1930 / 254 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Oct 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Riost., Mahn u. Ohl.

Rütgerswerke.

Schlegel Scharpens.

8

Dr. Selle⸗Evsler.. Siegersdorf. Werk.

Sonderm. u. Stier A

Steattt⸗MagnesiaN

Steinfurt Waggon

Heutiger] Vorig. Kurs

Heutiger

Kurs

Heutiger! Voriger Kurs

Heutiger-/ Boriger Kurs

Gbr. Ritter, Wäscher Rockstroh⸗Werke.. Roddergrube. Brk.. Ph. Rosenthal Porz Rositzer Zuckerraff

te. 28SS

●ο 5 8 SS8S 2

Roth⸗Büchner

Ruberoidwerke Hb Ferd. RückforthNchf. Runge⸗Werle.. Ruschewehh

—=

Sachsenwer!k do. Vorz. Lit. B Sächs Gußst Doöblen do. Thür Portl.⸗Z. do. Webstuhl Schönh Sachtleben A.⸗G. für Bergbau.. Saline Salzungen Salzdetfurth Kali. s12 Sangerhaus. Masch. Sarotti, Schokolade G. Sanerbrey, M. Saxonia Prtl⸗Cem. Schering⸗Kahlb. N. Schieß⸗Defries..

Schlesisch. Bergbau do do. St.⸗Pr. s Zlotv. do. Bgw Beuthen. do Cellulose do Elektr. u. Gas EE1 do. Lein. Kramsta* do. Portl.⸗Cement do. Textilwerke... do. do. Genußsch. Hugo Schneider... Schöfferh.⸗Binding Bürgerbräu 2 W. A. Scholten... Schönbusch Vrauer. Schönebeck, Metall. Hermann Schött .. Schubert u Salzer Schüchtermann u. Kremer⸗Baum N Schuckert u. Co. El. Schultheiß⸗Patzen⸗ hofer Brauerei.. Fritz Schulz jun .. Schwabenbräu... Schwandorf Ton.. Schwanebeck Prt. C. Schwelmer Eisen.. Segall, Strumpfw. Seidel u. Naum. N. Fr. Seiffert u. Co.

Siegen⸗Sol. Guß 24

Siemens Glasind N Siemens u Halske N Geb. Simon Ver. T, j. Text.⸗Beteil. A. G Sinner A.⸗G... „Somag“ Sächs. Of. u. Wandpl.⸗W.

A

2

do. do. Lit. B Spinn. Renn. u. Co. Sprenast. Carbon N

* 5,95 . Stader Lederfabril Stadtberger Hütte. Staßf. Chem. Fabr. do. Genußsch.

S „. -SSSSe P2SSS

Steiner u. eg Paradiesbetten .

Steingutfbr. Colditz Stettin. Chamotte do. do. Genußsch. do. Elektrtz.⸗Werl do. Oderwerke.... do. Papier u. Pappe do. Portl.⸗Cement Stickereiw. Plauen R. Stock u. Co.

Deutsche Anl. Auslos.⸗Sch.

bbbe.

einschl. Ablösungssch. Deutsche Anl⸗Ablösungssch. ohne Auslosungsschein.

1

vövreagesse SLEzskeese.

82g —5— 2

vbT 8. . 1.— n —22—--ö-—éq2

vS82=2gg EEEBE 288

r88 &ꝗ

138,75 b

182,5 b 40 G 169 G

2.2

I 122,75 G 19 G 26 b G 119,5 G 119 B 8,5 b

7 ⁄½2 b 44 G 94,25 b G 179 b

5 G 184,5 B

vrreseseeess-ssss-e —x-öööögööAöaoe

2

—,— ve: ——

78,250b G

60,75 G 170 G 45 eb G

—,—

55,25 G 3,7 4 ½ G 98 G 0b 57 % 8 13,25 b 46,75 b B

110 b

75.25 b G 60,75 G 170 G

45 G

bSaS-n 6 55,25 G 55 b G 23 G

888 98 8

29b 57,5 b 41,5 b G 46,75 b 109e—b G 62,25b 52.25 b 44,75 8 (44.75 G —,— 55 6 716 71 G

vSöPEeg

—VxF22ög

SEEEEW“ -—222

A 2ö—ℳMꝛ,;

+ 10 ¾ Bonns Stolberger Zinth. Gebr. Stohlhwerck N Stralauer Glash., j

Siemens Glasind. Stralsund. Spielt Sturm Akt.⸗Ges... Südd. Immobilien

Svenska Tändsticks NMf. 1St. z.100 Kr.

Conr. Tack u. Cie. Tafelglassbr. Fürth.

H. Stodiek u. Co. N 8 Stöhr u. Co., Kamg. 10

6 9

.18

0 8

Süddeutsch. Zucker. 12 (Schwed. Zündh.) i. 15

8 7

15

9 7

Teleph. J. Berline * für ½ Jahr Teltow. Kanalterr

420

Tempelhofer Feld. Terr.⸗A.⸗G. Botan. Gart. Zehldf.⸗W. N do. Rud.⸗Johthal. do. Südwesten i. L. Teutonta Misburg. Thale Eisenhütte . Carl Thiel u. Söhne Friedr. Thomée... Thörl's Ver. Oelf. Thür. Bleiweißfbr. Thür. Elekt. u. Gas Thür GasgesellschN. Tielsch u. Cço. Leonhard Tietz.. Trachenb. Zucker .. TransradioH. Triptis Triton⸗Wke., j. Tri⸗ tonw. Bamb. Leroi Triumph⸗Werke .. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen. Tüllfabril Flöha.. Türk. Tab.⸗Regie. Gebr. Unger „Union“ Bauges... Union, F. chem. Pr. Union Werkz. Diehl Varziner Papierf.. Veithwerke. Ver. Bautzn. Papierf do. Berl. Mörtelw. do. Böhlerstahlwke. RNM per Stück

do Chem. Charlb., j. Pfeilring⸗W. AG do. Dtsch. Nickelw. do. Flanschenfabr. do. Glanzst. Fabrik do. Gothania Wke + 2 Bonus do. Gumb. Masch.. do. Harz. Portl.⸗C. do. Jute⸗Sp. L. BX do. Lausitzer Glas. do. Märk. Tuchf... do. Metall Haller N do Mosaik u. Wandp. do. Pinselfabrilen do. Portl⸗Z. Schim. Silesia, Frauend. do. Schmirg. u. M. do. Schuhfabriken Berneis⸗Wessels N do. Smyrna⸗Tepp. do. Stahlwerke.. do. St. Zyp. u. Wiss. N do. Thür. Met. N. do. Trik. Vollmoell. do. Ultramarinfab. Veritas Gummiw.. Victoria⸗Werke.. C. J. Vogel Draht⸗ u. Kabelwerke..

