1930 / 242 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Oct 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Börse hHen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berliner Vörse vom 15. Ntober ernvrrdzenee

[59961 Spinnerei Vorwärts, Brackwede. Kapitalsherabsetzung.

Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft vom 9. August 1930 hat u. a. beschlossen, das Grundkapital von RM 1 200 000,— auf RM 150 000,— herabzusetzen in der Weise, daß gegen Einreichung einer ent⸗ Anzahl Aktien über je

M 300,— und je RM 180,— im Ge⸗ samtbetrage von RM 2400,— drei neue Aktien über je RM 100,— ausgereicht werden.

Nachdem die Eintragung dieses Be⸗ schlusses in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir die Inhaber unserer Aktien auf, ihre Stücke nebst den dazu⸗ gehörigen Gewinnanteilscheinbogen und

64179] sereinigte Kölner⸗Welter⸗Hebezeug und Eisenwerk Heerdt Aktien⸗

gesellschaft. Bekanntmachung betr. Gläubigeraufforderung. Durch Beschluß der ordentlichen Ge⸗

—2——— vom 25. 8. 1930 ist

das Grundkapital der Gesellschaft von

RM 1 400 000,—, auf RM 175 000,—

herabgesett worden. Nachdem die Eintragung in das

Handelsregister erfolgt ist, fordern wir

gemäß 289 884 2 H.⸗G.⸗B. hiermit

die Gläubiger der Gesellschaft auf, etwaige Ansprüche anzumelden.

Wir machen ferner bekannt, daß ge⸗

mäß durchgeführtem Generalversamm⸗

[64757] Gienanth⸗Werke Hochstein A.⸗G. Hochstein.

3. (letzte) Bekanntmachung. Die Generalversammlung unserer Ge⸗ eellschaft vom 28. Juli d. J. hat be⸗ schlossen, die RM 460 000,— Stamm⸗ akrien im 8 S von 2:1 auf RM 230 000,— herabzusetzen. Nachdem der Beschluß zum Handelsregister ein⸗ getragen ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Stammaktien nebst Gewinnanteilscheinbogen mit einem der Nummernfolge nach geordneten Ver⸗ zeichnis bis längstens 20. November 1930 bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Kai⸗ serslautern

[63694]

Die Brandenburgische Beamten⸗ Bau⸗ und Siedlungsgenossenschaft (E. G. m. b. H.) ist durch Beschluß der Hauptversammlung aufgelöst. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, sich bei der Genossenschaft zu melden.

Friesack, den 8. Oktober 1930.

E Die Liquidatoren: Hippauf. Aue. Zimmermann.

[64106] Bayerische Landwirtschaftsbank E. G. m. b. H. 4 Verlustanzeigewiderruf.

Die Bekanntmachung über den Verlust der 8 % Goldhypothekenpfandbriefe unseres Instituts, unkündbar bis 1933, Nr. 34 AA 3679/80, 35 AA 3759/60 mit Zins⸗

Unfall- und Imf lidenversicherungen

Süddenfcche Eifene u. Eh Berufsgenossens 168. 8 9nlanans.

emã er Satzun

Mitglieder der Genoftensas * zu der am Mittwoch, den Nn ber 1930, nachm. 3 uhr” Mainz, Kasino „Hof zum Gutzn

(Gr. Bleiche 29), stattfindenden 2 ordentlichen Genossenschaß 1 sammlung ergebenst eingel

Tagesordnung: 1. Aufstellung eines neuen

Heutiger Voriger Healiger] Vortger Lnenn Kurs

Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32. do do 28 1. 7. 33 Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27 A. 14, 1.10.32 Pomm. Pr. RM 28,34 do. do. RM 30, 1.5.35 do. Gd. 26, f. 31. 12. 30 Sachsen Prov.⸗Verb. RM, Ag. 13, 1. 2. 38 do. do. Ausg 18 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15,1.10.26

Mannheim Gold⸗ Anleihe 25, 1.7.30 do. do. 26,1.10. 31 do. do. 27, 1. 8. 32 Mülheim a. d. Ruhr RM 28, 1.5.1931 München RM⸗Anl. von 29, 1. 3. 34 do. Schatzanweisg. 1928. fäll. 1. 4. 81 Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 1931 do.

Preuß. Ztr.⸗S schaft G.

2. 1.30 bzw. 1931[10 do. do. R. 8, 6, 10 2.1.29 bz w. 31bz. 32 do. do. R. 9, 2. 1.22.

ntlich festgestellte Kurse.

Beseta 0,80 RM. 15sterr.

bn.81e, 1enaht Eledferr .—1omm. he d0lb,229,87.— 0,85 RM. 7 Gld. füdd. TW. Ser Gld. holl. W. = 1,70 RM. 1 MarkBanco

1nd hgrone 1,128 Nal. 1 Schilling RaMh. 1 Rubel lalter Kredit⸗Mbl.) Goldrubel 3,20 RM. 1 Peso 1 Peso (arg. Pap.) 1,75 RM. Pfund Sterling 20,40 RM. 1 Dinar = 3,40 RM. 1 Danziger Gulden

75 G B

1.1.7 [100,75 G 1.4.1071 8 1.4.1

1.,1.7 1.410 1.2,8 sriebB 1.5.11 ¼ —,— B 1.8.9 9ob

1.4.10 105,1 G

1.2.8 75 G 1.12

R . Landesb f. A. 3, 1.7.39 do. 1. 4. 31

do. do. A. 1 u. 2, 1.4.32 do. do. Komm. Ag.

rz. 100, 1. 3.35. do. do. 1a, 1b, 2. 1.31 do. do. 3, rz. 102,1.4.39 do. do. A. 2, 1.10.31 Schlesw.⸗H. Pr. Ldsb. Od. Pf. R. 1, 3, 34/35 do. do. K. R. 2, 4,34/35

18b 6

. m—

8 6 1.3.9

71.1.7 [92,75 b 7 1.4.1095,25 b 1.4.10/90,25 G do. do. M. 19. 1.4.33 do.doR20,21,2.1.34 e do. do. R. 22,1.11.34 1,25 b do. do. R. 23, rz. 35 do. do. R. 22

8 lalter 2,50 NM.

15

1.1.7 1.1.7

al wieder um Reichsmark 1928

Erneuerungsscheinen mit einem zahlen⸗ mäßig geordneten Nummernverzeichnis bis zum 15. Januar 1931 ein⸗ schließlich bei den nachfolgenden Stellen einzureichen: in Berlin bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, in Bielefeld bei der Darmstädter und Nationalbank Kommandikgesell⸗ schett auf Aktien, Filiale Biele⸗

feld, bei dem Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Co., Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien. Gegen Einlieferung eines Nenn⸗ betrages von RM 2400,— bisheriger Aktien werden drei neugedruckte Aktien su je RM 100,— mit Gewinnanteil⸗ cheinen Nr. 1 und ff. und Erneue⸗ rungsschein herausgegeben.

