e“ Ferenraeag Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
—
pp⸗Verkaufsbü elöst worden. Etwaige Gläubiger na “ ch melden. ö“ Der Liquibator: W. Rall .
[63381] Vereinigte Mitteldeutsche
eeseehhcrs — . G. m. h anau. * Die Gesellschaft ist aufgelöst, g Gläubiger werden aufgefordeit, sich dem Liquidator Georg Hevne, Hann Heiligengeiststr. 5, zu melden. ¹
Die Bunda A. G. zu Barlin ist aufgelöst. Wir fordern hiermit die Gläu⸗ biger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden. [62337]
350 000 Berlin, im Oktober 1930. 2 371 000 Die Liquidatoren: 1 Berenhaut. Anker. Greiffenhagen. 929 180 300
8 685 112 248 249 747
3 093 791
[63365] [61594]. Herr Dr. Rud. Winkelmann 8 am Bilanz per 30. 26. September 1930 aus dem Aufsichts⸗ rat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Aktiva. Berlin, den 9. Oktober 1930. Grundstück. Interessengemeinschaft Deutscher Gebäude. Pianoforte⸗ und Harmonium⸗ Fabriken A.⸗G. * I“ von Reichel. Winkler. Postscheck ——— Banken Wechsel . 8
Znal. ber 1929. Debitoren — — Mietertreuhänderkonto Aktiva. Derbhitk . ... Grundstückskonto—. Kassakonto... Darlehenskonto Verlust 1929
183517] duard Lingel Schuhfabrik Aktien⸗ gesellschaft zu Erfurt. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Freitag, den 7. November 1930, vorm. 11 % Uhr, in den Räumen der Gesellschaft, Erfurt, Landgrafenstr. 1, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ chtsrats über den Vermögensstand nd die Ergebnisse des Geschäfts⸗ jahres 1929/30. 1 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien oder die über dieselben lautenden nach Nummern und Bezeichnung ausgestellten Hinterlegungs⸗ scheine einer deutschen Effektengirobank oder eines deutschen Notars spätestens am 4. November 1930 8 bei dem Bankhaus Adolph Stürcke, Erfurt, G bei der Darmstädter und National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, und “ 2 Frankfurt a. M., Köln und Gewinn⸗ und Verlustvortrags⸗ rfurt,
1 8 1 konto „.. 9 283 bei der Dresdner Bank, Berlin, und deren Filialen in Frankfurt a. M., 1 — 14 924 Köln und Erfurt, 8 Kredit. bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Grundstücksertragskonto Gesellschaft, Berlin, und deren Zinsenkonto Filialen in Frankfurt a. M., Köln Veriust 1229. ... und Erfurt, S1 bei dem Bankhaus Otto Hirsch, Frank⸗ furt a. M., und 1“ bei der Gesellschaftskasse in Erfurt hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst belassen. Erfurt, den 6. Oktober 1930. Der Borstand. Carl Spier.
[63361]
September 1929. RM
“ “ 8 EAA“
VWerliner Börse vom 10. Yktobrr
9. Deutsche Kolonial⸗ gesellschaften. [63389] .
Tabakbau⸗ und Pflanzungs⸗ gesellschaft Kamerun Aktien⸗ gesellschaft in Bremen.
3. Aufforderung zum Umtausch der Papiermarkaktien Litera A. Nachdem durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 16. Oktober 1929 das Grundkapital unserer Gesellschaft von PM 2 600 000 auf RM 260 000 um⸗ gestellt worden ist, werden die Inhaber der Aktien Litera A unserer Gesellschaft hiermit nochmals aufgefordert, ihre Aktien zum Zwecke des Umtausches in neue über RM 100 lautende Stücke bis zum 15. November 1930 bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Bremen in Bremen einzureichen. Nach Ablauf dieser Frist werden bis dahin nicht eingereichte Aktien für kraftlos
erklärt. G Bremen, den 1. Oktober 1930. Der Vorstand. 8
H. Fricke. G. Hahn.
10. Gesellschasten
11“ [63348] Einladung.
Die Gesellschafter unserer Gesellschaft
Breuß. Ztr.⸗Stadt
schaft G. Pf. R. 3, 7
2. 1.30 bzw. 1931 do. do. R. 3, 6, 10, 2.1.29bz w. 31bz w. 32 do. do. R. 9, 2. 1.32 do. do. R. 14 u. 15,32 do. do. R. 18, 1.4.33 do. do. N. 19.1.4.33 do. do R20,21,2.1.34 do. do. R. 22,1.11.34 do. do. R. 23, rz. 35 do. do. R. 22 . do. do. R. 25-27; 36 do. do. Neu. 11,2.1.32 do. do. Ru. 12,2. 1.1.7 do. do. Rl u. 13,2. 1.32. 1.1.7
Ohne Zinsberechnung.
4 Magdeburger — eros. v. 1911 (Zinstermin 1. 1.7091 —,—
jmtlich feftgestellte Kurse.
1 Peseia — 0,80 NℳRM. 16sterr. 3 1d) = 2,00 M. 7. 1Gld. österr. W. = 1,70 RM. 4 — rtschech. W. = 0,85 RM. 7 Gld. füdd. W. —₰ 1 Gld. holl. W. — 1,70 RM. 1 MarlBanco G ₰ stand. Krone — 1.125 RM. 1 Schilling , ,60 NM. 1 Rubei kalter Kredit⸗Rbl.) 8 7 kalter Goldrubel — 3,20 RM. Peso n2, M. ¹ Veßo (arg. Pap.) — 1,70 NMe. 2—à2-Rm 1 Pfund Sterling = 20,40 RM. „KTael = 2.50 NM. 1 Dmar — 3.40 RM. 7. ng. 1 Zlotv. 1 Danziger Gulden
RM. 1 Pengö ungar. W. =— 0,75 8 gapter beigefügte Bezeichnung F be⸗ 3 en besgeme Nummern oder Serien
Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32 do. do 29, 1. 1. 98 Osipreußen Pror †. M⸗ Anl 97, 9 14 † 10 n Pomm. Pr. RmM 28, 34 do. do. RM 30, 1.5.35 do. Gb. 26, f. 21 12. 3ℳ Sachsen Prov.⸗Vert NM, Ag. 18, 1. 2. 97 do. do. Ausg 18 do do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15,1.10.26 do do. Ausg. 16 B do. do Ausg. 172 do. do. Ausg. 16 A2 do. do. Gld. A. 11u. 12
1. 10. 1924
Schlesw.⸗Holst. Prov.
