Erste Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 238 vom 11. Oktober 1930. ES. 4.
tände der Abteilung Mühlenbetrieb r Firma Böttcher & Forster sowie die Kundschaft dieser Abteilung, je⸗ doch mit Ausschluß der Passiven, der Außenstände, insbesondere der Bank⸗ ’ in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 20 000 NM festgesetzt worden, wovon jedem Gesellschafter 10 000 RM als voll eingezahlte Stammeinlage an⸗ gerechnet worden sind. Amtsgericht in Hamburg.
Heilbronn, Neckar. 662761] Handelsregistereinträge vom 1. Ok⸗ ober 1930: 8 Bauhütte Heilbronn Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heilbronn: Philipp Jordan ist nicht mehr Ge⸗ chäftsführer. Neuer Geschäftsführer: Angust Künkel, Kaufmann in Berlin. Adolf Schnepf in Böckingen: Die Niederlassung ist nach Heilbronn verlegt. Karl Deeg & Cie. in Heilbronn: Die Bgrokura des Rudolf Deeg ist erloschen. Albrecht Kneppe in Heilbronn. In⸗ haber: Albrecht Kneppe, Kaufmann da⸗ elbst. Prokurist: Heinz Kneppe, Kauf⸗ mann dajelbst. Amtsgericht Heilbronn.
famsete Maschinen und Gegen⸗
Herzberg, Elster. 62762] In unser Handelsregister K ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma Marx & Moschütz in Herzberg Elster) folgendes eingetragen worden: Die Kaufleute Wilhelm Marx junior uind Bernhard Marx sind aus der bis⸗ herigen Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist unter der bisherigen Firma in eine Kommanditgesellschaft imgewandelt. Drei Kommanditisten sind vorhanden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Fabrikbesitzer Wil⸗ helm Marx in Herzberg (Elster). Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1930 be⸗ gonnen. Dem Kaufmann Karl Walter Dietz in Herzberg (Elster) ist Prokura erteilt. Er vertritt mit einem anderen Prokuristen oder wenn mehrere persön⸗ ich haftende Gesellschafter vorhanden ind, mit einem jeden von ihnen ge⸗
meinsam. Herzberg . 5. September 1930. Amtsgericht. 8
Herzberg, Elster. 662763] In unserem Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma Marx & Moschütz in Herzberg EElster) folgendes eingetragen worden: Die Prokura der Herren Max Arnold, Gustav Göttert, Fritz Willing und Paul Sühlfleisch in Herzberg (Elster) ist er⸗ loschen.
Herzberg (Elster), 16. September 1930. Amtsgericht. Heraberg, Elster. 162764] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma Marx & Moschütz in Herzberg Elster) folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Max Arnold und dem Kaufmann Paul Sühlfleisch, beide in Herzberg (Elster), ist Gesamtprokura er⸗ eilt dergestalt, daß sie zur Vertretung der Gesellschaft gemeinschaftlich berech⸗
I119g. sind.
Herzberg (Elster), 23. September 1930. Amtsgericht. Herzberg, Elster. [62765] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma Marx & Moschütz in Herzberg Elster) folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Karl Walter Dietz in Herzberg a. E. ist er⸗
oschen.
Herzberg (Elster), 3. Oktober 1930. Amtsgericht. Herzberg, Harz. 162766] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 209 die Firma Eduard Cor⸗ nelius, Patentbürsten⸗ und Pinselfabri⸗ kation in Bad Lauterberg i. Harz, In⸗ haber Fabrikant Eduard Cornelius in Bad Lauterberg i. H., eingetragen
vworden. Amtsgericht Herzberg a. Harz, 4. 10. 30.
Iburg. [62767]
In unser Handelsregister ist einge⸗
ragen:
Nr. 135 am 23. September 1930 zur „W. Büscher in Dissen“: In⸗
aber ist der Kaufmann Karl Kurzen⸗ knabe zu Dissen.
B Nr. 40 am 2. Oktober 1930 die Firma „Pergament⸗Papier⸗Industrie H. Beucke & Söhne, Pergament⸗Ver⸗ riebsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung“ in Dissen T. W. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und der Vertrieb von bedruckten und unbedruckten Pergamentpapieren sowie von Krepp⸗ pavieren. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Ordentliche Geschäftsführer ind der Kaufmann Hans Beucke zu Dissen und der Kaufmann Erwin Jo⸗ hannson zu Berlin. Stellvertretende Geschäftsführer der Kaufmann Ferdi⸗ nand Toennies zu Dissen und der Kauf⸗ mann Ernst Strothmann zu Hillegossen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2./ 29 September 1930 festgestellt. Zur rechtsgültigen Vertretung ist die Unter⸗ schrift zweier ordentlicher oder zweier tellvertretender Geschäftsführer oder eines ordentlichen und eines stellvertre⸗ tenden Geschäftsführers erforderlich.
1“
A Nr. 9 am 2. Oktober 1930 zur — „H. Beucke & Söhne, offene Handelsgesellschaft in Dissen“: Die üs Kem rgament⸗Papier⸗Indu⸗ strie H. Beucke & Söhne geändert.
Amtsgericht Iburg. Insterburg. [62768]
Oeffeutliche Bekanntmachung.
Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 145 eingetragene Firma Ostdeutsches Eisenbahn⸗Reklame⸗ Bu⸗ reau, Insterburg, deren Inhaber Kauf⸗ mann Wilhelm Keilhack in Insterburg war, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger hierdurch aufgefor⸗ dert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ folgen wird.
Insterburg, den 2. Oktober 1930.
Amtsgericht.
Jauer. . 1627 69]
In unserem Handelsregister A ist unter Nr. 272 die Firma Jauer'’sche Patentofenplatten⸗Spezial⸗Werkstätte Paul Biggen mit dem Sitz in Jauer eingetragen Fahebeg, — ofenplattenfabrikant Pau⸗ iggen — Jauer, den 4. Oktober 1930. Amtsgericht.
Klingenthal, Sachsen. 62770] In das Handelsregister ist auf Blatt 521 eingetragen worden: Am 30. September 1930 die Firma Wilhelm Meinel in Klingenthal. Ge⸗ sellschafter sind nach dem Ausscheiden des früheren Firmeninhabers Carl Wilhelm Meinel der Zithernfabrikant Max Meinel und der Kaufmann Kurt Paul Meinel, beide in Klingenthal. Die Gefellschaft ist am 18. April 1929 errichtet worden. 1 Am 1. Oktober 1930, die Firma lautet künftig: Wilhelm Meinel Söhne. Amtsgericht Klingenthal, 6. Okt. 1930.
