1930 / 255 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Oct 1930 18:00:01 GMT) scan diff

[69197]

*.

ilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 255 vom 31. Oktober 1930.

8*

wurde von uns an

id der vorliegenden

esgs

5

richten haben und Mitglieder, d

be

um Deuts r. 55.

——

Amtlich festgestellte Kurse.

granc, 1 Ltra, 1 LBu,. 1 Peseta =— 0,80 RM. 1österr.

(Gold) = 2,00 NM. 1Gld. österr. W. = 1,70 RM.

ag. oder tschech. W. = 0,85 RM. 7 Gld. füdd. W.

RM. 1 Gld. holl. W. = 1,70 RM. 1 MarkBanco

1,0 NRM. 1 stand. Krone 1,125 NM. 1 Schilling

bgr. W. = 0,80 RM. 1 Rubel e(alter Kredit⸗Rbl.)

RM. 1alter Goldrubel 3,20 RM. 1 Peso

4,00 RM. 1 Peso (arg. Pap.) 1,75 NM.

12=4,20 RM. 1 Pfund Sterling 20,40 RM.

ebanghat⸗Tael = 2,50 NM. 1 Dinar =— 3,40 NM.

Uen *= 2,10 RM. 1 Zlotv, 1 Danziger Gulden RM. 1 Pengö ungar. W. = 0,75 RM.

einem Papier beigefügte Bezeichnung N be⸗ bestimmte Nummern oder Serien

sanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Berliner Börse vom 30. Rtober 1930

Heutiger! B. 814 eedg I.n.

Unterlagen nach bestem Wissen und Ge⸗ wissen nach Stichproben geprüft. Köln, den 13. September 1930. Brandmüller, Ob.⸗Revisor, Braun, Rev.⸗Assist., beim Rh.⸗Trierischen Genossenschafts⸗ verband Raiffeisen e. V., Koblenz. nebersicht über die Mitglieder⸗ bewegung im Jahre 1929. Genossenschaftsanteile 1928. Geschäftsguthaben 1928 RM 140,— Haftsumme 1912LZ92 . RM 140,— Zahl der Mitglieder am 31. De⸗ zember 19221L2bs. .

Zugang im Jahre 1929 .

Abgang im Jahre 19229 . .

Das Westf. Holzkontor e. G. m. b. H. in Münster i. W. ist durch Beschluß der Generalversammlung aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem Liquidator Chr. Frenke zu melden.

Münster i. W., 22. Oktober 1930.

Die Liquidatoren: W. Niehus. Chr. Frenke. Ant. Eggert.

Reichseinkommen⸗ (Lohn⸗) Steuer nit r; als 75,— betrug, steuerfrei sind Die Heberolle 1990 wird in der 82 vom 3. bis 16. November 1990 Snehas im Steuerbüro, Oranienburger Straße 29 1, während der Dienststunden Montag bis Freitag 9 —3 r vn⸗ Sonntag 9—12 Uhr, offenliegen.

Die Gemeindemitgkieder, die ihre Ein⸗ tragung in die erolle einzusehen wünschen, bitten wir, im Interesse der Wahrung des Steuergeheimnisses sich durh geeignete Legitimation über ihre Person auszuweisen.

Berlin, den 31. Oktober 1930. Vorstand der Jüdischen Gemeinde.

[66723] H. Botzong, Tuchfabrik, Lambrecht. Unsere Gesells ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Als Liquidatonn sind bestellt: 1. Leovold Blum, Rechtskonsulent ig Neustadt a. Hdt., 2. Dr. Robert Helm, Tuchfabrikant in Lambr jeder mit dem Rechte der Einzelvertretung. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche an⸗ zumelden. Lambrecht, den 20. Oktober 1930. H. Botzong, Tuchfabrik, in Liquidation. Blum.

65523]

Die Metallwarenfabrik Wendel⸗ stein G. m. b. H. in Wendelstein bei Nürnberg tritt ab 15. Oktober 1930 in Liquidation. Als Liquidator ist Herr Richard Zanders, Kaufmann und Molkerei⸗ besitzer in Wendelstein, bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hier⸗ durch ersucht, ihre Forderungen unverzüg⸗ lich bei dem Liquidator anzumeldben.

(68997] ““ Durch Beschluß der Gesellschafter der Feuerschaden⸗Gemeinschaft Phoenix G. m. b. H. zu Bad Salzdetfurth ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Die Bergwerksdirektoren Gustav Rösemann in Bad Salzdetfurth und Karl Lehmann in Grasleben sind zu Liquidatoren bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Bad Salzdetfurth, 23. Oktober 1930. Die Liquidatoren der 1 Feuerschaden⸗Gemeinschaft Phoenix G. m. b. H. zu Bad Salzdetfurth: Gustav Rösemann. Karl Lehmann.

[64790) Bekanntmachung. Die Vereinigten Weinsäuresabriken Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Wiesbaden ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich

bei ihr zu melden. Wiesbaden, den 13. Oktober 1930. Der Liquidator der Vereinigten Weinsäurefabriken G. m. b. H. i. Lig.: O. A. Magnus.

[65108] SüaseeEr. 1

Die Süddeutsche Möbelschloß⸗ und Metallwarenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Kirchheim⸗Teck ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der in den Geschäftsräumen der Elektrizitätswerk Sachsen⸗Anhalt Aktiengesellschaft in Halle⸗Saale, Gr. Steinstr. 75 II, am Montag, den 24. November 1930, nachmittags 4 Uhr, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung: 28 Vorlage des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1929/30. Vorlage und Fee⸗heigang Vermögens⸗ und Ertragsrechn

für das Geschäftsjahr 1929/30.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die nach § 24 ünserer Satzungen vor⸗ geschriebene Hinterlegung der Aktien muß spätestens am 3. Tage vor der Ge⸗ neralversammlung während der Ge⸗ schäftsstunden in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft, Halle⸗Saale, Gr.

Steinstraße 75 IlI, erfolgen oder bei der

Mitteldeutschen Landesbank, Filiale

Halle. Statt dessen genügt auch die

Hinterlegung der Aktien bei einem

Notar. In diesem Falle ist die Be⸗

scheinigung des Notars über die er⸗

folgte Hinterlegung in Urschrift oder in

Abschrift spätestens am 3. Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft

einzureichen. Halle⸗Saale, den 28. Oktober 1930.

