Bekan tmachung. 7 ½% % Gold⸗Hypotheken⸗Pfandbriefe (Landesschuldverschreibungen) Reihe XXIV der Braunschweigischen Staatsbank (Leihhausanstakk) in Höhe von nom. GM 6 000 000,—. Die Braunschweigische Staatsbank (Leihhausanstalt) hat GM 6 000 000,— 7 ½ % Gold⸗Hypotheken⸗Pfandbriefe (Landesschuldverschreibungen) Reihe XXIV ausgegeben. —
Durch Erlaß des Herrn Preußi⸗ schen Ministers für Handel und Ge⸗ werbe vom 29. September 1930 — J.⸗Nr. II 6122 Nf. — ist ange⸗ ordnet, daß es vor der Einführung dieser Gold⸗Hypotheken⸗Pfandbriefe an der Börse in Berlin der Einrei⸗ chung eines Prospekts nicht bedarf. Die Ausgabe der Gold⸗Hypotheken⸗ Pfandbriefe (Landesschuldverschreibun⸗ gen) ist auf Grund des § 28 des Staatsbankgesetzes vom 18. Dezember 1929 (BrGuvS. von 1929 Nr. 82) er⸗ folgt. Die Stücke sind am 1. August 1930 ausgestellt und tragen die faksi⸗ milierten Unterschriften des Vorsitzen⸗ den des Verwaltungsrats sowie der drei Mitglieder des Direktoriums der Braunschweigischen Staatsbank (Leih⸗ hausanstalt). Die Gold⸗Hypotheken⸗ Pfandbriefe (Landesschuldverschrei⸗ bungen) sind durch inländische Gold⸗ markhypotheken gedeckt, die nach Maß⸗ gabe der Vorschriften des Gesetzes über die Pfandbriefe und verwandten Schuldverschreibungen öffentlich⸗recht⸗ licher Kreditanstalten vom 21. Dezem⸗ ber 1927 (RGBl. I S. 492) in ein be⸗ sonderes Deckungsregister eingetragen sind und den Pfandbriefgläubigern vorweg haften. Hierzu tritt als weitere Sicherheit die Haftung des Freistaates Braunschweig mit seinem gesamten Vermögen. Gemäß § 1807 Ziffer 3 BGB. sind die Gold⸗Hypotheken⸗Pfand⸗ briefe (Landesschuldverschreibungen) reichsmündelsicher.
Die Gold⸗Hypotheken⸗Pfandbriefe (Landesschuldverschreibungen) Reihe XXIV sind eingeteilt in: GM Buchst. A Nr. 001 — 300 zu je 5000,— Buchst. B Nr. 301 — 1000 zu je 2000,— Buchst. C Nr. 1001 — 2800 zu je 1000,— Buchst. D Nr. 2801 — 4480 zu je 500,— Buchst. E Nr. 4481 — 5880 zu je 200,— Buchst. F Nr. 5881 — 7680 zu je 100,—
Die Stücke lauten auf den Inhaber und sind seitens der Gläubiger unkünd⸗ bar. Die Zinsscheine sind nachträglich am 1. April und 1. Oktober fällig, erstmals am 1. April 1931.
Die Gold⸗Hypotheken⸗Pfandbriefe sowie die dazugehörigen Zinsscheine lauten auf Goldmark; als Wert einer Goldmark gilt für Kapital⸗ und Zins⸗ zahlung der Preis von ½ %% kg Fein⸗ gold. Der Einlöfungsbetrag, der am Verfalltage in deutscher Reichswährung gezahlt wird, wird errechnet nach dem für den 10. Tag des der Fälligkeit vor⸗ hergehenden onats geltenden amt⸗ lichen Preise für Feingoch Als amt⸗ lich festgestellter Preis für Feingold
ilt der Londoner Goldpreis, den der Reichswirtschaftsminister oder die von ihm bestimmte Stelle im „Deutschen Reichsanzeiger“ bekanntgibt.
Die Umrechnung in die deutsche Währung erfolgt nach dem Mittelkurs der Berliner Börse für Auszahlung London auf Grund der letzten amt⸗ lichen Notierung vor dem Tage, der für die Errechnung des Kapital⸗ und
insbetrages maßgebend ist. Ergibt ch aus dieser Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Prlis von nicht mehr als 2820,— RM und nicht weniger als 2760,— RM, so ist für jede geschuldete Goldmark eine Reichs⸗ mark in gesetzlichen Zahlungsmitteln zu zahlen.
Die Braunschweigische Staatsbank zahlt die Gold⸗Hypotheken⸗Pfandbriefe (Landesschuldverschreibungen), deren Tilgung auch durch freihändigen Rück⸗ kauf erfolgen kann, nach Kündigung oder Auslosung zum Nennwert zurück, die zum ersten rktage eines jeden Kalendervierteljahres zulässig ist. Bis zum 1. April 1935 ist die eehles ausgeschlossen. Eine Auslosung ist bis dahin nur in dem Umfange der auf die Deckungshypotheken erfolgenden Til⸗ gungen und Rückzahlungen zulässig.
