iger Nr. 244 vom 18. Oktober 1930. Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 244 vom 18. Oktober 1930. S. 3.
Reichs⸗ und Staatsa
froguthaben: a) Guthaben Danziger Behörden 817 vhantsgegte d) Guthaben ausländischer Behörden und Sparka 183 348, c) private Guthaben 779 212, Verbindlich⸗ rbanitn Kündigungs in emder hberms 1928 02. neat. 3 1 i fremder Währun „ Aval⸗ vechidlichkette 4 18(W. X. B9
2n, 17. Oktober. (W. T. B.) Wochenausweis vohjonalbank AS ,F — (in 9 1 8 tand „ Si an „ zusammen 8 Fronen). — 317 540, Deckungsverhältnis 56,4 98.
1
4 otenumlau
8 * 18. Oktober. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank Deln, eren vom 15. Oktober (in 1000 Kronen): Metall⸗ 6 N 454, ordentliches Notenausgaberecht 250 000, gesamtes and 1 berecht 396 454, Notenumlauf 306 779, Notenreserve 89 675, 2 196, Vorschüsse und Wechselbestand 202 275, Guthaben
msländischen Banken 26 741, Renten und Obligationen 55 198.
Handel und Gewerbe. Berlin, den 18. Oktober 1930.
fFrelregrahhifche⸗ Auszahlung.
rungen 81 8 18. Oktober n 12— Geld Brief
zt⸗ 1,442 1,444 getreide 4,203 4,211
am 22 2,077 20,93 20,407 4,1995 4,2075
3,247 3253
169,07 169,41 5,44 5,45
58,54 58,66 2,497 2,501
Getreidepr
nd Fruchtmärkten in der Wo
für 1000 kg in Reichsmark. Inlandspreise. *
che vom 6. bis 11. Oktober 1930
“ 1
flaumenkonsiture in Eimern von 12 ¾⅞ kg 84,00 bis 90,00 ℳ, Erd⸗ — in Eimern von 12 ½ kg 146,00 bis 150,00 ℳ, Pflaumenmus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 72,00 bis 80,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 7,40 bis 8,60 ℳ, Steinsalz in Packungen 9,80 bis 13,00 ℳ, Siedesalz in Säcken 10,80 bis —,— ℳ, Siedesalz in Packungen 13,00 bis 15,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 144,00 bis 145,00 ℳ, Braten⸗ schmalz in Kübeln 145,00 bis 146,00 ℳ, lard in Tierces, nordamerik. 139,00 bis 141,00 ℳ, Purelard in ten, nordamerik. 139,00 bis 141,00 ℳ, Berliner Rohschmalz 147,00 bis 153,00 ℳ, Corned Beef 12/6 lbs. per Kiste 82,00 bis 85,00 ℳ, Corned Beef 48/1 Ibs. per Kiste 44,00 bis 46,00 ℳ, Speisetalg —,— bis —,— ℳ, Margarine, Handelsware, in Kübeln, I 132,00 bis 138,00 ℳ, II 114,50 bis 126,00 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 158,00 bis 192,00 ℳ, II 139,00 bis 142,00 ℳ, Molkereibutter Ia in Tonnen 302,00 bis 312,00 ℳ, Molkereibutter Ia gepackt 314,00 bis 324,00 ℳ, Molkerei⸗ butter II a in Tonnen 290,00 bis 300,00 ℳ, Molkereibutter IIa ge⸗ packt 302,00 bis 312,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 330,00 bis 336,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, gepackt 342,00 bis 348,00 ℳ, Speck, inl., ger. 8/10 — 18/24 160,00 bis 200,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 84,00 bis 100,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfeti 156,00 bis 184,00 ℳ, echter Holländer 40 % 145,00 bis 172,00 ℳ, echter Edamer 40 % 145,00 bis 178,00 ℳ, echter Emmentbaler, voll⸗ fett 288,00 bis 314,00 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 116,00 bis 136,00 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 22,00 bis 24,00 ℳ, gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 31,00 bis 38,00 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 135,00 bis 145,00 ℳ. ö“
138,40, Oslo 137,85, Kopenhagen 137,85, Sofia 3,73, Warschau 57,70, Budapest 90,15*), Belgrad 9,12,80, 2 6,65, Istanbul 244,00, Bukarest 306,00, Helsingfors 12,95, Buenos Aires 176,00, Japan 255,25. — *) Pengö. Kopenhagen, 17. Oktober. (W. T. B.) London 18,16, New Vork 374,00, Berlin 88,98, Paris 14,75, Antwerpen 52,16, ürich 72,72, Rom 19,66, Amsterdam 150,85, Stockholm 100,47 ½, lo 100,07 ½, Helsingfors 943,00, Prag 11,12, Wien 52,85. Stockholm, 17. Oktober. (W. T. B.) London 18,09 ½, Berlin 88,60, Paris 14,63, Brüssel 51,95, Schweiz. Plätze 72,40, Amsterdam 150,07 ½, Kopenhagen 99,65, Oslo 99,65, Wasbington 372,50, Helsingtors 9,38, Rom 19,53, Prag 11,08, Wien 52,62 ½¼. 1
Oslo, 17. Oktober. (W. T. B.) London 18,16, Berlin 89,00, aris 14,72, New York 373,87, Amsterdam 150,75, Zürich 72,70, Isingfors 9,44, Antwerpen 52,25, Stockholm 100,50, Kopenhagen 00,10, Rom 19,62, Prag 11,12, Wien 52,90.
Moskau, 17. Oktober. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 943,30 G., 945,18 B., 1000 Dollar 194,15 G., 184,55 P., 1000 Reichsmark 46,17 G., 46,27 BBB.
