1930 / 248 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Oct 1930 18:00:01 GMT) scan diff

1 e zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 248 vom 23. Oktober 1930. S. 4.

b B örsenbeilage 8 . en Reichsanzeiger und Preußischen Se eiger

[66405]. Bilanz per 31. Dezember 1929.

Aktiva. RM Immobilien .11 375 000 Effekten und Beteiligungen 4“*“

[57961].

H. & P. Sauermann Altiengesell⸗

schaft Kulmbach in Kulmbach. II. Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗

lung unserer Gesellschaft vom 9. August

1930 ist das Grundkapital unserer Gesell⸗

[66749]

Frankfurter Hypothekenbank.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu einer am Mittwoch, den 12. No⸗ vember 1930, vormittags 11 Uhr, in unserem Bankgebäude, Gallus⸗An⸗ lage 8, stattfindenden außerordent⸗

66750 [64791) Bekanntm Die Stündt, Teufehung. b. H. in Nürnberg ist Gläubiger der Gesellschaft gefordert, sich bei ihr zu melden. Nürnberg, den 15. Oktober! Die Liquidatoren:

nchener Rückversicherungs⸗ Gesellschaft. Generalversammlung.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 18. November 1930, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal unseres Ge⸗

Deutsch

Carl Teufel.

schaft zu 500 000,— Reichsmark um 400 000,— Reichsmark auf 100 000,— Reichsmark herabgesetzt worden. Die Eintragung dieses Beschlusses in das Handelsregister ist am 18. August 1930 erfolgt. Die Herabsetzung erfolgt in der Weise, daß a) die Zahl der Aktien im Nennwert von je RM 1000,— von 300 Stück auf 60 Stück in der Weise vermindert wird, daß die bisherigen Aktien zu je RM 1000,— im Verhältnis 5:1 zu⸗ sammengelegt werden; die Zahl der Aktien im Nennwert von je RM 100,— von 2000 Stück auf 400 Stück in der Weise vermindert wird, daß die bisherigen Aktien zu je RM 100,— im Verhältnis von 5:1 zusammengelegt werden. Die Aktionäre werden hiermit aufge⸗ fordert, ihre Aktien mit Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 3 und folgende sowie Er⸗ neuerungsscheinen bis zum 29. Dezem⸗ ber 1930 einschließlich bei unserer Kasse in Kulmbach zum Zwecke der Zusammenlegung einzureichen; sie er⸗ halten sodann auf je fünf Aktien des gleichen Nennwertes ein Stück mit dem Vermerk: „Gültig geblieben gemäß Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 9. August 1930“ zurück, während die vier übrigen Aktien zurückbehalten und ver⸗ nichtet werden. Soweit von Aktionären eingereichte Aktien die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, der Ge⸗ sellschaft aber zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung ge⸗ stellt werden, werden von je fünf Stück solcher Aktien des gleichen Nennbetrages ein Stück für gültig geblieben erklärt und vier Stück vernichtet. Die auf diese Weise für gültig geblieben erklärten Aktien werden in Ermangelung eines Börsen⸗ preises durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten zur Verfügung gestellt. Aktien, die bis zum Ablauf der festge⸗ setzten Frist nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Berfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. An Stelle von je fünf Stück für kraftlos er⸗ klärte Aktien desselben Nennbetrages wird eine neue Aktie ausgegeben. Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Betei⸗ ligten von der Gesellschaft in angelung eines Börsenpreises durch öffentliche Ver⸗ steigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktien⸗ besitzes zur Verfügung gestellt. Unsere alten Aktien entsprochen nicht mehr den Vorschriften der Börsenzu⸗

lassungsstelle. Wir sind bereit, die gemäß

obigen Ausschreibens mit dem Vermerk: „Gültig geblieben gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 9. August 1930“ versehenen, wieder zur Ausgabe gelangen würdenden alten Stücke in neue lieferbare Stücke umzutauschen.

Kulmbach, den 20. September 1930. H. & P. Sauermann Aktiengesell⸗ schaft Kulmbach.

Der Borstandd. Taubmann. Unglaub. ——

[66439]. Priebuser Braunkohlenwerke 3 Aktiengesellschasft. Bilanz am 31. Dezember 1929.

Aktiva. RM Mutungsgerechtsame.. 29 700 C 5 000 ö“ 208 000 Maschinen, sonstige Werks⸗

anlagen, Inventar.. Betriebsmaterial.. 111““

Versiche⸗

139 440 99

501

12 991 Vorausbezahlte rungsprämien..

881*

235

293 500 689 468

Passiva. Aktienkapitl Hypotheken Planbiger .

138 125 1 343

689 468 Eewinn⸗ und Berlustrechnung für das Geschäftsjahr 1929.

Soll. RM Verlustvortrag aus 1928. 273 756 Verwaltungs⸗ und Be⸗

triebsunkosten.. Steuern und Abgaben.. E““ Abschreibungen..

96 96

10 608 3 668 7 511 4 000

299 544

6 * 9

Haben. 8 Gebäude⸗ und Grund⸗ aggg

3 6 044 Sv,eZZ“

293 500

299 544

Herr Generaldirektor Dr.⸗Ing. e. h. Gottlob Schumann ist durch seinen Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. An seine Stelle ist Herr Bergwerksdirektor Franz Fischer Grube Ilse N.⸗L., in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt worden.

Berlin, den 2. September 1930.

2 72 2

Abschreibungen auf:

Verlüst.

dem Vorstand ausgeschieden.

Vorstand eingetreten.

Postscheck und Kass⸗

Kautiondhen

li Generalversammlung mit fol

Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds. . Straßenbaurücklage Uebergangskonto . Kreditoren .. Gewinn⸗ und Verlustkonto

1 000 000 100 000 450 000 250 000 274 323

81 100

2 155 423

gender Tagesordnung ein: eines Fusionsvertrags mit

tiengesellschaft in Frankfurt a. M.

2 155 423 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

gleichen Nennbetrage übernimmt.

Soll. RM Generalunkosten 100 115 Bilanzkonto 81 100

181 216

78

23 01

Haben.

Bruttoertrag 181 216 01

181 216 01

Der Aufsichtsrat besteht jetzt aus folgenden Herren: Direktor Hermann Beutel, Ber⸗ lin⸗Dahlem, Vorsitzender, Direktor Wil⸗ helm Irmer, Berlin C. 2, stellvertr. Vor⸗ sitzender, Direktor Adolf Runck sen., Berlin W. 35, Direktor Friedrich Paul Runck, Berlin W. 62.

Berlin, den 16. Oktober 1930. Terraingesellschaft „Frankfurter Chaussee“ Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Dipl.⸗Kfm. A. Runck. eEE

[66406]. Bilanz per 31. Dezember 1929.