Köln. (62771]
Nachstehende Fürmhen wurden von Amts wegen gelöscht:
Abteilung 8ö Am 2. Oktober 1930: Nr. 16, Hoôtel⸗Gesellschaft m. b. H., Köln, Nr. 257, L. Friede Architekt⸗De⸗ corateur G. m. b. H., Köln, Nr. 964, Diament⸗Gesellschaft, Steinholz Fuß⸗ boden Zenith m. b. H., Köln, Nr. 1068, Cölner Baumaterialien G. m. b. H., Köln, Nr. 1081, Bootshaus des Kölner Elub’ für Wassersport, G. m. b. H., Köln, Nr. 1665, Garage Genterstraße, G. m. b. H., Köln, Nr. 1711, W. Schmolz & Cie. G. m. b. H., Köln, Nr. 1807, Handels⸗Gesellschaft für Ein⸗ und Aus⸗ fuhr m. b. H., Köln, Nr. 2043, Kölner Apparate⸗Industrie, Blumberg & Knodt G. m. b. H., Köln, Nr. 2049, Dr. Bam⸗ bach & Co. Chemische Gesellschaft m. b. H., Köln, Nr. 2192, Waschpulver Reform G. m. b. H., Fabrik chem. techn. Produkte, Köln⸗Mülheim, Nr. 2573, Elektromotoren⸗Bauanstalt G. m. b. H., Köln, Nr. 2856, M. Samson & Co. G. m. b. H., Köln, Nr. 2899, Klose & Co G. m. b. H., Köln, Nr. 2927, Bruno M. Meyer G. m. b. H., Köln, Nr. 2947, Coracino & Co. m. b. H., Köln, Nr. 2983, M. Broich & Co. m. b. H., Köln, Nr. 2986, Engelen, Zich⸗ ner & Co. G. m. b. H., Köln, Nr. 3115, Fettsäure⸗Kommission⸗Ges. m. b. H., Köln⸗Deutz, Nr. 3126, Wilhelmine May und Co. Kölner Handels⸗ und Versand⸗ haus, G. m. b. H., Köln, Nr. 3242,. Al⸗ berto Magliaccio G. m. b. H., Köln, Nr. 3248, Pax⸗Film⸗Aktiengesellschaft, Köln, Nr. 3327, Volksbazar G. m. b. H., Köln⸗Ehrenfeld, Nr. 3348, Ahl⸗ grimm & Co. m. b. H., Köln, Nr. 3416, Peter Lill G. m. b. H., Köln, Nr. 3711, Gerwe & Zeyen G. m. b. H., Köln, Nr. 3792, Westdeutsche Druckerei⸗ und Ver⸗ lagsanstalt G. m. b. H., Köln, Nr. 3815, Nassauische Bergbau⸗Aktiengesellschaft i. L., Köln, Nr. 3849, Farbwerk Hipp Aktiengesellschaft, Zündorf a. Rhein, Nr. 4071, Grathwohl⸗Werk, Aktienge⸗ sellschaft, Köln. Nr. 4121, Paramenten⸗ und Fahnenfabrik Hans Brück G. m. b. H., Köln, Nr. 4123, Gesellschaft für Kinematografen m. b. H., Köln, Nr. 4137, Spuddawerk Aktiengesellschaft für Kessel⸗Lokomotiv⸗ und Ofenbau, Ensen, Bezirk Köln, Nr. 4168, Frantzen & Co. G. m. b. H., Köln, Nr. 4169, Rappa⸗ port & Co., G. m. b. H., Köln⸗Ehren⸗ feld, Nr. 4326, Müller & Terhünte G. m. b. H., Köln⸗Mülheim Nr. 4424, Kölner Mehlkommissions⸗Ges. m. b. H., Köln, Nr. 4431, Tivoli Theater⸗ und Restaurant⸗Verwertungsgesellschaft m. b. H., Köln, Nr. 4477, Immobilien Ge⸗ sellschaft Rheinland Aktiengesellschaft, Köln, Nr. 4632, Werner Sax G. m. b. H., Köln, Nr. 4691, Georg Gerland G. m. b. H., Köln, Nr. 4880, Kölner Eisenhandel Aktiengesellschaft, Köln, Nr. 4887, Mittelrheinische Handelsge⸗ sellschaft Godesberg G. m. b. H., Köln, Nr. 4964, Westdeutsche Speditions⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Köln, Nr. 4994, Schafgan & Cie. G. m. b. H., Köln, Nr. 5011, Aktiengesellschaft für Artikel der Getränkeindustrie, Köln, Nr. 5027, Papex Papierhandels G. m. b. H., Köln, Nr. 5227, Westdeutsche Kom⸗ missionsgesellschaft mö. b. H., Köln, Nr. 5329, Rheinische Baubedarfsgesellschaft m b. H. i. L., Köln, Nr. 5421, Werner Schmidt Textil Aktiengesellschaft i. L. Köln, Nr. 5429, Eigarettenfabrik
Sedeftjian niesslen est. Köln. — Am 4. Oktober 1990: Nr. 5540. Eduard Weichold G. m. b. H., Köln, Nr. 5563, Boccacio⸗Theater, Film und Bühne, G. m. b. H., Köln, Nr. 5589, August Berg⸗ hausen G. m. b. H. Fabrik technischer und chemisch technischer Artikel, Köln, Nr. 5590, Subox G. m. b. H. i. L., Köln, Nr. 5616, Verlagsgesellschaft für die Interessen der deutschen Industrie im Auslande m. b. H., Köln, Nr. 5757, Aull & Co. G. m. b. H., Köln, Nr. 5787, Stockey & Co. G. m. b. H., Köln, Nr. 5872, Tankanlagen G. m. b. H., Köln, Nr. 5915, Awa Autogen⸗Werk⸗ zeug⸗ & Apparatebau⸗G. m. * Köln, Nr. 5969, Ritter's Kaffee⸗Ge⸗ schäft G. m. b. H., Köln, Nr. 5996, Co⸗ lumbus⸗Apparate Baugesellschaft m. b. H., Köln, Nr. 6070, Hans Grupe & Co. G. m. b. H., Köln, Nr. 6130, Radrennbahn Köln⸗Riehl G. m. b. H., Köln, Nr. 6152 Dr. ing. Christmann & Cie G. m. b. H., Köln, Nr. 6161, Rot⸗Weiß⸗Tank