr⸗
ux g
andels⸗ und Gewerbebank
A.⸗G. Karlsruhe, Baden. Bilanz per 31. Dezember 1929.
RM 595 237
6 126 3 650 3 643 541 523
eingetragen wordent ind, fordern wir gemäß § 289 Absatz! H.⸗G.⸗B. die Gläubiger der Gesellschaf 2½ ihre Ansprüche anzumelden.
. vianchche den 6. Dh.
tober 1 Der Vorstand. H. Haueisen. Julius Link
vtlth. Couponskonto Guthaben bei Banken . Wechsel . 89 . 89 8 98 Wertpapiere.. wee— Avale RM 100 908,72 mmobilien obilien. Verlust 1929 „
9 82292
—
“ der Wertpapiere...
61 ust⸗ Kassenbestand, Bechjel.
17
—
9 28
81I2882b
69 500 2 500 314 374
942 150 — —
[62081]. Bilanz vom 31. Dezember 1929.
Bürgschaften 187 000,— Vortrag auf neue Rechnung
p ö Pt. 2 . 2* 9
Aktiva.
Kasse und Postscheckkonto . „ 31
1 270 öͤnigsberg i. Pr.,
41 57
1 975
Schecks und Wechsel.. 196
Sparkasse Geschäftsguthaben Gütersloher Bank. Forderungen e11b1ö1X1““ Gerätschaften... Nicht einziehbares Aktienkapital Verlustvortrag . Verlust für 1929 .
300
19 571 7 662 1 000 16 015— 27 238
12]2
75 241s
9g99 b
2 2„ . 2
2 272
8 Passiva. Aktienkapital
Ahepiso... 1.“ Sonstige Schulden
50 000 G 9 441 9 070
75 241
Gewinn⸗ und BVerlustrechnung vom 31. Dezember 1929. Verlust. Handelskosten, Gehälter, Zinsen, Mieten, Steuern Abschreibung .
12 966 31 142 15
13 108, 46
2 8 9 8
Gewinn. 1 Rohgewinn... 13 096 22 Verlust 111“ 12 ˙24
13 108 46 Gütersloh, den 29. September 1930. Baustoff Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. .“ Heißmann. Hemkendreis.
[62080].
Baroper Maschinenbau⸗Actien⸗ gesellschaft.
Rechnungsabschluß
zum 30. Juni 1930.
Bermögen. Grundstückekonto Gebäudekonto.. . Eisenbahnanschlußglei Maschinenkonto. Werkzeugekonto. . Gerätekonto Elektr. Licht⸗ und Kraft⸗
anlagekonto . Modellekonto. . Möbelkonto Fuhrparkkonto Büchereikonto . Kassekonto.. . Versicherungskonto . Waren⸗ u. Rohstoffekonto Schuldner i. lfd. Rechnung
15 523 234 977 4 205 103 192 3 383 10 456
seito.
23 110 18 803 1 057 3 443 1
2 957
8 1 890 103 812 85 487
612 304
* „ 8ℳ *2 2 2* *
Verbindlichkeiten. Stammaktienkapitalkonto. Vorzugsaktienkapitalkonto Dasselbe Buchstabe A.. Teilschuldverschreibungen⸗
konto Löhnungskonto.. Gläubiger:
1. In laufender Rechnung 141 359,62 2. Anzahlungen
a. Bestellung. 27 425,—
3. Bankschulden 199 854,90
Reingewinn
54 730 100 000 66 800
150 18 008
“ 368 639 3 976
612 304 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
An Soll. Saldovortrag „.... Unkostenkonto Verwaltungskonto.. Steuernkonto. 21 883,43 Konto für soziale
Lasten 13 436,25 Zinsenkonto. 8 Provisionskonto Abschreibungen Reingewinn
16 884 19 337 100 032 %
35 319 31 899 4 758 19 700 3 976
231 908
77 36 31 64
97
Per Haben.
Allg. Herstellungskonto 231 908 97
231 908 97
Vorstehendem Rechnungsabschluß hat die Generalversammlung vom 3. Oktober 1930 die Genehmigung erteilt. Der er⸗ zielte Reingewinn in Höhe von ℳ 3976,64 wurde auf neue Rechnung vorgetragen. Die ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieder Herr Generaldirektor Erich Fickler, Dort⸗ mund, und Herr Fabrikbesitzer Wilhelm Potthoff, der Aeltere, Lünen, wurden wiedergewählt.
Barop, den 3. Oktober 1930.