Aktiva. RM Immobilien 250 000 Effekten und Beteiligungen 30 852 Pehtee.ü 5 934 786 Postscheck und Kasse 346 Inventar. 1

1 215 986

Passiva.

Aktienkapitaaal Reservefonds Kreditoren.... Gewinm⸗ und Verlustkonto

1 000 000 100 000 35 096 80 889

1 215 986 Gewinn⸗ und Berlustkonto.

——

Soll. RM

Generalunkosten. 100 115 80 889

Bilanzkonto . 181 005

Haben.

Bruttoertrag.. 181 005 13

181 005/13 Der Aufsichtsrat besteht jetzt aus fol⸗ genden Herren: Direktor Wilhelm Irmer, Berlin C. 2, Vorsitzender, Direktor Her⸗ mann Beutel, Berlin⸗Dahlem, stellv. Vorsitzender, Direktor Adolf Runck sen., Berlin W. 35, Direktor Friedrich Paul Runck, Berlin W. 62. Berlin, den 16. Oktober 1930. Lichtenberger

Terrain Aktiengesellschaft.

Dipl.⸗Kfm. A. Runck, Vorstand. gggÜVüU— [64446]. Bilanz per 31. Dezember 1929.

Aktiva.

Grundstücke und Gebäude Maschinen⸗ und Fabrik⸗ utensilien. Insentae . Fuhrpark.. Patente.. Fabrikationsrechte Beteiligungen. Kasse, Banken, Wechsel Forderungen. 1“ Verlust.

00 090 0⸗0

2. 2

131 477 1 406 038

Passiv Aktienkapital. Reservefonds. Hypotheken Schulden. . Akzepte

320 000

4 000 227 005 643 329 211 704

Gesonderte Abstimmung

II. Erhöhun Gesellschaft

mark 2 au 12 005 000,— durch

usgabe 2000 Stück

tigung ab 1. Januar 1930. Gesonderte Abstimmung Beitritt der Frankfurter

Deutscher Hypothekenbanken. Demgemäß

sa

ge ört zur Gemeinschaftsgruppe eutscher IE“ Gesonderte Abstimmun der

Sonstige Satzungsänderungen: 1. Artikel 2 Abs. 1. er gende Fassung: „Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 12 005 000,— Reichsmark, eingeteilt in 20 000 In⸗ haberaktien zu 200,— Reichsmark, 8000 Inhaberaktien zu 1000,— Reichsmark und 1000 auf den In⸗ haber lautende Vorzugsaktien zu 5,— Reichsmark.“ 2. a) Streichung des Artikels 5 Absatz VI.

b) In Artikel 6 ist an Stelle der Worte „und einen Stellver⸗

drei Stellvertretern“. 1 c) In Artikel 7 Absatz IV ist an Stelle der Worte „zusam⸗ men mit seinem Stellver⸗ treter“ zu setzen „zusammen drei Stellvertreter“. d) In Artikel 11 ist an Stelle der Worte „oder dessen Stell⸗ vertreter“ zu setzen „oder einem Stellvertreter“. e) In Artikel 17 ist an Stelle der Worte „oder dessen Stell⸗ 8 vertreter“ zu setzen „oder ein Stellvertreler“. V. Die Beschlüsse zu I bis IV bilden eine untrennbare Einheit. VI. Der Aufsichtsrat wird ermächtigt, auf Grund dieser Beschlüsse etwa notwendig werdende Aenderungen des Wortlautes der Satzung vor⸗ zunehmen. VII. Abberufung des Aufsichtsrats mit Wirkung vom Tage nach der han⸗ delsgerichtlichen Eintragung der zu II beantragten Kapitalerhöhung; Neuwahl des Aufsichtsrats mit Amtsbeginn vom gleichen Tage. Festlegung des neuen Turnus für das Ausscheiden.

sammlung und zur Ausübung des Stimmrechts in derselben ist berechtigt, wer die von ihm zu vertretenden Aktien pätestens am dritten Tage vor der Ver⸗ ammlung bei der Gesellschaft anmeldet und gleichzeitig 85 die Zeit bis nach abgehaltener Versammlung entweder bei der Gesellschaft oder bei einer von der⸗ lelben genehmigten anderen Stelle oder bei einem Notar hinterlegt und die ung durch Vorlage des Hinter⸗ gung8 eins nachweist. Bevollmäch⸗ tigte haben binnen gleicher Frist schrift⸗ liche Vollmacht einzureichen. Frankfurt a. M., 20. Oktober 1930. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

[63342]l. Diana⸗Bad A.⸗G. Bilanz für den 31. Dezember 1929.

1 406 038

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1929.

Soll. RM Gesamtunkosten abzüglich Fabrikationsüberschuß . 119 724

9.

Inventar 1 250,— Fuhrpark 4908,50

Patente 5 594,43 11 752

131 477

Haben. 131 477 81

131 477 81 Franz A. Rosenthal, Berlin, ist aus

Hans Wollenberger, Berlin, ist in den

Berlin, im September 1930. „Agema“ Aktiengesellschaft für elektromedizinische Apparate vorm. Louis & H. Loewenstein

8

Der Vorstand. Steinke. de Vries.

Aktivvermögen. RM Seunmbhk 79 200 Debitoten 15 729

94 929

Passivvermögen. Grundkapital .. Hhhotheken Eigenkapitaaa

5 000 45 000 44 929 94 929[5

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1929.

Aufwand. RM Zinsen und Unkosten.... 4 107 Abschreibung 2 % von 54 000 1080

5 187

9 48

48

Ertrag. Miet.⸗ und Pachtkonto. .. Veriututlt *

3 960 1 227 5 187 Berlin, den 18. Februar 1930

2.

Der Vorstand.

