Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staa
[66445] Die Inhaber von 4 ½ % igen Teilschuld⸗ verschreibungen unserer Gesellschaft aus dem Jahre 1905 werden zu einer Ver⸗ sammlung auf Donnerstag, den 20. No⸗ vember cr., nachm. 4 Uhr, im Geschäfts⸗ haus der Gesellschaft zwecks Wahl eines neuen Vertreters gemäß § 1189 B. G.⸗B. eingeladen. Wegen Ausübung des Stimm⸗ rechts wird auf § 10 Abs. 2 des Gesetzes, betr. die gemeinsamen Rechte der r von Schuldverschreibungen, vom 4. 12. 1899 bingewiesen. Wuppertal⸗Oberbarmen, 20. Ok⸗ tober 1930. H. Brüninghaus Söhne A.⸗G. i. L. Ochs, Liquidator.
[65734] Ihndustriebau⸗Held & Francke Aktiengesellschaft, Berlin. Kapitalherabsetzung (III. Aufforderung). Nachdem die Eintragung des in der Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft vom 27. September 1930 gefaßten Beschlusses über die HPre unseres Aktienkapitals in das Hande r2e⸗ erfolgt ist, fordern wir unter Aufhebung unserer im Deutschen Reichs⸗ und Preu⸗ ischen Staatsanzeiger Nr. 228 vom 0. September 1930 erschienenen Be⸗ kanntmachung unsere Aktionäre zur Ein⸗ reichung ihrer Aktien wie folgt auf: Die Inhaber unserer Stammaktien müssen ihre Stücke nebst den dazugehö⸗ rigen Gewinnanteilscheinbogen mit
20. Januar 1931 zum Umtausch einge⸗ reicht worden sind, werden nach Maß⸗ 2— der gesetlichen Bestimmungen für raftlos erklärt. Das e gilt von eingereichten Aktien, welche die zur Zu⸗ —,; in neue Aktien über nom. RM 100.— erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung ür Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ ügung gestellt werden. Die an Stelle er 195 kraftlos erklärten Aktien aus⸗ egebenen neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten verkauft. Der Erlös wird nach. Abzug der Kosten zur Verfügung der Beteiligten gehalten. Unter Hinweis auf vorstehende Be⸗ kanntmachung fordern wir gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Berlin, im Oktober 1930. Industriebau⸗Held & Francke Aktiengesellschaft. —, ———— [66721]1. Rießnerwerke vorm. C. Rießner & Co. A.⸗G., Nürnberg. Bilanz am 31. Dezember 1929.
Aktiva. Grundstücke und Gebäude in Nürnberg: Wert am 1. Januar 1929 529 000,— Zugang 3 433,10 522 135,70
Abschreibung 5433,10
9
2
[67453]. Bilanz per 31. Dezember 1929.
Aktiva. RM Debitoren 5 000
5 000
Passiv
Aktienkapital.. 5 000
5 000 Gewinn⸗ und Berlustre per 31. Dezember 1929
Soll.
lgemeine Unkosten.. 94
2
94
8 Haben.
Unkostenabgeltungskonto.. 94
94
Berlin, den 13. März 1930. Maschinenbau⸗Treuhand⸗ Aktiengesellschaft.
Lange. Free. eeee˙˙˙˙, [67792].
Chirurgia Handels⸗ Aktiengesellschaft für chirurgische Instrumente zu Berlin. Bilanz zum 31. Dezember 1929.
Aktiva. RM E 1“ 472 Grundstück. 148 000 Debitoren . 38 050 Agiokonto 5 775
[636931 Veröffentlichung. Gemäß § 65 Absatz 2 G. m. b. H in der
Gesellschaft beschlossen worden ist.
anzumelden. Berlin, den 9. Oktober 1930.
mit beschränkter Haftung in Liquidation. Der Liquidator: Dr. Krauß.
[53601]
aufgelöst. Schadowstraße 27 I. den aufgefordert, sich zu melden.
[65108D2 Bekanntmachnng. Die Süddeutsche Möbelschloß⸗
aufgelöst.
8
Julius Leipholz. C hristian Ehninger.
[67800]
Gesetz machen wir hierdurch bekannt, daß Gesellschafterversammlung vom 27. August 1930 die Liquidation unserer
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, etwaige Ansprüche bei uns
Deutsche Oel⸗Import⸗Gesellschaft
Düsseldorfer Schuhhalle G. m. b. H., Düsseldorf: Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. Juli 1930 ist die Gesellschaft Liquidator ist Max Rosenstein, Die Gläubiger wer⸗
und Metallwarenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Kirchheim⸗Teck ist Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Kirchheim⸗Teck, den 18. Oktober 1930. Die Liquidatoren der Süddeutschen Möbelschloß⸗ und Metallwarenfabrik Gesellschaft mit “ Haftung
. *.
Die Elektrizitäts⸗ und Maschj genossenschaft e. G. m. b. H. Eiben wisch n. Umg. ist am 26, 6. 1959 . Liquidation getreten. Forderungen 8 dieselbe sind an Paul Meyburg Vol⸗ semenhusen, einzureichen.
Die Liquidatoren: Meyburg. Sühlsen. Hundt.
[67932]
Einladung zu der am Dienstag, den 4. November 1930, abends 7 ½ Uhr im Verwaltungsgebäude, Bremen, Schild⸗ straße 18/22, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung.
Tagesordnung: 8 Fehresgecche. 8 b, b Rechnungs ge mit dem Bericht Aufsichtsrats. vit ds 3. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz, die Gewinn⸗ verteilung sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsratz,
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Jahresrechnung liegt in unseren Geschäftsräumen zur Einsicht aus.
Bremer Konsum⸗ u. Wirtschafts⸗ verein Verbrauchergenossenschaft — e. G. m. b. H.
Der Aufsichtsrat.
Dr. Stefan Lürman, Vorsitzender.
——
m Deutschen Reichs
jntlich festgestellte Kurse.
= 0,80 RM. 15sterr. old) = 2,00 RM. 1 Gld. österr. W. = 1,70 RM. oder tschech. W. = 0,85 RM. 7 Gld. südd. W. holl. W. = 1,70 RM. 1 MarlBanco K. 1stand. Krone =— 1,125 RM. 1 Schilling 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) lalter Goldrubel — 3,20 RM. 1 Peso 1,b0 RM. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 RM. 20 RM. 1 Pfund Sterling — 20,40 RM. i⸗Tael = 2,50 RM. 1 Dinar = 3,40 RM. 1 Danziger Gulden
nc. 1 Ltra, 1 L3u,. 1 Peseta
RMR. 1 Gld.
— 0,60 RM. R.
