1930 / 254 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Oct 1930 18:00:01 GMT) scan diff

gesfellschaften.

66767] HilhelmshavenerEchuhfabrit u. G. in Liqu., Wilhelmshaven.

Die Liquidation unserer Gesellschaft ist beschlossen. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.

[65706]

Bleicherei A. G., Lindenberg / Allgäu. Die Generalversammlung vom 2. Juni

1930 hat beschlossen, das Grundkapital

auf RM 100000 herabzusetzen. Die

Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗

gefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Der Vorstand.

[66761]

Nachdem die Max Heimann Aktiengesell⸗ schaft, Düsseldorf. aufgelöst ist, werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche bis zum 15. Dezember 1930. anzumelden.

Max Heimann Aktiengesellschaft

i. Liqu., Düsseldorf, Hindenburgwall 16.

[67406) Franz Herrmann Erfurter Leder A.⸗G., Erfurt. Die Generalversammlung unserer Gesell⸗

schaft vom 28. August 1930 hat beschlossen,

das Grundkapital der Gesellschaft zum

Zweck der Beseitigung einer Unterbilanz

um RM 1 250000 herabzusetzen. Dieser

Beschluß ist am 21. Oktober 1930 in das

Handelsregister eingetragen. Die Gläuhiger

der Gesellschaft werden aufgefordert, h

Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden.

Der Vorstand. Trinks. Fred Herrmann.

[67794] Berliner Dampfmühlen Actien⸗ gesellschaft, Berlin. „In Verfolg des Kapitalherabsetzungs⸗ beschlusses vom 15. August 1930 fordern wir hiermit unsere Gläubiger auf, sich gemäß § 289 Absatz 2 H.⸗G.⸗B. zu melden. Berlin, den 4. September 1930. Berliner Dampfmühlen Actiengesellschaft. 8 Der Vorstand. L. Freudenheim. Rößler.

[68543]

Aus unserem Aufsichtsrat sind infolge Neuwahl des Betriebsrats

1. ausgeschieden: Walter Weiß, Walter Mahlitz,

„2. neu gewählt: Paul Meier, Neu⸗ kölln, Weichselstraße 59, Josef Nelke, Berlin⸗Johannisthal, Hagedornstraße 62.

Berlin, den 27. Oktober 1930. Berliner Pumpenfabrik Aktien⸗ gesellschaft vorm. Max Brandenburg.

69144]

Nünchener Lichtspielkunst, Aktien⸗

geesellschaft, München.

Die Tagesordnung unserer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 17. November 1930, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Bayerischen Ver⸗ einsbank, München, Eingang Maffei⸗ straße 5, ergänzen wir wie folgt⸗

Abberufung bezw. Widerruf der

Bestellung von Aufsichtsratsmit⸗ gliedern.

München, den 30. Oktober 1930.

Der Vorstand.

[68856]

Cponsolidiertes Braunkohlen⸗

Bergwerk Marie bei Atzendorf. Aktienumtausch.

Die 1“ der Aktien kann außer bei den in der Bekanntmachung vom 26. September 1930 genannten Umtauschstellen auch bei dem Bank⸗ haus S. Bleichröder, Berlin, er⸗

fe.s rlin, den 27. Oktober 1930. Consolidiertes Braunkohlen⸗ Bergwerk Marie bei Atzendorf. Der Aufsichtsrat.

[69145] Verlagsanstalt vorm. G. J. Manz, Buch⸗ und Kunstdruckerei A.⸗G., München⸗Regensburg⸗Dillingen / Do. Nachtrag zur Tagesordnung der am Mittwoch, den 12. November 1930, vor⸗ mittags 10,30 Uhr, im kleinen Sitzungs⸗ saal der Handelskammer in Regens⸗ burg stattfindenden ordentlichen Gene⸗ ralversammlung:

1. Aenderung der Statuten (Um⸗ stückelung der 375 auf 20,— RM lautenden Namenaktien in In⸗ haberaktien zu 100,— RM).

2. Neuwahl des Aufsichtsrats. München, den 29. Oktober 1930. Der Aufsichtsrat. Geheimrat Dr. G. Fürnn. 8

Prälat Dr. Müller.

[691431 Bekanntmachung.

Mit dem 1. November 1930 treten neue Gaslieferungsbedingungen in Kraft, die von diesem Tage ab in unseren sämtlichen v, ein⸗

esehen und auch auf Wunsch in Emp⸗ ang genommen werden können.

Die bisherigen Bedingungen treten mit dem genannten Tage außer Kraft. Der Gastarif bleibt unverändert. Berlin, den 30. Oktober 199390.

eeeuee

Rüdesheim a. Rh. 4ö—2 Nachdem die Frist zur Einreichung der auf nom. 0,— lautenden Aktien unserer Gefellschaft zum Zwechke der mmenlegung im Verhältnis 119 eschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. Mai 1927) nunmehr end⸗ ültig abgelaufen ist, werden alle auf

7 20,— lautenden, noch nicht mit dem mür 8 „Gültig geblieben laut Beschluß

der Gen.⸗Vers. vom 3. Mai 1927.

Grünlack versehenen Stücke hiermit für kraftlos erklärt.

Die an Stelle der 8 kraftlos er⸗ klärten Aktien im Verhältnis der Zu⸗ sammenlegung tretenden Aktien wer⸗ den entsprechend den gesetzlichen Be⸗ stimmungen versteigert. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten für Rechnung der Beteiligten bei dem zuständigen Amtsgericht hinterlegt.

Rüdesheim a. Rh., 24. Okt. 1930. . Der Vorstand.

[68822]

Die Marmorwerk Ißler A. G. in Plochingen ladet hiermit ihre Aktio⸗ näre zu einer ordentlichen General⸗ versammlung ein, welche am Mon⸗ tag, den 24. November 1930, nach⸗ mittags 5 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen des öffentl. Notars Dr. Adolf Köstlin, Stuttgart, Königstr. 5, II. Stock, stattfindet.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1929 nebst Geschäfts⸗ bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nach § 12 der Satzung berechtigt diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens am vierten Werk⸗ tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse in Plochingen oder bei einem Notar bis zum Schluß der Generalversammlung hinterlegt ben und dies in der Generalversammlung nachweisen.

