1930 / 250 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Oct 1930 18:00:01 GMT) scan diff

*

Börsenbeilage 8 Sanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Verliner Börse vom 24. Ntober 1930

hHeuliger Bortger ☚— Bortger Kurs Kurs

Vierte Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 250 vom 25. Oktober 1930. S. 2.

umn Deutschen Rei Nr. 25

amtlich festgestellte Kurse.

zanc, 1 Lrra, 1 L8u. 1 Peseta 0,80 RM. 15sterr.

2G0ld) 2,00 NM. 10 d. österr.2.— 1,70 RM. han, ober chec. 1.Z— 0,88 R.M. 1 G. 1üdd. K. 12 1 Gld. boll. W. = 1,70 NM. 1 MarkHanco RMh. 1 stand. Krone 1.125 NRM. 1 Schilling 8. =— 060 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) Rmt. Nalter Goldrubel 8.20 RM. 1 Peso ,00 RM. 1 Peso =— 1,.75 RM. r=—4.20 RM. 1 Pfund ling 20,40 RM. gbat⸗Tael =— 2.50 NRM. 1 Dinar =— 3,.40 RM. 2 2,10 RM. 1 Zlotv. 1 Danziger Gulden

baeworfer Schah

leldorfer halle G. m. Düsseldorf: Durch Geschafteng-b vom 25. Juli 1930 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist Max Rosenstein Schadowstraße 27 I. Die Gläubiger wer⸗ den aufgefordert, sich zu melden. g

8888g) 2* 918

ie „Bavaria nanzgese

. 8. S. 8. Heru⸗ i nscesen ce

fordere die Gläubiger der Gesellschaft guf .

ihre Forderungen bei der Gesellschaft an⸗ .

zumelden. 8 . Berlin, den 17. Oktober 1930.

Der Liquidator: von Schrötter

[67444]

Die Firma Atheneum Bühnenver⸗ triebs⸗Gesellschaft m. b. H. ist liquidiert. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgesordert, ihre etwaigen Ansprüche bei dem Liquidator Kaufmann Erwin Silbermann, Berlin⸗Schöneberg, Grunewaldstr. 54, umgehend anzumelden.

Der Liquidator.

[65416]. Paulinum Bau A.⸗G., Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1929.

167113]. Zuckerfabrik Holland, Aktien⸗ Gesellschaft, Köthen⸗Auhalt. Bilanz per 31. Mai 1930.

RMN [9 82 975 74

[65735]

Umtauschaufforderung gemäß der 7. Durchführungsverordnung zur Goldbilanzverordnung.

2. Bekanntmachung.

Auf Grund der Bestimmungen der vorstehenden Verordnung fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien zu nom. 60,— RM mit laufen⸗ den Gewinnanteilscheinen und Er⸗ neuerungsschein bei der Gesellschafts⸗ kasse der Gebrüder Friese Aktiengesell⸗ schaft in Kirschau bis spätestens zum

2. März 1931 zum Umtausch in neue Aktien zu RM 1000,— bzw. RM 100,— einzu⸗

Grundstückkonto 69 800,— 2 130,—

Abschreibungen Aufwertungen..

E“ Verlustvortrag 1928

6 167,— Verlust 1929 . 1 929,—

——

Aktiva. Grundstückskonto. Fabrikbaukonto.. 190 800 Maschinen⸗ u. Apparatekto. 619 050/86 Eb.“; 25— Kautionenkonto 18 217 50 ö““ 3 343 55 Beteiligungskonto.. 69 982 Aktienrückkaufkonto.. 128 000 Hypothekentilgungskonto 7 071 15

55 495 1 893 Breußz

[Rheinprov. Landesb. ¹ schaft G. Pf. NR. 5,

Go⸗ f. A.3, 1.7.39 do. II do. do. A. 1 u. 2. 1.4.32 do. do. Komm. Ag. 4, rz. 100, 1. 3. 35 do. do. 1a, 1b, 2. 1.31 do. do. 3, rz. 102,1.4.39 do. do. A. 2, 1.10.31 Schlesw.⸗H. Pr. Ldsb. d. Pf. R. 1, 3, 34/35 do. do. K. R. 2, 4,34/35,

Mannheim Gol Anleihbe 2 5. 1.7.

gek. 1. 1. 198110 do. 26, 1.10. 31 8 do. do. 27, 1. 8. 521 ,6 Mülheim a. d. Ruhr N.M 26, 1. 5.1931] 8 München RM⸗Anl. von 29, 1. 3. 34

do. Eüreasss 1928, Nürnberger Gold⸗

1.1.7 1.4.10 1.2.8

[67432] 8 Die Fettversand G. m. b. H., Berlin⸗ Lichtenberg, Prinz⸗Albert⸗Straße 4. ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei mir zu melden. Berlin, den 25. Oktober 1930.

Der Liquidator

8 096 133 154

5 000 100 000 28 154

38

1.5.17

Sachsen Prov.⸗Verd 1.3.9 RM, Ag. 13, 1. 2. 38 do do mnusg ir

do do. Ausg. 14

Aktienkapitalkonto.. .

Hypotheken

1.4.10

Rübenkonto. . 8 Domäne Großbadegast Domäne Reinsdorf. Domäne Reupzig

Gut Baasdorf. . Gut Arensdorf. . Rittergut Hohsdorf 6““

8 11 651 90

(3 194 067

191 088 ,16 134 074 12 105 641 16 1 479 746 10 32 518 56 70 368,50 49 512 94 24

Passiva. Aktienkapitalkonto Reservefondskonto

Dispositionsfondskonto Beamtenunterstützungs⸗

fondskonto ..

Arbeiterunterstützungs⸗

fondskonto .

Kontokorrentkonto

8 1 260 000 240 000 28 055 20

36 071 30

34 704 95 521 385 45

Hypothekenkonto .

735 189 60

Akzeptkonto.

Darlehnskonto

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

331 660/74 7 000—

[3 194 067 24

*. 29 2.

Debet. Betriebsunkosten.

Landwirtschafte

Kredit.

Gewinnvortrag.

Rübenkonto.

Pachteinnahme.. Reichsanleiheaufwertungs⸗

lontg . Verlust.

Köthen⸗Anhalt, 21. Zuckerfabrik Holland Akt.⸗Ges. Ad. Pötsch. Curt Poetsch.

35369].

