8 8 8 “
Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger S. 4.
8
— guthaben der Genossen 31. Dezember 1929 demn rne ftsummen der Genossen be 1. Dezember 1929 RM 51 65trn Kiel, den 11. März 1930. Der Aufsichtsrat.
v. Schiller. Clau Der vernlen. 8 Cla
Joh. Gottfr. Siegert & Sohn A.⸗G. Neuwied. Bilanz per 31. Dezember 1929.
Aktiva. RM Grundstück, Gebäude, Ma⸗ schinen, Geräte u. Uten⸗ Eö1““ Warenbestände. Kasse, Bankguthaben, Wechsel, Warenschuldner etH Verlust 8
[65111] Brauerei „Zur Eiche“ vorm. Schwensen & Fehrs, Kiel. Gläubigeraufforderung. Nachdem die Kieler Aktienbrauerei⸗ Gesellschaft vormals Scheibel in Kiel durch ihre — mit unserer Gesellschaft unter Ausschluß der Liqui⸗ dation 99 hen⸗ wir hier⸗ mit sümäß 8 Lbs. 5 H.⸗G.⸗B. die Gläubiger der Kieler Aktienbrauerei⸗ Gesellschaft vormals Scheibel auf, ihre ——, bei uns (Prüne 17) anzu⸗ melden. Kiel, den 15. Oktober 1930. Der Vorstand. C. Hutzfeldt.
ö—y—U—V
8. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien. esenen ehae Freisfenstellung gegen⸗
[66054] assiva. — vzäct Fattfindet. F. W. arause à. Co. Bankgeschaäft Genossenschaftltcte, .⸗ vnen eaer nenten Nien, beg desten
erlin. ar⸗ und Leihk F enen Gewinuanteil. nur ⸗ Auf Antrag einer Minderheit wird 8l11aen enen gegeben. so ist es dassenige des vorletzten gemäß § 254 H.⸗G.⸗B. als weiterer
92 8 sassahrs. ür Telegraphische Aus⸗ Punkt auf die Tagesordnung gesetzt: Die Zahl der Genossen beträgt! Lie eme Anelandische Banknoten hee über Anstrengung von e
Elmshorn, den 7. Oktober 19 vc fortlaufend unter⸗Handel und Gewerbe⸗. Regreßprozessen gegen die Geschäfts⸗ Elmshorn⸗Pinneberger Chausse lhl Arwaige Pruckfehler in den heutigen inhaber und die Mitglieder des Auf⸗ 2 8 2
den am nächsten Börsen⸗ sichtsrats. Detenessense. ee ennc⸗h nezben 3ene 0 Kurs“ be⸗
den. Irrtüml „„später amt⸗ hgeegestenke Notierungen werden lichst bald am Schluß des Kurszettels
Berichtigung“ mitgeteilt. Bankdiskont. ün 5 (Lombard 6). Danzig 5 (Lombard 6).
[65747]) Bekanntmachung. Aus dem Aufsichtsrat ist ausgeschieden Oberingenieur Dénes von Mihaly.
Berlin, den 6. Oktober 1930. Teiehor Aktiengesellschaft, Berlin. Der Vorstand.
355739] Berliner Chemis Werke Aktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 4. November 1930, vormittags 10 Uhr, im Büro des Herrn Justizrats Hallensleben, Berlin, Werderscher Markt 2—4, eingeladen. agesordnung: 1. Vorlegung und Genehmigung der Bilanz für das Geschäftsjahr 1929/30. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1929/30. 3. Verschiedenes. Die Hinterlegung der Aktien muß unter Beifügung des Nummernver⸗ zeichnisses spätestens bis zum 1. No⸗ vember 1930 bei dem Bankhaus Spon⸗ holz & Co. (vorm. H. Herz) K.⸗G. in b I 994 477. Berlin, Jerusalemer Str. 25, oder einem Neuwied, den 1. März 1930. Notar erfolgen. Joh. Gottfr. Siegert & Sohn A.⸗G.
Berlin, 18. Oktober 1930. Der Vorstand. pp“““
Bilanz per 31. Dezember 1929.
Aktiva.
Kasse 5615252 Guthaben bei Banken Debitoren.. Immobilien . Bauvorhaben. Transitorische Posten 163525 Verlust „
1930
2
flich festgestelllte Kurse.
Henningsen. Hoff. . 1 Peseia = 0,80 NRM. 1österr. 1Gld. österr. W. = 1,70 RM.
. 71Gold) —2. 1. südd. T. Elmshorn⸗Pinneberger Chang. UUhg: E“ co Interessenten⸗Genossenschas lhhe b — 1,125 R. 1 Schilling m. b. H., Elms . NmM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.)
G 8 — Idrubel — 3,20 RM. 1 Peso Bilanz auf den 31. März 198 8 Secrnden hsh —nn a nse 2 — 24
3 RM. 1 Pfund Sterling = 20,40 RM. Aktiva. r= 420
Tael = 2,50 NM. 1 Dinar — 3,40 RM. Noch nicht einbezahlte Ge⸗ v1eg. 1 Zlotd, 1 Danziger Gulden nossenschaftsanteile..
S8. 1 Pengö ungar. W. = 0,75 RNM. htttsthlts ..
be⸗
gapier beigefügte Bezeichnung N
Verlustvortrag daß 4½ bestimmte Nummern oder Serien *. . . 9 „ 0 .
Wertpapter befindliche Zeichen 0
₰
—
[64782] Mannheimer Versicher ungsgesell⸗ schaft in Mannheim. 3. Anfforderung zum Umtausch der Aktien der Continentalen Versicherungs⸗ Gesellschaft, Mannheim.
In den am 15. Juli 1990 statt⸗ eehabten Generalversammlungen der Continentalen Versicherungs⸗Gesellschaft und der Mannheimer Versicherungs⸗ esellschaft ist beschlossen worden, das nn. der Continentalen Ver⸗ icherungs⸗Gesellschaft als Ganzes unter
usschluß der Liquidation auf die Mannheimer Versicherungsgesellschaft zu übertragen. 3 1
Nachdem die Beschlüsse beider Gesell⸗ schaften ins Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir die Aktionäre der Continentalen Versicherungs⸗Gesell⸗ schaft auf, ihre Stammaktien zum Um⸗ tausch in solche Frseses Gesellschaft nach Maßgabe der folgenden Bedingungen einzureichen:
Die Einreichung hat in der Zeit bis zum 30. November 193 ein⸗ schließlich 1
in Mannheim: bei der Deutschen
Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Mannheim, in Frankfurt a. M.: bei der Deut⸗
395 300
224 961 Niederschles. Provinz
RM 1926, 1. 4. 32 do do 28 1. 1. Ostpreußen Prov Anl. 27,A. 14, 1.10.32 Pomm. Pr. RM 28, 34 do. do. RM 30, 1.5.35 do. Gd. 26, f. 31. 12. 30 Sachsen Prov.⸗Verb. RM, Ag. 13, 1. 2.38 do. do. Ausg 18 do, do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15,1.10.26 do. do. Ausg. 16 A. 1 do. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 16 A.2 do. do. Gld. A. 11 u. 12 1. 10. 1924 Schlesw.⸗Holst. Prov. 8-n 8 o. A. 15 Feing., 1.1.27 do. Gld⸗A.,A a. do. RM⸗A.A17,1.1.32 do. Gold, A. 18, 1.1.32 do. RM., A. 19, 1.1.32 do. Gold, A. 20, 1.1.32 do. RM,A.21. V, 1.1.33. do. Gld⸗A. A. 13, 1.1.30. do. Verb. RM⸗A. 28 u. 29 (Feing), 1.10.33
. do. RM⸗A. 30 (Feingold), 1. 10. 35. Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv 28,1.10.33 do. Schatzanweisgn., rz. 110, rz. 1. 6. 33.