2,10 RM. 1 Zloty,
M. 1 Pengö ungar. W. = 0,75 RM.
eem Papier beigefügte Bezeichnung N be⸗ nur bestimmte Nummern oder Serien
sind.
tter einem Wertpapter befindliche Zeichen ° daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗
öt stattfindet.
Aktien m der zweiten Spalte beigefügten zeichnen den vorletzten, die in der dritten igefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ungegeben, so ist es dasjenige des vorletzten
ahrs.
Notierungen für Telegraphische Aus⸗ sowie für Ausländische Banknoten chsortlaufend unter „Handel und Gewerbe“. waige Drucksehler in den heutigen gaben werden am nächsten Börsen⸗ der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ atwerden. Irrtümliche, später amt⸗ iichtiggestellte Notierungen werden schst bald am Schluß des Kurszettels
„Zerichtigung““ mitgeteilt. Bankdiskont.
Börsenbeilage
anzeiger und Preußisch
Berliner Börse vom 25. Rtober
Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32 do do 29. 1. 7. 33 Ostpreußen Prov. R.
Anl. 27,A. 14, 1.10.32 Pomm. Pr. G.⸗A. 28,34 do. do. 30, 1. 5. 1935 do do. 26, f. 31. 12.30 sen Prov.⸗Verb. do. do. do. do. do. do. do.
do AUusg 1 do. Ausg. 14 do. Ag. 15,1.10.26 do. Ausg. 16 A.1 do. Ausg. 17 do. Ausg. 16 A.2 do. Gld. A. 11 u. 12 8 1.10. 1924 Schlesw.⸗Holst. Prov. ¹ 1.1.26 o. A. 15 Feing., 1.1.27 d0. Gn-A mnbas⸗ do. RM⸗A. A17,1.1.32 do. Gold, A. 18, 1.1.32 do. RM., A. 19, 1.1.32 do. Gold, A. 20, 1.1.32 do. RM,A. 21 V, 1.1.33 do. Gld⸗A. A. 13, 1.1.30 do. Verb. RM⸗A. 28
u. 29 (Feing), 1.10.33
bzw. 1.4. 1934... do. do. RM⸗A. 30
(Feingold), 1. 10. 35.
M, Ag. 13, 1.2. 33.
2.
. D.22ͦ22b. o. &.
1.1.7
1,25 B
1.4.10 74,5 G
1.1.7
,5 b G
bis age-
1.4.10
1.4.10
I.n 92
8288 8 &¶ĩ l& ⸗☛
98998. 3
Lasseler Bezirksverbd. Goldschuldv 28,1.10.33 do. Schatzanweisgn.,
rz. 110, rz. 1. 6. 33 een
1.4.10 1.6.12.
H B. s -— origer
8
Anleibe 25, 1.7.30 gek. 1. 1. 1931 do. do. 26, 1.10. 31 do. do. 27, 1. 8. 32 Mülheim a. d. Ruhr NRM 26, 1.5.1931 München RM⸗Anl. von 29, 1. 3. 34 do. Schatzanweisg. 1928 fäll. 1. 4. 31 Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 1931 do. do. 1923 do. Schatzanwsg. 28 fällig 1.4. 1931 Oberhaus.⸗Mheinl. RM⸗A. 27, 1. 4. 32 Pforzheim, Gold⸗ Anl. 26, 1. 11.31 do. RM⸗A 27,1.11.32 Plauen i. B. RM⸗A. 1927, 1. 1. 1932 Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1933. Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10. 33 Zwickau RM⸗Aul. 1926, 1. 8. 1929 1.2.8 2 do. 1928, 1.11.1934 1.5.11 1 —,— B
Mannheim g
— ¶☛ ¹◻☛☛ ,—2
1,2
0ο U. GU. ½ 0½ 0 0 °/oç 92' 2 mo☛ . 2
Gold⸗Pf. A. 3, 1.7.39 do. 1. 4. 31 do. do. A. 1 u. 2. 1.4.32 do. do. Komm. Ag. 4,
rz. 100, 1. 3. 35 do. do. 1a, 1b, 2. 1.31 do. do. 8, rz. 102, 1.4.39 do. do. A. 2, 1.10.31 Schlesw.⸗H. Pr. Ldsb.
Gd. Pf. R. 1, 3, 34/35 do. do. K. R. 2, 4,34/35 Westf. Landesbank Pr.
Doll. Gold⸗A. N 2 N do. do. Feing. 25,1.10.30 do. do. do. 26, 1.12.31 do. do. do. 27 R. 1, 1.2.32 do. do. G. Pf. R1, 1.7.34 da. do. do. Kom. R. 2
u. 3. 1.10. 38 do. do. do. R. 4, 1.10.34 Westf. Pfbr. A. f. Haus⸗
grundst. G. R. 1, 1.4.33
do. do. 26 7. 1,31.12.31
do. do. 27 R. 1, 31.1.32 Zentrale f. Bodenkult⸗
Rheinprov. annre,
kred. Gldsch. R. 1, 1.7.35
1.4.10,90,2beb B 1.1.7 96 G
1.1.7
Dtsch. Kom. Gld. 25 (Grrozentr.), 1.10.31 do. do. 26 A. 1,1.4.31 do. do 28 A 1u 2,2. 1.33 do. do. 28 A.3, u. 29
A. 1-4, 1.1., 1.4.34 do. do. 26 A. 1,1.4.31
Ohne Zinsberechnung.
Mannheim Anl.⸗Ausl.⸗ Sch. einschl. ½ Abl. Sch.
(in p d. Auslosungsw.) in ½ 53 b
do. do. 28 A. 1,1.1.33 do. do. 27 A. 1 V, 1.1.32 do. do. 23 A. 1,1.9.24 do. doSchatz28,1.4.31 Mitteld. K. A. d. Sp.⸗
gees 6he 228 2-= SH S88
Preuß. Ztr.⸗Stadt. schaft G. Pf. R. 5,7 2. 1.30 bzw. 1931 do. do. R. 8, 6, 10, 2.1.29bzw. 31 bz w. 32 do. do. R. 9, 2. 1.32 do. do. R. 14 u. 15,32 do. do. R. 18, 1.4.33 do. do. N. 19. 1.4.38 do. do N20, 21,2. 1.34 do. do. R. 22,1.11.34 do. do. R. 23, rz. 35 do. do. R. 22 do. do. R. 25-27; 36 do. do. Rsu. 11,2. 1.32 do. do. R. 28, 1.4.36 do. do. R2 u. 12,2. 1.32 4. do. do. Rl u. 13,2. 1.32 12.
Ohne Zinsberechnung.
