Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 247 vom 22. Oktober 1930. S. 4.
PZI— Hefenretrs eechAn Deutschen Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger 18 rcrch r. 247. Verliner Börse vom 21. Ntober 1930 fij ch sestgestellte Kurse. ne neunger gBnber
— NW. 23, Flens. —2 b 1 Peseta = 0. 8 926, 1. 4. 82
2. Dr. fred Wiesner, 8 8 Friedenau, Kaiserallee §2 Dr. omon, Berlin F. Bülowstraße 101. N Gld. bßterr. 26.=1,20 RM.] do do 28, 1. 7. 33 28.— 0,85 MgM. 7 G—. südd. W.] Ostpreußencrod MM⸗ 1..— 1,70 8 M. 1 Markanev n1 27,8.,14,1.10.82 Sn. sand. Krone = 1.,129 hüme. 1 Schilling Pomm. r. RM 28, 84
[66140]. Gutsreform e. G. m. b. H., Darmstadt. Bilanz am 31. Dezember 1929.
Aktiva. Kassenbestand.. 713 10 043
1 490 27 000 83 496
7 612
[66430] Inselbrauerei Lindau [61791]1 Bekauntmachung. Aktiengesellschaft, Lindau (B.). Die Stündt, Teufel & Co. G. m. nagen⸗Aktien⸗Gesellschaft, Berlin. Samstag, den 15. November 1930, b. H. in Nüruberg ist aufgelöst. Die Bilauz für den 31. Dezember 1929. vormittags 11 Uhr, findet die (Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ — 26. ordentliche Generalversamm⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Aktiva. lung im Nebenzimmer des Hotels-— RNürnberg, den 15. Oktober 1930. Maschinen.. 60 000— „Peterhof“ in Lindau statt. Die Liquidatoren: 8 Fuhrpark .. 1— Tagesorduung; Kcgarl Teufel. Jakob Wohlfahrt. Bank⸗ u. Postscheckguthaben Utensilien.. 1—] 1. Verwaltungsbericht mit Jahres— Wertpapierr .. Warenlager.. 75 962,— — 8 8 “ [61463] Grundstücke.. Kasse, Postscheck 8 26 73674 2. Beschlu fassung über die Bilanz auf Die Schallplatten⸗Einkaufs. und Vorrätea — orderungen.. 419 554 61 30. September 1930 und die Ge⸗ Vertriebs⸗Ges. m. b. H. in Berlin, Kraftwagen und Inventar Niicht eingezahltes Aktien⸗ 1 winnverteilung. Alexandrinenstr. 95/96, ist am 23. Sep. Garage⸗, Telefon⸗ u. Werk⸗ 1114““ 342 000 — 3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ tember 1930 in Liquidation getreten. Wir statteinrichtung . 3 924 255 35 sichtsrat. fordern hiermit alle Gläubiger auf, ihre Beteiligzungg.. 45 150 Forderungen geltend zu machen. I1.—“; 520 036 Der Liquidator: Fritz Matzke. E 4 Aktienkapital.. — 2 11“ 111“ 2 Reservefonds... — Nefstler & Breitfeld (720) wn Die Firma Vereinigte Ziehstein⸗
Verbindlichkeiten. 270 173 17 2 S 134 082 18 Aktiengefellschaft. fabriken Urbanek, Diener & Krause — 924 255 35 1. Bekanntmachung. G. m. b. H. ist durch Gesellschafter⸗ Geschäftsguthaben 1 8 In der ordentlichen Generalversamm⸗ beschluß vom 2. August aufgelöst. Gläu⸗] Bankschulden.. Gewinn⸗ und Verlustrechnung. (lung unserer 222 vom 13. Sep⸗ biger wollen sich melden. Akzepte.. tember 1930 ist beschlossen worden, das Berlin, den 18. Oktober 1930. Kreditoren.. 649 082,68 Grundkapital der Gesellschaft herabzu- Urbanek. Diener. Krause. Rückstellungen. 29 478 80 seben. und zwar durch Zusammenlegung 35 67 141 50 der Aktien im Verhältnis 250: 1. [63382] 2 94 274 14 Nachdem der Kapitatherabsetzungsbe- Die C. Siegmund G. m. b. H. in Gewinn⸗ und Berlustrechnung —S39 977007 schluß in 2 8 sregister Brieg ist in Liquidation getreten. am 31. Dezember 1929. — worden ist, fordern wir unsere Aktio⸗ Etwaige Gläubiger fordere ich auf, ihre eeg 839 977,07 ʒ Etwaige Gläubiger fordere ich auf, ih Soll. Wünschelburg i. Schl., 8. Okt. 1930.] Unkosten ..
näre hiermit auf, ihre Aktien mit Ge⸗ Forderungen bei mir anzumelden. 839 97707 15 8 . 2 un — Verlustvortrag aus 1928 neuerungsschein bis zum 31. Dezem⸗ Ca jegmund, Liquidator. mmnImmmmmmnnggüÜ— ber 1930 einschließlich bei der Säch⸗ 11 Gtes 8 [66139]. sischen “” R. — Emil Offenbacher Aktiengesellschaft nitz mit arithmetisch geordnetem Num⸗ N 2 1 1 Säee schaf mernverzeichnis einzureichen. EE 8* .rnee und Aus⸗ Abschlußbilanz per 30. Juni 1930. Die Zusammenlegung erfolgt in der Metallwarenfabrik Gesel Jt mit be⸗ gleichskonto.. — 8 * 8 Weise, daß auf je 250 alte Aktien von schränkter Haftung in Kirchheim⸗Teck ist Verluimht .