RM⸗A. A. 14, 1.1.26 do. A. 15
do. RM⸗A A 17 do. Gold, A. 18
Mannheim Gold⸗ Anleihe 28, 1.7.30 do. do. 26, 1.10. 31 do. do. 27, 1. 8. 32 Mülheim a. d. Ruhr RM »6 1.5 1981 München RM⸗Anl. von 29, 1. 3. 34 do. Schatzanweisg. 1928 fäll. 1. 4. 31. Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1981 do. do. 1923 do Schatzanwsg. 28 füllig 1. 4. 1081 Oberhaus.⸗Rheinl. RM⸗A. 27, 1. 4. 32 forzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11.31 do. RM⸗A 27,1.11.32 Vlauen 1. V. RM⸗A. 1927. 1. 1. 1992 Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1938. Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1933. Weimar Gold⸗Ant. 1928, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10.33 Zwiaau RM⸗Anl. 1928, 1. 8. 1929 —.— 8 do. 1928, 1. 11.1934] 8. —,— B
Ohne Zinsberechnung.
Mannheim Anl.⸗Ausl. Sch. einschl. ¹½ Abl. Sch (in † d. Auslosungsw.) in „¼ Rostock Anl.⸗Auslosgs.⸗ Sch. einschl. ½ Abl.⸗Sch lin ½ d. Auslosungsw
— S
öre Landesb A. 8, 1.7 do. do. 1. 4. 31 do. do. A. 1 u. 2. 1.4.32 do. do. Komm. Ag. 4. rz. 100, 1. 3.35 do. do. 1a, 1b, 2.1.31 do do. 3, rz. 102,1.4.39 do. do. A. 2, 1.10.31 Schlesw.⸗H. Pr. Ldsb. Gd. Pf. R. 1, 3, 34/35 do. do. K. R. 2, 4,34/35 Westf. Landesban! Pr. Doll. Gold⸗A. R 2 N do. do. Feing. 25,1.10.30 do do. do. 26, 1.12.31 do. do. do. 27 R. 1, 1.2.32 do. do. G. Pf. R1, 1.7.34 da. do do. Kom. R. 2 u. 8. 1. 10. a8 do. do. do. R. 4, 1.10.34 K. 1. 4. 31 Westf. Pfbr. A. f. Haus⸗ grundst. G. R. 1, 1.4.33. do. do. 26 7. 1,31.12.31 do. do. 27 R. 1, 31.1.32 Zentrale f. Bodenkult⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1.7.35 Dtsch. Kom. Gld. 25 (Girozentr.), 1.10.31 do. do. 26 A. 1,1.4.37 do. do 28 A1u 2, 2.1.33 do. do. 28 A 3 u. 29, A. 1-8, 1.1., 1.4.34 do. do. 26 A. 1.1.4.31 do. do. 28 A. 1,1.1.33 do. do. 27 A. 1 N. 1.1.32 do. do. 23 A. 1,1.9.24 do. doSchatz 28, 1.4.31 Mitteld. K.⸗A. d. Sp.⸗Girov., 1.1.32 do. 26 A. 2 v. 27. 1.1.33
Ohne Zinsberechnung. Schlesw. Holst. LdkRtb4 1.4.10% —,— —.— do do. 3 ¼ 1.4.10% —,— —,—
1.1.7
c, 1 Lrra, 1 Lan⸗
1.1.7 1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.1.7 1.5.11 1.4.10 1.1.7 1.1.7 1.1.7
50 97 73 55
190 704 9 476 33 958 5 660
239 800
Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds.. Hypotheken Bauzuschußkonto v“ Kreditoren. Kaution „.
[60916]
Durch Beschluß der Gesellschafter Firma Heinrich Ruhfus Gesellschaft beschränkter ftung in Dortmund † 23. Juli 1930 ist das Stammkapital Gesellschaft von RM 100 000,— Ra 50 000,— herabgesetzt. Die Gt biger der Gesellschaft werden hiermit ag gefordert, sich bei derselben zu melden h
Heinrich Ruhfus G. m. b. H. Dr. W. Ruhfus.
250 000 13 451
2 565 925 145 000 15 000 103 739 675
3 093 791 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. RM Verlustvortrag. 232 681 Unkosten... 119 721 Hypothekenzinsen 141 302 Häuserumlagen. 7
500 7.
Passiva. Aktienkapitalkonto. Hypothekenkonto. . Reservekonto Grunderwerbsteuerkonto
¶᷑Imüchhchhhh od e eee
5 000 129 960 103 847
993
239 800 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Debet.
Grundstückskonto . Grunderwerbsteuerkonto.
EE
d. 8. einem Wertpapter besindliche Zeichen 8 daß eine amtliche Preisfesistellung gegen⸗
icht stattstudet.
n Artten in der zweiten Spalte beigefügten bezeichnen den vorletzten, die in der dritten eigefügten den letzten zur Ausschsittung ge⸗ Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ angegeben so ist es dassenige des vorletzten
hrs e gotterungen nr Telegraphische Aus⸗ lung sowie für Auslandische Banknoten den sich fortlaufend unter⸗Handel und Gewerbe“.
ige Druckfehler in den heutigen —2 werden am nächsten Börsen⸗
——JVhVqV—Vq—q— ARHANA8 —Vöx‚qSqöSgSög=Ag
0) Sonstige. Ohne Zinsberechnung. Deutsche Pfdbr.⸗Anst Pos. S. 1-5, uk. 30-34˙4 „Dresdn. Grundrent.⸗ Anst. Pf. S1,2,5,7-10 †4. versch. —,—
* do. do. S. 3, 4, 6 N†8versch. —,— „do. Grundrentbr ;1-34] 1.4.100 —,— † Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.
[60231]
Betrifft: Bunzlauer Feuertonwvegt. G. m. b. H., Bunzlau.
Herabsetzung des Gesellschafts. kapitals auf RM 6000,—.
