11“ 8* “ “ “ “ 8 1u1““ “ 8 1] 5 8 8 BE Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 247 vom 22. Oktober 1930. S. 4.
Wintershall 147,00, Norddeutsche Wollkämmerei —,— 190,00, Deutsche Bank Akt.⸗Zert. —,—, 7 % Dentschen anleihe 991 ⁄16, 7 % Stadt Dresden —,—, 6 ½ % Köln 88 anleibe Zert. —, —, Arded 106 , 7. % Rhein⸗Elbe Union aöß Mitteld. Stahlwerke Obl. —,—, 6 ½ % Siemens⸗Halske de 7 % Verein. Stahlwerke 80,50, Rbein.⸗Westf. Elektr. LalL 7 % Deutsche Rentenbank C. v. Obl. —,—, 6 % Preuf 1927 77,50, 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934. 90 , 5 neceh Reichsanleihe 1965 (Voung) 76,00, 7 % Blei⸗Bergbau —..
Berichte von auswärtigen Warenmärkten
Manchester, 21. Oktober. (W. T. B.) Garne hate festen Preisen ruhiges Geschäft. Am Gewebemarkt 8 Geschäft nur schleppend in Gang, zumal die letzten Nachiten Indien wenig ermutigend lauteten. at
Türkenlose 18,75, Wiener Bankverein 17,45, Oesterr. Kreditanstalt 47,20, Ungar. Kreditbant 80,00, Staatsbahnaktien 25,75, Dynamit A.⸗G. 512,00, A. E. G. Union 19,65, Brown Boveri 144,25, Siemens⸗Schuckert 169,75, Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan 20,85, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt)! 87,25, Krupp A.⸗G. —,—, Prager Eisen —,—, imamurany 79,50, Steyr. Werke (Waffen) —,—, Skodawerke —,—, Stevrer Papierf. 58,75, Scheidemandel —,—, Leykam Josefsthal 3,95, Aprilrente 1,99, Mairente 1,51, Februarrente —,—, Silberrente —,—, Kronen⸗ rente 1,51.
Amsterdam, 21. Oktober. (W. T. B.) Amsterdamsche Bank 177,00, Rotterdamsche Bank 104,25, Deutsche Reichsbank, neue Aktien 222,50, Amer. Bemberg Certif. A 6 ⁄16, Amer. Bemberg Certif. B 6 16, Amer. Bemberg Cert. v. Pref. —,—, Amerikan. Glanzstoff Vorzugs —,—, Amerikan. Glanzstoff common 12,00,
100,00, Cement Lothringen —,—, Dtsch. Gold u. Silber 141,75, Frankf. Masch. Pok. 19,75, Hilpert Armaturen —,—, Pb. Holz⸗ mann 84,50, Holzverkohlung 92,00, Wayß u. Frevtag 61,00. 1 Hamburg, 21. Oktober. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Die Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.] Commerz⸗ u. Privatbank T 123,00, Vereinsbank T 105,00, Lübeck⸗ Büchen 70,00, Hamburg⸗Amerika Paketf. T 82,25, Hamburg⸗Süd⸗ aamerika T 165 B., Nordd. Lloyd T 83,50, Calmon Asbest 14,00, Harburg⸗Wiener Gummi 56,75, Alsen Zement 130,00, Anglo⸗ Guano 43,50, Dvnamit Nobel 1 69,50, Holstenbrauerei 160,00, Neu Guinea 310,00, Otavi Minen 32,75. — Freiverkehr: Sloman Salpeter 80 B. 1 Wien, 21. Oktober. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ bundsanleihe 105,75, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % Rudolfs⸗ hbahn 5,55, 4 % Vorarlberger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn 118,00,
n Staatsanzeiger 1930
anwälte J.⸗R. Dr. Wolff und Magens,] 166825. [66745] [66145]
2 Altona, klagt gegen den Kaufmann Die regelmäßi — — ð gelmäßige Verlosung unserer Der Aufsichtsrat der Simons & Fro⸗ ur luß der Generalversamm⸗ Heffentliche — —2— gö Aufenthalts, 4 9 und 4 ½ % mit 5 % bzw. 10 % wein Nchflg. 8 Textilwerke Aktien⸗ ,8 ⸗ „ 12 — — 8 260,75 RMd, mit F wegen Prämie rückzahlbaren Kommunalobli⸗ gesellschaft besteht jetzt aus folgenden unserer Gesellschaft im Nennbetrage von ellungen. — 2 m Antrag auf Zah⸗ gationen hat ordnungsgemäß stattge⸗ — RM 350 000,—, die der Gesellschaft zur
1- ung von 260,75 RM, i. W. zwei⸗ funden d 8. . 8 8 2 2 5
undertsechzig *6⁄10¶ Reichs 3 „ und die iehungsresultate] 1. dem Bankdirektor Herrn Dr. Verfügung stehen, eingezogen.