RUeberlandzentrale Mansfelder Seekreis Aktiengesellschaft. Riso. Senger.

Heutiger! Voriger 8 Kurs Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32 do do 28 1. 7. 33 Ostpreußen Prov. Anl. 27,A. 14, 1.10.32 Pomm. Pr. G.⸗A. 28:34 do. do. 30, 1. 5. 1935 do do. 26, f. 31. 12.30 Sachsen Prov.⸗Verb. RM, Ag. 13, 1. 2. 33 do do nusg ir do do. Ausg. 14 do do. Ag. 15,1.10.26 do. do. Ausg. 16 A. do. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 16 A. 2 do. do. Gld. A. 11u. 12 8 1. 10. 1924 Schlesw.⸗Holst. Prov. RM⸗A. A. 14, 1.1.26 do. A. 15 Feing. 1. 1.27 do. Gld⸗A., A16,1.1.32 do. NRM⸗A. A17,1.1.32 do. Gold, A. 18, 1.1.32 do. RM., A. 19, 1.1.32 do. Gold, A. 20, 1.1.32 do. R.M. A. 21 J,1.1.38 do. Gld⸗A. A. 13, 1.1.30 do. Verb. RM⸗A. 28 u. 29 (Feing), 1.10.33 bzw. 1. 4. 1934.. do. do. RM⸗A. 30 (Feingold), 1. 10. 35

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv 28,1.10.33 do. Schatzanweisgn., rz. 110, rz. 1. 6.33 Wiesbad. Bezirksverb. Schatzanweis., rz. 110, fällig 1. 5.33] 5] 1.5.111 —,— Dhne Zinsberechnung.

Oberhessen Prov.⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine .. Ostpreußen Prov. Anl.⸗ Auslosungsscheine’..

Mannheim Gold⸗ Anleihe 25, 1.7.80

gek. 1. 1. 1981 do. do. 26, 1.10. 31 do. do. 27, 1. 8.82. Mülheim a. d. Ruhr NRM 26, 1.5.1931 München RM⸗Anl.

weisg. .P 1 1. 4. 81 Gd. Pf. R. 1, 3, 34/35 Nürnberger G do. do. K. R. 2, 4,34/35 Anl. 26, 1. 2. 1931 Westf. Landesbank Pr. do. bo. 1928 Dol. GSold⸗A. R2 F do Schavanwsg. 28 do. do. Feing. 25,1.10.30 fällig 1. 4. 1981 do. do. do. 26, 1.12.31 Obe Mheinl. do. do. do. 27 NR. 1, 1.2.32 R ö.27, 1.4. 82 do. do. G. Pf. R1, 1.7.34 Pfo Gold⸗ da. do do. Kom. R. 2 nl. 26, 1. 11.31 u. à4. 1. 10. aA do. RM⸗A 27,1.11.32 do. do. do. R. 4, 1.10.34 Plauen i. B. RM⸗A. Westf. Pfbr. A. .Haus⸗ 1927, 1. 1. 1932 rundst. G. R. 1,1.4.33 Solingen RM⸗Anl. o. do. 26 N. 1,31.12.31 1928, 1. 10. 1988 do. do. 27 R. 1, 31.1.32 Stettin Gold⸗Anl. Zentrale f. Bodenkult⸗ „1928, 1. 4. 1983 kred. Gldsch. R. 1, 1.7.35 Weimar Gold⸗Anl. Dtsch. Id. 25 1926, 1. 4. 1931 Grrozentr.), 1.10.3 Wiesbaden Gold⸗A. meee 1928 S. 1, 1.10. 33 do. do 28 A1u2,2. 1.33 Zwictau RM⸗Anl. do. do. 28 A. 3, u. 29 1928, 1. 8. 1929 1.2.8 A. 1“4, 1.1., 1.4.34 do. 1928, 1.11.1934 1.5.11 do. do. 26 A. 1, 1.4.31 Ohne Zinsberechnung. do. do. 28 A. 1,1.1.33 Mannheim Anl.⸗Aus! e ma1121 Sch. einschl. ½¼ Abl. Sch do doScha 28. 4.31 (in d. Auslosungsw.) in 4 Mitteld 2 ,— Rostock Anl.⸗Auslosgs. rröuün- -xF2 irov. A. 1, 1.1.322 71 Sch. einschl. ⅛1 Abl.⸗Sch. do. 26 A. 2 v. 27, 1.1.33-1 7 1 (in ½ d. Auslosungsw. do. 11“

82 Ohne Zinsberechnung. d) Zweckverbände usw. Schlesw. Hols.drmeth 4⁷ 1.4.1 Mit Zinsberechnung. 8

[68853].

Liquidations⸗ und Eröffnungs⸗

bilanz der Verlagsgenos 1v

VBolksstimme Remscheid e. G. m. b. H. per 5. Juli 1930.

Aktiva. 4 2₰

Kasse, Postscheck, Bank. 5 242 66 WEeeeeeeeb 22 020]1 1““ 13 847[88

barenbestand. 5 724 25 Maschinen und Schriften 331]43 Berinsst 58 32

27278

. 2 der ung 7

. 5239

5246 1

5245

Die Geschäftsguthaben der Genossen haben sich gegen das Vorjahr um insgesant RM 91 070,50

und die Haftsumme um RM 107 160,—

vermehrt.

Ieeee. 115 B5 summe am 31. De⸗ 8 ember 1929. Ra 107 300,—

Köln, den 13. September 1930.

Deutsche Bau⸗ und Wirtschafts⸗ gemeinschaft e. G. m. b. H.

Der Vorstand. Neumann. Küsgen. Robens.

Zwischenbilanz per 12. August 1930.

Aktiva. RM Immobilien.. 224 720 97 Einrichtungen.. Verschiedene Debi⸗ NE“ Kautionskonto..

Postscheck.

11.““

Die

eat. daß nur

erbar sind.

vaaz hinter einem Wertpapter besindliche Zeichen0 et, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ nicht stattfindet. den Aktten in der zweiten Spalte beigefügten bezeichnen den vorletzten, die in der dritten beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ nen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ is angegeben so ist es dasjenige des vorletzten

geschäftsjahrs.