London, 17. Oktober.
Silber auf Lieferung 16,75.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 17. Oktober. (W. T. B.) Frankft. Hyp.⸗ Bank 151,50, Oesterr. Cred.⸗Anst. 27,75, Aschaffenburger Buntpavier 100,00, Cement Lothringen —,—, Dtsch. Gold u. Silber 133,25, Frankf. Masch. Pok. 15,75, Hilpert Armaturen —,—, Ph. Holz⸗ Wertpapiermärkten. mann 79,00, Holzverkohlung 85,00, Wayß u. Frevtag 57,00. Hamburg, 17. Oktober. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Die Dan 1g, . Dhsber, .X 89 angiger Gulden) Serfenebrr müpeentzen 112,0. Wrretgetan: 1 1918, bhbent anzig, 17. Oktober. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden. ommerz⸗ u. Privatban ,00, Vereins ,00, Lübeck⸗ Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,62 G., 57,77 B. n Benden. Büchen 70 B., Hamburg⸗Amerika Paketf. T 79,25, Hamburg⸗Süd⸗ uszahlung 57,61 G., 57,76 B., London telegraphische Auszahlun ar iener Gummi 52,00, Alsen Zemen 00, Anglo⸗Guano 2501 G. - — B. 1““ 1,0, Ppvnamit Robel. 11 66,29 Holstenbrauerei 155,00, Neu i I n, 8 Ae. B.) ö. — — Otavi Minen 32,50. — Freiverkehr: Sloman „25, Budapest 90, Kopenhagen 189,20, London „New Salbpeter 1 8 York 707,45, Paris 27,74 ½, Prag 20,99, Zürich 137,43, Marknoten Wien, 17. Oktober. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ 168,04, Lirenoten —,—, Jugoslawische Noten —,—, Tschecho⸗] bundsanleihe 106,00, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % Rudolfs⸗ slowakische Noten 20,96, Polnische Noten —,—, Dollarnoten 709,50, bahn 5,50, 4 % Vorarlberger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn 118,75, Ungarische Noten —,— ⁵), Schwedische Noten —,—, Belgrad 12,54 ½. Türkenlose 18,40, Wiener Bankverein 17,45, Oesterr. Kreditanstalt — *) Noten und Devisen für 100 Pengö. 47,20, Ungar. Kreditbank 80,20, Staatsbahnaktien 25,00, Dynamit Prag, 17. Oktober. (W. T. B.) Amsterdam 13,57,85, Berlin A.⸗ ö A. C. G. Union 19,25, Brown Boveri 143,00, 801,65, Zürich 654,90, Oslo 901,70, Kopenhagen 901 %, London Siemens⸗Schuckert, 167,00, Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan 163,79, Madrid 331,00, Mailand 176,46, New Pork 33,70 ½, Paris 20,60, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 186,75, Krupp 132,18, Stockholm 905 ⅛, Wien 475,42 ½, arknoten 801 ½,] BA.⸗G. —,—, Prager Eisen —,—, Rimamurany 78,50, Stevyr. Polnische Noten 377,00, Belgrad 59,78 ½, Danzig 656,00. Werke (Waffen) —,—, Skodawerke —,—, Stexyrer Papierf. 56,50, Budapest, 17. Oktober. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien Scheidemandel —,—, Leykam Josefsthal 3,95, Aprilrente 2,06, 80 Es. Berlin — Zerich noe. enend 10,18,1 1,44, Februarrente 1,47, Silberrente 1,51, Kronen⸗ ondon, 18. Oktober. (W. 8 ew „Paris rente 1,45. 8 8 123,88, Amsterdam 1206,75, Belgien 34,84 ½, Italien 92,80, en Amsterdam, 17. Oktober. (W. T. B.) Amsterdamsche Bank 20,42 ⅞, Schweiz 25,02 ¼¾, Spanien 48,80 lebhaft, später 48,85 lebhaft, 176,00, Rotterdamsche Bank 104,50, Deutsche Reichsbank, neue Wien 34,45, Buenos Aires 38,62. Aktien —,—, Amer. Bemberg Certif. A —,—, Amer. Bemberg Paris, 17. Oktober. (W. T. B.) (Anfan — Certif. B —,—, Amer. Bemberg Cert. v. Pref. —,—, Amerikan. Deutschland 606,25, London 123,87, New York 25,48 ½, Belgien 355,50, Glanzstoff Vorzugs —,—, Amerikan. Glanzstoff common 11,00, Spanien 278,25, Italien 133,50, Schweiz 495,00, Kopenhagen 682,25, GWintershall 137,50, Norddeutsche Wollkämmerei 163,00, Montecatini olland 1027,00, Oslo 682,00, Stockholm 685,00, Prag 75,60, —,—, Deutsche Bank Akt.⸗Zert. 125,50, 7 % Deutsche Reichs⸗ Holland. 