1.““
Aus dem alljährlich laut Vermögensübersicht erzielten Reingewinn kann die Einziehung von Aktien durch Ankauf erfolgen. Zu diesem Zwecke können die jeweilig freien Rücklagen in voller Höhe verwendet werden; außerdem sollen dazu aus dem sonst verfügbaren Gewinn nicht mehr als 25 % verwendet werden. Der Ankauf soll zu keinem höheren Kurse als dem Parikurse, falls Vollzahlung geleistet ist, sonst in ent⸗ prechendem Verhältnis und zuzüglich einer angemessenen Vergütung für den lau⸗ senden Gewinnanteil geschehen. 3
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, die auf Grund eines gemeinsamen Beschlusses des Aufsichtsratsvorsitzenden, dessen Stellvertreters und eines vom Aufsichtsrat besonders hierzu bestimmten Serw“ durch den Aufsichtsratsvorsitzenden oder dessen Stellvertreter angestellt und abberufen werden. Zur Zeit setzt sich der Vorstand zusammen aus den Herren Bankdirektor Richard Wagner, Dresden, Bankdirektor Dr. Alfred Erler, Dresden, Bankdirektor Dr. Willy Wohlrabe, Dresden. B
Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus min⸗ destens fünf Mitgliedern, die Aktionäre der Gesellschaft sein müssen. Von den Aufsichts⸗ ratsmitgliedern soll im allgemeinen mindestens ein Drittel, höchstens die Hälfte, dem Fleischereiberufe angehören. Dem Aufsichtsrate gehören zur Zeit an die Herren Fleischerinnungsobermeister Gustav Witzschel, Gewerbekammerpräsident, Dresden, Vorsitzender, Kaufmann Curt E. Donner, i. Fa. Rudolf Wilde, Tuchgroßhandlung, Dresden, 1. stellvertretender Vorsitzender, Fleischerinnungsobermeister Reinhold Kindler, Stadtverordneter, Dresden, 2. stellvertretender Vorsitzender, Präsident der Sächsischen Staatsbank Karl Gottfried Degenhardt, Dresden, Fleischermeister Oskar Hammer, Dresden, Fleischermeister Emil Kletzsch, Dresden, Bäckerinnungsobermeister Hugo Kuntzsch, Stadtverordneter, Ehrenmeister des sächsischen Handwerks, Dresden, Geh. Regierungsrat Dr. Max von Loeben, Direktor der Girozentrale Sachsen, Dresden, Privatus Hermann Renz, Ehrenmeister der Fleischerinnung zu Dresden, Dresden, Rechtsanwalt Dr. Friedrich Salzburg, Sächsischer Notar, Dresden, Privatus Richard Schleich, Dresden, Direktor Louis Werner, Versicherungsanstalt der Sächsischen Ge⸗ werbekammern a. G., Dresden; vom Betriebsrat sind zum Aufsichtsrat abgeordnet die Herren Bankbeamter Martin Schlosser, Dresden, Bankbeamter Walter Butziger, Dresden. Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten, abgesehen von dem Ersatze der bei Ausübung ihres Amtes entstehenden Barauslagen, für die Teilnahme an den Sitzungen Anwesenheitsgelder, deren Höhe vom Aufsichtsrat und Vorstand bestimmt wird. Ferner erhalten die Aufsichtsratsmitglieder als Tantieme einen Anteil am Jahresreingewinn in Höhe von 10 09% desjenigen Betrages, der über 4 % des eingezahlten Grundkapitals hinaus als Gewinnanteil an die Aktionäre verteilt wird; etwaige durch die Tantieme entstehende besondere Abgaben trägt die Gesellschaft. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgültig im „Deutschen Reichsanzeiger“ und im „Dresdner Anzeiger“. Die nach § 4 Absatz 1 Ziffer 5 der Be⸗ kanntmachung vom 4. Juli 1910, betr. die Zulassung von Wertpapieren zum Börsen⸗ handel, vorgeschriebenen Bilanzübersichten werden im „Deutschen Reichsanzeiger“ veröffentlicht. Die vom Vorstand oder Aufsichtsrat durch öffentliche Bekanntmachungen einzuberufenden Generalversammlungen der Gesellschaft werden in Dresden abgehalten. Die ordentliche Generalversammlung findet alljährlich binnen 6 Monaten nach Geschäftsjahresschluß statt. Die Beschlüsse der Generalversammlung werden, sofern nicht das Gesetz etwas anderes vorschreibt, durch einfache Stimmenmehr⸗
heit gefaßt. Bei Abstimmungen gewähren je RNM 20,— Aktiennennwert 1 Stimme; bei Abstimmungen über Besetzung des Aufsichtsrats, Aenderung der Satzung oder Auflösung der Gesellschaft haben die Vorzugsaktien dreifaches Stimmrecht gegenüber den Stammaktien, so daß in den angeführten Fällen den 95 000 Stimmen der Reichs⸗ mark 1 900 000,— Stammaktien 90 000 Stimmen der RM 600 000,— Vorzugsaktien gegenüberstehen. Von dem nach Abzug sämtlicher Geschäftsunkosten und nach Vornahme sämt⸗ licher Abschreibungen sich ergebenden Jahresreingewinn sind 1. zunächst 5 % dem ordentlichen bzw. außerordentlichen Reservefonds zuzu⸗ weisen, 2. LcEve der Generalversammlung weiter etwa beschlossenen Rücklagen zu machen, 3. 2 % im voraus an die Aktionäre von Vorzugsaktien zu gewähren, 4. von dem Rest sind bis zu 4 % des Grundkapitals als Gewinnanteil an die Aktionäre zu zahlen, 5. von dem hiernach verbleibenden Rest ist dem Aufsichtsrat der satzungsmäßige Anteil am Jahresreingewinn zu gewähren, 6. der Rest wird unter die Aktionäre verteilt, soweit nicht die Generalver⸗ sammlung etwas anderes beschließt.