RMN 99 178,07 48 305 24

147 483 31

20 763 88 10 262,09 62 544 40

4 400 49 512 94 147 483 31 Oktober 1930.

Bilanz per 31. Dezember 1929.

Anlagevermögen:

Grundstückskonto Gebäudekonto Abschreibung

118 100,— 2 400,—

RM 165 525

115 700

Maschinenkonto 81 000,—

verk. Gatter

7059,20

Abschreibung

Gleisanlagekonto 19 000,— 1 900,—

6 150,— 940,—

Abschreibung

Fuhrparkkonto verend. Pferd

14

41

80,80 19,20 75 400

17 100

Abschreibung Inventarkonto

Werkzeug⸗ und Betriebs⸗ materialienkonto

Umsatzvermögen:

Warenvorräte.

Bankguthaben

Kassenbestand

Aktienkghitzs

Verbindlichkeiten:

Bankschulden 550 028,20 sonst. Schulden 13 698,31

52 2

Sonstiges Vermögen: Debitoren y79 042,61 584,05 Wechselu. Schecks 22 349,31 Postscheckguthaben 954,08 1 979,25 Avale: Dresdner Bank 9000

v 1

10,—

10,— 5 000

1

378 727 187 752

104 909

671 389 400 000—

563 726 %

963 726

reichen.

Gegen eingereichte bisherige Aktien im Nennwerte von zusammen Reichs⸗ mark 1000,— wird eine neue Aktie zum Nennwert von RM 1000,— zuzüglich laufende Gewinnanteilscheine und Er⸗ neuerungsschein ausgereicht.

Erreicht der Besitz eines Aktionärs nicht den Betrag von 1000,— RM, so werden ihm Aktien im Nennwert von RM 100,— in entsprechender Höhe der eingereichten alten Aktien ausgereicht.

Die Inhaber der umzutauschenden Aktien können innerhalb von drei Mo⸗ naten nach der ersten Bekanntmachung, jedoch bis 2* Ablauf eines Monats nach der letzten Bekanntmachung der Aufforderung des Umtausches durch schriftliche Erklärung Gesell⸗ schaftskasse der Gebrüder Friese Aktien⸗ gesellschaft in Kirschau dem Umtausch widerprechen.

Zur Erhebung des Widerspruchs ist erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die von einem Notar, der Reichsbank oder einer Effektengirobank Finner. legungsscheine bei der Gesellschaftskasse der Gebrüder Friese Aktiengesellschaft in Kirschau hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt.

Fordert der Aktionär die hinterlegten Urkunden vorzeitig zurück, so verliert der von ihm erhobene Widerspruch seine Der Widerspruch wird wirksam, sofern der Nennbetrag der umzutauschenden Aktien, die Widerspruch erhoben haben, zusammen den 10. Teil des Gesamt⸗ betrags dieser Aktien erreichen.

Die Aktien, welche nicht innerhalb der gesetzten Frist zum Umtausch eingereicht worden sind, werden für kraftlos erklärt.

Das gleiche gilt für die 8 Umtausch eingereichten Aktien, welche den zum Ersatz durch die neuen Aktien erforder⸗ lichen Betrag nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden.

ie an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten durch die Gesellschaft durch öffentliche Versteigerung verkauft wer⸗ den. Der Erlös wird den Beteiligten ausgezahlt bzw. für die Berechtigten hinterlegt werden.

Aachen, den 15. Oktober 1930.

Gebr. Steeman Aktiengesellschaft.

Sauren. —— [67092].

Ostsee⸗Druck und Verlag A.⸗G., Stettin.

31. Dezember 1928.

RM 81 000

bei der

Bilanz am

Vermögen. Grundsttkke Maschinen, Schriften und Einrichtungen . . bZöö“ Efil Verlag Ostsee⸗Zeitung und Neue Stettiner Zeitung Beteiliguug. .

1a4“

Postscheckgguthaben . Randower Girokasse Außenstände..

93 790 16 432 226

2 8

1 087/ 99 23 88 131/10 71 143 03

263 838 62

Verpflichtungen.

133 154

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1929.

Verlust.

Steuer und Abgaben Hypotheken.. Reparaturen... Verwaltung.. . Gericht und Anwalt Abschreibungen.. Rückzahlungsdarlehen

1“

Mietseinnahmen .

15 367 4 500 6 219 5 912 1 013 2 200 9 150

44 361

[2232 1 929

44 361

[67083]. Gütersloher Margarinewerke A.⸗G. i. Liquidation in Gütersloh.

Bilanz für den 31. Dezember 1929.

Aktiva. Grundstück und Gebäude. Maschinlenü.. Banken ... Debitoren.. “X“ Verlustvortrag aus 1928

420 829,50

Verlust 56 786,54

Verlustvortrag.. 477 616/04

641 304 33

Passiva. Aktienkapital... Gläubiger 6-“

240 200,—- 401 304 33

671 304 33 Verlust⸗ und Gewinnrechnung.

Verluste. Unkosten und Rest der Straßen⸗ bankoftet Abschreibungen (auf Grund⸗ stückwerte usw.)..

5 819 29

55 356 02 61 175 31 Gewinne.

Mieten und Erträge. 4 388,777 Verlust 56 786ʃ54

61 175 31

Dem Aufsichtsrat gehören an: Kauf⸗ mann Heinrich Husemann, Braunschweig, Rechtsanwalt Dr. Brockmann, Gütersloh, Fabrikant Adolf Obermeyer, Herford, Kaufmann Heinrich Barkey, Gütersloh. Die Liquidatoren.

8. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien.

[67457]

Bil. p. 31. 12. 29. Akt. Kassa Reichsb. Postsch. 4916,61, Dev. 472,11, Wertpap. 7362,—, Wechsel 1315,25, Devisenschuldn. 4354,87, Bank.⸗Schuldn. 17 426,01, Kund.⸗ Schuldn. 630 144,52, Aval⸗Schuldn. 4800,—, Mob. 4525,19, Sa. Mark 670 516,56. Pass. Akt.⸗Kap. 300 000,—, i. eig. Bes. 150 000,— Mark 150 000,—, Dev.⸗Gläub. 44 466,05, Bank.⸗Gläub. 198 998,—, Kund.⸗ Gläub. 275 758,70, Avale 4800,—,

der Fettversand G. m. b. H.: Christian Reuschel.