15,15, Wien ö —,—. Warschau —,—. anleihe 98,25, 7 % Stadt Dresden —,—, 6 ½ % Kölner gr Paris, 17. Oktober. (W. T. B.) (Schluß kurse.) Deutsch⸗] anleihe⸗Zert. 80,50, Arbed 105 ⅛1, 7 % Rhein⸗Elbe Union ‿ 0 land 606,50, Bukarest —,—, Prag —,—, Wien —,—, Amerika Mitteld. Stahlwerke Obl. —,—, 6 ½8 % Siemens⸗Halske Obl. 25,49 ¼, England 123,88 ½, Belgien 355,50, Holland 1027,00, Italien 7 % Verein. Stahlwerke 76,50, Rbein.⸗Westf. Elektr. Anl. 9 2 —,—, Schweiz 494,75, Spanien 249 ⁄, Warschau —,—, Kopen⸗ 7 % Deutsche Rentenbank C. v. Obl. —,—, 6 % Preuß. Anlei hagen —,—, Oslo —,—, Stockholm 684,25, Belgrad —,—. 1927 76,729, 6, 9 Gelsenkirchen Goldnt, 1931 89,0, 5 g% Deutsche Amste rdam, 17. Oktober. (W. T. B.) Berlin 59,06, London Reichsanleihe 1965 (YPoung) 72,50, 7 % Blei⸗Bergbau 75,00. 12,06 , New York 248 ⁄193, Paris 9,74, Brüssel 34,62 ½, Schweiz 48,23, Italien 13,00 ½, adrid 368328 Oslo 66,45, Kopenhagen 66,45, Stockholm 66,67 ½, Wien 35,02 ⅛, Prag 737,50, Helsingfors —,—, — Bukarest —,—, Warschau —,—, Yokohama —,—, Buenos Aires —,—. 8 Zürich, 18. Oktober. (W. T. B.) Paris 20,20, London 25,02, New York 514,85, Brüssel 71,83, Mailand 26,96, Madrid 51,50, Holland 207,35, Berlin 122,45, Wien 72,65, Stockholm
15,27,
eise an deutschen Börsen u 8— 8—
8
Dh
Marktorte geh”
8 Buenos⸗Aires. — Canada Istanbul . ver. E. London.. New Vork.. Rio de Janeiro Uruguau.. Amsterdam⸗ Rotterdam . Brüssel u. Ant⸗ werpen „ ⸗ Bucarest. Budapest.. Danzig Felhnae 884 s ugoslawien Kaunas, Kowno Kopenhagen.. Lissabon und Oporto „ Oslo. 2 9 2
“ eykjavik (Island).. ga 2. 9 2 9 9 2 Schweiz EEEEe Spanien .. Stockholm und Gothenburg. Talinn (Reval
Estland)... Wien
1 Pap.⸗Pef. 1 kanad. 4
1 türk. 2
1 Yen
lä
Winter⸗ Futter⸗†
142,5 152,5 148,3 157,4 174,2 190,5 160,0
161,0 158,5 9)
9. 160,5 8 235,0 ¹⁰) — waggonfrei sächs. Versandst. b. Bez. v. mind. 10t] 6. 10. 152,5 234,5 181,0 † ) frei Waggon Duisburg ... — — — 207,5
2 . — — — 212,5 † ¹⁵)
82 2 9 ²) 2 9 ab thüring. Vollbahnstation bei Abnahme von mindestens 15 t 9. 159,0 220,0 180,0 Frachtlage Frankfurt a. M. ohne Sack. 6. 8. 165,0 249,6 — ab ostthüͤring. Verladestation.. 11. 156,5 220,0 ab Gleiwitz ohne Sack . 8 1480 230,0 netto, frei Halle bei Abnahme v. mindestens 15 t 161,0 242,0 frachiftei Hambauauag 161,8 239,8 . [frei Fahrzeug Hamburge) — — ab hannoversche Statio. 158,0 235,0 ab Bremen ²) I11“ — — waggonweise Frachtlage Karlsruhe ohne Sack 171,3 257,5 Frachtlage Kassel ohne Sack . 156,0 236,0 ab holst. Station bei waggonweisem Bezug 155,0 229,0 141,3 2²) 237,5 2) 195,0 .6.—11. 152,8 225,1 8 1 8. 138,8 22) 230,0 2)) — 223,8 †
Frachtlage Köln . “ . [1 160,5 234,0 1. I 152,0 226,0 220,9 †²³) 210,0 †²⁵)
leco Königsberg 1 7. 10. 156,5 235,0 208,8 †
ab niederrhein. Station prompt frachtfrei Leipzig. 10. 156,3 252,5 6. 9. 164,4 255,0 216,3 † 210,0
ab Liegnitz 6 8. 11. 155,0 238,0 197,5
197,5 182,5 ⁷) 173,6 ⁵)
172,5 145,0 151,7 152,6 160,9 175,7 160,0 223,2 153,0 182,5 ⁹)
177,5 u) 177,0 u) 200,0 ¹¹)
wbbb111““ Bamberg. . ö11“”
frei Aachen bei Ladungen von mindestens 10 t
Großhandelseinkaufspr. ab fränk. Station.
ab märk. Station . . . Oktober .
Lieferung im Monat Dezember
(frei Berlin) März
ab braunschw. Statioonn ab Bremen oder Unterweserhafen.. frachtfrei Breslau in vollen Waggonladungen frei Chemnitz in Ladungen von 200 — 300 Ztr. Großhandelsverkaufspr. waggonfrei Dort⸗ mund in Ladungen von 15 t
232,5 227,6 242,0 267,6 229,0
233,0 237,0
—
6.—11. 2
6.—11.
6.—11.
6.—11. 8.
6.— 11. 8.
Milreis Goldpeso
100 Gulden 100 Drachm.
100 Belga 100 Lei
100 Pengö 100 Gulden 100 finnl. ℳ 100 Lire
. 100 Dinar 100 Litas 100 Kr.
100 Escudo 100 Kr. 100 Frcs. 100 Kr.
100 isl. Kr. 100 Latts 100 Fres. 100 Leva 100 Peseten
100 Kr.
100 estn. Kr. 100 Schilling
1 1 1 . 1
Braunschweig. Bremen 1) . Breslau.. Chemnitz..
Dortmund..