„Nicht
und Erneuerungsschein nebst doppelten arithmetisch geordneten Nummernver⸗ zeichnissen bis zum 20. Januar 1931 bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden oder Berlin oder bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin, Dresden oder Frankfurt a. M. oder
bei der Dresdner Bank in Dresden, Berlin oder Frankfurt a. M. oder
bei dem Bankhause Baß & Herz in Frankfurt a. M.
einzureichen.
Auf nom. RM 400,— bzw. nom. RM 2000,— Aktien der Kostheimer Cellulose⸗ und Papierfabrik Aktienge⸗ sellschaft werden nom. RM 100,— bzw. nom. RM 500,— Stammaktien der Verein für Zellstoff⸗Industrie Aectien⸗ gesellschaft mit Dividendenberechtigung ab 1. Juli 1930 ausgehändigt. Die obigen Umtauschstellen sind bereit, den Zu⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen nach Möglichkeit zu vermitteln.
Die Abführung einer Börsenumsatz⸗ steuer aus Anlaß des Umtausches kommt nicht in Frage. Sofern der Umtausch am Schalter der Umtanschstellen vor⸗ enommen wird, erfolgt er provisions⸗ g erfolgt er im Korrespondenzwege, wird die übliche Provision berechnet.
Aktien, welche die zum Umtausch er⸗ forderliche Zahl nicht erreichen, sind
uns zur Verwertung für Rechnung der
Beteiligten zur Verfügung zu stellen. ristgemäß zum Umtausch bzw. zur Verwertung eingereichte Aktien werden für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt für eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch Aktien un⸗ serer Gesellschaft erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗
ügung gestellt werden. ie auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Aktien unserer Ge⸗ sellschaft werden gemäß § 290 Abs. 3 H.⸗G.⸗B. für Rechnung der Beteiligten verkauft, und der Erlös abzüglich der entstehenden Kosten wird ausgezahlt bzw. hinterlegt werden. Berlin, den 4. Oktober 1930. Verein für Zellstoff⸗Industrie Actiengesellschaft. Der Vorstand. Dr. Schweitzer.
[62069] Kostheimer Cellulose⸗ und Papier⸗ fabrik Aktiengesellschaft.
2. Aufforderung.
Das gesamte Vermögen der Kost⸗ heimer Cellulose⸗ und Papierfabrik Aktiengesellschaft in Mainz⸗Kostheim ist durch den durch die Generalversamm⸗ lung vom 7. Juli 1930 genehmigten Vertrag unter Ausschluß der Liquida⸗ tion auf uns übergegangen. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst.
Wir fordern die Gläubiger der Kost⸗ heimer Cellulose⸗ und Papierfabrik Aktiengesellschaft gemäß § 306 H.⸗G.⸗B. auf, ihre Ansprüche anzumelden. Berlin, den 4. Oktober 1930. Verein für Zellstoff⸗Industrie 8 Actiengesellschaft. Der Vorstand.
Dr. Schweitzer.
[62074] Haus Stahleck A.⸗G. Bilanz per 31. Dezember 1929.
Aktiva. EEE16““ E1“ Grundstück.. Forderungen.
8 8 ⸗
Pa Schulden.. Aktienkapitl Grunderwerbsteuerrücklage Reservefonds.. b öö1“
ssiva.
2 700 6 664 18 860
330 724 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Verlust. 229 “ 27 832
Unkosten 18 860
Gewinn
EE1
46 692/˙5 46 692
Gewinn
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
Stuttgart, im Oktober 192
Der Vorstand.
78 692/55 8.
Der Vorstand. Artur Schmiedel.
[62082]⁄1.. Baugesellschaft für elektrische Aulagen, Aachen. Bilanz per 31. März 1930.
An Aktiva. RM Grundstück und Gebäude. 134 375 Utensilien, Werkzeug, eigene Anlage „. . 23 430 Kassa und Wechsel 21 733 Effekter . 612 Debitorden. . 329 641 Avale RM 8000,— 74 095 583 889
Waren
Per Passiva. Aktienkapital „ Reservefonds Kreditoren.. Akzeptee Avale RM 8000,— Hypotbek . Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Vortrag aus 1928/29 544,26
25 550,75
400 000 10 000 99 314 16 480
32 000
“
Gewinn in
1929/30. 26 095
583 889
Gewinn⸗ und Berlustkonto per 31. März 1930.
