1930 / 253 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Oct 1930 18:00:01 GMT) scan diff

8

8— S. 2. 8

Die Liquidationskurse per Ultimo Oktober 1930 stellten sich wie folgt: Allg. Dtsch. Credit⸗Anstalt 100,00, Bank für Brau⸗Industrie 115,00, Barmer Bank⸗Verein 107,00, Baver. Hyp.“⸗ und Wechselbank 127,00, Bayer. Vereinsbank 131,00, Berliner Handels⸗Gesellschaft 133,00, Commerz⸗ u. Privat⸗Bank 120,00, Darmstädter u. Nationalbank 156,00, Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft 114,00 Dresdner Bank 114,00, Aktienges. f. Verkehrswesen 59,00, Allg. Lokalb. u. Kraftwerke 124,00, Deutsche Reichsbahn Vrz. 87,00, Hamburg⸗Amerik. Packetf. 77,00, Hamburger Hochbahn 68,00, Hamburg⸗Südamerikan. Dampf. 162,00, Hansa Dampsschiffahrt 124,00 Norddeutscher Lloyd 77,00, Algem. Kunstzijde Unie 66,00, Allg. Elektrizitätsges. 121,00, Baxerische Motoren 57,00, J. P. Bemberg 70,00, Bergmann Elektrizität 137,00, Berliner Maschinenbau 37,002, Buderus Eisenwerke 53,00, Char⸗ lottenburger Wasser 83,00, Comp. Hisp. Amer. de Electr. 291,00, Con⸗ tinental Gummiwerke 130,00, aimler Motoren 24,00, Dtsch. Contin. Gas Dessau 114,00, Deutsche Erdöl 66,00, Deutsche Linoleumwerke Berlin 132,00, Dynamit A. Nobel 66,00, Elektrizitäts⸗ Lieferung 116,00 Elektr. Licht u. Kraft 125,00, J. G Farbenindustrie 140,00, Feldmühle Papier 121,00, Felten u. Guilleaume 97,00, Gelsenkirchen Bergwerk 90,00, Gesellschaft für elektrische Unterneh⸗ mungen Ludw. Loewe u. Co. 125,00, Th. Goldschmidt 43,00, Hamburger Elektrizität 114,00 Harpener Bergbau 90,00, Hoesch Eisen u. Stahl 80,00 Philipp Holzmann 81,00., Hotelbetriebs⸗Gesellsch. 111,00, Ilse Bergbau 222,00, Kaliw. Aschersleben 194,00, Rud. Karstadt 93,00, Klöckner⸗Werke 71,00, Köln⸗Neuessen. Bergwerk 81,00, Mannesmannröhren 74,00, Mansfeld Bergbau 39,00, Maschinenbau Unternehm. 36,00, Metallgesellschaft 88,00, „Miag“ Mühlenbau 73,00, Mitteld. Stahlwerke 102,00, Montecatini 45,00, National. Automobil 12,00, Nordd. Wollkämmerei 61,00, „Nordsee“ Dt. Hoch⸗ seef. 145,00, Oberschl. Eisenbahn⸗Bedarf 42,00, Oberschl. Kokswerke 76,00, Orenstein u. Koppel 50,00, Ostwerke 142,00, Phönix Bergbau u. Hüttenbetrieb 68,00, Polvphonwerke 149,00, Rhein. Braunk. u. Brikett 181,00, Rheinische Elektrizität 124,00, Rheinische Stahlwerke 79,00, Rhein.⸗Westfäl. Elektrizität 154,00, A. Riebeck Montan 82,00, Rütgerswerke 50,00, Salzdetfurth Kali 268,00, Schles. Elektr. u. Gas Lit. B 119,00, Schles. Portland⸗Zement 113,00, Schubert u. Salzer 148,00, Schuckert u. Co. 136,00, Schultheiß⸗Patzenhofer 179,00, Siemens u. Halske 179,00, Stöhr u. Co. Kammgarn 70,00, Svenska Tändsticks Ser. B 283,00, Thüring. Gas Leipzig 150,00, Leonhard Tietz 118,00, Transradio 127,00, Vereinigte Stahlwerke 69,00, Westeregeln Alkali 195,00, Zellstoff⸗Waldhof 111,00, Otavi

iner Eisenbahn 30,00.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 28. Oktober 1930: Ruhrrevier: Gestellt 19 491 Wagen, nicht gestellt Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ am 29. Oktober auf 91,50 (am 28. Oktober auf 91,50 ℳ) für 100 kg.