185,0 Kohle, Koks und Briketts am M. Gestellt 21 057 Wagen, nicht
185,0
gagengestellung für K ,22 80: Ruhrrevier:
eft — Wagen.
die Elektrolptkupfernotierun 73,52 73,66 Die E e olptkupsernotiz stellte sich laut 81,58 81.74 sihe Clen 18. Oktober auf 9625 ℳ
21½ g “ 1 . N S 8 4 462 in. 17. Oktober. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ 41,92 4200 Berliec intaufzspreise des Lebensmitteleinzel⸗ 112,33 112,55 ntels für 100 Kilo frei Haus Berlin in QOriginalpackungen.) 4 ut durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der 18,83 18,87 rie, und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗ 112,34 112,56 erschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, ungeschliffen, 16,467 16,507 t 40,00 bis 45,00 ℳ, Gerstengraupen, ungeschliffen, mittel 44,00 12,461 12,481 15100 ℳ, Gerstengrütze 36,00 bis 38,00 ℳ, Haferflocken 40,00 bis ℳ, Hafergrütze, gesottene 44,00 bis 46,00 ℳ, Roggenmehl 0 — 60 %. 92,33 92,51 10bis 29,50 ℳ, Weizengrieß 43,00 bis 46,00 ℳ, Hartgrieß 51,00 bis 80,86 81,02 1 ℳ, 000 Weizenmehl 32,00 bis 44,00 ℳ, Weizenauszugmehl 81,56 81,72 10h kg⸗Säcken br.⸗f. n. 42,00 bis 46,00 ℳ, Wetzenauszugmehl, 3,044 3,050 se Marken, alle Packungen 46,00 bis 57,00 ℳ, Sppeiseerbsen, 42,16 42,24 7—— bis —,— ℳ, a 1-, 86,90 — 42,00 c. seerbs iktoria Riesen 4 is 46,00 ℳ, Bohnen, weiße, 112,77 112,99 ieagg ae 47,00 ℳ, Langhohnen, ausl. 50,00 bis 56,00 ℳ, 111,84 112,06 59,225 59,345
16,75,
der Vereinigung für eeüsüte He (Ecbloß) eerliner Meldung des Dresden. (am 17. Oktober auf Duisburg
Erfurt 8
Frankfurt a. Gera .. Gleiwitz. Halle.. Hamburg
167,5 158,8 160,0 150,0 169,5 201, 4
1875 w)
157,5 165,0 145,0 160,0
137,3 156,3 22) 183,0 ²⁴) 150,0
167,0 155,0
133,5 139,0 155,0 145,0 155,0 151,3 160,0
138,7
Berichte von auswärtigen Devi 190,0 † ⁷) 8 215,0 *³)
175,0 ) ) ĩ193,6
177,5;† 192,6 195,0 ¹*⁸)
200,0†¹8) 1823,5 † 195,0 180,0 182,5 212 5p
226,3 † 202,5 185,0 21)
Hannover 2. 8 8
11. 7. 10.
111,8 M. 59,25 v-
Leipzig Liegnitz.. Magdeburg
sen. kleine, letzter Ernte 40,00 bis 50,00 ℳ, Linsen, mittel, letzter a. dlce biet. 62,00 ℳ, Linsen, große, letzter Ernte 62,00 bis ℳ. Kartoffelmehl, superior 26,00 bis 27,50 ℳ, Makkaroni nniezware, lose 88,00 bis 98,00 ℳ, Mehlschnittnudeln, lose 64,00 700 ℳ, Eierschnittnudeln, lose 90,00 bis 127,00 ℳ, Bruchreis 9 bis 33,00 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 32,00 bis 37,00 ℳ, bem Patna⸗Reis, glasiert 50,00 bis 56,00 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasiert dobis 68,00 ℳ, Ringäpfel, amerikan. extra choice 152,00 bis 160,00 ℳ, ven. Pflaumen 90/100 in Originalkisten —,— bis —,— ℳ, Bosn. men 90/100 in Säcken —,— bis —,— ℳ, entsteinte bosn. emen 80/85 in Originalkistenpackungen —,— bis —,— ℳ, gerik. Pflaumen 40/50 in E 73,00 bis 76,00 ℳ, Uianinen Kiup Caraburnn! Kisten 86,00 bis 92,00 ℳ, Korinthen e, Amalias 80,00 bis 84,00 ℳ, Mandeln, süße, courante, in Ballen hbis 230,00 ℳ, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 230,00 bis 9%, Zimt (Cassia vera) ausgewogen 220,00 bis 240,00 ℳ, Kümmel,
1. in Säcken 80,00 bis 84,00 ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus⸗ aogen 268,00 bis 288,00 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 346,00 166,00 ℳ, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 346,00 1100,00 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 400,00 bis 570,00 ℳ, staffee, Santos Superior bis Extra Prime 442,00 bis 500,00 ℳ, sstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 504,00 bis 720,00 ℳ, Röstroggen, sert, in Säcken 35,00 bis 38,00 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 0h bis 41,00 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 52,00 bis 54,00 ℳ, lao, stark entölt 160,00 bis 250,00 ℳ, Kakavo, leicht entölt 270,00 (300,00 ℳ, Tee, chines. 790,00 bis 900,00 ℳ, Tee, indisch 890,00 1200,00 ℳ, Zucker, Melis 52,50 bis 53,50 ℳ, Zucker, Raffinade bis 56,00 ℳ, Zucker, Würfel 61,00 bis 67,00 ℳ, Kunsthonig Pkg⸗Packungen 63,00 bis 66,00 ℳ, Zuckersirup, bell, in Eimern h0 bis 80,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 60,00 bis 72,00 ℳ, nrmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 70,00 bis 76,00 ℳ,
1825*) 170,0
177,0 ²⁷) 167,5 †*) 166,3 †
190,5 ³) 177,5 *) 180,0 170,0 175,0 ⁹)
167,5 † 168,2 ⁴)
eer Be⸗
e
. 3 uU 2. 2 2 8
. 82
zirks bei Waggonladungen.. Großhandelseinstandspr. loco Mainz netto, waggonfrei Mannheim ohne Sack.. Großhandelseinkaufspreise waggonweise ab südbayer. Verladestation.
