63300] Oeffentliche Zustellung.
Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 238 vom 11. Oktober 1930. S. 2.
lammer des Landgerichts Zweibrücken vom Donnerstag, den 11. De⸗ zember 1930, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu seinem Vertreter zu bestellen. Die öffentliche Zustellung der Klage ist bewilligt.
Zweibrücken, den 7. Oktober 1930.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
Der minderjährige Joachim Werner in Kosel, geb. 20. 2. 1930, uneheliches Kind der Hausgehilfin Klara Werner in Kosel, vertreten durch den Amts⸗ vormund am Jugendamt des Land⸗ kreises Neisse, wiederum vertreten durch das Kreisjugendamt Brilon, klagt jegen den Melker Ludwig Reichelt, zu⸗ letzt wohnhaft in Brilon, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Unterhalts⸗
hlung. Der Kläger beantragt: 1. den leklagten zu verurteilen, ihm vom Tage der Geburt, dies ist der 20. 2. 1990, bis zur Vollendung des sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine Geld⸗ rente von monatlich 25 RM zu Händen seines jeweiligen Vormunds, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden vierteljährlich im voraus zu zahlen, 2. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen, 3. das Urteil gemäß § 708 Nr. 6 Z.⸗P.⸗O. für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Brilon auf den 21. No⸗ vember 1930, 9 Uhr, Zimmer 2.
Brilon, 30. September 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[68301] Oeffentliche Zustellung.
In der Prozeßsache der minder⸗ jährigen Elinor Burckhardt in Qued⸗ linburg, vertreten durch das Jugend⸗ amt, Amtsvormundschaft in Quedlin⸗ burg, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter das Kreisjugendamt in Cammin, gegen den Kaufmann (Arbeiter) Otto Krüger (auch Krieger), zuletzt in Cammin i. Pom., Fischerstr. 5, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Unterhalts, ist Termin zur Fortsetzung der mündlichen Verhand⸗ lung vor dem Amtsgericht in Cammin, Zimmer Nr. 9, auf den 25. November 1930, um 9 Uhr, anberaumt. Zu diesem Termin wird der Beklagte hier⸗ mit, geladen.
Cammin i. Pom., 6. Oktober 1930.
Müller, Justizinspektor,
Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des
S1
[63008] Oeffentliche Zustellung. 8
Der minderjährige Günther Roberto Bruno Thurk, vertreten durch seinen Pfleger Hugo Silge, Hamburg, Lindley⸗ allee 65 II, klagt gegen den Ferdinand Gustav Kröger, Hamburg, Ausschläger⸗ allee 65 II, klagt gegen den Ferdinand Heinrich Bruno Thurk, früher Ham⸗ burg, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an den Kläger eine monatlich im voraus zahlbare
Unterhaltsrente von 40 RM, beginnend
mit dem 1. Januar 1928, zu zahlen, unter der Begründung, daß Beklagter als ehelicher Vater des Klägers diesem zum Unterhalt verpflichtet sei und feit dem Jahre 1927 nicht mehr für Kläger sorge. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Zivil⸗ abteilung XX, Ziviljustizgebäude, Sieve⸗ kingplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 104, auf Mittwoch, den 3. Dezember 1930, vormittags 10 ¼ Uhr, ge⸗ laden. Zum Zweck der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. .-nnn — 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 3ivilabteilung XX. 8e [63009) Oeffentliche Zustellung. Das Kind Elfriede Ohneseit, ver⸗ treten durch den Magistrat in Königs⸗ berg als gesetzlichen Amtsvormund, klagt gegen den Schlosser Otto Schakat, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Königsberg, Sternwartstraße 16, wohnhaft, wegen Zahlung von Unter⸗ haltsbeiträgen, mit dem Antrag, den Beklagten als den Vater der am 17. Mai 1930 geborenen Klägerin kostenpflichtig zu verurteilen, derselben vom Tage der Geburt bis zur Vollendung des 16. sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrich⸗ tende Geldrente von vierteljährlich 120 Reichsmark, und zwar die rück⸗ ständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 17. August, 17. No⸗ vember, 17. Februar und 17. Mai j. J. u zahlen und das Urteil, soweit gesetz⸗ lich zulässig, für vorläufig vollstrechbar u erklären. Zur mündlichen Verhand⸗ ung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Königsberg, Pr., Herbarins 14/16, Zimmer Nr. 116, auf Freitag, den 12. Dezember 1930, vormittags 10 Uhr, geladen. Königsberg, Pr., 2. Oktober 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[63304] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige, uneheliche Ernst Gurtz in Sternberg, N. M., vertreten durch den Amtsvormund des Jugend⸗ amts in Zielenzig, klagt gegen den Ar⸗ beiter Erich Zorn, früher in Stern⸗
berg, N. M., wohnhaft, jetzt unbe⸗ be Aufenthalts, wegen Unterhalts⸗ Fexang. mit dem Antrage, den Be⸗ lagten zur Zahlung von monatlich 20 RM vom 5. Juli 1928 ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am Ersten eines jeden Monats im voraus und der Kosten sn verurteilen und das Urteil 88 vorläufig vollstreckbar zu erklären.
r ladet den zur mündlichen Verhandlung des d echtsstreits in die öffentliche Sitzung des Amtsgerichts Reppen vom 4. Dezember 1930, vormittags 10 Uhr, Zimmer 5. Dieser Antrag der Klage wird zum Zweck der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht.