9 Die Notlerungen für Telegraphische Aus⸗

ahlung sowie für Ausländische Banknoten

vnden sich fortlausend unter „Handel und Gewerbe“.

Etwaige Druckfehler in den heutigen zursangaben werden am nächsten Börsen⸗ uge in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ sichtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ icch richtiggestellte Notierungen werden nöglichst bald am Schluß des Kurszettels ils „Berichtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont. in 5 (Lombard 6). Danzig 5 (Lombard 6). dam 3. Brüssel 2 ½⅛. Helsingfors 6. Italien 5 . hagen 4. London 3. Madrid 6. New PYork 2§. Paris 2 ½¾. Prag 4. Schweiz 2 ¼ Stockholm 3 ½. 5.

2Icochcch co eee—ee

do. do. Rl u. 13,2. 1.32 . Ohne Zinsberechnung.

4 Magdeburger Stadtpfandbr. v. 1911 (Zinstermin 1. 1. 0] —,—

e) Sonstige. Ohne Zinsberechnung. Deutsche Pfdbr.⸗Anst. Pos. S. 1-5, uk. 30 -3474 *Dresdn. Grundrent.⸗ Anst. Pf. S.1, 2,5,7-10 †4 versch. —,—

* do. do. S. 3, 4, 6 Nfsszversch. —,— *do. Grundrentbr 1-3 †4 1.4.10%0 —,— Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.

Pfandbriefe und Schuldverschreib. von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗ scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr. Mit Zinsberechnung. unk. b. bzw. n. rückz. vor. (n. r. v.), bzw. verst.tilgb. ab. Bk. f. Goldkr. Weim. Gold⸗Pfdbr. R 2, j. ThürL. H. B, 23.2.29 do Schuldv. 1,31.5.285 Bayer. Handelsbt.⸗ G. Pfb.R. 1-5,1.9.33 do. do. R. 6, 1.1.34

78

geErr EkEekkkEkkk. 22222ö2ö2ö2öZ2

Passiva. Hrebitdren. .. Noch zu zahlende Steuer Anasbhe EEEEEE““ Zinsen laut Aufrechnung Reservefons.

49 11 45 05 45 23

78

17 448 518

6 754 6 382 415 15 706

47 224

1.1.7

ererr Lees

1.4.10 1.4.10

1.4.10/9 11 6 97 b G 99,5eb G

6 8 6 6 8 8 8 8 8 8

Die Liquidatoren: Paul Schleßmann. Otto Weber. Erich Hoch.

14. Verschiedene

1.4.10

[667272 Bekauntmachung der Krankenkasse akademischer Berufe V. a. G., Berlin⸗Schöneberg.

Auf Grund der Beschlüsse der 3. ordent⸗ lichen Hauptversammlung treten mit Wirkung vom 1. November 1930 die neuen Allgemeinen Versicherungs⸗

29nã,g1n822¶

1.6.12

.

*

.1.7 1.7

.

Trachenberger Zuckersiederei. Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Sonnabend, den 29. No⸗

47

8

—80

e

7

Heutsche feftverzinsliche Werte.

in do.

do.

. 3 Westf. Pfandbriefamt

1.4.1

07

1.1.7

vember 1930, vormittags 11 Uhr, in den Räumen der Darmstädter und Nationalbank Komm.⸗Ges. a. A., Filiale Breslau, Ring 30, stattfindenden or⸗ dentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen. ETagesordnung:

1. Erstattung des Geschastoberichts für das Geschäftsjahr 1929/30 durch den Vorstand. Bericht des Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über die Bilanz für

den 30. Juni 1930 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

.Entlastung des Vorstands und Auf⸗

ichtsrats.

Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

. Wahl von zwei Revisoren und zwei

Ersatzrevisoren.

Diejenigen Aktionäre, die an der Generalversammlung teilzunehmen beab⸗ sichtigen, haben ihre Aktien bzw. die Hinterlegungsbescheinigungen der Reichs⸗ bank oder eines Notars, gemäß, 9 24

serer Satzung, spätestens am dritten Tage vor dem Tage der anberaumten Generalversammlung während der üb⸗ lichen Geschäftsstunden:

in Trachenberg bei unserer Gesell⸗

schaftskasse,

in Breslau bei der Darmstädter und

Nationalbank Komm.⸗Ges. a. A., Filiale Breslau, in Berlin bei der Darmstädter und Nationalbank Komm.⸗Ges. a. A., Salomon & Oppenheim,

F. Dreyfus & Co.,

Bank des Berliner Kassen⸗Vereins zu hinterlegen.

Breslau, den 28. Oktober 1930. Der Aufsichtsrat der Trachenberger Zuckersiederei.

Franz Leonhard, Vorsitzender.

werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Kirchheim⸗Teck, den 18. Oktober 1930.

Die Liquidatoren der Süddeutschen

Möbelschloß⸗ und Metallwarenfabrik

Gesellschaft mit beschränkter Haftung i 2

Julius Leipholz. Christian Ehninger.

[65705]. Bilanz per 31. Dezem Aktiva. öö111¹“ Scheck und Wechsel Pyostscheck..„ Sparkassen Banken Schuldner... Darlehnsschuldner. Transitorisches Konto Vorausbezahlte Miete Inventar. 6 399,10 10 % Abschr. 639,10

RM 3 802 6 960 2 076 903 309 113 878 30 271 313 233 293 087 96 900

5 760,— 1 769 279

28

.

.

52 25 50 52 26 79

*₰

*

.

859

SS9USISAEAESgEbog

Passiva. Geschäftsguthaben Genossen.. Gläubiger. Guthaben der Sparer Delkrebere

der 92 210 32 192 1 554 928 89 947

1 769 279

Verlust⸗ und Gewinnrechnung per 31. Dezember 1929.

10. Gefellschaften [68998] m. b 9

Gumpel⸗Konzern G. m. b. H. in Liqu.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 3. Dezember 1928 ist unsere Gesellschaft aufgelöst. Wir fordern

die Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns an umelden.

Hannover, den 29. Oktober 1930.

[66422] Die Schleswig⸗Holsteinische Elek⸗ trizitäts⸗Versorgung G. m. b. H., Rendsburg, ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden. Rendsburg, den 20. Oktober 1930. Die Liquidatoren: Beckmann. Knoll.

