1930 / 239 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Oct 1930 18:00:01 GMT) scan diff

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen, 8 3. Lusge ote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

5. Verlust⸗ und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpap 7. Aktiengesellschaften,

8 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, b 9. Deutsche F 10. Gesellschaften m. b. H., 3 11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,

13. Bankausweise. 14. Verschiedene

Bekanntmachungen.

3. Aufgebote.

63627] Beschluß. 8 In Sachen der Zentralbank für Eisenbahnwerte in Berlin, Dorotheen⸗

traße 80, ere und Schuld⸗

erin, gegen die Treuhand⸗Vereinigung

1l.⸗G. in Berlin W. 8, Behrenstraße Nr. 14/16, als Vertreterin der Gläu⸗ biger der Obligationen der Antragstel⸗

rin, Antragsgegnerin, wird der Be⸗ schluß vom 24. September 1926 wegen

fenbarer Unrichtigkeit dahin berich⸗

igt: Wird als Aufwertungsbetrag für

ie von der Antragstellerin auf Grund des Beschlusses des Aufsichtsrats vom 27. Dezember 1898 ausgegebenen Obli⸗ gationen der Betrag von 3,30 RM pro 1000,— Obligationen inkl. Zinsen ab 1. Januar 1925 festgesetzt. Charlottenburg, 2. Oktober 1930.

Das Amtsgericht. Abt. 1. Aufwertungsstelle. Altmann, Amtsgerichtsrat.

[636288 Bekanuntmachung.

Es wird nachstehendes Aufgebot er⸗

ssen: Die Bayerische Warenvermitt⸗ lung landwirtschaftlicher Genossen⸗ schaften A. G. in München hat die Kraftloserklärung der von dem Landes⸗ produktenhändler Andrä Mühlbichler in Kufstein akzeptierten und bei der Baye⸗ rischen Vereinsbank, Filiale Rosen⸗ heim, zahlbar gestellten und nach Aus⸗ stellung dem Lagerhaus Rosenheim der Bayer. Warenvermittlung übergebenen zwei Wechsel über 366,— RM, fällig am 20. April 1930, und 404,— RM, fällig am 20. Mai 1930, beantragt. Der Inhaber der Wechsel wird aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin seine Rechte beim Amtsgericht Rosenheim anzumelden und die Wechsel vorsgeghn. widrigenfalls deren Kraftloserklärun⸗ erfolgen wird. Aufgebotstermin wird bestimmt auf Donnerstag, 23. April 1931, vorm. 8 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts Rosenheim.

Rosenheim, den 3. Oktober 1930.

Amtsgericht.

[63629] Aufgebot.

Die Girozentrale Bremen, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Büssen⸗ schütt, Albers und Schierloh in Bremen, hat das Aufgebot des Wechsels über 572,20 RM, fällig am 15. Juli 1930, Akzeptant Martin Henning, Rüstrin⸗ gen, Aussteller Jürgens van den Bergh, Margarine⸗Verkaufs⸗Union, G. m. b. H., letzter Inhaber: Girozentrale Bremen, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. April 1931, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unten be⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

MRüstringen, 20. September 1930. b Amtsgericht. Fortmann.

[63632] 8

Am 8. Februar 1930 ist in Berlin der am 13. Juli 1875 in Berlin als Sohn des Tischlers Bernhard Rheine und seiner Ehefrau, Marie geborene Winkel, eborene Tischler Otto Bernhard Friedrich Rheine gestorben. Die Ehe⸗ frau Anna Clara Elise Söul eb. Determann aus Berlin⸗Weißensee, Straßburgstr. 55, hat die Erteilung eines Erbscheins als gesetzliche Erbin be⸗ antragt. Alle diejenigen, denen gleiche oder bessere Rechte auf den Nachlaß des Erblassers zustehen, werden auf⸗ gefordert, sich spätestens am 31. März 1931 bei dem unterzeichneten Gericht zu melden. Der reine Nachlaß soll un⸗ gefähr 3800 RM betragen.

Berlin N. 20, Brunnenplatz, 2. Oktober 1930.

Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Geschäftsstelle.

[63633] Aufgebot. 8 Der Rechtsanwalt Schuster II. in Wuppertal⸗Elberfeld, Bembergstr. 4, hat als gerichtlich bestellter Nachlaß⸗ verwalter des am 23. Oktober 1927 in Elberfeld verstorbenen, zuletzt in Cronenberg wohnhaft gewesenen Apo⸗ thekers Georg August Schneider das Aufgebotsversahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläus ge⸗ werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des genannten Ver⸗ storbenen spätestens in dem auf Dienstag, den 22. Dezember 1930, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 38, an⸗ beraumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die Fee hat die Angabe des Gegenstandes un des Grundes der Forderung zu ent⸗ halten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. Wuppertal⸗Elberfeld, den 2. Ok⸗ tober 1930. Amtsgericht. Abt. 12.

[63634]

Durch Ausschlußurteil von heute ist der Hypothekenbrief über die im Grund⸗ buch von Stommeln Band 19 Blatt 755 in Abt. III Nr. 2 für den Stommelner Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Stommeln eingetragene Fypothek von 600 PM für kraftlos er⸗

ärt.

