1930 / 241 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Oct 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 241 vom 15. Oktober 1930. S. 4.

Leipzig. [63817]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 1518, betr. die Firma J. J. Weber in Leipzig: Die Prokura des Karl Friedrich Otto Haupt ist er⸗ loschen. Prokura ist erteilt dem Hauptbuchhalter rmann Reinhold Mörtzschky in Leipzig. Er darf die Ge⸗ sellsc4aaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Proknristen vertreten.

2. auf Blatt 1924, betr. die Firma Reichenbach'’'sche Verlagsbuchhand⸗ lung Hans Wehner in Leipzig: Die Prokura des Ernst Christian Seyfert ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Buchhändler Alfred Fritzsche in Leipzig.

3. auf Blatt 4758, betr. die Firma Paul de Wit in Leipzig: Die Pro⸗ kura des Ferdinand Heinrich Arno Richter ist erloschen. Prokura i er⸗ teilt dem Kaufmann Robert Felsch in Leipzig.

4. auf Blatt 9650, betr. die Firma Photo⸗Centrale Chr. Fr. Winter Sohn E. Winter in Leipzig: Die Prokura des Richard Bruno Heinichen ist erloschen.

5. auf Blatt 12 586, betr. die Firma Louis Prager in Leipzig: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Johannes Kuckuck ist als Gesellschafter ausgeschieden. Wilhelm Paul Herrn führt das Han⸗ delsgeschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort.

6. auf Blatt 20 319, betr. die Firma Selp⸗Werke vormals Stoll & Elschner Aktiengesellschaft in Leip⸗ zig: Wilhelm Stoll ist als Vorstand ausgeschieden. Zum Vorstand ist be⸗ stellt der Kaufmann Gotthold Franz Rudolph Rödiger in Köln⸗Deutz.

7. auf Blatt 26 130, betr. die Firma Sport⸗Frenzel Willi Freunzel in Leipzig: Paul Willi Frenzel ist als Inhaber ausgeschieden. Anna Helene verehel. Frenzel geb. Bär in Leipzig ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten For⸗ derungen auf sie über. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Paul Willi Frenzel in Leipzig.

8. auf Blatt 26 447, betr. die Firma „Realia“, Grundstücks⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Bernhard Handmann ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.

9. auf Blatt 26 688 die Firma Re⸗ visions⸗ und Treuhand⸗Büro Arno Wasserstrom in Leipzig (Markt 2). Der Kaufmann Saly Arno Wasserstrom in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Revision von Büchern und Bilanzen, Wirtschaftsberatung und Beratung in Steuer⸗ und Vermögens⸗ angelegenheiten, Anlage und Verwal⸗ tung von Vermögen Dritter im eigenen Namen, Interessenvertretung für Gläubiger.)

10. auf Blatt 21 331, betr. die Firma Westvorstädtische Grundstücks⸗Ak⸗ tiengesellschaft in Leipzig: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen.

11. auf den Blättern 14 904, 20 851 und 23 069, betr. die Firmen Schwabe & Co., Würker & Werthmann Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung und Horst Schmieder, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

12. auf Blatt 26 689 die Firma Ul⸗ rich & Co. in Leipzig (C 1, Hain⸗ straße 16). Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Erich Müller und der Chemiker Friedrich Ludwig Ulrich, beide in Leipzig, als persönlich haftende Gesell⸗ schafter und zwei Kommanditisten. Die Gesellschaft ist am 6. Oktober 1930 er⸗ richtet. Die persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter sind nur gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. (Angegebener Geschäftszweig: Fabrika⸗ tionsmäßige und gewerbliche Verwer⸗ tung von Erfindungen und Neuheiten aller Branchen, insbesondere auf dem Gebiet der Graphik, Farben⸗ und Fir⸗ nisindustrie, Abschlüsse von Lizenzver⸗ trägen, Erwerb und Veräußerung von Patenten und Geheimverfahren und Beteiligung an Unternehmungen gleicher Art.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B,

am 9. Oktober 1930.

Limburg, Lahn. [63818] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute eingetragen bei lfd. Nr. 152, Firma Jakob Levy in Neuwied, Zweig⸗ niederlassung in Limburg: Die Zweig⸗ niederlassung ist erloschen. Nr. 5 Adam Brück, Nr. 6 Moritz Gregori, Nr. 12 Franz Burkhardt, Nr. 44 Rudolf Menges zu Limburg; Nr. 63 Louis Hofmann zu Kirberg; Nr. 115 Th. u. Co., Nr. 135 Adam Zimmer⸗ mann, Nr. 141 Buß u. Stahlheber, Bau⸗ u. Backsteingeschäft, Nr. 142 A. Fegers, Nr. 166 Nassauische Bl⸗ u. Fettindustrie Jakob Stiefel, Nr. 170 Lina Braatz, Bierbrauerei, Nr. 175 Jakob Möhn, Nr. 178 offene Handelsgesellschaft Dörschlen u. Co., Nr. 179 offene e delsgesellschaft Chemische Fabrik Lim⸗ burg, Nr. 183 Friedr. Kloos Wwe. 5 Limburg; Nr. 185 Nassauische Metall⸗ industrie Johann Bausch u. Co. 7 Dehrn; Nr. 188 Brandenstein, Metall⸗ waren Export, Kommanditgesellschaft, Nr. 210 H. Jacob u. Co. offene Han⸗ delsgesellschaft, Nr. 216 Josef Flink, Nr. 219 Drahtmatratzenfabrik Reinhard Weyel, Nr. 223 Limburger Edelmetall⸗

Paul Labonts zu Limburg; Nr. 5 Otto Türk, Ingenieur, Staffel; Nr. 232 Max Groß, Nr. 236 Günther Sack, Nr. 245 offene Handelsgesellschaft Vogel u. Bauer zu Limburg: Die Firma ist erloschen. Limburg, L., den 7. Oktober 1930. Das Amtsgericht.