[67122] Gemäß § 65 Abs. II des Gesetzes, be⸗ treffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, wird hierdurch bekanntgegeben daß die „Motorpumpen Gesellschaft mit beschräntter Haftung Werdohl“ aufgelöst

Aufwand. RM 1. Allgemeine Unkosten. 362 944 2. Abschreibungen... 30 668

393 612

Erträge. 1. Verwaltungskostenbei⸗ träge, Ausgleichsbei⸗ 8 träge, Beitrittsgelder— und Zinsen.. 393 61287 393 612ʃ87

Obige Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung wurden von uns an Hand der

Bücher und auf Grund der Inventur nach

bestem Wissen und Gewissen aufgestellt.

Köln, den 13. September 1930. Der Vorstand.

Neumann. Küsgen. Robens. Vorstehende Bilanz wurde vom Finanz⸗ ausschuß und dem Vorsitzenden des Re⸗ visionsausschusses auf Grund der vor⸗ gefundenen Buch⸗ und Inventurwerte nach bestem Wissen und Gewissen stich⸗ probeweise nachgeprüft.

Köln, den 13. September 1930. Der Finanzausschuß.

Dr. Wendel, Handelsschulleiter. Fritz Werner, Handelsbevoll mächtigter. Karl Bürmann, Kaufmann.

Der Vorsitzende

Sparvertragskonto 168 307 435 Zeitungsgeldforde⸗ ““ 56 703 Zeitungs⸗Vers Forderung Verwaltungskosten⸗ forderung... Darlehnsforderung Zugeteiltenkonto

““ Sperrkonto. Eintrittsgeldforde⸗ 1““ 12 704 Geschäftsanteil⸗ sorderung . Scheckkonto.. Wechselkonto. . Gebührenforderung Betriebsmittelkonto Transitor. Vertr. Provisionskonto

.

89

9 9 ISSE *nS

* .,2

16 227 954 3 312 837

523 577 1 794 895

157 355 5 750

190 833 612

Passiva. Hypothekenschuld. Kautionskonto. Lieferantenkonto. Darlehnsvertrags⸗ eEE“ Verwaltungskosten⸗ leistung . Zeitungsgeldleistung Zeitungs⸗Vers.⸗ Leistung Geschäftsanteile Sammelsparver⸗ mhgen .... 5 484 861 Vertr.⸗Guthaben . 14 423 Delkrederekonto.. 200 000 Transitor. Konto noch zu zahlende Gehälter.. Verlust u. Gewinn

55 995 3 710 3 282

168 307 435

16 227 954 56 703

9 020 428 660

13 385 28 180/82 190 833 612708

Obige Bilanz per 12. August 1930 wurde von uns auf Grund der Buch⸗ und In⸗

15

wissen aufgestellt.

Köln, den 13. September 1930. Der Vorstand.

Neumann. Küsgen. Robens.

Vorstehende Bilanz zum 12. August 1930 wurde vom Finanzausschuß des Auf⸗ sichtsrats und dem Vorsitzenden des Re⸗ visionsausschusses des Aufsichtsrats auf Grund der Buch⸗ und Inventurwerte nach bestem Wissen und Gewissen stichprobe⸗ weise nachgeprüft und anerkannt. Köln, den 13. September 1930. Der uß.

Dr. Wendel, Handelsschulleiter. Fritz Werner, Handelsbevollmächtigter. Karl Bürmann, Kaufmann.

Der Vorsitzende des ahl,

Diplomkaufmann u. Diplomhandelslehrer. Vorstehende Bilanz per 12. August 1930 wurde von uns an Hand der Buch⸗ und Inventurwerte nach bestem Wissen und Gewissen geprüft.

Köln, den 13. September 1930.

Bekanntmachungen.

[667288 Bekauntmachung.

Die Gemeindebehörden haben in ihren Sitzungen vom 20. 5. und 26. 6. 1930 beschlossen, als Gemeindesteuer für das Steuerjahr 1930 10 % der Reichsein⸗ kommen⸗ (Lohn⸗) Steuer 1929 mit

bedingungen und die neue Satzung in Kraft. Satzung und Allgemeine Ver⸗ sicherungsbedingungen sind von jetzt an getrennt.

Je ein Exemplar der Allgemeinen Ver⸗ sicherungsbedingungen und der Satzung sind ee aag⸗ itgliedern bereits durch

Anleihen des Reichs, der Länder,

echutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe.

Mit Zinsberechnung.

der Maßgabe zu erheben, daß deren Reichseinkommen⸗ (Lohn⸗ unter 216,— betrug, nur 8

Steuer zu ent⸗

die Post zugegangen. Berlin⸗Schöneberg, 31. Okt. 19520. Der Vorstand.

H 0 rke.

[68818].

Altenburger Vieh⸗Versicherungs⸗Gefellschaft a. G. zu Altenburg (Thür.)

. 2.

venturwerte nach bestem Wissen und Ge⸗ 8

Bö1

6. 2.

8. 9.

.Z4

Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1929/390.

RM RM

Einnahme. Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre 17 830 94 Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni:

a) Mitgliederversicheruugg eee.

b) Nichtmitgliederversicherung 6 879 507 739 10 Nebenleistungen der Versicherten: —„) Eintrittsgelder. 2 339 12 023 78 10 752/˙80

Ho) Versicherungssteuer.. 25 11608

Nichtmitgliederversicherung. Erlös aus verwertetem Vieh: a) Mitgliederversicherung.. 105 591 b) Nichtmitgliederversicherung 87

Kapitalertruge Sonstige Einnahmen. 2 I 1“ Gesamteinnahme

27

105 678 27 20 69207] 1 302 19

678 695

Entschädigungen: a’) für regulierte Schäden: 1. aus dem Vorjahre.. 2. aus dem laufenden Jahre: a) Mitgliederversicherung . b) Nichtmitgliederversicherung..

b) Schadenreserve: Mitgliederversicherung Ueberträge auf das nächste Geschäftsjahr. Regulierungskosttoteeenn .. Zum Reservefonds:

a) satzungsgemäße Rücklkge.

b) Rückversicherungsreserre, . . . oe) Zinsen der angelegten Kapitalien u. Mietserträge 1' nicht verbrauchte Schadenreserve..