An Soll. RM Generalunkosten 221 210 Abschreibungen „ „ Reingewinn zu folgender Verteilung: Zuweisung zum ordent⸗ lichen Reservefonds 5 % Dividende . Tantieme an den Auf⸗ sichttrat .... Vortrag auf neue Re vg . . . 8618
E“
Per Haben. Vortrag aus 1928/29F Betriebsgewinn Zinsen und Provisionen.
544 226 892 30 717 72
258 154 62
Vorstehende Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung ist von der heutigen Generalversammlung genehmigt und die Dividende auf 5 % mit RM 20,— pro Aktie festgesetzt worden. Die Dividende ist sofort zahlbar bei der Dresdner Bank in Aachen. 3
Aachen, den 29. September 1930.
Baugesellschaft für elektrische
Anlagen Aktiengesellschaft.
Krafft. Knipp.
Der Aufsichtsrat. Dr. Springfeld. aHuHHMxAnRRRMHAmen [61964].
Bamberger Haarhutfabrik vorm. Albert Funk A.⸗G., Ulm a. D.
Bilanz 31. Dezember 1929.
Aktiva. Grundstücke und Gebäude Kassabestand „ 8 6— Verlust
26
ℳ 100 000 203 26 664
126 868
₰ 83 82 65
Passiva. 1 ““
100 000— 26 868 65
126 868/65 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
— Soll. ℳ Abschreibungen . 14 872 Generalunkosten 265 178
280 051
9o 40 94 34
H aben. winn
253 386 26 664 82
280 051[34
ulm a. D., den 15. September 1930. Der Vorstand.
Warenge 52
Verlust
[61965. Die am 15. September 1930 in Ulm a. D. stattgefundene ordentliche General⸗ versammlung hat beschlossen, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft von ℳ 210 000,— auf ℳ 100 000,— herabzusetzen. Unter Hinweis hierauf werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, ihre An⸗ sprüche anzumelden. Bamberger Haarhutfabrik
Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken. [62090]. Prospekt der
1 Mecklenburgischen Hypotheken⸗ und Wechselband in Schwerin i. M.
über Goldmark 5 000 000,— (1 Goldmark = ⁄⁄ 0 kg Feingold) 8 vor dem 1. Januar 1936 nicht rückzahlbare 8 %ige Goldpfandbriefe Emission X bereits in Höhe von Goldmark 5 000 000,— zum Börsenhande zugelassenen gleichen Emission — 1 1500 Stück zu je GM 100,— GM 150 000, „ 850 0000
1700 . 3000 8 „ 3 000 000
5⁰0 1 000 000
Lit. N Nr. 1501 — 3000 0 1701 — 3400 P 3001 — 6000
1 0501 — 1000 5 2 Die Mecklenburgische Hypotheken⸗ und Wechselbank ist als Aktien⸗ 2 aft mit staatlicher Genehmigung vom 14. August 1871 mit dem Sitzi werin i. M. errichtet worden. Die Bank betreibt unter staatlicher Aufsicht die durch das Reichshypothelen bankgesetz vom 13. Juli 1899 gestatteten Geschäfte. Sie pflegte ursprünglich das Bank⸗ und Hypothekengeschäft; im Jahre 1921 wurde jedoch die Bankabteilung afs die Mecklenburgische Depositen⸗ und Wechselbank in Schwerin übertragen. Die Bank ist mit der Deutschen Hypothekenbank in Meiningen, Frankfurte Pfandbrief⸗Bank Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M., Leipziger Hypothekenbank in Leipzig, Norddeutschen Grund⸗Credit⸗Bank in Weimar, Preußischen Boden⸗Credi⸗ Actien⸗Bank in Berlin, Schlesischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank in Breslau umd Westdeutschen Bodenkreditanstalt in Köln durch — zunächst bis zum 31. Dezember 1967 zur Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypo⸗ thekenbanken verbunden. Die Interessengemeinschaft bezweckt die Vereinfachung des Betriebs und der Organisation zur Ersparung von Arbeitskräften und Ausgaben, ferner die gegenseitige Förderung bei Geschäftsabschlüssen sowie die Verwendumg der vorhandenen Mittel und Organisationen zu gemeinsamem Zwecke. Die Rechte⸗ verhältnisse der von den einzelnen Banken der Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypo⸗ thekenbanken ausgegebenen Pfandbriefe und Kommunalschuldverschreibungen werden durch die Verträge nicht berührt. Das der Bank bei ihrer Gründung erteilte Privileg zur Ausgabe von Sch verschreibungen auf den Inhaber ist durch Erlaß vom 9. November 1923 auf daß Recht zur Ausgabe wertbeständiger Schuldverschreibungen auf den Inhaber gemih Reichsgesetz vom 23. Juni 1923 erweitert worden.