Vogtländ. Maschin. do. Vorz.⸗Akt do. Spitzen.. do. Tüllfabrih Voigt u. Haeffner. Volkst. Aelt. Porzf. Boltohm .... Vorwärts, Biel. Sp.

—VB—ö-S

70,25 G [70eb 6

Heutiger Kurs 54 à 54,25 G à 54 G 6,6 à 6,7 B à 6,6 8 6,6 G

Vorwohler Portl.C.

Voriger Kurs

6,6 à 6,5b

5 % Bosnische Eb. 11.. Invest. 14 5 % Mexikan. Anleihe 1899 5 % do. do. 1899 abg. 4 ½ do. do. 1904 4 do. do. 1904 abg. 4 ½ % Oest. Staatsschatz 14 mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune. 4 ½ Oest. amort. Eb. Aul. 4 % Oester. Goldrente mit neuen Bogen der Caisse⸗ Commune 4 Oesterr. Kronen⸗Rente 4 do. konv. Jan./Juli 4 do. konv. Mai / Nov. 4 do. Silber⸗Rente .. 4 % do. Papier⸗Rente ... 5 % Rumän. vereinh. Rte. 03 4 ½ % do. do. 1913 4 do. do. 4 % Türk. Admin.⸗Anl. 1903 4 do. Bagdad Ser. 1 4 ⅛½ do. o. Ser. 2 81 do. unif. Anl. 1903-06 4 do. Anleihe 1905 4 % do. do. 1908 4 % do. Zoll⸗Obligationen Türkische 400 Fr.⸗Lose... 4 ½ % Ung. Staatsrente 1913 mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune.. 4 ½ Ung. Staatsrente 1914 mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune . 4 % Ung. Goldr. m. neu. Bog. der Caisse⸗Commune.. 4 ½ Ung. Staatsrente 1910 mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune 4 % Ungar. Kronenrente.. 4 % Lissabon Stadtsch. 1, I. 4 ½ % Mexikan. Bewäss.... 4 ½ 6 bo. do. abg. Anatolische Etsenb. Ser. 1 do. do. Ser. 2 3 ½ Mazedonische Gold... 5 % Tehuantepeec Natk. 5 do. abg. 4 ½% do. 4 ½ ½ do. abg.

18,75 à 18,5 G à 18,75 b 18,75 G

à 19,75 à 19,5 G à 19⅛G 135b 1

18,5 G 18,5 b

6,80 b B 3,55 a 3,5 G

4,3 à 4,28

8 6,75 e b G

24,30 à 425 6b 815,5 B à18 ⅞b

24 % 8 à 24 à 24,2 6 G 23 % à 23%8

1,9 b B 10,4 G à 10 % à 10⅞ G

bo SOε SOnUSᷣSᷣS

SSSUeS2 S2*

0. —½ 0 —SS 0

54,25b G à 54,25 à 54,5 b

Kr. Kr. ID.

r-Prrrürrreürezssse- E11 8 8*

2

—— 78 ) . ——öö2

2 2 —5 ** 8

—ö-2ö2o öö

gerPerPüPrüüesee

Bank Elektr. Wertee. Oesterreichische Credit⸗A.. beeeee“] Wiener Bankverein.. Baltimore and Ohio.

Canada⸗Pacific Abl.⸗Sch.

o. Div.⸗Bezugsschein . Accumulatoren⸗Fabrik .. Aschaffenb. Zellst. u. Papier Augsburg⸗Nürnbg. Masch. Bafalt 8.

2 27,75 G 227 a 228,5 8 228,5 à 226,5 à 10½ 6 [222682226,5 6

20,25 à 20 „„b

*

*

27eb G à 27B

103,5 à 103,5 G

à 27,75 6

227 a 224 à 225,25 G 10 % G

20,28

2

270 b G

5 G

2e.

Sü=F2bggönnsennenen

D

2₰½

--öSgegeeönneneneenee

2

1 —ö-

115G 17,25 G

11705b G 27 b G

2öö

D

2

SüöSeSüeügegSn‚nönnöe

Jul. Berger Tiesb. Berl.⸗Karlsr. Ind. Brown, Boveriu C Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest.. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. do. Teleph. u Kab. Deutsche Ton⸗ u. Steinzeugwerke Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkehr. Elek.⸗W. Schlesien Fahlberg, Listu. Co Hackethal Draht.. F. H. Hammersen Harb. Gum. Phön. HirschKupfer u. M. Hohenlohe⸗Werke Gebr. Junghans. Gebr. Körting. Krauß u. Co., Lok. Lahmeyer u. Co.. Laurahtte. Leopoldgrube... C. Lorenz. Maschfab. Buckau R. Wolk Maximilianshütte Mix u. Genest.. Motorenfbr. Deutz Oesterr. Siemens⸗ Schuckertwerke. Rhein.⸗Westfäl. Sprengstof. Sachsenwerk Sarotti. 4 Schles. Bgb. u. Zink do. Bgw. Beuthen do. Textilwerke Hugo Schneider. Siegen⸗Sol. Gußst Stolberger Zinkh. Telph. J. Berliner Thörl’s Ver. Oelf. Ver. Schuhf. Bern. C. J. Vogel, Dr. u. K Voigt u. Haeffner Wickina Portland Zellstoff⸗Verein. Schantg. Hand AG

47,25 b G à 47,5 G

Wagner n. Co. M Wanderer⸗Werke.. Warstein. u. Hrzgl.

Schl.⸗Holst. Eisen Wasserw. Gelsenk.. Wayß u. Freytag.. Aug. Wegeli... Wegelin u. Hübner Wenderoth pharm. Wersch.⸗Weißenf. B. Westd. Handelsges⸗ Westeregemn Altan. ue Hamm

o. Wicking Portl.⸗C. N Wickrath Leder... WickülerKüpper Ur. Wiesloch Tonw... H. u. F. Wihard... Wilke Dampfl. uGas Wilmersd. Rheing. H. Wißner Metall. Wittener Gußstahl R. Wittkop Tiefbau Wrede Mälzerei.. E. Wunderlich u. Co.

h. 0 &᷑ S 2o ⁰m☛ d ☛☛

Zeitzer Maschtnenb. Zellstoff⸗Verein .N. Zellstoff⸗Waldhof. do. Vorz

do. Rastenburg

18— 0

12

10 10 12 9 Zeiß Ikon 6 10]8 10 139112 ⸗A. Lit. B 6 6 Zuckerf. Kl. Wanzlb. 6

414

1.1

SüPPr —2

SS85280S05 S85858 αι .

10

T́füITILIITIIIIIüEüIIIIüIIEüTWPP

1.10

75 G

e“ 114,5 b

8ö2,

—2

194 G 6 8 70,5 b G 1948

41

38 G

77,5b

9,6 b B

.5 b G 6

1,75 b 111,25 b B

shes⸗ 8

2. Banken.

Zinstermin (Ausnahme:

der Bankaktien ist der 1. Januar. Bank für Brau⸗Industrie 1. April,

Bank Elektr. Werte 1. Juli.)

