1930 / 254 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Oct 1930 18:00:01 GMT) scan diff

[68559].

Abschluß per 28. Februar 1930.

Zweite Anzeigenbeilage zum

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. April 1930.

4 52 800— 440

An Hauskonto Chemniz ... Abschreibunng

52 360

Hauskonto Meerane

30 800,— Abschreibung 240,— Hauskonto Falkenstein 116 300,— Abschreibung 1580,— Anlage Mittweida 585 696,— 20 117,21 505 873,2 41 450,21 1500,— 428,80 1 928,80 Abschreibung 228,80

Grundstückskonto..

30 560 114 720

Zugang..

Abschreibung Mobilienkonto Zugang. .

Kasse, Postscheck, Bank 39 845,87

526 090,19 1 236 563,27

Bestände . Debitoren . Verlust.

8 Aktienkapital 600 000,— Reserve I. 300 000,— Reserve I. 219 959,28

Mrehthe

1 802 499 83 542

2 649 746

1 119 959 1 529 787 2 649 746

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 28. Februar 1930.

316 418

43 939 360 357

An Allgemeine Unkosten und 1a Abschreibungen.

2.

8

8S

276 814 83 542

360 357

Emil Bogel Aktiengesellschaft, unöe;

Warenkonto. Vortrag auf neue Rechnung

818=

[68527]. Minimax A.⸗G., Berlin. Bilanz per 30. 2pril 1930.

RM

Aktiva. Barbestände 110 130,41 Wechsel 13 656,65 Debitoren) Beteiligungen ... Grundstücke 187 690,— Gebäude. 984 199,51 Aufwertungs⸗

ausgleich²) 93 267,65 Betriebsanlagen..... Maschinen, Betriebsgeräte,

Werkzeuge 408 104,47

Zugang 84 404,57 752 500,07 Abschreibungen92 477,49 Rohmaterial, Halb⸗ und

Fertigfabrikate:) Inde Transportmittel. N Patnaa Avalkonto 302 389,—

123 787

2 392 548 1 168 642

1 265 157 161 330

Soll. RM Generalunkosten (davon Steuern RM 230 966,25) 2 077 192 Abschreibungen auf: Debitoren.. Warenbestände. Gebünbe... Maschinen, Betriebsge⸗ räte und Werkzeuge 92 477 Betriebsanlagen.. 20 000 Transportmittel.. 24 783 Inventer.. 15 724 Patente und Modelle . 30 588 Aufwertungsausgleich. 53 580 Verteilung des Reingewinns 5 % Dividende auf das Aktienkapitalall Aufsichtsratstantieme. Vortrag auf neue Rech⸗ WV1“*“

67 441 30 033 20 082

200 000 4 400

23 364 2 659 667

Haben. Gewinnvortrag 26 201 Rohgewin 2633 466

2 659 667

Berlin, im September 1930.

Der Vorstand⸗

Graaff. C. Graaff. Der Aufsichtsrat.. E. L. Friedmann, Vorsitzender.

Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlrstrechnung der Minimax⸗Aktiengesellschaft, Berlin, per 30. April 1930 mit den ordnungsmäßig geführten Handelsbüchern der Firma be⸗ scheinige ich hiermit. 1““

Berlin, den 7. Oktober 1930.

Theodor Stieglitz, öffentlich angestellter, beeidigter Bücher⸗ revisor im Bezirk der Handelskammer

zu Berlin. 8

Die Auszahlung der in der General⸗ versammlung vom 25. Oktober 1930 be⸗ schlossenen Dividende von 5 % auf die Stammaktien erfolgt gegen Einlieferung der entsprechenden Gewinnanteilscheine bei dem Bankhaus E. L. Friedmann & Co., Berlin W. 8, Unter den Linden 12/13, bei der Bayerischen Vereinsbank in München und bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Stuttgart, in Stutt⸗ gart.

Die im regelmäßigen Wechsel aus⸗ geschiedenen Aufsichtsratsmitglieder, die Herren Ernst Ludwig Friedmann, Konsul Alfred Federer und Justus W. Meyerhof, wurden wiedergewählt.

Berlin, den 27. Oktober 1930.

Der Vorstand.

W. Graaff. C. Graaff.

[68528]. Bilanz am 31. Dezember 1929.

Aktiva. RM Grundstücks⸗ und Gebäudekonto 27 250 Debitorenkonto.

W.

.„ 47 27 404/47 Passiva. Aktienkapital.. 8 Reservekonto Hypothekenkonto.. Kreditorenkonto..

80 67 27 404 47 Gewinn⸗ und Verlustrechuung.

6 907 359 Passiva.

Aktienkapital: Vorzugsaktie Stammaktien.

100 000 3 900 000

4 000 000 670 000 587 525 695 179 120 792

43 972 289 295

Gesetzlicher Reservefonds Krehitordt) .. Bankschulden . Vkepte eedere— Hypothekenkonto 15). Hypothekenkonto II⁵⁴) 141 156,11 Weitere Auf⸗ wertungsver⸗ pflichtungen?) 124 417,— Kraftlos erklärte Aftien und Anteilscheine.... Noch nicht abgehobene Di⸗ nidend Reingewinn. Avalkonto 302 389,—

3 [11

12

4 255 227 764

41 93

6 907 359/770

¹) Davon Konzerngesellschaften Reichs⸗ mark 1 248 903,47, und zwar Reichsmark 897 892,09 für gelieferte Waren, Reichs⸗ mark 351 011,38 sonstige Guthaben.

²) Gemäß den Bestimmungen § 81 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925.

³) a. Rohmaterialien RM 371 199,95, b. Halbfabrikate MM 489 163,21, c. Fertig⸗ fabrikate: 1. Minimax⸗Feuerlöscher Reichs⸗ mark 418 060,88, 2. Schaumlöschgroßgeräte RM 117 431,37.

⁴) Davon Konzerngesellschaften Reichs⸗ mar 14 568,20, Vorauszahlungen von Kunden RM 40 000,—, Uebergangsposten RM 133 935,63.

5) a. Goldmark 100 000 zu 7 ½ % jährlich verzinslich und mit 1 ½ % jährlich zu tilgen, b. 150%ige Aufwertung der früheren Papiermarkhypotheken und kleinere Rest⸗ kaufgelder.

⁶) 10 %ige weitere Aufwertung der früheren Papiermarkhypotheken.

²7) Gelöschte Hypotheken usw., auf die ebenso wie bei Hypothekenkonto II § 81 des Aufwertungsgesetzes Anwendung

Soll. RM Stener. 111.9“ Unkosten und Abschreibung 13 794

25 102

₰o 25 49

74

Haben. 1 Mitten.. M.N61628

Der Aufsichtsrat besteht zur Zeit aus den Herren Kurt Boesel, Berlin, Erich Boesel, Berlin⸗Karlshorst, Paul Pingel, Berlin⸗Mahlsdorf.