Auf Grund dieser Ermächtigungen gibt die Bank weitere 808ige, auf den haber lautende Goldpfandbriefe in dem aus dem Kopf dieses Prospektes ersichtlichen iaüs. aus.
lie Goldpfandbriefe werden auf Grund von Goldmarkhypotheken, die nun en --e es Grundstücke und der Regel nach nur zur ersten Stelle gegeben werden, egeben.
1000,—
77 77
7 7 „
2 2
Vorsitzenden des Aufsichtsrats und zweier Vorstandsmitglieder, ferner die Eintragungs⸗ bescheinigung eines Kontrollbeamten sowie die handschriftlich vollzogene Bescheinigue
des Treuhänders über das Vorhandensein der vorschriftsmäßigen Deckung und übe deren Eintragung in das Hypothekenregister.
Die Goldpfandbriefe sind mit halbjährlichen, am 2. Januar und 1. Zuli jede Jahres fälligen Zinsscheinen, deren erster am 2. Januar 1931 fällig ist, und mit E. neuerungsschein versehen. Die Einlösung der Zinsscheine erfolgt zu dem jeweilig fi den “ 1. Dezember und 1. Juni amtlich festgestellten Feingoldpreise Zur Ausgabe neuer Zinsscheinbogen und im Fall von Konvertierungen wird in Beruate eine Stelle zur kostenfreien Erledigung eingerichtet und bekanntgegeben.“
Der Inhaber kann diese Goldpfandbriefe nicht kündigen. Die Bank zahlt nach vorheriger Kündigung, die nur unter Einhaltung einer Kündigungsfrist ve mindestens 6 Wochen zum Schlusse eines Kalendermonats zulässig ist, zu dem Wert zurück, der dem für den 15. des Fälligkeitsmonats festgestellten Feingoldpreise entspricht Eine Rückzahlung vor dem 1. Januar 1936 ist ausgeschlossen. Die Kündigung erfolz durch öffentliche Bekanntmachung.
Die Zinsscheine und die gekündigten Stücke werden außer an der Kasse de Gesellschaft auch in Berlin an der Kasse der Preußischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Baul kostenfrei eingelöst; vor der Einlösung sind die gekündigten Stücke mit den nicht fälligen Zinsscheinen zur Prüfung einzureichen. Seeac erfolgt binnen längstens einer Woch nach der Einreichung zur Prüfung, jedoch nicht vor dem Fälligkeitstage. Mindestet einmal jährlich findet eine Veröffentlichung der Restanten statt.
Als amtlich festgestellter Preis für Feingold gilt der im Deutschen Reich anzeiger bekanntgegebene Londoner Goldpreis. Die Umrechnung in deutsche Währu erfolgt nach dem Mittelkurs der Berliner Börse für Auszahlung London auf Gruf der letzten amtlichen Notierung vor dem Tage, der für die Berechnung des Kapitch und Zinsbetrags maßgebend ist. Ergibt sich aus dieser Umrechnung für das Kilogram Feingold ein Preis von nicht mehr als RM 2820,— und nicht weniger als RM 2760, so ist 8 jede geschuldete Goldmark eine Reichsmark in gesetzlichen Zahlungsmittte zu zahlen.
Wegen des Grundkapitals, des Geschäftsjahrs, der Generalversamm lung, der Bekanntmachungen, der Verteilung des Rein ewinns, der aus geschütteten Dividende sowie der Personalien des Vorstands, Auff cht rats und Staatskommissars bzw. Treuhänders und wegen der Bila⸗ und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1929 und der Verteilung des Uebe
Üchusses aus 1929 wird auf den in Nr. 127 des Deutschen Reichsanzeigers, in Nr.? eer Berliner Börsen⸗Zeitung, beide vom 3. Juni 1930, veröffentlichten Prospe über GM 5 000 000,— 8 %ige Goldpfandbriefe Emission X Bezug genommen.
Am 30. Juni 1930 betrug der Bestand: GM
an zur Deckung der Goldpfandbriefe bestimmten Eee] an zur Deckung der Goldschuldverschreibungen (Kommunalobligationen) bestimmten Gold⸗ kommunaldarlehen Dagegen waren im Umlauf: an S9ndsehandrüfchen “ an Goldschuldverschreibungen munalobligationen) rin i. M., im Juli 1930. ische Hypotheken⸗ und Wechselbank. Faull. Büsing.