Allgemetne Deutsche Credit⸗Anstalt. Azow⸗Don⸗Comm. N Badische Bank N Banca Gen. Romana Bank Elektr. Werte fr. Berl. Elektr.⸗Werte do. do. Lit. B do. do. Bz.⸗A. kd. 104 Bank für Brau⸗Ind. N Bank von Danzig... Bankv. f. Schl.⸗Holst. Barmer Bank⸗Verein do. Creditbank Bayer. Hyp. u. Wechslb. do. Vereinsbank.. Berg.⸗Märk. Ind. N Berliner Handelsges. do. Hypoth.⸗Bank do. Kassen⸗Verein Brschw.⸗Hann. Hypbk. Commerz⸗u. Priv.⸗Bk. Danziger Hypotheken⸗ banki. Danz. Guld. N. Danziger Privatbank in Danzig. Gulden Darmst. u. Nat.⸗Bank Dessauer Landesbank Deutsch⸗Asiatische Bk. in Shanghai⸗Taels Deutsche AnsiedlungN Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellsch. Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank N Deutsche Hypothekenb. do. Ueberseeische Bk. N Dresdner Bank... Getreide⸗Kreditbank. Gotha Grundered.⸗B. j. Preuß. Central⸗ Bodkr. u. Pfdbr.⸗Bk. Hallescher Bk.⸗Verein Hamburger Hyp.⸗Bk. Hannov. Bodenkrd. Bk. Leipziger Hypothekbk. do. Immobilien Lübecker Comm.⸗Vk. Luxemb. Intern. i. Fr. Mecklenburgische Bank do. Dep.⸗ u. Wechselb. do. Hyp.⸗ u. Wechsb. Meckl.⸗Strel. Hyp.⸗Bk. Meininger Hyp.⸗Bk.. Mitteld. Bodenkredbk. Niederlausitzer Bank.

10 8

10] 11

10 8 11 6 10 0 10 10 0 12 12 8

10 11

8 12] 12 8 8

55 113

10

7 11 7 10 8

8

à 12,75 G 50,25 a 50,5 G 97,75 à 97,75 G 59,75 a 59,5 B 290 b

24,5 à 25,25 G 72.8 G

146 a146.25 G 38,5 a 38,75 b

à 102,25 b 160,75 6

à 101 G à 99 G

61,5 G à 61,5 G

-2 be2se

sogd 8 130 5b G 25

1045b 102,5 G 71,5 G 113 b 123 G 106,5 b 46,25 G 125 G 130 G

133,5 b 223 b G 97 8b 151 G 120,5 b

127,25 G

Zeb 8 155,75 b G 1 G

156,5b G 91 G

32,5 G 99,75 B —,—

1148b s114,25 b

136 b G

114 b 100 G

120 b 102,5 b G 138 b 75 bE

244 à 243 8 243 B 76 b

50 48,25 b

297,25 b 28,25 à 58,75 B E 45 à 45⁄7b à 153,5 G

à 49 b

70,75 à 71,25 152858

118b 25 G 78 b B à 71,5

146,5 4 147 0G 37,5 à 38 %b

à101,5b 160,75 à 160,75 G 128 8 128 G

à 101 G

—,—

à 71 7,5 B 8 b B à 7⅞ G 51 à 50 b

à 71 G

2 78,8 G 822,25 b

Voriger Kurs 47,25 G 8 47,5 à 47,25 G

Norddeutsche Grund⸗ creditbanl Oldenbg. Landesbank do. Spar⸗u. Leihbank Oesterreich. Cred. Anst. 8 M1. 5.m 2 ete 2 do. Internat .J. Plauener Bank 8 Preuß. Bodenerd.⸗Bk. do. Pfandbrief⸗Bk., j. Preuß. Centr. Bodkrd. u. Pfandbr.⸗Bank... Reichsban!... Rheintsche Hvp.⸗Bank Rhein.⸗Westf. Bodebk. Riga Commerz. S. 14 Rostocker Bank.... Russ. B. f. ausw. H.. Sächsische Bank do. Bodencreditanst. Schles. Boden⸗Credit. Schleswig⸗Holst. Bk. Sibirische Handelsbk. 1 Stck. = 250 Rbl. Südd. Bodencreditbl. Ungar. Allg. Creditb. RMp. St. zu50 Pengö Vereinsbk. Hamburg Westdtsch. Bodenkred. Wiener Bankverein N RMp. St.zu 20Schill

Aachener Kleinb. ¹ Akt. G. f. Verkehrsw. Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke Amsterd.⸗Rotterd X

in Gld. holl. of

7 ½ Bochum⸗Gelsenk. St 0 Brdb. Städteb. L. A5 do. Lit. B 4 ½ Braunschw. Ldeis. * 5

10

Baltimore and Ohiv⸗ Barm.⸗Elberf. Strb.

Braunschw. Straßb. Bresl. elektr. Strb. i. L., NM p. Stück Canada Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bez.⸗Sch.

1 St. = 100 Doll.

5 % Czakath.⸗Agram Pr.⸗A. i. GoldGld. Dt. Eisenbahn⸗Btr. TeutscheReichsbahn 7 gar. B.⸗A. S. 4u. 5 Lit. A— D

Eutin⸗Lübeck Lit. A Gr. Kasseler Strb. N do. Vorz.⸗Akt. Halberst.⸗Blankbg. Lit. A— C u. E Halle⸗Hettstedt... Hambg.⸗Am. Packet (Hambg.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit. A. N Hambg.⸗Süda. Dpf. Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen „Hansa“, Dampssch. Hildesh.⸗Peine L. 4 Königsbg.⸗Cranz N Kopenh. Dpf. L. CN6 KrefelderStraßenb. Lausitzer Eisenb... Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A do. do. St. A. Lit. B Lübeck⸗Büchen. Luxbg. Pr.⸗Heinr. 1 St. = 500 Fr. t Magdeburger Strb. Marienb.⸗Beendf. Mecklb. Fried.⸗W. Pr.⸗Akt. do. St.⸗A. Lit. A Münchener Lokalb. Neptun Dampfschiss Niederbarn. Eisb. N Niederlaus. Eisb. N Norddeutsch. Lloyd. Nordh.⸗Werniger..

Allg. Dt. Cred.⸗A. Bankf. Brauindust BarmerBank⸗Ver. Bay. Hyp. u. Wechs. do. Vereinsbank Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank u. Tisconto⸗Ges. Dresdner Bank. A.⸗G. f. Verkehrsw. Allg. Lokalb. u. Krft Dt. Reichsb. Vz. S. 4 u. 5(Inh. Z. dR. B.) Hamb.⸗Amer. Pak. Hamburg. Hochb. Hamb.⸗Südam. D. Hansa, Dampfsch.

