1930 / 243 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Oct 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 243 vom 17. Oktober 1930. S. 4.

132,35, Stockbolm 905,10, Wien

Aires 38,06.

Paris, 16. Oktober. (W. T. B.) 18 no⸗ Deutschland 606,50, London 123,92 ½. New York 25,50 ½, Belgien 355,50, Spanien 247,50, Italien 133,55, Schweiz 495,75, Kopenhagen 682,50, Holland 1028,00, Oslo 682,00, Stockholm 685,00, Prag 75,60, Rumänien 15,15, Wien 35,97 ½, Belgrad —,—, 8

Paris, 16. Oktober. (W. T. B.) (Schluß kurse.) Deutsch⸗

land 606,75, Bukarest —,—, P

hagen —,—,

48,25, 66,40,

Italien 13,00, Madrid 24,05,

—,—, Budapest —,—, Bukarest —,—, Warschau

25,01 ½, New York 514,65, Brüssel 71,74, Mailand 26,94 ½, Madrid Berlin 122,40, Wien 73,59, Stockholm. —,—, Deutsche anleihe 97 ⅜, 7 % Stadt Dresden —,—, 64 anleibe⸗Zert. —,—, Arbed 106,25, 7 % Rhein⸗Elbe Union —,—, 7 % Mitteld. Stahlwerke Obl. 74,00, 6 ½ % Siemens⸗Halske Obl. —,—, 7 % Verein. Stahlwerke 73,00, Rbein.⸗Westf. Elektr. Anl. —,—, 7 % Deutsche Rentenbank C. v. Obl. 82,50, 6 % Preuß. Anleihe 1927 75,00, 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 —,—, 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe 1965 (Young) 73,00, 7 % Blei⸗Bergbau —,—.

Buenos Aires —,—. Zürich, 17. Oktober.

—.— 7

(W.

50,00, Holland 207,40,

138,20, Oslo 137,67 ½, Kopenhagen 137,67 ½, Sofia 3,72 ¼, Prag 15,27, Warschau 57,70, Budapest 90,15 *), Belgrad 9,12,80, Athen 6,65, Helsingfors Pengö. Kopenhagen, 16. Oktober. (W. T. B.) London 18,16, New York 374,12, Berlin 88,97, Paris 14,75, Antwerpen 52,16, Zürich 72,74, Rom 19,66, Amsterdam 150,85, Stockholm 100,47 ½, Oslo 100,07 ½8, Helsingfors 943,00, Prag 11,12, Wien 52,85. Stockholm, 16. Oktober. (W. T. B.) London 18,09 ¾, Berlin 88,60, Paris 14,62, Brüssel 51,95, Schweiz. Plätze 72,42 ½, Amsterdam Oslo 99,65, Helsingfors 9,38, Rom 19,53, Praa 11,08, Wien 52,62 ½. Oslo, 16. Oktober. (W. T. B.) London 18,16, Berlin 89,00, Paris 14,72, New York 373,87, Amsterdam 150,80, Zürich 72,70, Helsingfors 9,44, Antwerpen 52,25, Stockholm 100,50, Kopenhagen 100,10, Rom 19,62, Prag 11,12, K. 52,90. (W. T. 1000 engl. Pfund 943,12 G., 945,00 B., 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,16 G., 46,26 B.

Istanbul 244,00, Bukarest Aires 175,00, Japan 255,25.

305 ⁄,

1

150,10, Kopenhagen 99,65,

Moskau, 16. Oktober.

London, 16. Oktober. (W. T. B.) Silber (Schluß) 1611⁄18,

Silber auf Lieferung 1611⁄16.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 16. Oktober. Beant 149,50, Oesterr. Cred.⸗Anst. 27,75, 100,00, Cement Lothringen —,—,

8 —,—, Marknoten Polnische Noten 376 ⅞, Belgrad 59,79 ½, Danziag 656,00. 1 Budapest, 16. Oktober. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 80,53 ¾, Berlin 135,78 ¾, Zürich 110,96 ¼, Pelarad 10,13.

London, 17. Oktober. (W. T. B.) New York 485,96, Paris 123,91, Amsterdam 1206,25, Belgien 34,85 ¼, Italien 92,81, Berlin 2⁰,43, Schweiz 25,01 ½ B., Spanien 49,70 G., Wien 34,44, Buenos

7 7

ra

25,49 ¾, England 123,90, Belgien 355,50, Holland 1027,75, Italien

133,40, Schweiz 495,75, Spanien 247,50, Warschau 28,60, Kopen⸗ Oslo —,—, Stockholm —,—, Belgrad —,—.

Amsterdam, 16. Oktober. (W. T. B.) Berlin 59,02 ½, London

12,06, New York 248,25, Paris 9,73 ¼, Brüssel 34,60 ½, Schweiz

Stockholm 66,67 ½, Wien 35,02 ½, Prag 737,00, Helsingfors

Aschaffenburger Buntpapier Dtsch. Gold u. Silber 130,50, Frankf. Masch. Pok. 15,75, Hilpert Armaturen —,—, Ph. Holz⸗ mann 70,75, Holzverkohlung 84,50, Wayß u. Freytag 51,00.

Hamburg, 16. Oktober. (W. T. B u tz. Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.] elektrisch

800

(Anfangsvoctierungen.)

Warscha

Wien 35,95, Amerika

rente 1,45. Oslo 66,40, Kopenhagen 175,25, —,—, Yokohama

Paris 20,18, London

12,95, Buenos

Washington 372,50,

A.⸗G. —,—, Prager

Scheidemandel —,—, Mairente 1,45, Februarrente 1,46, Silberrente

Aktien —,—, Amer.

