—
192e- öa“ E. A. Hiltscher Aktiengesellschaft,
(63347] giguigation noch poxhandene “ S — 3 B ör s e n be 1 a ge — v2. ed erre-eene Eee. ecse eeet an anmd ee ün Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen
Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 243 vom 17. Oktober 1930. S. 2. allee 15, ist am 23. September 1930 in Aufwertungsgesetzes vom 16gn . 2 Berliner Börse vom 16. Ntober
10. Gesellschaften Liquidation getreten. Wir fordern hier⸗ und der Durchfü rungsverordan —
165092 . Georg Harder Maschinenfabrik Chemnitz. Aktiengesellschaft. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Die Generalversammlung unserer Al⸗ Generalversammlung vom 30. Juni 1930 tionäre vom 26. September 1930 hat be⸗ zius aufgelöst. Die Glaͤubiger der Gesellschaft schlossen, das Grundkapital der Gesellschaft l
m. b. H. 8 mit alle Gläubiger auf, ihre Forderungen Aufwertungsgesetz vom 29. u8 se .« 243.
8 000,— RM 400 000,— Als L.natn der Dampfschiffsgesell⸗ geltend zu machen. . verteilt werden.
prdebe brevent gen Reen a, 8—1 b vn 329 000,— herabzuseßen derart, schaft „Clara Mennig“ G. m. b. H. in Der Liquidator: Fritz Matzke. 8 Wir bitten .
vene 8 dener. Oktober 1830. „sdaß die Stammaktien im Verhältnis von Liquidation zu Rostock, lade ich hiermit (63725] der frü Allgemeinen Verfor
Die Feeibezeren der E. A. Hiltscher 6:1 —, 2 2—s E1” Die Schuhhaus August Wetter Gesell⸗ 1 2. b. — 8* ven . s h feft g est ellte Kurse. Aktiengesellschaft i. L. Herabsetzung des Grundkapi 1 den 31. Okrober 1930, nachmittags schaft mit beschränkter Haftung, Elberfeld, von dem Reichsaufsichtsamt fü 1he en.7 Peiein — 0,290 .e. 16err.] „7n 1926, 1. 4 82
ichtner. Hofmann. Handelsregister eingetragen wornen. I—I—A z1caln R slandufer 11, ist aufgelöst. Die Gläubiger verst mt für Pi⸗ 5-EeSae Bekoemn. 8⸗ d. 28, 1. * 28, 8149
Fichtn H Wir fordern nunmehr unsere Aktionäre 3 Uhr, ein. Verhandlungslokal: Rostock, — Geseüfschaft werden aufgefordert, sich renas 412 Ferfägmg - 00 1,M. 1e1d. ge Hm. südd. W.] Ostpreußen Prob Ra⸗
1 S 8 Gewinn⸗ Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 5. ꝓ ber oder tschech. 1.. —21,70 Rm. 1 Markhanco] Anl27,.14.1.10.32] ,1.4.109 —.— EEb gegs Kais Tagesordnung: bei ihr zu melden und den Briefwechsel zum Liquidator bestellt 81 1eskernn. — , 2s Nar 1 Schilling en 1.1.7 90, 15t G Beifügung eines nach der Ziffernfolge ge⸗ 1. Fesgse der von mir vorzulegenden an den Liquidator Albert Löhle, Frank⸗ melden und die Au N. 10 R.2r. 1 Rubel (alter Kredtt⸗AKbl.) en l1nease 4 H N
4 NM 2s. 1.5.1931 1.5.17 8
1 nahmepapiem — 050 do. —d. 20, f. 21 12.80% 1.1.7 8 München RM⸗Anl. ichnisses i ei⸗ idati f urt/ Main, Friedrichstraße 10, zu richten. die letzte 1 viere „8 Laher Goldrubel — 3.20 RM. 1 Peso 2 ₰ von 29, 1. 8. 34⁄ 8 1.8.9 8 EEö— de gu⸗ 2. Nachtagfefna täber e Verteilung dber .. den 11. Oktober 1930. I.üun det den ean vöehcs Trensa Snc na. “ v. 2es 2ne,8sde 10be 1ese sammenlegung bis spatestens 31. Ja⸗ der eingeangenen Entschödigungegelder eeese 8 Beas Rechegusüten sr gelener u” 2n, Pemcger Lohen do d82 1an, . „tr eree hainc-Ter ne. . ,2 2ne nme nuar 1931 Rostock, den 11. Oktober . 83 d G ür die Annah 2289 b. 2 Pngar. 1. = 0.318 Rm. d0 de 19z3841688 —14,108, e den eünr. e .en ² 14„ 22 38 — Bank in Dr. W. Zschimmer schränkter Haftung“, Elberfeld, der Ansprüche gemäß Artik 1k. 1 o do Ausg. 18 N 11)1.1.7 90 25 eb B da Sebannsg 28 2 engr-e⸗,1e e, eJlrneu u2. Sa Alt ün Notar. Islandufer 11: Durchführungsverordnung 4,1. nen Fahier EEEEI Külia 102n 1.4,10 EI oder bei dem Bankhause 1. E. Albert Löhle, Frankfurt/Main, schlußfrist von 3 Monaten gesezt er do do. Gld. A. 11u. 12 ⁰* b A da doe. do. 28. 11231 Wassermann, Berlin, Wilhelms⸗ [61726] Bekanntmachung. Friedrichstraße 10. Nach den noch vorliegenden Pen⸗ Uad mem Wergzapier besindnche geichen« 0 1110,152: 3 1a0 ¶ 10 —— be e,ram platz 7 — 7 Die Firma Ludwig Mayer & Co. G. m. listen kommen 778 Versichervnga nez eine amtliche Preisseststenlung gegen⸗] Schlesm⸗Holsi. Prov. EFGAA dana,sgi nreris, 3 2 2 Ugep 8
Tagesordnung: während der bei diesen Bankfirmen üb⸗ b. H. in Nürnberg ist aufgelöst. Ich —————õõů— die v in Frage. Naz
1. Vorlegung des mit der Bemerkung lichen Geschäftsstunden einzureichen. Von fordere die Gläubiger der Gesellschaft auf, 1 1
hehhe be. RM⸗A. A. 14, 1.1.26 do. RM⸗A 27,1.11.32 1.5.11 ⁄ —,— u. 8. 1. 10. 2 dem Reichsaufsichtsamt für „ des Aufsichtsrats versehenen Be⸗ je sechs eingereichten Stammaktien sowohl sich e nrera. gakobsplat 20, den 1. Ok. 12. Unfall⸗ und önva—
die aktiven Mitat.