Die am 2. Werktage nach der Generalversammlung fällige Auszahlung der Gewinnanteile, die Ausgabe neuer Gewinnanteilbogen, die Hinter⸗ legung von Aktien zur Teilnahme an der Generalversammlung, die Ausübung von Bezugsrechten und die Erledigung aller sonstigen von der Generalversammlung beschlossenen, die Aktienurkunden bekreffenden Maßnahmen erfolgen kostenfrei in Dresden und Chemnitz durch die besonders hierfür bekanntgegebenen Stellen.
Der Gewinnanteil der Aktionäre betrug für die letzten 5 Geschäftsjahre:
1925 12 % a. RMN 100 000 gewinnberechtigte Vorzugsaktien, 10 % „ „ 660000 1 Stammaktien,
1926 189% „ 414188000 2 Vorzugsaktien, 10 % . B6 8 Stammaktien,
1927 1 12968 „ 66009 00 5 Vorzugsaktien, .10% „ „ 1200000 9 Stammaktien,
1928 u. 1929 je 13 % „ „ 300000 8 Vorzugsaktien, 11 % „ 1200 000 4 Stammaktien.
Die durch die ordentliche Generalversammlung vom 25. März 1930 genehmigte Vermögensübersicht mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. De⸗ zember 1929 lautet wie folgt:
Vermögensübersicht am 31. Dezember 1929.
“ Aktiva. RM [ 1. Kasse, fremde Geldsorten, Zins⸗ und Dividendenscheineae.. 566 101 45 2. Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungsbanken 109 586 59 3. Schecks, Wechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen 14 355 886/89 4. Nostroguthaben bei Banken und Bankfimten 657 548[64 5. Reports und Lombards gegen börsengängige Wertpapiereü.. 60 000[— 6. Vorschüsse auf verfrachtete oder eingelagerte Warden 353 532 90 7. Eigene Wertpapiere (vorwiegend festverzinslichee) . .43 200 602 27 ñ111144 39 593 20 9. Debitoren in laufender Rechuung 1166 721 797 92 eTac3 3 8I81* — — 44*“ — —
. Sonstige Aktiva: a) dauernde Beteiligungen (darunter Immobilienhandelsgesell⸗
c111414424A4*“ 364 414 80 b) Inventar . . .³ 2 *. 9 . 2 . 8 80ℳ 82 9 8 e 2. 2 2. . 2 0 2 2 1— — 26 429 065 66
Außerdem: Aval⸗ und Bürgschaftsforderungen RM 535 551,94 Passiva.
. Aktienkapital: Vorzugsaktienrn 300 000,— 1 Stammaktienn 1 200 000,— .Reserven: ordentlicher Reservefondss .5580 000,— außerordentlicher Reservefonds 100 000,—
.Kreditoren:
a) seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite 200 000,— b) deutsche Banken und Bankfimrtden 992 534,73 c) Kundeneinlagen:
innerhalb 7 Tagen fällig 5 333 127,03
über 7 Tage hinaus fällig 17 471 043,19 22 804 170,22
ͤ11144““ IfI3 “
23 996 704 95
252 360 [26 429 065
71 66
Außerdem: Aval⸗ und Bürgschaftsverpflichtungen RM 535 551,94 *) Die Dresdner Handelsbank Aktiengesellschaft ist alleinige Inhaberin der
’1
Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1929. Haben.
Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 249 vom 24. Oktober 1930. S. 4.
[66398] Stettiner Oderwerke
Aktiengesellschaft für Schif
RM RMN [₰ 8 f⸗ Handlungsunkosten 906 601, 28 Einnahmen aus Konto⸗ Die aü-Ir Stettin. 9 Steuern (Körperschafts⸗, korrent⸗, Diskont⸗, Sor⸗ werden hiermit 8 p. sellsc Vermögens⸗ und Ge⸗ ten⸗, Devisen⸗ und Effek⸗ dem 18 . — am Mitm werbesteuer) 112 557 tengeschäft 1 292 540 92 mittags 11 Uhr. er 1930, n Abschreibung auf Inventar 21 021 Stettin stattfindenden 8 Börse 2 Gewinn für 1929 . 252 360 Generalversammlung ei dderüüca 1 292 540 1 292 540 92 Tagesordnung: Der im Geschäftsjahr 1929 erzielte Reingewinn ist wie folgt ver⸗ 1. Vorlegung des Geschäftgeang⸗ teilt worden: und der Bilanz sowie der Gandt Zuweisung an den ordentlichen Reservefones RM 10 000,— und Verlustrechnung für das um 2 % Vorausgewinnanteil auf das Vorzugsaktienkapital von schäftsjahr 1929/30. RR 300 000eiei. „ 6000,—] 2. Beschlußfassung über Geneh 4 % Gewinnanteil auf das gesamte Aktienkapital von Reichs⸗ der Bilanz sowie der Gewit Ie4*“ 60 000,— Verlustrechnung. Tantieme an den Aufsichtrt . . „ 11100,— 3. Erteilung der Entlastung a 7 % Zusatzgewinnanteil auf das gesamte Aktienkapital von stand und Aufsichtsrat. Am 1 500 000,N— . . . . . . . . 1.ͤ1 10 000,— 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. Zuweisung an die Richard⸗Wagner⸗Stiftung (Beamtenunter⸗ Zur Teilnahme an der Gen⸗ stützungskasse) ) .. ..10 000,— sammlung sind diejenigen A. Zuweisung an den außerordentlichen Reservefondss. „ 30 000,— berechtigt, welche spätestens am Vortrag auf neue Rechuug. . „ 200 260,71 Werktage vor der Generalversau
und ist in Wertpapieren angelegt.