I. Beschlußfassung über Senelcnas er

Frankfurter Pfandbrief⸗Bank Ak⸗

wonach die Frankfurter Hypotheken⸗ bank das Vermögen der Frankfurter Pfandbrief⸗Bank Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M. als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation gegen Gewährung von Aktien zum

der Stamm⸗ und der Vorzugsaktionäre. des Grundkapitals der zum Zwecke der Durch⸗ führung dieser Fusion um Reichs⸗ Reichsmark von auf den Inhaber lauten⸗ der Stammaktien über je Reichs⸗ mark 1000,— mit Dividendenberech⸗

der Stamm⸗ und der Vorzugsaktionäre. Hypo⸗ thekenbank zur Gemeinschaftsgruppe soll in Artikel 1 der Satzung als Absatz V folgender Zu⸗ hinzugefügt werden: „Die Bank

Stamm⸗ und der Vorzugsaktionäre. ält fol⸗

treter“ zu setzen „und bis zu

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

2

sellschaftsgebäudes,

hier, stattfindenden 51. ordentlichen

Generalversammlung eingeladen. An der Generalversammlung kann

gemäß § 8 der Satzung jeder ione

spersönlich oder durch einen schriftlich

Bevollmächtigten teilnehmen, wenn er

durch eine Eintrittskarte legitimiert

ist. Die Erteilung der Eintrittskarten ist abhängig von der Anmeldung der

Aktien beim Vorstand der Gesellschaft

spätestens am 14. November 1930;

ferner 1. bei den volleingezahlten Inhaber⸗

aktien davon, daß der Aktionär spä⸗ testens am 14. November 1980 bei der

Gesellschaft oder bei einer der nachbe⸗

zeichneten Banken: in München: bei dem Bankhause

Merck, Finck & Co.;

in Berlin: bei der Berliner Handels⸗ Gesellschaft, 1

bei der Darmstädter und National⸗

bank K. G. a. A., W. 8, Behren⸗

straße 68/70, 8

bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft,

bei der Dresdner Bank

seine Aktien oder die über diese lautenden

Hinterlegungsscheine einer Effekten⸗

irobank oder eines deutschen Notars

interlegt und bis zur Beendigung der

Generalversammlung dort beläßt. Die

ist auch dann ordnungs⸗

mäßig erfolgt, wenn Aktien mit ga.

stimmung einer Hinterlegungsstelle für ie bei einer anderen Bankfirma bis zur

Beendigung der Generalversammlung

im Sperrdepot gehalten werden; 2. bei den nicht volleingezahlten

Namensaktien und den Vorzugsaktien

von der Einreichung eines Nummern⸗

verzeichnisses über die für den Anmel⸗ denden im Aktienbuch eingetragenen

Aktien beim Vorstand der Gesellschaft

spätestens am 44. November 1930.

Tagesordnung.

1. Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über das abgelaufene Geschäftsjahr unter Vorlage der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz für 30. Juni 1930, Be⸗ schlußfassung hierüber sowie über die Verwendung des Gewinns und Erteilung der Entlastung.

2. Aufsichtsratswahl. München, den 20. Oktober 1930. Der Vorstand.

Dr. Kißkalt, Vorsitzender.

mEmeemeeeeeEeeee

8. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien.

[66730] Kaiserbrauerei Beck & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien, Bremen. Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 14. November 1930, 11 Uhr vormittags, im Büro der Gesellschaft, Am Deich 49, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts

sowie Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ cechnung für das am 30. September 1930 abgelaufene Geschäftsjahr.

2. Entlastung des Geschäftsinhabers

und Aufsichtsrats. 8 3. Wahlen zum Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, die sich an der Generalversammlung beteiligen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien bis spätestens am 11. November 1990 bei der J. F. Schröder Bank K. a. A., Bremen, oder bei einem Notar egen Larp erghs Fan⸗ eines Depot⸗ zu hinterlegen und diesen in der e catzersamminee vorzulegen. Bremen, 21. Oktober 1930.

Der Aufsichtsrat.

August Lürman, Vorsitzender.

gmnÜü——

10. Gefellschaften

[64747] 18 1 Durch Beschluß der Gesellschafter der Georg Schmidt & Co. G. m. b. H. zu Frankfurt am Main vom 6. März 1930 ist das Stammkapital auf Reichs⸗ mark 62 000,— herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Frankfurt a. M., den 13. Oktober 1930. Der Geschäftsführer: Lauer.

Die

[66726) Institut de Beauté.

Vertriebsgesellschaft m. b. H. Auflösung.

Die Gesellschafterversammlung vom

1. Oktober 1930 hat die Auflösung der

Gesellschaft beschlossen. Die Gläubiger

werden aufgefordert, ihre Ansprüche an⸗

zumelden.

Berlin, den 20. Oktober 1930.

Dr. Bolik.

Königinstraße 107,

ktionär

sen verkauft. nahmekapital 80 000 100 000:

nach Anmeldung bei dem Rauscher in Altona⸗Blan hudener Straße 10, erfolgen.

Jakob Bol 16lg. g e C. Siegmund G. Brieg ist in Liquidation 2 Etwaige Gläubiger fordere ich Forderungen bei mir anzumelden Wünschelburg i. Schl., 8 Carl Siegmund, Läuid

usterburger Schiffahrtsget⸗n

. b. H. in Insterburze en

Lt. Beschluß der Gesellschasterznn lung vom 25. Juli d. J. soll das e

kapital von 40 000 Nel au 87

Reichsmark herabgesetzt weigg”

Gläubiger der Gesellschaft werde

aufgefordert, sich bei derselben i

Insterburg, den 7. Oktober

Hoepfner, Geschäftsfüt

[63726] Bergwerksgesellschaft Trier n „Hamm (Westf.) Gemäß Beschluß der Gesellse sammlung vom 19. September die Gesellschaft aufgelöst. Die der Gesellschaft werden aufgefor bei der Gesellschaft zu melden.

ie Liquidatoren: Andre. Hoeppe.

11. Genoffen⸗ [64441] chaften.

Wir laden unsere Genossen h einer Generalversammlung ma Bahnhofhotel in Konstanz zum 6. 1930, mittags 12 Uhr, ein. Tagesordnung: Steatutenänderung betr. Wahr der Vorstandspflichten durch eine Verlegung des Sitzes der Ge Neuwahl für Vorstand und Auf Osterode, den 15. Oktober 1e

„Selbsthilfe“ Gesellschaft zu Beschaffung von Lebens. 4 U. schaftsbedürfnissen e. O. m. 5.

[63694] Die Brandenburgische Beaut Bau⸗ und Siedlungsgenosser E. G. m. b. H.) ist durch Beschlah auptversammlung aufgelöst. Die Eh iger werden aufgefordert, sich Genossenschaft zu melden. Friesack, den 8. Oktober 1930 Die Liquidatoren: Hippauf. Aue. Zimmer

[65107] 1

Durch den Beschluß der Ge sammlung vom 16. Sept. 1930 .G. Vereinigter Kolonialware lle u. Umg. e. G. m. b. H. Die Auflösung ist in das Genoss register eingetragen worden. biger der Genossenschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu meld Halle, 1. Oktober 1930. J.⸗G. Vereinigter Colonialwane händler Halle u. Umg. e. G. mi i. Liqu.

Die Liquidatoren: Reinh. Butthoff, Kaufm., b. Halle. Walter Titze, Halle, Schmiedstraße.