Lübbecke. [63465]

In unser Handelsregister Abtlg. B ist am 8. Oktober 1930 unter Nr. 39 ein⸗ getragen: 8

Firma August Blase, Aktiengesellschaft, Lübbecke i. Westf.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Sep⸗ tember 1930 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des bisher unter der Firma August Blase Lübbecke i. Westf. betriebenen Geschäfts, der Handel mit Tabak und Tabakerzeugnissen jeder Art, insbesondere

Zigarren und Zigarillos.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus den Fabrikanten August Blase und Wilhelm Blase und dem Kaufmann August Wilhelm Blase als stellvertre⸗ tendem Vorstandsmitgliede, sämtlich in Lübbecke. Die Vorstandsmitglieder und stellvertretenden Vorstandsmitglieder werden, mit Ausnahme des ersten Vor⸗ stands, der von der Gründerversammlung gewählt ist, vom Aufsichtsrat bestellt. Die Gesellschaft wird durch die Fabrikanten August Blase und Wilhelm Blase in der Weise vertreten, daß jeder allein zur Ver⸗ tretung berechtigt ist.

Den Kaufleuten Alfred Reichardt, Willy Röscher und dem Diplomkaufmann Kurt Fischer, sämtlich in Lübbecke, ist in der Weise Prokura erteilt, daß jeder Prokurist zur Vertretung der Gesellschaft zusammen mit einem Vorstandsmitgliede oder einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen befugt ist. Das Grundkapital beträgt 2 Millionen Reichs⸗ mark und zerfällt in 2000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000,— Reichs⸗ mark, die zum Nennbetrage ausgegeben sind.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger.

Die Generalversammlung wird durch den Vorstand oder Vorsitzenden bzw. stell⸗ vertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsrats mittels einmaliger Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ anzeiger einberufen.

Die Gründer der Gesellschaft, die sämt⸗ liche Aktien übernommen haben, sind:

1. Fabrikant August Blase in Lübbecke,

2. Fabrikant Wilhelm Blase in Lübbecke,

3. Ehefrau des Fabrikanten Wilhelm Blase, Christel geb. Teichen, in Lübbecke,

4. Wilhelm Blase jun. in

öln,

5. Kaufmann August Wilhelm Blase in Lübbecke. ersten Aufsichtsrat bilden: ““ Adolf Möhle in Biele⸗ feld,

2. Handelskammersyndikus Dr. Oskar

Hoffmann in Minden,

3. die Ehefrau des Fabrikanten August Blase, Elisabeth geb. Eberius, in Lübbecke,

4. Zigarrensortierer Fritz Schilling in Lübbecke,

5. Zigarrenarbeiter Heinrich Westerhoff in Nettelstedt.

Von den mit der Anmeldung der Gesell⸗ schaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gerichte, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer in Minden Einsicht genommen werden.

Ferner ist in Abtlg. A unter Nr. 17 eingetragen: Die offene Handelsgesell⸗ schaft August Blase, Lübbecke i. Westf., ist aufgelöst.

Die den Prokuristen Alfred Reichardt, Willy Röscher und Kurt Fischer von der offenen Handelsgesellschaft erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.

Lübbecke, den 8. Oktober 1930.

Das Amtsgericht.

Den 1.

Lüdenscheid. [63819)]

In das Handelsregister A Nr. 90 i8 heute bei der Kommanditgesellschaft Gustav Mesenhöller, Schalksmühle, ein⸗ getragen: 8

Die Vertretungsbefugnis des Gesell⸗ schafters Robert Mesenhöller ruht vor⸗ läufig. Die Gesellschaft wird vertreten durch die Gesellschafter Hugo und Gustav Mesenhöller, und zwar durch jeden ein⸗

In in Verbindung mit dem Prokuristen

ouplier.

Dem Kaufmann Walter Pouplier in Dahl ist Prokura erteilt derart, daß er mit einem der Gesellschafter Hugo und Gustav Mesenhöller die Gesellschaft ver⸗ treten kann. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Dahl verlegt.

Lüdenscheid, den 6. Oktober 1930.

Das Amtsgericht.

Magdeburg. 1 [63820]

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. bei der Firma Clbe⸗Saale⸗Trans⸗ port⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Magdeburg unter Nr. 1215 der Abteilung B: Durch Gesellschafterbe⸗ schluß vom 10. Mai 1930 ist das Stamm⸗ kapital um 12 000 Reichsmark erhöht. Es beträgt jetzt 24 000 Reichsmark. Durch

gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsver⸗ trag geänberr.

die Herstellung und der Vertrieb von2

2. bei der Firma Elektrische Apparate⸗ Verkaufsgesellschaft Fritz Becker & Co. in Magdeburg unter Nr. 4519 der Ab⸗ teilung A: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter ranz Schütze ist alleiniger Inhaber der Firma.

Magdeburg, den 9. Oktober 1930.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Meppen. [63821] Eintrag zur Firma Franz Erpenbeck u Haselünne, H.⸗R. A 95: Jetzige In⸗ berin ist die Witwe Emilie Erpenbeck geb. Vehmeyer in Haselünne. . Amtsgericht Meppen, 4. Oktober 1930.

Müncheberg, Mark. 63822] Die im hiesigen Handelsregister A Nr. 49 eingetragene Firma A. Lieb⸗ mann Jacob Nachf. in Buckow, deren Inhaber der Kaufmann Willy David⸗ sohn in Buckow war, soll gemäß § 31

s. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es wird deshalb der Inhaber der 1 oder sein Rechtsnachfolger hierdurch auf⸗ gefordert, einen etwaigen Widerspruch hegen die Löschung binnen 3 Monaten ei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.

Müncheberg, Mark, 6. Oktober 1930.

Das Amtsgericht.