G. m. b. H., Köln, Nr. 6179, Karl Thaller G. m. b. H., Köln, Nr. 6184, Eickermann & Co. G. m. b. H., Köln, Nr. 6209, M. Kirsch Tuche G. m. b. H., Köln, Nr. 6227, Gaul'’s Honigkuchen⸗Printen⸗ & Bäckerei Be⸗ trieb, G. m. b. H., Köln, Nr. 6239, Oskar Hoffmann, G. m. b. H., Köln, Nr. 6270, Lindlar & Co. G. m. b. H., Köln, Nr. 6279, Roisdorfer Kunstwerk⸗ stätte G. m. b. H., Köln, Nr. 6287, Vul⸗ kan Hartsteinindustrie und Rohstoff G. m. b. H., Köln, Nr. 6294, brüder Nolden G. m. b. H., Köln, Nr. 6309, Abede Mechanische Kleiderfabrik m. b. H., Köln, Nr. 6316, Hamann G. m. b. H., Köln, Nr. 6361, Drawde Inter⸗ national Mercantile Company m. b. H., Köln, Nr. 6367, Wäscherei Poller⸗ Rasen G. m. b. H., Köln, Nr. 6377, Geschw. Herbrand G. m. b. H., Köln, Nr. 6420, Baugeschäft Engelhardt G. m. b. H., Köln, Nr. 6442, Max Seg⸗ schneider & Co. G. m. b. H. i. L., Köln, Nr. 6496, Boecker & Co. Chemische Prä⸗ parate G. m. b. H., Köln, Nr. 6502, Original⸗Depex Deutsche Perfekt⸗Ex⸗ preß⸗Kaffeemaschinen, G. m. b. H., Köln, Nr. 6526, Solaflex G. m. b. H., Köln, Nr. 6541, Automobil Verkauf G. m. b. H., Köln, Nr. 6558, Deutsche W. C. Sitz⸗Hygiene, G. m. b. H., Köln, Nr. 6566, Erich von Seemen, G. m. b. H., Köln, Nr. 6596, Eigenheim Bau⸗ Ges. m. b. H., Köln, Nr. 6614, Eckenroth Klebstoff G. m. b. H., Köln, Nr. 6616, Klewer & Co. G. m. b. H., Köln, Nr. 6638, Jakob Büllesbach, Bauunterneh⸗ mung, G. m. b. H. i. L., Köln, Nr. 6648, Schröder’'s Möbelhaus, G. m. b. H., Köln, Nr. 6678, Meyer & Co. Apparatebau⸗Ges. m. b. H. i. L., Köln, Nr. 6698, Continental Schnellbau G. m. b. H., Köln, Nr. 6711, Nürburg⸗Ga⸗ rage⸗ G. c. g 8 Vicherl Anti⸗ réin, Fabrik pharmazeutischer Präpa⸗ rate G. m. b. H., Köln, Nr. 6770, Uior. tin Führer & Co. G. m. b. H., Köln, Nr. 6777, Böwa Vertrieb von Hoch⸗ ofen⸗Schlacke und Asche G. m. b. H., Köln, Nr. 6797, Technische Handelsge⸗ 4 g sellschaft m. b. H., Köln, Nr. 6928, Sporthallen⸗Betriebs⸗Ges. m. b. H., ie⸗
Genossenschaftsregister. Nr. Gn.⸗R. 392, Vaterländisches Kaufhaus, e. G. m. b. H., Köln.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln. Limbach, Sachsen. [62772]
In das hiesige eeege ist heute einggtragen worden auf Blatt 130, die Firma Robert Pohlers in Limbach betr: Emil Ernst Leißner ist durch Tod 1 S Martha verw. Leißner geb. Pohlers in Limbach ist Inhaberin. b Amtsgericht Limbach, 6. Oktober 1930.
Lippstadt. 7 Bekanntmachung. In Abt. B unseres Handelsregisters ist heute unter Nr. 10 bei der Brauerei Nies ⸗Weißenburg Aktiengesellschaft Lippstadt folgendes eingetragen wonden:
Gemäß § 35 a der 2./5. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen ist das Grundkapital in 800 auf den Inhaber lautende Ak⸗ tien im Nennwerte von je 500 Reichs⸗ mark und in 140 auf den Inhaber lau⸗ tende Aktien im Nennwerte von je 2500 Reichsmark zerlegt. Der Umtausch der Aktien über 250 RM in solche über 500 RM ist durchgeführt.
Lippstadt, den 2. Oktober 1930.
Das Amtsgericht. Lüdenscheid. [62774]
In das Handelsregister A Nr. 30 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft W. Brauckmann & Rahmede, Lüden⸗ scheid, eingetragen:
Die dem Kaufmann Ernst Ludwig Selve in Lüdenscheid erteilte Prokura ist erloschen.
Lüdenscheid, den 4. Oktober 1930.
Das Amtsgericht.
Lüdenscheid. [62775] „In das Handelsregister A Nr. 535 ist heute bei der Firma Julius Post in Lüdenscheid als neue Inhaberin die Witwe Kaufmann Julius Post Anna geb. Aßmann in Lüdenscheid einge⸗ tragen. Lüdenscheid, den 4. Oktober 1930. Das Amtsgericht.
Mainz. [62778] In unserm Handelsregister wurden heute folgende Firmen gelöscht: 1. Heß⸗
3. Sigmund Fridberg, 4. R. X. O. Wolfskehl, alle in Mainz, 5. Con⸗
& Co. in Gonsenheim, 6. 7. Bodenheimer Weinkellereien, Ge⸗ in Bodenheim.
Mainz, den 3. Oktober 1930. Hess. Amtsgericht.
Mainz. [62776] heute bei der „A. Batschari Ciga⸗
schluß der Gesellschafterversammlung
entsprechend geändert. Mainz, den 7. Oktober 19230. Hess. Amtsgericht.
in Mainz übergegangen ist. Der
8
geschlossen. Hess. Amtsgericht.