Glanzstoff Vorzugs —,—,

Bradford, 16. Oktober.

Commerz⸗ u. Privatbank T 121,50, Vereinsbank T 102,50, Lübeck⸗ Büchen 69,00, Hamburg⸗Amerika Paketf. IT 76,75, Ha amerika T 158,50, Nordd. Lloyd T 77,00, Calmon Asbest 11,00, Harburg⸗Wiener Gummi 51,00, Alsen Zement 122,50, Anglo⸗Guano 41,00, Dvnamit Nobel T 65,50, Holstenbrauerei 148 B., Neu Guinea 287,50, Otavi Minen 31,50. Freiverkehr: Sloman Salpeter 80 B. 8

Wien, 16. Oktober. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ bundsanleihe 106,75, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % bahn 5,28, 4 % Vorarlberger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn 117,00, Türkenlose 18,45, Wiener Bankverein 17,45, Oesterr. Kreditanstalt 47,25, Ungar. Kreditbant —,—, Staatsbahnaktien 25,60, Dynamit A.⸗G. 500,00, A. E. G. Union 19,40, Siemens⸗Schuckert 166,75, Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan 20,55, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 186,75, Krupp Rimamurany 78,80, Steyr. Werke (Waffen) 2,03, Skodawerke —,—, Steyrer Papierf. —,—, Leykam Josefsthal 3,95, 2,01,

Amsterdam, 16. Oktober. (W. T. B.) Amsterdamsche Bank Rotterdamsche Bank 104,50,

Eisen —,—,

7 7

ank Akt.⸗ Zert.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

8 (W. T. B.) Am Wollmarkt bewegte sich das Geschäft in engen Grenzen, und die Preise neigten im allgemeinen zu Käufers Gunsten.

Brown Boveri —,

Deutsche Reichsbank, Bemberg Certif. A 6,25, Amer. Bemberg Certif. B 6,25, Amer. Bemberg Cert. v. Pref. —,—, Amerikan. Amerikan. Glanzstoff common —,—, Wintershall 134,00, Norddeutsche Wollkämmerei —,—, Montecatini 7 % Deutsche Reichs⸗ 6 ½4 % Kölner Stadt⸗

mburg⸗Süd⸗

Arbeitsschu aufsichtsamts. Verwendung

Lan

Rudolfs⸗ Eingesandtes:

Mitteilungen.

kanntma

Kronen⸗ Hausarbeit.

neue

Gemeindebestand⸗ und

wanderer.

ung v.

B.) (In Tscherwonzen.) 1000 Dollar 194,15 G.,

lo ordnun

kerf

(W. T. B.) Frankft. Hyp.⸗ verfas

B.) (Schlußkurse.) [Die s

enversicherung.

tober 1930. Erla fürsorge. Vom 11.

ung, Arbeitsgerichtsbarkeit, Schli scheide, Urteile: 93. Zur Eheleuten abgeschlossenen

tz. Gefetze, Verordnungen, Erlasse: geheizte Warmwasserspeicher. Bekanntma

Nummer 29 des Reichsarbeitsblattes vom 15. Oktober 1930 hat folgenden Inhalt: Teil I. Amtlicher Teil: Sozial⸗ 1“

erung. I. Arbeitsvermittlung und Arbeits⸗

2 Gesetze, Verordnungen, Erlasse: über die Krisenfürsorge für Arbeitslose. Personenkreis und Dauer der Krisen⸗ 8 ktober 1930. Sperrung von Arbeitsamts⸗ bezirken g Inhaber von Wanderscheinen. II. Arbeits⸗ Tarifvertrag,

ngswesen. Be⸗

Gesetze, Verordnungen,

Arbeitsvertrag

chtu

seitsvertrags. III.

Erlasse:

Vom 11. Ok⸗

Frage der Wirksamkeit eines

Hieseieesna. betr.

Nr. 43 des Ministerial⸗Blatts für die innere Verwaltung vom 15. Oktober 1930 hat soß Inhalt: Kommunalverbände. verteilungen f. 1930. RdErl. 10. 10. 30, Anordnung üh Zuständigkeit zur Zustimmung zu Gemeindegetränkesteuerordn

. über Kraftfahrzeugverkehr. 88 seflügelstallungen. RdErl. 6. 10. 30, Gefährd. isenbahnsignaleinrichtungen durch Lichtreklame. Gewerbe. RdErl. 6. 10.30, Werbung f. Abonnentenversicher im Wandergewerbe. Neuerscheinungen. Zu be durch alle Postanstalten. Carl Heymanns Verlag, Berlin Mauerstr. 44. Vierteljährlich 1,80 RM für Ausgabe A (moe bedruckt) und 2,.40 RM für Ausgabe B (einseitig bedruckt).

Grundsätze für Oelfeuerungsanlagen. Betrieh vo scheiben (Schleifkörpern). Ausnahmebewilligung scn Fahrkorbaufhängung bei Treibscheibenaufzügen. V der Namen und Anschriften der Vorsitzenden der Fachen⸗ für Hausarbeit nach dem Stande vom 1.10. 1 us

a⸗

Arbeiterschutzbilder des badif vei Oberregierungsrat Eeeiscen Ge neuartiger r B. Feindler, techn. Aufsichtsbeamten, Wuppertal⸗

örderung der Unfallverhütung. ingenieur Dipl.⸗Ing. Lintz, Berlin. Neues vom Neue Schutzvorrichtungen. Die Unfallverhütung in Oest ücher⸗ und ne Beilage: Rationalisierung und Arbeiterschutz. Studienreise die englische Baumwollindustrie.) Professor an der Universität Heidelberg. Tei chungen über Tarifverträge und übe nehmigungs⸗ und Festsetzungsbeschlüsse der Fachausschüse

1 Karls im Lußr wwerben

berbarm Von Arbeitz

remsen

eitschriftenschau. Hi

Von Dr. Dr. Waffense I VI.