Wiesbad. Bezirksverb. Schatzanweis., rz. 110, sällig 1. 5.33] 5 1.5.11196,6 G
Rheinprov. b Gold⸗Pf. A. 3, 1.7.39 do. 1. 4. 31 do. do. A. 1 u. 2. 1.4.32 do. do. Komm. Ag. 4, rz. 100, 1. 3. 35 do. do. 12, 1b. 2.1.31 do. do. 3, rz. 102, 1.4.39 do. do. A. 2, 1.10.31 Schlesw.⸗H. Pr. Ldsb. Gd. Pf. R. 1, 3, 34/35 do. do. K. R. 2, 4,34/35 Westf. Landesbank Pr. Doll. Gold⸗A. R 2 N do. do. Feing. 25,1.10.30 do. do. do. 26, 1.12.31 do. do. do. 27 R. 1, 1.2.32 do. do. G. Pf. R1, 1.7.34 dna. do do. Kom. R. 2 u. a. 1. 10. 34 do. do. do. R. 4, 1.10.34 Westf. Pfbr. A. s. Haus⸗ grundst. G. R. 1,1.4.33 do. do. 26 R7. 1,31.12.31 do. do. 27 R. 1, 31.1.32 Zentrale f. Bodenkult⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1.7.35 Dtsch. Kom. Gld. 25 (Grrozentr.), 1.10.31 do. do. 26 A. 1,1.4.31 do. do 28 A 1u 2,2. 1.33 do. do. 28 A. 3, u. 29 A. 14, 1.1., 1.4.34 do. do. 26 A. 1,1.4.31 do. do. 28 A. 1,1.1.33 do. do. 27 A. 1 N, 1.1.32 do. do. 23 A. 1.1.9.24 do. doSchatz 28,1.4.31 Mitteld. K. A. d. Sp.⸗ Girov. A. 1, 1.1.32 d0. 26 A. 2 v. 27. 1.1. 38
1 G 1”]
1.4.10]74,5 b rten 1 b
Mannheim Go
1.4.1 Anleihe 25,. 1.7.30 1.1.7 gek. 1. 1. 1931 do. do. 26, 1.10. 31 do. do. 27, 1. 8. 32 Mülheim a. d. Ruhr RM 26, 1.5.1981 München RM⸗Anl. von 29, 1. 3. 34 do. Schatzanweisg. 1928. fäll. 1. 4. 871 Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 1931 — do.
Schatzanwsg. 28 fällig 1. 4. 1981 Obe ⸗Mheml. RM, „1. 4. 32 Pforzheim, Gold⸗ Anl. 26, 1. 11.31 do. RM⸗A 27,1.11.32 Plauen i. B. NM⸗A. 11“n Solingen RM⸗And 1928, 1. 10. 1988 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 193893 Weimar Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10.33 Zwictau RM.⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 1.2.8 do. 1928, 1. 11.1994 1.5.11
Ohne Zinsberechnung. Mannheim Anl.⸗Ausl.⸗
Sch. einschl. ½ Abl. Sch.
(in d. Auslosungsw.) in 2¼ —,— Rostock Anl.⸗Auslosgs.⸗
nr.1 Ltrn. 1 Lu.
— έ½
75 G ,5 b G do. do. R. 5, 6, 10,
6 2.1.29bz w. 31bzw. 32 do. do. R. 9, 2. 1.32
do. do. R. 14 u. 15,32
163 075 200 000 11 139
994 477
vaeh; ☛ 0 ☚ ο
6 8
Passiva. I—— 750 000 Sü““ 242 477 Delkredererückstellung... 2 000
do. do. R2 u. 12,2.1.32 do. do. R u. 13,2. 1.32
Ohne Ziusberechnung.
4 ½ Magdeburger Stadtpfandbr. v. 1911 (Zinstermin 1. 1.70 —,—
e) Sonstige. Ohne Zinsberechnung.⸗ Deutsche Pfdbr.⸗Anst. Pos. S. 1-5, uk. 30 -34/4 „Dresdn. Grundrent.⸗ Anst. Pf. S 1, 2,5,7-10 †]4 versch. —,— * do. do. S. 3, 4, 6 N†3zversch. —,— *do. Grundrentbr 1-3 †l4] 1.4.100 —,—
† Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. Pfandbriefe und Schuldverschreib. von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗ scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr. Mit Zinsberechuung.
unk. b. Hzw. n. rüickz. vor. (n. r. v.), bzw. verst.tilgb. ab. .„ Bk. f. Goldkr. Weim.
„ &¶̊ 2 2 y0 9 G0 Hr ch e eeeeee
[65373] 1. Aufforderung. 1.17
Eisenmatthes Richard Gustav Matthes Aktiengesellschaft. Die ordentliche Generalversammlung vom 7. 7. 1930 hat die Umstellung des Aktienkapitals von RM 2250 000,— auf RM 225 000,— beschlossen. Nachdem die Umstellung in das Han⸗ delsregister eingetragen ist, fordern wir hierdurch unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Dividendenscheinen und
—,—
855 30
18
4.1 4.1 .1.7
0 0 00 0 0 0 00 &
versch. 1.4.10 1.1.7 1.1.7 1.9 1.4.10
Karl Mohr. Walter Junge. Paul Junge.
97 G 98,75 G
1.4.10 8 8 99 5b
91,5 G 91,25 G
1.6.12
IT“““
—qpUZQaC—a·
1.1.7 1.1.7
2 —8 290 o 0 G
251 208 96 %eb G
schen Bank und Disconto⸗Gesell⸗
schaft, Filiale Frankfurt a. M.,
bei der Deutschen Effecten⸗ und
Wechsel⸗Bank,
n Berlin: bei der Deutschen Bank
und Disconto⸗Gesellschaft,
bei der Darmstädter und National⸗
bank Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien,
München: bei der Deutschen
Bank und Disconto⸗Gesellschaft,
Filiale München.
während der bei den einzelnen Stellen
üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen.