Im Handelsregister wurde heute au
kura ist erloschen. Meißen, den 7. Oktober 1930. Das Amtsgericht.
geb. Bergstermann ausgeschlossen. Amtsgericht Melle, 6. 10. 1930.
reich in Malsfeld. Melsungen, 17. 9. 1930.
erloschen. Amtsgericht Meppen, 1. Okt. 1930.
eingetragen. Mettmann, den 3. Oktober 1930. Amtsgericht.
eingetragen. bisherige Ge⸗
Amtsgericht Minden.
Münster, Westf. [62785] In unser Handelsregister ist einge⸗
tragen:
A Nr. 397 am 7. Oktober 1930 bei 1 „Heinr. Krüger & Sohn zu Münster i. W.“: Die dem Alfred Kley bisher erteilte Gesamtprokura ist in eine
der Firma
Einzelprokura umgewandelt.
triebenen Engros⸗Geschäfts in
Das Stamm
der beiden anderen Ge⸗
Kaufmann Heinrich Havestadt bringt
berger & Co., 2. August Vogler,
v ik G i W r servenfabri onsenheim n & Co. in Mainz⸗Mombach und sellschaft mit beschränkter Haftung
In unser Handelsregister wurde
rettenfabrik Mainz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Durch Be⸗
vom 16. September 1929 ist das Stammkapital um 970 000 Reichsmark herabgesetzt worden und beträat sonach nur noch 30 000 Reichsmark. Durch Beschluß der nämlichen Gesellschafter⸗ versammlung wurde § 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags der Kapitalherabsetzung
Mainz. [62777] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „J. Rose Nachf.“ in Mainz, Augustinerstraße 75, einge⸗ tragen, daß das Geschäft mit Firma auf Anna Maria Alexandra en geb. Walther Ehefrau von Hermann — Ueber⸗
gang der im seitherigen Geschäfts⸗ etrieb begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Häcker aus⸗
Mainz, den 7. Oktober 1930.
Meissen. ve
Blatt 854, die Firma Unger & Taegt⸗ meyer in Meißen betreffend, einge⸗ tragen: Die dem Fräulein Claire An⸗ tonie Kothe in Dresden⸗A erteilte Pro⸗
Melle. 162780]
In das hiesige Handelsregister A ist heute bei der Firma J. Schnück & Co. in Gesmold⸗Krusemühle eingetragen: Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch die Ehefrau Maria Schnück
Melsungen. 1 [62781]
Firma Fr. Heydenreich, Malsfeld, Nr. 26 des H.⸗R. A: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Gesellschafter Kaufmann Robert Heyden⸗
Das Amtsgericht. 1
Meppen. — [62782] Eintrag zur Firma Stephan Kohne, Meppen, H.⸗R. A Nr. 7: Die Firma ist
Mettmann. [62783] H.⸗R. A 378: Die Firma Frau Laura Tönsmann in Mettmann ist erloschen. H.⸗R. A 523. Die Firma Walter Gewehr in Mettmann, Inhaber Kauf⸗ mann Walter Gewehr, daselbst, wurde
Minden, Westf. [62784] In das Handelsregister Abt. A Nr. 586 ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma F. Siegmund & Leß in Minden am 2. Oktober 1930 folgendes
Die eee ist aufgelöst. Der ellschafter Franz Sieg⸗ mund ist alleiniger Inhaber der Firma.
A Nr. 299 am 6. Oktober 1930 bei der Firma „Ferd. Zumhasch in Münster i. W.“: Die Firma nebst Geschäft ist auf die (nachfolgend benannte) unter B Nr. 537 eingetragene Firma „Ferd. Zum⸗ hasch Gesellschgft mit beschränkter Haf⸗ tung in Münster i. W.“ übergegangen.
B Nr. 537 am 6. Oktober 1930 die 279 „Ferd. Zumhasch Gesellschaft mi
eschränkter Haftung zu Münster i. W.“. Gegenstand des Unternehmens ist Ueber⸗ nahme und Fortführung des bisher unter der Firma ‚„Ferd. I”“ be⸗
8 ens⸗ mitteln und 89 n Gebrauchsartikeln.
Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer sind die Kaufleute Hein⸗ rich vestadt, Robert Terfloth und Fritz Terfloth, sämtlich in Münster i. W. Der Gesellschaftsvextrag ist am 5. euli 1930 festgestellt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Geschäftsführer Hein⸗ rich Havestadt in venzece gent mit einem
schäftsführer Ro⸗ bert und Fritz Terfloth berechtigt. Der
als Sacheinlage auf seine 10 00 betragende Stammeinlage zum Anrechnungswert ein das von ih
und Schulden.
us Gesellschaft mit beschrän
Westfalen“: 1. Die Firma der niederlassung ist geändert in „ Deutsches Familien⸗Kaufhaus schaft mit beschränkter Haftung, niederlassung Münster, Wes⸗ 2. Laut Beschluß vom 10. Se 1930 ist der Gesellschaftsvertrag? Firma (§ 1) abgeändert. 3. Die † Walther Weiß ist erloschen.
B Nr. 515 am 6. Oktober 1930 Firma „Reinhold Gesellschaft n7 schränkter Haftung, Baugesche Greven“: Der Sitz der Gesellsch nach Münster i. W. verlegt; der stand des Unternehmens ist auf aller Art, sowohl Hoch⸗ wie Tief erweitert. Der Bauingenieur Frit in Münster ist zum weiteren Ge führer bestellt. Der Gesellschafts ist durch Beschluß der Gesellscha sammlung vom 6. Oktober 193 Sitz der Firma und Gegensta Unternehmens abgeändert.
B Nr. 141 am 6. Oktober 12 der Firma „Immobiliengesellsch⸗ beschränkter Haftung zu Münster Die Witwe Amalie Krüger is Tod als Geschäftsführer ausges Die Kaufleute Alexander Primar Josef Krüger, beide in Münster, Geschäftsführern bestellt.
Neheim. Bekanntmachung.
Gebr. Cruse in Neheim folgend getragen:
hard Cruse allein ermächtigt. Neheim, den 1. Oktober 1930 Das Amtsgericht.