Aktiva. RMN [₰
[66147]. Märkische Karton⸗ und Karton⸗
— -—
[8182828
I ee
.’ Rheinprav. Landesb Preus. gtr⸗Stabi⸗ Gold⸗Pf. A. 3, 1.7.39 schaft G. Pf. R. 5,7, do. b0. 1. 4. 31 1.4.1 2. 1.30 bzw. 1931 do. do. A. 1 u. 2. 1.4.22 do. do. R. 3, 6, 10, do. do. Komm. Ag. 4 2.1.29 bz w. 31 bz w. 32 rz. 100, 1. 8.35 do. do. R. 9, 2. 1.32 do. do. 12, 1b, 2.1.31 do. do. R. 14 u. 15,32 do. do. 3, rz. 102,1.4.39 do. do. R. 18, do. do. A. 2, 1.10.31 do. do. M. 19. 1.4.38 Schlesw.⸗H. Pr.2dsb. do. doR20, 21,2. 1.34 do. do. R. 22,1.11.34 do. do. R. 23, rz. 35 do. do. R. 2282 . do. do. R. 25-27: 36 do. do. Rgu. 11,2. 1.32 do. do. R. 28, 1.4.36 do. do. Rz u. 12,2. 1.32 do. do. Rr u. 12,2. 1.32]
insberechnung⸗ 1.4.1 —
1.41 4 6 Magdeburger Stadtpfandbr. v. 1911 (Zinstermin 1. 1.7. —,—
— e) Sonstige. Ohne Ziusbverechuung⸗ Deutsche Pfdbr.⸗Anst. Pos. S. 1-5, uk. 30-34/4 Dresdu. Grundrent.⸗ Anst.Pf. S1,2,5,7-10 †4 versch. —,—
* do. do. S. 3, 4, 6 f32 versch. —,—
„do. Grundrentbr 41-314] 1.4.10 —— —,—
† Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungssch Pfandbriefe und Schuldverschreib, von Hypothekenbauken sowie Anteil⸗ scheine zu ihren Liquid.⸗Pfaudbr. Mit Zinusberechnung.
unk. b. b3w.n. rückz vor. (n. r. v.), bzw. verst. kilgb. ab.⸗
Bk. f. Goldkr. Weim. Gold⸗Pfddr. N. 2,j. 1
Thürs. H. B, 28. 2.29 1.9.9 98 G
do Schuldv. 1,31.5.28 1.8.12 82 G
Bayer. Handelsbt.⸗ G. Pfb. R. 1-5,1.9.33 1.3.9 e
Anleide 25, 1.7 gel. 1. 1. 1931 1.1.7 6 do. do. 26, 1.10. 31 1.4.10 —2
6
g 1. k 1 1
Mannheim 8
¶.
9. — —
do. do. 27, 1. 8. 32 1.2.8
3.—— a. d. Ruhr 26. 1.5.1931 ⁸8 1.3.11 w—,
München RM⸗Anl.
8% 29, 1. 3. 34 8
1928. füll. 1. 4. 31 105,5 b B Nürnberger Gold⸗
Anl. 26, 1.2.1981 —,— 8 do. 1923 —.,—
Abteilung V: 1 Mubel falter Kredit⸗Zbl.)]- do. do. R71. 80, 1.5.8
Als Vertreter. 1. Verbandsdirektor A. Si 3. 0.60 . RM. 1 Peso 3.. omrubel — 5,20 ’ do. Gd. 26, † 81. 12. Jlalter 0. (arg. Pap.) = 1,75 *M.] Sachsen Prov.⸗Verb.
8 u er r
2. Friedrich Krummnow 8
2 2 77. 8.
Gehrke, Bensheim, ’ NM. . 1 Dinar = 3.,40 . v bacher Str. 3. F desen 8 mghat⸗ 2 Seh. 12 Danziger Gulden do. dnsn. 1
4. Jakob Lauth, München, 2 8 0 Penas ungar. W. — 0,75 NmM. do. Ag. 15,1.10.26 — do. Gld. A. 11u. 12
2. Fritz Puchner, Görlitz, Petze sinter emneen müliche Preisfesißellung gegen⸗ do. A. 15 Feing. 1.1.27
4 Peter Sp geichnen den letzten zur Ausschüttung ge⸗ do. NaMN. A. 19,1.1.32 Abteilung VI: sesain, zen inr Telegvavthifche den,s. do.hn h 1d.Lns⸗ Frau Elisabeth Schulz. werden vm mächsten Sorken. das, dn 1nhe 5. Goldschuldv 28,1.10.38
Verich ichterfe 8, London 3. Madrid 6. New Pork Ohne Zinsberechnung. den aufg rau Alice Costard, Hauhet 85 148/01 Vermerk trägt: „Gültig geblieben ge⸗ Kirchheim⸗Teck, den 18. Oktober 1930. Mitglieverbewegung: —. ₰ 8. Die Ur rau Dorothea Feist, Dessau ih jets ihe n. tenbriefe. Debitoren⸗, Wechsel⸗ und Möglichkeit den An⸗ und Verkauf von .L.: 31 Mitglieder ben Feif 22-s ungebietsanleihen⸗Remte n. do. do. Gruppe 2⸗NX . chs Julius Leipholz. 8 WPenf 5. Frau Rosa Kern, Rumpenbe — — dere irb . 1 Westfalen Provinz⸗A allen anderen Fällen wird die übliche 19rl9 296 Mitglieder estfalen Prvvinz⸗Anl.⸗ do. doAg4,1.11.26 8 Kur⸗ u. Neumärk.
straße 24. Fapier beigesngte Bezeichnung N be⸗] do do Ausg. 16 8. 1. 10. 1924 traße 63, 8., doß Vopel, Berlin N do. Gld⸗A. A16,1.1.32 Rathe sestienanteil. Ist mur ein Gewinn⸗ n do. Gold, A. 20, 1.1.32 Als Vertreterinnen: ü mslamdische Bamknoten] do.G1d-. .,19.1,1,80 teglitz, Herrfurxthstraße 4, Kurs“ be⸗ do. Schatzanweisgn., e⸗Ost, Lorenzstr. Bankdiskont. rau Fanny Geiger 4* Sors 28. Prag 4. Schweiz . Stockholm 38. Oerhessen Prov.⸗Anl — ar bberaltenallee 75 a, eee 1 mäß Beschluß der Generalversammlung Die Liquidatoren der Süddeutschen Stand am 31. Dezember 1928 n s.o. Autlos.⸗Sch. 88 Spitzen zu vermitteln. Der Umtausch Zugang in It, Reineckestraße 12, Mit Zinsberechnung. Rhemprovinz Ainleihe⸗ Effektenkonto. CFristian Ehninger Passiva. — we.vsase rs. Offenbach, Main. weee he n Auslosungsscheine“.. do. 57 b G 67b G Provision in Anrechnung gebracht. Geschäftsanteile: aocegehani⸗. Kred⸗Inst. GPf. N. ““ Einreichungsstelle. Die Bescheinigung ist 8 827 596707 1778 3. Schwester Hanna Brandt, deis lhen die Lene⸗ Anl.24 gr. 1.1. 192476 1427 —— — a) Kreditanstalten der Länder. do. da. do. S. 5 Ab.. 2 „ B chwStaatsbl do. do. Reihe B Diejenigen Aktien unserer Gesellschaft 4 ½ % Obligationsanleihe von 1911 b h.100,.20.1.31 raunschwStaa Handlungsunkostenjammei⸗ zum 31. Dezember 1930 zur Zusammen⸗ 12. Unfall⸗ und Inva⸗ 2. 1..10,1.Jolge 8 — do. N. 16, 30.9. 29 E“ NW. 40, Kronprinzenufer 9r. nnk 1. 2. 828 Mit Zinsberechnung. do. R. 28, 1. 4. 35 4.10 6 88 do. do. do. Ser. 1 ] klärt. Ebenso werden diejenigen alten 244 253 259 266 291 293 302 308 314 vern Staat d2 — j do. Kom. do. R. 15,29 b 372 schs. Berufsgenossenschaft für Gefund⸗ nover). 5 1. 10. 1984] 8 530 67907 den Umtausch ermöglicht, und nicht I deh -ee s hses ssgenossenschaft su se nach § 27 in Verbändumg Sö 429 432 433 445 447 453 462 481 483 in den Ge⸗
geer 2ö 9. 2828 — b7 22
AIg. S.
