1“ 1 1 ö“ 111“ 8 11“ * 8 8 8 Erste Auzeigenbeilage zum Reich tsanzeiger Nr. 246 vom 21. Oktober 1930. S. 2. 8 Börsenbeilag
l1. Hewser in Deutschen Reichsanzeiger ud Preußischen Staatsanzeiger 82 NB —erliner Börse vom 20. Ottober 1930
mögens auf unsere Gesellschaft aufgelöst. „Wir fordern hiermit die Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei unserer Gesellschaft! Die auf Freitag, den 17. d. M. „ —— II. Maschinenfabrik — —V— s 11uX“ 8 — ienstag, den 28. d. M. alf Heubᷣger und „A. W. G. Ilgemeine Werk⸗ im Büro Roßg. Markt 4 . Uh⸗, Inue. zeugmaschinen⸗Aktiengesellschaft, Tagesordnung die gleich. 9 vene erlin C. 2, Schloßplatz 7. Bentsche ank n. Siehebunge 0, ; n 4 bv 2 38 aft, e. G. m. b. H., Köni ndech. 16.— 0,85 RM. Ostpreußen Prov R 1.122 ron 8 Roßg. Markt 4. Teleeen. N. Anl.27 A14.1.10.32 üas 1 Rubel lalter 117 1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.1.7 6
— — 2 da-eabl) don en. henken 2c,83 Uüüeim a.d.Ruhr 8. Kommanditgesel:—i6“ zzs un schaften auf Aktien. 12. Unfall⸗ und Inva⸗ Sie. een,8e 22 [65077]1. lidenversicherungen. 1430 17
Sachsen Prov.⸗Verb. München NM⸗Ank.
RM, Ag. 13, 1. 2. 38 do. Schatzanweisg. Lackfabrik Knackstedt, Kommandit⸗ 66117] 1.1.7 1.1.7
do. do. Ausg. 18 do. do. Au38. 14 .S .* igeftigte Bezeichnung N be⸗ nur — Nummern oder Serien do. do. R. 28, 1.4.35 1.4.10 Bilanzkonto vom 31. Dezember 1929. Hemmaf 8, 9 der Satzang seh S8 . .W.. 8 n vi Aktiva. unsere Mitglieder zu der am Diens Meu.1
do. do. Ag. 15,1.10. 26 —₰ b aenge xe 1 89. 17 üüen⸗ do. do. nusg 26 2 82 1. — ad em Wertpapier bestudliche Zeichen- 22 eine -er Preissesthellung gegen⸗ do. do. Rlu 43.2.1.32-1 5] 1.17 nicht stattsimdet. ne beigelngten Ohne Zinsberechnung. Fabrikgrundstüͤck den 11 28 November 1930, ber Anten in der zwetten A 4.—8 Magdeburger Stadtpfandbr Pferd ünd seh L mittags 5 Uhr, in Frankfurt a. v. 1911 Binstermin 1. 1. 709]1 —,— ““ Hotel Monopol⸗Metropol — . findenden außerordentli
do. do. Gld. A. 11u. 12 Ob 1 1. 10. 1924 88 vmee.hene. den vorletzten, die in der dritten eehe den letzten zur Ausschüttung ge⸗ 8 e) Sonstige. Ohne Ziusberechnung. Warenlager nossenschaftsversammlung ein. Tagesordnung: Debitoren..
Schlesw.⸗Holst. Prov. P dneed Nel. Pre⸗ 8 2 In nur ein Gewinn⸗ In ehen so ist es dasjenige des vorletzten . Deutsche Pfdbr.⸗Anst. Pos. S. 1-5, uk. 30 34/4 . 1. Beratung der neuen Unf Kasse, Wechsel, Postscheck ngebarscrfem hen 2. Berü⸗ chtigung der Belastung der ri
üm. Norddeutsche Bekleidungswerk⸗ stätten Haunnover A.⸗G. Bilanz per 31. Dezember 1929.
4 89 308,78 280 68
36
727 29
4 701/69 23 313,11 16 432 71 6 847 02 [52 648 16
—
[65398] „Defu“ Deutsche Film Union Aktiengesellschaft in Liquid. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Oktober 1930 aufgelöst. Zum Liquidator ist der unterzeichnete Kaufmann Philip Kauff⸗ man bestellt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft an⸗ zumelden. Berlin, den 13. Oktober 1930. Der Liquidator: Ph. Kauffman. — ——
[65383] Dritte Aufforderung.
IZöouna⸗Germania Allgemeine
VBersicherungs⸗Aktiengesellschaft, Berlin.
Nachdem die durch die Generalver⸗ bammlung vom 14. Juni 1930 be⸗ schlossene Fusion der
Germania Allgemeine Versicherungs⸗
Aktien⸗Gesellschaft zu Stettin in Stettin, Paradeplatz 16, und der Germania Unfall⸗ und Haftpflicht⸗
Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu
Stettin in Stettin, Paradeplatz 16,
mit der
Iduna Allgemeine Versicherungs⸗
Aktiengesellschaft in Berlin SW. 68, Charlottenstr. 82, in das Handelsregister des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte eingetragen worden ist, fordern wir die Gläubiger der infolge der Fusion gelöschten 1 Germania Allgemeine Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft zu Stettin und der Germania Unfall⸗ und Haftpflicht⸗ Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Stettin hierdurch auf, ihre Ansprüche bei uns als der übernehmenden Gesellschaft an⸗ zumelden. Iduna⸗Germania Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft.
Aktiva.
Kasse.. Bank. . Postscheck nventar bitoren .. Waren.. Verlustvortrag Verlust 1929
Mannheim Go Anleihe 28, 1.7 gek. 1. 1. 1931 do. do. 26, 1.10. 51 do. do. 27, 1. 8. 32
Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft G. Pf. R. 5,7, 2. 1.30 bzw. 1931 do. do. R. 3, 6, 10,
9¶ ⅛%αα⸗—oo0,08oo,1 0 0 Q l8 0 0 % 0 l 6 — 2
rz. 100, 1. 3.35 do. do. 12, 1b, 2. 1.31
☚ Bilanz per 31. März 1930.
