1930 / 237 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Oct 1930 18:00:01 GMT) scan diff

1

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 237 vom 10. Oktober 1930. G. 4.

20 RM, die zum Neunbetrag ausgegeben werden. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und in einer der Mayener

Zeitungen. Mayen, den 22. September 1930. Amtsgericht.

Meiningen. 1b [62408] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 341 bei der Firma „Hans Knopfe“ in Meiningen einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Meiningen, den 4. Oktober 19230. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 5. Meissen. [62409] Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 966, die Firma Kohlen⸗ und Trausportgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Meißen betreffend, eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist nach Beendigung der Liquidation erloschen. Meißen, den 4. Oktober 1930. Das Amtsgericht.

Meissen. 1 [62410]

Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 1041 die Firma „Kabeme“ Ver⸗ sandgeschäft Kurt Berger in Meißen und als ihr Inhaber der Kaufmann Kurt Berger in Scharfenberg einge⸗ tragen. Geschäftslokal: Mendestraße 1 II. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit pharmazeutischen, kosmetischen. chemisch⸗ technischen Erzeugnissen und chirurgi⸗ schen Weich⸗ und Hartgummiwaren sowie praktischen Neuheiten.

Meißen, den 6. Oktober 1930.

Das Amtsgericht.

Minden, Westf. [62411]

In das Handelsregister Abt. A ist am 90. September 1930 unter Nr. 828 die Firma Walther Rackelmann in Minden i. W. und als deren Inhaber der Kaufmann Walther Rackelmann in Minden i. W. eingetragen worden.

Amtsgericht Minden i. W.

München. [62412] 1. Neu eingetragene Firmen.

Bayerischer Werbedienst, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Hofstatt 5. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist abgeschlossen am 27. Septem⸗ ber 1930. Gegenstand des Unternehmens ist die Werbung und Vermittlung von Anzeigen für Zeitungen, Zeitschriften, für Drucksachen aller Art, für alle zu Reklamezwecken dienenden Gegenstände sowie die Herstellung und der Vertrieb der in der Anzeigenbranche üblichen Er⸗ zeugnisse. Stammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt; der Ge⸗ schäftsführer Dr. Bruno Hütten ist allein vertretungsberechtigt. Geschäfts⸗ führer: Dr. Bruno Hütten, Syndikus in München. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen.

1. Bayerische Hausrathilfe, Ge⸗ meinnützige Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Dr. Otto Friedrich ge⸗ löscht; neu bestellter Geschäftsführer Ludwig Winterstein, techn. Betriebs⸗ leiter in München.

2. Gesellschaftsbrennerei Grons⸗ dorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Gronsdorf; Geschäfts⸗ führer Peter Wolfram gelöscht; neu be⸗ stellter weiterer Geschäftsführer: Josef Wieser, Landwirt in Gronsdorf.

3. „Einheit“ Vertriebsgesellschaft für Zwirne und Garne aller Art mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen: Die Gesellschafterversammlung vom 13. August 1929 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe der eingereichten Niederschrift beschlossen. Prokura des Karl Fischer gelöscht.

4. Hotelbetriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Starnberg. Sitz München: Geschäftsführer Hans Reich⸗ hart gelöscht; neu bestellter Geschäfts⸗ führer Otto Then, Kaufmann in München.

5. Karlsruher Parfümerie⸗ und Toilettenseifenfabrik F. Wolff & Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Zweigniederlassung Mün⸗ chen: Geschäftsführer Otto Oehler 85 löscht; neu bestellte Geschäftsführer: die Kaufleute Dr. Walter Wolff in Karls⸗ ruhe und Hans Wolff in Durlach. Dr. Fritz Wolff ist nun ordentlicher Ge⸗ schäftsführer. rokura des Dr. Wal⸗ ter Wolff und Hans Wolff gelöscht.

6. „Prohygiena“ Apvaratebau⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Geschäftsführer Rudolf Zwack gelöscht; neu bestellter weiterer Geschäftsführer: Albert Sellin, Kaufmann in Gräfelfing.

7. „Südsäge“ Holzhandelsaktien⸗ gesellschaft Süddeutscher Sägewerke. Sitz München: Die Generalversamm⸗ lung vom 1. September 1930 hat Aende⸗ rungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe der eingereichten Nie⸗ derschrift beschlossen. Der Umtausch der Aktien ist durchgeführt. Die Namens⸗ S sind nun in 50 zu je 100 RM ein⸗ geteilt.

8. Hotel der Königshof Wilhelm Frantzmann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 30. September 1930 hat Aenderungen

des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich der N.

Firma und des Gegenstands des Unter⸗

nehmens beschlossen, letzterer ist nun die Ausübung der von Restaurants, Cafss und ähnlichen Un⸗ ternehmungen. Die Firma lautet nun: Wilhelm Frautzmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

9. Oberhessisches Holzwerk, Ge⸗s

sellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 25. hat eine Aenderung des (. schaftsver⸗ trags hinsichtlich des Sitzes schlossen. Dieser ist nun in Lauterbach (Hessen).

10. Wenninger Elektro⸗Schweiß⸗ maschinenwerk Kommanditgesell⸗ schaft. Sitz München: Per önlich haf⸗ tender Gesellschafter Georg nninger gelöscht. Die bisher eingetragene Ver⸗ tretungsbeschränkung der —-=12 tenden Gesellschafter ist aufge 8 Bügkure der Veronika Appelmann ge⸗ löscht. 1 11. Nathan Spatz & Söhne. Sitz Wolfratshausen: Gesellschafter Arthur Spatz gelöscht. 1

12. Kraftwerk Maxhosen Dr. Eugen Sapper & Gebr. Steigeuberger. Sitz München: Gesellschafter Dr. Sapper gelöscht; neu eingetretene Ge⸗ sellschafterin: Anny Sapper, Inge⸗ nieursgattin in München. Die Gesell⸗ schafter sind nun zu je zweien oder je einer mit einem Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt. Prokurist: Dr. Eugen Sapper, Gesamt⸗ prokura mit einem Gesellschafter.

13. Hotelbetriebsgesellschaft Schwei⸗ zer Hof mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz München: Die Liquidation ist wieder aufgenommen. Liquidator: Georg Stark, Kaufmann in München.