114,75 à 115,25 à 115— 114,5 à 115 8 114,75 a 115 b 60,5 a 61,5 à 60,5 B

87,5 à 87,75 à 877b 79,25 à 77 % à 78 b

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo November 1930.

Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Lig.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo November: 25. 11.— Einreichung des Effektensaldos: 26. 11. Zahltag: 28. 11.

100,25 à 99,75 G 114 8 113 G

107 2 107,25 à 107 G 127 à 126,5 G

131 à 131 G

133,25 a 134 B à 133 B à 133,25 G 120,5 a 120 b 157 a 157,5 à 155,5 à 156,25 b

100 à 99 % G 115 2 114 G

126,5 8 126,5 G 131˙4 131 6 133 132,25 b 120 8 118,25 b

114,28 à 113,5 b 114,25 à 113.75 b 58,3 8 59,5 à 58,25

87 9 b 78 8 76,5 77,5 b à 162 b

106,5 a 106 à 106,5 G

186,5 à 155,25 à 156 b

S S

u

10 10

12 12 10 10

10 12

10 12

10

5,5 85,5 P 10] 10

10

1,50

6 11

12

Sch.

29 Sto 002980SS

0—S5SO82SS 0.☛

ert u. Salzer uckert u. Co.. Schulth.⸗Patzenh. Siemens u. Halske Stöhr uC. Kammg Svenska Tändsticks

(Schwed. Zündh.) Thür. Gas Leipz Leonhard Tietz.. Transradto Ver. Stahlwerke. Westeregeln Alkali Zellstoff⸗Waldhof Otavi Min. u. Esb.

8

9 119,5 G

10

12 12 10 11

8 11 12

10 12

10

SSöSVSSæg 7 7 8: —Vö=qö

2

Norddeutsch. Lloyd Alg. Kunstzijden. Allg. Elektr.⸗Ges. Bayer. Motoren F. P. Bemberg.. Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Buderus Eisenwk. Charlottenb. Wass. Compan. Hispano Amer. de Electric Contin. Gummi. Daimler⸗Benz... Dt. Cont. G. Dess. Deutsche Erdöl.. Dtsch. Linol. Werke Dynamit A. Nobel 8 Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. J. G. Farbenind. Feldmühle Papier Felt. uVGuilleaume Gelsenk. Bergwerk Gef. f. ektr. Untern. Ludw. Loewe u. C. Th. Goldschmidt. HamburgerElektr. Harpener Bergban Hoesch Eis. u. Stahl Philipp Holzmann Hotelbetriebs⸗Ges Ilse, Bergbau.. KaliwerkeAschersl Rud. Karstadt... Klöckner⸗Werke .. Köln⸗Neuess. Baw. Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Maschinb. Untern. Metallgesellschaft Miag, Mühlenbau 8 Mitteld. Stahlwke. „Montecatini“... Nationale Autom. Nordd. Wollkämm Nordsee, Deutsche Hochseefischerei Oberschl. Eisenbb. 2 Oberschl. Kokswke., j. Koksw. VChem. I Orenstein u Kopp. Ostwerke Phönix Bergbau u. Hüttenbetrieb Polyphonwerke. Rhein. Braunk. u B Rhein. Elektriz... Rhein. Stahlwerke Rhein.⸗Westf. Elek. A. Riebeck Montan Rütgerswerke.. Salzdetfurth Kalt Schles. Elektriz. u. Gas Lit. B.. Sacten Süle

163 15b G 196G 112,5 g [112.5 G 118.56

75 G —,—

13 eb G

12,75 B 657,75 b

56,5 b

71b

1984,8 G

879 b 54,5 G 76

44 B 27,5 b B

76,75 b B

eb G 161,5 b

11305b G 13,8 b 6

25,75 G

36,75 à 36,75 B

25 % à 24,5 G

123 à 123 G 97,5 à 97,5 B

44 % à 43,5 b 116,25 8 116 B

82.75 à 81,75 G 81 à 80,5 G

110,5 b 222 à 222 G

72 n 72,5 à 71 b

88,5 à 85 ½ b

45 à 45 G 62,75 b

—,—

69 à 68,5 b

116,5 a 116,5 G

73 à 72 b

150 2 150 G 119 2 119 G

8 8

Heutiger Kurs 78,75 à 77,5 a 78 b 74,5 à 73,5 à 75,5 a 73 à 75 à 74,75 b 125 à 25 à 25 à 23à 23 ½123 1à24à23à 58 8,58,5 n 57,5 à 58 b [23 ¾ à 123 ¾ 6 78,5 8 76 à 77,5 à 74,5 à 76 9 75 a 138,5 à 139 à 139 G

54,25 à 54,75 à 54 à 54,28 G 84 9 84,5 8 84 84B

301 à 293 à 299 à 298,5 b 131 à 131,5 à 130 b

117 à 117,5 à 118,5 à 116.75 b 68.75 à 69,5 à 67 ½ à 68,5 b 134 a 135 a 128,5 à 131 8 130 à 1132,3à 131,75 à 132 b

128 à 127 à 127B 143,75 à 144,5 5 142⅛à 143 b

91,25 à 91,8eb B à 90,75 G 128,25 à 127,25 à 128,25 G

195 a 196 à 196 B 94,75 B a 93,5 à 94,25 à 94 b

83.75 à 83 a 83,25 G 75 ¾ 9 74 à 74,5 b

40 à 39,75 8 41,5 b 36,5 à 36 à 36 G

12,25 à 12 ⅛% à 12 % B

78,5 à 78.75 à 77.25 à 77,75 G 8) 50,78 à 50,25 à 50,5 b 147 à 143,75 à 144,5 G6

154,5 8 155,5 à 152 5 153,5 G 180 à 181 a 179,5 à 179,8 G

82.25 à 82,5 à 81 à 82 à 81,5 à 82 5b 155,5 à 155,75 G

511à 50% à 50 ½ G 274à 275 4269 à 271,5 B à 269,5 à 270à

122,25 à 121 a 121 G

181,75 a 150 G 9 180,5 G 140,5 à 138 à 139 à 139 B 1854184.5à1855181,5 183 à 182,5 B 185 9 183,5 a 184 à 184 B 8

284,5 G à 285 G à 23 ö5

70 à 70,25 à 70 à 70 G

198 a 199 à 196,5 9 198 à 197,5 B 112,5 a 113,25 4 110 111,25 b 32 à 31,75 à 34,25 b

Vennsvlvania.. 1 St. = 50 Do Prignitzer Eb. Pr. A. Rint.⸗Stadth. L. A

do. Lit

Rostocker Straßenb. Schles. Dampf. Co. N Stett. Dampfer Co. Stettiner Straßb. N do. Vorz.⸗Akt. Strausberg⸗Herzf. Südd. Eisenbahn.. Ver. Eisb.⸗Btr. Vz. N West⸗Sizilianische 1 St. = 500 Lire Zschipk.⸗Finsterw..