4 ⅜ Magdeburger — v. 1911 (Zinstermin 1. 1. 91 —,— —
e) Sonstige. Ohne Zinsberechnung.
Deutsche Pfdbr.⸗Anst. Pos. S. 1-5, uk. 30 -3414 1.1.7¼ —,— Dresdn. Grundrent.⸗
Anst. Pf. S1,2,5,7-10 †4 versch. —,— * do. do. S. 3, 4, 6 †3 2 versch. —,— *do. Grundrentbr 1-3†14 1 1.4.10% —,—
f Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.
Pfandbriefe und Schuldverschreib
von Hypothekenbanken sowie Anteil!
scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr. Mit Zinsberechnung.
unk. b.. bzw. n. rückz. vor. . (n. r. v.), bzw. verst. igb. ab.
—
¶᷑ ̊ 1JIcchaoch o 99
— — * — — 1 —.,.—
PͤSeß —— —2
Maschinen: Wert am 1. Januar 1929 57 000,— Zugang 3 580,10 60 580,10 Abschreibung 6 580,10 Werkzeuge u. Einrichtungen: Wert am 1. Januar 1929 10 000,— Zugang 18 662,45
s (Lombard 6). Danzig 5 (Lombard 6). n 3. Brüssel 2 ½⅛. Helsingfors 6. Italien 5 . en 4. London 3. Madrid 6. New York 2 ⅝. Paris 2 ½. Prag 4. Schweiz 2 ½. Stockholm 3 ½.
boscche feftwerzinsliche Werte.
eihen des Reichs, der Länder, tgebietsauleihe u. Renteubriefe. Mit Zinsberechnung.
Schatzauweis., rz. 110, sällig 1. 5.33]1 5] 1.5.11097,9 G
Ohne Zinsberechnung.
Oberhessen Prov.⸗Anl⸗
Auslosungsscheine .. Ostpreußen Prov. Anl⸗
Auslosungsscheine.. do. Ablös. o. Auslos.⸗Sch Pommern Provinz.-Anl. Auslosgssch. Grupp. 1* do. do. Gruppe 2* N Rheinprovinz Anleihe⸗ Auslosungsscheine..
Rostock Anl.⸗Auslosgs.
Verlust: Sch. einschl. ⅛ Abl.⸗Sch.
1928 1929 „
Girov. A. 1, 1.1.32 do. 26 A. 2 v. 27, 1.1.33
Ohne Zinsberechnung. Schlesw. Holst. Ldk Rtb 8 1.4.10% —,—
—2 — 29202ög8 0☛ m◻☛¶ ☛ — VVBE —-— 8 —85 8 *
13. Bankausweise.
67934) Wochenübersicht der Bayerischen Notenbank vom 23. Oktober 1930.
Aktiva. RM Goldbestandnd. 8 559 000,— Deckungsfähige Devisen. 7 625 000,— Wechsel und Schecke 51 466 000,— Deutsche Scheidemünzen 42 000,—
Ich mache hiermit bekannt, daß die Elektrofabrik Gebefa G. m. b. H., Nauen, aufgelöst ist. Die Gläubiger der Gesellschaft wollen sich bei mir als Liquidator melden. G. Bitter, Berlin⸗ Halensee, Küstriner Str. 22.
den Gewinnanteilscheinen Nr. 5 ff. mit einem zahlenmäßig geordneten Num⸗ mernverzeichnis bis zum 20. Jannar 1931 ein⸗ schließlich bei den nachfolgenden Stellen einreichen: in Berlin: bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Ak⸗ tien,
Bk. f. Goldkr. Weim. Gold⸗Pfdbr. R 2,j. ThürL. H. B, 28. 2.29 do Schuldv. 1,31.5.28 Bayer. Handelsbt.⸗ G. Pfb. R. 1-5,1.9.33 do. do. R. 6, 1.1.34 do. do. R. 1, 1929 do. do. R. 2-4, 1930 do. do. R. 5, 1931 do. do. R. 6, 1.10.31. do. do. R. 7.1.11.31 do. do. R. 1,1.3.32
7 018 199 315
in †½% —,—
do. 54,5 G do. [11 G
do. 64,5 G do. 64,5 G
do. 60 b G
(in d. Auslosungsw.* do. do. do. 3 ½ 1.4.10
d) Zweckverbände usw. Mit Ziusberechnung. Westf. Pfandbriesamt f. Hausarundstücke.
Emschergenossensch. — — 1 A. 6 R.R 26, 1931 1.4.10 b b Dt. Komm.⸗S
1.1.7
Passiva. Aktienkapittt Grundstücksreservrve..
Hypotheken: aufgewertete 43 200,—
25 000 60 292
do. do. A. 6Rü B27; 32 1.2.:3 y—,— 6 Anl.⸗Auslosgssch. S. 1*] in ½
Schlw.⸗Holst. Elktr. o. do. Ser. 2 o. „75 b eö-ed Lurs do. do. ohne Ausl.⸗Sch.] do. s13 G
do. Reichsm.⸗A. A. 6 zeinschl. ⅛ Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.).
88 88 ochcchaoe d o 8᷑0 8☛
1.5.11
bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft⸗ bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, bei der Dresdner Bank, bei dem Bankhaus Hagen & Co., bei dem Bankhaus E. J. Meyer bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Ak⸗ teng enah in Breslau: bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Ak⸗ tien Filiale Breslau 8 bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Atniengesellschaft Filiale Breslau, bei der Dresdner Bank Filiale Bres⸗
lau,
bei dem Schlesischen Bankverein Fi⸗ liale der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft;
in Gleiwitz:
bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Ak⸗ tien Filiale
bei der Deutschen Bank und Disconto⸗
Gesellschaft Filiale Gleiwitz, bei der Dresdner Bank Filiale Glei⸗ witz; in Hamburg: bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Ak⸗ tien Filiale Hamburg, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien efellschaft, bei der Dresdner Bank in Hamburg, bei der Norddeutschen Bank in Frs⸗ burg Filiale der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, in Köln: bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Ak⸗ tien Filiale Köln, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Attiengesellschaft Filiale Köln,
bei der Dresdner Bank in Köln, bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bank⸗ voerein Filiale der Deutschen Bank
und Disconto⸗Gesellschaft.
