1930 / 249 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Oct 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 2

““

1.“

49 vom 24. Oktober 1930. S. 2.

Eilenburg. 166469] In das Handelsregister A Nr. 187 ist

m 14. rtober 1930 bei der Firma A. Elza Otto, Delikazeße, Wid. und Geflügelhandlung in Eilenburg einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Eilenburg.

Emden. b In unser Handelsregister ist folgen⸗ des eingetragen worden: k Abteilung A unter Nr. 649. Firma Gustav Braun, Emden, und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Braun, Emden. Abteilung B zu Nr. 63, Firma de Boer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Emden: Der Geschäftsführer Hinrich Jannes de Boer ist gestorben. Amtsgericht Emden, 10. Oktober 19230.

öve [66471] H.⸗R. Werden: Die Firma ist erloschen. Esssen⸗Werden, den 17. Oktober 1930. Amtsgericht.

Flensburg. [66472]

Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 810 am 17. Oktober 1930 bei der Firma „Flensburger Möbeltrans⸗ port und Lastfuhrwerkbetrieb Peter Möller“ in Flensburg:

Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Flensburg.

Forst, Lausitz. .[66473] Handelsregister.

In das Handelsregister B ist unter Nr. 96 eingetragen: Hänsel & Co., Aktiengesell⸗ schaft in Forst, Lausitz. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Stoffen und Gespinsten aller Art. Das Grundkapital beträgt 2 200 000 Reichsmark. Vorstand: Bruno Henschke, Fabrikbesitzer in Forst. Vorstandsstell⸗ vertreter: Carl Ersel, Fabrikbesitzer in Forst; Max Preuß, Kaufmann in Forst; Max Nickel, Kaufmann in Forst. Das mehrfach abgeänderte Statut vom 7. Fe⸗ bruar 1923 ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 11. August 1930 ab⸗ geändert. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Vertretung und Zeichnung für die Firma erfolgt: a) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, b) wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, jeweils durch 2 Vorstandsmitglieder gemeinschaft⸗ lich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Proknristen.

A 202, Gustav Eggermann, ;

Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Juni

Jörres in Gelsenkirchen.

Sitz

6. Bermas Aktiengesellschaft, 8 e⸗

Fürth, Kurgartenstr. 1: Durch 1 der Generalversammlung vom 10. September 1930 wurde die Ein⸗ ziehung der Vorzugsaktien und die etzung des Grundkapitals um

125 RM auf 20 000 RM beschlossen. Die Herabsetzung des Grundkapitals ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt nun: 20 000 RM und ist einge⸗ teilt in 100 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 20 RM und 180 des⸗ gleichen zu je 100 RM. Der Gesell⸗ schaftsvertrag wurde geändert.

7. Philipp Scharf, Sitz Erlangen, Schuhstr. 35: Anny Scharf, Fabrik⸗ raeihn in Erlangen, Einzelpro⸗ ura.

8. Regnitzstromverwertung⸗ Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Erlangen: Die Gene⸗ ralversammlung vom 3. Juni 1930 hat die Umwandlung der Vorzugsaktien u je 20 RM zu insgesamt 10 000 RM in Inhaberstammaktien zu 10 000 RM und die Erhöhung des Grundkapitals um 225 000 RM auf 500 000 RM be⸗ schlossen durch Ausgabe von 2250 Stück Inhaberstammaktien Lit. B zu je 100 Reichsmark. Die Aktien werden zum Nennwert ausgegeben. Der Gesell⸗ schaftsvertrag wurde abgeändert. Die beschlossene Erhöhung ist durchgeführt. Die Vorzugsaktien zu je 20 RM zu ins⸗ gesamt 10 000 RM wurden umge⸗ wandelt in Inhaberstammaktien 100 Stück zu je 100 RM. Das Grund⸗ kapital der Gesellschaft zu 500 000 RM ist eingeteilt in 2250 Stück Inhaber⸗ stammaktien Lit. B zu je 100 RM und in 2750 Stück Inhaberstammaktien Lit. A zu je 100 RM. Die Inhaber⸗ aktien Lit. A genießen gegenüber den Inhaberaktien Lit. B ein Vorrecht bei der Gewinnverteilung nach Maßgabe des Statuts. In der Generalversamm⸗ lung gewähren je 100 RM der Aktien Lit. A und B je eine Stimme.

Fürth, den 17. Oktober 1930.

Amtsgericht Registergericht.

Gelsenkirchen. [66475] In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen am 9. Oktober 19230:

Bei B Nr. 524, Firma „Westring“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lebensmittelvertrieb in Gelsenkirchen.

und 14. August 1930 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Lebensmitteln jeglicher Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist der Kaufmann Karl

Stellvertretende Vorstandsmitglieder stehen hinsichtlich der Vertretungsmacht den ordentlichen Vorstandsmitgliedern gleich. Zur Verpflichtung der Gesellschaft genügt auch die Erklärung von zwei

Prokuristen. Das Grundkapital von 2 200 000,— RM zerfällt in 2200 auf den Inhaber lautende Aktien. Die Herren Bruno Henschke und Carl Ersel zu Forst haben das von ihnen unter der Firma Hänsel & Co. in Forst betriebene Geschäft mit Grundstücken, Maschinen, Waren, Forderungen, Patenten und Marken⸗ rechten und sonstigen Rechten gegen Ueber⸗ nahme von 2 000 000 ñ RM Aktien zu 111°0 eingebracht. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger und außerdem in den vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Zeitungen. Den Aufsichtsrat bilden: Bankdirektor Heinrich Ott in Görlitz, Fabrikbesitzer Max Tielsch in Forst, Bezirksamtmann a. D. Karl Treuge in Meersburg, Kaufmann Adolf Bayer in Düsseldorf⸗Gfbg. Von den eingereichten Schriftstücken kann an Gerichtsstelle Kenntnis genommen wer⸗ den. Die Gesellschaft war bisher im Handelsregister B unter Nr. 28 bes Amts⸗ gerichts Singen eingetragen und ist von dort hierher übertragen.

In das Handelsregister A ist bei Nr. 635 eingetragen: Das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Hänsel & Co. in Forst, Lausitz, ist auf die Aktiengesellschaft Hänsel & Co. in Forst übergegangen. Die offene Handelsgesellschaft Hänsel & Co. hat auf⸗ gehört zu bestehen und ist gelöscht.

Amtsgericht Forst (Lausitz), 1. u. 4. Oktober 1930.

Fürth, Bayern. [66474] Handelsregistereinträge.