ab nordbayer. Station Großhandelspr. waggonfr. ab vogtl. Stat.; fein
b 8 Se. mittel waggonfrei Stettin ohne Sack Großhandelspr. waggonw. ab württbg. Station 3 bahnfrei Worms ... 111u6“ 10. 156,3 Großhandelseinkaufspreise waggonweise ab fränk. Verladestatio . 7. 11 159,0
Preise für ausländisches Getreide, cif Hamburg ³).
dsorten und Banknote
17. Dk Geld 1 20,54 16,29 . 4,23
421 4,195
Ausländische Gel München 1 18. Oktober
Geld Brief 20,54 20,62
423 425
4,198 4,218 4,185 4,205
netto, ab Stationen des Magdebur⸗ 9. 155,0 240,0
Nürnberg.. “ Sovereigns. “ 20 Frcs.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 — 5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische. Brasilianische. Canadische... Englische: große 1 £ u. darunter Türkische... Belgische.. Bulgarische Dänische.. Danziger.. Estnische.. innische.. ranzösische olländische. talienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische. Lettländische.. Litauische.. Norwegische.. Oesterreich.: gr. 100 Sch. u. dar. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei wedische. weizer: große 100 Frcs. u. dar. Spanische.. Tschecho⸗slow. 5000 u. 1000 K. 500 Kr. u. dar.
1 149,0 11. 144,0 6.—11. 154,7 6 175,0
225,0 210,0 232,0 250,0 242,5
229,0
EEö11“”“
Stuttgart.. EEE1111““
Würzburg.
212,0 † 210,0 195,0v)
201,2 †
882 2
6 — — ’
△
—,——,9,öN
d bb
20,399 20,38 N
58,38
11215 8134
10,50 16,45 169,05 1 21R 21,99 8 72
20,395 20,475 20,38 20,46
58,33 58,57
112,08 112,52 81,34 81,66
10,50 10,54 16,445 16,505 169,01 169,69 22,01 22,09 22,02 22,10
Weizen Gerste
Donau
(russ.) 72,1
1 türk. Pfd. 100 Belga 100 Leva 100 Kr.
100 Gulden 100 estn. Kr. 100 finnl. ℳ 100 Frcs. 100 Gulden 100 Lire
100 Lire
100 Dinar 100 Latts 100 Litas 100 Kr.
100 Schilling 100 Schilling
Hafer
Manitoba (Kanada) La Plata
II LEETEEIE11“ 188,0 1345 „
Western II
Rosafé I Barusso (Ver. Staaten)
(Argentinien) 129,3 128,4
ardwinter II
La Plata (Ver. Staaten)
La Plata
I 140,9
138,5 Berichte von auswärtigen Warenmärkten
Manchester, 17. Oktober. (W. T. B.) Trotz guter Nachfrage für Gewebe hielt sich das Geschäft heute in mäßigen Grenzen. Garne lagen ruhig. Water Twist Bundles notierten 9 ¾ d per Ib, Printers Cloth 24/0 sh per Stück.
73,9 76,8
Anmerkungen: *) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. — ¹) Angebotspreise. — ²) Verzollt, unter Berücksichtigung des Zollsatzes von 120 RM je Tonne. Bei gleichzeitigem einer der — Geese entsprechenden Menge gekennzeichneten Roggens und Kartoffelflocken — bis zum 3. Oktober 75 Teile gekennzeichneter Roggen und 25 Teile Kartoffelflocken; ab 4. Oktobevist ein bestimmtes Mengenverhältnis von gekennzeichnetem Roggen zu Kartoffelflocken nicht mehr erforderlich — beträgt der Zollsatz 60 RM je Tonne. — ³) Notierung für Abladung (im Verschiffungshafen) im laufenden Monat. — 4) Industrie⸗ gerste. — ⁵) Futter⸗ und Industriegerste. — ⁶) Gute; feinste 235,0; mittlere Sommergerste 176,5. — ⁷) Auch für Sandroggen. — ³) Sand⸗ roggen 167,5. — ⁹) Neuer Ernte 155,0. — ¹⁰) Westfälischer. — ¹1) Ostfriesischer. — ¹²) Wintergerste 182,5. — ¹³) Neuer Ernte 156,0. —
)Ostseehafer; neuer Ernte 175,0. — ¹⁸) Ausländische Futtergerste verschiedener Herkunft. — 16) Notierung vom 10. 10. — 1) Durch⸗ schnittsqualität bis gute; feinste 235,0. — ¹z) Gute 240,0. — ¹⁸) Auch für Wintergerste und Industriegerste. — ²⁰) Neuer Ernte 161,0. g 2 Braugerste 200,0. “ Rheinischer. — 2²) Futter⸗ und Industriegerste 185,0. — ²⁴) Neuer Ernte 158,5, — *²³) I. Qualität; II. Qualität 210,0. — ²³) Mittlere, gute 225,0. — **) Futter⸗ und Industriegerste 178,0. — ²⁸) Industriegerste 1752,0. — *) Rhein⸗
8 hessische; Pfälzer 212,5.
*
Offentlicher Anzeiger.
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien.