6 Berlin, 28. Oktober. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗ braucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, ungeschliffen, rob 40,00 bis 44,00 ℳ, grrv ungeschliffen, mittel 46,00 is 53,00 ℳ, Gerstengrütze 36,00 bis 38,00 ℳ, Haferflocken 39,00 bis 41,00 ℳ, Hafergrütze, gesottene 42,00 bis 44,00 ℳ, Roggenmehl 0 60 % 29,00 bis 30,50 ℳ, Weizengrieß 44,00 bis 46,00 ℳ, Hartgrieß 51,00 bis 52,00 ℳ, 000 Weizenmehl 32,00 bis 44,00 ℳ, Weizenauszugmehl in 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 43,00 bis 47,00 ℳ, Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 47,00 bis 57,00 ℳ, Svpeiseerbsen, kleine —,— bis —,— ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 36,00 bis 42,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria Riesen 42,00 bis 46,00 ℳ, Bohnen, weiße, mittel 41,00 bis 43,00 ℳ, Langbohnen, ausl. 48,00 bis 58,00 ℳ, Linsen, kleine, letzter Ernte 40,00 bis 50,00 ℳ, Linsen, mittel, letzter Ernte 50,00 bis 62,00 ℳ, Linsen, große, letzter Ernte 62,00 bis 86,00 ℳ, Kartoffelmehl, superior 26,00 bis 27,00 ℳ, Makkaroni Hartgrießware, lose 88,00 bis 98,00 ℳ, Mehlschnittnudeln, lose 64,00 bis 79,00 ℳ, Eierschnittnudeln, lose 90,00 bis 127,00 ℳ, Bruchreis 31,00 bis 33,00 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 32,00 bis 37,00 ℳ, Siam Patna⸗Reis, glasiert 50,00 bis 56,00 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasiert 58,00 bis 68,00 ℳ, Ringäpfel, amerikan. extra choice 150,00 bis 160,00 ℳ, Bosn. Pflaumen 90/100 in Originalkisten —,— bis —,— ℳ, Bosn. Pflaumen 90/100 in Säcken —,— bis —,— ℳ, entsteinte bosn. Pflaumen 80/85 in Originalkistenpackungen —,— bis —,— ℳ, Amerik. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 73,00 bis 75,00 ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu Kisten 86,00 bis 92,00 ℳ, Korinthen choice, Amalias 75,00 bis 80,00 ℳ, Mandeln, süße, courante, in Ballen 220,00 bis 230,00 ℳ, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 230,00 bis 240,00 ℳ, Zimt (Cassia vera) ausgewogen 220,00 bis 240,00 ℳ, Kümmel, holl., in Säcken 80,00 bis 84,00 ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus⸗ Eewehes 268,00 bis 288,00 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 356,00 is 386,00 ℳ, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 350,00 bis 400,00 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 408,00 bis 570,00 ℳ, Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 448,00 bis 500,00 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 516,00 bis 720,00 ℳ, Röstroggen, glasiert, in Saͤcken 35,00 bis 38,00 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 36,00 bis 42,00 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 52,00 bis 54,00 ℳ, Kakao, stark entölt 160,00 bis 250,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 280,00 bis 300,00 ℳ, Tee, chines. 790,00 bis 900,00 ℳ, Tee, indisch 890,00 bis 1200,00 ℳ, Zucker, Melis 52,50 bis 53,50 ℳ, Zucker, Raffinade 54,00 bis 56,00 ℳ, Zucker, Würfel 61,00 bis 67,00 ℳ, Kunsthonig in ½ kg⸗Packungen 60,00 bis 63,00 ℳ, Zuckersirup, hell, in Eimern 73,00 bis 80,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 60,00 bis 72,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 70,00 bis 76,00 ℳ, flaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 84,00 bis 90,00 ℳ, Erd⸗ beerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 146,00 bis 150,00 ℳ, Pflaumenmus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 72,00 bis 76,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 7,40 bis 8,60 ℳ, Steinsalz in Packungen 9,80 bis 13,00 ℳ, Siedesalz in Säcken 10,80 bis —,— ℳ, Siedesalz in Packungen 13,00 bis 15,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 144,00 bis 145,00 ℳ, Braten⸗ schmalz in Kübeln 145,00 bis 146,00 8 in Tierces, nordamerik. 139,00 bis 141,00 ℳ, Purelard in Kisten, nordamerik. 139,00 bis 141,00 ℳ, Berliner Rohschmalz 147,00 bis 153,00 ℳ, Corned Beef 12/⁄6 Ilbs. per Kiste 82,00 bis 85,00 ℳ, Corned Beef 48/1 lbs. per Kiste 44,00 bis 46,00 ℳ, Speisetalg —,— bis —,— ℳ, Margarine, Handelsware, in Kübeln, I 132,00 bis 138,00 ℳ, II 114,00 bis 126,00 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, I1 158,00 bis 192,00 ℳ, II 139,00 bis 142,00 ℳ, Molkereibutter la in Tonnen 320,00 bis 330,00 ℳ, Molkereibutter Ia gepackt 332,00 bis 342,00 ℳ, Molkerei⸗ butter II2 in Tonnen 308,00 bis 318,00 ℳ, Molkereibutter II a ge⸗ packt 320,00 bis 330,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 348,00 bis 354,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, gepackt 360,00 bis 366,00 ℳ, Speck, inl., ger. 8/10 18/24 160,00 bis 190,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 96,00 bis 112,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 156,00 bis 184,00 ℳ, echter Holländer 40 % 164,00 bis 176,00 ℳ, echter Edamer 40 % 156,00 bis 182,00 ℳ, echter Emmenthaler, voll⸗ fett 288,00 bis 314,00 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 116,00 bis 136,00 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 22,00 bis 24,00 gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 31,00 bis 38,00 ℳ, Speiseöl ausgewogen 135,00 bis 145,00 ℳ.

Berichte von auswärtigen Devi Urteile: 94. Bescmns von Zeugengebühren im Spruchverfahren 8 Wertpapiermärkten. bööIIII. Arbeitsverfassung, Arbeitsvertrag, Tarifvertrag, Arbe 8 1.“ ctebarei , e lciangawefen Besce we⸗ k.,v. 95. eit der tariflichen Vereinbarung einer Ausschlußfrist 4 Devisen. . 1 sang der Allgemeinverbindlichkeit des Reichstnelsasfctunn Danzig, 28. Oktober. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Angestellten der privaten Versicherungsunternehmungen. Bi. Noten: Lokonoten 100 Zlotv 57,74 G., 57,75 B. Schecks: richtigung. III. Arbeitsschutz. Gesetze, Verordnungen Erlaßs London 24,99 ¾ G., —,— B. Auszahlungen: Warschau 100⸗Zlotv⸗] Verordnung über Zellhorn. Vom 20. Oktober 1930. eil Auszahlung 57,60 G., 57,61 B., London telegraphische Auszahlung] Nichtamtlicher Teil: Die Neuregelung der er 25,00 G., —,— B., Berlin telegraphische Auszahlung 100 Reichs⸗ fürsorge. Von Dr. Philipp Beisiegel, Abteilungsdirigen marknoten 122,47 G., 122,78 B. im Reichsarbeitsministerium. Die Verordnungen des 2 Wien, 28. Oktober. (W. T. B.) Amsterdam 285,30, Berlin waltungsrats über die Arbeitslosenversicherung der Hausgewer 168,66, Budapest 123,99, Kopenhagen 189,30, London 34,41 ¼, New treibenden und Heimarbeiter sowie der unständig beschäftig York 708,00, Paris 27,78, Prag 21,00, Zürich 137,50, Marknoten Hafenarbeiter. Von Ministerialrat Dr. Zschucke, Direktor in ge 168,41, Lirenoten —,—, Jugoslawische Noten 12,51, Tschecho⸗⸗ Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversi slowakische Noten 20,97 ¼, Polnische Noten 79,15, Dollarnoten 707,75, rung. Erfahrungen bei Durchführung des Reichswohnun Ungarische Noten 124,06*), Schwedische Noten —,—, Belgrad 12,54 ⅞.] bauprogramms 1930. Von Ministerialrat Dr. Imhoff, Rei *) Noten und Devisen für 100 Pengö. vomemser für das Wohnungsbauprogramm 1930. Statistis Prag, 28. Oktober. (W. T. 89 Feiertag. Die Arbeitsmarkt⸗ und Wirtschaftslage Anfang Oktober 19490 Budapest, 28. Oktober. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien I. Ueberblick über die Gesamtlage. II. Die Arbeitsmarktlage 1 80,53 ¾, Berlin 136,02 ½, Zürich 110,88 ¾, Belgrad 10,12. einzelnen. III. Die Inanspruchnahme der Arbeitslosenversi

