1930 / 249 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Oct 1930 18:00:01 GMT) scan diff

v“ ö““] Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsan

8—

8

er Nr. 249 vom 24. Oktober 1930. S. 2.

sgeu1 Umtausch der Aktien innfaser Aktiengesellschaft, Elsterberg, in Aktien der Vereinigte Glanzstoff⸗ Fabriken Aktiengesellschaft, Wuppertal⸗Elberfeld.

Der Generalversammlungsbeschluß der Spinnfaser Aktiengesellschaft vom 20. September 1930, demzufolge die Spinnfaser Aktiengesellschaft ohne Li⸗ quidation aufgelöst wird und ihr Ver⸗

mögen als Ganzes auf die Vereinigte Glanzstoff⸗Fabriken Aktiengesellschaft übergeht, ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden. 3 Wir fordern nunmehr hierdurch ge⸗ mäß § 305 Abs. 3 und § 290 H.⸗G.⸗B. die Inhaber von Aktien der Spinnfaser Aktiengesellschaft auf, ihre Stücke zwecks Umtauschs in Aktien der Vereinigte Glanzstoff⸗Fabriken Aktiengesellschaft nach Maßgabe der folgenden Bedin⸗ gungen einzureichen: 1. Auf je nom. 400,— RM Aktien der

Spinnfaser Aktiengesellschaft mit Divi⸗ dendenscheinen für 1930 ff. entfallen je .300,— RM Aktien der Vereinigte

Glanzstoff⸗Fabriken Aktiengesellschaft

mit Dividendenscheinen für 1930 ff. Soweit Aktien der Spinnfaser Aktien⸗ esellschaft in einem durch 400,— KRM nicht teilbaren Betrage eingereicht wer⸗ den, können die überschießenden

Spitzenbeträge verkauft werden. Für nominal 200,— RM Aktien der Spinnfaser Aktiengesellschaft wird der Gegenwert von 150,— RM Vereinigte Glanzstoff⸗Fabriken⸗Aktien, errechnet zu dem an der Berliner Börse notierten Kassakurs, vergütet. Als Stichtag gilt der Tag des Eingangs der Aktien bei den in Ziff. 2 genannten Umtausch⸗ stellen.

2. Die Einreichung der Aktien der Spinnfaser Aktiengesellschaft hat mit einem der Nummernfolge nach geord⸗ neten Verzeichnis in doppelter Aus⸗ fertigung zwecks Erhebung der darauf entfallenden Aktien der Vereinigte Glanzstoff⸗Fabriken Aktiengesellschaft bis zum 30. Januar 1931 einschließlich bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig und deren Nieder⸗ lassungen während der Geschäfts⸗ stunden zu erfolgen. Ueber die einge⸗ reichten Spinnfaser⸗Aktien wird zu⸗ nächst Quittung erteilt, gegen deren Rückgabe an die betreffende Umtausch⸗ stelle die Glanzstoff⸗Aktien so bald als möglich ausgehändigt werden.

3. Der Umtausch erfolgt kostenfrei.

4. Die Aktien der Spinnfaser Aktien⸗ gesellschaft, die nicht spätestens bis zum 30. Januar 1931 eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien, die eine zum Ersatz durch Aktien der Vereinigte Glanzstoff⸗Fabriken Aktiengesellschaft erforderliche Zahl nicht erreichen und nicht bis zum 30. Januar 1931 zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Stücke der Spinnfaser Aktiengesellschaft treten⸗ den Aktien der Vereinigte Glanzstoff⸗ Fabriken Aktiengesellschaft werden ver⸗ kauft: der Erlös wird alsdann von uns zur Verfügung der Beteiligten gehalten.

Wuppertal⸗Elberfeld, im Okt. 1930.

Vereinigte Glanzstoff⸗Fabriken

Aktiengesellschaft.

r. Springorum. Dr. Boos. ——,, [67146].

Westdeutsche Ziegelwerke A. G., Ffm.⸗Rödelheim. Bilanz per 31. Dezember 1929.

e

19 104 269,93

70 139,04 35 450

An Grundstücke Gebäude Oefen. Maschinen. 54 918 40 Geräte.. 10 829,30 Fuhrpark . 6 152 22 ““ 498 85 Kasse und Postscheck 1 147— 2 485— DPebitoren 28 633 51 Dorthttes ... 70 964 Transitorden.. 2 023 50 Verlust per 1929. 5 587 49

393 098 27

Per

Aktienkapital Kreditkapital Reservefonds

Darlehn I..

Darlehn II.

Kreditoren .

Akzepte.

Delkredere . Tranitoren 6

50 000— 115 500 9 000 80 000 91 756 20 25 667 55 10 382 19 4 847 14 5 000—

walder Str. 2, zu hinterlegen. Durch die

11 1“

8

i

setzt sich wie folgt zusammen: b

I. Herr Bankier Desiderius Hajos, München. Ottostr. 8,

2. Frau Rechtsanwalt Dr. Stern, Anna geb. Knittel, Beethovenstraße 10,

8. Kaufmann Hildebert Knittel,

eutte (Tirol), Hauptstraße 76. C. Ganzlin Aktiengesellschaft i. Liqu., Magdeburg. 8. Der Liquidator: Wilhelm Janssen.

[66401].

Stockfabrik „Frappo“ A.⸗G.

in Liquidation, Meißen i. Sa.

Einladung zu der am 15. November 1930 um 11 Uhr vorm. in den Geschäftsräumen des Rechtsanwalts und Notars E. Straumer, Meißen i. Sa., Löwengäßchen, stattfindenden General⸗ versammlung.

Tagesordnung: Vorlage der Geschäftsberichte, der Bilanzen sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnungen für die Jahre 1928, 1929 gemäß §§ 260 und 264 H.⸗G.⸗B. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanzen und der Gewinn⸗ und Verlustrechnungen. Beschlußfassung über die Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats. Neuwahl des Liquidators.

5. Allgemeines.

Die Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden nach § 22 des Gesellschaftsvertrags gebeten, ihre Aktien oder die notarielle die Nummern derselben enthaltende Be⸗ scheinigung über eine bei einem deutschen Notar oder der Reichsbank erfolgte Hinter⸗ legung bis zum 10. November 1930 im Büro des Aufsichtsratvorsitzenden der Gesellschaft E. Weiß, Breslau, Bischofs⸗

Hermann Künchen,

28

2.