8⁸ LÜee. vom A. oll das Kapital obiger Gesellsches
herabgesetzt werden. Gemäß 8§ 58 † Fnagestende Notierungen werben
G. m. b. H.⸗Gesetzes fordere ich ulh 9n b270 am Schluß des Kurszettels
alleiniger Geschäftsführer der Gesells Verichtiaung“ mitgeteilt.
die etwaigen Gesellschaftsgläubiger 2
Bankdiskont. ihre Ansprüche anzumelden und glaubh z Lombard 6). Danzig, 5 (Lombard ). zu machen.
um 3. Brüssel 2 ½. Helsingfors 6. Italien Kurt Hoffmann,
gen 4. London 3. Madrid 6, New Pork vene e9 f 9. Fan uu“ euertonwerke G. m. b. H. 1 E 8 ulsche festwerzinsliche Werte. eihen des Reichs, der Länder,
ggebietsanleihe u. Rentenbriefe. Mit Ainsberechnung.
—
₰ 38
50 10 57
55
2
222222228'28
1.1.7
— 8
222ö
4 647 993
do. Verb. RM⸗A u. 29 (Feing), 1.10 38 bzw. 1. 4. 1934... bdo. do. RM⸗A. 30 (Feingold), 1. 10. 35.
Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv 28,1.10.33 do. Schatzanweisgn., rz. 110, rz. 1. 6. 33 0— irksverb. tanwess., rz. 110, fällig 1. 5. 33- 5 1.5.11195 b B Ohne Zinsberechnung.
Oberhessen Prov.⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine .. Osipreußen Prov. Anl.⸗
FAneihhes 84 do. Ablös. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz. Anl.⸗ ee eh; *5 do. o. Gruppe 2* Rheinprovinz Anleihe⸗
Auslosungsscheine*.. Schlesw 1214,2
1.2.980 1.5.11
„v8Iö
Haben. Mieten. Verlust „
1.75 b
75 8 25 b b G
5 b G
1410972b 8 6
250 998, 04
249 747,51 3 948 500 745 55
5 660 5 Kosmos A.⸗G. für auswärtigen F.22is —enne⸗ 1
9 92
Pfandbriefe und ögg von Hypothekenbanken sowie Antei scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr.
Mit Zinsberechnung. unk. b. bzw.n. rückz.vor.. (n. r. b.), bzw. verst.tilgb. ab.⸗ 8—
Bk. f. Goldkr. Weim. Gold⸗Pfdbr. R. 2, 1. 1.3.9 G 6 1.6.12 6
ThürL. H. B,28.2. 2 do Schuldv. 1,31.5.28 Bayer. Handelsbt.⸗ G. Pfb. R. 1-5,1.9.33 100,5b 9 do. do. R. 6, 1.1.34 1.3.9 [100,5 G do. do. R. 1, 1929 1.5.11 99 b G do. do. R. 2-4, 1980 versch. 99 6 1.4.10 99 G 1.5.11 —
1.6.12
9 9. 0
5 315
2959222 090
1,5 b 1,5 G
₰2 —
5 1—2, .
Handel, Berlin. Berlin, den 28. Juni 1930. 8 (Unterschrift.) Marila Grundstücks⸗ — verwaltungs⸗Akt. Ges. [62668]. Der Vorstand. Inn, Actiengesellschaft zu Berlin. Rachela Rechtmann. Bilanz am 31. März 1930.
☛—————y—V 8 Aktiva.
[62651]. 8 Generalversammlung der Kalko Tisch⸗ und Stühlekonto
in ¼
do. do.
do. do.
do. do.
d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
Emschergenossensch. A. 6 R. A 26, 1931 4.
do. do. A.6ℳ. B27, 32 Schlw.⸗Holst. Elltr. Bb. G. A. 5,1.11.278 do. Reichsm.⸗A. A. 6 Feing., 1929 §
Westf. Pfandbriesamt Hausagrundstücke.
4 9 —.,— —
l eb G
1M1. Genoffen
EE“ 1.3.9 Anl.⸗Auslosgssch. S 1⸗in ½ 54,5b 75b
do. do. Ser. 2* do. 70,5 b b
do. do. ohne Ausl.⸗Sch.] do. s13,5 b 14 eb B
reinschl. 118 Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.).
Dt. Kom üri.;
2
do. do. R. 5, 1931 do. do. R. 6, 1.10.31
Electricitäts⸗Werke steufiger Voriger
Hamburgische
7 % Teilschuldverschreibungen
von 1926.
Aktiengesellschaft für Kalk⸗ und Gipsvertrieb, Berlin W. 8, Kronenstraße 11.
5 694,40 10 % Abschr. 569,44 5,95
werden zu einer Gesellschafterversamm⸗ lung auf Freitag, den 17. Oktober, nachm. 4 Uhr, im Sitzungszimmer der
schaften.
Kurz
ertbest. Anl. 23
10. 10.
9. 10.
Auslosungssche
Anl.⸗Auslosungssch.* Westfalen eegs ne“*
do.
des Auslosungsw.).
do. Gld. A. 7, 1. 4.318 do. do. Ag. 8, 1990 § do. do Ag4,1.11.26 8 § sichergestellt.
c) Landschaften. Mit Zinsberechnuüung. S. unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab...
do. do. R. 7.1.11.31 do. do. R. 1,1.3.32 do. do. R. 1, 1.6.32 do. do. R. 2, 1.1.33
1 1 1
ö.5.11
1.6.12
3.9 96.5 G .6.12 6 90 G
3. Verlosung am 4. Oktober 1930. — Zahlbar zu Pari am 2. Ja⸗ nuar 1931.
St. 20 = Lit. A zu RM 5000 Nr. 16 78 122 129 221 237 300 329 463 469 539 581 633 697 731 747 840 875 920 941 = RM 100 000.
einschl. 15aelsanogs⸗ uld (in ein chl. e½ Ablösungs culd (in des Auslosungsw.).
b) Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung.
Belgard Kreis Gold⸗ Aul. 24 gr., 1. 1.192416 1.1.71¼ —,— do. do. 24 kl., 1,1.192416 1.1 —,—
Kur⸗ n. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R; do. (Abfind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv. do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. do. S. 1 Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf.
