ffentlicher Anzeig
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen,
3. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 8 ngsversteigerungen, 2 8¼
9. Deutsche eeelüsften 10. Gesellschaften m. b. H., 11. Genossenschaften,
den 14. Oktober
———
Ir. 240.
Berlin, Dienstag,
8* Verlust⸗ und Fundsachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren,
7. Aktiengesellschaften,
Bankausweise 14. Verschiedene
Bekanntmachungen.
.Aufgebote.
[63878] Aufgebot.
1. Die Witwe Luise Hoppe in Laatzen, 2. die Volksbank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Münster i. W., vertreten durch Rechts⸗ anwälte Dr. Schrage und Dr., Rohr, da⸗ selbst, hat das Aufgebot der Aktien zu l: der Hannoverschen Terraingesellschaft Aktiengesellschaft in Hannover, Nr. 21 und 301, lautend je über 1000,— ℳ, umgestellt auf je 400,— RM, zu 2: der Hannoverschen Immobiliengesellschaft Aktiengesellschaft in Hannover, Nr. 8890, 9949, lautend über je 1000,— ℳ, um⸗ * auf je 300,— RM, beantragt. ie Inhaber der Urkunden werden auf⸗ sspätestens in dem auf den 6. Mai 1931, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neues Justizgebäude, Volgersweg Nr. 1, Zimmer Nr. 409, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗
erklärung der Urkunden erfolgen wird.
Hannover, den 10. Oktober 1930.
Das Amtsgericht. Abt. 27.
[63879] Aufgebot. Der Belgarder Landwirtschaftliche Einkaufsverein, e. G. m. b. H., in Bel⸗ kard a. Pers., vertreten durch die echtsanwälte Goerlitz und Dr. Beil⸗ suß. in Belgard a. Pers., hat das üufgebot des angeblich verlorengegan⸗ genen, von der Belgarder Saatenver⸗ einigung G. m. b. H. im Mai 1930 aus⸗ E und von dem Rittergutsbesitzer Caminneci in Zetthun, Kreis Bublitz, angenommenen Blankowechsels über 3853,65 RM — dreitausendachthundert⸗ dreiundfünfzig Reichsmark 65 Rpf. — beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. April 1931, vormit⸗ tags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der rkunde er⸗ folgen wird. Belgard a. Pers., 7. Oktober 1930. Das Amtsgericht.
63880] Aufgebot.
Die Firma Woehl & Söhne, Char⸗ sottenburg, Berliner Str. 126, ver⸗ reten durch Rechtsanwalt Dr. Schie ⸗ jitz, Bernau bei Berlin, hat das Auf⸗ ebot des verlorengegangenen Hypo thekenbriefes vom 30. November 1922 über die im Grundbuch von Berna Band 53 Blatt 1235 in Abteilung II. Nr. 3 unter Mithaft von Bernan Band 54 Blatt 1276 auf den Name der Marie Caplick geb. Klepsch in Hermsdorf eingetragene Gesamthypo
thek von 26 500 ℳ beantragt. Der In
haber der Urkunde wird aufgeforder pätestens in dem auf den 31. Ja⸗ nuar 1931, 10 Uhr, vor dem unter⸗ eichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte nzumelden und die Urkunde vorzu⸗ „ widrigenfalls die Kraftlos⸗
erklärung der Urkunde erfolgen wird. Bernau bei Berlin, 7. Oktbr. 1930.
Das Amtsgericht.
63882] Aufgebot.
Der Auktionator Wilhelm Steinacker i Kindelbrück hat beantragt, den ver⸗ chollenen, am 30. März 1842 in Kindelbrück geborenen Wilhelm Esper⸗ stedt, im Inlande zuletzt wohnhaft in Kindelbrück, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 6. Mai 1931, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 1, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Weißensee i. Thür., 9. Okt. 1930.
Preuß. Amtsgericht.
[63883] Erben gesucht
der am 6. 11. 1929 in Bad Reichenhall verstorbenen Baumeisterswitwe Therese Adlmannseder. Als Miterben auf Grund Erbvertrags sind noch nicht er⸗ mittelt: 1. die Nachkommen folgender in Aurolzmünster geborenen mütter⸗ lichen Verwandten des Ehemanns der Erblasserin mit dem Namen Burg⸗ staller oder Puchstaller, nämlich des Georg SHe geb. 5. 4. 1786, des Paulus, geb. 11. 7. 1797, des Johann Ev., geb. 22. 9. 1801, des Leopold, geb. 16. 10. 1802, des Franz Xaver, geb. 14. 12. 1803, des Karl d. G., geb. 23. 1. 1805, der Anna Maria, geb. 18. 5. 1809,
“
und der ——— geb. 22. 6. 1810; 2. Nachkommen des Franz Xaver Roth⸗ bauer, geb. 9. 12. 1825 in Ried in Oesterreich. Die gesuchten Miterben werden gem. § 2558 B. G.⸗B. aufge⸗ fordert, ihre Erbrechte binnen 6 Wochen ab diefer Veröffentlichung anzumelden beim Bayer. Amtsgericht Reichenhall.
[638841) Bekanntmachung. — Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Ahrweiler vom 18. 9. 1930 sind die Mäntel folgender Stammaktien der Aktien⸗ gesellschaft Bad Neuenahr in Bad Neuen⸗ ahr, lautend auf den Namen des Freiherrn ranz von Spieß in Bodendorf, nämlich Nr. 367 666 668 687 — 716 727 —- 736 849 850 1010 1202 — 1204 1237 1502 1538 1539 1545 — 1547 1577 1682 - 1686 1726 1771 2031 — 2035 3508 — 3511 über je 100 Taler Preußisch Courant und Nr. 4038 — 4043 über je 1200 Papiermark für kraftlos erklärt. — 4a F 1/29. Ahrweiler, den 9. Oktober 1930. Amtsgericht.