Nach Kündigung oder Auslosung tritt der Pfandbrief mit dem Fällig⸗
keitstage aus der Verzinsung Alle die 8—6ö Fon⸗Hypo⸗ theken⸗Pfandbriefe (Landesschuldver⸗ schreibungen) betreffenden Bekannt⸗ machungen, insbesondere alsbald nach der Ziehung die Nummern etwa aus⸗ — Stücke sowie gleichzeitig, min⸗ estens aber einmal jährlich, der früher ausgelosten, aber noch nicht eingelösten Stücke, werden im „Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger“, in der „Braunschweigischen Staatszeitung“ sowie in der „Berliner Lecjen Fe ng⸗ oder im „Berliner Börsen⸗ rier“ veröffentlicht, wobei zwischen dem Tage der Veröffentlichung der Auslosungs⸗ oder Kündigungsbekanntmachung und dem Rückzahlungstage eine Frist von mindestens einem Monat liegen muß. Die Zinsscheine sowie die gekündig⸗ ten und ausgelosten Stücke werden kostenfrei bei der Braunschweigischen Staatsbank (Leihhausanstalt) und ihren sämtlichen Zweigkassen sowie den je⸗ weils bekanntgegebenen Stellen, dar⸗
den vorgenannten Stellen erfolgen ebenfalls kostenfrei die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen, etwai Konvertie⸗ rungen sowie alle sonstigen die Gold⸗ Hypotheken⸗Pfandbriefe (Landesschuld⸗ verschreibungen) betreffenden Rechts⸗ handlungen.
Braunschweig, den 9. Oktober 1930.
Braunschweigische Staatsbank (Leihhausaustalt) Direktorium.
gesellschaften.
[59219] Union⸗Ostsächsische Textilwerke A. G., Kirschan i. Sa. Wir geben hierdurch bekannt, daß Herr Dr. August Weber, Berlin, aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden ist.
[63708]
Carl Brunswig Akt.⸗Ges., Hamburg. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren
Erich Sültz, Richard Starz, Edward
Lühring, alle zu Hamburg.
[63712]
„Medusa“ Grundstücks A. G. Veränderung im Aufsichtsrat.
Zu Mitgliedern wurden gewählt:
1. Kaufmann Jul. I In.⸗Wilmers⸗ dorf, Holsteinische Straße 47,
2. Kaufmann Max Baruth, Berlin, N. 171,
3. Frau Helene Deider, geh. Frohn. Berlin⸗Britz, Fritz⸗Reuter⸗Allee 27.
Berlin, 11. September 1930.
Der Vorstaud.
[62657) Aufforderung.
Die Generalversammlung vom 7. April 1927 hat die Auflösung der Luftkammer⸗ steinwerke Aktiengesellschaft in Pölitz beschlossen, zum Liquidator den Kaufmann Heinrich Borgwardt, Pölitz i. Pomm.,, be⸗ stellt und im Handelsregister Abt. B unter Nr. 8 am 3. Februar 1928 eingetragen. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Liqui⸗ dator anzumelden.
Heinrich Borgwardt, Liquidator.
(63734] Dittersdorfer Filz⸗ und Kratzen⸗ uuchfabrik, Dittersdorf. Hierdurch geben wir bekannt, daß die neuen Bogen zu den Aktien unserer Ge⸗ sellschaft Nr. 2951 — 4200 und Nr. 14 951 bis 15 200 gegen Einreichung der Talons bei der Dresdner Bank in Dresden zur Ausgabe gelangen.
Dittersdorf b. Chemnitz, den 10. Ok⸗
tober 1930. 1 Dittersdorfer Filz⸗ und Kratzentuchfabrik.
[63736] Auslosung von Teilschuldverschreibungen. Die Veröffentlichung über Auslosung von Teilschuldverschreibungen unserer Gesellschaft in der ersten Anzeigenbeilage zu Nr. 230 dieses Blattes vom 2. Ok⸗ tober 1930 wird dahin berichtigt, daß es unter 2. an Stelle von „RM 20,— heißen muß: „2. 107 Stück Lit. B über je RM 200,—.“ Linz a. Rhein, 9. Oktober 1930. Basalt⸗Actien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.
63706]
Herr Kaufmann Salomon Beilin, Leipzig, ist am 5. Juli 1930 als Mit⸗ glied aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgen⸗ den Mitgliedern:
Kaufmann Alfred Hammerschmidt,
Berlin, Vorsitzender Kaufmann Simon Beilin, Leipzig,
stellvertretender Vorsitzender, Kaufmann Itzko Leikind, Leipzig. Naunhof bei Leipzig, 5. Juli 1930. Paul Kuppe Aktienges Vschaft.
Der Vorstand.
60921 A. Schneider, Aktiengesellschaft, in Liquidation, Darmstadt. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. 9. 1930 aufgelöst. Zum Liquidator ist Herr Dr. Eberhard Priemer in Patschkau, O. S., ernannt worden. Die -,92 werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden. Patschkau, den 1. Oktober 19530. Der Liquidator: Dr. Eberhard Priemer.
1cs720 Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft sind ausgeschieden: nwalt Dr. Arnold, Leipzig, Kurt Staffelstein, Berlin⸗Lichterfelde.
Es wurden in der außerordentlichen Generalversammlung vom 2. 9. 1990 in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ge⸗ wählt: Herbert Thieme, Leipzig, Direktor Max Hanke, Torgan, Rechtsanwalt Dr. . Leipzig, Dipl.⸗Kfm. Fhit Melzer, Mar * die mit dem Bergdirektor Chr. Kühn, Albersdorf, den gegenwär⸗ tigen Aufsichtsrat bilden. Markranstädt, den 10. Oktober 1980. „Odag“ Ofssetdruckmaschinen A.⸗G.
[63710] G Als weiteres Mitglied des Aufsichtsrats ist Frau Elli Joseph geborene Glogau, Charlottenburg. Schillerstr. 119, gewählt. Berlin, den 30. September 1930. Albert Gleiser Möbelfabrik Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
(63211]
Moriz Hausch Aktiengefellschaft
eim.
In der Generalversammlung vom 9. 9. 1930 wurde Herr Karl Wetzel sen. in den Aufsichtsrat gewählt.
Pforzheim, den 9. Oktober 1930.