1 rung und der Krisenunterstützung. Einnahmen und Aus London, 29. Oktober. (W. T. B.) New York 485,86, Paris der Arbeitslosenversicherung für den Monat August 19388 25,02 ½, Spanien 44,12 lebhaft, Wien 34,46, Buenos Kraft gewesenen allgemein verbindlichen Tarifverträge. 8 S e. löhne und Tarifgehälter vom 1. Juni bis 1. September 1930.— Paris, 28. Oktober. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen.) Mitteilung. Sozialpolitische Zeitschriftenschau. Bücher Deutschland 607,00, London 123,81 ¼, New York 25,48 ½, Belgien 355,25, besprechungen und Barcheran eigen. Teil IV. Amtlichz. Spanien 278,50, Italien 133,50, Schweiz 494,50, Kopenhagen 681,75, Nachrichten für Reichsversicherung. I. Amtilie , 1026,50, Oslo 681,75, Stockholm 684,00, Prag 75,50, Teil. A. Allgemeines. Verordnung über die Nachentricht umänien 15,15, Wien 35,95, Belgrad —,—, Warschau —,—. von Beiträgen für 11 Personen. Vom 4. Okiober Paris, 28. Oktober. (W. T. B.) (Schluß kurse.) Deutsch⸗ 1930. Ferlmeme ung vom 6. Oktober 1930, betr. Aende land —,—, Bukarest 15,15, Prag 75,60, Wien 35,95, Amerika rungen der Verzeichnisse der Berufsgenossen aften, der Träge 25,48 ½, England 123,81, Belgien 355,25, Holland 1026,75, Italien der Pnvalidenpesficheruln sowie der Oberversicherungs⸗ und Ver 133,50, Schweiz 494,75, Spanien 278,00, Warschau —,—, Kopen⸗ 1“] B. Krankenversicherung. Betrifft: Kranken hagen —,—, Oslo —,—, Stockholm —,—, Belgrad 45,00. ilfe bei Geschlechtskranken und Tuberkulösen. Hetrifft Amsterdam, 28. Oktober. (W. T. B.) Berlin 59,14, London Krankenschein für versicherte Arbeitslose. Krankenversicherung 12,06, New York 248,25, Paris 9,74 ¼, Brüssel 34,62, Schweiz 1. Entscheidungen des Reichsversicherungsamts: Entscheidungen 48,21, Italien 13,00, Madrid 27,05, Oslo 66,42 ½, Kopenhagen der Spruchsenate 3864. 2. Entscheidungen des Reichsschieds 66,42 ½, Stockholm 66,62 ½, Wien 35,02 ½, Prag 737,00, Helsingfors amts 71. C. Unfallversicherung. Entscheidungen der Spruch —,—, Budapest —,—, Bukarest —,—, Warschau —,—, Yokohama senate 3865. D. Invalidenversicherung. Runderlaß an d. —,—, Buenos Aires —,—. Vorstände aller der Aufsicht des Reichsversicherungsamts unter Zürich, 29. Oktober. (W. T. B.) Paris 20,21 ½, London stellten Träger der Invalidenversicherung vom 20. September 25,02 ⅛, New York 515,10, Brüssel 71,82 ½, Mailand 26,96 ¼, Madrid 1930. Runderlaß an die Vorstände sämtlicher Träger der In 56,75, Holland 207,50, Berlin 122,77, Wien 72,61, Stockholm validenversicherung vom 10. Oktober 1930. Anpdere Ent⸗ 138,25, Oslo 137,77 ½, Kopenhagen 137,77 ½8, Sofia 3,73, Prag 15,27 ¾, scheidungen 3866. E. Entscheidungen Warschau 57,72 ½, Budapest 90,20*), Belgrad 9,12,80, Athen 6,67 ½, der Spruchsenate 3867 3868. F. Knappschaftliche Versicherung Istanbul 244,00, Bukarest 306,00, Helsingfors 12,97 ½, Buenos Entscheidungen der Spruchsenate 3869 3872. G. Arbeitslosen Aires —,—, Japan —,—. *) Pengö. versicherung. Entscheidungen der Spruchsenate 3873—3885.

7

Kopenhagen, 228. Oktober. (W. T. B.) London 18,16, Entscheidungen der Beschlußsenate 38. 3889. H. Verfahre New ganr 374,66⸗ Verlin 86,1, pas 14,77, Lahden 52,16, Entscheidungen der Shragfürat 3890 3895. J. Statistisch Zürich 72,68, Rom 19,66, Amsterdam 150,80, Stockholm 100,42 ½, Angaben. Unterlagen für die Ermittlung der Belastung des

Oslo 100,07 ½⅛, Helsingfors 943,00, Prag 11,12, Wien 52,81. Reichs im 2. Fvnn; 1930 aus dem Reichsbeitrage. . 8 Rentenbewegung in der Invalidenversicherung im 2. Vierteljahr Stockholm, 28. Oktober. (W. T. B.) London 18,10 ½, Berlin 1930. ven 8,n zur Festtellung des Rentenbetrags angereh

88,82 ½, Paris 14,64, Brüssel 52,00, Schweiz. Plätze 72,40, Amsterdam neten Wochenbeiträge bei den im 2. Vierteljahr 1930 neu fe Peolo;, Fse FPr. Oslo 1 * 372 ⅞, gesetzten Renten. II. Nichtamtlicher Teil. hfa riftorschen. Helsingfors 9,38 ¼, Rom 19,53, Prag 11,09, Wien 52,62 ½. Bücherbesprechungen und Bücheranzeigen. Teil VI. Be . s Orktpter. . 925 8e Zerlin 5985. kanntmachungen über Tarisverträge und über

ari 72, New Yo. 00, Amsterdam 270, Züri 70, Genehmigungs⸗ und Festsetzungsbeschlüsse der Fachausschüsse für Heris a672 9,44, Antwerpen 52,25, Stockholm 100,40, Kopenhagen Gen⸗ngr 8 Festsetungsbeschlüss d 8G 100,10, Rom 19,62, Prag 11,12, Wien 52,90. 1

Moskau, 28. Oktober. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 943,30 G., 945,18 B., 1000 Dollar 194,15 G., 194,53 B. 1000 Reichsmark 46,25 G., 46,35 B.

—.