Passiva. [66426]
[II IIAI
1.4.10 — — 6 7 1.6.1293,75 b do. do. do. 27 . 1.1.2.32] ,6 1.2.8 34,5 G do. do. G. Pf. Rl, 1.7.34 81.1.7 8 8 8
—ℳMuUͤöööö Sbbsessb
— — 82 2 98
9ö 9 5
do Schaßanwsg. 28 fillig 1. 4. 19381 Oberyhauß.⸗Mheml. RM⸗A. 272, 1, 4. 82 Pforzheim, Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. RM⸗A 27,1.11.32 Plauen i. B. RM⸗A. 1927. 1. 1. 1932 Solingen NM⸗Aul. 1928, 1. 10. 1988 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1983 Weimar Gold⸗Aul. 1928, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10.33 Zwickau RM.⸗Aunl. 1926, 1. 8. 1929 1.2.8 do. 1928, 1.11.1934]1 8. 1.5.11
Ohne Zinsberechnung.
Mannheim Anl.⸗Ausl.⸗
Sch. einschl. ½ Abl. Sch.
(in ½ d. Auslosungsw.) in 2½ Rostock Anl.⸗Ausl
Sch. einschl. ½ Abl.
(in †¼ d. Auslosungsw.¹ do. —,— —
d) Zweckverbände usw.
Mit Zinsberechnung. Emtschergenoffensch. A. 6 N. R 26, 1931 do. do. A. 6R B27, 32 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 5,1.11.2785 do. Reichsm.⸗A. A. 6 Feing., 1929 § do. Gld. A. 7,1.4.31
do. do. Ag. 8, 1930 8
574 666 421 978
e, &ꝙb1b G Gh G G C 9 G¶
— ·— S
da. do. do. Kom. R. 2 u. 3. 1. 10. 38 do. do. do. R. 4, 1.10.34 Westf. Pfbr. A. f. Haus⸗ grundst. G. R. 1, 1.4.38
424 —V=qöAö
AIIE
“ Provisionen und Zinsen Abschreibungen. Reingewuin..
1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.4.10
do. do. 27 N. 1, 31.1.32 6] 1.2.8 34,75 G Zentrale f. Bodenkult⸗ tred-Gldsch.N. 121.7.38. 8 1.1.7. 99.5 G Dtsch. Kom. Gld. 25 (Grrozentr.), 1.10.31 do. do. 26 A. 1,1.4.31 do. do 28 A1u 2,2.1.33 bo. do. 28 A. 3, u. 29 A. 14, 1.1., 1.4.34 do. do. 28 A. 1,1.4.31 do. do. 28 A. 1,1.1.33 do. do. 27 A. 1 N. 1.1.32 do. do. 28 A. 1.1.9.24 do. doSchatz28,1.4.31 Mitteld. K. A. d. Sp.⸗ Girov. A. 1, 1.1.32 27 1.1.7 91,5 G d0.28 A. Av. 27,1.1.33] 7 L.1.7 91,25 G
Dhne Zinsberechnung.
Schlesw. Holst. Ld!Rtb4 1.4.10% —,— do. do. 1 1.4.10% ——.— 2 4
do. do. 267. 1,31.12.31 ö 96 G
2 —
SgSÜ 8 pPepPpPPEeöPPP
2 P
1.4.10 94,5 G 1.4.10 94,5 G 1.1.7 s04,5 G
versch. 94 5 1.4.10 90,5 G 1.1.7 92 9 1.1.7 6G
Fabrikationsbruttogewinn
&
1410Pre
[65108]2 Bekanntmachung. Haben. An 756
₰ 0 h¶ 2 ¶ ¶ 0
Westt. Pfandbrtetamt f. Hausaruudstücke [4 ½ 1.1.71.— do. do. R. 6, 1.1.34 1.3.9
— V — do. do. R. 1, 1929 7 1.5.11 DrKomm.⸗Samprelabl.⸗ 2e Aul.⸗Auslosgssch. S. 12 in †½ — — — —— do. do. Ser. 2. do 49,5b do. R. 6,1.10.31] 78 1.5.11 98 8 do. do. ohne Ausl.⸗Sch. do. s13 G 13 G do.R.7,1.11.31 1.5.11 eeinschl. 1¼ Ablösungsschuld (in %des Auslosungsw.). ¹ do. R. 1 21 1.8.9 8 2 1.6.12 c) Landschaften. 1.6.12 Mit Zinsberechnung. unk. bis. „bzw. verst. tilgbar ab...
1.4.10 925 1.2.8 6
1.4.10 )⁰ —,— B 1.4.10 ⁰ —,— B
1.4.10 ⁰ —,— B b G
367 932 93 12.11
827 596007
24 Mitglieder
5 8 82 8 8 80 88 62 C & c.