57 011 225,—
5 840 1837,— 56 972 120,— 5 273 500,
hen (Koin⸗
“ Schwe
Auf Grund vorstehenden Prospekts sind M 5 000 000,— (1 Goldmark = ½1 % leg 8geg vor dem 1. Jans 936 nicht rückzahlbare 8 %°.ige Goldpfandbriefe Emrission; er Mecklenburgischen Hypotheken⸗ und Wechselbauk chwerin i. M. “ zum Handel und zur Notierung an der Börse zu Berlin zugelassen.
vorm. Albert Funk A.⸗G., 8 er Vorstand.
Berlin, im Juli 1930.
enc Hypothekenbank ö 98 Preu 8 Boden⸗Credit⸗Aetien⸗Bank. K Dr. Nebe.
amroth.
Die Goldpfandbriefe tragen die faksimilierten Namensunterschriften desß
Höchstestr. 30.
[62085].
Königsberger Lagerhaus
aft. a. 31. Juli 1930
äftsjahr 1929/30. 8
Aktie
sab —
Vermögen. Grundstück und Gebäude
1 Abschreibung
Maschinen. Abschreibung Utensilien
Abschreibung
veeiiiüheibaJ.“ 8 .7 800,—
Abschreibung Wertpapiere. Kassenbestand. Bankguthaben Außenstände
Schuld Stammaktien 1 Vorzugsaktien
Reservefonds Hypothekenanteilscheine
abzügl. ange⸗ kaufte Anteil⸗ scheine. Hypothekenantei
(Altbesitz) ... Dollaranleihe ... Nicht eingelöste Divide
scheine.. . Gläubiger .
Gewinn per 1929/30
†
71000,—
.6899,— —. 1 999,— 1
1118
lscheine
Gewinn⸗ und
692 000,—
22000,— 16
24 000,—
—
82
242 2 2 2 22 2. 2
RM
262 325
391 115 86 078
₰
70 000 90 000 4 1
2 726
2 492 247
750 000,— 40 000,—
36 360,—
360,—
nden⸗
1 790 000
Verlust 1929 bis
rech
2 492 247
1. Juli 1930.
71
nung
vom 1. August
Soll.
Betriebsausgabe Abschreibungen: Gebäude .. Maschinen. Utensilien Aufwertungs⸗ ausgleich Reingewinn*)
Haben.
Gewinnvortra
1929
Betriebseinnahmen.
Verteil
, .5
22 000,— 24 000,— 1999,—
.7 800.—
2076 5 9888
vom 1. 8.
.„ „ „ 2
RM 804 301
1
55 799
487 007 1 347 108
1 344 979
,9. 68
1—2*
2 128
ung:
6 % Dividende a. RM 40 000,— Vorzugsaktien .. .
12 % Dividende
auf Reichs⸗
mark 1 750 000,— Stamm⸗
1““
5 % Gewinnbeteiligung auf — Genußrechte an den Reserve⸗ 8 . 29„ 154 000,—
9 437,41
RM 19 500 eberweisung 11“ Vortrag auf neu
e Rechnung 1
487 007,41 E er Lagerhaus e
u⸗Gesellschaft.
Scheuer.
Die Uebereinstimmung obiger Bilanz be5 per mit den ordnungsmäßi geführten Büchern Seee agerhaus Aktien⸗Ge
nebst Gewinn⸗ 81. Juli 1930
öni
pfort mi
R, 6,—
steuer, und M 84,— Einlieferun
tenden Div
Stammaktien züglich der Ka
ei der De Besellschaft Pr. bei nund Königsber es Berliner
in
Die Inhaber
Einli pro egen Ninlieferung des Bividendensche ns Nr. 11 abzüglich der Kapitalertrag⸗
Berlin ei der Dresdner
Squar.
der Köni
Vorzugsaktie
pro Stammaktie gegen g des Dividendenscheins 8 die engee Nr. 1 bis nd gegen Einlieferung des auf das Geschäftsjahr 1929/89 lau⸗ idendenscheins für die 1601 — 2500 ab⸗ pitalertragsteuer utschen Bank und Disconto⸗ und Königsberg Bank in Berlin i. Pr. und bei der Bank — bassen⸗Vereims in Berlin. 3. ver von uns ausgegebenen benußrechtsurkunden erhalten 1858* vor⸗
Nr.