„Kaiserstr. 34“ Grundstücks⸗ Verwaltungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, Berlin.

Der Vorstand. Theodor Boesel. ——-—

[674081 Allgemeine Bergbau⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Berlin. Bilanz am 31. Dezember 1929.

Aktiva. Abbaugerechtigkeiten A11“

Passiva. Aktienkapital.. Gläubiger..

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1929.

Soll. Verlustvortrag... Unkosten. Warteged. Grunderwerbssteuern

Haben. Beriust... 1

1 454 15

Welzow, N. L., den 20. Januar 1930. Der Aufsichtsrat der Allgemeinen Bergbau⸗Aktiengesellschaft. Kleemann. Der Vorstand der Allgemeinen Bergbau⸗Aktiengesellschaft. Benz.

findet.

Verlustvortrag

[66109].

Dr. Volkmar Klopfer’s Nahrungs⸗ mittel A.⸗G., Dresden⸗A. 42.

vom 30. Oktober 1930. S. 2.

Kleinbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft Fauer⸗Maltsch.

Bilanz per 31. Dezember 1929.

Aktiva.

hhs Fuhrpark Invente .. Grundstück und Gebäude. Maschinern . Patente⸗ und Propaganda⸗ 568 Erneuerungskonto.. Debitoren. . Warenvorräͤtee. . Verlustvortrag 1928 164 680,95

Verlust in 1929 344 168,09

Rm s8.

59 500 7 921

43 193 11 297 206 408 224 049

508 849

Passiva. Aktienkapitaal.. Bankschulden. Kreditoren einschl. Akzepte Hypotheken.. Uebergangsposten..

1109 518

800 000 30 409 227 892 41 000,— 10 216 51

[1109 518,62

Dr. Volkmar Klopfer’s Nahrungs⸗ mittel A.⸗G., Dres den⸗A. 42. Gewinn⸗ und Verlustre

per 31. Dezember 1929.

nung

Soll. Verlustvortrag aus 1928. Betriebs⸗ und Handlungs⸗

unkosten einschl. Steuern Abschreibungen und Rück⸗ stelliunnn

4 . .

EI111“ Fabrikationskonto. . aus 1928 164 680,95 Verlust in 1929 344 168,09

RM 164 680

701 441 19 597

885 719

376 870

508 849 04

[68260].

885 71958

RMEErEIERxEITmEEExmEULemn

Aktienbaugesellschaft für kleine Wohnungen, Frankfurt a. M. Bilanz vom 31. Dezember 1929.

Vermögen. Unbebauter Grundbesitz Bebauter Grundbesitz Mobilien.. . Guthaben bei der Stadt⸗

hauptkasse ... Städtische Sparkasse. Postscheckkonto . Wertpapierr Vorräte Debitoren . Noch nicht eingezahltes

Aktienkapitua Verrechnungsposten..

22 —22 2222

Verbindlichkeiten. Aktienkapitul Gesetzliche Reserve.. Reparaturenreserve.. Beamtenunterstützungs⸗

reeuu“ Hypotheken und Darlehen Abschreibungen.. Kreditoren. Verrechnungsposten.. Vortrag aus 1928 28 442,25 Berichtigungs⸗ posten 7 950,—

Ueberschuß aus 1929 01

RM 73 902 54 659 133 43 674 1 971

63

34

4 530 704 107 148 1 714 107 584 11 734

3 872 189

3 400 000 634 877

67 444 635

10 000 000 350 000 310 000

49 760 52 843 286 2 058 346 1 446 894 153 848

232 499

67 444 635

Erfolgsrechnung vom 31. Dezember 1929.

Aufwendungen.

Verwaltungskosten...

Betriebskosten. Reparaturen.. Gartenunterhaltung .. . Abschreibungen.. MietausfällQe.. Verwaltungsgebäude . Zentralwäschereien..

—Vortrag aus 1928

28 442,25

Berichtigungs⸗

posten 7950,—

Ueberschuß aus 1929 212 007,27

2o J2,25

RM 145 779 608 512 367 211 34 555 2 059 802 152 461 2 991 55 007 120 936

.

232 499 52

Erträge. Vortrag aus 1928 ‧. Berichtigungsposten.

Mieten. . Gartenpacht. Verwaltungsgebäude . Zentralwäschereien.. Zinsen und Dividenden

wiedergewählt. verordneten Vogler wurde

wählt. 3 7½9%

zahlbar.

3 779 758

20 492

28 442 7 950

25 25 3 492 045/49 1 487 58 801 87 956 118 975

63 75 05

Frankfurt a. M., den 24. Der Vorstand.

3779 758,17

Die satzungsgemäß aus dem Aufsichts⸗ rat ausscheidenden Mitglieder 1G An Stelle des ausge⸗ schiedenen Aufsichtsratsmitglieds Stadt⸗

wurden

Stadtverord⸗

neter Schweitzer in den Aufsichtsrat ge⸗ Die Dividende für 1929 ist mit an der Gesellschaftskasse sofort

Oktober 1930.

23 955,17 16 592 7752—

1

Mit Bezug auf § 16 des Gesellschafts⸗ vertrags werden die Herren Aktionäre zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Dienstag, den 25. Novem⸗ ber d. J., mittags 12 Uhr, in das Rathaus in Jauer (Zimmer Nr. 7) hier⸗ durch ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesell⸗ schaft nebst der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1929/30.

Genehmigung der Bilanz und Fest⸗ stellung des Reingewinns und der Dividende.

3. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.

4. Neuwahl des Aufsichtsrats für die nächste Wahlperiode.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche nach § 17 des schaftsvertrags ihre Aktien bis testens den 15. November d. J. der Ge⸗ sellschaftskasse, Städtischen Sparkasse in Jauer, Ring, oder bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin oder bei einem öffentlichen Institut oder einem Notar hinterlegt haben und das von ihnen unterschriebene, nach Nummern geordnete und mit Hinterlegungsver⸗ merk 39, Verzeichnis ihrer Aktien in zwei Exemplaren dem Vorstand der Gesellschaft in Jauer übergeben.

Eine mit dem Vermerk der Stimmen⸗ zahl versehene Ausfertigung dieses Ver⸗ zeichnisses wird zurückgegeben und dient als Ausweis zum Eintritt in die Gene⸗ ralversammlung sowie für den Umfang der Stimmberechtigung. Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegt vom 3. November d. J. ab im Ge⸗ schäftslokal des Vorstands der Klein⸗ bahn⸗Aktien⸗Gesellschaft in Jauer, Wil⸗ helmstraße Nr. l, sowie im Geschäfts⸗ okal der Städtischen Sparkasse in Jauer, Ring, zur Einsicht für die Herren Aktionäre aus.