Köln, den 7. Oktober 1930. Amtsgericht. Abt. 4 (71).

den

Durch Ausschlußurteil von heute i

[63630] Die

Dortmund

Aufgebot. Allgemeine Ortskrankenkasse zu Dortmund, vertreten

Hypothe f über die Gz uich von latt 1211

durch ihren Geschäftsführer van Kessel W

in Dortmund, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenbriefes vom 24. Juli 1924 über die im Grund⸗ buch von Dortmund Band 147 Blatt

7. Oktober 1930. Amtsgericht. Abt. 4 (71

2287 in Abteilung III unter Nr. 13 füpe

die Allgemeine Ortskrankenkasse Dor mund zu Dortmund eingetragene Dar lehnshypothek von 3584 dreitausend fünfhundertvierundachtzig Gramn Feingold beantragt. Der Inhaber d Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. Februar 1931, vormittags 10 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 60, beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Dortmund, den 1. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

[68631]

Theresia Thren Witwe geb. Rinker in Distelhausen hat beantrvagt, den ver⸗ schollenen Karl Rinkert, geb. 16. 10. 1843 in Distelhausen, zuletzt wohnhaft in Distelhausen, für tot zu erklären. Der Genannte wird aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin am Montag, den 13. April 1931, mit⸗

tags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht

hier, II. Stock, Zimmer Nr. 8, melden, rung erfolgen wird. Alle, die Aus⸗ künft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen geben können, werden auf⸗ gefordert, dies spätestens im 2 ifge⸗ botstermin dem Gericht anzuzeigen. Tauberbischofsheim, 27. Sept. 1930.

zu

widrigenfalls die Todeserklä⸗

Bad. Amtsgericht.

In Testamentssachen nach dem am 27. Oktober 1928 in Bremen ver storbenen Kaufmann Heinrich Eduard Wätjen sind durch Beschluß des Amts⸗ remen vom 20. September 1930 das am 24 Februar 1929 und das für dern ch im Auslande am 30, Jenuße 1930 erteilte Testaments⸗ vons erz ugnis eingezogen und für kraftkos erklärt worden. Bremen, den 10. Oktober 1930. äftsstelle des Amtsgerichts.

22

—81.

1 2 - Durch Ausschlußurteil vom 7. Ok⸗ tober 1930 ist der am 12. Oktober 1888 hierselbst geborene Maurer Eduard Gu für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 10. Januar 1920 fest⸗ gestellt. Bärwalde, Nm., 9. Oktober 1930. Das Amtsgericht.

4. Heffentliche

Zusftellungen.

[63641] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Malwine Grethe Strau geb. Zielke, Bergedorf, Brunnenstr. 123,

Bergedorf, klagt gegen den rbeiter Hermann Rudolf Strauß, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung auf Grund des 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag, die he der Parteien zu scheiden, den Be⸗ klagten für den alleinschuldigen Teil an der Ehescheidung zu erklären und ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den . zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Fvv. in Hamburg, Zivilkammer 14 (Zivil⸗ justizgebäude, Sievekingplatz), auf den 4. Dezember 1930, 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Hamburg, den 7. Oktober 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[63643] Oeffentliche Die Ehefrau Auguste Helene Marga⸗ rete Möhle geb. Ahlsdorf, in Hamburg, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Will und Hartmann, kla t gegen ihren Ehemann, Arbeiter Ernst arl Albert Möhle, unbekannten Aufenthalts, aus § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für schuldig zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht in Ham⸗ burg, Zivilkammer 8 (Ztvviljustiz⸗ gebäude, Sievekingplatz), auf den 16. Dezember 1930, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Hamburg, den 9. Oktober 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[63645] ꝑOeffentliche Zustellung.

Frieda Bauer geb. mann in Ober⸗ lind, vertreten durch Rechtsanwalt Möller in Sonneberg, klagt gegen den Arbeiter Karl Bauer, früher in Ober⸗ lind, aus den §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag, die Ehe der Parteien aus Schuld des Verklagten zu scheiden. Sie ladet den Verklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf den 12. Dezember 1930, vorm. 9 ¼ Uhr, vor das Landgericht, Zivilkammer I, in Meiningen mit der einen bei dem genannten Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

Meiningen, den 9. Oktober 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Landgerichts.

[63657] Oeffentliche Zustellung.

Die Spulerin Martha Hedwig Epper⸗ lein geb. Bräuer zu Niederzwönitz i. E., Nr. 12, klagt gegen den Fleischer Adol Martin Epperlein, früher in Nieder⸗ zwönitz i. E., Nr. 12, unter der Be⸗ hauptung, daß sie mit dem Beklagten im Jahre 1921 vor dem Standes⸗ beamten zu Niederzwönitz die Ehe ge⸗ schlossen habe, dieser aber schon nach den

C. Kellinghusen,

vertreten durch den Rechtsanwalt Dr.

erstas nicht für sie und ihre

den Kinder gesorgt habe, so daß sie nunmehr für die ganze Familie den Unterhalt bestreiten müsse, mit dem Antrag: Der Beklagte wird verurteilt,

van die Klägerin wöchentlich 10,— RM.

zehn Reichsmark) Unterhalt, im voraus kahlbar), zu zahlen und die Kosten des aachtsstreits zu tragen. Der Beklagte d zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreiis vor das Amtsgericht Zwönitz auf den 4. Dezember 1930, vormittags 10 Uhr, geladen. Zwönitz, den 9. Oktober 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht.

[63649]) Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Melanie Herzog, vertreten durch ihren Vormund, den Pfarrer Martin Braun in Oder), Prozeßbevollmächtigter: Justiz⸗ at Erich Hoffmann in Berlin SW. 61, Belle⸗Alliance⸗Str. 13, klagt gegen den Apotheker Rudolf Buchholz, Fen in

erlin, Yorckstr. 4, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts mit dem Antrag auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung einer Unterhaltsrente von 20 RM monatlich ab 1. 1. 1990. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ ericht Berlin⸗Tempelhof in Berlin W. 11, Möckernstvaße 128/130, auf den 23. 12. 1930, vormittags 9 Uhr, Zimmer 76, geladen.