[64747] 8 Durch Beschluß der Gesellschafter der Georg Schmidt & Co. G. m. b. H. zu Frankfurt am Main vom 6. März 1930 ist das Stammkapital auf Reichs⸗ mark 62 000,— herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Frankfurt a. M., den 13. Oktober 1930. Der Geschäftsführer: Lauer.

[66726) Institut de Beauté Vertriebsgesellschaft m. b. H. Auflösung. * Die Gesellschafterversammlung vom 1. Oktober 1930 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche an⸗ zumelden. Berlin, den 20. Oktober 1930. Der Liquidator: Loewenberger.

[67120]. „Befabe“ Bekleidungshaus für rbeiter, Angestellte und Beamte Berlins G. m. b. H. in Liquidation. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. Sep⸗ tember 1930 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die Unterzeichneten, Direktor Georg Kleber und Geschäftsführer Hans Heidl⸗

berg in Berlin, bestellt worden. Die Gläu⸗

biger der Gesellschaft werden hiermit gemäß § 65 des G. m. b. H.⸗Gesetzes auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche bei der Gesell⸗ schaft anzumelden. Berlin, den 20. Oktober 1930. Die Liquidatoren: Heidlberg. Kleber.

[66722) Bekauntmachung. 8 Die Firma Oldenburger Metall⸗In⸗ dustrie G. m. b. H. zu Hengelage ist auf⸗ gelöst. Ich fordere die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich zu melden. Oldenburger Metall⸗Industrie G. m. b. H. i. Liquid. A. Kluthausen, Lippstadt, Poststr. 26, Liquidator.

[62949]

Unsere Gesellschaft ist am 9. Mai 1930 in Liquidation getreten. Eventuelle Forde⸗ rungen bitten wir bei dem Liquidator Ernst Borchardt, Berlin, Cöpenicker Str. 109, anzumelden.

Lammlichtspiele G. m. b. H., Reichenbach i. V.

[65068]

Butterhandelsgesellschaft m. b. H. in Liquidation in Kempten. Aufgelöst durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 18. August 1930. Liquidator: Peter Hofmann, Oberbuchhalter in Kempten. Die Gläubiger der Gesellschaft berde aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

[67443]

Die Deutsche Luftzeitschriften⸗Ver⸗ lagsgesellschaft m. b. H. ist aufgelöst Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert sich bei derselben zu melden.

Berlin, 24. Oktober 1930.

Der Liquidator: Friedrich Bock.

[67118]

Die Geschäftsführer der Friedlaender Immobilien⸗ und Vermögensver⸗ waltungen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Berlin machen bekannt, daß durch Beschluß der Gesell⸗ schaftsversammlung vom 7. 10. 1930 auf das Stammkapital nicht 20 000 Reichs⸗ mark in bar, sondern nur 5000 Reics⸗ mark in bar und das von der Gesel⸗ schafterin Frau B. Friedlaender unter der nichteingetragenen Firma Leopold Fried⸗ laender zu Berlin betriebene Hausver⸗ waltungsunternehmen im Werte von 15 000 Reichsmark als Sacheinlage zu leisten sind.

Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Bln.⸗Wilmersdorf, Berliner Str. 17, den 22. Oktober 1930.

R. und B. Friedlaender.

ꝛẽ̃ꝛʒ̃ʒ̃ʒʒ———-—

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

[67413]

Von der Deutschen Bank und conto⸗Gesellschaft, hier, gestellt worden,

RM 132 200 neue, auf den Inhaber lautende Anteile der Ostafrikanischen Eisenbahngesellschaft zu Berlin Nr. 7179 8500 zu je RM 100.

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. 1 Berlin, den 22. Oktober 1930. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpcke.

[67445) Bekanntmachung. 8 Von der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Stuttgart ist bei uns der Antrag auf Zulassung von nom. RM 820 000 neuen Stamm⸗ aktien der Uimer Brauerei⸗Gesell⸗ schaft in Ulm a. D., 820 Stück zu je RM 1000, Nr. 3631 4450 zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Stuttgart, den 23. Oktober 1930. Zulassungsstelle der Stuttgarter Effektenbörse.

[67442]

Die Wirtschaftsstelle für die deutschen Ostkolonisten E. V. ist im Vereinsregister des Amtsgerichts Char⸗ lottenburg gelöscht.

Dis.

lb

ist der Antrag

13. Bankausweise.

[67748] Aktiva.

ersicht der Reichsbank vom 23. Rtober 1930.

Veränderung gegen die Vorwoche

gie einem a daß nur Fetbar sind.

z hinter einem

nicht stattsündet.

den Aktten in der zwetten Spalte beigefügten den vorletzten, die in der dritten zur Ausschüttung ge⸗

nbezeichnen

balte beigefügten den

amenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ zehnis angegeben so ist es dasjenige des vorletzten

Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ e für Ausländische Banknoten gaufend unter⸗Handel und Gewerbe“.

„— Erwaige Druckfehler in den heutigen angaben werden am ge in der Spalte „Bo nchtigt werden. i richtiggestellte Notierungen werden walichst bald am Schluß des Kurszettels s „Berichtigung““ mitgeteilt.

Pilung sowi Linden sich kort

turs

Sbäftslahrs

letten

Irrtüml

nächsten Börsen⸗ ger Kurs“ be⸗ „später amt⸗

Bankdiskont.

in 5 (Lombard 6).

v nhagen 4. London

pien 5.

Heulsche festverzinsliche Werte. unleihen des Reichs, der Länder, schutzgebietsanleihe u. Reutenbriefe.

Paris X. Prag 4.

3.

Madrid 6.

Mit Zinsberechnung.

Pengb ungar. W. = 0,78 RM.