Rechtsanwälte Justizrat E. Marcus, Dr. E. Hagelberg und Dr. L. Krämer zu Berlin⸗Charlottenburg, Joachimsthaler Straße 43/44, eingeladen. Tagesordnung: Firmenänderung. Nationale Sparbleistift⸗Ges. m. b. H.
Bayer. Landw.⸗Bt. GHPf. NR20,21,1930 Baber.VereinsbGP S. 1-5,11-25,36-89, 29 bz. 30 bz. 1. 1.32 do. S. 90-93, 1. 1. bzw. 1.10.1933 do. S. 94-99, 1.1. bzw. 1.7.1934
Zugang 13 845,60 Glas⸗ und Porzellankonto
R 3 102,12 1 10 % Abschr. 310,21 11n 279,
6 802,27
[599531I. Bekanntmachung. Liquidationseröffnungsbilam am 13. August 1930.
Aktiva. Pebttor..
Bilanz per 31. Dezember 1929.
Aktiva.
Kassakonto... Inventarkonto. Grundstückskonto.
1.4.10 100 G
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffeutlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
X a) Kreditanstalten der Länder.
Ertr.⸗Steue
St. 78 = Lit. B zu RM 2000
Nr. 1226 1443 1948 2217 2365 2680 3004 3513 3792 4045 4311 4518 4948 St. Nr. 5106 5162 5235 5257 5319 5445 5467 5556 5615 5617 5786 6053 6091 6372 6555 6664 6676 6760 6770 6792 7036 7070 7204 7366 7532 7609 7736 7780 7785 7988 8228 8259 8587 8660 8704 8862 8903 9023 9215 9218 9240 9359 9406 9492 9579 9700 10094 10115 10237 10248 10470 10510 10700 10786 11068 11088 11186 11231 11452 11470 11614 11617 11909 11914 12248 12285 12416 12460 12677 12703 12847 12888 13110 13112 13300 13357 13502 13520 13758 13976 14043 14052
1003 1063 1279 1471 2052 2222 2428 2711 3059 3533 3807 4088 4347 4605
1572 2060 2233 2473 2829 3121 3620 3859 4104 4397 4725
12 12
13
1316 1354
12930 13203 13403
14001 14252
1088 1131 1398 1852 2153 2330 2591 2915
1766 2074 2580 2862 3204 3685 3890 4112 4202 4437 4466 4788 4802
3695
= RM 156 000 197 = Lit. C zu RN 1000
5175 5342² 5564 5830 6426 6687 6854 7221 7652 7807 8322 8717 9030 9255 9494
5203 5397 5580 5888 6428 6747 6981 7223
7889 8406 8780 9058 9279 9497
9746 9757 9942 10050 10134 10266 10586 10899 11111 11359 11472 11682 12021 12291
10136 10435 10663 10919 11115 11410 11474 11704 12106 12390 12511 12812 13012 13215 13406 13659 14026 14259
492 760
628
3295 3968
7117
1143 1422 1876 2204 2348 2613 2973 3456 3729 3973 4249 4472 4851
5233 5402 5582
10232 10441 10665 10939 11183 11440 11515 11827 12133 12394 12601 12814 13074 13299 13409 13673 14036 14300
Kontokorrentkonto. . Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag 8
1921 392,68 Verlust 1929 472,87
1 254 969
Passiva. Aktienkapitalkonto.. Akzeptekonto Kontokorrentkonto..
5 000 140 000 1 109 969
1 254 969 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Aufwand. RM Inventarkontko. 25 Grundstückskonto... 1 511 Handlungsunkostenkonto 7 432 Hausunkostenkonto.. 23 652 Steuern und Abgaben 19 708
“ 52 330
87 92 73
52
Ertrag.
Vortrag aus 1928 Mietenkontio. Bilanzkonto
392 51 857
65 65 80 22
52 330ʃ52 Kalko Aktiengesellschaft für Kalk⸗
und Gipsvertrieb. Dr. Frankfurter. Oeding.
reeaeeseendeeeesiederveenaeieeEiEeeeIemk. eereinigte Deutsch⸗Russische Handels⸗ und Industrie 798, Berlin W. 62, Kurfürstenstraße 118. Bilanz per 31. Dezember 1929.
Aktiva. RM EE111“ 286 Außenstände . 6 018 Beteiligungen. Inventar. *
Passiva. Aktienkapital.. Eeöööön;
2 Zugang..
Wäschekonto.
Zugang.. 15 945,94 Abschreibung 2 091,— Silbergeschirr und Bestecke Waschanstaltskonto 3 549,69 15 % Abschr. 532,44 Inventarkonto 27 291,28 20 % Abschr. 5 458,25 285,05 Zugang 135 706,77 Bautenanlagenkonto 7 879,93 Abschreibung 7 879,93 Umbaukonto .. . ... Prälatenstüblerwerbskonto 17 506,07 Abschreibung 7 500,— Prälatenstüblausbaukonto 25 325,14 Abschreibung 7 500,— Circus Busch Bau⸗ und Er⸗ werbskonto 1 582,67 25 % Abschr. 395,66 Beteiligungskonto Kautionseffektenkonto Schuldner.. Kassakonto.. Warenvorräte. .
12851,97 2 091,—
17 825
1 187
1
1
4 094 7 212 85 958
1 097 027
11.“1“ Aktienkapitalkonto.. Reservefondskonto.. Etäunbiager . .. Neuausbaureservekonto Akzeptekonto..
Gewinnvortrag vom vorig. Jahr . 8 262,33 Gewinn 1929/30 757,52
225 000 22 500 683 724 20 000 136 783
9 019
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
1 097 027
Debet. Betriebsunkostenkonto Steuerkonto..
RM 264 532 55 533
[63380] Holzindustrie G. m. b. H. in Frankfurt a. M. . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem Liquidator Georg Heyne, Hannover, Heiligengeiststr. 5, zu melden.
besse⸗n Durch Beschluß der Gesellschafter der Aeolian Company mit beschränkter Haftun in Berlin vom 16. September 1930 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 480 000 RM herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hier⸗ mit aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 2. Oktober 1930. Der Geschäftsführer der Aeolian Company eö Haftung. auffe.