München. .[63473] I. Neu eingetragene Firmen:

1. Bayerische Wohnstätten Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München, Barer⸗ straße 15. Der Gesellschaftsvertrag ist ab⸗ geschlossen am 17. März, 22. August, 13. und 16. September 1930. Gegenstand des Unternehmens ist die Schaffung von Wohnstätten für den Mittelstand insbe⸗ sondere durch den Bau des Renata⸗Heims in München. Grundkapital: 250 000 RM, eingeteilt in 500 zu 107 % auszugebende Inhaberaktien zu je 500 RM. Sind meh⸗ rere Vorstandsmitglieder bestellt, sind zwei oder eines mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Vorstandsmitglie⸗ der: Heinrich Leman, Bankdirektor, und Otto Rosenhauer, Direktor in München. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Festsetzung der Zahl, die Bestellung erfolgt durch Beschluß der Generalversammlung⸗ Die Bekanntmachungen einschließlich der Berufungen der Generalversammlungen erfolgen durch den Deutschen Reichsan⸗ zeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Bankdirektor Heinrich Leman in München, 2. Regie⸗ rungsforstrat Ernst Freiherr von Walden⸗ fels in Bischofsheim, 3. Major a. D. August von Bezold in München, 4. Architekt Paul Tafel in München, 5. Emmy von Lutz, Oberstenstochter in München. Die Mit⸗ glieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1. Sanitätsrat Dr. Hermann Scholl in München, 2. Sanitätsrat Dr. Ludwig Gilmer in München, 3. Regierungsforstrat Ernst Freiherr von Waldenfels in Bischofs⸗ heim vor der Rhoen, 4. Geheimer Kom⸗ merzienrat Rodulf Rosa, Generaldirektor in München, 5. Hans Wagner, Kom⸗ merzienrat in München. Die Gesellschaft erwirbt nach näherer Maßgabe des Ge⸗ sellschaftsvertrags von Emmy von Lutz, Oberstenstochter in München, Sophie Freifrau von Waldenfels, Oberregie⸗ rungsratswitwe auf Schloß Röthenbach, Maria Schmidt, Forstmeisterswitwe in Bayreuth, Dorothea von Lutz, Oberstens⸗ tochter in München, und Fritz von Lutz, Oberst a. D. in Falkenhaube, um 312 000 Reichsmark die Bauplätze an der Jagd⸗ und Renatastraße hier, Plan Nrn. 99 1/9 bis mit 99 1/15. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei Gericht, von dem der Revisoren auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer München Einsicht genommen werden.

2.„Hotel der Königshof“ Albert Hauser Gesellschaft mit ter Haftung. Sitz München, Karlsplatz Nr. 25. Der Gesellschaftsvertrag ist abge⸗ schlossen am 13. September 1930. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die pachtweise Uebernahme und Fortführung des Be⸗ triebs des Hotels Königshof in München. Stammkapital: 60 000 RM. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt, doch ist der Geschäftsführer Albert Hauser stets allein vertretungs⸗ berechtigt. Geschäftsführer: Albert Hauser, Hotelbestter in München. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

3. „Helios“ Heizungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Nymphenburger Straße 51. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 9. August und 1. Oktober 1930. Gegenstand des Unternehmens ist Fabri⸗ kation und Vertrieb von Oelbrennern, insbesondere des Oelbrenners „System Coblitz“, sowie Betätigung auf verwandten Gebieten für Erstellung von Ofenbau⸗ und Heizungsanlagen. Stammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Geschäftsführer⸗ Wilhelm Hojer, Diplom⸗ ingenieur, und Benno Fritz, Kaufmann in München. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen durch die Bayerische Staatszeitung.

4. Securitasschraube Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Goethestraße 52. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist abgeschlossen am 3. Ok⸗ tober 1930. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Erwerb des auf den Namen

JIrwin Reinemann, Hans Reinemann und

Ludwig Strober beim Deutschen Reichs⸗ patentamt unter Nr. 507 225 eingetra⸗ genen Patentes, der Erwerb der durch die Anmeldung der Erfindung im Ausland erworbenen Rechte und die Verwertung der Erfindung im In⸗ und Ausland in jeder Form, sei es durch Abgabe von Lizenzen, durch Verkauf oder sonstwie, ferner die Herstellung der patentierten Schraubensicherung im eigenen Betrieb oder im Wege der Vergebung, der Erwerb und die Verwertung anderer Patente in jeder Form und die Beteiligung an gleich⸗ artigen oder ähnlichen Unternehmungen. Stammkapital 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder

einer mit einem Prokuristen vertretungs⸗ch

berechtigt, doch sind die Geschäftsführer Irwin Reinemann und Louis Auerbach je allein vertretungsberechtigt. Geschäfts⸗ führer: Irwin Reinemann, Kaufmann, und Louis Auerbach, Privatier in München. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

5. Herz Jesu Apotheke Martin Bauer. Sitz München, Heimeranplatz 2/0. Inhaber: Martin Bauer, Apotheker in München.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen:

1. Oberbayerische Aktiengesell⸗ schaft für Kohlenbergbau. Sitz München. Vorstandsmitglied Georg Lamprecht gelöscht.

2. Orion Altiengesellschaft für Geflügelbedarf. Sitz München. Die Generalversammlung vom 23. September 1930 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidatoren Emil Rau und Fritz Rieß, letzterer stellvertretender, beide Direktoren in Brannenburg.

3. Gabriel und Jos. Sedlmayr Spaten⸗ Isxhn“ en Leistbräu, Aktiengesellschaft München. Sitz München. Weitere Gesamtprokuristen: Anton Merk und Karl Schraud je Gesamt⸗ prokura mit einem nicht allein vertretungs⸗ berechtigten ordentlichen oder stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliede.

4. Brennmaterialienversorgung des Bayerischen Eisenbahnerver⸗ bandes Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz München. Die Ge⸗ sellschafterversammlung vom 3. Oktober 1930 hat folgende Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrages beschlossen. Der Ge⸗ schäftsführer Thomas Link ist allein, Johann Wagner nur mit Thomas Link, ferner sind die Geschäftsführer Johann Pröls und Josef Bauer und die Geschäfts⸗ führer Peter Jung und Josef Grassl nur je miteinander vertretungsberechtigt. Neu⸗ bestellte Geschäftsführer: Josef Bauer, Reichsbahnobersekretär in Nürnberg, und Josef Grassl, Reichsbahnassistent in Lud⸗ wigshafen.

5. Tabakfabrik Möst & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 6. Oktober 1930 aufgelöst. Liquidator: Anton Möst, Kauf⸗ mann in München.

6. Saeerereeg gesesaas bayerischer Landwirte Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen. Die Gesellschafterversammlungen vom 4. Juni und 6. September 1930 haben Aenderungen des Gesellschaftsvertrages nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschriften beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Gesellschaftern und deren Pächtern auf ihren Besitzungen produ⸗ zierten und nach Bedarf von Nichtgesell⸗ schaftern zu beziehenden reinen, unver⸗ fälschten Kuhmilch. Ferner die Her⸗ stellung und der Verkauf von Milch⸗ und Molkereiprodukten sowie der An⸗ und Verkauf von Schmalz, Brot, Eiern, Honig, Konfitüren und allen in Milchgeschäfte einschlägigen Produkten im großen und kleinen. Geschäftsführerstellvertreter Josef Anton Meggle gelöscht.