[63885]
Durch Ausschlußurteil vom 8. Oktober 1930 sind für kraftlos erklärt die Obli⸗ gationen der Hannoverschen Landeskredit⸗ anstalt: Lit. G Nr. 1985 vom 1. November 1875 über 500 PM, Lit. S Nr. 4925 vom 16. März 1894 über 500 PM, Lit. W Nr. 10888 vom 9. Oktober 1900 über
1000 PM, Lit. G Nr. 30354 vom 1. Ja⸗
nuar 1878 über 1000 PM. Hannover, den 8. Oktober 1930. Amtsgericht. Abt. 27.
Die Stifterscheine des Gemeinnützigen Bremer Bavereins Nr. 770 — 774 über je 150 RM sind durch Urteil des Amts⸗
erichts Bremen vom 7. Oktober 1930 für kraftlos erklärt.
Bremen, den 10. Oktober 1930.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
(68886] Durch Ausschlußurteil vom 18. Sep⸗ tember 1930 ist der am 6. November 1929 in Berlin 0.17 von der Inter⸗ al Harvester Company m. b. H. abe Wechsel über 2373 90 9. November ¼.
für kraftlos h icht Schönla
[63891] Beschluß.
Der Erbschein vom 27. April 1911 nach der zu Köln, ihrem letzten Wohnsitz, am 9. Juli 1907 verstorbenen Ehefrau Hubert Jakob Assenmacher, senr gt⸗ geborene Schlüter, Witwe erster Ehe von Josef Stetten, wird für kraftlos er⸗ klärt, weil er unrichtig ist.
Köln, den 8. Oktober 1980. Amtsgericht. Abt. 22.
22 -
Das am 9. März 1906 in der Nachlaß⸗ sache des am 31. Januar 1904 verstor⸗ benen Robert Lutz, Buchhändlers in Stuttgart, erteilte Zeugnis, wonach die Witwe Antonie Lutz geb. Schreyer auf den Tod ihres Ehemanns mit ihren Kin⸗ dern Robert, Eduard und Hermann Lutz die zwischen ihr und ihrem verstorbenen Ehemann bestandene allgemeine Güter⸗ gemeinschaft fortsetzt, wird infolge einge⸗ tretener Unrichtigkeit eehsn durch den am 12. Dezember 1929 erfolgten Tod des Abkömmlings Eduard Lutz, nachdem die angeordnete Einziehung des Zeugnisses ohne Erfolg geblieben ist, für kraftlos erklärt.
Nachlaßgericht Stuttgart, den 4. Oktober 1930.
[63888]
Durch Ausschlußurteil von heute ist
der am 19. Mai 1862 in Frankenau,
Kr. Rössel, geborene Matrose Johann
Holzki für tot erklärt worden. Als
Zeitpunkt des Todes ist der Ablauf des
31. Dezember 1909 festgestellt.
Das Amtsgericht Seeburg, Ostpr., den 7. Oktober 1930.
[63889]
In dem Zweck der Todeserklärung des verscholle⸗ nen Heinrich Beeck hat das Amtsgericht in Viersen durch den Amtsgerichtsrat Dr. Cohnen für Recht erkannt:
Der verschollene, am 14. Mai 1878 zu Viersen geborene, zuletzt in Viersen wohnhafte Heinrich Beeck wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt seines Todes wird der 31. 12. 1929, 24 Uhr, ssgehell. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlaß zur Last.
Viersen, den 1. Oktober 1930.
Geschäftsstelle 3 des Amtsgerichts.
Dr. Cohnen.
vetg tener1a2g zum
4 Oeffentliche Zustellungen.
[63894] Oeffentliche Zustellung.
Es klagen: 1. die Ehefrau 27 mann Ernst Truschinski, Elfriede eb. Nelkowski, Dortmund⸗Derne, Alten⸗
rner Str. 253, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Opfermann in Dortmund, gegen ihren Ehemann, früher in Lünen, Schlägelstr. 3 c, 2. die Ehefrau Kaufmann Emil Hanke geb. Petersen, Lünen, Kappenberger Str. 35 a, Prozeßbevollmächtigter: echtsanwalt Vildhaut in Lünen, gegen ihren Ehe⸗ mann, früher in Lünen, 3. die Ehefrau Schlosser ilhelm Dippel, Ida geb. Heinz, Dortmund, Ae 78, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: echtsanwalt Dr. Ostwald in Dortmund, gegen ihren Ehemann, früher in Dortmund, 4. die Ehefrau Reisender Gustav Paul Franz Regel, Elisabeth 2— Sikora, in Castrop⸗Rauxel 4, Wesselstr. 19, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Röhl in Castrop⸗Rauxel, gegen ihren Ehemann, früher in Castrop⸗Rauxel, 5. die Ehefrau Bergmann Jakob Radzik, verw. Block, ula geb. Un⸗
Rechtsanwalt Laumann in Castrop⸗ gegen ihren Ehemann, 85 in Castrop⸗Rauxel, Groppenbachstr. 45, 6. die Ehefrau Bergmann Adam Kominowski, Elise geb. Löwe, verw. Bortolazzo in Dortmund⸗Hombruch, Behringstr. 9, gxFv ter: Rechtsanwalt Dr. addey in Dort⸗ mund, gegen ihren Ehemann, 7. die Ehefrau Bergmann Wilhelm Koch in Werries b. Hamm i. W., Wittelsbach⸗ straße Nr. 28, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Goldberger in Dort⸗ mund, gegen ihren Ehemann, früher in Sodingen b. Herne, Giesenbergstr. 48, 8. der Reisende Wilhelm Rösing in Castrop⸗Rauxel I, Widumer Str. 45, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Elias in Dortmund, gegen seine Fhefran⸗ Dorothea geb. Ude, früher Kaiser⸗Friedrich 7, mit dem Fsse zu 1: auf Ehescheidung, 7 2: auf iederherste
1 Sung der ehelich Lebensgemeinschaft, zu 3 bis 8: Ehescheidung. Die
Beklagten, deren Aufenthalt unbekannt ist, zur mündlichen Verhandlung des
auf
Rechtsstreits vor das Landgericht in
Dortmund, und zwar: zu I1 vor die 4. Zivilkammer auf den 27. No⸗ wember 1930, vorm. 9 Uhr, Zim⸗ ümner 77, zu 2 —3 vor die 3. Zivil⸗
ammer auf den 27. November 1930,
vorm. 9 Uhr, Zimmer 33, zu 4—8 wor die 8. Zivilkammer auf den 28. November 1930, vorm. 9 Uhr, Zimmer 77, mit der Aufforderung, si durch einen bei dem hiesigen Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Dortmund, den 10. Oktober 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Landgerichts. [63895] Oeffentliche
Frau Hildegard Lusky, geb. Neß in Suhl, vertreten durch echtsanwalt Dr. Heller in klagt gegen ihren Ehemann, den Bäcker und Konditor Otto Albert Lusky, früher in Geisa, 8 unbekannten Aufenthalts, wegen E — mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Ver⸗ klagten für den e⸗ Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen. Sie ladet den Ver⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Thür. Landgerichts in Eisenach auf Dienstag, den 9. Dezember 1930, vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt mit seiner Vertretung zu veshsser.