Berlin, den 6. Oktober 1930.

Geschäftsstelle des Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof.

[63652] Oeffentliche Zustellung.

Das minderjährige uneheliche Kind Manfred Wilhelm Meyer in Bothel, vertreten durch den Kreisausschuß Ober⸗ srnecn Schlener in Rotenburg (Hann.),

rozeßbevollmächtigter: Städt. Wohl⸗ fahrtsamt (Rechtsabteilung) in Gelsen⸗

kirchen, klagt gegen den Maurer Wil⸗ helm Sobotka, ett unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in 92 Steeler Str. 81, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Vater des Klägers sei, mit dem Antrage: 1. den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger zu Händen des Jugendamts Rotenburg (Hann.) von seiner Geburt, dem 5. Ja⸗ nuar 1930, eine Unterhaltsrente von 25 RM (fünfundzwanzig Reichsmark) monatlich bis zur Vollendung des 16. I“ und zwar die rück⸗ tändigen Beträge sofort, die künftig älligen am 5. eines jeden Monats zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 2. Das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Fur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Gelsenkirchen, Overwegstr. Nr. 35, auf den 1. Dezember 1930, vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer 40, geladen. Dem Kläger ist das Armenrecht für die erste Instanz einschl. der Zwangsvoll⸗ streckung bewilligt.

Gelsenkirchen, den 6. Oktober 1930. Die Geschäftsstelle, 17, des Amtsgerichts.

[63654] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Thekla Anna Usel⸗ dinger in Saarburg, vertreten durch das Kreisjugendamt in Saarburg, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Th. Dowe in Köln, Klägerin, klagt gegen den Fritz Fellner, unbekannten Aufenthalts, früher in Köln⸗Ehrenfeld, Ottostr. 13, Beklagten, wegen Unterhalts mit dem Antrag, den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, der Klägerin vom Tage der Geburt, 10. September 1929, an bis zum voll⸗ endeten 16. Lebensjahr eine Unterhalts⸗ rente von 90 RM vierteljährlich im voraus zu entrichten, die rückständigen Beträge sofort, nebst 4 % Verzugszinsen vom Tage der Fälligkeit ab, zu Händen des Vormunds zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des

in Köln, Justizgebäude, Reichensperger⸗

11 Uhr, Zimmer 170, geladen. Köln, den 6. Oktober 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 71.

[63646] Oeffentliche Zustellung. Die Stenotypistin Helene Hähnel geb. Schöffel in Rhänitz⸗Hellerau, Prozeßbevollmächtigte: die Rechtsanwälte

Justizrat Laub und Krüger in Mei⸗ ningen, klagt gegen den Glas⸗ und Por⸗ seemeies Friedrich Johannes Hähnel,

früher in Heinrichs, wegen unwidersteh⸗ lichen Hangs zum Wanderleben und Ver⸗ absäumung der Unterhaltspflicht mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe aus Schuld des Verklagten.

Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Meiningen auf Dienstag, den 2. De⸗

zember 1930, vormittags 9 ½ Uhr,

mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Meiningen, den 8. Oktober 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

[63655]0 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Agnes Konschewitz geb. Cza⸗ piewski in Neustrelitz, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Wagner in Neustrelitz, klagt gegen den Tapezier Alex Konschewitz, früher in Neustrelitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts mit dem Antrag, den Be⸗ klagten kostenpflichtig und neeIgsgs vollstreckbar zu verurteilen, an die Klä⸗ gerin vom 4. 1930 ab monatlich 40 RM Unterhaltskosten zu bezahlen, und zwar die rückständigen Beträge so⸗ fort, die künftig fällig werdenden jeweils am 1. eines jeden Monats im voraus für den laufenden Monat. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht zu Neustrelitz i. Meckl. auf den 24. No⸗ vember 1930, vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen

ustellung wird dieser Auszug der

lage bekanntgemacht.

Neustrelitz, den 26. September 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 2.

[636560

Der Minderjährige Wolfgang Weirich, vertreten durch seinen Vormund, Ver⸗ waltungsinspektor Dr. Engels in Op⸗ laden, Landratsamt, klagt gegen den Peter Jensen, früher in Nee jetzt

ununbekannten Aufenthalts, auf Feststellung

der Vaterschaft und Zahlung einer Unter⸗ haltsrente von vierteljährlich 135 RM, im voraus zu entrichten vom Tage der Geburt (7. 8. 1930) bis zum vollendeten 16. Lebensjahre; auch die rückständigen Beträge sofort zu Händen des Vor⸗ mundes; das Urteil auch für vollstreck⸗ bar zu erklären mit der Behauptung, daß der Beklagte der Mutter der Kic.

Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht à

Herausgabe platz 1, auf den 3. Dezember 1930, 89

Berta

Die Klägerin ladet den Verklagten zur mündlichen

gerin innerhalb der —v it (9. 10. 1 igewohnt

ist bestimmt auf den 25. N 1930, vorm. 9 Uhr, Zimme Fhas wird der Beklagte geladen

inweis auf die gesetzlichen Folgen h

ichterscheinens. Amtsgericht Opladen.

[63648] Oeffentliche Zustellung Der Dr. jur. Ernst Heller in SW. 11, Hatlesche Straße 27, 2 bevollmächtigte: Rechtsanwälte D. Baumann und Dr. Ernst Her Berlin W. 9, Köthener Straße 4. gegen den hardt, Berlin C., Kaiserstraße 17, Einwilligung mit dem Antrag al urteilung zur Einwilligung in die zahlung des Hinterlegungserlöse 427,56 RM g2⸗ Zinsen. Zur lichen Verhandlung des Recht wird der Beklagte vor das Amts Berlin⸗Tempelhof in Berlin 8. Möͤckernftraße 128/130, auf den 14

vember 1930, vormittags 10 Uhe⸗

Zimmer 179, geladen. 6 a C. 11 Berlin, den 6. Oktober 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsger

Berlin⸗Tempelhof.