Grundkapit 1 225 000,— erhöht worden ist. trägt jetzt RM 1 400 000,—

üsseldorf⸗Heerdt, 11.

isenwerk Heerdt Aktien⸗ gesellschaft.

und

Der Vorstand. Ulitz. Schwarz.

[62673]. Bilanz per 31. Dezember 1929.

vom gleichen 8g das

s be⸗ Oktober 1930. Vereinigte Kölner⸗Welter⸗Hebezeug

Der Aufsichtsrat. C. Th. Deichmann.

Aktiva. Immobilien.. 294 885 Inventar. Automobil Debitoren . C8 Emballage . Warenlager .

1

2 230 276 413 6 992 10 576 . 235 054

einzureichen. Die Durchführung der Kapitalherabsetzung erfolgt derart, daß für je 200,— alte Stammaktien eine neue Stammaktie zu RM 100,— ausgegeben wird. Die neuen Stamm⸗ aktien sind mit zehn Gewinnanteil⸗ scheinen und einem Erneuerungsschein versehen. Diejenigen Stammaktien, welch⸗ nicht bis zur genannten Frift eingereicht sind, ebenso eingereichte Aktien, welche die zur Durchführung der usammen⸗ legung erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwer⸗ tung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. Der Erlös der neuen Stammaktien, welche an Stelle der für

Einrichtung un

scheinen vom 1. 4. 1930 u. ff., unkündbar bis 1935, Nr. 38 AͤA 4420/24, 4435/36, 38 A 13417/26, mit Zinsscheinen vom 1. 1. 1930 u. ff., ist gegenstandslos. München, 11. Oktober 1930. Der Borstand.

[56145]. Westdeutsche

Bauspar⸗ und Eierfarm⸗Siedlungs⸗

Genossenschaft e. G. m. b. H., Köln. Bilanz am 31. März 1930.

Aktiva. RM Kreissparkasse . 17 912 E 81

Anlagen:

Büroeinrichtung 89

kraftlos erklärten alten Stammaktien ausgegeben und verwertet werden, steht nach Maßgabe der gesetzlichen Bestim⸗

Grundstücke und Gebäude 82 000,— Geländebeschaf⸗

bi

94 196

tarifs mit Geltung vom 1. Jan 1930 an.

Einführung einer Vorbelastun größeren Betriebe nach Mate der in ihnen vorgekommenen schädigungspflichtigen Unfäll „Durch diese Einrichtung soll e enigen Betrieben, in denen inte

ltnis zu dem Durchschnitt des Unfälle vorkommen, eine . mäßigung, denjenigen, in zen viele Unsanle vorkommen, eine f höhung, beides jedoch nicht über n des bSee, der ordentlichen d lage, zuteil werden. Die Einnz tung kann nur für größere Betne eingeführt werden, die in sic reits einen gewissen Au eich Gefahren bieten, die übrigen triebe werden von der Einrich

geis r Nm. 1 Zlotv.

Unis angegeb

mung sow

1 Pengö ungar. W. = 0,75 RM.

jer beigefügte Bezeichnung N be⸗ 6, *4 Nummern oder Serien

bar sind. 0 ün „Wertpapier befindliche Zeichen 4.ner emme amlche Preisfeststellung gegen⸗ ttfindet. b in der zweiten Spalte beigefügten bezeichnen den vorletzten, die in der dritten beigeflgten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ nenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ en so ist es dasjenige des vorletzten äftsjahrs. 8 gen für Telegraphische Aus⸗ * Ausländische Banknoten den sich sortlaufend unter „Handel und Gewerbe“. Etwaige Druckfehler in den heutigen gangaben werden am nächsten Börsen⸗ in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ gtwerden. Irrtümliche, später amt⸗ techtiggestelte Notierungen werden bald am Schluß des Kurszettels

Schlesw.⸗Holst. Prov.

do. do. Ausg. 16 A.] do. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 16 A.2 do. do. Gld. A. 11u. 12 1. 10. 1924

RM⸗A. A. 14, 1.1.26 do. A. 15 g., 1. 1.27 do. Gld⸗A. A16,1.1.32 do. RM⸗A. A17,1.1.32 do. Gold, A. 18, 1.1.32 do. NM., A. 19, 1.1.32 do. Gold, A. 20, 1.1.32 do. RM,A. 21 V, 1.1.32 do. Gld⸗A. A. 13, 1.1.30 do. Verb. RM⸗A. 28 u. 29 (Feing), 1.10.33. bzw. 1.4. 1934... do. do. RM⸗A. 30. (Feingold), 1. 10. 35

2

8522299U

vüörrürürürere A&4n

gEEeeeeseess 2 —27 —25 22222222ö

1.4.10 1.4.10

75 b B 1 ½ G

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv 28,1.10.33

lichst

„Berichtigung“ mitgeteilt. Bankdiskont.

(Lombard 6).

Danzig 5 (Lombard 6).

Wiesbad. Bezirksverb.

do. Schatzanweisgn., rz. 110, rz. 1. 6.83.

Schatzanweis., rz. 110,

fällig 1. 5.33

1.4.10

1.5.11

1“ 95 eb G

Weimar Gold⸗Aul.

Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10. 33 Zwickau RM⸗Anl.

do Schatzanwsg. 28

Oberhaus.⸗ Uiheinl. RM⸗A. 27, 1. 4. 32 Pforzheim, Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. RM⸗A 27,1.11.32 Plauen 1. V. RM⸗A.

Solingen RM⸗Anl. Stettin Gold⸗Aul.

do. 1928, 1.11.1934

fällig 1. 4. 1931

1927, 1. 1.1932 1928, 1. 10. 1933. 1928, 1.4. 1933

1926, 1. 4. 1931

1926, 1. 8. 1929

00 G0 2 ☛☛ ½ 00 0 0 ◻☛☛ 2. 2 Q¶ĩꝗ‧0 .☛☛ 2

1.4.10 1.4.10

1.5.11 1.5.11

1.1.7

1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.4.10

1.2.8 1.5.11

Sch. einschl. Abl. Sch. (in d. Auslosungsw.) in †½ Rostock Anl.⸗Auslosgs.⸗

91,5 G 96 G —,— 5b

1

7

—,— B 89

Ohne Zinsberechnung. Mannheim Anl.⸗Ausl.⸗

Westf. Landesbank Pr. Doll. Gold⸗A. N 2 N do. do. Feing. 25,1.10.30 do. do. do. 26, 1.12.31 do. do. do. 27 R. 1, 1.2.32 do. do. G. Pf. N1, 1.7.34 da. do. do. Kom. R. 2 u. 3. 1. 10. 33 do. do. do. R. 4, 1.10.34 1. K. 1. 4. 31 Westf. Pfbr. A. .Haus⸗ grundst. G. R. 1, 1.4.33 do. do. 26 R. 1,31.12.31 do. do. 27 R. 1, 31.1.32 Zentrale f. Bodenkult⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1.7.35 Dtsch. Kom. Gld. 25 (Girozentr.), 1.10.31 do. do. 26 A. 1,1.4.31 do. do 28 A1u 2,2. 1.33 do. do. 28 A. 3 u. 29, A. 1-3, 1.1., 1.4.34 do. do. 26 A. 1,1.4.31 do. do. 28 A. 1,1.1.33 do. do. 27 A. 1 V, 1.1.32 do. do. 23 A. 1, 1.9.24 do. doSchatz28,1.4.31 Mitteld. K.⸗A. d.