Niederschles. Provinz Mannheim Gold-
Anleihe 25, 1.7.30 1.1.7 75 G 68 — — 28,1.10. 31 1.4.10 86,8 b G * 77, 1. 8. 32 1.2.8 Mülheim a. d. Ruhr p. —,—2
2. 1.30 bzw. 1931 [10 de. do. R. 3, 8, 10.
[65110] Teppichfabrik⸗Zentrale (Tefzet) Aktiengesellschaft, Leipzig.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer am Dienstag, den 11. November 1930, 17 Uhr, im Sitzungszimmer der Teppichfabrik⸗
entrale A.⸗G. zu Leipzig⸗Mockau,
riedrichshafener —⸗ 80, stattfin⸗ denden ordentlichen Hauptversamm⸗ lung eingeladen.
do. do. 1a, 1b. 2.1.31 do. do. 3, rz. 102,1.4.39 do. do. A. 2, 1.10.31 Schlesw.⸗H. Pr. 2dsb. Gd. Pf. R. 1, 3, 34/35 do. do. K. R. 2, 4,34,35 Westf. Landesbank Pr.
᷑ 2. 2 Gœ o gol beüeüee -eb-—
do. do. Rnn. 13,2.1.
Ohne Zinsberechnung. 4 % Magdeburger Stadtpfandbr. v. 1911 (Binstermin L. 1. 7† —,—
e) Sonstige. Ohne Zinsberechnung. Deutsche Pfdbr.⸗Außt. Pos. S. 1-5, uk. 30 34 [4 1.1.7 —,— Dresdu. Grundrent.⸗ Anst. Pf. S1.2,5,7-10 †4 versch. —,— * do. do. S. 3, 4. 6 fsa versch. —,— ee. n *do. Grundrentbr;-8†4 1.4.10% —,— iis. J
† Ohne Zinsscheinbogen u. ahne Erneuerungsschein.
8 1.4.10]975 G do. Schatzanweisgn., Ma
rz. 110, rz. 1. 6.38] 5 1.6.1298,5 G 852—ö Schatzanweis., rz. 110,
Pfandbriefe und Schuldverschreib. von Hypothekenbauken sowie Anteil⸗ scheine zu ihren Liquid.⸗Pfaudbr.
Mit Zinsberechnung. unk. b. bzw. n. rückz vor. (n. r. v.), bzw. verst. tilgb. a5.
Bk. f. Goldkr. We
Gold⸗Pfdbr. R 2, f. ThürvL. H. B, 28. 2.29 8 1. 3.9 do Schuldv. 1,31.5.28 5 1.6.12 — — 8 Bayer. Handelsbt.⸗
G. Pfb. R. 1-5,1.9.33
1919 — 1923 abgeschlossenen chst bald am Schluß des Kurszettele 1 (in d. Auslosungsw.) in ½
1 sicherung vorgeschlagenen Geschästze vegneen den erne g emzimn Solingen ini-dni went Per.. 1ban. richts des Vorstands über das Ge⸗ über R 1000,— als auch über RM 100,— Nürnberg, 2 2 sollen für die in den Jahren iuule eenen ns ig es N. enie des vorlepten do. NM.A.19,1132 etn dolo. Ne „e EE11“ schäftsjahr 1929/30 sowie der Ver⸗ werden fünf zurückbehalten, eine dagegen tober 1930. lidenversicherungen. 1899 — 1903 abgeschlossenen Vazetlntahu ’ de12es, 1, 12 1,410 g1.5G do do 27i 1,31,12 lust⸗ und Gewinnrechnung vom den Aktionären gegen Rückgabe der von Ludwig Mayer & Co. G. m. b. H. rungen je RM 85,—, vie gatterungen ur Telegraphische uus⸗] do.Gld⸗H 1.18,11.50 1— — 4 Zentrales Bodenkuk⸗ 30. April 1930. den Einreichungsstellen über die zur Zu⸗ in Liquidation. [64759] 5 1904 — 1908 abgeschlossenen ug sowie für ——V do. Verb. NM⸗A. 28 Wiehbaden Goned *0 eels d. 1rg 2 Beschlußfassung über die Verwen⸗ sammenlegung eingereichten Stammaktien Der Liquidator: Ludwig Mayer. Berufsgenossenschaft für Gefund⸗ rungen je RM 60,—, —— 4 —q— — 1928 E. 1, 1.10.33⁄ 8 1.4.10 % —,— B —* dung des Reingewinns. ausgestellten, nicht übertragbaren Emp⸗ [64482] Fee e heitsdienst und Wohlfahrtspflege. 1909 — 1913 abgeschlossenen Berelt, Lwalge werden am nächften Börsen⸗] do. do. Nal⸗. 50 rü öAI da da.281.1,4.431
3 Beschlußfassung über die Erteilung fangsbescheinigungen mit dem Stempel- Die G. Trinks 4 Co. G. m. b. H., Reichsunfallversicherung. rungen je RM 45,—, neen gpalte „Voriger nrs“ de. (Feingon). 1. 10., 88 do. 1924 1.11.19341 8 1.35.11 1 —.— 5 1— der Entlastung für Vorstand und aufdruck: „Gültig geblieben gemäß Ge⸗ Hamburg, befindet sich unter der Firma b Abteilung VII. 1914 — 1918 abgeschlossenen Leise E gasseler Hezirisverdd. 1 b
Aufsichtsrat. neralversammlungsbeschluß vom 26. Sep⸗ Kaffee⸗Handelsgesellschaft G. Trinks Die Vertreter werden zu der am Freitag, rungen je RM 30,— richtiggeste oldschuldv 28,1.10.33 hne Zinsberechnung.