Der Vorstand.
[50023]. .S In der am 18. September 1930 statt⸗
gefundenen Generalversammlung wurde die Liquidation unserer Gesellschaft be⸗
schlossen.
Wir sordern unsere Gläubiger hiermit auf, gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. ihre Forde⸗ rungen bei unserer Gesellschaft anzu⸗ melden.
Ludwigshafen a. Rhein, 1. Ok⸗ tober 1930.
Akt.⸗Ges. für Trikotweberei vorm. Gebr. Mann i. L. Hilsenrad. Göckel.
[63737] Friedrich Thomée Aktiengesellschaft, Werdohl. Ausgabe neuer Gewinnanteilscheinbogen. Die neue Reihe Gewinnanteilschein⸗ bogen mit Gewinnanteilscheinen Nr. 31 bis 40 und Erneuerungsschein gelangt von jetzt ab gegen Rückgabe der alten Erneuerungsscheine und Einreichung eines nach Reihenfolge geordneten Num⸗ mernverzeichnisses bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin, und deren Fi⸗ li in Elberfeld und § i. W.,
bei dem Bankhause Abraham Schle⸗ singer, Berlin,
bei der Gesellschaftskasse in Werdohl während der Geschäftsstunden zur Aus⸗ gabe.
Werdohl, den 10. Oktober 1930.
Der Vorstand.
[64040) Malzfabrik Allstedt
Rudolph Grosse & Co. Aktien⸗
Gesellschaft, Allstedt.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, den 1. November d. J., 3 ½ Uhr nachm., in Weimar im Geschäftslokal des Herrn Rechtsanwalts und Notars Hugo Partzsch, Deinhardt⸗ gasse 2, stattfindenden Generalversamm⸗ lung ergebenst ein. Wegen der Teil⸗ nahme an der Versammlung verweisen wir auf § 13 des Gesellschaftsvertrages, wonach die Aktien bei der Gesellschafts⸗ kasse in Allstedt zu hinterlegen sind.
Tagesordnung:
1. Genehmigung zur Uebertragung von Aktien.
2. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1929/30.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Beschluß über die Verteilung des Reingewinns.
5. Auffichtsratswahl. .“
Allstedt, den 11. Oktober 1930.
Der Aufsichtsrat. 8 Dr. Walther Brauer, Vorstitzender. xnÜnÜgnnVUUneen [62343]. Hannovera Papieransstattungs⸗ fabrik Aktiengesellschaft in Liqnidation, Hannover. Liquidationsbilanz per 12. September 1929. Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. RE 9, 8““ 15 598 76 Bilanzkonto (Gewinn) 19 645/77 Haben. V
Mietenkonto ö111““ Grundstücke und Hypotheken
6 566,70 28 677 83
25 277 53
Bilanz.
Soll. “ Effekten und Hypothek . Gewinn⸗ und Verlustkonto
(Verlust)..
RM
37 883 59 852 10 514
108 250
Haben. Aktienkapitalkonto „ HMeserven ..
100 000 8 250
108 250
[62344]. Hannovera Papierausstattungs⸗ fabrik Aktiengesellschaft in Liquidation, Hannover. Gewinn⸗ und Verlustrechuung per 31. Dezember 1929.
Soll. RM ₰o —“—
2 817]
Haben. Zinsenkonto..
. 1 615 Bilanzkonto (Verlust)
1 201 2 817
Bilanz.
RMN ₰ 36 682 59 852, —
I1““
Effekten und Hypot 8 Gewinn⸗ und Ver 0
(Belnhy 11 590 108 125
100 000 8 125
108 125
Aktienkapite Reserven
* 2 2 2 2 * 8
[63384] Die Aktionäre der Deutsche Mi⸗ kroniwerke Aktiengesellschaft, Leip⸗ zig, werden zu der am 1. November 1930, 12 Uhr, in Leipzig, Mark⸗ grafenstraße 4II, stattfindenden Ge⸗ neralversammlung mit folgender Tagesordnung ein .
1. Vorle des Geschäftsberichts über das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1929 bis 30. Juni 1930.
2. Genehmigung der Bilanz per 30. Juni 1930.
3. Entlastung des Vorstands
1 Wash vv * füchtsrat
.Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Verschiedenes.
Zur Ausübung des Stimmrechts ist
die — der Aktien spätestens am 3. We vor der Generalver⸗ sammlung bei der Kasse der Gefellschaft in Leipzig, Markgrafenstraße 4II, oder bei einem deutschen Notar erforderlich.
Leipzig, am 7. Oktober 1930.
Deutsche Mikroniwerke Aktien⸗
gesellschaft.
Der Vorstand. Dr. Hofmann.
F. G. Sappel A.⸗G.
Die Altionäre werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 29. Oktober 1930, vorm. 11 Uhr, in das Sitzungs⸗ zimmer des Notariats München II, Neuhauser Str. 61II, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung für das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr 1929/30 sowie Beschluß⸗ fassung hierüber.
Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
3. Ersatzwahl zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der G.⸗V. sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der G.⸗B. bei der Gesell⸗ schaftskasse, bei einem Notar oder beim Bankhaus Hardy & Co. in München oder der Bayerischen Vereinsbank, München, hinterlegt haben, im übrigen nach §§ 14 ff. der Satzungen der Gesell⸗ schaft.
München, den 9. Oktober 1930.
Der Borstand. F. Maintzer.