Gebäudekontio Maschinen und Werkzeuge Inventar 8 b. Wechsel. w1161616A““ Hypothekenschuldentilgung Fuhrparkkonto
“ Verlustkonto
Passiva. via .be Panbchommm „ 65
30 000 [22 648 ,16 52 648 16 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 4 8₰ 19 757 94 38 714/40
58 472 34
51 625 32 6 847,02
58 47234 — —— [64118].
Adalbert Stier ö, ee
Berlin SW. Bilanz per 31. Dezember 1929.
Aktiva. ℳ
1E 274 Postscheck 72² Waren. 156 292 Debitoren 180 658 Inventar 9 453
do. doM*20,21,2. 1.34 do. do. R. 22, 1.11.34 do. do. R. 23, rz. 35 do. do. R. 24 do. do. R. 25-27; 36 do. do. Rgu. 11,2. 1.32
56
00-11 1—1 GQ☛ 0n C9 c G 99 09 09 G9 G9
do. do. do 27 R. 1, 1.2. 32 do. do. G. Pf. R1, 1.7.34 da. do. do. Kom. R. 2 u. 3. 1. 10. a8 do. do. do. R. 4, 1.10.34 Westf. Pfbr. A. s. Haus⸗ grundst. G. R. 1, 1.4.33 do. do. 26 N. 1,31. 12.31 do. do. 27 R. 1, 31. 1.32 Zentralef. Bodenkult⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1.7.35 Dtsch. Kom. Gld. 25 (Girozentr.), 1.10.81 do. do. 26 A. 1, 1.4.31 do. do 28 A1u 2,2. 1.33 do. do. 28 A. 3, u. 29 A. 14, 1.1., 1.4.34 do. do. 26 A. 1,1.4.31 do. do. 28 A. 1,1.1.33 do. do. 27 A. 1X, 1.1.32 E11““
o. 8,1.4.31 Mitteld. K. A. d. Sp.⸗ Girov. A. 1, 1.1.3207 do. 26 A. 2 v. *7. 1.1.337
Handlungsunkosten Löhne ..
Gewinn⸗ und —,— Bruttogewinn .. R, 8 eEEEE] 28
Kapitalkonto Hypothekenschulden ET““ Eigene Akzepte.. Kreditoren . Reservefonds Betriebsrücklagen.
35 19 90
44
1.4.10 1.1.7 —,—
1.4.10
1.4.10
[65713] III. Bekanntmachung. Stock Motorpflug Aktiengesellschaft. In der ordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Aktionäre vom 24. Juli 1929 ist beschlossen worden, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft herabzusetzen, und zwar durch Zufammenlegung der Aktien im Verhältnis von 10:1. Nachdem der Kapitalherabsetzungs⸗ beschluß in das Handelsregister einge⸗ tragen worden ist, fordern wir unsere Effekten. 887 Aktionäre hiermit auf, ihre Aktien mit Verlust 40 124 laufenden Gewinnanteilscheinen ff. so- 387 767 wie Erneuerungsscheinen bis zum 2 26. November 1930 einschließlich bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Berlin und Köln, bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Berlin und Köln und
do. A. 15 Feing., 1.1.27 d do. Gld⸗A. A116,1.1.32 — bena, nngen n Telegwavhische Lins. — Dresdn. Grundrent.⸗ Ans. Pf. S1,2,57-10 4 versch. —,— einzelnen ebe durch die he ihnen vorkommenden Unfälle.
do. RM⸗A. A17,1. 1.32 1 do. Gold, A. 18, 1.1.32 3,— ige.102 a fortaufend unter⸗Handel und Gewerbe⸗. — Druckfehler in den heutigen * do. do. S. 3, 4, 6 †82 versch.] —, ächsten Börsen⸗ edo. Grundrentbr -8 †4]1.4.10 . Zweiter Nachtrag zum Gefahrtart xr. A. rtarf . betr. Einschätzung der Handschrh⸗
do. RM., A. 19,1.1.32 1928, 1. 10. 1938 ven werden amn † Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. lederfärbereien.
do. Gold, A. 20, 1.1.32 Stettin ⸗ do. RM A. 21. V, 1.1.32 LA. — do. Gld⸗A. A. 13, 1.1.30 Weimar Gold⸗Anl. do. Verb. RM⸗A. 28 1926., 1. 4. 1937 u. 29 (Feing), 1.10.33 Wiesbaden Gold⸗A. der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ in ded,n. Zrrüümliche, später amt⸗ — beagestende Notzerungen werden Pfaudbriefe und Schuldverschreib. galb am Schlrch ven; Kurszettels von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗ chtigung“ mitg . scheine zu ihren Liqguid.⸗Pfandbr. Mit Zinsberechnung. Neudruck der Satzung. unk. b.. Hzw. n. rückz. vor...(n. r.v.), Pzw. verst. kilgb.ab.„ Laufende Verwaltungsan 8 heiten und Anträge aus der Mita der Versammlung. Zum Ausweis der Mitglieder dien
bzw. 4.4 b. 1928 S. 1, 1. 10.33 Banldiskont. Bk. f. Goldkr. Weim. der Mitgliedschein. Lassen sich Me⸗ V
1 8 ckau . Anl. 1 5 (Lombard 6). Danzig 5 (Lombard 6).
(Feingold), 1. 10. 35 1926, 1. 8. 1929 8 1.2.8
Goldschuldv 28,1.10.3. nung . Ohne usbereche . do. Schatzanweisgn. Mannheim 9„
rz. 110, rz. 1. 6. 33 — ’ Wiesbad Vezirksverb. Sch. einschl. Abl. Sch. (in † d. Auslosungsw.
S weis. chatzanweis., 1z. 110. Rostock Anl.⸗Auslosgs
fällig 1. 5.38] 5] 1.5.111 —,— B Sch. einschl. Abl.⸗Sch Ohne Zinsberechnung. in d. Auslosungsmw.“ do. —,—
Oberhessen Prov.⸗Anl.⸗ d) Zweckverbände usw.
Auslosungsscheine h. Ostpreußen Prov. Anl.⸗ Mit Zinsberechnun ng. Emschergenossensch.
Auslosungsscheine“ ..
8 —— ommern Provinz.Anl.⸗ A. 6 R.A 26,
Auslosgssch. Grupp. 1* N do. do. A. 6R —
Schlw.⸗Holst. Elktr.