Deffentliche Zustellung. 2 jhrli 52 (z00 Reichsmark, —2 wurden im Budapester Amtsblatt am Anthony Jacob Steendijk, wohnhaft Ferner wird das vestliche Grund⸗ Marga Christiansen in digt 8 1 8 Zinsen über Reichsbank⸗ 3. cr. Ferssen niche Ziehungslisten sind in Amsterdam, Dufaystraße 10, kapital von RM 850 000,— zur teil⸗ 82s — berg i. Meckl., Rittergut Zar⸗ mü⸗ ndii feit dem 1. Januar 1929. ur beim Emissionsinstitut kostenfrei erhält⸗ 2. dem Banldirektor Herrn Dr. Fre⸗ weisen Deckung des Verlustes aus 1929 vegecteßb. Umächtigter: Rechts⸗ Verhandlung des Rechts⸗ lich und können bei der Darmstädter derik Johan Frowein, wohnhaft in um RM 170 000,— auf RM 680 000,—
“ 8 8 ““ “ , Dr. Metzger in; agt 8 8 . vi 1 ⸗ klagte vor das Amts⸗ und Nationalbank Kommanditgesellschaft ilversum Golland) Ceintuurbaan?, zusammen elegt. 2 3 O tli — er An ei er . — 8 mp K. rüheren Architekten Kudolf 8 811. tona auf den 18. Dezem⸗ auf Aktien, Berlin W. 8, Be rrenstraße 3. bern Dr. jur. Walter Hintze, wohn⸗ Unter Fencbeis auf die beschlossene b 2 3 g 8 B 4† lasen, Fe Zets eceanaf . na.; 8 Zimmer 183, N. Lingesehen werden. De 8 aft in Berlin, Drigburger Str 9. Herabsetzung des Grundkapitals fordern — eee — im Ausland, zuletzt wohnhaft 2. und rlosten Stücke werden eichlingen, den 8. Oktober 1930. wir hiermit gemä 289 H.⸗G.⸗B.
I1131“ 11“n“
— nach Fälligkeit im Sinne der in U Simons & Frowein Kchflg., — 8 * sbütt,den Beklagten kosten⸗ Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. N— 8 unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche Lutng; de ronen resp. zum gesetzlichen Umrech⸗ n.
eltenden Rechtsnormen in ungarischen Textilwerke Aktiengese aft. anzumelden. läufig vollstreckbar zu A. in, 5. 1 9. Deutsche Kolonialgesellschaften. tal die Kläͤgerin 49 800,* [66880] Oeffentliche Zustellung. 4— (K 12 500,— = 1,— Pengö) 186 11- 4 . 10. Gesellschaften m. 3 H . — nebst 5 % Zinsen seit dem Der Kaufmann Hans Trietschel in in ö zum Vistakurse Auszahlun Nachdem unser Grundkapital B Aktiengesellschaft. 11 Genossenschaftet. — b vbe hee üng emn zahlen Börki Moitkestrafe 1911 llagt gegen Badapeft bei allen grbßeren Banken und Beheoanener h, um en 009 enn an Der Borfban⸗. X᷑EE 8 . üagten zu verukteilen, den, Kaufmann Richard Meyer, zur Bankgeschäften eingelöft. 850 000 R Frapgeseßt worden ist Günther Wasmuth 13. Bankausweise 8. 8 dna erin 11 200 RM nebst 5 % Sa unbekannten Aufenthalts, 82 22. Oktober 1930. unter gleichzeitiger Erhöhung auf z 14. Verschiedene Bekanntmachungen 1 3 S8 fet dem Tage der Klagezu⸗ hnung in Görlitz, Moltkestraße 19 1l. Pester Ungarische Commercial⸗Bank. 1.050 000 RM., fordern wir unsere Gläu⸗ — — 1 “ 4 61 August 1930 eine unter der Behauptung, daß 2 der Be⸗ biger nach Maßgabe von § 289 H.⸗G.⸗B. [66431]. ng und a de, im vdorans zahlbare klagte 80,80 R. restliche hnungs⸗ auf, ihre Ansptüche anzumelden. Süddeutsche Elektrizitäts⸗Bank * ztlich laufen en 2h0 R z hlen miete verschulde mit dem Antrag, zu er⸗ Chemnitz, den 20. Oktober 1930. Aktiengesellschaft in Mannheim. thaltsrente von B“ des kennen: Der Beklagte wird verurteilt, Joh. Giehler A.⸗G. Bilanz zum 31. Dezember 1929. nünalichen der Beüane Vor Das an den Kläger 80,80 RM nebst 5 vom Arth. Giehler. = gstreits wi — 29 Strese⸗ — eit 3. Oktober 1930 zu 51cnj w Alkktiva. S RN zahlen und die Kosten des Rechtsstreits Lohmann Aktiengesellschaft, T . Fahr a. Rh
7. Akti
7. Aktien⸗ daße Nr. 17, auf den 11. De⸗ zu tragen. Das Urteil ist vorläufi er 1930, vormittags 10 Uhr, vollstreckbar. Dem Kläger ist ü6n —A
gesellschaften. Armenrecht bewilligt. Zur mündlichen [66412
en.
andsbek, den 13. Oktober 1930. Ver ndlung des Rechtsstreits wird der „Charlott“ Garagenbetrieb und
beschäftsstelle des Amtsgerichts. Beklagte vor das Amtsgericht in Gör⸗ Autoreparatur Alliengefellschaft, Abt. 5. litz auf den 5. Dezember 1930, vor⸗ Berlin⸗Charlottenburg 1.
mittags 9 ½ Uhr, Zimmer Nr. 103, in der Generalversammlung vom
geladen. — 4. C. 2623/30. 4. Juni d. J. ist als weiteres Aufsichts⸗
8
Deutschen Re
Berlin, Mittwoch, den 22. Oktober
Bekanntmachung.