14. Bayerische Viehverwertung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung & Co. Kommanditgesellschaft. Sitz München: Ein Kommanditist ge⸗ löscht. Die Einlage eines Komman⸗

ditisten ist erhöht. 8 15. H. Kutzner. Sitz München: Ge⸗ H. Kutzner Buch⸗

änderte Firma: druckerei & Verlag. 8 Sitz München: gelöscht;

16. Simon Betz. Wilhelm Pichler als Inhaber nunmehriger Inhaber der geänderten Firma Simon Betz Nachfg.: Hans Schilling, Kaufmann in 9 Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. 8

17. C. A. Steinheil Söhne. Sitz München: Dr. Rudolf Steinheil als Inhaber und Prokura Ludwig Franz gelöscht. Seit 1. Januar 1930 Kom⸗ manditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter: Ludwig Franz, Diplom⸗ ingenieur in München. Vier Komman⸗ ditisten. Prokuren Franz Fehr und Michael Mayr bleiben bestehen.

18. Wilhelm Spranger’s Nachf. Hofgartenparfümerie. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nun⸗ mehriger Alleininhaber: Karl Peter Pfeiffer, Apotheker in München.

2 Fhanb 8 , nn Josef ikowsky als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber: Josef Abeles, Kaufmann in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ nommen. 8

20. Lovrenz Unterseher. Sitz Mün⸗ chen: Gottfried Hurm als Inhaber ge⸗ löscht; rmgehr ne Inhaberin: Berta urm, Geschäftsinhaberin in Wetzels⸗

rg. Forderungen und Verbindlich⸗ keiten sind nicht übernommen.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1. Souvageol & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation. Sitz München. 8

2. Piccadilly⸗Film Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München.

3. „Jeco“ Industria Cinema Cor⸗ poration mit beschränkter Haftung. Sitz München. 8

4. Josef Schwarz. Sitz München.

5. Zacharias Spielmann. Sitz München. 3 8

6. Ludwig Popp. Sitz München.

7. Mür r Ve ⸗Institut H. Kutzner. Sitz München: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen.

8. Ensabel Deiglmayr. Sitz München.

9. Tabak⸗Verschleiß Holland Alfred Kohn. Sitz München.

München, den 4. Oktober 1930.

Amtsgericht.

Neheim. 162413] Bekanntmachung.

Bei der im Handelsregister B unter Nr. 91 r Firma Gebr. Kauf⸗ mann & TCo. G. m. b. H. in Neheim ist folgendes eingetragen:

Die Liquidation ist Die Firma ist erloschen.

Neheim, den 25. September 1930.

Das Amtsgericht.

beendet.

Neumünster. [62414]

Eingetragen am 30. September 1930 in das Handelsregister B Nr. 98 bei der Firma Rroftfoprseug⸗Be. triebsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Neumünster: In Delmenhorst ist unter der Firma „Allgemeine Kraft⸗ fahczeugr etrieda97, aft mit be⸗ v.* Haftung“ Sitz Delmenhorst, als Zweigniederlassung des Haupt⸗ geschäfts in Neumünster, eine Zweig⸗ niederlassung errichtet.

Neumünster, den 30. September 1930.

Das Amtsgericht.

Neuruppin. [62415]

In vnser Handelsregister B ist unter r. 60 bei der Aktiengesellschaft in Firma „Märkische Bank, Aktiengesell⸗

Betriebe von Hotels,

pin“ mit dem

t, eigstelle Neuru⸗ Haft. Fveig gendes einge⸗

in Neuruppin, fo

itz in

tragen: 8 1 . ankier in

Schöneberg un⸗ aufmann gang

g gagel in Berlin⸗Wannsee

ind zu Vorstandsmitgliedern bestellt.

Neuruppin, den 30. 1930.

Das Amtsgericht.

Neuss. 1 62416 In unser Handelsregister A 8 97 wurde am 29. Saeasher 1930 einge⸗ tragen die Firma Schuhhaus Elta, Inh. Kurt Löwenthal, Neuß, und als deren Inhaber der Kaufmann Kurt Löwen⸗

thal in Neuß. 1 mtsgericht Neuß.

oldenburg. Oldenburg. [62417] In unser Handelsregister Abteilung B sind zu den Firmen: . 1. Hienburgische Erdölgesellschaft mit beschränkter Haftung in Oldenburg Nr. 230 —,

2. Allgemeine Erdölgesenlschaft

beschränkter Haftung in Nr. 233 —, 8 Oldenburgische Oelausbeutungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung

in Oldenburg Nr. 234 —, am heutigen Tage folgende Eintra⸗ ungen erfolgt: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterverfammlung vom 21. 7. 1930 ist der Graf Louis Antonin Gaston Dru in Berlin zum alleinvertretungsberech⸗ tigten Geschäftsführer bestellt. Die Be⸗ tellung der Herren Naramore und

ttigrew ist widerrufen. Oldenburg, den 1. Oktober 1930. Amtsgericht. Abt. IV.

Preetz. 8 62419 In das Handelsregister A Nr. 10 bei der Firma Emil F. J. Oldenburg ist eingetragen: Die Firma ist auf die Frau Marie Magdalene Katharine Dldenburg geb. Behrens in Prees⸗ übergegangen. Dem Kaufmann Emi Adolf Richard Oldenburg in Preetz ist Prokura erteilt. Amtsgericht Preetz, 3. Oktober 1930.

Preetz. b [62418]

In das Handelsregister A Nr. 43 bei der Firma Chr. Schröder, Preetz, ist eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. Auf Grund eines Erbauseinander⸗ eneenernag⸗ führen die Kaufleute Christoph und Karl Schröder in Preetz als persönlich haftende 218 die Firma fort. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1930 begonnen. Die den beiden e.. bisher erteilte Prokura ist gelöscht.

Amtsgericht Preetz, 4. Oktober 1930.