Vb. G. A. 5,1.11.278
do. do. Gruppe 2* N Rheinprovinz Anleihe⸗
do. Reichsm.⸗A. A. 6
Feing., 1929 §
Ausl. sscheine. do. sot G . = 8 nl.⸗Auslosungssch. o. —,— ,5 B do. Gld. A. 7,1. Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ do. do. do. do Ag4,1.11.26 8 § sichergestellt.
759
769 679
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. März 1930.
Abschreibungen:
Gebäude..
Maschinen u. Werkzeuge
Passiva.
Alfred Knackstedt G. m. b. H. Aktienkapital Gesetzliche Reserve Reservekonto II Delkrederekonto. . Gläubiger. Gewinn 1929 „
1.4.10/ 97 G 25 G
1.6.1
2a8 ,2b82 98 Q
02
üssel 2 ½. Helsingfors 6. Italien 5 ½. 88 Seün t. Piabrhs. Hen Hort 2— Paris 2. Prag 4. Schweiz 2 ⅛. Stockholm 38.
che sefwerzinsliche Werte.
chen des Reichs, der Länder,
gebietsanleihe n. Rentenbriefe. Mit Zinsberechnung.
73 69 212 181 44
Debitoren 19 498,93 Gewinn⸗ und Verlustkonto vom Fuhrparkkto. 825,12 1. Januar bis 31. Dezember 1929. Inventar . 350,— 1““ Loll. V rovisionen. Unkostenkonten. 133 270 Frswi und Diskonten. Abschreibungen. 2 349 111““ Delkrederekonto 85 Löhne und Gehälter Gewinn... 251 Reparaturen. 136 257
ThürL. H. B, 28.2.29 do Schuldv. 1,31.5.28
Ohne Zinsberechnung. Bayer. Handelsbt.⸗ G. Pfb. R. 1-5,1.9.33
Schlesw. Holst. LdrRth4¼] 1.4.1 do. do 1.4.1 1.1.7 do. do. R. 6, 1.1.34
¹ 3 Westf. Pfandbrtesamt do. do. R. 1, 1929
3 000,—
in 8 —.—
bdo. 54,5 b G do. —,—
do. —,— B do. —,— B
7572,80
IEISSISSE2
1b 8G —,—2
f. Hansarundstücke. 4 2,75 b do. do. R. 2-4, 1930
SI1““
Aul.⸗Auslosgssch. S. 1“in
88 sas sch. S ¹ Geb e do. do. R. 5, 1931 13G do. do. R. F, 1.10.31
h. do. Ser. 2*do. do. do. ohne Ausl.⸗Sch.] do. ba. a.. In u do. do. R. 1,1.3.32 do. do.
ihres Betriebes oder andere stimn⸗ berechtigte Mitglieder) vertreten, se haben sich letztere durch schriftliche Val⸗ macht auszuweisen. Mainz, den 20. Oktober 1930. Der Genossenschaftsvorstand. Simon, Vorsitzender.
71 b G —,— B
8 Passiva. Aktienkapital.. Kreditoren
120 000 267 761
387 761 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
78 30 50 69
27
c) Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis „ bzw. verst. tilgbar ab. ..
eeinschl. ¹
do. do M. 2 1. Bayer. Hyp m. Wchs.⸗ BankGold⸗Hyp. Pf. R. 4, 1. 10. 36
EIE
ertbest. Anl. 23 Doll,51. 1000 D.,f
Auslosungsscheine.. do. 575 G 7 b G § einschl. ½ Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.).
bei dem Bankhaus J. H. Stein in Köln mit arithmetisch geordnetem Nummern⸗ verzeichnis einzureichen.
Die Zusammenlegung erfolgt in der Weise, daß auf je 10 Aktien über RM 20,— bzw. RM 50,— bzw. Reichs⸗ mark 250,— eine Aktie über je Reichs⸗ nark 20,— bzw. RM 50,— bzw. Reichs⸗ mark 250,— mit dem Vermerk „Gültig
eblieben gemäß Beschluß der General⸗ dersammlung vom 24. Juli 1929“ urückgegeben wird.
Mit obiger Zusammenlegung ver⸗ binden wir gleichzeitig gemäß der 2./5. und 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 7. Juli 1927 den Umtausch der Aktien über RM 50,— und RM 250,— sowie der Anteilscheine über RM 5,— in Stücke über RM 100,— bzw. RM 20,— und werden demgemäß statt 2 Stück zu⸗ sammengelegte Aktien über je RM 50,— bzw. RM 250,— eine bzw. fünf Aktien über RM 100,— oder auf Wunsch, so⸗ weit möglich, Aktien über RM 20,— + Dividendenschein Nr. 1 ausgeben.
Da seit der Ausgabe unserer An⸗ teilscheine Zusammenlegungen unseres Aktienkapitals im Verhältnis von 2:1 laut Generalversammlungsbeschluß vom 3. August 1926 und im Verhältnis von 10:1 laut Generalversammlungsbeschluß vom 24. Juli 1929 stattgefunden haben, auf 80 Anteilscheine über je RM 5,— eine zusammengelegte Aktie über RM 20,— +† Dividendenschein Nr. 1 ff. zur Ausgabe,
Spitzenregulierungen erfolgen durch die Einreichungsstellen,
Der Umtausch ist provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt. Im anderen Falle wird die übliche Pro⸗ vision in Anrechnung gebracht.
Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt möglichst umgehend gegen Rückgabe der über die einge⸗
Handlungsunkosten O“
ℳ
161 042 198 046
08 81
Bruttogewinn. VI“
Berlin SW. 19, den 31. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.
[64746].
359 088
318 964 40 124
359 088
89
49 40
80
. Dez. 1929. Adalbert Stier Aktiengesellschaft.
Adalbert Stier jr. Johannes Stier. Adalbert Stier.
e˙˙˙˙‧ Bilanz per 31. Dezember 1929.
* Konto pro Dubiose.. Verlust per 31. 3. 1930
Belgard, den 31. März 1930. Heinrich 8 *½ 2eenenhen rrien⸗Gesellschaft. [66150]ü.
Lederwerk Norddeutsche Finanzierungs⸗ Aktiengefellschaft, Bremen.
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 1930.