Gegen Einreichung von Stück 10 Stammaktien im Nennbetrag von je RM 100,— werden 3 neugedruckte Stammaktien im Nennbetrag von je RM 100,— mit Gewinnanteilscheinen
28 662,725 Abschreibung 18 662,45 Modelle: 2 Wert am 1. Januar 1929
15 000,— Zugang 8 896,01
252 896,02 Abschreibung 11 896,01 Inventar: Wert am 1. Januar 1929
Zugang.. 1 153,75 1 154,75 Abschreibung 1 153,75 Fuhrpark: Wert am 1. Januar 1929 13 000,— Zugang.. 176,30 15 175,30 Abschreibung 4 176,30 Grundstücke und Gebäude in Weißenburg: Wert am 1. Januar 1929 55 000,— Zugang.. 97,— 55 097,— Abschreibung 2 097,— Gießereieinrichtung in Weißenburg: Wert am 1. Januar 1929 150 000,— Zugang 33 821,72 183 821,72 Abschreibung 40 821,72 Kassa, Postscheck, Wechsel, 1e66* Außenstände .. Warenvorräte: Nürnberg 309 453,— Weißenburg 37 903,—
4*
143 000
8 808 329 680
347 356— 1 493 845
Passiva. Stammaktienkapital. Vorzugsaktienkapital
660 000 90 000
750 000 75 000 55 000 20 000
153 621
Reservefons Umstellungsreservre.. v““ Hypothek a. Werk Nürnberg
andere 67 900 Krebitoren
111 100 2 923
199 315
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1929.
RM 26 353 6 608
32 961
25 943 7 018
32 961
7
₰ 05
73 78
64 14
78
Unkosten und Steuern Vortrag aus 1928.
Mietseinnahmen. „ Verlut
1930. Fabisch.
Berlin, 24. Oktober Der Vorstand.
10. Gesellschaften
„Die Fettversand G. m. b. H., Berlin⸗ Lichtenberg, Prinz⸗Albert⸗Straße 4, ist auf⸗
[67432]
gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei mir zu melden. Berlin, den 25. Oktober 1930. Der Liquidator der Fettversand G. m. b. H.: Christian Reuschel.
[67444]
Die Firma Atheneum Bühnenver⸗ triebs⸗Gesellschaft m. b. H. ist liquidiert. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, ihre etwaigen Ansprüche bei dem Liquidator Kaufmann Erwin Silbermann, Berlin⸗Schöneberg, Grunewaldstr. 54, umgehend anzumelden. Der Liquidator.
[62949]
„Unsere Gesellschaft ist am 9. Mai 1930 in Liquidation getreten. Eventuelle Forde⸗ rungen bitten wir bei dem Liquidator Ernst Borchardt, Berlin, Cöpenicker Str. 109, anzumelden.
Lammlichtspiele G. m. b. H.,
11. Genossen⸗ 168059) caaften.
Kreditbank für Auslands⸗ und
Kolonialdeutsche e. G. m. b. H., Berlin W. 9, Lennéstr. 8.
Einladung zur außerordentlichen
Generalversammlung am Mittwoch,
dem 5. November 1930, nachmittags
3 Uhr, im Hause der Gesellschaft der
Freunde, Berlin, Potsdamer Str. 9.
Tagesordnung:
1. Bericht über den Stand des Ver⸗ fahrens.
2. Bericht des Ausschusses. .
3. Beschlußfassung über Punkt 5 und 6 aus der Tagesordnung der General⸗ versammlung vom 23. Oktober 1930.
Der Vorstand. Dr. von Hippel. Fritsche.
[67411]. Bilanz per 31. März 1930.
Aktiva. RM Kasse⸗ u. Bankenguthaben⸗
konto.. 185 Debitorenkonto.. 1 528 4 Hypothekenforderungenkto. 10 000 Grundstücks⸗und Gebäude⸗ onto Maschinenkonto.. Materialienkonto ... Gewinn⸗ und Verlustkonto
9 He
22 831
Passiva. Kreditorenkonto. . Bankschuldenkonto Anteilekontto. . Kapitalkonto.
119 259 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Verluste. RM Spinnereikosten.. 18 311 Appreturkosten . 34 233
Betriebsunkosten. 32 439 Allgemeine Kosten 12 412 Steuern . . .. 15 022
bebäude 784
Noten anderer Banken. 800 000,— Lombardforderungen.. 1 920 000,— Wertpapier.. 5 202 000,— Sonstige Aktiva.. 8 404 000,— Passiva. Grundkapital 15 000 000,— Rücklagen .. 114 092 000,— Betrag der umlaufenden Noten. 66 474 000,— Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 4 738 000,— 114 000,— 600
An Kündigungsfrist ge⸗
bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva.. 000,— „Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Reichs⸗ mark 5 543 000,—.
Sächsische Bank zu Dresden. [67931] Wochenübersicht vom 23. Oktober 1930. Aktiva. RM Goldbestad 21 031 774,— Deckungsfähige Devisen . 10 378 950,— Sonstige Wechsel und Schecks 54 316 785,76 Deutsche Scheidemünzen .. 86 064,72 Noten anderer Banken 3 359 620,— Lombardforderungen 2 448 409,76 Wertpapieer . 5 487 122,55 Sonstige Aktira 10 338 308,96 Passiva. Grundkapitlala. 15 000 000,— Rücklagen.. .5 500 000,— Betrag der umlaufenden NMoten ....661 11450, Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiien 16 967 686,42 An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten 5 501 571,28 Sonstige Passiva.. . . 3 348 328,05 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Reichs⸗ mark 1341,65.
Stand der Badischen Bank
vom 23. Oktober 1930. [67933] Aktiva. RM Goldbestand . .. . 8 123 609,40 Deckungsfähige Devisen 2 463 570,— Sonstige Wechsel u. Schecks 19 212 296,93 Deutsche Scheidemünzen. 145,73 Noten anderer Banken. 78 780,— 637 690,—
Heutiger Voriger Kurs
Schleswig⸗
rtbest. Anl. 23 voll,fl. 12.32 †¼ 1000 D., f. 35 † s⸗A. 29 uk 34 †
M, auslosb. † p.⸗Ertr.⸗Steuer Staats⸗Anl. slosb. zu 110 aatsschatz 29 100, f. 20.1.31 z. II. Folge, fällig 20. 1.33 1930, I. Folge „fäll. 1.3.34 Staat RM⸗ unk. 1. 2. 3. Staat RM⸗ ldb. ab 1. 9. 34 Staatsschatz rz. 1. 3. 32. 10, rz. 1. 6. 33 nschw. Staat .28, uk. 1.3.33 29, uk. 1.4.34 aatsschatz 29 rz. 1. 10. 32. n Staat RM⸗ unk. 1. 1.36 Staat RM⸗ unk. 1.10.33 aatsschatz 29, ig 1. 7. 193 bg.⸗Schwer. 28, uk. 1. 3. 29, uk. 1. 1.40. 26, tg. ab 27 lenb.⸗Strel. 2,rz. 120, ausl. llenb.⸗Strel. ch., rz. 1. 3. 31 n Staat RM⸗ 7, uk. 1. 10.35 aatssch. R. 4 y, fäll. 1. 6.32 Staatsanl. unk. 1. 3. 36 RM⸗A. 27 u. unk. 1. 1. 32.