6) Sonstige Einlaae

†) Ueberschuß der Abteilungen E und F Abschreibungen auf Forderungen.. Verlust aus Kapitalanlagen. . Verwaltungskosten:

a) Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten

b) Sonstige Verwaltungskosten..

Steuern, öffentliche Abgaben uigs... . . Sonstige Ausgaben: Zurückerstattete Seuchenbeitr. usw.

Gesamtausgabe

*

3 395

453 121 636

27 422 45 487 261 II 11““ 1 728 ,33 3 552 45

Vermögensaufstellung für den Schluß des Geschäftsjahrs 1929,30.

2

2. 3

o) Auf Erlöse. . .

Bestände. RM Forderungen: a) Rückstände der Versicherten

b) Guthaben bei Banken.. 1. 195 37589

d) Sonstige.. 1 2 026 69

Kassenbestand.. 1 Kapitalanlagen:

a) Hypotheken. b) Wertpapiere

50 L

Heutiger Voriger Kurs

Wertbest. Anl. 23

np.⸗Ertr.⸗Steue

5 Preuß. Staats⸗Anl.

33702o 5 %2

8

6z Preußische Landes⸗ rentenbk. Goldrentbr.

1

Inl.

1929, ra. 1. 3. 3

auslosb. zu 11 Staatsschatz 29 rz. 100, f. 20. 1.31 do. II. Folge 02, fällig 20. 1. do. 1930, I. Folge 100, fäll. 1. 3.34 den Staat RM⸗ 27, unk. 1. 2. 32 vern Staat RM⸗

Anl. 27, kdb. ab 1. 9.34

Bayer. Staatsscha

ö., rz. 110, rz. 1. 6. raunschw. Staat Anl. 28, uk. 1.3.33

do. 29, uk. 1. 4.34 Staatsschatz 29, 00, rz. 1. 10. 32 ssen Staat RM⸗ .29, unk. 1. 1.36 ibeck Staat RM⸗ ö.28, unk. 1.10 Staatsschatz 29 fällig 1. 7. 193.

Mecklbg.⸗Schwer.

M⸗A. 28, uk. 1.3. 33 do. 29, uk. 1. 1.40 do. 26, tg. ab 27 Mecklenb.⸗Strel. A. 30, rz. 120, ausl. Mecklenb.⸗Strel. atssch., rz. 1.3.31 chsen Staat RM⸗

Staatssch. R. 4 9 N, fäll. 1. 6. 3. hür. Staatsanl. 6, unk. 1. 3. 36 do. RM⸗A. 27 u. B, unk. 1. 1.32

29. 10.

888 25b 18 b

87,25 G

85,5 b 100 G 99,5 b 97,5 b 78,75 B ,7 b G

6 100,25 G bi;e 6

6 97,5 G 89,75 G

1,9 G 98,5 G 87 %Qb

B

do.

do. Ablös. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz Anl.⸗ Auslosgssch. Grupp. 1* N do. Gruppe 2* N Rheinprovinz Anleihe⸗

Auslosungsscheine?.. Schleswig⸗Holst. Prov.⸗

Anl.⸗Auslosungssch. * Westfalen Provinz⸗Anl.⸗

do.

do. do.

do. do.

Emschergenossensch. A. 6 R.A 26, 1931 do. do. A. 6R B27; 32 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 5, 1.11.278 do. Reichsm.⸗A. A. 6 Feing., 1929 do. Gld. A. 7,1.4.31 do. do. Ag. 8, 1930

8 a

1.4.10 90,25 G

1.2.L3 —,—

1.4.10 8 1.4.10 8 1.4.10 90 B

1.5.11

Auslosungsscheinen.. do. [575 G 7 b G

F einschl. Ablösungsschuld (in Pdes Auslosungsw.). ²einschl. Ablösungsschuld (in 8 des Auslosungsw.).

b) Kreisanleihen.

6 8 8 8 5

do. doA94.1.11.26 K 1,5 G

§ sichergestellt.

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditaustalten

1.5.11 [81,5 G

losgssch. einschl. ¹,

unk. bis

Aachen RM⸗A. 29, 1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 19381 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931

do. Schatzanweis. 28, fäll. 1. 5. 1931 Berlin Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.6.31 do. RM⸗A. 28 N Fäll. 31.3.1950 zu 102 %. gar. Verk.⸗A., v. Inh. ab 1.10.34 kdb. do. Gold⸗A. 24,2.1.25 do. Schatzanw. 28, fäll. 1.4. 1933 Bochum Gold⸗A.29, 1. 1.1934

Bonn RM⸗A. 26 N, 1. 3. 1931

do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. RM⸗ Aul. 26 N, 1. 6. 31 Breslau RM⸗Anl. 1928 I, 1933

do. 1928 I1, 1. 7. 34 do. Schatzanw. 1929, rz. 1. 4. 33

do. RM⸗Anl. 26; 31 Dortmund Schatz⸗ anw. 28,fäll. 1.5.31

eutsche Reichspost t 30 F. 1, rz. 1.8. 32 0. 30 F. 2, rz. 100, fällig 1. 4. 34

1.2.8

99,25 G 1.4.10 94,7 eb B

Dresden Gold⸗Anl.

1928, 1. 12. 33 do. do. 26 R. 1, 1.9.31 do. do. 26 R. 2,1.2.32

ee 1,22, uk. 1. 4. 34 „R. 3 u.. 4, uk. 2. 1 bLig. Goldren⸗

versch.

versch. 1.4.10

Ohne Zinsberechnung.

⸗Auslosungsschein Deutschen Reichs“ Ablösungsschuld d.

Aisch Rei de,bnanc

liAnl.⸗

hamburgerSe

slosungsscheine“..

Famburger Staats⸗Ab

„Anl. ohne Auslosgssch

A

d Dentsche Schudgedier Anleihe..

luslosungss

eck Staats⸗-Anlei line“..

klenburg⸗ weri

„Anl.⸗Auslosungssch.“*

iring. Staats⸗A uslosungsscheine“..

bo.