Jauer, den 28. Oktober 1930.

Der Aufsichtsrat. Freiherr von Richthofen.

1927, aufzuwerten. Es ergeht hiermit an

parguthaben erheben.

[68855 „Dempewolf“ Maschinen⸗ und Zahnräderfabrik Akt.⸗Ges., Köln⸗Ehrenfeld. virmn der am Samstag, 22. 11. 1930, mittags 12 Uhr den Geschäftsräumen der Ehrenfeld, Lichtstraße 28, Generalversammlung. Tagesordnung:

den 4 in Fn. Köln⸗ tattfindenden

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der

Sens sowf .ℳ Verlust⸗

xechnung für da äftsj

. 1929,303 schäf sjahr 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ung der Bilanz sowie der Ent⸗

lastung des Vorstands und Auf⸗ ssiichtsrats.

3. Verschiedenes. 8

Zur Teilnahme sind diejenigen Aktio⸗ näre stimmberechtigt, welche ihre Aktien in einem von einer deutschen Bank oder cinem deutschen Notar ausgestellten Depotschein, insofern die Nummern der Aktien in letzterem aufgeführt sind. spätestens am vierten Tage vor der Ge⸗ neralversammlung bei der Gesellschaft seerasen und bis nach der Versamm⸗ ung belassen.

Köln⸗Ehrenfeld, 28. Oktober 1990. Der Vorstand. Wilh. Dempewolf.

10. Gesellschaften

m. [65523]

Die Metallwarenfabrik Wendel⸗ stein G. m. b. H. in Wendelstein bei Nürnberg tritt ab 15. Oktober 1930 in Liquidation. Als Liquidator ist Herr Richard Zanders, Kaufmann und Molkerei⸗ besitzer in Wendelstein, bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hier⸗ durch ersucht, ihre Forderungen unverzüg⸗ lich bei dem Liquidator anzumelden.

[66422]

Die Schleswig⸗Holsteinische Elek⸗ trizitäts⸗Versorgung G. m. b. H., Rendsburg, ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden.

Rendsburg, den 20. Oktober 1930.

Die Liquidatoren:

* 4

Beckum (Westf.), Bez. Münster, Der Vorstand.

Beckmann. Knoll.

11. Genossenschaften.

Beckumer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. Beckum i. W.

Bekanntmachung.

v((getzte Aufforderung.)

In der am 28. Juni 1928 stattgefundenen Generalversammlung unserer Genossenschaft wurde der einstimmige Beschluß gefaßt, die alten Sparguthaben mit 15 % gemäß der gesetzlichen Aufwertung,

verzinslich ab 1. Jannar

sämtliche Sparkonteninhaber die Aufforderung, die entsprechenden Quittungsbücher bei der Kasse zwecks Eintragung des Aufwertungs⸗ vermerkes bis spätestens zum 31. Dezember 1930 vorzulegen.

Konteninhaber, welche die Quittungsbücher nicht bis zu diesem Termin vor⸗ Plegt haben, können keinen Rechtsanspruch mehr auf

Auszahlung der aufgewerteten

den 30. Oktober 1930.

[68811]

Bayerische Landwirthschaftsbank F. G. m. b. H. in München. Verlosung und Kündigung.

Rückstandsliste. Zur Einlösung sind noch rückständig

2 von unseren 4 ½ % Liquidations⸗Gold⸗

pfandbriefen die Stücke: Buchstabe C 17256 19056, D 16456 18856 19456 28056 28256 28456, E 18956 20656 21856 23056 25656 26856 27256 27756 28856 29956 32756 33156 35656 35756, F 8756 9556 14556 17156 17356 18656 19356 22956 23056 23356 23656 23956 24856 25156 26456 27156 27956 28156 29456 31456 31656 32156 32956; ferner die noch umlaufenden Stücke Buch⸗ stabe G zu GM 20 mit einer geraden Endnummer und sämmtliche noch um⸗ laufenden Stücke Buchstabe H zu GM 15, Zinsende 1. April 1928.

Von unseren 10 % Goldhypotheken⸗ Pfandbriefen mit Zinsende vom 1. Juli 1928 sind noch noch nicht eingelöst: Buch⸗ stabe S 3775 3776 3835 4359 München, den 1. Oktober 1930. Bayerische Landwirthschaftsbank

E. G. m. b. H. [63694] Die Brandenburgische Beamten⸗ Bau⸗ und Siedlungsgenossenschaft (E. G. m. b. H.) ist durch Beschluß der Hauptversammlung aufgelöst. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, sich bei der Genossenschaft zu melden. Friesack, den 8. Oktober 1930. 8 Die Liquidatoren: Hippauf. Aue. Zimmermann.

[67125]

Das Westf. Holzkontor e. G. m. b. H. in Münster i. W. ist durch Beschluß der Generalversammlung aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei

dem Liquidator Chr. Frenke zu melden.

Münster i. W., 22. Oktober 1930. Die Liquidatoren: W. Niehus. Chr. Frenke. Ant. Eggert.

[65107]

Durch den Bee2b der Generalver⸗ sammlung vom 16. Sept. 1930 ist die J.⸗G. Vereinigter Kolonialwarenhändler, Halle u. Umg. e. G. m. b. H., aufgelöst. Die Auflösung ist in das Genossenschafts⸗ register eingetragen worden. Die Gläu⸗ biger der Genossenschaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Halle, 1. Oktober 1930.

J.⸗G. Vereinigter Kolonialwaren⸗

händler Halle u. Umg. e. G. m. b. H. i. Liqu.

Die Liquidatoren:

Reinh. Butthoff, Kaufm.,

b. Halle. Walter Titze,

Halle, Schmiedstraße.

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

[68817] Von der Dresdner Bank, Berliner Handels⸗Gesellschaft, Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft und den Fumen Carsch & Co. Kommanditgesellschaft und von Goldschmidt⸗Rothschild & Co., hier, ist der Antrag gestellt worden RM 750 000 neue Aktien der F. Butzke— Bernhard Joseph A.⸗G. in Berlin, Nr. 15 351 16 100 RM 1000, zum Börsenhandel an der

zuzulassen. Berlin, den 28. Oktober 1930. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpceke.

Wörmlitz Kaufm.,

hiesigen Börse

[66423]

Als Liquidator der Castellengo, Valentin, Leithold und Maria Anna 1 zu Gleiwitz mache; die Auflösung der genannten Gewerk⸗ schaften hiermit befannt und fordere deren Gläubiger zur Anmeldung ihrer An⸗ sprüche auf.

Gleiwitz, den 14. Oktober 1930.