1. Vereinigte bayerische Spiegel⸗ & Tafelglaswerke vorm. Schrenk & Co. Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Feeh: rokura des Karl Andörfer er⸗ oschen.

2. Gustav Hey Ww. Inh. Babette Hey, Sitz Fürth, Sternstr. 7: Die bis⸗ herige Inhaberin Babette Hey ist am 19. September 1930 gestorben. Nun⸗ meriger Inhaber: Albert Maul, Kauf⸗ mann in Fürth, dessen Prokura ist er⸗ loschen.

3. Ruff & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation, Sitz Fürth, Mathildenstr. 17: Nach voll⸗ ständiger Verteilung des Gesellschafts⸗ vermögens ist die Vertretungsbefugnis des Liquidators und die Firma er⸗

loschen.

1 f & Co. in Liquidation, Sitz Fürth, Mathildenstr. 17: Die Liqui⸗ dation ist beendigt. Firma erloschen.

5. Dresdner Bank Filiale Fürth: Paul Scheyer, Prokurist in Fürth, für die Zweigniederlassung Fürth in der Weise, daß er ermächtigt ist, die Zweigniederlassung zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten

hütte Oberhausen, Abteilung Gelsenkirchen, vorm.

Firma W. Bischoff Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Der Geschäftsführer Theodor Schemann in Gelsenkirchen ist durch Tod ausge⸗ schieden.

Textil⸗Haus Spiro & Co. in Gelsen⸗ kirchen: Die beiden persönlich haftenden Gesellschafter sind nur gemeinsam ver⸗ tretungsbefugt.

Lehnert, Wanne⸗Eickel, ist erloschen.

Genthin.

eingetragene Firma Genthin ist heute gelöscht.

Firma Niederrheinische Sargfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Gladbach⸗Rheydt, Dahlener Straße 143. Gegensta Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Särgen aller Art und aller damit in Verbindung stehender Gegen⸗ stände. andere ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben und sich an solchen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Heinrich Gohsens Schreinermeister in Rheydt und Heinrich Hillekamp, Kauf⸗ mann in Rheydt, sind als Geschäftsführer bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. September 1930 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft ein⸗ gebracht

Stammeinlage von 10 000 RM die in der Anlage zum Gesellschaftsvertrag auf⸗ geführten Gegenstände: Maschinen, Werk⸗ zeuge, Sargausstattungen

vorräte. 6 trägt 7500 RM. Alle Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Preu⸗ ßischen Staatsanzeiger.

C. E. Bettmann, G. m. b. H. in Rheydt: Dem Kaufmann Helmut Bettmann zu

teilt, daß er gemeinschaftlich mit einem

Bei B Nr. 401, Firma Fntehoftuungs. Aktiengesellschaft, Boecker & Comp., Gelsenkirchen, Hauptnieder⸗ lassung Oberhausen: Die Prokura des Otto Herbert Meier in Oberhausen ist erloschen. Am 10. Oktober 1930 bei B Nr. 216,

in Gelsenkirchen:

Bei A Nr. 1751, Firma Gelsenkirchener

Bei A Nr. 1234:

Johann

Firma

Amtsgericht Gelsenkirchen.

nth [66476] Die im Handelsregister A Nr. 173 Fritz Hennig in

Genthin, den 17. Oktober 1930. Das Amtsgericht.

Gladbach-Rheydt. [66510]. Handelsregistereintragungen. Abt. B. Nr. 256 am 24. 9. 1930: Die

Stadtteil Rheydt,

des

Die Gesellschaft ist berechtigt,

vom Gesellschafter Heinrich Gohsens unter Anrechnung auf seine

Särge, Holz⸗

Der Wert der Sacheinlage be⸗

Nr. 184 am 4. 10. 1930 bei der Firina

Gladbach⸗Rheydt ist Prokura derart er⸗

anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Nr. 211 am 24. 9. 1930 bei der Firma

J. C. Söding u. Halbach zu Hagen: Der persönlich haftende Gesellschafter Fabri⸗ kant Ernst Söding sen. zu Hagen ist durch

jun. zu Hagen, Hochstr. 103, und als

zeitig ist die Hagener Grundstücks⸗Aktien⸗

Rheydt: Die Gesellschaft ist als nichtig von Amts wegen gelöscht. Abt. A. Nr. 1277 am 4. 10. 1930: Die Firma Feinwäscherei Peltzer u. Co. in Gladbach⸗Rheydt, Stadtteil Rheydt. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Peltzer und Alfred Wendszensky, beide zu Rheydt. Die offene Handelsgesellschaft hat am 29. Juli 1930 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind beide Gesellschafter gemein⸗ schaftlich ermächtigt. Nr. 664 am 27. 9. 1930 bei der Firma Textilien⸗Handelsgesellschaft Emil Naber in Rheydt: Als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist der Kaufmann Emil Naber zu Gladbach⸗Rheydt aus der Gesellschaft ausgeschieden, der Kaufmann Karl Oechel⸗ häuser zu Gladbach⸗Rheydt in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Es ist weiter ein Kom⸗ manditist in die Gesellschaft eingetreten. Nr. 36 am 7. 10. 1930 bei der Firma H. Mühlen u. Co., Rheydt: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kauf⸗ mann Willi Quack zu Gladbach⸗Rheydt. Amtsgericht Rheydt.

Gollnow. [66477] Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 6 bei der Aktiengesellschaft in Firma „Pommersche Bank für Land⸗ wirtschaft und Gewerbe, Aktiengesell⸗ schaft zu Stettin, Zweigniederlassung Gollnow, folgendes eingetragen worden: Der Direktor Willy Vonneilich in Stettin ist zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Der Bankdirektor Paul Reiße in Stettin ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Amtsgericht Gollnow, 13. Oktober 1930.

Grossschönau, Sachsen. [66478] Auf Blatt 569 des Handelsregisters

die Firma Reinhardt Leupolt in Seifhennersdorf, Zweigniederlassung der in Dresden bestehenden Firma gleichen Namens betreffend ist heute einge⸗ tragen worden, daß die Gesamtprokura der Kaufleute Alfred Heinrich Karl Tauerschmidt in Kemnitz, August Her⸗ mann Rost in Dresden und Karl Arthur Ludwig in Dresden erloschen und die Zweigniederlassung in Seifhennersdorf aufgehoben worden hh.

Amtsgericht Großschönan i. Sa.,

am 15. Oktober 1930.