üe Arbeitsmarkt⸗ und Fear e elet7 ag

Anfang Oktober 1930 gibt das „Reichsarbeitsblatt“ na stehende Uebersicht über die Gesamtlage: Vertpapiere. In der allgemeinen wirtschaftlichen Depression hat sich im Frankfurt a. M., 28. Oktober. (W. T. B.) Frankft. Hyp. Laufe des Monats September keine Wendung zum esseren ge⸗ Bank. 153,25, Oesterr. Cred.⸗Anst. 27,75, Aschaffenburger Buntpapier zeigt. In verschiedenen Wirtschaftszweigen hat sich der Kon⸗ 102,75, Cement Lothringen —,—, Dtsch. Gold u. Silber —,—, 1“ ogar noch - 299 Diese Entwi kung führte Frankf. Masch. Pok. 18,00, Hilpert Armaturen 72,00, Ph. Holz⸗ dazu, daß die Unternehmungen zu weiteren Betriebs⸗ mann 80,00, Holzverkohlung 86,50, Wavyß u. Freytag 53,75. einschränkungen und damit zu Arbeiterentlassungen schreiten

Hamburg, 28. Oktober. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Die mußten. Die sinkende e geh der E“ veranlaßte

London, 28. Oktober. (W. T. B.) Silber (Schluß) 16,500, Ueber

Silber auf Lieferung 16,50.

Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.) e g. seander. bageebsländenag reo B hgeee⸗ 18,9e Pereinshanter üeeee weee Bestrebungen, zum Sasgles für den versagenden Inlandsmarkt amerika T 165 Norgb Llodd 78,00 Eeümon Asbest013 60. den Export besonders zu pflegen, stellte sich die infolge der al⸗ Harburg⸗Wiener Gummi Zement 124,00, Anglo.Guano emeinen Weltwirtschaftskrise verminderte Aufnahmefähi kei 12,00, Dvnamit Nobel 1 65,00, Holstenbrauerei 157,00, Neu der ausländischen Märkte teilweise hindernd in den VPeg

8- 8 1 1 Wennglei der Ausfuhrüberschuß im Sevptember weiter⸗ B“ . gegcac Kans e hcr Freiverkehr: Sloman 82 o beweist doch auch die stark verringerte Einfuhr

ü 6 ie rumpfung der industriellen Tätigkeit. Abgesehen von Wien, 28. Oktober. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ den wirticaesticher Natur hat der Ausgang der

bundsanleibe 106,00, 4 % Galiz Ludwigsbabn —,, 4 % Rudolfs. Reichstagswahlen ein Gefüßt der Unsicherheit hervargeruse

bahn 5,35, 4 % Vorarlberger Bahn —, —, 3 % Staatsbahn 118,75, das auf die einwirkte und vielsac

nternehmungslust lähmen

C. Ungar. Kreditbant 80,00, Staatsbahnaktien 24,60, Dynamit fand führte Auch die teilweise Furüchgiehung ausländischen

A.⸗G. 513,50, A. E. G. Union 18,30, Brown Boveri —,— ita l ist in di ng zu er⸗ Siemens⸗Schuckert 167,00, Brüxer Kohlen —,—, Alvpine Montan 1 vevesch öen H zu gv Thog 1. des

19,55, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 185,00, Krupp. Reichsbankdiskonts um 1 vH. Die Lage in den wichtigstenf

G. ½ Prager Eisen —,—, Rimamuranyv 78,90, Steyr. Industriezweigen bestätigt das gekennzeichnete Bild. Zwar weist Werke (Waffen] 2,29, Skodawerke —,—, Stevrer Papierf. —,—, die arbeisstägliche zittagien'gederung wieder eine Steigerung Scheidemandel —,—, Lepkam Josefsthal —,—, Aprilrente 1,82, auf; sie ist jedoch rein faisonmäßig zu erklären. Dasselbe gilt Mairente —,—, Februarrente —,—, Silberrente —,—, Kronen⸗ für den Braunkohlenbergbau. Die Kohlenhaldenbestände zeigen rente —,—. noch eine beträchtliche Höhe, und die weitere hene

Amsterdam, 28. Oktober. (W. T. B.) Amsterdamsche Bank von Feierschichten beweist die gedrückte Lage des ohlenmarktes⸗

178 ⅞, Rotterdamsche Bank 103,50, Deutsche Reichsbank, neue Die durchschnittliche arbeitstägliche Ro sank Aktien —,—, Amer. Bemberg Certif. A 6,00, Amer. Bemberg weiter um 2079 t oder 8,7 vH; das arbeitstägliche Aufbringen Certif. B 6,00, Amer. Bemberg Cert. v. Pref. —,—, Amerikan. der Rohstahlwerke war um 3164 t oder 9,2 vH geringer als im Glanzstoff Vorzugs 49,50, Amerikan. Glanzstoff common —,—, August; die arbeitstägliche Leistung in den Walzwerken veringente Wintershall —,—, Norddeutsche Wollkämmerei 62,00, Montecatini 8 um 1651 t oder 6,9 vH. Die Gesamtlage der eisenschaffenden 207,00, Deutsche Bank Akt.⸗Zert. —,—, 7 % Deutsche Reichs⸗ Industrie hat sich daher auch im September nicht gebessert. Dr anleihe 99,75, 7 % Stadt Dresden —,—, 6 ½ % Kölner Stadt⸗ starke Zurückhaltung der Abnehmer in der Erteilung neuer Auf⸗ anleihe⸗Zert. 81,25, Arbed —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union 89,00, 7 % träge hatte auch hier zur Folge, daß die bisher schon erheblichen Mitteld. Stahlwerke Obl. —,—, 6 ½ % Siemens⸗Halske Obl. 99,00, eierschichten aufrechterhalten bleiben und Betriebseinschrän⸗ 7 % Verein. Stahlwerke 78,75, Rbein.⸗Westf. Elektr. Anl. 100,50, kungen und Stillegungen sowie Einlegung von weiteren Feier⸗ 7 %, Deutsche Rentenbank C. v. Obl. 85,25, 6 % Preuß. Anleihe schichten durchgefüͤhri werden mußten. Hie erhoffte Erleichte⸗ 1927 —,—, 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 89,00, 5 ½ % Deutsche rung, die das Arbeitsbeschaffungsprogramm der Reichsregierung Reichsanleihe 1965 (Young) 75,25, 7 % Blei⸗Bergbau 79,00. durgh Erteilung verstärkter Abrufe und Aufträge an diese In⸗