Reppen, den 3. Oktober 1930.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[63305) Oeffentliche Zustellung. 1 Die minderjährige Elfriede Frehse in Rostock, klagt gegen den Schweizer Karl Görner wegen Herdeihets * mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Rostock 8. Dezember 1930, 9 Uhr, geladen. Termin am 10. November fällt aus. Rostock, den 8. Oktober 1930. Die Geschäftsstelle “ des Meckl.⸗Schwer. Amtsgerichts. [63306] Oeffentliche Zustellung. Der am 25. 12. 1920 in Altenmünster geborene Friedrich Bißwang „ gegen den zuletzt in eraah O.⸗A. Hall, wohnhaften Dienstknecht Frwdah, ee. holz auf Unterhalt aus unehelicher und Feantagt vorläufig Zah
Vaterschaft
vollstreckbares Urteil auf lung von jährlich 360 RM, vierteljährlich voraus⸗ zahlbar, an Stelle bisher zuerkannter 240 RM, vom Tage der Rechtshängig⸗ keit bis zum vollendeten 16. Lebensjahr. Zur mündlichen Verhandlung wird Be⸗ klagter vor das Amtsgericht Hall auf Dienstag, 2. Dezember 1930, vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr, geladen.
Schwäb. Hall, den 8. Oktober 1930. Geschäftsstelle des Württ. Amtsgerichts. [62987] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Klara Feasten geb. Neu⸗ mann, Berlin, Hussitenstraße 72, Prozeß⸗ bevollmächigter: Rechtsanwalt Dr. Erich Luckow in Berlin W. 9, Potsdamer Straße 7 a, klagt gegen den Kaufmann Walter Panzert, früher in Magdeburg, Warthestraße 4, mit dem Antrag: I. an die Klägerin 700 RM nebst 9 ½¼ % Zin⸗ sen seit dem 1. September 1929 zu zahlen, II. festzustellen, daß der Beklagte verpflichtet ist, der Klägerin allen weite⸗ ren Schaden zu ersetzen, der ihr aus dem Unfall am 10. August 1929 entstanden ist und noch entstehen wird, III. das Ur⸗ teil, evtl. gefien icherheitsleistung, als vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts I in Berlin, Grunerstraße, I. Stockwerk, Zimmer Nr. 11/13, auf den 19. De⸗ zember 1930, 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem
Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als
Prozeßbevollmächtigten vertreten lassen. verlin, den 29. September 1930.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts I.
zu
[63299] Oeffentliche Zustellung.
Die Nähmaschinenfabrik G. M. Pfaff Akt. Ges. in Kaiserslautern und in Berlin, Leipziger Straße 107, klagt gegen 1. den Rechtsanwalt Dr. Oswin Fichtner, 2. dessen Ehefrau Gertrud geb. Eichmüller, früher in Berlin⸗ Lankwitz, auf Grund der Behauptung, daß die Beklagten eine Pfaff⸗Näh⸗ maschine unter Eigentumsvorbehalt ge⸗ liefert erhielten, auf den Kaufpreis aber nur 45 RM zahlten, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig und vorläufig vorstreck⸗ bar zu verurteilen, an die Klägerin eine Pfaff⸗Nähmaschine Kl. 103 — 1— 1825 Nr. 2 131 275 herauszugeben. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ werden die Beklagten vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Fried⸗ richstraße 15, I. Stock, Zimmer 211/213, Quergang 5, auf den 5. Dezember 1930, vormittags 10 Uhr, geladen.
Berlin, den 29. September 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [63002] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma S. Brenner & Co., Lederwarenfabrik, in Berlin SW. 68, Alexandrinenstraße 135/136, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kurnik, Berlin, Gontardstraße 5, klagt egen den Ernst Hartwieg, früher in Hannover, Leinstraße 30, mit dem An⸗ trag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, darin zu willigen, daß die in Hannover, Leinstraße 30, sicher⸗ gestellten, jetzt im Gewahrsam der Amtsanwaltschaft Hannover befind⸗ lichen 77 egenstände (Aktenzeichen 7 P. L. 1653/30 der Amtsanwaltschaft Hannover), an die Klägerin heraus⸗ segchen werden. 8 mündlichen Ver⸗ andlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Ber⸗ lin⸗Mitte, Neue Friedrichstraße 12/15, Zimmer 241/43 I, Hauptgang B, auf den 28. November 1930, 11 Uhr, geladen.
Berlin, den 8. Oktober 1930.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
ffentliche Zustellung. (30. C. 346. 30.) Stütze Marta Just in Tangermünde, Scheunenstraße 1, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Kechtsanwalt Höpfner, hier, Aka⸗ ienstr. 1, klagt gegen Marcell Persen⸗ 2 früher in Monaco, mit dem Antrag auf vühtn n von 400 RM Unterhalt mit 8 % Zinsen seit dem 1. 10. 29. er mündlichen —5, des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in verrin Zchaneerg Grune⸗ waldstraße 66/67, auf den 6. I. 1931, 9 Uhr, Zimmer 37, geladen. Berlin⸗Schöneberg, 7. Oktober 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[63004] Oeffentliche Zustellung.
Der Kfm. Otfried Volkmar zu Schön⸗ eiche⸗Friedrichshagen, Kirschenstr. 3, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gießner, Berlin, Friedrichstr. 52/58, klagt gegen den Reichsbahnsekretär a. D. Emil Schneider, unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Berlin, Greifenhagener Straße 27, wegen Einwilligung, mit dem Antrage, auf kostenpflichtige, vor⸗ läufig vollstreckbare Verurteilung einzu⸗ willigen, daß die Deutsche Bank zu Berlin, Depositenkasse C in Berlin, Potsdamer Str. 127/128, dem Fäeer aus dem gemeinschaftlichen Konto des Beklagten und der Ehefrau des Klä⸗ gers, der verehelichten Frau Maria Volkmar, früher Fräulein Laura Schmitt sn Berlin⸗Wilmersdorf, Kaiserallee r. 215, den am 23. Juli 1928 einge⸗ zahlten Betrag von 330 RM nebst Zinsen auszahlt. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗ Wedding, Brunnenplatz, Zimmer 56, auf den 12. Dezember 1930, 9 Uhr, geladen.