[62959] . W. F. Schäfer & Co. G. m. b. H. in Reutlingen. Der Sitz der Firma wurde nach Niedernau verlegt. Bei diesem Anlaß wurden einem Gesellschafter gegen ent⸗ sprechende Ermäßigung seiner Stamm⸗ einlage Grundstücke zurückgegeben und es wurde das Stammkapital durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 1. Oktober 1930 um 50 000 RM, also auf 200 000 RM. herabgesetzt. Vorschriftsgemäß werden Gläubiger aufgefordert, sich zu melden. W. F. Schäfer & Co. G. m. b. H. Canz. Luz.
[55567] 28 —
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗
sammlung der Firma
Albert Kreuzberg & Cie.
vorm. Pet. Jos. Kreuzberg & Cie.
G. m. b. H. in Ahrweiler
vom 4. April 1929 ist das Stammkapital
um RM 300 000,— herabgesetzt worden.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden
aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Ahrweiler, den 1. September 1930. Die Geschäftsführer der
bund
Gewinn⸗ und Verlustkonto
Puassiva. Reservefonds..
Delkrederekonto . Kreditoren..
„ 9 9 9 20 .
1 3000
Kreditgenossenschaft des Land⸗
es Namslau e. G. m. b. H. Schindler. Barth.
13.
[63391]
Sonsti Deuts
Rücklage
Noten anderer Banken. Lombardforderungen.. Wertpapierr. Sonstige Aktiva . .
Grundkapital..
Betrag d. Sonstige Verbindlichkeiten. An eine Kündigungsfrist ebundene eiten. Sonstige Passiva .... Verbindlichkeiten aus weiterbegebene
Bankausweise
Stand der Badischen Ba
vom 7. Oktober 1930.
Aktiva.
Goldbestand .. . .. Deckungsfähige Devisen .
Wechsel u. Schecks 19 649 4328 Scheidemünzen. 9 287. 170 728 39 . 11 322 6129 Passiva. 8 8 300 000 umlaufenden Noten 21 170 R täglich fällige . 10 083 911
Verbindlich⸗
23 466 446 2 498 88
0.
im Inlande zahlbaren Wechseln: Rei mark 1 458 277,09.
Badische Bank.
Verschiedene
26 397 8¹%
5. Staats⸗Anl.
fällig 20. 1. 3 ö1930, I. Folge 90, fäll. 1. 3. 34
o. 29, uk. 1. 4.34 taatsschatz 29, „rz. 1.10. 32 n Staat RM⸗ H, unk. 1. 1.36 1 ck Staat RM⸗ 3, unk. 1.10.33 taatsschatz 29, Ulig 1. 7.1932 1 tlbg.⸗Schwer. 28, uk. 1.3. 33† 1 .29, uk. 1. 1. 40 1 ). 26, tg. ab 27 1. cklenb.⸗Strel. 30, rz. 120, ausl. tllenb.⸗Strel. sch. rz. 1. 3.31] 1 en Staat RM⸗ 27, uk. 1. 10.35 taatssch. R. 4 7, fäll. 1. 6. 32. r. Staatsanl. unk. 1. 3. ³ 1 RM⸗A. 27 u. unk. 1. 1. 32
.
1.
1.
1.10
1.4.10 1.6.12
1.1.7
1.7 4.10 8 .1.7 .3.9 4.7 4.10 4.10 .3.9
.9.9 79.5 b
vbeutsche Reichspost 21930, Folge 1
— 1.8. 1932 1.
2.8 99.25 G
fische Landes⸗ abt. Goldrentbr. „2. uk. 1.4.34 1.3 u. 4, uk. 2. 1.3. g. Goldrentbr.
v
versch.
1.4.10
98,5 b G ersch. 88 6 80,4b
Ohne Zinsberechnung.
uslosungsscheine es Deutschen Reichs“ .-A löfungsschuld d. Reichs o. Auslsch. nl.⸗Auslosgssch“ gerStaats⸗Anl.⸗ fungsscheine“. ger Staats⸗Abl.⸗ bne Auslosgssch. per Staats⸗Anleihe⸗ fungsscheine*.. eclen burg⸗Schweri
Anl
mnl.⸗Auslosungssch.*
—5
30e
Aachen RM⸗A. 29, 1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931
do. Schatzanweis.28, fä II. 1. 5. 1931 Berlin Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.6.81 do. RM⸗A. 28 N säll. 31.3.50, gar. Verk⸗A 1934 v. Inh. Idb. do. Gold⸗A. 24,2. 1.25 do. Schatzanw. 28, fäll. 1. 4. 1933 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934
Bonn RM⸗A. 26 N, 1. 8. 1931
do. do. 29, 1.10. 34 Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 N, 1. 6. 31 Breslau RM⸗Anl. 1928 1, 1933
do. 1928 11, 1.7. 34 do. Schatzanw. 1929, rz. 1.4. 33
do. RM⸗Anl. 26;31 Dortmund Schatz⸗ anw. 28, fäll. 1.5.31 Dresden Gold⸗Aul. 1928, 1. 12. 33
do. do. 267. 1,1.9.31 do. do. 26. 2,1.2.32 do do. 28, 1. 6. 35 do. Gold⸗Schatzanw. fäll. 1. 6. 1933. Duisburg RM⸗A. 1928, 1. 7.33.
do. 1926, 1. 7. 32 Düsseldorf RM⸗A. 1926. 1. 1. 32 Eisenach MM⸗Anl. 1926, 31. 3. 19321 Elberfeld RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 39
do. 1926, 31. 12. 31 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1991
Essen RM⸗Aul. 26, Ausg. 19 1932 Frankfurt am Main Gold⸗A 26, 1.7.32 do. Schatzanw. 1929,
Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis⸗Anl. Aus
. einschl. ½ i . 1 in 58 G ,5 G
(inqh d. Auslosw)
c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. unk. bis bzw. verst. tilgbar ab...
