1930 / 240 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Oct 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 240 vom 14. Oktober 1930. S. 2.

so wird die Gesellschaft vertreten urch 2 Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer mit einem Prokuristen. Karl Flach ist auch allein zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft berechtigt. Als vc eingetragen wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

8 Amtsgericht, Abt. 7 e (9), Bonn.

Breslau. [63416] Bei den nachstehend bezeichneten in unserem Hande EEö Firmen ist am 27. September 19360 fol⸗ gendes worden: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht. Nr. 1252. „Silesia“ Oel⸗Import⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

Breslau.

Nr. 2142. Zum weißen Schwan Gastwirtschaft un nssxexee. Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau.

Amtsgericht Breslau.

Breslau. 8 [63415]

In unser Handelsregister A ist fol⸗

gendes eingetragen worden:

Am 29. September 1930:

Bei Nr. 660, Firma Ed. Stephan’s Nachf., Breslau: Neue Inhaberin 1' die verehelichte Kaufmann Lisbet Lewin geb. : UMebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und erbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des ts durch die verehel. Kauf⸗ mann Lisbeth Lewin geb. Tockuß zu

Breslau ausgeschlossen.

Am 1. Oktober 1930:

Bei Nr. 646, Firma A. Kuschbert, Breslau: Der Frau Susanne Conrad ggeb. Mischok, Breslau, ist Prokura

erteilt.

Bei Nr. 8694, Firma Schlesische Bank

Scharf & Thunig, Breslau: Die Pro⸗ kura des Fritz Schmidt ist erloschen. Dem Walter Heckern, Breslau, ist Ge⸗ samtprokura erteilt. 8

Bei Nr. 9948, Firma Wilhelm Loh⸗

mann, Breslau: Neuer Inhaber ist der

Kaufmann Otto Hübner zu Breslau.

Der Uebergang der in dem Betriebe

des Geschäfts begründeten Forderungen

und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Otto Hübner zu Breslau ausge⸗

zu Breslau. Der

sschlossen.

Bei Nr. 11 975: Die offene Handels⸗ veseshen Gebr. Hornig, Breslau, ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Josef Hornig zu Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma.

Am 2. Oktober 1930:

Bei Nr. 10 529: Die offene Handels⸗ gesellschaft I & Beck, Breslau, ist aufgelöst. er e Gesell⸗

schafter Kaufmann Max Beck zu Bres⸗

lau ist alleiniger Inhaber der Firma.

Nr. 12 380. Firma „Phakotefa“ Dr.

Kaiser & Co., Breslau⸗ Offene Han⸗ delsgesellschaft, begonnen am 1. Oktober 1930. Persönlich aftende Gesellschafter sind die Kaufleute Dr. Max Kaiser,

r. Herbert Klatt beide in Breslau.

Am 3. Oktober 1930:

Bei Nr. 9493, Firma Georg Müller &D Co., Breslau: Der Kaufmann Arthur Mundstock zu Leipzig ist aus der Gesell⸗ sschaft ieden.

Bei Nr. 11 360: Die Firma Oskar

Diener, Werkstätten für künstliche Hart⸗

toffe, Breslau⸗Klein Tschansch, ist ge⸗

ändert in: „Oskar Diener Ziehstein⸗

abrik“. 8

Amtsgericht Breslau.

Breslau. [63417]

In unser Handelsregister B Nr. 1757

st heute bei der „Hansa⸗Bank Schlesien

Aktiengesellschaft, Breslau“, folgendes

ingetragen worden: Die am 5. Mai

930 beschlossene Kapitalserhöhung ist in Höhe von 140 000 RM Stammaktien

nd 14 000 RM Namensaktien erfolgt.

Breslau, den 1. Oktober 1930.

Amtsgericht.

Breslau. [63418] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 2477 die „Okruna Ostelbisches Kraftfutter⸗ und Nährmittelwerk Ge⸗ Ferischast mit beschränkter Haftung“ mit em Sitz in Breslan⸗Rosenthal einge⸗ ragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung von Kraft⸗ futter und Nährmitteln sowie Handel mit diesen. Stammkapital: 20 000 RM. eschäftsführer sind der Kaufmann Martin Knoche zu Breslau und der aufmann Adelbert Heller zu Ham⸗ burg Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juli 1930 festgestellt. Sind mehrere eschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ ellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗

nzeiger.

reslau, den 1. Oktober 1930. Amtsgericht.

Breslau. [63414] In unser Handelsregister B Nr. 564 heute bei der Landgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Bres⸗ lau, folgendes eingetragen worden: Landeskulturdirektor Arthur Witt zu Breslau ist zum Geschäftsführer bestellt. Breslau, den 3. Oktober 1930. Amtsgericht.

Bruchsal. [63419] Von Amts wegen soll folgende im Handelsregister hier eingetragene Firma gelöscht werden:

B Band II O.⸗Z. 6, Firma Friedrich Summerer Gesellschaft mit beschr. Haf⸗ tung in Bruchsal: Die Löschung wird verfügt, wenn nicht bis zum 15. Jan. ] ein Widerspruch geltend gemacht wird. Bruchsal, den 1. Oktober 1930. Amtsgericht. I.

Burg. Bz. Magdeb. 63420]

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Wattenberg & Co., Burg b. M. H.⸗R. A 253 eingetragen worden, daß die Prokura des ter Bahrs erloschen ist.

rg b. M., den 6. Oktober 1930. Das Amtsgericht.

Buttstüdt. 1 162375]

In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Walter Fischer, mpf molkereien, Käsefabrik, Eiergroßhandel in Buttstädt, folgendes eingetragen worden: 1

Die Seseuschaf ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gefellschafter Hermann Schwandt ist alleiniger I. er der Firma. Die Firma lautet jetzt: „Walter Fischer, Fentra melnena Käsefabrik, Eiergroß⸗ andel in Buttstädt.“

Buttstädt, den 27. September 1930.

Thüringisches Amtsgericht.

Buxtehude. . 163421] In unser Handelsregister A 142 ist

bei der Firma Fritz Bosse in Bechdorf

heute folgendes eingetragen worden: Die

Firma ist erloschen.

Amtsgericht Buxtehude, 3. Okt. 1930.