[63705] Industriebau⸗Held & Fraucke Aktiengesellschaft, Berlin. 11. Bekanntmachung. 1 1
und
2
8 8 Kapitalherabsetzung. Nachdem die Eintragung des in der Generalversammlung unserer Gesell⸗ chaft vom 27. 9. 1930 gefaßten Be⸗ chlusses über die Herabsetzung unseres ktienkapitals in das Handelsregister
erfolgt ist, fordern wir unter Aufhebung
unserer im Deutschen b-n und Preu⸗
ßischen Staatsanzeiger Nr. 228 vom
30. September 1930 erschienenen Be⸗
kanntmachung unsere Aktionäre zur Ein⸗
reichung ihrer Aktien wie folgt auf:
Die Inhaber unserer Stammaktien
müssen ihre Stücke nebst den dazugehö⸗
rigen Gewinnanteilscheinbogen mit
den Gewinnanteilscheinen Nr. 5 ff. mit
einem enmäßig geordneten Num⸗
mernverzeichnis
bis zum 20. Januar 1931 ein⸗
b schließlich 1¹“
bei den nachfolgenden Stellen einreichen:
in Berlin:
bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Ak⸗ tien,
bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft,
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft
bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft,
bei der Dresdner Bank,
bei dem Bankhaus Hagen & Co.,
bei dem Bankhaus E. J. Meyer,
bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Ak⸗ tiengesellschaft;
in Breslau:
bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Ak⸗ tien Filiale Breslau,
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Breslan,
8 der Dresdner Bank Filiale Bres⸗ au,
bei dem Schlesischen Bankverein Fi⸗ liale der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft; . in Gleiwitz:
bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Al⸗ tien Filiale Gleiwitz
bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ üeeh Filiale Gleiwitz,
bei der Dresdner Bank Filiale Glei⸗
witz; 1 in Hamburg: bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Ak⸗ tien Filiale Hamburg, 1 bei der Commerz⸗ uns Privat⸗Bank rtengeselschafe bei der Dresdner Bank in Hamburg, bei der Norddeutschen Bank in Ham⸗ burg Filiale der Deutschen Bank
unter solchen in Berlin, eingelöst. An
Der Vorstand. Scheunert.
darm ter bank Lommandütgefelsäe⸗ tien Filiale Köln, bei der Commerz⸗ und Pn Actchengen Filiale ga⸗ bei der Dresdner Bank in bei dem A. Schaaffhau en e verein Filiale der de und Disconto⸗Gesellschaft. Gegen Einreichung von . Stammaktien im Nennbetag. RM 100,— werden 3
7 Rohßz
RM 100,— mit
Gewinnanten Nr. 5 nteig e
(für das Geschäftsjahr 198 nebst E * Die zur Einreichung konz Stammaktien im Nennwert RM 1000,— werden mit einen ——ng „Gemäß Generalben ungsbeschluß vom 27. 9. 198 RM 300,— (dreihundert Reite herabgesetzt“ versehen und mit Gewinnanteilscheinen Nr. 5 ssan Geschäftsjahr 1930) u. ff. nebst r⸗ rungsscheinen zurückgegeben.
Die Uim auscstelen sind bereit An⸗ und Verkauf von Spitzenden für die Aktionäre zu vermitteln e. ist provisionsfrei für h. gen Aktien, die an den Schaltem gereicht werden; in allen anderen wird die übliche Provision bem werden.
Die ee 7e ung der auf R abgestempelten Aktien nebst neng winnanteilscheinbogen sowie der; Aktien im Nennwert von je Rp erfolgt nach deren Fertigstellung Rückgabe der über die alten eingen Aktien erteilten Empfangsbeschei gen bei den Stellen, die die Bah gungen, die nicht übertragbar find estellt haben. Die Umtanschstellen erechtigt, aber nicht verpfliche Legitimation der Einreicher der t fangsbescheinigungen zu prüsfen
Diejenigen Stammaktien über RM 100,—, die nicht bis spä 20. Januar 1931 zum Umtausch? reicht worden sind, werden na abe der gesetzlichen Bestimmunge raftlos erklärt. Das gleich eingereichten Aktien, welche d sammenlegung in neue Ak nom. RM 100,— erforderliche Zabh und uns nicht zur Verme
echnung der Beteiligten
8 2
c.h †
ür
dägang gestellt werden. Die er für kraftlos erklärten A egebenen neuen Aktien w. Rechnung der Beteiligten ver Erlös wird nach Abzug der! Verfügung der Beteiligten ge II.
Bezugsaufforderun Die Generalversammlung! 1930 hat weiter u. a. besch Stammaktienkapital um non mark 1 440 000,— auf nom. 9 4 000 000,— wieder zu erhö war durch Ausgabe von auf baber lautenden Stammaktien M 1000,—; die Aktien sind 1930 dividendenberechtigt, das Bezugsrecht der Aktionäre schlossen. Die neuen Stammaktien einem Bankenkonsortium mit b übernommen word Teilbetrag von nom. RM 12 den Inhabern der alten Stam im Verhältnis von 2:1 zum L zubieten. Die Eintragung de .ö Kapitalserhöhung in Sregister ist bereits Fnt Die Anmeldung des Bezugs: Bermeidung des Ausschlusses bis zum anc 19³3ʃ ei ließli bei den gleichen Stellen erie bei denen nach der vbigen Am rung die Aktien zur Zusa⸗ legung eingereicht werden Die Anmeldung hat während lichen Geschäftsstunden zu erf zahlenmäßig geordnetes Nun zeichnis ist beizufügen. Auf einen Nennbetrag v RM 2000,— bzw. nom. RMä; eeis ss Stammaktien nom. RM 1000,— bzw. nom. N junge Aktien mit Dividende hung ab 1. 1. 1930 zum 8. 00 % zuzüglich Börsenumfatz⸗ zogen werden. Die Anmeldestellen sind be Regulierung von Spitzenbet vermitteln sowie die Vermitt An⸗ und Verkaufs von Bezu zu übernehmen. Der Heang ar zu bezahlen. Ueber die wird dem Einreicher auf einen meldescheine Quittung erteilt. ziehenden Banken und Bankier ie Mitglieder einer Effekter sind, werden die jungen Aktie ihrem Erscheinen auf Jungfe
gutgeschrieben. 1 ist provisionsfre
er u er am tter der obigen St folgt. Falls er im 1 de wechsels stattfindet, wird die Provision in Aurechnung gebre Die Aushändigung der jung⸗ erfolgt baldmöglichst nach Fertze gegen Rückgabe der über die E erkeilten Quittung bei derjenige welche die Quittung ausgestellt h Stellen find berechtigt, aber „ pflichtet, die Legitrmatton der der Quittungen zu prüfen. Berlin, im Oktober 1930.