Papier beigefügte Bezeichnung X be⸗ bestimmte Nummern oder Serien

Wertpapter besindliche Zeichen * wutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗

Danzig 5 (Lombard 6). cdam 3. Brüssel 2 X¼. Helsingfors 6. Italien 5 . New York 2

Schweiz 2 ½. Stockholm 3 ½.

do. do. Ag. 15,1.10.26 do. do. Ausg. 16 A.) do. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 16 A.2 do. do. Gld. A. 118. 12 8 1. 10. 1924 Schlesw.⸗Holst. Prov. RM⸗A. A. 14, 1.1.26 do. A. 15 Feing. 1.1.27 do. Gld⸗A., A16,1.1.32 do. RM⸗A. A17,1.1.32 do. Gold, A. 18,1.1.32 do. RM., A. 19, 1.1.32 do. Gold, A. 20, 1.1.32 do. RM A. 21 V, 1.1.82 do. Gld⸗A. A. 13, 1.1.30 do. VBerb. RM⸗A. 28 u. 29 (Feing), 1.10.33 bzw. 1. 4. 1984... do. do. RM⸗A. 30 (Feingold), 1. 10.35

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv 28,1.10.33. do. Schatzanweisgu.,

Anl. 26, 1. 2. 1931 do 29,2 bs nw

fällig 1. 4. 19 b2 Obe Rcheinl. R 7,1,4. 32 Pfor Gold⸗ Anl. 28, 1. 11.31 do. RM⸗A 27,1.11.82

Plauen 1.V. RM⸗A. 1927, 1. 1. 1932 Solingen RM⸗Anl

1928, 1. 10. 19383 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1933. Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1926 S. 1, 1.10. 38 Zwickau RNM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1. 11.1934

1.2.5 1.12

1.4.10 1.4.10

1.5.11 1.5.11

1.1.7 1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.2.6

C G.l . .ã½ 2 &. 0 0

1.5.11

Ohne Ziusberechnung.

Mannheim Anl.⸗Ausl.⸗

Voriger Kurs

10-1000 D., f. 35 geichs⸗A. 29uk34

[FPreuß. Staats⸗Anl

3, auslosb. zu 110

1.12

1.2.5

20.1.7

20. 1.7

27, Edb. ab 1. 9. 24 wer. Staatsschatz 1929 rz. 1. 3. 32 rz. 110, rz. 1. 6. 38

Braunschw.

N⸗Anl. 28, uk. 1.3 do. do. 29, uk. 1.

n do Staatsschat 29

8

z

M⸗A. 28, uk. 1. 3. 33 do. 29, uk. 1. 1. 40

8 do. S

z

9 V. fäll. 1. 6. Thür. Staatsanl. 9926, unk. 1. 3. v. RM⸗A. 27

Lit. B, unk. 1. 1. 32

1.6.12 1.8.9 1427

eutsche Reichspost

Schat 80 F. 1, 6. 1.6.3

b. 30 F. 2, rz. 100 fällig 1. 4. 3

1.2.8 1.4.10

b 88 5 b

56

[reufische Landes⸗

1n.⸗Auslosungsscheine Deutschen Reichs“

utenbl. Goldrentbr. beihe 1,2. uk. 1.4. 84 .R. 3 u. 4, uk. 2. 1.86 o.Lig. Goldrentbr

versch. versch. 1.4.10

Ohne Zinsberechnung⸗

hl⸗Ablösungsschuld

disch. Reichs o. Auslsch.

in

do

2 d.

.

rz. 110, rtz. 1. 6. 38 Wiesbad.Bezirksverb. Schatzanweis., rz. 110, fällig 1. 5.33] 5. DOhne Zinsberechnung⸗ Oberhessen Prov.⸗Anl.⸗ Auslosungsscheinez.. Ostpreußen Prov. Anl⸗ Auslosungsscheine’ .. do. Ablös. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz.Anl.⸗ Auslosgssch. Grupp. 1* N do. do. Gruppe 2* N Rheinprovinz Anleihe⸗ Auslosungsscheiune.. Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ Anl.⸗Auslosungssch.“*] do. 6 Westfalen Provinz⸗Anl. Auslosungsscheinen..] do. 57 b G 76 geinschl. ¼ Ablösungsschuld din ½ des Auslosungsw.). * einschl. ½ Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.).

b) Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung.

Belgard Kreis Gold⸗ Aul. 24 gr., 1. 1.1924 [6 1.1.77¼ —,— do. do. 24 kl., 1.1.192416 l 1.1

DOhne Zinsberechnung.

Teltow Kreis⸗Anl. Aus⸗ 2 53,5 b

losgssch. einschl. % Ab⸗ Ilös.⸗Sch. (in d. Auslosw) c) Stadtanle ihen. Mit Zinsberechnung. unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab...

Aachen RM⸗A. 29, 8 gen 19e6b

1. 10. 1984 Altenburg (Thür.)

1.4.10 —, P —,— B

—,8 ese

8

Gold-A. 26, 1981 8 Augsbg. Gold⸗A. 26,

1. f. 7

do. Schatzanweis.28,

fäll. 1. 5. 1931 105 G 104,9 b

78,5 b G 78,5 b

1.1.7 89,25 b

1.. 72,5 b 6G

25 b

Berlin Gold⸗Anl. 26 1,14 6

in ½

do. do.

do.

—,—

x55,5 b 116

5 G do. 64,5 G

do. G

in 4

1.2. 8 1.5.11 1. u. 2. Ag., 1.6. 31 1.6.12 do. RM⸗A. 28 N fäll. 31.3.50,gar. Verl⸗A v. Inh. ab 1.10.24bb do. Gold⸗A. 24,2. 1.25 do. Schatzanw. 28, säll. 1. 4. 1938 Bochum Gold⸗A.29, 1. 1. 1984 Bonn RM⸗A. 26 N, 1. 3. 1931.

do. do. 29, 1.10.84 Braunschweig. RM⸗ Aul. 26 N, 1.6.31 Breslau RM.⸗Anl. 1928 I, 1988

do. 1928 I1, 1. 7. 34 do. Schatzanw. 1929, rz. 1.4. 33

do. RM⸗Anl. 26,31 Dortmund Schatz⸗ anw. 28, ll. 1.5.31 Dresden Gold⸗Anl. 19 28, 1. 12. 38

do. do. 26 R. 1,1.9.81 do. do. 26. 2, 1.2.92 do. do. 28, 1. 6. 35 do. Gold⸗Schatzauw. fäll. 1. 6. 1988 Duisburg RM⸗A. 1928, 1. 7. 338

do. 1926, 1. 1. 5 Düsseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1. 32 Eisenach RM.⸗Anl. 1926, 81. 3. 1931 Elberfeld RM⸗Aul.

s9 9 72,5 b G

1.4.10

1.3.9 1.4.10

α ¶ðl %

1.6.12

1.1.7 1.1.7

1.4.10 1.1.7

—₰2 G0 ,◻ 0

1.5.11

1.6.12 1.6.12 1.5.11 1.6.12

1.6.12

1.6.12 1.1.7

1.1.7 6 1.4.10% —,— B

Sch. einschl. ½ Abl. Sch

Sch. einschl. ½ Abl.