Satzungsänderung des § 4 Abs. 1 tember 1930.“ zurückgereicht. Soweit die & Co. G. m. b. H. in Liquidation. — 14. November 1930, vormittags 3 e tiaung“ mitgeteire. 2 ven.-nns;
Zus enlegung ni aus⸗ - erde 3 ock Anl.⸗
lapitals. aktien zur Zusammenlegung dator Herrn W. Camin, Hamburg 8, und Wohlfahrtspflege in Berlin Wenn auf brund dieser Ben 2e2 12, 5 Selnhghers SJene. 59 8-.S-. L..-egnnee; da2oraegenl-8⸗ 8 2 zung
Spv.⸗Gtrob. 1.1.32 d0. 26 A.à v. 27, 1.
Ohne Zinsberechnung. Schlesw. Holst. LdkRtbs4 1.4.1 —,— do. do⸗ 1.4.10⁄% —,—
22390992209b 9
5. en für den Aufsichtsrat. reichen, der Gesellschaft aber zur Ver⸗ S . f ge an 85 ecan für SSe der Beteiligten zur EEö“ N. 24, Dranienburger Straße 60/63 1, machung noch weitere als die mem g, London 5. Madrt 8. See aann 28. verwessen büwwa es Iee r. sammlung und zur Ausübung des Verfügung gestellt werden, werden von [62946] stattfindenden ersten Abteilungsver⸗ erwähnten 778 Versicherungen zu t Jantc Prag 4— Auslosungsscheine d. in 2 —,— Stimmrechts in derselben sind lt. § 15 den sämtlichen in dieser Weise eingereichten Südd. Futter⸗Saatbau⸗Gesellschaft sammlung ergebenst eingeladen. meldung gelangen, dann tritt alh: Ostpreußen Prov. Ani⸗ des Gesellschaftsvertrags diejenigen Stammaktien immer fünf zurückbehalten G. m. b. H., München. Die Tagesordnung wird den Vertretern verhältnismäßige Verringerung 828,nce Plerneea. 54 5eb B Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien und eine mit dem vorbezeichneten Stem⸗ Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ besonders zugehen. 5Ree 8 5 . 930
d) Zweckverbände usw.
Mit Zinsberechnung. Emschergenossenf
A. 6 R.A 26, —
do. do. A. 6¹R B27, 32
usche festverzinsliche Werte.
leihen des Reichs, der Länder,
Westt. Pfandbrietamt f. Hausarundsücke. [4 ½ 1.1.7
Dt. Komm.⸗Sammetabl.
—,— B 7
Pommern Provinz. Anl.⸗ spätestens am dritten Werktage vor Berlin, den 15. Oktober 1930.
dem Tage der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse in Leipzig oder bei einem Notar hinterlegt haben. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar 8 dessen Bescheinigung über die bis zur
eendigung der Generalversammlung erfolgte Hinterlegung spätestens am zweiten Tage vor dem Tage der Gene⸗ ralversammlung bei dem Vorstand ein⸗ zureichen.
Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ e-g für sie bei anderen Bankfirmen
is gur Beendigung der Generalver⸗ gehalten
sammlung im Sperrdepot
werden. “ Leipzig, den 15. Oktober 1930. 1
Der Vorstand. — Patz. Steudel. Thieme. Dürrschmidt jr. Fiedler.
—————————
[65091]. Georg Harder Maschinenfabrik Aktiengesellschaft. Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1929.
An Debet. RM Unktbsteeeen 426 620 Abschreibung auf Außen⸗
L“ Abschreibung auf Aufwer⸗
tungsausgleichkonto.. Rückstellung auf Delkredere⸗
Keserbe 5 000—
476 413 66
38 507 6 285
Per Kredit. Gewinnvortrag aus 1928 6 110/ 99 . .. 350 169 08
ereltt 120 133 59
476 41366 ilanz am 31. Dezember 1929.
An Aktiva. RMN [₰ Grundstückck . 90 000,— Gebäude 173 873,— Zugang 1 737,49 Maschinen und Inventar 251 212,55
Zugang. 28 264,88 Gespann und Auto . Gleisanlage 1 000,— Zugang 452,—
175 610
279 477 8 000
1 452
pelaufdruck versehen. Stempelaufdruck versehenen Stammaktien werden zum Börsenkurse oder, falls ein solcher nicht vorhanden ist, in öffentlicher Versteigerung verkauft und der Erlös den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktien⸗ besitzes zur Verfügung gestellt. Stamm⸗ aktien, die nicht spätestens bis 31. Januar 1931 oder von einem Aktionär in einer Anzahl eingereicht werden, die zur Zu⸗ sammenlegung im Verhältnis von 6:1 nicht ausreicht und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt werden werden für kraftlos erklärt. An Stelle von je sechs für kraftlos erklärten Stammaktien wird eine neue Aktie ausgegeben. Die neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsenkurs und, falls ein solcher nicht vorhanden ist, in öffentlicher Versteigerung verkauft und ihr Erlös den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktien⸗ besitzes zur Verfügung gestellt.
Für die Einreichung zur Zusammen⸗ legung sind die bei den genannten Bank⸗ firmen erhältlichen Formulare zu benutzen. Beide Bankfirmen sind zur Vermittlung von Spitzenausgleichen für die Zusammen⸗
legung nach Möglichkeit bemüht. Die ge⸗
nannten Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüfen. Die Erledigung der Zusammen⸗ legung geschieht an den Schaltern der beiden Bankfirmen gebührenfrei, soweit sie bei diesen im Wege des Schriftwechsels erfolgt, gegen Berechnung der üblichen Provision. Lübeck, den 10. Oktober 1930.
Der Vorstand. Ernst Kegelmann.
[65093].
Durch Generalversammlungsbeschluß unserer Aktionäre vom 26. September 1930 ist das Grundkapital der Gesellschaft um RM 400 000,— herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Lübeck, den 10. Oktober 1930. Georg Harder deag inenfabrik
Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Ernst Kegelmann.
165082]1 Wolfgang Schmidt Serumwerk A.⸗G., München.