Gegen je 3 mit 25 % eingkoahlte Stammaktien zu je RM 200,— der Continentalen ersicherungs⸗Gesellschaft
nit Dividendenscheinen Nr. 4 (Serie 1 bis III1), Nr. 9 (Serie IV), Nr. 7 (Serie V) u. ff. sowie Erneuerungs⸗ scheinen werden 2 über je RM 200,— lautende, mit 25 % eingezahlte Stamm⸗ aktien unserer Gesellschaft mit Divi⸗ V“ ab 1. Januar 1929 gewährt.
Die Umtauschstellen sind nach Mög⸗ lichkeit bereit, den Zu⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln.
Die zum Umzausg einzureichenden Stammaktien mit Dividendenscheinen Nr. 4 (Serie I bis III), Nr. 9. (Serie IV), Nr. 7 (Serie V) u. sf. und Erneuerungsscheinen sind auf doppelt ausgefertigten Umtauschaufträgen, wo⸗ für Formulare bei den Umtausch⸗ stellen erhältlich sind, der Nummern⸗ olge nach geordnet zu verzeichnen. Jeder Umtauschantrag ist von dem Aktionär zu unterzeichnen, auf dessen Namen die eingereichten Aktien lauten. Stimmt die Unterschrift eines Um⸗ tauschantrags nicht mit dem Namens⸗ eintrag der eingereichten Aktien über⸗ ein, so müssen diese mit rechtsgültig unterschriebenen Zessionen versehen sein. Ist der eingetragene Aktionär gestorben, so sind Originalurkunden (Erbschein, Testamentsvollstreckerzeugnis usw.), aus denen hervorgeht, daß der jetzige Antragsteller verfügungsberechtigt ist, mit dem Antrag einzureichen. Die Urkunden gehen nach Prüfung durch uns an diejenige Stelle, bei der sie eingereicht wurden, zur Weiterleitung an den Antragsteller zurück.
Der Umtausch ist provisionsfrei, sofern die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen er⸗ folgt; in anderen Fällen wird die übliche Proviston in Anrechnung ge⸗ bracht.
Erneuerungsscheinen unter Beifügung eines arithmetisch geordneten doppelten⸗ Nummernverzeichnisses bis spätestens 20. Januar 1931 bei folgenden Stellen einzureichen: 1. Mitteldeutsche Landesbank, Giro⸗
zentrale für Provinz Sachsen,
hüringen und Anhalt, Magdeburg,
2. Mooshake & Lindemann, Bank⸗
geschäft, Halberstadt. Auf je 10 Aktien zu je RM 20,— bzw. je RM 100,— erhält der Ein⸗ reicher eine Aktie mit dem Vermerk „Gültig geblieben gemäß Beschluß der
Generalversammlung vom 7. Juli
1930“. Für eingereichte Aktien, die die zum Ersatz durch neue Aktien erforderktche Zahl nicht erreichen, werden die nach Umstellung an Stelle dieser tretenden Aktien 8 öffentliche Versteigerung verkauft. der Erlös wird den Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt. Der Umtausch am Schalter der ge⸗ nannten Stellen erfolgt provisionsfrei, soweit er im Wege der Korrespondenz erledigt wird, wird die übliche Provision berechnet. Diejenigen Aktien, die bis zum ge⸗ nannten Termin zum Zwecke der Zu⸗ sammenlegung nicht eingereicht sind, werden gemäß §§ 219 und 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt baldmöglichst gegen Rückgabe der ausgestellten Empfangsbescheinigungen der Einreichungsstellen.
Eisenmatthes
Richard Gustav Matthes
Aktiengesellschaft, Magdeburg. Der Vorstand.
65712] Stettiner Bergschloß⸗Brauerei Aktiengesellschaft, Stettin. 1. Aufforderung. Umtausch der Anteilscheine. Hierdurch fordern wir gemäß der 2. und 5. Durchführungsverordnung zur Goldbilanzverordnung die Besitzer von Anteilscheinen unserer Gesellschaft auf, ihre Anteilscheine bis spätestens 31. Januar 1931 einschließlich in Stammaktien zu RM. 20,— umzu⸗ tauschen. Die Anteilscheine sind zu diesem Zwecke mit einem Nummern⸗ verzeichnis in zweifacher Ausfertigung bei dem Bankhause Wm. Schlutow, Stettin, oder bei dem Bankhause Gebr. Arnhold,
Hypotheken
Passiva. Aktienkapital.. Kreditoren.
82 2* ⸗8
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1929.
100 000 5 208 146 000
251 208 8
Effektenkonto
Ha
[65722].
Grundstückskonto Handlungsunkostenkonto
Gabis.
Gründungskosten.
9
ben.
9 2 9 2 2— 9
Zinsenkonto . Verlusßfßft. .
Berlin, den 8. Oktober 1930. Komfortbau⸗ und Boden⸗ rö Der Vorstan 8 Schojan. Der Aufsichtsrat. Kaminka, Vorsitzender.
=VöU——— Bilanz per 31. Dezember 1929.
aft.
5 749 105 11 514 4 139
21 509
14 21 495
21 509
2
Häuserkonto. — Abschrift
— Abschrift
Debitorenkonto
Hypothekenkont
— Abschrift
Aktiva.
1141A“
Passiva. Aktienkapitta Reservefonds Hauserneuerungsfonds
8“
Kreditorenkonto.. .
Zinsenrückstellungskonto
187 612,93 28 357,65
Hypothekenausgleichskonto Umbaukonto 910 602,76 — Abschrift 291 302,76 ““ Effektenkonto.. Hypothekenkonto Provisionskonto 132 000,— 44 000,—
Maschinenkonto 68 900,— — Abschrift 13 900,—
13 719 900
25 743 575
12 330 285
14 268 886 548 986
99 99 2 613 563 51
619 300
6 991 94 068 1 122 700
88 000
55 000 7 424 052
6 000 000 839 179 5 000 000
11 866
159 255
[pacht G. m. b. H. in Berlin, Kaiser⸗
10. Gesellschaften m. b.
Die Firma Theater⸗Garderoben⸗
4 *
allee 15, ist am 23. September 1930 in Liquidation getreten. Wir fordern hier⸗ mit alle Gläubiger auf, ihre Forderungen geltend zu machen.
Der Liquidator: Fritz Matzke.
[63725] Die Schuhhaus August Wetter Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Elberfeld, Islandufer 11, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden und den Briefwechsel an den Liquidator Albert Löhle, Frank⸗ furt / Main, Friedrichstraße 10, zu richten. Elberfeld, den 11. Oktober 1930. Der Liquidator der „Schuhhaus August Wetter Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Elberfeld, Islandufer 11: Albert Löhle, Frankfurt / Main, Friedrichstraße 10.