Besetzung der Walzenstraßen in Erscheinung getreten. Auch in - . Se dürfts Fine⸗ ewisse Sen. Vühe Berichte vo ärti orwegnahme der Aufträge der öffentlichen Hand zurü⸗ 8

hte n autzwaͤrtigen Warenmärkten. sein. ach dem Bufcre des Vereins deutscher Maschinen g- Manchester, 28. Oktober. (W. T. B.) Am Garn⸗ und anstalten stand die deutsche Maschinenmduftet. weiter unter dem Gewebemarkt setzte sich im Einklang mit der Tendenz der Druck der Abnahme der Anfragen und Aufträge aus dem In Baumwollpreise eine Aufwärtsbewegung durch. Gewebe erfreuten und Ausland. Der Beschäftigungsgrad dieser Industrie, gemessen sich größerer Nachfrage, die zu ziemlich guten Umsätzen führte. Auch am Verhältnis der tatsächli ekeisteten Arbeiterstunden zu ihrer in Garnen konnte sich die Nachfrage weiter bessern. Sollzahl, sank seit Januar 1930 von 63 vH auf 52 vH im 8

8 tember. Im dritten Vierteljahr 1929 hatte er noch rd. 69 scj

betragen. Die durchschnittliche Wochenarbeitszeit verminderte 1 im Laufe der letzten drei Monate um 1 ⁄¼ Stunden a 1 1 45 Stunden und der Belcgschaftestang um 7 vH. eren Nr. 30 des Reichsarbeitsblatts vom 25. Oktober 1930 Diese wirtschaftliche Gesamtlage kommt auch in der schweres hat folgenden Inhalt: Teil I. Amtlicher Teil: I. Arbeits⸗ Krise auf dem Arbeitsmarkt zum Ausdruck. Ende Septeme vermitt ung und Arbeitslosenversicherung. Gesetze, Verordnungen, wurde bereits die Dreimillionengrenze in der Zahl der ver ter⸗ Erlasse: erordnung über die Arbeitslosenversicherung von baren Arbeitsuchenden überschritten, was in der letzten Wim Hausgewerbetreibenden und Heimarbeitern. Vom 18. Oktober saison 8 Ende Januar der Fall war. Jedoch hat sich sin lich 1930. Verordnung über die Arbeitslosenversicherung unständig mets Septemberhälfte 1930 die Arbeitsmarktlage in wesen beschäftigter Hafenarbeiter. Vom 23. Oktober 1930. Bescheide,

1 ützungsempfänger um rd. 10 000 abgenommen. . eeec⸗ 3 ptumterstüta stehr 18 1 der aus der Geringer war die Zunahme in Südwestdeutschland (+ 858), Mittel⸗ 1929 arbeitslos. e

berführung eines Teils der deutschland (+ 838), Niedersachsen (+ 768), Bayern († 490) und August auf 13,9 Ende eine der Zahl Schlesien (+ 335). Nach der Gewerkschaftsstatistik waren von 100 Im Nahrungs⸗

Türkenlose 18,50, Wiener Bankverein 17,30, Oesterr. Kreditanstalt u einer übereilten e deutschen Kapitals ins Aus

dustrie nach sich ziehen sollte, is teilweise in einer stärkeren

angsamerem Tempo verschlechtert als in der vorhergehenden

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 253 vom 29. Oktober 1930. S. 3.

ichtszeit (erste Monatshälfte). Welchen Umfang die dies⸗]/ Während der Zustrom in der ersten Septemberhälfte + 19 576]z Folge. Fast in dem gleichen Umfange wie in der ersten Sep⸗ Lich Verschlechterung des Arbeitsmarkts angenommen hat, betrug, sind bcde September 9901 Arbeitsuchende mehr als Mitte gtemberhälfte (+ 5434) hat sich die Lage im Baugewerbe in der

2 aus einem Ver

eich der Zahl der verfügbaren Arbeit⸗ des Monats vorhanden. Der Stand von 568 218 hat den des Berichtszeit (+ 5282) verschlechtert.

inde September 1930 be⸗

l enden mit der des Porfahrs. Ende September 1930 waren Vorjahrs weit um das Doppelte überschritten. Die Abschwächung lasten 240 951 Baufacharbeiter den Arbeitsmarkt, das sind 170 419

h den endgültigen Ergebnissen insgesamt 3 067 185 verfügbare , der ersten Septemberhälfte beschränkt sich jast ausschließ⸗ oder 241,6 vH mehr als Ende September 1929. i urg (s— 2608). erfaßten Gewerkschaftsmitglieder waren 40,8 (Ende August 39,5)

itsuchende bei den Arbeitsämtern eingetragen, von denen auf den Bezirk des Landesarbeitsamts Branden

84 275 als arbeitslos gelten müsgen. Das bedeutet gegenüber BEs handelt sich jedoch hier fast nur um weibliche Arbeitskräfte. gegenüber 13,3 September 1929 arbeitslos.

aahlen des Vorjahrs eine Er

öhung um 1 663 934 Arbeit⸗ Weitere geringfügige Abnahmen der Zahl an Arbeitsuchenden Bezügli

Von 100 der

des Holz⸗ und Schnitzstoffgewerbes wird

de oder 118,6 vH bzw. rd. 1 680 000 Arbeitslose oder rd. ergaben sich in Pommern (— 425) und Ostpreußen (— 130). Die ausgeführt, 4 in allen Branchen, die in dieser Ber e 1 . ügasts über Arbeitslosigkeit und Kurz⸗ Zunahme verteilt sich in der zweiten Septemberhälfte im wesent⸗ fng die —2

bet unter den Gewerkscha

tsmitgliedern kennzeichnet diese Ent⸗ lichen auf 8 des Arbeitsmarkts. Von 100 der erfaßten Mitglieder 8

um 3202 auf 79 726,

r96 vH Ende September 1929, und 15,1 (Ende August 14,8) nden in Kurzarbeit gegenüber 6,8 vH Ende September 1929.

der Arbeitslosenversicherung hat

Sachsen . um 1792 au

HSeecen . 8 um 1363 au

eser Abnahme weislosenversicherung und der esteuerten in die

occh gegenüber der gleichen Zeit des Vorjahrs 115,9 vH. weiter uneinheitlich, jedoch mit der Neigung zu einer leichten

1

weiter,

sunken.

6 wenn auch ab⸗

8 rie. vensüagtig blieb. 2 So9h ,7 verfügbaren

klun⸗ 2 8 8 Rheinland Suchenden hat sich nur unwesentli⸗ 194) verändert. it

eh Ende September 1930 22,5 arbeitslos (August 21,7) gegen⸗ Wheihüfen 1 um 1931 auf 47 953, 174 801 verfügbaren Arbeitsuchenden ist ein Stand erreicht, der 5öZZ““ um 103 398 über dem des Vorjahrs liegt.