Habelschwerdt. [66479] Im Handelsregister A unter Nr. 222 ist das Erlöschen der Handelsgesellschaft landwirtschaftlicher Erzeugnisse Wagner & Co., Zweigniederlassung Habel⸗ schwerdt, am 7. Oktober 1930 eingetragen worden. Amtsgericht Habelschwerdt, 7. Okt. 1930.

.[66480]

Hagen, Westf. ist

In unser Handelsregister Abt. A eingetragen:

Am 20. 9. 1930 bei Nr. 79, offene Handelsgesellschaft Erkenzweig u. Schwe⸗ mann zu Hagen: Der persönlich haftende Gesellschafter Fabrikant Ernst Söding sen. zu Hagen ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt, die am 17. 9. 1930 be⸗ gonnen hat. Es ist ein Kommanditist vorhanden.

Bei Nr. 78, offene Handelsgesellschaft

Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt, die am 17.9.1930 begonnen hat. Es ist ein Kommanditist vorhanden.

Am 26. 9. 1930“ bei Nr. 1634, Firma Paul Reuter zu Hagen: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 1914, Firma Buchhandlung u. Antiquariat Walter Severin zu Hagen: Die Firma ist erloschen.

Am 4. 10. 1930 bei Nr. 630, Firma Gebrüder Alsberg zu Hagen: Der Büro⸗ vorsteherin Wilhelmine Knipping zu Hagen ist derart Prokura erteilt, daß sie gemeinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung berechtigt ist. Die Prokura Frieda Mond ist erloschen. Unter Nr. 2035 die Firma Paul Kuhbier

deren Inhaber der Kaufmann Paul Kuhbier jun. zu Hagen.

Am 13. 10. 1930 bei Nr. 248, offene Funcke u. Elbers zu bdagen: Die persönlich haftenden Gesell⸗ schafterinnen Ww. Staatsanwaltschaftsrat Karl von Braunbehrens Anna geb. Springmann zu Heidelberg, und Ww. Fabrikant Theodor Springmann, Ruth geb. Springmann zu Hagen, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗

gesellschaft zu Hagen als persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin in die Gesellschaft

eingetreten. ei Nr. 411, Kommanditgesellschaft Funcke u. Hueck zu Hagen: Zwei Komman⸗ ditisten sind ausgeschieden und ein Kom⸗ manditist ist eingetreten. Am 16. 10. 1930 bei Nr. 105, Kom⸗ manditgesellschaft Hagen⸗Grünthaler Eisen⸗ werke Schmidt Schläper u. Co. zu Hagen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liqui⸗ datoren sind die persönlich haftenden Gesellschafter Kaufmann Erwin Falken⸗ roth und Ingenieur Paul Funcke, beide zu Hagen, mit dem Rechte der Einzel⸗ vertretung bestellt. Die Prokura des Ingenieurs Peter Schowalter zu Hagen ist erloschen. Am 17. 10. 1930 unter Nr. 2036 die offene Handelsgesellschaft Verzinnerei

Stadttheater Rheydt, G. m. b. H. in

Die Gesellschaft hat am 15. 7. 1930 be⸗ onnen. Persönlich haftende Gesellschafter find: Ehefrau Kaufmann Josef Venne Elly geb. Köneke zu Menden und der Verzinner Albert Loth zu Hagen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Gesellschafterin Ehefrau Venne berechtigt. Dem Kaufmann Josef Venne zu Hagen ist Prokura erteilt.

Das Amtsgericht in Hagen.

Hagen, Westf. [66481] In unser Handelsregister Abt. B ist ein⸗ getragen: Am 20. 9. 1930 bei Nr. 70, Reinery u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen⸗Kabel: Die Prokura des Kauf⸗ manns Gustav Pick ist erloschen. Am 4. 10. 1930 bei Nr. 346, Lersch u. Kruse Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen: Der Kaufmann Otto Westerhoff zu Hagen ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Am 6. 10. 1930 bei Nr. 693, Glückauf⸗ Bau⸗Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Hagen zu Hagen, Hauptsitz Dortmund: Nach dem bereits durchgeführten Beschlusse der Generalversammlung vom 31. 3. 1926 ist das Grundkapital um 100 000 RM auf 250 000 RNM erhöht worden. Die Er⸗ höhung ist erfolgt durch Ausgabe von neuen auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennbetrage von je 100 RM und zum Kurse von 100 %. Das Vorstandsmitglied Diplomingenieur Joseph Müller ist aus⸗ geschieden. Dem Kaufmann Walter Kunze in Dortmund ist Prokura in der Weise erteilt, daß er gemeinsam mit einem nicht zur alleinigen Vertretung berechtigten Vor⸗ standsmitgliebe oder einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Am 16. 10. 1930 bei Nr. 677, Arminia Gesellschaft für Kreditschutz mit beschränkter Haftung zu Hagen, Hauptsitz zu Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 10. 9. 1930 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag abgeändert. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt nunmehr, sofern mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Kaufmann Alwin Hausold zu Duisburg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Am 18. 10. 1930 bei Nr. 516, Ma⸗ schinen⸗ u. Werkzeugfabrik Kabel Vogel u. Schemmann Aktiengesellschaft zu Hagen⸗ Kabel: Dem Ingenieur Richard Engel⸗ hardt zu Hagen⸗Boele ist derart Prokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung be⸗ rechtigt ist.

Das Amtsgericht in Hagen. Halberstadt.

[66483] Bekanntmachung. 5.⸗R. A 1311, Firma Huyland, Ge⸗ treidegesellschaft Boeck & Fischer, Halber⸗ stadt: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. Amtsgericht Halberstadt, 15. Okt. 1930.

Halberstadt. [66482] Bekanntmachung. H.⸗R. A 883, Firma Gebrüder Gaih in Halberstadt: Walter Gaih ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seine Stelle sind seine Erben, näm⸗ lich seine Witwe Elisabeth Gaih geb. Urban und seine Tochter Gerda Faih, beide in Halberstadt, in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur Arthur Gaih ermächtigt. Amtsgericht Halberstadt, 16. Okt. 1930.

Halberstadt. [66484]

Bekanntmachung. Ins Handelsregister A ist am 16. Ok⸗ tober 1930 unter Nr 1404 die offene Handelsgesellschaft Juana Real & Co., Spanischer Garten, mit dem Sitz in Hal⸗ berstadt eingetragen, die am 1. August 1930 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind Fräulein Juana Real und Gabriel Frau Pons, beide in Halberstadt.