n —h e. *

Sa0 2 5885802 0. —2

*

⁴S85092858299

0 12 ¼ 12 8

Lire 15 114

—S8SVSV —ö—Vö——ö—

1.1

1. Versicherungen. RM p. Stück.

Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch Albingia: 1. Oktober. Aachen u. Münchener Feuer .. Aachener Rückversicherung.. „Albingia“ Vers. Lit. B... do. ; Allianz u. Stuttg. Ver. Vers. .180. do. do. Lebensv.⸗Bk. 170 b G Assecuranz Unton (v. eingez.) N —,— do. do. (50 % Einz.) Berl. Hagel⸗Assec. (66 8% Einz.) N do. do. Lit. B(25 % Einz.) N Berlinische Feuer wolll do. do. (25 % Einz. N Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln 100 ℳ⸗Stücke N Dresdner Allgem. Transport N (50 % Einz.) do. do. (25 % Einz.) Frankfurter Allg. Vers. L. A i. L. Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Lit. C u. Dst Gladbacher Feuer⸗Versicher. N Hermes Kreditversicher. (voll) do. do. (25 % Einz.) Kölnische Hagel⸗Versicherung N do. Rückversicherung.. do. do. (25 % Einz.) Leipziger Feuer⸗Versich. Ser. 1 do. do. Ser. 2 do. do. Ser. 33. Magdeburger Feuer⸗Vers.. N do. Hagelvers. (50 % Einz.)111,5 G do. do. (25 8 Einz. 56 6 do. Lebens⸗Vers.⸗Ges. 120 6G do. Rückversich.⸗Gesf 226 do. do. (Stücke 100, 800)22,25 G Mannheimer Versicher.⸗Ges. N „National“ Allg. V. A. G. Stettin Nordstern u. Vaterl. Allg. Vers (f. 100 ℳ) N205 G do. Lebensvers.⸗Bank. 59,5 G Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd N—,— Sächsische Versicher. (50 % Einz. do. do. (25 % Einz. Schles. Feuer⸗Vers. 200 ℳ⸗St do. do. (25 % Einz.) Thuringia, Erfurt A do. do. B

eereehe

Tranzatlantische Gütervers.... Union, Hagel⸗Versich. Weima Bictoria Feuer⸗Versich. Lit. A N

* Noch nicht umgest. m5

Deutsch⸗Ostafrika Ges.] 5 †6 g.

Kamerun Eb.Ant. L.

Neu Guinea Comp..

Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant.

Otavi Minen u. Eb St. 1=

Schantung Handels⸗

16,66 %

Voriger Kurs 77,25 B à 77 a 77,25 b 66 259 65 5 67,5 a 67 67,5 à 66 5 66,5 b 120⅞ a 121,25 a 119,75 à 120,75b 57 à 56,5 à 57 b 67à 69,5 à 69 à 69,5 à 69 b 137 à 137 G 8 36 a 36,75 9 36,5 8382 83 8 52,75 B . 83 b

289 à 291 à 291 G

130 à 129 b

23 à 23,75 à 24 B à 23,5 G

114 a114,5 8 113,5 à 114 à 113,5b 65,75 à 66,25 b

134 a 132,5 à 134 à 131,5 2g

[75,758 B

2 115,5 à 116 à 115,5 B 125 à 124,75 à 128,5 b 139 a 140 a 138,75 a 139 22 121 a 121 G

96 à 97 G

90 à 88,5 à 89,5 à 89 b

123.25 à 125 à 124.5 à 125 G 42,25 à 43 G à 42,25 G 8114,25 à 114, 90 8 89,25 a 89,5 b à 80,5 b 80,5 à 80 b 110,5 b 221,5 * 221,5 G 193 à 193,5 G 93,75 à 92,5 b 70 8 70,5 G 69,75 B 81 à 81,25 8 81,25 B 73,8 a 72 ¼ 9 73 G 38,75 à 38,25 à 38.758 39 526,8459 35,75 a 34,75 a 34,75 B à 87 à87 G 3 à 73 b 102 à 102 G . 44,75 à 44,75 G 8 12 à 12 G 60,5 b

à143,5b 40,5 à 42 à 42 G

8

76,25 à 76 G 49 % à 49,78a 49.5 à 495 b 142,5 à 141 à 141,5 G

68 à 67,25 a 67,5 b 149 à 148 a 149,5 G 179 a 180,5 a 178,25 à 178,5 G 124 à 124 6

73,25 à 79,5 à 78,75 à 79,25 b 185 à 154 b 81,75 a 81,75 G

49.5 à 49,78 8 48,75 83 2ℳ 269 266,5 à 267 à 266 b G à 2572 269,5à272,5à272 6 118,75 à 119,8 à 119 à 119 G

113 8113 G

146 à 147,5 à 146 à 147 G 135,25 à 136 4 134,755 179.38178 6 à178,25a178à17825 179 2 180.5 G 1 2 69,5 6 à 69,25 B .

283 à 282,5 B 150 à 151 b 1118 21188

69,25 à 68,5 5 69b 195 à 194 8 194 G 111,75 a 110 à 111 b 29,75 à 30 b

54.

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staat

atsanzeiger

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Donnerstag, den 30. Oktober

Erscheint an jedem Wochentag abends. preis vierteljährlich 4,50 ℛℳ. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer

auch die Geschäftsstelle

Einzelne Nummern kosten 15 ℛq. Sie werden nur oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

SW. 48, Wilhelmstraße 32.

2”

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛ.ℳ. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

2—

Vereinsregister, Genossenschafts Musterregister,

bSSgSgFohor-

Verschiedenes.

Inhaltsübersicht. üterrechtsregister,

Urheberrechtseintragsrolle, Konkurse und Vergleichssachen.

register,

I. Handelsregister.

Achern. [68273] u unserm Handelsregister bei Firma 6. F. Geck, Achern“ wurde eingetragen: Die Prokura des Berthold Würten⸗ zerger in Achern ist erloschen. Achern, den 24. Oktober 1930. Bad. Amtsgericht.

ültenburg, Thür. [68274] In das Handelsregister ist heute bei Firma Friedrich E. Meißner in nburg (A. Nr. 271) eingetragen den, daß die Prokura des Kauf⸗ ns Paul Fritz Erich Wolff in Alten⸗

zurg erloschen ist.

Altenburg, am 24. Oktober 1930.

Thüringisches Amtsgericht.

Bahn. [68275] In unser Handelsregister A ist heute hi Nr. 37 (Kaufmann Ernst Ebell) ingetragen, daß die Firma erloschen ist. Bahn, den 22. Oktober 1930. Amtsgericht.