1 Nordmark um 1492 8 1““ Nach der Gewerkschaftsstatistik waren von 100 der erfaßten

die Zahl der 39 767. Mitglieder 34,8 (Ende Au

ust 34,3) gegenüber 14,8 Septembe Die Zah

der Kurzarbeiter ist von 15,1 En September ge

8 und Genußmittelgewerbe 1 terstützungsempfänger in der Krisenfürsorge der erfaßten Metallarbeiter 21,6 (Ende August 20,3) gegenüber waren nach einem Zugang an verfügbaren Arbeitsuchenden um Heun. 00 Fezee. b ie Velastung vener nheang 8,5 Ende September 1929 arbeitslos und 23,2 (Ende August 21,2) / + 278 in der ersten Septemberhälfte Ende September bei einem

grichtungen mit einer Gesamtzahl von rd. 1 966 000 Ende Sep⸗ gegenüber 8,9 Ende September 1929 Kurzarbeiter. Stand von 85 431 520 Arbeitsuchende weniger vorhanden. Den westdeutschland hier konnten 853 bzw. 456 Arbeitskräfte unter⸗

aber ist nur um wenig höher als Mitte des Monats, beträgt Die Bes⸗ thnaeg im Spinnstoffgewerbe war günstigeren Beschäftigungsmöglichkeiten in Brandenburg und Süd⸗

Die Anße vernse insgesamt belasteten Ende September mit Besserung. Ende September belasten 151 360 Arbeitsuchende den üFöS alehencSr Riedersachsen Und Bahern von

+ 388, + 263 und + 207 Sip nüber. In den übrigen Landes⸗

nde September 1929. Der Anteil an der Gesamt⸗ bringungsmöglichkeit in Sachsen bedingt. Hier waren Ende Sep⸗ Pebsfts amt enten ersaben

über dem Vormonat nur geringfügig.

87206 Arbeitsuchenden den Arbeitsmarkt, das sind 19 439 oder Arbeitsmarkt, das sind 1467 weniger als Mitte des Monats. Der

9 H 1 als Mitte des Monats, und 632 897 oder 128,0 vo Rückgang dieser Zahl war hauptsächlich durch bessere Unter⸗ als 2 8

nstung, der im Vorjahr 35,2 vH betrug, ist in diesem Jahr auf tember 57 127 verfügbare Arbeitsuchende bgrhongen, d. h. 1128

vH gestiegen. Unter den Saisonaußenberufen ist nur in der weniger als Mitte des Monats. Es folgen Rheinland mit einem

Zunahmen an verfügbaren Arbeit⸗

nur unwesentliche Veränderungen.

i rk gbers sch nn sind die Abweichungen gegen⸗

awirtschaft eine wesentliche Entspannung eingetreten. Stand von 29 174 (— 745), Brandenburg mit einem Stand von Im Verkehrsgewerbe hat sich die Arbeitsmarktlage,

In den übrigen, überwiegend konjunkturell bedingten Be⸗ 13 417 (— 446), Mitteldeutschland mit einem Stand von 10 212 wenn auch in geringem Umfange, weiter verschlechtert.

as I verfügbaren Arbeitsuchenden um (— 392); unwesentliche Veränderungen ergaben sich in Hessen, der verfügbaren Arbeitsuchenden ist um + 583 au sggruppen 1 die Zahl der 1.“ Berufs⸗ Nordmark, Pommern und Ostpreußen. eitere Zunahmen da⸗ stiegen (Ende September 1929 65 922). 1

goder 0,3 vH zugenommen.

19120), kaufmannische und Büroangestellte (— 3289), chemische (+ 308) auf 2956, Südwestdeutschland (+ 252) auf 5136,

Einer er

Die Zahl

137 353 ge⸗ eblichen Zu⸗

ayern Mitteldeutschland ( 561), Südwestdeutschland (+ 388) und West⸗

1 spen Spinnstossgewerbe (— 1467), Bekleidungsgewerbe gegen ü in Schlesien (+ 449) auf 15 108, Ni⸗ 8 nahme an Arbeitsuchenden in Rheinland (+ 792), Sachsen (+ 674),

goustrie (— 206), Nahrungs⸗ und Genußmittelgewerbe (s— 520) (+ 219) au

7828, Westfalen (+ 196) auf 5164. falen (+ 344) steht neben unbedeutenden Veränderungen in

oh an der Zunahme alle wichtigsten übrigen Berufsgruppen be⸗ Auch nach der Gewerkschaftsstatistik ergibt sich noch eine weitere Hessen, E Pommern, Ostpreußen und Schl sien eine

üigt. Besonders hervorzuheben sind die Berufsgruppen? etall⸗ Verschle 8 matbeitung († 9901), Bergbau (+ 3761), Vervielfältigungs⸗ erfaßten Mitglieder (Ende August 16,8) Frrüber 10,5 werbe (+ 798) sowie das Gast⸗ und Schankwirtschaftsgewerbe 1929 arbeitslos und 40,1 (Ende August

september

hterung der Beschäftigung. Hiernach waren 8 vH der dürg F starke A

nahme in Brandenburg (— 573), Nordmark ) und Bayern (— 807) gegenüber.

9,3) gegenüber 26,6 Sep⸗ Der Arbeitsmarkt für Seeleute hat eine geringe Er⸗

3865) und die Berufsgruppe häusliche Dienste (+† 2380). tember 1929 Kurzarbeiter. leichterung erfahren. Bei den Heuerstellen und den anderen, die

tsprechend ihrer wirtschaftlichen Struktur war auch die i its schon in der ersten Augusthälfte beginnende, saison⸗ Vermittlung von Schiffahrtspersonal betreibenden Arbeitsnach⸗ ee deFiis nrkeh in den einzelnen Landesarbeitsamts⸗ mäßd behinüte elebung 8 ür das Beklei⸗ weisen wurden 19 420 (im Vormonat 19 604) Arbeitsgesuche und

eirken unterschiedlich. An dem Gesamtzugang an verfügbaren dungsgewerbe setzte sich in der zweiten eeptemberhälfte in 4969 (im Vormonat 4612) offene Stellen gezählt.

er et. übas von 51 432 2 8r5 tergebracht- Vermittlungen ist beitsuchenden (ohne eres che hhe der Abgänge) von verstärktem Tempo forth G v n eF. 5 berna⸗ 4 Von den Stellenbesetzungen entfielen auf die Nordseehäs 000 mehr als zum gleichen davon auf Hamburg⸗Altong 3015 und auf die Ostseehäfen 464.

verteilt sich auf alle Landes⸗ Am Schlusse des Monats September waren noch 13 199 verfüg⸗

fügbaren Arbeitfuchenden sind die Landesarbeitsbezirke Rhein⸗ werden. Gleichwo 1K-. 12 039 oder 23,4 vH) und Westfalen (4+. 9922 oder suchende zur nch ung, das sind rd. 62 83 vH) am stäresten beteiligt. Es folgen Niedersachsen (+ 7076 bachenden⸗ des Vorjahrs. Die Entlastun

egenüber dem Vormonat um 359.