Eisenach, den 8. Oktober 1930.
Die Geschäftsstelle des Thür. Land⸗
gerichts.
ustellung.
[63897] Oeffentliche Zustellung. Die Landwirtsehefrau Elise Künzel in Windischengrün, Hs. Nr. 20, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Justizrat Glaß in Hof, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Landwirt Fulius Künzel, zuletzt in Windischengrün, nun in Nord⸗ amerika unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag, die
aus alleinigem Verschulden des Beklag⸗ ten zu scheiden und ihn 2 Kosten⸗ tragung zu verurteilen. Termin zur mündlichen Verhandlung vor der Zivil⸗ kammer des Landgerichts Hof ist auf Donnerstag, den 15. Januar 1931, vormittags 9 Uhr, anberaumt. Zu diesem Termin ladet die Elise Künzel 1 Ehemann Julius Künzel mit der vetorzenen einen beim Landgericht Hof zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner
„N
’ Eöeöe. 1n Sefeien. traße 7 ro evollmächtigter: 9 — Fiigter: Domfahn in vübeck. Schmicde traße 15.
Klägerin vorbringen
E“ walt in einem Schriftsatz der Klägerin und dem Gericht
Zweck der öffentlichen Zustellung an den Beklagten wird dieser Auszug aus der
Vertretung zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung, welche mit Be⸗ schluß der Zivilkammer des Landgerichts Hof vom 9. Oktober 1930 angeordnet wurde, wird dieser Klageauszug bekannt⸗ gegeben. Hof, den 11. Oktober 1930. Geschäftsstelle des Landgerichts.
[63898] Oeffentliche Zustellung.
Der Friedrich Born, Textildrucker in Köln⸗Ehrenfeld, Grimmstr. 7, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wal⸗ lich in Köln, klagt gegen seine Ehefrau Maria geb. Vieth, zuletzt wohnhaft in New York, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des chtsstreits vor die 10. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Köln auf den 17. Dezember 1930, vorm. 9 % Uhr, Zimmer 251, mit der efetrns. sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Köln, den 6. Oktober 1930.
Der Urkundsbeamte 8 der Geschäftsstelle des Landgerichts.
[63900] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Minna Dora Fendt geb.
vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Görtz, Muus, Brehmer, Hinrichsen in Lübeck, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter August Karl Friedrich Fendt, geboren am 4. Februar 1883 zu Lübeck, zuletzt in Lübeck, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrag, die am 2. Juni 1928 vor dem Standesbeamten in Jübeck geschlossene Ehe der Parteien zn scheiden, den Beklagten für den schul⸗ igen Teil zu er’ären und ihm die Pro⸗ sesiosen aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Fzericht zu Lübeck, Zivilkammer III, au
1930, morgens 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen sowie etwaige Einwendungen, welche er gegen die Behauptungen der will, un Beweismittel unverzüglich durch den An⸗
mitzuteilen. Zum
Klage bekanntgemacht. Lübeck, den 11. Oktober 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[63901]
Kaufmann Karl Richard Uebelhör, Mannheim, Sophienstraße 24, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Reidel in Mannheim, klagt gegen seine Ehefrau Anna Luise geb. Stark, früher zu Mannheim, auf Scheidung der am 14. September 1926 zu Mannheim ge⸗ schlossenen Ehe. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts zu Mannheim auf den 8. Dezember 1930, vormittags 9 ½% Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Mannheim, den 8. Oktober 1930. Der Urkundsbeamte des Land⸗ gerichts. Z.⸗K. 2.
[63904] Oeffentliche Zustellung.
Frida Grupp geb. ill in Stuttgart klagt gegen den zuletzt in Stuttgart wohnhaften Kaufmann I auf Ehescheidung aus §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor die VII. Zivilkammer des Landgerichts Stuttgart auf Freitag, den 5. De⸗ zember 1930, vorm. 9 Uhr.
Sʒ art, 8. Oktober 1930.
Geschäftsstelle des Landgerichts. [63905] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Anna Johanna Schulz in Gersfeld, vertreten durch das Jugendamt Gerzfeld, klagt gen den Dienstknecht Josef Stein, seßher in Bad Nauheim, Ritterstraße 5, wegen Unterhalts mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung des Beklagten zu einer Unter⸗ haltsrente von vierteljährlich 99 RM. vom 9. März 1930 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres der Klägerin. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Bad Nauheim auf Diens⸗ tag, den 16. Dezember 1930, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 2, geladen.
Bad Nauheim, den 10. Oktober 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Hess. Amtsgerichts.
