8 Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatbauzeiger Nr. 235 vom 8. Oktober 1930. S. 2.
Börsenbeilage 8— “ anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
— [62088
Durch Beschluß der Gesellschafter deuulkl- Deutsch Gesellschaft m
Gaswerk Ermsleben a. Harz [62076]. Aktiengesellschaft. Bilanz am 31. Juli 1930.
Aktiva. RM Gasw.⸗ und Elektr.⸗Anlage 73 074 lt K. 127 Debitoren .. 8'8 598 wae“ 4 873 Aufwertungsausgleichskonto 9 000
95 674
Bankverein Bischofswerda Aktien⸗ gesellschaft in Liquidation. [59942]. Liquidationsbilanz per 19. Juni 1930. RM [₰. 164/99 4 550 74 ’ 1 05150
[61910] Boden⸗Aktiengesellschaft Steglitz, Berlin W. 9, Potsdamerstr. 129/130. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 28. Oktober 1930, mittags 12 Uhr, in unserem Geschäftslokal in Berlin W. 9, Potsdamer Str. 129/130, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts für das Ge⸗ schäftsjahr 1929/30. 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Er⸗ teilung der Entlastung an Vor⸗ tand und Aufsichtsrat. 3. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ [sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am vierten Tage vor der Genera versammlung ihre Aktien bei — der .ensSsftes e Berlin, dem Bankhause is Beer & Co., Frankfurt a. M., Marienstr. 5, dem Soansshaußs S. Merzbach, Offen⸗ bach a. „ hinterlegen. Berlin, den 6. Oktober 1930. Boden⸗Aktiengesellschaft Steglitz. Der Vorstand. Hinrichs.
Firma J. Paul Liebe, t m
beschränkter Haftung in 8⸗ A. 8 6 r. 235.
verwaltungsstelle des Reichsbundes der höheren Beamten in Berlin Bilanz auf den 15. Januar 1930.
4 Aktiva. RM [ Kasse, Guthaben auf Post⸗ scheck⸗ und Reichsbank⸗ “ Effektenbestände: freie 115 542,85 lombardierte 763 019,50 Hypothek, lombardiert.. Grundstücke (belastet mit RM 483 700,—) . Inventar 11.“ Forderungen: gedeckte, freie 548 886,05 gedeckte, ver⸗ pfändete 1 214 387,49 dubiose 5,
Berliner Straße 48, vom 13. Septen 1930 ist das Stammkapital der Geseh schaft um 12 000 RM herabgesetzt worden Die Gläubiger der Gesellschaft werde aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Nach dem vorgenannten Herabsetzunge beschluß ist durch Beschluß der Gesel⸗ schafter vom 13. September 1930 da herabgesetzte Stammkapital der Gese⸗ schaft um 42 000 RM erhöht worden. Dresden, den 4. Oktober 1930. Der Geschäftsführer der Firma J. Paul Liebe, Gesellschaft mit beschränkter Haftun Martin Liebe.
An Kassekonto.. Wechselkonto. . Effektenkonto.. . Kontokorrentkonto: A. Kunden . B. Banken. Grundstückskonto . Utensilienkonto . . . Avalkonto RM 10 450,— Gewinn⸗ und Verlustkonto
— —
ntlich feftgestellte Kurse.
5 = RM. 15sterr. ne, 1 Ltra, 1 L5u. 1 Peseta = 0,80 w12,00 RMe. 1Gld. bsterr. . = 1,70 RM. 8Gehn) a29,28.— 025 e. 1 nd. füdn. W. Ka;. 1 Gld. holl. W. = 1,70 RM. 1 MarlBanco 90an. stand. Krone — 1.428 n. 1 Schiling . = 0,60 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) „g. valier Goldrubel — 8.20 R.Me. 1 Peso y 7,00 *RM. 1 Peso (a Pap.) =— 1,75 NM. ar = 4,20 RM. 1 Pfund Sterling — 20,40 RM. nghat⸗Tael = 2,50 RM. 1 Dinar =— 3,40 RM. — 2,10 RM. 1 Zlotv, 1 Danziger Gulden 9 RMR. 1 Pengö ungar. W. =— 0,18 RM.
h ler beigefügte Vezeichnung N be⸗ ee Nummern oder Serien bar sind.
hinter einem Wertpapier beft et, daß eine amtliche Preisse g nicht stattfindet. 8 den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten i bezeichnen den vorletzten, die in der dritten e beigefülgten den letzten zur Ausschülttung ge⸗ enen Gewinnanteil. Iht nur ein Gewinn⸗ nis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten äfts jahrs.
Die Rotierungen für Telegraphische Aus⸗ ug sowie sür Ausländische Banknoten den sich fortlaufend unter„Handel und Gewerbe“.
Etwaige DPruckfehler in den heutigen angaben werden am nächsten Börsen⸗
in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ igt werden. Irrtümliche, später amt⸗ richtiggestellte Notierungen werden lichst bald am Schluß des Kurszettels „Berichtigung““ mitgeteilt.
Bankdiskont. rlin 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 5). eerdam 3. Brülssel 2 ¼. Helsingfors 6. Italien
er⸗ 11
6 x. 8 75 b G
ber.
Mannheim Gold⸗ Anleihe 285, 1.7.30 do. do. 26, 1.10. 87 do. 27, 1. 8. 32 Mülheim a. d. Ruhr NM 26, 1. 5.1931 München RM⸗Anl⸗ von 29, 1. 3. 34 do. Schatzanweisg. 1928. fäll. 1. 4. 81 Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931 — o. nwsg. 28 füllig 1. 4. 1931 Oberhauz.⸗Mheiml. RM⸗A. 27, 1. 4. 32 Pfo Iim, Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. RM⸗A 27,1.11.32 Plauen i. B. RM⸗A. 1927, 1. 1.1932 Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1933 Weimar Gold⸗Aul. 1928, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10.33 Zwickau NM.⸗Anl.
1926, 1. 8. 1929 1.2.8 do. 1928, 1. 11.1934 1.5.11
Ohne Ziusberechnung.
Mannheim Anl.⸗Ausl.⸗ Sch. einschl. ½¼ Abl. Sch (in % d. Auslosungsw.) in †¼ Rostock Anl.⸗Auslosgs. Sch. einschl. ½ Abl.⸗Sch (in ½ d. Auslosungsw⸗
d) Zweckverbände usw.
Mit Zinsberechnung.