waltung aufgestellte
Summe
Am 2. Mai d. J. wurde die Credit⸗ und Depositen⸗Bank für ven A.⸗G., Dresden, auf Grund des durch Generalversammlungsbeschluß dieser Ge
schaft vom gleichen Tage und Verwaltungsbeschluß der Dresdner Handelsbank Aktien⸗ gesellschaft vom 3. April d. J. genehmigten Fusionsvertrages im Wege der liqui⸗ dationslosen Fusion übernommen, nachdem vorher ein wesentlicher Teil der Aktiven jener Bank, darunter die Grundstücksbeteiligungen, in die Hände eines Kon⸗ sortiums ihrer bisherigen Großaktionäre übergegangen war. Das Aktienkapital der Credit⸗ und Depositen⸗Bank für Sachsen A.⸗G. betrug zuletzt RMR 1 000 000,—. Der Verschmelzung beider Gesellschaften zugrunde gelegt ist folgende, von der Ver⸗
RM 252 360,71
*) Die Kasse ist im Jahre 1923 anläßlich des 50 jährigen Jubiläums der Bank als rechtsfähiger Verein gegründet worden. Sie bezweckt die Unterstützung unver⸗ schuldet in Not geratener oder bedürftiger Beamter und Angestellter und deren Hinterbliebenen aus Zuwendungen der Bank sowie sonstigen der Kasse zufließenden freiwilligen Spenden. Das Vermögen der Kasse beträgt zur Zeit rund RM 107 000,—
(Montag, den 10. November 19 bei der Kasse der Gesellschaft bei einem Notar,
bei der Darmstädter und R. bank, Kommanditgesellscha
Aktien, Berlin und Stettin bei der Deutschen Bank un conto⸗Gesellschaft. Berli b Stettin, 8 bei der Bank des Berliner Vereins, Berlin, die Aktien hinterlegen.
Stettin, den 20. Oktober 195 Stettiner Oderwerke Aktiengeset schaft für Schiff⸗ und Maschinenben
Der Aufsichtsrat. Dr. Toepffer, Vorsitzend
—
laufenden Ge
Die Durchführung der Fusion erfolgte dergestalt, daß für je RM 300,— Vor⸗ zugs⸗ oder Stammaktien der Credit⸗ und Depositen⸗Bank für Sachsen A.⸗G. Reichs⸗ mark 200,— neue Stammaktien der Dresdner Handelsbank Aktiengesellschaft gewährt wurden. RM 400 000,— Aktien der Credit⸗ und Depositen⸗Bank für Sachsen A.⸗G. 3. wurden von deren Großaktionären gegen Verrechnung ihrer Verpflichtungen dieser Bank gegenüber zur Verfügung gestellt, so daß nur RM 600 000,— Aktien der Credit⸗ und Depositen⸗Bank für Sachsen A.⸗G. in RM 400 000,— neue Stammaktien der Dresdner Handelsbank Aktiengesellschaft umzutauschen waren. Die hierfür erforder⸗ lichen Aktien wurden teils von den Uebernahmekonsortien zur Verfügung gestellt, teils aber auch dadurch beschafft, daß Großaktionäre der Credit⸗ und Depositen⸗Bank für Sachsen A.⸗G. die ihnen aus dem Umtausch zustehenden Aktien zur Befriedigung weiteren Bedarfs im Verrechnungswege wieder zur Verfügung stellten.
In den bisherigen Räumen der Credit⸗ und Depositen⸗Bank für Sachsen der A.⸗G. (Dresden⸗Altstadt, Ringstraße 64/Johannesstraße 19) wurde eine weitere Geschäftsstelle der Dresdner Handelsbank Aktiengesellschaft errichtet.
Der 8eshastsens der Dresdner Handelsbank Aktiengesellschaft im
äftsjahr war bisher befriedigend. Die Veränderung der Bilanz⸗ zahlen ist zu ersehen aus der nachstehenden, von der Verwaltung aufgestellten
Bilanzübersicht der Dresduer Handelsbank Aktiengesellschaft vom 30. Juni 1930.
8 enbilanz der Credit⸗ und Depositen⸗Bank für Sachsen A.⸗G. [67099] Aktiva. vom 28. Februar 1930. Passiva. Bunzlauer Kleinbahn 1. Kasse, fremde Geldsorten, RMN A1. Aktienkapital: RMN Aktiengesellschaft. Zins⸗ und Dividenden⸗ Vorzugsaktien.. 250 000— Die Aktionäre der Gesellschaft vetze scheine 11X6“; 34 302 60 Stammaktien. 750 000 — hiermit zu einer ordentlichen 6e 2. Nostroguthaben b. Ban⸗ 6000 000 — ö auf Dien etag ken u. Bankfirmen.. 52 21244 2. Kreditoren: den 2. Dezember 1930, um 9 Uh⸗ 3. Schecks, Wechsel, De⸗ a) deutsche Banken und nach Bunzlau in das Rathaus (Geke DZ1““ 175 318 47 Bankfirmen 8 Saal, Erdgeschoß) eingeladen. 4. Eigene Wertpapiere „ 388 578 60 289 639,11ͤ Tagesordnung: 5. Debitoren .118941 819,71 b) Kunden⸗ - 1. Vorlage des C chäftsberichtz sa 6. Inventer 10 000— einlagen 1 066 556,53 1 356 19564 das Geschäftsjahr 1929/30 n. 7. Berthnst. ... 54 264 82 8 — — I Bilanz, winn⸗ und 2356 19564 2356 195,64 „ rechnung.