Aktiva. Noch nicht eingez. Aktien⸗ EEE1“ “ Sechel Bank⸗ u. Postscheckguthaben Debnoren.. Eigene Aktien aus Kadu⸗ iec Beteiligungen.. IAmmg Transitorische Aktiva.. Kundenverpflichtungen für einzul. Akzepte u. Domi⸗ zile 6 790 002,83 Vermnt.
RM
320 173 4 022 104 561 211 199 5 074 710
9₰
77
8 374 242
derlienkangux.. Kreebitomgn . Wechseleinlösungsverpflicht. aus Diskontg. mit Re⸗ servefonds ... Mzepte... Rückstellung 1928 Rückstellung 1929 Rückstellung auf noch nicht eingezahltes Aktienkapital Transitorische Passiva.. Einlösungsverpflichtungen
4 000 000 217 831
554 195 1 794 743
Ausgaben.
Unkosten, Gehälter, Kredit⸗ versicherung, Tantieme, Steuern ushs . ““
Einnahmen. Vortrag aus 1928/29 Zinsen und Provisionen
RM
136 882 27 083
163 966
1 264 162 701
163 966 Bilanzkonto per 30. Juni 1930.
Aktiva. RM Kassenbestand. 2 301]%% Bankguthaben. 220 369 Postscheckguthaben Wechselbestand .. Debitorden .. “ Beteiligung
1 832 139
Passiva. AMenkahtahcb Gesetzlicher Reservefonds. Spezialreservefonds ... Bankschuld. gegen Wechsel⸗ ZZö““ Kreditoren..
200 000 5 000 30 000
1 391 714 178 071
Haben. Fabrikationskonto.. 136 257 Hannover, den 6. Oktober 1930. Lackfabrik Knackstedt Kommandit⸗ GSesellschaft auf Aktien. Kühns. Trippe. 1
27
10. Gesellschaften ““
[65521] .
Die Firma Albert Leske & Co. G. m. b. H. in Berlin ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Der Liquidator: Christian Kraus.
[64791] Bekanntmachung.
Die Stündt, Teufel & Co. G. m.
b. H. in Nürnberg ist aufgelöst. Die
Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗
gefordert, sich bei ihr zu melden. “
RNürnberg, den 15. Oktober 1930. Die Liquidatoren:
Carl Teufel. Jakob Wohlfahrt. [64463]
Die Schallplatten⸗Einkaufs⸗ und Vertriebs⸗Ges. m. b. H. in Berlin, Alexandrinenstr. 95/96, ist am 23. Sep⸗ tember 1930 in Liquidation getreten. Wir fordern hiermit alle Gläubiger auf, ihre Forderungen geltend zu machen.
Der Liquidator: Fritz Matzke.
(65729]
Die Firma VBereinigte Ziehstein⸗ fabriken Urbanek, Diener & Krause G. m. b. H. ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 2. August aufgelöst. Gläu⸗ biger wollen sich melden. 1 Berlin, den 18. Oktober 1930. Urbanek. Diener. Krause.
Täglich fällige Verbindlich⸗
13. Bankausweise.
Württembergische Notenbank, Stuttgart.
Stand am 15. Oktober 1930. [66418] Aktiva. Reichsmark Goldbestand (Barrengold sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen, das Pfund 1— fein zu NM 1392,— gerechnet) 8 176 213 N Deckungsfähige Devisen 6 082 025, Wechselbestand „ 16 485 596 41 Deutsche Scheidemünzen 42 427,81 Noten anderer Banken. 1 651 560— Lombardforderungen 3 033 673 4 Eʒr 4400 Sonstige Aktiraou 44 685 098 97 Passiva. Grundkapital 7 000 000,— Reservefonds 2 371 000,— Umlaufende Noteln 26 576 000,— Fiten 868686860575 An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten 34 399 511,02 Sonstige Passiva .. . 6 154 043971 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ gegsenen. im Inlande zahlbaren Wechseln: Reichsmark 3 393 122,—. Zinsvergütung für Bardepositen: 2 ½ % p. a.
“
—
—
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
[66116]2 Domänenverpachtung. 1 Die in der Gemeinde Schenefed, Kreis Pinneberg, belegene Domäne Friedrichshulde soll am Sonnabend, 15. November 1930, mittags
nenatsschatz 29
do. 27, uk. 37 8. 34 mit 5 ceichssch. „K ah 1932 5 ½ 96 Mauslosb.† b⸗Ertr⸗Steuer urf Staats⸗Anl. auslosb. zu 110
5.
n. 100, (da II. Folge, e, fällig 20. 1.33 ho. 1980, I. Jolge 100, füll. 1. 3.34
Staat RM⸗ n, unk 1. 2. 32
Staat RM⸗ 7,Fdb. ab 1. 9. 34
0. 26, tg. ab 27 hecklenb.⸗Strel. 130, z. 120, ausl. ecklenb.⸗Strel. tzsch. rz. 1.3.31 bsen Staat RM ., uk 1.10. 3.
Staatssch. R.
J. fäll. 1. 6. 32 ir Staatsanl. unk. 1. 3. 36 RM⸗A. 27 u.
Ie unt 1. 1.32
1.2.8 20.1.7 [99,7 b ,2 b . 77 G 5 b G
98,6 b 100 6
87 b 87,5 b
97,3 b G
20.1.7 1.3.9 1.2.8 1.3.9
1.3.9 1.6.12
1.3.9 1.4.10
1.10
1.1.7 75 ¼ G 25 G 86,5 b G 9,75 b 2 b B b G 1.3.9 ,8 G 1.4.10 [76 8⅛b 98,5 G 1.3.9 6 815 b
1.4.10 1.1.7 1.3.9 1.1.7
1.4.10
1.4.10
1.6.12
1.1.7
5 b a8gb B ,5 G 99,25 G 86,5 b G b 6 g1b 88 6 99,8 b G 78,9b 98,5 G 835b 28b
ische Reichspost 30 F., z. 1.8.32 do. F.2, rz. 100,
fällig 1. 4.34
1.2.8 99,25 b
1.4.10 94,5 b G
99,5b
ußische andes⸗ abl. Goldrentbr. 11. 2. uk. 1.4. 34 3u.4, uk 2.1.36 Lig. Goldrentbr.
Neichs o. Ausl
be Aususgssce n
versch.
versch. 1.4.10
in ½ 55,5b G
do.