Halle, Saale. .[66215] In das Handelsregister ist eingetragen worden unter:

B 1002 Deutscher Zementhandel, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung Halle a. S.: Die Haupt⸗ niederlassung befindet sich in Berlin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Januar 1930 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Baustoffen und Baumaterialien aller Art, insbeson⸗ dere mit Portlandzement und sonstigen, zu diesen Geschaftszweigen gehörigen Artikeln sowie die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen. Stamm⸗ kapital 100 000 RM. Geschäftsführer; Kaufmann Heinrich Haendler, Hamburg, Direktor Herbert Herrmann, Berlin, Di⸗ rektor Ludwig Eckert, Berlin, letzterer i

stellvertretender Geschäftsführer. Sin

mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinsam oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Stellvertretende Geschäfts⸗ führer stehen in bezug auf die Vertretungs⸗ macht den ordentlichen Geschäftsführern gleich. Die Dauer der Gesellschaft ist bis 8 31. Dezember 1945 festgesetzt. Ver⸗ ängerung richtet sich nach § 6 des Gesell⸗ schaftsvertrags. An Dr. Friedrich Maune, Berlin, ist Gesamtprokura erteilt, er ver⸗ tritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen⸗ Hierzu wird veröffentlicht:

Amtsgericht Halberstadt, 16. Okt. 1930. H

„B 1003 „Automog Motoren⸗Handels⸗Gesellschaft 1 ftung“, Halle a, itz von Leipzig na legt hat. 2 em ball B 15 A. Riebe Aktiengesellschaft, vance 8 lura an Richard Krüger ist en Dr.⸗Ing. Max Schwahn untd Dreike, Halle a. S., ist Ge⸗ erteilt, sie vertreten die Gej meinsam mit einem Vorsia oder einem anderen Prokurif B 115 Knauer, Beil & schränkter Haftung, Zuckerfabri bei Gröbers: Hermann Pfaut mehr Liquidator. Für ihn is z Liquidator Rittergutsbesitzer

stellt. 8

B 168 ewerkschaft Nietlebener Ber . a. S.: Durch Beschluß der versammlung vom 30. April § 20 der Satzung Auslag und Vergütung für den Grubern entsprechend der Niederschri worden. Generalkonsul Dr. mann ist durch Tod, Freiher von der Leye, Regierungs Andrege und Bankier Dr. sind durch Amtsniederlegung Grubenvorstand ausgeschieder den Grubenvorstand sind gew herr Louis Elkan in Düsselden direktor Dr. Heinrich Koppenb und Bankherr Karl Pank in

B 337 Siedlungsgesellscha land, Gesellschaft mit beschre tung, Halle a. S.: Die Ge⸗ des Franz Löther ist erloschen

B 431 Mitteldeutsche Trem schaft für Bergmannssiedelung schaft mit beschränkter Haftun a. S.: Für den ausgeschiede Reddigen ist Oberbergrat a. Lohmann, Halle a. S., zu tretenden Geschäftsführer be⸗ werkschaftssekretär Willi Hesse, ist zum ordentlichen Geschäft stellt worden.

B 451 Ueberlandzentrale Seekreis, Aktiengefellschaft, Ar von der Generalversammlung vember 1929 beschlossene Hera Grundkapitals um 1 218 00 durchgeführt. Nach dem Be selben Generalversammlung Grundkapital um 1 218 0002 erhöht werden, auch dieser durchgeführt. Das Grundkap jetzt 1 740 000 RM.

B 518 Lindenhahn & Mülle Baugeschäft mit beschränkter

vom 19. September 1930 ist schaft aufgelöst. Der bisherige führer Franz Lindenhahn sen dator.

B 551 Witt & Krüger, Gef beschränkter Haftung, Halle a Beyer ist nicht mehr Geschäfte

B 871 Hallesche Pfänner teilung der Mansfeld Altien⸗ für Bergbau und Hüttenbetr leben, Halle a. S.: An Dr. Hettstedt, und Dr. Rolf Bor⸗ görner⸗Altdorf, ist Gesamtprol Sie vertreten und zwar e die Gesellschaft nur in Gemei einem Vorstandsmitglied o Prokuristen.

B 916 „Saale“ Gemeinni⸗ gesellschaft mit beschränkter Halle a. S.: In Abänderung! Gesellschaftsvertrags ist das kapital durch Beschluß der Ge⸗ versammlung vom 31. Juli 10 500 RM auf 105 000 9 worden.

B 929 Kranig & Grettner, mit beschränkter Haftung, Ha Durch Beschluß der FGesell sammlung vom 30. Septembe die Gesellschaft aufgelöst. De⸗ Geschäftsführer Theophil G se a. S. ist Liquidator. A 4160 Autohaus Steinbeck ihren Sitz von Leipzig nach 2. verlegt hat. A 4161 Schuh⸗Roland, Leu alle a. S.: Inhaber ist der eo Lubliner in Halle a. S. A 4163 Wilhelm Gollmer technische Fabrik, Halle a. S.: der P.e.een. Wühelm Gollm a. S. A 589 H. F. Lehmann in 9 Kommanditgesellschaft: Bankier Dr. jur. durch Tod aus der Gesell eschieden. Dafür sind seine Kin r. Gerhard Lehmann, stud. Lehmann, Klaus und Hennig als persönlich haftende Gesellsch Gesellschaft eingetreten. Die schafter sind von der Vertre geschlossen.

A 857 Düben & Herrmann, 8 Die Prokura des Franz Kowie loschen. 3 X 2862 Otto Kühlewind, K Die Firma lautet: Otto haber Alfred Pretzsch. Inhaber Kaufmann Alfred Pretzsch, a. See. Die im Betriebe des begründeten Verbindlichkeiten rungen sind auf den Erwerber

egangen. d . 849 Mitteldeutscher dle Vertrieb Wilhelm Kluge, H 1 . der Niederlassung ist nach⸗ egt.

A. 4155 Modehaus Hans 8

Venne u. Co. zu Hagen, Sebanstr. 3.

ie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.

a. S.: Die Firma ist unter Um

Goldammer, Wehlitz bei Schleuht⸗

Halle a. S.: Durch Gezsellschaft

ohannes Leh

gemeine

der einem

1 aftzug“

Erste Zentralhandeldregisterbeilage zum

ichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 249 vom 24. Oktober 1930. S.