Emschergenossensch. A. 6 R.A 26, 1931 do. do. A.62 B27, 32 Schlw.⸗Holst. Elktr. Bb. G. A. 5,1.11.278 do. Reichsm.⸗A. A. 6
Feing., 1929 do. Gld. A. 7, 1.4.31 do. do. Ag. 8, 1930 do. do Ag 4,1.11.26 1 § sichergestellt.
Rheinprov. Landesb. Gold⸗Pf. A. 3, 1.7. do. do. 1. 4. 31 do. do. A. 1u. 2. 1.4.32 do. do. Komm. Ag. 4, rz. 100, 1. 3. 35. do. do. 1a, 1b, 2.1.31 do. do. 8, rz. 102, 1.4.39 do. do. A. 2, 1.10.31 Schlesw.⸗H. Pr. 2dsb. G—d. Pf. R. 1, 3, 34/95 do. do. K. R. 2, 4,34/35 Westf. Landesban! Pr. Doll. Gold⸗A. R 2 N do. do. Feing. 25,1.10.30 do. do. do. 26, 1.12.31 do. do. do. 27 R. 1, 1.2.32 do. do. G. Pf. R1, 1.7.34 da. do. do. Kom. R. 2 u. 8. 1. 10. 83 do. do. do. R. 4, 1.10.34 i. K. 1. 4. 31 Westf. Pfbr. A. f. Haus⸗ rundst. G. R. 1, 1.4.33 oo. do. 26 R. 1,31.12.31 do. do. 27 R. 1, 31.1.32. Zentrale f. Bodenkult⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1.7.35 Dtsch. Kom. Gld. 25 (Girozentr.), 1.10.31 do. do. 26 A. 1,1.4.31 do. do 28 A1u 2,2. 1.33 do. do. 28 A 3 u. 29, A. 1-8, 1.1., 1.4.34 do. do. 26 A. 1.1.4.31 do. do. 28 A. 1,1. 1.33 do. do. 27 A. 1 V, 1.1.32 do. do. 23 A. 1, 1.9.24 do. doSchatz28, 1.4.31 Mitteld. K.⸗A. d. Sp.⸗Girov., 1.1.32 d0. 26 A. 2 v. 27. 1.1.33
Ohne Zinsberechnung.
v bretnter 4] 1.4.10% —,—
do. 3 % 1.4.10% —-,— 4
Westf. Pfandbrtefamt 1.1.7 Dt. Komm.⸗Sam 888
5 379 161 079
RM 1926, 1. 4. 52 do. do. 28, 1. 1. Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27,A.14 1 10. 82 Pomm. Pr. RM 28,34 do. do. RM 30, 1.5.35 do. Gd. 26, f. 31. 12. 30 Sachsen Prov.⸗Verb. NRM, Ag. 18, 1. 2. 35 do. do. Ausg. 18
Ausg. 14 Ag. 15,1.10.26 Ausg. 16 A.1
Ausg. 17
Ausg. 16 A.2 do. Gld. A. 11 u. 12
1. 10. 1924 Schlesw.⸗Holst. Prov.
NM⸗A. A. 14, 1.1.26 do. A. 15 Feing., 1. 1.27 do. Gl. 16,1.1.32 do. RM⸗A. A17,1.1.32 do. Gold, A. 18, 1.1.32 do. RM., A. 19, 1.1.32 do. Gold, A. 20, 1.1.32 do. RM, A. 21 V, 1. 1.38 do. Gld⸗A. A. 13, 1.1.30 do. Verb. RM⸗A. 28
u. 29 (Feing), 1.10.33
bzw. 1. 4. 1984... do. do. RM⸗A. 30
(Feingold), 1. 10.35
Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv 28,1.10.33 do. Schatzanweisgn., rz. 110, rz. 1. 6. 33. Wiesbad. Bezirksverb. Schatzanweis., rz. 110, fällig 1. 5.33] 5] 1.5.11/95,75 G Ohne Zinsberechnung.
Oberhessen Prov.⸗Anl.⸗
Auslosungsscheine h. o. Ziehg. Ostpreußen Prov. Anl⸗ Auslosungsscheine’.. do. Ablös. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz.Anl.⸗ n. do. do. Gruppe 2*N 2— Anleihe⸗ — sscheine?*.. Schles „Herse Prov.⸗ Anl.⸗Auslosungssch.“do. .
Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine. do. — Ziehung— Ziehung § einschl. ¼ Ablösungsschuld (in des — * einschl. ⅞ Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.).
1.1.7 [100 b 1.4.10 90,5 G 11.5 —,— 25 G 83 1.4.10 106,5 G
1.2.2 93b
1.12 70 b B 105,5 G 1.4.10 —,—
. 429 760ʃ58 . 104 140/33 71 600
1 122
2. 1.30 bzw. 1931 10 do. do. R. 8, 6, 10. 2.1.29 bz w. 31 bz w. 32 do. do. R. 9, 2. 1.32
Niederschles. te5
0 ,¶Q ½
Passiva. Aktienkapituual E1“] Reservefondskonto.. Erneuerungskonto. . Gewinn⸗ und Verlustkonto
80 1.5.17
878 562
243 725 1.8.9
103 536/1
479 783 715 927
65 60 86 11
Aktienkapitalkonto:
a) Stammaktien .
b) Vorzugsaktien Rücklagekonto I. Rücklagekonto II. Rücklagekonto III. Kontokorrentkonto:
A. Kunden. .
B. Banken.. Depositenkonto . Gewinnanteilkonto . Avalkonto RM 10 450,—
Gewiun⸗ und Verlustrechnung. 1.4.10 Debet. RM Betriebsunkosten.. 36 004 Abschreibungen... 1 740 Bilanzkonto, Gewinn. . 4 366
[42 111
175 000 25 000 25 000
5 000 20 177
153 264 15 601 296 180 704
do.
do.
. do.
[60895] 8 —
Die „Aegir“ Schiffahrtsgesellschaß
mit beschränkter Haftung zu Rostot
ist It. Beschluß der Generalversammlun
vom 1. Oktober 1930 in Liquidation g
treten. Etwaige Gläubiger werden auf gefordert, sich bei ihr zu melden. Alfred Dedow,
Rostock, Koßfelderstr. 10, als Liquidatg
3
2 U nıo³chhhch
do. do. do. do. — do. do. Rl u. 13,2.1.32
Ohne Zinsberechnung.