[63906] Oeffentliche Zustellung. „Die Firma Kauf 8 Alfred Mayer in Frankfurt a. M.⸗Fechenheim, Prozeß⸗
. 7 H8. 1 74 72ℳ
onnerstag, den 27. November
seine
bevollmã r: Rech 2 Nape⸗ en ö
Pens Karl lichler, rü r. enthalts, unter der Be⸗ der Beklagte käͤuflich ere nen üem 12 4
ir t rua chulde, . Antrag, den ge
bem Klagant
mündli Verhandl.
Fur ung Rechtsstreits wird der Beklagte vor za
Amtsgeri hier, auf den 28
vember 48½
e 1
Die Ges
[63907] Oeffentliche Zustellung. Der am 2. 6. 1929 in Erailshen 1 Willi Zimmermann klagt gegen den n wohnhaften Metz haich von dort auf Unterhei aus außerehelicher Vaterschaft und . antragt vorläufig vollstreckbares Unms hlung von vierteljährlich 90 M. ihlbar, von der Gebu Fur müt wird Beklagter öblingen auf Dan⸗ nerstag, den 4. Dezember 1936
letzt in Ehnin⸗ Wilhelm
zur jeweils vora⸗
diche zu ne hano ichen ndlung das Amtsgericht 8
bensjahr.
15 Uhr, geladen. Amitsgericht Böblingen.
[63911] Oeffentliche Zustellung.
t r in Berge „zur Zeit unbekannten 89 hauptung, daß ih
mFes
88
30, vormittags 9 Uh⸗
Kr. Hanau, 9. Oktober 198. äftsstelle des Amtsgerichtz
Das minderjährige Kind Herma
Klemens Thönissen, geboren am 18.1 Gladbach⸗Rheydt, Prach bevollmächtigter: Büroinspektor Linge
1930 in
in Rheydt, klagt gegen den Arbes
Peter Noth, Aufenthalts,
zur früher
geit unbekannta in M.⸗Gladbatz Hindenburgstr. 165, wegen Unterhelt
mit dem Antrag auf Zahlung ein
vierteljährlichen Unterhaltsrente 120,— RM,
Beträge
„einhundertzwanze Reichsmark, vom Tage der Geburt, d8 18. 9. 1930, bis zum vollendeten 16. 8. bensjahre, und zwar die rückständiga sofort, die künftig fällig me
denden mit 40,— RM im voraus, u
die Kosten des Rechtsstreits zu trags
mündlichen Verhandlung
zur
Kas müne wird der Beklagte n ve
Hohenzollernstr. 157, auf den 17. N
1930, vormittags 9 Uhg.
das Amtsgericht vember Zimmer 29, geladen. Gladbach⸗Rheydt, 9. Oktbr. Amtsgericht M.⸗Gladbach. Goertz, Justizobersekretär
als Urkundsbeamter der Geschäftssele
[63918] Oeffentliche Zustellung Die geschiedene Ehefrau Caꝛ nath, Fanny geb. Reinecke,
Nippes, Cvanachstraße 2, Prozeßben Clementz ub
mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Boden II, Köln, klagt geg Chemiker Carl Donath, zur † bekannten Aufenthalts, fr
Köln, Katharinengraben, wo wegen Unterhalt auf Zahlung monatlichen Unterhaltsrente von Reichsmark seit dem 1. Juli 193
mündlichen Verhandlung des Necet 8 Beklagte vor
streits wird der Amtsgericht in Köln, atz 1, auf den 19. Dezember „½ Uhr, Zimmer 145, geladen. Köln, den 2. Oktober 1930.
Der Urkundsbeamte der Geschäf
[69918] Oeffentliche Zustellung . 848 am 2. Juni 1929
Reichens
Elisabeth Schubert in Brostau, gn vertreten durch das Fr⸗ Prozeßbens Kreisjugendamt in Spwnt
Glogau, jugendamt mächtigter: klagt gegen den Melker Paul K und
in Glogau,
ebannten Aufenthalts, zuletzt we Gutsbesitzer 98G
haft gewesen bei messer in Waltersdorf, unter d hauptung, daß Bekla ehelicher Erzeuger sei, mit dem? den Beklagten kostenpflichtig umde läufig vollstrechbar die Klägerin von ihrer Geburt zur Vollendung ihres 16. Leben eine Unterhaltsrente von me 25 RM., und zwar die rückständig träge sofort, die künftig fällig wer am Ersten jedes Monats im vore ahlen. Zur mündlichen Verha bes Rechtsstreits wird der Betla⸗ das Amtsgericht in Sprottau a. 13. Dezember 1930, 9 Uhr, . Amtsgericht Sprottau, 7. Oktobe
der Beklagte ihr
Verantwortlich für Schriftleitun Verlag: Direktor Mengeringins
19
8 8 z
10
zu verurteilen
re ra,
ags 10 Uhr, mit der Au
l Kischer, Flegt, wohnhaft Zeit
4. Heffentliche Zustellungen.
utliche Zustellung. EFür; und Richard Lieb⸗ geb. am 4. November 1929, unter zundschaft des Jugendamts Stutt⸗ läger), gegen Karl Gohl, Portier, in Stuttgart, Calwer Str. 40 (Be⸗ wegen Unterhalts: Zur münd⸗ Verhandlung des Kechtsstreits der Beklagte vor das Amtsgericht zort l auf Dounerstag, 27. No⸗ er 1930, vorm. 9 Uhr, Archiv⸗ 15, I. Stock, Saal 207, geladen. uttgart, den 6. Oktober 1930. sbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Stuttgart I.