1 347 108
210 000,—
sellschaft bescheinigt
8 gsberg, Pr., den 11. Sept. 1930.
iplomkaufmann Adolf Harder, Bücher⸗ revisor und Steuerberater.
Die Auszahlung der für das Geschäfts⸗ ahr festgesetzten Dividende erfolgt
RM 2 400,—
1 170,—
sberger
ferner sind in unseren Aufsichtsrat neu hinzugewählt —— Herr Kaufmann Hugo Winter, Königs⸗ berg i. Pr., Herr Pfef Böhnert, Direktor der Deutschen ank und Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Königsberg, serd. Moos, Direktor der Dresdner. Bank, thal⸗ 42 sberg.
ser Aufsichtsrat besteht nunmehr aus folgenden Herren: Herr Herm. Wans Direktor der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Königsberg, Vor⸗ sitzender, Herr Carl Neumann, in Fa. J. F. Lorek Nachf., stellvertretender Vorsitzender, Herr J. Böhnert, Direktor der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Königsberg, Herr R. Lengnick, Konsul, in Fa. C. Glitzke, Herr O. Meyer, Generalkonsul, Herr F. Moos, Direktor der Dresdner Bank Filiale Königsberg, Herr Paul Schöͤn⸗ wald, in Fa. Paul Schönwald, Herr Hugo Winter, Kaufmann, sämtlich in Königsberg i. Pr.
eseers. Pr., den 3. Oktober 1930. Der Vorstand. Scheuer. Squar.
——-——-—
He .
Bilanz der Firma Schickler Bohe & Co. A.⸗G., Lüttringhausen, zum 30. Juni 1929.
Aktiva. Fabrikanlaage abzügl. 25 % Abschreibgn.
und Herr
Personenauto. . Holz und Materialien 8“*“ Kasse und Postscheck. Unterbilanz
ESEISLEIIII118
1
“
Passiva.
III Hypothekenschulden .. Masseschulden, bevorr. For⸗ derungen Kreditoren..
8 p
460 569
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1929.
Soll. Abschreibungen... Bevorrechtigte Gläubiger..
Verkaufserlös „ Derkih, g.
RM 26 193 20 504
47 193
₰ 39 39 39
13 538 33 654
47 193
Bilanz der Firma Schickler Bohe & Co. A.⸗G., Lüttringhausen, zum 30. Juni 1930.
Aktiva. Personenauto Vorräte und Materialien Haffe... Bankguthaben Debitoren
Unterbilanz Ües
88 51
30
9
ue“ 413 678
Passiva. Aktienkapital.. Krebitoren
325 000 88 678
413 678
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1930.
Soll.
hvö6 Bevorr. Gläubiger und Masse⸗ schulden..
RM 36 765
11 255
33
Ort der Gener Iö. Genehmigung von mit 1en9)9., meinde Groß Ottersleben abge schlossenen Nachtragsverträgen. Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, die testens am 25. Oktober 1990 bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Berlin W. 8, oder auf dem Ge⸗ meindebüro in Groß Ottersleben hinter⸗ legt sind. remen /Berlin, 4. Oktober 1930. Der Vorstand.
2
Gaswerk Freienwalde (Oder) z *G., Bremen. Einladung zur 31. ordentlichen Generalversammlung auf Donners⸗ tag, den 6. November 1930, vor⸗ 9 11 ¼½ Uhr, in unserem Ge⸗ schäftslokal, Berlin W. 35, Potsdamer Straße 28 II. 1ö Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ um Werlust⸗ rechnung per 1929/90. 2. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. 3. Wahl in den Aufsichtsrat. Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, die spätestens am 3. November 1930 bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Berlin W. 8, hinterlegt sind. Bremen / Berlin, 4. Oktober 1930. Der Vorstand.
[62330] Gas⸗ und Elektricitätswerke Eber⸗ stadt A.⸗G. i. Liqu., Bremen. Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung unserer Gesellschaft auf Mittwoch, den 29. Oktober 1930, vormittags 10 % Uhr, in unserem Geschäftslokal in Bremen, Langenstraße 139/7140. 1 Tagesordnung: 1. Vorlage und Genehmigung der nebst Gewinn⸗ und erlustrechnung per 30. April 1930. 2. Entlastung des Aufsichtsrats Vorstands. 3. Wahl in den Aufsichtsrat. Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, wel spätestens bis zum 25. Oktober 1930 bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Berlin W. 8, oder auf dem Bürgermeisteramt in Eberstadt hinterlegt sind. Bremen, den 4. Oktober 1930. Der Liquldator: H. Theuerkauf. MExxMavxxxeExHxxbeʒxmmem [60890]. Bremer Jute⸗Spinnerei und Weberei Aktien⸗Gesellschaft. Bilanz vom 31. Dezember 1929.