—xöBBBnEBNiER

r14. Verschieden Bekanntmachunge

[661161 Domänenverpachtung. Die in der Gemeinde Kreis Pinneberg, belegene Du⸗ Friedrichshulde soll am Sounaee * . mebeme 8

. r, im Preuß. Amtsgericht) in Altona, AL

immer 246, bis 7 30. J öffentlich gegen istgebot . werhen. Uebernahme foll möglt gehend erfolgen.

Pan 88 der Domäne vorhamd und lebende Wirtschaftsinvente die Vorräte müssen über werden.

Größe der Domäne rd. 161 b. 70 ha Acker, 29 ha Weid⸗ 30 ha Wiesen, Rest Holzung ug Entfernung von Altona 7

Absatzverhältnisse nach Altona um burg. Die Milch wird auf der2

u Sanitätsmilch verarbeite: Hamburg zu besonders günstige Erforderliches,

Domarn Büche kenese,

ie Besichtigung der

Die Bietungs⸗ und Ve

bedingungen können 9 252 stattung der Unkosten esag; 18

Schleswig, den 18. Preußische Regierung.

Abteilung für direkte —— Domänen und 7 h von Mallinckrobr

Der Liquidator: Loewenberger.

1“

Hamm (Westf.), den 11. Oktohe u0⸗

ich feftgestellte Kurse.

2 geseta = 0,80 NM. 10sterr. nna. g,dene 1cld fen. = 1,10 Ran. 8n) 22.9. W. = 0.88 Rim. 7 G. südd. W. oder Gld. holl. W.= 1,70 RM. 1 MarkBanco

R. 11de grone 1.125 RM. 1 Schtling

R. lstan MN. 1 Rubel lalter Kredit⸗Rbl.) Goldrubel 3.20 RM. 1 Peso Peso (arg. Pap.) =— 1,75 RM. Sterling 20,40 RM. 1 Dinar = 3,40 NM. 1 Danziger Gulden

aK. 1 Pengb ungar. W. = 0,75 RM.

beigefügte Bezeichnung N be⸗ 7Feeh ete Nummern oder Serien

1 find. 0 Wertpapter besindliche Zeichen

82 amtliche Preisfesistellung gegen⸗

indet.

der zweiten Spalte beigefügten

ichnen den vorletzten, die in der dritten

degten den letzten zur Ausschüttung ge⸗

igentwwinnankell. Ist nur ein Gewinn⸗

ungegeben so ist es dasjenige des vorletzten

ahrs.

en sür Telegraphische Aus⸗ 8 Feae Ausländische Banknoten ven sich ortlausend 8 Et Druckfehler in den heutigen wcehr werden am nächsten Börsen⸗ wangger Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ anwerden. Irrtümliche, später amt⸗ otiggestenlte Notierungen werden zlichst bald am Schluß des Kurszettels

,Verichtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

„Ain mbard 6). Danzig 5 (Lombard 6). Lan s (Lomrasel 2 Hellingfors 6. Jtalien 5F en 4. London 3. Madrid 6. New York 2 ¼. Paris 2½¼. Prag 4. Schweiz 2 ½. Stockholm 3 ½.

eusshe fefwwverzinsliche Werte.

nleihen des Reichs, der Länder, utzgebietsanleihe n. Rentenbriefe. Mit Zinsberechnung.

60 R. lalter

2 1enhag 8 1 Pfund

Heutiger Voriger Kurs

Wertbest. Anl. 23 doll,1. 12.32 1000 D., f. 35 Hs⸗A. 29 u 34 do. 27, uk. 37 8. 34 mit 5 ab 1932 5 9 Mauslosb.†

p.⸗Ertr.⸗Steuer

euß. Staats⸗Anl. uslosb. zu 110 Staatsschatz 29 z.100, f. 20. 1.31. do. II. Folge, fällig 20. 1.33. 1930, I. Folge

tz. 100, fäll. 1.3. 34 den Staat RM⸗ „unk. 1. 2. 32.

ei Staat RM⸗

7, lbb. ab 1. 9. 3 r. Staatsscha⸗

1929 rz. 1. 3. 3.

5.110, rz. 1. 6. 33

taatsschatz 29 tz. 1. 10. 32 ssen Staat RM⸗

28, uk. 1. 3. 3. 29, uk. 1. 1. 4 26, tg. ab 27 clenb.⸗Strel. 1.30, rz. 120, ausl. llenb.⸗Strel. sch. rz. 1. 3.31 n Staat RM⸗ aI. 27, uk. 1. 10. do. Staatssch. R. N. fäll. 1. 6. 32 Thür. Staatsanl. 6, unk. 1. 3. 36 RM⸗A. 27 u. B. unk. 1. 1. che 8

1.3.9 1.1.7 1.4.10 1.4.10 1.3.9

1.4.10

1.6.12

1.3.9 1.1.7

1³⁰ 1“ 1.2.8 .2, rz. 100

fällig 1. 4.34 ische Landes⸗ Goldrentbr.

1,2. uk. 1.4. 3. 8.M.Z u.4,uk.2.1.36]/ versch. 98 G Lio. Goldrentbr.] 1.4.10 02,7 5b

Ohne Zinsberechnung. Auzlosungsscheine

es Deutschen Reichs“ in P m⸗Ablösungsschuld d.

eichs o. Auslsch. do.

al⸗Auslosgssch⸗ do.

do.

do.

1.4.10

2

99 G

versch.

54,6b

6,75 b G 56 G

53,25 b G

arger Staats⸗Abl.⸗ ne Auslosgssch. taats⸗Anleihe⸗ ungsscheine?.] do. —,— ok Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.) eutsche Wertbest. 8

herStaats⸗Anl.⸗ kosungsscheine. Auslosun

iosungsscheine“. do bnenburg ⸗Schwerin dnl.⸗Auslosungssch.“] do.

Staats⸗ Anl⸗

poll. sä.2.9.88] in 8 ce Schutzgebien

—,— .

süe.. 1.1.7 1 2,75b G 129 emdigte, ungek., verloste u. unverl. Rentenbriese. uo. Pesensche, agst. b. 31.12.17† —,—

8

- 12

ünleihen der Kommunalverbände.

Anleihen der Provin eih zial⸗ und dreußischen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung.

rg. Prov.

n.A. 28, 1. 3. 33 80, 1. 5. 35 28, 31. 12. 31 Prov. GM⸗A.

1 .

B, rz. 103,

ta. 1. 10. 1931 Reihe 6 Reihe 7

„1. 10. 32

„1. 10. 33.