Delmenhorst. [63422]

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 457 zur Firma Her⸗ mann Bode, Delmenhorst, eingetragen:

Die Ehefrau des Kaufmanns Her⸗ mann Bode, Hedwig geb. Dircks, Delmen⸗ horst, ist jett alleinige Inhaberin der e Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Bode ausgeschlossen. Dem Kauf⸗ mann Hermann Bode, Delmenhorst, ist Prokura erteilt.

Delmenhorst, den 6. Oktober 1930.

Amtsgericht.

Deutsch Krone. 163423] In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 211 die offene Han⸗ delsgesellschaft Weiß und Bock, Dt. Krone, eingetragen. Gesellschafter: Walter Weiß Wund Hermann Bock, Tiefbauunter⸗ nehmer in Dt. Krone. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1930 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ sellschafter allein berechtigt. Amtsgericht Dt. Krone, 7. Oktbr. 1930.

Düsseldorf. [63426]

In das Handelsregister A wurde am 3. Oktober 1930 eingetragen:

Nr. 9216. Offene Handelsgesellschaft in Firma Peter & J. Roos, Sitz Düssel⸗ dorf. Gesellschafter: Peter Roos, Maurer⸗ meister. Jakob Roos, Bauunternehmer, beide in Düsseldorf. Beginn der Gesell⸗ schaft: 28. Juli 1925.

Nr. 9217. Offene Handelsgesellschaft in Firma Feibusch & Pitscheneder, Sitz: Düsseldorf, Deichstr. 11. Gesellschafter: Ludwig Feibusch, Ingenieur in Düssel⸗ dorf, Josef Pitscheneder, Ingenieur in Düsseldorf⸗-Rath. Beginn der Gesell⸗ schaft: 1. Oktober 1930. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Geschäftszweig: Handel mit Maschinen und Apparaten für die Autobranche und Industrie.

Nr. 9218. Firma Marien⸗Apotheke Walter Bosch, Sitz: Düsseldorf, Ost⸗ straße 69. Inhaber: Walter Bosch, Apo⸗ theker in Düsseldorf. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Geschäftszweig: Apotheke.

Bei Nr. 3760, Hettlage Damenmoden, hier: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [63424]

In das Handelsregister A wurde am 7. Oktober 1930 eingetragen:

Bei Nr. 170, Heinrich Florack, hier: Der Firmeninhaber ist am 2. Sep⸗ tember 1929 Das Geschäft ist durch Erbgang auf Witwe Hans Florack, Bertha geb. Bomers, in Düssel⸗ dorf und die minderjährigen Carola und Erika Florack in Erbengemeinschaft übergegangen und mit der Firma an Franz Wasserburger, Diplomingenieur in Düsseldorf, veräußert. Bei dem Uebergang des Geschäfts auf Franz Wasserburger sind die Außenstände und die Verbindlichkeiten nicht übergegangen. Die Prokura des Franz Wasserburger ist erloschen. Ein Kommanditist ist in das Geschäft eingetreten. Die hierdurch entstandene Kommanditgesellschaft mit dem Sitz in Düsseldorf hat am 1. Juli 1930 begonnen und führt die bisherige Firma fort.

Bei Nr. 2581, Karl Klemm, hier: Das 8 ist mit der Firma an Kauf⸗ fräulein Else Steffens in Zegerden. veräußert, die es unter der bisherigen

Firma fortführt. riedr. Wilhelm

Bei Nr. 7078, Schmidt, hier: Die Erbengemeinschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit der irma auf Witwe Friedrich Wilhelm schmidt, Emma geb. Sippel, Kauffrau in Düsseldorf, übertragen. Sie ist deee. Inhaberin der Firma.

Bei Nr. 8719, Gebrüder Inden, hier: Josef Inden ist aus der Gefellschaft

ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Stahl⸗

Franke ist alleiniger Inhaber der Firma.

union Export⸗Gesellschaft mit be⸗; schränkter beftung in Düsseldorf in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist sie nicht berechgt.

Bei Nr. 9050, Eduard Schmidt & Co., hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Martin Reinartz, Kaufmann und Im⸗ mobilienmakler in Düsseldorf, ist zum Liquidator bestellt.

Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [63425]

In das Handelsregister B wurde am 7. Oktober 1930 eingetragen:

Bei Nr. 1219, Anton Lentzen Nachf.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch B.Senfchesterb ag vom 10. September 1930 ist der Auflösungs⸗ beschla vom 15. November 1929 auf⸗ ehoben worden. Die Gesellschaft wird eünr ührt. Die bisherigen Liquida⸗ toren Alexander von Sydow, Kaufmann in Düsseldorf, und Walter Imhoff, Kaufmann in Düsseldorf, sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt.

Bei Nr. 1577, Ofenbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Prokura des Gustav Hühn it erloschen. Dem Albert Loges in Düsseldorf und dem Roland Schreiber, daselbst, ist Ge⸗ samtprokura erteilt.

Bei Nr. 2059, Stahlwerk Hones Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Dem Carl Eduard Carp in Vüßfe dorf ist Gesamtprokura in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen erteilt.

Bei Nr. 3092, Rheinische Kieswerke Aktiengesellschaft, hier: Die Liquidation wird fort ere. Durch Sehee des Amtsgerichts Düsseldorf vom 4. Oktober 1930 ist der Kaufmann Hugo Carsch in Düsseldorf zum Liquidator 88,29

Bei Nr. 3513, „Nordstahl“⸗Aktien⸗ gesellschaft, hier: Der laut der 7. Durch⸗ führungsverordnung zur Goldbilanzver⸗ ordnung vorzunehmende Umtausch der Aktien von je 60 Reichsmark ist durch⸗ geführt. Durch Generalversammlungs⸗ beichln vom 27. Juni 1930 ist der Ge⸗ fne tsvertrag geändert. Ferner wird

ekanntgemacht: s Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in 30 Inhaberaktien von je 1000 RM.

Bei Nr. 4130, Deutsches Bekleidungs⸗ warenhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Düsseldorf: Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. Sep⸗ tember 1930 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Die Firma ist geändert in Defaka Deutsches Familien⸗Kaufhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Firma der Zweigniederlassung in Düsseldorf lautet nunmehr: Defaka Deutsches Familien⸗Kaufhaus Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederla Eö““ Die Prokura des Walter Weiß ist erloschen.

Amtsgericht Düsseldorf

Ebersbach, Sachsen. [63427] „Auf Blatt 625 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Curt Berger & Co. in Neugersdorf ein⸗ getragen worden. Ebersbach, den 6. Oktober 19230. das Amtsgericht.