Emschergenossensch. A. 6 R.R 26, 1931 do. do. A. 6R. B27; 32 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 5,1.11.278 do. Reichs m.⸗A. A. 6

Feing., 1929 § do. Gld. A. 7,1.4.31 do. do. Ag. 8, 1930 do. do Ag4,1.11.26 4 8 sichergestellt.

BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Laudsch) Reihe 14, 1. 4. 192 b do. R. 16, 30. 9. 29. do. R. 20, 1. 1. 38 do. R. 82, 1. 4. 38 do. R. 23, 1. 4. 35 do. R. 19, 1. 1.38. do. R. 17, 1. 7.32 do. Kom. do. R. 15,29 do. do. do. R. 21,1.1.33 do. do. do. R. 18,1.1.32. Hess. Ldbk. Gold Hup. Psandbr. R. 1,2 7-9, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30.6./31.12. 32 do. R. 10 u. 11,31.12. 1983 bzw. 1.1.34 do. NB, 4,6, 31.12.31 do. do. R. 5, 30. 6.32 do. do. Gd. Schuldv. 8. Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7.1934 Oldb. staatl. Krd. A. Gold 1925,81.12.29 do. do. S. 2, 1.8.30 do. do. S. 4, 1.8.31 do. do. S. 5, 1.8.83 do. do. S. 1 u. 3, 1.8.30 do. do. GM (Liau.) do. doGK. S. 2,1.7.32 do. do. do. S. 1,1.7.29 Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. R4,30.0.30 do. do. R. 11,1.7.33 do. do. Reihe 13,15, 1. 1. bzw. 1. 7.34 do. do. R17,18,1.1.35 do. do. R. 19,1.1.36 do. do. R. 5, 1.4.32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 21, 1.10.35 do. do. R. 7, 1.7.32 do. do. R. s8, 30.6.30 do. do. Kom. R. 12,33 do. do. do. R14,1.1.34 do. do. do. R16,1.7.34 do. do. R. 20, 1.7.35 do. do. do. R. 6, 1.4.32 do. do. do. R. 8, 1.7.32 Thür. Staat GSchld. Württ. Wohngskred. G. Hyp. Pf. R2, 1.7.32

(in ½ d. Auslosungsw. Rostock Anl.⸗Auslosgs

(in ½ d. Auslosungsw.)

d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

in

8

bo.

1.4.10 % —,—

1.5.11 6

1.4.10 6 1.4.10 90 G

1.4.10 6 1.5.11 81,5 G

1.2.8 —,— G (73,25 G

G

6 6 b G 1,5 b G

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten der Länder.

Mit Zinsberechnung. unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab...

Westf. Landesbank Pr. Doll. Gold⸗A. R 2 N do. do. Feing. 25, 1.10.300 do do. do. 28, 1.12.31 do. do. do. 27. 1, 1.2.52 do. do. G. Pf. R1, 1.7.34 da. bdo. do. Kom. R. 2 u. 8. 1. 10. 88 do. do. do. R. 4, 1.10.34 Westf. Pfdr. A. s. Huus⸗ rundst. G. R. 1, 1.4.33 0. do. 267. 1,31. 12.37 do. do. 27 R. 1, 31.1.32

88 8.

, &

¶☛2 Aocr c b b eüeüee-ee—e ——VVq

1

Lebebsesn

2-88ö5‚2SSSS2SöSöq=SöA

—₰

Ohne Ziusberechnung⸗ 4 % Magdeburger Stadtpfandbr.]

v. 1911 (Zinstermin 1. 1. 7†% —,—

e) Sonstige.

Ohne Ziusberechnung⸗

Zentrale f. Bodenkult⸗

kred Gldsch. R. 1, 1.7.35 Kom. Gld. 25 (Girozentr.), 1. 10.31 do. do. 26 A. 1,1.4.31 do. do 28 A 1u 2,2. 1.33. do. do. 28 A 8, u. 29 A. 1-4, 1.1., 1.4.34 do. do. 26 A. 1, 1.4.31 do. do. 28 A. 1,1.1.33 do. do. 27 A. 1 V, 1.1.32 do. do. 28 A. 1,1.9.24 do. doSchatz28,1.4.31 Mitteld. K. A. d. Sp.⸗ Girov. A.1, 1.1.32

do. 26 A. 2 v. 27, 1.1.331 7 Ohne Zinsberechnung⸗ s ea. do⸗

1

1 o. Westf. Pfandbriesamt f. Hausarundstücke

1.4.10

88 1.17

7 8

Dt. Komm.⸗Sammelabl Anl.⸗Auslosgssch. S. 1 do. do. Ser. 2 do. do. ohne Ausl.⸗Sch reinschl. Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.).

c) Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis bzw. verst. tilgbar ab...

Kur⸗ n. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R do. (Abfind.⸗Pfdbr) do. ritterschastliche Darl.⸗K. Schuldv. do. do. do. S. 2 bo. do. do. S. 3 bo. do. do. S. 1 Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe 4 do. do. Reihe B do. do. Liq Pf. oAntsch Anteilsch. z. 5 % Lig.⸗ G. Pf. b. Ctr. Ldsch. ff. Lausitz. GdpfdbrSX. Meckl. RitterschGPf. do. do. do. Ser. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) Ostpr. Idsch. Gd.⸗Pf. do. do. do.

do. do. do.

do. do. do.

do. (Abfind.⸗Pfdfbr) Pom. Idsch. G.⸗P br. do. do. Ausg. 1 n. 2 do. do. Ausg. 1 2 o. ne. .Kin

vSetacelege⸗ Prov. Sächs. landsch. Gold⸗Pfandbr... do. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 1 2 do. do. Ausg. 1 2 do. do. Liqu.⸗Pfb. ohne Ant.⸗Sch. Autsch. z.5 ½ Lig. GPf.