[63692] 1““ „Durch Beschluß der Firma L. Geld⸗ zähler & Co., G. m. b. H., in Berlin, Kronenstr. 36, vom 29. August 1930 ist das Stammkapital der Gesellschaft auf 20 000 RM herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 11. Oktober 1930. Die Geschäftsführer der L. Geldzähler & Co., G. m. b. H. L. Geldzähler. Hans Briese.
[62950] Insterburger Schiffahrtsgesellschaft m. b. H. in Insterburg, Ostpr. Lt. Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 25. Juli d. J. soll das Stamm⸗ kapital von 40 000 RM auf 20 000 Reichsmark herabgesetzt werden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Insterburg, den 7. Oktober 1930. Hoepfner, Geschäftsführer.
[64463]
Die Schallplatten⸗Einkaufs⸗ Vertriebs⸗Ges. m. b. H. in Berlin, Alexandrinenstr. 95/96, ist am 23. Sep⸗ tember 1930 in Liquidation getreten. Wir fordern hiermit alle Gläubiger auf, ihre Forderungen geltend zu machen..
8 8 „ *
13. Bankauswesee
[65732]
Stand der Badischen Bat
vom 15. Oktober 1930. Aktiva. RM Goldbestand ..8 123 60h Deckungsfähige Devisen . 2 465 2. Sonstige Wechsel u. Schecks 19 626 497 Deutsche Scheidemünzen . Noten anderer Banken Lombardforderungen.. Wertpapier. Sonstige Aktirva. Passiva. Grundkapital ö338238ö Betrag d. umlaufenden Noten 20 442
gen⸗ -g. fãällige Verbindlichkeiten . .. 12 767 An eine Kündigungsfrist
gebundene Verbindlich⸗ EIö83 86 Sonstige Passiva 2 550 f Verbindlichkeiten aus weiterbegebhen im Inlande zahlbaren Wechseln: Reie mark 1 242 347,96.
Badische Bank.
[65746] Ausweis der Bank von Danjig vom 15. Oktober 1930 in Danziger Gulden. Aktiva.
Metallbestand (Bestand an kursfäbign Danziger Metallgeld und an Gold Barren oder Goldmünzen) . 37 darunter Gold⸗
münzen 117 698 und Danziger
Metallgeld 3 588 012 Bestand an: täglich fälligen Forderungen
gegen die Bank von England einschließlich Noten ... deckungsfähigen Wechseln.. sonstigen Wechseln. Lombardforderungen.. Valuten..
sonstigen täglich fälligen For⸗
derungen.
ssonstigen Forderungen mit
Kündigungsfrist 1a1u Effekten des Reservefonds .. Passiva.
Grundkapitul] . 7 5000. Reservefonds .... . 5 719 6, Betrag der umlaufenden Noten 32 33218
mwam 3. Brüssel 2 ½⅛. Helsingfors 6. Italien 5 8. 1 N. v 4 Madrid 6. New Pork 2 .
8 Paris 28. Prag 4. Schweiz 28½. Stockholm 3.
sche feswwerzinsliche Werte.
leihen des Reichs, der Länder, utzgebietsauleihe n. Rentenbriefe.
Mit Zinsberechnuung.
Heutiger Voriger Kurs
rtbest. Anl. 23
f1. 12.32.
00D., f. 35 Reich A. 29u 34 † d. do. 27, uk. 37 h,1.8.34 mit 5 † chssch. „Ke 1 ab 1932 5 , 100 GM, auslosb. † v.⸗Ertr.⸗Steuer reuß. Staats⸗Anl. 8, ouslosb. zu 110 c. Staatsschatz 29 ,rz. 100, f. 20. 1.31 g. do. II. Folge, 102, fällig 20. 1. 33. do. 1030, L. Folge Z, fäll. 1. 3.34 Staat RM⸗ v, unk. 1. 2. 32 ahern Staat RM⸗ 7, ldb. ab 1.9. 34 r. Staatsschatz 1929 rz. 1. 3. 32 1 rz. 110, rz. 1. 6. 33. raunschw. Staat Anl. 28, uk. 1.3.33 29, uk. 1. 4.34 aatsschatz 29 rz. 1.10. 32. essen Staat RM⸗
nanl. 29, unk. 1. 1. kübeck Staat RM⸗
1. 28, unk. 1.10. Staatsschatz 29.
ecklbg.⸗Schwer. A. 28, uk. 1.3.33. o. 29, uk. 1. 1. 40 do. 26, tg. ab 27 Mecklenb.⸗Strel. A.30, z. 120, ausl. Necllenb.⸗Strel. rz. 1. 3. 31.
taat RM⸗
1,27, uf. 1. 10. 35
o. Staatssch. R. 4 29 V, fäll. 1. 6. 32 hür. Staatsanl. e6, unk. 1. 3. 3. do. RM⸗A. 27 u. B. unk. 1. 1. 3
18. 10. 935b G 889 G
1.2.8 87,5 b G
1.12 ns; 687,25 G
1.2. 8 20.1.7 20.1.7
1.3.9
1.2.8
1.8.9
1.3.9 1.6.12
1.3.9 1.4.10
1.10 1.1.7 1.4.10 1.1.7 1.3.9 1.1.7 1.4.10 1.4.10 1.3.9 1.4.10 1.6.12 1.5.9 1.1.7
95,75 b G
9,7b 99,3 b
7,725 b 76,25 b 88,8 G
98,6 b 100 G
öb 86,5b
ü b B
90,5 b G
88,25 G 865b G 685b G 815b 62,5 b G 80,8 b G
76,9b 98,5 G
80.25 b
17. 10. Fe 7,55 — 7,5 b G
85,75 G 99,750b G 99,45b G 8 8 76 b
8 G
25 G „8 G
86,25 b 86,256b
97,3 G 88 b 90,25 b 25 G 85.25 b 87,5 b 80,1b 83,5b 99,8 b b 98,5 G
hat 1930, Folge 1
eutsche Reichspos x. 1. 8. 1932.
1.2.8
,5 b
reußische Landes⸗
bk. Goldrentbr. he 1,2. uk. 1.4.34 N.3 u.4, u 2.1. 386 Lig. Goldrentbr.
Auslosungsscheine „Deutschen Reichs“
versch.
versch.
98 G 98 b G
1.4.10 81,25 b G Ohne Zinsberechnung.
in ½
64,6b
b G 1,25 b G
ba,gb 8
Ohne Zinsberechnung.
Oberhessen Prov.⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine . Ostpreußen Prov. Anl.⸗ Auslosungsscheine’. do. Ablös. o. Auslos.⸗Sch. Pommeru Provinz.⸗Anl.⸗ Auslosgssch. Grupp. 1* N do. do. Gruppe 2* N Rheinprovinz Anleihe⸗ s sscheine. b G Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ Anl.⸗Auslosungssch.“ do. s88,5 B 68,75 B Westfalen Provinz⸗Anl.⸗
Auslosungsscheine’.. do. [57 b G 57 G
Feinschl. Ablösungsschuld (in pdes Auslosungsw.). einschl. Ablösungsschuld (in % des Auslosungsw.).
b) Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung.
Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr., 1. 1.1924 76 1.1.7 1 )—,— —,— do. do. 24 kl., 1.1.192416 1 1..1 —,— —,—
Ohne Zinsberechnung.
Teltow reaig V V losgssch. einschl. 8 vseeh inCd. Auslosw) in „ 54b o. Z. —Ziehung
c) Stadtanle ihen. Mit Zinsberechnung. “ unk. bis
Aachen NRM⸗A. 29, 1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931
do. Schatzanweis. 28, fä ll. 1. 5. 1931 Berlin Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.6.31 do. RM⸗A. 28 W, fäll. 31.3.50,gar. Verk⸗A v. Inh. abl. 10.34kdb do. Gold⸗A. 24,2. 1.25 do. Schatzanw. 28, fäll. 1.4. 1933 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1.1934 Bonn NM⸗A. 26 N, 1.3. 1931
do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. NRM⸗ Anl. 26 N, 1. 6.31 Breslau NM⸗Anl. 1928 1, 1933
do. 1928 II, 1. 7. 34 do. Schatzanw. 1929, rz. 1.4. 33
do. RM⸗Anl. 26; 31 Dortmund Schatz⸗ anw. 28, fäll. 1.5.31 Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 33
do. do. 26 R. 1, 1.9.31 do. do. 26 R. 2,1.2.32 do. do. 28, 1. 6.35 do. Gold⸗Schatzanw. fäll. 1. 6. 1933 Duisburg RM⸗A. 1928, 1. 7. 33.
do. 1926, 1. 7. 32 Düsseldorf RM⸗A. 1926. 1. 1.32 Eisenach RM⸗Anl.
in ½
do. do.
do. do. do.
—,— —
54,5 b G 54,5 G — 12 G
bzw. verst. tilgbar ab. 85,5 G e,28 8 1.4.10 ev
82,7568 —,— 104,8 G 104,7b G 76 1b G 76,5b G
b b
92,5b G
8 1.4.10 1.2.8 1.5.11 1.6.12 88 b
71,5 b G 1.4.10 93,25 b G 1.1.7 90 G
1.8.9 1.4.10
1.1.7 1.1
⁷1.
90
8b 87b
1.6.12.
25 G 1. 6 ——2 —9 76 1 b 16 15eb 8 105,5 6 —,— gre 88 1.6.12 b 1,511 75,76b 18,25 5 G
1.6.12 1 —— “
100 b G 4—b G
0
8
1 .1.7
—₰ ☛ , 00 9090
1.5.11 1.6.12
2 22ö2x ⁷2
1.6.12
b
1.6.12 1.1.7
—,—b
1.1.7
Emschergenossensch. A. 6 R. A 26, 1931 do. do. A. 6R. B 27, 32 Schlw.⸗Holst. Elktr. Bb. G. A. 5, 1.11.2785 do. Reichsm.⸗A. A. Feing., 1929 8§ do. Gld. A. 7,1.4.31 do. do. Ag. 8, 1930 8 do. do Ag 4,1.11.26 §
§ sichergestellt.
BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 14, 1. 4. 1926 do. R. 16, 30. 9. 29 do. R. 20, 1. 1. 33 do. R. 22, 1. 4. 33 do. R. 23, 1. 4. 95. do. R. 19, 1. 1. 33. do. R. 17, 1. 7. 32 do. Kom. do. R. 15,29 do. do. do. R. 21, 1.1.33. do. do. do. R. 18,1.1.82 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1,2 709, 1.7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30.6./31.12. 32 do. R. 10 u. 11,31.12. 1933 bzw. 1.1.34 do. N3, 4,6, 31.12.31 do. do. R. 5, 30. 6.32. do. do. Gd. Schuldv. Reihe 2, 31. 3. 32 do. do. R. 1, 31.3.32 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1. 7.1984 Oldb. staatl. Krd. A. Gold 1925,31.12.29 do. do. S. 2, 1.8.30 do. do. S. 4, 1.8.31 do. do. S. 5, 1.8.33 do. do. S. 1 u. 3,1.8.30 do. do. GM (Liqu.) do. do GK. S. 2,1. 7.32 do. do. do. S. 1.1.7.29 Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. R4,30.6.30 do. do. R. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 13,15, 1.1. bzw. 1.7.34
do. do. R17,18,1.1.35 do. do. R. 19, 1.1.36 do. do. R. 5, 1.4.32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 21, 1.10.35 do. do. R. 7, 1.7.32 do. do. R. 3, 30.6.80. do. do. Kom. R. 12,33 do. do. do. R14,1.1.94 do. do. do. R16,1.7.34 do. do. R. 20, 1.7.35 do. do. do. R. 6, 1.4.32 do. do. do. R. 8, 1.7.32
29 ꝙ290 o l& S
.2U G G 2 —₰2 0 -₰ 0 2
2₰2 ö
△ 22ö2ö2e 9☛ ³ ◻☛
greLternr
EEEEEEE.
2
Mit Zinsberechnung.
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten der Länder. Mit Zinsberechnung. unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab..
100,75 G 99 b G
Schlesw. Holst. LdkRtb do. do. Westf. Pfandbriefamt
Ohne Zinsberechnung. 4 1.4.10 3 ¼ 1.4.10 9
f. Hausarundstücke. 4
—,— — — 8
12
Di. Komm.⸗Sammelabl.⸗
Anl.⸗Auslosgssch. S do. do. Ser.
Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R; do. (Absind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv. do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. do. S. 1 Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe A do. do. Reihe B do. do. Lig Pf. oAntsch Anteilsch. z. 5 Liq.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. Lansitz. GdpfdbrSX. Meckl. RitterschGPf. do. do. do. Ser. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf. do. do. do. do. do. 5;o. do. (Abfind.⸗Pfdfbr) Pom. loͤsch. G.⸗P br. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 do. do. (Abfindpfbr.) do. neuldsch. fKingdb G. Pf. (Abfindpfbr.) Prov. Sächs. landsch. Gold⸗Pfandbr... do. do. 31. 12. 29. do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Ausg. 1 — 2 do. do. Liqu.⸗Pfb. ohne Ant.⸗Sch. Antsch.z.5 % Liq. GPf.
Sächs. Ldw. Kredv. G. Kredb. R. 2, 1.10.31 do. do. Pfb. R. 2W, 30 Schles. Ldsch. GPf, 30 do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Em. 1... do. do. Em. 2.. do. do. Em. 1... do. do. (Ligq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 5 % Lig.⸗
Schlw. Holst. lsch. G. do. do. do. do. A. 30,31.12.35 do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Krdv. GPf. do. do. do. do. do. do. do. do. do. (Liqg. Pf.) o. Ant.⸗Sch e.. z. 5 ]% Liq.⸗ Pfdb. d. Schlesw.⸗
do. do. ohne Ausl.⸗Sch reinschl. Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.).
c) Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis.. „ bzw. verst. tilgbar ab..