Ebersbach, Sachsen. [63428] Im Handelsregister ist heute auf Blatt 481, die Firma Fritz Nolte in Ebersbach betr., eingetragen worden, daß dem Kaufmann Richard Arno Sachse in Ebersbach Prokura erteilt worden ist. Ebersbach, den 8. Oktober 1930. Das Amtsgericht.

Eisleben. [63429] Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 124 eingetragenen Firma Kuhnt’sche Buchhandlung (E. Gräfen⸗ han) in Eisleben heute folgendes ein⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst. der bisherige Gesellschafter Walter

Eisleben, den 6. Oktober 1930. Das Amtsgericht. Elmshorn. [63430] Bei der Hermann Meiners, Lebensmittelvertrieb G. m. b. H. in Elmshorn (Handelsregister B 80) ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. September 1930 aufgelöst. Der Kaufmann Oskar Rahn, Pinneberg, essalder Allee 18, ist zum Liquidator ellt. Elmshorn, den 8. Oktober 1930. Das Amtsgericht. Elmshorn. [63431] In unser Handelsregister A 319 ist bei der Firma Elise Stoll in Elmshorn beute eingetragen: Die Firma ist er⸗ oschen. Elmshorn, den 8. Oktober 1930. Das Amtsgericht.

Euskirchen. [63432]

In unser Henenassgiter B ist heute bei der Firma Euskirchener gemein⸗ nützige Baugesellschaft m. b. H. in Eus⸗ kirchen eingetragen worden, daß der Gegenstand des Unternehmens ist: minderbemittelten Familien, welche in der Stadtgemeinde Euskirchen wohnen und beschästigt sind, gesunde und zweck⸗ mäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Reichssteuergesetze 4 Abs. 1 Nr. 6 des Vermö⸗ enssenecgesees vom 10. August 1925, § 9 Nr. 7 des Körper⸗ schaftssteuergesetzes vom 10. August 1925

verordnun sern zu bi

Co. Ge

Nr. 51 Nachf.

Gera rad

erteilt.

Gera

a. Vorstan

Gräfenthal. In unser Handelsregister Abt. A ist

Freital. 2 63433] In das Handelsregister ist auf

Blatt 264 für die Gesellschaft De

Ence hagtten⸗Fohei⸗ Otto Sening u.

ellschaft mit beschränkter Haftung

in Freital eingetragen worden: Die Pro⸗

kura des Kaufmanns Richard Carl Ade

ist erloschen. (Der Geschäftsführer Ferast

Eduard Schütze daärf die

wieder allein vertreten.)

Amtsgericht Freital, 9. Oktober 19380.

hen)

igen Preisen zu vers Euskirchen, den 30. September 1930. Das Amtsgerlicht.

Friedeberg, N. M. In unser ö Abt. A

89 bei der Fa.

2

ie Firma ist erloschen.

Friedeberg,

Handelsregister.

Bei A Nr. 458, betr. die offene Han⸗ delsgesellschaft

sie heute eingetragen worden: Die

8 s ist aufgelöst. Gefellschafter Maschinenfabrikant Con⸗ bodrach in Gera 12 Inhaber der Firma. Ernst Modra

Gera, den 8. Oktober 1900. Thüringisches Amtsgericht.

Gera. Handelsregister Abt. B [63436] Bei Nr. 194 betr. die Firma Grube Martha Aktiengesellschaft haben wir heute eingetragen:

Martha Müller geb. Köpke in

S. ist nicht mehr Vorstand.

ist der Bücherrevisor Hegse in Annaberg i. Erzgeb. bestellt. era, den 9. Oktober 1930. Thüringisches Amtsgericht.

Glogau. In unser Handelsregister B 20 ist bei der Glogauer Fbachsröste, G. m. b. H., Klopschen, heute das Erlöschen der Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Paul Walter eingetragen worden. 1 Amtsgericht Glogau,

N. M., 4. Oktober 1930. 8 Amtsgericht.

ch in Gera ist Einzelprokura

in eigens erbauten Häu⸗ chaffen.

utsche

sellschaft

[63434] jilhelm Nauck

Wilhelm Böttcher in M., eingetragen worden:

[63435] Konvad Modrach in Der bisherige

jetzt alleiniger em Ingenieur

in Aga bei

lle um mil

[63487]

Oktober 1930. [63438]

heute eingetragen worden: a) unter Nr. 112 bei der Firma

Theodor Großer Firma ist erloschen. unter Nr. 117 bei der

b)

H. Wehme

Wallendorf: Die wegen gelöscht.

in Probstzella: Die

Firma

r vorm. Grau & Müller in

räfenthal,

Grünbe rg, Hessen. Eintrag von heute

Firma wird von Amts den 19. September 1930.

Thüringisches Amtsgericht.

[63439]

ins Handels⸗

register A bei der Firma Johannes

Höchst in Kesselbach: Die Firma ist erloschen.

Grünberg, den 7. Oktober 1930. Hessisches Amtsgericht.

Gummersbach. In das hiesige Handelsregister A 137 irma Gustav Jaeger & Co. zu Gummersbach heute folgendes ein⸗ getragen worden: Der Sitz der Firma ist nach Elberfeld verlegt. Gummersbe 8

ist bei de

r

ach, mtsgericht.

Hamburg.

Eintragungen in das Handelsregister.

Alois Weiss. an

teilt

Halben.

Gesam Fritz

aller Emil

mann,

Die offene Handelsgesellschaft hat am 27. September 1930 begonnen. Johs. Wittfoot.

losche E.

Gesamtprokuristen sammen zeichnungsberechtigt. Löwner. Löwner, Kaufmann, zu Hamburg. Christensen & Dreyer. Gesellschafter: Ehefrau Anna Wilhelmine Chri sen, geb. Heiduk, zu Hamburg, und Julius Heinrich Georg Dreyer, Kauf⸗

lassung

2.

zu

n. May & Co. Die an W. E. W.

Schade erteilte Prokura ist erloschen. Friedrich Hof. der schaft unter gleichlautender Firma zu

Bremen.

Marie Wilhelmine Clara von Hof, Müller, von nehmer, und Carl Johann Heinrich von Hof, Tiefbauunternehmer, sämt⸗ zu Bremen. delsgesellschaft 1925 begonnen. Griffiths,

geb. Marti

li

schaft

Die Gesellschaft ist aufgelöst worden.

n

mit

Liquidator:

zu Hamburg.

loschen. Ang. Stier.

und der hierzu erlassenen Durchführungs⸗

und

F.