2. Genehmigung der Bilanz und ge winn⸗ und Verlustrechnung, de schluß über Verwendung des Kem gewinns. Entlastung des Vorstand Aufsichtsrats.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Genenebea sammlung sind nur diejenigen U näre, berechtigt, die ihre Aktien oder n kunden über die Beteiligung hit zm 29. November 1930 bei der Gesellscheft kasse (Stadtgirokasse Bunzlau) oder h Dresdner Bank, Geschäf Bunzlau, dem Bankverein E. b. H. Bunzlau, der Berliner harzat gesellschaft in Berlin oder bei emn Notar hinterlegt haben. Amtit scheinigungen von Staats⸗ und munalbehörden und Kommun oder Notaren über die be⸗ selben befindlichen Aktien od
Aktiva.
. Konsortialbeteiligungen... . Debitoren in laufender Rechnung 10. Bankgebäude (vergl. Ziffer 12a) . 11. Sonstige Immobiliern 12. Sonstige Aktiva: a) dauernde Beteiligungen gesellschaft m. b. H.)). vFIEII“
1. Aktienkapital: Vorzugsaktien Stammaktien..
2. Reserven: ordentlicher Reservefonds.. außerordentlicher Reservefonds
3. Kreditoren:
4. MW “ “ 5. Gewinn: a) Vortrag von 1929 .
Einsicht aus. R. Wagner.
Geschäftsanteile der Immobilienhandelsgesellschaft m. b. H., Dresden, in deren Besitz sich 9 wertvolle Grundstücke (8 in Dresden, 1 in Bautzen), teils mit Geschäfts⸗ stellen der Bank, befinden. Diese Grundstücke sind in der Bilanz der Immobilien⸗ handelsgesellschaft m. b. H. vom 31. Dezember 1929 mit RM 586 589,— bei einem inheitswert von RM 1 115 521,— bewertet. Sie sind unter Berücksichtigung der
Geschäftsjahr 1930
R. Wagner.
Vorschriften des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 mit RM 106 846,84 Auf⸗
1. Kasse, fremde Geldsorten, Zins⸗ und Dividendenscheine „ 2. Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungsbanken...
3. Schecks, Wechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen . 4. Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen.
5. Reports und Lombards gegen börsengängige Wertpapiere 6. Vorschüsse auf verfrachtete oder eingelagerte Waren.. 8 Eigene Wertpapiere (vorwiegend festverzinsliche). 9
(darunter
„ 2 2772
. 65 90 0
Außerdem: Aval⸗ und Bürgschaftsforderungen
a) seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite
b) deutsche Banken und Bankfirmen b
c) Kundeneinlagen innerhalb 7 Tagen fällig Reichs⸗ mark 6 654 094,71, über 7 Tage hinaus fällig vo1“
b) im laufenden Geschäftsjahr . Außerdem: Aval⸗ und Bürgschaftsverpflichtungen „RM 7053 543,04
Dresduer Handelsbank Aktiengesellschaft. Dr. A. Erler.
„,éägn66 9 6 95 955bs 6 6ö1896 wreeeüeeu 9„ 9 999 9 98b 5
9 ½ 22 EE1
82 *. 9 * 9 % 2 2
Immobilienhandels⸗
„9
Rün 763 543,090
6“
RMN ₰ 648 148/79 25 397 15 88 8 2 unterschriebenes Verzeichnis der 116 660,— 377 204 95
bE“ Vermerk der
16 122 157,69 übergeben. Die eine davon geht
372 282 05
29 734 048 66
kunden über die Beteiligung ge hinreichende Ausweise über die Hinterlegung. Jeder Teilnehmer Generalversammlung muß eint
mern seiner Aktien oder Urkund die Beteiligung in geordneter folge in zwei Ausfertigungen n erfolgten Hinte
Akten der Gesellschaft, die ande mit dem Vermerk der sich dar gebenden Stimmenzahl versehe gilt als Einlaßkarte zur Gen sammlung. 8
1 Die Bilanz nebst Gewinn⸗ um — lustrechnung sowie der Rechen — bericht liegen während der letzt Wochen vor dem Tage der Gen
1 900 000,— 2 500 000 —
. 767 000,— . 130 000,—
2 * * 2. 9 5*.
382 000,— 1 276 907,77
sammlung im Geschäftsraum d sellschaft (Diensträume des Kle hofs Bunzlau) zur Einsichtnah Aktionäre aus.
Liegnitz, den 22. Oktober 1990. Der Vorsitzende des Aufsichtsret I Dr. Engelbrecht.
167143]. 8 Waldstr. 45 Grundstück Akt. in Liquidation.
Bilanz für 1929.
Die Beweisstücke zu vorstehendem Prospekt liegen im Sekretariat der Handelskammern zu Dresden und Chemnitz während deren Geschäftsstunden zur
24 495 386,80 [26 154 294 57 Aktiva. 81 1“ raee Waldstr. 45 . qqTqPqPP1ö1 erlustkonto .. 2 .... 162 493,38 182 75400 vm Passiva. 29 734 048[166 Aktienkapitl.l 3 Hypothek 1ö15151“ 4 Hypothek 2* 9 929 2 Dresden, im August 1930. ypotheeelbltl eeeöx. Dr. W. Wohlrabe. Abschreibung 1929 — 8— 8 101 2*
Auf Grund vorstehenden Prospekts sind
RM 700 000,— neue, auf den Inhaber lautende Stammaktien der Dresduer Handelsbank Aktiengesellschaft (350 Stück zu NM 1000,— Buchstabe F Nr. 1 — 350, 3500 Stück zu RM 100,— Buch⸗ stabe C Nr. 12 001 — 15 500) mit halber Gewinnberechtigung für das
zum Handel und zur Notiz an der Dresdner und Chemnitzer Börse zugelassen worden. Dresden, Chemnitz, im Oktober 1930.