Sächs. Ldw. Kredv. G. Kredb. R. 2, 1.10.31 do. do. Pfb. R. 2, 30 Schles. Ldsch. GPf, 30 bo. do. Em. 2, 1.4.84 ETEE“ nmn um. 1.. ). do. Em. 1... 1. do. (Liq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 5 % Liq.⸗

Schlw. Holst. 1sch. G. do. do.

do. do. A. 30,31.12.85 do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Krdv. GPf. do. do. do. do. do. do. do. (Liq. Pf.) o. Ant.⸗Sch Ant.⸗Sch. z. 5 % Liq.⸗ Pfdb. d. Schlesw.⸗ Holst. Ldsch. Krdvb West. Ldsch. G.⸗Pfd.

2 aba— ,0,0 00 G G0 o ) ĩ

. -2 S 2

d. Prv. Sächs. Ldsch. jf.

G. Pf. d. Schles. Lsch. ff.

in ¾ do. do.

1,5 b 0b 13 G

2 b 71b G 13 G

Deutsche Pfbbr.⸗Auft. Pos. S. 1-5, uk. 30 34ʃ4 Dresdu. Grundreut.⸗ Aust. Pf. S 1,2,5,7-10 †14 versch. —,— * do. do. S. 3, 82 3 versch. —,—

*do. Grundrentbri-8†l4 1.4.1

Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erueuerungsschein.

Pfandbriefe und Schuldverschreib von Hypothekenbauken sowie Auteils scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr. Mit Zinsberechnung.

unk. b. Hzw. n. rückz. vor. (n. r. v.), bzw. ve rst. lilgb. a0

Bk. f. Goldkr. Weim. Gold⸗Pfdbr. R. 2, 1. ThürL. H. B, 28. 2.29 do Schuldv. 1,31.5.28 Bayer. Handelsbt.⸗ G. Pfb. R. 1-5,1.9.33 . do. R. 6, 1.1.34 . do. R. 1, 1929 . do. R. 2-4, 1930 z. do. R. 5, 1931 . do. R. 6, 1.10.31 do. R. 7,1.11.31 do. R. 1,1.3.32 do. R. 1, 1.6.32

do. R. 2 1.1.33. Bayer.

s. BankGold⸗Hyp. Pf. R. 4, 1. 10. 36 Bayer. Landw.⸗Bt. 9i. RNR20,21,1930 Baher. BereinsbGP S. 1-5, 11-25,36-89, 29 bz. 30 bz. 1.1.32 do. S. 90-98, 1. 1. bzw. 1.10.19383 do. S. 94-99, 1.1. bzw. 1.7.1934 do. S. 100-108, 1.1., 1.4., 1.7., 1.10.1995 do. S. 109-110, 1.1.36 do. S. 1—2, 1.1. 32 do. S. 1— 2, 1. 1.32 do. Kom. S. 1—10 do. do. S. 1, 1. 1. 52 Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. Ser. 3, 31.12.30 do. S. 5 u. 6,30.9.30 do. S. 12, 1. 10. 82 do. S. 13, 2. 1. 38 do. S. 15, 1. 1. 34 do. S. 16, 1. 4. 35 do. Ser. 7, 1. 1. 32 do. S. 11, 1. 7. 35 do. &. 10, 1. 10. 32 do. Ser. 9, 1. 1. 32 (Mobilis.⸗Pfdbr.) do. Serie 8 (Lig.⸗ Pfdbr.) o. Antsch. do. K. S. 1, 31.3.31 do. Ser. 4, 1. 1. 38. do. Ser. 5, 1. 4. 38 do. Ser. 6, 1.4. 35 do. Ser. 2, 1. 1. 92 do. Ser. 3, 1. 10. 92 Braunschw.⸗PHann. Hyp.⸗Bank Gold⸗ Pfbr. 25, 31. 10. 31 do. do. 24, 30.11.30. do. do. 27, 1. 11.32. do. do. 28, 1. 2. 34 do. do. 29, 1. 2. 35 do. do. 26, 1. 11. 31 do. do. 27, 1. 11. 31 do. do. 1926 (Liq.⸗ Pfdb.) o. Ant⸗Sch. Anteilsch. z. 4 ig.⸗ G. Pf. d. Braunschw. Hannov. Hvp.⸗Bk. ff. Braunschw.⸗Hann. HypB. GK, 31.10.30 do. do. do., 31.10.31 do. do. do. 27, 1.11.31 do. do. do. 31.12.28 Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bi. G. P. R 1, 30.9.27 do. do. R. 5, 1.10.33 do. do. R. 6, 1.10.34 do. do. R. 3,381.12.31 do. do. R. 7, 1.1.36 do. do. R. 4, 1.4.32 do. GK. R. 1, 31.3.30

gek. 1. 4. 1931 do. do. R. 2, 1. 1.32 do. do. R. 4, 1.4.36

43431622—

do. do.

973 1.4.10 1.1.7 92,9 G

1.1.7 6 1.4.10 83,5 b G

d 1.1.7

1.1.7 88 1.4.10 92,25 b G 1.1.7 9 25 1.4.10 9

1.4.10 98

1.1.7 80 1.4.10 8

1.12

1.17

1.1.7 88 1.4.10 97,5 b 1.4.10

1.1.7

1.1.7

1.1.7

8* 2285

1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7

8 8.2

1 ScS d

1/4.10 1.1.7 1.4.10 99,5 G 1.1.7 1.1.7 28 4 1.4.10 1.4.10 100,2 G

1.1.7 1.4.10

8888 (UUœ d

Verlustvortrag aus 1928 6,6 b GE 198 252,36 8

Verlust 1929 94 084,98 Avale: Dresdner Bank 9000 V

Verl.⸗Vortr. 28 97 592,24, Abschr. usw. 51 113,95 = 148 706,19, zur Ver⸗ füg. gest. Akt. 150 000,— = Uebersch. 1293,81, Sa. 670 516,56. Gew.⸗ u. Verl.⸗Kto. p. 31. 12. 29. Soll. Verl.⸗ Vortr. 28 97 592,24, andl.⸗Unk., Steuern usw. 85 155,62, Abschr. usw. 51 113,95, Uebersch. 1293,81, Sa. 235 155 62. Haben. Prov. 67 823,78, Zins. 17 331,84, z. Verfüg. gest. Akt. 150 0000,—, Sa. 235 155,62.