Preuß RdErl. 8 10. 30,2

Ortsnamenänderungen. Polizei

waltung. RdErl. 9. 10. 30, Polizeibeamtenstatistiken. ) 6. 10. 30, Straflöschungserlaß f. d. 10. 10. 30, Uebernahme von Schutzpol⸗Beamten in Beamten RdErl. 7. 10. 30, Lehrgang an d. Landjäg⸗Schule in Ale RdErl. 4. 10 30, Polizeiärztl. Lehrgang. RdErl. 6.] Durchschnittspreise f. d. Dienstoterde in d. Landjägerei. Pg Fremdenpolizei. RdErl. 8. 10. 30, Transitkarten für Bau⸗ und Verkehrswesen. Bek. 19.

staatl. Polizei.

RdErl. 3. 10. 30, Baupol. Ge⸗

Kranken⸗

Ver⸗

gemeldet worden. Der Ausbruch

B und Viehhof in Z 5 eits⸗

Ar seu

der

c

ung, betr.

Das Erlöschen der ist vom Schlacht⸗ und Viehhof in Braunsch Schlacht⸗ und Viehhof in Zwickau am 13. Oktober 1930 amtich

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗

maßregeln.

Maul⸗ und Klauenseude weig und

der Maul⸗ und Klauenseuchei vom Schlacht⸗ und Viehhof in Mannheim und vom Sclathe wickau am 14. Oktober 1930, der Auz⸗ bruch und das Erlös

chen der Maul⸗ und Klauen⸗

vom Zentralviehhof in Berlin und das Erlöschen aul⸗ und Klauensen hof in Plauen am 15. Okto

e vom Schlacht⸗ und Vieh⸗ r 1930 amtlich gemeldet worden

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen,

2. Zwangsversteigerungen.

3. Aufgebote,

4 Oeffentliche Zustellungen, 8 Verlust⸗ und Fundsache, 7.

Aktiengesellschaften,

Auslosung usw. von Wertpapieren,

8. Kommanditgesellschaften auf Akti 9. Deutsche

10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften, 2

12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen. Bankausweise,

4. Verschiedene Bekanntmachungen.

2. Zwangs⸗ versteigerungen.

[648 Zwangsversteigerung.

Nach Aufhebung des Termins am 17. Oktober 1990 wird am Freitag, den 19. Dezember 1930, 10 Uhr, aan Gerichtsstelle, Zimmer 1, des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts versteigert: a) Reichwalde Nr. 70 Band XI Blatt Nr. 665, 2,30 a, 18 Nutzungswert, Schmiede; b) Reichwalde Nr. 84 Band XVII Blatt Nr. 101, 0,91,90 ha, 3,14 Tlr. Hofraum, Wiese Acker im Dorfe; c) Reichwalde Nr. 130 Band 55 Blatt Nr. 1, 3,59,02 ha, 10,06 Tlr. Reinertrag, Acker im Felde. Eingetragene Eigentümer am 9. April 1930, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks, die Eheleute Schmiedemeister Paul Penter und Anna geb. Klink in Reichwalde.

Amtsgericht Liebstadt, Ostpr., den 13. Oktober 1930.

[64886] Aufgebot.

Die Geltinger Spar⸗ und Leihkasse, G. m. b. H. in Liquidation in Gelting hat das Aufgebot der angeblich verlorenen Aktien nebst Dividendenscheinen der Schlei⸗ bank A⸗G. in Kappeln, nämlich der Stücke Nr. 1017, 1018, 1019, 1020, 1021, 1022 und 2999 der Serie A im Nominalwert von je 20 GM, beantragt Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 24 4. 1931, 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

Kappeln, den 8. Oktober 1930.

Das Ametsgericht.

[64887] Aufgebot. Die Firma Franz Lindow in Berlin N. 65, Chausseestr. 68, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Sachse in Berlin SW. 68, Friedrichstr. 206, hat das Auf⸗ ebot des angeblich abhanden ge⸗ Eigenwechsels ü⸗ 72,42

Reichsmark, ausgestellt am 18. Juli 1929 und fällig gewesen am 8. Oktober 1929, beantragt. Bezogener und Akzep⸗ tant war Max Brieske, Stettin, Hohen⸗ zollernstr. 18. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 2. Mai 1931, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 118, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde Feeen. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. Stettin, den 6. Oktober 1930. Das Amtsgericht. Abt. 27 b.

[64888] Aufgebot.

Die Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Dortmund hat das Aufgebot des verlorenen Hypotheken⸗ briefs über die am 11. August 1919 im F.naehech & Co. in Dortmund eingetragene thek von 70 000 beantragt. Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 17. Februar 1931, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 60, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Dortmund, den 7. Oktober 1930.

Das Amtsgericht.

[64889] Aufgebot.

Die Witwe August Böhling, Elisabeth geb. Sander in Groin bei Rees, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt und Notar Dr. Funke in Gelsenkirchen, hat das Aufgebot des angeblich verlorenge⸗ gangenen Hypothekenbriefs über die für sie und ihre Kinder Gertrud, Maria, Elisabeth, Anna, Hedwig. Engelbert, August, Wilhelm, Helene, Irmgard und Hildegard in fortgesetzter westfälischer Gütergemeinschaft im Grundbuch von Bulmke Band 4 Blatt 230 Abteilung III. unter Nr. 10 eingetragene Restkaufgeld⸗ hypothek von 3997,95 Goldmark be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Februar 1931, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 21, anberaumten Aufgebotstermin

r die Firma Moritz Meyer

seine Rechte anzumelden und die Ur⸗

von Eving Band 6 Blatt 3000 Hypo⸗ Per

die er⸗

kunde vorzulegen, widrigenfalls Kraftloserklärung der Urkunde 8 wird. Gelsenkirchen, den 8. Oktober 1930. Das Amtsgericht.