Berliner Börse vom 22. tober

Henliger! Voriger Kurz

be Fsab

1930

Heuafiger] Voriger Kurz

Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32 do do 29 1. 7. 33. Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27,A. 14, 1.10.32 Pomm. Pr. RM 28,34 do. do. RM 30, 1.5.35 do. Gd. 26, †. 31. 12.30 Sachsen Prov.⸗Verb. RM, Ag. 13, 1. 2. 38 do. Ausg 18. do. do. Ausg. 14 2 do. Ag. 15,1.10.26 . do. Ausg. 16 A.] . do. Ausg. 17 1 do. Ausg. 16 A.2

do. Gld. A. 11u. 12 1. 10. 1924 Schlesw.⸗Holst. Prov. RM⸗A. A. 14, 1.1.26 do. A. 15 Feing., 1.1.27 do. Gld⸗A., A16,1.1.32 do. NM⸗A. A17,1.1.32 do. Gold, A. 18, 1.1.32 do. RM., A. 19,1.1.32 do. Gold, A. 20, 1.1.32 do. RM, A. 21 N „1.1.38 do. Gld⸗A. A. 13, 1.1.30 do. Verb. RM⸗A. 28 u. 29 (Feing), 1.10.33 bzw. 1.4. 1934.. do. do. RM⸗A. 30 (Feingold), 1. 10. 35

2

gyFeee

222ͤ2eeg

8 8

* 2 gkehkkEeee 2222222ö2ö2

—é— r 2

1.4.10 1.4.10

90 b o. Z.

91 ½˖ G

Kasseler Bezirksverbd. Geschuldv 28,1.10.33 do. Schatzanweisgn.,

rz. 110, rz. 1. 6. 38. Wiesbad. Bezirlsverb. Schatzanweis., rz. 110,

8

5

sfällig 1. 5. 33.

do. do.

Auslosungssche

Aachen RM⸗A. 29, 1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931

do. Schatzanweis. 28, fäll. 1. 5. 1931 Berlin Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.6.31 do. RM⸗A. 28 N fäll. 31.3.50, gar. Verk⸗A v. Inh. abl. 10. 34kdb do. Gold⸗A. 24,2. 1.25 do. Schatzanw. 28, fäll. 1. 4. 1933 Bochum Gold⸗A.29, 1. 1.1934 Bonn RM⸗A. 26 N, 1. 3. 1931

do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 N, 1. 6. 31 Breslau RM⸗Anl. 1928 I, 1933

do. 1928 II, 1. 7.34 do. Schatzanw. 1929, rz. 1.4. 33

do. RM⸗Anl. 26, 31 Dortmund Schatz⸗ anw. 28,fäll. 1.5.31 Dresden Gold⸗Anl!. 1928, 1. 12.38

do. do. 26 R. 1,1.9.31 do. do. 26 R. 2,1.2.32 do. do. 28, 1. 6. 35 do. Gold⸗Schatzanw. fäll. 1. 6. 1933 Duisburg RM⸗A. 1928, 1. 7.33.

do. 1926, 1. 7.32 Düsseldorf RM⸗A. 1926. 1. 1.32 Eisenach MM⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld RM⸗Anl. 1028, 1. 10. 33.

do. 1926, 31. 12. 31 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931

Essen RM⸗Aul. 26, Ausg. 19, 1932 Frankfurt am Main Gold⸗A. 26, 1.7.32 do. Schatzanw. 1929, fäll. 1. 10. 32

do. do. 28, fäll. 1.4.31 Fürth i. B. Gold⸗A. v. 1923, 2. 1. 1929 Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗A28 N, 1.11.33 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz RM ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33 Hagen 1. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 33 Kassel MM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934

Kiel RM⸗Anl. v. 26, E9

Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1. 10.38 Kolberg /Ostseebad RM⸗A. v. 27, 1.1.32 Köln Schatzanw. 29, fällig 1. 10. 1932 Königsberg i. Pr. G.⸗A. A. 2,3, 1.10.35 do. RM⸗A. 29,1.4.30 do. RM⸗A. 27, 1.1.28 do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1. 1. 7. 1933 Leipzig RM⸗Anl. 28 1. 6. 34

do. do. 1929, 1.3.35 Magdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 33

Westfalen

ne“* §einschl. ½ Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.). ¹einschl. Ablösungsschuld (in

5

Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ Anl.⸗Auslosungssch.“*

8 8 7 5 7

5

.☛☛ 0 Gc0 G 2 9 G☛ —2 —2 2 2 —2 &¶☛ 0 222s;ͤb& —2 900 9 ¶œ̊☛ Gl 82

ꝗa 8 G

—2 &☛ ,

1.4.10.

97 b G

1.6.12 99,275 G

1.5.11

in †½

do. do.

do. do.

do.

Ohne Zinsberechnung. Oberhessen Prov.⸗Anl. Auslosungsscheine .. Ostpreußen Prov. Anl.⸗ Auslosungsscheine“ .. do. Ablöf. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz.Anl.⸗ Auslosgssch. Grupp. 1* N Gruppe 2* N Rheinprovinz Anleihe⸗ Auslosungsscheine*

—.,— 2

54,5 b G 11 G

64,5; G 64,5 G

60 b G

do. do.

1.1.7 1.1

in †½

1.4.10 1.4.10 1.2.8 1.5.11 1.6.12 1.1.7 1.1 1.4.10 1.1.7

1.3.9 1.4.10

1.6.12

1.6.12 1.1.7

1.1.7 1.4.10

1.4.10 1.1.7

1.6.12 1.1.7

1.4.10 1.6.12

6

b) Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung.

Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr., 1. 1. 1924 [6 do. do. 24 kl., 1.1.192416 Ohne Zinsberechnung.

Teltow Kreis⸗Anl. Aus⸗ losgssch. einschl. ½¼ Ab⸗ lös.⸗Sch. (in d. Auslosw)

c) Stadtanle ihen. Mit Zinsberechnung. unk. bis bzw. verst. tilgbar ab..

2

5b —2n . 106 b 78,7

89 8 72,25 b

94 %eb G 90,5 G

75 G 7,5b G

92,5 b G 78,75 b

87 b G 78,5 b 78,5 b

100,1 G

95,9 b 3,75

74,75 b

79 G

92,8 G

75 b 88 G

54,5 b G

65 b G 64,5 b

60 b G 6 7 b G

des Auslosungsw.)

V eneg

2

brab. —5 7

Mannheim Gold⸗ Anleihe 28, 1.7.30 gek. 1. 1. 1931 do. do. 26, 1.10. 31 do. do. 27, 1. 8. 32 Mülheim a. d. Ruhr RM 26, 1.5.1931 München RM⸗Anl. von 29, 1. 3. 34 do. 2— nweisg.