1528, 1. 10. 33

do. 1926, 81. 12. 31 Emden Gold⸗A. 26. 1. 6. 1931

Essen RM.⸗Anl. 26, Ausg. 19. 1932 Frankfurt am Main Gold⸗A. 26, 1.7.32

8 do. Schatzanw. 1929, fäll. 1. 10.32 —,— do. do. 28, füll. 1.4.31

Fürth i. B. Gold⸗A. b. 1928, 2. 1. 1929 Geljentirchen⸗Buer RM⸗A28 N, 1.11.83

1.4.10 85,4b

do. do. do. do. do. (Absindpfb.)

Ohne Zinsberechnung. Die durc“ gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. find nack den von den Justituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.

5 ⁄% Kur⸗u. Neum. à RM⸗K. Schuldv (AbfSch) in ½ 54,25eb 6 54.25 G Fekündigte u. ungel. Stücke, verloste u. unverl. Stuce. 3 Calenberg. Kred. Ser D „F (gek. 1. 10, 23, 1. 4. 24)) —,— —,— 5 15 % Kur⸗ u. Neumärkische —,— —,— Sächs. Kreditverein 4 Kreditbr. bis Ser. 22, 26—80 (versch.) —,— —,—

RM 177 212

2 180 353

do do bo bo

hrtaltAnl.⸗Auslosgssch⸗ burgerStaats⸗Anl⸗ luslosungsscheine“.. semburger Staats⸗Abi.⸗ ünl. ohne Auslosgssch. Uben Staats⸗Anleihe⸗ riuslosungsscheine.. keclenburg⸗Schwerin ünl.⸗-⸗Auslosungssch.*] do. vürng. Staats⸗Anl⸗ Auslosungsscheine.] do. 1—,— einschl. ½ Ablösungsschuld (in ½ des Auslosungsw.)

deanche Werlbes 2 Doll., 4f. 2. 9.281 h ½ —.—

do. do. R. 3, 1.5.34 do. do. R. 4, 1.12.36 do do RöuErw, 1.9.87 do. Schuldv. Ag. 26,

1. 10. 19382

5 000 L12

49 063

do. do. R. 3, 1.7.32 Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Pf. S. 26u. 27, 31.9. 5z5w. 31.12.29 do. S. 26-29,31.12.31 bdo. S. 34, 1. 1. 33 de. S. 36, 1. 1.34 do. S. 37, 2. 1. 35 do. S. 38 u. Erw., 2. 1.36

do. S. 30,31,31.3.32 do. S. 33, 1. 1.31 do. S. 32 v. 26 u. 29 (Lia. Pf.) o. Antsch.

2 GO 6% 3220 &

üIH ös

RM

Akt h“ editoren einschl. Wechsel⸗ verpflichtungen .. . . 1ö1“; LiquidationskontoStettiner Druckerei G. m. b. H.. 5 647

ANE S Delkrederekonto.. 4 166

32 210 44 263 838 30 26686 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

Noch nicht begebene Reichsbankanteile ... 1 Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 RM berechnet und zwar: Goldkassenbestand RM 1 958 977 000 Golddepot (unbelastet) bei aus⸗ ländischen Zentralnotenbanken RMN 221 376 000. 3. Bestand an deckungsfähigen Devisen . . . . . ö Reichsschatzwechseln 8 b) sonstigen Wechseln und Schecks . . deutschen Scheidemünzen...

1.

292 337 2

1.6.12

22

196 194 110 000 1,4.10 89258G

3 766

1.1.7

. 52 %

671 389

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1929.

1.1.7 b) Landesbanten, Provinzial⸗

banken, komm unale Giroverbände. Mit Ziusberechnung⸗ 60

P.

1.4.10 1.4.10

11 349 000

128 268 000 15 995 000

Bad. Komm. Landesbk. G. Hp.Pf. R. 1, 1.10.34 do. do. R. 2, 1. 5.35

1 938 555 000 183 920 000

1.1

1“*“

Betriebsunkostenkonto. . 1.4.1099G

1.25.111005 6

1.5.11

Handlungsunkostenkonto. Gewinn⸗ und Verlustkonto Abschreibungen..

Warenkontobruttogewinn Gvhbonto

““

Erfurt, den 31. Dezember 1929. Carl Ang. Schmidt Aktiengesellschaft. ü Segnitz.

Vorstand:

Hinrich Müller, Erfurt,

Johannes Segnitz, Erfurt. Aufsichtsrat:

Bankdirektor Alfred Koch, Erfurt, Vor⸗

sitzender,

Konsul Friedrich Hintz, Berlin, Major a. D. Kurt von Frankenberg und Ludwigsdorf, Baden⸗Baden.

D 967 94 084 98

144 927 66 9 018,59 8 629 20

225 052 75

130 901 97 65/80

225 052 75

am 31. Dezember 1928.

RM 463 698 64 25 534 37

Aufwand. Unkosten, Steuern u. Zinsen Abschreibungen..

Ertrag. o1“ 489 233 01 Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Oberleutnant a. D. Victor von Dewitz, Henningsholm, Vorsitzender; Rittmeister a. D. Werner von Dewitz, Biesendahlshof, stellvertretender Vorsitzender; Ritterguts⸗ besitzer Major a. D. Fritz von Mutius, Münsterberg bei Hintzendorf; Major a. D. Bodo von Diepow, Stettin; Landrat a. D. Dr. Tewaag, Stettin; Dr. Wolfgang Huck, Berlin. Stettin, im Oktober 1930.

. Der Aufsichtsrat. Victor von Dewitz, Vorsitzender.

schaft auf

Aktien.

Franz Josef Marx Kommanditgesell⸗

[63693]

in der

anzumelden

Der Vorstand. Otto Sommer.

m.

2

10. Gesellschaften

4

Veröffentlichung.

Gemäß § 65 Absatz 2 G. m. b. H.⸗ Gesetz machen wir hierdurch befkannt, daß Gesellschafterversammlung vom 27. August 1930 die Liquidation unserer Gesellschaft beschlossen worden ist.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, etwaige Ansprüche bei uns

Berlin, den 9. Oktober 1930. Deutsche Oel⸗Import⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung

in Liquidation.

Der Liquidator: Dr. Krauß.

8

Noten anderer Banken Lombardforderungen 8 (darunter Darlehen auf wechsel: RM 1000) Effekten. . sonstigen Aktiven 88 Passiva. Grundkapital: a) begeben b) noch nicht begeben 2. Reservefonds: a) gesetzlicher Reservefon

1.