[64890] Aufgebot.

Die: 1. Erben der verstorbenen Ehe⸗ a des ge. Ssgva,e. Kaspar Kinzer, Elisabeth geb. Nagel, zeitlebens in Köln, Schnurgasse 44, 2. des Kaufmanns bv.S-. Laugomer in Köln⸗Sülz,

onradstr. 19, 3. der Eheleute Otto Heinrich Köhler, Küfermeister in Köln, Schnurgasse 44, haben das Aufgebot des Hypothekenbriefs über die im Grundbuch von Köln Band 39 Blatt 1553 in Abt. III Nr. 3 für die Ehefrau des Schachtmeisters Kaspar Kinzer, Elisabeth geb. Nagel in Köln, Schnur⸗ gasse 44, eingetragene Hypothek von Goldmark beantragt. Der In⸗ aber der Urkunde wird aufgefordert, pätestens in dem auf den 27. Januar 1931, vormittags 10 1% Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Reichens⸗ pergerplatz, Zimmer 139, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. “;

Köln, den 11. Oktober 1930.

Amtsgericht.

[64891] Aufgebot.

Die Witwe des Gastwirts und Post⸗ agenten Peter Kahre, Johanne geb. Wibbing in Hüllhorst Nr. 32, vertreten durch die Rechtsanwälte Just.⸗Rat Bahre und Dr. Bahre in Lübbecke, hat das Aufgebot zur Ausschließung des Eigentümers des im Grundbuch von Hüllhorst Band 8 Blatt 91 eingetragenen Grundstücks Flur 19 Parzelle 126 der Gemarkung Hüllhorst gemäß § 927 be⸗ antragt. ie Rechtsnachfolger des im Grundbuch als Eigentümer eingetragenen, am 28. April 1894 verstorbenen Kolonen Karl Ludwig Bünermann in Hüllhorst werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. Dezember 1930, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 5, an⸗ beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Aus⸗ schließung erfolgen wird.

Lübbecke, den 16. September 1930.

Das Amtsgericht

[64892] Aufgebot.

Die Firma Mercur Werft G. m. b. 8. in Stettin, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Marecuse und Dr. Rosenbaum in Stettin, hat das Auf⸗ gebot zum Zwecke der Ausschließun des Eigentümers der im Gemeindebezir Stettin⸗Grabow belegenen, im Grund⸗ bu nicht verzechaeten Parzellen: Kbl. 15 Nr. 50 und 51 zu Gesamtgröße von 741 qm, früher öffentliche Weg⸗, beantragt. Der bishenige Eigentümer wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 16. Dezember 1930, 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 118, anberaum⸗ ten Aufgebotstermin seine Kechte anzu⸗ melden, widrigenfalls seine Ausschüie⸗ ßung erfolgen wird.

Stettin, den 9. Oktober 1930.

Das Amtsgericht.

[648850 Bekanntmachung.

Das Graf von Für tenberg⸗Her⸗ dringen’sche Familien bdelkommaig soll freiwillig aufgelöst werden. Familien⸗ schlußtermin ist auf den 27. Oktober 1930, vorm. 10 Uhr, angesetzt.

Auflösungsamt für Familiengüter

in Hamm i. W.

[648933 Aufgebot.

Der Erich Czichy in Berlin NO. 43, Jostystr. 9, hat beantragt, den ver⸗ schollenen, am 28. März 1876 zu Bres⸗ lau geborenen Karl Otto Friedrich Luserke, zuletzt wohnhaft in Berlin, Steinmetzstr. 54, für tot zu erklären. Der bezei dnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, 8 spätestens in dem auf den 16. Mai 1931, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Berlin⸗ Schöneberg, Grunewaldstr. 66/67, Zim⸗ mer 58, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. (9 F. 105/30.)

Berlin⸗Schöneberg, 14. Okt. 1930.

Amtsgericht. Abt. 9.

[64894] Aufgebot. Die Ehefrau Johanna Jakubopsfi,

Peb. Kaminski, in Kalthoff (Freistaat danzig), Kirchensteg 2, hat beantragt,

den verschollenen Bergmann W‚ Jakubowski, geboren am 11. 1879 gu Marienburg, zuletzt verset Obergefreiter zur 3. Batterie des satzbataillons des Fußartillerie⸗ ments 20 in Altona am 8. Nov⸗ 1918, zuletzt wohnhaft in Gelsenke für tot zu erklären. Der bezeichn, Verschollene wird aufgefordert, in dem auf den 6. N. 931, mittags 12 Uhr, vor dam unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr.A. anberaumten 1 melden, widrigenfalls die Todeserl rung erfolgen wird. An alle, weige Auskunft über Leben oder LTod e Verschollenen zu erteilen vermog ergeht die Aufforderung, spätesten Aufgebotstermin dem Gericht zu machen.

Gelsenkirchen, den 8. Oktober

Das Amtsgericht.

[64895] Aufgebot. 3 Die Gütlerswitwe Therese Loib Gütlerstochter Therese Loibl. und u.