““ 3.

anditgesellschaft auf den Aüchard Levy, Berlin, als per⸗ dn enden Gesellschafter nber⸗ Die Kommanditgesellschaft hat Oktober 1930 begonnen. An den zeoy, Erfurt, ist lprokura er⸗ F Kommanditist vorhanden. bestehende Zweigniederlassung ehoben. 2. Plhnen sind erloschen: A 1388 egenthaler Dampfpflug⸗ und Dampf⸗ scaschinengeschaͤft „Louis Pröschel“, enthal; 4 1848 Münzer & Co., 8 -A 2260 q7 5 zomeralagent, Halle a. S.; generolaggall, a. S.; A 3526 Paul . Kämpf, Halle a. S.; Baugesellschaft mit be⸗ 5 ftung, a. S.; 268 eldeutsche Schweinemast⸗ und Zucht⸗ at. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ halle a. S.; B 485 Hugo Große à Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Halle a. S. Firmen sind von Amts wegen 9 B 861 Indanthrenhaus Halle, sescaft mit beschränkter Hastung, 6.; B 864 Piernay & Simon,

Kom

en.

chest mit beschränkter Haftung,

den 17. Oktober 1930. Das Amtsgericht. Abt. 19.

burg. [66216]

mnuggenindas Handelsregister. 16. Oktober 1930.

ener Friederichs & Co. Gesell⸗ haft mit beschränkter Haftung. ee Firma ist erloschen. giede. Das Geschäft ist auf Grund nes Pachtvertrages von Ehefrau Elisa⸗ ih Köster, geb. Tiede, zu Hamburg, ernommen worden. vtrie Aktien⸗Gesellschaft. Durch neralversammlungsbeschluß vom Hltober 1930 ist der § 5 Absatz 1 Gesellschaftsvertrages (Vertretung)

dert worden. Jedes Vorstands⸗ gtalied ist alleinvertretungsberechtigt. . Stecker ist nicht mehr Vorstand. puis Hensan und Hans Cossmann, gufleute, zu Hamburg, sind zu Vor⸗ undsmitgliedern bestellt worden. st W. Peters. Die Firma ist ge⸗ dert worden in Johann C. Back⸗ aus, vorm. Ernst W. Peters. rokura ist erteilt an Ehefrau Anna oy, geb. Beuthin. gonit“ Gesellschaft mit be⸗ hränkter Haftung. Die Gesell⸗ haft it aufgelöst worden. Liquidator: duard Albrecht Sattelmacher, Kauf⸗ gann, zu Hamburg, Die Firma ist oschen. zwan & Knauer Aktiengesell⸗ haft. (Zweigniederlassung.) In der seneralversammlung der Aktionäre vom

September 1930 ist die Erhöhung des

indkapitals um 827 000 RM auf 300 000 RM durch Ausgabe von 827 if den Inhaber lautenden Stamm⸗ tien zu je 1000 RM beschlossen orden. Die Kapitalserhöhung ist er⸗ Igt. Durch Generalversammlungs⸗ schluß vom gleichen Tage ist der § 4 bsatz 1 des Gesellschaftsvertrages

* undkapital und Einteilung) geändert

vorden. Grundkapital: 4300000 RM, geteilt in 4027 auf den Inhaber sntende Stammaktien zu je 1000 RM, 500 auf den Inhaber lautende Stamm⸗ ttien zu je 100 RM und 1000 auf den kamen lautende Vorzugsaktien zu je NM. Gottlieb Johannes Tesch, nchitett, zu Berlin⸗Steglitz, ist zum orstandsmitglied bestellt worden. gerner wird bekanntgemacht: Die 85 werden zum Nennbetrage aus⸗ n. telmann⸗Brauerei Gesellschaft it beschränkter Haftung. Durch eschluß vom 25. September 1930 ist s Stammkapital um 20 000 RM auf 7000 RM erhöht sowie der Gesell⸗ paftsvertrag in den Ziffern 4 (Stamm⸗ pital und Stammeinlagen) und 6 (Ge⸗ häftsführer) geändert worden. Alexan⸗ Eduard Lührs, Kaufmann, zu kandsbek, ist zum weiteren Geschäfts⸗ * E worden. kinigte Glühlichtgesellschaft mit chränkter Haftung. Die Firma

erloschen.

b 17. Oktober.

bdin Braune Nachf. Die offene ndelsgesellschaft ist aufgelöst worden. 5 ist der bisherige Gesellschafter de gchard Curt Kretzschmar.

drich E. M. H. Meyer. Aus der shen Handelsgesellschaft ist der Ge⸗ schaster Friedrich Ludwig Moritz 8 gv Meyer am 30. September ücdurch Tod ausgeschieden. Die Ge⸗ * hafter sind hinfort jeder alleinver⸗ ktun gsberechtigt. itoberstein⸗Sattlerwarenfa⸗ rit⸗Zweigniederlassung Ham⸗

Die Zweigniederl ¹ hoben worden. gniederlassung ist auf

. Heinrich Harms. Die Firma ist

* 2 wencsen 5 Harms. „ederlassung ist von Hamburg na

. e 8 Handels⸗ und Com⸗ Aktiengesellschaft „Al⸗ memag“. Prokura ist erteilt an

* ard Strelow. Er ist in Gemein⸗

tmit einem Vorstandsmitgliede

anderen Prokuristen ver⸗

1a.

8 Kraftfahrzeuge und

braschinen Gesellschaft mit

1— vartter Haftung. Die Ver⸗

Püies fugnis des Geschäftsführers ist beendet. Emil Johannes

tungsbere

Heinrich Franck, Kaufmann, zu Alton 8 zum Geschäftsführer bestelt Durch Beschluß vom 13. Oktober 1930 ist der Gesellschaftsvertrag (Firma) ge⸗ ändert worden. Die Firma lautet nun⸗ mehr: „Motorfahrzeuge“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Wallhof Lichtgefellschaft mit be⸗ —— 82 Vertre⸗ sbefugni e äftsführers 5. H. H. Schwartz ist Friedrich Emil Seehase, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt worden.

Grundstücks⸗Gesellschaft heide mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers J. K. F. W. Müller ist beendet. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Julius Carl Friedrich Wil⸗ helm Müller, Kaufmann, zu Hamburg. Die Firma ist erloschen.

Raps & Co. mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Beschluß vom 29. Sep⸗ tember 1930 ist der § 6 des Gesell⸗ schaftsvertrages (Vertretung) geändert worden. Die Gesellschaft hat mehrere Geschäftsführer. Der Geschäftsführer Joseph Adalbert Raps vertritt die Ge⸗ sellschaft allein, während die Geschäfts⸗ führer Herbert Carl Toepffer und Werner Carl Ludwig Heimburg die Gesellschaft gemeinsam vertreten. Wer⸗ ner Carl Ludwig Heimburg, Kaufmann, sa Hamburg, ist zum weiteren Geschäfts⸗ ührer bestellt worden.