Balingen. [68276] Handelsregistereinträge vom 23. Ok⸗ icber 1930: Neu: Die Firma Trikot⸗ sebrik Zillhausen, Gesellschaft mit be⸗ hränkter Haftung. Sitz in Zillhausen. gesellschaft mit beschränkter Haftung (Grund Gesellschaftsvertrags vom 7I. September 1930. Gegenstand des iternehmens ist die Trikotwarenfabri⸗ ion sowie der Handel mit Trikot⸗ veren. Zur Erreichung und Förderung seses Zweckes ist die Gesellschaft be⸗ hng gleichartige oder ähnliche Unter⸗ mhmungen zu erwerben, solche Unter⸗ mungen auch pachtweise zu über⸗ nen sowie sich an solchen Unter⸗ nungen zu beteiligen oder deren tretung zu übernehmen. Ferner ist der esellschaft gestattet, Zweig⸗ erlassungen im In⸗ und Ausland rrichten. Das Stammkapital beträgt 000 RM zwanzigtausend Reichs⸗ aark —. Sind mehrere Geschäftsführer korhanden, so ist jeder derselben zur aleinigen Vertretung der Gesellschaft serechtigt. Geschäftsführer ist Johannes lber, Kaufmann in Tailfingen. (Als icht eingetragen wird veröffentlicht: die Bekanntmachungen der Gesellschaft folgen nur durch den Deutschen hsanzeiger.) 1 zei der Einzelfirma Julius Schmid n Ebingen: Die Firma ist erloschen. Württ. Amtsgericht Balingen.

Barby. [68279] Barby, 22. 10. 1930. H.⸗R. A 42. Lirma F. Steinhausen in Barby: Die firma ist erloschen. Amtsgericht.

Bautzen. [68277]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ gtragen worden: 1. auf Blatt 713, die rma Oswald Zschuppe in Bautzen ett: Die Firma ist erloschen. 2. auf blatt 1100, die Firma Eckel & Gott⸗ sclich, Gesellschaft mit beschränkter batfung in Bautzen betr.: Die Firma hutet künftig: Volkmar Eckel & Co.

ellshaft mit beschränkter Haftung i Bautzen. Amtsgericht Bautzen, den 4. Oktober 1930. 1

euthen, O. S. [68290] „In das Handelsregister A ist unter kr. 2123 die Firma „Bekleidungs⸗ sans Emanuel Pasdzior“ in Beu⸗ hen, O. S., und als ihr Inhaber der kaufmann Emanuel Pasdzior in Beu⸗ hen, O. S., eingetragen. Amtsgericht beuthen, O. S., 23. Oktober 1930.

Beuthen, O. S. [68289] In das Handelsregister A Nr. 1762 bei der offenen Handelsgesellschaft Oberschlesischer Lesezirkel und geitschriftenvertrieb Selten & Co.“ a Beuthen, O. S., eingetragen: Die zfellschaft ist aufgelöft. Der bisherige ellschafter Adolf Selten in Breslau kalleiniger Inhaber der Firma. Dem säulein Hedwig Otto in Beuthen, 8.8., ist Prokura erteilt. Amtsgericht euthen, O. S., 24. Oktober 1930.

heuthen, O. S. [68288] IIn das Handelsregister B Nr. 179 ist z der Gesellschaft „Oberschlesischer schuhvertrieb, Gesellschaft mit be⸗ hränkter Haftung i. Liqui.“ in Keuthen, O. S., eingetragen: Die Ver⸗ tungsbefugnis des Liquidators ist be⸗ mdet. Die Firma ist erloschen. Amts⸗ Nricht Beuthen, O. S., 24. Oktober 1930.

Beuthen, Bz. Liegnitz. [68287]

In unser Handelsregister K ist heute unter Nr. 95 die Firma Dampfziegelei Neustädtel Schlesische Ton⸗ u. Dachstein⸗ werke Inhaber Georg Rothe in Neu⸗ städtel, Bez. Liegnitz, und als ihr In⸗ haber der Ziegeleibesitzer Geoorg Rothe ebenda eingetragen worden.

Amtsgericht Beuthen a. Oder, 26. September 1930.

Bielefeld. [68569] Bekanntmachung.

„In das Handelsregister Abteilung A

ist folgendes eingetragen worden:

Am 26. September 1930 bei Nr. 118 (offene Handelsgesellschaft unter der H. Wallach, Bielefeld): Der Ffhetmenn Ohletz in Biele⸗

d ist au er Gesellschaft ausge⸗ schieden. sellschaf sge Am 1. Oktober 1930 bei Nr. 4587 Firma Isidor Speier, Bielefeld): Die Firma ist erloschen.

Am 1. Oktober 1930 bei Nr. 1474 (Firma M. Heine & Co., Bielefeld): Der Kaufmann Hermann Seligmann ist durch Tod am 15. 3. 1928, die Witwe Minna Heine geb. Rothschild ist durch Tod am 25. 10. 1929 ausgeschieden. Durch Erbgang und Vertrag vom 2. August 1980 ist das Geschäft auf die Ehefrau Ernst Weinmann, Franziska verw. Seligmann, geb. Heine, in Biele⸗ feld als Alleininhaberin übergegangen. Der Ehemann der Inhaberin, der Kauf⸗ mann Ernst Weinmann in Bielefeld, ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die neue offene Handelsgesellschaft hat am 20. August 1930 begonnen.

Am 2. Oktober 1930 bei Nr. 318 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma Westerhoff & Weller. Fie pfeld): Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Eduard Westerhoff in Bielefeld ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gesamt⸗ prokura des Kaufmanns Heinrich Westerhoff in Bielefeld ist in Einzel⸗ rokura umgewandelt. Die den Kauf⸗ euten August Drexhage und Heinrich Landwehrmann erteilten Gesamtpro⸗ kuren sind von neuem erteilt.

Am 3. Oktober 1930 unter Nr. 2218 die Firma Carl Kind jr., Bielefeld. e ist die Wwe. Kaufmann

zarl Kind, Klara geb. Voß, in Bielefeld.

Am 4. Oktober 1930 bei Nr. 2135 (Firma Wilhelm Strauß & Co., Bielefeld): Der SvSI“ Wil⸗ helm Kaasmann in Bie eefeld ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 25. August 1930 be⸗ onnen. Der Uebergang der in dem

etriebe des Geschäfts begründeten v1“ 8 1 ausgeschlossen. ur hertretu 1 Gesellschaft ist nur der Gesellscafter Wilhelm Kaasmann ermächtigt.

Am 6. Oktober 1930 bei Nr. 2112 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma Hermann Breden, Herren⸗ wäschefabrik, Bielefeld): Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

Am 6. Oktober 1930 unter Nr. 2219 die Firma Helko Werkzeug⸗ und Metall⸗ waren⸗Vertrieb Agnes 8“ Bielefeld. Inhaberin. ist Fräulein Agnes Schlepper in Bielefeld.