Die Aktionäre werden hierdurch zu der am 24. November 1930, nach⸗
Die mit diesem sammlung vom 25. September 1930 ist die
Gesellschaft aufgelöst. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche ““ a n stei aug, Gu oggenstei, Post Puchheim b. Mäͤnchen⸗
[62350) Bekanntmachung.
Die in Worms unter der Firma: Rheinische Uhrenindustrie G. m. b. H. bestehende Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei derselben zu melden.
Worms, den 6. Oktober 1930.
Der Liquidator: Salo Heymann.
[61609]
Die Firma Basaltwerk Köllenberg G. m. b. H. in Lauterbach i. H. ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, etwaige Ansprüche gegen die Gesellschaft bei den unterzeichneten Liquidatoren innerhalb vier Wochen anzumelden.
Lauterbach i. H., 17. September 1930. Basaltwerk Köllenberg G. m. b. H.
in Lauterbach i. H. 8 Die Liquidatoren: Dr. Udo Rousselle. Wilhelm Dietrich. [62950] Insterburger Schiffahrtsgesellschaft m. b. H. in Insterburg Ostpr.
Lt. Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 25. Juli d. J. soll das Stamm⸗ kapital von 40 000 RM auf 20 000 Reichsmark herabgesetzt werden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Insterburg, den 7. Oktober 1930.
Hoepfner, Geschäftsführer.
[582441 Bekanntmachung.
Die Weingroßhandlung Union, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bitburg, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Bitburg, den 15. September 1930. Die Liquidatoren der Gesellschaft: J. P. Well. Dr. Jos. Chr. Limbourg.
[61207] Flachsverwertungsgesellschaft Geisa Dr. Kiel & Co. G. m. b. H., Geisa.
Die Firma ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 17. Februar 1928 aufgelöst. Gläubiger wollen sich melden.
Geisa, 1. Oktober 1930.
Die Liquidatoren: I
Der Genossenschaftsvorstand.
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
8 Bekanntmachung ber die Aufwertung der Versiche⸗ rungsansprüche der Mitglieder der am 11. September 1923 aufgelösten Allgemeinen Versorgungskasse deut⸗ scher Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften V. a. G. Die Allgemeine Versorgungskasse deutscher Erwerbs⸗ und irtschafts⸗ Fün Penschaften V. a. G. hatte am 11. September 1923 wegen völliger Ent⸗ wertung ihres Vermögens die Auflösung beschlossen. Der Auflösungsbeschluß wurde in Nr. 38/39 und Nr. 40/41 der BlfGW. bekanntgegeben. Die Liqui⸗ dation war am 13. März 1924 durch⸗ geführt, und die Beendigung der Liqui⸗ ation wurde in Nr. 14 der Blätter für Genossenschaftswesen vom 3. April 1924 bekanntgegeben. Die bei Beendigung der Liquidation noch vorhandenen wegen völliger Entwertung nicht verkäuflichen Wertpapiere und Hypothekenforderungen wurden der neugegründeten „Vorsorge Fersicherungsbang Deutscher Genossen⸗ scha ten V. a. G.“ übertragen. Die 2. vesege. hat nun die “ dieser Wertpapiere und Hypot ekenfor⸗ derungen durchgeführt, und es ergab sich am 31. Dezember 1929 hieraus ein rmögen von 39 087,27 RM. Dieses Vermögen soll unter die bei Beginn der
Dr. Lang, Berlin W. 35, berger Ufer 21, Schulze⸗Delit
[65115] Beamtenversicherungsverein ze Deutschen Bank⸗ und Bankie⸗
gewerbes (a. G.) zu Berlin.
Auf Antrag einer nach § 8 M.
Satz 2 unserer Satzung ausreiche Zahl von an. erlan wir uns, unsere Mitglieder zu einer Sonntag, dem 30. November 19. vormittags 10 %½ Uhr, in dem 66 ralversammlungssaal der Vörse, b lin C., St⸗Wolsgang⸗Ltr.2 stattfind
den außerordentlichen Generabe
sammlung einzuladen. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über eine Am rung der Satzung, insbesonden § 8— 10, zu dem Zwecke, die rige Generalversammlung itglieder durch eine Vermg versammlung bei geheimer d. der Vertreter zu ersehe 2. Beschlußfassung über Aenderm der Allgemeinen Verscchern bedingungen.
Wir bitten die Mitgliedsbeamten, persönlichem Erscheinen sich w. Vorlegung der Mitgliedskarte as weisen und bei Erteilung von d machten an andere Mitgliedsbeant der Vollmachtserklärung die Mitgit nummer anzugeben. 1
Berlin, den 16. Oktober 1900.
Beamtenversicherungsverein ö
Deutschen Bank⸗ und Banke
gewerbes (a. G.) zu Berlin Der Vorstand.
Buro. Zahn. Dessau.
13. Bankausweise.
Wochenübersicht der Reichsbank vom 15. Niiober 199
[65361] Aktiva.
Noch nicht S. Sn Reichsbankanteile Goldbestand ( Goldmünzen, das
arrengold) sowie in⸗ und ausländische V 1 fund fein zu 1392 RM berechnet 2 180 463 000] - 262
Veränden bns orve RM RM. 177 212 000 2
utgebietsanleihen. Rentenbriefe. Mit Zinsberechnung.
1000Doll f1. 12.32 —.— .19-1000 D., f. 35 6 üs⸗A. 29 uk34 † ,9 b —
ibeck Staat NM⸗ 128, unk. 1.10.33] 1.4.10 e Staatsschatz 29,
n Etaatssch. R. 4 89 F, säll. 1. 6. 32] 1.6.12 Chür. Staatsanl.
unt. 1. 3. 860 1.3.9 B unk 1. 1. 82
8 üfische Landes⸗
„Auslosungsscheine
aülösungsschuld d schcleichs o. Auslsch. Lnl.⸗Auzlosgssch⸗ lchertaats⸗ ungsscheine *. durger Staats⸗Abk.⸗
Heutiger Voriger Kurs
16. 10. 15. 10.
ttbest. Anl. 23
do. 27, uk. 37
1.8. 34 mit 5 ab 1982 5 †, Mauslosb. † Ertr.Steuer Staats⸗Anl. losb. zu 110% 1.2.8 95,75 G natsschatz 29 100, f. 20.1.31] 20. 1.7 do. II. Folge, fällig 20. 1.33 20.1.7 930, I. Folg
100, fäll. 1.3. 1.3.9 Staat RM.