Quedlinburg. 162421] Handelsregisterneueintrag in Abt. A Nr. 739. Firma: Heinrich A. Schlütz, Quedlinburg. Inhaber: Kaufmann Anton Schlütz, Quedlinburg. Dem Kaufmann Otto Schlütz in Quedlin⸗ burg ist Prokura erteilt. 1 Qu nbar- 6. Oktober 1930. 8 misgericht. 8 Reinfeld, Holstein. [62422] Bekanntmachung. Im Handelsregister A sind folgende Firmen gelöscht worden: Nr. 22: M. Albin Hartmann in Neu⸗ nd. Reinfeld i. H. r. 31: Heinrich Carl Hofmann in Neuhof bei Reinfeld i. H. Nr. 34: Richard Bendfeldt in Neuhof bei Reinfeld i. H. Nr. 41: Richard Heinrich Bendfeldt in Reinfeld i. H. Nr. 42: Lastautoverkehr Stormarn, Herbert Weiß. Stöckmann,

Nr. 43: Albrecht Reinfeld i. H.

Reinfeld i. H., 29. September 1930. Das Amtsgericht.

Rinteln, 62423]

In unser ö bt. A Nr. 155 ist bei der Firma riß midt & Co., offene Handelsgesellschaft in Rinteln, heute folgendes eingetragen: „Der Kaufmann rit bF. jun. in Rinteln ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. n seiner Stelle ist der Kaufmann Wilhelm Gnade in Rinteln in die Gesellschaft eingetreten.

Ferner: Die Firma ist geändert in Wilhelm Gnade & Co. Dem Kaufmann Fritz Schmidt junior in Rinteln und dem Zuschneider Willy Ruschemeier in Rinteln ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Rinteln, 24. 9. 1930.

Rinteln, 62424] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 54 ist bei der Firma Bruno Alt⸗ hans zu Rinteln heute folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Rinteln, 1. 10. 1930.

Rinteln. ex.

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 20 ist bei der Firma Carl Lütjens in Rinteln heute folgendes eingetragen: Inhaberin: Witwe Johanna Lütjens geb. Raabe, Rinteln. Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Johanna Lütjens geborene Raabe in Rinteln als Vorerbin des Nachlasses des Kaufmanns Carl Lütjens übergegangen. Nacherben sind mit dem Tode der Vorerbin die fünf Kinder des Erblassers als: a) frau Hilde⸗ e geborene Lütjens in Strom⸗

rg (Hunsrück), b) Ehefrau Martha

mit nburg

U.

Rehmann geborene Lütjens in Strom⸗ berg (Hunsrück), c) Praktischer Arzt Dr. Otto Lütjens in Stettin, d) Kaufmann Erich Lützens in Rinteln, ) Ehefrau Hedderich geborene Lütjens in annover. Amtsgericht Rinteln, 2. 10. 1930.

n; 1e- Pen,ns à in 12 n da ndelsr ist bei de irma J. H. Sehe Korchende esell⸗ schaft, Rodenberg (Nr. 2 des Registers), eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Rodenberg, 2. Okt. 1930.

Rötha. [62427] Auf Blatt 99 des hiesigen Handels⸗ registers, die offene Han hesellschaft in Firma Fr. Lehmann Co. in Röt betr., ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöft;: die Firma ist erloschen. Amtsgericht Rötha, 4. Oktober 1930.

Rosswein. [62428] Auf Blatt 461 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Hugo Fischer in Roßwein betr., ist heute eingetragen worden, daß Katharina Martha verw. Fuchs geb. Fischer in Hainichen als Gesellschafterin ausgeschieden ist. Amtsgericht Roßwein, 4. Oktober 1930.

Schwerin, Mecklb. [62429]

EEI11“”“ vom 2. 10. 1930. Firma Aristos Bau⸗ und Holz⸗ roßhandelsgesellschaft mit beschränkter ba tung, Landeszentrale Mecklenburg, Schwerin i. M., ist erloschen. Amts⸗ gericht Schwerin.

[62430] Sommerfeld, Bz. Frankf. O.

Nachstehende in unserem Handels⸗ register eingetragene, nicht mehr be⸗ stehende Firma „Moras und Veltmann, Hermosapparatebau, G. m. b. H. in Sommerfeld“ soll von Amts wegen ge⸗ löscht werden. Der Inhaber der Firma oder dessen Rechtsnachfolger wird auf⸗ gefordert, seinen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma binnen 3 Monaten geltend zu machen.

Sommerfeld (Nd. Lausitz), den 3. Ok⸗ tober 1930. 8e“

Amtsgericht. Swinemünde. [62432]

In das Handelsregister B Nr. 60. Deutsche Schiffsbauaktiengesellschaft, Berlin, E in Swine⸗ münde, ist eingetragen worden:

Zum Vorstandsmitglied ist bestellt: Dr. jur. Wolfgang von Leuthold in Berlin. Dem Ingenieur Werner Dunst in Swinemünde ist Prokura erteilt. Amtsgericht Swinemünde, 3. Okt. 1930.

Swinemünde. [62431] A Nr. 497. Neu ein⸗

getragen die Firma Friedrich Frenger

in Swinemünde.

Amtsgericht Swinemünde, 4. Okt. 1930.

Werdau. 1 [62434] Auf Blatt 257 des hiesigen Handels⸗ registers, betreffend die Firma J. G. Körner in Steinpleis, ist eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Martin Richard Fischer in Steinpleis ist erloschen. Amtsgericht Werdau, 4. Oktober 1930.

Werdau. 1 [62433] Auf Blatt 876 des hiesigen Han⸗ delsregisters, betreffend die Firma E. Schröder & Co. Gesellschaft mit beschränkter Ha in Leubnitz, ist eingetragen worden: r Gesellschafts⸗ vertrag vom 25. Januar 1913 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. September 1930 laut Notariats⸗ protokoll von demselben Tage in den §§ 10, 13, 14, 15, 16, 17, 21, 24 27 abgeändert worden. Amtsgericht Werdau, 6. Oktober 1930.

Wuppertal-Elberfeld. 162435] Am 29. September 1930.

Abt. A Nr. 847 bei Firma Heinr. Besenbruch, W.⸗Elberfeld: Der Frau Heinrich Besenbruch, Emma geb. Tang in W.⸗Elberfeld, ist Prokura erteilt.