[63658] Oeffentliche Zustellung Der Sekretär Herbert Liebo Crimmitschau, Sa., Hospitalstr⸗ klagt gegen den Direktor 1 Strobel, Inhaber der Strobel⸗ früher in Berlin NW. 4, Garten jetzt unbekannten Aufenthalts, Gehalt usw., mit dem Antrag: Zahlung von I. 154,— RM II. 31,13 RM Auslagen, III. 23,. Fahrkosten = 208,438 RM, b) al teilung I. eines Zeugnisses II. A. bescheinigung, III. Verdienstbe⸗ gung, 9) auf Ersatz nicht entre Angestelltenversicherung für 3 2 8,— RM = 24,— RM, d eines Pelzmantel Werte von 265,— RM, e) auf 3. von 16,50 RM Unkosten, 1) Kost 2 Zur mündlichen Verhar bes Rechtsstreits wird der Beklag das Arbeitsgericht in Berlin, Albrecht⸗Straße 8, auf Freitag Dezember 1930, 9 Uhr, Zimmer 19, Erdgeschoß, g⸗ Berlin, den 9. Oktober 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsger

[63638] Oeffentliche Zustellung. Die Firma B. Neumann, Blü⸗ haus (Inhaber Kaufmann David

mann) in Berlin, Kurfürstendamn Prozeßbevollmächtigte:

Rechtsa Justizrat Placzek und Dr. Wo Berlin, Kurfürstendamm 235, gegen den Dr. Kurt Spicker, fru⸗ Charlottenburg, Meinekestraße

David Spicker, jetzt unbekannten

enthalts, aus Vertragsverpflichtun

dem Antrag auf Zahlung von 8 nebst Zinsen. Die Klägerin lad Beklagten zur mündlichen Verhar des 1“ vor die 30. Ziv mer des Landgerichts III in 2 Charkottenburg, Tegeler Weg 1 den 20. Dezember 1930, 10 mit der E“ sich durch bei diesem Gericht zugelassenen 2 anwalt als ööu. treten zu lassen und etwaige E. dungen gegen den Anspruch und B mittel unverzüglich in einem 8 satz dem Gericht und der Klägerin zuteilen. Charlottenburg, 9. Oktober 1 Die 6e äftsstelle des Landgerichts III in Berli

[63651] Oeffentliche Zustellung Das Frl. Dr. Beate Berwi Freudenstadt klagt gegen die eo Bein und geb. Mayer, mit unbekanntem enthalt abwesend, früher in Fre g— wegen Miete, mit dem An urch vorläufig vollstreckbares Urn Beklagten als v,gn jahlung von 300 RM sowie des lagten . zur Duldung svollstreckung in das eingeb ut seiner Ehefrau kostenpflicht verurteilen. Zur mündlichen Ver lung des Rechtsstreits werden die klagten vor das Amtsgericht in Fre stadt auf Mittwoch, den 26

vember 1930, 15 Uhr, geladen

8 Amtsgericht Freudenstadt, den 8. Oktober 1930.

esetzlichen E

bis 7. 2. lg Termin zur Gütsn handlung vor dem unterzeichneten Ges⸗

Kaufmann Arwin Beste Dres. Sinauer und Drif

vormitt

Teevekingplat),

Verantwortlich für Schriftleitn Verlag: Direktor Mengering in Druck der Preußischen Drucker

und verlags Aeseggeselschaft. B ilhelmstraße 32.

Fünf Beilagen Aüagegäelh Börsenbeilage un zwei 7

4 11v,, 8

73 1

Iw. 20

entralhandelsregisterbeilages petar 3 eemohn. zur

„Deutschen Reichs

r. 239.

4. Leffentliche Zustellungen.

in. Sseaaß. 4 des Kaufmann ugu enz 1 unbekannten gegen den Prinzen aden und 88½ frases 55 in Hilda von Baden, e⸗ 42 beeceveng wird der ger zur Fortsetzung der mündlichen nolung vorgeladen vor das Amts⸗ Eberbach auf Donnerstag, den November 1930, vorm. 10 Uhr. berbach, den 3. Oktober 1930. Der Urkundsbeamte Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Klägers bold von 8

gg Ceffentliche Zustellung. nil Jenne, mechanische Werkstätte Elektrotechnik in Königschaffhausen Baden, vertreten durch die 9 28* in ig i. Br., klagt gegen ranz ger, Schreinerei aus Königschaff⸗ ee g. K., Baden, jetzt unbekannten halts, mit dem Antrag auf fällige Verurteilung des Beklagten chlung von: 1. 500 RM nebst ins über Reichsbankdiskont vom 2v 19320 und 1,45 RM Spesen; 81375 RM nebst 2 % Zins über bsbankdiskont vom 1. 4. 1930 und M Spesen; 3. 127,50 RM nebst ins über Reichsbankdiskont vom 2 1930 und 1,45 RM Spesen; 2 KM nebst 2 % Sins über Reichs⸗ kont vom 8. 5. 1930 und 1,45 smark Spesen; 5. 234,60 RM nebst ns über Reichsbankdiskont vom 1930 und 1,45 RM Spesen; 920 RM nebst 2 % Zins über

2 70

aschankdiskont vom 1. 6. 1930 und

M Spesen; 7. 886 RM nebst 2 % ber Reichsbankdiskont vom 1. 7. nd 1,45 RM Wechselspesen; und in Beklagten vor das Landgericht g, Br., Kammer für Handels⸗ in die Sitzung des Einzelrichters 20. November 1930, vor⸗

tags 9 Uhr, mit der Aufforderung,

ei dem bezeichneten Gericht zu⸗ en Rechtsanwalt zu bestellen. reiburg i. Br., 30. Septbr. 1930. rkundsbeamte der Geschäftsstelle Landgerichts Freiburg i. Br., ammer für Handelssachen.