7. Seespitz Holzhausen, Gutsver⸗ waltung Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Liquidation. Sitz München. Liquidation der schon ge⸗ löschten Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung ist wieder aufgenommen. Liquidator Hans Berchtold gelöscht. Neubestellter Liquidator: Karl Berchtold II, Rechts⸗ anwalt in München.

8. Josef Hänsler. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nunmehriger Alleininhaber: Josef Hänsler, Kaufmann in München.

9. David Loewenthal. Sitz Mün⸗ chen. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Alleininhaber: Kommerzien⸗ rat David Loewenthal, Kaufmann in München.

10. Gebr. Rank. Sitz München. Prokuren Albert Sturm und Adam Stöcker gelöscht.

11. Doppler & Co. Sitz München. Die Gesellschaft wird fortgesetzt.

12. Biebl & Co. Sitz München. Seit 25. September 1930 offene Handels⸗ gesellschaft unter der geänderten Firma Biebl & Söhne. Gesellschafter: Aman⸗ dus Biebl sen. (bisher Alleininhaber), Amandus Biebl jun., Kaufleute, und August Biebl, Konditor, alle in München. Der Gesellschafter August Biebl ist von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen.

13. J. B. Graßl. Sitz München. Babette Graßl als Inhaberin gelöscht; nunmehriger Inhaber: Josef Gradinger, Buchdruckereibesitzer in München. For⸗ derungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. Prokura des Karl Josef Pfister gelöscht.

14. Wäscherei der Münchener Hausfrau Höcker & Bäuerle. Sitz

München. Geänderte Firma: W Münchener Hausfrauenhi 89 ee Hausfrauenhilfe ungen eingetragener 28. vereah⸗Serer.ehan München. aftung. 8p

2. Südd es Dental nobil⸗ vefen geneen beZeeng aftun n uidati niederlassung München. *Frh 3. Franz Cink. Sitz München Gesellschaft ist aufgelöst. Firma und Pün kura des Karl Schöllkopf erloschen * 4. Heinrich Kurz. Sitz Münche

5. Leonhard Pachtner. Sitz Ni

en.

6. Emilie Oberneder Hot

bran. ts Bat köl⸗ Hotel di 4 ann Köppel. Sitz Tubin 8. H. Spengler. Sit Mmnfe 9. Johann Panzer. Sitz München 10. Johannes B. Hahn.

ü Belisch 2 11. a Velisch. Sitz

12. Nuvdolf Steinberge g

München. ß

München, den 8. Oktober 1930. Amtsgericht. 8

Münsingen. sshs Handelsregistereintragungen, Neue Gesellschaftsfirmen: Am 15. Juli 1930: Bern. Levinge in Laichingen, Sitz in Laichinger Offene Handelsgesellschaft seit N. 1930. Gesellschafter: 1. Hermine „. vinger, Kaufmannswitwe, 2. Bernmg Levinger, Fabrikant, 3. Otto Levinge Fabrikant, fämtlich in Ulm. Volle No. tretungs⸗ und Zeichnungsbefugniz ze sitzen die beiden Gesellschafter gift) und 3. Prokurist: Karl Lopp in Um Veränderungen bei Einzelfirmen. Am 27. Juli 1930: Firma A. Stropa in Zwiefalten in A. Stroppel'’s Nach. folger, Inh. Gebh. Schwarz, Kaufmam in Zwiefalten. b Am 7. April 1930 bei Firma Christiat Illig, landw. Maschinenwerkstätte tt Münsingen, Inh. Christ. Illig, Me chanikermeister, Erben in Nüm er Friedrich, Rudolf, Eugen und 18 Fllig: An Stelle des ausgeschiedene Miterben Friedrich Illig sind die Me⸗ erben Rudolf, Eugen und Karl Il getreten. Amtsgericht Münsingen.

Münster, Westf. „G63- In unser Handelsregister K ist hene eingetragen: Nr. 471 bei der Firma „Th. Hovestet u St. Mauritz“: Dem Kaufmam lemens Zurmussen in Sudmihh Haus Havighorst, h Prokura erteilt. Nr. 1625 bei der Firma „Haemum ling & Co. zu Münster i. W.“: Die 66 sellschaft ist aufgelöst. Der bisherg Gesellschafter Frau Witwe Ferdinan Haemmerling, Helene geb. Rosenau t alleiniger Inhaber der Firma. Münster i. W., den 8. Oktober 19 Das Amtsgericht.

Muskau. . 6880 Im Handelsregister A Nr. 46 ist un 6. Oktober 1930 bei der Firma Nat kauer Hohlglas⸗Hüttenwerke Artur Sal⸗ mann in Muskau eingetragen wonde Dem Kaufmann Kurt Miüssig tt Muskau ist Prokura erteilt. Amtsgericht Muskau.

Muskau. Hb68en Im Handelsregister A Nr. 203 ist he der Firma Unionsbrauerei Michz Rankl in Muskau am 6. Oktober 10 eingetragen worden: Die Firma ist dh loschen. Amtsgericht Muskau.

Muskau. (ä. Im Handelsregister A Nr. 222 ist 8

der Firma Emil Schmidt, Bau⸗

Möbeltischlerei; Inhaber: .

Schmidt in Muskau, am 9. Dub0

1930 deren Erlöschen eingetragen worag

Amtsgericht Muskau.

Neuenhaus, Hann. in In unser Handelsregister B Nr. 19 heute bezüglich der Firma Emlichhen⸗ Kartoffelmehlfabrik A. G. in Enl ne folgendes eingetragen: Der d Ingenieur Leo Feuer ist aus dem stand ausgeschieden. 8 mtsgericht Neuenhaus, 10. Okt.1

Neurode. b Im Handelsregister Abteilung Nr. 245 ist bei der Firma W. W. (0 Klambt G. m. b. H. & Co.. Kommal gesellschaft in Neurode, eingetragen ein neuer Kommanditist in die Gefef schaft eingetreten ist. Neurode, 10. Oktober 1930. Amtsgericht. Neusalza-Spremberg. F. Auf Blatt 276 des Handelsreg! die Firma Oskar Böhme & Co⸗ sellschaft mit beschränkter bofiuna Oppach in Sa. betr., ist heute folgem⸗ eingetragen worden: Die Gesells aufgelöst. Zum Liquidator ist der mann Oskar Böhme in Oppach 8. Amtsgericht Neusalza⸗Sprem 8 den 4. Oktober 1930.

m

Verantwortlich für Schriftleitung f Verlag: Direktor Mengering in deelf

Druck der Preußischen Druckeren und Verlags⸗Aktiengeselschaft, Ber ilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

uwie

o;F ml U. S

2rs G. fmann ¹ bejamtprokura erteilt derart, da

d6 8 B

.