Ohne Zinsberechnung. nslofungsscheine feutschen Reichs“ Mösungsschuld d
54,6 b 6,7 b
5 einschl. ⅛ Ablösungsschuld (in c des Auslosungsw.). E 8 —
b) Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung.
Belgard Kreis Gold⸗ Aul. 24 gr., 1. 1.19246 1.1.7 do. do. 24 kl., 1.1.1924[16 1.1 —,—
Ohne Zinsberechnung.
Teltow Kreis⸗Anl. Aus⸗ V ’. in 4½ 54 6 b o. Z.
losgssch. einschl. ⅛ Ab⸗ lös.⸗Sch. (inch d. Auslosw) c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. unk. bis bzw. verst. tilgbar ab.. Aachen RM⸗A. 29, 5G
87 b G —,5
1. 10. 1934 8
Altenburg (Thür.)
Gold⸗A. 26, 1931 8
Augsbg. Gold⸗A. 26,
1. 8. 1981 7 5 7
1.4.10 1.4.10
1.2.8 do. Schatzanweis. 28, fäll. 1. 5. 19831 Berlin Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.6.31 do. RM⸗A. 28 N, fäll. 31.3.50,gar. Verk⸗A v. Inh. ab1. 10.34 kdb do. Gold⸗A. 24,2. 1.25 do. Schatzanw. 28, fäll. 1.4. 1933 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1.1934 Bonn RNM⸗A. 26 N, 1. 3. 1931
do. do. 29, 1.10. 34 Braunschweig. NRM⸗ Anl. 26 N, 1.6. 31 Breslau RM⸗Anl. 1928 1, 1933
do. 1928 I1, 1. 7. 34 do. Schatzanw. 1929, rz. 1. 4. 33
do. RM⸗Anl. 26;31 Dortmund Schatz⸗ anw. 28,fäll. 1.5.31 Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 33
do. do. 26 R. 1,1.9.31 do. do. 26 R. 2,1. 2.32 do. do. 28, 1. 6.35. do. Gold⸗Schatzanw. fäll. 1. 6. 19383 Duisburg RM⸗A. 1928, 1. 7. 33
do. 1926, 1. 7. 32 Düsseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1.32 Eisenach MM⸗Aul. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld RM⸗Aul. 1928, 1. 10. 33
1.5.11 1.6.12
1.1.7 1.1
1.4.10 1.1.7
1.3.9 1.4.10
8— —
— 2ꝙ&
ao9s 79 b
100,10 G —,—a
8 vöPPEEF 42: — ——
do — bo do
— 5
— do
8 80
28*
— 7
— —2
1.4.10 1.4.10
Pfandbriefe und Schuldverschr eib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten der Länder. Mit Zinsberechnung. unk. bis bzw. verst. tilgbar ab...
BraunschwStaatsbl Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 14, 1. 4. 1928 do. R. 16, 30. 9. 29 do. R. 20, 1. 1. 33 do. 1. 4. 38 do. do. do. 8 do. Kom. do. R. 15,29 do. do. do. R. 21,1.1.33 do. do. do. R. 18,1.1.32 Hess. Ldbk. Gold Hup. Pfandbr. R. 1,2 7-9, 1. 7. bzw. 31. 12. 31. bzw. 30.6./31.12. 32 do. R. 10 u. 11,31.12. 1933 bzw. 1.1.34 do. N, 4,6, 31.12.31 do. do. R. 5,30. 6.32 do. do. Gd. Schuldv. Reihe 2, 31. 3. 32 do. do. R. 1, 31. 3. 32 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1. 7.1934 Oldb. staatl. Krd. A. Gold 1925,31.12.29 do. do. S. 2, 1.8.30 do. do. S. 4, 1.8.31 do. do. S. 5, 1.8.33 do. do. S. 1 u. 3, 1.8.30. do. do. GM (Liqu.) do. do GK. S. 2,1. 7.32 do. do. do. S. 1,1.7.29 Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. 4, 30.6.30 do. do. R. 11,1.7.33 do. do. Reihe 13,15, 1. 1. bzw. 1. 7.34 do. do. R17,18,1. 1.35 do. do. R. 19, 1.1.36 do. do. R. 5, 1.4.32 do. do. R. 10,1.4.33 do. do. R. 21, 1.10.35 do. do. R. 7, 1.7.32 do. do. R. 3, 30.6.30 do. do. Kom. R. 12,33 do. do. do. R 14,1.1.34 do. do. do. R16,1.7.34 do. do. R. 20, 1.7.35 do. do. do. R. 6, 1.4.32 do. do. do. R. 8, 1.7.32 Thür. Staat GSchld. Württ. Wohngskred. G. Hyp. Pf. R2, 1.7.32
1.4.10 1.4.10 1.1.7 1.1.7 1.4.10 1.1.7 1.1.7 1.4.10 1.1.7
101,25 G 99 G
oco o GU2 G S
2 —2 ☛ 08
—,]
SüöPrsüeeegere 9 A . D
2OoE IU N l . 0.½ S;S;bn
=
I E 88
rrrrrrerersr SbhhhhEb.S=82
Preeeeeeezsseee Z
vPöEre 2
Kur⸗ u. Neumär. Kred⸗Inst. GPf. R. do. (Abfind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv. do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. do. S. 1 Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe A do. do. Reihe B do. do. Lig Pf.Antsch Anteilsch. z. 5 % Liqg.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. f. Lausitz. Gdpfdhr SX Meckl. Rittersch GPf. do. do. do. Ser. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) Ostpr. Idsch. Gd.⸗Pf. — do. do.
o.
do. do. (Absind.⸗Pfdfbr) Pom. Iosch. G.⸗P br. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 do. do. (Absin dpfbr.) do. neuldsch.f KIngdb G. Pf. (Abfindpfbr.) Prov. Sächs. landsch. Gold⸗Pfandbr... do. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Ausg. 1 — 2 do. do. Liqu.⸗Pfb. ohne Ant.⸗Sch. Antsch. z. 5Liq. GPf. d. Prv. Sächs. Ldsch. f. Sächs. Ldw. Kredv. G. Kredb. R. 2, 1.10.31 do. do. Pfb. R. 2 N, 30 Schles. Ldsch. GPf, 30 do. do. Em. 2, 1.4.34 .. do. Em. 1... . da. um. 2.. de . do. (Liq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch. Anteilsch. z.5 % Lig.⸗ G. Pf. d. Schles. Lsch. Schlw. Holst. lich. G. do. do. do. do. A. 30,31.12.35 do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Krdv. GPf. da hn do do. do. do. do. do. do. (Liq. Pf.) o. Ant.⸗Sch Ant.⸗ c. ½ 5 % Liqg.⸗ Pfdb. d. Schlesw.⸗ Holst. Ldsch. Krdvb Westf. Ldsch G.⸗Pfd. do. do. do.