Gütlerin Margarete Loibl, sämtl Thumiching, Post Innernzell, treten durch Rechtsanwalt Hans in Deggendorf, beantragen, die tochter Amalie Loibl, geb. am 19. Man 1878 in Kniereuth, zuletzt wohnhaft Thumiching, für tot zu erklären. 20 Verschollene Amalie Loibl wird 289p fordert, sich spätestens in dem auf Min woch, den 29. April 1931, vorne 10 Uhr, im Sitzungssaal des gerichts Grafenau anberaumten gebotstermin Fzu melden, widrige ihre Todeserklärung erfolgt. ergeht die Aufforderung an alle, Auskunft über Leben oder Tod der schollenen zu erteilen vermögen, 58 im höö dem richt Anzeige zu machen. den 10. Oktober 1930 Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Verantwortlich für Schriftleitung Verlag: Direktor Mengering ins Druck der Preußischen Drucker und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Wilhelmstraße 32.

Fünf Beilagen

dngaeehic Börsenbeilage zwei Zentralhandelsregisterbe

und jlagen)

Handel 2

LEW“

kung, sich

8

ö11“

8 Deuts

z. Aufgebote.

Aufgebot. chsel über 700 n hne An⸗ s Ausstellungs⸗ und Fälligkeits⸗ ds ger von Anna Tucholski mit ngung des Anton Tucholsti aus⸗ auf Anton Tucholski gezogen Anna Tucholski mit Genehmi⸗ Anton Tucholski und von gasch giriert worden ist, und zsel über 400 RM, ohne Angabe

ngs⸗ und Fälligkeitsta es, * 2. Fanig mit Ze⸗ zna des Anton Tucholski aus⸗ hauf Anton Tucholski gezogen Anna Zucholsti mit Genehmi⸗

Anton Tucholski und von

kühn giriert worden ist, sind maftlos erklärt. tasang, den 11. Oktober 1930. Ka⸗ Amtsgericht.

hen

rundschuldbrief vom 20. Juni

er die im Grundbuch von 8d. 62 Bl. 957 in Abt. III Fr. 44 für die Ww. Jakob Geyr, „aeb. Biesenbach, zu Bottrop ein⸗ ene Grundschuld von 10 000 GM isend Goldmark mit 9 vom

den jahrlich verzinslich, wird für B

soz erklärt. 8 rop, den 13. Oktober 1930.

Das Amtsgericht. 8

Heffentliche zustellungen.

Oeffentliche Zustellung.

e Schlosser Wilhelm Radermacher uweiler b. Alsdorf, Hedwigstraße 3, eaee. Rechtsanwalt in Aachen, klagt gegen die Ehe⸗ Vilhelm Radermacher Kath. beiß, früher in Neuweiler, jetzt wfillen, näherer Aufenthalt unbe⸗ wegen Eheverletzung, mit dem ag auf Ehescheidung. Der Kläger die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ lung des Rechtsstreits vor die bilammer des Landgerichts in en, Kongreßstraße 11, 1. Stockwerk, ner 24, auf den 10. Dezember 0, vorm. 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ nung, sich durch einen bei diesem tt sefelasenes Rechtsanwalt als bevollmächtigten vertreten zu

igen, den 9. Oktober 1980. Geschäftsstelle des Landgerichts. .

Leffentliche Zustellung. läagen: 1. Frau Auguste Wein⸗ berlin⸗Britz, Rudower Str. 71/74, bevollmächtigter,; Rechtsanwalt Berlin, Lutherstr. 1, gegen Adolf Weinhöfer, früher nMNarvienfelde, Kranitzkystr. 18 881/30 —, 2. Kaufmann Georg er, Neukölln, Stuttgarter Str. 61, servollmächtigter: Rechtsanwalt Ladler, Berlin, Friedrichstr. 19, Frau Maria Gräser, früher 1 eoe; 32 Chesces R. u is 2 auf Ehescheidung, Hhaltha Lehmann, Berlin⸗ Aregetr. 73, Prozeßbevoll⸗ sigter: Rechtsanwalt Zelle, Berlin, haner Str. 69, gegen Hofrat d Franz, früher Berlin⸗ bmau, Fehlerstr. 4 bei Laubsch, auf deeiner Darlehnsforderung von Kn nebst 5 % Zinsen von

8, Frau henau,

a seit dem 1. 1. 1926 26. 0.

Die Kläger laden die Be⸗

an zur mündlichen Verhandlung

sectsstreits vor das Landgericht II , Hallesches Ufer 29/31, und zwar: vor die 7. Zivilkammer, Zim⸗ ., auf den 23. 12. 1930, zu 2 ivilkammer, Zimmer 109, een 22. 12. 1930, zu 3 vor die dikammer, Zimmer 109, auf den 2.1930, 10 Uhr, mit der Auf⸗ ng, sich durch einen bei diesem üt zugelassenen Rechtsanwalt als bevollmächtigten vertreten zu

alin, den 15. Oktober 19230.

den 22

Püüftsstelle des Landgerichts II.

echuhmacherfrau Johanna Kalisch,

2 vwezewsti in Greifswald, Pro⸗ vllmächtigter: Rechtsanwalt Dr.

hn Brieg, klagt gegen den Schuh⸗

jetzigen Ackerkutscher, Thomas ih, früher in Zottwitz, Krs. 8 auf Ehescheidung. Die Klägerin 2 Beklagten zur mündlichen Ver⸗ ung, des Rechtsstreits vor die weikammer des Landgerichts in den 12. Dezember 1930,

ags 10,30 Uhr, mit der Auf⸗ bng durch einen bei diesem gezugelassenen Rechtsanwalt als evollmächtigten vertreten zu

fggericht Brieg, Bez. Breslau, den 8. Oktober 1930.

[164911] Oeffentliche Ludwig

anwalt

mit der Aufforderung, si bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Be

—, * Erste Anzeigenbeilage Reichsanzeiger und Preußis

rlin, Freitag, den 17. Oktober

ustellung.