54,32 b

6,6 B 75 G

8 5,8 8

B B 5 b ,5 G

3 „— Bo. 3 Ziehung einschl. ½¼ Ablöfungsschuld (in ½des Auslosungsw.)

do. do. 28, 1. 6.35 do. Gold⸗Schatzanw. fäll. 1. 6. 1933 Duisburg RM⸗A. 1928, 1. 7. 33

do. 1926, 1. 7.32 Düsseldorf RM⸗A. 1926. 1. 1.32 Eisenach RM⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld NM⸗Anl. 12028, 1. 10. 33

do. 1926, 31. 12. 31 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931

Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932 Frankfurt am Main Gold⸗A. 26, 1.7.32 do. Schatzanw. 1929, äll. 1.10.32

do. do. 28, ll. 1.4.31 Furth i. B. Gold⸗A. v. 1923, 2. 1. 1929

che Wertbest. Aul 5 Doll., fäll. 2. 9.

in

—.— n 11 b G

Gelsentirchen⸗Buer RM⸗A28 N, 1.11.33

1.1.7 2, betandigte, ungek., verloste u. unverl. Rentenbriefe.

1283

0 VPosensche, agst. b. 31.12.17¼ —.— —.,—

Anleihen der Kommunalverbände.

Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz RM⸗Anl. v. 1928, 1. 19. 33 Hagen 1. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 33 Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1984

Ab lö⸗Sch. (ing d. Auslosw

2

¶œch.

—2 ¶.☛ 0 2 U☛ 0 22öN2 8. —2 Q.☛ .œ☛☛ ,◻ 0.

1“““ l 2 2 80

090

Grundbesitz..

¹) Anleihen der Provinzial⸗ und

Kiel RM⸗Anl. v. 26,

6 6

Mit Zinsberechnung.

Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr., 1. 1.1924

do. do. 24 kl., 1.1.1924

Ohne Zinsberechnung.

Teltow Kreis⸗Anl. Aus

1.1.7 1.1 —,—

in 8 b

c) Stadtanle ihen. Mit Zinsberechnung. bzw. verst. tilgbar ab..

1.4.10 1.4.10 1.2.8

1.5.11

do. do. do. R. 21, 1.1.38. do. do. do. R. 18,1. 1.32 Hess. Ldbk. Gold Hyp.

Lipp. Landbk. Gold⸗ Oldb. staatl. Krd. A.

Preuß. Ld. Pfdbr. A.

Thür. Staat GSchld.

Württ. Wohngskred.

A 1.7.32 o.

do do RbuErw, 1.9.37.

Hann. Landeskrd. GPf

do. Kassel Lkr. GPf1, 1.9.30 do.

und Körperschaften. a) Kreditanstalten der Länder. Mit Zinsberechnung.

unk. bis bzw. verst. tilgbar ab... BraunschwStaatsbl.

Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 14, 1. 4. 1928 do. R. 16, 30. 9. 29. do. R. 20, 1. 1.38 do. R. 22. 1. 4. 38 do. R. 23. 1. 4. 35 do. R. 24, 1. 4. 35 do. R. 19, 1. 1. 38 do. R. 17, 1. 7. 92 do. Kom. do. R. 15,29

Pfandbr. R. 1,2 7-9, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30.6./31.12. 32 do. R. 10 u. 11,31.12. 1933 bzw. 1.1.34 do. R. 12, 31.12.34 do. R.3,4,6, 31.12.31 do. R. 5, 30. 6.32 do. Cold⸗Schuldv. R. 2, 31. 3.32

do. do. R. 1, 31. 3.32.

Pf. R. 1, 1.7.1934

Gold 1925,31.12.29 do. do. S. 2, 1.8.30 do. do. S. 4, 1.8.31 do. do. S. 5, 1.8.33 do. do. S. 1 u. 3, 1.8.30 do. do. GM (Liqu.) do. do GK. S. 2,1.7.32 do. do. do. S. 1.1.7.29

GM⸗Pf. 4,30. 6.30 do. do. R. 11,1.7.33 t do. do. Reihe 13,15,

1.1. bzw. 1. 7.34 do. do. R17,18,1.1.35 do. do. R. 19, 1.1.36 do. do. R. 5, 1.4.32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 21, 1.10.35 do. do. R. 7, 1.7.32 do. do. R. 8, 30.6.30 do. do. Kom. R. 12,33 do. do. do. Rl14,1.1.34 do. do. do. R16,1.7.34 do. do. R. 20, 1.7.35 do. do. do. R. 6, 1.4.32 do. do. do. R. 8, 1.7.32

o. R. 3, 1.5.34 do. do. R. 4, 1.12.36

do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932.

b) Landesbanken, banken, komm unale Mit Zinsberechnung. Bad. Komm.Landesbk.

G. Hp. Pf. R. 1, 1.10.34 do. do. R. 2, 1. 5. 35

S. 4 Ag. 15.2.29,1.7.35 do. Pfandbriefe 1926 do. do. 27, 1.1.32.

do. 1. 1. 31

R. 2, 1. 9. 31 do. R. 7-9, 1.3.33 do. R. 10, 1.3. 34 do. R. 4, 1.9.31

do. do. do. do.

0 aU 0l IU coh

2IU.200 G

ge Lerreeerr

0010 Uo0l0 GoC 22büo U . G0.¶☛ ,0

0 ◻☛ᷣ

—2g 4 :

—V—3 22F—2öFn—

9éFAr vpeereeesesesn kkkhees: . S 88

. 82

EP -qV28SqgSS2 58888888=

- 9

hpppyPrFPerPüerrfFrere pbPerbehthhebpebeese* 2 mümüEmEEEEEEEEPpP 8858

bAg=S2S22S22A2S

—'— 88qᷣ —[-82 d0

esk

1.4.10 89

Provinzial⸗ Giroverbände.

f. Hausarundstücke. 4

Dr. Komm.⸗Sammelabt. S. 1“ in 21

1,5 b 51,25 b Ser. 2“ do. 69,5 b

do. do. do. ohne Ausl.⸗Sch. do. 13 G 13,1 G eeinschl. 1 Ablösungsschuld (in ½ des Auslosungsw.).

c) Landschaften. Mit Zinsberechnung.