3. 4.

von der Hinterlegungsstelle ausgestellten Hinterlegungsscheine legitimieren sich die Aktionäre. Meißen, den 20. Oktober 1930. Stockfabrik „Frappo“ A.⸗G. in Liquidation.

Weiß, Vors. d. Aufsichtsrats. ö=göVööö=ggöögUU— [66402].

Bilanz per 31. Dezember 1927.

Besitzwerte. RM Grundstück.. 22 978 EIII 84 Debitoren.. 479 Verlust.. 29 732

53 274

Schuldwerte. Aktienkagital...

Hyßocheken.. Glubiger

30 000 14 100 9 174

53 274

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1927

Verluste. RM mkohrheenhn 3 795 ZAmien 1 024 Aufwextungshypothek 4 500

9 320

.

1[SIIS8*8o*

Gewinne. Pachteinnahme .. bTZ 1“

3 124 6 195

9 320

Aufsichtsratänderung.

Der Baumeister Georg Freund, Lichten⸗ stein⸗Callnberg, ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Neugewählt wurde in den Aufsichtsrat Frau Ingeborg Lutter in Asbeky, Dänemark.

Meißen, den 11. Februar 1928. Stockfabrik „Frappo“ A.⸗G.

in Liquidation. H. v. Koslowski, Liquidator.

8128

[66442].

Norddeutsche Papierwerkstätten Aktiengesellschaft, Berlin.

Bilanz per 31. Dezember 1929.

Aktiva. RM a 44 Bankguthaben... 201 Hebikbrem „.. 33 192

33 438

Passiva. Aktienkapital... Reservefonds. Kredttoren .. ..

30 000 3 000 300 138

33 438 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

945 19 393 098 27

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1929.

ö 251 788 64 47 688 06 17 286

Gewinnvortrag aus 1928.

An Betriebsaufwendungen Allgem. Verwaltung 11“ Abschreibungen... ö“

337 268 16 331 680 67 5 587,49 337 268 16 Frankfurt a. M.⸗Rödelheim, den

Versch. Einnahmen Verlust per 1929.

mit den ordnungsmäßig geführten Büchern

RM 953 138

1 092

1 092 1 092

84 58

22

Handlungsunkosten. Gewinn 8

42 42

Eingänge auf Kontokorrent

Berlin, 20. Oktober 1930.

Der Vorstand. Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1929

in Uebereinstimmung befunden. Berlin, den 3. Juli 1930. Universum Treuhand⸗ und Revisions⸗G. m. b. H.

Herr Schütz und Herr Bittermann sind

1. Sktober 1930. 1 Der Vorstand.

Täubner. Der Aufsichtsrat. r.

Uhlfelder.

aus dem Aufsichtsrat ausgetreten und neu iin den Aufsichtsrat gewählt l[und Direktor Ernst Krause.

Der Aufsichtsrat unes Gesellschaft

8 88 e es und Malz⸗ fabrik A.⸗G., Löwenberg i. Schl. Die Aktionäre der J. Hohberg, Bier⸗

brauerei und Malzfabrik A.⸗G. in

Löwenberg i. Schl., werden hiermit zur

diesjährigen ordentlichen General⸗

versammlung für Freitag, den

14. November 1930, 16,30 Uhr,

in Löwenberg i. Schl. im Geschäfts⸗

zimmer der Gesellschaft eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Rechnungsabschlusse und der Ertragsrechnung für Geschäftsjahr 1929/30 sowie eines den Vermögensstand und die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft entwickeln⸗ den Berichts des Vorstands bzw. Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über Rechnungs⸗ abschluß und Ertragsrechnung, Ver⸗ teilung des Reingewinns und Er⸗ teilung der Entlastung.

Satzungsänderungen: § 20 Absatz 1 und § 21 Absatz 2, betr. Zahl der Aufsichtsratsmitglieder.

Die Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in vorerwähnter Generalversammlung ausüben wollen, werden ersucht, ihre Aktien spätestens bis Dienstag, den 11. November 1930, bei unserer Gesell⸗ schaftskasse oder den Filialen Löwen⸗ berg und Görlitz der Firma Eichborn & Co. niederzulegen oder bis dahin deren Hinterlegung bei einer öffent⸗ lichen Behörde oder bei einer anderen in dem Gesetz vorgesehenen Stelle oder durch deren Bescheinigung nachzuweisen. Ueber die geschehene Einreichung der Aktien bzw. der Bescheinigung wird den Aktionären ein Ausweis ausge⸗ fertigt, welcher als Einlaßkarte zur Ge⸗ neralversammlung dient und welcher die Anzahl der Stimmen enthält. Löwenberg i. Schl., 22. Okt. 1930.

Der Aufsichtsrat. Blau, Vorsitzender.

2 2 2 9

8. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien.

[65103]. Deutsche Pflanzenbutter⸗ und Mar⸗ garinewerke W. Jagdfeld & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien, in Liquidation, Köln. Liquidationseröffnungsbilanz per 2. Februar 1925. 280 000 3 350 31 166

Grundstück und Maschinen Fuhrpark Warenbestände . . . .. Bank, Postscheck, Wechsel, Kasse . . . . G. 43 459 07 Außenstände. 35 514 38 Beteiligungen.. 952, Liquidationskonto.. 675 675 68

1 070 117

1 068 835 1 281

1 070 117 Bilanz zum 30. Juni 1925.

Grundstück und Maschinen 272 881 e“*“ 1 300 Warenbestände .. . . . 1 419 Bank, Postscheck, Wechsel, 1ö1“*“ Beteiligungen. Liquidationskonto..

36

2. 2*

Schulben— Gewinnanteilkonto

12

39 950 19 105 102

670 786

1 005 545

1 004 264 1 281

1 005 545

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. Juni 1925.

675 675

99 26

70 68

06 62

68

Schulden.. Gewinnanteilkonto

Liquidationskontovortrag. 68 Unkosten: Gehälter, Löhne,

Abfindungen, Zinsen. 38 316

713 992

PWaaa“ 282 Liquidationsgewinn⸗ und Derkk 66685 Liquidationskonto...