9. Deutsche —2
11 Ceesaachete. 8. . „Genossenschaften,
12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,
13. Bankausweise
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
112 098 59,03
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Fesan
ufgebote, 8 — — — en, . Verlust⸗ und Fundsachen, 6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften,
100 Lei 100 Lei 100 Kr. 100 Frcs. 100 Fres. 100 Peseten
100 Kr. 100 Kr.
2,47 1
112,67 UHAl 81,49 81,49 40,62
12,42 12,42
Berlin, den 16. Oktober 1930.
81,80 81,80 41,98
12,48 12,48
Kartoffelpreis
—
che vom 6. bis 11. Oktober 1930.
——
Speisekartoffeln RM für 50 kg
e in deutschen Städten in d
1“
Fabrik⸗ kartoffeln RM für 50 kg
Notie⸗ rungen²)
—t
Städte¹)
Handelsbedingung
12,42
weiße
rote gelbe
je Stärkeproz.
Bamberg Berlin ††) “ Pestlau ... Frankfurt a. M. ††) Gleiwitzf) “ ““ arlsruhe ).. ö“]
We1ö11““ Fiegnibet) 8 agdeburg München...
Nürnberg. lauen 8 Stettin †) Worms Würzburg
Großhandelseinkaufspreise ab fränk. Station Erzeugerpreise waggonfrei märk. Station.. Erzeugerpreise ab Verladestation.. Erzeugerpreise ab Erzeugerstation .. Großhandelspr. Frachtlage Frankfurt a. ab Gleiwitz “ Großhandelspreise ab Vollbahnstation waggonweise Frachtlage Karlsruhe.. Erzeugerpreise ab holsteinische weisem Bezug Kölner Großhändlerverkaufspr. waggonfr. Köln ab Liegnitz 3
Erzeugerpreise frei Bahnstation Erzeugerpreise frei Bahnstation Großhandelspr. waggonfrei ab vogtl. Station Erzeugerpreise frei Waggon Reichsbahnstation 4*“ Erzeugerpreise frei Bahnstation. „
¹) An den mit f bezeichneten Märkten amtliche Börsenno der Landwirtschaftskammer, der Handelskammer oder des Magistrats; oder durch Umfrage). — ²) Wo mehrere Angaben vorlagen, ⁴) Rheinische Industrie. — ⁵) Industrie. — ⁶) ³) Futterkartoffeln, Preis für 50 kg. — 2,60, II. Qualität 2,45, Norddeutsche Industrie 1,35.
Berlin, den 16. Oktober 1930.
) Rheinische Nieren 3,55. 88
M. bei Waggonbezug
Station bei B waggon⸗
Erzeugerpreise frei Waggon nahegeleg. Station
tierungen; an den mit †
sind aus diesen Durchschnitte Industrie; Juli⸗Nieren 2,60. — Industrie I. Qualität, II. O ¹10) Industrie 1,90. — ¹¹) Brenner
11. 29 7. 10.
11.
11. 9. 11. 1.
10. 7. 11.
7) Industrie;
Statistisches Reichsamt.
1 1,50 1 8 1,20 7. 8
1,40 1,10 1,35
— ₰½
er mxn —22 ᷣ
an n † bezeichneten Märkten amtliche Notierungen an den übrigen Märkten nichtamtliche Preisfeststellungen (Notierungen gebildet worden. — ³) Odenwälder Blaue 1,20. — ust Juli⸗Nieren 2,20; buntköpfige 3,00. — nalität 2,45; norddeutsche Industrie I. Qualität eikartoffeln, Preis für 50 kg. — ¹²) Gelbfleischige
J. A.: Dr. Eppenstein.
Soao S
8888 —
— ;
—
—
8,—,—.80.—.80,—8,.— & S
SS —
FSS g S
0 ⁵)
DSmoe D Sl — —₰½ — —
1,25 *) 2,06 1,65
„Nr. 42 des Reichs⸗Gesundheitsblattes vom 15. Oktober 1930 hat folgenden Inhakt: A. Teil I. Fortlaufende Meldungen über die semnestgie rankheiten im dn und Auslande. — Zeitweilige . gegen gemein⸗
efährliche Krankheiten. — Gesetzgebung usw. (Deutsches Reich.)
üuständigkeit der Wasserpolizei. — (Preußen.) Richtlinien für die Virulenz — der Pockenlhanphe. — Medizinalpraktikanten. — (Frankreich.) Anwendung des Weingesetzes auf eingeführte Flaschenweine. — (Italien.) Verfälschung von Butterersatzmitteln. — (Kanada.) Einfuhrbeschränkungen für Häute, Felle und tierische Nebenerzeugnisse. — (China.) Einfuhr und Vertrieb von In⸗ jektionsspritzen und ⸗nadeln. — (Australischer Bund.) Einfuhr⸗
verbote und
89 der deutschen Buchankündigung).
krankenfürsorge (Buchankündi
C. Amtlicher Teil II.
Geburten und Sterbefälle in den deutschen und mehr Einwohnern. — Geburts⸗ in einigen größeren Städten des Auslandes. — Erkrankungen und Sterbefälle an übertragbaren Krankheiten in deutschen Ländern.