,☛ 22 0 ,⸗ 9 & G GC h, n 092
—
S &
„„22 e ,
8 8 6
2
—
98 5 , +% 2126 v. kezehk 8à22S2222AA†
7
hhk
G
8 5
— —
Bayer. Landw.⸗Bt. GHPf. Rgo, 21, 1939 Bayer. Vereinsb GP S. 1-5,1125,36-89, 29 bz. 30 bz. 1. 1.32 do. S. 90-93, 1.1. bzw. 1.10.1933 do. S. 94-99, 1.1. bzw. 1.7.1934 do. S. 100-108, 1.1., 1.4., 1.7.,1.10.1935 do. S. 109-110, 1.1.36 do. S. 1— 2, 1.1.32 do. S. 1— 2, 1. 1.32 do. Kom. S. 1—10 do. do. S. 1. 1. 1.32 Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. Ser. 3, 31.12.30 ). S. 5 u. 6,30.9.30 . S. 12, 1. 10. 32] S. 13, 2. 1. 33 S. 15, 1. 1.34 S. 16, 1. 4. 35 do. Ser. 7, 1. 1. 32 do. S. 11, 1. 7. 35 do. S. 10, 1. 10.32 do. Ser. 9, 1. 1.32 (Mobilil.⸗Pfdbr.) do. Serie 8 (Liq.⸗ Pfdbr.) n. Antsch. do. K. S. 1, 31.3.31 . Ser. 4, 1. 1.33 . Ser. 5, 1. 4.33 ). Ser. 5, 1.4. 35 . Ser. 2. 1. 1.32 . Ser. B. 1. 10. 32 Braunschw.⸗Hann. Hyp.⸗Bank Gold⸗ Pfbr. 25, 31. 10. 31 do. do. 24, 30.11.30 do. do. 27, 1. 11. 32 do. do. 28, 1. 2. 34 do. do. 29, 1. 2. 35 do. do. 26, 1. 11. 31 do. do. 27, 1. 11. 31 do. do. 1928 (Lig.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. 3.4 11 Liq.⸗ G. Pf. d. Braunschw. Hannovy Hyp.⸗Bk. Braunschw.⸗Hann. HypB. GK, 31.10.30 do. do. do., Z1. 10.31 do. do. do. 27,1.11.31 do. do. do. 31.12.28 Dtsch. Genofs.⸗Hyp.⸗ Bk. G. P. R1, 30.9.27 do. do. R. 5, 1.10.33 do. do. R. 6, 1.10.34 do. dy. R. 3,31.12.31 do. do. R. 7, 1. 1.36. do. do. M. 4, 1.4.32 do. GK. R. 1,31.3.30 gek. 1. 4. 1931 do. do. R. 2, 1. 1.32. do. do. R. 4, 1.4. 36
do. do.
—
1.1.7 6 1.1.7 [95,5 G 1.4.10 34 G
Sa22 ([— 122 1.4.10 1.1.7 1.4.10
1,25 b G —
2-—1 Gĩ GCo & &. ☛
8 -₰ℳ G2 S e⸗
1.7 93,9 G 1.1.7 18 b G
vn cHd cU.h
85,25 G 52,5 G
75 b e a do. do. R. 3, 1.7.32 Deutsche Hup.⸗Bank Gld. Pf. S. 26u. 27,
do. do. (Absindpfb.) 5 ] 1.1.7 eb B Ohne Zinsberechnung.
80 —
do. do. R. 3, 1.5.34 do. do. R. 4, 1.12.36 do do RöuErw, 1.9.37
Nicht erhobene Dividende Gewinn 1929/30 25 819,41
für Akzepte u. Kunden⸗ domizile 6 790 002,83
270 ewerStaats⸗Anl⸗ ngsscheine“.. enserStaats⸗Ahl.⸗
do. 1926, 31. 12. 31. Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931
1.1.7 68,25 b
[L=h b
reichten Aktien ausgestellten 2 bescheinigungen bei derjenigen Stelle,
Ex
13 Uhr, im Preuß. Hochbauamt
[63382] (Amtsgericht) in Altona, Allee
00 G¶9 90 E1ü1 œ. .
7 b G . 53,5 G
——ö-— 8 I.
do.
00 2 —
1.6.12
von der die Bescheinigungen ausgestellt worden sind. Die Besche nigungen sind nicht übertragbar. Die Stellen sind be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legiti⸗ mation des Vorzeigers der Empfangs⸗
8374 24283 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Vortrag aus
1928/29 .. 1 264,12 27 083
1 832 139
Soll.
RM
Der Aufsichtsrat.
Die C. Siegmund G. m. b. H. in Brieg ist in Liquidation getreten. Etwaige Gläubiger fordere ich auf, ihre Forderungen bei mir anzumelden. Wünschelburg i. Schl., 8. Okt. 1930.
immer 246, bis 2 30. Juni 1 . öffentlich gegen Meistgebot verpachte werden. Uebernahme soll möglichst um⸗ gehend erfolgen.
wme Auslosgss 2 naz⸗Uneis0. ensssceme 8888 Schwerin Auslofungssch.⸗
do do do.
6,4b 56,5 b G 54,5 G
6,2 b 658,5 G 54,5 G
Essen RM⸗Aul. 26, Ausg. 19. 1932 Frankfurt am Main .Gold⸗A. 26, 1.7.32 do. Schatzanw. 1929,
.
1.1.7
4 81,6 b G
do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932
—₰
1.4.10
b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, komm unale Giroverbände.
5ch Kur⸗u. Neum. rittersch. RM⸗K. Schuldv (AbfSch)
Die durch“ gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Jammar 1918 ausgegeben anzusehen.