und Disconto⸗Gefellschaft,
Industrieban⸗Held & Fr⸗ 82 — Aktiengesellschaft.
benden it iengesellschaft
Stammaktien im Nennbetran 9.
Erste Anzeigenbeilage zum Reich
13. Oktober 19
J1“
3707] 2—
8 mit bekannt, daß Herr ₰ 8 aus 8 — Fe ausgeschieden und an . 5 James Goldschmidt.
lin, neu in den Aufsichtsrat gewählt
g
für rituellen Bedarf.
819 den⸗Aktiengesellschaft vormals ₰ IIu &* Oehme und Borchardt Nachfolger in Ligu. Tdie Aktionäre unserer Gesellschaft den hierdurch zu der am 10. No⸗ Sea. R1ba0, Borm. 11,20 uhr, de den Räumen des A. Schaaffhausen'’⸗ ben Bankverein. Filiale der Deutschen it und Disconto⸗Gesellschaft, Köln, den Dominikanern 15/27, statt
Köln. Pallmann Frank, Kaiserslautern, Amtsgerichtsrat Dr. Simon, St. Ingbert, Di Wildhagen, Köln.
ist aus dem Aufsichtsrat ausgetreten.
Frankfurter Mühlenwerke Gebrüder Wolff Handels⸗Aktiengesellschaft
51627] Bender & Co. A.⸗G., Kaiserslautern. In den Aufsichtsrat wurde wieder⸗ ewählt: Fabrikant Friedrich Boos, Neugewählt: Kaufmann Karl und Kaufmann Berthold
Ing.
Den 1. Oktober 1930. Der Vorstand. Herr Berthold Frank, Kaiserslautern,
Den 3. Oktober 1930. Der Vorstand.
63717].
in Frankfurt am Main. Bilanz per 30. September 1929.
henden ordentlichen Generalver⸗ ammlung geladen. Tagesordnung: 1 1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ 1 und Verlustrechnung für den Schluß des ersten Liquidationsjahres sowie des Berichts des Liquidators und des Aufsichtsrats. 1 1 „ Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Vorlagen zu 1. g Entlastung des Liquidators
Aufsichtsrats. 8 1 „ Beschlußfassung über die Aus⸗ schüttung einer Abschlagszahlung von 12 ½¼ % an die Aktionäre. 5 Besprechung über die Durchführung der weiteren Liquidation. ur Teilnahme an der Generalver⸗ Lmmlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ htigt, die spätestens am 5. November ) ihre Aktien bei einer der nach⸗ end genannten Stellen unter Bei ung eines arithmetisch geordneten nmernverzeichnisses bis zur Beendi⸗ g der Generalversammlung hinter⸗
und
n: 8 A. Schaaffhausen’'scher Bankverein,
Debitorenkonto weeeeee Warenkonto Beteiligungs⸗ u. Effekten⸗
Mobilienkonto Sicherheitenkonto..
Aktienkapitalkonto. . Reservefondskonto I. Reservefondskonto II. Kreditorenkonto.. Delkrederekonto.. Sicherheitenkonto. . Gewinn⸗ und Verlustkont
Aktiva. RMN [₰ 941 094 93 85 346]03
2 221 384 55
1 129 381 1 000 14 500
4 392 707
konto.
Passiva. 1 000 000
500 000 900 000 1 658 325 125 000 14 500
. * 0
Vortrag von 1927/28 Reingewinn 1928/29 112 978,30
81 902,95
194 881 4 392 707 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
25 11
Filiale der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Köln, Lankhaus A. Levy, Köln, [Direktion der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, chweizerischer Bankverein, Zürich, Schweizerischer Bankverein, Basel, esellschaftskasse, Berlin. Mohren⸗ straße 11/12. Statt der Aktien können auch von m deutschen Notar ausgestellte, die zmmern der Aktien enthaltende Hinter⸗ ngsscheine hinterlegt werden. Berlin, den 11. Oktober 1930. Leiden⸗Aktiengesellschaft vormals r. Liebmann & Oehme und Borchardt Nachfolger i. Liqu. der Aufsichtsrat. Louis Hagen.