4 % Magdeburger Stadtpfandbr. v. 1911 (Zinstermin 1. 1. 0 —,—
Zeichen °
gegen⸗ 1.5.11 S
1.5.11 1.1.7 1.4.10
1 763 278 7%
70 000 4 876 583
8498 392
e) Sonstige. Ohne Zinsberechnung. Deutsche Pfdbr.⸗Anst Pos. S. 1-5, uk. 30 -3474
Grundren 4 versch.] —,—
Anst. Pf. S1,2,5,7-1 I * do. do. S. 3, 4, 6 N †† versch. —,— 14.10⁄% —,— 7
*do. Grundrentbr 1-34 † Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.
Kredit. Gewinnvortrag aus 1928/29. Betriebseinnahmen.
Passiva. ktienkapftal . . . Verpflichtungen: bevorrechtigte ..
nichtbevorrechtigte.
432 44 41 679 04
42 111/48
Bremen, im September 1930. Der Vorstand. R. Dunkel. Der Aufsichtsrat. W. Sporleder. Der Dividendenschein für 1929/30 zu unseren Aktien wird mit RM 20,—, ab⸗ Unkostenkonto. 7 855 züglich 10 % Kapitalertragssteuer, bei “ 1“ 129 600 Kassen in Bremen und Ermsleben
v111““ eingelöst.
9. Deutsche Kolonial⸗ gesellschaften. [62564]
Unsere Anteilseigner laden wir zur ordentlichen Hauptversammlung auf Sonnabend, den 1. November 1930, vormittags 11 Uhr, nach Berlin in den 2 aal der Berliner Han⸗ dels⸗Gese ft, Behrenstr. 32, Ein⸗ gang B, II Treppen, ein.
Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über das Geschäfts⸗ jahr 1929.
620 000 1.4.10 1.1.71 —,—
1.4.10
2 735 295 5 143 097
8 498 392
Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 15. Januar 1930.
Soll. RM
Unkostoen .8 253 620 Betriebsverluste 8 381 Abschreibungen . 4 921 242
8 5 183 244
Haben. Gewinnvortrag aus 1928 Betriebsgewinne Verlust. “
715 927 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
An RM Verlustvortrag 103 996 Gehaltekonto . 17 757
Bekanntmachung. Die G. m. b. H. Kl. Holzstraße 3 it durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 2. 5.1929 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei mir zu melden. [58553] Der Liquidator: Philipp, Breslau,
Augustastraße 123.
G. 82 .¶ĩ☛ ¶.s— 082 2 2 ◻☛ 2. σ 0. & 0. 00
59961] (928,11, 2, Vorwärts, Brackwede. Kapitalsherabsetzung.
Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft vom 9. August 1930 hat u. a. beschlossen, das Grundkapital von RM 1 200 000,— auf RM 150 000,— herabzusetzen in der Weise, daß gegen Einreichung einer ent⸗ sprechenden Anzahl Aktien über jer RM 300,— und he RM 180,— im Ge⸗ samtbetrage von RM 2400,— drei neue Aktien über je RM 100,— ausgereicht werden. Nachdem die Eintragung dieses Be⸗ schlusses in das Handelsregister seln ist, fordern wir die Inhaber unserer Aktien auf, ihre Stücke nebst den dazu⸗ gehörigen Gewinnanteilscheinbogen und Erneuerungsscheinen mit einem zahlen⸗ mäßig geordneten Nummernverzeichnis bis zum 15. Januar 1931 ein⸗ schließlich bei den nachfolgenden Stellen einzureichen: 8 in Berlin bei der Darmstädter und
Pfandbriefe und Schuldverschreib, von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗
— o. Zieh.—Ziehung
—2 2 82 R☛ 920 G
* 2 . .
2* 88
„
75 b Mit Zinsberechnung.
unl. b. Hzw. n. růückz. vor.(n. r. v.), bzw. verft ttlqb. ab..
Bk. f. Goldkr. Weim. Gold⸗Pfdbr. R. 2, j. Thür2. H. B, 28. 2.29 do Schuldv. 1,31.5.28 Bayer. Handelsbl.⸗ G. Pfb. R. 1-5,1.9.33 do. do. R. 6, 1.1.34 do. do. R. 1, 1929 do. do. R. 2-4, 1930 do. do. R. 5, 1931 do. do. R. 6, 1.10.31 do. do. R. 7,1.11.31 do. do. R. 1,1.3.32 do. do. R. 1, 1.6.32 do. do. R. 2. 1.1.33 Bayer. Landw.⸗Bk. GHPf. R20, 21,1930 Bayer. Vereinsb GP S. 1-5, 11-25,36-89, 29 bz. 30 bz. 1. 1.32.
do. S. 90-93, 1. 1. bzw. 1.10.1933
do.
—2—
hagen 4. London 3. Madrid 6. New PYork 2 ¼. 4%¾ Paris 2 ½ Prag 4. Schweiz 2 ½. Stockholm 3 5.
in „½
do. do.
do.
— Ziehung
56 b G 12 G
eb G ,5 G
Ziehung
er Provisionskonto Kontokorrentzinsenkonto Wechselzinsenkonto.. Effektenzinsenkonto. Aufbewahrungsgebühren⸗ konto Verlust
8 12 G
7G do. 65 b G
do. Ziehun
40 33
100,5 G 100,5 G
zutsche festverzinsliche Werte.
nleihen des Reichs, der Länder,
hutzgebietsauleihen. Rentenbriefe. Mit Zinsberechnung.
Heutiger K
ur
1.4.10 1.2.6 ÿ—,— 6
140 470 166 190 4 876 583
5 183 244
100,5 G
73,25 b G ic9sve
f. Hausagrundstülcke. Anl.⸗Auslosgssch. S. 1“ in †½ [56,5 b B 56,5 B do. do. Ser. 2“% do. [73,5 b B 73,4 b do. do. ohne Ausl.⸗Sch. do. si4 G 14 b
Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.).
c) Landschaften.
Mit Zinsberechnung. unk. bis bzw. verst. tilgbar ab... Kur⸗ n. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R1 do. (Abfind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv. do. do. do. S. 2. do. do. do. S. 0 do. do. do. S. 1 Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf.
29 91 65
1.5.11] † —,—
103 536
129 609
Bischofswerda, den 19. Juni 1930. Bankverein Bischofswerda eseasth d. in Liquidation.