ur⸗ u. —x Kred⸗Inst. GPf. R do. (Absfind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv. do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. do. S. 1 Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. Reihe à do. do. Reihe B do. do. Lia Pf. oAntsch Anteilsch. z. 5 1 Lig.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. Lausitz. Gdpfdbr SX. Meckl. RitterschG Pf. do. do. do. Ser. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) Ostpr. Idsch. Gd.⸗Pf. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. (Abfind.⸗Pfdbr.) Pom. losch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. .— ½ do. do. [Abfindpfbr.) do. neuldsch. fKlngdhb G. Pf. (Abfindpfbr.) Prov. Sächs. landsch. Gold⸗Pfandbr... do. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Ausg. 1 2 do. do. Liqu.⸗Pfb. ohne Ant.⸗Sch. Antsch. z.5 Lig. GPf. d. Prv. Sächs. Ldsch. Sächs. Ldw. Kredv. G. Kredb. R. 2, 1.10.31 do. do. Pfb. R. 2 N, 30 Schles. Ldsch. GPf, 30 do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Em. 1... do. do. Em. 2... do. do. Em. 1.. bo. do. (Liq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 5 Lig.⸗ G. Pf. d. Schles. Lsch. jf. Schlw. Holst. lsch. G. do. do. do. do. A. 30,31.12.35 do. do. nusg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Krdv. GPf. do. do. do. do. do. do. do. do. do. (Liqg. Pf.) o. Ant.⸗Sch Ant.⸗Sch. z. 5 % Liq.⸗ Pfdb. d. Schlesw.⸗ Holst. Ldsch. Krdvb Westf. Ldsch. G.⸗Pfd. 8 do. do. do. 61 do. do. (Bbsindpfb.) 5 1.1.7 Ohne Zinsberechnung. Die durch” getennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.

5 Kur⸗u. Neum. rittersch. RM⸗K. Schuldv(AbfSch in ½ 5a58 12255

Fekündigte u. ungel Stücke, verloste u. unvert. Stuce 386 Calenberg. Kred. Ser D, „F (gek. 1. 10. 28, 1. 4. 24)) —,— —,—

5 15 ¾ Kur⸗ u. Neumärkische —,— —,— Sächs. Kreditverein 4 ¼¶ Kreditbr. bis Ser. 22, 26 33 (versch.) †† —,— —,— do. do. 3 ½ bis Ser. 25 (1.1.7), —.— —,— Schleswig⸗Holstein

24, 3 24, 3 8 Westpr. neulandsch.¹

œ dk

288qqqqgS

ceh ☛ά o ⸗☛̈ 9 grrrrürere &8 9 Leeesees

8 8

2 erreeürrrrrüüre 8.8, FE

220n0᷑SS r2¹8

2☛¶☛ = 22

2

l 220

œꝘ

20œ0 220 ά☛ grreerreess Peeeeeees 8222282282*

f. 8 1 8 1.1.7

389 258G 195

1Ite 61be 6,78b9 6 38,65 b G

Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneueru d) Stadtschaften.

1 m. Deckungsbesch. b. 31. 12. 17, vausgest. b. 31.12.17.

do. do. R. 1, 1929 do. do. R. 24, 1930 do. do. R. 5, 1931 do. do. R. 6, 1.10.31 do. do. R. 7,1.11.31 do. do. R. 1,1.3.32 do. do. R. 1, 1.6.32 do. do. R. 2 1.1.33 Bayer. Hyp. u. Wchs.⸗ BankGold⸗Hyp. Pf.

Bayer. Landw.⸗Bk. 6H Pf. R20,21,1930 Bayer. Bereins bGP S. 1-5, 11-25,36-89, 29 bz. 30 bz. 1.1.32 do. S. 90-93, 1.1. bzw. 1.10.1933 do. S. 94-99, 1.1. bzw. 1.7.1934 do. S. 100-108, 1.1., 1.4., 1.7., 1.10.1935 do. S. 109-110,1.1.36 do. S. 1—2, 1.1.32. do. S. 1— 2, 1. 1.32. do. Kom. S. 1— 10 do. do. S. 1, 1. 1.32 Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. Ser. 3,. 31.12.30 do. S. 5 u. 6,30.9.30 do. S. 12, 1.10. 32 do. S. 13, 2. 1. 33 do. S. 15, 1. 1. 34 do. S. 16, 1. 4. 35 do. Ser. 7, 1. 1.32 do. S. 11, 1. 7. 35 do. S. 10, 1.10.32 do. Ser. 9, 1. 1.32 (Mobilis.⸗Pfdbr.) do. Serie 8 (Lig.⸗ Pfdbr.) o. Antsch. do. L. S. 1, 31.3.31 . Ser. 4, 1. 1.33. Ser. 5, 1. 4. 33 . Ser. 6, 1.4. 35 . Ser. 2, 1.1.32. . Ser. 3, 1. 10.32 Braunschw.⸗Hann. Hvp.⸗Bauk Gold⸗ Pfbr. 25, 31. 10. 31 do. do. 24, 30.11.30 do. do. 27, 1.11.32 do. do. 28, 1. 2. 34 do. do. 29, 1. 2. 35 do. do. 26, 1. 11. 31 do. do. 27, 1. 11.31 do. do. 1926 (Lig.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z.4 8 Lig.⸗ G. Pf. d. Braunschw.

k.

Braunschw.⸗Hann. HypB. GK, 31.10.30 do. do. do., 31.10.31 do. do. do. 27,1.11.31 do. do. do. 31.12.28

Dtsch. Genofj.⸗Hup.⸗ Bk. G. P. R1, 30.9.27 do. do. R. 5, 1.10.33 do. do. R. 6, 1.10.34 do. do. R. 3,31.12.31 do. do. R. 7, 1. 1.36 do. do. R. 4, 1.4.32 do. GK. R. 1, 31.3.30

gek. 1. 4. 1981 do. do. R. 2, 1. 1.32 do. do. R. 4, 1.4.36 do. do. R. 3, 1.7.32 Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Pf. S. 26u. 27, 31.9. bzw. 31.12.29 do. S. 28-29,31.12.31 do. S. 34, 1. 1.33 de. S. 36, 1. 1.34 do. S. 37, 2. 1.35 do. S. 38 u. Erw. 2. 1. 36 do. S. 30,31,31.3.32 do. S. 33, 1. 1.31 do. S. 32 v. 26 u. 29 (Lia. Pf.) o.Autsch. do. Gld. K. S. 6,1.1.32 do. do. S. 7. do. do. S. 9, do. do Ser.