Plochingen, den 27. Oktober 1930. Der Vorstand. Alexander Ißler.

[68859] Georg Schenkalowsky Nachf. Aktiengesellschaft, Breslau.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft werden hierdurch zu der am

Donnerstag, den 20. November

1930, mittags 1 Uhr, in dem Ge⸗

schäftslokal der Gesellschaft in Breslau,

Gartenstr. 19, stattfindenden ordent⸗

lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und vx zember 1929 abgelaufene Geschäfts⸗

jahr. 2. Beschlußfassung über die Vorlagen u 1. 3. krteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. 4. Aufsichtsratswahlen. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche ihre Aktien ohne Divi⸗ dendenbogen spätestens bis zum 15. No⸗ vember 1930 bei der Kasse der Gesell⸗ schaft oder der Dresdner Bank iliale Breslau in Breslau hinterlegt haben. Breslau, den 28. Oktober 1930. Der Aufsichtsrat. Dr. Dienstfertig, Vorsitzender.

[68857] Bekanntmachung.

Die Aktionäre der Motorenfabrik Darmstadt, A. G. in Darmstadt, werden iermit zu der am Donnerstag, den 7. November 1930, nachmittags 4 Uhr, in unserem Verwaltungs⸗ gebäude in Darmstadt, Kirschenallee 85, stattfindenden 24. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresberichts, der Bilanz und der inn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr sowie des Berichts des Aufsichtsrats hierzu und Be⸗ schlußfassung über Genehmigung dieser Vorlagen.

2. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.

3. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

4. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Diejenigen Aktionäre, welche in der Ganeralversammlung ihr Stimmrecht auszuüben beabsichtigen, haben 8 Aktien spätestens bis zum 24. No⸗ vember 1930 bei der Direktion der Motorenfabrik Darmstadt, A. G. in Darmstadt, oder bei der Darmstädter und Nationalbank K. G. a. A. in Darm⸗ stadt bzw. bei deren Filialen oder bei der Mitteldeutschen Creditbank, Nieder⸗ lassung der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank, A. G. in Frankfurt a. M., sowie bei sämtlichen Effektengirobanken deut⸗ scher Wertpapierbörsenplätze oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.

Darmstadt, den 28. Oktober 1930.

Motorenfabrik Darmstadt Aktiengesellschaft.

für das am 31. De⸗

[68769]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Sonnabend, den 15. November 1930, nachm. 3 Uhr, im Gasthaus Haeling, Glüsingen, einge⸗ laden. Tagesordnung:

1. Jahresbericht. Vorlage der Jahres⸗ rechnung, Genehmigung derselben, Be⸗ schlußfassung über dieselbe, Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

2. Neuwahl für die lt. Statut aus⸗ scheidenden drei Aufsichtsratsmitglieder und ein Vorstandsmitglied.

3. Statutenänderung. 8—

4. Uebertragung von Aktien.

5. Verschiedenes. 8 8

Aktien⸗Stärkefabrik Glüsingen. Bohne. Otte. Borchers.

[68830]

Saline Lüneburg und Chemische Fabrik Aktiengesellschaft, Lüneburg. Kraftloserklärung.

Unter Bezugnahme auf unsere Auf⸗ forderungen in Nr. 124 des Reichs⸗ anzeigers vom 30. 5. 1930, Nr. 125 vom 31. 5. 1930 und Nr. 126 vom 2. 6. 1930 erklären wir hiermit die folgenden nicht eingereichten Aktien bzw. die nichtver⸗ werteten Spitzenbeträge der Aktien für kraftlos: 20536 20544, 21364 21365, 32278 32279, 33069 33082, 33164 bis 33165, 33168 —33228, 35122 35124, 36208, 38106 38201, 40095, 63499, 63920, 74002, 79225 79229, 89919 bis 89921, 111396 111401, 111865 111866, 112413, 116031— 116034, 116062 bis 116082, 117072, 117673 117676, 117739 bis 117808, 132155 132159, 134976.

Die gegen vorstehende alte Aktien neu Aktien über nominell RM 100,— mit Dividendenschein ab 1. Januar 1930 werden öffentlich für Rechnung der Beteiligten versteigert und der Gegenwert für die nichtein⸗

gereichten alten Aktien beim Amts⸗ Frich Lüneburg

zHur Verfügung der erechtigten hinterlegt. Lüneburg, den 28. Oktober 1930. Saline Lüneburg und Chemische Fabrik Akt.⸗Ges. Der Vorstand. Siebert.

[68826] b Die Aktionäre unserer werden hierdurch zur Generalversammlung auf Freitag, den 28. November 1930, nach⸗ mittags 4 Uhr, in das Hotel Essener Hof in Essen eingeladen. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1929/30.

„Feststellung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Heemüperung für das Geschäftsjahr 1929/30. n

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sicctsrats. 8

4. Beschlußfassung über Satzungs⸗ änderungen: § 13: Der Vorstand.

Zur Teilnahme an der Beschluß⸗

fassung sind nur diejenigen Aktionäre

berechtigt, die ihre Aktien oder die über deren Hinterlegung bei einer Effekten⸗ eer. eines deutschen Wertpapier⸗ örsenplatzes ausgestellten inter⸗ legungsscheine bis spätestens Sams⸗ tag, den 22. November 1930 bis zum Ende der Schalterkassenstunden bei unserer Kasse in Düsseldorf⸗

Benrath, bei der Deutschen Bank

und Disconto⸗Gesellschaft, Depo⸗

sitenkasse in Düsseldorf⸗Benrath, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in

Berlin, bei dem Bankhaus C. G.

Trinkaus in Düsseldorf, bei der

Bankabteilung der Fried. Krupp

Aktiengesellschaft in Essen oder bei

der Siegener Bank in Siegen hinter⸗

legen und dieselben bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen.