Nr. 2447 bei Firma Carl * —2 Wuppertal⸗Küllenhahn: Ewald 2 ist als 248h, durch Tod ausge⸗ schieden. Die esellschaft wird mit

sen Alleinerbin, der Witwe Ewald

des

3 per e geb. Böntgen, in ⸗Küllenhahn n Dem Kauf⸗ mann Karl Helsper jr. in W.⸗Küllen⸗ hahn ist Prokura erteilt.

Nr. 5405: Die Firma Cronenberger Eisengießerei Joh. Kruse &᷑ Co. in W.⸗Cronenberg ist erloschen.

Nr. 5497 bei Christmann & Co., Kom.⸗Ges., nerberg: Kurt Caspari ist als persönlich haften⸗ der Gesellschafter ausgeschieden. Zwei eingetreten. Bei einem Kommanditisten ist eine Erhöhung der Einlage eingetreten.

Nr. 5602 die Firma Ernst Lieverz, W.⸗Elberfeld, als deren Inhaber Han⸗ delsvertreter Ernst Lieverz daselbst.

Abt. B Nr. 826 bei Firma Friedrich Seyd & Söhne und Büren & Eisfeller W.⸗Elberfeld: Gustav Seyd ist dur Tod als Vorstandsmitglied ausge⸗ schieden. Zu stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliedern sind bestellt die Kauf⸗ leute Dr. Joachim Seyd jr. in W.⸗Elber⸗ feld, Otto Seyd daselbst und Walter . in W.⸗Vohwinkel, deren Pro⸗ zura erloschen ist.

Nr. 1111 die Firma Riemers P Theater —— mit 82s Haftung, W. rfeld. 8

ers pper

ist der Gesellschaft auch ähnlichen oder gleichartigen Unte mungen zu beteiligen Theater zu betreiben. Stammta 20 000 Geschäftsführer: 8 Riemer. Theaterdirektor in Dorh Der Gesellschaftsvertrag ist am 12 1990 abgeschlossen. Die Gesells

wenn nur ein Geschäftsführer ist, durch diesen, wenn mehrere

schäftsführer bestellt sind. durch zwei .

schäftsführer oder durch einen chäftsführer in Verbindung mit rokuristen vertreten. Solange iemer Geschäftsführer ist, ist dich alleinigen Vertretung der Gesel berechtigt, er ist auch ausdrücklich ze der Vorschrift des § 181 B. G.⸗P freit. Nicht eingetragen: Alle Bef machungen der Gesellschaft er durch den Deutschen Reichsanzeig Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfe

Zielenzig. 1

In das Peonselsrezise Abteil ist unter Nr. 157 des Register 1. Oktober 1930 die Firma Ed Siedler in Zielenzig, und als Inhaber der Kunststeintechniker hold Siedler in Zielenzig einges worden.

Zielenzig, den 1. Oktober 1930

Das Amtsgericht.

Zwickau, Sachsen. In das Handelsregister ist heu Blatt 2144, betr. die Firma Guste Hertel in Zwickau eingetragen w. Gustav Hertel ist Ableb als Inhaber ausgeschieden. Der mann Gustav olfgang Hert

Zwickau ist Inhaber. Amtsgericht Zwickau, 6. Oktober

gestattet, sih oder ane.

4. Genossensche register.

Boxberg, Baden. (62 Genossenschaftsregister zu O.⸗Z. Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Bauernvereins Eubigheim, vene Genossenschaft mit beschrl ftpflicht: 3 Aufgelöst —— Verschmelzun dem Erftal⸗Bauländer Getreid haus Eubigheim, eingetragene

nossenschaft mit beschränkter Haftpflih in Eubigheim; die Firma ist erlosche

Boxberg (Baden), 30. Septbr. Amtsgericht.

Cochem. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregist 1

heute unter Nr. 85 die Fi

Winzerverein eingetragene Gen

schaft mit beschränkter Haftpflich

Eller“ eingetragen worden. Statut he 26. August 1930. Gegenstand

Unternehmens ist: 1. Die in der M

Trauben gemeinsam einzusammeln,

richtig zu bewerten und Femeinse 2 1

der Mitglieder

schaft

zu keltern; durch eine einheitl handlung Weine von unbedim Reinheit zu gewinnen und diese san

die aus den Weinabfällen hergestelle gemeinsam

Nebenprodukte durch Verkauf möglichst vorteilhaft z. werten, 2. die für den Weinba

die Kellerwirtschaft nötigen Beze

zu beziehen, 3. Reben schädigen zu bekämp

artikel gemeinsam die Weinberge und

Einflüsse gemeinsam Haftsumme . 50 RM

Cochem, den 11. September 193 Amtsgericht.

In das —— wn bei der Einkaufsgenossenschaft Do. scher Schuhwarenhändler e. G. m. d. in Eisenach heute eingetragen: Die Haftsumme ist auf 60 RN höht worden.

Eisenach, den 13. August 1930. Thür. Amtsgericht.

Gleiwitz. 4 In unser Genossenschaftsregist heute unter Nr. 107 bei der Baugenossenschaft des tralverbandes deutscher Kriegsbeh digter und Kriegshinterbliebener? m. b. H. in Gleiwitz eingetrager den: Gegenstand des Unternehmeng fortan der Erwerb von Grundfti und die Erbauung von Wohn und Eebfenser darauf, um für! derbemittelte Kriegsbeschädigte, Ke hinterbliebene und Kriegsteilneh sowie deren Angehörige gesunde * nungen in eigenen erbauten Han mit Gartenland zu billigen Preisel verschaffen. Durch die Beschlüsse, Generalversammlungen vom 28. und 3. September 1930 ist das 8. in § 2 (Gegenstand des Unternehn⸗ geändert. Amtsgericht Gleiwit. 16. September 1930. 6. Gn.⸗R.