Dresdner Handelsbank Aktiengesellschaft.
Dr. A. Erler.
Bank für Handel und Verkehr A.⸗G.
Dr. W. Wohlrabe.
t 8 vertungshypotheken belastet. .““ 1 7 8 Franz. 2 8. 8 -b 8 8 1 — 8 4 8 8 „.ö 8 2* 8 8 “ * 8— 8 ““ 8 “ ““
Gewinn⸗ und Berlustrecees
An Betriebsverluutf .. „ Abschreibung
Per Verlust .. 8 Berlin, den 13. Mai 1930. “ Emma Schieke, als Vorstan
8 8 — 1
Vese ber
8 Ulschaft Filiale Frankfurt a. M.,
— —
Zweite Anzeigenbeilage 1“ 8 Sanzeiger und Preußischen Staatsanzeig
Berlin, Freitag, den 24. Oktober
2 Preußische Ceutral⸗Bodenkredit⸗ und ndbrief⸗Bank Aktiengesellschaft. ugnehmend auf die Einladung Heneralversammlung am 12. No⸗
% 1930 (Reichsanzeiger Nr. 243 11. Oktober 1930) benennen wir
ddie Hinterlegung unserer Aktien b. 62 der Teilnahme an der Ge⸗ albersammlung als weitere Hinter⸗ gsstelle die Berliner Handels⸗ gellschaft, Berliu. 2 erlin, den 23. Oktober 1930. Preußische Central⸗Bodenkredit⸗ und udbrief⸗Bank Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
1ch.s Hartstein⸗ und Dampf⸗ sägewerk Aktiemgesellschaft. „Aktionäre unserer Gesellschaft den hierdurch zu der am Freitag, 14. November 1930, nach⸗ ags 5 Uhr, im Büro des Justiz⸗ akscher zu Charlottenburg, Kur⸗ tendamm 29, stattfindenden außer⸗ entlichen Generalversammlung Tagesordnung: Anzeige an die Generalversamm⸗ lung von dem erfolgten Eintritt der Voraussetzungen des § 240 lbi. 1 des Handelsgesetzbuchs (Ver⸗ lust der Hälfte des Grundkapitals). Beschlußfassung über die weiteren Maßnahmen, insbesondere über Herabsetzung oder Erhöhung des rundkapitals bzw. Auflösung der Gefellschaft. 1 Für den Fall, daß die Auflösung der Gesellschaft beschlossen wird, Ernennung eines oder mehrerer Liquidatoren. rTeilnahme an der Generalver⸗ mlung sind diejenigen Aktionäre schtigt, welche ihre Aktien spätestens zweiten Werktage vor der anbe⸗ inten Generalversammlung bei der Ulschaftskasse oder bei der Deutschen ik und Disconto⸗Gesellschaft, Depo⸗ kasee 0, Berlin⸗Charlottenburg 2, ignyplatz 6, oder bei einem deutschen r hinterlegt haben. rlin, den 23. Oktober 1930. rkisches Hartstein⸗ und Dampf⸗ sägewerk Aktiengesellschaft. Der Vorstand. P. Teich. iherrlichvon Tucher'sche Brauerei Aktiengesellschaft, Nürnberg. inladung zur ordentlichen Gene⸗ ersammlung am Freitag, den November 1930, vormittags Uhr, in Nürnberg, Vordere Leder⸗ 2 (Bräustübl). Tgagesordnung: Vorlage des Jahresabschlusses nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Berichte des Vorstands und des hehchterats. be clußfasfung über die Genehmi⸗ zung des Jahresabschlusses und über die Verwendung des Rein⸗ gewinns. beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. Auffichtsratswahl. tionäre, welche an dieser General⸗ mmlung teilnehmen wollen, haben ttien pätestens bis zum 11. No⸗ r 1930 zu hinterlegen: in Nürnberg: ü der Lesellschaftsbasse 2 Dresdner Bank Filiale Nürn⸗ der Deutschen Bank und Disconto⸗ lschaft Filiale Nürnberg, in München: eder Dresdner Bank Filiale
und
er Deutschen Bank und Disconto⸗ asgafs ——
a- erischen otheken⸗ und der Bayerischen Vereinsbank, in Berlim:
— Bank,
weer Deutschen Bank und Disconto⸗ gjellschaft,
en Frankfurt a. M.:
snt e Bank in Frank⸗
Deutschen Bank und Disconto⸗
bei sämtlichen Effektengiro⸗ Untscher Wertgepierbgesenpüüte
rechtigt sind nur diejenigen *, welche ihre Aktien bei einer engegebenen Stellen rechtzeitig 8 spätestens am 11. No⸗ 2830 bei der Gesellschaft die zung einer Stimmkarte bean⸗ — Die Stimmkarte ist in malversammlung vorzuweisen. egung von Reichsbankdepot⸗ 1e wegen der veränderten sbedingungen der Reichs⸗ 1 echt mehr zur Stimmrecht⸗
ve. den 23. Oktober 1930.
[67104]
Keramische ee Aktiengesellschaft,
Sehnde. — gehage uns, die unserer Gesellschaft zu der 2 nerstag, den 20. im Hotel „Königlicher Hof“ in Haͤn⸗ nover stattfindenden 3. a.⸗o. General⸗
versammlung höflichst einzuladen.