Johann

Scheffler & Co. Die an C. W. Stein erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

5 ba ist erteilt an Heinri ilhel

Tate & Co.

schränkter Haftung. erteilt an Panayotis A. Michagelides. Mehl⸗Versorgung Hamburg Gesell⸗

H.

[63440]

30. September 1930.

[63441]

Oktober 1930. . Gesamtprokura ist er⸗ Heinrich scar

Zippert. e

zw sind

zu⸗ Emil

m Inhaber: ten⸗ Harburg⸗Wilhelmsburg.

Die Firma ist er⸗

Zweignieder⸗ offenen Handelsgesell⸗ Gesellschafter: Witwe

Friedrich Wilhelm Hof, Tiefbauunter⸗

Die offene Han⸗

hat am 1. Januar

mit be⸗

Prokura ist

beschränkter Haftung.

Carl Robert Wormeck, Die Firma ist er⸗

Die an H. O. Geister

Prokuren sind letzteren z T

„National“ —— rungs⸗Aktien⸗ seüschan e niederlassung Hamburg. Nrht Walter ist aus dem Vorstams geschieden. Die stellvertrezut Vorstandsmitglieder Paul Bauer und Bruno Stiersun sämtlich zu Stettin, sind zu a2 lichen Vorstandsmitgliedern beftch worden, letzterer mit dem Titel 8† raldirektor. Die Alleinvertretn befugnis der Vorstandsmitgt Ernst Sund und Paul Bauer

E— oseliu v. (Zweigniche lässung). Die an F. G. Wenüen teilte Gesamtprokura ist erloschen

Carl F. Lübcke. Prokura ist ercn an Werner Alfred Hans Lübcke.—

Maximilian Reins. Inhaberin sest v Johanna 8

üller, geb. reyer, zu Hambng⸗ de e.r,0 ie geJaben Maximilian Reins Nachsg. „. im Geschäftsbetriebe begründen Verbindlichkeiten und Forderumg des früheren Inhabers sind nich

B11““ e 1 ¹ iegel & Co. Die offene Hanben chelsschaft ist aufgelöst Frhaber ist der bisherige Gech schafter Max Erich Biegel.

8. Oktober.

Adolf Wegelin. Inhaber: Mh Karl Eduard Gustav Wegelin, Kan mann, zu Altona⸗Blankenese.

Elgyl⸗Compagnie Jacholke & 64 Gesellschafter: Frau Lina Jachele geb. Gehoff, zu Baden⸗Baden, Hen rich Glenz, Kaufmann, zu Hambmg und Frau Helene Glenz, geb. Haggh zu Hamburg. Die offene Handeh gesellschaft hat am 11. Septenig 1930 begonnen. Die Gesellschaf rinnen Frau Jacholke und zur Glenz sind von der Vertretung neh Gesellschaft ausgeschlossen.

erloschen, di

Indnstrie⸗ und Wirtschaftsbank M.

tiengesellschaft. In der Genen versammlung der Aktionäre mn 22. September 1930 ist zur teilwesee Abdeckung des bilanzmäßigen d

lustes und zur teilweisen Rückzahlun des Grundkapitals an die Inheic der Vorzugsaktien die Herabsetz

des Grundkapitals um 381 880 M. auf 95 000 RM durch Zusamma legung der Vorzugsaktien im Verhäh⸗ nis von 4:3, durch Umwandlung 112 Vorzugsaktien zu je 240 RMin 20 Vorzugsaktien zu je 1000 RM n. durch Rückzahlung des Ueberschust von 160 RM an die Vorzugsaktiongn sowie durch Zusammenlegung w Stammaktien im Verhältnis von! beschlossen worden.

H. & E. Burmester. Gesellschaftent.

Claus Heinrich Friedrich Burmest Kaufmann, zu Willinghusen, Pcß Rahlstedt, und Hans Em Burmester, Kaufmann, zu

Die offene Handelsgesellschaft hat m 29. September 1930 begonnen.

Carl Gerds. Das Geschäft ist von y Kaufleuten Heinrich Hermann Millch u Hamburg, und Adolf Friedrich Kei Fischer, zu Altona, übernommen van den. Die offene Handelsgesellschet hat am 1. Oktober 1930 begonne Die im Geschäftsbetrieb begründem Verbindlichkeiten und Forderung der früheren Inhaberin sind uid übernommen worden. Die an Kröger erteilte Prokura ist erlosce

Bernhard Kittler. Die Firma istg loschen.

Claussen & Lohmann. Gesellschaft Curt Claussen und Alfred Otto Ac mann, Kaufleute, zu Hamburg. offene Handelsgeschäft hat am 1.2½ tember 1930 begonnen. 1

„Hansa Rundfahrt“ Gesellschaft? beschränkter Haftung. Die F tretungsbefugnis des Geschäftsführen H. Nöll ist beendet. Friedrich Muuss, Kraftdroschkeng sitzer, zu Hamburg, ist zum weitemn Geschäftsführer bestellt worden.

Deutsches Bekleidungswarenhan Gesellschaft mit beschränkter 9 tung, veeitesss eeng. Has⸗ burg. Durch Gesellschafterbeschluß u 10. September 1930 ist der § 1 % Gesellschaftsvertrags (Firma) geänze worden. Die Firma lautet nunngh Defaka Deutsches Familien⸗Kan haus Gesellschaft mit beschränke Haftung. Die Firma der Z⸗ e lautet nunmehr Desah

Deutsches milien⸗Kaufhaus 69 sellschaft mit beschränkter Hafta Zweigniederlassung Hamburg. Prokura des W. Weiss ist erloscie

Richard Uszezek. Die offene Hanzen gesellschaft ist am 23. August aufgelöst worden. Inhaber 8 bisherige Gesellschafter Richard as demar Fichtis⸗ Waldemar Rich Otto) Uszezek. Die an A. Aselmg und A. Arlt erteilten Prokuren erloschen. 8

Ernst Haas & Co. Die offene üc

delsgesellschaft ist am 23. August . aufgelöst worden. 1 bisherige Gesellschafter Ernst Herß Die an A. Arlt erteilte Prokure erloschen. 20

Hansa Verbandstoffhaus ihen Kreunzin. Die Firma ist erlof hn

Otto Schwehm. Die offene Haneg⸗. gefellschaft ist aufgelöst worden. Firma ist erloschen. .;b

Tritonwerke⸗Bamberger, Leroi;

W. Gädgens erteilten

tiengesellschaft. Prokura unter

Uban Herzog

einem

se Gesel Fgsers Heldman lauten

82 Fer. 2 na2 Handelsregister

Hannover⸗Linden⸗Hafen Hein⸗

ber Nr. 9728 die Firma „Tempo“

7 Niederlassun annover, str. 2A, und als 3. Hamn der

Jeschäftsführer abberufen und der

ilUtestzen, zu

8e Geschäftsführer bestellt, so er⸗

Otto Auga.