Die Zahl der

estiegen. 8 4503,

8 188 vH), Hessen (+ 5443 oder 10,6 vH), Südwestdeutschland arbeitsamtsbezirke mit Ausnahme von Südwestdeutschland; hier sind bare Arbeitsuchende gegenüber 13 595 Ende August vorhanden.

4816 oder 9,4 vH), Nordmark (+† 4506 oder 8,8 vH), Mittel⸗

weiterem Abstande Sachsen (+† 1060 oder 2,0 vH). In den (— 1602), Mitteldeutschland (— 1092), Bayern (— 1

10), Nord⸗ Arbeitskräften

nur unwesentliche Veränderungen eingetreten. Der Hauptanteil der Im Gast⸗ und Schankwirts

weiter beachtlich stark.

aftsgewerbe ist

45 696 Arbeitsuchende

uischland (. 3291 oder 6,4 vH), Bayern (₰† 3249 oder 6, v). Entlastung entfällt 88 Brandenburg (— 2436); es ge Sachsen nach dem endgültigen Saisonschluß der Zustrom von arbeitslosen

desarbeitsamtsbezirken Ostpreußen, Schlesien, Brandenburg und mark Schlesien und Rheinland (je rd. 550), Ostpreußen, Hessen stehen bei den Arbeitsämtern zur Westfalen (— 306 als in der Mitte des Monats. ung wird auch durch die Auch in der Berufs

ummern ist dagegen insgesamt ein Abgang von 25 350 zu ver⸗ und Pommern (je rd. 350), Niedersachsen und zicnnen. biad entfällt der Hauptanteil auf Brandenburg bzw. 295). Piefe gün tigere 15510 oder 61,2 vH); es folgen Pommern (— 6083 oder Zahlen der Gewerkschafts

atistik bestätigt. Hiernach waren von Stellenangebot

erfügung, das sind 3365 mehr

ruppe Häusliche Dienste hat das Die Notwendigkeit zur Beschrän⸗

10 vH), Ostpreußen (— 3614 oder 14,3 vH) und Schlesien 100 der erfaßten AlHastehas 25,0 (Ende August 28,1) gegenüber kung der Lebenshaltung, bedingt durch die düigemein schwierigen

143 oder 0,5 vH). 17,0 September 1929 arbeitslos und 28,2 (Ende August 30,1) gegen⸗ wirtschaftlichen Verhältnisse, Setzt man die Zahl der Arbeitslosen in Beziehung zu der über 16,2 September 1929 Kurzarbeiter. suchendem Hauspersonal Ffür Folge.

gjamtzahl der in den einzelnen Landesarbeitsamtsbezirken vor⸗ Die unverändert anhaltende ungünstige Lage des Bau⸗ das sind 2380 mehr als 4 Arbeitnehmer (Krankenkassenmitglieder), so beträgt der marktes große Bauvorhaben sind 42 vorhanden hat erreicht, der fast doppelt so hoch ist, als zum gleichen Zeitpunkt

nteil der Arbeitslosen Ende September 1930 insgesamt 1. 8 vH ude August 13,2 vH) gegenüber 5,9 vH (5,7 vH) zum ent⸗

die weitere Belastung des Arbeitsmarktes durch Bauarbeiter zur des Vorjahrs.

at das Anwa

sen

von arbeit⸗ Mit 85 951 Arbeitsuchenden, itte des Monats, ist auch hier ein Stand

gechenden Zeitpunkt des Vorjahrs. Wesentlich über dem Reichs⸗ ssehasn lie pbie Arbeitskosigkeit in Sachsen (17,5 vH), Rhein⸗

ind (17,4 v. ) älsien (15,1 v). .““ Monat September

1930.

Brandenburg (16,3 vH), Hessen. d16,2 vo), 8 1 G“ Sparkassen des Deutschen Reichs. 8

Ueber die Arbeitsmarktlage im einzelnen wird

8—

giichte: Land⸗ und Forstwirtschaft, Fischerei.

Hier hat sic die Zahl der verfsbaren Arbeitsuchenden um Anzahl 1 Spareinlagen

1 2 2 2 4 der 180 oder 2,5 vH verringert. Es ist hier ein Stand erreicht, d e. n 97433 oder 150,6 vH über dem des Vorjahrs liegt. Der Rück⸗ üin die davon

ang 1 llem auf den Arbeiterbedarf für die Hack⸗ . 8. handelt sich hier allerdings nur Statistik 1- Ein⸗

eine vorübergehende Entlastung, da der öhepunkt der Hack⸗ 8 ein⸗ zahlungen

8 uschlag Auf 8 vor

2 1 2 1 uchternte bereits überschritten ist und der Rückstrom in einzelnen bezogenen Vor⸗ wertung²) Zinsen

gäirken eingesetzt hat. Teilweise war die Nachfrage na Arbeitern Spar⸗ monats

Aus⸗ zahlungen

Depositen⸗, Giro⸗ und

Kontokorrenteinlagen

Stand am Ende des Berichts⸗

monats

Stand am Ende des

Vormonats

Berichts⸗

monats

r die Hackfruchternte so stark, daß auf Arbeitsuchende aus kassen im Berichtsmonat

deren Berufsgruppen zurückgegriffen werden mußte. In der

Tausend Reichsmark

erstwirtschaft und Fischerei war die Entwicklun uneinheitlich, 8. 19 zur Verschlechterung Feis. In ben Gärtnerei⸗ . 2 a

.