Aktiva. RM Grundstücke 120 000 Gebäude. 350 000 Arbeiterhäuser 175 945 Maschinen und Inventar. 500 000 Fb6 1 005 910 Ee“n]; 765 095 Wertpapierer . 10 815 Kasse 2 2 2* 2. 2 2 . 9 . 4 476 Beteiligung a. d. Gemein⸗ nützigen Baugesellschaft 220 892 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1928
2 702,84 Verlust 1929 228 469,85
und
226 172 3 379 306
Passiva. Aktienkapituaa Gläubiger 9 9 5 9 9 9. 89
1 400 000 1979 306
3 379 306
Gewinn⸗ und Berlustrechnun vom 31. Dezember 19. 2
48 020 33
Haben. Verkaufserlöus.. Berlut
18 214/15 29 806 18
78 020 33
Der Aufsichtsrat der Gesellschaft besteht
aus den Herren:
1. Rechtsanwalt Dr. Richard Frowein, Elberfeld Hofaue 95,
2. Rechtsanwalt Dr. Erich Hertmanni, Elberfeld, Hofaue 93,
3. Hermann Prützel, Düsseldorf⸗Grafen⸗ berg, Burgmüllerstr. 35,
4. Karl Müchler, i. Fa. Drahtwerke Altena der Carbonit A.⸗G., Altena in Westfalen.
Der Liquidator: 8 Kauffmann, Rechtsanwalt.
2 9 2
Soll. RM
Vortrag aus 1928 .. 2 702 Geschäftsverluste, nach Ent⸗ nahme aus dem Wieder⸗ aufbaukonto, Unkosten u.
henein. 223 469
226 172
Haben.
Vortrag.. 226 172
226 172
Hemelingen, im September 1930. Der Aufsichtsrat. Schmidt⸗Branden, Vorsitzender. Der Vorstand. Artur Stern. Geprüft und mit den Büchern überein⸗ stimmend gefunden. Hemelingen, im September
2*
Dr. H. Hasenkamp, g beeidigter Bücherrevisor.
V Verpflichtungen. Aktienkapital 4 Gläubiger öEEE“ Transitorische Posten. Bürgschaften 187 000,—
Gewinn⸗ und Verlu per 31. März
Verlust.
LS EE““ Abschreibungen ... Vortrag aus 1928/29 Verlust
strechnun 1930. 2
67 086 52 488 133 720
219 117
32 25 25 89
Aktienkapital „ ee Abschreibungskonto: Vortrag 1928 26 976,81 Abschr. 1929 273 340,19
Gewinn und Verlust 1928 Nicht erhobene Dividende Smbltnmmemn . ...5⸗ Aufwertungshypothek .. Avale RM 100 908,72
Rückstellung für Avale..
210 000 21 000
IIIslsn!
300 317
1888I
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1929.
472 412/71
Gewinn.
Vortrag auf neue Rechnung 472 412,[71
472 412 71
Gemäß dem Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. Juni 1930 ist der Geschäftsbetrieb auf Herrn Ernst Cosmann als Alleininhaber der Firma M. Cosmann zu Essen übertragen worden. Gleichzeitig hat die Generalversammlung die Auf⸗ lösung der Gesellschaft beschlossen.
Zu Liquidatoren sind bestellt worden: 1. der Kaufmann Ernst Cosmann zu
Essen, Paul
2. Rechtsanwalt Dr. Berlin.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden gemäß § 297 des Handelsgesetzbuchs auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche bei der Gesell⸗ schaft anzumelden.
Essen, den 27. September 1930.
Die Liquidatoren. Cosmann. Dr. Lion.
—y — .———- [62340]. Bilanzkonto am 30. Juni 1930.