71, unk. 1. 2. 327 1.2. 8
87,5 b G 97,5 b G
7,25 G 8128 G
scyer Staat R⸗
ldb. ab 1. 9. 34 1.3.9 Staatsscha
1.3.9
1.6.12
1.3.9 29, ul. 1.4.34] 1.4.10 taatsschatz 29, tz. 1. 10. 327 1.10 nStaat RM⸗ unk. 1. 1.36]⁄ 1.1.7
9 1. 7.1932 1.1.7 gg.⸗Schwer. 8, uk. 1.3.33 1.3.9 9, uk. 1.1. 40%ꝑy1.1.7 26, tg. ab 27] 1.4.10
klenb.⸗Strel. rz. 120, ausl.] 1.4.10 enb.⸗Strel. 7. 16. 1. 3. 31] 1.3. 9 Staat RM⸗ uk. 1.10.35 1.4.10
RM⸗A. 27 u 11.2
- e Reichspost 1930, Folge 1 I. 1. 8. 1932] 1.2.8
Goldrentbr. 1,2, uk. 1.4.34 versch. 98 G 11.4, ul.2.1.36]q versch. 98 b G
Lig Goldrentbr.] 1.4.10 80,75 b G
Ohne Zinsberechnung. eutschen Reichs“
Anl.⸗
ohne Auslosgssch.
Auslosgssch. Grupp. 1“* N do. 2 Gruppe 2“ N vg Anleihe⸗ uslosun 1„ 6 cgleswg⸗Fe . Prov.⸗ Anl.⸗ Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ Auslofungsscheine“..
8 einschl. ½⅛ Ablösungsschuld (in einschl. ½1 Ablösungsschuld (in
b) Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung.
Belgard Kreis Gold⸗ Aul. 24 gr., 1.1.1924 6 do. do. 24 kl., 1.1.192 416
Ohne Zinsberechnung.
in 2 —
ce) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. 1 unk. bis bzw. verst. tilgbar ab..
Teltow Kreis⸗Anl. Aus⸗ losgssch. einschl. ½ Ab⸗ lös.⸗Sch. (in d. Auslosw)
ece
Aachen RM⸗A. 29, 1. 10. 1934 8. Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 Augsbg. Gold⸗A. 26, 8 18 8 do. Schatzanweis. 28, 88 1. 5. 1931 Berlin Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.6.31 do. RM⸗A. 28 N fäll. 31.3.50, gar. Verk⸗A 1934 v. Inh. kdb. do. Gold⸗A. 24,2.1.25 do. Schatzanw. 28, fäll. 1. 4. 1938 Bochum Gold⸗A.29, 1. 1.1934
Bonn RM⸗A. 26 N, 1. 3. 1931
do. do. 29, 1.10.54 Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 N, 1.6. 31 Breslau RM⸗Anl. 1928 I, 1933
do. 1928 11. 1. 7. 84 do. Schatzanw. 1929, rzäa. 1.4. 33
do. RM⸗Anl. 26,31 Dortmund Schatz⸗ anw. 28,fä ll. 1.5.31 Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1.12.33
do. do. 26 R. 1,1.9.31 do. do. 26 R. 2,1. 2.32 do. do. 28, 1. 6. 35 do. Gold⸗Schatzanw. fäll. 1. 6. 1938 Duisburg RM⸗A. 1928, 1. 7. 33
do. 1926, 1. 7. 32 Düsseldorf RM⸗A. 1926. 1. 1. 32 Eifenach RM⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld NM⸗Anl. 1928, 1. 10. 33
do. 1926, 31. 12. 31 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931
Essen RM⸗Anl. 26,
9☛ ĩ½
₰2 ¶.l☛ g0 l 0ĩ ĩ.☛ ◻☛
— —₰ ,¶.☛ 0 222. .
uslosungssch.*
1.1.7
1.1
1.4.10 1.4.10
1.2.8
1.5.11 1.6.12
1.1.7 1.1
1.4.10
1.1.7 1.3.9
1.4.10 1.6.12
1 1 1. 1
1. 1. 4. .1. 5.
1.6.12 1.6.12 1.5.11 1.6.12
1.6.12 1.6.12
1.1.7 1.1.7
1.4.10 1.4.10
1.1.7
12
8 9 7 G
des Auslosungsw.). des Auslosungsw.).
1 .
bass
n
——* 108,75 G 73,725 b
6 70 b
Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 5,1. 11.278 do. Reichsm.⸗A. A. 6 Feing., 1929 8 do. Gld. A. 7, 1.4.31 do. do. Ag. 8, 1930
do. do Ag 4,1.11.26 † § sichergestellt.
unk. bis..
Gld⸗Pfb. (Landsch
Reihe 14, 1. 4. 1928 do. R. 16, 30. 9.29. do. R. 20, 1. 1.38 dn N. 22. 1. 4. 398.