Berlin⸗Wedding, 17. Septbr. 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[63005) Oeffentliche Zustellung. 1 Der Hausbesitzer Julius Kofferath. in Bonn, Pesslanderstrah⸗ 48, klagt gegen den Waldemar Juchem, früher in Bonn, Argelanderstraße 48, jetzt unbekannten v. wegen For⸗ derung, mit dem Antrag auf kosten⸗ pflichtige Zahlung von 475,80 RM Mietrückstand und Spesen nebst 6 % Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ zustellung. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Bonn, Wil⸗ helmstraße 23, auf Donnerstag, den 4. Dezember 1930, vormittags 10 Uhr, geladen. Die Einlassungs⸗ frist ist auf 2 Wochen festgesetzt. Bonn, den 6. Oktober 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 2 d.
[62990] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma A. Kosmala Verlag in Düsseldorf, Bristol⸗Haus, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dres. West⸗ haus, Schuh und Franke in Dasie dasc klagt gegen den Redakteur Friedri⸗ in Düsseldorf, auf Grund der v-ghee daß Be⸗ klagter als Agent der Klägerin Vor⸗ schüse erhalten, mit dem Antrag, auf Zahlung von 830,48 RM nebst 8 % Zinsen seit 1. 3. 30 und der Kosten des Verfahrens. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Düsseldorf auf den 8. Januar 1931, vorm. 9 1½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Düsseldorf, den 1. Oktober 1930.
Geschäftsstelle des Landgerichts. [63289] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Grete Schürmann in Düssel⸗ dorf⸗Gerresheim, Keldenicher Str. 82, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kexel in Düsseldorf, klagt gegen den Ehemann Karl W. Schumacher und dessen Ehefrau, Margarethe geb. Gilles, .Z. im Ausland (unbekannten Aufent⸗
lts), früher in Düsseldorf, unter der Be⸗
uptung, daß in dem von dem Beklag⸗ ten gekauften Hause Keldenicher Str. 82 in Düsseldorf⸗Gerresheim Trockenfäule bzw. Schwamm herrsche, mit dem An⸗ trag, die Beklagten als Gesamtschuldner vfbenpseig 19 verurteilen, der Klä⸗ b-. 5000 von ihrer an die Be⸗ lagten noch zu zahlenden Restkaufpreis⸗ schuld für das in Düsseldorf⸗Gerresheim Keldenicher Str. 82, belegene Grund stüc 2 erlassen. Die Klägerin ladet die Be⸗ lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die V. Zivilkammer des Landgerichts in Düsseldorf, Mühlen⸗ straße 34, Saal 108, auf den 19. De⸗ zember 1930, vorm. 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Düsseldorf, den 6. Oktober 1990.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[63290] Oeffentliche Zustellung.
n Sachen g Margareta, geb. Reitzler, frühere Bahnarbeitersfrau in Gallmersgarten, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Meyer in Windsheim, gegen Hahn, Simon, Bahn⸗ arbeiter, zuletzt in Gallmersgarten, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Auseinandersetzung der Güter⸗ gemeinschaft, hat unterm 27. August
Kleespies, früher
Fürth
1930 klägerischer Prozeßbevollmächtigter Klage sur Zlchäre nose des Fandgerichts
. Bay. eingereicht, mit dem An⸗
trag, durch Urteil zu erkennen: I. Der Vest te wird vexurteilt, der Ausein⸗ “ der ehelichen Gütergemein⸗
aft dahin zuzustimmen, daß ihm der
rt K,— Eheeinbringens in Höhe von 320 RM zurückerstgttet wird, ferner einzuwilligen, daß die Klägerin im Grundbuch des Amts 8. Windsheim für Gallmersgarten Band I S. 721 ff. als Alleineigentümerin des Anwesens Hs. Nr. 1 a, bestehend aus Pl. Nr. 5891 36 und Pl. Nr. 6201 Steuer⸗ gemeinde Gallmersgarten, eingetragen wird. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des vor das Prozeßgericht zu dem auf Freitag, den 19. zember 1930, vormittags 9 Uhr, anberaumten Termin mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Prozeßgericht zugelassenen iehtzanwal zu — Vertretung zu bestellen. Dies wird zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung bekanntgegeben.
Fürth (Bayern), den 2. Oktober 1930.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
[63308] Oeffentliche Zustellung.
Die Säuglingspflegerin Erika Lindig, Hamburg, Osterbeckstr. 30 II, g- gegen
Syndikus Dr. Wilhelm Cramer, Hamburg, Gr. Theaterstr. 7 IV, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An. trag auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 340,44 RM an verdientem Lohn. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Arbeits⸗ geri t in Hamburg, Dammthorwall 41, .Stock, Zimmer 407, auf Sonnabend, den 29. November 1930, 10 % Uhr, eladen. Zum Zwecke der öffentlichen Fütelkun, wird dieser Auszug der lage bekanntgemacht.
mburg, den 7. Oktober 1990. Der Urkundsbeamte
der Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.
[63303] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Emil Laub, Inh. der Firma v. Einsiedel & sCo., jetzt Leipzig N. 22, Blumenstr. 60, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hans Penndorf, Leipaig C. 1, Petersstr. 19 II, Armenanwalt: Rechtsanwalt Dr. Hei⸗ neke in Hannover, klagt gegen den Kaufmann Hermann Liebmann, zu⸗ letzt Hannover, Hainhölzerstr. 69 bei Liebmann, zur Zeit unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Forderung, mit dem Antrag: Der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 427,65 Reichsmark nebst 2 % Zinsen über den jeweiligen Reichs⸗ bankdiskont, mindestens aber 6 % seit dem 1. Januar 1926 zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Hannover auf den 9. Dezember 1930, 10 Uhr, geladen.
Hannover, den 7. Oktober 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 23.
[63010] Oeffentliche Zustellung.