2

Verantwortlich für Schriftleitung, Verlag: Direktor Mengering inve Druck der Preußischen Druckere und Verlags⸗Aüktiengeselschas Bel ilhelmstraße 32. Hierzu eine Beilage.

eing

Geschäftsam

n 1“ G 8

„Genofsenschafts⸗

Rheydt. 62624 gnas-Pfweer, üs⸗, veg- ein im 3nossenschaftsregister bei dem

Genasterhatagegen Liedberger und Darlehenskassenverein, ein⸗ ene Genossenschaft mit unbe⸗ tter Haftpflicht, zu Liedberg ein⸗ enen Genossenschaft eingetragen: 1 geändert in Spar⸗ und

2

Name ist g. 1 enskasse, eingetragene ee. mit unbeschränkter Haftpf icht, Christian Brings ist aus Vorstand ausgeschieden, an seine ist der Landwirt Philipp Blan⸗ us Steinhausen in den Vorstand

Gladbach⸗Rheydt, Amtsgericht Odenkirchen. amburg. [62626] Eintragung . das Genossenschaftsregister.

4. Oktober 1930. Baugenossenschaft „Wirtschaft⸗ ükeit“ eingetragene Genossen⸗ haft mit beschränkter Haftpflicht gerhalb des Mietervereins zu umburg von 1890: In der Ge⸗

ersammlung vom 24. September

st die Aenderung des Statuts

ssen und u. a. bestimmt wor⸗

die Firma lautet Baugenossen⸗ baft „Wirtschaftlichkeit“ einge⸗ agene Genossenschaft mit be⸗ ränkter Haftpflicht.

Amtsgericht in Hamburg.

zehoe. [62627]

Bekanntmachung.

In dem GenossenschaftareFier ist bei enossenschaft „Landwirt schaftlicher zugsverein, e. G. m. u. H., Heiligen⸗ ¹unter Nr. 18 am 29. Septem⸗ r 1990 folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ na vom 13. Juli 1929 ist die Satzung ündert worden, und zwar § 14: Es ist Umwandlung der Genossenschaft von r unbeschränkten in die beschränkte aftpflicht beschlossen worden. Die Haft⸗ me beträgt 100 RM vnen

Amtsgericht Itzehoe. 8

bönigsberg, Pr. [62628] Genossenschaftsregister des Amtsge⸗ üts in Königsberg i. Pr. (Eingetragen am 3. Oktober 1930. vr 382: Deutsche Bau⸗ und Siedlunas⸗ meinschaft, eingetragene Genossen⸗ heft mit beschränkter Haftvflicht. Sitz: bnigsberg i. Pr. Statut vom 29. Sep⸗ 1930. Gegenstand des Unter⸗ ns: die Bekämpfung der Woh⸗ znot und Arbeitslosigkeit, Schaf⸗ esunder Eigenheime, Wirtschafts⸗ Ürbeitsstätten, der Erwerb von eien, diese aufzuschließen, zu ver⸗ ern oder zu verpachten, Baulichkeiten rrichten, sie gegebenenfalls zu ver⸗ rn, zu verwalten und alle zur Er⸗ hung dieses Zwecks notwendigen ßnahmen zu treffen, Gewährung von ehen, Entschuldung des Haus⸗ und rundbesitzes. Der Geschäftsbetrieb darf t, soweit gesetzlich zulässig ch auf ichtmitglieder erstrecken.

öthen. Anhalt. Bekanntmachung. ter Nr. 20 des Genossenschafts⸗ gstters ist bei der Genossenschaft „Länd⸗ che Spar⸗ und Darlehnskasse Pißdorf Anhalt), eingetragene Genossenschaft it beschränkter Haftpflicht“ mit dem ttz in Vißdorf eingetragen worden, daß enstand des Unternehmens ist: b eines Spar⸗ und Darlehns⸗ eschäfts zum Zweck: 1. der Fewahenire von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2 der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, 3 des Warenverkehrs. Köthen, den 30. September 1930. Anhaltisches Amtsgericht. 38.

übbenau. 662630 In unser Genossenschaftsregister ist nter Nr. 23, „Bauverein eingetragene venossenschaft mit beschränkter Haft⸗ flicht in Lübbenau“, heute folgende etzungsänderung eingetragen:

Un

1 Der Zweck der Genossenschaft ist jetzt

nsschließlich darauf gerichtet, Minder⸗ emittelten gesunde und zweckmäßig ein⸗ erichtete Kleinwohnungen im Sinne b Reichssteuergesetzgebung in eigens rvauten Häusern zu billigen Preisen zu rschaffen.

Lübbenau, den 20. September 1930. Amtsgericht.

enzlau. [62631] 8 Bekanntmachung. 88 zunser Genossenschaftsregister ist 8 Eeter h. 95 die Genossenschaft der Firma „Volkswirtschaft ein⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter

8*

Haftpflicht mit dem Sitz in Prenzlau“ eingetragen worden.

Das Statut ist am 22. August 1930 festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Hilfe für die Bauanwärter durch Beratung und Förderung der Mitglieder in allen Angelegenheiten ge⸗ setzlicher, kaufmännischer, finanzieller oder technischer Art sowie die Durch⸗ führung aller sich hieraus ergebenden Geschäfte.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft ergehen unter deren Firma un werden mindestens von zwei Vorstands⸗ mitgliedern gezeichnet. Sie sind in der Zeitschrift, Wirt chaftsbote“aufzunehmen.

Für den Fall, daß dieses Blatt ein⸗ gehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatt un⸗ möglich werden sollte, tritt der Deutsche Reichsanzeiger so lange an dessen Stelle. bis für die Veröffentlichung der Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt worden ist.

Vorstandsmitglieder sind der Ge⸗ schäftsführer Friedrich Kersten, Arbei⸗ ter Hermann Pieper und Eisendreher Bruno Schulz, sämtlich in Prenzlau.

Die Willenserklärungen des Vorstan⸗ des erfolgen durch mindestens zwei Mit⸗ glieder, die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

Die Haftsumme beträgt 50 RM. Höchste Zahl der Anteile: 10 000.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Prenzlau, den 2. Oktober 1930.

Amtsgericht.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Apolda. 16062310]

In unser Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden unter Nr. 768: Firma W. Flachsbarth, Apolda, ein versiegeltes Paket mit einem Muster für Damen⸗ kappen, hergestellt auf Strickmaschine bzw. Rundstrickmaschine, Fabriknummer 5116, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. September 1930, vor⸗ mittags 8 Uhr.

Apolda, den 1. Oktober 1930.

Thüringisches Amtsgericht. II.