Leffentliche Zustellung. Berthold Heimann, Berlin W. 50, traße 15, Prozeßbevollmächtigter:
anwalt Dr. H. Krohn in Berlin kaubenstraße 33, gegen Wil⸗
Freiherr von Willisen, früher den⸗A., Beutstraße 3, auf Grund
Bechsels vom 5. Januar 1930,
dem Antrage auf kostenpflichtige
ufig vollstreckbare Verurteilung zur g von 8000 RM nebst 2 % über eweiligen Reichsbankdiskont Zinsen
dem 15. April 1930 sowie 101,30 zmark Wechselunkosten, und zwar amtschuldner mit dem bereits senaschnniserelf vom 23. Mai serurteilten Beklagten Bankier kaumann, jetzt in Berlin⸗Char⸗
nburg, Mommsenstraße 50. Der ladet den Beklagten zur münd⸗ verhandlung des Rechtsstreits 5. Kammer für Handelssachen nogerichts III in Berlin⸗Char⸗ ig, Tegeler Weg 17 — 20, Ffaal 147, I. Stockwerk, auf den
dezember 1930, 10 Uhr, mit
Aufforderung, sich durch einen bei
m Gericht zugelassenen Rechts⸗ als den ⸗0g2367. ver⸗
sen. G a. P. 1107. 30.)
1. 2 2 harlottenburg, den 4. Ok⸗ 8 chäftsstelle des Landgerichts III.
Oeffeutliche Zustellung. vollährige Praktikantin Marie⸗ ohde in Berlin⸗Charlottenburg, hhe 124. Klägerin, Prozeßbevoll⸗ er: Rechtsanwalt Willy Beyer en, Alt Moabit 121, klagt gegen
irgt Dr. med. Benjamin Martins
früher in Berlin⸗Char⸗ rg. Augsburger Straße 59 bei
Beklagter, wegen Schadensersatz⸗
erung, mit dem Antrag: 1. den Be⸗
kostenpflichtig und vorläufig voll⸗ zu verurteilen, an die Klägerin RM nebst 7 / % Zinsen seit dem der Klagezustellung zu zahlen, stellen, daß der Beklagte ver⸗ ist, der Klägerin allen Schaden getzen, den sie aus der unerlaubten g des Beklagten erlitten hat Zukunft erleiden wird. Die ladet den Beklagten zur den Verhandlung des Rechts⸗ er die 9. Zivilkammer des Land⸗ III Berlin in Charlottenburg, Weg 17 — 20, Sitzungssaal 102, 11. Dezember 1930, 88s rde⸗ h durch einen bei diesem —. nen Rechtsanwalt als Proze
klümächtigten vertreten zu lassen. erlin⸗Charlottenburg, 9. 10.1930.
Die Geschäftsstelle 3 Landgerichts III Berlin.
Oeffentliche Zustellung.
Neischmann in Ebern⸗Unter⸗ klogt gegen den Braumeister in hausen, zur unbekannten halts aus Darlehen, mit dem auf Verurteilung des Beklagten chlung von 7b2 he RM nebst nsen seit 1. Mai 1930, Tragung en des Rechtsstreits sowie das für vollstreckbar zu erklären. ründlichen Verhandlung des eits wird der Beklagte vor das icht, hier, auf den 21. No⸗
ber 1930, nachmittags 3 ¼ Uhr,
den 9. Oktober 1930.
poxber 1 Fafbsnei. des Amtsgerichts.
n SOeffentliche Iustellung.
Druck der Preußischen Druckerm⸗
und 9 ilhelmstraße 32.
Sechs Beilagen
(einschließlich Börsenbeilage un drei Zentralhandelsregisterbeilog,
282
Verlags: Attiengeselscaft Beꝛ
Vattel in e berwitwete Hedwig Abend geb. chek, 2 deren Tochter Alice Abend,
8 in Breslau, Höfchenstraße 53 a,
Be nebst Zinsen.
- des gt mer
4 den g, sich du
em Baumeister Hans 9 ek in hau, Bez. Breslau, Lan
aus 6, Rechtsanwalt
vollmächtigter: klagt gegen
reslau,
chwald, unter der Behauptung,
üm der verstorbene Ehemann der
Lähen 2 und Vater der Beklagten
arlehn einen Betrag von nebst 12 % Zinsen seit
8 schulde, mit dem ntrage auf Die eischuldnerische Zahlung dieses Be⸗ ladet die Beklagten zur mündlichen er Kläger ladet handlung des Rechtsstreits vor die erste
8 erhand⸗
ten zur mündlichen des Landgerichts i res
gerichts in Breslau⸗
8 n Dezember 1930,
* Uhr, mit der Aufforde⸗
einen bei diesem Gericht
echtsstreits vor die 13. Zivil⸗ gerichts in Königsberg,
hugelossenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗
evollmächtigten vertreten zu lassen. — † * zu lass s
13. 0. 198 — Breslau, den 9. Ok⸗ tober 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
[63909] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Oswald dencane öttzen⸗ hesel aft in Jahnsbach i. E., Prozeß⸗
vollmächtigte: Rechtsanwälte Tr. Lappe und Dr. Emmrich in Chemnitz, klagt gegen die Firma Kamien & Co., b . Israel Leib Kamien, früher in
hemnitz, Fritz⸗Reuter⸗Straße 20 und *
Wielandstr. 2, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß der Klägerin an die Beklagte aus Geschäfts⸗ verbindung ein Anspruch auf minde⸗ stens 5000 RM samt Zinsen seit dem 16. Juni 1929 zustehe. Die Klägerin fordert einstweilen einen Teilbetrag von 500 RM. Es wird beantragt, zu er⸗ kennen: Die Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 500 RM nebst 8 % Zinsen seit dem 16. Juni 1929 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig voll⸗ streckbar. Die Beklagte wird zur münd⸗ lichen Berhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Chemnitz auf den 11. Dezember 1930, vorm. 9 ½¼% Uhr (Saal 171 I), geladen. Chemnitz, den 10. tober 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht Chemnitz.