Der Haus⸗ und Grundbesitzer⸗Verein su Leipzig⸗Gohlis, jur. Person, Prozeß⸗ evollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Richter, Dr. Weigel und Donner in Leipzig, Tröndlinring 3III, klagt gegen den Kellner Otto Bergmann, früher in Bitterfeld, Schreberstr. 5, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte die am 1. 10. 1929, 1. 1., 1. 4. und 1. 7. 1930 fälligen Zinsen für ein hingegebenes Darlehn von 2000 RM sowie die Porto⸗ auslagen von 2,38 RM und den Mit⸗ gliedsbeitrag von 16 RM für das Ge⸗ schäftsjahr 1930 nicht zaͤhle, mit dem Antrag, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 258,38 RM zweihundertachtundfünfzig Reichs⸗ mark 38 Pfennig — nebst 2 % Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskont faic⸗ von 2,38 RM seit dem Tage der Klagzustellung und von 16 RM seit dem 1. Januar 1930 zu zahlen. Der Be⸗ klagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht Leipzig, Peterssteinweg 8, Zim⸗ mer 79, auf den 27. November 1930, vormittags 9 Uhr, geladen.
Leipzig, den 4. Oktober 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
bei dem Amtsgericht.
[62995] Oeffentliche Zustellung.
Liebel, Geoorg und Maria, München, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Karl Weiß in München, klagt gegen Grübl, Germaine, früher in München, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagte, nicht vertreten, wegen Dar⸗ lehensforderung mit dem Antrage, zu erkennen: I. Die Beklagte ist üuldig, samtverbindlich mit Carl Grübl an die Kläger 1841,40 RM — eintausendacht⸗ hunderteinundvierzig Reichsmark 40 Reichspfennige — Hauptsache nebst 2 % Zinsen über Reichsbankdiskont seit 17. Juni 1930 zu bezahlen. II. Die Be⸗ klagte hat samtverbindlich mit Carl⸗ Grübl die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. III. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die Kläger laden die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des Landgerichts München l auf Mon⸗ tag, den 1. Dezember 1930, vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal 146/1, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht
zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗
bevollmächtigten zu be
Zwecke der Fisenttchen Fena
dieser Auszug der Klage bekam München, den 6. Oktober Geschäftsstelle des Landger
[62009] Oeffentliche Instellm,. Die Siemens⸗Sch —
uckertwe Berlin, vertreten durch —
ö ritz Fener a er, Prozeßbevolln Rechtsanwalt Korff, Rostock, klas den Generalmajor a. D. Viktor g92 2£% Gr. 89. bei Rofba⸗ etzt bei Herrn s Mindner, Blumenau bei ta. Katharir do Sul (Brastilien), jetzt undeh Aufenthalts, unter —— der Beklagte 8-8 als Akzeptant ant Wechsel vom 9. Oktober 1929, a bei Sicht, den Betrag von 92i schulde, mit dem Antrage, den Be kostenpflichtig und vorläufig d bar zu verurteilen, an die 921,35 RM nebst 2 % Zinsen hieh über den jeweiligen Reichsbandhen seit dem 23. September 1930 zum 3,10 RMN ½ % eigene Provis Klägerin zu zahlen. Die Kläg den Beklagten zur mündlichen Nec⸗ lung des Rechtsstreits vor den sitzenden der Kammer für Handelhe des Mecklb.⸗Schwerinschen Landae in Rostock auf den 12. Not 1930, vormittags 10 % Uhr der Aufforderung, sich durch ein diesem Gericht zugelassenen Rech als Prozeßbevollmächtigten zu lassen.
Rostock, den 8. Oktober 19 Der Urkundsbeamte der G
des Mecklb. Landgeri
[63001)„ Bekanntmachung. In Sachen Prehmus, Fritz, Dih landwirt in Filzen, Gemeinde dorf, Kläger, vertreten durceh anwalt Justizrat Schmidt in T gegen Barthold, Walter und ufmannseheleute, zuletzt in Beklagte, zur Zeit unbekann enthalts, wegen Kaufpreism wurde die öffentliche Zustel Klage bewilligt, und ist zur Ver des Rechtsstreits die Bfsentlich 2 der II. Zivilkammer des Land ge vom Dienstag, 30. ezember 1930, vormit 9 Uhr, bestimmt, wozu Beklagte den Anwalt des Klägers mit der forderung geladen werden, einen beim Landgericht lassenen Rechtsanwalt zu ihrer tretung zu bestellen. Der An Klägers wird beantragen, zu
I. Die Beklagte Maria Bartho
die Minderung des Kaufpreise am 21. November 1929 zu Urk Notariats Rosenheim II Gesch Nr. 2368 an den Kläger verkar wesen Hs. Nr. 143 ½ in Fil; Westerndorf, um 3000 GM 1 semäß auch II. in die Löschung se auf dem genannten Anm Grundbuch des Amtsgerichts R. für Westerndorf Bd. VIII 8 379 Bl. 677 eingetragenen Buch zu 3000 GM zu willigen, III. klagte Maria Parthold hat die kosten zu tragen und dem Kläg setzen, IV. Walter Barthold wangsvollstreckung in das ein ut seiner Ehefrau Maria Ba dulden, V. das Urteil wird eve Sicherheitsleistung für vorläu streckbar erklärt. Traunstein, 6. Oktober 1930 Geschäftsstelle des Landger Traunstein.
5. Verlust⸗ und Fundfachen
[63309] Victoria zu Berlin Allgemeh Versicher ungs⸗Actien⸗Gesellsch
„Aufgebot. 1 Versicherungsschein Nr. 1 064 das Leben Albert Haase, Dort
abhanden gekommen. Wenn nicht bim
zwei Monaten Einspruch, wird für kraftlos erklärt und ein ne gefertigt.