S. Pearson & Co. Stahlwaren⸗ exportgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Rudolf Hans Paul Stadelmann, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer be⸗ stellt worden.

Koch & Pieper Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Vertre⸗ tungsbefugnis des Geschäftsführers W. R. K. Pieper ist beendet. Ludwig Wil⸗ helm Christian Friedrich Ketel, Bücher⸗ revisor, zu Hamburg, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden.

Dipl.⸗Ing. August Ammerschläger. Die Firma ist erloschen.

Siess, v. Loë & Co. Die Firma ist geändert worden in D. von Loë & Co. Die an F. O. Himmelheber er⸗ teilte Prokura ist erloschen.

Parlophon⸗Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung. Durch Beschluß vom 3. September 1930 ist der § 6. Absatz 1 des Gesellschaftsvertrages (Ver⸗ tretung) geändert worden. Die Gesell⸗ schaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Der Geschäftsführer F. Ahrens ist verstorben.

P. Wohl Aktiengesellschaft Zweig⸗

niederlassung Hamburg. E. C.

Bargte⸗

Wohl ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

Franz Langeloh. Die Firma ist er⸗ loschen.

H. Haachke Handelsgesellschaft mit Südfrüchten. Die an L. G. Graff erteilte Prokura ist erloschen.

Ottensener Eisenwerk Aktien⸗ Gesellschaft. (Zweigniederlassung.) Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 1. bzw. 2. und 7. September 1930 ist der Gesellschaftsvertrag redaktionell zum Zwecke der Sprachverbesserung geändert worden. Die Firma lautet jetzt Otten⸗ sener Eisenwerk Aktiengesellschaft Im § 2 B. (Gegenstand des Unter⸗ nehmens) sind die Wörter FEtablisse⸗ ments“ in Werkes, „Fusion“ in Zu⸗ sammenschluß und „Fabriketablisse⸗ ments“ in Fabrikunternehmen geändert worden.

Hamburg⸗Bremer Feuer⸗Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft. M. W. K. Schleiermacher ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden.

Norddeutsche Futtermittel⸗Han⸗ delsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschafts⸗ vertrag vom 10. mit Aenderung vom 14. Oktober 1930. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung von und Handel in Futtermitteln aller Art und Handel mit landwirtschaftlichen Erzeug⸗ nissen und Bedarfsstoffen für die Land⸗ wirtschaft. Stammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Geschäftsführer Walde⸗ mar Glismann und Hans Fabel sind jedoch stets alleinvertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Eduard Waldemar Glis⸗ mann, Sparkassendirektor i. R., zu Pinneberg (Eggerstedt), und Fritz Hans Fabel, Kaufmann, zu Barmstedt.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht in Hamburg.

Hameln. [66485] In das hiesige Handelsregister A ist 92 zu Nr. 441 bei der Firma Wi 2 helm Dralle in Hameln als neuer In⸗ aber eingetragen worden: Kaufmann bhher, Wilhelm Mackensen in Holling⸗ stedt i. Schleswig. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begrün⸗ deten BVE“ und Außen⸗ tände ist ausgeschlossen. E] ameln, 20. 10. 1930.

——

8 enz, Sachsen. [66486] Keee Wan⸗ 387 des Fendelgregh stenc, die Firma C. F. Gierisch, Gesell chaft mit beschränkter Haftung in Kamenz

Kassel.

schaft m. b. H

verlegt. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗

Kamenz betriebene Blatt 155 des Hande wie vor fortbesteht. Amtsgericht Kamenz, 20. Oktober 1990.

Am 7. Oktober 1930: Zu H.⸗R. B

graphie & Projektion, Kassel: der Gesellschaft ist nach Frankfurt a. M.

versammlung vom 2. Oktober 1930 ist der Gesellschaftsvertrag in §1 (Sitz) 8

G. m. b.

ändert in: Deutsche Heizwart Gesellschaft zur Wirtschaftlichgestaltung von Heizungs⸗

vom 30. September 1930 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in § 1 (Firma) geändert. Am 8. Oktober 1930:

Zu H.⸗R. A 1143, Rudolf Grabe,

Kassel: Inhaber ist Frau Alexandrine Bühr

geb. Grabe in Kassel. Der Witwe Auguste

Grabe geb. Münstedt und dem Hskar

Bühr in Kassel ist Einzelprokura erteilt.

Am 9. Oktober 1930:

Zu H.⸗R. B 713, Bittmann & Co.

G. m. b. H. Kassel: Durch Beschluß der

Gesellschafterversammlung vom 22. Sep⸗

tember 1930 ist der Sitz der Gesellschaft

nach Radevormwald verlegt. Geschäfts⸗

führer sind Fabrikant Erich Rocholl in

Radevormwald und Fabrikant Otto Rocholl

jun., daselbst. Durch denselben Beschluß

ist der Gesellschaftsvertrag in § 1 (Sitz)

geändert.

H.⸗R. B 797, Großvertrieb bayerischer Exportbiere G. m. b. H. Kassel: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Vertrieb von Bieren, Mineralwassern, Limonaden, Likören, Branntweinen aller Art sowie von Fruchtsäften und allen anderen in diesen Geschäftsrahmen passenden Waren, z. B. Eis, ferner der Handel mit Weinen und weinhaltigen Getränken, die Her⸗ stellung und der Vertrieb von alkohol⸗ freien Getränken und ähnlichen Genuß⸗ mitteln und die Eröffnung und der Betrieb von Verkaufsstellen für diese Gegenstände. Stammkapital 20 000,— RM. Geschäfts⸗ führer sind Ingenieur Paul Meffert in Kassel, Parkstr. 28, und Privatmann Adolf Wiest in Kassel, Wolfsschlucht 25. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juli 21. Juli 1930 errichtet. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Am 10. Oktober 1930:

erloschen. Am 11. Oktober 1930:

Zu H.⸗R. A 1067, Gebr. Manß, Kassel: Die Prokura des Fritz Schweitzer in Kassel⸗B. ist erloschen.

Am 14. Oktober 1930:

Zu H.⸗R. B 684, Kohlenkontor Kassel G. m. b. H. Kassel: Der Geschäftsführer Werner Mautz ist verstorben. Kaufmann Karl Lindemann in Kassel und Nord⸗ hausen ist zum Geschäftsführer bestellt.