Oeffentliche Zustellung. Maurer⸗ und Zimmermeister beim Schopp in Nietleben, Hallesche Je 47, Prozeßbevollmächtigter:

nwalt Spilling in Halle, S., klagt

n 1. den Gastwirt Richard Kaps, e Chefrau Anna Kaps geb. Kru⸗ früher in Nietleben, wegen gung zur Herausgabe von Mö⸗ tdem Antrag, die Beklagten als chuldner zu verurteilen: 1. darein pilligen, die von den Beklagten uli 1930 dem Möbelgeschäft Al⸗ Martick Nachfolger, Inhaber 8 Ziemer in Halle, S., zur Auf⸗ Frung übergebene Speisezimmer⸗ btung, bestehend aus: a) einem b) einem ovalen Ausziehtisch, Polsterstühlen, d) einer Anrichte, aus Eichenholz, von dem Kauf⸗ gichard Ziemer an den Kläger egeben werden, 2. die Kosten des teits zu tragen, 3. das Urteil ö“ für vorläufig. bar zu erklären. Der Kläger Beklagten zur mündlichen Ver⸗

g des Rechtsstreits vo: die kkammer des Landgerichts Halle, den 13. Dezember 1930,

mittags 9 ¼ Uhr, mit der Auffor⸗ ig, sich durch einen bei diesem

Ge⸗

ggelassenen Rechtsanwalt als Pro⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

alle, S., den 9. Oktober 1930. heschäftsstelle des Landgerichts.

42 Deffentliche Zustellung.

hefrau Inger Hauber geb. t. Altona⸗Gr. Flottbek, Sohrhof 1, (durch die Rechtsanwälte Dres. ick und Steinhoff in Hamburg,

hgegen den Ingenieur Hans Claus

Schrader, zuletzt Hamburg, tstr. 9 bei Riechert, jetzt unbe⸗ Aufenthalts, aus unerlaubter g auf Zahlung von 28 250,69 ark nebst Zinsen in Höhe von er dem jeweiligen Reichsbank⸗ seit dem 1. April 1930. Die ladet den Beklagten zur ben Verhandlung des Rechts⸗ vor das Landgericht in Ham⸗ Zivilkammer 11 (Zivillustiz⸗ auf den Tezember 1930, 0 ¼ Uhr, mit aufforderung, sich durch einen bei Gericht zugelassenen. a1s Prozeßbevollmächtigten ver⸗ t lassen.

uambarg, den 7. Oktober 1990.

beschäftsstelle des Landgerichts

2 Oeffentliche Zustellung⸗

irma Biener & Chusid, In sela Chusid, Hannover, An der kirche 71, klagt gegen den Ar⸗ karl Erust, zuletzt Hannover, in Zeit zunten Aufenthalts, wegen For⸗

Rechts⸗7

Erste Anzeigenbeilage anzeiger und Preußischen S

Verlin, Montag, den 13. Oktober

1

derung, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig treckbar zu verurteilen, an die Klägerin 185 RM Einhundertfünfundachtzig Reichs⸗ mark nebst 6 % Zinsen seit dem 23. p 1929 zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Hannover auf den 8. Dezember 1930, vorm. 10 Uhr, Zimmer 306, geladen. Hannover, den 7. Oktober 1930.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 17.

[63653] Abschrift. Oeffentliche Zustellung. 18 Der Stellmachermeister Hugo Schröder in Hannover⸗Linden, Garten⸗ allee 10, eggveeescsegter. Rechts⸗ anwälte Dr. 2 und Dr. Brümmer in Hannover⸗Linden, klagt gegen den Transporteur Karl Dietrich in Han⸗ nover, Vahrenwalder Straße 30, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Forde⸗ rung, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreck⸗ bar zu verurteilen, dem Kläger 115 RM. nebst 6 % Zinsen seit dem 15. Juni 1930 zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ lagte vor das Amtsgericht in Hannover auf den 12. Dezember 1930, 10 Uhr, geladen. Hannover, den 7. Oktober 1930.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 17.

[63644] 8

Die Continental Caoutchouoc⸗ & Gutta Percha Compagnie Hannover, jetzt Continental Gummi⸗Werke A. G. in Hannover, Vahrenwalder Straße 100, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Wolßes I und Dr. Franz Wolfes in Hannover, klagt gegen den Heinrich Werth jun. in Unna, jest unbekannten Aufenthalts, wegen käuf⸗ licher Warenforderung, mit dem An⸗ trag auf kostenpflichtige Zahlung von 677,70 RM nebst 9 % Zinsen gcl 152,10 RM seit 1. 7. 1928, auf 29,35 R seit 1. 6. 1928, auf 272,45 NM seit 1. 8. 1928 und auf 323,20 RM seit 1. 9. 1928. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 99 vor die II. Kammer für Han⸗ elssachen des Landgerichts in Han⸗ nover auf den 8. Dezember 1930, vormittags 10 ½ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. (4. II. O. Hannover, den 10. Oktober 1930.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[63291] Oeffentliche Zustellung einer Klage.