Dividendenzahlung . c) sonstige Rücklagen. 3. Betrag der umlaufenden Noten

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Berlin, den 24. Oktober 1930.

- Luther. Budcezies.

b) Spezialreservefonds für künftige

4. Sonstige käglich fällige Verbindlichteiten . .. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten 6. Sonstige Passiva

22 874 000 +‿ 4859 000

61 574 000

Reichsschatz⸗ . 102 475 000 4 493 943 000 8 122 788 000 8 1 177 212 000 53 915 000

46 224 000%

271 000 000 —. 3 980 705 000]% )- 208 057 000 + 64 411 000

419 856 000 251 739 000] 4+ 1862 000 Re—

Inlande zahlbaren Wechseln

9

Reichsbank⸗Direktorium.

Dreyse.

Bernhard.

Vocke. Friedrich.

Fuchs.

Deutsche Schupgebiei⸗

1.1.7

Lac Posensche agst. b. 31.12.471 8.——

Anleihen der Kommnnalverbäude.

) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung⸗

unk. bis...

bundenburg. Prov.

M⸗A. 28 1. 8. 88

30, 1. 5. 85 8e0. 26, 81. 12. 81 Lann. Prov. GM⸗A. hneihe 1 B, 2. 1. 26 a R.⸗Anl. R. 2 B, 8 u. 9, 1. 4. 1927 . S90. R10-12,1.10.54 8 13, 1. 10. 85 da do R. 38, 13.108. rz. 1. 10. 1981 8 doc. Reihe 6 2* Reihe 7 8 M. 8, 1. 10. 32

b0

do. R.9. 1.10. 58

e“

8 22,,b s2wen betündigte, unget., verloste u. unverl. Rentenbriese.

—,—

bzw. verft. tilgbar ab..

Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz RM ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33. Hagen 1. W. NM⸗ Anl. 28, 1. 7. 88 Kassel RM⸗Aul. 29, 1. 4. 1934 Kiel NM⸗Anl. v. 26, 1.1 Kobleuz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 87 do. do. 28, 1. 10.88 Kolberg Ostseebad RM⸗A. v. 27, 1.1.32 Köln Schatzanw. 29, fällig 1. 40. 1932 Königsberg 1 Pr. G.⸗A. A. 2,3. 1.10.35 do. RM⸗A. 29, 1.4.30 do. NM⸗A. 27, 1.1.26 do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1. 1. 7 19383 Leipzig M⸗Anl. 28 1. 6. 84 do. do. 1929, 1.3. 35 Magdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 1991 bo.

75 B ,

1.6.12 1.4.10

ch c– c αU% 2 22 30

1.4.10 gs1.2eb E 1.1.7 77, löb

1.5.9 sBr,5b 1.4.10

0.☛

—₰

1.1.7 1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.1.7

1.1.7

1.6.12 1.8.9

1.4.10 6

vann. vandeskrd. GPf S. 4 Ag. 15.2. 29, 1.7.35 do. Pfandbriese 1926 do. 27, 1. 1.32 do. do. 1. 1. 81 Kassei Ltr. GPfl, 1.9.30 do. do. R. 2, 1. 9. 31 do. do. R. 7-9, 1.3.38 do. do. R. 10, 1.3.34 bo. R. 4, 1.9. 31

do. R. 6,

do.

do. R. 5, 1. 9. 32 do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 do. do. do. R. 3, 1.9. 33 Nassau. Landesbl. Gd. Pf. Ag. 8-10,31.12.83 do. do. A 11, z. 100, 1934 do. do. GK. S. 5 30.9.33 do. do. do. S. 6-8, rz. 100, 30. 9. 1934 Oberschl. Prv. B1. G. Pf. R. 1, rz. 100, 1. 9. 31 do. do. Kom. Ausg. 1 Bst. A, rz. 100, 1.10.81 Ostpr. Prv. Ldbt. G Pf. Ag. 1. z. 102. 1.10.88 Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1926. Ausg. 1, 1.7.31

1. 6. 83 1.6.12

R

..1.1

do. do. 88½ 9* 8 %, 8 8

24, 8

do. do. (m. S. A-C do. do.

do. do. Ser. àA. do. do. S. ½ Lig. Pf. Anteilsch. z.5 4 Lig. G.

Verl. Pfandbr. A SB (Absind⸗Gd.⸗Psb.)

do.

do. do.

Ib. Kreditv. N2... 24, X24 Westpr. ritte

8 % Westpr. neulandsch.¹ 1 m. Deckungsbesch. b. 81. 12. 17, zausgest. b. 31.12. 17. Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.

d) Stadtschaften.

Mit Zinsberechnung⸗ unk. bis. bzw. verst. tilg

Berl. 48 10

Pf. SAdVerl. PfbAsft.

A 8.5 28Go;. Pf. d. Brdb. Stadtsch

v

8 7 6 5

5

Berl. Goldstadtschbr. 10 do. 26 u. S. 1-3] 8

6

bis Ser. 25 (1.1.7) Schleswig⸗Holstein

P

—,.— 8 8

62b 8 9,55 b 9,6 b

108,75 G 5 b

6 1,5 G

do. Gld. K. S. 6,1.1.32 do. do. S. 7, 1.1.34 do. do. S. 9,1.1.36 do. do. Ser. 8 Dtsch. Wohnstütten⸗ Hyp. B. G. R 1, 1.1.32 do. do. R. 4, 1. 1.33 do. do. R. 5, 1. 1.34 do. do. R. 7-9, 1.10.35 do. do. R. 2, 1. 1.32 do. Kom. R. 6. 1.9.34 Frautf. Pfdbrb. Gd.⸗ Pfb. E. 3, n. r. v. 30 do. Em. 10, 1. 1. 38. do. E. 12,71. r. v. 1.7.34

99

2828 c. McM cd c.

5s 88

do. E. 17, 1. 1.96 do. T. 7, n. r. v. 1. 1.32 do. do. E. 8, 1. 1. 38 do. E. 2, n. r. v. 1.4.29 do. Em. 11 (Lig⸗Pf ohne Ant.⸗Sch. d0GK. EC4, urv. 1.1.30 do. E. 14, n. r. v. 1. 1.35 do. E. 16, 1. 10. 35 do. E. 6, n. r. v. do. Em. 9, 1. 1. 6

999 , —2 C 00 00 GCo C o

gh -ch. Haemn.” 2. 2