1 in ½ 58G ba we
31.9. bzw. 31.12.29 do. S. 28-29,31.12.31 do. S. 34, 1. 1. 33 do. S. 36, 1. 1.34 do. S. 32, 2. 1. 35 do. S. 38 u. Erw.,
— 8
n 6 105 %eb G 1.1 Sg. S.
94,25eb G
Gekündigte u. ungek. Stücke, verloste u. unvert. Stucte. 105 8 b G
-388 Calenberg. Kred. Ser D, 2. 1. 36 2, F (gek. 1. 10. 28, 1. 4. 24) —,— —,— do. S. 30,31,31.3.32 5 — 15 % Kur⸗ u. Neumärkisches —,—
Ss do. S. 33. 1. 1. 31 Sächs. Kreditverein 4 Kreditbr. do. S. 32 v. 26 u. 29 bis Ser. 22, 26 — 33 (versch.) † —,— (Lia. Pf. Jo. Antsch. do. do. 3 ½ bis Ser. 25 (1.1.7), † — do. Gld. K. S. 6, 1.1.32 *4, 8 Schleswig⸗Holstein do. do. S. 7, 1.1.34 Ib. Eniw. . — —,— do. do. S. 9, 1.1.36 *4, 3 ½, 3 % Westpr. rittersch. 1-112% 6,1 b G 6 b G do. do. Ser. 8 4, 87 3 ⅞ Westpr. neulandsch.¹1 9,75 G 9,6 b Dtsch. Wohnstätten⸗ 1'm. Deckungsbesch. h. 31. 12. 17, * ausgest. b. 31.12. 17. Hyp. B. G.M1, 1.1.32 † Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.
do. do. R. 4, 1. 1.33 d) Stadtschaften.
do. do. R. 5, 1.1.34 do. do. R. 7-9, 1.10.35
Mit Zinsberechnung. unk. bis bzw. verst. tilgbar ab...
do. do. R. 2, 1. 1.32 Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf. 10 1.1.7
Das auf der Domäne vorhandene tote und lebende Wirtschaftsinventar sowit die Vorräte müssen übernommen werden. Größe der Domäne rd. 161 ha, - 1.1.7 1 2,75 b [2ne
19 e, Acar, 2h, na Weidin Sen 30 ha Wiesen, Rest Holzung ustv. Re, unger. verlose u. unverl. Rentenbwefe. sche agst. b. 31.12.17] —.,.— 1—,—
Entfernung von Altona 7 km. F
Absatzverhältmisse nach Altona und Ham, .
burg. Die Milch wird auf der Domän⸗ sihen der Kommunatverbände.
zu Sanitätsmilch verarbeitet inleihen der Provinzial⸗ und
Hamburg zu besonders günstige enßischen Bezirksverbände. 8s Zinsberechnung. i
. Staats⸗Anl⸗ tfengsscheine.. c1. A
fäll. 1.10.32.
do. do. 28, fäll. 1.4.31 Fuürth i. B. Gold⸗A. v. 1923, 2. 1. 1929 Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗A28 N, 1.11.33 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz RM⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33 Hagen 1. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 33. Kassel RMM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934
Kiel RM⸗Aul. v. 26, .S
Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31
1.4.10
9 318 276 33 0 1.4.1
755 206 65 54 848 31
Vortrag aus 1928 Handlungsunkosten Suunern.. Abschreibungen.. 374 114 55 Rückstellungen.. 1 600 000 —
, 3 102 445 84
FSHaben. Verwaltungskosten⸗ einnahmen.. 1.ö1”“] Verlutsßt
bescheinigung zu prüfen.
Diejenigen Aktien unserer Gesellschaft über RM 20,— bzw. RM 50,— bzw. R 250,— sowie Anteilscheine über RM 5,—, die nicht bis zum 26. No⸗ vember 1930 zur Zusammenlegung und zum gleichzeitigen Umtausch eingereicht worden sind, werden gemäß § 290
⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt werden.
as gleiche gilt von eingereichten Aktien, welche den zum Ersatz durch neue Aktien über RM 100 bzw. RM 20,— erforder⸗ lichen Betrag nicht erreichen und uns
C. J. Brabant, Vorsitzender.
Der Borstand. A. Arnold. Geprüft und mit den Geschäftsbüchern übereinstimmend befunden.
„Fides“ Treuhand⸗Aktiengesellschaft. Kluck. Dr. Ehmig. V Dem Aufsichtsrat gehören an folgende Herren: C. J. Brabant, Bremen, Vor⸗
394 716,35 sitzender, Bankdirektor A. Eßlinger, Bre⸗ 260 230/67 men, stellvertr. Vorsitzender, Bankdirektor 2 447 498 82 K. Arnold, Oldenburg, J. Vaßmer,
3102 44584 Bremen.
Carl Siegmund, Liquidator.
[64790% Bekanntmachung.
Die Vereinigten Weinsäuresabriken Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Wiesbaden ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sch bei ihr zu melden.
Wiesbaden, den 13. Oktober 1930. Der Liquidator der Vereinigten Weinsäurefabriken G. m. b. H. i. Lig. O. A. Magnus.
Mit Zinsberechnung.
Bad. Komm. Landesbk. G. Hp. Pf. R. 1,1.10.34 8. do. do. R. 2, 1. 5. 35 8. Hann. vandeskrd. GPf S. 4 Ag. 15.2.29,1.7.35 do. Pfandbriefe 1926 do. do. 27, 1. 1. 32. do. do. 1.1. 31 Kassel Lkr. GPf1, 1.9.30 do. do. R. 2, 1. 9. 31 .. do. R. 7-9, 1. 3. 33 . do. R. 10, 1.3. 34 ). do. R. 4, 1.9. 31 ). do. R. 6, 1.9.32. ). do. R. 3, 1.9. 31 do. do. R. 5, 1.9.32
do. blösungsschuld he wertbest- Anl
8 an2. àn in 8½ aunn — düe Schuhgeblei⸗
58 b S-e (in % des Auslosungsw.) 1.1.7
2
88
gàb ben 8 77,5 eb G
ben
1-4.10 99,25 G 1.5.11100,5 b G
1.1.7 100 G .5 b
1.1.7
1.4.10
1.1.7
1.1.7
1.4.10 84,5 G
1.5.11 b 5 eb G
—.,— 2
1.6.12
1.4.10 93 b
1.1.7 a 1.4.10 88 b G Wet B 8
e2:
1.1.7
do. Kom. R. 6,1.9.34
Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗ Pfb. E. 8, n. r. v. 30
sen verkauft. Erforderliches Ueber⸗ nahmekapital 80 000 — 100 000 NM.