1928. fäll. 1. 4. 31 Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931 do. do. 1923 do. Schatzanwsg. 28 fällig 1. 4. 1931 Oberhaus.⸗Rheiml. RM⸗A. 27,1. 4.82 Pforzheim Gold⸗ Anl. 28, 1. 11.31 do. RM⸗A 27,1.11.32 Plauen i. B. RM⸗A. 1927, 1. 1. 1932 Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1933 Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10. 33 Zwickaun RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928,1. 11.1934

Ohne Zinsberechnung. Mannheim Anl.⸗Ausl.⸗

Sch. einschl. ½ Abl. Sch.

(in d. Auslosungsw.) in

Rostock Anl.⸗Auslosgs.⸗

Sch. einschl. Abl.⸗Sch

(in d. Auslosungsw

d) Zweckverbände usw.

Mit Zinsberechnung.

Emschergenossensch. A. 6 R. A 26, 1931 do. do. A. 6R B27, 32 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 5,1.11.278 do. Reichsm.⸗A. A. 6 Feing., 1929 § do. Gld. A.†, 1. 4.31 8 do. do. Ag. 8, 1930 § do. do Ag 4,1.11.26 8

§ sichergestellt.

Pfaudbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten der Länder. Mit Zinsberechnung. unk. bis bzw. verst. tilgbar ab..

BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 14, 1. 4.1928 do. R. 16, 30. 9. 29 do. R. 20, 1. 1.38 do. R. 22, 1. 4. 38 do. R. 23, 1. 4. 35 do. R. 19, 1. 1.38. do. R. 17, 1. 7.32 do. Kom. do. R. 15,29 do. do. do. R. 21, 1.1.33. do. do. do. R. 18,1.1.32 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1,2 7-9, 1.7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30.6./31.12. 32 do. R. 10 u. 11,31.12. 1933 bzw. 1.1.34 do. R3, 4,6, 31.12.31 do. do. R. 5, 30. 6.32 do. do. Gd. Schuldv. Reihe 2, 31. 3.32 do. do. R. 1, 31. 3.32 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7.1934 Oldb. staatl. Krd. A. Gold 1925,31.12.29 do. do. S. 2, 1.8.30. do. do. S. 4, 1.8.31 do. do. S. 5, 1.8.33 33,1.8. N (Liqu. 2,1.7.32 1,1.7.29

2

σ ²1 ο 0

36 906b G 90 b G

B 1,5 G

1. 1.

1,5 b G

2GU,IUogbS

4.10 101,25 6 [101,25 b G 4. 9 99 G

1 98 G

1 97,25 G 98 G 96 G 84,5 G 93,5 G 96 G

„A 26—268 —ö—2 88

έ 82 98 -2 82 5%%

252585 ½ 8 02

IBeùSUecee oE᷑eöSe lr 2 8

—y—

PSEbbbhhön

—YN—zꝛ (a8e—qöq—

SüVSUPVS

—2 8

do. do. do. S. 1, Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. R4,30.6.30 do. do. R. 11, 1.7.33 vdo. do. Reihe 13,15, 1. 1. bzw. 1. 7. 34

do. do. R17,18,1.1.35 do. do. R. 19, 1.1.36 do. do. R. 5, 1.4.32 do. do. R. 10,1.4.33 do. do. R. 21, 1.10.35 do. do. R. 7, 1.7.32 do. do. R. 3, 30.6.30 do. do. Kom. R. 12,33 do. do. do. R14, do. do. do. R16, do. do. R. 20, do. do. do. R. 6, do. do. do. R. 8, 1.7.32 Thür. StaatGSchld. Württ. Wohngskred. G. Hyp. Pf. R2, 1.7.32 do. do. R. 3, 1.5.34 do. do. R. 4, 1.12.36 do doRbuErw, 1. 9.37 do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932

2„ Eb.

-öö2S22öS SSSSA

gPübeeesn

begeesss

1.1. 1.7. 1.7. 1.4.

0 20 GooSIöNIS᷑᷑ b—ee 0

eprüürürürüerrreerr 88 g 8

-q282 IöSSSSSSIS

72 AꝘ 80

2 0

82.

1.4.10 89,25 G

b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, komm unale Giroverbände.

Mit Zinsberechnung.

Bad. Komm.⸗Landesbl. G. Hp. Pf. R. 1,1.10.34 do. do. R. 2, 1. 5. 35 Hann. Landeskrd. GPf S. 4 Ag. 15.2.29,1.7.35 do. Pfandbriefe 1926 do. do. 27, 1. 1.32 do. do. 1. 1. 31 Kassel Lkr. GPf1, 1.9.30 do. do. R. 2, 1. 9. 31 do. do. R. 7-9, 1. 3.33 do. do. R. 10, 1.3.34 do. do. R. 4, 1. 9. 31 do. do. R. 6, 1.9. 32 do. do. R. 3, 1.9.31 do. do. R. 5, 1. 9. 32 do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 do. do. do. R. 3, 1. 9. 33 Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 8-10,381.12.33 do. do. A 11, rz. 100, 1934 do. do. G. K. S. 5, 30.9.33 do. do. do. S. 6-8, rz. 100, 30. 9. 1934 Oberschl. Prv. Bk. G. Pf. R. 1, rz. 100, 1. 9. 31 do. do. Kom. Ausg.) Bst. K, rz. 100, 1.10.31 Ostpr. Prv. Ldbk. G. Pf. Ag. 1. rz. 102, 1.10.33 Pomm. Prov⸗Bk. Gold

2

ül

üüeümüEüüüPPebbP Sesss 8 2 G¶☛

Semen 8 0☛

gergereöreeeeer ho po do do eo do do 8o do ko d. H

2

lœͥᷓ 8982 38

QꝘ . . 9oeÆSSNIoUSDe SAD R R&Æ Q. Q 2 82 —2

—2

Rheinprov. denbea Go

do. do. do. A. 1 u. 2. 1.4.32. do. do. Komm. Ag. 4,

do. do. 12a, 1, 2.1.31 do. do. 3, rz. 102, 1.4.39 do. do. A. 2, 1.10.31 Schlesw.⸗H. Pr. 2dsb.

Westf. Landesbank Pr. do. do. Feing. 25,1.10.30

Westf. Pfbr. A. f. Haus⸗

Zentrale f. Bodenkult⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1.7.35 Dtsch. Kom. Gld. 25 (Girozentr.), 1.10.31

.A. 3, 1.7.39 1. 4. 31

rz. 100, 1. 3. 35

Gd. Pf. R. 1, 3, 34/35 do. do. K. R. 2, 4,34/35

Doll. Gold⸗A. R 2 N

do. do. do. 26, 1.12.31 do. do. do. 27 R. 1, 1.2.32 do. do. G. Pf. R1, 1.7.34 dn. do. do. Kom. R. 2 u. 3. 1. 10. 33 do. do. do. R. 4, 1.10.34

grundst. G. R. 1, 1.4.33. do. do. 26 N. 1,31.12.31 do. do. 27 R. 1, 31.1.32

82 29 b &̃. 9.2ö92.2.