Die Frau Anna idemann geb. in Heroldishausen, Haus Nr. 36, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Appelrath in Mühlhausen i. Thür., klagt gegen den Zuschneider

Walter Weidemann, früher in Mühl⸗ 2 i. Thür., Johannisstraße 28 bei

enthalts, au Ehescheidung aus § 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärun des Beklagten gemäß §1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 5. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Erfurt auf den 3. De⸗ zember 1930, vormittags 10 Uhr, immer Nr. 99, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ helaß enen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten vertreten zu lassen.

Erfurt, den 10. Oktober 1930.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

[64901] Oeffentliche Zustellung.

Frau Genovefa Klimas geb. Wloka in Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Osten in Gleiwitz, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Häuer Andreas Klimas, unbekannten Aufenthalts, früher in Hindenburg, Oberschl., auf Ehescheidung aus § 1567 * G.⸗B. und zuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur

mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 3. Zivilkammer des Land⸗

gerichts in Gleiwitz auf den 10. De⸗ zember 1930, vormittags 10 Uhr, durch einen

Gleiwitz, den 6. Oktober 1930.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Landgerichts.

8 [64903] Nlhentluhe 8

Frau Wilhelmine Drobe geb. Krämer, Hamburg, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. E. v. Specht, Hamburg, klagt gegen ihren Ehemann Louis Otto Richard Drobe aus §§ 1565, 1567, 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage, die

8

„Ehe der Parteien aus Verschulden des

Beklagten zu scheiden. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd 8 Verhandlung des Rechtsstreits vor do Landgericht in Hamburg, vn⸗. kammer 3 (Ziviljustizgebäude, Sieve⸗ kingplatz) auf den 19. Dezember 1930, 9 ¾%¾ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ Fasenn Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bed⸗ mächtigten vertreten zu 89 Hamburg, den 10. Oktober 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

164904] Zustellung.

Die Ehefrau Kawera Gittel, geb. Henszezyk, verw. Srutwy, Hamburg, Süderstr. 13 ptr., vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. C. Darapsky, klagt gegen ihren Ehemann, den Hafen⸗ arbeiter August Hermann Gittel, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den alleinschul⸗ digen Teil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Flechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer IV (Zivil⸗ justizgebäude, Sievekingplatz), auf den 1 L 1930, 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Hamburg, den 15. Oktober 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. [64905] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Helene Wielert geb. Becker in Berlin N. 4, Chausseestr. 99, E“ Rechtsanwalt Dr. Gräfenkämper, Hannover, klagt gegen den Cafetier Karl Fritz Wielert, unbekannten Aufenthalts, früher in

annover, auf Ehescheidung aus

1568/67 1 erklärung des Beklagten gemäß Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Hannover auf den 15. Dezember 1930, vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Hannover, den 13. Oktober 1930.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

[64907] Oeffentliche Zustellung.

Die Fhestron Bertha Bude geb. Geuthner in Weißenschirmbach, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Flachs⸗ barth in Naumburg a. S., klagt gegen den Steinmetz August Bude, früher in Weißenschirmbach, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Grund von § 1568 B. G.⸗B. auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Naumburg a. S. auf den 16. De⸗ zember 1930, vormittags 8

as

mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Rergeünrh a. S., 14. Oktober 19230. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

1 64908] rau Müller, jetzt unbekannten Auf⸗ ,üers, ee

Die Arbeiterfrau Marie Seeleh geb. Wruck (Fruck) in Trumplauken, Kreis Insterburg, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Fließ und Dr. Priewe, hier, klagt gegen den Arbeiter Rudolf Seelig, unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor den Einzelrichter der III. Zivilkammer des Landgerichts in Stargard i. Pomm., II. Stock, Zim⸗ mer 25, auf den 10. Detzember 1930, vorm. 9 % Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ elassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ ollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung werd 2 Auszug der Klage bekannt⸗

gemacht. Stargard i. Pomm., 10. Okt. 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

[64912] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Helene Mieden in Essen⸗West, Jänkestraße 8, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Kassel und Dr. Löwenstern in Essen, klagt gegen den Kaufmann Josef Mieden, früher u Essen⸗West, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund der 88 1360/1361 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Zahlung von Unterhalt. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der klagte vor das Amtsgericht hier auf den . November 1930, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 143, geladen.

Essen, den 4. Oktober 1990. Das Amtsgericht.

[64913] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Herbert Günter Anton Dittberner in Dramburg, ver⸗ treten durch den Amtsvormund beim Kreiswo 8 rtsamt Dramburg, Kreis⸗ ausschußsekretär Gaebell in Dramburg, klagt gegen den Landwirtssohn Müner⸗ Aufenthalt z. Zt. unbekannt, früher in Wusterwitz, Krs. Dramburg, wegen Heh mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger ab 17. Ja⸗ nuar 1928, dem Tage der Geburt, bis zur Beendigung des 16. Lebensjahres eine im voraus sn entrichtende Geld⸗ rente von vierteljährlich 90 RM zu Zur mündlichen es Rechtsstreits wird der Beklagte vor das in Falkenburg i. Pomm. auf den 1930, vor⸗

mittags 9 Uhr, geladen.

Foltenburg i. Pomm., 14. 10. 1930.

Der Urkundsbeamte. der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Plautz, Justizobersekretär.

ahlen.