9

11

◻e rieben ist es zu umfangreichen Entlassungen gekommen. In Benrilt, dis hier noch Aufnahmemöglichkeit boten, handelt

330 339 6 390

6 172 863

144 668

958 253 12 289

8 1t Preußen:

sich um vorübergehende aushilfsweise Beschäftigung. Der Anteil —a) öffentliche Sparkassen 14021 6 146 387 356 815 . dese eghse en der Sergnehe 11 211 d9, Mitts d privaie Svarkassen ) br 144142. —6216 Ende September gesunken.

feenber, 11 , e gaamtahezicl war die Entwicklun seh. Summe Preußen ²). 1EöE“ schieden. In den Bezirken mit landwirtschaft⸗ Bavern... 365 791 5266 38 s em Charakter, wie Ostpreußen (— 794) und Pommern (— 1247), Sachsen.. 8 3541 682 709 88 kauch in Schlesien (— 21) und Brandenburg (19137, stnd Württemberg EEIERTö1ö1A6““ fieichterungen zu verzeichnen. In Rheinland († 1166), Nieder⸗ Baden.. 140 348 956 11 253 hsen (+ 530), Nordmark (4 249), Hessen († 441), Bayern, Thüringen. G 108 8s ket. 9 135 gitteldeutschland und hat sich die Zahl der verfügbaren ssen.. . 8 35 89 88 21 170 beitfVchenden weiter erhöht. mburlg . 8 60 121 2 302 rrotz der hohen Zahl der Feierschichten ist es im Berg⸗ ecklenburg⸗Schwerin. 15 63 416 2732 119 üen! 2 Satiwenwesen zu weiteren Ent. ldenburg. . 36 080 1 912 fungen gekommen; die Verschlechterung der Arbeitsmarktlage Braunschweig. . 56 457 2 521 tte sch weiter fort. Ende September sind 3761 Arbeitsuchende Anbalt 3 144 215 9 650 ti einer Ueberlagerung gegenüber dem Vs eaee“ - 233 668 vH ist hier 28 Ston bon 93 515 erreicht. Von dem Zugang Mecklenburg Strelitz. . 9 89 . 648

336 729

32 036 18 820 21 408 17 634

8 797

7 862 21 623

6 317 531

797 816] 695 356 554 675 549 159] 231 186 222 086 316 587 60 736% 64 001%

36 36

970 542 124 989

181 132

in⸗ Lppye ... 5 atfallen allein 3427 Personen auf Westfalen, 757 auf Rhein Schaumburg nd und 2567 auf hebersaaßsen len ciesien ““ Sa. Deutsches Reich 289110094 181 538 138 twbeitskräfte untergebracht werden. Die Zahl der hier verfüg⸗ 8 n ütgigerden kmnfsenpge, nen 188 Außa 1 1880. 1“ 2596 2599 9 911 925 1631 690 1 832 den Mitte September vorhandenen 10 097 verfügbaren Arbeit⸗ Ju vIbe 18 cchenden verringert. Nach der Gewerkschaftsstatistik waren Ende Fan⸗ 1888. 28691 253801 9 536 620% u2 391 18 eber 2 vs Sr erfchee ,i nabeaan Ens: .G,n. April 18900 2599 2591] 9 638 344 602 310 1 344 ggenüber 1,4 vH September 1929 arbeitslos und 22,2 vH (Ende Me 1930 2899† 259 % 9 817 3866 588 665 1395 agust 21,4 vH) gegenüber 2,4 vH September 1929 Kurzarbeiter. * 2899] 2894 V 8zrs 888. els 58 Weiter, wenn auch nicht in dem gleichen Ausma wie in der 1. ““ 2604 2589 9 015 970 969 385 14 899 en Septemberhäl te, hat sich die Arbeitsmarktlage in der Dezember 1929 .. . . 2611 2592 8 827 385 706 669 8 sbefechtemberhälgtt, hat, sah d Exden verschlechtert, Der Sevtember 1929.. .. N2620] 2607 8 466 405] 541 280 8 von Ziegeln war so gering, daß selbst die Bestände aus n Vorjahre zur Belieferung * ausreichten. Der hohe Lager⸗ und an Baustoffen führte zu ketriebsftillegungen.

steitsuchenden verteilt sich mit Ausnahme von Ostpreußen, Zweiganstalten der Girozentrale Sachsen und Chemnitzer Girobank):

enmern und Brandenburg auf alle Landesarbeltsamts⸗ 1930: 367 732, Juni 1930: 360 828, Mai 1930: 360 221, April 1939: B6. 880, Män;

1263), Hessen (+ 892) und Sachsen ( 665). Diese Entwicklung Sparkassen in den Vergleichsmonaten vgl. die Anmerkung 9 der August⸗

s Arbeitsmarktes wird auch dur 8 igt. Von 100 der 1 Hinikteder waren 31,9 (Ende

emgemäß hat sich die Zahl der verfüg⸗ jesen. ³) Einschließlich der Spar⸗ und Anleihe⸗Kasse in Lübeck. iren Arbeitsuchenden bis Feete mel. weiter um 3931 auf Spareinlagen als in die RM⸗Rechnung übergeführt nachgewiesen worden.

h4r1 erhöht (Ende September 1929 32 045). Der Zugang an sächsischen Sparkassen abgeänderte Zahlen. ³) Außerdem im EEE e

1930: 359 321, Fe

. Veränd en der irke. Besonders ungünstig war die Entwicklung in ,9. 1930: 358 551, Dezember 1929: 354 755, September 1929: 362 930. E Rüchemn 25 vr. 227

J. V.: Dr. Bramstedt.

1 276

2 072

3 528

4 615 12 567 10 185 25 730 60 977 171 778 173 880 170

sagust 29,7) gegenüber September 1929 10,8 arbeitslos.

Das Tempo der Verschlechterung der Arbeitsmarktlage in der aeeFe gen en und. Rafchemenimdustrie u sich in der zweiten Septemberhälfte wesentlich abgeschwächt.

483 911

445 298 535 247 453 381 493 067 516 511 499 650 446 447 626 585 518 493

411 970

roduktionseinschränkungen bzw. ¹) Bei den Sparkassen, die nicht berichtet haben, wurde der Stand des Vormonats eingesetzt.

die Gewerkschaftsstatistik be-⸗²-⁷* Berlin, den 28. Okto ber 1930. Der Präsident des Statistischen Reichsamts

2 fAkachte glich Stadt einschließli adt⸗ sles nicht berichtet,

10 148 408

5) 10 094 270 10 008 368

9 911 814

9 835 788

9 724 143

9 637 181

9 547 851

9 358 770

9 015 561

8 595 715

Augu

1 520 639 1 509 475 1 506 474 1 459 671 1 407 997 1 387 438 1 351 642 1 357 514 1 363 865 1 378 158

1 536 015 1 518 358 1 509 749 1 507 919 1 460 685 1 407 574 1 378 449 1 353 065 1 356 546 1 353 679

2²) * sn. Ih 4) Bi 351 28 aufen auf⸗ S bnege⸗san Berichtigung von drei und Girobank Leipzig]. st 1930: 359 865, Juli bruar 1930: 357 017, Januar Anzahl der statistisch erfaßten

vom 29. September 1930)