1.2. 8 1.3.9
1.3.9 1.6.12
1.3.9 1.4.10
1.10 1.1.7 1.4.10 1.1.7 1.3.9 1.1.7 1.4.10 1.4.10 1.3.9 1.4.10 1.6.12 1.3.9
11.2
25. 10. 24. 10.
93,5b G 28
5 G 88728 b G e5 b
100 eb G b
7 5 b
96,72 b G 9b G 7. 7,7eb B 78,5 b G aen 1.b 100,2 b
88 ( b 87 %
97,3 G 89 G 91,75 G 98,5 G 97,5 b G
9 b 80,75 B
85 b 99,8 b G 77,2 b 98,25 G Seb B 79.75 b
e6
Augsbg. Gold⸗A. 26,
che Reichspost, )F. 1, rz. 1. 8.32 F. 2, rz. 100 fällig 1. 4. 34
1.2.8
1.4.10
99,25 G 94,5 b
99,25 G 94,5b
lische Landes⸗
tenbk. Goldrentbr. * 1, 2. uk. 1.4.34 8u. 4, uk. 2.1.36
—. Goldrentbr.
versch
1.4.10
versch. 3 3 . 98 G 6 75 b 5 b G
Ohne Zinsberechnung.
„Auslosungsscheiner eutschen Reichs“
ösungsschuld d Reichs o. Auslsch
nl.⸗Auslosgssch“
† do. do.
in †½
54,5eb G
6 %eb G 56
54,5 b G 6,6 b G 56 G
8
do. do. 24 kl., 1.1.1924
Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931
1. 8. 1931
do. Schatzanweis. 28, fäll. 1. 5. 1931 Berlin Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.6.31 do. RM⸗A. 28 N, fäll. 31.3 50,gar. Verk⸗A v. Inh. abl. 10.34 kdb do. Gold⸗A. 24,2. 1.25 do. Schatzanw. 28, fäll. 1. 4. 1938 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934 Bonn RM⸗A. 26 N, 1. 3. 1931
do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 N, 1. 6.31 Breslau RM⸗Anl. 1928 1, 1933
do. 1928 I1, 1. 7. 34 do. Schatzanw. 1929, rz. 1. 4. 33
do. RM⸗Anl. 26; 31 Dortmund Schatz⸗ anw. 28,fäll. 1.5.31 Dresden Gold⸗Aul. 1928, 1. 12. 33
do. do. 26 R. 1, 1.9.31 do. do. 26 R. 2, 1.2.32 do. do. 28, 1. 6. 35 do. Gold⸗Schatzanw. fäll. 1. 6. 1933. Duisburg RM⸗A. 1928, 1. 7. 33.
do. 1926, 1. 7.32 Düsseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1.32 Eisenach RM⸗Anl. 1926, 31. 8. 1931 Elberfeld RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 33
1. 10. 1934] 8
8 7 5
—₰2 ☛ 82
— —2 22ö2x 8.
olst. Prov.⸗ Anl.⸗Auslosungssch.“* Westfalen Provinz⸗Anl.⸗
zuslosungsscheine..
einschl. ½ Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.). einschl. e⅛ Ablösungsschuld (in % des Auslosungsw.).
b) Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung.
Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr., 1. 1.19246 6
do.
do.
6 7 b G
1.1.7¼ —,—
1.1
in †¼
Ohne Zinsberechnung.
Teltow Kreis⸗Anl. Aus⸗ losgssch. einschl. ½ Ab⸗ lös.⸗Sch. (inc d. Auslosw)
c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.
unk. bis bzw. verst. tilgbar ab.. Aachen RM⸗A. 29,
53,5 G
1.4.10 seab
1.4.10
1.2.8
1.5.11 1.6.12
1.1.7 1.1
—,h 82,75 G 105 G 79 b G
89,25 b G 72,5 b G
1.4.10 94,2 b
1.1.7 1.3.9
91,75 b
1.4.40 % —,—
1.4.10
57 b G
88 b „ z 105 G 78,5 b G 89,25 b 72,5 b G 93,75 b 92 G
—,— —,—
Feing., 1929 1.4.10 do. Gld. A. 7,1.4.31 1.4.10 90 do. do. Ag. 8, 1930 1.4.10 90 do. do Ag4, 1.11.26 1.5.11 1
§ sichergestellt.
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten der Länder. Mit Zinsberechnung. unk. bis bzw. verst. tilgbar ab..
BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 14, 1. 4. 1928 do. R. 16, 30. 9. 29. do. R. 20, 1. 1. 33 do. R. 22, 1. 4. 33 do. R. 23, 1. 4. 35 do. R. 19, 1. 1.33 do. R. 17, 1. 7.32 do. Kom. do. R. 15,29 do. do. do. R. 21,1.1.33 do. do. do. R. 18,1.1.32 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1,2 7-9, 1. 7. bzw. 31. 12. 31. bzw. 30.6./31.12. 32 do. R. 10 u. 11,31.12. 1933 bzw. 1.1.34 do. N3, 4,6, 31.12.31 do. do. R. 5, 30. 6.32 do. do. Gd. Schuldv. Reihe 2, 31.3. 32 do. do. R. 1, 31. 3.32 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7.1934 Oldb. staatl. Krd. A. Gold 1925,31.12.29 do. do. S. 2, 1.8.30 do. do. S. 4, 1.8.31 do. do. S. 5, 1.8.33 do. do. S. 1 u. 3, 1.8.30 do. do. GM (Liqu.) do. doGK. S. 2,1.7.32 do. do. do. S. 1,1.7.29 Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. h4, 30.6.30 do. do. R. 11,1.7.33 do. do. Reihe 13,15, 1. 1. bzw. 1.7.34
do. do. R17,18,1.1.35 do. do. R. 19,1.1.36 do. do. R. 5, 1.4.32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 21, 1.10.35 do. do. R. 7, 1.7.32 do. do. R. 3, 30.6.30 do. do. Kom. R. 12,33 do. do. do. R14,1.1.34 do. do. do. R16,1.7.34 do. do. R. 20, 1.7.35 do. do. do. R. 6, 1.4.32 do. do. do. R. 8, 1.7.32 Thür. StaatSchld. Württ. W. “ G. Hyp. Pf. R2, 1.7.32
üeg —22ö=ö
S*E 2
Eeeeessn 32228 8
—F
IUGUU Ul S
28g — 8
2
büI eee 9 2œ52oœ
828
2 —— .