1 61. 8 1.4. 7 1.6. 6]1.2. 8 1. 8 1.4. 7

5 o. Z. 1,25 b

do. do. Rgu. 11,2. 1.32

do. do. R2 u. 12,2. 1.32 do. do. N1 u. 13,2. 1.32.

do. do. R. 25-27: 36 do. do. R. 28, 1.4.36

2 2SIcchchochochch o co ——

Ohne Zinsberechnung.

4 Magdeburger Stadtpfandbr

v. 1911 (Zinstermin 1. 1.7)]) —,—

e) Sonstige. Ohne Zinsberechnung. Deutsche Pfdbr.⸗Anst Pos. S. 1-5, uk. 30 -34/4 Dresdn. Grundrent.⸗ Anst. Pf. S1,2,5,7-10 4 versch. —,—

* do. do. S. 3, 4, 6 N8 versch. —,— *do. Grundrentbr1-3 †4] 1.4.10%¶ —,— Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.

1.1.71 —,—

Pfandbriefe und Schuldverschreib,

von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗ scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr.

12 196,74 nicht berührt. Beschlußfassung über die mn Unfallverhütungsvorschriften. Satzungsänderungen:

a) Aenderung des § 7 hatt daß die Genossenschaftsversamln künftig aus von den Sektionen wählten Vertretern besteht, entsprechende Ergänzung der Aah

ordnung; über den Antra ü 62 reits in der Genossenschafe 26 sammlung vom 27. Juni d. 9. *8 handelt, die endgültige Bescagh

9 fassung ist aber für die Herksie 298 sammnsans zurückgestellt worden 307 bb) Zusatz zu § 26 der 63 8 Anstellung der Sm geschäftsführer der Zustimmn

des Genossenschaftsvorstands bedas

Laufende Verwaltungsangelegan

heiten und Anträge aus der M der Versammlung.

Gemäß § 688 R.⸗V.⸗O. und § 7 ¼ Satzung können sich die Mitglieder Genossenschaft durch ihre gesetzlihe Vertreter (bei A.⸗G. die Vorstandenn

lieder, bei G. m. b. H. die Geschäft sabrerh. ferner durch andere belm Fersncn Leiter ihres Betriebs

Sch. einschl. Abl.⸗Sch lin ½ d. Auslosungsw.) do.

d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

Emschergenossensch. A. 6 R. A 26, 1931 81. do. do. A. 6¹R B27, 32 6 1.ñ Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 5,1.11.278 do. Reichsm.⸗A. A. 6 Feing., 1929 § do. Gld. A. 7,1.4.318 do. do. Ag. 8, 1930 do. do Ag4, 1.11.26 §

§ sichergestellt.

Pfaudbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

do. do. do. S. 1

a) Kreditanstalten der Länder. Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf.

Mit Zinsberechnung. do. da. Reihe 4 unk. bis bzw. verst. tilgbar ab... 8* alae 8. BraunschwStaatsbk. o. do. Lig Pf. oAnt aa he Scancs Anteilsch. z. 5 3 Lig.⸗ Reihe 14, 1. 4. 1928 G. Pf. d. Ckr. Ldsch. do. R. 16, 30. 9. 29. Lausitz. Gdpfdbr SX do. R. 20, 1. 1. 33 Meckl. RitterschGPf. do. R. 22, 1. 4. 33 c. do. do. Ser. 1 do. R. 28, 1. 4. 35 do. (Abfind.⸗Pfbr.) do. R. 19, 1. 1. 38. Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf. do. R. 17, 1. 7. 32 v.. en do. do. Kom. do. R. 15,29 2 do. do.

Evbbedbeao. do. do. do. R. 21, 1.1.33 do. Abfend⸗Psosbv)

do. do. do. R. 18,1.1.32 ess. Pom. ldsch. G.⸗P br. e ee do. do. Ausg. 1 u. 2

EEEEöEö“ do. do. Ausg. 1

1. 7. bzw. 31. 12. 31

bzw. 89 6. 21.12. 32 do. do. (Absindpfbr.)

do. R. 10 u. 11,31.12. dengdls Flah. 88 1933 bzw. 1.1.34 8* 2. 2

do. R3, 4,6,31.12.31 .do. R. 5, 30. 6.32 Gold⸗Pfandbr... e do. do. 31. 12. 25

do. do. Gd. Schuldv. do. do. Ausg. 1 2

Reihe 2, 31. 3. 32 1“ do. do. Ausg. 1 2 Lipp. Landbk. Gold⸗ do. do. Liqu.⸗Pfb.

f. R. 1, 1. 7.1934 ohne Ant.⸗Sch. Oldb. staatl. Krd. A. Antsch.3.2 Lig. GpPf.

Gold 1925,31.12.29 d. Prv. Sächs. Ldsch. do. do. S. 2, 1,8.30 E“ E do. do. Pfb. R.2V, 30

do. do. S. 5, 1.8.33 Schles. Ldsch. GPf, 30 do. do. S. 1 u. 3, 1.8.30 do. do. Em. 2, 1.4.34

do. do. GM (Liqu.) do. doGK. S. 2,1.7.32 do. do. Em. 1.. do. do. do. S. 1,1.7.29 do. do. Em. 2... Preuß. Ld. Pfdbr. A. do. do. Em. 1.. GM⸗Pf. R4, 30.6.30 do. do. (Liq.⸗Pf.) do. do. R. 11,1.7.33 ohne Ant.⸗Sch. do. do. Reihe 13,15, Anteilsch. 3. 5 % Lig.⸗ 1. 1. bzw. 1.7.34 G. Pf. d. Schles. Lsch. do. do. R17,18,1.1.35 Schlw. Holst. lsch. G. E” do. do. R. 19,1.1.36 do. do. 3,— . do. R. 5, 1.4. do. do. A. 30,31.12.85 do. do. Ausg. 1926

do. do. R. 5, 1.4.32 74,5 b 6 do. do. R. 10,1.4.33 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926

do. do. R. 21, 1.10.35

e do. Ldsch. Krdv. GPf. boo. ..506

do. do. do.

do. do. R. 3, 30.6.30 do. do. do

do. do. Kom. R. 12, 33

do. do. do. R14,1.1.34 (Lig. Pf.) o. Ant.⸗Sch Ant.⸗Sch. z. 5 ]% Liq.⸗

do. do. do. R16,1.7.34 Pfdb. d. Schlesw.⸗

do. do. R. 20, 1.7.35 Holst. Ldsch. Krdvbf. ZRMp. 7e —,— 8 1.1.7 b

fungskosten. rlin 5 Mit Zinsberechnung.

unk. öb. bzw. n. rückz. vor. (n. r. v.), bzw. verst.kilgb. ab.