Die von den Hinterlegungsstellen

ausgestellten Empfangsbescheinigungen

dienen als Ausweis zur Teilnahme an der Generalversammlung.

Düsseldorf⸗Benrath, 27. Okt. 1930

Capito & Klein Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat.

Dr. A. Klotzbach, Vorsitzender.

—-ʒ-—

[68863]1.

Schönberger Cabinet A.⸗G., Mainz.

Bilanz per 31. Dezember 1929.

1 074 912 341 000

. . . 1 237 255 PL111“

2 680 357

Gesellschaft ordentlichen

Debitoren, Kasse, Wechsel und Bank Anlagen.. Waren

„„Nöö55 2ℳ 2

Aktienkapital... Gesetzliche Rücklage Sonderrücklagen Hypotheken Kreditoren.. Gewinnvortrag..

1 000 000 100 000 685 000 34 625 860 062 669

2 680 357

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

398 532 108 200

506 732

1.“—

Unkosten Abschreibungen...

479 542 27 190

506 732

Rohgewinnne.. Verlust

Aufgestellt: Mainz, den 17. Oktober 1930. Wilhelm Cratz, von der Handelskammer

Gasbetriebsgesellschaft, Alktiengesellschaft.—

Der Vorstand. Friedrich May.]

Mainz beeidigter Bücherrevisor.

68858] Lenee,e rische V Ver⸗ einigte Druckereien A iengesellschaft, Mühldorf a. Inn. Einladung. Satzungsgemäß werden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 22. November 1930, vormittags 11 Uhr, in Mühldorf a. J. im Neben⸗

immer des Gasthauses zur Stadt ühldorf ordentlichenl

Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1929/30.

Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für den 30. Juni 1930.

Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1929/30 und Beschlußfassung über die Gewinnverwendung.

3. Feene von Vorstand und Auf⸗ ichtsrat.

4. Satzungsänderung. G 19, Ort der Generalversammlung. 1 Berechtigt zur Teilnahme sind die⸗ senigen rren Aktionäre, die ihre ktien oder die Hinterlegungsscheine eines deutschen Notars spätestens am 20. November 1930, abends 6 Uhr, bei unseren Gesellschaftskassen in München, Pestaloszistraße 1, in Mühldorf, Burg⸗ hausen oder Vilsbiburg hinterlegt haben und die Bestätigung Hierüber in Vor⸗

ne eien ühldorf a. J., 27. Oktober 1930. Der Aufsichtsratsvorsitzende: Lunghamer.

6s8esn. alzfabriken Langensalza und Wolff Söhne Erfurt Aktien⸗ gesellschaft, Erfurt. Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre obenbe⸗ ichneter Gesellschaft findet Mittwoch, en 26. November 1930, nachmit⸗ tags 5 Uhr, in Erfurt im „Haus Kossenhaschen“ statt. Tagesordnung: 1 1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Jahresrechnung sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. September 1929 bis 31. August 1930. Beschlußfassung über die Jahres⸗ rechnung und die Verwendung des Reingewinns. 3 Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, habeg ihre Aktien gemäß § 13 des Gesellschafts⸗ vertrags bis spätestens 22. November 1930, nachmittags 6 Uhr, beim Vorstand der Gesellschaft in Erfurt oder Langensalza oder bei der und Privat⸗Bank 8 G. Filiale Erfurt oder Langen⸗ salza, b bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Fil. Erfurt, beim Bankhaus Adolph Stürcke, Erfurt, 8 beim Bankhaus Hesse & Freiße, Eang⸗sal . beim Bankhaus Rudolph Pfaff, Langensalza, jinterlegen. 1 rfurt, den 27. Oktober 1930. 8 Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Paul Hesse.

3.

zu

[68514] 3 Deutsche Nährflocken⸗Werke Aktiengesellschaft i. L. Breisach⸗Berlin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 25. November 1930, vormit⸗ tags 9 Uhr, in den Geschäftsräumen der Terrain⸗Aktiengesellschaft am Flug⸗ platz Johannisthal⸗Adlershof i. L., Ber⸗ lin⸗Johannisthal, Sturmvogelstraße 3, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Liquidationseröff⸗ nungsbilanz und Genehmigung der⸗ selben.

.Vorlegung der Bilangen per 31. De⸗ zember 1928 und 1929 nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnungen sowie der Geschäftsberichte für 1928 und 1929.

Genehmigung der Bilanzen und der Gewinn⸗ und Verlustrechnungen für 1928 und 1929.

4. Entlastung des Vorstands, der Liquidatoren und des Aufsichtsrats.

5. Genehmigung der Schlußrechnung.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche satestens am vierten Werktage vor der Generalversammlung bis 6 Uhr abends

a) ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien bzw. Anteilscheine,

b) ihre Aktien bzw. Anteilscheine oder die darüber lautenden Depotscheine der Reichsbank bei einem deutschen Notar oder bei der Geschaftsstelle der Gesellschaft, befindlich bei der EEE1AA“ am Flug⸗ plas Johannisthal⸗Adlershof i. L,

erlin⸗Johannisthal, Sturmvogel⸗ straße 3, hinterlegt haben.

Berlin⸗Breisach, 21. Oktober 1930. ““

2*

6. Die Liquidatoren⸗

e. ve. Fenexeenen. ereinigte uhstoff⸗ ; Die Firma ist Aubdatze ie Firma ist aufgelöst und die g. dation beschlossen. Die Vlanbegee ah aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem Lont dator geltend zu machen. an Der Liquidator: Josef Füller,

68824]

.* v- Gesellschaf werden hierdurch zu der am Mittwog den 24 November 1930, mittags 4 Uhr, im Kossenhasche in Erfurt stattfindenden ordentliche —ö—— gemäß § 1 unseres Statuts eingeladen. .

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und Auf sichtsrats nebst Vorlage der Ge winn⸗ und Verlustrechnung und de Bilanz per 31. August 1930.