Am 9. Oktober 1930 bei Nr. 757 (Firma W. Hinnenthal & Co., Biele⸗ feld): Der bisherige Firmeninhaber, Kaufmann Wilhelm Hinnenthal, hat das Geschäft an die Kaufleute Gustav Rahmeyer in Herdecke a. d. Ruhr und Paul Holtmann in Bielefeld veräußert. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1930 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Geselsschaft ist ausgeschlossen, Die Prokura des Kaufmanns Ernst Zwicker in Bielefeld ist erloschen.

Am 18. Oktober 1930 unter Nr. 2220 die Firma A. Hermann Wienstrath, Bieleseld. Inhaber ist der Kaufmann Hermann Wienstrath in Bielefeld.

Am 18. Oktober 1930 bei Nr. 1825 soffene Handelsgesellschaft unter der Firma Fiedler & Wienstrath, Biele⸗ feld): Der Kaufmann Hermann Wien⸗ strath ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Am 18. Oktober 1930 unter Nr. 2221 die Firma Peter Hesse, Bielefeld. In⸗ haber ist der Schlachtermeister Walter Hesse in Bielefeld.

Am 20. Oktober 1930 bei Nr. 2091 (Firma Diaspa⸗Apparatebau Arthur Svarfeld, Bielefeld): Die Firma ist er⸗ loschen.

Am 20. Oktober 1930 bei Nr. 830 (Firma Emil Tschach, Bielefeld): Der Kaufmann Erwin Tschach in Bielefeld ist in das Geschäft als af⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1930 onnen. Die Prokura der Ehefrau il Tschach bleibt nach —, der Firma in eine offene Handelsgesellschaft bestehen.

Am 21. Oktober 1930 bei Nr. 2209 Firma Leo Sperling, Bielefeld): Die Firma ist geändert in: „Möbel⸗ und us „Merkur“ Leo Sper⸗ ing.“

Am 21. Oktober 1930 bei Nr. 2161 loffene E“ unter der Firma Aug. Weber & Co., Bielefeld): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ schäft ist an den Kaufmann Hermann

stenhoff in Bielefeld veräußert. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten ist auf die im Vertrage vom 9. Oktober 1930 in Anlage 4 aufge⸗ führten Verbindlichkeiten beschränkt.

Am 23. Oktober 1930 bei Nr. 616 soffene Handelsgesellschaft unter der

irma Gebr. Kobusch, Bielefeld): Der

aufmann Friedri Kobusch in Biele⸗ feld ist am 6. Januar 1930 durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Witwe Kaufmann Friedrich Kobusch, Charlotte geb. Bitt⸗ mann, in Bielefeld als persönlich faf. tende Gesellschafterin in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Durch Gesellschafts⸗ vertrag vom 13. Mai 1930 ist die Ge⸗ sellschaft in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden. Die Witwe Kaufnenn atcaawJh Her-h, h.l-44-

geb. Bittmann, in Bielefeld ist als persönlich haftende Gesellschafterin ausgeschieden. Eine Kommanditistin ist in die Gesellschaft eingetreten. Dem Prokuristen Friedrich Schmidt in Biele⸗ feld ist von neuem Prokura erteilt.

In das Handelsregister Abteilung B ist folgendes eingetragen worden:

Am 7. Oktober 1990 bei Nr. 344 (Firma Kirstein & Sauer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bielefeld): Der Kaufmann Bernhard Beining in Bielefeld ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn mehrere ordentliche oder tellvertretende Geschäftsführer bestellt ind, durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Das Stammkapital ist von 1000 RM auf 21 000 RM erhöht.

Am 8. Oktober 1930 bei Nr. 461 Firma Rasolett⸗Gesellschaft mit be⸗ Haftung, Bielefeld): Durch

eschluß des Amtsgerichts vom 29. Sep⸗ tember 1930 ist das Konkursverfahren aufgehoben. Die Firma ist erloschen.

Am 6. Oktober 1930 bei Nr. 510. (Firma Bürgerliches „Brauhaus, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Bielefeld): Fräulein Trude Wiegand in Bielefeld ist derart Prokura erteilt, daß ie gemeinschaftlich mit einem Ge⸗ chaftsführer zux Vertretung der Ge⸗ fellschaft befugt ist.

Am 17. Oktober 1930 bei Nr. 43 (Firma Bielefelder Cartonnagenfabrik

Thöne & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bielefeld): Die Ge⸗ schäftsführung des Kaufmanns Nathan Steinberg ist beendet.

Am 20. Oktober 1930 unter Nr. 522 die Firma Bielefelder Wäsche⸗ und Webwaren⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bielefeld. G. jenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Wäsche und Web⸗ waren. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Der Gesellschaftsvertvog ist am 30. September/6. Oktober 193 festgestellt. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Karl Engelking in Bielefeld bestellt. Die Bekanntmachun⸗ shr 8— erfolgen im Deut⸗

hen Reichsanzeiger.

vhen 21. Biöoher 1930 bei Nr. 132 (Chemische Fabrik Ravensberg, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Brack⸗ wede): Die bisherigen Gesellschafter Philipp Suer und Karl Siekermann sind ausgeschieden und an ihrer Stelle die Kaufleute Heinrich Milberg in Isselhorst und Fritz Katzenstein in Bielefeld zu Geschäftsführern bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗

sammlung ist der Zusatz zu § 6 des Gesellschaftsvertrags (Befugnis der Ge⸗ sellschafterversammlung, einen von mehreren Geschäftsführern mit der Alleinvertretung zu betrauen) gestrichen.

Am 24. Oktober 1930 bei Nr. 482 (Firma Bielefelder Gewerkschaftshaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bielefeld): Arbeitersekretär Heinri Gottenströter in Bielefeld ist Prokura erteilt. Er kann die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer vertreten. Die Vertretungs⸗ befugnis des Gewerkschaftssekretärs Hermann Castien in Bielefeld ist be⸗ endet. Der Gewerkschaftssekretär Julius Fries in Bielefeld ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

Am 25. Oktober 1930 bei Nr. 474 Plüschfabrik J. Meyer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Biele⸗ feld): a) Der Geschäftsführer Egon

eyer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. b) Die Prokura des Karl Freund in Bielefeld ist er⸗ loschen. 8

Am 25. Oktober 1930 bei Nr. 505

(Firma Deutsche Bank und Disconto⸗

Uschaft Filiale Bielefeld in Biele⸗

feld): Der Bankdirektor Hans Rummel,

Berlin⸗Charlottenburg, ist zum stell⸗

vertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Das Amtsgericht Bielefeld.