. Claus. In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 25. September 1930 ist der bisherige Liquidator, Herr Walter Claus in Bischofswerda, ausgeschieden. Zum alleinigen Liquidator ist Herr
2 2
n —,— 82 G
—,—
Der Vorstand. Zorsoer
———— [59496].
Reichsbund⸗Bank A. G. Vermögens⸗ verwaltungsstelle des Reichsbundes der höheren Beamten in Liquid. in
Berlin. iesÄ FEerrh eh ee auf den 19. März 1930.
.10
4.10
4.10 —,—
3.11 e2 b
Pfandbriefe und Schuldverschr eib.
öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten der Länder. Mit Zinsberechnung.
7. 10. bä
19 —.—
22 1 b.) Kreisanleihen. 7,25 G
Wertbest. Anl. 23 000 Doll, fl. 12,3.
b. 10-1000 D., f. 35
Reichs⸗A. 29ul34
do. do. 27, uk. 37 b 1. 8. 34 mit 5 % v. Reichssch. „K* Idm.) ab 1932 5 % 1100 G M, auslosb. † Kap.⸗Ertr.⸗Steuer reuß. Staats⸗Anl.
[59949) Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Gesellschafter der Stempelwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Frankfurt am Main⸗Fechen⸗ heim vom 23. September 1930 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Die Gläu⸗ 95 der Gesellschaft werden aufgefordent, sich bei ihr zu melden.
1.2. 8 Mit Zinsberechnung.
Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr., 1. 1.1924 do. do. 24 kl., 1.1.1924
6 6
1.1.7 1.1
1.12
—,— —,— .94-99, 1.1.
bzw. 1.7.1934
do.
do.
Aktiva. RM Kasse, Guthaben auf Post⸗ scheck⸗ und Reichsbank⸗ gixokonbhh . Bankguthaben.. Effektenbestände: freie 20 828,10 lombardierte 693 242,70
Hypothek, lombardiert.. Grundstücke (belastet mit RM 483 700,—) Forderungen: gedeckte, verpfändete 19 1 212 624,09 dubiose. 5,— Beteiligungen und Hinter⸗ legungen.8 Verlustvortrag aus 1929.
Passivea. Aktienkapittuta Verpflichtungen.. Bedingte Verpflichtungen
3 600 167,48 . Schwebende Abrechnungen
₰
6 488 13 872
714 070
243 725 479 783
1 212 629
73 500 619 996
3 364 065
620 000 2 629 375
1 114 688
3 364 065 Der Liquidator.
aft „Mainkette“, ainz. ilanz am 31. Dezember 1929.
. Aktiva. RM Schiffs⸗ und Zubehörkonto 130 370 Normale Abschreibungen
7 200,— Außergewöhnl. Abschreibungen 3 050,—
10 250
120 120 195 870 7 735
323 726
Debitoren.. . Verlust . . 4 .2 9 9
Passivau. Aktienkapitttll.! . Konto für Uebergangsver⸗
pflichtungen.. Konto für Ersatzbeschaffung
enteigneter Dampfer . Reservefondskonto.
80 000 10 000 213 726 20 000 323 726
ewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1929.
i
Aktien werden drei neugedruckte Aktien
8 Nr. 1 und rungsschein herausgege
Umtausch der Aktien ist provisionsfrei, sofern die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen er⸗
folgt; serat 0 in Anrechnung gebracht.
erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe gereichten Aktien erteilten nicht über⸗ tragbaren Empfangsbescheinigungen bei den Stellen, die die Bescheinigungen e haben.
sind
die Legitimation der Empfangsbescheinigungen Soweit die Aktien unserer Gesellschaft über RM 300,— und RM 180,— nicht rechtzeitig, also bis zum 15. Januar 1931, oder nicht in einer Zahl ein⸗ werden, die zur Facfäübruns
reicht und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗
los erklärt und die auf sie entfallenden neuen Aktien unserer Gesellschaft nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen verwertet. 2
der entstandenen Kosten an die Berech⸗ tigten ausgezahlt, oder, sofern die Be⸗ rechtigung der Hinterlegung vorhanden
Nationalbank Kommanditgesell⸗ K.9 auf Aktien, 1 in Bielefeld bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, Filiale Biele⸗
eld, bel dem Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Co., Kom⸗ manditges llschaft auf Aktien. Gegen Einlieferung eines Nenn⸗ betrages von RM 2400,— bisheriger
u je RM 100,— mit Gewinnanteil⸗ f1. und Erneue⸗ n. Beträgt der Gesamtbetrag der von einem Altionär eingereichten Aktien nicht RM 2400,—, so wird für je RM 800,— Aktiennennbetrag eine neue Aktie über je RM 100,— ausgereicht. Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen für die Aktionäre zu vermitteln. r
andernfalls wird die übliche
Die Aushändigung der neuen Aktien
der über die alten ein⸗
Die Umtauschstellen erechtigt, aber nicht verpflichtet, Einreicher der
zu prüfen.
es Zusammenlegungsverhältnisses aus⸗
gestellt werden, werden die
ügung gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraft⸗
ktien
Der Erlös wird abzüglich
st, hinterlegt. Brackwede, den 27. September 1930. Spinnerei Vorwärts. Der Vorstand.
Soll. RM Unkosten 1 4 243 EbE“ 10 946 Abschreibungen „ 10 250
25 439
2 9 2 L 1 d
g 2
Haben. Gewinnvortrag aus 1928 EEEE1ö1ö““ e E111““
577 . 6 000 . 11 125 8 7 735 25 439 wurde
. 79
40 eine
g
Im Betriebsjahr 1929 Dividende nicht verteilt. Mainz, den 6. Oktober 1930.
[59962] Spinnerei
19
aufgefordert, ihre Ansprüche Gesellschaft anzumelden.
. VBorwärts, Brackwede. Die Generalversammlung der Spinne⸗ ei Vorwärts, Brackwede, vom 9. August 930 hat beschlossen, das Grundkapital er Gesellschaft zum Zweck der Beseiti⸗ ung einer Unterbilanz um 1 050 000,— Reichsmark herabzusetzen.
Dieser Beschluß ist am 16. September 30 in das Handelsregister ein⸗ etragen.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden bei der
Brackwede, den 27. September 1930. Der Vorstand.
De orstand. Franz Schmid.
estellt worden
Schmieder in Bischofswerda
[62083]. Zuckerfabrik Brühl Aktiengesellschaft. Bilanz per 30. Juni 1930.