Der lolj Kornmann, Fahrzeugbau in Karlsruhe, Adlerstraße 8, Prozeß⸗ bev.: R.⸗A. Zippelius in Karlsruhe, klagt gegen Josef Hollweck, Metzger, rüher zu Hnsar. jetzt unbekannten Aufenthalts, 8 rund Kaufvertrags vom 28. 12. 1929 über ein Indian⸗ Motorrad mit dem Antrag auf kosten⸗ fällige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 1358 RM 20 88 nebst 9 % Zinsen seit dem 1. 1. 1930. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts zu Karlsruhe auf Mittwoch, den 3. Dezember 1930, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtig⸗ ten vertreten zu lassen.

Karlsruhe, den 6. Oktober 1930.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

[639307] Beschluß. Die Frau Emile Pomorin geb. Gadomski in Sachen, Kr. Neidenburg, hat vor dem Amtsgericht in Treuburg gegen den Besitzer Adolf Philipp, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Klage er⸗ hoben mit dem Antrag, ihn zur Zahlung von 250 RNM Zinsen zu 10 % vom 1. 4. 1929 bis zum 1. 4. 1930 der Post Abt. III Nr. 17 auf Gollubien (z. Blatt 54 von 2500 RM sowie zur Duldung der Zwangsvollstreckung in den ideellen Anteil des Grundstücks Gollubien Cz. 54 wegen obiger Nesge. rung zu verurteilen und ihm die 9 des Rechtsstreits aufzuerlegen. zur mündlichen Verhandlung über den Rechtsstreit ist Termin auf Freitag, den 28. November 1930, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Treuburg,

Zimmer 12, anberaumt. Treuburg, den 29. September 1930. Amtsgericht.

5. Verluft⸗- und Fundsachen.

Abhanden gekommen: Talon zu PN 00, 4 % 05 konv. Rumänen⸗ Rente Nr. 295 716. 1

Berlin, den 11. 10. 1930. (Wp. 67/30.)

[63876

Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D. J. 4.

zeiger

[63877]

Am 3. Oktober 1930 wurde in Offen⸗ burg im Schaltervorraum des Postamts eine Briestasche mit Inhalt entwendet. Beschreibung: Schwarzlederne, stark ab⸗ Perüfere Brieftasche mit zwei Fächern,

nbalt: Zwei Fünfzigmarkscheine und folgende Zinsscheine auf 1. X. 1930 lautend: a) Bad. Kommunale Landesbank Mann⸗ heim 1. 9. 29, 8 % Goldpfandbriefe: 5 Zinsscheine Reihe 1 Buchstabe C Nr. 1091/95 G.⸗A. 5000 ℳ, Zins: 5 40 = 200 ℳ; 1 Zinsschein Reihe 1 Buchstabe D Nr. 541 G.⸗A. 500 ℳ, Zins: 1 % 20 = 20 ℳ; b) Rhein. Hypothekenbank Mannheim, Mai 1929: 3 Zinsͤscheine, Reihe 31, Buchstabe E Nr. 2440/42, 3000 ℳ, Zins: 3 % 40 = 120 ℳ. Außerdem befand sich in der Breftasche emns Hutttung für eies am

X. eim Postamt, hier, aufgelieferten Einschreibebrief. eüees

Offenburg, den 8. Oktober 1930. Der Amtsanwalt. Ic. Janz.

8 [636599) Aufgebot.

Der in Verlust geratene Versicherungs⸗ schein Nr. 62 476, lautend auf das Leben des Herrn Bankier Paul Schlechtriem in Barmen, Winklerstraße 22, gilt als kraftlos, wenn sich der Inhaber nicht inner⸗ halb zweier Monate bei uns meldet.

Ludwigshafen a. Rhein, den 13. Ok⸗ tober 1930.

Neuer Atlas Lebensversicherungs⸗ bank Aktiengesellschaft.

[63661] Aufgebot. Lübeck⸗Schweriner Lebens⸗ versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Liquidation. Kraftloserklärung von Policen.

Die von der früheren Mecklen⸗ burgischen Lebensversicherungs⸗Bank a. G. in Schwerin, späteren Lübeck⸗Schweriner Lebensversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft auf das Leben des Artisten Erich Julius Ludwig Grunwald, gen. Greenwood, in Berlin⸗Friedenau ausgefertigten Ver⸗ sicherungsscheine Nr. S 63848 und S 99511 sind verlorengegangen. Falls binnen zwei Monaten kein Einspruch bei uns erfolgt, die Versicherungsscheine für kraftlos erklärt.

Lübeck den 10. Oktober 1930.

Der Vorstand in Liquidation. 11A1A1A“A“ Aufgebot.

Lübeck⸗Schweriner Lebens⸗ versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Liqnidation. Kraftloserklärung einer Police.

Der von der früheren Deutschen Lebensversicherungs⸗Gesellschaft in Lübeck, späteren Lübeck⸗Schweriner Lebensver⸗ sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft auf das Leben des Architekten Theodor Wilhelm Edmund Fuchs in Berlin ausgefertigte Papier⸗ markversicherungsschein Nr. 182 138 ist ver⸗ lorengegangen. Falls binnen 2 Monaten kein Einspruch bei uns erfolgt, wird der Versicherungsschein für kraftlos erklärt.

Lübeck, den 10. Oktober 1930. Der Vorstand in Liquidation.

6. Auslofung usw. von Wertpapieren.

[63666] Die Auslosung von Auslosungs⸗

rechten der Eigenablösungsanleihe

der Stadt Freiburg im Breisgau

für das Jahr 1930 findet am Mon⸗

tag, den 27. Oktober 1930 statt. Freiburg im Breisgau, 9. Okt. 1930.