1

Inhaber, ist 2

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger

8 8 8 85 8

r. 240 vom 14. Oktober 1

0. S. 3.

au und der 1 2 autfart e. L5 e r. ul, Georg Schneider, dn sch und 1* Heinor u ist in Gemein 8s ihnen undsmitglied oder Prokuristen vertre⸗

Hinderfeld. Inhaberin ist ene Fesellschaft unter der Firma Papierhandelsgesell chaft mit

Haftung, zu Hamburg.

im Geschäftsbetrie begründeten

tbindlichkeiten der früheren In⸗

erin find nicht übernommen worden.

4 Heldman. Die Vornamen -

der

gcberechtigt.

z Carl Theodor Constantin. üntsgericht in Hamburg.

163442] ist ein⸗

in en Abteilung A: Nr. 816, Firma Biermann’s lindustrie: Kaufmann Otto oc in Hannover führt das im Erb⸗ erworbene Geschäft nebst Firma kändert fort. Die ihm erteilte

urg ist erloschen. 2 .hene; Firma Schwemmstein⸗

8. W. Bade: Die Prokura des Schwarz ist erloschen. Wund Werbehaus Karl

in

nann Karl Wyß in Hannover. Abteilung B:

Nr. 210, Firma Gebr. Körting ugesellschaft: Die Prokura des unn Carstens ist erloschen.

Nr. 2818, Firma Hannoversche sons⸗Werkstätten Seeger & gesellschaft mit beschränkter ing: Das Stammkapital ist auf hdes Beschlusses der Gesellschafter⸗ umlung vom 19. Juni 1930 um (AM erhöht und beträgt jetzt

RM.

2984, Firma Heinrich r* & Co. Gesellschaft mit be⸗ üter Haftung, Fabrik für rkalk und Viehnährmittel: den Gesellschafterbeschluß vom ober 1930 ist Reinhold Rehtmeyer

haftsvertrag in den §§ 7, 8, 9 6. 2, 10 Abs. 1 S. 3 geändert. Geschäftsführer ist Fabrikant h Müller in Hannover bestellt. geschäftsführer vertritt die Ge⸗

ft allein. er Nr. 3032 die Firma Deutscher thandel Gesellschaft mit be⸗ kter Haftung mit Zweignieder⸗ in Hannover, Sandstr. 32, tz in Berlin. Gegenstand des vehmens ist der Handel mit Bau⸗ und Baumaterialien aller Art, ondere mit. vnrthe. ement und diesen Geschäftszweigen gen Artikeln sowie die Beteili⸗ in gleichen oder ähnlichen Unter⸗ gen. Das Stammkapibal be⸗ 100 000 RM. Geschäftsführer aufmann Heinrich Haendler, in Herbert Herrmann; stell⸗ der Geschäftsführer ist Kauf⸗ Ludwig Eckert, sämtlich in Berlin. irich Maune hat derart Pro⸗ ah er die Gesellschaft in Gemein⸗ mit einem Geschäftsführer oder anderen Prokuristen vertreten Der Gesellschaftsvertrag ist am ;nuar 1930 abgeschlossen. Sind

die Vertretung durch zwei Ge⸗ her gemeinsam oder durch schäftsführer in Gemeinschaft hem Prokuristen. Stellvertretende stsführer stehen in bezug auf die kungsmacht den ordentlichen Ge⸗ uhrern gleich. Die Dauer der chaft ist bis zum 31. Dezember tgesetzt. Verlängerung richtet 6 des Gesellschafisgertvags. Hannover, 8. Oktober 1930.

[63443] Lurg-Wilhelmsburg. 8 mdelsregister B 284 ist heute agen die Firma Baugesellschaft Wilhelmsburg mit beschränkter g mit dem Sitz Harburg⸗Wil⸗ ig. Gegenstand des ÜUnter⸗ ist An⸗ und Verkauf geeignet ender bebauter und unbebauter tuck, ihre Verwaltung, Planung aesführung von Gebäuden aller öbefondere solcher, die Wohn⸗ sschäftszwecken dienen, Beteili⸗ in sonstigen Unternehmungen at oder deren Vertretung. Vas apital beträgt 20 000 RM. Ge⸗ bohrer sind: 1. Tischlermeister Annemann, 2. Klempnermeister hobenmakers, stellvertretender

ihrer ist Architekt 58

sämtlich in Harburg⸗Wilhelms⸗

Zie Gesellschaft wird durch zwei ihrer vertreten. Die Gesell⸗ ingen als Sacheinlagen Forde⸗ gen die Firma A. Hagen u. miel in⸗ und zwar: Hinrichs nnemann 1600 RM, ers 500 RM, Carl Schulz Willi Timm 1400 RM 8 500 RM, Bernhard b’ Firma Eduard 2 eN. Bekanntmachungen erfolgen im utschen

den Betrieb der Haupt⸗ I weignieder⸗

„Hildburghausen.

[63444]

F heute e Fabriken e t, rburg, eingetragen: Dur —832 der Gens⸗ ralpersammlung vom 22. September 1990 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren bestellt sind: Kaufmann

Sylvester Nagel in Harburg⸗

Wolf mühsen bees Kaufmann Wilhelm Hein⸗

Harburg-Wilhelmsbur Im Handelsregister B 14 bei der Firma Chemisß⸗ —, urt, Heidtmann, Ak

rich Kollmann in Hamburg. Jeder Equi⸗

dator ist allein vertretungsberechtigt. Harburg⸗Wilhelmsburg, 1. Okt. 1930.

Amtsgericht. 1X.

Harburg-Wilhehmnsburg.