do. R. 19, 1. 1. 38 do. R. 17, 1. 7. 32. do. Kom. do. R. 15,29 do. do. do. R. 21, 1.1.33 do. do. do. R. 18, 1.1.32. Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfan dbr. R. 1,2 7-9, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30.6./31.12. 32 do. R. 10 u. 11,31.12. 1933 bzw. 1.1.34
do. R, 4,5, 31.12.31 do. do. R. 5, 30. 6. 32 do. do. Gd. Schuldv. Reihe 2, 31. 3.32. do. do. R. 1, 31. 3.32 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1. 7.1934 Oldb. staatl. Krd. A. 5Gold 1925,31.12.29 do. do. S. 2, 1.8.30 do. do. S. 4, 1.8.31 do. do. S. 5, 1.8.33 do. do. S. 1 u. 3, 1.8.30 do. do. GM (Liqu.) do. do GK. S. 2, 1.7.32 do. do. do. S. 1.1.7.29 Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. N4, 30.6.30 do. do. R. 11,1.7.33. do. do. Reihe 13,15, 1.1. bzw. 1. 7.34
do. do. R17,18,1.1.35 do. do. R. 19, 1.1.36 do. do. R. 5, 1.4.32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 21, 1.10.35 do. do. R. 7, 1.7.32 do. do. R. 3, 30.6.30 do. do. Kom. R. 12,33 do. do. do. R 14,1.1.34 do. do. do. R 16,1.7.34 do. do. R. 20, 1.7.35 do. do. do. R. 6, 1.4.32 do. do. do. R. 8, 1.7.32 Thür. Staat GSchld. Württ. Wohngskred. G. Hyp. Pf. R2, 1.7.32 do. do. R. 3, 1.5.34 do. do. R. 4, 1.12.36 do do RöuErw, 1.9.37
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditaustalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten der Länder.
Mit Zinsberechnung. bzw. verst. tilgbar ab.. netdngg S nb a
do. R. 23, 1. 4. 35
1co o .. bce e—
Kur⸗ u. Neumärt. Kred⸗Inst. GPf. R. do. (Abfind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv. do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. do. S. 1 Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe 4 do. do. Reihe B do. do. Lig Pf. oAntsch Anteilsch. z. 5 Liq.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. Lausitz. GdpfdbrSX g-n R a ng.. d' Ostpr. Idsch. Gd.⸗Pf. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. (Absind.⸗Pfdfbr) Pom. loͤsch. G.⸗P br. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 do. do. (Abftudpfbr.) do. neuldsch. f Klngdbh G. Pf. (Ahfindpfbr.) Prov. Sächs. landsch. Gold⸗Pfandbr... do do. 31. 12. 29 do do. Ausg. 1— 2 do. do. Ausg. 1 — 2 do. do. Liqu.⸗Pfb. ohne Ant.⸗Sch. Antsch. 3.5 ½ Lig. GPf. d. Prv. Sächs. Ldsch. Sächs. Ldw. Kredv. G. Kredb. R. 2, 1.10.31 do. do. Pfb. R. 2N, 30 Schles. Ldsch. GPf. 30 do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Em. 1... do. do. Em. 2... do. do. Em. 1.. do. da. (Liq.⸗Pf. ohne Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 5 % Lig.⸗ G. Pf. d. Schles. Lsch. Schlw. Holst. Isch. G. do. do. do. do. A. 30,31.12.35 do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Krdv. GPf. do. do. do. do. do. do. do. do. do. (Liq. Pf.) o. Ant.⸗Sch Ant.⸗Sch. z. 5 % Lig.⸗ Pfdb. d. Schlesw.⸗ Holst. Lhsch. Krdvb I“
029œ3UD 9 mMo
S 2
— — £2œ£2A „22o9gIN
n n
2222A28
82
—
„ 80008ö880ðS
2
Ank.⸗Auslosgssch. S. 1 in ½ 50,75b de doa. Ser. 2* do. do. ohne Ausl.⸗Sch
eeinschl. 1 Ablösungsschuld (in des Auslofungsm.).
c) Landschaften. 88 Mit Zinsberechnung. unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab..
de. 4 G de. stàb G
vgereegen EEsseshses 22222ö22ö22*¾
c. do. do. (Abfindpfb.)
Ohne Ziusberechnun
do. do. R. 6, 1.1.34 do. do. R. 1, 1929 do. do. R. 2-4, 1930 do. doa. R. 5, 1931 do. do. R. 6,1.10.31 do do. R. 7,1.11.31 do. do. R. 1, 1.3.32 do. do. R. 1, 1.6.32 do do R. 2. 1.1.33 Bayer. Landw.⸗Bk. GHPf. R20,21,1930 Bayer. Vereinsb GP S. 1-5, 11-25,36-89, 29 bz. 30 bz. 1. 1.32 do. S. 90-93, 1.1. bzw. 1.10.1933 do. S. 94-99, 1.1. bzw. 1.7.1934 do. S. 100-108, 1.1., 1.4., 1.7., 1.10.1935 do. S. 109-110, 1. 1.36 do. S. 1—2, 1. 1.32 do. S. 1—2, 1. 1.32 do. Kom. S. 1— 10 do. do. S. 1, 1. 1.32
m.ISr m hu arne
Ser. 3, 31.12.30 bo. S. 5 u. 6,30.9.30 do. S. 12, 1. 10. 32 do S. 13, 2. 1. 33 do. S. 15, 1. 1.34 do. S. 16, 1. 4. 35 do. Ser. 7, 1L 1.32 do. S. 11, 1. 7.92 do. S. 10, 1. 10. 32. do. Ser. 9, 1. 1.32
(Mobilis.⸗Pfdbr.) do. Serie 8 (Lig.⸗ Pfdbr.) o. Antsch. do. K. S. 1, 31.3.31 do. Ser. 4, 1. 1. 33 do. Ser. 5, 1. 4. 33 do. Ser. 6, 1.4. 35, i. K. 1. 4 31
do. Ser. 2, I1. 1. 32 do. Ser. 3. 1.10.32 Braunschw.⸗Hann. Hup.⸗Bank Gold⸗ Pfbr. 25, 31. 10.31 do. do. 24, 30.11.30 do. do. 27, 1. 11. 32 do. do. 28, 1. 2. 34 do. do. 29, 1. 2. 35 do. do. 26, 1. 11. 31 do. do. 27, 1. 11.31 do. do. 1926 (Lig.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. ¶ Lig.⸗ G. Pf. d. Braunschw. Hannov Hyp.⸗Bk. Braunschw.⸗Hann. Hyp B. GK,31.10.30 do. do. do., 31.10.31 do. do. do. 27,1.11.31 do. do. do. 31.12.28 Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bk. G. P. N 1, 30.9.27 do. do. R. 5, 1.10.33 do. do. R. 6, 1.10.34 do. do. R. 3,31.12.31 do. do. R. 7, 1. 1.36 do. do. R. 4, 1.4.32 do. GK. NR. 1,31.3.30 do. do. R. 2, 1. 1.32 do. do. R. 4, 1.4. 36 do do. R. 3, 1.7.32 Deutsche Hyp.⸗Bank! Gld. Pf. S. 26 u. 27, 31.9. bzw. 31.12.29
5 9950 G f
— 229 2œ☛⸗2
— 29S
98. Die durch g. Pfandbr. u. Schuldverschr. find nach deu ö gemachten Mitteil.
mittags 4 Uhr, in der Kanzlei des Frau Elsbeth Kiel. J. Freudenthal. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.