Bk. f. Goldkr. Weim. Gold⸗Pfdbr. R 2, j. ThürL. H. B, 28.2. 29 do Schuldv. 1,31.5.28 Bayer. Handelsbt.⸗ G. Pfb. R. 1-5,1.9.33 do. do. R. 6, 1.1.34 do. do. R. 1, 1929 do. do. R. 2-4, 1930 do. do. R. 5, 1931 do. do. R. 6, 1.10.31 do. do. R. 7,1.11.31 do. do. R. 1,1.3.32 do. do. R. 1,1.6.32 do. do. R. 2, 1.1.33 Bayer. Landw.⸗Bk. GHPf. R 20,21,1930 Bayer. VereinsbGP S. 1-5, 11-25,36-89, 29 bz. 30 bz. 1.1.32 do. S. 90-93, 1. 1. bzw. 1.10.1933 do. S. 94-99, 1.1. bzw. 1.7.1934 do. S. 100-108, 1.1., 1.4., 1. 7., 1.10.1935 do. S. 109-110,1.1.36 do. S. 1— 2, 1.1.32. do. S. 1— 2, 1. 1.32 do. Kom. S. 1— 10 do. do. S. 1, 1. 1. 32. Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. Ser. 3, 31.12.30 do. S. 5 u. 6,30.9.30 do. S. 12, 1. 10. 32 do. S. 13, 2. 1.33 . S. 15, 1. 1.34 S. 16, 1. 4. 35 Ser. 7, 1. 1.32 S. 11, 1.7. 99 ). S. 10, 1.10.32 do. Ser. 9, 1. 1.32. (Mobilis.⸗Pfdbr.) do. Serie 8 (Lig.⸗ Pfdbr.) o. Antsch. do. K. S. 1, 31.3.31 do. Ser. 4, 1. 1. 33 do. Ser. 5, 1. 4. 33 do. Ser. 6, 1.4. 35, i. K. 1.4 31 do. Ser. 2, 1. 1.32 do. Ser. 3. 1.10.32 Braunschw.⸗Hann. Hyp.⸗Bank Gold⸗ Pfbr. 25, 31. 10. 31 do. do. 24, 30.11.30 . do. 27, 1. 11.32. . do. 28, 1. 2. 34 ). do. 29, 1. 2. 35 . do. 26, 1.11.31 . do. 27, 1. 11.31 do. do. 1926 (Lig.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z.4 ⁄2 Liqg.⸗ G. Pf. d. Braunschw. Hannov Hyp.⸗Bk.

Beträgt der Gesamtbetrag der von einem Aktionär eingereichten Aktien nicht RM 2400,—, so wird für je RM 800,— Aktiennennbetrag eine neue Aktie über je RM 100,— ausgereicht.

Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen für die Aktionäre zu vermitteln. Der Umtausch der Aktien ist provisionsfrei, sofern die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen er⸗ shlgt⸗ andernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der über die alten ein⸗ gereichten Aktien erteilten nicht über⸗

tragbaren Empfangsbescheinigungen bei 8 b ; 8 den Aeellen, die die Bescheinigungen Gewinn⸗ und Verlustrechnung Gienanth⸗Werke Hochstein A.⸗G.

ausgeftellt haben. Die Umtauschstellen ——y eweNwiespen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, An Soll. 4h 9 2

die Legitimation der Einreicher der Verlustvortrag . . .. . 10 685,58 10. Gefellschaften b H [63340].

Empfangsbescheinigungen zu prüfen. Soweit die Aktien unserer Gesellschaft ö Abschr. en. über NMM 300,— und NM 180,— nicht Automobilkonto, Abschr. 1 135,— m. gSgIgInteressengemeinschaft Deutscher 1 VPianoforte⸗Fabriten e. G. m. b. H., [61726) Bekanntmachung. Berlin. Die Firma Ludwig Mayer & Co. G

rechtzeitig, also bis zum 15. Januar 1931, oder nicht in einer Zahl ein⸗ 155 766 03 „m. Bilanz per 31. Dezember 1929. b. H. in Nürnberg ist aufgelöst. Ich Aktiva.

gereicht werden, die zur Durchführung des Zusammenlegungsverhältnisses aus⸗ reicht und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden, werden die fordere die Gläubiger der Gesellschaft auf, Aktien gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraft⸗ sich zu melden. Bankguthaben . Nürnberg, Jakobsplatz 20, den 1. Ok⸗ Debitoren.. tober 1930. Verlust .307 889,65 Ludwig Mayer & Co. G. m. b. H. Reservefonds 1 393,68 in Liquidation.

los erklärt und die auf sie entfallenden neuen Aktien unserer Gesellschaft nach

Der Liquidator: Ludwig Mayer. [64482]

Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen verwertet. Der Erlös wird abzüglich der entstandenen Kosten an die Berech⸗ tigten ausgezahlt, oder, sofern die Be⸗ rechtigung der Hinterlegung vorhanden Die G. Trinks & Co. G. m. b. H., Hamburg, befindet sich unter der Firma Kaffee⸗Handelsgesellschaft G. Trinks & Co. G. m. b. H. in Liquidation. Forderungen sind anzumelden beim Liqui⸗

ist, hinterlegt. Brackwede, den 27. September 1930.

dator Herrn W. Camin, Hamburg 8,

Sandthorquai 20 IV.

Spinnerei Vorwärts. (62946]

Der Vorstand.

Südd. Futter⸗Saatbau⸗Gesellschaft G. m. b. H., München. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 25. September 1930 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Haug, Gut Roggenstein, Post Puchheim b. München.

[62350] Bekanntmachung.

Die in Worms unter der Firma: Rheinische Uhrenindustrie G. m. b. H. bestehende Gesellschaft ist aufgelöst. Die. Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gerordert, sich bei derselben zu melden. Worms, den 6. Oktober 1930.

Der Liquidator: Salo Heymann.

mungen zur Verfügung der Berechtigten bzw. wird für diese hinterlegt. Bis zur Fertigstellung der neuen Stammaktien erhalten die Einreicher nicht übertragbare Quittungen, gegen deren Rückgabe die neuen Stammaktien bei der Umtauschstelle ausgehändigt werden. Diese ist berechtigt, aber nich verpflichtet, die Legitimation des Ueber⸗ bringers der Quittung zu prüfen. Die Umtauschstelle ist auch bereit, den Zukauf oder Verkauf von Spitzen nach Möglichkeit zu vermitteln. Soweit die Einreichung der Stamm⸗ aktien nicht am Schalter erfolgt, wird die übliche Provision berechnet. Hochstein, im Oktober 1930.