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien.
2. Zwangsversteigerungen.
ufgebote, 4 Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsache, 6. Auslosung usw. von Wertpapieren. 7, Aktiengesellschaften. 3
enen 60 Taler werden mit ihren Rech⸗] 188 — 30); 6. die Ehefrau Josef Nys,] demiestraße 3, klagt gegen den Musiker] dur seine Mutter Ida verehel N.
. ausgeschlossen. 8 8 Julia geb. Slogowfki, verwitw. Schar⸗ Willi Voragen, früher in I1 da e ndorf, Krs. Schweidni gericht in Amtsgericht Schwerin a. W., min, in SFen eabenn Castroper Burgstraße 18, jetzt unbekannten Auf⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwet
den 17. Oktober 1930. Straße E vozeßbevollmächtigter: enthalts, auf Unterhalt, mit dem An⸗ O. Herold in keipzig, klagt 8
Die Firma Oskar Dickmann, Inhaber Fustizrat Terrahe in Münster i. W., trag, den Beklagten kostenfällig zu ver⸗ früheren Gasthofsbesitzer —
Bruno Dickmann, Berlin 8. 11, Alex⸗ gegen ihren Ehemann, den Tagelöhner urteilen, an die Klägerin von der Ge⸗ Liebich in Knautkleeberg d. san
ndrinenstraße 63/64, hat das Aufgebot 4 Heffen lli che Neen Nys, Crlett in Tuggeof. burt ab, d. i. der 13. April 1930, bis zur jetzt unbekannten Aufenthaltz, a 2
3. Aufgebote.
66305] Aufgebot.
Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗
schaft ist Dr. Paul Weißheimer, Ander⸗ Verlust
nach, ausgetreten. 8
Fahr a. Rh., 20. Oktober 1930. Der Vorstand.
Johs. Lohmann. Otto Lohmann.
8 — 8
11213 079 Passiva. BankschuldenV . 13 079 —
8 bli röbsting bei Gescher, wegen Eheschei⸗ Vollendung des 16. Lebensjahrs als der Behauptung, daß der Beklagef els ee 82 ee 680 R. 18escc. 729 die Ehefrau Unterhalt eine im voraus am Ersten Vater des Klägers sei und 8. —
930 über 250 RM (in Buchstaben: ierteljahrs fällige Geldrente von nach Unterhalt zu gewähren
Zweihundertundfünfzig Reichsmark) — Aussteller Johannes Müller in Magde⸗ burg, Poststraße Nr. 7, Bezogener Fried⸗ rich Naue in Stendal — beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ ert, spätestens in dem auf den 16. De⸗ ember 1930, vorm. 11 Uhr, vor em unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, anberaumten Aufgpebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgt. Amtsgericht Stendal.
66306] Aufgebot. Der Kaufmann Paul Schlag in Köln⸗ Klettenberg, Klettenberggürtel 76, und Metzgermeister Josef Seffen in Köln, Bonner Straße 32, haben das Aufgebot des Hypothekenbriefs über die im Grundbuch von Köln⸗Ehrenfeld, Band 33 Blatt 1287 in Abt. III Nr. 4 für Theodor Seffen in Köln einge⸗ rragene Hvpothek von 8000 wcark, jetzt 2000 Goldmark, beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. Fe⸗ bruar 1931, vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Köln, Reichenspergerplatz, Zimmer 189, an⸗ eraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird. Köln, den 14. Oktober 1930. Amtsgericht.
Handarbeiter Karl Hermann Veit, gevoren am 15. covember 1855 n Kaufungen, wird seit dem 2. Iuti 1912 nach seiner polizeilichen abmeldung bei dem Gemeindeamt Röhrsdorf ver⸗ mißt. Auf Antrag des Garnausgebers Ernst Georg Veit in Wolkenburg, Nr. 42 D, wird daher das Aufgebots⸗ verfahren zum Zweck der Todeserklä⸗ ung des Verschollenen eingeleitet. lufgebotstermin wird auf den 23. April 1931, vorm. 9 Uhr, bestimmt. Der Verschollene wird aufgefordert, sich 3 testens in diesem Termin zu melden, widrigenfalls die Todeserblärung er⸗ olgen wird. Alle, die in der Lage sind, uskunft über das Leben oder den Tod es Verschollenen zu erteilen, werden auf⸗ efordert, das spätestens im Aufgebots⸗ termin bei dem unterzeichneten Gericht u tun. 8 mtsgericht Limbach, 13. Oktbr. 1930.
1[66308] Durch Ausschlußurteil vom 11. Ok⸗ tober 1930 ist der der Commerz⸗ und rivat⸗Bank A.⸗G., Filiale Zeitz in Zeitz, zum Einzug übergebene Wechsel über 150 RM, ausgestellt von der Firma Maske & Co. in Görlitz, angenommen von Fritz Küppermann in Alzenau, Kreis Goldberg⸗Haynau, zahlbar am 11. Dezember 1929, für kraftlos erklärt worden. Goldberg, Schles., 11. Oktober 1930. Amtsgericht.
S.
[66309] Im Namen des Volkes!