Tagesordnung:
Beschlußfassung über die Sanierung der Gesellschaft durch Zusammenlegung des Aktienkapitals im Verhältnis 5:1 und Wiedererhöhung um bis 80 000 RM. Die Aktien sind zwecks Teilnahme an⸗ der Versammlung bis spätestens 18. No⸗ vember bei einem Notar, bei der Gesell⸗ schaft in Sehnde und bei der Kreis⸗ sparkasse in Sehnde zu hinterlegen.
Der Vorstand.
Aktionäre
[66747] Fusion Actien⸗Gesellschaft Körting’s Electricitäts⸗Werke (Körting
A. G.)/Brandenburgische Elektrici⸗
täts⸗Gas⸗ und Wasser⸗Werke Aktien⸗
gesellschaft (B. E. G. W.)
1. Umtauschaufforderung.
Niachdem durch die handelsgerichtliche
Erntrafung der Generalversammlungs⸗
beschlü se der Actien⸗Gesellschaft Kör⸗
ting's Electricitäts⸗Werke zu Berlin und unserer Gesellschaft vom 23. September
1930 die erstere ohne Liquidation auf⸗
gelöst und ihr Vermögen als Ganzes
auf uns übergegangen ist, fordern wir
gemäß §§ 306, 305 und 290 H.⸗G.⸗B.
hierdurch die Stammaktionäre der er⸗
loschenen Körting A. G. auf, ihre Aktien nebst Dividendenscheinen Nr. 33 ff. und
Erneuerungsscheinen zwecks Umtauschs
in neue Aktien unserer Gesellschaft mit
Dividendenberechtigung vom 1. April
1930 ab nach Maßgabe der folgenden
Bedingungen einzureichen:
1. Die Einreichung der Aktien hat vom 27. Oktober 1930 bis zum 14. Februar 1931 einschließlich bei einer der folgenden Stellen unter Bei⸗ fügung eines der Reihenfolge nach ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses zu er⸗ folgen, und zwar:
Bei der Darmstädter und Natio⸗ nalbank Kommanditgesellschaft auf Ak⸗ tien in Berlin, Frankfurt a. M., Hannover, Köln, Leipzig; bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft in Berlin, Frankfurt a. M. (früher Mitteldeutsche Creditbank), Hannover, Köln, Leipzig; bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft in Berlin, Frankfurt a. M., Hannover (früher Hannover⸗ sche Bank), Köln (früher Schaaff⸗ hausen), Leipzig: bei, dem Bankhause Hagen & Co,, Berlin; bei dem Bank⸗ hause Hardy & Cv. G. m. b. H., Ber⸗ lin; bei dem Bankhause Lazard Speyer⸗Ellissen Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berklin und Frankfurt a. M. während der bei jeder Stelle üb⸗ lichen Schalterkassenstunden.
2. Für eine Körting⸗Aktie zu je nom. RM 200,— wird eine junge B. E. G. W.⸗ Aktie im gleichen Nennbetrag gewährt.
Gleichzeitig wird der Dividendenschein Nr. 32 der Körting⸗Stammaktie zum Kurse von 2 % abzüglich Kapitalertrag⸗ teuer eingelöst. Die Dividendenscheine ind an den Couponkassen der Umtausch⸗ stellen einzureichen. 1 Der Umtausch ist provisionsfrei, wenn er am Schalter einer der Umtausch⸗ stellen erfolgt, im übrigen wird die üb⸗ liche Gebühr berechnet.
Gegen die 8 Umtausch eingereich⸗ ten Körting⸗Aktien werden Kassenquit⸗ tungen ausgegeben, die nicht übertrag⸗ bar sind. Die auf die Körting⸗Aktien entfallenden neuen Aktien unserer Ge⸗ sellschaft werden gegen Einreichung der Kassenquittungen nach Fertigstellung der Aktienurkunden baldmöglichst aus⸗ gefolgt. Die Umtauschstellen sind be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Ueberbringer der Festenagttkungen zu prüfen.
3. Diejenigen Körting⸗Stamm⸗
aktien, welche nicht fristgemäß zum
Umtausch eingereicht sind, werden
für kraftlos erklärt. Die Aktien
unserer Gesellschaft, die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallen, wer⸗ den gemäß § 290 Absatz 3 H.⸗G.⸗B. für
Rechnung der Beteiligten verkauft; der
Erlös wird abzüglich der entstandenen
Unkosten den Beteiligten ausgezahlt
oder, sofern die Berechtigung zur Hin⸗
terlegung vorhanden ist, hinterlegt werden.
4. Die Zulassung unserer neuen Aktien zum Handel an der Berliner Börse wird baldmöglichst beantragt werden.
Berlin, im Oktober 1930. 8 Brandenburgische Elektricitäts⸗ Gas⸗ und Wasser⸗Werke Aktiengesellschaft. Rosenthal. Howaldt. Unter Hinweis auf vorstehende Be⸗ kanntmachung fordern wir gemäß §§ 306, 297 H.⸗G.⸗B. die Gläubiger der auf⸗ gelösten Actien⸗Gesellschaft. Körting's Electrieitäts⸗Werke in Berlin auf, ihre
Ansprüche bei uns anzumelden.
Berlin, im Oktober 19390.
Brandenburgische Elektriecitäts⸗ Gas⸗ und Wasser⸗Werke
8 üe Aufsichtsrat. FScheyer, Vorsitzender.
Aktiengesellschaft. Rosenthal. Howaldt.