Gewerkschaften

Dr. Franz Pieler, Generaldirektor.

un Deutf

n Reichs

Berliner

Nr. 254.

Umtlich festgestellte Kurse.

IFranc, 1 Ltra. 1 L8u,. 1 Peseta = 0,80 RM. 15sterr. ven Gold) = 2,00 RM. 1Gld. österr. W. = 1,70 RM. ung. oder tschech. W. = 0,85 RM. 7 Gld. südd. W. RM;. 1 Gld. holl. W. = 1,70 RM. 1 MarlBanco 150 RM. 1 stand. Krone = 1,125 RM. 1 Schilling ur. 1. = 0,50 RM. 1 Rubel talter Kredit⸗Rbl.) 216 RM. l alter Goldrubel 3,20 RMN. Peso 5)= 4,00 M. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 RM. lar = 4,20 RM. 1 Pfund Sterling 20,40 RM. gtanghat⸗Tael = 2,50 RM. 1 Dinar = 3,40 RM. 2,10 RM. 1 Zlotvy, 1 Danziger Gulden 7080 RM. 1 Pengö ungar. W. = 0,75 RM.

die einem Papier belgefügte Bezeichnung N be⸗ daß nur bestimmte Nummern oder Serien ferbar sind. das hinter einem Wertpapter befindliche Zeichen * weutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ ricig nicht stattsindet. die den Aktten in der zweiten Spalte beigefügten affern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ eenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ mehnis angegeben so ist es dasjenige des vorletzten ichäftsjahrs. Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ lung sowie sür Ausländische Banknoten inden sich fortlaufend unterHandel und Gewerbe“. Etwaige Druckfehler in den heutigen zrsangaben werden am nächsten Börsen⸗ age in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ htigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ uch richtiggestellte Notierungen werden viglichst bald am Schluß des Kurszettels „Berichtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

berlin 5 (Lombard 6). Danzig 5 (Lombard 6). tasterdam 3. Brüssel 2 ½. Helsingfors 6. Italien 5 ½. wenhagen 4. London 3. Madrid 6. New PYork 2½. Salh 4½. Paris 2 ½⅛. Prag 4. Schweiz 2 ¼ Stockholm 3 ½. Fien 5.

heutsche festwerzinsliche Werte.

unleihen des Reichs, der Länder, ꝛchutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe. Mit Zinsberechnung.

Heutiger- Voriger Lurs

——

dt. Wertbest. Anl. 23 1-1000 Doll,fl. 12.3 ido. 10-1000 D., . 35 vReichs⸗A. 29 u 34 do. do. 27, uk. 37 ab 1.8.34 mit. 5 d do. Reichssch. „K (Goldm.) ab 1932 5 ℳ100 G M, auslosb. o Kap.⸗Ertr.⸗Steue Preuß. Staats⸗Anl 10 8, auslosb. zu 11 do. Staatsschatz 29 IF., rz. 100, f. 20. 1.31 1 do. do. II. Folge tz. 102, fällig 20. 1. bo. do. 1930, I. Folg⸗ tz. 100, fäll. 1. 3. [Baden Staat RM inl. 27, unk. 1. 2. 3. bayern Staat RM. Anl. 27, ldb. ab 1.9. „Bayer. Staatsscha 1929, rz. 1.3. 3. 1do., rz. 110, rz. 1. 6. 3 Braunschw. Sta⸗ M⸗Anl. 28, uk. 1.3.3. do. do. 29, uk. 1.4.3 81 do. Staatsschatz 29 tz. 100, rz. 1. 10. 32. Hessen Staat RM Anl. 29, unk. 1. 1.36 8 Lübeck Staat RM⸗ Anl. 28, unk. 1.10.33 do. Staatsschatz 29, fällig 1. 7. 1932. 8„ Mecklbg.⸗Schwer. NM⸗A. 28, uk. 1. 3.33 do. do. 29, uk. 1. 1.40 do. do. 26, tg. ab 27 Mecklenb.⸗Strel. M⸗A. 30, rz. 120, ausl. Mecklenb.⸗Strel. Staatssch., rz. 1.3.31 Sachsen Staat RM⸗ Anl. 27, uk. 1.10.35 do. Staatssch. R. 4 v. 29 P, fäll. 1. 6.32 ¹ Thür. Staatsanl. 11926, unk. 1. 3. 36 1 do. RM⸗A. 27 u. Lit. B, unk. 1. 1. 32

Deutsche 855

1.2.8 20.1.7

20.1.7 1.3.9 1.2. 8 1.8.9

1.3.9 1.6.12

1.3.9 1.4.10

1.10 1.1.7 1.4.10 1.1.7 1.8.9. 1.1.7 1.4.10 1.4.10 1.3.9 1.4.10 1.6.12 1.3.9

1*2

Schatz 30 F. 1, rz. 1.8.3 81do. 30 F. 2, rz. 100 fällig 1. 4. 34 iPreußische Landes tentenbk. Goldrentbr. Heihe 1,2, uk. 1. 4. 84 1do. N.3114,ur2.1.36] versch. 98 b G do. Lig. Goldrentbr.] 1.4.10 83,2 4 G

Ohne Zinsberechnung.

tnl.⸗ Auslosungsscheine ihes Deutschen Reichs“ n.Ablösungsschuld d. Disch. Reichs o. Auslsch. rhaltnl.⸗Auslosgssch“ sanburgertaats Renh⸗ Auslosungsscheine.. imburger Staats⸗Abl.⸗ dün ohne n ldec Staats⸗Anleihe⸗ püuslosungsscheine. geclenburg⸗Schwerin Anl. ⸗-Auslosungssch.- füring. Staats⸗Anl.⸗ Auslofungsscheine 8 einschl. ¼ Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.)

dentsche Veridest vnc „lis 5 Doll. äll. 2. 9. 35

68 entsche Schutzgebiet Unleihe

1.2.8

1.4.10 94,78

versch. 98 G

in ½ 111b G 110 eb G

1.1.7 2,5 b

2,6eb B

—.

bekündigte, ungek., verloste u. unverl. Rentenbriefe.

sc Pofensche, agst. b. 31.12.17 —.— —,— Anleihen der Kommunalverbände.

2) Anleihen der Provinzial⸗ und

vreußischen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung. unk bis. bzw. verst. tilgbar ab..

tandenburg. Prov. RaM⸗A. 285 8 3. 33 4. do. 30, 1. 5. 35 o. 26, 31. 12. 31

n. Prov. GM⸗A. müeihe 1 B, 2. 1. 26 RM⸗Anl. R. 2B,

1. 5, 1. 4. 1927 N10-12,1.10.34

0. 18, 1. 10. 35

9. R. 3B, rz. 103,

rz. 1. 10. 1931 Reihe 6 Reihe 7

0. 9. 9. 2

Börse

rsenbeilage anzeiger und Preußischen Sta

82

Heutiger! Voriger Kurs

Börse

Heutiger! Voriger Kurs

vom 29. Mtober

[Heut

ger! Kurs

Voriger

do

Sachsen Prov.⸗Verb

do. do. do. do. do. d do. do.

do.