2. Beschlußfassung über die Bilan und Verwendung des Reingewinns

3. Entlastung des Vorstands und he Aufsichtsrats.

4. Aufsichtsratswahlen.

Diejenigen Aktionäre, welche in de Generalversammlung das Stimmre ausüben wollen, haben gemäß § 1. des Statuts ihre Aktien spätestens am Sonnabend, den 22. November 1990,

bei der Gesellschaftskasse in Erfur,

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Ban Aktiengesellschaft, Berlin, Hamburg Magdeburg oder Erfurt,

bei der Deutschen Bank und Disconto FSe Berlin oder Erfurt oder

bei dem Bankhaus A. E. Wassermann Berlin oder Bamberg,

zu hinterlegen.

An Stelle der Aktien können auc über dieselben lautende Depotschein eines deutschen Notars nebst einen doppelten Verzeichnis der Aktien hinter legt werden.

Erfurt, den 28. Oktober 1930. Malzfabriken J. Eisenber

& Etgersleben Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Moritz Schultze

[68825] Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken Leipziger Hypothekenbank in Leipzig. Außerordentliche Generalver sammlung am Dienstag, den 25. No vember 1930, mittags 12 ¾%¾ Uhr⸗ in Leipzig, Schillerstr. 3. Einziger Punkt der Tagesordnung Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung eines Fusionsvertrags, durk welchen das Vermögen der Leipzige Hypothekenbank ohne Liquidation au die Sächsische Bodenereditanstalt über tragen wird gegen Gewährung vo Aktien im gleichen Nennbetrag. wecks Ausübung des Stimmrecht müssen die Aktien spatestens am 21. No⸗ vember 1930 hinterlegt werden. De Hinterlegung kann bei jeder der zu Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypo thekenbanken gehörigen Banken vor enommen werden. Außerdem kann die

interlegung bei folgenden Banken unld

Bankhäusern erfolgen: I. Banken: .

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstaltin Leipzig, Barmer Bank⸗Verein Hinsberg Fiscen & Comp. Kommanditgesellsche auf Aktien, Barmen und Düsseldo Commerz⸗ und Privat⸗Bank Altien

esellschaft in Hamburg⸗Berlin; Darm⸗ tädter und Nationalbank Kommandit pelellscha t auf Aktien, Berlin; Deutsch

ank un Disconto⸗Gesellschaft, Berlin Deutsche Effekten⸗ und Wechselbang Ferh en a. M.; Deutsche Rentenban⸗

editanstalt (Landwirtschaftliche gen tralbank), Berlin; Dresdner Van⸗ Berlin und Dresden; Lazard Speher Ellissen Kommanditgesellschaft auf A tien, Frankfurt a. M.⸗Berlin; Mecllen⸗ burgische 8-gg und Wechselban Schwerin i. M.; Reichs⸗Kredit⸗Gesel schaft Aktiengesellschaft in BVerlin Sächsische Staatsbank, Dresden; Schle sische Landschaftliche Bank, Breslau

II. Bankhäuser:

Gebr. Arnhold, Dresden; Gebr. Vet mann, Frankfurt a. M.; Delbrüc Schickler & Co., Berlin; J. Drehfu & Co., Frankfurt a. M. und Berlin Eichborn 8& Co., Breslau; S. &. 9 Goldschmidt, Frankfurt a. M.; E. Hei mann, Breslau; Meyer & Co., Leittah Mooshake & Lindemann, Halbersta * & .Fenn Karlsruhe; Gebrüh⸗ Sulzbach, Frankfurt a. M.; . Warburg & Co., Hamburg, und be⸗ allen e een der vorgenannte Banken und Bankhäuser.

Als Hinterlegung bei den neten Stellen fült auch die von 86 e telle genehmigte 3 lasung r Aktien im Verwahrung besitz einer anderen Bank. 2 Die dem Effektengiroverkehr ange schlossenen Bankfirmen dürfen tzen Hinterlegung auch bei ihrer Effekte girobank vornehmen.

Die Hinterlegung kann auch bei e 8n deutschen Notar erfolgen. In dies Falle ist die notarielle 118 der erfolgten Hinterlegung späte 7 am Tage nach Ablauf der Hinii⸗ legungsfrist bei der Gesellschaft e zureichen.

Leipzig, den 28. Oktober 1930.

Der Vorstand. Dr. Just. Dr. König.

den vorbezeich!!

bei einen

Bes 9

8688

68829] Fabrik

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und neSee,nes

Nr. 25

Bekanntmachung der

photographischer Papiere

99]

vorm. Dr. A. Kurz Aktien⸗ gefellschaft in Wernigerode a. H.

mäß der sechsten Durchführungsver⸗ erordnung zur Goldbilanzverordnung. Auf Vervanlassung der Zulassungs⸗ 25 Börse zu Dresden wird fol⸗

fnes bekanntgegeben:

Die

außerordentliche Generalver⸗

sommlun der Gesellschaft vom 16. De⸗

—2 1

4 beschloß die Umstellung des

zherigen Grundkapitals von Papier⸗

nar

auf

über je ? 4

Die

1 1 525 000, im Verhältnis 1:1 nom. RM 4 525 000,—, 1525 Stück je RM 1000,—.

Eintragung der Umstellungs⸗

beschlüsse in das Handelsregister ist er⸗

gt: ö 8 88 Stammaktien über je M 1000,— ind auf je RM 1000,— abgestempelt

hen. Das volleingezahlte Grundkapital be⸗

nüngt nunmehr RM 1 525 000,— und erfällt in 1525 Stück Aktien Nr. 1 bis 8525, die sämtlich auf den Inhaber

fauten.

In den Generalversammlungen

gewährt jede Aktie eine Stimme. Das Geschäftsjahr ist das Kalender⸗

9

beginnt Schl

ie Verteilung des Reingewinns ist § 6 Abs. 1 der Satzungen (siehe n) geregelt.