Nein Vorf

r. 241.

errer

Zweite Zentra 2 Deutschen Reichsanzeig

zugleich Zentralhandels Ber

8

——

Handelsregifter.

3 [63831) uun das Handelsregister A: . , 1930 unter Nr. 200 er Firma Ph. Stehle in Neuwied: ha,Firne Gesellschafter Kaufmann Stehle in Neuwied ist alleiniger sber der Firma. Die Gesellschaft ist

8₰ September 1930 unter Nr. 656

der Firma Peter Rick Söhne in

pofen, Zweigniederlassung in Sayn: zweigniederlassung in Sayn ist

„boben.

beere, tember 1900 unter Nr. 478 er Firma Jakob Loeb in Neuwied: löirmna ist erloschen.

In das Handelsregister B:

n 4. September 1930 unter Nr. 58 der Firma Wandplattenfabrik 8G. m. b. H. in Engers: Dem

Walter Hähner in

er insam mit einem anderen Proku⸗ zur Vertretung der Firma berech⸗

7. September 1930 unter Nr. 199 er Firma Ransbacher Mosaik und lenfabrik G. m. b. H. in Engers: 1 Kaufmann Walter 178 in erz ist Gesamtprokura erteilt derart, se gemeinsam mit einem anderen krsten zur Vertretung der Firma ctigt ist. 1 8 Senee 1930 unter Nr. 132 ber Firma Lohmann Aktiengesell⸗ Lin Fahr a. Rh.: Die Prokuren dje Zweigniederlassung Hamburg: tiz Erimmann in Hamburg, b) Jo⸗ es Theodor Hugo Kreye in Lack⸗ sind erloschen. n 11. September 1930 unter Nr. 195 ber Firma Rheinische Traßverwer⸗ „hesellschaft mit beschränkter Haf⸗ in Neuwied: Franz Hansen und [Dahm in Neuwied sind als Ge⸗ tführer 2Segcn an ihre se ist Direktor Heinrich Pickel in enheim zum Geschäftsführer bestellt. Kaufmann Albert Eultgen in enheim ist Prokura erteilt. Durch luß der Generalversammlung vom eptember 1930 der Sitz der Ge⸗ haft nach Kouft bei Andernach

bt. aun B. September 1930 die Firma

in⸗Lahn⸗Gasgesellschaft mit be⸗ ntter Haftung in Neuwied. Gegen⸗ des Unternehmens ist die Versor⸗ der Bevölkerung aller anzu⸗

efenden Gemeinden mit Energie⸗ neln aller Art.

Das Stammkapital 90 000 RM. Geschäftsführer dirkktteor Schneider in Neuwied und unt Otto in Bad Ems. Gesell⸗ mit beschränkter Haftung. Der Uschaftsvertrag ist am 15. Juli fetgeestellt. Der Vorstand besteht einem oder mehreren Geschäfts⸗ m. Sind mehrere Geschäfts⸗ bestellt, so wird die Gesellschaft nindestens zwei Geschäftsführer ten. Oeffentliche Bekanntmachun⸗ erfolgen durch den Vorstand im anzeiger.

ewied, den 3. Oktober 1930.

Amtsgericht.

derlahnstein. [63833]

en hiesigen Handelsregister Abt. B

9 wurde heute bei der Firma 7, Aktiengesellschaft, Abteilung er, und Perarnnenn apierfabrik kahnstein, in Oberlahnstein fol⸗ Zzeingetragen: Hans Ave⸗Lalle⸗ Fabrikdirektor in Stettin, und und Gottstein, Fabrikdirektor in sind zu Vorstandsmitgliedern

Feericht Niederlahnstein, 22. 9. 1930.

gruf. .[63483] das Handelsregister Abt. B ist unter Heingetragen worden: Metallwerke Hapf, Aktiengesellschaft in Tambach⸗ e Das Grundkapital beträgt 7000 RM. Der Gesellschaftsvertrag m 19. August 1930. Gegenstand des hmens ist die Herstellung von varen aller Art, insbesondere die vnung von Massenartikeln für die 2 Glas⸗ und Pfeifenindustrie. eenehmigung des Aufsichtsrats auch andere Artikel hergestellt Die Gesellschaft bezweckt die unhrung der bisherigen Einzelfirma zaren⸗Manufaktur Adolf Hopf in Dietharz als Familienaktien⸗ Der Vorstand besteht aus ommerzienrat Adolf Hopf in

bbach⸗Dietharz als Vorstand und dem

in Eberhard Hopf, daselbst, als etender Vorstand. 8 Vorstand e nach der Bestimmung des ratsvorsitzenden und in dessen rung seines Stellvertreters, aus

everson oder mehreren Mitgliedern.

der Vorstand aus mehreren Per⸗ habestimmt der Vorsitzende des * ob die Gesellschaft durch 82 Smitglied einzeln oder durch standsmitglieder gemeinsam oder

tandsmitglied in Gemein⸗

schaft mit einem Prokuristen vertreten wird. Der Vorstand hat in der Weise zu zeichnen, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Die Dauer der Gesellschaft ist zeitlich unbegrenzt. Nicht eingetragen, jedoch im Gesellschaftsvertrag festgelegt ist: das Grundkapital ist in 1200 Stück Stammaktien à 1000 RM ein⸗ geteilt. Jede Aktie gewährt eine Stimme. Die Aktien lauten auf den Namen. Bei Erhöhung des Grundkapitals lauten die Aktien gleichsfalls auf den Namen, sofern bei der Ausgabe nichts anderes bestimmt wird. Bei Erhöhungen des Grundkapitals ist die Ausgabe der neuen Aktien zu einem höheren Betrage als dem Nennwerte zulässig. Solange das Unternehmen allein im Besitze der Familie Hopf und ihrer Nachkommen, also reines Familienunter⸗ nehmen bleibt, wird folgendes bestimmt:

a) die Aktien müssen stets auf den Namen lauten,

b) Aktien werden nicht gedruckt. Die Aktienbeteiligung wird allein in einem Aktienbuche nach Namen und Num⸗ mern aufgezeichnet. Das Aktienbuch ist vom Vorstand der Gesellschaft zu führen und aufzubewahren,

c) der einzelne Aktionär erhält über seine Aktienbeteiligung einen Auszug aus dem Aktienbuche vom Vorstande. Bei jeder Veränderung in der Be⸗ teiligung ist vom Vorstande ein berichtigter Auszug zu erteilen,

d) die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen durch eingeschriebenen Brief an jeden einzelnen Aktionär in den gesetzlich vorgeschriebene Fristen,

e) sobald nicht zur Familie Hopf gehörige Personen Aktien der Gesellschaft erwerben, haben Veröffentlichungen der Gesellschaft im Deutschen Reichs⸗ anzeiger zu erfolgen.

Ohrdruf, den 1. Oktober 1930.

Thüringisches Amtsgericht.

Ooschersleben, Bode. 63834] Firma C. F. Niemann, Dorf Had⸗ mersleben H.⸗R. A 79 —, gelöscht am 6. Oktober 1930. Amtsgericht Oschersleben (Bode).

Pirna. 1 [63835] „Auf Blatt 7538 des Handelsregisters r den Landbezirk Pirna ist heute in⸗ olge Verlegung ihres Sitzes von resden nach Dohna die Firma Azo⸗

togen⸗Institut Dr. Teisler & Dr.

Eckoldt in Dohna und als Irhaber der

Chemiker Dr. phil. Ernst Erich Eckoldt

daselbst eingetragen worden. Ange⸗

gebener Geschäftszweig: Herstellung bakteriologischer Präparate. Geschäfts⸗

raum: Am Markt Nr. 8.

Amtsgericht Pirna, 9. Oktober 1930.

Pulsnitz, Sachsen. [63836] Auf Blatt 418 des Handelsregisters, die Firma C. Fritz Schieblich in Puls⸗ nitz betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Pulsnitz, 6. Oktober 1930.

Quakenbrück. [63837] In das Handelsregister B Nr. 10 ist bei der Firma Baugesellschaft Quaken⸗ brück m. b. H., Quakenbrück, ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 8. 9. 1930 be⸗ schlossen, den §§ 2 und 6 des Gesell⸗ schaftsvertrags vom 28. 3. 1920 die Worte zuzufügen: Die Wohnungen dürfen nur an Minderbemittelte ver⸗ geben werden. Amtsgericht Quakenbrück, 12. 9. 1930.

Quedlinburg. [63838] Handelsregistereintrag A Nr. 105, Füeng Zabel & Co., Quedlinburg: die Prokura des Walter Keßler ist er⸗ loschen. A Nr. 715, Firma Otto Freundel, Thale, gelöscht. Amtsgericht Quedlinburg, 9. 10. 1930.

Querfurt. 63839] In unser Handelsregister A Nr. 81. ist bei der Firma W. Schneider’s Buch⸗ handlung, Querfurt, eingetragen: Der bisherige Inhaber, Kaufmann Wilhelm Schneider, S verstorben. Die Firma wird von der Erbin Wwe. Schneider fortgeführt. Die Prokura der Frau Gertrud Schneider ist erloschen. Querfurt, den 10. Oktober 1930. Das Amtsgericht.

[63840] Rantzau b. Barmstedt, Holst.

In das hiesige Handelsregister A Nr. 84 ist heute die Firma Max Wage⸗ ner, Alveslohe, Inhaber: Max Wage⸗ ner in Alveslohe, eingetragen worden.

Rantzau, den 2. Oktober 1930.

Das Amtsgericht.

Rastenburg, Ostpr. [63841]

Ins Handekhregifter A Nr. 163, Rastenburger Möbelfabrik Kurt Siebert, Rastenburg, ist am 9. Oktober 1930 eingetragen: Die Prokura des Buch⸗ halters Franz Ferber in Rastenburg ist erloschen. Amtsgericht Rastenburg, 9. Okt. 1930.

register für das Deutsch lin, Mittwoch, den 15. Oktober

———

Rathenow.

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 72 ist bei der Ruhlandwerk, Aktien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung Rathe⸗ now, folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Rathenower Grundstücks Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Rathenow. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: die Ver⸗ wertung der der Gesellschaft gehörenden Grundstücke und Anlagen in Rathenow. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, sich an anderen Unternehmungen in irgend⸗ welcher Form zu beteiligen oder sie ganz zu erwerben. Zum Vorstands⸗ mitglied ist der Kaufmann Richard Wiesner in Rahnsdorf b. Berlin be⸗ stellt. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 14. August 1930 ist der Gesellschaftsvertrag im § 1 (Firma), 7 (Gegenstand des Unternehmens) und § 14 (Vergütung des Aufsichtsrats) geändert sowie § 19 (Gewinnverteilung) gestrichen worden.

Rathenow, den 9. Oktober 1930.

Das Amtsgericht.

[63842]

Ratibor. 8

In unser Handelsregister B Stellawerk Aktiengesellschaft vorm. Wi⸗ lisch & Co. in Berlin Zweignieder⸗ lassung Ratibor, ist am 4. Oktober 1930 eingetragen worden: Gesamtprokuristen Karl Schmilinsky in Berlin⸗Schmar⸗ Fnßerf und Wilhelm Langenheim in

erlin⸗Wilmersdorf vertreten die Ge⸗ sellschaft Haßungsgemäß. Dem Johann Riedl in Köln a. Rh. ist Gesamtprokura für die Zweigniederlassung Ratibor erteilt. Er vertritt diese satzungs⸗ gemäß. Amtsgericht Ratibor.

eneF. 1 [63846] In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

1. Bei der Firma „Emanuel Schwarzhaupt 8 niederlassung der Vereinigte Kaufhaus Aktien⸗

hesellschaft München“, Zweignieder⸗ assung in Regensburg: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Sep⸗ tember 1930 wurde § 1 des Gesellschafts⸗ vertrags dahin abgeändert, daß der Sitz der Aktiengesellschaft: „Vereinigte Kaufhaus Aktiengesellschaft“ von München nach I“ verlegt wurde. Die Zweignie vJen Regens⸗ burg und die Firma derselben sind so⸗ erloschen.