163729] Einladung zur Generalversammluüung. Die Aktionäre unserer Gesellschaft den hiermit zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung auf Dienstag, den 4. November 1930, ll Uhr, eingeladen. Die Versammlung et im Sitzungssaale des Provinzial⸗ chusses im Landeshause zu Stettin, Landeshausplatz, statt. Tagesordnung: 1. Aenderung des Gesellschaftsver⸗ trags durch Einfügung eines § 4 a, der die Einziehung von Aktien mittels Ankaufes gestattet. 8 2. Ermächtigung des Vorstands, bis 9,5 Millionen RM Aktien der Ge⸗ sellschaft bzw. Schutzaktien zwecks deren Einziehung anzukaufen und die im Besitz der Gesellschaft be⸗ findlichen Vorratsaktien einzuziehen. 4. Herabsetzung des Grundkapitals von 74 Millionen RM um 10 Mil⸗ lionen RM auf 64 Millionen RM durch Einziehung der Vorratsaktien der Gesellschaft und im übrigen durch Ankauf von Stammaktien und der Schutzaktien, die zugunsten der Gesellschaft sich im Besitz des Provinzialverbandes befinden. Die Herabsetzung bezweckt neben der Verwertung der Vorratsaktien die Verminderung der Unkosten und die Verstärkung der Abschreibungen und des Reservefonds. 4 Im Falle der Annahme von Punkt 1 Ermächtigung an den Aufsichtsrat, nach durchgeführter Kapitalsherabsetzung den § 4 des Gesellschaftsvertrags entsprechend zu ändern. die Aktionäre, die an der General⸗ mmlung teilnehmen wollen, haben stens bis zum 31. Oktober 1930 Aktien mit doppeltem Nummern⸗ verzeichnis bei einer der nachstehend zeichneten Stellen zu S 1 bei der Gesellschaftskasse Stettin, bei den Zweigniederlassungen der Gesellschaft in Stralsund. Belgard, Massow und Stolp, bei der Provinzialbank Pommern in Stettin oder bei deren Zweig⸗ anstalten in Stralsund und Stolp, bei einem deutschen Notar. ir kommunale Verbände gilt als erlegungsstelle die zuständige amt⸗ Kasse. i Stelle der Aktien können auch karüber lautenden amtlichen Depot⸗ weine, in denen die Aktien nach ihren unterscheidungsmerkmalen bezeichnet müssen, hinterlegt werden. Ftettin, den 10. Oktober 1930. meberlandzentrale Pommern A.⸗G.
in
Generalunkostenkonto Bilanzkonto:
Saldovortrag.. Warenkonto
ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Der Aufsichtsrat wird jetzt gebildet von Frau Dr. Grete Eisenmann zu Nürnberg und den Herren Wilhelm Wolff und
zu Frankfurt am Main. —h
per 30. September 1929.
Soll. RM 1 185 788
194 881 1 380 670
Reingewinn 1928/29 112 978,30
Vortrag . 81 902,95
81 902 1 298 767
1 380 670
Der Vorstand. 8 Leopold Wolff. Dr. Aron. Der Aufsichtsrat. 8 Wilhelm Wolff, Vorsitzender. Herr Jakob Dreyfuß zu Frankfurt a. M.
9 90 9 22929 29 89 22
Privatmann Eduard Oppenheim, beide
[62653]. Bilanz per 31. März 1930.
Aktiva. RM Kassenbestand u. Guthaben bei der Reichsbank und beim Postscheckamt Bankguthaben Debitoren Beteiligungen.. Inventar: Vortrag 1. 4. 29 1 300,— Zugang 1929,20 220- 1520,— Abschreibung 1 519,— Avale 3 128 752, —M—
6 842
15 842
3 323 394 75 000
3 421 079
Passiva. Aktienkapital... Akzepte Bankschulden... Kreditoren.. Avale 3 128 752,— Gewinn in 1929/30.
VV9
200 000 9 057
12 991 *
3 184 728
14 3018 3 421 079
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. März 1930.
Soll. Verlustvortrag 1. 4. 1929 . Unkosten... ““ Abschreibung a) uneinbringliche
Forderungen. Abschreibung auf Inventar . Gewinn
Verlustvortrag
1. 4. 1929 4 711,50
RM 4 711* 36 503 22
267 1 519 14 301
57 303
Haben.
Provisionen und Zinsen . [57 303
57 303
Berlin, den 31. März 1930. Deutsche Heimstätten und Bobden⸗Kreditanstalt, Berlin Gemeinnützige Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Wir bestätigen die Richtigkeit der Bilanz zum 31. März 1930 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und ihre Ueberein⸗ stimmung mit den ordnungsgemäß ge⸗ führten Büchern der Gesellschaft.
Berlin, den 20. Mai 1930. Union⸗Treuhand⸗A.⸗G.
[63733
vember 1930, nachmittags 4 Uhr,
Köln stattfindenden ordentlichen Ge⸗
Gewin ..
Zu der am Dienstag, den 4. No⸗ im Sitzungssaal des Barmer Bank⸗ Vereins, Hinsberg, Fischer & Comp. in
neralversammlung werden unsere Aktionäre hiermit erg. eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage der üeeh.esn und Bericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats; Genehmigung der Jahres⸗ rechnung und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2. Erteilung der Entlastung an Vor⸗
[60920] Aktiengesellschaft Freest⸗Berg
[63398]. Bayerische
Kleinbahn⸗
Auflösung.
Eggenfabrik Aktien⸗ gesellschaft Feucht bei Nürnberg. Bilanz am 30. Juni 1930.
Die Generalversammlung hat die Auf⸗ lösung der Aktiengesellschaft beschlossen Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Lauenburgi. Pomm., 1. Oktober 1930.
Will, Liquidator.
ensin.
stand und Aufsichtsrat. 3. Neuwahl zum Aufsichtsrat. Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nur die⸗ jenigen Aktionäre nach dem Statut be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversamm⸗ lung, den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet bei der Gesellschaftskasse in Kirchberg oder beim Barmer Bank⸗Verein, 2 Fischer & Co., Barmen und Düssel⸗ dorf, oder bei der Dürener Bank „Düren hinterlegen. Statt der Aktien können auch Depot⸗
2
in Jülich und
Aktiva.
e¹“ Mobilien Betriebsanlage . Kassa und Außenstände Warenbestände.