[63910] Oeffentliche Zustellung. Der Hans Linnemann, M.⸗Glad⸗ bach, Bismarckstraße, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Lebach und Fischer in M.⸗Gladbach, klagt gegen den Huwald Bruch, unbekann⸗ ten Aufenthalts, früher in Düsseldorf, Roßstr. 131, wegen Forderung mit dem Antrag auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung ur Zahlung von 390,— RM, „drei⸗ undertneunzig“ Reichsmark, nebst 9 % jinsen seit dem 1. 5. 1930. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in M.⸗Gladbach, Hohenzollernstr. 157, auf den 21. November 1930, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Gladbach⸗Rheydt, 9. Oktbr. 1930. Amtsgericht M.⸗Gladbach. Goertz, Justizobersekretär, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.
[63896] Oeffentliche Zustellung. Die Schweizerische Volksbank, Nieder⸗ lassung Biel⸗Bienne (Schweiz), ver⸗ treten durch den Vorstand, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Mutter und Straub in Freiburg i. Br., klagt gegen Max vom Heede, Schaustellungs⸗ unternehmer in Dachau b. München, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf kostenfällige Verurteilun des Beklagten zur Zahlung von 760 R nebst 2 % Zins über dem jeweiligen Reichsbankdiskont ab 21. März 1930 sowie 9,64 RM Wechselunkosten, und ladet den Beklagten vor das Land⸗ gericht Freiburg i. Br. — Kammer für Handässachen — in die Sitzung des Einzelrichters vom 11. Dezember 1930, vormittags 9 Uhr, zur Ver⸗ handlung der Sache mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem bezeichneten Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Freiburg i. Br., 6. Oktober 1930. Geschäftsstelle des Bad. Landgerichts, Kammer für Handelssachen.
[63912] Der Kaufmann Georg Bernhard Neumeister in Lehesten hat hier gegen Eugen Mulzer, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Klage auf Zahlung von 46,25 RM rückständiger Hypotheken⸗ zjinsen erhoben. Termin zur münd⸗ sichen Verhandlung ist auf Freitag, den 21. November 1930, vorm. 9 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumt, wozu der Verklagte hiermit geladen wird.
Gräfenthal, den 9. Oktober 1930.
Die Geschäftsstelle des
Thüringischen Amtsgerichts. Abt. II.
[63899] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Hedwig Teichert in Königs⸗ berg, Pr., Hamannstraße Nr. 7, Prozeß⸗ bevollmächtigte; Rechtsanwälte Dres. Werbke und Hoenig, Königsberg, Pr., klagt gegen 1. den Herrn Albert Zum⸗ kehr, jetzt unbekannten Aufenthalts, 2. dessen Ehefrau Flora Zumkehr, früher in Zinten, wegen Wechselforde⸗ rung im Betrage von 1500 RM, mit dem Antrag, die Beklagten werden als Gesamtschuldner verurteilt, an die Klä⸗ erin 1500 RM nebst 2 % Zinsen über i jeweiligen Reichsbankdiskont von 500 RM seit dem 25. 9. 1930 und von 1000 RM, ebenfalls vom 25. 9. 1930, ferner 22 RM + 2,50 RM Wechsel⸗ nebenkosten nebst 2 % Zinsen —9 Klage⸗ ustellung zu zahlen und die Kosten des Rüchtsstreits zu tragen. Die Klägerin
8
Land⸗
ammer für Handelssochen des Lan 5 Hansa⸗
Pr.,
er⸗
ring 14/16, Zimmer 221, auf den
vor⸗ 25. November 1930, 9 Uhr, mit
der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts walt
Prozehbevollmächtigten vertreten zu Königsberg, Pr., 7. Oktober 1980. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[63902] Oeffentliche Zustellung.
Der Gastwirt Hermann Moll 7. Re⸗ defin (Mecklenburg), Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Justizrat Schmidt in Perleberg, klagt gegen den Landwirt August Grethe, zuletzt wohnhaft ge⸗ wesen in Warnow. Kr. Westprignitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Untrag, zu erkennen: I. Der Beklagte wird verurteilt, persönlich und aus der Bauernstelle Augustenhöhe in Warnow bei Karstädt, Kreis Westprignitz, an den Kläger 1125 — eintausendeinhundert⸗ fünfundzwanzig — Reichsmark nebst 4 vH jährlich Zinsen von der Klage⸗ Hehnde ab zu zahlen; II. dem Be⸗ lagten werden die Kosten des Rechts⸗
als a
t, streits auferlegt; III. das Urteil ist vor⸗
läufig vollstreckbar. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Neu⸗ ruppin auf den 6. Januar 1931, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 80, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Neuruppin, den 4. Oktober 1930.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[63903, Oeffentliche Klagezustellung.
Zehrer, Dora, Portefeuillerin in Nürnberg, klagt durch R.⸗A. Dr. Eise⸗ mann dort gegen Linhardt, Hans, Beifahrer aus Nürnberg, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Forderung mit dem e. durch vorläufig voll⸗ streckbares Urtei In erkennen: Beklagter hat an Klägerin 1000 RM nebst 6 ½ % Zinsen seit Klagezustellung zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Mündliche Verhandlung vor der III. Zivilkammer des Landgerichts Nürnberg findet statt am Mittwoch, den 17. Dezember 1930, vorm. 9 Uhr, Saal 276. Hierzu wird Be⸗ klagter geladen und aufgefordert, einen beim Prozeßgericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen.
Nürnberg, 10. Oktober 1930.
Geschäftsstelle des Landgerichts Nürnberg.
[63917] Oeffentliche Zustellung.
Der Weingutsbesitzer Philipp Veith in Rüdesheim a. Rhein klagt gegen den Weinkommissionär Carl Söhnlein, früher in Winkel i. Rheingau, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Wechsel⸗ mit dem Antrag auf Zah⸗ ung der Wechselsumme von 416,50 RM (vierhundertsechzehn Reichsmark 50 Pf.) nebst 7 % Zinsen ab 15. Mai 1930 sowie 7 RM Wechselunkosten und der ent⸗ stehenden Kosten. Zur mündlichen Ver⸗ E des Rechtsstreits wird der
eklagte vor das Amtsgericht in Rüdes⸗ heim a. Rhein auf den 4. Dezember 1930, vormittags 9 ⁄%½ Uhr, geladen.