Grundstücke . Abgang.. Gebäude.. 3 % Abschr..
Zugang.. 6 % Abschr..
Aktiva.
641 700,— 32 438,60
500,— 18 300,—
5
Maschinen 550 500,—
83 597,60
7, 49 797,60
ℳ 609 261
Drräte . Zugang..
20 % Abschr.
Aashs. . . 1432,50 1442,
. 842,50
Bahnanschluß Zugang..
71800,— 10 000,—
10⁰% Abschr.
57800,— 7 500,—
Fuhrpark . Zugang..
20⁰% Abschr.
10 ⁰% Abschr. Wertpapiere. Kassenbestand Wechselbestand Bestände Schuldner
⁄ Abschr. v.
Aufwertungsausgleich 3
⸗ 10,— . 5 645,—
5855,—
. 2 355,—
Schlammweiher 13 400,— 2 300,—
0 000,—
ℳ 75 000,— 15 000,—
11 100
2 300
13 493 64 983 348 125 1 434 362
15 000
Aktienkapital .
Gläubiger..
nung:
Gewinn⸗ und Verlu per 30. Juni 193
Passiva.
Gesetzliche Rücklage.. Nicht abgehobene Dividende
„ „ „ „
Aufwertungskonto 1“ Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ Saldo Gewinn
3 623 326
1 680 000 168 000 5 435
1 449 011 90 596
78 45 63
230 282 46
trechnung 0.
3 623 326 ,32
Betrieb . . Abschreibungen Gewinn...
Schirrmacher
₰ 62 10 46
18
Nℳ 4 735 398 96 095 230 282
5 061 776
Saldovortrag 1928/29 Zuckerkonto ..
5 034 672
27 103/47
71
Brühl, den 5. September 1930. Der Vorstand. Dr. Flecken. Borstehende Bilanz nebst der zuge⸗ hörigen Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den ordnungs⸗ mäßig geführten Geschäftsbüchern über⸗ einstimmend befunden. Köln, den 18. August 1930. Peter Klein, öffentlich bestellter un vereidigter Buchsachverständiger
5061 776 ,18
eststellung der Bilanz für das Ge⸗ schäftsjahr 1929. . Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Wahlen zum Aufsichtsrat. 1 Feststellung der Reichsmarkeröff⸗ nungsbilanz auf den 1. Januar 1930 und Erstattung des Prüfungs⸗ berichts und des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Umstellun des Grundkapitals auf Reichsmar derart, daß 16 560 000 Mark An⸗ teile auf 1 380 000 Reichsmark, ein⸗ eteilt in 4700 Anteile A und 9100 Anteile B zu je 100 Reichsmark, umgestellt werden. Entsprechende Aenderung des § 7 Absatz 1 der Satzung (Grundkapital). Erteilung der Ermächtigung für den Vor⸗ stand, die Einzelheiten der Durch⸗ eee festzusetzen. enderung der Satzung: § 33 Buchstaben . n, Ersetzung des Wortes „Mark“ durch „Reichs⸗ mark“. 88 Der Aufsichtsrat wird ermächtiat, solche Satzungsänderungen vorzu⸗ nehmen, die nur die Fassung be⸗ treffen. Das Stimmrecht auszuüben sind ge⸗ mäß §§ 11 und 388 der Satzung die⸗ Se. Anteilseigner berechtigt, deren mnteile auf den Namen umgeschrieben und in das Stammbuch der Gesellschaft eingetragen sind, oder welche ihre An⸗ beilscheine oder die über diese lautenden Feeeee sscheine einer Effektengiro⸗ ank eines deutschen Wertpapierbörsen⸗ platzes spätestens am 27. Oktober 1930 bei unserer Gesellschaftskasse oder folgenden Stellen hinterlegen: in Berlin: Berliner Handels⸗Gesellschaft, Fanchans S. Bleichröder, Bankhaus Delbrück Schickler & Co., in Berlin, Frankfurt a. M., Ham⸗ burg, Köln und Stettin: Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗ in Hamburg: Bankhaus M. M. Warburg & Co., in Stettin: Bankhaus Wm. Schlutow oder bei einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes. Berlin, im Oktober 1930.
Kamerun⸗Eisenbahn⸗Gefellschaft. 8.
10. Gefellschaften 233] m.
Die Fa. Friedrich John G. m. b. H., Altlandsberg, ist in Liquidation getreten. Als Liquidator ist Herr Friedrich John, Altlandsberg. bestellt. Es wird beantragt,
4 4
Aus Gründen der Rationalisierung wurde der Betrieb der Stempelwel G. m. b. H. mit der Fichtel &. Sacht A.⸗G. in Schweinfurt vereinigt. Da⸗ Werk wird unverändert weitergeführt und firmiert in Zukunft: Fichtel & Sache A.⸗G., Abteilung Komet⸗Werk Frankfurt a.⸗M.⸗Fechenheim. Frankfurt am Main⸗Fechenhein, den 24. September 1930.
Die Liquidatoren der Stempelwerk G. m. b. H.
[58243]
Durch Beschluß der Gesellschafter der Josef Wechselmann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Gleiwitz von 23. Jan. 1930 ist das Stammkapital un 218 000 RM (in Worten: Zweihunden⸗ achtzehntausend Reichsmark) herabgesett worden. Die Gläubiger der Gesellschaßt werden aufgefordert, sich bei ihr zu melken. Gleiwitz, den 26. März 1930. Die Ge⸗ schäftsführer der Josef Wechsel mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Oskar Wechselmann. Wilf Wechselmann. Siegbert Wechselmann.
[60896] Wir geben hiermit bekannt, daß dar Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aul folgenden Herren besteht:
Kreuzbergstr. 27/28, 2. Milchgroßhändler Richard Schulge riedenau, Albestr. 26, 3. Milchgroßhändler Friedrich Stahl Schöneberg. Ebersstr. 37, 4. Milchgroßhändler Friedrich Noat Berlin SW. 47, Möckernstr. 80, 5. Milchgroßhändler Ernst Barnat, Berlin S. 59, Urbanstr. 94. Berlin, den 1. Oktober 1930. Meierei am Kreuzberg G. m. b. 9. Der Geschäftsführer:
Letupp. anxrEeUrEeMaeaxxensssvx-vvsensavxrwvex e 22
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
[62244]
Die Sterbekasse in Angermünde ist dur Beschluß vom 12. November 1926 au gelöst worden. Wegen Verteilung vorhandenen Kassenvermögens fordern ul die Mitglieder der aufgelösten Kasse hiern mit öffentlich auf, bei Vermeidung is Verlustes ihrer Ansprüche, ihre Adrefe bis 15. November 1930 an Herrn Kämmelt i. R. Knorr in Angermünde, Kirchplatz mitzuteilen.