Witterung
⸗beschränkungen. — Tierseuchen im Deutschen Reiche, 30. September. — Vermäschtes. (Deulsches Reich.) 88 deeiche Nahrungsmittel. Zweiter Teil: Mehl und Brot — Geschlechtskrankheiten und Geschlechts⸗ ung. — B. Nichtamtlicher Teil. — über Eheschließungen, Großstädten mit 100 000
ochentabelle und Ste
rblichkeitsverhältnisse
Ungarische. 100 Pengö 73,35 73,65
73,36
Kurs der Reichsbank für die
graphische
abzüglich ¾¼ % Disagio,
Aust zahlung London abzüglich 81⁄6 % Sichtpapiere),
Sichtpapiere)
“
gelassen: RM 150 000 000 6 % Schatzanweisun Reichspost von 1930, Folge II, eingeteilt in
1934, Zinstermin: 1. April und 1. Oktober.
gruppe Nr. 5: Czerlinsky— Stein. Ausweis der Bant von Danzi (in Danziger Gulden). Aktiva.
münzen) 3 705 71 eeld 3 588 012,
0
Bestand
an Lombardforderungen „ 8 352 913, Bestand an sonftigen täglich 575, Bestand an sonstigen esfrneßen —,—, Bestand an Effekten des Re
Grundkapital 7 500 000,
uf Grund § 39 des Börsengesetzes sind zum Bö
Reservefonds 5 719 647. lch laufenden Noten 32 332 125, sonstige täglich fällige Verbind
Umrechnungskurs der Reichsbank für dene verkehr nach Rußland: 100 Rubel =— 216,81 Recche
Abrechnung
Wechseln, Schecks und Auszahlungen auf
Niederländisch⸗Indien: Berliner Mittelkurs füt uszahlung Amsterdam⸗Rotterdam Porn⸗ Südafrikanische Union und Südwest⸗Afrika:! liner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung 29
ralien: Berliner Mittelkurs für telegraphische
Disagio (Kum
Neuseeland: Berliner Mittelkurs für telegraphisce! zahlung London abzüglich 6 ¼ % Disagio (Kudh
enbande en der Dert bschnitte, Bucht
8 RM 10000, Buchstabe C zu RM 5000, Buchstabe D zu uchstabe R zu RM 500, rückzahlbar zum Nennwert am !. Die Schatzam können vom 20. Oktober 1930 ab amtlich notiert werden.
s M.
vom 15. Oktohes in Metallbestand (Bestand e fähigem Danziger Metallgeld und an Gold in Barren oder
darunter Goldmünzen 117 698 und Danzigeran Bestand an täglich fälligen Forderungen se
Bank von England einschl. Noten 12 982 400, Bestand fähigen Wechseln 19 781 850, Bestand an sonstigen Bestand an 8
an den Wechsein Nn
decl⸗s
easnbiauns
ünd
fälligen mit
ervefonds 4 405 617. — Fe
Betrag 2e.
3. Aufgebote.
Alufgebot. Firma Oskar Dickmann in n S. 14, Alexandrinenstr. 63/64, reten durch Rechtsanwalt Georg tepenberg in Berlin SW. 68, Friedrich⸗ 49, hat das Aufgebot des ver⸗ G vlngenen. am 30. November fälligen Wechsels vom 2. September dh über 200 RM, Aussteller: Heinrich unin in Berlin 8., Dresdner Str. 43, ener: Wilhelm Gieseler in Wrie⸗ beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ wird aufgefordert, spätestens in zeuf den 7. Mai 1931, 11 Uhr, em unterzeichneten Gericht anbe⸗ ten Aufgebotstermin seine Rechte nelden und die Urkunde vorzulegen, genfalls die Kraftloserklärung der de erfolgen wird. iezen, 15. Oktober 1930. Das Amtsgericht.
0oe Alufgebot. Kachbezeichnete Berechtigte haben ebot folgender Urkunden be⸗ ₰ 1. Rechtsanwalt Dr. Josef tin Köln, 2. Architekt Anton das., 38. Chefrau des Land⸗ J9 2,22 . geb. Düssel, Bertzdorf, 4. Dr. Tarl Düssel, Verlin, des Hebo; sriefes über die im Grundbu Köln Band 812 Blatt 12 47 III Nr. 3 für die Rheinisch⸗West⸗ * Bodenkreditbank in Köln ein⸗ sene Hypothek von 60 000,— PM, kandgerichtsrat Dr. Bernhard beck in Lyck, 2. Fren ermann sing, Emilie geb. Priel, in Köln⸗
düafg
melbeck in Goch des Hypotheken⸗ riefs über die im Grundbuch von Kriel Band 40 Blatt 1575 in Abt. III. Nr. 8 für den Kaufmann Bernhard Theissing in Köln⸗Mülheim eingetra⸗ gene Hypothek von 11 000 PM (aufge⸗ wertet auf 2747,61 Goldmark), Witwe Heinrich Seiler, Wilhelmine geb. van der ydt, in Rodenkirchen des 81 riefs über die im Grund⸗ buch von Kriel Band 68 Blatt 2704 Abt. III Nr. 1 für sie eingetragene Hypothek von 30 000,— PM, Milch⸗ ändler Kaspar Werner in Köln⸗ Ehrenfeld, Keplerstr. 10, des Hepes thekenbriefs über die im Gru uch von Köln⸗Ehrenfeld Band 31 Blatt 1216 Abt. III Nr. 6 für Peter Johann Nahsenstein aus Köln⸗Ehrenfeld s. tragene Hypothek von 3000,— P 1, Ehefrau Kark Gickler, Helene geb. Vor⸗ bach, in Köln⸗Deutz Rupertusstr. 12, des Hypothekenbriefs über die im Grundbuch von Köln⸗Deutz Band 8. Blatt 295 Abt. III Nr. 3 für die katholische St. Johann —9 in Köln eingetragene Möther von — GM, Eheleute Wilhelm Stoll in Köln⸗Kalk, Breuerstr. 22, des yvothekenbriefs über die im Grund⸗ 829 von Köln⸗Kalk Band 15 Blatt 588 und Band 9 Blatt 339 Abt. III Nr. 4 für die Erben Schiefer eingetragene Hypothek von 4000. PM, Adler⸗ Brauerei in Köln⸗Ehrenfeld des Hypo⸗ thekenbriefs über die im Grundbuch von Köln Band 288 Blatt 11 289 in Abt. III Nr. 2 für die Eheleute Rentner Martin Urhahn und Klara b. Bier zu Köln eingetragene Hypo⸗