Sp.⸗Girov., 1.1.32 do. 26 A. 2 v. 27, 1.1.33

Ohne Ziusberechnung. em, erharer 4 1.4.10. do. o. 3 ½ 1.4.10

4 ½ 1.1.7

Westf. Pfandbriesamt Dt. Komm.⸗Sammela 8

Pechsel .. . Hypotheken, aktiv . Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustvortrag

10 685,58 Verlust 1929 45 457,03

. 665 5 000

1*“

9bbbbs. GIIIIIIz 2,22 2902gN2b 0.☛☛ m☛,%ω☛.☛

9899 90 2 2 02

erdam 3. Brüssel 2 ⅛. Helsingfors 6. Italien 5 .

4. 22 8. Madrid 6. New PYork 2 .

Paris 2 ½⅛. Prag 4. Schweiz 2 ½. Stockholm 3 ½. 4 5.

ulsche festverzinsliche Werte.

leihen des Reichs, der Länder, hutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe. Mit Zinsberechnung.

Ohne Zinsberechnung. Oberhessen Prov.⸗Anl.⸗

Auslosungsscheine .. in ½ Ostpreußen Prov. Anl.⸗

do.

do.

112 280

Passiva. Geschäftsguthaben der Ge⸗ y114““ Bausparguthaben der Ge⸗ B“ 42 839

EEn“ . 30 000

Hypotheken 1“ Kreditoren . 1“ 34 284

Zinsen.. 158 112 280

Zahl der Mitglieder bei Gründung Zugang im Geschäftsjahr 1929/30.

4 998

56 142 887 961

8 —,— B

p

—,—b 1,5 G

0 99,5b G 100 b G 5 b G 98,5b G 98,5b G 98,5b G 98,5 b G 96,5 G 90 G

.1 .8

60

24

f. Hausarundstücke. Anl.⸗Auslosgssch. S. 1* in ½ 80, do. do. Ser. 2* do. do. do. ohne Ausl.⸗Sch.] do. reinschl. Ablösungsschuld (in des Auslosungswo.

c) Landschaften.

Mit Zinsberechnung. unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab... Kur⸗ u. mMeumärt. Kred⸗Inst. GPf. N1 do. (Abfind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv. do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3

Passiva. Aktienkapital.

Reservefonds.. 23 811 Kreditoren . 108 550 E111“ 145 600 Hypotheken, passiv 200 000 Delkredere . 10 000

887 961

400 000 Heutiger

Kur 15. 10. 14. 10. 1.12 Sen, Se 1.9 —,— 6 97,9 b

1.1.7 8 87,5 b G ,5 b G

Voriger 3

81,5

Wertbest. Anl. 23 000Doll,11.12.32 s. 10-1000 D., f. 35 Keichs⸗A. 29 u k34 do. do. 27, uk. 37

1.8.94 mit 5 % 9. Reichssch. „K ²* Idm.) ab 1932 5 %, 100 M, auslosb. Kuy⸗Ertr⸗Steuer greuß. Staats⸗Anl. 8, quslosb. zu 110 *. Staatsschatz 29 g 2. do. II. Folge, 102, fällig 20. 1.33. o.do. 1930, I. Folge 8z. 100, fäll. 1. 3. 34 haden Staat RM⸗ 1 27, unk. 1. 2. 32 fahern Staat RM⸗

1

69 1.2.8

Abgang im Geschäftsjahr 1929/30 . Stand am Schluß des Geschäftsjahrs 244 Gesamtbetrag der Geschäfts⸗ guthaben.. RM 4998,— Gesamthaftsumme 4880,— Die Haftsumme hat sich seit Gründung der Genossenschaft um 4700 RM vermehrt.

410 93 b

4.10 93 b

1.12 b 87,25 b G

96,1 b 99,7 b

8 dücdec

1.2.8 20.1.7

02œꝘ˙ œ 2 0☛

8 6

* 8

20.1.7

. ,☛ 2☛

0

1.3.9

SüEen

7

22=

. 22ISUchcNcc—hUhec⸗— 20 0H0 E E

do. Ablös. o. luslos⸗Sch. Pommern Provinz.Anl.⸗ Auslosgssch. Grupp. 1* N do. do. Gruppe 2*Xdo. Rheinprovinz Anleihe⸗ 8 o. Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ Aul.⸗Auslosungssch.*] do. Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine.. do. 57 b G § einschl. ½ Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.). 8. 12 1 b) Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung. Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr., 1. 1.1924 16 1.1.77 —,— Ohne Zinsberechnung. reeiAnl vng. V V losgssch. einschl. - lö.⸗Sch. eing d. Auslosw) in ½—,— H88,76 b c) Stadtanle ihen. unl. bis bzw. verst. tilgbar ab.. Aachen RM⸗A. 29, 1. 10. 1934 B Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 —,— b —,— 5 103,75 G 73,75 b

8 —2

092 2

75,25 b (83,9 b G

98,4 b 99,75 b G

b G 84 b

97,5 b 5b 9,76 5b G 88,8 G 82 : ‧b 8808 82.26 G 100 G 1 6G 88,5 b 78 5b 79 b G

1.2.8

Per Haben. J1A1XA“ Hausertragskonto Bilanzkonto: Verlustvortrag 10 685,58 Verlust 1929 45 457,03

N, Idb. ab 1. 9. 3. ayer. Staatsscha⸗ 1929 rz. 1. 3. 3. 9, rz. 110, rz. 1. 6. 33. Graunschw. Staat K⸗Anl. 28, uk. 1.3. 33 o. do. 29, uk. 1. 4.34 o. Staatsschatz 29 100, tz. 1. 10. 1

1.8.9

1.3.9 1.6.12

97 536 2 086

62 80

1.4.10

FeöPüreree

1.1.7 95 b G 1.4.10 100,5 G 1.1.7 92 6 1.1.7 [95 G 1.4.10 83,5 b G

-* A 22-ö82ö

Personen, die eine selbständige leitis Stellung haben, endlich durch ana stimmberechtigte Mitglieder der 9h nossenschaft vertreten lassen. Eine da tretung durch andere Personen, in besondere auch durch Syndizi und due Geschäftsführer von Verbänden, ist setzlich nicht zulässig.

Mainz, den 15. Oktober 1930.

Der Genossenschaftsvorstand.