Neustadt, Sachsen. Auf Blatt 174 des hiesigen H registers, die Firma Otto Vi
loschen ist. Neustadt in Sachsen, 30. Sep Das Amtsgericht. Neustadt, Sachsen. Auf Blatt 18 des hiesigen 8
& Co. in Neustadt in Sachsen, 2. Oktober 1930 folgendes eing worden:
Die Gesellschafter Kaufleute Ca Dittert und Guftav — C Dittert sind ausgeschieden. Die kura des Kaufmanns Bruno Pa land hat sich erledigt.
Die Firma lautet künftig: J. tert & Co., Gesellschaft mit bese Haftung. Ihr Sitz ist Neus Sachsen. Der Verwalter im über das Vermögen der offenen 8 gesellschaft hat das Handelsgesch
& Co., Gesellschaft mit besch Haftung in Neustadt in Sachf äußert. Der Gesellschaftsvertrag werberin ist am 19. Juli und 15 1930 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens Uebernahme und der Fortbetr bisher unter der offenen Hande schaft J. E. Dittert & Co. in? i. Sa. betriebenen Herstellung d schenmessern und Chirurgieinstru Das Stammkapital beträgt 20 7 Zu Geschäftsführern sind der mann Paul Wehland und der Richard Heber, beide in Neuf Sachsen, bestellt. Die Vertret. Gesellschaft steht jedem Geschäf selbständig zu. 8 Prokura sst dem Kaufmann 3 Dittert in Neustadt in Sachsen Weiter wird veröffentlicht: kanntmachungen der Gesellschaft im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Fenne Sach den 2. Oktober 1930.
Nimptsch. 8
August Weiß, Nimptsch: Inha jetzt infolge Erbgang: a) vermw 8½ Rosina iß, b) Frau — güchs geb. Weiß, b.
imptsch.
Ameilsgericht Nimptsch, 3. 10.
Nordhausen. 3 In das Handelsregister A 2. Oktober 1930 die Firma Schattenberg mit dem Sitz in hausen unter Nr. 1082 des 2 eingetragen und als deren Handschuhfabrikant Karl in Nordhausen. 3 Amtsgericht Nordhausen.
4
Zweite Zentralhande
r unter der Firma „Ferxd. Zumheie⸗ triebene Geschäft mit Firma. 0 schaft, Inventar und Warenlager ga besonderer Aufstellung, ohne 5 den
mj Deutschen
r. 238. Handelsregister.
r A 0& irma Jecht Kommanditgesellschaft
B Nr. 524 am 4. Oktober 1990 bez — „Deutsches Berledangeda ter 5
es Zweigniederlassung zu Münz ij 8
Die Firma unter Nr. 17 und 18 ist
chmüller & Co. Nürnberg: 2 Besellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Nürnberg, den 3. Oktober 1930.
Amtsgericht — Registergericht.
Oebisfelde-Kaltendorf. [62793]
In unser Handelsregister KA ist heute bei der unter Nr. irma Ernst
drezig der Gesellschaft ist nach Bad
cht Nordhausen. 104 eingetra
e, 5 h loschinbeznen rg. ie Firma ist erloschen. is⸗ rabgnc.. gregistereinträge. 30. September eutsche Hopfenverkehrsgesell⸗ r mit beschränkter Haftung in enberg, Eilgutstr. twertrag ist erri
lde⸗Kaltendorf, 930. Das Amtsgericht.
Der Gesell⸗ tet am 26. Sep⸗ 1930. Gegenstand des Unter⸗ ens ist Förderung des Hopfen⸗ gemeinnütziger Grundlage.
Oelsnitz andelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: auf Blatt 263, die Bahmann in Oelsni Gesellschaft i schafterin Ro ausgeschieden. alther Listner in Oelsnitz i. V. führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaberin fort.
2. auf Blatt 68, die Firma Eduard Gräf in Oelsnitz i. V. betr.: D
chafter Oskar Graef und Max Graef ausgeschieden.
Die ell⸗ „die Vermittlung von Ges Bedarfsgegenständen, sen. Das Stammkapital be⸗ 20 000 RMN. Wenn mehrere Ge führer bestellt sind, wird die Ge⸗ ch zwei Geschäftsführer oder äftsführer und einen P sten zusammen vertreten. Geschäfts⸗ sind Oekonomierat Paul Grund⸗ Direktor a. D., Hotelbesitzer, erg. Alle Bekanntmachungen der sschaft erfolgen durch Staatsanzeiger.
Das Amtsgericht Münster i. A
In unser Handelsregister A stn
der unter Nr. 161 eingetragenen Fim und Ludwig Kaufmann fred Graef in Oelsnitz i. V.
Der Bauunternehmer Lorenz En in Neheim ist aus der Gesellschaft en geschieden. Zur Vertretung der Geich schaft ist nur der Bauunternehmer vem⸗
irma als Alleininh 3. auf Blatt 459 die Firma Teppi Graef, Oskar Graef in Oelsnitz i. nhaber der Kaufmann raef in Oelsni
Nürnberg, Unter dieser Möbelfabrikant Laug in Nünnberg eine Möbel⸗
grauhaus Nürnber Der Umtaus II. D.⸗V. z.
und als deren Adolph Oskar (Angegebener Geschäftszweig: mit Teppichen, Decken aller. Art und verwandter Artikel.)
Amtsgericht Oelsnitz, 6. Oktober 1930.
Offenburg, Baden. Handelsregistereintr irma Oberr
in Nürn⸗ ktien gemäß ⸗B.⸗V. ist durch⸗
bermann Schirmak Gesellschaft
beschrünkter Haftun 1 mmanditgesellschaft in Firma wurde geändert in Mittel⸗ akische Schokoladenfabrik Gesell⸗ st mit beschränkter Haftung & Kommanditgesellschaft und Sitz nach Erlangen verlegt. fanlich haftende Gesellschaftevin hat
nkische Schokoladenfabrik Gesell⸗ st mit beschränkter Haftung und itz in Erlangen. naab⸗Karcher Gesellschaft mit hränkter Haftung — Stünd in g: Gesellschafter Dr. ist ausgeschäeden; ist eingetreten Oskar Kaufmann in Karlsruhe. rheodor Schilling in Nürnberg. G. Golling in Nürnberg. Nr. 6 und 7 sind die Geschäfte irmen auf den Kaufmann Sieg⸗ mann in Fürth i. en, der sie unter unveränderter weiterbetreibt. herigen Geschäftsbetriebe ten entstandenen Forderungen und blichkeiten hat der Erwerber nur hen bei den Registerakten befind⸗ heben Verzeichnissen aufgefü⸗ 1 Prokura der he Rhodius ist für beide Firmen n
sSchwarz, Neuhaus & Co. Ge⸗ schaft mit beschränkter Haftung Robert Oppenheimer nicht mehr Geschäftsführer. Nürnberger Autovertrieb & 1 Oberreuther mtheimer in Nürnberg: Die Firma kündert in Nürnberger Autover⸗ bb & Reparaturwerk Max Sont⸗
r.