Berlin, den 8. Oktober 19. Dr. Utech, Generaldirel
[63310] Victoria zu Berlin Allge Versicherungs⸗Aectien⸗Gesellst Aufgebot. Versicherungsschein OU. 2 513 das Leben von Wiesbaden ist abhanden gekomme nicht binnen zwei Monaten E wird Versicherungsschein für erklärt und neuer ausgefertigt. Berlin, den 8. Oktober 199 Dr. Utech, Generaldirek
[59931) 8 Der Aufwertungsschein AW 115 RM 438 — und die Police A über ℳ 3000,— Versicherungssun das Leben der Rentiere Frau † Kehrer geb. Rauhut in Freyhan sind abhanden gekommen. Wer2 aus dieser Versicherung zu haben möge sie innerhalb zweier Mon heute ab zur Vermeidung ihres? bei uns geltend machen. atsrb ea. den 23. September Magdeburger 8 Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellsche
8 eeggenen Auslosungsscheine wer⸗
Pilssung porto⸗ und spesenfrei an die
der Ablösungsanleihe
Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. geben wir
uchieden sind.
München⸗Moosach, im Oktober 1930.
Hertrud Stahlber
Mer Aufsichtsrat.
Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 238 vom 11. Oktober 1930. S. 3.
Auslosung usw. on Wertpapieren.
der Aktiengesell elosungerommanditgesellschaften steni, jen, deutschen Kolonial⸗ sellschaften, Gesellschaften m. b. H. erverselnzezen enenmen d dies aften diese Gesellsche sten, dberfsent⸗
ungen 1 erabteitaneegen des Reichs und Fzinder im redaktionellen Teile.
1 Ablösungsanleihe des Kreises Heidelberg. der am 3. Oktober d. J. für das 1930 stattgefundenen erlosung dden folgende Auslosungsscheine ge⸗
156 169 174 184 208 218 X. 390 490 436 444.
ramn 1. Dezember d. J. ab mit
Er RM und 5 % Zins für die vom 1. Januar 1926 bis 31. De⸗ r 1930 mit je 21,88 RM abzüg⸗ 1 ⁄% Kapitalertragsteuer zusammen 107,20 RM, eingelöst. Die Scheine mit den ugehörigen Schuldver⸗
ungen der Ablösungsanleihe zwecks Heidelberg, Lauerstr. 1,
Keine Restanten.
Der Kreisrat.
heiskasse
der Stadt Darmistadt. 16. Oktober d. J. findet die ng der Sesseeeg Jahres⸗ 1990, statt. Die Bekannigabe der
fungsliste erfolgt in gleicher
tung. 4 ursetadt, den 4. Oktober 1930.
der Oberbürgermeister.
7. Aktien⸗
“
gefellschaften.
Kolb & Schüle A.⸗G., Kirchheim⸗Teck.
neuen winnanteilscheinbogen Aktien Nr. 1801 — 3600 sind er⸗ in und werden von den nach⸗ den Stellen ausgegeben: — Gesellschaftskasse in Kirchheim⸗ eck sowie
Niederlassungen der Dresdner ank in Berlin, Stuttgart, Frank⸗ rt a. M., Augsburg, Heilbronn ad Ulm.
Deutscher Atlas Allgemeine rsicherungsbank Aktiengesellschaft, Ludwigshafen am Rhein.
grmit bekannt, daß die Herren Ge⸗ Kommerzienrat Dr. h. c. Fritz un, Generaldirektor in Mann⸗ Geheimer “ Franz von r, Ludwigshafen am Rhein, durch aus unserem Aufsichtsrat aus⸗
uwigshafen g. Rhein, 7. Okt. 1930. Der Vorstand.
aggonfabrik Jos. Rathgeber A. G., 8 München⸗Moosach.
Un Berichtigung unserer kürzlichen kanntmachung über Ausgabe neuer nanteilscheinbogen geben wir t bekannt, daß die Ausgabe neuer vinnanteilscheinbogen nur zu unse⸗ n Aktien Nr. 5501 — 10 000 (nicht 11 000) ab jetzt erfolgt.
Der Vorstand.
h Generalversammlungsbeschluß vom ptember 1930 ist das 600000 Reichs⸗ etragende Grundkapital der Gesell⸗ auf 50 000 Reichsmark herabgesetzt Die Gläubiger der Gesellschaft hierdurch aufgefordert, ihre An⸗
iche anzumelden.
Bertin, den 27. September 1930.
lorian⸗Werk Aktiengesellschaft. Vorstand. J. C. Schneider.
M.
zchneider, Aktiengesellschaft, Liquidation, Darmstadt. Zesellschaft ist durch Beschluß der lversammlung vom 16. 9. 1930 st. Zum Liquidator ist Herr Eberhard Priemer in Patschtau, 8, ernannt worden. Die Gläubiger den aufgefordert, ihre Ansprüche bei Gesellschaft anzumelden. Fatschkau, den 1. Oktober 1930. Der Liquidator: Er. Eberhard Priemer.
Ergänzungsbericht zur Bilanz „o vom 31. 12. 29. vre Auffichteratsmitglieder Paul Finken⸗ Mathias Lettner, sind bei der veralverlammlung vom 8. 8. 30 aus Grnfichtsrat endgültig ausgeschieden. Froßeinkauf⸗Aktiengesellschaft Hotel Kaffeehaus⸗Konditorei⸗ Bastwirtsgewerbe, München. Der Vorstand. Huiras. Joh. Reis.
H&
[68392)„ Bekanntmachung.
Die in § 4 der An Aiheedinaun en
unserer 6 igen Goldanleihe von 1924
ersetegene Tilgung ist für das Jahr
1931 durch freihändigen Ankauf erfolgt.
vKivsee un Stücke sind ver⸗
nichtet.
ochum, im Oktober 1930.
Bergbau⸗Aktiengesellschaft Lothringen.
[62073] Hamburgische Südsee Aktiengesellschaft. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. September d. J. aufgelöst worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden. Hamburg, Spitalerstraße 11, den 1. Oktober 1930. Der Liquidator: Viector L. Friedburg.
[62335]
Generalversammlung der „Augag“ Auto⸗Grundstücks⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft am 9. November 1930, 16 Uhr, bei Herrn Notar Schmall, Berlin, Bülowstr. 21. Tagesordnung: 1. Aufhebung des in der General⸗ versammlung vom 28. Juni 1930 ge⸗ . Bilanzgene mgünqas⸗ chlusses. Prüfung dieser Bilanz durch Revi⸗
soren. Der Vorstand.