[65100] Vereinigte Bayerische Tafelglaswerke vorm. Co. A. G., Neustadt a. DTer unterfertigte Vorstand beehrt sich, die Herren Attionäres zu der ü-7 29. 11. 1930, vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokal der Firma zu Neu⸗ stadt⸗Waldnaab stattfindenden Gene⸗ ralversammlung einzuladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands für 1929 mit dem Be⸗ richt des Aufsichtsrats über die stattgehabte Prüfung des Geschäfts⸗ berichts und der Jeßresrecnmne
2. Vorlage und Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 31. 12. 1929 und Vor⸗ trag des Verlustes.
3. Mitteilung nach § 240 H.⸗G.⸗B.
4. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
5. Statutenänderung: § 19 (Wegfall der festen Vergütung an den Auf⸗ sichtsrat).
Spiegel⸗ u. Schrenk & Waldnaab.
6. Ermächtigung des Aufsichtsrats, die Stückelung der Vorzugsaktien
Lit. B nach Durchführung des Ver⸗ fahrens auf Grund der Bestim⸗ mungen der 2./5. und der 7. Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen fest⸗ zusetzen und die notwendigen Aende⸗ rungen der Satzungen vorzunehmen.
7. Aufsichtsratswahlen.
Die Aktionäre, welche an der Gene⸗ ralversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens 26. November 1930 bei der Darm⸗ städter und Nationalbank Komman⸗ ditgesellschaft auf Aktien in Berlin, Fürth, Nürnberg, München oder bei einem deutschen Notar zur Empfang⸗ nahme der Legitimationskarten, welche zum Eintritt in die Versammlung be⸗ rechtigen, zu hinterlegen.
Neustadt, Waldnaab, 15. 10. 1930.
Der Vorstand. Oskar Bauer.
[67107]. Jofef Lehnert Aktien⸗ gesellschaft, Dresden.
Kapitalherabsetzung.
2. Bekanntmachung.
Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 21. Juni 1930 hat u. a. beschlossen, das — nach Ein⸗ ziehung der nom. 6000 RM Vorzugs⸗ aktien — 1 200 000 RM betragende Altien⸗ kapital auf 480 000 RM durch Zusammen⸗
[66751]
Waggonfabrik Danzig Aktiengesellschaft in Danzig. Wir laden hiermit die Aktionäre un⸗ serer Gesellschaft zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf den 24. No⸗ vember 1930, vormittags 12 Uhr, nach Danzig, Sitzungssaal der Danziger Privat⸗Aktien⸗Bank, Langgasse 32/34, ein zur Beschlußfassung über folgende
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats für das Geschäftsjahr 1929/30.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Verschiedenes. Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung beteiligen wollen, haben dies spätestens drei Tage (ohne Rücksicht auf Sonn⸗ oder Feiertage) vor dem Ver⸗ sammlungstage — diesen Tag und den der Anmeldung nicht mitgerechnet —
im Büro der Gesellschaft in Danzig,
in Danzig bei der Danziger Privat⸗
Aktien⸗Bank,
in Berlin bei der Darmstädter und
Nationalbank Kommanditgesellschaft öaauf Aktien in den üblichen Geschäftsstunden anzu⸗ melden.
Mit der Anmeldung sind die Aktien oder die Bescheinigung eines deutschen oder Danziger Notars oder einer der beiden obengenannten Banken über die bei ihnen erfolgte, vor der Generalver⸗ sammlung nicht widerrufliche Hinter⸗ legung der Aktien zu übergeben. Jeder Aktionär erhält gegen diese vor der Ge⸗ neralversammlung nicht widerrufliche Uebergabe eine Eintrittskarte, die als Ausweis für die Generalversammlung dient.
Danzig, 20. Oktober 1925.
Dr. Friedrich Eichberg.
Julius Jewelowfki.
den
und Albrechtstr.
geladen.
0
Gewinn⸗
einem nämlich:
Deutschen
legt lassen. Im Falle
einzureichen.
[66733]. Bilanz per 30. Juni 1930.
Gesellschaft Effektenkasse der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, Georg Fromberg & Co., Berlin, Abraham Schlesinger, Berlin, oder, soweit sie Mitglieder einer deut⸗ schen Effektengirobank sind, Effektengirobank hinterlegen und bis nach der Generalversammlung hinter⸗
[67134] E. F. Ohle’“s Erben Aktiengesellschaft, Breslau. Die Aktionäre werden hierdurch zu der am Dienstag, 18. November 1930, 3 Uhr, im Sitzungssaal des Schlesischen Bankvereins Filiale der Deutschen Bank Disconto⸗Gesellschaft, 33/36,
obiger
und
Schlesischer Bankverein, Filiale der und
Bank „Breslau,
der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Bescheini⸗ gung des Notars Hinterlegung in Urschrift oder Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist
über
bei der
Breslan, den 21. Oktober 1930. Ohle’s Erben Aktien⸗ gesellschaft. Der Vorstand.
stattfindenden or⸗
dentlichen Generalversammlung ein⸗
Tagesordnung:
1. Erstattung des Geschäftberichts und Vorlegung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1929/30.
Genehmigung der Bilanz sowie der
Verlustrechnung.
Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Aufsichtsratswahl. „Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind gemäß § 14 der Satzun⸗ gen diejenigen welche spätestens am 14. November d. J. ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse, deutschen Notar der nachstehenden Hinterlegungsstellen,
Aktionäre
die erfolgte
Gesellschaft
nachm.
Breslau,
berechtigt,
oder einer
Disconto⸗
bei ihrer
Gesellschaft
Aktiva. Brauereigrundstück und Gebäude . lc111“4“”“ lb4“; Wirtschaften und Bierniederlagen b2zue11161A“
. 8 - . . .* . .
legung der Aktien im Verhältnis von 5:2 herabzusetzen.