Rechtsanwalts Herrn Dr. Max Resch⸗ (609260 B 2 4— 2 ekanntmachung. reiter, München, Perusastraße 2, statt⸗ Die unterzeichneten Geschäftsführer der
findenden diesjährigen ordentlichen &
deaesee. Pi eeern a pe eingeladen. 2.:S. Eisen. und Metallgesellschaft Tagesvordnung: eschränkter Haftung zu Geis⸗ 8
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ neret di 8 Siegen — früher
erlustrechnung für das Ge⸗ Rheini che Eisen, und Metallgesellschaft 18 855,80 schaftsjahr 1929 mit beschränkter Haftung zu Düsseldorf —,
1 12 570
1 1 lase . machen hierdurch bekannt, daß durch Be⸗ Abschreibung 6 285,80 85 88 8 erict 1249 e hessarf ahe schluß der Gesellschafterversammlung vom 1 392 797
Kontorinventar „1 000,—
Zugang 4019,21 Materialien, Halb⸗ und
Fertigfabrikate.. Kasse und Bankguthaben. Wechsel und Wertpapiere . 11 395 Schulbner .. ..... 160 863 Aufwertungsausgleichkonto und
do. Schuldv. Ag. 26,
do. S. 34, 1. 1.33 dec. S. 36, 1. 1. 34 do. S. 37, 2. 1.35 do. S. 38 u. Erw. 2. 1. 36
do. S. 30,31, 31.3.32 do. S. 33, 1. 1.31 do. S. 32 v. 26 u. 29 (Lia. P.) o. Antsch. do. Gld. K. S. 6,1. 1.32 do. do. S. 7, 1.1.34 —,— do. do. S. 9,1.1.36 5,7 G do. do Ser. 8 Dtsch. Wohnstätten⸗ Hyp. B. G. R1, 1.1.32 do. do. R. 4, 1. 1.33 do. do. R. 5, 1. 1.34 do. do. R. 7-9, 1.10.35 do. do. R. 2, 1.1.32 do. Kom. R. 6.1.9. Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗ Pfb. E. 3, n. r. v. 30 do. Em. 10, 1. 1.33 do. E. 12,n. r. v. 1.7.34 do. E. 13, do. 1. 1.35 do. E. 15, do. 1.7.35 do. E. 17, do. 1.1.36 do. E. 7, do. 1.1.32 do. do. E. 8, 1. 1.33 do. E. 2, u. r. v. 1. 4.29 do. Em. 11 (Liq⸗P ohne Ant.⸗Sch. doGK. E4, nrv. 1.1.30 do. E. 14, n. r. v. 1.1.35 do. E. 16, 1. 10. 35 do. E. 6, n. r. v. 1.1.32 do. Em. 9, 1. 1.33
5 019
œ œσ œ☛☚ o☛
1.1.7 “ 5 ½ AAe b) Landesbanken, Provinzial⸗ RMes. Schuldv(AbsSch) in X H2.1 b 8 1.4.10 banken, kommunale Giroverbände. Gekündigte u. ungek. Stücke, verloste u. unverl. Stucke
heib *3 ½ % Calenberg. Kred. Ser D, Mit Zinsberechnung⸗ E, F (gek. 1. 1 . 1. 8 8 —,— 5 — 15 % Kur⸗ u. Neumärkische een Sächs Kreditverein 4 41 Kreditbr. Hann. Landeskrd. GPf et v Tra. 8,as regee S. 4 Ag. 15.2.29,1.7.35 „do. do. ¼ er. 2) 5 8 do. Pfandbriese 1926 4, 38 %⅞. 3⅜ Schleswig⸗Holstein do. do. 27,,1. 1. 92 ld. Kreditv. 2ü ; & do. do. 1.1.31 4, 3 % 8i Westpr ritersch. 1-11 5,9 b G Kassel Lkr. GPf1, 1.9.30 4, 3 % ℳ ⅞ Westpr. neulandsch.“ 9,79 8 89,5 G do. do. R. 2, 1. 9. 37 Im. Deckungsbesch. . 31. 12. 17, zausgest. 5. 31.12. 17. ö R-h, L. 3.33 † Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein⸗ do. R. 10, 1.3. 34
w d) Stadtschaften.
Mit Zinsberechnung. unk. bis. „bzw. verst. tilgbar ab...
Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf. do. do. (m. S. A-O) do. do.
do. do. Ser. A.. do. do. S. A Liq. Pf. Anteilsch.z.5 4 Lig. G. Pf. SAdBerl. PfbAfff. Berl. Pfandbr. A SB (Abfind⸗Gd.⸗Pfb.)
521 860 6 415
¶(Uꝗ1ℛ 2 2 8 —2 ¶l½ 00
8
1.1
8 —2
œ .
2
2₰.
PEFEF — 992
Svein 8 ; 1. August 1930 das Stammkapital der dKescheltsecung absr die Hilanz (efelschaft wernn 4,0 Rechemart
und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. ett we . 1 .„ 720 000 4. Entlastung des Vorstands und des Die Gläubiger der Gesellschaft werden
80 e 8
Per Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds Delkredere.. ab er Aufwertungshypotheken
8 2* . 9 2 * 9 . 2⁴
1.9. 32 1.9.
8o 8 9o 80 80
do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 do. do. do. R. 3, 1. 9. 38 Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 8-10,31.12.33 do. do. A11, rz. 100, 1934 do. do. G. K. S. 5. 30.9.33 do. do. do. S. 6-8, rz. 100, 30. 9. 1934
9 E -xS Berl.Goldstadtschbr.
do. do. Kom. Ausg. do. do. 26 u. S. 1,2
Bst. A, rz. 100, 1.10.31 g do. do.