Ausg do.

o. do. Aus do. Gld.

do. do.

Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32 do 28 1. 17. 33 Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32 Pomm. Pr. G.⸗A. 28;:34 do. do. 30, 1. 5.1935 do do. 26, f. 31. 12.30 RM, Ag. 13, 1. 2. 33 1 k Ausg. 14 do. Ag. 15,1.10.26 do. Ausg. 16 A.1 Ausg. 17 16 A. 2 .11u. 12 Schlesw Holi. Pevr⸗ Sch ⸗Holst. Prov. RM⸗A. A. 14, 1.1.26 do. A. 15 Feing., 1.1.27 do. Gld⸗A., A16,1.1.32 do. NRM⸗A. A17,1. 1.32 do. Gold, A. 18, 1.1.32 do. RM., A. 19, 1.1.32 do. Gold, A. 20, 1.1.32 do. RM, A. 21 , 1.1.33 do. Gld⸗A. A. 13,1.1.30 do. Verb. RM⸗A. 28 u. 29 (Feing), 1.10.33 bzw. 1. 4. 1934... RM⸗A. 30 (Feingold), 1. 10.35.

en. 222ö22m2ö;gA 2.. 2. 2.

2222ͤ2mg. go.

—SVVBVVq 28 8c

8] 1.4.10 91,5 b G 1.4.1091 ¼ G

91X G

Mannheim Gold⸗

Mülheim a. d. Ruhr

do. do.

Rheinprovinz Anlei Aeer sscheine

Schleswig⸗

Auslosungsscheine

Teltow Kreis⸗Anl. wessc. einschl. ½ lös.⸗Sch.

Aachen RM⸗A. 29, 1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931 do. Schatzanweis. 28, fäll. 1. 5. 1931 Berlin Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.6.31 do. RM⸗A. 28 N fäll. 31.3.1950 zu 102 . gar. Verk.⸗A., v. Inh. ab 1.10.34 kdb. do. Gold⸗A. 24,2. 1.25 do. Schatzanw. 28, fäll. 1. 4. 1933 Vochum Gold⸗A.29, 1. 1.1934 Bonn RM⸗A. 26 N, 1. 3. 1931. do. do. 29, 1.10. 34 Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 N, 1. 6. 31 Breslau RM⸗Anl. 1928 I, 1933 do. 1928 I1, 1. 7. 34 do. Schatzanw. 1929, rz. 1. 4. 33 do. RM⸗Anl. 26, 31 Dortmund Schatz⸗ anw. 28,fäll. 1.5.31 Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 33 do. do. 26 R. 1, 1.9.91 do. do. 26 R. 2,1.2.32 do. do. 28, 1. 6.35 do. Gold⸗Schatzanw. fäll. 1. 6. 1933 Duisburg RM⸗A. 1928, 1. 7.33. do. 1926, 1. 7. 32 Düsseldorf RM⸗A. 1926. 1. 1.32 Eisenach RM⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 33 do. 1926, 31. 12. 31 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931 Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932 Frankfurt am Main Gold⸗A. 26, 1.7.32 do. Schatzanw. 1929, fäll. 1. 10.32 do. do. 28, fäll. 1.4.31 Fürth i. B. Gold⸗A. v. 1923, 2. 1. 1929 Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗A28 X, 1.11.33 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz RM⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33 Hagen 1. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 33 Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 Kiel RM⸗Anl. v. 26, 1. 7. 91 Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3.31 do. do. 28,1. 10.33 Kolberg /Ostseebad RM⸗A. v. 27, 1.1.32 Köln Schatzanw. 29, fällig 1. 10. 1932 Königsberg i. Pr. G.⸗A. A. 2,3, 1.10.35 do. RM⸗A. 29,1.4.30. do. RM⸗A. 27, 1.1.28 do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1, 1.7. 1933 Leipzig NM⸗Anl. 28 1. 6.34 do. do. 1929, 1.3.35 Magdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 1931

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv 28,1.10.33 do. Schatzanweisgn. rz. 110, rz. 1. 6. 33. Wiesbad. Bezirksverb. Schatzanweis., rz. 110, fällig 1.5. 32.

Ohne Zin Oberhessen Prov.⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine .. Ostpreußen Prov. Aul.⸗ Auslosungsscheine’.. do. Ablös. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz.Anl.⸗ Auslosgssch. Grupp. 1* N Gruppe 2* N

olst. Prov.⸗ Anl.⸗Auslosungssch.“* Westfalen Provinz⸗Anl.⸗

2 2.

81 5

e⸗

2.

1.5.11

in ½

do. do.

do. do.

do. do.

6 6

8 8 7 5 7

8

2 l. —2 —2 ₰2 2 ——2 œ 82 22ö2o* —2 œ c œ

(.0 .0b0 cCUð2 n& 0

—2 ¶᷑̊ G.

₰2

do. do. 28, 1. 6. 33.

do.

§einschl. Ablösungsschuld (in Seinschl. Ablösungsschuld (in b) Kreisanleihen.

Mit Zinsberechnung.

Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr., 1. 1.1924 do. do. 24 kl., 1.1.1924

DOhne Zinsberechnung. Aus

ö.,L. b. in 53 b G 53,5 G

ingh d. Auslosw)

c) Stadtanle ihen. Mit Zinsberechnung. unk. bis bzw. verst. tilgbar ab...

1.4.10 87,9 b 2 8 b

1.1.7 1.1

1.4.10 1.2.8

1.5.11 1.6.12

1.6.12

1.6.12 1.1.7

1.1.7 1.4.10

1.4.10 1.1.7

1.6.12 1.1.7 1.1.7

1.4.10 1.4.10

1“ 1.6.12 99,75 B

sberechnung.

,5 G 1 G

,5 G 5 b G

57 b G

1

75 G 105,1b 77,75 b

88,9b 71,75 b

100,1 G ,5 b

79,75 G p ‚Töb

68,25 b G 2,43

97 G 99,75 B

97,98

bwe

des Auslosungsw.). des Auslosungsw.).

ph ene 105 G 78,5 b

89b 72,25 b 94 B 92 b G

n 84b B

Sab 73,75 G

78,25 G

92 ⁄eb 6 92,9 B

89 b G 88,75 G

Anleihe 25, 1.7.30 gek. 1. 1. 1981 do. do. 26, 1.10. 31 do. do. 27, 1. 8. 32

RM 26. 1. 5.1931 München RM⸗Anl. von 29, 1. 3. 34 do. Schatzanweisg. 1928 fäll. 1. 4. 31 Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 1931 do. do. 1923 do Schatzanwsg. 28 fällig 1.4. 1931 b „Mheinl.