Rüdesheim a. Rhein, 8. Okt. 1930.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[63919] Oeffentliche Zustellung.
Firma Adolf Stübler & Sohn in Stuttgart, Olgastr. 56, klagt gegen die zuletzt in Stuttgart wühnhaßt ge⸗ wesenen Eheleute Gustav Otto Loehr und Käthe, geb. Hägele, wegen Miete
und beantragt vorläufig vollstreckbares
Urteil a) zur Zahlung von 210 RM nebst 7 % Zinsen hieraus ab 1. 9. 1930; von weiteren 210 RM nebst 7 % Zinsen hieraus ab 1. 10. 1930 als Gesamt⸗ schuldner; b) zur Duldung der Zwangs⸗ vollstreckung des bekl. Ehemanns hier⸗ wegen ins eingebrachte Gut der frau. Zur mündlichen Verhandlung werden die Beklagten vor das Amts⸗ gericht Stuttgart I, Olgastvaße 10, II. St., Saal 289, auf Mittwoch, 10. Dezember 1930, vormittags 9 ½% Uhr, geladen.
[63921] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Deutsche Telefonschnur⸗ und Kabelwerke G. m. b. H. in Wupper⸗ tal⸗Wichlinghausen, Nordstraße 13/17, klagt gegen den Heinrich Schneider, jest unbekannten Aufenthalts, früher in
üsseldorf, Fischerstraße
orderung, mit dem Antrag auf kosten⸗ ällige Verurteilung des Beklagten, an ie Klägerin 202,69 RM nebst 7 % Zinsen seit dem 14. April 1927 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. r münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Wuppertal⸗Barmen auf den 17. De⸗ ember 1930, vormittags 9 ½ Uhr,
immer 15, geladen.
Wuppertal⸗Barmen, 90. 9. 1930.
Amtsgericht.
63922]
Oeffentliche Bekanntmachung. Die nachstehend aufgeführte Aus⸗ Ieerengisache Provinz Ober⸗ schlesien: Reinschdorf, Kreis Kosel, Landumlegung — R. 65 —, wird hier⸗ durch zur Ermittlung unbekannter Teil⸗ nehmer und Feststellung der Legitima⸗
he⸗ [599
26, wegen
tion mit Bezug auf §§ 11 —15 des Aus⸗ lüheung geseges vom 7. Juni 1821 — G.⸗S. S. 83 —, H 25 — 27 der Ver⸗ ordnung vom 30. Juni 1834 — G.⸗S. S. 96 —, und des § 109 des Ablösungs⸗ Pfetes vom 2. März 1850 — G.⸗S. SbA öffentlich bekanntgemacht. Es wird allen denjenigen, die hierbei ein Dmeeresse „haben vermeinen, über⸗ lassen, sich spätestens bis zu dem auf Donnerstag, den 20. November 1930, vormittags 11 Uhr, im Amtszimmer des turamts Ratibor, Zwingerstr. 6a, anberaumten Termin zu melden. .
Ratibor, den 9. Oktober 1990..
Kulturamt. Der Vorsteher:
Nowack, Regierungs⸗ und Kulturrat.
5. Verlust⸗ und Fundsfachen.
[63924]
Die Versicherungsscheine A 207 401 und
207 402 über je ℳ 1000 Versicherungs⸗ summe, auf das Leben des Herrn Kaufmann Josef Halbreich in Frankfurt, Main, lautend, sind abhanden gekommen. Ansprüche aus diesen Versicherungen zu “ haben glaubt, möge sie innerhalb zweier Monate von heute ab zur Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend machen.
Wer
agdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft zu Magdeburg.
[63925] Au
dem Unterzeichneten schriftli
8
8 3 fruf.
„ Die Lebensversicherungspolice Nr. 288 104 der Assicurazioni Generali in Triest vom 12. Januar 1904, lautend auf den Namen Friedrich Adolf Hermann Roese, Generalagent in Hannover, über ℳ 4000, zahlbar bei Erlebung des oder beim Ableben vor dem 30. November 1923, ist in Verlust geraten. aus dieser Police sind erloschen, falls dieselben nicht bis zum 15. Dezember 1930 bei angemeldet werden.
Hamburg, Bergstraße 11, den 11. Oktober 1930. Der Sienatahes rvse für das Deutsche Reich: Rudolf L
Alle Ansprüche
Lazarus.
zurückbezahlt:
Serie A 2101 — 2150
erie B 52101 — 52150 53651 — 53700 54301 — 54350 57501 — 57550 58051 — 58100 58951 — 59000 61301 — 61350 61901 — 61950
79151 — 79200 90401 — 90450
Nr.
7501 — 7550 8051 — 8100 8951 — 9000
96401 — 96450 47051 — 47100 97051 — 97100 49171 — 49180 99171— 00120 49191 — 49200 9191— 99200 49531 — 49540 99531 — 99540 Serie E Serie F. 202101 — 202150 252101 — 252150 203651 — 203700 253651 — 253700 204301 — 204350 254301 — 254350 207501 — 207550 257501 — 257550 208051 — 208100 258051 — 258100 208951 — 209000 258951 — 259000 211301 — 211350 261301 — 261350 211901 — 211950 261901 — 261950 229151 — 229200 279151- 279200 240401 — 240450 290401 — 290450 245451 — 245500 295451 — 295500 246401 — 246450 296401 — 296450 247051 — 247100 297051 — 297100 249171 — 249180 299171 — 299180 249191 — 249200 299191 — 299200 249531 — 249540 299531 — 299540 Serie 1 402101 — 402150 429151 — 429200 403651 — 403700 440401 — 440450 404301 — 404350 445451 — 445500 407501 — 407550 446401 — 446450 408051 — 408100 447051 — 447100 408951 — 409000 449171 — 449180 411301 — 411350 449191 — 449200 411901 — 411950 449531 — 449540
Bern, den 3. Oktober 1930.