*

do. do. 26 A. 1,1.4.31 do. do 28 A1u 2, 2. 1.33 do. do. 28 A. 3, u. 29 A. 1-4, 1.1., 1.4.34 do. do. 26 A. 1,1.4.31 do. do. 29 A. 1,1.1.33 do. do. 27 A. 1 N, 1.1.32 do. do. 23 A. 1,1.9.24 do. doSchatz28, 1.4.31 Mitteld. K. A. d. Sp.⸗ Girov. A. 1, 1.1.32 1 do. 26 A. 2 v. 27, 1.1.33 1 Ohne Zins vüers nh 4 do. o. 3 Vestf. Pfandbriefamt f. Hausagrundstücke. 4

Dt. Komm.⸗Sammelabl.⸗ Anl.⸗Auslosgssch. S. 1* in ½ do. do. Ser. 2* do. s70 b do. do. ohne Ausl.⸗Sch.] do. [13,5 b

reinschl. ½ Ablösungsschuld (in % des Auslosungsw.).

c) Landschaften.

8

—2 2cn,e2n8 0 ,.

17 91,25 G erechnung.

1.4.10% —,— 1.4.10

1.1.7

52,5 b G

unk. bis bzw. verst. tilgbar ab...

Kur⸗ u. Neumärk Kred⸗Inst. GPf. R. do. (Absind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv. do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. do. S. 1 Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe A do. do. Reihe B do. do. Lia Pf. oAutsch Anteilsch. z. 5 % Lig.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. Lausitz. Gdpfdbr SX s s dnn

8 58

0 G0 G G 2☚ görrürrüergre.

0,S 82

7 8

ggE gS2bk

do. do. do. Ser. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) Ostpr. Idsch. Gd.⸗Pf. do. dr, do. do. do. do. do. do. do. do. (Abfind.⸗Pfdfbr) Pom. losch. G.⸗P br. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 do. do. (Abfindpfbr.) do. neuldsch. f Klngdb G. Pf. (Abfindpfbr.) Prov. Sächs. landsch. Gold⸗Pfandbr... do. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 1 2 do. do. Ausg. 1 2 do. do. Liqu.⸗Pfb. ohne Ant.⸗Sch. Antsch. z.5 Lig. GPf. d. Prv. Sächs. Ldsch. Sächs. Ldw. Kredv. G. Kredb. R. 2, 1.10.31 do. do. Pfb. R. 2N, 30 Schles. Ldsch. GPf, 30 do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Em. 1... do. do. Em. 2.. do. do. Em. 1... do. do. (Lig.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 5 Liq.⸗ G. Pf. d. Schles. Lsch. Schlw. Holst. 1sch. G. do. do. do. do. A. 30,31.12.35 do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Krdv. GPf. do. do. do. do. do. do. do. do. do. (Liqg. Pf.) o. Ant.⸗Sch Ant.⸗Sch. z. 5 % Liq.⸗ Pfdb. d. Schlesw.⸗ . 65 9 b estf. sch. G.⸗Psd. d d d 6 1.1.7 81,5 b G

o. o. o. 25 b do. do. (Absindpfb.)¹ 5 1 1.1.7 82 b

,5 b Ohne Zinsberechnung. Die durch* Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.

5 Kur⸗u. Neum. ritterse 9 b. RM⸗K. Schuldv (AbfSch)] in ½ 825 6 b Fekündigte u. ungek. Stücke, verloste u. unverl. Stuce. *3 % Calenberg. Kred. Ser D, E, F (gek. 1. 10. 23, 1. 4. 24)) —,— 5— 15 9% Kur⸗ u. Neumärkische —,— Sächs. Kreditverein 4 3 Kreditbr. bis Ser. 22, 26 88 (versch.) †† —,— do. do. 3 ½¼ bis Ser. 25 (1.1.7) 14, 82 Schleswig⸗Holstein ld. Kreditv. AN . . —,— ⸗4, 3 X¼, 3 % Westpr. rittersch. I-II 6,15 b 4, 95. 3⁄ Westpr. neulandsch. 9,5 b 1m. Deckungsbesch. b. 31.12. 17, *ausgest. b. 31.12.47. Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.

S —2ö—ö8ö

——— 8 7

EEEEehee

2—RN-

0e,GU. AAUI

91,75 B

28,25 5b G 98,75 b

2 £ 220U02GU.

—ö——

002NOᷣSS 8 E. 28

84 b

82 b

95 b

93,25 b 6

. ——

☚☛ EEgerErrr:

2

e- „.. .b . 2228222228228

2 7

RMp. S 1.1.7

10,75e b —.— 94 B

Miit Zinsberechnung. unk. bis. „bzw. verst. tilgbar ab...

Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf./10] 1.1.7 [105,5 b 105,25 b do. do. (m. S. A-OC) 81.1.7 6G b G do. do. 1.1.7 7 b 75 b B do. do. Ser. A.. 1.1.7 81,5 G 1,5 G do. do. 1.1.7 836,6 b ,6 b Anteilsch.z.5 16 Liq. G. at sch e2eeig ZRMp. S 3,6 b 3,2 G Berl Pfandbr. A SB (Abfind⸗Gd.⸗Pfb.) 1.1.7 88 G Berl. Goldstadtschbr. 1.4.10 106,75 G 1.4.10 97 G 1.4.10 1,5 G

6 106,75 G do. do. 26 u. S. 1-3 b G

1.1.7 894 G

Preuß.

do. do. R. 5, 6, 10, 2.1.29bz w. 31bzw. 32 do. do. R. 9, 2. 1.32 do. do. R. 14 u. 15,32 do. do. R. 18, 1.4.33 do. do. R. 19. 1.4.33 do. do R20,21,2.1.34 do. do. R. 22,1.11.34 do. do. R. 23, rz. 35 do. do. R. 22. . do. do. R. 25-27; 36 do. do. Rgu. 11,2. 1.32 do. do. R. 28, 1.4.36 do. do. R u. 12,2. 1.32 do. do. R u. 13,2. 1.32 Ohne Zinsberechnung.