In unser Handelsregister A ist heute eingetragen: a) unter Nr. 831 das Er⸗ löschen der Firma John W. Behrmann,

rburg. b) unter Nr. 1085 die Firma lius Chrometzka mit dem Nieder⸗ lassungsort Fleestedt und als deren

In r der Drogist Julius Chrometzka in Fleestedt.

Harburg⸗Wilhelmsburg, 3. Okt. 1930.

Amtsgericht. IX.

Heidelberg. [63446] Handelsregister Abt. A Band III O.⸗Z. 226 zur Firma Martin Körner in Den Kaufleuten Heinrich lörner und Karl Körner, beide in Heidelberg, ist Einzelprokura erteilt.

„Abt. B Band IV O.⸗Z. 55 zur Firma Gg. Gutfleisch & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heidelberg: Durch Gesells afterbeschluß vom 3. Ok⸗ tober 1930 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. 7. Oktober 1930.

Band IV. O.⸗Z. 106 zur Firma Fewenungsanlogen Aktiengesellschaft

idelberg in Heidelberg: Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von wärmewirtschaft⸗ lichen Erzeugnissen sowie der Vertrieb von und Handelsgeschäften jeglicher Art. Grundkapital 100 000 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist festgestellt am 19. Dezember 1922 und geändert durch die Generalversamm⸗ lungsbeschlüsse vom 2. März 19223, 20. November 1924, 30. Mai 1925, 8. Oktober 1926, 11. Juli 1928 und 5. August 1930. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Vorstand ist David Litwin, Direktor in Berlin. Stellver⸗ treter Weißgerber, Direktor in Heidelberg. Prokuristen sind Karl

rantner in Berlin und Frau Bella Charmaz geb. Pfeffer in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf. Ein jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen. Sitz der Gesell⸗ schaft war seither Berlin.

O.⸗Z. 107. Firma Werkstoff Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Heidelberg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. Der Handel mit Werk⸗ stoffen aller Art, insbesondere Walz⸗ werkerzeugnissen, Baustoffen, Brenn⸗ stoffen und den bei ihrer Herstellung gewonnenen Nebenprodukten. 2. Der Handel mit allen Rohmaterialien, die für die vorbezeichneten Erzeugnisse oder ihre Verwertung bei der Gesellschaft oder Dritten erforderlich sind. 3. Aus⸗ übung von Vertretungen für Werke, Verbände oder Handelsunternehmungen, die sich mit der Erzeugung oder dem Vertrieb solcher Produkte assen. Stammkapital: 30 000 RM. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 18. September 1930 festgestellt. Sind mehrere Ge⸗ Pe vorhanden, so erfolgt die

kertretung und Zeichnung entweder durch zwei Geschäftsführer gemeinschaft⸗ lich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemein⸗ schaftlich. Geschäftsführer ist Wilhelm Buddensiek, Kaufmann in Heidelberg. Bekanntmachungen erfolgen im Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

Die im Handelsregister Abt. A Band V O.⸗Z. 318 eingetragene Firma Berta Peter in Heidelberg, Inhaber Gastwirt Adolf Peter Ehefrau, Berta 83 Wolf, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht wer⸗ den. Es werden deshalb der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger Febich aufgefordert, einen etwaigen iderspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigen⸗ falls die Löschung erfolgen wird. Abt. A Band VI. O.⸗Z. 247. Firma Adolf Goldschmidt in Heidelberg. In⸗ haber ist Kaufmann Adolf Goldschmidt daselbst. t. B Band IV O.⸗Z. 87 zur Firma Alfred Goldschmidt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Heidelberg: Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. Oktober 1930 ist die Gesellschaft aufgelöst. Bücherrevisor Hermann Michaux in Speyer ist zum Liquidator bestellt. Heidelberg, den 9. Oktober 1930. Amtsgericht.

8

163447) In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 206 eeewe Firma Ludwig Schröer in Hildburghausen ein⸗ er. er Die Firma ist geändert und autet jetzt: Konfitüren⸗ Wein⸗ und

Gemischtwarengeschäft Elsa Schröer in Hildburghausen. Der Ingenieur Lud⸗

wig Schröer in Hildbu . Inhaber ausges sereaeecees n, gl⸗ 8. Hänsel in Hildburghausen ist In⸗ bebschen Die ihr erteilte bae. . den 8. Oktober 1930. für. Amtsgericht.

Hirschberg, Riesengeb. [63448 In unser Handelsregister Abt. A 9 “] 779 Kreuz

8 e rner Har irschber

i. Rsgb., und als deren Inirsc 5

vrsgeriebestden Werner Haroske in

Hirschberg i. ngs. eingetragen worden.

rschberg, Rsgb., den 3. Oktober 1930. das Amtsgericht.

Hof. Handelsregister. [63449 „Oberfränkische und Druckerei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Hof: Ver⸗ tretungsbefugnis des bish. schäfts⸗ Uüeesne Fhr Geiß E beendigt; ührer ans beidel nun

weiterer Geschäftsführer. in Schwarzen⸗

„Gebrüder Reiser“ bach a. S.: Erloschen.

Amtsgericht Hof, 9. Oktober 1990. ee.;“ [63450]

In unser Handelsregister A ist am 25. September 1930 unter Nr. 245 die Firma Möbelhaus Otto Loose zu Hohenlimburg und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Loose, hier, ein⸗

getragen worden. Amtsgericht Hohenlimburg.

[63451] Isenhagen-Hankensbpüttel. In das Handelsregister A ist einge⸗ tragen: Die Firma Heinrich Schröder in Brome ist mit dem Zusatz „Inhaber August Schröder“ übergegangen auf den Forstamtmann a. D. August Schröder in Brome. Amtsgericht Isenhagen⸗Hankensbüttel, 9. September 1930.

rokura ist

Köln. [63452]

In das Handelsregister wurde am 7. Oktober 1930 eingetragen:

Abteilung A.

Nr. 1322, „Gabriel Hermeling“, Köln: Die Prokura der Maria Klee⸗ fisch, Köln, wird dahin geändert, daß Maria Kleefisch fortan berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Der 8 Gustav Hansen Luise geb. Sauerwein, Kiel, ist Prokura erteilt in der Weise, daß dieselbe berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Nr. 3773, „Gebr. Köln: Die Prokura der Hedwig Frank ist erloschen.