In der Aufgebotssache des Schneider⸗ meisters Franz Behr in Blesen, Kreis Schwerin (Warthe), vertreten durch den Rechtsanwalt Matuschke in Schwerin a. W., hat das Amtsgericht in Schwerin a. W., durch den Amtsgerichtsrat Dr. Draeger für Recht erkannt: Die Gläu⸗ biger der im Grundbuch von Blesen Blatt 130 in Abt. III unter Nr. 1 für die Geschwister Koerber zu gleichen Tei⸗ len eingetragenen 300 Taler und der in Abt. III unter Nr. 2 für den Förster Daniel Koerber zu Rotenhirsch eingetra⸗
Zustellungen.
[66310] Oeffentliche Zustellung.
Der Handlungsgehilfe Otto Schäfer in Braunschweig, Hedwigstraße 14 III, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Alpers, hier, klagt gegen seine Ehefrau Elsbeth Schäfer geb. Glume, zuletzt wohnhaft hier, e 6a, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung und die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 6. Zivilkammer des Landgerichts in Braunschweig auf den 23. Dezember 1930, vormittags 11 Uhr, Zimmer 43, mit der Auffor⸗ derung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Braunschweig, 17. Oktober 1930.
Geschäftsstelle 7 des Landgerichts.
[66311] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Arbeiters Karl Domogalla, Elisabeth geb. Magnu⸗ szewski, in Gleidingen, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwaklt Kölle in Hil⸗ desheim, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Gleidingen, auf Ehescheidung aus § 15672 B. G.⸗B. und Schuldig⸗ erklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Hildesheim
auf den 15. Dezember 1930, vor⸗
mittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Hildesheim, den 20. Oktober 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[66312]
Es klagen: 1. die Ehefrau Wilhelm Strauß, Maria geb. Springer, in Hilden, Kreis Düsseldorf, Hochdahler Straße 458, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt von Hatzfeld in Münster i. W., gegen ihren Ehemann, den Land⸗ arbeiter Wilhelm Strauß, zuletzt wohnhaft in Keitlinghausen bei Oelde i. W., wegen Ehescheidung (3. R. 198 — 30); 2. die Ehefrau August Meichsner, Klara geb. Torchella, in erne, Südmauerstraße 14, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rande⸗ brock in Münster i. W., gegen ihren Ehemann, den (Bergmann) Uhr⸗ macher August Meichsner, zuletzt im Provinzialarbeitshaus Benninghausen, wegen Ehescheidung (3. R. 85 — 30); 3. die Sherren Anna Möllers geb. Tölke in Münster i. W., Geiststraße 82, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Koberg in Münster i. W., gegen ihren Ehemann, den Bäcker Franz Möllers, zuletzt in Münster i. W., wegen Ehe⸗ scheidung (3. R. 172 —30); 4. die Ehe⸗ frau Johann Möllers, Maria geb. Fromm, in Bochum⸗Langendreer, Ober⸗ stvaße 43, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Salzmann in Münster i. W., gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Johann Heinrich Möllers, zuletzt in Münster i. W., Ewaldistraße 19, wegen Ehescheidung (3 R. 208—30); 5. die Ehefrau Friede⸗ rike Aufrichtig geb. Strathoff in Bockum, Kreis Lüdinghausen, Bodel⸗ schwinghstraße 21, rozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Petermann in Münster i. W., gegen ihren Ehemann, den Schneider Heinrich Aufrichtig, zuletzt in Münster i. W., Salzstraße Nr. 62, wegen Ehescheidung (3. R.
Peter Beetz, Maria geb. Unger, in jedes Hövel, Jägerstraße 53 a, Prozeßbevoll⸗ smächtigter: Rechtsanwalt Geh. Justiz⸗
vat Reerink in Münster i. W., gegen ihren Ehemann, den Bergmann Peter
eetz, früher in Hövel, wegen Ehe⸗ scheidung (3. R. 192 — 30). Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilbammer des Landgerichts in Münster i. Westf. auf den 15. De⸗ zember 1930, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Münster i. W., 14. Oktober 1930.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 3 des Landgerichts.
[66313] ö Zustellung.
Die Ehefrau Juliane Rabes geb. Ambronn in Frankfurt, Main, Moltke⸗ allee 90 I, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ritter in Naumburg, Saale, klagt gegen den Kaufmann Alfred Rabes, früher in Naumburg, Saale, Jägerstraße 77, wohnhaft, auf Grund § 1568 B. G.⸗B. auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Femhheig⸗ Saale, auf den 16. Dezember 1930, vormittags 8 ½¼ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als “ vertreten zu assen.
aumburg, Saale, 17. Okt. 1930.
Die Geschä stastelle des Landgerichts.
[66316] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Martin Gottfried Beutner in Bautzen, gesetzlich vertreten durch das Jugendamt der Stadt Banhen in Bautzen, klagt gegen den Kutscher Richard Michalk, früher in Bautzen, Aeußere Lauenstraße 18, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig in vorläufig vollstreckbarer Form zu verurteilen, dem Kläger vom Tage der Klagzustellung ab bis zum erfüllten 16. Lebensjahre, d. i. der 4. 11. 1939, an Stelle der im Ürteil des Amtsgerichts Bautzen vom 19. 12. 1923 festgeletten Rente eine 2e. von jährlich RM in vierteljährlichen Vorauszahlungen von 90 RM zu zahlen. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ ndlung des Rechtsstreits vor das mtsgericht Bautzen, Saal 186, auf den 4. Dezember 1930, vormittags 9 Uhr, geladen. Bautzen, den 20. Oktober 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht.