[63354] Dekage Handels⸗Aktiengesellschaft, Hamburg.
Die im Deutschen Reichsanzeiger vom 7. Oktober 1930 veröffentlichte Ein⸗ ladung zu unserer Generalversammlung am 30. Oktober 1930 wird dahin be⸗ richtigt, daß Punkt I der Tagesordnung richtig lautet:
Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1929 so⸗ wie Beschlußfassung über die Vor⸗
lagen. Hamburg, den 8. Oktober 1930. Her Vorstand. Johann Dauelsberg.
sogxgae) Einladung zur 7. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung der „Triumph“ Krebskonserven⸗ und Feinkostfabrik A.⸗G. zu Bremen am 30. Oktober 1930, 17 Uhr, in den Räumen des Rechtsanwalts Dr. jur. H. Aerxleben, Bremen, Am Markt 141. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht. 2. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das ahr 1929. 3. Entlastung an Vorstand und Auf⸗ ichtsrat. 4. acleh zum Aufsichtsrat. 5. Verschiedenes. Bremen, den 1. Oktober 1930. Der Vorstand, Heß. Eintrittskarten sind bis zum 26. Ok⸗ tober 1930 bei der Gesellschaft abzufor⸗ dern gegen Einsendung eines Depot⸗ scheins einer Bank oder eines Notars.
[63352] Industriewerke Schleißheim Aktiengesellschaft i. L.
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft für das Ge⸗ schäftsjahr 1929 findet am Mittwoch, den 29. Oktober 1930, vorm. 11 %½ Uhr, auf dem Notariat Mün⸗ chen XIV, Kaufingerstr. 37III, statt.
Tagesoöͤrdnung:
1. Vorlage der Bilanz für das abge⸗ laufene Geschäftsjahr nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Be⸗ schlußfassung hierüber.
2. Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens bis Samstag, den 25. Oktober 1930 bei der Gesellschaftskasse in München, Schellingstraße 56/III, einem deutschen Notar oder einer Bank hinterlegt haben.
München, den 3. Oktober 1930.
Der Liquidator: Dr. Renner.
[633581 Hernsheim & Co. Aktiengesellschaft, Hamburg. Die Aktionäre werden hiermit zu der am Dienstag, dem 28. Oktober 1930, 11 Uhr vormittags, im Sitzungssaal der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Neß 9, stattfindenden Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:;
1. Bericht über das Geschäftsjahr 1929 nebst Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung
r 31. 12. 1929.
Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsvats.
Antrag auf Herabsetzung des Grundkapitals von ℳ 1 260 000,— auf ℳ 540 000,— durch Herab⸗ stempelung der Aktien von ℳ 700,— auf ℳ — Zwecke der Be⸗ seitigung des 2 erlustvortrags und hur Schaffung von v e
Kenderung des § 3 der Satzung auf Grund des zu Punkt 3 der Tages⸗ ordnung zu fassenden Beschlusses.
5. Aufsichtsvatswahlen. .
Einlaßkarten und Stimmzettel sind
egen Vorlegung der Aktien bis zum
8 Oktober, mittags 12 Uhr, im Büro der Gesellschaft, Spitalerstraße 11, III, entgegenzunehmen.
Eehes den 9. Oktober 1980.
Der Vorstand.
—
[63957]
Breslau hat beim Lan
für Handelssa dem Antrage, die in der Generalver⸗ sammlung
5. Juli 1930 gefaßten Bes⸗
für nichtig zu erklären.
auf den 25. Oktober 1930, vormittags 9 Uhr, anberaumt.
Bekanntmachung. Der Kaufmann Richard 7 in gegen unsere Gese schaft L8 Breslau — 3. Kammer en — Klage erhoben mit unserer Gesellschaft vom a) zu Punkt 1 der Tagesordnung, be⸗ kreffend die Genehmigung der vor⸗
[63402] Neuer Atlas Lebensversicherungs⸗
hiermit bekannt, daß Herr Geheimer Hofrat Franz von Wagner in Ludwigs⸗ üsse: hafen am Rhein durch Tod aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden ist.
[63401] Rheinischer Atlas Transport⸗ u. Rückversicherungsbank Aktiengesell⸗ schaft, Ludwigshafen am Rhein. Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. geben wir hiermit bekannt, daß die Herren Ge⸗ heimer Kommerzienrat Dr. h. c. Fritz Artmann, Generaldirektor in Mann⸗ heim, Geheimer Hofrat Franz von Wagner, Ludwigshafen am Rhein, durch Tod aus unserem Aufsichtsrat aus⸗
bank Aktiengesellschaft, Ludwigshafen am Rhein.
Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. geben wir
Ludwigshafen a. Rhein, 7. Okt. 1930. Der Vorstand.
8 istrechnung per 31. Dezember
HFlepten Bilanz und Gewinn⸗ und
rli 1929
b) zu Punkt 2 der Tagesordnung, be⸗ ’ Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat,
c) zu Punkt 3 der Tagesordnung, be⸗ treffend vereaens des Antrages, die Herren Markus Wolff und Richard Wolff in Breslau in den — ver unserer Gesellschaft zu
ählen,
Termin in dieser Angelegenheit ist
Breslau, den 9. Oktober 1930. Emil Fache Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Emil Fache.
[63390
en0 ⸗Wern. Aktiengesellschaft, 1 Cuxhaven.
Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung am Freitag, ’ den 31. Oktober 1930, um 5 Uhr nachmittags, im Verwaltungsgebäude der Firma in Cuxhaven, Ostseite 14.