1.4.10 1.4.10 1.2.8 1.5.11 1.6.12 1.1.7 1.1 1.4.10 1.1.7
1.3.9 1.4.10
1.6.12
1.1.7 1.1.7
1.4.10 1.1.7
1.5.11 1.6.12 1.6.12 1.5.11 1.6.12 1.6.12
1.6.12 1.1.7
1.1.7 1.4.10
1.4.10 1.1.7
1.6.12 1.1.7 1.1.7
bab —ph —n 104,5 b 75 b B
75 b B b G 91 b B 90,25 b G
—,— B 2
b B ,6 b 9 b
75 b
s —,—2*
2 “ ——b —,—2 fevwen
8 — b
BraunschwStaatsbk
unk. bis
Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 14, 1. 4. 1928 do. R. 16, 30. 9. 29 do. R. 20, 1. 1.33 do. R. 22, 1. 4. 39 do. R. 23, 1. 4. 35 do. R. 19, 1. 1. 398 do. R. 17, 1. 7. 92 do. Kom. do. R. 15,29 do. do. do. R. 21, 1. 1.38 do. do. do. R. 18,1.1.32 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. N. 1,2 7-9, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 b5zw. 30.6./31.12. 32 do. R. 10 u. 11,31.12. 1933 bzw. 1.1.34 do. N3,4,6, 31.12.31 do. do. R. 5, 30. 6.32 do. do. Gd. Schuldv. Neihe 2, 31. 3.32 do. do. R. 1, 31. 3.32 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1. 7. 1984 Oldb. staatl. Krd. A. Gold 1925,31.12.29 do. do. S. 2, 1.8.30 do. do. S. 4, 1.8.31 do. do. S. 5, 1.8.33 do. do. S. 1 u. 3, 1.8.30 do. do. GM (Liqu.) do. doGK. S. 2,1. 7.32 do. do. do. S. 1,1.7.29 Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. R4, 30.6.30 do. do. R. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 13,15, 1. 1. bzw. 1. 7.34
do. do. R17,18,1.1.35 do. do. R. 19, 1.1.36 do. do. R. 5, 1.4.32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 21, 1.10.35 do. do. R. 7, 1.7.32 . do. do. R. 3, 30.6.30. do. do. Kom. R. 12,33 do. do. do. R14,1.1.34 do. do. do. R16,1.7.34 do. do. R. 20, 1.7.35 do. do. do. R. 6, 1.4.32 do. do. do. R. 8, 1.7.32 Thür. Staat GSchld. Württ. Wohngskred. G. Hyp. Pf. R2, 1.7.32 do. do. R. 3, 1.5. 34 do. do. R. 4, 1.12.36 do do RöuErw, 1. 9.37 do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932
—₰
2 AUodᷓaIAg l ☛2
IOUIS᷑SUSSG 2 629ꝗ ☛
E
00 NJ0 9 ◻ ◻ . 2 2 2 œ. œασ 9.☛ 9☛̃
20l l ¶
Mit Zinsberechnung. bzw. verst. tilgbar ab...
do. do. Reihe A do. do. Reihe B do. do. Lia Pf.oAntsch Anteilsch. z. 5 % Liq.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. Lausitz. Gdpfdbr SX. Meckl. RitterschGPf. do. do. do. Ser. 1 do. (Absind.⸗Pfbr.) Ostpr. Idsch. Gd.⸗Pf. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. (Absind.⸗Pfdfbr) Pom. loͤsch. G.⸗P br. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 do. do. (Abfindpfbr.) do.neuldsch. fKlngdb G. Pf. (Abfindpfbr.) Prov. Sächs. landsch. Gold⸗Pfandbr... do. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 1 — 2 do. do. Ausg. 1 — 2 do. do. Liqu.⸗Pfb. ohne Ant.⸗Sch. Antsch. z.5 % Liq. GPf. d. Prv. Sächs. Ldsch. f Sächs. Ldw. Kredv. G. Kredb. R. 2, 1.10.31 do. do. Pfb. R. 2N, 30 Schles. Ldsch. GPf, 30 do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Em. 1... do. do. Em. 2... do. do. Em. 1.. do. do. (Liq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 5 % Liq.⸗ G. Pf. d. Schles. Lsch. Schlw. Holst. 1sch. G. do. do.
do. do. A. 30,31.12.35 do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Krdv. GPf. do. do. do. do. do. do. do. do. do. (Liq. Pf.) o. Ant.⸗Sch Ant.⸗Sch. z. 5 ]% Lig.⸗ Pfdb. d. Schlesw.⸗ Holst. Ldsch. Krdob Westf. Ldsch. G.⸗Psd. do. do. do.
do. do. (Absindpib.)
009020œ᷑o Q
— ꝙ
S
SSSAns
— 82292820S2n
vörrrürürreeses- gSEeEEhenst
— 1 ¶ 2£ 022
228GœGU. U. 2
— &
. 2002 220A0S
1.1.7 1.1.7 1.1.7
f. 8 8
1.1.7
¶ᷣ
RMp.
1.1.7 6 1.1.7 5 1.1.7
vhmne Zinsberechnung. Die curch* geiennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.
5 ]% Kur⸗u. Neum. rittersch⸗ Lenenean. 18e8 in ba- bag;
do. S. 100-108, 1.1., 1.4., 1.7., 1.10.1935 do. S. 109-110, 1.1.36 do. S. 1—2, 1.1. 32 do. S. 1— 2, 1. 1. 32 do. Kom. S. 1 — 10 do. do. S. 1, 1. 1. 32 Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. Ser. 3, 31.12.30 do. S. 5 u. 6,30.9.30 do. S. 12, 1. 10. 32 do. S. 13, 2. 1. 33 do. S. 15, 1. 1. 34
S. 16, 1. 4. 35 1 Ser. 7, 1. 1.32 do. S. 11, 1. 7. 32 do. S. 10, 1.10.32 do. Ser. 9, 1. 1.32. (Mobtlis.⸗Pfdbr.) do. Serie 8 (Lig.⸗ Pfdbr.) o. Antsch. do. K. S. 1, 31.3.31 do. Ser. 4, 1. 1.33. do. Ser. 5, 1. 4. 33 do. Ser. 6, 1.4. 35, i. K. 1. 4 31 do. Ser. 2, 1. 1.32 do. Ser. 3, 1. 10.32 Braunschw.⸗Hann. Hyp.⸗Bank Gold⸗ Pfbr. 25, 31. 10.31 do. do. 24, 30.11.30. do. do. 27, 1. 11.32. do. do. 28, 1. 2. 94 do. do. 29, 1. 2. 35 do. do. 26, 1. 11. 31 do. do. 27, 1. 11. 31 do. do. 1926 (Lig.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 4 ⁄ 6 Lig.⸗ G. Pf. d. Braunschw.