Passiva. ktienkapital. Reservefonds gesetzlich Aufwertungshypothek Kreditoren.. Reingewinn 1929/30
2* „
241 000 113 000
12 001 309 505 ( 353 659
1 029 165
600 000 50 000— 14 118 92
329 041
36
1029 165 90 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1930.
15
83
005
scheine der Reichsbank oder von einem deutschen Notar ausgestellte Depot⸗ scheine hinterlegt werden. Kirchberg b. Jülich, 10. Okt. 1930. Papierfabrik Kirchberg. Aktien⸗Gesellschaft. (Unterschriften.)
[63366]. Kleinbahn Aktiengesellschaft Kiel — Segeberg, Kiel. Bilanz per 31. März 1930.
Aktiva. Eisenbahnanlage 1 Eisenbahnanlage 2 Grunderwerb. Vorräte.. Wertpapiere Schuldner.
3024 000,—- 89 095 58 314 45
23 168,19
9 393 50 100 749,12
3 246 720
Passiva.
Aktienkapital . Schatz für gesetzliche Rück⸗ lagen eee“ Wertberichtigung . Schatz für Betriebsrücklagen Schatz für Erneuerungen. Glänbiger. .66
2 142 .
412 567 460 300 2 866 121 340 106 814 54 83²
[3 246 720 8. Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll.
Verlustvortrag aus 1928/29 . Verwaltungskosten u. Steuern Darlehenstilgung Schatz für Erneuerungen.. Schatz für Betriebsrücklagen. Gewinn
5 384 67 13 249 35 12 080 40 800
64 832 8.
——
72 412
E13I11““
Haben.
Eisenbahnbetriibt .72 412
72 412
Kiel, den 3. Oktober 1930. Der Vorstand. v. Heintze. Kruse. Der Aufsichtsrat. Dr. Lueken.
—ÜUUVUö—ss
[63367]
Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Kiel⸗Schönberg.
Bilanz per 31. März 1930.
Aktiva. Eisenbahnaulage.. Grund und Boden.. Vorräte an Betriebsstoffen Wertpapierr.. Hypotheken⸗ und Darlehen⸗ Aufwertungsausgleich Schuldner.. Verlust
1 775 000 —- 137 000— 4 410/77
8 320—
86 605,43
2 673 24
4 654 97 2018 664 41
Passiva. Aktienkapitat 950 000—- Grund⸗ und Bodenkapital 137 000 — Schatz für gesetzliche Rück⸗ “]; Wertberichtigung... 260 098 92 Schatz für Betriebsrücklagen 2 900/74 Schatz für Erneuerungen. 462 02 Hypothek 1 “ 143 000— Hypothek 2. . 164 100— Darlehen . 88 6 505/43 Gläubiger . u 109 29730 2018 664,41 und Verlustrechnung.
8 410 20 15 067 50 5 857 17 13 883 70 28 100,—
7131857 50 700,84 5 956 76 4 654 97 7131857
Lt. Generalversammlungsbeschluß vom 3. Oktober 1930 sind die Herren Dr. Jaffé⸗ Berlin und Dr. Lueken⸗Kiel in den Auf⸗ sichtsrat wiedergewählt.
Kiel, den 3. Oktober 1930.
Der Aufsichtsrat. Dr. Lueken.
245 300 —
Gewinn⸗
Verlustvortrag aus 1928/29 . Hypothekenzinsen Unkosten.. “ Hypotheken⸗ u. Darlehnstilgung Schatz für Erneuerungen..
5065 S56
Eisenbahnbetrieb. Zinsen.. Verlust
[63396]1.
Soll. Abschreibungen.. Generalunkosten Reingewin
Bruttogewinn aus Waren Gewinnvortrag
32 177 36
245
037 50 627,11 005 83 670 44
217 27
90
736
933
se
den 10. 11. 16 Uhr (4 Uhr), in dem Büro des Rechtsanwalts und Notars Dr. Paul Steinberg zu Frankfurt a. Main, Hasen⸗ gasse 7, stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung unserer Gesellschaft ergebenst ein.
„Graka“
[63728]
Wir laden hiermit die Aktionäre un⸗ rer Gesellschaft zu der am Montag, 1930, nachmittags
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ ind Verlustrechnung für das Ge⸗ chäftsjahr 1929 und Entgegen⸗ rahme des Berichts des Vorstands
und des Aufsichtsrats über das Ge⸗ schäftsjahr 1929.
2. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗
winn⸗ und Verlustrechnung.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ srechtigt, Werktage vor dem Tage der General⸗ versammlung 1 und den Versammlungstag nicht mit⸗ gerechnet) stunden
welche spätestens am dritten (den Hinterlegungstag in den üblichen Geschäfts⸗
1. bei der Gesellschaftskasse, 2. bei einem deutschen Notar
ihre Aktien hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung selbst belassen.
da⸗
Frankfurt a. Main, 10. Okt. 1930.
Graphische Kunstanstalt & Druckerei Akt. Ges.
Der Vorstand. 8
L. Zuckschwerdt. M. Zuckschwerdt.
Leipziger Centraltheater
[63363]. Aktiengesellschaft.
Bilanz am 31. Dezember 1929.
245
Feucht b. Nürnberg, 30. Juni 1930.
Der Vorstand. Laut Generalversammlungsbeschluß vom 27. September 1930 wurde § 1 Abs. 1 der Satzung wie folgt geändert: „Die Aktien⸗ gesellschaft führt die Firma „Eggen⸗ und Pflugfabrik Feucht Aktiengesellschaft“ und B. hat ihren Sitz in Feucht (Bayern)“. 8
SSS˙-˙3,1 Elektrizitätswerk Berggeist
Akt.⸗Ges., Brühl, Bez. Köln. Bilanz per 30. Juni 1930.