0 œ☛ ☛ ☛ 1ᷣ ◻☛
—
0 G☛
—
5220nNUS*
— 2U=
d. Prv. Sächs. Ldsch. ff.
. £ 22ho2 G0
G. Pf. d. Schles. Lsch. ff.
——
1*% in †½ 2*† dAo. do.
— 5 G 13 b
96,5 G 84 G
93,5 b 93,5 b 93,5 b
—— — * — —
½
SeEEEEbs SSSS888S8
—yBNKsöq e. E 8 2—Vqxxn
= 5
Q
—
LBEzLbSnnnss
-ürüreeese SSSSSS888
½gEg=Sg’= SüöeeesSBbSSääeönnönönbneneeee
eEE1116“ 12828282bb 8 a2.S..
2.
——ög ℳ
13 b G
1.4.10 90,8 G 1.1.7 —.,— B 1.4.10 79,5
1.1.7 82 B
RMp. S(27,3 6 10¹1,5 G
— 2. 0, 28ꝙ1ℳ. 2222ͦ2ö8
srürüüürereee 2 EEE 7 —2 2 222ög82
gPeeesE
— 7 —
do Schuldv. 1,31.5.28 Bayer. Handelsbt.⸗
Bayer. Hyp. u. Wchs.⸗
Gold⸗Pfdbr. R 2, j. ThürL. H. B, 28. 2.29
G. Pfb. R. 1-5,1.9.33 do. do. R. 6, 1.1.34 do. do. R. 1, 1929 do. do. R. 2-4, 1930 do. do. R. 5, 1931 do. do. R. 6,1.10.31 do. do. R. 7.1.11.31 do. do. R. 1,1.3.32 do. do. R. 1, 1.6.32 do. do. R.2 1.1.33
BankGold⸗Hyp. Pf.
Bayer. Landw.⸗Bt. GHPf. N20,21,1930 Bayer. VereinsbGP S. 1-5, 11-25,36-89, 29 bz. 30 bz. 1.1.32 do. S. 90-93, 1. 1. bzw. 1.10.1933 do. S. 94-99, 1.1. bzw. 1.7.1934 do. S. 100-108, 1.1., 1.4., 1.7., 1.10.1935 do. S. 109-110,1.1.36 do. S. 1—2, 1.1.32 do. S. 1—2, 1.1.32 do. Kom. S. 1— 10 do. do. S. 1, 1. 1.32 Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. Ser. 3, 31.12.30 do. S. 5 u. 6,30.9.30 do. S. 12, 1. 10.32 do. S. 13, 2. 1. 33 do. S. 15, 1. 1.34 do. S. 16, 1. 4. 35 do. Ser. 7, 1. 1.32 do. S. 11, 1. 7.35 do. S. 10, 1.10.32 do. Ser. 9, 1. 1.32. (Mobilis.⸗Pfdbr.) do. Serie 8 (Lig.⸗ Pfdbr.) o. Antsch. do. K. S. 1, 31.3.31 do. Ser. 4, 1. 1.33. do. Ser. 5, 1. 4. 33 do. Ser. 6, 1.4. 35 do. Ser. 2, 1. 1.32 do. Ser. 8, 1.10.32 Braunschw.⸗Hann. Hyp.⸗Bank Gold⸗ Pfbr. 25, 31. 10.31 do. do. 24, 30.11.30 do. do. 27, 1.11.32 do. do. 28, 1. 2. 34 do. do. 29, 1. 2. 35 do. do. 26, 1. 11.31 do. do. 27, 1.11.31 do. do. 1926 (Ligq.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z.4 ¼Lig.⸗ G. Pf. d. Braunschw.
Braunschw.⸗Hann. Hyp B. GK, 31.10.30 do. do. do., 31.10.31 do. do. do. 27, 1.11.31 do. do. do., 31.12.28 Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bk. G. P. N1, 30.9.21 do. do. R. 5, 1.10.33 do. do. R. 6, 1.10.34 do. do. R. 3,31.12.31 do. do. R. 7, 1. 1.36 do. do. R. 4, 1.4.32 do. GK. N. 1, 31.3.30
R. 4, 1. 10. 36] 7
Hannov Hyp.⸗Bk. ff.
1.1.1 1.1.7 1.1.7 1.1.7
1.4.10 96,5 G 1.1.7 [96,5 G 1.4.10 99,5 G 1.1.7 75 G 1.1.1 5 G 1.4.10 85,25 G 1.4.10 [100,2 G
0 2 ☛ 0
2 ⁄ AIUAANAAA 8 üüeüeeeaenene 2S8SSSN
☛‿
Der Liquidator: Fritz Matzke.
[65521]
Die Firma Albert Leske & Co. G. m. b. H. in Berlin ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Der Liquidator: Christian Kraus.
[65729]
Die Firma Vereinigte Ziehstein⸗ fabriken Urbanek, Diener & Krause G. m. b. H. ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 2. August aufgelöst. Gläu⸗ biger wollen sich melden.
Berlin, den 18. Oktober 1930. Urbanek. Diener. Krause.
gek. 1. 4. 1931
do. do. R. 2, 1. 1.32 do. do. R. 4, 1.4.36 do. do. R. 3, 1.7.82 gr Hyp.⸗Bank Gld. Pf. S. 26 u. 27, 31.9. .31.12.29 do. S. 28-29,31.12.31 do. S. 34, 1. 1.33. dec. S. 36, 1. 1.34 do. S. 37, 2. 1.35 do. S. 38 u. Erw., 2. 1.36
do. S. 30,31,31.3.32 do. S. 33, 1. 1. 31 do. S. 32 v. 26 u. 29 (Lig. Pf.) o.Antsch. do. Gld. K. S. 6,1.1.32 do. do. S. 7, 1.1.34 do. do. S. 9,1.1.36 do. do. Ser. 8 Dtsch. Wohnstätten⸗ Hyp. B. G. N1, 1. 1.32 do. do. R. 4, 1. 1.23 do. do. R. 5, 1. 1.34 do. do. R. 7-9, 1.10.35 do. do. R. 2, 1. 1.32 do. Kom. R. 6,1.9.34 Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗ Pfb. E. 3, n. r. v. 30 do. Em. 10, 1. 1.33 do. E. 12,n. r. v. 1.7.34
Holst. Ldsch. Krdvb Westf. Ldsch. G.⸗Pfd. dö do. de
o. o. do. do. (Abfindpfb.) Ohne Zinsberechnung. Die durch* gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.