Moritz Herwig, Vorsitzender

13. Bankausweif

Deutsche Rentenbank, Monatsausweis September 11 Aktiva. 8 (6300 Belastung der Land⸗ wirtschaft zugunsten der Rentenbank . Bestand an Renten⸗ briefen: Rentenmark 899 844 000 Darlehen an das Reich Ausstehende Forderung (Deutsche Rentenbank⸗ Kreditanstalt) Kasse, Giro⸗, Postscheck⸗ und Bankguthaben Bankgebäude ... Sonstige Aktiva.. Passiva. Grundkapital . . .. Umlaufende Renten⸗ bankscheine Der Reichsbank zu ver⸗

2oU ,GU G G œ S0

Auslosungsscheine“ .. do.

ee 2

* einschl. Ablösungsschuld (in c des Auslosungsw.). do. do. 24 kl., 1.1.192416 1.. —,—

Mit Zinsberechnung. 1.4.10

Augsbg. Gold⸗A. 26,

—— b 108,6 G 73,6 b

1. 8. 1931

do. Schatzanweis. 28, fäll. 1. 5. 1931 Berlin Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.6. 31 do. RM⸗A. 28 X fäll. 31.3.50, gar. Verk⸗A 1934 v. Inh. kdb. do. Gold⸗A. 24,2. 1.25 do. Schatzanw. 28, fäll. 1. 4. 1938. Bochum Gold⸗A. 29, 1.1.1934 Bonn RNM⸗A. 26 N, 1. 3. 1931

do. do. 29, 1.10. 34 Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 N, 1. 6.31 Breslau RM⸗Anl. 1928 1, 1933

do. 1928 I11,. 1. 7. 34 do. Schatzanw. 1929, rz. 1.4. 33

do. RM⸗Anl. 26,31 Dortmund Schatz⸗ anw. 28,fäll. 1.5.31 Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 33

do. do. 26 R. 1, 1.9.31 do. do. 26 R. 2,1.2.32 do. do. 28, 1. 6. 35 do. Gold⸗Schatzanw. fäll. 1.6. 1933 Duisburg RM⸗A. 1928, 1. 7. 338

do. 1926, 1. 7. 32 Düsseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1.32. Eisenach RMM⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld NM⸗Anl. 1928, 1. 10. 33.

do. 1926, 31. 12. 31 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931

Essen RM⸗Aknl. 26, Ausg. 19. 1932 Frankfurt am Mlain

2 482 61 1.8.5

294 698/18

306 495 97 603 676/76

1.3.9 1.4.10

1.10 1.1.7

56 142 61

155 766/03

Eduard Hauth Aktien⸗Gesellschaft, Düsseldorf.

Arthur Hauth.

1.5.11

1.1.71 —,—

8 8 7 5 7

1.6.12 1.1.7

eesen Staat RM. 1.29, unk. 1. 1. 3. eübeck Staat RM⸗ al. 28, unk. 1.10.33 *. Staatsschatz 29, fällig 1. 7. 1982 Mecklbg.⸗Schwer. M⸗A. 29, uk. 1. 3. 33. d. do. 29, uk. 1. 1. 40 o. do. 26, tg. ab 27 Meclenb.⸗Strel. A.30, *z. 120, ausl. Mecklenb.⸗Strel. taatssch. rz. 1. 3. 31 achsen Staat RM⸗ nl. 27, uk. 1. 10. 35 do. Staatssch. R. 4 29 V, füll. 1. 6. 32. Thür. Staatsanl. d26, unk. 1. 3. 36 vdo. RM⸗A. 27 u. it. B. unk. 1. 1. 32 Teutsche Reichspo chatz 1980, Sorhe fl. 1. 8. 1932 Preußische Landes⸗ tenbk. Goldrentbr. eihe t8 uk. 1.4. 3 d.N.3u.4, uk. 2.1.36] versch. 96 b 6 do Lig. Goldrentbr. 8 79,5 b 6

8395 50, Ohne Zinsberechnung.

19 „Auslosungsschei 44 deutschen dcenn⸗ in P 54,256 G do. 6,2 B

2 5598 014hhggtsch Rei 80 Nuaa. do. do S515 G6

dallanl.⸗Auslo ssch⸗ 28 n mnd erea 2igs 9 do 65,4eb 6

nl.⸗ 447 593 868 do 56,5—b

b G ob

2 b

,75 b G 70 b

Passiva. 1.4.10

Geschäftsguthaben der Mit⸗ Sber .. Kreditoren.. Rückstellung

1.1.7 ,5 b

90 b G

2

[62677]. Bilanz per 31. Dezember 1929.

Aktiva.

Kassenbestand . 3 233 Postscheckkonto. 4 027 Wechselbestand. 163 Schuldner. 581 141 Beteiligungen . 465 000 EoF““ 18 000 Mobilien. 5 445 Inventar. 5 830 Grundstücke.. 140 000 Warenbestand.. 175 690 Gewinnvortrag 1928

1 379,71 Verlust 1929

76

105.200 198 476

300 000

603 676

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1929.

Soll.

Zinsen †6 5ö959 116164*“ 1eee“* Rückstellung für Dubiose.

1.3.9 1,1.7 1.4.10

80 8. 20œ050 220 α, 2

.*

SSAASSSASAASAS AAINA

-q2qSööAögn

2 227272⸗ —,— Ü91 b B —,— B b G ,5 G

5 b G 75 b G

76

57 04 75 37

1.4.10 1.3.9 1.4.10

.2U0 GU G. 0 —2 -2 0Q☛☛½

[59962] Spinnerei Vorwärts, Brackwede.

Die Generalversammlung der Spinne⸗ rei Vorwärts, Brackwede, vom 9. August 1930 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft zum Zweck der Beseiti⸗ gung einer Unterbilanz um 1 050 000,— Reichsmark herabzusetzen.

Dieser Beschluß ist am 16. September 1930 in das Handelsregister ein⸗ getragen.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden.

Brackwede, den 27. September 1930. Der Vorstand. Schirrmacher. ——VVV

[62674]. Bergedorfer Mastfutterfabrik A. G. in Bergedorf.

Bilanz per 31. Dezember 1929.

2 crEürrernr

A.

2290 GU Ul ,☛ =

1.6.12

77,75 b G 26,25 b G 10 1 b

925b G 92,25b B ABraunschw.⸗Hann. —,— B —.,— HypB. GK, 31.10.30 do. do. do., 31.10.31 —,— B do. do. do. 27,1.11.31

—, B do. do. do. 31.12.28 818” Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ 79,98

Bk. G. P. R1, 30.9.27 79 5b do. do. Absindpfb.) 58 1.17 77,ib

do. do. R. 5, 1.10.33 10,75 b 18 77b G Ohne Ziusberechnung.

do. do. R. 6, 1.10.34 do. do. R. 3,31.12.31 do. do. R. 7, 1. 1.36

Die durch* gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr.

sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil.

als vor dem 1. Januar 191s ausgegeben anzusehen.

do. do. R. 4, 1.4.32 5 % Kur⸗u. Neum. ritters

A

2 —2

6 342 123 2 405

1.3.9

22UcCU.cU.