57 25 71

42 922 670 786

84 70

Bilanz zum 30. Juni 1927.

31 688 19 142 101 799 297

850 230

836 448

1 281 62

850 230/13 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

zum 30. Juni 1927. +, 752 189 40

33

95

85 13 51

Bank, Postscheck, Kasse Außenstände. Beteiligungen.. Liquidationskonto. .

Schulben.. Aufwertungshypotheken Gewinnanteilkonto.

Liquidationskontovortrag. Liquidationsgewinn⸗ und Verlustkonto. .

Unkosten.

45 682 30 1 833 75

799 705 45 : 107 60 799 297,85 799 705 ,45 Bilanz zum 30. Juni 1928.

30 269/13

Fern 11“ Liquidationskonto.

Bank, Postscheck, Kasse. Außenstände.

Beteiligungen. Liquidationskonto..

101 802 033 58

848 168 51

. 835 668/ 51 . 12 500—

848 168/51

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. Juni 1928.

799 297

Tb1“ Aufwertungshypotheken

Liquidationskontovortrag. Liquidationsgewinn⸗ und

Verlustkontow.w.. vbnlosten. .....

3 617 629 803 544

1 511 802 033

803 544 Bilanz zum 30. Juni 1929.

Birstuu .. Liquidationskonto...

83

Bank, Postscheck, Wechsel,

14“*“ Außs5 Beteiligungen. Liquidationskonto...

25 457 15 868 101

804 212

845 639

833 139 12 500

845 639

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. Juni 1929.

802 033

1““ Aufwertungshypotheken

Liquidationskontovortrag. Liquidationsgewinn⸗ und

Verlustkonto. . 11 ntbien

941 2 004

804 979 766 804 212

804 979 1930.

6 850 1 432 100 795 916

804 300 804 300

804 300

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. Juni 1930.

804 212 5 079

809 291 2 578

1311Teö“ Liquidationskonto

Bilauz zum 30. Juni

Postscheck, Kasse

Außenstände.. Beteiligungen. Liquidationskonto

8

Schulden

Liquidationskontovortrag. Ibteen

EEo““ Liquidationsgewinn⸗ und Verluttontköb Liquidationskonto..

10 796 795 916 809 291

Liquidationsschlußbilan zum 30. September 1930.

713 992 25

Bilanz zum 30. Juni 1926.

62 838

Grundstück und Maschinen 3 Bank, Postscheck, Kasse, Fschhh . Außenstände.. Beteiligung3en..

Liquidationskonto.

14 053 11 753 101

752 189

840 935

839 653 1 281

840 935

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. Juni 1926.

670 786

42 974

43 36

8 40 55 93 62 5

. ö““ Gewinnanteilkonto

Liquidationskontovortrag. 83 Unkosten: Gehälter, Löhne, Abfindungen, Zinsen. Liquidationsgewinn⸗ und Verlustkontio 39 033

N782 704

605 752 189

98

01 69

29 40

Warenkonto Liquidationskonto.

Verbindlichkeiten..

Gewinn⸗ und BVerlustrechnung zum 30. September 1930.

8

795 916 92 795 916 92

795 916 92 795 916ʃ 92

10. Gesellschaften m. b. H

[64747] Durch Beschluß der Gesellschafter der Georg Schmidt & Co. G. m. b. H. zu Frankfurt am Main vom 6. März 1930 ist das Stammkapital auf Reiche⸗ mark 62 000,— herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Frankfurt a. M., den 13. Oktober 1930.

Liquidationskontovortrag.

Gläubigervergleichskonto.

,-— de ertrie sgesellschaft - Auflöswnft 8 Die Gesellschafterversamml 1. Oktober 1930, hat die Auiuß Gesellschaft beschlossen. Die t werden aufgefordert, eJa0 zumelden. d Berlin, den 20. O.

Der Liquidator:

[67093] Gumpel⸗Konzern G. m. b 5. Durch Beschluß der Geseliand sammlung vom 3. Dezember 1927 19 Geselscast amfgel Wir fen äubiger auf, ihre Anspröck⸗ . anzumelden. niprüche ih Hannover, den 22. Oktober lgh

[61207] Flachsverwertungsgesellschaßt a. . b. d., ge

Oktober 1930 Loe wenbeng

Dr. Kiel & Co. G. m Die Firma ist durch Get. beschluß vom 17. Februar 1928 18 Gläubiger wollen sich melden. Geisa, 1. Oktober 1930. Die Liquidatoren: Frau Elsbeth Kiel. J. Freubert

[65525] Die „Bavaria“ Finanzgefege m. b. H. in Berlin ist aufgelsn fordere die Gläubiger der Gesellice ihre Forderungen bei der Gesellctzen zumelden. Berlin, den 17. Oktober 1930 Der Liquidator: von Sahr

(636931 Veröffentlichung. Gemäß § 65 Absatz 2 G. ut Gesetz machen wir hierdurch befant in der Gesell chafterversammlung 27. August 1930 die Liquidation Gesellschaft beschlossen worden ist Die Gläubiger der Gesellschaft d aufgefordert, etwaige Ansprüche e anzumelden. Berlin, den 9. Oktober 1930 Deutsche Oel⸗Import⸗Geselz mit beschränkter Haftung in Liquidation. Der Liquidator: Dr. Kranz

[53601] Düsseldorfer Schuhhalle G. n.. Düsseldorf: Durch Gesellschaftente vom 25. Juli 1930 ist die Gefeht aufgelöst. Liquidator ist Max Raest Schadowstraße 27 JI. Die Gläubiger den aufgefordert, sich zu melden.

[67094]. Bilanz am 31. Dezember 19.

Aktiva. Avaßfalonts . ... Bankguthaben... Debitoren und Effekten öö11n““] Beteiligunnann. Fuhrwerk, Auto und Uten⸗

7FF8ö8- Warenzeichenkonto .. Gewinn⸗ und Verlustkonto

18

Passiva. Stammeinlagen u. Genuß⸗ öö1“ Gesellschafterguthaben .. Vorauszahlungen der Ab⸗ nehmer und diverse Kre⸗ o5

Dividendenkonto: Nicht erhobene Dividend. Rücklagekonto. .