Arnsberg. [62311] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 47. Firma Schulte⸗Ufer in

Sundern, 1 versiegeltes Paket, enthaltend

5 Modelle für Küchenbüchsen, Fabrik⸗

nummern B 29, 30 und 31, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 14. August 1930,

15 Uhr 20 Minuten.

Nr. 48. Firma Scheffer⸗Nölkenhoff & Co. in Sundern, 1 versiegeltes Paket, enthaltend 1 Küchenbüchse mit gleichzeitig in die Büchse eingepreßten farbigen bunten Bändern, Fabriknummer 122, 1 Küchen⸗ büchse mit direkt aufgetragenen farbigen bunten Bändern, Fabriknummer 122a, 1 versiegeltes Paket, enthaltend 1 Etagere aus jedem Metall mit farbigen bunten Bändern und seitlich verstellbaren Streben, Fabriknummer 50, 1 versiegeltes Paket, enthaltend 1 Brotkasten mit farbigen bunten Bändern, Fabriknummer 150, Schutzfrist 3 Jahre,. angemeldet am 19. August 1930, 11 Uhr.

Arnsberg, den 30. September 1930.

Amtsgericht.

Brandenburg, Havel. [62632] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 347. „Ernst Paul Lehmann

Patent⸗Werk“, Brandenburg (Havel),

1 Schachteldeckelbild zu Artikel 779 in

offenem Umschlag, Muster für Flächen⸗

erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 4. September 1930, vorm.

10 Uhr 25 Minuten.

Nr. 348. „Ernst Paul Lehmann Patent⸗Wert“, Brandenburg (Havel), offen, ein Schachteldeckelbilb zu Artikel Nr. 778, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. September 1930, vorm. 10 Uhr 30 Minuten.

Brandenburg (Havel), den 30. Sep⸗

tember 1930. 1 Amtsgericht.

Eisenach. 1t [62633]

In unser Musterregister ist unter Nr. 343 heute folgendes eingetragen worden:

Schwarz, Alfred, Metallwerk, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Eisenach,. Muster eines kompletten Fahrtrichtungsanzeigers, gekennzeichnet in der Weise, daß der elektrische P eiger, der sognannte Winker, so Cusgsh rt ist, daß der An⸗ zeigerarm nicht die sonst übliche Pfeil⸗ korm hat, sondern durch eine anzeigende Hand ersetzt wird, die in geschlossenem Zustande das Winkergehäuse möglichst glatt abschließt, plastisches Erzeugnis,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. August 1930, 8,45 Uhr. Eisenach, am 29. September 1930. Thür. Amtsgericht.

Fürth, Bayern. [62634] Musterregistereinträge:

1. M. Brünn & Co. Aktiengesellschaft.

Sitz Fürth, 13/15: 2 Muster,

und zwar: Corona⸗Band mit farbiger

Umhüllung, Fabrik⸗Nr. 412 a, 1 Schal⸗

packung, bestehend aus Aluminium, ka⸗

d [schierter Pappe mit farbigem Aufdruck

und Ausstanzung, Fabrik⸗Nr. 412 b, Ge⸗ schmacksmuster für plastische Erzeugnisse, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 3. September 1930, vor⸗ mittags 10 Uhr, Musterreg.⸗Nr. 2319.

2. In das Musterregister ist einge⸗

tragen bei Nrn. 2077, 2080, 2083: Die Firma G. Zimmermann, Sitz Zirndorf, hat für die Muster, und zwar: 1 Rasier⸗ napf und 1 Schreibzeug, Fabrik⸗Nrn. 999 und 1000. 1 Schreibzeug, Fabrik⸗ Nr. 1001, und 1 Spiegelrahmen, Fabrik⸗ Nr. 1002, die Verlängerung der Schutz⸗ frist um 7 Jahre, also auf insgesamt 10 Jahre, angemeldet. .3. Philipp Wüstendörfer, Fabrikbesitzer in Fürth, Finkenstr. 3/⁄4: 1 Muster eines Spielzeuglaufrades in verschiedenen Größen, bei welchem der Laufkranz und die Felge bzw. beide Teile aus lithogra⸗ phiertem Blech bestehen, Fabrik⸗Nr. 290, Grundnummer, offen. Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. September 1930, mittags 12 Uhr, Musterreg.⸗ Nr.

4. Dengler & Hammerer, Sitz Fürth, Schießplatz 8: 3 Muster von Dielen⸗ garnituren, Fabrik⸗Nrn. 550. 79, 80, Zeichnungen, offen, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. September 1930, nachmittags 2 ½¼ Uhr, Musterreg.⸗ Nr. 2321.

5. Wie zu 1: 3 Muster von Lametta in Kartonpackung, ganz matt oder matt⸗ glänzend oder abwechselnd matt und glänzend, Fabrik⸗Nrn. 413 a, b, c, ver⸗ siegelt, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 16. September 1930, nach⸗ mittags 24¼ Uhr, Musterreg.⸗Nr. 2322.

6. M. Kohnstam & Co., Firma in Fürth, Nürnberger Str. 56/58: 1 Muster eines Spielzeugs: Flieger Coste et Bel⸗ lonte, Fabrik⸗Nrn. 1239/265, offen, Ge⸗ schmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. September 1930, nachmittags 2 ¾¼ Uhr, Musterreg.⸗Nr. 2323.

7. Adam Klebes & Co., Metallwaren⸗ fabrik., Sitz Erlangen: 3 Muster von Bleistiftspitzern, und zwar: 1 Muster in Form eines Baseballes, Fabrik⸗Nr. 531, 1 Muster in Form eines Lederballes (Fußball), Fabrik⸗Nr. 530, 1 Muster in Form eines Globus, Fabrik⸗Nr. 529, offen, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 19. September 1930, vor⸗ mittags 9 Uhr, Musterreg.⸗Nr. 2324.

8. Dieselbe Firma: 1 Muster eines Bleistiftspitzers in Form einer Flasche, Fabrik⸗Nr. 532, offen, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. September 1930, vormittags 8 ½ Uhr, Musterreg.⸗ Nr. 2325.