268,5 b G

22000,,2802 GS

1.1.7

—5

1.2.8

1211888

79,8 b 94,8 b 88.5 G 79,5

73,5 b

0SSS

517 832 3

Verwaltungskosten, Ein⸗

Hahmeht“ Reservefons . Verlust .307 889,65 Reservefonds 1 393,68

29 692,16]5 28 312

1 426 843

98 5b be 9,25 b

54,25 b G Geb B

bon 5,25 b 57,25b

versch. 98 b G

2 rürürürrnee

geeeseessess 18S28222222*

EEEEEEEEEE gPeEEeeesess

aöüöüAOEEEEEEEE

8

Passiva.

Aktienkapital Pelkrebdere. .. Gläubiger: Banken Sonstige Hybothehhk.x Wertausgleichskonto...

.

2 22oGUGCʒhͤnn

250 000 21 000 30 000

do. do. do. R. 8, 1.7.32 Thür. Staat GSchld. Württ. Wohngskred. G. Hyp. Pf. R2, 1.7.32 do. do. R. 3, 1.5.34 do. do. R. 4, 1.12.36 do do RöuErw, 1. 9.37 do. Schuldv. Ag. 26,

1. 10. 1932

-20 S.

do. GK. R. 1, 31.3.30 do. do. R. 2, 1. 1.32 do. do. R. 4, 1. 4. 36 do. do. R. 3, 1.7.32 Deutsche Hyp.⸗Bauk

Gld. Pf. S. 26 u. 27,

381.9. bz w. 31.12.29 do. S. 28-29,31.12.31 do. S. 34, 1. 1.33 - dc. S. 36, 1. 1.34

0 2U0U U Gh m .—22öb NU GU—.

82-=-82

ErExrr egdE

do. do. do. R. 6, 1.4.32 Westf. Ldsch. G.⸗Pfd.

do. do. do⸗

Interessengemeinschaft Deutscher Pianoforte⸗Fabriken e. G. m. b. H von Reichel. Winkler.

[63041].

. 473 323,49 . 527 519,69-

d0

baslofungsscheine:.. iburger Staats⸗Ab nl. vhneanats anf.

1 000 843

75 000 50 000—

—— A;

dE bgbs α——2

0œœl œl m σ

Aktiva. RM [₰ Inventarkonto. 1 500— C6 12 431 Konto der Aktionäre 30 000 Verint 16 068

60 000

Passiva.

Aktienkapital ... 60 000

60 000 onto.

RM 3 362 15 616

18 978

5 1 734 1* 1 175, 16 068 92 18 978/87 Bergedorfer Mastfutterfabrik A. G. Der Liquidator: Fr. Sonnefeld. Der stellv. Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Gewinn⸗ und

Abschreibungen Unkosten..

20 67

87

95

Fabrikation Zinsen. Verlust.

12 8518 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

g.

₰o 684 016 32

Soll.

Handlungsunkosten, Zinsen, Provisionen, Spesen usw. Abschreibungen (Autos,

Mobilien und Inventar) 11 159

695 176

—.—

90

Haben. Gewinn auf Warenkonto 429 763,42 Gewinn aus Be⸗ teiligungen 237 100,35

Gewinnvortrag 1928

1 379,71 Verlust. 1929 29 692,16

666 863

28 312 45

695 176 22

Herr Direktor Herrgen, Frankfurt a. M., schied als Aufsichtsratsmitglied aus. Herr

Josef Rosenau, Düsseldorf⸗Oberkassel, trat

aus dem Vorstand aus und wurde neu in den Aufsichtsrat gewählt. Düsseldorf, den 26. August 1930.

[61609] Die Firma Basaltwerk Köllenberg G. m. b. H. in Lauterbach i. H. ist aufgelöst. Die

Liquidationsbilanz des Westf. Holzkontors e. G. m. b. H. in Liquidation per 1. Juni 1930.

Gläubiger werden aufgefordert, etwaige Ansprüche gegen die Gesellschaft bei den unterzeichneten Liquidatoren innerhalb vier Wochen anzumelden.

Launterbach i. H., 17. September 1930. Basaltwerk Köllenberg G. m. b. H. in Lauterbach i. H. Die Liquidatoren: Dr. Udo Rousselle. Wilhelm Dietrich.

888eng Tilgung der 5 % Roggen⸗ wertanleihe i

11. Genossen⸗ [64758 chaften.

Bodenverbesserungsgenossenschaft der unteren Grabow zu Schlawe. Die am 1. Oktober 1930 vorzunehmende

t durch Ankauf erfolgt. Stolp, den 13. Oktober 1930

Hans Boye.

Rosenau Alktiengesellschaft.

Stolper Bank Aktiengesellschaft.

Kassenbestand .. Postscheckbestand . Wechselbestand .. D65 EeFqö“; Warenbestand 132 000,—

Vermögen..

Kreditoren.. EE111ö1““ Bankschuld.. Generalunkosten .

Aktiva. RM 12 670 2 005 37 007 2 000

118 800

160 495 116 464

44 031

9 20 70 32 57

13 200,—

b 06.

50

29

Passiva. 19 514 54 875 25 525 16 548/˙88

116 464/[50

Westf. Holzkontor e. G. m. b. H.

in Liquidation. Die Liquidatoren: Niehues. Chr. Frenke. Ant. Eggert.

25 79 58

gütende Zinsen 11 d. Liquid.⸗Ges.) . Umlaufende Rentenbriefe

Gewinnreserve

Rückstellungen. 599, 16

Sonstige Passiva .. 17 989 Berlin, den 14. Oktober 1930.

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

Von der Commerz⸗ und Prvat⸗ Be Aktiengesellschaft und der Darmstädter n Nationalbank Kommanditgesellschaft Attien, hier, ist der Antrag gestellt RM 1 000 000 neue Aktien Pittler Werkzeugmaschinenfa Aktiengesellschaft in Leiy Wahren, Nr. 3501 RM 1000,—, 1 zum Börsenhandel an der hiesigen zuzulassen. Berlin, den 14. Oktober 1930. Zulassungsstelle

156 00, 47 280 891

an der Börse zu Berlin. Andreae.

70 082 499

zu 4500 8

. n 82 sring. Staatz 7 do. Ziehung Ziehung

uslosungsscheine. do. —, B —., B Hnschl Ablösungsschuld (in Pdes Auslosungsw.) noe Fendesr Anũ Doll. säll. 2. 9. 35

Heutsche S 3 suleihe chutzgebiet

110 b

künd 1.1.7] 2,4 b G 2 b G g sgte, ungek., verloste u. unverl. Rentenbriefe. Posensche, agst. b. 51.12.17] —,— —,—

knleihen der Kommunalverbände.