An Aktiva. RMN [₰, Fabrikanlagekonten 2 294 891 48 Fafisloh e .. 13 239 [68 Effektenkonto... 139 621 70 Zuckerausfuhrscheineko 31 630 40 Deutsche Zuckerbank,
155 620
potkonto. Inventurvorräte 2 646 837 123 945
Debitoren 5 405 785
Lion zu
nto. De⸗
Per Passiva. Stammaktienkapitalkonto. Stammprioritätsaktien⸗
kapitalkonto. Hypothekenkonto.. Akzeptkonto Darlehnskonto,
Immmg . Deutsche Zuckerbank, Dar⸗ lehnblonio . . Betriebsrücklagekonto.. Gesetzl. Reservefondskonto Freiw. Reservefondskonto Außerord. Reservefondskto. lmenau⸗Begradigungskto.
Ebeteennn Gewinn⸗ und Verlustkonto
510 300
60 600 50 000 111“ 291 705 Schnitzel⸗ 64 200
493 084 600 000 47 518 20 865 340 833 31 848
2 863 564 31 265
5 405 785
Gewinn⸗ und Verlustrechnun für 1929/30. 8
An Debet. RM ₰o, Rübenkontoeo 4 846 772 30 Betriebskonten .11 414 085— Stammprioritätsaktienvor⸗ zugsverteilungskonto 4 014 — Betriebsrücklagekonto 150 000,— Abschreibungen. 206 862 73 Gesetzl. Reservefondskonto 3 473/89
6 686 772 92
Per Kredit.
1 u“ elassekonto..
Schlammpressekonto
6 484 484 151 010 20 977
6 656 472
Uelzen, den 30. Juni 1930. Aktien⸗Zuckerfabrik Uelzen. Gehrdts. Schorling. Die Revisionskommission des Aufsichtsrats: H. Stumpf. O. Helberg. O. Meyer. W. Hinrichs. Hans Becker.
Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung vom 30. Juni 1930 mit den von uns geprüften, ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern bescheinigen wir hiermit. Uelzen, den 10. September 1930.
Treuhänder: durch Lang.
2 Transitorische Posten..
Dipl.⸗Kfm. Willer und Dipl.⸗Kfm. Lang.
Mobilien 2 . . 9 2 9 * bvööööö “ Abschreibungen 273 340,19 Rückstellung für Avale 50 000,—
RM 1
61 790 3 920
323 340
Coupons. Zinsen. Provision Gewinn und
erlust
2
[62075].
389 051
314 374
1 617 35 335 37 723
389 051
Hamburgische Südsee⸗ Aktiengesellschaft in Hamburg. Bilanz per 31. Dezember 1929.
—
Vermögen. Dauernde Beteiligungen und Forderungen... abzügl. Unterbeteiligungen
abzügl. Abschreibungen.
Verpflichtung eines Kredit⸗ unterbeteiligten... Mobilien Geldmittel Reichsschuldverschreibungen Div. Debitoren 315 185,38 Abschreibungen 304 071,09
Schwimmende Produkten⸗ sendungen, bevorschußt, in 1930 abgerechnet..
Verlust 1928 2 901 632,20 abzügl. Reserve⸗
konto. 2 092 836,30
Verlustsaldo 1928
Verlust 1929: lt. Gewinn⸗ u. Verlust⸗ konto
808 795,90
2 565 022,37
7 707 513 TISS29²
RM
9 106 863 1 399 349
39
4 846 220
100 000 1
4 138 133 757]¾
11 114
3 373 818
6 619 942
Verpflichtungen. 8ö8ZqI11131“”“; Kreditoren „ 2 914 160,23 Vorschuß gegen
schwimmende
Produkte 130 393,80
Avalverpflichtungen.
3 400 000
EE
3 044 554
175 324 63
Gewinn⸗ und Verlu
per 31. Dezember
6 619 942
konto 929.
An Soll. Betriebsunkosten.. Abschreibungen auf:
Beteiligungen
Debitoren 304
abzügl. Ein- gang auf be-⸗ reits abge⸗ schriebene Forderungen
4 095,276
RM 282 949
2 197 720
299 975
Per Haben. Betriebsgewin Verrechnungskonto. Verlust
2* „ 2 2 . 9 292 2
2 790 645
22 654 192 968 2 565 022
2780 645 93
Hamburg, im August 1930. Der Aufsichtsrat. Dr. C. Melchior, Vorsitzender. Der Vorstand. Friedburg. ppa. Fritz Ehemann. Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und
Verlustrechnung stimmen mit
den Büchern
der Gesellschaft überein; im übrigen ver⸗ weisen wir auf die Ausführungen des
Vorstands im Geschäftsberich
t.
Hamburg, den 27. August 1930
Deuts⸗ A
Il 8eneiben“. 5
Waren⸗Treuhand aft. Kaupp.