Anl.⸗Auslosungssch.* 82
2
do. N. 2, 1.1.33 Bayer. Hyp. u .⸗ BankGold⸗Hyp Pf. R. 4, 1. 10. 36 Bayer. Landw.⸗Bk. GHPf. R20,21,1930 Baver. Bereins bGP S. 1-5, 11-25,36-89, 29 bz. 30 bz. 1.1.32 do. S. 90-98, 2
9.h) 9 9 ¶☛ .☛ &☛̊
1.5.11
1.4.10 97 6 1.4.10
versch. versch.
bzw. 1.10.1933 do. S. 94-99, 1.1. bzw. 1.7.1934 do. S. 100-108, 1.1., 1.4., 1,7.,1.10.1935 8 do S. 109-110,1.1.36 8 do. S. 1—2, 1.1.32 . 8 6
versch. 1.1.7
1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.4.10 876
do. S. 1—2, 1.1.32 do. Kom. S. 1—10 do. do. S. 1, 1. 1.32 Berl. Hvp.⸗B. G.⸗Pf. s Ser. 8, 31.12.30 K. do. S. 5 u. 6,30.9.30⁄ 8 versch. 95,75 b G do. S. 12, 1. 10. 32] 6.] 14.10 96,70 G do. S. 13, 2. 1. 33 8. 1.1.7 5 b 8 do. S. 15, 1. 1. 34 1.1.7 97.5 b G do. S. 16, 1. 4. 35 1.4.10 100,5 G do. Ser. 7, 1. 1.32 1.1.7 932 b
do. S. 11, 1. 7. 35 do. S. 10, 1. 10.32 6
ö8
¶ ³£☛ ¶☛
—
Haben. Fabrikationsgewinn..
Der Vorstand. Dr.⸗Ing. Ernst Eisemann.
rz. 110, rz. 1. 6. 33 Braunschw. Staat 28, uk. 1. 3.33
e. do. 29, uk. 1.4.34
Als Ersatzmänner: S pesimmte Nummern oder 18 .ed 1. Georg Engel. Wriezen, Mark x bar sind. Wertpapter besindliche Zeichen Schlesw.⸗Holst. Prov. sattfnde R k 3. Hermann — liten in 2 zweiten Spalte —— e Wilhelmstr. 36. geicnen den vorlehten. deie emaeet rnüete Elberfed 8 .des gensa8 sraßje 37 “ cAee h, bechen eRt e de endoe de voctebter, da nee d ls131 1. Frau Emma Rauschenbach, deir ung h gsend unter⸗Hande und Gewerder. do. Verb. RM⸗A. 28 2. bee (Feingold), 1. 10. 35 2 i ger amme 3— ermmngonhe 1. 3. Fen rese Träger, Münchezt 8II“ Seden Fasseler Bezirfsverbd⸗ rthstraße 30 II, 1t jet bald am Schluß des 4. Frau Emma Kauder, enl erictung“ wirgesefle. 16. 119., cg. 1. 6. 86 5 beaih h verseh wesermven. ün d 6). Danzig 5 (Lombard 6). hatzauweis., rz. 110, — ftung 722 063 73 Stuttgart, Calwer Straße 1.—¹ enene 8. Helsingzors C. Falten 88 Källig 1. 5.38] 5 1.5.111 —— 8 nom. RM 1000,— 1 neue Aktie zu nom. aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft 1038 340/11 Als Ersatzvertreterinnen: 1 Areal⸗ und Gebäudekonto, 154 309 63 RM 1000,— gewährt wird, welche den werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. dineiefangsschemmeh. Einrichtungskonto.. 1 8 3 g15 Ostpreußen Prov. Anl.⸗ 8 13. September 1990.“ Möbelschlos⸗und Metallwarenfabrik 320 Mitglieder 2*Fran Heerne Pasbe. 8epsche seswverzmsliche Werte. Fabrikationskonto.. 219 279,25 vom 13. September 1930. 1 A. 8 b eukölln, Bergstr. 158, 3 ichs, der Länder, —— Kassakonto . 92525 Die Umtauschstelle ist bereit, nach Gesellschaft mit beschränkter Haftung Abgang in 1929 3. seihen des Reichs, de eeeee. F. 1 1 n üe 4. Fräulein Klara Schwarz, 1 1 enafrei. acen die Stücke im 1929 7 Mitglieder 1 rlowitz, Leha ecchee 8* - heutiger Voriger gees.cs hafcse an.9e. galterverkehr eingereicht werden; in Stand am 31. Dezember Lurs Kreditoren . 233 186 Di Akti Abteilung VII: 8 f28 8 ba-s Feinschl. ½ Ablösungsschuld (in c des Auzlosungsw.) Kapitabtnte 180 000 — Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt 5 ; Als Vertreter: . r g 2 einschl. ½ Ablösungsschuld (in d des Auslosungsw.). Gesetzlicher Reservesonds. 26 398 91 möglichst umgehend gegen Rückgabe der 11 Geno en⸗ Zahl der Geschäftsanteile am g1. Dezember, 1. Oberrechnungerat Käpler. dal — * “ Ppfaudbriefe und Schulvverschreib. Rückstellungs⸗ u. Gewinn⸗ über die eingereichten Stücke ausge⸗ * 11“ gart, Württ. Innenministerim 1.2ah 88 5 b G p) Kreisanleihen. 3 1 ptli Kredi 1 do. Abfind.⸗Pfdör) 1 “ 29 stellten Empfangsbescheinigungen bei der . (hAbgang in 192929 . . 146 2. Gustav Grar burg Bah ac98. ‧,K.⸗ öffentlich⸗rechtlicher itanstalten do. itkerschaftliche 388 010 29 schaften. Zugang in 192u99 28 118 2- 1 ramcko, Hambuurg, Basg, Reicesc.⸗ Mit Zinsberechmung. und Körperschaften. Darb-.Schulde nicht übertragbar. Die Ausgabestelle Stand am 31. Dezember 19220 — ¹ 1006Nauslosb Belgard Kreis Gold⸗ do. do. S. Gewinn⸗ und Berlustrechnung sist berechtigt, aber nicht verpfli tet, die [66416-0 1 Schöneberg, Barbarossastraße! venß Etnats⸗Anl. bo. do. 24 fl., 14.192416 14 1—,— — Mit Zmaberechnung. E“ per 30. Juni 1930. Legitimation des Vorzeigers der Emp⸗ In der heute stattgefundenen notari⸗ Als Ersatzvertreter: mä antlosb. zu 110 Ohne Sinsberechnung. bzw. verst. tilgbar ab... do. do. Reihe . fangsbescheinigung zu prüfen. ellen Verlosung wurden von unserer 1. Wirtschaftsdirektor Carsten isnnl 8r tsschat 29 Teltow Kreis⸗Anl. Aus⸗ LicPf. oAutsch Soll. RM 5 “ Ah k. losossch. einschl. ½ . bb 1 Gld⸗Pfb. Landsch) do. do.Lig Pf. valnt nüschreibanes. 1“ 109 „Ne.; über nom. RM 1000,—, die nicht bis e Nummern gezogen: itsamt 1seele. dnb.cionh in 5 54 G 9 Reihe 14,1.4.1928710 14.10 101,25 E Anteilsch. .5 1 Lig.⸗ . r. 1 5 14 33 à 1250,—. 8 2 S 4 86 z Lausitz. GdpfdbrEX kontito B 393 211,33 legung eingereicht worden sind, werden Nr. 51 68 75 86 110 114 144 148 . irektor Dr. Scharr d. we u, ,838. ) Stadtanleihen. do . 82, 1 ¼ 59 nhenganenaeenf 1ö1“ 28 010, 29 gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos er⸗ 149 160 176 188 201 209 226 281 235 lidenversicherungen. Bakt. Inst. b b 18.En unt bis.. bzw. verst. tilgbar ab do. R. 19, 1. 1. 23 do. Abfind.⸗Psbr.) u“ b 8 8 .-e 39 8 vsgem SEtaat FeM⸗ ““ e . R. 17, 1. 7. 82 Ostpr. Idsch. Gd.⸗Pf. Aktien shr kraftlos erklärt, die nicht in 323 à RM 500,—. [66666] 3. Tierarzt Dr. Machens, Elze⸗ Uachen Ne.⸗A. 29, 8 b —-g8 88 einem 2 ünng eingereicht werden, der 8 Die 8 Unenbun hür. 1440 gb doo.doNna1.,n9 4. 96 G E — j 2 ³ 184 Gold⸗A. 26. 1981 —,— B —. a. — do. (Abfind.⸗ gfdsbr) 8* S zur Verfügung ge⸗ maer⸗ 399 964 366 368 375 402 418 böö 88,d 2festelle 2 8 “ ae. e,g-Hene stellt worden sind. . eichsunfallversicherung. . 84
Pfandbr. R. 1,2 7-9, Pom. Idsch. G.⸗P br. 8 — 31. 12. 31 do. do. Ausg. 1 u. 2
Augsbg.Gold⸗A. 26,
do. Schatzanweis. 28, do. do. Ausg. 1
[66137].