Angermünde, den 2. Oktober 1930. Die Kommission zur Ausführung des Auflösungsbeschlusses der Sterbekasse in Angermünde⸗
Siewert. Knorr. Witte.
die Fa. Friedrich John G. m. b. H. aus dem Handelsregister zu löschen.
1. Direktor Kurt Lettow, Berlin SW. 61¼
28, auslosb. zu 110 do. Staatsschatz 29 F., rz. 100, f. 20.1.31 do. do. II. Folge, 102, fällig 20. 1. 3.
v. do. 1930, I. Folge z. 100, fäll. 1. 3. 3
Haden Staat RM⸗
hayern Staat RM⸗ 1. 27, kdb. ab 1. 9.
o., rz. 110, rz. 1. 6.
Braunschw. Sta⸗
N⸗Anl. 28, uk. 1.3.33 vo. do. 29, uk. 1.4.34 vo. Staatsschatz 29 100, rz. 1. 10. 32. hessen Staat RM⸗ al. 29, unk. 1. 1. 36 Lübeck Staat RM
Mecklbg.⸗Schwer. M⸗A. 28, 33 o. do. 29, uk. 1. 1.40 do. do. 26, tg. ab 27 Mecklenb.⸗Strel. h⸗A. 30, rz. 120, ausl. Mecklenb.⸗Strel. taatssch., rz. 1. 3. 31 aachsen Staat RM⸗ nl. 27, uk. 1. 10. 35 do. Staatssch. R. 4 29 N, fäll. 1. 6.32 Thür. Staatsanl. 26, unk. 1. 3. 36 do. RM⸗A. 27 u. t. B, unk. 1. 1. 32 Deutsche Reichspost
at 1930, Folge 1
1.1.7. 81.25 b
1 ⁄
rz. 120 1.2.8 99.75 G .25 G
Preußische Landes⸗ tenbk. Goldrentbr. 8.:. uk. 1.4.34 do. R. g u. 4, uk. 2.1.36 versch. 99 G
do.Lig. Goldrentbr.] 1.4.10 93,5 b
Ohne Zinsberechnung. .⸗Auslosungsscheine ³ Deutschen Reichs“ in „ „Ablösungsschuld d. tsch. Reichs o/. Anslsch.] do. do do
versch. 99 G
aliAnl.⸗Auslosgssch⸗ aburgertaate sch⸗ uslosungsscheine“.. nburger Staats⸗Abl.⸗ nl. ohne Auslosgssch. beck Staats⸗ Anleihe⸗ uslosungsscheine.. klenburg⸗ Schwerin inl.⸗Auslosungssch.“] do ring. Staats⸗Anl.⸗ zuslosungsscheine*.] do. inschl. ¼ Ablösungsschuld i
do do
ische Weribe An d Aul 8 5 Doll. daen 8 88
in 4
.
eutsche S nleihe Schupgebiei
1.1.7] 2,7 ¼ G
ündigte, ungek., verloste u. unverl. Rentenbriefe.
4 Posensche, agst. b. 31.12.171 —,—
2,7 b G
—,— 8
nleihen der Kommunalverbände.
Anleihen der Provinzial⸗ und
preußischen Bezirksverbände.
Mit Zinsberechnung. unk. big..
Rim. Ant h 22; „ u. 5, 1. 4. 1927 do. N10-12,1.10.34 do. 13, 1. 10. 35 do R. 38,rz.108, rz. 1. —
1G eihe 6 2 8— Relhe 7 o. M. 8, 1.10. 82 0. R. 9, 1. 10. 38
do
bzw. verst. tilgbar ab...
Teltow Kreis⸗Anl. A sch. (in⸗ d. Auslo⸗
unk. bis
Aachen NM⸗A. 29, 1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold⸗-A. 26, 19381 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931
do. Schatzanweis.28, fä UI. 1. 5. 1931 Verlin Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.6.31 do. RM⸗A. 28 fäll. 31.3.50, gar. Berk⸗A 1934 v. Inh. kdb. do. Gold⸗A. 24,2. 1.25 do. Schatzanw. 28, fäll. 1. 4. 1933 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1.1934
Bonn RM⸗A. 26 N, 1. 3.1931
do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 N, 1. 6. 31 Breslau RM⸗Anl. 1928 I, 1938
do. 1928 I1. 1. 7. 34 do. Schatzanw. 1929, rz. 1. 4. 33
do. RM⸗Anl. 26; 31 Dortmund Schatz⸗ anw. 28,fäll. 1.5.31 Dresden Gold⸗Ant. 1928, 1.12.33
do. do. 26 R. 1,1.9.31 do. do. 26 R. 2,1. 2.32 do. do. 28, 1. 6. 35 do. Gold⸗Schatzanw. fäll. 1. 6. 1933 Duisburg RM⸗A. 1928, 1. 7. 33
do. 1928, 1. 7. 32 Düsseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1. 32. Eisenach MM⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 33
do. 1926, 31. 12. 31 Emden Gold⸗A. 26, 8 1. 6. 19381 Essen RM⸗Aunl. 26, Ausg. 19, 1932 Frankfurt am Main Gold⸗A. 26, 1.7.32 do. Schatzanw. 1929, fäll. 1. 10. 32
do. do. 28, fälll. 1.4.81 Fürth i. B. Gold⸗A. v. 1928, 2. 1. 1929 Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗A28 N, 1.11.33 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz RM⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 838 daßen 1. W. RM⸗ nl. 28, 1. 7. 33 Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934
Kiel RM⸗Anl. v. 26, Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28,1. 10. 33 Kolberg / Ostseebad RM⸗A. v. 27, 1.1.32 Köln Schatzanw. 29, fällig 1. 10. 1932 Königsberg i. Pr. G.⸗A. A. 2,38, 1.10.35 do. RM⸗A. 29,1.4.30 do. RM⸗A. 27, 1.1.28 do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1. 1.7. 1933. Letpzig RM⸗Anl. 28 1. 6. 34
do. do. 1929, 1.3.35 Magdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 33
Ohne Zinsberechnung.
us losassch. einschl. ¼ A 1esecc 8ebtnan 19 in . b.
c) Stadtanle ihen. Mit Zinsberechnung. 8 bzw. verst. tilgbar ab...