Tagesordnung:
1. Aufsichtsratswahl.
Die Aktionäre, die in der außerordent⸗ lichen Generalversammlung ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, haben ihre Aktien bis zum 28. Oktober 1930, 1 Uhr nachm., bei der Gesellschaftskasse in Cuxhaven oder bei der Vereinsbank in Hamburg Filiale Cuxhaven oder, bei der Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank A. G. Filiale Cuxhaven zu 65àb oder sich durch Hinterlegungsschein, auszuweisen, in welchem von der Reichsbank oder von einem deutschen Notar die Hinterlegung der Aktien unter Angabe der Nummern wird.
uxhaven, den 9. Oktober 1930.
Dierking⸗Werke Aktiengesellschaft.
[63387] “ Wir laden hiermit die Aktionäre un⸗ serer Gesellschaft zu der am 30. Ok⸗ tober 1930, nachmittags 3 Uhr, in den Geschäftsräumen der Firma Rudolf Pfannenftill, Regensburg, Waaggasse 1, “ ordentlichen General⸗ versammlung ein. Tagesordnung:
2 . der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. 3. Beschlußfassung über Genehmigung
der Bilanz. .Entlastung von Vorstand und Auf⸗
sichtsrat. 4. Verschiedenes. Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien W 3 Tage vor der Generalversammlung bei der Ge Hee oder bei einem Funs en Notar oder bei einer deutschen Großbank hinterlegt und die rechtzeitige Hinterlegung durch Hinterlegungsschein nachgewiesen haben.
egenstauf, den 10. Oktober 1930.
Dr. Pfannenstiel A.⸗G., Regenstauf.
[63377] In der am 31. März 1930 stattgefun⸗ denen Generalversammlung wurde an Stelle des aus dem Aufsichtsrat durch Tod ausgeschiedenen Mitgliedes Herrn Verlagsdirektor Alois Gockel, Gleiwitz, Herr Direktor Dr. Alfred Schaffrath, Gleiwitz, als Mitglied in den Aufsichts⸗ rat gewählt. Ferner wurde in der am 20. Sep⸗ tember l. J. abgehaltenen Generalver⸗ sammlung an Stelle des aus dem Auf⸗ sichtsrat ausgeschiedenen Mitgliedes Herrn Rechtsanwalt und Notar Theophil Woschek, Gleiwitz, Herr Rechtsanwalt Josef Burek, Gleiwitz, als Mitglied des Aufsichtsrats gewählt. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. September J. J. ist das Aktienkapital in 100 Aktien à Reichs⸗
mark 1000,— zerlegt. Nast Bau⸗Aktiengesellschaft,
Gleiwitz. Der Vorstand.
[63359] Rheinische Gerbstoff⸗ und Farbholz⸗ Extract⸗Fabrik Gebr. Müller Aktiengesellschaft. Betrifft: Kraftloserklärung von Aktien.
Unter Bezugnahme auf unsere im Deutschen Reichsanzeiger vom 21. 10., 21. 11. und 21. 12. 1929 veröffentlichte Bekanntmachung über den Umtausch unserer Aktien von nom. ℳ 150,— ge⸗ mäß der 7. Durchführungsverordnung ur Goldbilanzverordnung erklären wir siermit unsere sämtlichen ge. Lg Um⸗ auf befindlichen Aktien über nom. ℳ 150,— für kraftlos. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien aus⸗ ugebenden neuen Aktien unserer Ge⸗ selsschaft werden demnächst gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. ““ für Rechnung der Beteiligten verkauft werden. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Unkosten an die Beteiligten ausgezahlt
27. sanses Sal. Oppenheim jr. & Cie., Köln, t
versammlung.
geschieden sind. Ludwigshafen a. Rhein, 7. Okt. 1930. Der Vorstand.
63349]
Rheinische Handei⸗Plantagen⸗ Gesellschaft.
Einladung zu der am Montag, den
Oktober 1930, vormittags
1 ⁄¼ Uhr, im Sitzungssaale des Bank⸗
[63351] Kath. Vereinshaus Treviris, Trier Einladung zur 35. ordentl. General⸗ versammlung am 29. Oktober 1930, nachm. 5 Uhr, zu Trier im Gesellschafts⸗ zimmer des Vereinshauses, Jakobstr. 29/I. Tagesordnung: 8 Uebertragung von Aktien. 8 Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung vom 31. 3. 1930 und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 3. Entlastung v. Aufsichtsrat u. Vorst. 4. Wahl v. Aufsichtsratmitgl. u. Revif. Der Geschäftsbericht und die Bilanz werden den Aktionären nach stattgehabter Generalversammlung zugehen. 8 Trier, 7. Okt. 1930. Der Vorstand.
attfindenden ordentlichen General⸗ Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands über das Ge⸗ äftsjahr 1929 und der Revisoren über den Hauptabschluß auf den 31. Dezember 1929. Genehmigung des Abschlusses. Uebertragung von esellschafts⸗ anteilen. * 4. Wahlen. 5. Verschiedenes. 1 Köln, den 11. Oktober 1930. Der Vorstand.
1. 2.
2. 3.
63043].
Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken.
Prospekt der
Norddeutschen Grund⸗Credit⸗Bank in Weimar
über Goldmark 5 000 000,— (1 Goldmark = % kg Feingold) vor dem 1. Juli 1934 nicht rückzahlbare 8 %ige Goldschuldverschreibungen (Kommnnalobligationen) Emission XXIII
— als Erweiterung der bereits in Höhe von Goldmark 15 000 000,— zum Börsenha
zugelassenen gleichen Emission —
Lit. A Nr. 4001 — 5500 = 1500 Stück zu je GMN 100,— = GM 150 000,— Lit. C Nr. 3001 — 4000 = 1000 Stück zu je GMN 500,— = GM 500 000,— Lit. F Nr. 5901 — 7950 = 2050 Stück zu je GM 1000,— =— GM 2 050 000,— Lit. G Nr. 1101 — 1500 = 400 Stück zu je GM 2000,— = GM 800 000,— Lit. J Nr. 1001 — 1300 — 300 Stück zu je GM 5000,— = GM 1 500 000,—8.