5 % Kur⸗u. Neum. ritters b2 e- E“ in ½ 53,1b G 6 Fekündigte u. ungek. Stücke, verloste u. unverl. Stucge. -299 Calenberg. Kred. Ser D, „F (gek. 1.10. 28, 1. 4. 24) —,— 5 — 15 % Kur⸗ u. Neumärtische —,— Sächs. Kreditverein 4 3 Kreditbr.
bis Ser. 22, 26 — 88 (versch.)
do. do. 3 ½. % bis Ser. 25 (1.1.7) Kc. 3 8 S vgewge⸗ . Kreditv. 2 N .. 8 —,—
*4, 3¾ 8 % Westpr. rittersch. 1-I1 ¹ 6 b G 5,9 b 74, 3⅞, 3 ⅝ Westpr. neulandsch. b 88 —,— 1 m. Deckungsbesch. b. 31. 12.17, ausgest. b. 31. 12. 17. † Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.
d) Stadtschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis. „bzw. verst. tilgbar ab... Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf. do. do. (m. S. A-O) do. do.
— ,ng
blösungsschuld d. 9705llsc;Reichs c Auslsch, 702 Anl.⸗Auslos ssch“ uzermaatt⸗Rnl⸗ uzlosungsscheine“*. 22. Staats⸗Abl.⸗ nl. ohne Auslosgssch. en Staats⸗Anleihe⸗ nslosungsscheine *.. lenburg⸗Schwerin Auslosungssch.*] do. 54,5 G ting. Staats⸗Anl.⸗ zlosungsscheine“*.] do. —,— 1 scl. Ablösungsschuld (in Pdes Auslosungsw.) niche Wertbest Anl 15 Doll., fä lI. 2. * in 24 Man, nas seutsche Schutzgebier 3 1““ 2,7b9 2,65 b 83 ndigte, ungek., verloste u. unverl. Rentenbriefe. E Posensche, agst. b. 31.12.177† —,— 1 —,—
nleihen der Kommunalverbände.
Heeihen der Provinzial⸗ und breußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung.
unk bis. bzw. verst. tilgbar ab...
denburg. Prov.
Ueber die erfolgte Einreichung erhält jeder Antragsteller eine nicht über⸗ tragbare Quittung, gegen deren Rück⸗ gabe die Aktien unserer kach erfolgter Eintragung im Aktien⸗ buch bei der gleichen Stelle, bei der der
Umtauschantrag eingereicht wurde,
ausgehändigt werden. Die Umtausch⸗
stellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗
pflichtet, die Legitimation des Vor⸗
zeigers der Quittung zu prüfen. Diejenigen Aktien der Continentalen
Versicherungs⸗Gesellschaft, die nicht bis
um Ablauf der oben angegebenen
Frist bei den vorgenannten Stellen
zum Umtausch eingereicht worden sind,
hgwie diejenigen Aktien, welche nicht in einem Betrage eingereicht werden, der die Durchführung des Umtausches er⸗ möglicht und die der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden nach den gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Die an Stelle der für kraftlos
Grunderwerbsteuerrück⸗ stellungskontae.. Steuerrückstellungskonto . Gewinn⸗ und Verlustkonto: Saldo per 31. Dezember 1928 . 832 205,65 Verlust 1929 368 356,45
1926, 31. 3. 1931 1.4.10 Elberfeld NM⸗Anl. 1928, 1. 10. 33.
do. 1926, 31. 12. 31 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931
Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19. 1932 Frankfurt am Main Gold⸗A. 26, 1.7.32 do. Schatzanw. 1929, fäll. 1. 10.32
do. do. 28, fäll. 1.4.31 Fürth i. B. Gold⸗A. v. 1923, 2. 1. 1929 Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗A28 N, 1.11.33 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz RM⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33 Hagen 1. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 33 Kassel NMM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934
Kiel NM⸗Anl. v. 26, 15
Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28,1.10.33 Kolberg / Ostseebad
1.1.7 97 G 1.4.10 92 G 1.1.7 91,5 G
Thür. Staat GSchld. Württ. Wohngskred. G. Hyp. Pf. 72, 1.7.32 do. do. R. 3, 1.5.34 do. do. R. 4, 1.12.36 do do RöuErw, 1. 9.37 do. Schuldv. Ag. 26,
1. 10. 1932.
75 B 68,288
52,5 b 6,1b G
56,5 G 54,5 G
do. do.
do. do.
6,7 b 655,20 G
52,5 G 6,2 5b do 56,5 G
498 586 440 554
0—2 ꝙð S0
Sonstige täglich fällige Ver⸗
bindlichkeiten 1“
darunter Giroguthaben:
a) Guthaben Danziger Be⸗ hörden und Sparkassen
968 501
b) Guthaben aus⸗ 8 ländischer Be⸗ hörden u. Noten⸗ H* bankeln 183 348 c) private Gut⸗
71781bäts Verbindlichkeiten mit Kündi⸗ “ Sonstige Passiva. . darunter Verbindlichkeite
in fremder Währung
1 329 072
Avalverpflichtungen —
Danzig, den 16. Oktober 1930. Bank von Danzig.
Dresden,
einzureichen. Der Umtausch erfolgt kostenlos, falls die Anteilscheine an den Schaltern der genannten Stellen ein⸗ gereicht werden. In anderen Fällen werden die üblichen Umtauschspesen in Anrechnung gebracht.
Diejenigen Anteilscheine unserer Ge⸗ sellschaft, die nicht bis zum 31. Januar 1931 eingereicht worden sind, werden den Bestimmungen gemäß für kraftlos erklärt. Dasselbe gilt von eingereichten Anteilscheinen, die den zum Ersatz durch Aktien von RM 20,— erforderlichen Betrag nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die anf die für h. er⸗ klärten Annteilscheine entfallenden Stammaktien unserer Gesellschaft werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird abzüglich der ent⸗ stehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.
1.4.10 1.1.7
1.6.12 67 b
1,5 G
8 79.5 b6 —,— 25 b 0, 1—, 0
veeen
344
0-gÖS’”S 80 —
2 0 GC ◻
1.1.7 85 1.1.7 asen
94,25 eb G 105 ½ G
463 849
25 743 575
Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1929.
Debet. Abschrift auf:
Häuserkonto „ Umbaukonto Provisionskonto Maschinenkonto
20 73
b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, komm unale Giroverbände.
Mit Zinsberechnung.
e Prxrearg G. Hp. Pf. R. 1,1.10.34 Hann. Landeskrd. GPf S. 4 Ag. 15.2. 29, 1.7.35 do. Pfandbriefe 1926 do. do. 27,1.1. 32. do. do. 1. 1.31 Kassel Lkr. GPs1, 1.9.30 do. do. R. 2, 1. 9. 31 do. do. R. 7-9, 1.3. 33. do. do. R. 10, 1.3.34 do. do. R. 4, 1.9. 31 do. do. R. 6, 1.9.32 do. do. R. 3, 1.9. 31 do. do. R. 5, 1.9. 32 do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 do. do. do. R. 3, 1.9. 33.