[66317] Oeffentliche Zustellun In Sachen der minderjährigen Poachim Hilde und Siegfried Adler in nelenzig, vertreten durch das Jugendamt Zie⸗ lenzig als Pfleger, gegen den Paul Adler, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, , in Berlin, “ 22: Legen Erlasses einer einstweiligen Ver⸗ fügung ist Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung vor dem Amtsgericht in Ber⸗ lin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 15 II, auf den 22. Dezember 1930, 9 % Uhr, Zimmer 253/255, anberaumt, wozu der Beklagte geladen wird. Berlin, den 9. Oktober 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. [66318] Oeffeutliche Zustellung.
Die minderjährige Liselotte Stritzky, vertreten durch das Jugendamt Trier, Prozeßbevollmächtigter: Städtisches Ju⸗ gendamt Düsseldorf, Rat“aus, Aka⸗
vierteljährlich 120 RM — einhundert⸗ zwanzig Reichsmark —, und zwar die rückständigen Beträge sofort, an die vom Amtsvormund zum Geldempfang bevoll⸗ mächtigte Stadthauptkasse zu Trier zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf den 10. Dezember 1930, vorm. 9 ¼ Uhr, vor das Amtsgericht Düsseldorf, Muͤhlen⸗ straße 34, Zimmer 156, I. Stock, geladen. Das Amtsgericht. Abt. 3.
[66319] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Johanna Haupt, geb. Geff⸗ ken, Berlin, Straßmannstraße 44, Klä⸗ gerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Groß, Düsseldorf, klagt im Armenrecht gegen den Mechaniker Wer⸗ ner Haupt, zuletzt wohnhaft in Büssel⸗ dorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflich⸗ tig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin vom 1. Ja⸗ nuar 1930 an eine monatlich im voraus zahlbare Unterhaltsrente von 80 RM — achtzig Reichsmark — zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort und die laufenden am Ersten eines jeden Monats. Der Beklagte wird hiermit zur mündlichen Verhandlung auf den 12. Januar 1931, 9 Uhr, vor das Amtsgericht in Düsseldorf, Mühlen⸗ straße 34, Zimmer 144, geladen.
Amtsgericht. Aot. 6 6. [66321] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährigen Kinder Walter und Gustav Harsdorf in Stendal, ver⸗ treten durch das Jugendamt in Stendal, dieses vertreten durch den be⸗ auftragten Amtsvormund Wilhelm Schumacher in Stendal, Hallstr. 35, dieser vertreten durch das Jugendamt Feeeg., Amtsvormundschaft, m⸗
urg 11, Großer Burstah 31 II (Akten⸗ See R. H. 563/I1V/6 Pfl.), klagt gegen den Heizer Gustav Harsdorf, 8 en am 8. September 1888 in Deetz, Kr. Gardelegen, zuletzt in Ham⸗ burg wohnhaft, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, den Klägern vom 1. Mai 1929 eine im voraus * entrichtende Geldrente von 108,— R monatlich, und zwar die rückständigen sofort, die künftig fällig werdenden am Ersten eines jeden Monats, an Stelle der durch Schuldurbunde des Amtsgerichts in Stendal vom 20. Oktober 1 fest⸗ gesetzten Rente zu zahlen. Beklagter ist durch die abzuändernde Urkunde verpflichtet, den eine Unter⸗ haltsrente von monatlich 50,— RM zu zahlen. Da eine wesentliche Aende⸗ rung derjenigen Verhältnisse einge⸗ treten ist, welche für die Bestimmung der Höhe der Leistung und der Dauer der Entrichtung waren (An⸗ staltspflege der Kläger), verlangen Kläger entsprechende Abänderung der vollstreckbaren Urkunde. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, 16““ am Sieve⸗ kingplatz, Zimmer 112, zu dem auf Donnerstag, den 27. November, 10 ¾ Uhr, anberaumten Termin ge⸗ laden. Dieser Auszug der Klage und die Ladung wird zum Zweck der vom Gericht bewilligten öffentlichen Zustel⸗ lung hiermit bekanntgemacht.
Geschäftsnummer: VII Z. 2826/29.
Hamburg, den 14. Oktober 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Zivilabteilung VII.
[66322] Oeffentliche ustellung. Der minderjährige lter Liebich in Freiburg i. Schles., gesetzlich vertreten
dem Antrag auf Zahlung eines mel lichen Unterhalts von 30,— M dem 1. Januar 1926, und zwa rückständigen Beträge sofort⸗ künftig fällig werdenden an Quartalsersten. Der Beklagt ur mündlichen Verhandlugg echtsstreits vor das Amtsgericht z9 terssteinweg 8/10, anf 15. Dezember 1930, vornn
9 Uhr, Zimmer 76, geladen. Deßs lassungsfrist ist auf einen Moms
gesetzt worden. Leipzig, den 16. Oktober 19. Der Urkundsbeamte der
Geschäftsstelle bei dem Amtseutte
[66091] Oeffentliche Zustellung.