A9 62

875

Berlin SW. 68, den 21. Oktobat

Centrale für Weinvertrieb m. ß

[67119]. „Befabe“ Bekleidungshaut Arbeiter, Angestellte und das Berlins G. m. b. H. in Liauide Liq uidationseröffnungsbile per 16. September 19³4.

Aktiva. Kassenbestand .. Postscheckguthaben Inventar.. Warenbestand Außenstände.. Avale 4550,— Verlust

Passiva. Stammkapital..

Bankschuldbd.. Verpflichtungen . 1u14“ Avale 4550,—

Berlin, im Oktober 1930. ie Liquidatoren: Heidlberg leber

K8 [67120]. „Befabe“ Bekleidungshau, rbeiter, Angestellte un 254 Berlins G. m. b. H. in Liqu .

Die Gesellschaft ist durch ve; Gesellschafterversammlung vom tember 1930 aufgelöst. Zun 242 sind die Unterzeichneten, Vircia Kleber und Geschäftsführer 99% berg in Berlin, bestellt worden. biger der Gesellschaft werden gemäß § 65 des G. m. b. 9-9⸗ gefordert, ihre Ansprüche bei schaft anzumelden. 8

Berlin, den 20. Oktober 19

b Die Liquidatoren:

bheidlberg. Klet

sind Dr. Janko

752 794 69

Der Geschäftsführer: Lauer.

ETal. ah. 2.9.

. L. Deutsch

8

eila ge anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

vllcch feftgestellte Kurse.

Pesem = 0,80 RM. 15sterr.

1 Leu. 1

RM. 1Gld. 99 W. - 0,85

Kro⸗ 0,60 K. lalter 219oo RM. 1 „420 NMc. G 2,50 NM. 1 Bioth. 8. 1 Pengö ungar.

t sind. ter einem eine amf rict stattfindet.

8

n der zweiten Spalte betgefügten ner n. die in der dritten

letzten zur Ausschüttung ge⸗ beücten denh ie 8n ein Gewinn⸗

so ist es dasjenige des vorletten

bezeichnen den

Gewinnanteil. pangegeben

ahrs u für Telegraphische Aus⸗ nonemm Amsländische Banknoten sich kortlaufend unter „Handel und Gewerbe“. waige Druckfehler in den heutigen aben werden am naäͤchsten Börsen⸗ alte „Voriger Kurs“ be⸗ Irrtümliche, später amt⸗ Ute Notierungen werden Schluß des Kurszettels

sowie für

n der Sp twerden. schtiggeste hst bald am

Wertpapter befindliche Zeichen* tliche Preisseststellung gegen⸗

Berichtigung“ mitgeteilt.

Bankdisk bard 6). Lopräser 2 ½¾. Hel

London 3. Madrid 6. 2 Prag 4. Schweiz 2X Stockholm 3 .

Faris 2¼.

che feswwerzinsliche Werte.

ihen des Neichs, der Länder, ggebietsanleihen. Reuteubriefe.

ont.

Danzig 5 (Lombard 6). 6. Italien 5 ½. New Pork 2.

singfors

Mit Zinsberechnung.

RM. 7 Gld. südd. W. W.= 1,70 RM. 1 MartBanco ne = 1.125 RM. 1 Schillin 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl drubel - 3.2 1— (arg. Pap.) = 1,75 RM. 1 Pfund Sterliug = 20,.40 RM. 1 Diuar =3,40 RM 1 Danziger Gulden W. = 0,75 NM.

beigefügte Bezeichnung N be⸗ une betimmte Nummern oder Serien

do RM.

tliner Börse vom 23. Ntober

=1,70 RM.

1 Peso

Heutiger Voriger Kurs

1.2. 5 20.1.7 20.1.7 1.3.9 1.2. 8 1.3.9 1.3.9 1.3.9 1.4.10 1.10 1.1.7 1.4.10 1.1.7 1.3.9 1.1.7 1.4.10 1.4.10 1.3.9 1.4.10 1.6.12 1.3.9

1

23. 10.

9 G 5 G ng 78,25 b 5G 0B

5 b ,5 b

7,3 b G B 5 b 98,25 G 7,25 b 9,5 b 81 b 85,5 b 99,75 G 77,1 b b G 3,75 B ,75 b

22. 10.

b 1.758

tische Reichspost F1 8 f.2, rz. 100 ig 1. 4. 3

1.2.8 1.4.10

99,25 G 94,5 G

99,25 G 94,5 b

ufische Landes bl Goldrentb 1,½ uk 1.4.3

1.4, uk. 2.1.3 Lig. Goldrentbr.

versch. 1.4.10

Ohne Zinsberechnung.

nlofungzscheine tschen Reichs“ wfungsschuld d. ichs o. Auslsch Auslosgssch⸗ Staats desch⸗ ngsscheme“.. rStaats⸗Abl.⸗

e Auslosgssch. stnats⸗Anleihe⸗ ngsscheine. churg⸗Schwering „Auslosungssch.“* Staats⸗Anl.⸗ zgsscheine e

2 do. Ablösungsschuld

versch.

6 8 b G 5 b

(in 2 des Anslosungsw.)

8

vertben Anl

,112

n

he Scüutzgebier

4 1 1.17 1 2,2ot B 2.75 b G wae, ungel. verloste u. unverl. Rentenbriese.

vesensche, agst. b. 31.12.17† —,—

tihen der Kommunalverbände.

inzial⸗ und verbände.

zleihen der P

1.3.

üßischen Bezirks Mit Sinsberechnung. bis. bzw. verst. tilgbar ab...

rov

9 91,25 b

1.4.10/ 82 b B

1

Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32 do do 28 1. 7. 33 Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27,A. 14, 1.10.32 omm. Pr. G.⸗A. 28,34 . do. 30, 1. 5. 1935 do do. 26, f. 31. 12.30. Sachsen Prov.⸗Verb. RM, Ag. 18, 1. 2. 35 do. do. Ausg 18 do do. Ausg. 14 do do. Ag. 15,1.10.26 do do. Ausg. 16 A.7 do. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 16 A.2 do. do. Gld. A. 11u. 12 1. 10. 1924 Schlesw.⸗Holst. Prov. RM⸗A. A. 14, 1.1.26 do. A. 15 Feing. 1.1.27 do. Gld⸗A., A16,1.1.32 do. RM⸗A. A17,1.1.32 do. Gold, A. 18, 1.1.32 do. NM., A. 19, 1.1.32 do. Gold, A. 20, 1.1.82 do. RM A. 21 W, 1.1.32 do. Gld⸗A. A. 13, 1.1.30 do. Verb. RM⸗A. 28 u. 29 (Feing), 1.10.38. bͤ8w. 1. 4. 1534.. do. do. RM⸗A. 30 (Feingold), 1.10.35.