1
nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind.
Die auf die für kraftlos erklärten Aktien und Anteilscheine entfallenden Aktien unserer Gesellschaft werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen verkauft und der Erlös wird abzüglich der entstandenen Kosten an die Be⸗ rechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.
Interessen gemeinschaft
Fabriken Aktiengesel v. Reichel.
und mit den Büchern der übereinstimmend gefunden. Berlin, im August 1930.
Berlin, den 21. Oktober 1930. Stock Motorpflug Aktiengefellschaft.
Deutscher
Pianoforte⸗ und Harmonium⸗
lschaft.
Winkler.
Wir haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung geprüft
Gesellschaft
8 8
Treuhand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft.
Die Dividende für das Geschäftsjahr 1929/30 beträgt 6 09%; sie ist gegen Ein⸗ lieferung des Dividendenscheins Nr. 2 unter Abzug der Kapitalertragssteuer mit netto RM 54,— sofort zahlbar. Zahlstellen: Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Bremen, Oldenburgische Spar⸗ & Leih⸗ Bank, Oldenburg, und Kasse der Gesellschaft.
[52952]
Der unterzeichnete Geschäftsführer der Firma „Peter Limbourg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bitburg“ macht hierdurch bekannt, daß durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 11. Juli 1930 das Stammkavpital der Gesellschaft um 40 000 Goldmark herab⸗ gesetzt worden ist. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden.
Bitburg, den 12. Juli 1930
Rahardt. ppa. Labitzky.
Bremen, den 18. Oktober 1930 Der Vorstand.
ie Besichtigung der Domäne kann nach Anmeldung bei dem Bücherreviso Rauscher in Altona⸗Blankenese, Docke
hudener Straße 10, erfolgen. 8 Die Bietungs⸗ und Verpachtung 8 bedingungen können von hier gegen
stattung der Unkosten bezogen werden,
Schleswig, den 18. Oktober Preußische Regierung.
Abteilung für direkte Steueru,
Domänen und orsten. von Mallinckrodt.
Peter Limbourg.
va H, 1. 10. 32
endurg. Prov. .28. 1. 3. 338 30, 1. 5. 35 6, 31. 12. 81
1B, 2. 1. An. R. * 1. 4. 1927 10-12,1.10,34 1 l13. 1. 10. 35 2 R. z. 103, L. 10. 1931 Reihe 6 la . Reihe 7
ne.9, 1.10. 39
1.3.9 92 b 1.5.11 94,5 G 1.4.10% —,— G
97 G
1.4.10 95,275 B 1.4.10 93,5 b G 1.4.10 95 b
1.4.10][100,5 G 1.4,10/[88,5 G
1.4. 10 84,5 b 1 1
1.1.7
4.10[89 G 4.10 82 ½ G
... bzw. verst. tilgbar ab..
do. do. 28,1. 10.33 Kolberg /Ostseebad RM⸗A. v. 27, 1.1.32 8 —,— —,— Köln Schatzanw. 29, fällig 1. 10. 1932. ,5 B 94,5 b Königsberg 1. Pr. 16 beh 2,6 b 82,25 b
G.⸗A. A. 2,3, 1.10.35 .RM⸗A. 29,1.4.30
bo. nn. 74b G 73,25 b
79 G 79 G
do. RM⸗A. 27, 1.1.28 do. Gold⸗Anl. 1928
92,8 G 92 5b G
92,5 b G 6
Ausg. 1. 1. 7. 1933. Leipzig RM⸗Anl. 28. 1 89,5eb B 25 b G 90,4 b 90 b
do. do. 1929, 1.3. 35 Magdeburg Gold⸗A
1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 33
do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 do. do. do. R. 3, 1. 9. 38 Nassau. Landesbl. Gd. Pf. Ag. 8-10,31.12.33 do. do. A11, rz. 100, 1934 do. do. G. K. S. 5, 30.9.33 do. do. do. S. 6-8, rz. 100, 30. 9. 1934 Oberschl. Prv. Bk. G. Pf.
R. 1, rz. 100, 1. 9. 31 do. do. Kom. Ausg. 1 Bst. K, rz. 100, 1.10.31 Ostpr. Prv. Ldbk. G. Pf. Ag. 1, rz. 102, 1.10.33 Pomm. Prov⸗Bk. Gold
2Ꝙ. . Q R. £ 2SIIeRDeSUASS
QꝘ
2
1. 3.9 92,25 G 1.4.10 92 G
—2
1.4.10 93 G 1.1.7 91 6
do. do. (m. S. A-C) do. do.
do. do. Ser. .. do. do. S. A Liq. Pf. Anteilsch.z.5 6 Liq. G. Pf. SAdBerl. PfbA Berl. Pfandbr. A SB (Abfind⸗Gd.⸗Pfb.) Berl. Goldstadtschbr. do. do. 26 u. S. 1-3 do. do.
Brandeub. Stadtsch. G. Pf. R. 8(Lig. Pf.) Anteilsch. z.5 6 Gold⸗ Pf. d. Brdb. Stadtschlf.
1926, Ausg. 1, 1.7.31
1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7
RMp. S 1.1.7
1.4.10 1.4.10 1.4.10
1.1.7
do. Em. 10, 1. 1. 33. do. E. 12,n. x.v. 1.7.34 do. E. 18, do. 1.1.35 do. E. 15, do. 1.7.35 do. E. 17, 1. 1.36 do. E. 7, n. r. v. 1. 1.32 do. do. E. 8, 1. 1. 33 do. E. 2, n. r. v. 1. 4.29 do. Em. 11 (Liq⸗Pf)
ohne Ant.⸗Sch. do GK. E4, uxv. 1. 1.30 do. E. 14, n. r. v. 1.1.35 do. E. 16, 1. 10. 35 32
gEEn
ErrgEnnnn aeehe
232555Aö22Sn