Am 15. Oktober 1930:

Zu H.⸗R. B 148, Schmidt'’sche Heiß⸗ dampfgesellschaft m. b. H. Kassel: Dem Hans Kölbe in Kassel⸗Wilhelmshöhe ist Prokura erteilt in der Weise, daß er be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder stellver⸗ tretenden Geschäftsführer vertreten.

H.⸗R. B 798, Apparate⸗ ertriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Hilmo, Kassel: Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Kupplungsautomaten nach dem Prinzip des Mechanikers Otto Seidenberg in Berlin und nach dem Prinzip des Kaufmanns Alfred Morgan sen. in Berlin⸗Charlottenburg, die Ver⸗ wertung und Ausbeutung der diese Kupplungsautomaten betreffenden Er⸗ finderrechte, der Vertrieb anderer dem Zweck der Gesellschaft dienenden Ge⸗ brauchsgegenstände. Stammkapital 20000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Otto Drevermann in Kassel. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Juni, 31. Juli und 29. September 1930 fest⸗ gestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch sie gemeinschaftlich oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. 1 Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Der Gesellschafter Alfred Morgan sen. in Berlin bringt die Erfinderrechte an den von dem Mechaniker Otto Seiden⸗ berg konstruierten 8. S. Kupplungs⸗ automaten, soweit sie ihm nach der ihm von dem Mechaniker Otto Seidenberg gemachten Anstellung vom 7. Juni 1930 Nr. 553 des Not.⸗Reg. für 1930 des Notars Dr. Bruno Dommer, Berlin W. 35, Am Karlsbad 10, zustehen oder später noch erwachsen werden, die Erfinderrechte an den von ihm selbst konstruierten ver⸗ besserten Kupplungsautomaten, hinsichtlich beider auf bestimmte Staaten beschränkt, die Modelle, Zeichnungen, Materialien und Einzelheiten des S. S. Kupplungs⸗ automaten und sämtliche fertigen Kupp⸗ lungsautomaten mit Ausnahme besonders bestimmter Ansprüche sowie die vorhande⸗

betr., ist heute eingetragen worden: Die

irma ist erloschen. Fira wird bekanntgemacht, daß das

unter der Firma

risch und e.ee es

nen Konstruktions⸗ und Arbeitszeich⸗ nungen über den von ihm konstruierten

Zu H.⸗R. A 692, Knetsch & Weber, Kassel: Die Prokura des Wilhelm Knetsch und des Friedrich Rudolph in Kassel ist

andelsgeschäft sein, wodurch seine Stammeinlage in, sregisters nach Höhe von 10 000,— RM als geleistet gesellschaft Filiale Köln“,

Am 16. Oktober 1930:

Am 17. Oktober 1930:

Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.

Kellinghusen. Eintragung in das Handelsregister B bei Nr. 6, Firma ankverein für Holstein, Aktiengesellschaft, Filiale Kellinghusen, am 17. 10. 1930: Der Bankdirektor Adolf Rehbein, Kiel, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Amtsgericht Kellinghusen.

Kiel. [66489] Kiel, 15. Oktober 1930. A Nr. 2646. Franz Straube, Möbelfabrik, Kiel. Inhaber ist der Fabrikant Wilhelm Franz Straube in Kiel. A Nr. 2476. Dorn⸗ bräu Max Dorn, Kiel: Dem Kauf⸗ mann Carl Meyer und dem Expedienten Leonhard Sturm in Kiel ist Gesamt⸗ prokura erteilt. A Nr. 1958. ryst Schütze, Kiel: Die Firma ist er⸗ loschen. A Nr. 151. Steger jr., Kiel: Die Prokura des Willy Jäckel ist er⸗ loschen; dem Oberingenieur Otto Bader und dem Fräulein Dolly Krantz in Kiel ist Gesamtprokura erteiilt. 9 8 8 8 Amtsgericht. Köln. [66226] In das Handelsregister wurde am 17. Oktober 1930 eingetragen: Abteilung A:

Nr. 2070. „W. Custor Nachf.“, Köln: Die Witwe Therese Müller geb. Aldenhoven ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Fritz Augst, Köln, in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Prokura des Fritz Augst ist erloschen. Nr. 2653. „Paul Kuhnt“, Köln: Der Kaufmann Fritz Kuhnt, Köln, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1930 begonnen. Nr. 8147. „Emil Dietrich“, Köln: Die Prokura des Heinrich Felder ist er⸗ loschen. Nr. 8861. „Gebr. Röchling“, Köln: Die Prokuren des Georg Mitteldorf und des Dr. Richard Goßmann sind erloschen. Nr. 9856. „Paul Junkermann Nachf.“, Köln: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Die Pro⸗ kuren der Frau Ludwig Junkermann Aenne geb. Franzen und des Franz Rech sind erloschen. Nr. 10 916. „Josef Koch“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist Elisabeth Förster, Kauffrau, Köln. Abteilung B: Nr. 3721. „P. Wohl Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Köln“, Köln: Emil Karl Wohl ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Nr. 4302. „Boswau & Knauer Aktiengesellschaft“, Berlin, mit Zweig⸗ niederlassung in Köln: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 6. September 1930 ge⸗ ändert in § 4 (betr. Höhe und Einteilung des Grundkapitals). Zum weiteren Vor⸗ standsmitglied ist bestellt Gottlieb Jo⸗ hannes Tesch, Architekt, Berlin⸗Steglitz. Die Generalversammlung vom 6. Sep⸗ tember 1930 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 827 000,— Reichsmark be⸗ schlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 4 300 000 Reichsmark. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 4027 Stück auf den Inhaber lautende Stamm⸗ aktien über je 1000,— Reichsmark, 2500 Stück dergleichen über je 100,— Reichsmark und 1000 Stück auf den Namen ausgestellte Vorzugsaktien über je 23,— Reichsmark. 1

Nr. 6338. „Peter Wirtz Meschizer. fabrik Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. September 1930 ist die Satzung ge⸗ ändert in § 9 (betr. den Aufsichtsrat) und § 11 (betr. die Vertretung in Gesell⸗ schafterversammlungen). Nr. 6832. „Banjac Bananen⸗Ver⸗ kaufs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Peter Schupp, Köln,

at Prokura. 8 8 7015. „Missionsgesellschaft der Bäter vom heiligen Geist Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 10. Oktober 1930 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 2 (betr. den Gegenstand des Unter⸗ nehmens) und § 11 (betr. die Verwendung des Gesellschaftsvermögens im Falle der Auflösung). Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist fortan insoweit geändert, daß der Erwerb und die Verwaltung von Grundstücken und Werten aller Art auf die in § 2 Buchstaben a —o aufgeführten

Kupplungsautomaten

Geschäftszweige beschränkt ist.

zirk 20 000,— RM. Geschäftsführer: zu H.⸗R. A 181, Oskar Franke & Cie., Maagh, Kaufmann, Oberhausen. und Feuerungsanlagen G. m. b. H. Durch Kassel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die sellschaftsvertrag vom 25. September und Beschluß der Gesellschafterversammlung Firma ist erloschen.