Bilanz per 31. Dezember 1929.
Forderungen an die Aktio⸗
8
Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten alten Aktien auszugebenden neuen Stücke werden für Rechnung der Beteiligten verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstandenen Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese
497 503 516 518 524 541 550 551 552 586 587 606 611 624 631 633 642 645 656 674 678 680 681 700 707 712 740 744 747 748 791 795 798 806 822 827 833 838 856 862 876 899 901 909 921 923 945 958 962 978 1008 1010 1023
lich geleitete Anstalten. Die Herren Vertreter werden zu der am Sonnabend, 22. November 1930, nachmittags 2 Uhr, im Haus des Groß⸗Berliner Aerztebundes, Berlin
Abteilung III. — Aerzte und ärzt⸗ liegt we 8
räumen der Berufsgenossenschaft stt Gesundheitsdienst und Wohlfahrt pflege, Berlin N. 24, Oran burger Straße 60/63 I, von
bis zum 2. Dezember 1930 in t
vhe. Staatsschatz 29, 5 Staat RM⸗
tz. 1.10. 32
Staat RM⸗ unk. 1.10.
Berlin Gold⸗Anl. 26
fäll. 1. 5. 1981
1. u. 2. Ag., 1.6.31. do. RM⸗A. 28 fll. 31.3.50, gar. Verk⸗A v. Inh. ab 1. 10.34kbb do. Gold⸗A. 24,2.1.25 do. Schatzanw. 28,
1.5.11
8
1. 8. 1931] 7]1.2.8 .n 5 7
1.6.12
105 b G
bzw. 30.6./31.12. 32 do. R. 10 u. 11,31.12. 1933 bzw. 1.1.34 do. N, 4,6,31.12.31 do. do. R. 5, 30. 6.32 do. do. Gd. Schuldv. Reihe 2, 31. 3. 32. do. do. R. 1, 31. 3. 32
81nbögS
do. do. (Abfindpfbr.) do. neulbsch. fKlugdb G. Pf. (Abfindpfbr.) Prov. Sächs. landsch. Gold⸗Pfandbr... do. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 1 — 2 do. do. Ausg. 1— 2
2*ꝗ
do. Ser. 9, 1. 1.32 (Mobilis.⸗Pfdbr.) do. Serie 8 (Lig.⸗ Pidbr.) o. Antsch. do. K. S. 1, 31.3.31 . Ser. 4, 1. 1. 33 . Ser. 5, 1. 4. 33 . Ser. 6, 1.4
8 8 7 7 4 8 8
1.4.10 94
Stunden von 9 Uhr vormittags f 1.17
Abteilunasverf z 3 Uhr nachmittags, Sonnabem e gebeene 11““ ergebenst den Stunden von 9 Uhr vormitt c.do. 20 1238
Die Tagesordnung wird den Herren bis 1 Uhr nachmittags, zur En gg Vertretern besonders zugehen. nahme aus. 8 1 2 1.4.10 Berlin, den 21. Oktober 1930 Weitere Vorschlagskisten könnat 1 Brauuschweig⸗NM⸗
Der Abteilungsvorstand. zum 5. November 1930 darch ug Serh.I,8, 5- 1.43.9 Anl. 26 N, 1.6,81
schaftliche Vereinigungen von Aneshlgen, t dene ao vreslun Raih -ns
en oder durch Verbände solcher Eiaatssch. R. 4 928 11,1. 7. 1426 1482 1434 1439 1441 1448 [66417] gebern der durch Bencende c ssgze g , ss do 1021 1 0 1902 1806 1520 1535 1542 1851 Berussgenofsenschaft für Gesund⸗ unter der Anschrift Beerfage 24 ½ 2 2 ’ dö 5 2524 u- 4 1878 1392 1604 1706 1918 1651 heitsdienst und Wohlfahrtspflege. (haft für Gesundheitsdienf
Ise Chnan 1nne⸗ vnesaten-da 8 rtspfl Abteilung.. 1s
1764 1765 1769 1777 1795 1796 Reichsunfallversicherung. ah Fühea. der betgeffenben
1829 1834 1888 à RM 125,—. Wahlausschreiben
hinterlegt. Erla i. Erzgeb., 20. Oktober 1930. Der Vorstand. Scheuner.
Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7.1934 Oldb. staatl. Krd. A. Gold 1925,31.12.29 do. do. S. 2, 1.8.30 do. bo. S. 4, 1.8.31 do. do. S. 5, 1.8.33 do. do. S. 1 u. 3, 1.8.30
W. 35, Gentiner Straße 34, stattfinden⸗ 1.17
1.4.10 1
. Ser. 2, 1. 1.32 . Ser. 3, 1. 10.32 Braunnschw.⸗Hann. Hyp.⸗Bank Gold⸗ Pfbr. 25, 31. 10.31 do. do. 24, 30.11.30 do. do. 27, 1. 11.32 do. do. 28, 1. 2. 34 do. do. 29, 1. 2. 35 do. do. 26, 1. 11. 31 do. do. 27, 1. 11. 31 do. do. 1926 (Liqg.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z.4 ½ Lig.⸗ G. Pf. d. Braunschw. Hannov. Hyp.⸗Bk. sf. Braunschw.⸗Hann. Hyp B. GK, 31.10.30 do. do. do., 31.10.31 do. do. do. 27,1.11.31 do. do. do. 31.12.28
1024 1039 1044 1054 1071 1092 1111 1117 1121 1147 1159 1160 1197 1204 1218 1237 à RM 250,—. Nr. 344 569 693 695 971 1046 1049 1142 1163 1167 1168 à RM 150,—. Nr. 1257 1259 1262 1274 1279 1284
1289 1310 1313 1331 1832 1340
1369 1371 1393 1395 1408 1418
fäll. 1. 4. 1933 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1.1934 Bonn RM⸗A. 26 N,
1. 3. 1931 do. do. 29, 1.10.34
do. do. Liqu.⸗Pfb. ohne Ant.⸗Sch. Autsch. z.5 3 Lig. GPf. d. Prv. Sächs. Ldsch. f. Sächs. Ldw. Kredv. G. Kredb. R. 2, 1.10.31 — — gj chlei. Ldsch. GPf, 30 eEen 95 5.5 do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. do. S. 1.1.7.29 9⸗ 2 8 — 1.— Preuß. Ld. Pfdbr. A. 18 8 — 2. GM⸗Pf.Na, 30.6.30 . 5* 98 H m. * do. do. R. 11,1.7.33 89 do. — do. do. Reihe 13,15, 2 ohne — 3 . 1. 1. bzw. 1.7.34 2 nteilsch.3. 54 Lig⸗ do. do. N17,18,1.1.35 G. Pf. d. Schles. Lsch. do. do. R. 19,1.1.36 cciin. Holsi ic. G. K. 5 32 96 9 O. . 2 — 8 ev 86 g do. do. A. 30,31.12.35 do. do. R. 21, 1.10.35 2 do. Ausg. 1926 do. do. R. 7, 1.7.32 vo. do. Ausg. 1927 —ö do. do. R. 3, 30.6.30 do. do. Ausg. 1926 3 isch. — — do.do. Kom.R. 12,88 do. Ldsch. Krdv.GPf. ön 8 HB. SX. 08. do. do. do. R14,1.1.34 96 1aa 30 do. do.., 1.10.38 do. do. do.N 6,1.7.34 7 6 g . do. dbo. do. do. he. 1.10.34 do. do. R. 20,1.7.85 27 g do. do. do. do bon. 311231 do. do. do. R. 6,1.4.32 9 g (Lig Pf.) .Ant.⸗Sch da do. —— do.do. do. R.8, 1.7.32 Ant.⸗Sch. z. 5 8 Lig.⸗ — Thür. StaatGSchld. Pfdb. d. Schlesw.⸗ vaa. — —= B BurntWohmgstred. Holft. dsch Krdvb d 1eeh 1 t zasn G. Hyp. Pf. R2, 1.7.32 Westt. Ldsch. G.⸗Pfd. — — 82— — do. do. Rö8 1.5.34 do. do. do. do. do. R. 4, 1.4. — 286 do. do. R4,1.12.36 do. do. (Abfindpfb.) do do. R. 3, 11.32 voRouEr Ohne Zinsverechnung.
do do RhuErw, 1.9.37 Deutsche — do. Schuldv. Ag. 26, Die durch“ getennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. — — 1. 10. 1932 sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. 84 —— - als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen. ——— ’ — inzi tur⸗u. Neum. ritterf dc. S. 36, 1. 1. 34 b) Landesbanten, Provinzial⸗ reerNeumn. rineesc b 12 1rne de 8.29, 1,1, 89 banken, kommu nale Girover bände. Fekündigte ü. ungel. Stücke, verloste ü. unverl. Sinue. do. S. 38 V, — berechnung⸗ *3 ½ % Calenberg. Kred. Ser D, 21 ba n N F (gek. 1. 10. 23, 1. 4. 24) — — do. S. 30,31,31.3.92 Bad. Komm Landesbk. 5— 15 % Kur⸗ u. Neumärkische —,— 8 EE Sachi. Kreditverein 4 2Ktreditbr. 1.0.11 ———
.35 8 1.4.10
näre für noch nicht ein⸗ gezahltes Aktienkapital. Hypotheken und Grund⸗ schuldforderungen.. böö“; Guthaben bei Bankhäusern Außenstände bei General⸗ agenten und Agenten. Rückstände bei Versiche⸗ rungsnehmern .. Kassenbestand einschließlich Postscheckgguthaben.. Inventar und Drucksachen Sonstige Aktiraa..
187 500
20 000 41 315 34 996
1.4.10 9 1.4.10 98
9. Deutsche Kolonial⸗ gesellschaften.
[665250 Bekanntmachung. Gesellschaft Süd⸗Kamerun
8 in Hamburg. Die Anteilinhaber unserer Gesell⸗
1 942 47 496
1 115 8 010 6 400
348 775
250 000 1 594
Altienkagital. Reservalonds .„. ... Prämienüberträge für noch nicht verdiente Prämien Schadenreserven für ange⸗ meldete und noch nicht bezahlte Schäden... Sonstige Reserven u. Rück⸗ lagen, und zwar Steuern 600
83 474
8 600
8
[64774].