1.4.10 1.4.10
̈¶ ꝙœ ṽ̈ꝙ œ ◻¶☛☛ ,☛ l ◻☛
¶ õ‚7——2 2 6 200 l —2 2
1.1
99,25 G
100b G 97b e 97G 86 6 97,5 G 97,5 G 96,5 b B 98,5 94,5 b G 5 G bG
ü 1.4.10 „.
b b G
1.5.11
“ 1.6.12
548 986 291 302 44 000 13 900
898 185 75
1.4.10
¶ (500l
1.1.7 —,— 1.4.10 87,3 b G 77,5 eb G
g8 5b 6 5b
—,—
Grunderwerbsteuerrück⸗ stellungskonto . Hypothekenkonto Unkostenkonto
1.1.7
„123 175 64 274 30 074
874 469
1.3.9 1.4.10
½
Genossen⸗
, * gp —3 —
[65745]
Bank des Berliner Kassen⸗Verei 1.1.7
erklärten Stammaktien der Continen⸗ talen Versicherungs⸗Gesellschaft aus⸗ zugebenden Stammaktien unserer Gesell⸗ schaft werden für Rechnung der Be⸗ teiligten verkauft. Der Erlös wird ab⸗
Umstellung der Papiermarkaktien. Gleichzeitig stellen wir unter Bezug⸗ nahme auf unsere im Reichsanzeiger, Jahrgang 1925 Nr. 203, veröffentlichte
Steuernkonto.
Mietsertragskonto..
1 990 183
1 526 107
(65365] 1 Mitgliederbewegung der Käse
VerwertungSchleswig⸗Holsteinischer Meiereien e. Gen. m. b. H., Kiel.
Ak 1. Panehen ½ 2. Wechselbestände ..
am 30. September 1930.
tiva. hü. M 10 235 26978 1 085 380%
m.A. 28. 1. 3. 38 do. 30, 1.5. 35 do. 26, 31.12. 31
n. 8. GM⸗A. 1B. 8. 1. RM.Anl. R. 28
8 7
90,75 G 94 G 82 eb G
97 G
,5 G b 6
97 G
RM⸗A. v. 27, 1.1.32 Köln Schatzanw. 29, fällig 1. 10. 1932 Königsberg i. Pr. G.⸗A. A. 2,3, 1.10.35 do. RM⸗A. 29,1.4.30.
94,5 b
1.4.10 84b 1.4.10 92,25 b 1.1.7 [73,25 b
1.4.10
Nassau. Landesbl. Gd. Pf. Ag. 8-10,31.12.33 do. do. A11, rz. 100, 1934 do. do. G. K. S. 5, 30.9.33 do. do. do. S. 6-8, rz. 100, 30. 9. 1934
IäEEs r—7 2 * 8 2 —7
do. do. Ser. A.. do. do. S. A Lig. Pf. Anteilsch. z.5 4 Liq. G. Pf. SAbBerl. PfbA Berl. Pfandbr. A SB (Abfind⸗Gd.⸗Pfb.)
RMp. S] 3,1 G
1.1.7
do. E. 18, do. 1.1.35 do. E. 15, do. 1.7.35 do. E. 17, 1. 1.36 do. E. 7, n. r. v. 1.1.32 do. do. E. 8, 1. 1.33. do. E. 2, n. r. v. 1. 4.29
☛ 2 00 ◻ 2 ◻☛ ¶☛☛ ¶ œ☛ ◻☛ 0
gghee 2ö—ö2öq-—ö2öZ2 —2
—
gEerEeegerr
Bekanntmachung für die noch nicht zum Umtausch bzw. zur Abstempelung auf Reichsmark v Papiermark⸗ aktien unserer Gesellschaft eine Nach⸗ frist zum Umtausch bzw. zur Abstempe⸗ lung bis zum 31. Januar 1931. Stettin, den 20. Oktober 1930. Stettiuer Bergschloß⸗Brauerei Aktiengesellschaft.
““ 490 2997 4. Metall⸗ und Papier⸗ geld, Guthaben bei „281 der Reichsbank . 463³ 5. Grundstück und Ge⸗
4 653 100
Bestand am 1. 1. 1929 = 13 Genossen mit 24 Anteilen, Zugang in 1929 = 9 Genossen mit 19 Anteilen, Abgang in 1929 = keine; Bestand am 31. 12 1929 = 22 Genossen mit 43 Anteilen. Die Geschäftsguthaben der Genossen ver⸗ wölbe ...
mehrten sich 1929 um RM 7600. Die Passiva. „e Haftsummen der Genossen vermehrten sich Giroguthaben usw. „RM 12 077 29 1929 um RM 22 800. Die Geschäfts⸗
Hypothekenzinsenkonto . . Abschrift auf Zinsenrück⸗ stellungskonto.. . Verlust 1929.
67 362 do. RM⸗A. 27,1.1.28
do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1. 1.7. 1933 Leipzig RM⸗Anl. 28 1. 6. 34
do. do. 1929, 1.3.35 Magdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6.33.
8
do. Em. 11 (Liq⸗P
ohne Ant.⸗Sch. doGK. E4, nrv. 1.1.30 do. E. 14, n. r. v. 1.1.35 do. E. 16, 1. 10. 35 do. E. 6, n. r. v. 1.1.32 do. Em. 9, 1. 1. 391
Oberschl. Prv. Bk. G. Pf. R. 1, rz. 100, 1.9. 31 do. do. Kom. Ausg. 1 Bst. A, rz. 100, 1.10.31 Ostpr. Prv. Ldbk. G. Pf. g. 1, rz. 102, 1.10.33 Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1926, Ausg. 1, 1.7.31
1.4.10 1 1.4.10 1.4.10 81,5 G
2u. 5, 1. 4. 1927 aR10.121.10,84 o. 13, 1. 10. 35 .3B, rz. 1038,
rz. 1. 10. 1931 Reihe 6
Reihe 7 R.s, 1. 10. 82
9, 1. 10. 33.
95,75 B 99 b G 98,5 G
Berl. Goldstadtschbr.
do. do. 26 u. S. 1-3
do. do.
ger 8 8 .8 (Lig. Pf.
Anter 8 2g2 ge
Pf.d. Brdb. Stadtschlf. ZRMp.
88 G züglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese bei der für uns zuständigen Stelle hinterlegt werden. Mannheim, den 20. Oktober 1930. 8 Mannheimer Versicherungsgesellschaft. Der Vorstand.
92 b 79 G 4 ½
b G
4.7 28 357 88G
368 356/4 1 990 183
Berlin, den 31. Dezember 1929. Deutsche Boden Aktiengesellschaft. (Unterschrift.)
1.6.12 —,— 8 1.3.9
Ses
8,25 G
1.4.10 87, 1.6.12
8ä 5
5 1.1.7
8 8 8 7 6