Ostpr. Prv. Ldbk. G. Pf. Brandenb. Stadtsch. Ag. 1, rz. 102, 1.10.33 nls, acen.
omm. Prov⸗Bk. Gold Anteilsch. z.5 % Gol 8 1926, Ausg. 1, 1.7.31 med vrds.Stabtsch
üüüüeüPePe;PP
.S
—22
S
—₰ 00 G 0ο 0 Gc. G — 0. . 00 cο ¶ꝗÆ 2* SPg 129 b8. ο△ 8 N
„ᷓ.. 2 l U ĩ œ 2œœcoch
o l o. .
vnd awar: olorossen) des RM 2 030 675 000 olddepot (unbelaste ei aus⸗ losungsscheine”* ländischen Zentralnotenbanken RN 149 788 000 b Veuag Lemnenri. 11“ 882 000 + 37 b ehenade⸗ — . Reichsschatzwechsen . de 1. sanzasge 071- so —=2 NHo. vo ersall 1a.22 . sonstigen Wechseln und Schecks.. 2 066 823 000 / + ²½ n 8 8. Dende ün 028e. 2. —— „ Noten anderer Banken... 18 015 000 +£ 2 KhTel. ül 2, 9 38 41e ver een een 5 Lombardforderungen.. 66 412 000 eihe Gera Stodencs ünl .1926, 31. 5. 3 Effekzvecsel: 102 493 000 TETETETTEE— 11““ seihen der Kommunalverbänd n. 2g, 1 1, n5 ₰ 1 Passiva. Kassel XA“ Grundkapital: a) begeben 122 788 000 breußischen Bezi 3 ünl. 1 . — 5 ezirksverbände. ü-ltri Geisweid, Kreis Siegen, den — 177 212 000 8 “ 29. September 1930. — Reserv on Sat 006 vaeen-dg I 1 Carl Buchner. b) Spezialreservefonds für künftige o0 be da —— ae. re . 8 Lolber 292 70775 sammlung sind nur diejenigen Aktionäre 163692] ) sonstige Rücklagen 271 239 herdn berechtigt, welche spätestens am 7. Tage Durch Beschluß der Firma L. Geld⸗ Betrag der E Noten 8 8 8 6 9 3 8 Köln Schatzanw. 29, si 1 5 000% %£ 5 Krov. GM⸗A Königsberg 1. Pr. dem Aufsichtsrat ausgeschieden. In der lung, den Tag der Generalversammlung Kronenstr. 36, vom 29. August 1930 ist 8 Ie. - 88 zdIi ⸗re. Se. 18, 2. 1. 26 G.⸗A. A. 2,3, 1.10.35 Generalversammlung vom 26. September 8 mitgerechnet, ihre Aktien bei der das Stammkapital der Gesellschaft auf 6. ““ k“ 249 877 000 + 10 haeaet! 1927 do. RM⸗A. 27, 1.1.28 Konsul R. Janus, Lübeck, und Bankier Dr. schen Notar hinterlegt haben und bis Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ “ F-evEe n Sigm. Wassermann, Berlin, wieder und zum Schluß der Generalversammlung gefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 16. Oktober 1930. F8n7;10a, E. 2 2 Reichsbank⸗Direktorium. “ a. Reihe 1.3. wählt. . München, den 14. Oktober 1930. Die Geschäftsführer der 8 .“ , Reihe 177 144. Magdeburg Gold⸗A Lübeck, im September 1930. Der Vorstand. L. Geldzähler & Co., G. m. b. H.: Bernhard. §8, 1. 10. 32] 7 144. 1926, 1. 4. 1981 Hans Briese.
G G◻☛ 0 . —
und zwar: Goldkassenbestand e. Staats⸗Anleihe⸗ Ausg. 19. 1982 .Bestand an deckungsfähigen Devisen.. man Auslofunggsch.⸗ 5 o. Z. do. Schatzanw. 1929, nschl.-.Ablösun sschuld (in Pdes Ausl⸗ Fürth i. B. Gold⸗A. 2 . 8 21 M g uslosungsw.) deutschen Scheidemünzen.. 167 925 000 /+† 6 8 18 sceSanßgebiete V 2 RM⸗Az8 N 1.11.38 n eere. 1.1.7] 2 b 2,4b G (darunter Darlehen auf Reichsschatz⸗ ahigte, unget. verloste u. unverl. Rentenbriefe.] Görlih Rae ⸗Anl. sonstigen Aktiven. . . 511 998 000]%- 127ℳ 1 Anl. 70, 1, † 88 nleihen der ial⸗ Aur — aufgefordert, sich bei dieser zu melden. Urin2181- und arermnünden2s 3 000 ufsichtsratkzs. b) noch nicht begebe Aufsichtsrats und eeees, . ..II.. 881898 Zur Teilnah der G lver⸗ Anton Trippe unb bis... bzw. verst. tilgbar ab.. d0n1928., ,0.32 18 855 ur Teilnahme an der Generalver⸗ 1 1 Dividendenzahluug .. . AMe⸗R. v.27 1.1.332 Herr Carl S. W. Lüth, Berlin, ist aus vor der anberaumten Generalversamm⸗ zähler & Co., G. m. H., in Berlin, 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 4 22 18 930 1g.a k.8 nncoe:e. r. i.Anl. N 2 g do. Ra⸗A.29,1.4.30 1930 wurden in den Aufsichtsrat die Herren Gesellschaftskasse oder bei einem deut⸗ 20 000. herab b 8 f 8 ““ —
sch s 11.“ Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln RMS n 18. 1.10. 35 Ausg. 1. 1.7 1983
— 1 Herr Direktor P. Ihde, Lübeck, neu ge⸗ daselbst belassen. Berlin, den 11. Oktoder 1930. 8 Reihe 6 do. do. 1929, 1.8. 35
uther.
Der Vorstand. Ernst Kegelmann — L. Geld zähler. “ “