2 14112222292

222ö2929922 2

1.1.7 1.5.11 1.1.7

7 8. 7 xöSöüöööönöne

—V—öy—q—Mö- 12 12 22 29 22 12 12 12 22

2 S

75 b 92,75 G 100 G

1.4.10/91 ¾ 0

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv 28,1.10.33 do. Schatzanweisgn., rz. 110, rz. 1. 6. 33. Wiesbad. Bezirksverb. Schatzanweis., rz. 110,

fällig 1. 5.33] 5

Oberhessen Prov.⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine H.. Ostpreußen Prov. Anl.⸗ Auslosungsscheine“ .. do. Ablös. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz.Anl.⸗ Auslosgssch. Grupp. 1* N do. do. Gruppe 2*N Rheinprovinz Auleihe⸗ Auslosungsscheine.. Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ Anl.⸗Auslosungssch.* Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine’..

*einschl. 1 Ablösung⸗

Belgard Kreis Gold⸗ Aul. 24 gr., 1. 1.1924 do. do. 24 kl., 1.1.1924

6 6

Aachen NM⸗A. 29, 1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931

do. Schatzanweis.28, II. 1. 5. 1931 Berlin Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.6.31 do. RM⸗A. 28 N fäll. 31.3.50,gar. Verk⸗A v. Inh. ab 1. 10.34 kdb do. Gold⸗A. 24,2. 1.25 do. Schatzanw. 28, fäll. 1. 4. 1933 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1.1934 Bonn RM⸗A. 26 N. 1. 3. 1931

do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 N, 1. 6.31. Breslau RM⸗Anl. 1928 1, 1933

do. 1928 II 1.7. 34 do. Schatzanw. 1929, rz. 1. 4. 33

do. RM⸗Anl. 26, 31 Dortmund Schatz⸗ anw. 28, fll. 1.5.31 Dresden Gold⸗An!. 1928, 1. 12. 33

do. do. 26 R. 1, 1.9.31 do. do. 26 R. 2,1.2.32 do. do. 28, 1. 6. 35. do. Gold⸗Schatzanw. fäll. 1. 6. 1933 Duisburg RM⸗A. 1928, 1. 7. 33.

do. 1926, 1. 7. 32 Düsseldorf RM⸗A. 1926. 1. 1.32. Eisenach MM⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 33.

do. 1926, 31. 12. 31 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6.1931

Essen NM⸗Aul. 26, Ausg. 19 1932 Frankfurt am Main Gold⸗A. 26, 1.7.32 do. Schatzanw. 1929, fülll. 1. 10.32

do. do. 28, üll. 1. 4.31 Furth i. B. Gold⸗A. v. 1928, 2. 1. 1929. Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗A28, 1.11.33. Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz RM⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33 Hagen 1. W. RM⸗ Anl. 28. 1. 7. 33. Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934

Kiel RM⸗Anl. v. 26, 1. 7. 31

Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28,1.10.33. Kolberg /Ostseebad RM⸗A. v. 27. 1.1.32 Köln Schatzanw. 29, sällig 1 10. 1932 Königsberg 1. Pr. G.⸗A. A. 2,3, 1.10.35 do. RM⸗A. 29,1.4.30 do. RM⸗A. 27, 1.1.28 do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1. 1. 7 1933. Lewzig RM⸗Anl. 28 1. 6.34

do. do. 1929, 1.3.35 Magdeburg Gold⸗A

8 8 7

1.4.10 92 b G

1.6.12

1.5.11

in 2l

do. do.

do. do. do.

do.

00,5 6b G

7’b

Ohne Zinsberechnung.

8198 64,5 0 64,5 G 60b G 68 G

do.

1.1.7 1.1

1.4.10 1.4.10 1.2.8 1.5.11 1.6.12 1.1.7 1.1 1.4.10 1.1.7

1.3.9 1.4.10

1.6.12

1.1.7 1.1.7

1926, 1. 4. 1931 28

876 H einschl. ¼ Ablösun 9saans 8 n ub n 2

Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis⸗Anl. Aus losgssch. einschl. ½ Ab⸗ 3 V lös.⸗Sch. (in d. Auslosw)] in s54 G 54 c) Stadtanleihen.

Mit Zinsberechnung. 8 unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab...

6 b 28 8 6

104,9 b 78,5 b e9 b 72,5 b G 94 b

92,5 G

87,5 b

85,75 G 87,1 b B

92,5 b 79 b G

87,25 b 78 b 78 b

100eb 8

8,5 b B 8,5 b

80,5 b G

25— G bG 74,75 b

79 b G

7 b B

b) Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung.

728,7

72,25 b 9azeb G

Mannheim Gold⸗ Anleibe 25. 1.7.30 gek. 1. 1. 1931 do. da 26, 1.10. 31 do. da. 27, 1. 8. 32 Mülheim a. d. Ruhr RM 26. 1. 5. 1931 München RM⸗Anl. von 29, 1. 3. 34. do. Scha⸗ weisg. 1928 füll. 1. 4. 31 Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 1931 do. do. 1928 do Schaßanwsg. 28 fällig 1. 4. 1931 Oberhaus.⸗Rheml. RM⸗A. 27, 1. 4. 32 Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 81 do. NM⸗A 27,1.11.32 Plauen i. B. RM⸗A. 1927. 1. 1. 1932 Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933. Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1933 Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10. 33 Zwictan RM.⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929. do. 1928,1. 11.1934

Mannheim Anl.⸗Ausl. Sch. einschl. ½ Abl. Sch (in ½ d. Auslosungsw.) Rostock Anl.⸗Auslosgs. Sch. einschl. ½ Abl.⸗Sch. (in ½ d. Auslosungsw