1 von 36 000,— PM, Kaufmann
buch von Köln⸗Nippes Band 67 Blatt 2642 Abt. III Nr. 1 für die Ackerer g bö,— und — Wiehl zu Köln⸗Nippes eingetrage Fothe⸗ von 18 562. — PM, Fustus annheim zu Köln, Trierer Str. 29, des Hypothekenbriefs über die im Grundbuch von Köln Band 189 Blatt 7547 Abt. III Nr. 1 für Käthe Singhofen in Schleswig Mrege⸗ Hypothek von 30 000,— „auf⸗ gewertet auf 7442,— GM, Landwirt Heinrich * bzohaus 8 q 8—— Hypothekenbriefe über die im Grund⸗ dnh 5 Frechen Band 43 Blatt 1681
ter Lettre, Amalie geb. Nalbach, und -—— minderjährige Kinder Amalie und Maria Lettre 8 — eingetragenen Hypotheken von i 227 16 Senen Lepe Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den 27. Januar 1931, vorm. 10 % Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Reichensperger⸗ platz, Zimmer 139, anberaumten Auf⸗ gebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die ee der Ur⸗ kunden erfolgen wird. uhln, Oktober 1930. Amtsgericht. Abt. 4.
65311 . — 2——2- hat olgendes Aufgebot erlassen: .
Hie Ehefrau des Landwirts Fritz Weibusch aus Räbke hat das Aufgebot folgender auf dem im Grundbuche von Bornum Band I Blatt 49 eingetragenen Grundstück, dem Kothofe Nr. 56, der Ehefrau Lüer ruhenden Lasten, nämlich
fm, 8. Kreisfürsongerin Josefine
1
kob Schleypen in Köln⸗Ehrenfeld des Per0hc Sechebphess über die im Grund⸗
8
1. in Abt. 2 unter Nr. 2 200 Taler
llata der Bethmannschen Ehefrau Jo⸗ — Sophie Friederite geb. Schrader 8. eine vollständige Aussteuer zum rte von 200 Taler, b) bare Kurant⸗ münze 600 Taler und c) Abfindung vom Schraderschen Hof Nr. 50 30 Taler Kurantmünzen; 2. in Abt. 2 unter Nr. 3: Auf den kinderlosen Todesfall des einen Ehegatten sollen dessen nächsten Erben von dem überlebenden ein Jahr nach dem Todestage 200 Taler zurückgegeben werden; 3. in Abt. 3 unter Nr. 1: 450 Mark für den abwesenden Johann Jürgen Ludwig Bese als Ab⸗ findung beantragt. Die Gläubiger der
spätestens in dem auf den 10. April 1931, 9 1¼ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls die Ausschließung Gläubiger mit ihrem Recht erf wird.
Königslutter, 27. September 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
6531²2 Aufgebot. 8
G —* Frieda Unfried geb. Erlenmaier in Göppingen, Lutherstr. 12, hat bean⸗ tragt, den verschollenen, am 14. Februar 1852 in Göppingen „,— im Jahre 1880 nach Amerika ausgewanderten Johann Georg Erlenmaier, zuletzt wohnhaft in Philadelphia, 728 U. Front St. für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ dert, sich spätestens in dem auf Montag, den . Mai 1931, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗
machen.
chollenen zu erteilen vermögen, 8- - Aufforderung, uf⸗ gebotstermin dem
ttestens im richt Anzeige zu
Göppingen, den 11. Oktober 1980.
Amtsgericht.
[65319]
Ehrstädt, hat verschollenen geboren am 6. Mai haft in Ehrstädt, für tot zu
Aufgeb
Der Genannte wird
genannten Rechte werden aufgefordert, spätestens in dem auf
in Abt. III Nr. 1 und 2 für die Wwe. g.
ot.
Die Karl Wilhelm Glaser F2 Katharina geb. Schweikert, zur Zeit in⸗ beantragt, den seit 1912 Küfer Adam Schweikert, 1856, zuletzt wohn⸗
erblärean. aufgefordert, si — den
4. Mai 1931, vorm. 10 Uhr, vor
dem unterzeichneten Gericht, I. Stock,
Zimmer Nr. 2, anberaumten 2
termin zu der Todeserklärung erfolg olgen die Auskunft über Le⸗ Verschollenen aufgefordert, stermin
n,
widrigenfalls die wird. Alle, oder Tod des können, werden
dies — im Auf⸗ gebot dem Gericht anzuzeigen. Neckarbischofsheim, 29. Sept. 1930.
Badisches Amtsgericht.
65314] Oeffentliche Aufforderung.
Rae Personen, die Erben der am 8. November 1928 verstorbenen Witwe Katharina
Margarethe 4 Schlüter in Bordesholm sind,
Hahn geb. werden
aufgefordert, ihr Erbrecht in dem auf
melden.
Donnerstag, den 18. Dezember 1930, 12 Uhr, anberaumten Termin anzu⸗
Bordesholm, den 15. Oktober 1930.
Das Amtsgericht.
[65315] Am 2.
kunft über Leben oder Tod des Ver⸗
Schles.
Beschl Juni er
seinem
uß. 8 zu Grünberg, Wohnsitz, der