II. Bei der Firma „Verlagsanstalt vormals G. J. Manz Buch⸗ und Kunstdruckerei Aktiengesellschaft München⸗Regensburg⸗Dillingen / Donau“ in Regensburg: Dr. Anton Betz ist als Vorstand ausgeschieden; zum 2S. wurde Hans Heinrich, Direktor in München, bestellt. Die Prokura des Otto Hartmann ist erloschen.

III. Bei der Firma „Anton Schaden⸗ froh Hotel Weidenhof“ in Regens⸗ burg: Die Firma lautet nun: „Anton Schattenfroh Hotel Weidenhof“. Der Inhaber Anton Schadenfroh hat Feinen Namen geändert in ‚Schattenfroh“.

IV. Die Löschung von Amts wegen der Firmen: „Bayerische Elektro⸗ Unternehmungen⸗Aktiengesellschaft“ in Regensburg und „Johann A. Schirling Werk Wutzlhofen“ in Wutzlhofen.

Regensburg, den 10. Oktober 1930.

Amtsgericht Registergericht.

Reichenbach, Vogtl. 163844] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden auf Blatt 696, Firma Färbereien und Appretur⸗ anstalten Georg Schleber Aktien⸗ gesellschaft in Reichenbach mit Zweig⸗ ä in Greiz betr.: Prokura ist erteilt: a) dem Kaufmann Hermann Schneider in Greiz, b) dem Kaufmann Arno Göhler, daselbst. Beide gemein⸗ sam oder jeder von ihnen in Gemein⸗ schaft mit den bereits im Handelsregister eingetragenen Prokuristen können die Gesellschaft, und zwar sowohl in bezug auf die Haupt⸗ als auch die Zweig⸗ niederlassung vertreten. Amtsgericht Reichenbach, 8. Okt. 1930.

Reinhausen. 163845]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 45 bei der Firma „Hermann Schröder, Installationsbüro in Gr. Schneen“, folgendes eingetragen

worden: Die Firma ist von Amts wegen ge⸗

nsah einhausen, Krs. 4. Oktober 1930. ““ Das Amtsgericht 1b e Rostock, Mecklb. [63848] In das Eö“ ist heute die Firma Paul Weißhahn mit dem Sitz in Kostoch und als deren Inhaber der Maurermeister Paul Weißhahn in Rostock eingetragen worden. Rostock, den 19. September 1930. Amtsgericht.

den

Göttingen,

[63843] A

Rostock, Mecklb. [63847] In das Handelsregister ist zur Firma Rostocker ö Metzmacher & Cie., Fesellschaft mit beschränkter Haftung in Rostock, eingetragen worden: err 8 Wilhelm Stuewer in Ham⸗ urg ist durch Tod als Geschäftsführer aus Sieieder Die Gesellschaft hat ihre Auflösung beschlossen. zum Liqui⸗ dator ist der Dr. Friedrich Henry Stuewer zu Hamburg bestellt.

Rostock, den 26. September 1930.

Amtsgericht.

Rüstringen. [63831] In das Handelsregister Abt. B des Amtsgerichts ist heute zur Firma „Brennstoff Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz Rüstringen“, ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 27. Juni 1930 ist der § 2 des Gesellschaftsvertrags dahin ge⸗ ändert worden, daß die Gesellschaft jetzt ihren Sitz in Luthe, Wunstorf, Amts⸗ gerichtsbezirk Neustadt a. R. hat. Rüstringen, den 6. Oktober 1930. Amtsgericht. Saalfeld, Saale. [63849] Handelsregister. In unser Handelsregister A wurde

Dehler Metallgewebe⸗ u. Drahtgefl.⸗ Fabrik in Saalfeld eingetragen: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Robert Biehl in Saalfeld übergegangen, der es unter unveränderter Firma fortführt. Der Uebergang der im Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Kaufmann Robert Biehl ausgeschlossen.

Saalfeld⸗Saale, den 8. Oktober 1930.

Thüringisches Amtsgericht.

Stettin. [63851] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3817 die Firma „Gustav Mahnke“ in Stettin und als deren Nehaber der Kaufmann Richard Gustav Mahnke in Stettin eingetragen. Amtsgericht Stettin, 30. Septbr. 1930.

Stettin. ,163850] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 662 (Firma „Germania⸗ Iduna Lebens⸗Versicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft“ in Stettin) eingetragen: Dem Abteilungsdirektor Paul Keil in XX““ dem Abteilungs⸗ direktor Hans Munk in Neubabelsberg, dem Versicherungsbeamten Albert Rüch⸗ ter in Berlin⸗Zehlendorf⸗Mitte, dem Prokuristen Josef Opperbeck in Berlin, dem direktionsbevollmächtigten Dr. Kurt Hennig in Berlin⸗Adlershof, dem Direktionsbevollmächtigten Otto Witter in Berlin und dem Prokuristen Georg Simkimat in Stettin ist derart Pro⸗ kura erteilt, daß jeder in Gemeinschaft mit einem orstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Amtsgericht Stettin, 2. Oktober 1930.

Stolpen, Sachsen. [63852] In das Handelsregister Blatt 76 (Firma Oswin Barthel’'s Erben in Heeselicht) ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig Gebr. Barthel. Ia Amalie verw. Barthel geb. Heinrich Ottomar Eduard Barthel und Edwin Theodor Barthel sind infolge Auflösung der Erbengemeinschaft aus dem Handels⸗ geschäft ausgeschieden. Carl Oswin Bar⸗ thel und Georg Rudolph Barthel führen das Handelsgeschäft als eine am 15. Juli 1930 errichtete offene Handelsgefellschaft fort unter der abgeänderten Firma Gebr. Barthel. Amtsgericht Stolpen, 10. Oktober 1930.

Stuttgart. .[63502]

a) Handelsregistereintragungen vom 4. Oktober 1930.

Neue Einzelfirmen:

Heinrich Plesken, Stuttgart (Sene⸗ felderstr. 63 a). Inhaber: Heinrich Plesken, Buchhändler in Stuttgart. Verlags⸗ und Reisebuchhandlung.