Der Landwirt Alfred Schmit!
Pschihak, Kreis Habelschwerdt, vuß bevollmächtigte: Rechtsanwälte Juis Hauck und Warmkke in Habelschwertt gegen den Landwirt Julius Lm⸗
unbekannten Aufenthalts, mit den
trag, den Beklagten kostenpflict verurteilen, in die Löschung der uß teilung II Nr. 1 des Grundbuche . tinsberg — Kunzendorfer Antei Blatt Nr. 11 für ihn eingetragenent merkung zur Sicherung seines Aripur auf Auflassung zu willigen. Zur n lichen Verhandlung des Rechtstn wird der Beklagte vor das Antts⸗ in Habelschwerdt, Rathaus, 1. 8 Zimmer 4, auf den 10. n;
1930, vormittags 10 Uhr, get
lls der Beklagte im Termin usche
shen oder vertreten in. kann dega⸗
rsäumnisurteil ergehen. Den sC
ist das Armenrecht bewilligt.
Habelschwerdt, den 9. Oktober! Das Amtsgericht.
[66314] Oeffentliche Zustellung. Der Wirt Karl Pohlhaus in kuet tal⸗Elberfeld, Prozeßbevollmächtt Rechtsanwalt Dr. Sardemam! Wuppertal⸗Elberfeld, klagt Bn Heins Westermann, früher in van ut Wörring, mit Löschungsbewilligung betr. 88 von 10 000 RM im Grundbnbh . 8* Land Bd. 63 Bl. 2494. Der gh adet den Beklagten zur mulmn⸗ Verhandlung des Rechtsstreits w 4. Zivilkammer des Landgerice Wuppertal auf den 23. . . 1935, vorm. 9 % Uhr, Zinme⸗ mit der sich du bei diesem Gericht zugelassenen un anwalt 2 , Prozeßbevollmöct vertreten zu en. 54 Geschäftsstelle, 4, des Landgerche Wuppertal.
[66324] Arh. In der Sache, betr. den Antme Magistrats (Wohlfahrtzamt) n auf Unterbringung des Lobn⸗ führers Karl Schmidt in Hanm unbekannten Aufenthalts, m öffentlichen Arbeitsanstalt, . Dienstag, den 18. Novembe 8 12 Uhr, festgesetzte Termin — lichen Ver snalaceg vor dem ausschuß aufgehoben. e den 17. Ontober 8 r bee. r ⸗9 C. II. Der e 1 In Vertretung (Unterschrit
Verantwortlich für Schriftletngg Verlag: Direktor Mengering 1b Druck der Preußischen 7 und Verlags⸗Aktiengesellschaft. ilhelmstraße 32.
Vier Beilagen 2A (einschließlich Börsenbeilagen zwei ? Hliehlich Basregisterde
dem Anmgt eizeitung in Berlin und Hannover.
b. S n 29
8
Oeffentliche Zustellung.
—r Karl Klingler in Altona, Pal⸗
7 Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗
Görlitz, den 15. Oktober 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Anslofung usw.
Plosungen der Aktiengesellschaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien,
von Wertpapieren.
schen Kolonialgesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossen⸗
en werden in den für diese
Gesellschaften bestimmten Unter⸗
uugen 7—-11 veröffentlicht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
6. Bekanntmachung. hömündelsichere 80%ige Anleihe des E* von
Hannover Reihe 14 über 10 Millionen 1 Im Zusammenhange mit der Einführung obiger Anleihe an den Börsen in
eichsmark.
und Hannover, für die es nach der Anordnung des Herrn Ministers für Handel
Gewerbe vom 6. September 1930 — II 5921 Nf — der Einreichung eines Pro⸗
znicht bedarf, wird nachstehendes bekanntgemacht: .
Die Schuldverschreibungen lauten auf den Inhaber und sind seitens des In⸗ g unkündbar. Für jede Reichsmark ist der Preis von ½ „% kg Feingold zu rechnen. hgeben ist die Anleihe in folgender Stückelung:
Buchstabe A Nr. 3 001 — 3 950 zu je RM 5000,— =RM 4 750 000,— Buchstabe B Nr. 3 401 — 4 050 zu je RM 2000,— = RM 1 300 000,—
uchstabe C Nr. 14 201 — 17 300 zu je RM 1000,— = RM 3 100 000,— Buchstabe D Nr. 7 201 — 8 500 zu je RMN 500,— = RM buchstabe ENr. 7 001 — 8000 zu je RN 200,— = NM.
650 000,— 200 000,—
—insgesamt R 10 000 000,—
Zur Sicherung der durch diese Anleihe eingegangenen Verpflichtungen haftet
uhn den der Landesbank der Provinz Hannover gehörenden Darlehnsforderungen
hrem Vermögen der Provinzialverband von Hannover mit seinem gesamten Ver⸗
h und seiner Steuerkraft.
die Anleihe wird vom 1. April 1930 ab mit 8 v. H. für das Jahr bis zum gteitstage verzinst. Die Zinsen werden halbjährlich nachträglich am 1. April und stober an den Ueberbringer der fälligen Zinsscheine gezahlt. Der erste Zins⸗
nbogen umfaßt die Fälligkeiten:
1. Oktober 1930/39, 1. April 1931/40.
die Anleihe wird vom 1. April 1931 ab mit jährlich 1 v. H. sowie mit den durch
vrtschreitende Tilgung ersparten Zinsen getilgt. Die Tilgung erfolgt durch Aus⸗ ng zum Nennwert oder durch Ankauf. Verstärkte Tilgung oder Gesamttilgung tvorbehalten. Die Auslosung findet im Mai jedes Jahres zum 1. Oktober des⸗ en Jahres statt, erstmalig zum I. Oktober 1932. Verstärkte Auslosung ist zum ersten
zum 1. Oktober 1935 zulässig.