[64915] Oeffentliche Zustellung.

voraus

B. G.⸗B. und Schuldig⸗ § 1574

Uhr,

Die minderjährigen Kinder, 1. Edith Ansohn, geb. am 24. März 1910, 2. Hans Anso n, geb. am 10. November 1925, vertreten durch den Pfleger, Lehrer Wilhelm Schulz in Podelzig, Kreis Lebus, klagen gegen den Müller Karl Ansohn, zuletzt wohnhaft gewesen in Blumberg bei Vietz a. d. Ostbahn, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte, der ehe⸗ liche Vater der Kläger, seiner gesetzlichen Unterhaltspflicht nicht nachkommt, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vo streckbar zu verurteilen, an die Kläger vom 1. Sep⸗ tember 1930 ab als Unterhalt eine im u entrichtende Geldrente von desee je 30,00 RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Küstrin auf den 5. Dezember 1930, vormittags 9 Uhr, Zimmer 14, geladen. Küstrin, den 8. Oktober 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[649161 Oeffentliche Zustellung. In Sachen des minderjährigen Kindes Walter Rutsch in Hockenheim klagt viches gegen Arbeiter Ludwig Ullrich, früher in Oftersheim, aus Unterhaltsanspruch mit dem Antrag auf Verurteilung des Beklagten zur Baerschafet neeeeui. und zur Zahlung einer vierteljährli vorauszahlbaren Unterhaltsrente von 108 RM, von der Geburt des Klägers, d. i. 9. 7. 1930, bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres nebst Kostentragung. Fur mündlichen Verhandlung des echtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Schwetzingen auf Diens⸗ tag, den 18. November 1930, vor⸗ mittags 9 .¼½ Uhr, vorgeladen. 2. ZH. 601/30. Schwetzingen, 9. Oktober 1930. Amtsgericht. 2. 8

—.

[64917] Oefsentliche Zustellung. Kobras, Irmgard, unehel. Kind von Weißenburg, vertreten durch den Vor⸗ mund Jakob Kobras, Steinmetz in Weißenburg, Mühlweg 4, Kläger, hat

[64910] Oeffentliche Zustellung.

chen Staatsanzeiger

1930

gen Fritz, Andreas, led. Mühl⸗ urschen von Zapfendorf . Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, Be agten, zum Amtsgericht Staffelstein wegen Vater⸗ schaft und Unterhalts Klage erhoben, mit dem Antrage, zu erkennen: 1. Es wird festgestellt, zoß der Beklagte der Vater des am 31. Dezember 1929 von der led. Heimarbeiterin Maria Kobras von außerehel. geborenen Kindes Irmgard ist. 2. Der Beklagte hat an Klägerin für die Zeit vom 31. Dezember 1929 bis zum vollendeten 16. Lebensjahre des Kindes eine je für drei Monate Unterhalts⸗ rente von 360 RM dreihundert⸗ sechzig Reichsmark jährlich zu ent⸗ richten. 3. Der Beklagte hat die Irv- des Rechtsstreites zu tragen. 4. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin be⸗ stimmt: Mittwoch, den 3. Dezember 1930, vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts Staffel⸗ tein. Hierzu wird der klagte ge⸗ aden. Seserühch Zustellung und Armenrecht sind der Klägerin bewilligt. Staffelstein, den 14. Oktober 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Staffelstein.

Der Gastwirt Richard Schau zu Berlin, Saarbrücker Straße 6, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsbeistand Simon in Berlin, Metzer Straße 12, klagt gegen den Magistratsangestellten Bruno Ko⸗ ritzki, früher in Berlin NO. 55, Straß⸗ burger Straße 2, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er ihm Gastwirtswaren im Betrage von 27,65 RM siebenundzwanzig Reichsmark 65 Rpfg. geliefert habe, mit dem Antrag auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung von 27,65 Reichsmark siebenundzwanzig Reichs⸗

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Mitte, Abt. 53, in Berlin, Neue Friedrichstr. 14—15, Zimmer 137—138, Hauptgang A, auf den 12. November 1930, vormittags 10 % Uhr, geladen.

Berlin, den 27. September 1930.

Die Geschäftsstelle

des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

[64727] Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Zitscher in Forst Eene) klagt gegen den Webmeister Adolf Heller, unbekannten Aufent⸗ alts, früher in Forst (Lausitz), Heinrich⸗ traße 22, unter der Behauptung, dn ihm dieser für Beurkundung einer Auf⸗ lassungserklärung einen Kostenbetrag

pflichtige, vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 56,11 RM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Forst (Lausitz), Zimmer Nr. 16, auf den 11. Dezember 1930, vormittags 9 Uhr, geladen.

Forst (Lausitz), den 11. Oktober 1930.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[64728] Oeffentliche Zustellung.

a. M., Ludwigstraße 25, klagt gegen den Kaufmann Joseph Kranz, geb. 24. 10. 1906 zu Dresden, früher in Frankfurt a. M., Ludwigstraße 25, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der ihr aus rückständiger Zimmermiete, Pension und Darlehen bis zum 22. 7. 1929 noch den Restbetrag von 341 RM verschulde, mit dem Antrag auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 341 RM nebst 8 % Zinsen seit 22. Juli 1929 sowie 12 d durch fruchtlose Ein⸗ kassierung entstandener Kosten und Aus⸗ lagen. dg mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Frankfurt a. M. auf den 5. Januar 1931, vormittags 9 Uhr, Zimmer 112, geladen.

Frankfurt a. M., 13. Oktober 1930.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abteilung 9.