[68291]

Bischofswerda, Sachsen. Auf Blatt 419 des EEö für die Firma Fritz Gebhardt Udolf Näther Nachf. in Bischofswerda ist heute eingetragen worden: Die Firma

ist erloschen. Amtsgericht Bischofswerda, 21. 10. 1930. [68292]

Bitterfeld. Nr. 202 bei der Firma⸗ phpern Mler in Bitterfeld ist unter laufende Nr. 3 olgendes eingetragen: Spalte 3: (alleiniger Inhaber) Gustav Meyer⸗Lippinghausen, Kaufmann in Bitterfeld. 3 Spalte 4: Die Prokura des Gustav Meyer ist erloschen. Spalte 5: Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei der Pachtung des Geschäfts inn ustav Meyer⸗Lippinghausen ausgeschlossen. Bitterfeld, den 17. Oktober 1930. Amtsgericht.

Blankenburg, Harz. 68295] Im Handelsregl ster A ist bei der Firma „Erz und Kalk Heifing & Co. Kommanditgesellschaft (Er a)“ heute ein⸗ etragen:

1 Ene ist aus der Gesell⸗ aft ausgeschieden. schaft abeghseg a. H., 21. Oktober 1930. Das Amtsgericht.

Blankenburg, Harz. [68293] Im Handelsregister B ist bei der Firma „Güter⸗ und Vermögensverwal⸗ tung, G. m. b. H.“, heute eingetragen: Die Protura 88 Karl von Lichtenstern ist erloschen. Blankenburg am Harz, 21. 10. 1930. Das Amtsgericht.

Blankenburg, Harz. [68294] Im Handelsregister B ist bei der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗ fellschaft, Zweigstelle Blankenburg a. H., heute eingetragen: 8 Bankdirektor Hans Rummel in Ber⸗ lin⸗Charlottenburg ist zum ee tenden Vorstandsmitglied be tellt. Blankenburg a. H., 21. Oktober 1930. Das Amtsgericht. Braunfels. 8 Die im hiesigen Handelsregister Abt. B unter Nr. 5 eingetragene * „Draht⸗ werk Oberndorfer Hütte, G. m. b. . zu Oberndorfer Hütte bei Braunfels“, soll nach § 2 der Reichsverordnung vom 21. 5. 1926 von Amts wegen gelöscht werden. Die gesetzlichen Vertreter der Gesellschaft werden hiermit aufaefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen 3 Monaten bei unterzeichneten Gericht geltend

machen. Braunfels, den 23. Oktober 1930. Amtsgericht.

[68296]

zu

Braunschweig. [68297]

In das Handelsregister ist am 24. Ok⸗ tober 1930 bei der Firma Walter Kamp⸗ henkel in Lehre eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Braunschweig.

Braunschweig. [68298] In das Handelsregister ist am 24. Ok⸗ tober 1930 bei der Firma Wilhelm Win⸗ nig in Braunschweig eingetragen: Neuer Inhaber: Witwe Henriette Winnig geb. Ülrich in Oelper. Dem Kaufmann Wilhelm Winnig in Oelper ist Prokura erteilt. Amtsgericht Braunschweig.

Braunschweig. [68299]

In das Handelsregister ist am 24. Ok⸗ tober 1930 eingetragen die Pelübra⸗Gesellschaft Petzold u. Lüdde. Inhaber: 1. Weichensteller i. R. Adolf Lüdde, 2. Horst Petzold, beide in Braunschweig. Sitz: Braun⸗ Ferris⸗ Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 24. Oktober 1930 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter nur in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Gesell⸗ schafter, der geselschafter Petzold außer⸗ dem in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten ermächtigt. Dem Kaufmann Adolf Lüdde jun. in Braunschweig ist Ge⸗ amtprokura erteilt. Er kann die Ge⸗ zlschaft gemeinschaftlich mit dem Ge⸗ ellschafter Petzold oder mit einem anderen Prokuristen vertreten. Amts⸗ gericht Braunschweig.

Bremen. [68300] (Nr. 82.) In das Handelsregister ist eingetragen: Am 20. Oktober 1930: Hartmann & Lechler Komman⸗ ditgesellschaft au ktien, Bremen: An Ernst Friedrich Heinrich Ehntholt ist Prokura erteilt. Am 21. Oktober 1930:

Allgemeine Textil⸗Fabrikations⸗ und Handels⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung C. & A. Bren⸗ ninkmeyer, Bremen; als Zweignieder⸗ lassung der in Berlin unter gleicher Fegen tand des Unternehmens sind die Herstellung von Textil⸗ und Beklei⸗ owie verwandter Artikel und der Groß⸗ und Kleinhandel mit solchen Waren, insbesondere die Fortführung der von der Firma Allge⸗ meine Textil⸗Fabrikations⸗ und Han⸗ dels Aktiengesellschaft C. & A. Bren⸗ kinfmeher bisher betriebenen Ver⸗ kaufsgeschäfte in Konfektionswaren in Berlin, Düsseldorf, Essen, Hannover, Köln, Altona, Hamburg, Dortmund, Magdeburg. Das Stammkapital be⸗ trägt 200 000 Reichsmark. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 21. Januar 1921 abgeschlossen; Nachträge dazu sind ab⸗ geschlossen am 5. April 1921, 14. Ok⸗ tober 1921, 11. Juni 1924, 28. Juni 1929 und 12. Dezember 1929. Ge⸗ schäftsführer sind: der Kaufmann Dr. Rudolf Brenninkmeyer in Berlin⸗Süd⸗ ende, der Kaufmann Johannes Bren⸗ ninkmeyer in Berlin⸗Steglitz, der Kauf⸗ mann Josef Carl Brenninkmeyer in Köln/ Rhein, der Kaufmann elix Brenninkmeyer in Frankfurt a. Main, der Kaufmann Franz Brenninkmeyer in Berlin⸗Lichterfelde, der Kaufmann Georg August Brenninkmeyer in Ham⸗ burg, der Kaufmann Eugen Brennink⸗ meyer in Berlin. Die Geschäftsführer sind von der Beschränkung des § 181. B. G.⸗B. befreit. Sind Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist jeder allein ur Vertretung der Gesellschaft befugt. ekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ felgen im Deutschen Reichsanzeiger. olandhaus.

Hans Miede & Co. Nährmittel⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen. Gegenstand des Unternehmens sind die Herstellung und der Vertrieb von Nährmitteln aller Art sowie der Abschluß aller damit im 8 ammenhang stehenden Geschäfte. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere Unter⸗ welche sich mit der Her⸗ stellung und dem Vertrieb von Nähr⸗ mitteln befaffen zu erwerben. Stammkapital beträgt 25 000 Reichs⸗ mark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. September 1930 abgeschlossen. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Hans Theodor Emil Miede in Bremen. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gese 8- entweder durch zwei Geschäftsfü rer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. An den Bücherrevisor Georg Johannes Rei⸗ mers in Hamburg ist Prokura erteilt. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Ostertorsteinweg 51/53.

Mauri & Seyfahrt Gesellschaft mit beschränkter Haft Zweig 8