Der Oberbürgermeister.

[63664 Bekanntmachung.

Die für Oktober 1930 treffende 2. Verlosung der 5 % igen wert⸗ beständigen Anleihe der Stadt Augsburg vom Jahre 1923 findet nicht statt. Die ““ Tilgung ist⸗ durch freihändigen Rückkauf von

chuldverschreibungen dieses Anlehens

im Nennwert von 42 000 erfolgt.

Augsburg, den 4. Oktober 1930. Stadtrat.

[63312] 3 ½ % Schwedische Staatsanleihe von 1900.

Ausgabe neuer Couponsbogen. Das Schwedische Reichsschulden⸗Kontor —₰ hiermit bekannt, daß nach Verfall der letzten zu den Obligationen obiger herausgegebenen Coupons per 15. August 1930 neue Couponsbogen, welche 40 in der Zeit vom 15. Februar 1931 bis 15. August 1950 fällige halb⸗ jährliche Coupons sowie einen Talon umfassen, gegen Einreichung der Talons bei dem Bankhause Mendelssohn & Co.,

Berlin W. 56, Jägerstr. 49/52, erhoben werden können. Die Aus⸗ reichung der neuen Couponsbogen er⸗ folgt kostenfrei.

[63665]

Ablösungsanleihe der Stadt Fraustadt. Die Auslosung für 1930 hat heute tattgefunden. Es wurden folgende Nummern gezogen: Buchstabe A Nr. 19 20 21 28 35 39 49 über je 12,50 RM, Buchstabe B Nr. 2 13 20 26 35 48 über je 25 RM. Bei der Einlösung wird das Fünf⸗ . des Nennbetrags gezahlt, außer⸗ em 5 % Zinsen für 5 Jahre 1926 bis 1930 abzüglich 10 % Kapital⸗ ertragssteuer. Mit dem 31. Dezember 1930 hört die Verzinsung auf. Die Inhaber obiger scheine werden hiermit aufgefordert, die Auslosungsscheine nebst den Ab⸗ lösungsanleihen der Kämmereikasse Fraustadt zur Einlösung einzusenden. Aus früheren Ziehungen stehen noch aus: A Nr. 47 54, C Nr. 26 33. Fraustadt, den 9. Oktober 1930. Der Magistrat. (Unterschrift.)

[63662]

Bei der für das Jahr 1930 erfolgten Auslosung der archimer Ab⸗ lösungsanleihe sind folgende Num⸗ mern der ausgegebenen Auslosungs⸗ scheine gezogen worden:

Buchstabe A über 12,50 RM: Nr. 20 35 50 54 63 139 146 149. Buchstabe B über 25,— RM: Nr. 307 340 356 375 389 399 400 425 496 568.

Buchstabe C über 50,— RM: Nr. 613 627 630 675 677 701 740 749 762 763 792 795 858 869 915 993 1042 1066 1097 1136 1154 1156 1191 1228 1231 1261 1263 1310 1348 1371 1478 1512 1518 1553 1573 1648 1684.

Die Beträge der ausgelosten Stücke werden im fünffachen Nennbetrag des Auslosungsscheins zuzüglich der

Auslosungs⸗

Zinsen für die Jahre 1926 1930 mit 5 vH aufs Jahr, also zusammen 25 %. Die Auszahlung der Beträge erfolgt am 31. Dezember 1930 durch die hiesige Stadtkasse nach Einreichung der Aus⸗ losungsscheine und Abgabe von Schuld⸗ verschreibungen der e. schuld der Stadt Parchim in gleicher öhe. den 8. Oktober 1930. Der Rat.

Ablösungsanleihen mit Auslosungsrechten der früheren Städte

Barmen und Elberfeld (jetzt Wuppertal). 8 Verlosung vom 8. Oktober 1930 für das Jahr 1930.

Die gezogenen Auslosungsrechte wer⸗ den vom 31. Dezember 1930 ab gegen Aushändigung der Auslosungsscheine unter gleichzeitiger Uebergabe einer oder mehrerer Schuldverschreibungen der Ab⸗ lösungsanleihe gleichen Wertes mit dem Fünffachen des Nennbetrags nebst 25 % Zinsen für die Zeit vom 1. Januar 1926 bis 31. 1930 bei der Stadthauptkasse zuppertal eingelöst. Lon den Zinsbeträgen werden 10 % Kapitalertragsteuer abgezogen. Die Ver⸗ .. der Stüche hört mit dem 31. De⸗ zember 1930 auf.

A. Barmen.

Buchstabe A: 13 22 23 31 34 50 69, 124 149 170 183 204 224 279 282 294 312 328 415 488 518 547 561 562 615 727 766 833 987 992 994 1035 070 133

[63727]

[636631 Ablösungsanleihe.

Bei der am 6. d. M. vorgenommenen Zlehna⸗ von Auslosungsscheinen der Ablösungsanleihe der Stadt⸗ gemeinde Achern fiür 1930 wurden folgende Nummern gezogen:

Lit. A 50,— Nr. 28 50, Lit. B 25,— Nr. 14 21 47, Lit. C 12,50 Nr. 29 42 59.

Diese Stücke werden zur Heim⸗ zahlung auf 31. Dezember d. J. auf⸗ gerufen und mit dem 6fachen des Nennwerts mit den ab 1. Januar 1926 aufgelaufenen Zinsen unter Abzug der Kapitalertragssteuer eingelöst. Die Ein⸗ lösung erfolgt nur gegen Rückgabe des Ausloösungsscheins und der Schuldver⸗ schreibung der Ablösungsanleihe durch die Stadtkasse. *

Achern, den 7. Oktober 1930.