RM⸗A. 27, 1.4.32 Pforzheim, Gold⸗ Anl. 26, 1. 11.31 do. NM⸗A 27,1.11.32 Plauen i. B. RM⸗A. 1927, 1. 1. 1932 Solingen RM⸗Anl. „1928, 1. 10. 1938 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1933 Weimar Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10. 33 Zwictau RM⸗Anl. 1928, 1. 8. 1929 do. 1928, 1.11.1934

Ohne Zinsberechnung. Mannheim Anl.⸗Ausl.⸗

Sch. einschl. ½ Abl. Sch

(in d. Auslosungsw.) in 2 Rostock Anl.⸗Auslosgs. Sch. einschl. Abl.⸗Sch (in ½ d. Auslosungsw.

d) Zweckverbände usw.

Mit Zinsberechnung.

Emschergenossensch. A. 6 R.N 26, 1931 1.4.10 90 G b G do. do. A. 6R B27; 32 1.2.ö9 —,— 6 6

.&α 0 82 00 00 90 . 0 ◻☛ 2

75 b 2 ⅛e5

1-

Schlw.⸗Holst. Elktr. Bb. G. A. 5,1.11.278 do. Reichsm.⸗A. A. 6

Feing. 1929 do. Gld. A. 7,1.4.31 do. do. Ag. 8, 1930 do. do Ag4,1.11.26 8 § sichergestellt.

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten der Länder. Mit Zinsberechnung. unk. bis bzw. verst. tilgbar ab..

BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 14, 1. 4. 1928 do. R. 16, 30. 9. 29 do. R. 20, 1. 1.33. do. R. 22, 1. 4. 33 do. N. 23, 1. 4. 35 do. R. 24, 1. 4. 35 do. R. 19, 1. 1. 33 do. R. 17, 1. 7. 32 do. Kom. do. R. 15,29 do. do. do. R. 21,1.1.33 do. do. do. R. 18,1.1.32 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1,2 7-9, 1.7. bzw. 31. 12.31 bzw. 30.6./31.12. 32 do. R. 10 u. 11,31.12. 1933 bzw. 1.1.34 do. R3,4,6, 31.12.31 do. do. R. 5, 30. 6.32 do. do. Gd. Schuldv. Reihe 2, 31. 3. 32 do. do. R. 1, 31. 3. 32 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1. 7.1934 Oldb. staatl. Krd. A. Gold 1925,31.12.29 do. do. S. 2, 1.8.30 do. do. S. 4, 1.8.31 do. do. S. 5, 1.8.33 do. do. S. 1 u. 3, 1.8.30 do. do. GM (Liqu.) do. do GK. S. 2,1. 7.32 do. do. do. S. 1,1.7.29 Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. R4,30.6.30 do. do. R. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 13,15, 1.1. bzw. 1.7.34

do. do. R17,18,1.1.35 do. do. R. 19, 1.1.36 do. do. R. 5, 1.4.32 do. do. R. 10, 1.4.33

1.5.11

1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.5.11

8 1,5 G

6 8 ,5 G 5

290002ö202;S

sPürrrürree AAA“ N8 Seeedss 23=vASö”8S”S 0S8SS

—2

2 egehehe

do. do. do. R. 6, 1.4.32 do. do. do. R. 8, 1.7.32 Thür. Staat GSchld. Württ. Wohngskred. 9. Hp Hsnas,1,7,e do. do. R. 3, 1.5. 34 do. do. R. 4, 1.12.36 do do RöuErw, 1.9.37 do. Schuldv. Ag. 26,

1. 10. 1932.

b) Landesbanken, Provinzial⸗ bhanken. komm unale Giroverbände. Mit Zinsberechnung.

Bad. Komm.Landesbk. G. Hp. Pf. R. 1,1.10.34 do. do. R. 2, 1. 5.35 Hann. Landeskrd. GPf S. 4 Ag. 15.2.29, 1.7.35 do. Pfandbriefe 1926 do. do. 27,1. 1.32 do. UN. 1. 1.31 Kassel Lkr. GPs1, 1.9.30 do. do. R. 2, 1. 9. 31

. do. R. 7-9,1. 3. 33

7. do. R. 10, 1.3.34

.. do. R. 4, 1. 9. 31

.. do. R. 6, 1.9.32

1. do. R. 3, 1.9. 31 do. do. R. 5, 1.9. 32 do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 do. do. do. R. 3, 1. 9. 33 Nassau. Landesbl. Gd. Pf. Ag. 8-10,31.12.33 do. do. A 11, rz. 100, 1934 do. do. G. K. S. 5. 30.9.33 do. do. do. S. 6-8, rz. 100, 30. 9. 1934 Oberschl.Prv. Bk. G. Pf.

R. 1, rz. 100, 1. 9. 31 do. do. Kom. Ausg. 1 Bst. A, rz. 100, 1.10.31 Ostpr. Prv. Ldbk. G. Pf.

Ag. 1, rz. 102, 1.10.33 Pomm. Prov⸗Bk. Gold

b 20UloloGUGC/222öNINU; 0.

———V— 8; mümüEEEP

—2 0

1,41082. 6 1.5.11 99,5 G

100 G 96.5 G 97 6 86 G 87,5 G 97,5 G 96,5b G 98 5b G 94,5 b 94,5 b 85 G 85 G 95 G 97 eb B

99 G 99,75 G 096,25 b 1.4.10 97,5 G 1.3.9 92,25 G 1.4.10/92 G 7]1.4.10/93 G

1.1.7 91,5b

1.1.7 1.1.7 1.1.7

—xq —7 0ο 2

o do do do do do do do Woꝛ

io do 8o do do do do 8o 8o

rEt —gF 28

—2 &. Q. Q. Q lÆ9üœÆSA2Igeeeno SSo. 2 Q. Q. 9

Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf.

Rheinprov. Landesb

Sn-.s dr. unu 14.89 do. do. A. 1 u. 2. 1.4.32 do. do. Komm. Ag. 4, rz. 100, 1. 3. 35 do. do. 1a, 15b, 2.1.31 do. do. 3, rz. 102,1.4.39 do. do. A. 2, 1.10.31 Schlesw.⸗H. Pr. Ldsb. Gd. Pf. R. 1, 3, 34/35 do. do. K. R. 2, 4,34/35 Westf. Landesbank Pr. Doll. Gold⸗A. R 2 N do. do Feing. 25,1.10.30 do. do. do. 26, 1.12.31 do. do. do. 27 R. 1, 1.2.32 do. do. G. Pf. R1, 1.7.34 da. do. do. Kom. R. 2 u. 3. 1. 10. a3 do. do. do. R. 4, 1.10.34 Westf. Pfbr. A. 1. Haus⸗

do. do. 26 N. 1,31.12.31 do. do. 27 R. 1, 31. 1.32

Zentrale f. Bodenkult⸗

grundst. G. R. 1, 1.4.33

kred. Gldsch. R. 1, 1.7.35.