9. Hermann Münch, Firma in Fürth, Karolinenstraße 52: 10 Muster von Dielengarnituren, Lichtpausen, Fabrik⸗ Nrn. 319, 320, I1. 3, L4. L. 5, 83, 84, B 3, B4, H2, offen, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. September 1930, vormittags 11 Uhr 10 Minuten, Musterreg.⸗Nr. 2326.

Fürth, den 1. Oktober 1930.

Amtsgericht Registergericht.

Görlitz. 11898

In unser Musterregister ist folgendes eingetragen worden:

„Am 30. August 1930: Unter Nr. 582 für offene Handelsgesellschaft P älser⸗ ling & Co.“ in Penzig, O. L., ein Paket mit 2 Mustern für Hohlgläser (Becher, Vasen usw.), offen, Fabriknummer: Dekor Nr. 134, Flächenmuster, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 26. August 1930, 11,30 Uhr.

Unter Nr. 583 für Gebr. Putzler Glashüttenwerke G. m. b. H., Penzig i. Schl., ein Umschlag mit 9 Zeich⸗ nungen von Gläsern für Beleuchtung (Wandampeln), versiegelt, Geschäfts⸗ nummern: KM. 7370 bis 7375 und A. 4087 bis 4089, Flächenmuster, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 27. August 1930, 10 Uhr.

Am 12. September 1930 unter Nr. 584 führ Glashüttenwerke Phönix, Gesell⸗ chaft mit bhschrän ten Haftung, Penzig,

aket mit 18 Zeichnungen und 2 Originalgläsern von Beleuch⸗ tungskörpern aus Glas, offen, Ge⸗ schäftsnummern: 5076/7842, 5060/943, 5061/943, 5059/943, 5062/944, 5063/944, 5064/945, 5065/945, 5066/946, 5067/946, 5068/947, 5069/8, 5070/8214, 5071/9048, 5072/8048, 5073/944,5074/7842, 5075/7842, plastische Erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre,

O, L., ein

Zentra chandelsregisterbeilage

Oktober

Deutschen Reichsanzeiger id Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Freitag, den 10.

angemeldet am 30. August 1930, 11,30 Uhr. Amtsgericht Görlit.;

Gotha. [62312] In das Musterregister ist im Monat September 1930 eingetragen worden: Nr. 1300. Firma Ruppelwerk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Gotha, ein verschlossener Umschlag, angeblich ent⸗ haltend 16 Darstellungen von Flächen⸗ dekoren des Fabrikationssortiments mit den Nummern 372, 328, 443 a, 443, 446a, 453, 497, 508 a, 508, 538, 539, 556, 557, 605, 693, 792, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1930, vormittags 9 Uhr 50 Minuten.

Nr. 1301: Firma Ruppelwerk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, ein ver⸗ schlossener Umschlag, angeblich enthaltend 40 Darstellungen des Fabrikationssortiments mit den Nummern 775, 775 a, 1248)I, 1I, 1248/11I, IV, 1250, 3010, 3076, 3077, 3262, 3272, 3273, 4735, 4744, 4780, 4785, 5221, 5501, 5383, 5386, 5505, 5506, 5507., 5508, 5509, 5510, 5545, 5511, 5512, 5547, 5548, 5549, 5516, 5517, 5525, 5526, 5537, 5546, 5550, 5551 und 5540, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 30. August 1930, vormittags 9 Uhr 50 Minuten.

Nr. 1302. Firma Otto & Co. Metall⸗ warenfabrik, Gotha, ein zweimal versiegeltes Paket, angeblich enthaltend zwei Muster von Möbelgriffen, Geschäftsnummern 922 und 923, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. September 1930, vormittags 9 Uhr.

Gotha, den 3. Oktober 1930.

Thür. Amtsgericht. Grossschönau, Sachsen. (62635]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

a) Nr. 703. Firma P. Rentsch G. m. b. F. in Fetsegnensdort⸗ ein versiegeltes 88 et mit 50 Mustern für baumwollene

bwaren mit Kunstseide, Fabr.⸗Nrn. 466 bis 471, 473 bis 483, 617 bis 619, 621 bis 623, 636 bis 645, 911, 914, 915, 919, 920, 3002 bis 5005, 5008, 5010, 5012 bis 5016, 5020.

5) Nr. 704. Firma wie Nr. 703, ein versiegeltes Paket mit 50 Mustern für baumwollene Webwaren mit g8 3 Fabr.⸗Nrn. 981. bis 998, 58942, 58945, 58946, 451, 461, 484 bis 486, 488 bis 504, 506 bis 512.

Wu a und b Flächenzerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Sept. 1930, 4 Uhr 50 Min. nachm.

c) Nr. 705. lirma Kreutziger & Henke G. m. b. H. in Leutersdorf, ein versiegeltes Paket mit 48 Mustern für baumwollene Webwaren, Fabr.⸗Nrn. 1 bis 7, 11 bis 17, 21 bis 28, 31 bis 37, 41 bis 52, 61 bis 63, 71 bis 74.

9 Nr. 706. Firma wie Nr. 705, ein versiegeltes Paket mit 48 Mustern für baumwollene Webwaren, Fabr.⸗Nrn. 81 bis 87, 91 bis 95, 101 bis 111, 121 bis 127, 201 bis 216, 43/1, 43 ½.

9 Nr. 707. Firma wie Nr. 705, ein versiegeltes Paket mit 40 Mustern für baumwollene Webwaren, Fabr.⸗Nrn. 6101 bis 6114, 6131 bis 6152, 6154, 6155, 6159, 8 Fläch ü 8

zu c bis e Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ g 2 Fehre. angemeldet am 4. Septbr. 1930, 8 Uhr vorm.

†) Nr. 708. jun, in Gro

irma Friedrich Fabian önau, ein versiegeltes alet mit 44 Mustern für baumwollene

bwaren, und zwar: a) Artikel 2890 Dess. 213481 bis 213489, b) Artikel 2891 Dess. 213502 bis 213524, c) Artikel 2892 Dess. 213490 bis 213501, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3. Jahr⸗, angemeldet am 6. Septbr. 1930, 8 . Min. vorm.

g) Nr. 709. Firma C. G. Hänsch in vö’5 ein versiegeltes Paket mit 3 Mustern für baumwollene Frottier⸗ webwaren Wickeltuch „Juno“, Qualität: Prima Eins und Zwei, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Nähre, angemeldet am 13. Septbr. 1930, 9 Uhr 10 Min. vorm. Amtsgericht Großschönau, 3. Okt. 1930.