Dividendenscheine verjähren mit

Ablauf von 3 Jahren, und zwar

die Verjährung mit dem usse des Kalenderjahres, in welchem ällig geworden sind.

Gesellschaft hat zum Ausgleich Zahlungsverpflichtungen den Vor⸗

zeinern 15 000 Stück auf die Namen

bendeß. 8 gehändigt, welche die

ragen.

Herren Bruno Weise und Hugo lautende Genußscheine aus⸗ Nrn. 1—15 000

Die Rechte daraus können

zurch Abtretung auf andere Personen

ibertragen werden.

Die Rechte der

henußscheininhaber sind in den §8§ 6

lbs.

geregelt.

1, 7 und 21 Abs. 2 der Satzungen Diese lauten wie folgt:

„§ 6 Abs. 1. Von dem nach Vornahme sämt⸗

licher Abschreibungen und Rücklagen aus der Bilanz sich ergebenden Rein⸗ gewinn erhalten:

a) mindestens 5 % der Resevvefonds,

bis derselbe den zehnten Teil des Grundkapitals erreicht hat oder, afern er angegriffen worden, wieder bis zu dieser Höhe er⸗ gänzt ist,

b) der Extrareservefonds: Rückstellung

für Konto „Wert der Firma un des Verfahrens“ bis zu 25 000

Mark,

—) die Aktionäre 4 % Dividende.

Von

dem danach verbleibenden

Reste erhält: . 4 ¹) 10 % der Aufsichtsrat als Tantieme,

e) der

Von dem danach

Vorstand und die Beamten nach Maßgabe der mit ihnen ge⸗ schlossenen E1“

verbleibenden

Reste erhalten: 8 )) die Aktien bis zu 6 % Dividende.

Von dem danach verbleibenden

Reste haben: . g) die in § 3 genannten Verkäufer,

d)

jedoch nicht mehr als im ganzen 120 000 Mark zu erhalten. 8 Der danach verbleibende Rest wird zur Auslosung von Genußscheinen verwendet.

§ 7. Zur Beurkundung der in den §§ 6

sub g und 21 Absatz 2 festgestellten Zahlungsverpflichtungen werden den in § 3 genannten Verkäufern 15 000 Stück auf die Namen der letzteren lautende Genußscheine aus ehändigt. Die Verkäufer sind berechtigt, die

ihnen hiernach

zustehenden Rechte

durch Abtretung der Genußscheine an andere Personen zu übertragen.

Auslosung unter am

versammlung. ausgelosten 200 Mk. desselben.

Pfg. nicht teilbare

)

Die in § 6 sub h vorgeschriebene von Genußscheinen erfolgt Zußiehung eines Notars stets zwusse der ordentlichen General⸗ Jeder Inhaber eines Genußscheines erhält Pfg. bar gegen Rückgabe Etwaige durch 200 Mk. Spitzen des ch § 6 sub h zu verteilenden Rein⸗ winnrestes werden zur Verteilung

an die Genußscheininhaber bei der nächsten Reingewinnverteilung inne⸗ behalten.

Die ausgelosten Nummern der

Genußscheine sind binnen 14 Tagen in dem Deutschen Reichsanzeiger zu veröffentlichen.

tionäre ist ner größeren Zahl von Genuß⸗ heinen, als sich aus der in § 6subh sestgesetzten Gewinnverteilung ergibt,

el ch 8

ü

ei

ung dieser

Die Generalversammlung der Ak⸗ berechtigt, die Auslosung

htsgültig zu ießen. Die durch Ze dni⸗ legitimierten nhaber der Genußscheine bilden

ne Personengemeinschaft.

Beschlüsse der Personengemeinschaft r Fhrüsse ger Persore werden in eneralversammlungen gefaßt, welche if Antrag der Inhaber von 100 tück Genußscheinen unter Deponie⸗ nußscheine bei dem

Vorstand der Aktiengesellschaft oder

er des

f Beschluß des Vorstands den

ufsichtsrats derselben durch

Vorstand derselben zu berufen sind.

Die Berufung zu diesen General⸗

dersammlungen sowie die Leitung

felben erfolgt nach den für die

Generalversammlungen der Aktionäre in diesem Statut festgesetzten Be⸗ 8- eder Genußschein gibt dem In⸗ haber desselben eine Stimme. e Beschlüsse werden mit einfacher Stimmenmehrheit Fpfaßt. Ueber Ab⸗ änderun oder Ablösung der Rechte der Inhaber der Genußscheine kann nur eine Generalversammlung der⸗ lben beschließen, in welcher min⸗ stens 5000 Stück Genußscheine ver⸗ treten sind, und ist ein solcher Be⸗ schluß nur gültig, wenn mindestens der vertretenen Stücke dafür ge⸗ stimmt haben. Ist die erste General⸗ en nicht beschlußfähig, so muß innerhalb 4 Wochen eine zweite Generalversammlung aünzexußen wer⸗ den, welche dann ohne Rücksicht auf die Zahl der Erschienenen, aber auch nur mit einer ½⸗Majorität, gültigen Beschluß fassen kann. 8. Fals 8 29 . Im le der Auflösung der Ge⸗ Lellschaft erhalten nach Bezahlung der Schulden die Aktionäre den Nominal⸗ betrag ihres Besitzes; die danach ver⸗ bleibende Aktivmasse ist zur Hälfte an die Aktionäre und zur anderen Hälfte an die in § 3 bezeichneten Verkäufer zu verteilen.“ Die Verwaltung hatte zum 9. März 1925 auf Grund von § 7 der Satzungen eine Generalversammlung der Genuß⸗ scheininhaber einberufen, in welcher über die Höhe der Auslosungssumme für die Genußscheine beschlossen werden sollte. Es ist in dieser Generalver⸗ sammlung von der Majorität der Ge⸗ nußscheininhaber beschlossen mit, der Gesellschaft einen Vertrag dahingehend abzuschließen, daß in Zu⸗ kunft jeder Inhaber eines ausgelosten Genußscheins RMN 30,— bar gegen Rückgabe des ausgelosten Genußscheins erhalten soll. Gleichzeitig wurde be⸗ schlossen, daß, falls ein neues Gesetz eine höhere als 15 % Aufwertung an⸗ ordnet, die höhere Aufwertungsquote gelten solle. 8— 8 Diesem Beschlusse hat die Gesellschaft zugestimmt. Von einigen Besitzern der Genußscheine wurde Feststellungsklage erhoben, die sich gegen die Rückzahlung der Genußscheine mit dem vereinbarten Aufwertungsbetrage von RM 50,— pro Genußschein wendet, doch ist diese Klage in der I. und II. Instanz abge⸗ wiesen worden. Die Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 lautete wie folgt:

RM 40 000 1 600 18 959

Aktiven. Grundstück und Gebäude Maschinen und Inventar Warenbestand. Kassebestand Wertpapiere und Beteili⸗

gungben Hypotheken (aufgewertet nach den Bestimmungen der Dritten Steuernot⸗ verordnung) Debitoren: a) Außenstände bei der Kundschaft 31 863,65 b) Forderung 8 an eine be⸗ freundete Fabrik 26 875,80

Rentenbankbeleihungskonto Kapitalentwertungskonto.

58 739

4 640 1 339 575

1 529 640

36

Aktienkapitl Rentenbankumlagekonto . Genußscheine 12659 Stückr)

1 525 000 4 640

1 529 640

*) Von den Genußscheinen stehen noch 12 659 Stück aus.

In der Generalversammlung vom 1. Juli 1930 ist beschlossen worden, das Kapital⸗ entwertungskonto auszugleichen. Der Ge⸗ sellschaft wurde aus ihrem amerikanischen Vermögen ein Teilbetrag freigegeben. Dadurch wurde der Ausgleich des Kapital⸗ entwertungskontos und des Verlustvor⸗ trags aus 1928 ermöglicht. Mit Rücksicht auf die sich hieraus ergebende Bilanz⸗ haben Vorstand und Zu⸗ lassungsstelle der Börse zu Dresden über⸗ einstimmend entschieden, daß die Zulassung der Aktien und Genußscheine zum Handel und zur Notiz an der genannten Börse weiter besteht.

Die für den 31. Dezember 1929 auf⸗ gestellte Bilanz lautet wie folgt:

Aktiven. RM Grundstück und Gebäude. 39 200 Maschinen und Inventar. 1 vv“ 521 Schuldner. . 1 491 685 Hypotheken. . * 63 327 Wertpapiere und Beteili⸗

gungen

75 80

2 087 1 596 823

JDZ“ 8 1“]

Passiven. Aktienkapituaaal Gläubiger Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Gewinn in 1929

1 525 000 3 937

25

67 886 55 1 596 823 80

Wernigerode a. H., 24. Oktober 1930. Fabrik photographischer apiere vorm. Dr. A. Kurz Aktien⸗ gesellschaft.

Weise. Hendeß.

worden,

,8 Süddeutsche Verlags⸗Aktien⸗ gesellschaft, Nürnberg.

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Freitag, den 21. No⸗ vember 1930, vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft, Nürn⸗ berg, Neutorstraße 5, statt.

Die Aktionäre, welche an derselben teilnehmen wollen, haben nach § 14 der Satzung ihre Aktien oder Interims⸗ scheine spätestens am 18. November 1930 bei der Gesellschaft in Nürnberg, Neu⸗ torstraße 5, zu hinterlegen oder den Nachweis zu erbringen, daß sie ihre

Aktien oder Interimsscheine bei einem

Notar hinterlegt haben.

Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts mit Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1929, ferner des Prü⸗ sers gericht⸗ des Aufsichtsrats. 2. Be⸗ chlußfassung über die Genehmigung der Bilanz. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Neuwahl der satzungsmäßig ausscheidenden Aufsichts⸗ räte. 5. Aufnahme einer Bestimmung nach § 227 H. G.⸗B. in die Satzungen. 6. Umtausch der Vorzugsaktien zu 50 in solche von 100 und Ein⸗ ziehung einer Vorzugsaktie in Höhe von 50 ℳ. Zu 5 und 6 findet auch ge⸗ trennte Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre statt.

Nürnberg, den 23. Oktober 1930. Der Aufsichtsrat. Geoorg Sparrer.

Der Vorstand. Gustav A. Rudi.

[68847] Tüllfabrik Flöha A.⸗G., Plaue b. Flöha.

Bilanz am 31. März 1930. Aktiva: An Grundstücks⸗ und Zweig⸗ gleiskonto 81 658,—, Abschreibung 4800,—, 76 858,—; Gebäudekonto 590 500,—, Abschreibung 20 700,—, 569 800,—; Maschinen⸗, Mobilien⸗, Utensilien⸗ und Werkzeugkonto Mark 247 000,—, Zugang 11 925,85, 258 925,85, Abgang 2539,—, 256 386,85, Abschreibung Mark 49 386,85, 207 000,—; Warenkonto 723 530,06 ¹); Kassakonto 6973,15; Effektenkonto 917 730,40 ²; Debi⸗ toren 1 068 016,75 ²); Avale Mark 207 154,35; zusammen 3 569 908,36. Passiva: Per Aktienkapitalkonto, Stammaktien Serie A 2 900 000,—, Verzugsaktien Serie B 25 000,—, 2 925 000,—; Hypothekenaufwertungs⸗ konto 4413,68 ⁴); Kreditoren Mark 380 370,71 ⁵); Interimskonto Mark 31 833,60; Reservefondkonto Mark 88 080,76; Dividenden (rückständige Di⸗ videnden) 2476,—; Avale Mark 207 154,35; Reingewinn 137 733,61; zusammen 3 569 908,36.