[64902] Oeffentliche SCees. 3

Die Firma Simon Israel & Co. in Liqu., vertreten durch ihren Liquidator Amandus Lange, Hamburg 1, Lilien⸗ straße 36, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Walter Lange, klagt gegen die Firma J. Waddington & Co., In⸗ aber J. Waddington, Manchester (England), 28 York Street, Charles Street, jetzt Adresse unbekannt, wegen Rückforderung des Kaufpreises, mit dem Antrag, die Beklagte zu verurteilen, der Klägerin F 37.4.9. nebst 7 % Zinsen über dem jeweiligen Reichsbank⸗ diskont seit dem Klagetage zu zahlen, der Beklagten die Kosten des Rechts⸗ streits und des Arrestverfahrens aufzu⸗ erlegen und das Urteil, gegebenenfalls

gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. die Beklagte

Klägerin ladet ur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht in Hamburg, Kammer 13 für Handelssachen (Ziviljustizgebäude, Sieve⸗

kingplatz), auf den 5. Januar 1931, vormittags 9 ½¼ Uhr, mit der Auf⸗

Klägers, gegen den Hotelbesitzer

durch die Rechtsanwälte Dr.

mark 65 Rpfg. nebst 8 vH Zinsen Fendler in Neuhaldensleben, Beklagten,

sseeit 15 Januar 1930 an den Kläger. Zur

schuldet, mit dem Antrag auf k⸗ 9.2. 99,50 N, 10 % Zinsen seit 17, 3.

Die Frau Adolf Hauer in Frankfurt

Richter, Dr. Leipzig, Tröndlinri den in Bitterfeld, Schreberstr. 5, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, 1. 10. 8. I14 2 7. und 14 ällig insen für ein hin⸗ gegebenes Pnrlch

wie die Portoauslagen von 2,38 RM und den Mitgliedsbeitrag von 16 RM für das Geschäftsjahr 1930 nicht mit dem Antrag, den Beklagten vorläufig vollstreckbares Urteil kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an den Kläger 818,38 .. (drei

mark 38 Pfennig) nebst über den jeweiligen Reichsbankdiskont sährlich von 2,38 RM seit dem Tage

vor das Amtsgericht Neuhaldensleben,

forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richt —,— Anwalt zu bestellen. Ham

damburg, den 9. Oktober 1980. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[64906] Oeffentliche Zustellung.

Der Haus⸗ und Grundbesitzer⸗Verein u Leipzig⸗Gohlis, jur. Person, Prozeß⸗ vollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Weigel und Donner, 3 III, klagt gegen

eellner Otto Bergmann, früher

daß der Beklagte die am

n von 2000 RM so⸗

ahle ur

undertachtzehn Reichs⸗ 5 2 % Zinsen

r Klagzustellung und von 16 RM seit dem 1. Januar 1930 Fer. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗

lung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht Leipzig, Peterssteinweg 8, Zim⸗

mer 79, auf den 27. November 1930,

vormittags 9 Uhr, geladen.

Leipzig, den 14. Oktober 1930.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

bei dem Amtsgericht.

[64730] Oeffentliche Zustellung.

In dem Rechtsstreit des Vertreters Hans Eye in eene Schiller⸗ straße 4, jetzt unbekannten Aufent 28

Blume in Neuhaldensleben, vertreten recke und

wegen Schadenersatz in öhe von 39860 888 eon. wi düeähn Ver⸗ handlung des Rechtsstreits der Kläger Stendaler Straße, auf den 26. No⸗ vember 1930, 9 Uhr, geladen. Neuhaldensleben, 7. Oktober 19590. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[64732] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Erich Krug in furt, Prozeßbevollmächtigter; Rechts⸗ anwalt Dr. Weiß in Querfurt, klagt jegen den Marktreisenden udwig Saaee. unbekannten Aufenthalts, wegen einer Forderung für gelieferte Tabakwaren, mit dem 8* auf Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 219,43 RM nebst 10 % Zinsen seit 21. 3. 1930 von 80,50 RM, 10 % Zinsen seit 20. 7. 1990 1930 von 48,43 RM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Quer⸗ furt auf den 2. Dezember 1930, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 5, ge⸗ laden. Die öffentliche Zustellung ist bewilligt.

Smerfurt, den 30. September 1930.

Das Amtsgericht.

64783) 1 b Der Adolf Leydecke in Berlin⸗Neu⸗ kölln, Kleine Innstraße 3 II, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Schmoldt und Dr. Sachse in Stade, klagt 8 1. die Ehefrau Käte Inhülsen, 2. deren Ehemann John früher in Hamburg, Woldsenweg 2 eee. jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Nachlaßforderung, mit dem An⸗ trage auf Verurteilun zu 1 zur Zahlung von 90,27 RM nebst 6 % Zinsen seit Klagezustellung und Verurkeilung des Beklagten zu 2 auf Duldung der Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut der Beklagten u 1. Zur mündlichen Verhandlung des echtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Stade auf den 3. Dezember 1930, vormittags 10 Uhr, geladen. Stade, den 1. 10. 1990. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[64909) Bekanntmachung.

In Sachen Stengel. Martin, Kauf manns in Kiefersfelden, Klägers, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Justizrat Schlumberger in Traunstein, gegen Mahler, Josef und Hildegard, Kauf⸗ manns⸗ und Jägerseheleute, zuletzt in Oberaudorf, Beklagte, zur Zeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen

Forde⸗ rung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt, und ist zur

lung des Rechtsstreits neuer Verhand⸗ lungstermin in die öffentliche Sitzung der II. Zivilkammer des Landgerichts Traunstein vom Dienstag, 30. De⸗ zember 1930, vormittags 9 Uhr, bestimmt, wozu Beklagte durch den An⸗ walt des Klägers mit der Aufforderun geladen werden, rechtzeitig einen beim Landgericht Traunstein zugelassenen Rechtsanwalt zu ihrer Vertretung zu bestellen. Der Anwalt des Klägers wird beantragen, zu erkennen: I. Die Be⸗ klagten sind samtverbindlich schuldig, an Kläger 3000 RM dreitausend Reichs⸗ mark samt Zinsen zum je⸗

weiligen Reschsbankdiskontsav daraus