Heilbronn, Neckar. [62636]

Musterregistereintrag vom 29. Sep⸗ tember 1930:

S. A. Kahn in Heilbronn, Anmel⸗ dung vom 10. Dezember 1927, vorm. 8 Uhr 30 Min., Zigarre mit Binde, Fabriknummer 700, plastisches Erzeug⸗ nis, Schutzfrist 3 Jahre: Die Schutzfrist ist 88 weitere 5 Jahre verlängert. An⸗ meldung vom 18. September 1930, mittags 12 Uhr.

Amtsgericht Heilbronn.

Krefeld. [62637]

In das hiesige Musterregister ist fol⸗ gendes ö worden: 1

Nr. 2845. e Gummi⸗ band⸗Weberei Anton Wellers in Krefeld, ein verschlossener umfchlag mit sechs Gummibandmustern, abriknummern 1307 bis 1312, dücena ensn se. 8 frist 3 Jahre, angemeldet am 1. Sep

tember 1930, vormittags 10 Uhr 22 Mi⸗

1930

Nr. 2846. Firma Gompara A.⸗G., Krefeld, ein plombiertes Paket mit einem Muster für Gummibänder, Fa⸗ briknummer S. G. 165, sowie ein plom⸗ biertes Paket mit einem Muster für Gummibänder, Fabriknummer R. 729, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. September 1930, vor⸗ mittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 2847. Firma Gompara A.⸗G. in Krefeld, ein plombiertes Paket mit einem Muster für Gummiband, Fabrik⸗ nummer S. G. 162, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 10. September 1930, vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 2848. Firma Karl Königs & Co. in Krefeld, 5 Umschlag mit 36 Mustern für Krawattenstoffe, Fabrik⸗ nummern Dessin 10695, 10696, 10697, 10701, 10837, 10959, 12981, 12982, 13131, 13241, 13242, 13243, 13244, 13263, 13290, 13297, 13307, 13308, 13309, 13312, 13321, 13323, 13324, 13325, 13326, 13338, 13342, 13343, 13349, 13361, 13364, 13380, 13389, 13390, 13391, 13392, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 11. September 1930, nachmittags 15 Uhr 50 Minuten.

Nr. 2849. Firma von Achten & Co. in Krefeld, ein fünffach versiegelter Um⸗

litzen, Fabriknummern 262 a, 262 b, Nastisch Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. September 1930, vormittags 10. uhr 20 Minuten. Nr. 2850. Firma Haßhoff & Gompertz in Krefeld, dreimal versiegelter Umschlag mit 28 Monogrammzeichnungen, Fabrik⸗ nummer 322, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Sep⸗ 8-. 1930, nachmittags 17 Uhr 45 Mi⸗ nuten. 4 Krefeld, den 1. Oktober 193. Amtsgericht.

Magdeburg. [61942] In das Musterregister ist unter Nr. 645 eingetragen: Gertrud Strack geb. Glimm, Ehefrau, Magdeburg, 8 Modelle für Geschenkpackungen von Staubtüchern, offen, plastische Erzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 50 57, Schutz. frist drei Jahre, angemeldet am 30. Sep⸗

tember 1930, 11 Uhr. Magdeburg, den 1. Oktober 1930. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Neuss. [62315] In das hiesige Musterregister Nr. 111 wurde am 24. September 1930 bei der Firma H. Goder in Neuß eingetragen: Druckausführung für Geflügelfutterbeutel, offen Flächenmuster, Geschäftsnummer 691, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. September 1930, 15 Uhr 30 Minuten. Anmetsgericht Neuß.

v 8C1““ ürnberg. Musterregister. [62639] 5840. Hans Schott, Goldschmied und Juwelier in Nürnberg, 1 Modell, welches den Brieftaubensport symboli⸗ siert, als Standarte oder Vereinsstamm⸗ baum verwendbar, offen, Muster für Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. September 1930, vormittags 8 Uhr. 8 5841. Fa. J. S. Staedtler in Nürn⸗ berg, 45 Muster von Schreibstiften, neuartige Ausstattungsmuster für die Politur von Schreibstiften, die Mantel⸗ fläche ganz oder teilweise umgebend über die ganze Länge der Stifte oder in Teilstücken sich ausdehnend, Fabr.⸗Rrun. 1751 1767, 6383, 6766, 6545, 1768 bis 1791, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 3. September 1930, nachmit⸗

tags 2 Uhr. .

5842. Fa. A. W. Faber Castell⸗ Bleistift⸗Fabrik A. G. in Stein b. Nbg., 6 verschiedene Druckmuster (Kinderbilder in zweifarbigem Druckg für Blei⸗ und Farbstiftschachteln. und zwar: 1. Seilspringen, 2. Blindekuh⸗ spiel, 3. Ballspiel, für Packung Nr. 800, 4. Drachensteigen, 5. eifenspiel, 6. Kindertanz, für Packung Nr. 801, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. September 1930, vormittags 8,30 Uhr.

5843. Fa. A. W. Faber Castell⸗ Bietsite Fabrit A. G. in Stein b. Nbg., 2 Muster, Druckmuster für Blei⸗ und Farbstiftschachteln, und zwar: 1. Zeichnender Künstler (Kopfpartie) mit Hut, für Packung Nr. 802, 2. Zeich⸗ nendes Kind Kopfpartie) und aufrecht⸗ 8 sitzender Hund, 8 Packung Nr. 803, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. September 1930, vormittags 8,30 Uhr. 5844. Fa. Felger & Cv. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, 2 Muster von Drehstiften, u“ 2406 und 2407,

Luster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Sep⸗ tember 1930, vormittags 7,30 Uhr. 8

5845. Fa. Chr. Weiersmüller in Nürnberg, 1 eines Plakates Nr. 37, versiegelt, Flächenmuster, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Sep

tember 1930, vormittags 9,50 Uhr.

schlag mit zwei Mustern für Gummi-⸗