¹) Davon Halb⸗ und Fertigfabrikate 671 497,56, Roh⸗ und Betriebs⸗ material 52 032,50. ²) Im wesent⸗ lichen Aktien der Faradit Isolierrohr⸗ werke Max Haas A.⸗G. in Chemnitz⸗ Reichenhahin (eetziges Grundkapital 1 960 000,—), der Georg Liebermann Nachf. A.⸗G. in Falkenau i. Sa. gebiges Grundkapitak 4 311 000,—), der Elektroschmelzwerk Kempten A.⸗G. in Kempten i. Allgäu (jetziges Grund⸗ kapital 600 000,—), der Fabrica de Filb S. A. Nova Friburgo (Brasilien) (jeviges Grundkapital Conto de Reis (4200: 000 000). In allen Fällen be⸗ trägt die Beteiligung weniger als 50 % des Aktienkapitals der betreffenden Ge⸗ sellschaften. *) Davon Warenaußen⸗ stände 395 857,45, sonstige Forde⸗ rungen 672 159,30. *) Aufwertungs⸗ hypothek, gesetzlicher Zinsfuß, Nℳ jährl. Kündigung, 1 % Tilgung. ³⁵) Davon Warenschulden 87 477,98, andere Verpflichtungen 292 892,73.

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Soll: 31. März 1930: An Steuern, Abgaben und sozialen Ausgaben Mark 168 630,95 ¹); Abschreibungen: Grund⸗ stücks⸗ und Zweiggleiskonto 4800,—, Gebäudekonto 20 700,—, Maschinen⸗, Mobilien⸗, Utensilien⸗ und Werkzeug⸗ konto 49 386,85, zus. 74 886,85; Effektenverlust 240 909,34; Gewinn 137 733,61, zus. 622 160,75. Haben: 31. März 1930: Per Vortrag vom vorigen Jahre 41 307,86; Fabri⸗ kationsroherträgnis 420 288,28 ²); Ueberschuß aus sonstigen Erträgnissen 160 564,61 ³), zus. 622 160,75.

¹) Darunter (laufende) Steuern 122 142,33. ²) Vorweg abgesetzt: Ge⸗ schäfts⸗ und Handlungsunkosten Mark

378 072,59 einschl. Aufsichtsratstantieme 1

2856,94. ³) Mieten, Zinsen und Effektenerträge.

Die Auszahlung der Dividende von 8,— für die Stammaktie Serie A und 4,— für die Vorzugsnamens⸗ aktie Serie B erfolgt vom 27. Oktober 1930 ab bei der Kasse der Gesellschaft so⸗ wie bei der Dresdner Bank, Dresden, Berlin und deren Filiale in Chemnitz.

Zur Einlösung kommen folgende Ge⸗ winnanteilscheine: Nr. 23 der Stamm⸗ aktien Nr. 0001 5000, Nr. 23 der Stammaktien Nr. 5001 9500 (aufge⸗ druckt 1929/30), Nr. 9 der Stammaktien Nr. 10 001 15 000 (aufgedruckt 1929/30), Nr. 10 der Vorzugsnamensaktien Nr. 9501. bis 9750 (aufgedruckt 1929/30).

Unser derzeitiger Aufsichtsrat setzt sich usammen aus den Herren ZJustizrat Beutler (Vors.), Herbert Esche Vors.), Fritz Vogel, sämtliche in Chem⸗ nitz Oberst a. D. Petzold, Falkenau ““ Bruno Lößner; lt. § 70.

8 b. Flöha, 25. Oktober 1930.

Tüllfabrik Flöha A.⸗G. C. Siems.

(stellv..

gefsellschaft, Dresden.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 28. November 1930, vorm. 11 Uhr, in der Kanzlei des Rechts⸗ anwalts und Notars Georg Krapf, Dresden⸗A., Grunaer Straße 19 1, stattfindenden 9. ordentlichen Gene⸗ ralversammlung eingeladen.

Tagesordnung: een. des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und

Verlustrechnung für das Geschäfts⸗

jahr 1929/30 sowie des Berichts des

Vorstands und Aufsichtsrats.

2. Bese lußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Verwendung des Reingewinns.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4. Feh ung der Vergütung an den

duf tsrat.

5. Aufsichtsratswahlen. -

Dresden, den 28. Oktober 1930. Der Vorstand. Hammer.

8

[67124] Tonwerk Mackle A. G., Oberhausen, Amt Bruchsal, Baden.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 17. November 1930, vormit⸗ tags 10 Uhr, im Geschäftslokal zu Oberhausen stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts für das Jahr 1929.

.Genehmigung der Bilanz sowie der

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

.Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

.Vorlage und Beschlußfassung über

die Liquidationsbilanz.

.Wahl der Liquidatoren.

.Beschlußfassung über den Verkauf

der Mobilien und Immobilien.

Neuwahlen in den Aufsichtsrat.

1

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien bis 13. Novem⸗ ber 1930 bei der Gesellschaftskasse in Oberhausen oder bei der Bruhrainer Volksbank, Philippsburg i. B., oder bei einer sonstigen Bank oder deutschem Notar hinterlegt haben. Die hierüber ausgestellten Hinterlegungsscheine sind in der Generalversammlung vorzulegen.

Oberhausen, den 23. Oktober 1930

Tonwerk Mackle A. G. Der Aufsichtsrat. g Albert Blau, Vorsitzender.

[67404] Schwabenverlag Aktien⸗

gesellschaft, Stuttgart. Umtausch von Anteilscheinen und Aktien.

1I. Gemäß § 17 Abs. 5 der 2./5. Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Verord⸗ nung über Goldbilanzen werden hier⸗ mit die Inhaber der i. J. 1925 aus⸗ gegebenen Anteilscheine unserer Gesell⸗ schaft über 4 GM, 8 -GM, 12 GM und 16 GM aufgefordert, diese Anteilscheine um Umtausch (im Verhältnis ihres

eennbetrags) in Aktien unserer Gesell⸗ schaft über 20 RM, welchen die Ge⸗ winnanteilscheine für das Geschäftsjahr 1930 ff. beiliegen, bei unserer Gesell⸗ 88 in Stuttgart, Urbanstr. 94, bis pätestens 1. Februar 1931. einzureichen. Für die Geschäftsjahre 1924/1929 wird den Inhabern der Anteilscheine der auf sie entfallende Gewinnanteil bar ausbezahlt.