Alle Bekanntmachungen, welche die Schuldverschreibungen betreffen, insbe⸗ ealsbald nach der Ziehung die Veröffentlichung der Nummern der gezogenen te, erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger und in je einer
Außerdem wird mindestens einmal jährlich in
nZeitungen eine Liste der früher ausgelosten, aber noch nicht eingelösten Stůcke
ffentlicht. ge ausgelosten Stücke sowie die Zinsscheine dieser Anleihe werden kostenfrei
i Hannover: von der Landesbank der Provinz Hannover;
Hannover;
von der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale
„*
von der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf
Aktien Filiale Hannover;
von der Dresdner Bank Filiale Hannover; 8
von Z. H. Gumpel; von Adolph Meyer;
von Ephraim Meyer & Sohn;
von A. Spiegelberg;
in Berlin: von der Preußischen Staatsbank (Seehandlung); von der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft; von der Deutschen Landesbankenzentrale A. G.; von Mendelssohn & Co.; vvpon der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft; von Lazard Speyer⸗Ellissen Kommanditgesellschaft auf Aktien; in Hamburg: von M. M. Warburg & Co;
in Essen: von Simon Hirschland;
in Köln: von A. Levy. Kapital und
gffentlich bekanntgemacht.
He insen werden bei Fälligkeit in gesetzlichen Zahlungsmitteln ge⸗ 1, Für jede — Sö. ist der in Reichsmark ausgedrückte Preis . kg Feingold zu zahlen. Dieser Preis ist der auf Grund der Verordnung 29. Juni 1923 (RGBl. 1 S. 482) im Reichsanzeiger bekanntgegebene Londoner * eis, umgerechnet nach dem Mittelkurse der Berliner Börse auf Grund der hen amtlichen Notierung vor dem Tage der Fälligkeit. Ergibt sich aus dieser Um⸗ zung für das Kilogramm Feingolb ein Preis von nicht mehr als RM 2800,— und ger als RM 2780,—, so ist für jede geschuldete Reichsmark eine Reichsmark Jlichen Zahlungsmitteln zu zahlen. Der Einlösungsbetrag für jede Werteinheit
besebene Zinsscheinbogen werden bei den obengenannten Zahlstellen kostenfrei
₰ 1 8 Im Falle einer Konvertierung der Anleihe wird außer in Hannover auch in
dannover, den 18. Oktober 1930.
n Stelle eingerichtet und bekanntgegeben, bei der die Konbertierung kostenfrei
vatmitglied der Kaufmann Hermann Machtus bestellt worden. Die Kaufleute Dr. Paul Nathansohn, Dr. Feitelberg und Dir. H. Böttcher sind ausgeschieden.
[66396]
Elektro⸗Büro⸗ und Lagerhaus A.⸗G., IJonitz b. Dessau. Versteigerungsmitteilung.
Unter Bezugnahme auf unsere im Deutschen Reichsanzeiger vom 21. 2. 1929, 27. 3. 1929, 24. 4. 1929, 11. 6. 1930 sowie 15. 10. 1930 erschienenen Be⸗ kanntmachungen teilen wir mit, daß unter Verwendung von in unserem Be⸗ sih befindlichen rechtzeitig eingereichten
alten Aktien zu RM 40,— die mit unserer Bekanntmachung für kraftlos erklärten 24 Stück Aktien zu RM 40,— zu einer neuen Aktie über RM 2000,— zusammengelegt werden. Diese Aktie wird am Sonnabend, den 1. November 1930, 12 Uhr mittags, in dem Verwal⸗ tungsgebäude, Kavalierstr. 29/30, durch den anhaltischen Notar Paul Heil öffent⸗ lich versteigert.
Jonitz, den 20. Oktober 1930. Elektro⸗Büro⸗ und Lagerhaus A.⸗G.
Der Vorstand. Reinhardt.
[66427]
Reiniger, Gebbert & Schall Aktiengesellschaft, Erlangen. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 5. De⸗ zember 1930, mittags 12 Uhr, in unseren g.o nassenee in Erlangen, Luitpoldstraße 45/47, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung
ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1. Berichterstattung des Vorstands sowie Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Juli 1930. 1
Beschlußfassung über die Genehmi⸗
gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und “ zum 31. Juli 1930 und Verwendung des Ueber⸗ 3. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
4. Aenderung des § 3 der Satzungen (Verlegung des Geschäftsjahres).
5. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche bis spatestens 1. De⸗ zember 1930 einschließlich 8
bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin .
bei unserer Gesellschaftskasse in Erlangen,
bei der Bayerischen Staatsbank Erlangen in Erlangen,
bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Fraukfurt (Main) in Frankfurt (Main),
bei der Bayerischen Staatsbank München in München, 8
bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Nürn⸗ berg in Nürnerg, 8
bei der Bayerischen Vereinsbank in Nürnberg oder
bei einer Girveffektenbank eines deutschen Börseuplatzes
ihre Aktien oder die darüber lautenden o. eines Notars interlegen.
b Fenierlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei einer anderen Bank⸗ firma bis zur Beendigung der General⸗ versammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Erlangen, den 20. Oktober 1930.
lichen
der
[66399]
Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft
vormals Ehrhardt & Sehmer, Saarbrücken.