8 versch. 90,4b G „Egroha“ Einkauf des Eisenwaren verc. 715 b G 1.4.10 97,25 b G 1.4.10 97,75 b G 1.1.7 97b B
—,— B
1.4.10 99b G
26, unk. 1. 3. KM⸗Anl. 26; b. nn.n. 8 2 Ss —— — 82 1. 1. 221 11.17 anm acefäl.n,d,nr eutsche Reichspoft⸗ Dresden Gold⸗Anl. — 8 — 430 .1,r6.1.6.32] 1.2.8 1928, 1.12. 85 2 86,75 b 86,75 b 1 lun einzurücken), Berlin 20 . . do. 269;. 12 795 79 b schaft werden zur ordentlichen Gene⸗ Nr. 1247 1321 1398 1431 1451 1468 für die Wahl der von den Abtei⸗ F Serße 60/63 F. 6 20 de.20genenn 11 19 m19 ralversammlung am Sonnabend, 1510 1553 1689 1750 1802 à RM 75,—. lIungen IV bis VII zur Genossen⸗ gereicht werden. Hierbei ist lereufische Landes⸗ do do. 28, 1. 6. B5 —,— S. November 1930, nachm. 12 ½ Uhr, Die Rückzahlung erfolgt am 2. Ja⸗ schaftsversammlung zu stellenden der Wahlordnung zu beachten eemrenbr “ 100,1 6 100,1b b in unserem Büro, Hamburg, König⸗ nuar 1932 bei der Commerz⸗ und 8 Vertreter. Die eingereichten Vors „ an nntae —c — Duisburg NM⸗A. straße 15, eingeladen. Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Fi⸗ Gemäß den Vorschriften der auf Grund können nach ihrer Zulassung bls hes Lig. Goldrentbr.] 1.4.10 1928, 1. 7. — — — 8 Tagesordnung: liale Helmstedt in Helmstedt. der §8 1570. 675 ff. der R.⸗V.⸗O. er⸗ 2. Dezember 1980 Ralssans an 2 Oyhne Zinsberechmumg. vacgeaen vb-d. . 1. ö Direktoriums und der Weferlingen, 10. September 19230.] richteten vgeen. der Berufs⸗ genannter Stelle eingesehen wenehlt.Tuslosungsscheine 1926, 1. 1. 82 —, E evisoren. 1b Elektrische Ueberlandzentrale genossenschaft für esundheitsdienst Di f gabe ist an die möltes Teutschen Reichs⸗ in 2 Eisenach NM⸗Anl. 2. Ge 1 d . fundheits Die Stimn e ist büsf — 2. Genehmigung der Bilanz nebst der Weferlingen und Umgegend und Wohlfahrtspflege wird hiermit be⸗ lassenen Vorschlagslisten gebunden bcc e b. gmüneir gihi-nene 8 und Verlustre mung per e. G. m. b. H. 3 kanntgemacht, daß die Wahl der Ver⸗ ähler sind in jeder Äbtei “ Ln 1928, 1. 10. 98 „Dezember 1929 sowie Ent⸗ treter in der Genossenschaftsver⸗ Vertreter in der Abteilungsverscmlarurgerstaats⸗Unl⸗ do. 1926, 81. 12. 51 ö“ Bezahlte Prämien für noch „lastung des Direktoriums. sammlung, die die Abteilungen IVI Jeder Wähle kann mur uteaslofungsscheine⸗.. 25 b Emiden Gold⸗A. 206, üien nicht lfde. Versicherngen 344146 ³. Wahlen zum Direktorium. bis VII gemäß § 8 Abs. 4 der Satzung sulchen Stemmzettel abgeben, der Fler Areneetssemäh. vlaaü an 8e. Kreditoren. 8 892/85 4 Wahl der Revisoren. Großhandel e. G b zu wählen haben, in den Abteilungs⸗ 3 I gv n. nen Wahiwo büjille Eatz de easc. v“ echen he 28 Aa Gewinn “ 173 23 ch Jbaser vnn dS * Genuß⸗ 8”. H. versammlungen fattfindet die auf volfständig agreinftimmt n Sgh sesssceen.. 8 Seen ns v“ gesca einen, welch⸗ ZW. 3 1 - 8 1 8 am uulhttetlenburg⸗ ri Gold⸗A. 26, 1.7.32 kh. 1s 3 I 8ö BEI11““ Bilanz per 31. Dezember 1929. 18382 52 1930, der Aufzählung der Namen b d.Ieeeeragjck⸗ B] b Rafadi Rad⸗Versicherung der Statuten aufgefordert, ihre Anteile Akti schaft für che andheftegtemßt lend gbeSnenns beangsscheine?7 da ens do. do.26,sall.1.4.31]0⁄ ,8 14.10 s106,59bG s105 eb E Radschutz Akt.⸗Ges., Müuchen. mindestens drei Tage vor dem fest⸗ Sparkasse Seehe. b Wohlfahrtspflege, Berlin N. 24 ee-. Werlsans sollen von u enscl.1e Ublöfungsschuld tin desnusloßungsw)]vügrch, d. Gobence e —— — 8 do. S. 36. 1.1. 81 61.1. (Unterschrift.) gesetzten Termin bei nachstehend ge⸗ Abar⸗ Sn. n. . Oranienburger Sitaße 60/68 1. anbe⸗ 8 e.,] sein. ennce Wersden n. Gelhentirchen⸗Guer 1.8.7ohsb e 100,5 b E Kredit — ,. * Ha nannten Stellen gegen Quittung zu n6 gükonto b ü Farbe und 16: 18 cm groß. . ¹Doll. al. 2.9.58· in 8— l111b RM⸗A26,1.11.88 bis Ser. 22. 26— as (versch.) S.6,11,32 8 1.410 s. Gewinn⸗ und Verlustrechnung hinterlegen: 1 “ 3 552 raumt sind, und zwar für timmzettel von diesen Bestimm densche Scuppeblen Gera Stadtkrs.Aul. — 1.19 1008 do. do. 3 1 bis Ser. 25 (1.1.7) do. Gld. K. S. 6, 1.1.3. 8 ver 31. Dezember 1929. in Hamburg: bei der Norddeutschen 1 35 Abteilung 1V auf vormittags 10 Uhr, abweichen, sind ie ungültig, wemn ltnveihe.. 29, n 119] 270 [2 v. 1926, 31.5. 62] 8 1.6.12 88 egegheisse a9a 1,1,7 g8,5b b E ’ — — — RN J Bank in Hamburg Filiale der 8 Passiva. 8. 8. 7 gtt 8 „Abweichen die Absicht einer ndigte, unget. verloste u. unverl. Nentenbriefe.] Sörlit, Nehe ⸗Aur. 60 do. do. 27,1.1.52 b 67 960 22 Zentschen. Bank und Disconto⸗ grtea⸗ 1““ 3 500,—- 1 nachmittags 1¹ „“ nung wahrscheinlich macht. 260 533/44 Gesellschaft, “; 1
— 1.1.7 97.5b aicia.nin . gge ba. do. Serx. 8 48 1.410 ee mber 192 da gceisce, agi.h. ma2a01 —n 1—vn bRJHue uns. hn⸗ u—e dge. n,188 12, 828 *. † 9 Pleber nenlasssc, 03 8b 8736 aulc Lconaküanen. .0 „ “ 4 „ Falls bis zum 5. November vauaalhztnlei Ec 20 bo Re. 2, 1 f 5 830,87 in Berlin: bei der Deutschen Bank Gewinn 1929.. 21,05 32 21 ³ ꝙ Die Wahl wird jedesmal pünktlich einer Abteilung außer der Vo Auleihen der Kommunalverbäude. 2. II1n und Disconto⸗Gesellschaft.