Gemeinderat.

140 141 192 207 211 240 281 297 324 354 357 366 390 400 420 430 431 458 480 541 593 700 817 820 836 888 950 954 955 2020 054 097 123 135 136 187 217 246 273 276 281 288 332 333 339 370 373 396 405 421 449 461 478 492 501 511 519 533 738 783.

Buchstabe B: 3017 021 037 046 060. 061 079 151 159 169 176 219 230 245 259 285 307 335 342 348 379 383 387 430 580 590 704 715 751 757 758 787 864 878 4030 061 091 104 146 166 187 216 223 225 244 258 262 357 375 378 435 437 513 516 556 573 592 625 766 769 789 823 827 832 860 880 923 999 5010 012 029 043 057 077 158 165

329 330 401 406 631 673 705 785

954 975 976 979 6014 373 406 416 603 640 651

062 116 124 418 428 462 678 730 826 900

055 321 604 275 540

1

055 296 457 624 873.

315 324 346 354 399 400 404 447 469 473 474 570 580 678 701 735 780 792 824 842 884 959 975 12016 105 115 119 132 176 277 321 326 378 403 417 418 420 433 4139 468.

120 127 130 144 163 189 272 280 380 391 404 451 478 495 597 626 692 793 827 847 891 904 908 911

180 194 237.

909 1012 028 094 310

752.

972 973 97

990 7030 040 053.

073 120 122 196 212 251 259 324 329 330 340 403 414 420 472 492 493 501 514 579 587 625 657 703 765 784 807 852

Buchstabe D: 11109 119 228 235 304 456 t 332 119 301 629 Buchstabe F: 14029 034 084 095 167

168

Buchstabe E: 13032 052 086 091

Buchstabe G: 15013 082 089 091

173 201 295 307 333 357 387 391 396.

Rückstände aus früheren Aus⸗ losungen. 1. Aus der Ziehung vom 28. November 1927: . Buchstabe A: 531 599 601 609 610 766 2361 551 751

Buchstabe B: 3009 766 796 4215 428

791 6196 206 595 648 723 853 998 7029.

Buchstabe C: 8556 9844 896 1028

309 750.

2. Aus der Ziehung vom 29. Oktober 1928: „Buchstabe A: 167 185 514 519 545

1050 2113 131 543.

Buchstabe B: 3012 651 910 4113 936

6029 491.

Buchstabe C: 8659 830 918 10484

582.

Buchstabe D: 11173 915 12294. Buchstabe E: 13810. Buchstabe G: 15286. 3. Aus der Ziehung vom 15. Oktober 1929. Buchstabe A: 29 742 1210 448 2132

3629 869 899 900

283 756.

Buchstabe B:

4243 286 374 855 952 5530 888 893 894 895 6000 187 220 228 229 274 583 783 851.

Buchstabe C: 8550 9576 631 973 10030 696 870.

Buchstabe D: 11674.

Buchstabe E: 13516 840.

Buchstabe F: 14132.

B. Elberfeld. 1“

Buchstabe A: 17 21 77 117 145 159 208 216 228 235 369 377.

Buchstabe B: 5 61 63 101 119 132.

Buchstabe C: 8 26 31 47 51 111 118 206 207 210 253 258 259 334 477 482 551 615 621 635 648 669 678 749 763 772 773 780 783 887 940 952 1016 022 062 089 132 144 187 201 222 241 244 255 257 271 316 350 358 370 375 390 397 429 561 586 660 663 701 717 734 776 784 825 867 900 952 967 971 982 2039 048 070 117.

Buchstabe D: 3 99 108 128 130 146 158 195 208 239 243 277 278 299 350 362 397 405 445 472 589 592 595 623 625 666 704 732 873 877 971 977 1009 012 017 032 056 068 095 116 152 243 249 293 304 323 354 397 400 437 537 551 555 577.

Buchstabe E: 16 194 218 275 277 311 327 336 338 349 356 405 424 454 477 478 491 519 561 564 578 587 601 642 643 650 683 685 733 761 807 849 877 946 986 995 1029 051 096 141 153 182 197 237 239 266 354 360 375 455 457 503 604 605 641 652 676 690 712 717 732 770 800 814 821 914 918 983 2009 026 080 091 094 118 120 125 159 173

3

226 299. Buchstabe F: 17 31 109 126 173 196 366 383 445 469

213 244 276 309 362 481 510 514 515 525 531 549 589 610 661 683 713 791 815 840 859 922 929 945 1083 113 121 126 129 142 148 211 252 264 339 353 377 387 392 461 497 514 580 634. Rückstände aus früheren Aus⸗ losungen. 1. Aus der Ziehung vom 30. November 1927. 8 Bichzat⸗ C: 219 1112 1113 1642.

1“

Buchstabe D: 523 799 981 1222. Buchstabe E: 157 904 1311 1691 1726 1921 1996 2385. 8

Buchstabe F: 159 851 895 914 984 1003. 2. Aus der Ziehung vom 24. Oktober 1928. Buchstabe C: 242 1723 1871. Buchstabe D: 632 1221 1265. Buchstabe E: 238 791 1603 1848 2085 2282. Buchstabe F: 767 1535. 3. Aus der Ziehung vom 23. Oktober 1929. Buchstabe B: 127. Buchstabe C: 230 231 742 755 929

1117 1904. 43 300 855 936 938

Buchstabe D: 1363 1571.

Buchstabe E: 402 539 1586 1838 1841 1844 2113 2267 2854 2363.

Buchstabe F: 279 752 1364 1447 1555.

Wuppertal, den 8. Oktober 193.

Der Oberbürgermeister. Dr. Beitzen.

2E=z