4 Magdeburger Stadtpfandbr. v. 1911 (Zinstermin 1.1.701 —,.—

e) Sonstige. Ohne Zinsberechnung. Deutsche Pfdbr.⸗Anst.

do Schuldv. 1,31.5.28 Bayer. Handelsbt.⸗

Mit Zinsberechnung. 1u.“

tr.⸗S Pf. R. 5,7 zw. 1931

schaft 2. 1.30

220 GU6 l σ£ ☛£☚ ⸗☛

Pos. S. 1-5, uk. 30 34/4 Dresdn. Grundrent.⸗

do. Grundrentbr 1-314

Gold⸗Pfdbr. R. 2, . ThürL. H. B, 28.2.29

G. Psb. R. 1-5,1.9.33 do. do. R. 6, 1.1.34 do. do. R. 1, 1929 do. do. R. 2-4, 1930 do. do. R. 5, 1931 do. do. R. 6, 1.10.31 do. do. R. 7, 1.11.31 do. do. R. 1 1.3.32 do. do. R. 1, 1.6.32 do. do. R. 2. 1.1.33 Bayer. Hyp. u. Wchs.⸗ BankGold⸗Hyp. Pf. R. 4, 1. 10. 36 Bayer. Landw.⸗Bt. GHPf. R 20,21,1930 Bayer. Vereinsb GP S. 1-5, 11-25,36-89, 29 bz. 30 bz. 1. 1. 32 do. S. 90-93, 282 bzw. 1.10.1933

do. S. 94-99, 1.1. bzw. 1.7.1934 do. S. 100-108, 1.1., 1.4., 1.7., 1.10.1935 do. S. 109-110,1.1.36 do. S. 1—2, 1. 1.32 do. S. 1— 2, 1. 1.32 do. Kom. S. 1—10 do. do. S. 1, 1. 1.32

042—2ͦö22ͦ2ͤöSͤAbUͤUcoͤne EEEE

1.1.7

1.1.7

1.4.1

1.3.9 1.6.12

1.4.10

1.6.12 1.6.12 1.4.10

1.4.10

versch.

versch.

versch. 1.1.7

1.4.10 1.4.10 1.4.10

Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. Ser. 3, 31.12.30 do. S. 5 u. 6,30.9.30 do. S. 12, 1. 10. 32 do. S. 13, 2. 1. 33 do. S. 15, 1. 1. 34 do. S. 16, 1. 4. 35 do. Ser. 7, 1. 1.32. do. S. 11, 1. 7.35 do. S. 10, 1. 10. 32 do. Ser. 9, 1. 1.32 (Mobilis.⸗Pfdbr.) do. Serie 8 (Liq.⸗ Pfdbr.) o. Antsch. do. K. S. 1, 31.3.31 5 Ser. 4, 1. 1.33 ). Ser. 5, 1. 4. 33 ). Ser. 6, 1. 4. 35 Ser. 2, 1. 1.32 L. Ser. 3, 1.10.32 Braunschw.⸗Hann. Hyp.⸗Bank Gold⸗ Pfbr. 25, 31. 10. 31 do. do. 24, 30.11.30 do. do. 27, 1. 11.32 do. do. 28, 1. 2. 34 do. do. 29, 1. 2. 35 do. do. 26, 1. 11.31 do. do. 27, 1. 11. 31 do. do. 1926 (Lig.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 4 .2¶ Lig.⸗ G. Pf. d. Braunschw. Hannov. Hyp.⸗Bk. sf vre. ⸗Hann. HypB. GK, 31. 10.30 do. do. do., 31.10.31 do. do. do. 27, 1.11.31 do. do. do. 31.12.28 Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bk. G. P. R1, 30.9.27 do. do. R. 5, 1.10.33 do. do. R. 6, 1.10.34 do. do. R. 3,31.12.31 do. do. R. 7, 1. 1.36 do. do. R. 4, 1.4.32 do. GK. R. 1,31.3.30 gek. 1. 4. 1931

do. do. R. 2, 1. 1.32 do. do. R. 4, 1.4. 36 do. do. R. 3, 1.7.32 Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Pf. S. 26u. 27, 31.9. bzw. 31.12.29 do. S. 28-29,31.12.31 do. S. 34, 1. 1.33 do. S. 36, 1. 1.34 do. S. 37, 2. 1. 35 do. S. 38 u. Erw., 2. 1. 36

do.

2 ☛S

⸗—2 ,☛ ½

do. S. 33, 1. 1.31 do. S. 32 v. 26 u. 29

(Lia. Pf.) o. Antsch. do. Gld. K. S. 6,1.1.32 do. do. S. 7, 1.1.34 do. do. S. 9, 1.1.36 do. do. Ser. 8 Dtsch. Wohnstätten⸗ Hhp. B. G. R1, 1.1.32 do. do. R. 4, 1.1.33. do. do. R. 5, 1. 1.34 do. do. R. 7-9, 1.10.35 do. do. R. 2, 1. 1.32 do. Kom. R. 6,1.9.34 Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗ Pfb. E. 3, n. r. v. 30 do. Em. 10, 1. 1.33. do. E. 12,n. r. v. 1.7.34 do. E. 13, do. 1.1.35 do. E. 15, do. 1.7.35 do. E. 17, 1. 1.36 do. E. 1, n. r. v. 1.1.32. do. do. E. 8, 1. 1. 33. do. E. 2, n. r. v. 1.4.29 do. Em. 11 (Liq⸗Pf)

ohne Ant.⸗Sch. do GK. E4,nrv. 1.1.30 do. E. 14, n. r. v. 1.1.35 do. E. 16, 1. 10. 35. do. E. 6, n. r. v. 1.1.32 do. Em. 9, 1. 1.33.

do. do. Brandenb. Stadtsch. Anteilsch. z.5 ½ Go

Pf. d 1 5 dtschlf. RRp. SI11, 25 b G

1926, Ausg. 1, 1.7.31

282 GU .

&ꝙ 4 G) G0.b G G0 , 2GUoGUl.UoGU . G G 0,2 0H 0 G0 G0 G00 hexegss Ses

8

2 .

1.3.9 99 G 1.3.9 99,5 G 1.5.11 98 6 versch. 98 6

1.5.11 98 6

1.5.11 98 G 1.3.9 (96,25 G

1.4.10 95,25

83 G

—,—

Anst. Pf. S1,2,5,7-10 †¼ versch. —,— * do. do. S. 3, 4, 6 N†3versch. —,—

Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. Pfandbriefe und 5——— von Hypothekenbanken sowie Antei scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr. Mit Zinsberechnung.

unk. b. bzw. n. rückz. vor... (n. r. v.), bzw. verst. lilgb. ab. 4 Bk. f. Goldkr. Weim.

8 G

0 G¶¶ S D G. 8

8888888

8 96

1 323 02

98,75 6 98,5 b G

99,5 G 99,5 G

99 b G 101,5 b G 95,25 G 81 b G 97 G

87 G

99.,5 b G 101,5 b G

25 G 81 b G 97 G 87 G

100,1b G

100,5 b 95,15 b G

89,5 G 87,5 G

695,75 b G 82 b G 93 b 6 98,5 G 85 b G

88,25638