Emschergenossensch. A. 6 R. A 26, 1931 do. do. A.6 R B27; 32 Schlw.⸗Holst. Elttr. Vb. G. A. 5,1.11.278 do. Reichsm.⸗A. A. 6 Feing., 1929 § do. Gld. A. 7,1.4.315 do. do. Ag. 8. 1930 8 do. do A94.1.11.26 8K § sichergestellt.

unk. bis . BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 14, 1.4. 1928 do. R. 16, 30. 9. 29 do. R. 20, 1. 1. 33 do. R. 22, 1. 4. 33 do. R. 23, 1. 4. 35 do. R. 19, 1. 1. 33 do. R. 17, 1. 7. 32 do. Kom do. R. 15,29 do. do. do. N. 21, 1.1.33 do. do. do. R. 18,1.1,32 Hess. Ldbk. Gold Hup. Pfandbr. R. 1,2 7-9, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30.6./31.12. 32 do. R. 10 u. 11,31.12 1933 bzw. 1.1.34 do. R, 4,6, 31.12.31 do. do. R. 5, 30. 6.32 do. do. Gd. Schuldv. Reihe 2, 31.8.32 do. do. R. 1, 31. 3.32. Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7.1934 Oldb. staatl. Krd. A. Gold 1925,31.12.29 do. do. S. 2, 1.8.30. do. do. S. 4, 1.8.31 do. do. S. 5, 1.8.33. do. do. S. 1 u. 3, 1.8.30. do. do. GM (Liqu.) do. do GK. S. 2,1.7.32 do. do. do. S. 1.1.7.29 Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. R4,30.6.30 do. do. R. 11,1.7.33 do. do. Reihe 13,15,] 1.1. bzw. 1. 7.34

do. do. R17,18,1.1.35, do. do. R. 19,1.1.36 do. do. R. 5, 1.4.32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 21, 1.10.35 do. do. R. 7, 1.7.32 do. do. R. 3, 30.6.30. do. do. Kom. R. 12,33 do. do. do. R14,1.1.34 do. do. do. R16,1.7.34 do. do. R. 20, 1.7.35 do. do. do. R. 6, 1.4.32 do. do. do. R. 8, 1.7.32. Thür. Staat GSchld. Württ. Wohngskred. G. Hyp. Pf. R, 1.7.32 do. do. R. 3, 1.5. 34 do. do. R. 4, 1.12.36 do do RöuErw, 1. 9.37. do. Schuldv. Ag. 26.

21 9b, un bace o⸗ 2&o c GS

2 vzäörrürüreee

o ch c ch 2 σσ οœG⁵lIe l eee ene-eee. U Co ch ch l

8. 0. 4

Ohne Zinusberechnung.

d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

1.4.10 1.2.8

1.5.11

1.4.10 90 G 1.4.10 1.4.10 1.5.11

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten der Länder.

Mit Zinsberechnung. bzw. verst. tilgbar ab...

—2 089 G G

1. 10. 1932

Bad. Komm. Landesbk. G. Hp. Pf. R. 1,1.10.34 do. do. R. 2, 1. 5.35 Hann. vandestrd. GPf S. 4 Ag. 15.2.29,1.7.35 do. Pfandbriese 1926 do. do. 27,1. 1.32 do. do. 1. 1. 31 Kassel Lkr. GPfl, 1.9.30. do. do. R. 2, 1.9. 31 do. do. R. 7-9, 1.3. 33. do. do. R. 10, 1.3. 34 do. do. R. 4, 1.9. 31 do. do. R. 6, 1. 9. 32 do. do. R. 3, 1.9. 31 do. do. R. 5, 1.9. 32 do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 do. do. do. R. Z, 1. 9. 33 Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 8-10,31.12.33 do. do. A11, rz. 100, 1934 do. do. G. K. S. 5. 30.9.33 do. do. do. S. 6-8, rz. 100, 30. 9. 1934 Oberschl. Prv. Bk. G. Pf. R. 1, rz. 100, 1. 9. 31 do. do. Kom. Ausg. 1 Bst. A, rz. 100, 1.10.31 Ostpr. Prv. Ldbk. G. Pf. Ag. 1, rz. 102, 1.10.33 Pomm. Prov⸗ k. Gold 1926, Ausg.1, 1.7.31

b) Landesbanken, P. . banken, komm unale Girover bände.

Mit Zinsberechnung.

Rheinprov. Landesb

do. do. do. A. 1 u. 2 1.4.32 do. do. Komm. Ag. 4,

8 28

k

do. do. 1a, 15b. 2.1.31 do. do. 3, rz. 102,1.4.39 do. do. A. 2, 1.10.31 Schlesw.⸗H. Pr. Ldsb.

do. do. K. R. 2, 4,34,35 Westf. Landesbank Pr. Doll. Gold⸗A. R 2 N do. do. Feing. 25,1 do. do. do. 26, 1.12.31 do. do. do. 27 R. 1, 1.2. 32 do. do. G. Pf. R1, 1.7.34 da. do do. Kom. R. 2

do. do. do. R. 4, 1.10.34 Wests. Pfbr. A. f. Haus⸗

P 1.1.7 101,25 B 1.4.10 102,5 G 1.4. 6

Gold⸗Pf. A. 3, 1.7.39 1. 4. 31

1.3.9

1.1.7 93,75 b G 1.4.10 94,75 G 1.4.10/,90,25 eb B

6 „5 k G 1.1

6 1.4. 1.6.12 93,75 G 2. 6

rz. 100, 1. 3.35

1.1.7 1.1.7

Gd. Pf. R. 1, 3, 34/35

d

d

u. 8. 1.10. n

grundst. G. R. 1, 1.4.33. do. do. 26 7. 1,31.12.31 do. do. 27 R. 1, 31.1.32 Zentrale f. Bodenkult⸗ red. Gldsch. R. 1, 1.7.35

8 7 6

Dtsch. Kom. Gld. 25 (Grrozentr.), 1.10.31

do. do 28 A 181 2,2. 1.33

90 4

5 b G

in

do.