936] Barabfindungsangebot an die Gläubiger der Braunschweigischen Kommunalanleihen Serie XI, XII. und XIII und der Schuldschein⸗ anleihen aus den Jahren 1922 und 1923. Auf Grund der §§ 50, 51 der Braun⸗ chweigischen Verordnung zur Durch⸗ ührung des Anleiheablösungsgesetzes vom 7. Juli 1926 (G. u. V. S. Stück 21. Nr. 56) bieten wir den Gläubigern der a) 5 % Braunschw. Kommunalanleihe vom 1. April 1922 Serie XI,. b) 6 % Braunschw. Kommunalanleihe vom 20. November 1922 Serie XII, c) 6 % Braunschw. Kommunalanleihe vom 20. ee eg- Serie 8 d) 6 % Kaldscheinanleihe von e) 6 % Schußzsche nanzeihe von 1923, 1) 5 ½ % Schuldscheinanleihe von 1 die Abfindung ihrer Rechte aus dem Lelerreaeg e durch Barzahlung an. Die Höhe der Barzahlung entspricht dem gesetzlichen Ablsfungsbetragt für Anleiheneubesitz (2 2½ % des Goldwerts) und beträgt: für ℳ 1000,— der 5 % Braunschw. Kommungaglanleihe Serie XI. RM 0,36, . für ℳ 1000,— der 6 % Braunschw. Kommunalanleihe Serie XII RM 0,02 für ℳ 1000,— der 6 % Braunschw. Kommunalanleihe Serie XIII
RN 0,01,
149531 — 149540
923 der
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
64164]. 5 664164 ⁄‧. Schweizerische Bundesbahnen. Rückzahlung von Obligationen des 3 ½ % Anleihens Bundesbahnen von 1899/1902. Gemäß Amortisationsplan und zufolge vorschriftsmäßiger Auslosung werden am 31. Dezember 1930 folgende 6800 Obligationen von Fr. 1000 (Serien A—- K),
er schweizerischen
bei unserer Hauptkasse in Bern, bei unsern Kreiskassen in Lau⸗ sanne, Luzern und Zürich, sowie bei den üblichen Zahlstellen in der Schweiz, in Deutschland und in Frankreich.
Serie D 152101 — 152150 153651 — 153700 15430 1 — 154350 157501 — 157550 158051 — 158100 158951 — 159000 161301 — 161350 161901 — 161950 179151 — 179200 190401 — 190450 195451 — 195500 19640 1 — 196450 197051 — 197100
1bnbaAva abonea
199191 — 199200 199531 — 199540 Serie H 352101 — 352150 353651 — 353700 354301 — 354350 357501 — 357550 358051 — 358100 358951 — 359000 361301 — 361350 361901 — 361950 379151 — 379200 390401 — 390450 395451 — 395500 396401 — 396450 397051 — 397100 399171 — 399180
Serie C. 102101 — 102150 103651 — 103700 104301 — 104350 107501 — 107550 108051 — 108100 108951 — 109000 111301 — 111350 111901 — 111950 129151 — 129200 140401 — 140450 145451 — 145500 146401 — 146450 147051 — 147100
140171 14012380
149191 — 149200
Serie G 302101 — 302150 303651 — 303700 304301 — 304350 307501 — 307550 308051 — 308100 308951 — 309000 311301 — 311350 311901 — 311950 329151 — 329200 340401 — 340450 345451 — 345500 346401 — 346450 347051 — 347100 349171 — 349180 349191 — 349200 399191 — 399200 349531 — 349540 399531 — 399540
Serie K 452101 — 452150 479151 — 479200 453651 — 453700 490401-- 490450 454301 — 454350 495451 — 495500 457501 — 457550 496401 — 496450 458051 — 458100 497051 — 497100 458951 — 459000 499171 — 499180 461301 — 461350 499191 — 499200 461901 — 461950 499531 — 499
Mit dem 31. Dezember 1930 hört die Verzinsung dieser Titel auf. Generaldirektion der SBB.
für ℳ 10 000,— der 6 % Schuld⸗ scheinanleihe von 1922 RM 0,20, für ℳ 10 000,— der 6 % Schuld-⸗ scheinanleihe von 1923 und der 5 ½ % Schuldscheinanleihe von 1923 RM 0,10. ““ Kleinbesitz (Anleihebesitz unter einem Goldwert von GM 500,—) und Spitzen⸗ beträge (Beträge über den höchsten durch 500 teilbaren Betrag des Goldwerts) werden über die Arhh des An⸗ leiheablösungsgesetzes hinaus voll berück⸗ sichtigt. Die auf eingereichte Ablösungs⸗ anträge erteilten cheide werden durch dieses Bavabfindungsangebot hinfälli Die Gläubiger von Kommunal⸗ anlei⸗ FMeipen aenr durch die Vennstiraage. stelle, die den Antrag auf Anleihe⸗ ablösung vermittelte. Die Gläubiger zldscheinanleihen erhalten die Barabfindung durch die Hauptbankkasse der Braunschweigischen Staatsbank. Gläubiger, die ihre Stücke noch nicht mit einem Ablösungsantrag bei der Braunschweigischen Staatsbank ein⸗ ereicht haben, müssen bei Meidung des Kusschlusses ihrer Rechte aus diesem Abfindungsangebot bis zum 31. Mä 1931 ihre Stücke mit dem au⸗ Bavabfindung bei der Braunschwei⸗ gischen Staatsbank Abteilung für An⸗ leiheaufwertu einreichen. raunschweig, den 14. Oktober 1930. Braunschweigische Staatsbank Direktorium.
Serie XI- XIII erhalten de