Braunschw.⸗Hann. HypB. GK, 31.10.30 do. do. do., 31.10.31 do. do. do. 27, 1.11.31 do. do. do. 31.12.28 Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bk. G. P. R1, 30.9.27 do. do. R. 5, 1.10.33 do. do. R. 6, 1.10.34 do. do. R. 3,31.12.31 do. do. R. 7, 1. 1.36 do. do. R. 4, 1.4.32 do. GK. R. 1,31.3.30 do. do. R. 2, 1. 1.32 do. do. R. 4, 1. 4. 36 do. do. R. 3. 1.7.32. Deutsche Hyp.⸗Bank
Gld. Pf. S. 26 u. 27,
31.9. bzw. 31.12.29 do. S. 28-29,31. 12.31 do. S. 34, 1. 1.33 dc. S. 36, 1. 1.34 do. S. 37, 2. 1. 35
Hannov Hvp.⸗Bk. ff.
-2ϮA S
E
1.1.7 96 b G
1.4.10 86,25 G 25 6
1.1.7 —,—
1.1.7 83 b 6 1.4.10 92 b G 1.1.7 1.4.10
“ 14. b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken. komm unale Giroverbände
Mit Zinsberechnung.
do. S. 38 u. Erw.,
2. 1.86 do. S. 30,31, 31.3.32 do. S. 33, 1. 1. 31.
Getüundigte u. unget. Stucke, verloste u. unverl. Stucke 23)8 Calenberg. Kred. Ser. D,
„F get. 1. 10. 23, 1. 4. 24)) —,— —,— 5 — 15 % Kur⸗ u. Neumärkische —,— —,—
1.4.10 93,25 b
Staats⸗Anl. 1.4.10 105,25 b
mslofungsscheine“.. —,— 5 [—, 5 Uchl. . Ablösungsschuld (in des Auslofungsw.)
fäll. 1. 10.32.
do. do. 28, fäll. 1. 4.32 Fürth t. B. Gold⸗A. v. 1928, 2. 1. 1929
32 238 Gesellschaft.
757
14325 14386 14665 14679 14986 14999
14642 14655 14739 14825 = RM 197 000
14609 14723
Abschreibungskonto 814“
Bekanntmachungel
[61212]
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
1.1 Seihe
St. 78 = Lit. D zu RM 500 15067 15090 15350 15759 15978 16373 16664 16716 16861 17103 17296 17580 17816 18131 18249 18748 18896
Nr.
15138 15716 15900 16273 16441 16685 16836 17098 17210 17541 17753 18008 18204 18577 18780
15261 15755 15932 16330 16549 16710 16851 17100 17280 17543 17777 18015 18208 18710 18858
zusammen = RM 492 000.
15097 15438 15847 16033 16384 16669 16735 16966 17145 17302 17625 17818 18145 18294 18774 18902 = RM
15127 15543 15869 16095 16418 16675 16814 17035 17207 17333 17720 17847 18186 18350 18777
39 000
Rückständig:
Verlost pver
22 ά
— er 2. Januar 1930: Lit. C zu RM 1000 13228. Lit. Dzu RM 500 16816 18963.
Soll. Handlungsunkosten.. Abschreibungen: Wahe Inventar..
1 Haben. 8 Gewinnvortrag. 6*“
18 250,— 500,—
18 819 05 317 18 501[46
18 819ʃ05 Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist ausgeschieden Herr Rechtsanwalt Dr. S. Kutscheroff, Berlin. Unser Aufsichtsrat besteht aus nach⸗ stehend aufgeführten Herren: Herr Erwin Blauert, Berlin, Herr H. D. Stahl, Berlin, Herr Max Littmann, Berlin. Berlin, den 29. August 1930. Vereinigte Deutsch⸗Russische Handels⸗ und Industrie Aktien⸗
59
353 060
Restaurationskonto . Zinseen ..
351 920 1 139
Der Aufsichtsrat.
büchern bescheinigt.
öffentlich angestellter und Bücherrevisor.
Max Fincke. Der Vorstand. Adolf Babich. Die Uebereinstimmung obiger Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den von mir geprüften Geschäfts⸗ und Inventurunterlagen
Dr. jur. C. A. Thewalt,
Berlin, den 20. September 1930.
353 060
wird
beeidigter
Verband St. Josef zur Förderung katholischer Körperschaften, mit beschränkter Haftung. Bekanntmachung. Das Stammkavpital der Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. Oktober 1930 um 80 000 RM herab⸗ gesetzt worden. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr“ zu melden. Köln, Deutscher 11 1. Oktober 1930. Die Geschäftsführer des⸗ Verbandes St. Josef zur Förderung katholischer Körperschaften, mit beschränkter Haftung: P. Schlatmann.
Ring den
E. de Pénasse Mouwen.
60893]
Ludwigslust ist aufgelöst. sich bei ihr zu melden.
gesellschaft.
Die Firma Maschinenfabrik Gebr. Gareis & Co. G. m. b. H. in Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert,
Ludwigslust i. Meckl., den 1. Oktober 1930. Die Liquidatoren.
[63518] Wir be
Räumen
Alt
[60899] Zu
berechtigt müssen,
mittags für Mit
Fhland 2,
Hauptversammlung sind etwaige? vorschläge, die von mindestens .
Elberfeld in Wuppertal⸗Elberfe
Bekanntmachung. ringen hiermit zur Kenntnis,
die satzungsgemäße Hauptversammln diesjährig am Sonnabend, den 15. vember, nachmittags 6 ½ Uhr, in!
der Gr. Loge von Preußen;
Berlin, Dorotheenstr. 21, stattfinde
ersheim für Freimaurer
„Johannisstift“ e. V. in Einbe
Der Vorstand. Bekanntmachung. der diesjährigen ordentl
8 M
en Mitgliedern unterzeichnet 9 bis zum 19. Oktober 19 12 Uhr, dem Wahlaussch
der „Ost⸗West“ Versicherungsbe
telstand und Beamte V. 4.
cf
durch Einschreibebrief zurn J. A.: J. Bauer
we Scudgediei⸗
mndenbu 8 Ne. rg. Prov.