Nachdem die Eintragung dieses Be⸗ schlusses in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Stammaktien zum Zwecke der Zusammen⸗ legung nach Maßgabe der folgenden Bedingungen einzureichen:
1. Die Einreichung der Aktien mit laufenden Gewinnanteilscheinen bzw. Er⸗ neuerungsschein hat bis zum 31. De⸗ zember 1930 einschließlich unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses zu erfolgen, und war bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden während der bei dieser Stelle üblichen Geschäftsstunden.
2. Die Zusammenlegung erfolgt derart, daß die einreichenden Aktionäre von je 5 Aktien über 100 RM zwei mit dem Ver⸗ merk „Gültig geblieben gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 21. Juni 1930“ zurückerhalten, während drei Aktien seitens der Umtauschstelle einbehalten und vernichtet werden. 1 3. Für die Einreichung der zusammen⸗ zulegenden Aktien stehen Einreichungs⸗ formulare bei obiger Stelle zur Verfügung, die auch etwa erforderliche Spitzenaus⸗ gleiche — soweit es möglich ist —vermitteln wird. Der Umtausch ist kostenfrei, sofern er am Schalter vorgenommen wird; in anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Falls die zusammengelegten Aktien den Einreichern nicht sofort zurückgegeben werden können, werden Kassenquittungen ausgefertigt, gegen deren Rückgabe die Ausreichung erfolgt. Die Uebertragung der Kassenquittung und des Anspruchs auf Lieferung der darin bezeichneten Wertpapiere ist. ausgeschlossen. Die Ein⸗ reichungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Inhaber dieser Kassenquittungen zu prüfen.
4. Diejenigen Stammaktien, die nicht spätestens bis zum 31. Dezember 1930 eingereicht worden sind, werden für kraft⸗ los erklärt und die auf sie entfallenden neuen Aktien nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen versteigert. Der Erlös wird unter Abzug der entstandenen Kosten an die Berechtigten nach Maßgabe ihres bis⸗ herigen Besitzes an Aktien ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt. — Das gleiche gilt von eingereichten Aktien, die nicht in einer zur Durchführung der Zusammenlegung ausreichenden Zahl eingereicht und unserer Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt sind. Dresden, den 20. Oktober 1930. Josef Lehnert Aktiengesellscha
ft
Abschreibung.. Maschineea Lagerfässer und Bottiche Transportfässer Ü“ Mobilien und Inventar . Wertpapiereg... . b11“ Hypotheken und Darlehen Dehitoree*—
2 82 * * . ⸗ 8 . 8 2 . gö
1““ 1““ 11e4“*“ 56. ;1ö1114*“* 1“ — ö1nn; . 2 . 20 . 4 A 2⁴ 2. 8 hbö114X“]
8 * 8 * ⸗ 2 2 2* 8 9
50 000
5425 98017 109 000—-
400 200—
606 809/14 39 130,—
1
536 939 14 29 000,— 5 966 —
7 169 08 23 000 — 100
9 523 50
3 645 47 517 534 03 427 966 48
Vorräteaa 8 289 598 65 2 218 898 45 Passiva. Aktienkapital 111616A6“; 800 000 — 14X4“ 142 5 opoche 11e“ 175 666 Gesetzl. Reservefonds . . 108,8902 Reserve II. a“n; 110 257 Delkrederereserbe114. 60 900 ,2ꝙ Steuerrücklage 6 6 6 5b 6 6eeeeeee 63 331 25 Unterstützungsfonrnhodsdsdsdds . 10 900 58 11822cc ́ ͤ 11“ 630 193 38 Dividende (noch nicht erhoben)n)n. 836 52 Prioritätszinsen (noch nicht erhobei) G 418⁷ Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn 1929/30 133 895 32 Verwendung: Gesetzl. Reservefonds 15 000,— Delkrederereserreoe 20 000,— 78805 32 . 8 Diyibende... . . .. ........ .6999— 000— 75 805 32 Tantiemen an Vorstand und Aufsichtsrat... 16 000 — 16 000, — 30 895 32 . Hierzu Vortrag aus Vorjarlrl rt 42 050/ 05 — 72 945 37 “ 4 % Superdividendide . 32 000— 32 000 — Vortrag auf neue Rech=uunng . 70 945 37 40 945 ,37 — 1 2 218 898 45 Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 1930. Haben. — — 333 534 06% Vortrag aus 1928/29 . 42 050 05
Gerste, Malz und Hopfen
Abschreibungen . . . . . 175 000— Saldoreingewinn .... . 175 945 37
1 622 701 21 Passau, im September 1930.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
übereinstimmend befunden.
Dr. Schmitt. Schaller.
4
und *
chselba k München, und deren Niederlassungen.
Der Vorstand.
küller. Meyer.
Generalunkosten .. .. 503 320/80 Vi Steuern an Staat und Ge⸗ Nebenprodukte MEde 434 900/ 988
Bayer. Löwenbrauerei Franz Stockbauer A.⸗G.
Kommerzienrat Franz Stockbauer, Vorsitzender. Alois Stockbauer, Brauereidirektor. Die Bilanz und das Gewinn⸗ und Verlustkonto wurden von uns mit den Büchern
Süddeutsche Treuhand⸗Gesellschaft A.⸗G., München. Die Auszahlung der Dividende zu 80% erfolgt ab 11. Oktober d. J. gegen
Abgabe des Dividendenscheines für das Geschäftsjahr 1929/30 bei der Gesellschafts⸗ kasse in Passau, bei der Bayer. Staatsbank in Passau und bei der Bayer. Hypotheken⸗
1 553 317/71
1 622 701721