12 100,2b G 4.10102,5 G 92 G

4.10

Dtsch. Kom. Gld. 25. (Girozentr.), 1.10.31 do. do. 26 A. 1,1.4.31 do. do 28 A 1u 2, 2. 1.33 do. do. 28 A. 3, u. 29 A. 1“4, 1.1., 1.4.34 do. do. 26 A. 1,1.4.31 do. do. 28 A. 1, 1.1.33 do. do. 27 A. 1 N, 1.1.32. do. do. 23 A. 1,1.9.24 do. doSchatz28,1.4.31 Mitteld. K. A. d. Sp.⸗ Girov. A. 1, 1.1.32 do. 26 A. 2 v. 27, 1.1.33

29m2bg8 0☛ ◻ı

7 1

4 3

1.4.10. 1.4.10

99 G

91,5 b

91,25 G

Ohne Ziusberechnung.

Schlesw. Holst. LdkRtb do. do

Westf. Pfandbriefamt f. Hausarundstücke. 14 1.1.7

do. do.

Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R; do. (Absind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv. do. do. do. S. 2 do. do. S. 3 do. do. do. S. 1 do. do. Reihe 4 do. do. Reihe B do. do. Lia Pf. oAntsch Anteilsch. z. 5 % Lig.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. Lausitz. Gdpfdbr SX Meckl. Rittersch GPf. do. do. do. Ser. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. (Abfind.⸗Pfdbr.) Pom. [dsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 do. do. ([Abfindpfbr.) do. neuldsch. f Klngdb G. Pf. (Abfindpfbr.) Prov. Sächse landsch. Gold⸗Pfandbr... do. do. 31. 12. 29. do. do. Ausg. 1 2 do. do. Ausg. 1 2 do. do. Liqu.⸗Pfb. ohne Ant.⸗Sch. Antsch. z.5 Liqg. GPf.

Sächs. Ldw. Kredv. G. Kredb. R. 2, 1.10.31 do. do. Pfb. R. 2N, 30 Schles. Ldsch. GPf, 30 do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Em. 1... do. do. Em. 2... do. do. Em. 1... do. do. (Lig.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch. 1g eetg aig. Schlw. Holst. Isch. G. do. do. do. do. A. 30,31.12.35 do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Krdv. GPf. do. do. do. do. do. do. do. do. do. (Liq. Pf.) o. Ant.⸗Sch Ant.⸗Sch. z. 5 9 Liq.⸗ Pfdb. d. Schlesw.⸗ Holst. Ldsch. Krdvb

Di. Komm.⸗Sammelabl. Anl.⸗Auslosgssch. S. 1 in ¾

8

Ser. 2* do. do. ohne Ausl.⸗Sch eeinschl. Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.).

c) Landschaften. Mit Ziusberechnung. unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab...

d. Prv. Sächs. Ldsch.kf.

„¶ ,◻☛

2

12 &☛

„2œ☛ 2

2 1Ung2UgS

2☛ = α

2

829

e☚ &£̃

α g prrüürrrern

2 20 220 l =

SüöeSeereers

o. do. 1

8e

e —6—

7 82½ 222822 2

SüEPnn

222b82b 22

gerreerereses —q-

*

gSPee

EseEE B

grrünen —S

EEEEEEWE

üeeshsn 222=ö —₰½

Q

—+ 2 -SS

Ahnhn

„9 2222222228 2

F eeE

51,25 b 69,5 b

3,1 G

o. do. do. do. do. (Abfindpfb.)

*4, 3 ¼,

Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf. do. do. (m. S. A-C) do. do.

do. do. Ser. A. do. do. S. A Liq. Pf. Anteilsch. z. 5 6 Liq. G. Pf. SAdBerl. PfbA Berl. Pfandbr. A SB (Abfind⸗Gd.⸗Pfb.) Berl. Goldstadtschbr. do. do. 26 u. S. 1-3 do. do.

Brandenb. Stadtsch. G. Pf. R. 8(Lig. Pf.) Anteilsch. z.5 3 Gold⸗

3 8 6 5

Ohne Zin Die durch gekennzeichn. Pf sind nach den von den Institut als vor dem 1. Januar 1918 ausge

5 % Kur⸗ u. Neum. rittersch⸗ RM⸗K. Schuldv (AbfSch Fekündigte u. ungek. Stücke, verloste u. unvert. Stucke. * 3 ½% Calenberg. Kred. Ser D, E, E (gek. 1.10. 23, 1. 4. 24) 5 15 % Kur⸗ n. Neumärkische Sächs. Kreditverein 4 ½Kreditbr. bis Ser. 22, 26 38 (versch.) do. do. 3 ½ bis Ser. 25 (1.1.7) Schleswig⸗Holstein ld. Kreditv. NMN . . 4, 3¼, 3 % Westpr. rittersch. 1.1121 ⸗4, 3 ⅞, 8 ¾8 Westpr. neulandsch. 1 m. Deckungsbesch. b. 31. 12. 17, Ohne Zinsscheinbogen u. ohne E

d) Stadtschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis. „bzw. verst. tilgbar ab...

10

Pf.d. Brdb. Stadtsch

1926, Ausg. 1, 1.7.31

G.ib0

1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7

RMp. S

9,65 b G

3,3 G

88 G 106,75 G 97G 81,75 G

84b

S[11,75 G

8 „1 b 13 G

sberechnung. aandbr. u. Schuldverschr. en gemachten Mitteil. geben anzusehen.

in ba158 4 b

—.,— 2*

6,18bG 9,6b G

zausgest. b. 31. 12.17. erneuerungsschein.