8 .25 G

8 5 b G

gperereeen . vebebee 22öö2Aö 8 S S

b 26228—

do. do. 27 A. 1 V, 1.1.32

do. doSchatz26, 1. 4.31 Mitteld. K. A. d. Sp.⸗

d. 26 A. 2 v. 27, 1.1.33

do. do. 26 A. 1,1.4.31

do. do. 28 A 3, u. 29 A. 14, 1.1., 1.4.34 do. do. 26 A. 1,1.4.31 do. do. 28 A. 1, 1.1.83

do. do. 23 A. 1,1.9.24

2 ¶,U -⸗4 0⁸ G 90

Girov. A. 1, 1.1.32

2 8

Ohne Zinsberechnung. Schlesw. Holst. LdkRtbs4 1.4.10% —,— do. do

8 8 3 ½ 1.4.10% —,— Westf. Pfandbriesamt f. Hauzarundstücke. 1.1.7

Di. Komm.⸗Sammelab

Ank.⸗Auslosgssch. S. 1 in ½

do. do. Ser. 2* ,odo. [71 6 G

do do. ohne Ausl.⸗Sch. do. s13 G 13,5 b

’einschl. Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.).

c) Landschaften. Mit Ziusberechnung. unk. bis „bzw. verst. tilgbar ab..

Kur⸗ n. Neumärt.) Kred⸗Inst. GPf. Nl do. (Abfind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv. do. do. do. S. 2. do. do. do. S. 3 do. do. do. S. 1 Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe A do. do. Reihe B do. do. Lig Pf. oAntsch Anteilsch. z. 5 % Liq.⸗ G. Vf. d. Ctr. Ldsch. Lausitz Gdpfdbr SX Meckl. Rittersch GPf. do. do. do. Ser. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) Ostpr. Idsch. Gd.⸗Pi.1 do. do. do. do. do. d1oo x do. (Abfind.⸗Pfdfbr) Pom. Idsch. G.⸗P br. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. da. Aunsg. 1 do. do. (Abfindpfbr.) do. neuldsch. fKlugdb⸗ G. Pf. (Abfindpfbr.) Prov. Sächj. landsch. Gold⸗Pfandbr...

en, . & 9 08 0b 9 n 09

1. 8 5

.☛ C9 en G.009₰ ̊ S &

2

EEeEbbpHE

0

—— —2 Z2

2 SSSS

begezeebebes

grarürrürrürrress-s-

5e ürTEEIPEB

—V——q- 2

1.4.10

Provinzial⸗

28gFg PüebE

beßgebesseds

vrrrrerüsren do io o o o o o o ohb2ö

1.1.7 1.1.7 1.4.10

99,75 G 96,75 G

97,5 G 92,25 G 92 G 1.4.10 93 G 1.1.7 91 G

1.4.10.

1.3.9

1.4.10

do. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 1 —2 do. do. Ausg. 1 2 do. do. Liqu.⸗Pfb. ohne Ant.⸗Sch. Antsch. z. 5 Lig. GPf. d. Prv. Sächs. Ldsch. Sächs. Ldw. Kredv. G. Kredb. R. 2, 1.10.31 do. do. Pfb. R. 2N, 30. Schles. Ldsch. GPf, 30 do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Em. 1... do. do. Em. 2.. do. do. Em. 1.. do. do. (Liq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 5 9% Liq.⸗ G. Pf. d. Schles. Lsch. f. Schlw. Holst. lsch. G. do. do. do. do. A. 30,31.12.35 do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Krdv. GPf. do. do. do. do. do. do. do. do. do. (Liq. Pf.) o. Ant.⸗Sch Ant.⸗Sch. z. 5 % Liq.⸗ Pfdb. 5227ö Holst. Ldsch. Krdobff. Westn. Ldsch. G.⸗Psd. do. do. do. 1.1.7 do. do. (Absindpsb.) 1.1.7 Ohne Zinsberechnung. 3 Die durch“ getennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Iustituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Janunar 1918 ausgegeben anzusehen.

5 8 RM⸗K. Schuldv(AbfSch! in 4 54.25 8 25 b Gekündigte u. ungek Stücke, verlose u. unvert. Stüce. 3 ½ Calenberg. Kred. Ser D, K, ꝶE (gek. 1. 10. 23, 1. 4. 24) —,—

5 15 ½¼ Kur⸗ u. Neumärtische Sächs. Kreditverein 4 ½ Kreditbr. bis Ser. 22, 26— 33 (versch.) do. do. 3 ½ bis Ser. 25 (1.1.7) *4, 3 ½, Schleswig⸗Holstein Ild. Kreditv. ‧V 4, 3½, 3 % Westpr.rittersch. 1211 74, 3 , 3 ¾ Westpr. neulandsch.¹¹ 9,5 b 9,6 b G 1m. Deckungsbesch. b. 31.12. 17, ausgest. b. 31.12.17. Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Ernenerungsschein.

d) Stadtschaften.

Mit Zinsberechnung. 8 unk. bis. „bzw. verst. tilgbar ab. Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf. 10 95,5 b do. do. (m. S. A-C)8 do. do.

do. do. Ser. A.. do. do. S. A Lig.Pf. Anteilsch. z.5 4Lig. G. Pf. SAdBerl. PfbAsff. Berl. Pfan dhr. ASB (Abfind⸗Gd.⸗Pfb.) 5 Berl. Goldstadtschbr. 10 do. do. 26 u. S. 1-3 8 do. do. 6

1.ᷣ e -4 G¶☛ 9

1.4,10 81,75 B

gEeerees: Ekkkhtkh

e c -4 -4 , . 6 .,⸗21—- 08 G0 020

222282222

2„¶ —2

1.1.7

—.,— 9

6,2 G

7 6 5

6 100,e 97 G

81,5 G 84 G

111,25 b B

1.4.10 106,75 G 1.4.10 96.5 b

1.4.10 81,75 b G Brandenb. Stadtsch.

do. do. R. 3, 6, 10, 2.1.29 bz w. 31bz w. 32 do. do. R. 9, 2. 1.32 do. do. N. 14 u. 15,32 do. do. R. 18, 1.4.33 do. do. N. 19. 1.4. 88

do. do. R. 22,1.11.34 do. do. R. 23, rz. 35 do. do. R. 24 do. do. R. 25-27; 35

o. do. Nsu. 11,2. 1.32

do. do. R. 28, 1.4.36 o. do. N2 u. 12,2.

do. do. Rl u. 13,2. 1.32

* do. do. S. 3, 4. 6 f3 vers E *·do. Grundrentbri-

Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. Pfaudbriefe und Schuldverschreib⸗ von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗

do Schuldv. 1,31.5.28 Bayer. Handelsbt⸗

reuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft G. Pf. R. 5, 7, 2. 1.30 bzw. 1931

do. doR20,21,2. 1.34

un ..1à9—212—2 09 09 09 0b 0 99 09 b 0 2

Ohne Ziusberechnung.