Anleihen der Provinzial⸗ und

vreußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. 8 unk bis... bzw. verst. tilgbar ab.. ndendurg. Prov 8.8. 1. 3. 88 1. 5. 35 do. 28, 31. 12. 31 Prov. GM⸗A he 18B, 2. 1. 26 8 M⸗Anl. R. 2B, daun. 5. 1. 4. 1927 o.N 10-12,1.10.34 13, 1. 10. 35 1 de R. 38,z. 103, rz. 1. 10. 1931. Reihe 6 Reihe 7 R.;, 1.10. 32 R.9, 1.10. 38

in ½ —.—

meeee ..

do. do. à do. do.

Gold⸗A. 26, 1.7.32 do. Schatzanw. 1929, fäll. 1. 10.32.

do. do. 28, fäll. 1.4.31 Furth i. B. Gold⸗A. v. 1923, 2. 1. 1929 Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗A28 P, 1.11.33 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz RMN⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33 Hagen 1. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 33 Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934

Kiel RM⸗Anl. v. 26, 11

Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28,1.10.33 Kolberg /Ostseebad RM⸗A. v. 27, 1.1.32 Köln Schatzanw. 29, fällig 1. 10. 1932. Königsberg 1. Pr. G.⸗A. A. 2,3, 1.10.35 do. RM⸗A. 29,1.4.30. do. RM⸗A. 27, 1.1.28 do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1. 1. 7. 1933 Leipzig RM⸗Anl. 28 1. 6. 34

do. do. 1929, 1.3.35 Magdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 1931

do. do. 28, 1. 6. 33

0 2 2 20 2 30 22200 20o œlfch 0lGU

0 0. 0 0

2 SoU 0 0 œ 2—2

1.4.10 1.1 1.5.11 1.6.12 1.4.10 1.1.7 1.4.10 1.1.7

1.3.9 1.4.10

1.1.7

3 n. 92,25 G ] 896,75 b 15 b

88 b a

1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.1.7 1.1.7

1.6.12 1.3.9

3,725 b G 2,5b 82 5 B 72 b B 78,25 b

92,25 b G 91,5 b

1.4.10

œꝘ 90

1.6.12

üen⸗ 8,1 G

105 b

8

b4b B 83,25 b 73b B 7.,725 G

92,75 G 92 b G

B 8 G

b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, komm unale Giroverbände.

Mit Zinsberechnung.

Bad. Komm. Landesbk.

G. Hp.Pf. R. 1,1.10.34

Hann. Landeskrd. GPf

S. 4 Ag. 15.2.29,1.7.35 do. Pfandbriefe 1926 do. do. 1.1. 31

E „1.9.30

do. R. 2, 1. 9. 31 do. do. R. 7-9, 1.3. 33. do. do. R. 10, 1.3. 34 do. do. R. 4, 1. 9. 31 do. do. R. 6, 1. 9.32. do. do. R. 3, 1.9.31 do. do. R. 5, 1. 9. 32 do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 do. do. do. R. 3, 1. 9. 33

o.

Nassau. Landesbk. Gd.

Pf. Ag. 8-10,31.12.33

do. do. A11, rz. 100, 1934 do. do. G. K. S. 5. 30.9.33. do. do. do. S. 6-8, rz. 100,

30. 9. 1934

Oberschl. Prv. Bk. G. Pf.

R. 1, rz. 100, 1. 9. 31. do. do. Kom. Ausg. 1 Bst. A, rz. 100, 1.10.81

Ostpr. Prv. Ldbk. G. Pf.

Ag. 1, rz. 102, 1.10.33.

Pomm. Prov⸗Bk. Gold

1926, Ausg. 1, 1.7.31.

Q. £S2S22oooegoSoo.o &Ꝙ

—2 QꝘ 9 £

1.4.10 99,25 G

2

grrrrrrrreürr 2 1 1, r

be H bo bo o do de 44 OgcoeUo Uo¼oUoUIINNSN

RM⸗K. Schuldv(AbfS in ½ 628 ban

*3 ½ 9 Calenberg. Kred. Ser D, E, E (gek. 1. 10. 23, 1. 4. 24))% —,— —,— 5 15 Kur⸗ u. Neumärtische —,— —.,— Sächs. Kreditverein 4 % Kreditbr.

bis Ser. 22, 26 38 (versch.) do. do. 3 ½ bis Ser. 25 (1.1. 7) 24, 3 Schleswig⸗Holstein Id. Kreditv. 2LN . 24, 3%⅛, 3 % Westpr. rittersch. 1-11 2*% 5,7 G 14, 3 4 Westpr. neulandsch.¹] 9,5 b 6 1 m. Deckungsbesch. b. 31. 12. 17,

—,— —,—

—.,— 7

52b8 8,35

11“ ü 2 d) Stadtschaften. 8 Mit Zinsberechnung. 8 unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab...

Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf. do. do. (m. S. A-C) do. do.

do. do. Ser. A. do. do. S. A Lig. Pf. Anteilsch. z.5 6 Lig. G. Pf. SAdBerl. PfbAff. Berl. Pfandbr. A SB (Absind⸗Gd.⸗Pfb.) Berl. Goldstadtschbr. do. do. 26 u. S. 1,2 do. do.

Brandenb. Stadtsch. G. Pf. R. 8(Lig. Pf.) I

rd

Gekündigte u. ungek. Stücke, verloste u. unvert. Stucte.

ꝛausgest. b. 31. 12. 17. Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.

do. S. 37, 2. 1. 35 do. S. 38 u. Erw., 2. 1. 36

. S. 30,31, 31.3.32

S. 33, 1. 1.31 do. S. 32 v. 26 u. 29 (Lig. Pf.) o. Antsch. do. Gld. K. S. 6,1.1.32 do. do. S. 7, 1.1.34 do. do. S. 9,1.1.36 do. do. Ser. 8 Dtsch. Wohnstätten⸗ Hyp. B. G. R1, 1.1.32 do. do. R. 4, 1. 1.33 do. do. R. 5, 1.1.34 do. do. R. 7-9, 1.10.35 do. do. R. 2, 1. 1.32. do. Kom. R. 6.1.9.34 Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗ Pfb. E. 3, n. r. v. 30 do. Em. 10, 1. 1.33. do. E. 12,n. r. v. 1.7.34 do. E. 13, do. 1.1.35 do. E. 15, do. 1.7.35 do. E. 17, do. 1.1.36 do. E. 7, do. 1.1.32 do. do. E. 8, 1. 1.33 do. E. 2, n. r. v. 1.4. 29 do. Em. 11 (Liq⸗Pf) ohne Ant.⸗Sch. doGK. E4, nrv. 1.1.30 do. E. 14, n. r. v. 1.1.35 do. E. 16, 1. 10. 35 do. E. 6, n. r. v. 1.1.32 do. Em. 9, 1. 1.338

0 l

0 8G 0.& f. 82*

2

GUlch G0 GU& 0 G◻ G G G

2 ,⸗☛ ◻☛ &.

Prn Brdb.Stadtsch