1.4.10 sesb
1.4.10 1.2.8 —,— 106,5 G 70,
8 8 7 5]1.5.11 7
1.6.12 1.1.7
1.1 1.4.10
(88,75 b 73 b
2
¶☛
1.1.7 [91,75 b G
1.3.9 —,—
—,—2 75 b
.☛ 9◻¶
1.6.12
1.1.7 1.1.7
1.4.10 1.1.7
1.5.11
1.6.12 1.6.12 1.5.11 1.6.12
222Ge —2 ◻ ¶GcUð̊ 0An
1.6.12
1.6.12 1.1.7
1.1.7 1.4.10
1.4.10 1.1.7
1.6.12 1.1.7
1.1.7
1.4.10 1.4.10
aUs0Pl 2 2
.
“
G☛
0U’ —2
o chhh 2 2Ul cch
—,—5 —,— 3 106,5 G 79 5b 189,25 b 73,5 b G 8 b G
BraunschwStaatsbk.
do. do. do. R. 21,1.1.33 do. do. do. R. 18,1.1.32 Hess. Lbbk. Gold Hyp.
Lipp. Landbk. Gold⸗ Olbb. staatl. Krd. A.
Preuß. Ld. Pfdbr. A.
Thür. Staat GSchld. Senh. G.”
do doRöuErw, 1. 9.37
Bad. Komm. Landesbk. Hann. Landeskrd. GPf
Kassel do.
Nassau. Landesbk. Gd. do. do. A11, rz. 100, 1934 do. do. G. K. S. 5, 30.9.33 do. do. do. S. 6-8, rz. 100,
Oberschl. Prv. Bk. G. Pf.
Ostpr. Prv. Ldbk. G. Pf. Pomm. Prov⸗Bk. Gold
unk. bis bzw. verst. tilgbar ab...
Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 14, 1. 4. 1928 do. R. 16, 30. 9. 29 do. R. 20, 1. 1. 83. do. R. 22, 1. 4. 33 do. R. 23, 1. 4. 35 do. R. 19, 1. 1. 33. do. R. 17, 1. 7. 32. do. Kom. do. R. 15,29
2SAMmch IcNUchococh —.
Pfandbr. R. 1,2 7-9, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30.6./31.12. 52 do. R. 10 u. 11,31.12. 1933 bzw. 1.1.34 do. n.3, 4,6, 31.12.31 do. do. R. 5, 30. 6.32 do. do. Gd. Schuldv. Reihe 2, 31. 3.32 do. do. R. 1, 31. 3. 32
☛☛ —2 G - 2☛ Qĩ☛
Pf. R. 1, 1.7.1934
Gold 1925,91.12.29 do. do. S. 2, 1.8.380 do. do. S. 4, 1.8.31 do. do. S. 5, 1.8.33 do. do. S. 1 u. 3,1.8.30. do. do. GM (Liqu.) do. doG. S. 2,1. 7.32 do. do. do. S. 1.1.7.29
2A.2G GC. H& Gð
A
GM⸗Pf. R4,30.6.30 do. do. R. 11,1.7.33 do. do. Reihe 13,15,
1. 1. bzw. 1. 7.34 do. do. R17,18,1.1.35 do. do. R. 19, 1.1.36 do. do. R. 5, 1.4.32 do. do. R. 10,1.4.33 do. do. R. 21, 1.10.35 do. do. R. 7, 1.7.32 do. do. R. 3, 30.6.30 do. do. Kom. R. 12, 33 do. do. do. R 4,1.1.34 do. do. do. R16,1.7.34 do. do. R. 20, 1.7.35 do. do. do. R. 6, 1.4.32 do. do. do. R. 8, 1.7.32.
Pf. R2, 1.7.32 do. do. R. 3, 1.5.34 do. do. R. 4, 1.12.36
do. Schuldv. Ag. 26. 1. 10. 1932
—
—2 br Siis decchl Aneme, a SeA.1Se K. Ir Eetia⸗ aches⸗ 0 G.
—-'VöVqq 56 ;
— 2
— —
—V—2VℳshögSN — —- — —
BEbbbe.
SüPVSEVSe—
— - — — —2 —2
EEEET181n : bdA 2232222ööüööö2
gerr
b) Landesbanten,
Provinzial⸗
banken, komm unale Giroverbände
Mit Zinsberechnung.
G. Hp. Pf. R. 1,1.10.34
S. 4 Ag. 15.2. 29,1.7.85 do. Pfandbriefe 1926 do. do. 27, 1.1.32 do. do. 1. 1. 31 Lkr. GPft, 1.9.30 do. R. 2, 1. 9. 31
. do. R. 7-9, 1.3.33.
1. do. R. 10, 1.3. 34
). do. R. 4, 1.9. 31
.. do. R. 6, 1.9. 32 do. R. 3, 1.9.31
do. R. 5, 1.9. 32
do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 do. do. do. R. 3, 1. 9. 33
f. Ag. 8-10,31.12.33
30. 9. 1934
R. 1, 100, 1.9. 31 do. do. Kom. Ausg. 1 Bst. A, rz. 100, 1.10.31
Ag. 1. rz. 102, 1.10.33
1926, Ausg. 1, 1.7.311
do. Reihe A do. do. Reihe B do. do. Lig Pf. oAntsch Anteilsch. z. 5 % Lig.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. sf. Lausitz. Gdpfdbr SX Meckl. RitterschPf. do. do. do. Ser. 1 do. (Absind.⸗Pfbr.) Ostpr. Idsch. Gd.⸗Pf. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. (Abfind.⸗Pfdsbr) Pom. lösch. G.⸗P br. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. —2 do. do. (Absindpfbr.) do. neuldsch. sKlngdb G. Pf. (Absindpfbr.) Prov. Sächs. landsch. Gold⸗Pfandbr... do. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Ausg. 1 — 2 do. do. Liq fb. ohne Ant.⸗Sch. Antsch.z.5 ½ Lig. GPf. d. Prv. Sächs. Ldsch. Sächs. Ldw. Kredv. G. Kredb. R. 2, 1.10.31 do. do. Pfb. R. 2N, 30 Schles. Ldsch. GPf, 30 do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Em. 1... do. do. Em. 2.. do. do. Em. 1.. do. do. (Liq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 5 % Liq.⸗ G. Pf. d. Schles. Lsch. ff. Schlw. Holst. Isch. G. do. do. do. do. Sneenns
᷑ 2S2U C 0 G. 1 ☛
AFUnnn SaEheeht
00 ð
8 .