Nürnberger Schraubenfabrik in Nürnberg: samtprokura des Josef Witek ist
1. 1. Bayerische Warenvermittlung wirtschaftlicher Genossenschaften engesellschaft Zweignie inberg in Nürnberg: Die Gesamt⸗ ans Konrad ist erloschen. . Rupprecht in Nürn⸗ die Gesellschaft ist au scäft ist in den Alleinbesitz dlscafters Jean Rupprecht engen, der es unter unveränderter weiterführt.
Dilhelm Rupprecht in Nürn⸗ eutorgraben 13. na betreibt der Kaufmann Wilhelm brecht in Nürnberg ein Assekuranz⸗ eenschafts⸗ und H t. Ultsch & He
8: Die Firma ist erloschen. b. Friedrich Scholler in Nürn⸗ 8. Die Gesellschaft ist gu
Nachf. Inh. Wilhelm Backhaus in imn stadt in Sachsen betr., ist heute eing. tragen worden, daß die Firma
[62796] Abt. B Bd. II
Heinrich Falk, Kau Appenweier gierungsbaurat a. D. in — 8* SSee. aus „ ur i 24. Sept
registers, betr. die Firma J. E. Düm⸗ Amesgericht. n. Offenbur
Handelsregistereintrag Abt. A Bd. II. irma Sport⸗ u. Versand⸗
f 28 6g. Fen 8 8 nburg, den 1. tober als neuer mtsgericht. III.
Oschersleben. Chemische Fabrik Oschersleben G. m.
schersleben (Bode): 1
r Sitz der Gese
Berlin verle
den 23. Sept. 19
der Firma an die Firma J. E. 2
Osnabrück. In unser Handelsregister ist einge⸗
mä 29. 9. 1930 in Abteilung A: irma Hustede & Teepe, Osna⸗ ie Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.
irma Joh. Gerh. Donnerberg, Außer dem Gesellschafter annes Donnerberg ist au chafterin Fräulein A — rg zur Vertretung der Gesellschaft & und Zeichnung der Firma berechtigt.
in Abteilung B:
Unter H.⸗R. B 300 die werke, Gesellschaft mit be⸗ . tung, Sitz Lüstringen bei Osnabrück. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation oder der Einkauf und Ver⸗ f Molkereiutensilien, wie verzinkte Milchkannen und sonstige verzinnte Molkerei flaschen. Glasmilchf 1 Arten Verschlüsse oder irgendwelche für Milchgroßbetriebe in Artikel, wie auch die und Verkauf irgendwelcher ver⸗ Stammkapital: tsführer: Kaufmann Wilhelm Röscher, Lüstringen bei Osna⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. April 1990 festgestellt. heae »Asphalt⸗ gesellschaft zu Hannover,
Osnabrück: Generalver
Osnabrück: als zweiter Ges
e Donner⸗ Helmut Stempel, Rechtsrat in Pirma⸗
baraturwerk
irma Röscher⸗ chränkter Haf⸗
Facondreherei
Stahlmilch⸗ schen, irgendwelche
Frage kommende abrikation oder
Blechwaren. 0 000 RM. Geschä
Unter dieser
ammlung vom 10. Mai 19930 ist der Gesellschaftsvertrag im § 11 Ziffer 3 abgeändert (Rein⸗ gewinnverteilung). 3
Zur Firma Teutonia Kolonialwaren⸗ chaft m. b. H., Osnabrück:
unter Nr. bei der Firma Franz Berthold Hasse in * folgendes eingetragen worden:
pothekenbüro.
Verantwortlich für Schriftleitn Verlag: Direktor Mengeringirn Druck der Preußischen Druch
lhelmstraße 32.
Hierzu eine Beilage.
uß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 17. 9. 1930 ist die Firma geändert in; Hustede & Teepe, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung. Gegen⸗ mens ist der Vertrieb,
chäft ist in den Alleinbesitz eüschafters Friedrich Scholler über⸗ angen, der es unter unveränderter gia weiterführt. g: Bohnert & Martin in Nürn⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst. * st der Kaufmann mann in Nürnberg. r in Nüruberg.
und enee Fttiegenigen. tand des Unterne
Kolonialwaren mit zugehörigen Artikeln, wie der Handel mit Getreide, Mehl, zutterartikeln Landesprodukten. chäftsführer: — — tede und Ernst Teepe, Osnabrück, die
isregift eilage “ Reichsanzeiger und Preußischen Staats zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Sonnabend, den 11. Oktober
jeder allein vertretungsberechtigt sind.;
Kaufmann Albert Gärtner ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 17. 9. 1930 sth der Gesellschaftsvertrag im Passus I (Firma), Passus II (Gegenstand des Unternehmens) und Passus VI Abs. 2 vör geändert worden. Zur — auhütte Niedersachsen, Soziale Baugesellschaft m. b. H., Osna⸗ brück: Gewerkschaftssekretär Konrad Beck⸗ mann ist als Geschäftsführer abberufen. Am 4. 10. 1930 in Abteilung B: Unter H.⸗R. B 301 die Firma
8. Warnecke, Gesellschaft mit beschränkter
aftung, Sitz Osnabrück. Gegenstand des Unternehmens ist Großhandlung in Glas, Porzellan, Steingut und ver⸗ wandten Artikeln. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft auch befugt, derartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu be⸗ keiligen oder ihre Vertretung zu über⸗ nehmen. Stammkapital: 20 000 Käe Ge⸗ chäftsführer: F , Hans Warnecke,
snabrück. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. 7. und 29. 9. 1930 errichtet.