Nr. 7459, „Koch & Rolland“, Köln: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Nr. 9885, „Kaiser Lichtspiele Nie⸗ mann, Schimmelbusch & Co.“, Köln⸗ Mülheim. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

Nr. 9959, „Dahlmann, Starck & Co“, Köln: Die Firma der Gesell⸗ schaft ist in „Dahlmann & Co.“ ge⸗ ändert. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter einzeln er⸗ mächtigt.

Nr. 10 666, „Carl Polhaus“, Köln⸗ Deutz: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Nr. 11 082, „Habanera C. Reiser & Co.“, Köln: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.

Nr. 11 336, „Emil Schimmeroth“, Köln: Die Firma ist erloschen.

Nr. 11 929, „Baugeschäft Peter Uerz offene Handelsgesellschaft“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist nebst Aktiven und Passiven und der Firma auf den Gesellschafter Philipp Uerz übergegangen.

Abteilung B.

Nr. 56, „Rheinisch⸗Westfälische Boden⸗Credit⸗Bank“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. April 1930 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in § 7 (betr. die Ge⸗ winnbeteiligung der nicht voll ein⸗ he gahlten Aktien, in § 10 (betr. die Be⸗ nn von Grundstücken und Erbbau⸗ rechten) und in § 22 (betr. den ge⸗ ringsten Nominalbetrag für Hypo⸗ thekenpfandbriefe).

Nr. 4258, „Jos. Honnerbach Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 6. Oktober 1930 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Robert Koopmann, Buchprüfer, Köln, ist Liquidator. Nr. 5415, „Triton⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft (vormals Ferdinand Müller) Zweigniederlassung Köln“, Köln: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 30. Juli 1930 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 1 (Firma), §§ 3, 3 a (Grundkapital und Einteilung), § 9 (Geschäfte des orstands, die der vorherigen Genehmi⸗ gung des Aufsichtsrats unterliegen), 12 Abs. 1 (Ort der Generalversamm⸗ ung), § 13 (Stimmrecht), § 21 (Ver⸗ teilung des Reingewinns), § 22 a (Rück⸗ hahlung des Grundkapitals im Falle der

Auflösung der Gesellschaft). Der Auf⸗ sichtsrat hat gemäß ihm erteilter Er⸗ mächtigung durch Beschluß vom 8., 18., 23., 25. und 26. August 1930 die Aenderung des § 3 Abs. 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Grundkapital und Ein⸗ teilung) vorgenommen. Fabrikdirektor Alfred Leroi, Frankfurt a. Main, ist

zuum weiteren Vorstandsmitglied be⸗ feellt. Nach dem Beschluß der General⸗

Grünebaum“, ]

versammlung vom 30. Juli 1930 soll das Grundkapital um 1 200 000 RM und um weitere bis zu 1 000 000 RM. erhöht werden. Das Grundkapital ist um 1 700 000 RM erhöht und beträgt jetzt 5 218 000 RM. Max Lüttgen,

auf die Zweigniederlassung Köln und mit der Maßgabe, daß er nur in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen zur Vertretung berechtigt ist. Die Firma lautet jetzt „Tritonwerke⸗Bamberger, Leroi Aktiengesellschaft“, Hamburg, mit Zweigniederlassung in Köln unter der Firma „Tritonwerke Bamberger eroi, Aktiengesellschaft niederlassung Köln“. Ferner wird bekanntgemacht: Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt durch Aus⸗ gabe von 1200 auf den Inhaber lau⸗ tende Stammaktien zu je 1000 RM zum Nennwert und 28 Ausgabe von 500 auf den Inhaber lautenden Vorzugs⸗ aktien zu je 1000 RM zum Nennwert. Die Vorzugsaktien ge⸗ währen gleiches Stimmrecht wie die Stammaktien. Sie erhalten nach Be⸗ der Gewinnanteilansprüche er mehrstimmigen Vorzugsaktien, die die Bezeichnung Lit. A erhalten, 8 % Vorzugsdividende vor den Stamm⸗ aktien, ferner für jedes angefangene Prozent Dividende, das an die Stamm⸗ aktien über 8 % hinaus zur Verteilun elangt, ½ . Zusatzdividende. ate der Auflösung der Gesellschaft er⸗

lten die Vorzugsaktien Lit. B aus der zur Verteilung verfügbaren Masse 100 % ihres Nennbetrages vor den Stammaktien, jedoch nach der Rück⸗

hlung der Vorzugsaktien Lit. A. Der

Forstand der Gesellschaft ist mit Zu⸗ des Aufsichtsrats berechtigt, ie Vorzugsaktien Lit. B ganz oder teil⸗ weise nach mindestens dreimonatiger und höchstens sechsmonatiger öffentlich bekanntzumachender Kündigung einzu⸗ neer Falls nicht alle jeweils noch im Amlauf befindlichen Vorzugsaktien Lit. B auf einmal gekündigt werden, sind die zu kündigenden zuvor durch notarielle Auslosung zu bestimmen. Für jede eingezogene solche Aktie sind ihrem Inhaber von der Gesellschaft 115 9% ihres Nennwertes in bar zu vergüten. Im Falle der Kündigung ist Um⸗ wandlung der gekündigten Vorzugs⸗ aktien in Stammaktien zulässig.

Nr. 6463, „Kabelwerk Roden⸗ kirchen Carl Heinz & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Rodenkirchen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ ung vom 26. September 1930 aufge⸗ löst. Die bisherigen Geschäftsführer sind Liquidatoren.

Nr. 6693, „Derop Deutsche Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft für Russische Oel Produkte Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Köln“, Köln: Simon Gurewitsch und Erwin Hoppe sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Julius Bredis, Kaufmann, Hessen⸗ winkel, und Anton Bochon, Kaufmann, Berlin, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt.

Nr. 6695, „Felten & Guilleaume Carlswerk Actien⸗ Gesellschaft“, Köln: Die Prokuren von Geheimer Baurat Dr. Gustav Berling, Wilhelm Erdmann, Carl Haiblen, Heinrich Mal⸗ ecus, Walter Riemschneider und Carl. Schwier sind erloschen.

Nr. 6723, „Reesi Schnellwaagen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Karl Mendel ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Moritz Baud'huin, Kaufmann, Köln⸗Deutz, ist zum Geschäftsführer bestellt.

Nr. 6766, „J. Wilfert, Schiefer⸗ großhandlung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Das Stammkapital ist auf Grund des Be⸗ schlusses der Gesellschafterversammlung vom 2. Juli 1930 um 20 000 Reichs⸗ mark auf 40 000 Reichsmark erhöht worden.