Dtsch. Wohn Hyp. B. G. N1, 1.1 do. do. R. 4, 1.1. do. do. R. 5, 1. 1.34

do. do. R. 7-9, 1.10.35

02288x2vö8öbb

2OU☛☛ g ¶☛̈ ο

R. 4, 1. 10. 36 7

choaœ a-

Hannov Hyv.⸗Bk. f.

menen

rrrrrüröeresre

2)

22228

9

bbbbHn ———-qöögge

nbbbh S

8 & G& 282S8S8—

b0 b0

0 ¶☛,0 9

R&

88888828888

des Revisionsausschusses. Kahl, Diplomkaufmann u. Diplomhandelslehrer.

Treuhandgesellschaft Krumpe & Friedrich m. b. H. Krumpe, Diplomkaufmann,

do. do. R. 2, 1. 1.32 do. Kom. R. 6. 1.9.34 Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗ Pfb. E. 3, n. r. v. 90

Inventar.. 1. 1. 51 Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 8. 31

do. do. 28,1.10.38

preußischen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung. unk. bis..

ist. Die Gläubiger der Gesellschaft werden autfgefordert sich bei derselben zu melden

do. R. 6, 1.9.32 do. do. R. 3, 1.9. 31 do. do. R. 5, 1.9. 32

do.

Mit Zinsberechnung. unk. bis. „bzw. verst. tilgbar ab.

Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf.

unnd ihre etwaigen Forderungen bekanntzu⸗ geben. Werdohl, den 15. Oktober 1930. Motorpumpen Ges. m. b. H. i. L. Smti rs

167756] 4

Für die verstorbenen Aufsichtsratsmit⸗ glieder Ferdinand Kallenbach, Alexander Sternberg sind neu gewählt worden: Walter Kallenbach, Luckenwalde, Felix Steinberg, Luckenwalde. Lagerwarencentrale deutscher Hut⸗ fabrikanten G. m. b. H, Luckenwalde.

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1929 wurde von uns an Hand der Buch⸗ und Inventurwerte nach bestem Wissen und Gew'’ssen geprüft. Köln, den 13. September 1930. Treuhandgesellschaft Krumpe & Friedrich m. b. H. Krumpe, Diplomkaufmann, allgemein beeidigter Sachverständiger für die Gerichte des Landgerichts Köln. ppa. Dr. Strücker. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und

allgemein beeidigter Sachverständiger für die Gerichte des Landgerichts Köln. ppa. Dr. Strücker.

Am 15. Oktober. 1930 hatte die Deutsche Bau⸗ und Wirtschaftsgemeinschaft bereits rund 19 000 Mitglieder.

69330]

Generalversammlung der Spar⸗ Ring e. G. m. b. H., Koblenz, am 5. November 1930, 19 ¼ Uhr, in Köln, Neußerplatz 22, wozu einladet

Verpflichtungen.

Ueberträge auf das nächste Jahr: a) Prämienübertrage. b) Schadenresere . Aufwertungshypothee..

Siegbert Lewy.

. Verlustrechnung per

12. Dezember 1929

der Vorstand.

Reservefonds: Bestand am 1. Juli 1922u09 . Einlagen gemäß § 40 der Satzung Rückversicherungsresere . Beamtenunterstützungsfonss . . Gesamtbetrag Arno Brauer.

189 585

53 898 69

*

Der Vorstand. Arno Körner. Kurt Schmidt.

een. rg. Prov. 2 do.

her

9 0

d.

R 0

- h

8 da. R. s, 1. 10. 32]

A. 28, 1. 3. 883 30, 1. 5.35 do. 26, 31. 12. 31

an. Prov. GM⸗A. eihe 1 B, 2. 1. 26 KRM⸗Anl. R. 2 B, 8 u. 5, 1. 4. 1927 do. N10-12,1.10.34 do. 18, 1. 10. 35

do. R. 3B, rz. 108,

rz. 1. 10. 1931

do. Reihe. 6

d0. Reihe 7

R. 9, 1.10. 33

bzw. verst. tilgbar ab..

Kolberg /Ostseebad RM⸗A. v. 27, 1.1.32 ̃öln Schatzanw. 29, fällig 1. 10. 1932 Königsberg 1. Pr. G.⸗A. A. 2,3, 1.10.35

do. RM⸗A. 29,1.4.30 do. RM⸗A. 27, 1.1.28 do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1, 1.7 1933 Lewzig RM⸗Anl. 28 1. 6.34

do. do. 1929, 1.3.35 Magdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 1931 do. do. 1. 6. 98

2 0 9aUꝗ 0 , —2—2

do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 do. do. do. R. 3, 1. 9. 88. Nassau. Landesbl. Gd. Pf. Ag. 8-10,31.12.33 do. do. A11, rz. 100, 1934 do. do. G. K. S. 5. 30.9. 33 do. do. do. S. 6-8, rz. 100,

Oberschl. Prv. Bk. G. Pf.

Ostpr. Prv. Ldbk. G. Pf. Pomm. Prov⸗Bk. Gold

30. 9. 1934

R. 1, rz. 100, 1. 9. 31 do. do. Kom. Ausg. 1 Bst. K, rz. 100, 1.10.31

Ag. 1. rz. 102, 1.10.33

1926, Ausg. 1, 1.7.31

do. do. (m. S. A-O) do. do. do. do. Ser. A

A

Pf. SAdBerl. PfbAsff. Berl. Pfandbr. A SB (Abfind⸗Gd.⸗Pfb.)5 Berl. Goldstadtschb do. do. 26 u. S. 1-

do. do. Brandenb. Stadtsch. G. Pf. R. 8(Lig. Pf.) Anteilsch. z.5 ⁄Gold⸗

6 8 1.4.10 108,75 G [106,75 G .5 b 6

da. Em. 10, 1. 1. 33 do. E. 12,n. r. v. 1.7.34 do. E. 13, do. 1.1.35

do. E. 7, n. r. v. 1.1.32 do. do. E. 8, 1. 1. 33 do. E. 2, n. r.v. 1. 4.29 do. Em. 11 2☛

Ant.⸗ . d nrv. 1.1.30 do. E. 14, n. r. v. 1.1.35 do. E. 16, 1. 10. 35 do. E. 6, n. r. v. 1.1.32 b0. Cm. 2, 1. 1. 28

Pf.d. Brdb. Stadtsch

cah aocchohochocoo Icchchc⸗h

eechs0 aehsesxh;