Zur Firma F. H. Hammersen, A. G., Osnabrück: Die Prokura des Karl Aschenbrücker ist erloschen. Dem Fabrik⸗ direktor Anton Schweizer, Osnabrück, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, zusammen mit einem ordentlichen oder einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und zu zeichnen. ö Dr. Her⸗ mann Bötzelen,
und zu zeichnen.
Am 7. 10. 1930 in Abteilung A zur Firma August Fester Osnabrück: Die rau Martha Huster
Prokura der Ehe geb. Jenk ist erloschen. Amtsgericht, 6, Osnabrück.
Perleberg. H.⸗R. A 176, Fr. Kauli
fühet die bisherige Firma fort.
eerleberg, den 24. September 1930.
Das Amtsgericht.
Pirmasens. 1662800]
Handelsregistereintragungen. 1. Neueintragungen:
a) Firma Georg Lachenmeyer, Leder⸗
agentur⸗ und Kommissionsgeschäft, Pirmasens. Inhaber: Georg Lachen⸗ meyer, Kaufmann in Pirmafens.
b) Firma Emilie Roch⸗ Kolonial⸗ waren⸗ u. Delikatessengeschäft in Pir⸗ masens. Inhaber: Emilie Roth, geb. Rung, Ehefrau von Georg Roh. ebenda. Einzelprokurist: Georg Rot Kaufmann in Pirmasens.
2. Veränderung: Firma Bauhilfe Pirmasens gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Pirmasens: An Stelle des durch Tod ausgeschie⸗ denen e Otto Mai, ist
äftsführer bestellt:
7
sens. Zu stellvertr. Geschäftsführern sind bestellt: 1. Karl Pfleger, Ober⸗
inspektor in Pirmasens, 1. Stellver⸗ treter; 2. Johann Brendel, Amtsrat, ebenda, 2. 8
schluß der Gesellschafterversammlung vom 23. September 1930 ist der Gesell⸗
tellvertreter. Durch Be⸗
schaftsvertrag in den §§ 10, 11 Abs. I. und IV, 14 Abs. II. Ziff. 1 und 3, be⸗
treffend die Geschäftsführer, geändert. shnr Führung der Geschäfte der Fcgen
aft sind nunmehr 2 Geschäftsführer
Wund im Falle der Verhinderung, 2 Stellvertreter bestimmt. Auf die eingereichte Urkunde wird Bezug ge⸗ nommen.
8. g Firmn Koch & Schilling, Sitz: Böhlitz⸗Ehrenberg, Zweignieder⸗
lassung Pirmasens: Die Zweignieder⸗ lassung Pirmasens ist aufgehoben.
Zirmasens, den 6. Oktober 1930. Amtsgericht.
Plön. [62801]
In das hiesige Handelsregister A ist 4 am 29. September 1930
ie Firma lautet jetzt: Franz Berthold
Hasse, Nachfl. Hans Hansen in Plön.
Amtsgericht Plön.
Rastenburg, Ostpr. 162802] Nösns Handelsregister B ist bei Nr. 3, a
stenburger⸗Brauerei A. G. in Rasten⸗
burg, am 6. Oktober 1930 eingetragen: Der Direktor Gustav Janzon aus Königsberg, Pr., ist als zweites Vor⸗ standsmitglied bestellt.
Amtsgericht Rastenburg, 6. Oktbr. 1930.
b angenbielau, ist zum Vorstandsmitglied bestellt mit der Maß⸗ gabe, daß er, gemeinsam handelnd mit einem anderen ordentlichen Vorstands⸗ mitgliede oder einem stellvertretenden Vorstandsmilgliede oder einem Proku⸗ risten, befugt ist, die Firma zu vertreten
[62799]
tz, Dergenthin: Der Kaufmann Walter Kaulitz ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft ist eine offene Handelsgesellschaft, hat am 1. Januar 1930 begonnen, und
Rüdesheim, Rhein. [62803]
In unser Handelsregister B wurde ur „Joh. Bapt. Sturm, G. m. b. H., Rüdesheim a. Rhein“, eingetragen: Durch Beschluß der Gesell chaster vom 3. Juli 1929 ist das Stammkapital der Gesellschaft um einen Betrag von 630 000 RM herabgesetzt worden unter leichzeitiger Erhöhung des Stamm⸗ apitals um einen Betrag von 550 000 Reichsmark, so daß letzteres 1 000 000 Reichsmark .
Rüdesheim a. Rhein, 26. Aug. 1930.
Amtsgericht.
Rügenwalde. [62804]
Im Handelsregister A Nr. 194 ist heute bei der Firma Hermann Raschke, Rügenwalde, v eingetragen: Die Firma ist erloschen. Rügenwalde, den 6. 10. 1930. Amtsgericht.
Schneeberg. en
Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:
1. Am 24. September 1930 auf Blatt 257, die Firma Vereinigte Holz⸗ stolf. und Papierfabriken Aktiengesell⸗ chaft in Niederschlema betr., die Pro⸗ kura des Ingenieurs Georg Kraft in Niederschlema ist erloschen.
2. Am 25. September 1930 auf Blatt 494, die Firma Emil Tröger & Co. in Schneeberg betr., die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.
3. Am 7. Oktober 1930 auf Blatt 387, die Firma Paul Kehr in Schnee⸗ berg betr., die Firma ist erloschen. Amtsgericht Schneeberg, 7. Okt. 1930.
Schönlanke. [62806] In das Handelsregister Abt. A ist
hente unter Nr. 116 die Firma Rein⸗ old Hübner Nachfolger Konrad Kretsch⸗
mann und als ihr Inhaber der Kauf⸗
mann Konrad Kretschmann in Schön⸗
lanke eingetragen worden. Schönlanke, den 6. Oktober 1930.
Das Amtsgericht.
Schweinfurt. [62807] Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde heute
Srgers . kolaus Gunkel, Sitz Wipfeld: Firma erloschen.
D. Plaut vorm. Jul. Volkhardt Ww., Sitz Neustadt a. S.: Der Ge⸗ ellschafter David Plaut ist ausge⸗ chieden. Die Firma wurde geändert in: . Plaut. Nunmehriger Ge⸗ schäftszweig: Kolonialwarengroßhandel, und Malzkaffee⸗ abrik.
Georg Gunkel, Sitz Wipfeld. Unter dieser Firma betreibt der Kauf⸗ mann Georg Gunkel in Wipfeld ein Gemischtwarengeschäft.