1
b 89110-12,1.10.34
Wertben Anl oll. (äll. 8. 9 85
in † 110,25 b G fitob.
1.1.7 2,45 b
8 2,55 b Rundigte, ungek., verloste u. unverl. Rentenbriefe. * Posensche agst. b. 31.12.171 —— 1—,—
nleihen der Kommnnalverbände.
Anleihen der
breußischen Be
Mit Zins unt. bis.. bzmw.
M⸗A. 28 1. 3. 38 da 30, 1. 5. 35
00. 26, 31. 12. 381 he.Brov. GM.⸗A. che 1B, 2. 1. 26 Anl. R. 2 B,
5, 1. 4. 1927
dn. 13. 1. 10. 38 38, rz. 103,
8 rz. 1. 10. 1931 — Reihe 6 Reihe 7 R. 8, 1. 10. 32
9. 1.10. 38
berechnung. verst. tilgbar ab..
Provinzial⸗ und zirksverbände.
Koblenz RM⸗Anl.
Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗A28 N, 1.11.33 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 81. 5. 32 Görlitz RM ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 39 Hagen u. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 39 Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934
Kiel RM⸗Anl. v. 26, 1. 1. 92
von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1. 10. 33 Kolber⸗ Ofiseebad RM⸗A. u. 27, 1.1.32 Köln Schatzanw. 29,
fällig 1. 10. 1932 Königsberg . Pr. G.⸗A. A. 2,3, 1.10.35 do. RM⸗A. 29,1.4.30 do. RM⸗A. 27, 1.1.28 do. Gold⸗Aul. 1928
Ausg. 1. 1. 7 1933. Leipzig RM⸗Anl. 26
1. 6. 94
do. do. 1929, 1.3. 35 Magdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 1931
28, 1. 6. 338
1.5.11 1.6.12 1.4.10 1.1.7
1.4.10
1.6.12 1.3.9
1.4.10 1.6.12
—,—b —5 898 B
“
I1 77,75 b G
6 1,75 b
Bad. Komm. Landesbk. G. Hp. Pf. R. 1,1.10.34 Hann. Landeskrd. GPf S. 4 Ag. 15.2.29,1.7.35 do. Pfandbriefe 1926 do. do. 27, 1. 1.32 do. do. 1. 1.82 Kassel Lkr. GPfl, 1.9.30 do. do. R. 2, 1. 9. 31 do. R. 7-9,1.3.33 do. R. 10, 1.3.34 do. R. 4, 1.9. 31 do. R. 6, 1.9. 32 do. do. R. 3, 1. 9. 31 do. do. R. 5, 1.9. 32 do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 do. do. do. R. 3, 1. 9. 38 Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 8-10,31.12.33 do. do. A11, rz. 100, 1934 do. do. G. K. S. 5 30.9. 33 do. do. do. S. 6-8, rz. 100, 30. 9. 1934 Oberschl. Prv. Bk. G. Pf. R. 1. rz. 100, 1.9. 31 do. do. Kom. Ausg.] Bst. A, rz. 100, 1.10.31 Ostpr. Prv. Ldbk. G. Pf. Ag. 1. rz. 102. 1.10.33 Pomm. Prov⸗Bl. Gold
do. do. do. do.
1926, Ausg. 1, 1.7.31
.2.2.2. 2 2.2. 2. 2.2. 2.2
1.4.1
71.4.1
71 1.1.7
Sächs. Kreditverein 4 ½ Kreditbr. bis Ser. 22, 26—33 (versch.) †† —,— do. do. 3 ½ % bis Ser. 25 (1.1.7) †† —,— 24, 8 ¼. Schleswig⸗Holstein ld. Kreditv. 8EE 2.2 ⸗4, X 3 % Westpr.rittersch. 12112 14, 3⅞, 3 ¾ Westpr. neulandsch.¹ 1m. Deckungsbesch. b. 31. 12. 17,
—.,— 7
—— —,— —2 —
—5
d) Stadtschaften.
Mit Zinsberechnung. unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab..
Berl. Pfdbd. A. G.⸗Pf. do. do. (·m. S. A-C)
do do.
do do. Ser. A... do. do. S. A Liq. Pf. Anteilsch. z.54 Liq. G. Pf. SAdBerl. PfbAff. Berl. Pfandbr. A SB (Absfind⸗Gd.⸗Pfb.) Berl. Goldstadtschbr. do. do. 26 u. S. 1.2 do. do.
Brandenb. Stadtsch. G. Pf. R. 8(Liq. Pf.) brrö Pf. d. Brdb. Stadtsch
zausgest. b. 31.12. 17. † Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.
do. S. 32 v. 26 u. 29
(Lia. Pf.) o. Antsch. do. Gld. K. S. 6,1.1.32 do. do. S. 7, 1.1.34 do. do. S. 9,1.1.36 do. do. Ser. 8 Dtsch. Wohnstätten Hyp. B. G. R 1, 1.1.32 do. do. R. 4, 1. 1.33. do. do. R. 5, 1. 1.34 do. do. R. 7-9, 1.10.35 do. do. R. 2, 1. 1.32 do. Kom R. 6.1.9.34 Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗
do. Em. 10, 1. 1. 33. do. E. 12,n. r. v. 1.7.34 do. E. 13, do. 1.1.35 do. E. 15, do. 1.7.35 do. G. 17, do. 1.1.36 do. E. 7, do. 1.1.32 do. do. E. 8, 1. 1. 33. do. E. 2, n. r. v. 1.4.29. do. Em. 11 (Lig⸗Pf
ohne Ant.⸗Sch. doGK. E4,urv. 1.1.30 do. E. 14, n. r. v. 1.1.35 do. E. 16, 1. 10. 35.
m en.1u.-. . 18
&¶̊ 8 & ☛ 0 22220
„ u☛ —2 &œ œ œ mœά
do. E. 6, n. r. v. 1.1.32
do. Em. 9, 1. 1. 33
.
1.1.7 — 1.4.10 91.75 b G
1