Nr. 6866. „Deutsches Bekleidungs⸗ warenhaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Köln“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 10. September 1930 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert bezgl. der Firma 1). Die Firma lautet fortan: „De⸗ faka Deutsches Familien⸗Kaufhaus Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.“ Die Firma der Zweignieder⸗ lassung Köln lautet fortan: „De⸗

Zweig⸗

faka Deutsches Familien⸗Kanfhaus.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Köln a/Rh.“ Die Frokura von Walter Weiß ist er⸗ loschen.

Nr. 6884, „Diabolo Separator Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Köln am Rhein“, Köln: Hans Elliot, Köln, hat für den Bereich der Zweigniederlassung Köln Prokura.

Nr. 7057, „Erwin Diel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 30. Sep⸗ tember 1930 ist der Gesellschaftsvertrag geändert bezüglich der Vertretungsbefug⸗ nis 6). Die Gesellschaft wird ver⸗ treten durch 71 Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Gustav Luchtenberg, Köln, hat Prokura in der Weise, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗

führer zur Vertretung berechtigt ist. Amtsgericht, Abt. 24, Kökn. -2“

Köln, hat Prokura mit Beschränkung b

Königsberg, N. M. [63453] Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verfaufg⸗ rm. sberg, Nm., G. m. OH. i. L. folgendes eingetragen worden: Die Firma ist Königsberg, Nm., den 2. Oktober 1990.

Das Amtsgericht.

Königsberg, N. M. [63454] 1 ö2ög Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 48 eingetragenen Firma Julius Krumnau, Königsberg, Nm., ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. vese den 7. Oktober 1930. 8 Amtsgericht.

Königsberg, Pr. [63455]

Ham sace,sse des Amtsgerichts

iin Königsberg i. Pr. „Eingetragen in Abteilung A am 6. Oktober 1990 bei Nr. 4663 Film⸗ verleih Rudolf Müller —: Das Ge⸗ schäft nebst Firma ist auf den Kauf⸗ mann Fritz Patschke ö Pr. übergegangen. Die Firma lautet jetzt: Rudolf Müller Inh. Fritz Patschke.

Am 6. Oktober 19390 bei Nr. 4988 Kaffeehandlung „Brafil“ Nischik & Schidlowski —: Die Firma lautet jetzt:

g Kaffeehandlung „Brasil“ Willy Schid⸗ lowski.

Am 6. Oktober 1930 bei Nr. 4717 Baugeschäft August Grode & Co., Königsberg, Pr. —: Der Maurer⸗ und Zimmermeister Hans Zumbeel⸗Over⸗ 5278 ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Am 7. Oktober 1990 bei Nr. 4957 Schadereit, Goetz & Gerdes Land⸗ siedlungen Der Landwirt Emil Schadereit ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Gesellschafter Hugo Goetz und Ernst Gerdes sind nur ge⸗ meinschaftlich vertretungsberechtigt.

Am 8. Oktober 1930 bei Nr. 4878 Runge & Liskien —: Die Prokura des Carl Runge ist erloschen.

Eingetragen in Abteilung B am 6. Oktober 1930 bei Nr. 333 Haupt⸗ handelsgesellschaft prfubeischer land⸗ wirtschaftlicher Genossenschaften mit be⸗ schränkter Haftung —: Der Kaufmann Willy Hornig in Königsberg, Pr., ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Am 7. Oktober 1930 bei Nr. 1181 Deutsches Bekleidungswarenhaus Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftumg Zweig⸗ niederlassung Königsberg —: Durch Ge⸗ cbesseehceaß vom 10. September 1930 ist der Gesellschaftsvertrag bezüg⸗ lich des § 1 (Firma) geändert. Die Firma der igniederlassung lautet jetzt: Zefers usches amilien⸗Kau haus Geseen at, wen be Seere 8r - tung, Zweigniederlassung önigsberg. Pr. Die Prokura des Walter Weiß R erloschen.

Am 8. Oktober 1930 bei Nr. 482 „Aula“ Automobil⸗ und Landpflug⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung —: Der Kaufmann Kurt Stüwe und der Kaufmann Alfred Thurau sind als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.

Königsee, Thür. [63456]

Im Forngelsregister Abt. A Nr. 272 ist heute bei der Firma Eduard Ebert Nachf. in Königsee i. Th. eingetragen worden: 1 1

Die Firma ist erloschen.

Königsee, den 30. September 1930

Thüringisches Amtsgericht.

Kosel, 0. S. [63457] Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B unter Nr. 18 ist bei der Firma Klodnitzwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lenartowitz, fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Vertretungsbefugnis des Theo Engelhardt ist 5 dessen Tod erloschen. Durch Bes luß der Generalversamm⸗ lung vom 17. Juli 1930 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Alleiniger Liquidator 9 der bisherige Geschäftsführer Hans 8 9 Seiffert zu Münster, Eichenweg

Kosel, O. S., den 7. Oktober 1930.

Das Amtsgericht.

Kreuzburg, O. S. [63458] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist bei der Firma „Apotheke zum Greif Benno Seybold“ in Kreuzburg, O. S., heute eingetragen worden: Dem Apo⸗ theker Johannes Seidel in Kreuzburg, O. S., ist Prokura erteilt. Amtsgericht in Kreuzburg, Oberschl., den 3. Oktober 1930.

Kreuzburg, O. S. [63459] Im hiesigen Handelsregister Abt. A

ist heute bei der Firma Stern⸗Drogerie

Bernhard Schink in Kreuzburg, Oberschl.,

eingetragen worden: Die Firma ist er⸗

loschen.

Amtsgericht in Kreuzburg, Oberschl

den 3. Oktober 1930.

Langensalza. [63460] Im Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 8 verzeichneten Firma Thüringer Malzfabrik Schloß Thams⸗ brück, Aktien Fhellschaft, itz Thams⸗ brück, am 6. Oktober 1930 eingetragen worden: Dem Buchhalter Adolf Nesse und dem Betriebsleiter, Diplom⸗Brau⸗ und Malzmeister Ernst Weißbach jun., beide in Thamsbrück, ist ““ erteilt in der Weise, daß sie beide ge⸗ meinschaftlich zur Vertretuna befugt sind. Das Amtsgericht in Langensalza.