Schweinfurt, den 7. Oktober 1930.
Amtsgericht — Registergericht.
Schwerin, Mecklb. [62808]
Handelsregistereintrag vom 3. 10. 1930 zur Firma Heinrich Pommerencke, Schwerin: Die Firma ist in „Christian Petersen, vormals Heinrich om⸗ merencke“ umgeändert. Amtsgericht Schwerin.
Schwetzingen. [62809] Handelsregistereintrag Abt. A Band III zu O.⸗Z. 147 — Heinrich Seeger Schwetzingen —: Die Firma ift erloschen. Schwetzingen, den 4. Oktober 1930. Bad. Amtsgericht. I.
Seidenberg. [62810]
In unser Fandelsre ister Abt. A ist bei Nr. 58 Ss Müller u. Co., Kom⸗ manditgesellschaft, Seidenberg, O. L., Hauptniederlassung), eingetragen wor⸗ den: Dem Kaufmann Dr. Konrad Volkenborn in Görlitz, Hotel Prinz Friedrich Karl, ist Einzelprokura er⸗ teilt. Die Prokura des Kaufmanns Dr. Werner Beyrich in Görlitz, Bies⸗ nitzerstraße 10, ist erloschen.
eidenberg, O. L., 29. Sept. 1930. Amtsgericht.
Stadthagen. [62811] Bei der im hiesigen A unter Nr. 44 eingetragenen Firma E. & R. Thomas in Stadthagen“ ist heute folgendes eingetragen: Der Mühlenbauer Emil Thomas t das unter der Firma „E. & R. homas“ betriebene Geschäft auf Thomas, “ Stadt⸗ agen, Bahnhofstraße Nr. 39, über⸗ tragen. Stadthagen, den 2. Oktober 1930. Das Amtsgericht. III.
Stadthagen. [6281²] Bei der im hiesigen eseemeneer A unter Nr. 174 eingetragenen Firma 2eae Fey in Stadthagen“ ist heute olgendes eingetragen:
Die e lautet jetzt: „Bernhard Feh⸗ Inhaber Helmut Schiebold.“ aufmann Bernhard y hat das
unter der Firma „Bernhard Fey“ be⸗
anzeiger 1930
triebene Geschäft an den Kaufmann aus Gevelsberg, ahnstraße Nr. 29, veräußert. Uebergang der in dem Betriebe des Verbindlich⸗ keiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Schiebold ist au Stadthagen, den 2. Das Amtsgericht. III.
begründeten
ktober 1930.
Stadthagen.
Bei der im hiesigen Handelsregister A eingetragenen offenen ndelsgesellschaft in Firma „Magnus olf in Stadthagen“ ist heute fol⸗ gendes eingetragen:
Der persönlich haftende Gesellschafter William Wolf ist am 16. Juni 1930 verstorben und aus der ausgeschieden. Die Gesellschaft wird von den Kaufleuten Max und John Wolf in Stadthagen unverändert fort⸗
Stadthagen, den 3. Oktober 1930. Das Amtsgericht. III.
Stadthagen.
Bei der im hiesigen Handelsregister B 24 eingetragenen Fi Brennerei C. Bansen beschränkter Haftung Stadthagen“ ist heute folgendes einge⸗
Die Prokura des Kaufmanns Wolff Dem Kaufmann Ernst Garzke aus Gleidingen ist Einzelpro⸗ kura erteilt. 8 Stadthagen, den 3. Oktober 1930. Das Amtsgericht. III.
Stadthagen. 6 Bei der im hiesigen Handelsregister B unter Nr. 5 eingetragenen Firma „Ko⸗ entrale, Gesellschaft mit Haftung in Stadthagen“ ndes eingetragen: äftsführer Dehne i ufmann Wilhelm ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an dessen Stelle der Kaufmann Walter Meier in Stadthagen zum Ge⸗ gewählt mit der Ein⸗ ränkung, daß er nur in Gemeins einem anderen Geschäftsführer die Gesellschaft vertreten kann. Stadthagen, den 6. Oktober 1980. Das Amtsgericht. III.
ist erloschen.
lonialwaren⸗ beschränkter
ist heute folge
In das Handelsregister B ist heuts bei Nr. 515 (Firma „ national Transport sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist erloschen, von Amts wegen eingetragen. Amtsgericht Stettin, 27. Septbr. 1330.
ntraece Inter⸗ ompany Ge⸗
In das Handelsregister A ist bei Nr. 2 (Firma Ippen“ in Stettin) eingetragen: An Anna Ippen geb. Knauf in Stettin ist Prokura erteilt dergestalt, ist, die Firma allein zu auch Grundstücke zu ver⸗
„Hermann
daß sie befu vertreten u äußern und zu belasten.
Amtsgericht Stettin, 30. Septbr. 1930.
In das Handelsregister A ist heute „Stettiner Stockfabrik F. Bökmann & Sohn“ in Stettin) eingetragen: mann Ferdinand Bökmann in Stettin ist als persönlich haftender Gesellschaf⸗ ter in die Gesellschaft eingetreten. hierdurch entstandene offene gesellschaft hat am 1. September 1930 Die Firma ist geändert in „F. Bökmann & Sohn“. Amtsgericht Stettin, 30. Septbr. 1930.
stettin. ,
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 3415 (Firma „Aribert . & Co., in Stettin) eingetragen: Die Gesellschaft ist auf herige Gesellschafter nhaber der Amtsgericht Stettin, 30. Sept 1980.
——
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 689 (Firma „Germania, Un⸗ all⸗ zund Haftpflicht⸗Versicherungs⸗
ktien⸗Gesellschaft zu Stettin““) ein⸗ getragen: Durch den von der General⸗ versammlung vom 14. Juni 1930 ge⸗ nehmigten notariellen Verschmelzungs⸗
Vermögen der Gesellschaft als unter Ausschluß der Liquidation gegen Gewährung von Aktien auf die jemeine Versicherungs⸗Aktiengesell⸗ t in Berlin
ribert Stange ist
übertragen. ft ist dadurch aufgelöst und ihre Firma erloschen.
Amtsgericht Stettin, 30. Septbr. 1930.
stettin.
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 793 (Firma „Germanta, All⸗ Versicherungs⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft zu Stettin“) eingetragen: Durch den von der Generalvers 1