Diejenigen Anteilscheine, welche nicht bis zum 1. Februar 1931 eingereicht sind, werden nach Maßgabe der gesetz⸗ lichen Bestimmungen für kraftlos er⸗ klärt werden. Das gleiche gilt von An⸗ teilscheinen, die nicht in einem Betrag eingereicht werden, der die Durchfüh⸗ rung des Umtauschs ermöglicht, und die uns nicht zur Verwertung für Kechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos er⸗ klärten Anteilscheine entfallenden neuen Aktien werden nach § 290 Abs. 3 H.⸗G.⸗B. verkauft; der Erlös abzüglich der entstehenden Kosten wird an die Be⸗ rechtigten ausbezahlt oder für sie hinter⸗

egt. u“ II. Gleichzeitig werden diejenigen Aktionäre, welche ihre (noch unter unserer früheren Firma Deutsches Volksblatt A.⸗G. ausgestellten) auf Papiermark lautenden Aktien immer noch nicht zum Umtausch in neue Aktien zu 20 RM eingereicht haben, unter Be⸗ zugnahme auf die schon am 7. August 1924, 10. September 1924 und 24. Ok⸗ tober 1924 ergangenen Aufforderungen wiederholt aufgefordert, ihre Aktien zum Umtausch einzureichen. Diejenigen Aktien, welche bis 1. Februar 1930 nicht eingereicht sind, müssen ebenfalls für kraftlos erklärt werden.

Stuttgart, den 21. Oktober 1930. Schwabenverlag Aktiengesellschaft (früher A.⸗G. Deutsches Volksblatt).

Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. geben wir be⸗ kannt, daß’ Herr Generalstaatsanwalt Bucher in Stuttgart infolge seines Ab⸗ lebens aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.

tutigart, den 21. Oktober 1930.

Schwabenverlag Aktiengesellschaft.

a 7. —ö zur Goldbilanzverordnung. 3. Bekanntmachung.

Auf Grund der Bestimmungen der vorstehenden Verordnung fordern wir

ermit unsere Aktionäre auf, ihre

ktien zu nom. 60,— RM mit laufen⸗

den Gewinnanteilscheinen und Er⸗ neuerungsschein bei der eenn kasse der Gebrüder Friese Aktiengesell⸗ schaft in xr- bis an. zum 2. März 1931

Umtausch in neue Aktien zu

M 1000,— bzw. RM 100,— einzu⸗

reichen. 1 252 eingereichte bisherige Aktien im Nennwerte von zusammen Reichs⸗ mark 1000,— wird eine neue Aktie zum Nennwert von RM 1000,— zuzüglich laufende Gewinnanteilscheine und Er⸗ neuerungsschein ausgereicht.

Erreicht der Besitz eines Aktionärs nicht den Betrag von 1000,— RM, so werden ihm Aktien im Nennwert von RM 100,— in entsprechender Höhe der eingereichten alten Aktien ausgereicht.

Die Inhaber der umzutauschenden Aktien können innerhalb von drei Mo⸗ naten nach der ersten Bekanntmachung, jedoch bis Ablauf eines Monats nach der letzten Bekanntmachung der Aufforderung des Umtausches durch eeas. Erklärung bei der Gesell⸗ schaftskasse der Gebrüder Friese Aktien⸗ gesellschaft in Kirschau dem Umtausch

um

widerprechen.

Zur Erhebung des Widerspruchs ist erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die von einem Notar, der Reichsbank oder einer Effektengirobank ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine bei der Gesellschaftskasse der Gebrüder Friese Aktiengesellschaft in Kirschau hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist 272

Fordert der Aktionär die hinterlegten Urkunden vorzeitig zurück, so verliert der von ihm erhobene Widerspruch seine egx; ¹

Der Widerspruch wird wirksam, sofern der Nennbetrag der umzutauschenden Aktien, die Widerspruch erhoben haben, 8eev. den 10. Teil des Gesamt⸗ etrags dieser Aktien erreichen.

Die Aktien, welche nicht innerhalb der geseßten Frist zum Umtausch eingereicht worden sind, werden für kraftlos erklärt.

Das gleiche gilt für die zum Umtausch eingereichten Aktien, welche den zum Ersatz durch die neuen Aktien erforder⸗ lichen Betrag nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden.

Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für nung der Be⸗ teiligten durch die Gesellschaft durch öffentliche Versteigerung verkauft wer⸗ den. Der Erlös wird den Beteiligten ausgezahlt bzw. für die Berechtigten hinterlegt werden.

Aachen, den 15. Oktober 1930.

Gebr. Steeman Aktiengesellschaft.

Sauren. xxeeERReRxeeTaecxeweee [68540].

Phönix Aktiengesellschaft Finanzinstitut für Industri und Handel, Berlin. Bilanz am 31. Dezember 1929.

RM 14 375

Passiva. Aktienkapital . 10 000 Reservefonds 3 500 Ueberschuß 875

14 375 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. RMN

. 2

Ueberschuß.. Unkosternn.

Berlin, den 9. Januar 1930.

Der Vorstand. Ernst Zierepp. g—V— [66112]. . Hermann Pichler & Co. A.⸗G. Strick⸗

warenfabrik, Stuttgart.

Bilanz per 31. Dezember 1929.

4 58 500,— 115 261 25

Anlagen .

Vorräte, Außenstände .. Postscheck, Kasse, Wechsel 1 095 64 Unbegebene Aktien 46 000 Verlustvortrag 1928

99 810,83 Verlust 1929. 98.551,36. 198 362 19 419 219 08

Aktienkapituua Schulden

200 000,— 219 21908

3 r419 219 08 Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

Soll. E“ Generalunkosten 158 328 99

Haben. Bruttoerträgnisse .. Verlust..

59 777 63 98 551 36 158 328 99

Stuttgart, im Oktober 1930 Der Vorstand.