Nr. 7021. „Gerhard & Hey Aktien⸗ Köln:

„Mitübertragen gelten auch alle Durch Beschluß der Generalversammlung ünftigen Neuerungen und Verbesse⸗ vom 27. Januar 19230 ist die Satzung in rungen des 8. 8. Kupplungsautomaten § 1 (betr. den Sitz der Gesellschaft) ge⸗ .[66487] sowie auch des von Alfred Morgan sen. ändert worden. Emerich Wilhelm, Kauf⸗ In das Handelsregister ist eingetragen: konstruierten und verbesserten Automaten, mann, Berlin, ist zum weiteren Vor⸗ gleichgültig ob sie von Morgan selbst ge⸗ standsmitglied bestellt. Der Sitz ist von 269, Hessen⸗Film Gesell⸗ macht oder erworben werden. Oeffentliche Leipzig nach Berlin verlegt worden. .Gesellschaft für Kinemato⸗ Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ Der Sitz folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 7091. „Drganisationsbüro für

eszern —— Ge⸗ aft mit ränkter Haftung“ Zu H.⸗R. B 443, Hofmann Akt.⸗Ges. Köln, * Dampfsägewerke und Holzbearbeitungs⸗ Unternehmens: Schaffung einer Organi⸗ geändert. fabriken, Kassel: Die Vertretungsbefugnis sation und die Vornahme von Revisionen Zu H.⸗R. B 114, Deutsche Constat des Liquidators Otto Roth in Kassel ist für Versicherungsunternehmungen im Be⸗ Kassel: Die Firma ist ge⸗ beendet.

Domstr. 60. Gegenstand des

Westdeutschland. Stammkapital: Otto

Ge⸗- 15. Oktober 1930. Sind mehrere Ge-

schäftsführer vorhanden, so wird die Ge⸗ sellschaft vertreten durch zwei Geschäfts⸗ [66488]) führer oder durch einen Geschäftsführer

und einen Prokuristen. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 7092. „Westfalenhaus, Wirt⸗ schaftsbetriebe Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln, Hohen-⸗ zollernring 16/18. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Führung von Wirtschaftsbe- trieben jeglicher Art. Stammkapital: 20 000,— RM. Geschäftsführer: Lud⸗ wig und Hans Blatzheim, Kaufleute, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 15. September 1930. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Königsberg, Pr. .[66490]

Handelsregister des Amtsgerichts

Königsberg i. Pr. Eingetragen in Abteilung A am 15. Ok⸗ tober 1930. Nr. 5011 Sargmagazin und Fuhrhalterei Wilhelmine Schulz, Be⸗ erdigungsinstitut. Niederlassung: Königs⸗ berg i. Pr., Hinterroßgarten 36, In⸗ haberin: Witwe Wilhelmine Schulz, geb. Wegner, in Königsberg i. Pr. Am 15. Oktober 1930 bei Nr. 2962 Julius Mattern —: Die Firma ist er⸗ loschen. Am 16. Oktober 1930 bei Nr. 496 Otto Preuß Nachf. —: Das Geschäft nebst Firma ist auf die Kaufmannsfrau Gertrud Hundhammer, geb. Kaminski, in Königs⸗ berg i. Pr. übergegangen. Die Firma lautet jetzt: Otto Preuß Nachfl., Inhaber Frau Gertrud Hundhammer, geb. Ka⸗ minski.

Am 16. Oktober 1930 bei Nr. 1842 Emil Kauschus Elektrotechnisches Bureau und Abteilung für Beleuchtungskörper, Inhaber: Ingenieur Emil Kauschus —: Die Firma ist erloschen.

Am 17. Oktober 1930 bei Nr. 2089 Bazar Goetz, Inh. Sally Goetz —: Das Geschäft nebst Firma ist auf die Witwe Rosa Goetz, geb. Davidsohn, und die minderjährigen Kinder Ilse Dorothea Goetz, geboren am 20. Februar 1918, und 8 Marga Minna Goetz, geboren am 25. Juli 1919, alle in Königsberg i. Pr., als Mit⸗ erben in ungeteilter Erbengemeinschaft übergegangen. Die Firma lautet jetzt: Bazar Goetz Sally Goetz Erben.

Am 18. Oktober 1930 bei Nr. 4957 Schadereit, Goetz & Gerdes Landsied⸗ lungen —: Die Firma lautet jetzt: Goetz & Gerdes Landsiedlungen.

Eingetragen in Abteilung B am 15. Ok⸗ tober 1930 bei Nr. 1050 „Atlas“ Spe⸗ ditions⸗ und Schiffahrtsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung —: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Am 15. Oktober 1930 bei Nr. 1053 Münz⸗Palast⸗Gesellschafts⸗Betriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. Mai 1930 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals 3), der Veräußerung von Geschäftsanteilen 5) und der Bestellung und Abberufung der Geschäftsführer 6) geändert. Durch den⸗ selben Beschluß ist das Stammkapital um 20 000 RM auf 25 000 RM erhöht worden. Nicht eingetragen: Die Kapitals⸗ erhöhung ist in der Weise erfolgt, daß die Gesellschafterin Frau Frida Ohnasch, geb. Arndt, eine Darlehnsforderung von 4000 Reichsmark gegen die Gesellschaft und die Gesellschafterin Frau Martha Arndt, geb. Hartung, eine Darlehnsforderung von 16 000 RM gegen die Gesellschaft, die beide zum worden sind,

gebracht haben. 1 G Am 16. Oktober 1930 bei Nr. 830

Nationale Elektrizitäts⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung —: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist vern 8 Am 18. Oktober 1930 bei Nr. 803 Bruno Beckerreiner & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Am 20. Oktober 1930 bei Nr. 246 F. A. J. Jüncke Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Zweigniederlassung) —: Der Kaufmann Kurt Bungs in Danzig ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

als Stammeinlage ein⸗

Köthen, Anhalt. [66491] Unter Nr. 10 Abt. B des ene registers ist bei der Firma Zuckerfabrik Biendorf folgendes L-s

getragen: r Oberamtmann. L. Braune in Bernburg ist als Geschäfts⸗

ominalwert angenommen