Süddeutsche Feinkostfabrik Wil⸗ helm Müller, Waldenbuch (Waldenbuch auf dem Weilerberg Nr. 291). Inhaber: Wilhelm Müller, Konditormeister und Kaufmann in Waldenbuch. Fabrikation von Feinkostartikeln und Handel mit solchen.

Egon Richter Buchhandlung, Stutt⸗ gart. Inhaber: Robert Richter, Buch⸗ händler hier. Siehe Gesellschaftsfirmen.

Veränderungen bei den Einzelfirmen:

Buchhaltungs⸗DrganisationStutt⸗ gart Fritz Schaber, Stuttgart, Neckar⸗ straße 208): Wortlaut der Firma geändert in: Buchhaltungs⸗Organisation Fritz Schaber.

Julius Hofacker, Stuttgart: Prokura des Karl Volkert hier ist erloschen. Max Klaiber, Stuttgart: Prokura des Franz Pflug hier ist erloschen.

Emil Brauchle, Stuttgart: Firma erloschen. 1 8

unter Nr. 32 bei der Firma Gebrüder g.

er und Preußischen Staatsanzeig e Neich

Rehm & Cie., Vaihingen a. F.: Firma von Amts wegen gelöscht. Neue Gesellschaftsfirma: Stuttgarter Installations⸗GeschäftFleischmann, Kamm und Weidle, Sitz Stuttgart (Kleine Königstr. 1). Offene Handels⸗ gesellschaft seit 4. Oktober 1930. Gesell⸗ schafter: 1. Adolf Fleischmann, Monteur, hier, 2. Hermann Kamm, Ingenieur, hier, 3. Willi Weidle, Monteur, hier. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind je zwei Ge⸗ sellschafter ermächtigt. e““ Veränderungen

bei den Gesellschaftsfirmen: Egon Richter Buchhandlung, Sitz Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst, Geschäft mit Firma auf den Gesellschafter Robert Richter allein übergegangen. Siehe Einzel⸗ firmen. Auwärter & Co. Kommandit⸗ Gesellschaft, Sitz Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst, Firma ist erloschen. „Termina“ Erste Deutsche Allge⸗ meine Termin⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst, Liquidator: Leopold Schabet, Direktor, Stuttgart.

Stuttgarter Fruchtimport Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Geschäftsführer Dr. Kurt Frank ausgeschieden, neuer Geschäfts⸗ führer: Carl Bausch, Kaufmann, Stutt⸗ art.

A. U. Speidel & Co. Gesellschaft

mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart: Geschäftsführer Adolf Ulrich Speidel ausgeschieden. Durch Gesell⸗ schaftsbeschluß vom 2. Oktober 1930 ist § 1 des Gesellschaftsvertrags geändert, neuer Firmenwortlaut: Walcker Im⸗ port Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Samothyl Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Feuerbach: Durch Gesellschaftsbeschluß vom 30. Sep⸗ tember 1930 ist § 1 des Gesellschaftsver⸗ trags geändert, Sitz der Gesellschaft nun⸗ mehr Stuttgart.

Karl Beeh Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch Gesellschaftsbeschluß vom 25. Juni 1930 ist § 7 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert. Geschäftsführer Wilhelm Schür⸗ mann, Fritz Kleiynmans und Hans Erlen⸗ bach ausgeschieden, neuer Geschäftsführer mit Alleinvertretungsbefugnis: Peter Paul Elbert, Bergwerksdirektor, Herten.

Reklame⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Geschäftsführer Hans Stammer und August Kugler ausgeschieden, neuer Ge⸗ schäftsführer: Henriette Brenner, ledig, volljährig, Stuttgart.

Robert Bosch Aktiengesellschaf Sitz Stuttgart: Die Prokura des Friedri Ehrmann ist erloschen.

Emil Bandell Aktiengesellschaft, Sitz Stuttgart: Otto Späth ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Allianz und Stuttgarter Lebens⸗ versicherungsbank Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Stuttgart: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 12. Juni 1930 sind die §§ 9 und 22 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert.

J. C. Eckardt Aktiengesellschaft, Sitz Stuttgart⸗Cannstatt: Die General⸗ versammlung vom 10. September 1930 hat die Aenderung des § 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags beschlossen. Die Vertre⸗ tungsbefugnis der Vorstandsmitglieder Emil Eckardt und Ernst Teichmann ist beendigt. Als neue Vorstandsmitglieder sind bestellt: 1. Eugen Rottenbacher, Diplomkaufmann in Stuttgart, 2. Dr.⸗ Ing. Albert Klopfer in Cannstatt. Karl Eckardt, Diplomingenieur in Stuttgart ist Gefamtprokura erteilt, vertretungsberech⸗ tigt gemeinsam mit einem zweiten Pro⸗ kuristen. Die Prokuren des Eugen Rotten⸗ bacher und Dr. Albert Klopfer sind er⸗ loschen. (Das Grundkapital ist nunmehr in 1100 Inhaberstammaktien über je 1000 RM eingeteilt.)

Haueisen & Cie. Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Stuttgart: Jean König ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 24. Sep⸗ tember 1930 ist das Grundkapital um 4500000 RM auf 500000 RM herab⸗ gesetzt. Durch denselben Beschluß ist das herabgesetzte Grundkapital um 2000 000 Reichsmark auf 2500000 RM erhöht und sind die §§ 3, 6, 7, 8, 9, 15 und 16 des Gesellschaftsvertrags geändert. Die Er⸗ höhung ist erfolgt. (Das Grundkapital ist jetzt eingeteilt in 1500 Inhaberaktien A und 1000 Inhaberaktien B über je 1000 Reichsmark. Die neuen Aktien wurden zum Nennwert ausgegeben. Bei der Liquidation werden zunächst die Aktien B, hierauf die Aktien A je bis zur Höhe des einbezahlten Nennbetrags befriedigt.

b) Eintrag vom 30. September 1930 bei der Firma: Bucher & Mayer, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart⸗Cannstatt: Durch Gesell⸗ schaftsbeschluß vom 29. September 1930 ist § 20 des Gesellschaftsvertrags geändert.

Anmerkung: Die Klammern bedeuten

„nicht eingetragen“.

Amtsgericht Stuttgart I.