670]44
8 8 8
Waren..
Kassakonto. Schuldner.
Aktienkapital Abschreibung Zugang
1929/30
Gläubiger . Gewinn..
1. Juli 19
Aktiva.
Grundstücke und Gebäude Primär⸗Leitungsnetz Unterstationen Sekundärleitungsnetz Telefonanlagen.. Elektr. Zähler Inventar, Werkzeuge, parate und Fahrpark
Unfertige Bauarbeiten Beteiligungen
Fremde Kautionen .
Passiva.
Reservefons.
Fremde Kautionen..
Gewinn⸗ u. Verlustrechnung vom 0. Juni 1930.
2 20. 2* “ 9 2. . 6 11“ .
Ap
1111] “*“
sfonds 13 378 345,32
820 381,36
29 bis
RM 667 600 36 9 663 981 53 3 554 091 64 3 429 347 82 739 451 68 1 583 173,76
572 757 61 87 952 39 904 001 —
4 119,30 759 060 26 21 965 540 35
109 365,39
4 000 000, — 1 000 000 —
14 198 726 68 2 606 813 67
160 000 21965 540 ,35 109 365 39
9
Unkosten. Betriebsüber
Herren:
4. 5. 6. *.
Köln, 8
9.
Köln,
der Vorsitzende des Aufsichtsrats: on Zitzewi tz, Landeshauptmann
Schimann. Grubert.
Der Vorstand. v. Heintze. Kruse.
— ebe “
Soll. . Betriebs⸗ und allgemeine
folgt verwendet wird: Abschreibungsfonds
Einnahmen aus Strom und andereéen Lieferungen so⸗ wie Zählermieten usw.
1. Generaldirektor Dr.
mund, Vorsitzender, 3 2. Direktor Dr. Koepchen, Essen, stell⸗
vertretender Vorsitzender, 3. Direktor Henke, Essen, 8 Direktor Schmitz, Essen, Generaldirektor Dr. Wegge, Köln, Direktor Dr. Seyfferth, Berlin⸗Waid⸗ mannslust, 1 Bürgermeister Disse, Hermülheim bei
schuß, der wie
820 381,36 de 160 000,—
RM 10 606 261
. V
Akt.⸗Ges.
11 586 642
11 586 642 11 586 642 79 Der Aufsichtsrat besteht aus den
ögler,
. Bürgermeister Dr. Schöttler, Beuel am Rhein, Bürgermeister Schubach, Bad Neuen⸗
ahr, 10. Bürgermeister Lindlau, Sieglar Bez.
11. Josef Schneider, Brühl Bez. Köln, als Betriebsratsmitglied, 12. Arthur Ramrath, Leimersdorf an der Ahr, als Betriebsratsmitglied. Brühl, Bez. Köln, im Oktober 1930. Elektrizitätswerk Berggeist
79
Dort⸗
S
“ RM 100,— Anleiheablö⸗
Debitoren. Bankguthaben
Grundkapital... Gesetzliche Rücklage Sonderrücklage.. Hypothek Kreditoren. Noch nicht eingelöste Divi⸗
Neberschuß. ....
Vermögen. RM 9 1 459 582 48 sungsschuld mit Aus⸗
losungsrechten
2—
54 677 40 4 291 — 1 767 95
1520 320 83
are Kasse .
480 000 —
48 000 133 3614 . 52 500,—
„. 5 28
1 404 — 55 055 35 1520 320 85 Leipzig, den 13. Juni 1930.
Leipziger Centraltheater Aktiengesellschaft. Philipp Wolz. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1929.
dendenscheine..
““
RMN ₰ 55 055 ,35 55 055 35
Ausgaben. Ueberschuß
Einnahmen. “ Pachtzinsden 5 055 35
55 055 35
Leipzig, den 13. Juni 1930.
Leipziger Centraltheater
Aktiengesellschaft. Philipp Wolz. “
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich, nachdem Herr Direktor Erich Jaeger durch Tod ausgeschieden ist, jetzt wie folgt zusammen: Kommerzienrat Leopold Oskar Hartenstein, Plauen, Vor⸗ sitzender, Staatsminister a. D. Geheimer Rat Dr. Dehne, Dresden, stellvertretender Vorsitzender, Bankdirektor Dr. Wilhelm Just, Leipzig, Bankier Hans Kroch, Leipzig, Hofrat Dr. Hans von Philipp, Leipzig, Rechtsanwalt Dr. jur. Alfred Richter, Leipzig. 3
Die auf 10 % = RM 40,— pro Aktie festgesetzte Dividende für das Geschäfts⸗ jahr 1929 ist gegen Dividendenschein sofort zahlbar im Büro der Gesellschaft, Leipzig C. 1, Gottschedstr. 21 II. [63364]1. Commereialbank A.⸗G., München.
Bilanz per 31. Dezember 1929.
Aktiva. 8 88 Beteiligung 80 000,— Debitoren 32 373 29 Immobilien 338 005 70 Gewinn⸗ und Verlustkonto 8 425 01 Avaldebitoren RM 600 000
458 804—
Sr
85 186 „6b6b5 . „
Passiva. Kapital.. Reservefonds.. Kreditoren ... Avalkonto RM 600 000,—
90 000,— 9 000 — 359 804 —
— Ss 1
Gewinn⸗ und Verlusttonto per 31. Dezember 1928
Soll.
RM 1 974 18 033 92 20 008 57
₰ Unkosten.. 65 Zinsen..
Haben. Gewinnvortrag 1928 Kontokorrentkonto Verlust..
91 65
3 846 7 736 8 425
20 008
886 .
Comms