875 6G dvp.B. G. üm’Shg Sonn 19e9 8 188 28 1 Densnchesain..n 22a Lneberanzisehn de vaenerdas e 12 1— gastel nl. 29, do. do. R7-9 1.8.38] 8 1.3.9 G “ 1.2 J.s2el eine Stunde nach ihrem Beginn ge⸗ liste des Wahlvorstands wertter gg zrleüben de Sreeheiesee. vehʒnnxs.nnw 2 Hamburg, 22. Oktober 19590. schlossen. schlagslisten nicht eingereicht dreußischen Bezirksverbände. 1. 1. 91 25b 8 600 Das Direktorium.
do. do. R. 5, 1.1.34 22 4* do. do. R. 10, 1.3.34 — —— d) Stadtschaften. 1,410 s90 3 * . 1.4. 1 98 Gewinn⸗ und VBerlustrechnung. Zu wählen sind: gelten gemäß § 27 in Verbim Mit Zimsbevechmung Koblenz RM⸗Anl. 81 71945 Per
do de.n. -0. 1109 8 do. do. R. 4, 1.9.31 do. do. R. 2, 1. 1.32 ; ; 1 8 2 9 6 25 G do. . 3, 1.9. unk. bis. .— hen in Abteilung IV und YII je 3 Ver⸗§8̃ 9 der Wahlordnung die in unk bis... bzw. verft. tilgbar ab Ee v E2 22, d9 R. 8, 1.,59.25 --—— Soll. ℳ treter und 3 Ersatzmänner, Vorschlagsliste bezeichneten . .“ do. do Kom.N.a, 23 027/1] . 91 31857
do. do. S. 7.1.1.34 1.1.7
82*
Ueberträge a. d. Vorjahren Prämieneinnahme.. Kapitalerträge.
G — ◻ 2 ¶ ◻.
Schäden a. d. Vorjahren. Schäden im Geschäftsjahr l-beeT“¹““ Verwaltungskosten .. Steuern und öffentliche h... Abschreibungen... Verlust aus Kapitalanlage 3 428 25 m Prämienüberträge.. 83 474 40 * 9* 2 865 173 23 [65521]
2S22gnSSES2SSR & .
.
’1 c⸗ 4
9, do. Kom. R. 6.1.9.34 ng Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf. 10 b. E. 3, u. r. v. 30
1b da⸗ Kolberg /Ostseebad
öe“ 2105/ yin Abteilung V 4 Vertreter und als gewählt; hierüber wird ———
Pfdvrb. Od⸗ do. do. (im. S. A-O) 8 do. Em. 10, 1. 1. 39 — vr 122 Nassau. Landesbl. Gd. 10 Gefellschaften 8 898n. 41 1ö“ tretern der zuständigen Abteilung WL“*“ 8 21 05 2
7 do. E. 12,n. 1.v. 1.7.34 do. E. 13, do. 1.1.35 1adhgersnn, h-g.S-10,31.12.38 — 8 20E,s, da 1n38 in Abteilung - einne v; N we distig 1. 19. 19ee⸗ do. do. A 11,‧z.100, 1934 ö Zahl der Genossen am 31. 12. 1928: 7; Die Wahlvorstände der Abteilungen Abteilungsversammt FFassanagehn 1 1928/29: 0; ausgetreten 1928/ haben für die Wahl der Vertreter fol⸗ dann nicht statt. .vcens. 4. 1“ Zahl der Genossen am gende Vorschlagslisten aufgestellt: Berlin, den 21. Oktober 1930. — 6 8Soh h.1888,„a42
do. do.
do. do. Ser. A. do. do. S. A. Lig. Pf. Anteilsch. z.5 ⁄Lig. G. Pf. SAbBerl. PfbAff. Berl. Pfandbr. A SB (Abfind⸗Gd.⸗Pfb.) Berl. Goldstadtschbr. do. do. 26 u. S. 13 do. do.
1.4.10
87
9 848 25 32 734 77
do. E. 7, n. r. v. 1.1.32 do. do. E. 8, 1.1. 33 do. E. 2, n. 1. v. 1.4.29
do. Em. 11 (Li⸗ ohne Aut. doGK. E4 urv. 1.1.30
9 ₰ 00 . ◻☛ ¶ . ◻
30. 9. 1934 Oberschl. Prv. Bk. G. Pf.
R. 1, rz. 100, 1. 9. 31 do. do. Kom. Ausg. 1
2—
4 1.1.7 1.4.10 91 1.4.10 92.75 b 6G
Rafadi Rad⸗Versicherung Radschutz Akt.⸗Ges., Münche
03
Die Firma Albert Leske & Co. G. m. b. H. in Berlin ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Gesamtbetrag des Geschäftsguthabens sowie Haftsumme der Genossen unver⸗ ändert wie im Vorjahre. Haftsumme am
Der Liquidator: Christian Kraus.
Abteilung IV: Als Vertreter: 1. Verbandsdirektor Dr. Hoffmann,
Die Wahlvorstände
Berlin W. 57, Bülowstr. 104,
31. 12. 1929: RM 3500,—.
2. Dr. Fritz Linnert, Lorenzerplatz 141,
der Abteilungen IV bis
Leipzig RM⸗Aul. 28
1. 6. 84 do. do. 1929, 1.8.85 Magdebüurg Gold⸗A
1926, 1. 4. 1981 do. bo. 28, 1. 6. 88
1.6.12 1.9.9
14.10 1.6.12
Bst. A, rz. 100, 1.10.31
Ostpr. Prv. Ldbk. G. Pf.
Ag. 1, 1z.102, 1.10.39
Pomm. Prov⸗Bl. Gold
1926, Ausg. 1, 1.7.31
—2 —2 2 —2 2 ☛ 9☛ ☛
.“
2 .8 .
— 3erb. dts
do. E. 14, n-r.v. 1.1.35 do. E. 16, 1. 10. 35
do. E. 6, n. r. v. 1.1.32
do. Em. 9, 1. 1.381 6
86,25 G