mEmmEE 0S0SS
2
PSüE*ögEEe
-rrreres PüüPPeP 2 —S8B822828ùN8
0 00oC0o0oeoSIIIðISNͤbbU
— —V'öqgV8 2 —22
2
B
Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R1 do. (Abfind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv. do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. do. S. 1 Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe A do. do. Reihe B do. do. Lig Pf. oAntsch Anteilsch. z. 5 % Liq.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. Lausitz. GdpfdbrSX Meckl. Nittersch GPf. do. do. do. Ser. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) Ostpr. Idsch. Gd.⸗Pf. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. (Abfind.⸗Pfdbr.) Pom. Iösch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 do. do. (Absindpfbr.) ee G. Pf. (Abfindpfbr.) Prov. Sächs. landsch. Gold⸗Pfandbr... do. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Ausg. 1 — 2 do. do. Liqu.⸗Pfb. ohne Ant.⸗Sch. Antsch. z. 5 6 Lig. GPf. d. Prv. Sächs. Ldsch. Sächs. Ldw. Kredv. G. Kredb. R. 2, 1.10.31 do. do. Pfb. R. 2N, 30 Schles. Ldsch. GPf, 30 do. do. Em. 2, 1.4.34 . da. gm. 1... EEE11““ EEö“ l. do. (Liq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch. Anteilsch. z.5 % Liq.⸗ G. Pf. d. Schles. Lsch. Schlw. Holst. lsch. G. do. do. do. do. A. 30,31.12.35 do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Krdv. GPf. do. do. do. do. do. do. I hs (Liq. Pf.) o. Ant.⸗Sch Ant.⸗Sch. z. 5 % Liq.⸗ Pfdb. d. Schlesw.⸗ Holst. Ldsch. Krdvb Westt. Ldsch. G.⸗Psd. do. do. do.
— — ρ02—
2 098220Sn
— . 202 2
— 7 2
———
2000,280 G.S
0α œ☚☛ ◻☛ ◻ 9¶ 0
9. 2202
3
R
c) Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis.. „bzw. verst. tilgbar ab...
85* — ;—
242
hSrüeee — — 8 8 9,& 2 —V—BVx8 *ʃο* EAEE SSSSSSS
2—ℳMöö=öSö=ö
8 8
SgSSS X&ꝙ98
üePEeee
SSSSS88S8
A vEEeeebesssE: 2-ö‚öögSöSöSöISINS
gPüürrürree
1.1.7
1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7
1.1.7
1.5.11 1.4.10
1.4.10
1.1.7 1.4.10
1.1.7
RMp. St Zeb G 1.4.10 92,75 G
1.1.7 98,25 b
1.1.7 82,75eb 6 RMp. S 27,55 G 1.1.7 94,25 b G
5 G 5,25 G
91 G
2
do. do. R. 1, 1.6.32 do. do. R. 2 1.1.33 Bayer. Hyp. u. Wch BankGold⸗Hyp.
R. 4, 1. 10. 36 Bayer. Landw.⸗Bk. GHPf. N20,21, 1930 Bayer. VereinsbGP S. 1-5, 11-25,36-89, 29 bz. 30 bz. 1. 1.32 do. S. 90-93, 8
5 SD. d
◻
8
bzw. 1.10.1933 do. S. 94-99, 1.1. bzw. 1.7.1934 do. S. 100-108, 1.1., 1.4., 1.7., 1.10.1935 do. S. 109-110,1.1.36 do. S. 1—2, 1.1.32 do. S. 1 — 2, 1.1. 32 do. Kom. S. 1—10 do. do. S. 1, 1. 1.32 Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. Ser. 3, 31.12.30
do. S. 5 u. 6,30.9.30 do. S. 12, 1. 10.32 do. S. 13, 2. 1.33 . S. 15, 1. 1.34
L. S. 16, 1. 4. 35
. Ser. 7, 1. 1.32 do. S. 11, 1. 7. 35 do. S. 10, 1. 10. 32. do. Ser. 9, 1. 1.32 (Mobilif.⸗Pfdbr.) do. Serie 8 (Lig.⸗ Pfdbr.) o. Antsch. do. K. S. 1, 31.3.31 do. Ser. 4, 1. 1.33 do. Ser. 5, 1. 4. 33 do. Ser. 6, 1. 4. 35 do. Ser. 2, 1. 1.32 do. Ser. 3. 1. 10.32 Braunschw.⸗Hann. Hyp.⸗Bank Gold⸗ Pfbr. 25, 31. 10. 31 do. do. 24, 30.11.30 do. do. 27, 1. 11.32 do. do. 28, 1. 2. 34 do. do. 29, 1. 2. 35 do. do. 26, 1. 11. 31. do. do. 27, 1. 11. 31 do. do. 1926 (Lig.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z.4 Lig.⸗ G. Pf. d. Braunschw. Hannov. Hvp.⸗Bk. Braunschw.⸗Hann. HypB. GK, 31.10.30 do. do. do., 31.10.31 do. do. do. 27,1.11.31 do. do. do. 31.12.28 Dtsch. Genos).⸗Hyp.⸗ Bk. G. P. R1, 30.9.27 do. do. R. 5, 1.10.33 do. do. R. 6, 1.10.34 do. do. R. 3,31.12.31 do. do. R. 7, 1.1.36 do. do. R. 4, 1.4.32 do. GK. R. 1, 31.3.30 gek. 1. 4. 1931
do. do. R. 2, 1. 1.32 do. do. R. 4, 1.4.36
1.,1.7 1.1.7
RMp. S [20,4 G
do. do. Abfindpsb.) 5 1.17 2 Ohne Zinsberechnung. Die durch* gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.
5 % Kur⸗u. Neum. 1n⸗⸗ bs RM⸗K. Schuldv(AbfSch) in ½ 54.5 b 8a25eb G
Gekündigte u. ungek. Stücke, verloste u. unvert. Stucte. *3 ½ % Calenberg. Kred. Ser D, E, F (gek. 1. 10. 23, 1. 4. 24) —,— 5 — 15 % Kur⸗ u. Neumärkische —,— Sächs. Kreditverein 4 ½ Kreditbr. bis Ser. 22, 26 — 33 (versch.) † —,— do. do. 3½z bis Ser. 25 (1.1.7) † 1 3 % Schleswig⸗Holstein
2*4, 3 ¼%, 3 Westorerittersch. 1-jj: *4, 3 ⅞, 3 8 Westpr. neukandsch.¹¹ 9, 9,55 b 1 m. Deckungsbesch. b. 31. 12.17, ²ausgest. b. 31.12. 17. † Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.
d) Stadtschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis. „bzw. verst. tilgbar ab...
Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf. do. do. (m. S. A-O) do. do.
do. do. Ser. A. do. do. S. A Liqg. Pf. Anteilsch. z.5 ½ Liq. G. Pf. SAdBerl. PfbAff.
ph bene do. do. R. 3, 1.5.34 * do. do. 2 1.12.36 do do RöuErw, 1.9.37 68,75 b do. Schuldv. Ag.26. 1. 10. 1932
2œ 0
Reichenbach i. V. Abschreibungen a. Veräußerung der Grund⸗ stücke, Gebäude und In⸗ venar
Zweifelhafte Forderungen
Hypotheken auf Werk Weißenburg.. Eöö“”“; Reingewinn: Gewinnvortrag, aus 1928 21 049,03 Verlust 1929 18 993,54
do. do. R. 3, 1.7.32 Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Pf. S. 26 u. 27, 31.9. bzw. 31.12.29 do. S. 28 -29,31. 12.31 do. S. 34, 1. 1. 33. do. S. 36, 1. 1.34 do. S. 37, 2. 1.35 do. S. 38 u. Erw., 2. 1.36
do. S. 30,31,31.3.32 do. S. 33, 1. 1.31 do. S. 32 v. 26 u. 29. (Lia. Pf.) o.Antsch. do. Gld. K. S. 6,1.1.32 do. do. S. 7, 1.1.34 do. do. S. 9,1.1.36 do. do. Ser. 8 Dtsch. Wohnstätten⸗ Hyp. B. G. N1, 1. 1.32 do. do. R. 4, 1. 1.33. do. do. R. 5, 1. 1.34 do. do. R. 7-9, 1.10.35 do. do. R. 2, 1. 1. 32 do. Kom. R. 6.1.9.34 Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗ Pfb. E. 3, u. r. v. 30 do. Em. 10, 1. 1.33. do. E. 12,n. r. v. 1. 7.34 do. E. 13, do. 1.1.35 do. E. 15, do. 1.7.35 do. E. 17, 1. 1.36 do. E. 7, n. r. v. 1.1.32 do. do. E. 8, 1. 1.33
Nr. 5 (für das Geschäftsjahr 1930) u. ff⸗ nebst Erneuerungsscheinen ausgegeben. Die zur Einreichung kommenden Stammaktien im Nennwert von je RM 1000,— werden mit einem Stem⸗ elaufdruck „Gemäß Generalversamm⸗ ungsbeschluß vom 27. 9. 1930 auf RM 300,— (dreihundert Reichsmark) erabgesetzt“ versehen und mit neuen ewinnanteilscheinen Nr. 5 (für das Geschäftsjahr 1930) u. ff. nebst Erneue⸗ 1“ zurückgegeben.
Die “ sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen die Aktionäre zu vermitteln. Der
Fee ist provisionsfrei für diejeni⸗ gen Aktien, die an den Schaltern ein⸗ gereicht werden; in allen anderen Fällen wird die übliche Provision berechnet werden.
Die Aushändigung der auf RM 300,— abgestempelten Aktien nebst neuen Ge⸗ winnanteilscheinbogen sowie der neuen Aktien im Nennwert von je RM 100,— erfolgt nach deren Fertigstellung gegen
do. 1926, 31. 12. 31. Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931
Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19 1932 Frankfurt am Main Gold⸗A. 26, 1.7.32 do. Schatzanw. 1929, fäll. 1.10.32.
do. do. 28, fäll. 1.4.31 Furth i. B. Gold⸗A. v. 1923, 2. 1. 1929 Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗Az28 7, 1.11.338 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz RM⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33 Hagen 1. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 33 Kassel RM⸗Anl. 29,
gerStaats⸗Anl.⸗ 1.1.7 sungsscheine“.. ger Staats⸗Abl.⸗ ne Auslosgssch. staats⸗Anleihe⸗ ungsscheine*.. bdurg⸗Schwerin Auslosungssch.* Staats⸗Anl.⸗ sungsscheine..] do. 8 „ l. ¼ Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.)
e Wertbest Anl
Doll., 88 8 in ½ che Schutzgebiet 88* 2,65 b B 2,65 b gte, ungel., verloste u. unverl. Rentenbriefe.
Posensche, agst. b. 31.12.171 —.— 1 —,— inleihen der Kommunalverbände. 1. 4. 1934
Anleihen der Provinzial⸗ und 8* 8 8 Kiel NM⸗Anl. v. 26, dreußischen Bezirksverbände. 1. 1. 27
Rob R¹M.⸗Aul. Mit Zinsberechnung. nv
von 1926, 1. 3.31 üunk. bis bzw. verst. tilgbar ab... do. do. nd Kolberg /Ostseeba 88 8 g2 R.M⸗A. v.27, 1.1.32 30, 1. 5. 35 Köln Schatzanw. 29, 26, 31. 12. 31 fällig 1. 10. 1932² Prov. GM⸗A. Königsberg . Pr. 1B, 2. 1. 26 G.⸗A. A. 2,3, 1.10.35
2 2 0—q2 0ĩ03
Lombardforderungen. 11 484 651,06
Wertpapiere . . . . .. 5 Sonstige Aktiva 37 768 370,23 8 300 000,—
Passiva. Grundkapital.. Rückagen. . . ... 8688990 000, Betrag d. umlaufenden Noten 21 148 950,— Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 20 096 031,76 An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ E343 16053,6 Sonstige Passiva .. . . 2 634 077,99 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Reichs⸗ mark 1 766 109,—. “ Badische Bank.
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
——Vgg— 555;
75 444 do do. do.
do.
534 b G 6,1 b 8
5 G
53,25 b 5 6b
56 G
64,5 G
(65525]
Die „Bavaria“ Finanzgesellschaft m. b. H. in Berlin ist aufgelöst. Ich fordere die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Forderungen bei der Gesellschaft an⸗ zumelden.
Berlin, den 17. Oktober 1930.
Der Liquidator: von Schrötter.
[67443]
Die Deutsche Luftzeitschriften⸗Ver⸗ lagsgesellschaft m. b. H. ist aufgelöst. Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert sich bei derselben zu melden. Berlin, 24. Oktober 1930.
Der Liquidator: Friedrich Bock.
[67120].
„Befabe“ Bekleivpvungshaus für Arbeiter, Angestellte und Beamte Berlins G. m. b. H. in Liquidation. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. Sep⸗ tember 1930 aufgelöst. Zu Liquidatoren
1.6.12
2 Hl U. 0
68 918 3 232
185 354
71 43
03
1.1.7
1.1.7 b) Landesbanken, Provinzial⸗
banken, komm unale Giroverbände.
Mit Zinsberechnung.