4 % Magdeburger ,,

u. 1911 (Zinstermin 1. 1.7

e) Sonstige. Ohne Zinsberechnung.

Deutsche Pfdbr.⸗Anst

1.1.7 versch. —,—

Pos.S. 1-5, uk. 30 -34 4

Dresdn. Grundrent.⸗

Aust. Pf. S1,2,5,7-40 †74

4

1.4.102—,— S.

scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr. Mit Zinsberechnung.

unk. b. bzw. n. rückz. vor. (n. r. v.), bsm.verst ilgb. ab. Bk. f. Goldtr. Weim. 8.

Gold⸗Pfdbr. R. 2, j. ThürL. H. B, 28. 2.29

.

G. Pfb. R. 1-5,1.9.38 do. do. R. 6, 1.1.34 do. do. R. 1, 1929 do. do. R. 2-4, 1930 do. do. R. 5, 1931 do. do. R. 5, 1.10.31 do. do. R. 7.1.11.31 do. do. R. 1 1.3.32.

R.

R.

vp.

80 E R; 80 C f2 E0 8.

o. 1

do. do. 1.6.32 do. do. 1.1.33 Bayer. Hyp-u. Wchs.⸗ BankGold⸗Hyp. R. 4, 1. 10. 36 Bayer. Landw.⸗Bt. GHPf. NR20,21,1930 Bayer. Lereinsb G S. 1-5, 11-25,36-89, 29 bz. 30 bz. 1. 1.32 do. S. 90-93, 1. 1. bzw. 1.10.1933 do. S. 94-99, 1.1. bzw. 1.7.1934 do. S. 100-108, 1.1., 1.4., 1.7., 1.10.1935 do. S. 109-110, 1.1.36 do. S. 1— 2, 1.1. 32 do. S. 1— 2, 1.1.32 do. Kom. S. 1—10 do. do. S. 1, 1. 1.32 Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. Ser. 3. 31.12.30 do. S. 5u. 6,30.9.30 do. S. 12, 1. 10. 32 do. S. 13, 2. 1.33 do. S. 15, 1. 1.34. ). S. 16, 1. 4. 35 Cer 1.1.1. 8

. S. 11, 1. 7.35

. S. 10, 1. 10. 322 do. Ser. 9, 1. 1.32 (Mobilis.⸗Pfdbr.) do. Serie 8 (Lig.⸗

1 1 2

h 117 b 1.4.10 92.25 b G

1.1.7 6b 1.4.10 94.25 G 1.4.10 99 6 1.1.7 5 G 8. 1.10.32 1.4.10 5 G Braunschw.⸗Hann. Hyp.⸗Bank Gold⸗ Pfbr. 25, 31. 10. 31 do. do. 24, 30.11.30 ). do. 27, 1. 11. 32 ). do. 28, 1. 2. 34 ). do. 29, 1. 2. 35 . do. 26, 1. 11.31. ). do. 27, 1. 11. 31 do. do. 1926 (Lig.⸗ Pfdb.) 0. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 4 ½8 Lig.⸗ G. Pf. d. Braunschw. Hannov Hyp.⸗Bk. Bra Hann. ren; do. do. do., 31.10.31 do. do. do. 2 7, 1.11.31 do. do do. 31.12.28 Drsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bk. G. P. R 1, 30.9.27 do. do. R. 5, 1.10.33 do. do. R. 6, 1.10.34 do. do. R. 3,31.12.31 do. do. R. 7, 1. 1.36 do. do. R. 4, 1.4.32 do. GK. R. 1,31.3.30 gek. 1. 4. 1931 do. do. R. 2, 1. 1.32 do. do. R. 4, 1. 4.36 do. do. R. 3, 1.7.32 Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Pf. S. 26 u. 27, 31.9. bzw. 31.12.29 do. S. 28-29,31.12.31 do. S. 34, 1. 1. 33 dc. S. 36, 1. 1.34 do. S. 37. 2. 1.35

192.25 b 98,75 b G 98.75 b G 7,5 b G 100,5 6 90,5 G 5G

88,25b G

1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.4.10 1.4.10 1.1.7 1.1.7

1.1.7

f. ZMp. S 20,4 b

100 G 6

5 G 79,25 G 1.4.10 96,5 G 1.1.7 96,5 G 1.4.10 99,5 b 1.1.7 [92.75 G 1.1.7 97 G

1.4.10 85,25 b 1.4.10 [100,2 G

97 G 8 1,5 G

1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7

1.1.7 1.4.10 1.1.7

Ser.

Dtsch. Wohnstätte Hyp. B. G. R1, 1.1

do. Kom R. 6.1. Frankf. Pfdbrb. G Pfb. S. 3, n. r. v. 30 do. Em. 10, 1. 1. 33. do. E. 12,u. r. v. 1.7.34 do.E. 18, do. 1.1.35 do. E. 15. do. 1.7.35 do. E. 17, 1. 1. 36. do. E. 1, n. r. v. 1. 1.32 do. do. E. 8, 1. 1. 33 do. E. 2, n. r. v. 1. 4.29 do. Em. 11 (Lig⸗Pf ohne Ant.⸗Sch. doGK. E4 rv. 1.1.30 do. E. 14, u. r. v. 1.1.35 do. E. 16, 1. 10. 35. do. E. 6, n. r. v. 1.1.32 do. Em. 9, 1. 1. 33.

; 9 ,—, 00 05 G 2 00 G ,¶G 00 0 00 G9 G0 8222½% - G(¶, 69 0 02 GC GC¶.

8†& 8 5 1.1.7 94 8 Anteilsch. z.5 8 Go 1aechcss Beeh., hemn eng⸗