NANNSINInv8 LSEEeerreeeenesses
1222 322Sö=SöSöSSSAöSgSAöSnSAöns SSSSSSSS
S ICUnSSNͤCUSn
— 2
2 ö
— 2 -8U=
2 82ꝙ
S28 2ͤ2vbbbUNbGU ** —
4.
— „9 2222228228A8
do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Krdv. GPf. do. do. do.
do. do. do. do. do. do. (Liq. Pf.) o. Ant.⸗Sch Ant.⸗Sch. z. 5 % Liq.⸗ Pfdb. d. Schlesw.⸗ Holst. Ldsch. Krdvbff. Westt. Ldsch. G.⸗Pfd. do. do. do. do. do. (Abfindpfb.)
Ohne Zinsberechnung. Die durch“ gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von — Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.
5 % Kur⸗u. Neum. ritterse 3 65 Leeeneöeee in „½ 25 75 b Getunodigte u. unget. Stucke, verloste u. unvert. Stuge.
v*s Calenberg. Kred. Ser. D,
8, F (get. 1. 10. 23, 1. 4. 24)) —,— —,— 5 — 15 ⅞ Kur⸗ u. Neumärkische —,— —,— Sächs. Kreditverein 4 1 Kreditbr.
bis Ser. 22, 26 — 88 (versch.) † —,— —,— do. do. 3 ½ % bis Ser. 25 (1.1.7) †† —,— —,—
*4, 3 ½, 3 % Schleswig⸗Holstein
5,8 g 5725 G
Id. Kreditv. X2. 4, 3 ½, 3 ⅓ Westpr. rittersch. 1-11¹
4, 3¾ 3 ¾ Westpr. neulandsch.¹]¹ 9,8 G 9,75 b G 1 m. Deckungsbesch. b. 31.12.17, ausgest. b. 31. 12.17. † Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. d) Stadtschaften.
Mit Zinsberechnung. unk. bis. „bzw. verst. tilgbar ab.
Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf. do. do. (m. S. A-O)
do. do.
do. do. Ser. A. do. do. S. A Liq. Pf. Anteilsch. z.5 ½Lig. G. Pf. SAdBerl. PfbAsff. Berl. Pfandbr. A SB (Absind⸗Gd.⸗Pfb.) Berl. Goldstadtschbr. 2 do. 26 u. S. 1, 2
do. Brandenb. Stadtsch. G. Pf. R. 8(Lig. Pf.) Anteilsch. 8 old⸗ .d. Brd schlf
— 2
202AcU N. güeeeeess
92 — 1
—
8 8
2
do. S. 100-108, 1.1., 1.4., 1.7., 1.10.1935 do. S. 109-110,1.1.36 do. S. 1—2, 1.1.32 do. S. 1— 2, 1. 1.32 do. Kom. S. 1—10 do. do. S. 1, 1. 1. 32 Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. Ser. 3, 81.12.30
do. S. 5 u. 6,30.9.30 do. S. 12, 1. 10. 32. do. S. 13, 2. 1. 33 do. S. 15, 1. 1. 34 do. S. 16, 1. 4. 35 do. Ser. 7, 1. 1.32 do. S. 11, 1. 7.32 do. S. 10, 1.10.32. do. Ser. 9, 1. 1.32 (Mobilis.⸗Pfdbr.) do. Serie 8 (Lig.⸗ Pfdbr.) o. Antsch. do. K. S. 1, 31.3.31 do. Ser. 4, 1. 1.33 do. Ser. 5, 1. 4. 33 do. Ser. 6, 1.4. 35, i. K. 1. 4 31
do. Ser. 2, 1. 1.32. do. Ser. 3. 1.10.32 Braunschw.⸗Hann. Hyp.⸗Bank Gold⸗ Pfbr. 25, 31. 10.31 do. do. 24, 30.11.30 do. do. 27, 1. 11.32 do. do. 28, 1. 2. 34 do. do. 29, 1. 2. 35 do. do. 26, 1. 11.31 do. do. 27, 1. 11.31 do. do. 1926 (Lig.⸗ Pfdb.) o0. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 11. Lig.⸗ G. Pf. d. Braunschw. Haunov Huvp.⸗Bk. ff. vör „Hann. Hyp B. GK, 31.10.30 do. do. do., 31.10.31 do. do. do. 27, 1.11.31 do. do. do. 31.12.28 Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bl. G. P. N1, 30.9.27 do. do. R. 5, 1.10.33 do. do. R. 6, 1.10.34 do. do. R. 3,31.12.31 do. do. R. 7, 1. 1.36
S ¶☛ ◻☛ /o☛ 2 gœ☛ ☛
̈ 2I2U. lch . U S
—
5, 6, K.
Deutsche Hyp.⸗Bank!l. Gld. Pf. S. 26u. 27, 31.9. bz w. 31.12.29
do. S. 28 -29,31.12.31
do. S. 34, 1. 1.33
dc. S. 36, 1. 1.34 do. S. 37, 2. 1.35 do. S. 38 u. Erw. 2. 1. 36 do. S. 30,31, 31.3.32 S. 33, 1. 1.31 do. S. 32 v. 26 u. 29 (Lia. Pf.) o. Antsch. do. Gld. K. S. 6, 1.1.32 do. do. S. 7, 1.1.34 do. do. S. 9,1.1.36 sch. n⸗ Hyp. B. G. N1, 1.1.32 do. do. R. 4, 1. 1.33 do. do. R. 5, 1. 1.34 do. do. R. 7-9, 1.10.35 do. do. R. 2, 1. 1.32 do. Kom. R. 8.1.9.34
Fraukf. Pfdorb. Gd.⸗
Pfb. E. 3, n. r. v. do. Em. 10, 1. 1.33
—₰ w Q 02 G .
do. Em. 11 2*%
ohne Ant.⸗ 8 doGK. E4, nrv. 1.1.30 do. E. 14, n. r. v. 1. 1.35 do. E. 16, 1. 10. 35 do. E. 6, n. r. v. 1.1.32 do. Em. 9, 1. 1.33.
᷑.
0, co co. ee.