ür 8

6 108,75 G

Preuß. m schaft G. Pf. R. 5,7 2. 1.30 bzw. 1931 do. do. R. 3, 6, 10, 2.1.29bz w.31bz w. 32 do. do. R. 9, 2. 1.32 do. do. R. 14 u. 15,32 do. do. R. 18, 1.4.33 do. do. R. 19. 1.4.33 do. do R20,21,2. 1.34 do. do. R. 22,1.11.34 do. do. R. 23, rz. 35 do. do. R. 22. do. do. R. 25-27; 36 do. do. Rsu. 11,2. 1.32 do. do. R. 28, 1.4.36 do. do. N2 u. 12,2. 1.32 do. do. R1 u. 13,2. 1.32

2

E

SeebbhekEbee

ce à ach-hcchohechdo l l

v. 1911 (Zinstermin 1. e) So

Deutsche Pfdbr.⸗Anst. Pos. S. 1-5, uk. 30 -34/4 Dresdn. Grundrent.⸗

*do. Grundrentbr 1-34

Bk. f. Goldkr. Weim. Gold⸗Pfdbr. R. 2, j. ThürL. H. B, 28. 2. 29 do Schuldv. 1,31.5.28 Bayer. Handelsbt.⸗ G. Psb. R. 1-5,1.9.33 do. do. R. 6, 1.1.34 do. do. R. 1, 1929 do. do. R. 2-4, 1930 do. do. R. 5, 1931 do. do. R. 6, 1.10.31 do. do. R. 7, 1.11.31 do. do. R. 1,1.3.32 do. do. R. 1, 1.6.32 do. do. R. 2 1.1.33 Bayer. Hyp. u. Wchs.⸗ BankGold⸗Hyp. Pf. R. 4, 1. 10. 36 Bayer. Landw.⸗Bt. 8Sgf. ℳ2021 ,1930 Bayer. VereinsbGP S. 1-5,11-25,36-89, 29 vS 30 bz. 1.1.32 do. S. 90-93, 1. 1. bzw. 1.10.1933 do. S. 94-99, 1.1. bzw. 1.7.1934 do. S. 100-108, 1.1., 1.4., 1.7., 1.10.1935 do. S. 109-110, 1.1.36 do. S. 1—2, 1.1. 32 do. S. 1— 2, 1.1.32 do. Kom. S. 1— 10 do. do. S. 1, 1. 1.32 Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. Ser. 3, 31.12.30 do. S. 5 u. 6,30.9.30 do. S. 12, 1. 10.32 do. S. 13, 2. 1.33 do. S. 15, 1. 1. 34 do. S. 16, 1. 4. 35 do. Ser. 7, 1. 1.32 do. S. 11, 1. 7. 35 do. S. 10, 1. 10.32 do. Ser. 9, 1. 1.32 (Mobilis.⸗Pfdbr.) do. Serie 8 (Lig.⸗ Pfdbr.) o. Antsch. do. . S. 1, 31.3.31 do. Ser. 4, 1. 1. 33 do. Ser. 5, 1. 4. 33 do. Ser. 6, 1.4. 35 do. Ser. 2, 1. 1.32 do. Ser. 3. 1.10.32 Braunschw.⸗Hann. Hyp.⸗Bank Gold⸗ Pfbr. 25, 31. 10. 31 do. do. 24, 30.11.30 do. do. 27, 1.11. 32 do. do. 28, 1. 2. 34 do. do. 29, 1. 2. 35 do. do. 26, 1. 11.31 do. do. 27, 1. 11.31 do. do. 1926 (Lig.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z.4 1 Lig.⸗ G. Pf. d. Braunschw. Hannov Hyp.⸗Bl. f. Braunschw.⸗Hann. HypB. GK, 31.10.30 do. do. do., 31.10.31 do. do. do. 27,1.11.31 do. do. do. 31.12.28 Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bk. G. P. R1, 30.9.27 do. do. R. 5, 1.10.33 do. do. R. 6, 1.10.34 do. do. R. 3,31.12.31 do. do. R. 7, 1. 1.36 do. do. R. 4, 1.4.32 do. GK. R. 1,31.3.30 gek. 1. 4. 1931 do. do. R. 2, 1. 1.32 do. do. R. 4, 1.4. 36 do. do. R. 3. 1.7.32 Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Pf. S. 26 u. 27, 31.9. bzw. 31.12.29 do. S. 28-29,31.12.31 do. S. 34, 1. 1. 33 do. S. 36, 1. 1. 34 do. S. 37, 2. 1. 35 do. S. 38 u. Erw., 2. 1. 96 do. S. 30,31,31.3.32 do. S. 33, 1. 1.31 do. S. 32 v. 26 u. 29 (Lig.Pf.) o.Antsch. do. Gld. K. S. 6,1.1.32 do. do. S. 7, 1.1.34 do. do. S. 9,1.1.36 do. do. Ser. 8 Dtsch. Wohnstätten⸗ Hyp. B. G. R1, 1.1.32 do. do. R. 4, 1. 1.33 do. do. R. 5, 1. 1.34 do. do. R. 7-9, 1.10.35 do. do. R. 2, 1. 1.32 do. Kom. R. 6.1.9.34 Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗ Pfb. E. 3, n. r. v. 30 do. Em. 10, 1. 1. 33 do. E. 12, n. r. v. 1.7.34 do. E. 18, do. 1.1.35 do. E. 15, do. 1.7.35 do. E. 17, 1. 1. 36 do. E. 7, n. r. v. 1.1.32 do. do. E. 8, 1.1.33. do. E. 2, n. r. v. 1.4.29 do. Em. 11 (Lig⸗Pf ohne Ant.⸗Sch. do GK. E4, nrv. 1.1.30. do. E. 14, n. r. v. 1.1.35 do. E. 16, 1. 10. 35 do. E. 6, n. r. v. 1.1.32

0 2 ◻ı

2SGU gNU l S 82

₰Uo☛ Hœl᷑ œ œ , ◻☛ 200 S02U᷑S l

0 8208

Anst. Pf. S1, 2,5,7-10 †]4. versch * do. do. S. 3, 4, 6 Nf3⁄ versch

1.4.10

versch. versch. versch.

1.1.7 1.4.10

——*

2-2228=öS —½

—2

Ohne Zinsberechnung. 4 % Magdeburger Stadtpfandbr.

1.799 —,— nstige.

Ohne Zinsberechnung.

1.17 /—,—

1.4.10 —,—

99b G

99.5 G 101,5 G 95.5 G 1.4.10 81 ½ 6 1.4.10 97 b G

1.4.10 87 6

1.1.7 97 6 1.4.10 92 6 1.1.7 81,5 G

versch. 96.75 b G versch. 96,9 b G 1.4.10 97,75 G 1.4.10 98,5 b G 1.1.7 98,25 b

1.4.10 100 G versch. 91,25 G 1.1.7 82,5 G

1.1.7 84,5 b G 1.4.10 91,25 G

geasasexaees „l 2 œ . ◻ı 20☛ l

do. Em. 9, 1. 1. 33

Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. Pfandbriefe und Schuldverschreib, von Hypothekenbauken sowie Anteil⸗ scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr.

Mit Zinsberechnung. unk. 5. bzw. n. rückz. vor. (n. r. v.), bzw. verst. tilgb. ab.