Bad. Komm. Landesbk. G. Hp. Pf. R. 1, 1.10.34 do. do. R. 2, 1. 5. 35
Hann. Landeskrd. GPf S. 4 Ag. 15.2.29,1.7.35 do. Pfandbriefe 1926 do. do. 27, 1.1.32 do. do. 1. 1. 231 Kassel Lkr. GPf1, 1.9.30 do. do. R. 2, 1. 9. 31 do. do. R. 7-9, 1. 3.33. do. do. R. 10, 1.3. 34 do. do. R. 4, 1.9. 31 do. do. R. 6, 1. 9. 32 do. do. R. 3, 1. 9.31. do. do. R. 5, 1.9.32 do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 do. do. do. R. 3, 1. 9. 33 Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 8-10,31.12.33 do. do. A 11, rz. 100, 1934 do. do. G. K. S. 5. 30.9.33 do. do. do. S. 6-8, rz. 100,
1.4.10 1.4.10
Gewinne. Erlöse aus Spinnerei.. 26 352 Erlöse aus Appretur.. 71 513 Erlöse aus Verschiedenem 8 374 Verlust lt. Bilanzkonto.. 79 114/08
185 354, 03
Mitgliederzahl am 31. 12. 1928 13 Zügang 1922029 Abgang 19299 ——
Mitgliederbestand am 31. 12. 1929 13
Tuchfabrikverein in Sagan Einge⸗
tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht.
Walther Burgunder. Fulte.
(65070] Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗
1493 845 53 Gewinn⸗ und Verlustkonto 1929.
Soll. RM Unkosten aller Art.. 362 048 60 Abschreibungen.. 90 820/43 Gewinnsalo . 2,055 /49 454 924 52 Haben. Gewinnvortrag von 1928. Bruttoüberschuß 1929 ..
21 14 60
1.1
. ꝗ☛̈
1.5.11 1.6.12 84,75 B
2½ Ochcn 8
818
18 84,75 B 7,2 b G
78 G 87,75 b 7,5 b
1.4.10
— m
1.1.7
bbohSggS [EPEE
———q— gz do do lo do bo boꝛbh bo bnb2IS 4
9 ◻☛
5 88
87,2 eb B
21 049 03 77,75 b
433 875 49 454 924 52 Obige Bilanz nebst Verlust⸗ und Gewinn⸗ rechnung wurde in unserer heutigen
ordentlichen Generalversammlung geneh⸗ migt. Aus unserem Aufsichtsrat sind
„mg οα9
0œ◻ —2 000 0 0 0 ᷑¶q ——2 2 2
EPecersn; bgo de s do do
75 G 95,75 b G
84b G 83 b G
74 B 95,5
1.3.9 91,9 b 1.5.11 95 G 1.4.10 81,5 b G
96,25 G
9☛ AEn —ö22
—
1.1.7
ausgeschieden die Herren Generaldirektor
Rückgabe der über die alten eingereichten Aktien erteilten eeeengesehe gen bei den Stellen, die die viagdn⸗ gungen, die nicht übertragbar sind, aus⸗ 22 haben. Die v-ren sind erechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Einreicher der Emp⸗ fangsbescheinigungen zu prüfen. Diejenigen Stammaktien über nom. RM 100,—, die nicht bis spätestens
Dr. Otto Seeling in Köln und Bankdirektor Louis Nathan in Nürnberg, dagegen wurden neu in den Aufsichtsrat gewählt die Herren Geheimrat Dr. Albert Zapf in Zweibrücken und Justizrat Dr. Carl Dormitzer II in Nürnberg.
Nürnberg, 18. Oktober 1930.
sind die Unterzeichneten, Direktor Georg Kleber und Geschäftsführer Hans Heidl⸗ berg in Berlin, bestellt worden. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden hiermit gemäß § 65 des G. m. b. H.⸗Gesetzes auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche bei der Gesell⸗ schaft anzumelden.
Berlin, den 20. Oktober 1930.
Die Liquidatoren:
genossenschaft e. G. m. b. H. Süder⸗ wisch u. Umg. in Liquidation. Bilanz vom 26. Juni 1930.
Vermögen. Schulden. Nicht vorhanden. RM 224,— Also Vermögen: Nicht vorhanden. Schulden: 224 RM. Die Liquidatoren:
Der Vorstand.
Heidlberg.
Dem Karl Heinz Georg Heckmann, ge⸗ boren am 1. Dezember 1920, in Hoben⸗ eiche wird auf Grund der Allgemeinen
Verfuüͤgungdes Justizministers vom 21. April
1920 gestattet, an Stelle seiner bisherigen Vornamen die Vornamen „Wilhelm Friedrich“ zu führen. [67760] Bischhausen, den 22. Oktober 1930. Das Amtsgericht. 8
Sühlsen
Hundt
R⸗Anl. R. 2 B, 5, 1. 4. 1927 1 R10-12,1.10.84 1 - 13, 1. 10. 35. 1 do. R. 3B, rz. 103,
4.10 95,75 G 4.10 93,75 B 4.10/94,5 G
88,5 G d,da Reihe? 5 G 1 do. R. 8, 1. 10. 32
o. R. 9, 1.10. 33
100,75 G
do. RM⸗A. 29, 1.4.30 do. RM⸗A. 27, 1.1.28, do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1. 1. 7 1933. Leipzug RM⸗Anl. 28 1. 6.34
bo. do. 1929, 1.3.35 Magdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 33
1 “
— —2 ☛
.☛ .☛☛
74 ½ b 79 G
92,6 G 92,9eb G
5 b G 1b6
2 . O. Q fÆSS2IoüAgUeg S.. 2. ☚
30. 9. 1934 Oberschl. Prv. Bk. G. Pf. R. 1, rz. 100, 1. 9. 31 do. do. Kom. Ausg. 1 Bst. A, rz. 100, 1.10.31 Ostpr. Prv. Ldbk. G. Pf. Ag. 1, rz. 102, 1.10.33 Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1926, Ausg. 1, 1.7.31
Berl. Pfandbr. ASB (Abfind⸗Gd.⸗Pfb.)
Berl. Goldstadtschbr. do. do. 26 u. S. 1-3 do. do.
Brandenb. Stadtsch. G. Pf. RB(Lig. Pf.)
Anteilsch. z.5 6 Gold⸗
Pf. d. Brdb. Stadtsch
do. E. 2, n. r. v. 1. 4.29 do. Em. 11 (Lig⸗Pf)
ohne Ant.⸗Sch. doGK. E4, nrv. 1.1.30 do. E. 14, n. r. v. 1.1.35 do. E. 16, 1. 10. 35 do. E. 6, n. r. v. 1.1.32 do. Em. 9, 1. 1.330