Die Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank ist als Aktiengesellschaft mit staatlicher Genehmigung vom 21. Dezember 1868 mit dem Sitz in Berlin, der 1895 8.
nach Weimar verlegt wurde, errichtet worden und unterhält in Berlin eine Zweig⸗ niederlassung.
Die Bank betreibt unter staatlicher Aufsicht die durch das Reichshypotheken⸗
bankgesetz vom 13. Juli 1899 gestatteten Geschäfte. 1 Die Bank erweitert auf Grund der ihr erteilten Privilegien vom 21. Dezember 1868 und 31. Juli 1923 die bereits an der Börse zugelassene Emission in dem aus dem Kopfe dieses Prospektes ersichtlichen Umfange. 1
Die Goldschuldverschreibungen (Kommunalobligationen) werden auf Grund von Goldmarkdarlehen begeben, die an inländische Körperschaften des öffentlichen Rechts oder gegen Uebérnahme der vollen Gewährleistung durch eine
olche Körperschaft gewährt werden. 1 . Die Goldschuldverschreibungen (Kommunalobligationen) sind im Lande Thü⸗
ringen mündelsicher. 1 Die Goldschuldverschreibungen (Kommunalobligationen) tragen die faksimi⸗ 8 lierten Namensunterschriften des Vorsitzenden des Aufsichtsrats und zweier Vor⸗ standsmitglieder, ferner die Eintragungsbescheinigung eines Kontrollbeamten sowie die faksimiliertgestempelte Bescheinigung des Staatskommissars als Treuhänder übe das Vorhandensein der vorschriftsmäßigen Deckung und über deren Eintragung in das Darlehnsregister. Die Goldschuldverschreibungen (Kommunalobligationen) sind mit halbjähr⸗ 2 lichen am 2. Januar und 1. Juli jeden Jahres fälligen Zinsscheinen, deren nächster am 2. Januar 1931 fällig ist, und mit Erneuerungsschein versehen. Die Einlösung der Zins⸗ scheine erfolgt zu dem jeweilig für den vorhergehenden — 1 ini amtlich festgestellten Feingoldpreise. Zur Ausgabe neuer Zinsscheinbogen und im Falle von Konvertierungen wird in Berlin eine Stelle zur kostenfreien Erledigung eingerichtet und bekanntgegeben. “ 8 “] Der Inhaber kann diese Goldschuldverschreibungen (Kommunalobligationen nicht kündigen. Die Bank zahlt sie nach vorheriger Kündigung, die nur unter Ein⸗ haltung einer Kündigungsfrist von mindestens sechs Wochen zum Schlusse eine Kalendermonats zulässig ist, zu dem Werte zurück, der dem für den 15. des Fälligkeits monats festgestellten Feingoldpreise entspricht. Eine Rückzahlung vor dem 1. Juli 1934 ist ausgeschlossen. Die Kündigung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung. 8. Die und die gekündigten Stücke werden — außer an der Kasse de
Bank — in ußise . . . eingelöst; vor der Einlösung sind die gekündigten Stücke mit den nicht fälligen scheinen zur Prüfung einzureichen. Zahlung erfolgt binnen längstens einer Woche nach der Einreichung zur Prüfung, jedoch nicht vor jährlich findet eine Veröffentlichung der Restanten statt. Wegen des bestehenden Interessen emeinschaftsvertrags, ferner wegen des Grundkapitals, des Geschäftsjahrs, der Generalversammlung, de Bekanntmachungen, der Verteilung des Reingewinns, der ausge⸗ schütteten Dividenden sowie der Personalien des Vorstands, Aufsichts⸗ rats und Staatskommissars bzw. Treuhänders, und wegen der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1929 und der Verteilung des Ueber⸗
usses aus 88 . der Berliner Börsenzeitung — beide vom 14. April 1930 — veröffentlichte ee wegen der Emission XXV Bezug genommen. Die Bilanz und Gewinn⸗ un Verlustrechnung für 1929 sowie die Verteilung des Ueberschusses aus 1929 sind in de ordentlichen Generalversammlung vom 11. April 1930 genehmigt worden. Die i diesem Prospekt erwähnten Bestimmungen über die Umrechnung und veen de Goldwertes der gekündigten Stücke und der fälligen Zinsscheine sind auch vorliegenden Prospekt zu Grunde liegenden Goldschuldverschreibungen (Kommuna
obligationen) maßgebend. Am 30. Juni 1930 betrug der Bestand:
an zur Deckung der Goldpfandbriefe bestimmten, 1 ins Deckungsregister eingetragenen Gold⸗ hypotheken. in zur Deckung der Goldschuldverschreibungen (Kommunalobligationen) bestimmten, ins Deckungsregister eingetragenen Goldkom⸗ munaldarlehen. . Dagegen waren im Umlauf: an Goldpfandbriefen an Goldschuldverschreibungen
(Kommunalobligationen))
Weimar⸗Berlin, im September 1930. Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank.
Dr. Heim. Hanemann.
Auf Grund vorstehenden Prospekts sind Goldmark 5 000 000,— (1 Goldmark — ½l % kg Feingold) vor dem 1. Juli 1934 nicht rückzahlbare 8 %ige Goldschuldverschreibungen (Kommunalobligationen) Emission XXIII der Nord⸗ deutschen Grund⸗Credit⸗Bank in Weimar zum Handel und zur Notierung an der Börse zu Berlin zugelassen. Berlin, im September 1930. Deutsche Hypothekenbank (Meiningen).
GM
148 014 598 46 329 698
148 612 860
41 283 358
“
bzw. für diese hinterlegt werden. Wasteldorfe-Benrath, 8. 10. 1930.
Joh. Flad.
M. Thiel. E. Timm.
Der Vorstand. Julius Müller.
Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. Klamroth t
1. Dezember und 1. Juni
erlin an der Kasse der Preußischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank kostenfrei Zins⸗ 1
dem Fälligkeitstage. Mindestens einmal
1929 wird auf den in Nr. 88 des Deutschen Reichsanzeigers und in
8
ür die dem
— 8