1272079—
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1929.
Die Aktionäre Gesellschaft werden hierdurch zur zweiten ordent⸗ Generalversammlung
November ungssaal des aft, Trierer
Verlustvortrag 8 119
Sonnabend, Unkosten, Zinsen, Steuern. 4 960
1930, 12 ½ Uhr, im S
Kasinos unserer Gesells
Straße 83, eingeladen. Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstands und des Aufsichtsvats sowie Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1929/30 und Vorschlag zur Ge⸗ winnverteilung. 1
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz sowie über die Verteilung des Reingewinns.
3. ußfassung über die Entlastung
orstands und des Aufsichtsrats.
4. Beschlußfassung über die Fe
5.
Zö“ aa“
Bes des
einer Vergütung an den Aufs Satzungsänderungen: Neufassung der gesamten Satzungen. 6. Wahlen zum Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, wel Generalversammlung teilne haben ihre Aktien den lautenden Hinterlegungsschein eines No⸗ tars oder einer deutschen Effektengiro⸗ bank spätestens bis zum 12. November 1930 einschließlich einzureichen bei: dem Vorstand der Gesellschaft oder Privat⸗Bank A. G., Berlin, bzw. bei deren Fi⸗ lialen oder der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin, bzw. bei deren Filialen oder der Saarhandelsbank A.⸗G., Saar⸗ brücken, oder dem Bankhaus J. Dreyfus & Co., Berlin, oder dem Bankhaus S. Schoenberger & Co., Berlin. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Ak einer Hinterlegun für sie bei einer anderen Ban ur Beendigung der Generalver 1 pot gehalten wer den 20. Oktober 1930. Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft vormals Ehrhardt & Sehmer. Der Vorstand. [66407]. Aktiengefellschaft für Versicherungswerte, Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1929.
Vermögen.. che an der
en darüber
Maschinen und Geräte:
ustimmung
ung im Sperrde Saarbrücken,
Beteiligungen Debitoren Inventar 8 Verlustvortrag 1. 1. 192
Aktienkapital. Kreditoren .
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1929.
Die Direktion ver Landesbauk der Provinz Hannover. Brandes.
Der Aufsichtsrat. Dr. Franke.
ll. Verlustvortrag 1. 1. 1929.
““ Der Aufsichtsrat unserer Ge besteht aus den Herren: Kurt Haberstroh, Walter Schumacher, Arnold Meyer, sämt⸗ lich in. Berlin. Berlin, im Oktober 1930.
Der Vorstand.
Hans Cohn. Boris Lurje.
Soll. RM
13 079
Haben.
Mannheim, den 18. Juni 1930. Der Vorstand. Dr. Köhler. Dr. Maurer.
ee˙˙˙˙‧ [66432].
Süddeutsche Elektrizitäts⸗Bank Aktiengesellschaft i. Liquidation in Mannheim. Liquidationseröffnungsbilanz zum 20. Oktober 1930.
Soll. Bankguthaben Haben.
Mannheim, den 20. Oktober 1930. Der Liquidator: Dr. Maurer.
——yy—yy
[66435]1. 8 Vereinigte Ultramarinfabriken Aktiengesellschaft vormals Leverkus, Zeltner & Consorten.
Rechnungsabschluß für das Geschäftsjahr 1929/30.
Grundstücke und Gebäude: Stand am 1. Fuli 1929 2 448 313,14 Zugang. 27 316,69 v5 625,83
Abschreibung 62 116,63 2 413 513
₰
Stand am 1. Juli 1929 732 922,74
Zugang. 272 573,46 56 006,20
Abschreibung 170 808,27 Vorräte und Bestände 959 515 11 Kasse und Wechsel.. 320 297 83 Wertpapiere u. Hypotheken 2 185 848 Schuldner . 2 737 506 9 251 969
635 28793
Aktienkapital: “ Stammakt. 5 400 000,— Vorzugsaktien 60 000,— 5 460 000 Gesetzliche Rücklagge... 619 086— Rücklage I. . 11 223 669 55 Unerhobene Dividende 8 222 40 Gläubiger.. 1 157 303 88
Gewinn: 1“ Vortrag a. dem Vorjahr 108 387,08
diesjähriger Reingewinn 675 300,21 783 687 29 9 251 969 ,07 Gewinn⸗ und Berlustrechnung. ——
RMN 232 924 90
8 Abschreibungen. Gewinn:
Vortrag a. dem Vorjahr “ 108 387,08s9
diesjähriger —
Reingewinn 675 300,21 29
1 016 61219
108 387/08 908 225/11 1 016 612ʃ19 Die Dividende von 12 % wird gegen
Dividendenschein 41 sofort ausgezahlt Kötn, den 18. Oktober 1930.
Vortrag aus dem Vorjahr Rohgewin
Der Vorstand.