1930 / 256 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Nov 1930 18:00:01 GMT) scan diff

8

SESrefste Anzeigenbeilage zum schen Reichsanzeiger und Preußischen

Nr. 256565. Berlin, Sonnabend, den 1. November

[69195] Altenburger Glashütte Aktien⸗ geselllschaft⸗ Altenburg i. Thür.

II. Aufforderung.

Nachdem der in v.⸗ Generalver⸗ sammlung vom 14. Oktober 1930 ge⸗ faßte Beschluß auf rabsetzung des Grundkapitals von RM 360 000,— auf

Staatsanzeiger

1930

ts, aus Unterhalt, mit dem Antrage

Verurteilung des Beklagten auf stellung der Vaterschaft des unehelich orenen Klägers sowie zur Zahlung eer im voraus zu entrichtenden Geld⸗ te von vierteljährlich 120 RM, und

gericht, im Gerichtshause hierselbst, Pvorden, in dem bescheinigt wird, daß die Zimmer Nr. 84, anberaumten Aufge⸗ogenannte Frau Emme Nierle Vorerbin botstermin sich zu melden, —2 Pund der Drogist Kurt Nierle in Leob⸗ falls er für tot erklärt werden soll. Nachschütz, der Polizeiwachtmeister Hubert den angestellten Ermittlungen hat sicht Nierle in Berlin, die verehelichte Eisen⸗ der Verschollene am 15. März 1 bahnobersekretär Elly Snaga geb. Nierle

6. Auslosung ufw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗

1öu

Ulendung des 16. Lebensjahrs. Zur [69227]. [66717]. [69182].

gleichen [695551 Von der Heydt’s Bank

Amerika abgemeldet uncgin Gleiwitz und der Drogist Felix Nierle am 12. April 1892 aus der elterliche

Wohnung entfernt und ist seitdem nich wieder gesehen worden. Irgendein

Nachri ist seitdem weder von ihm Felix Nierle sind. Dieser Er 4 unrichtig und wird daher für kraftlos

Auskunft über erklärt. 4 VI. 107/28.

noch über ihn ein ngen. Es e daher an alle, wel &

in Leobschütz Nacherben zu Teilen des am 3. April 1928 zu Leob⸗ schütz verstorbenen Drogeriebesitzers rbschein ist

Leben oder Tod des Verschollenen zu Amtsgericht Leob

erteilen vermögen, die deune m

ätestens im Aufgebotstermin richt Anzeige zu machen. Bremen, den 29. Oktober 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[69481] Aufgebot. Der Lehrer Paul Sowinski in Z

verschollenen Bruder Max

ich spätestens in dem auf den 19. De⸗

zember 1930, vormittags 11 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer Nr. 8, anberaumten An . termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die eea eüne im Aufgebotstermin dem richt Anzeige z2 machen. 7 F 1/30/7. 8

mtsgericht Neisse, 20. Oktober 1930. [69482] Aufgebot. 8

Waisenrat Robert Bujard in Pforz⸗ heim hat beantragt, die verschollenen Georg Jakob Aab, geboren 31. 7. 1836, und Wilhelm August Aab, geboren 15. 2. 1838, zuletzt wohnhaft in Pforz⸗ heim, für tot zu erklären. Die Ver⸗ schollenen melden sich spätestens im Auf⸗ gebotstermin am 11. Juni 1931, vormittags 11 Uhr, bei uns, Zimmer Nr. 103, sonst werden sie für tot erklärt werden. Wer Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermag, muß dies spätestens im Auf⸗ gebotstermin anzeigen.

Pforzheim, 28. Oktober 1930.

Amtsgericht.

[69483] Aufgebot. 1 Die Ehefrau Drahtwalzer Johann Dony, Maria geb. Kemnitz, in Duis⸗ burg⸗Hamborn 6, Wieesenstr. 20, hat beantragt, den verschollenen Drahtwalzer Johann Dony, geb. am 23. Januar 1888 zu Völklingen, zuletzt wohnhaft in Witten, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert sich spätestens in dem auf den 8. Ma 1931, 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Fmmer Nr. 23, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin hn melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.

Witten, den 22. Oktober 1930.

Das Amtsgericht.

[69484] Aufforderung. In der Nachlaßsache des am 21. Mai 1929 hier verstorbenen Musikers Johann Atzberger von hier werden die Ver⸗ wandten väterlicherseits der Vater ranz Xaver Atzberger ist geboren am 8. 4. 1817 in Eichstätt und gestorben am 1. 12. 1868 hier aufgefordert, ihre Erbansprüche bis spätestens 15. De⸗ zember d. J. bei dem Amtsgericht Ingolstadt unter Vorlage der erforder⸗ lichen Urkunden geltend zu machen. Ingolstadt, den 28. Oktober 1930. Amtsgericht.

[69486]

Die Schuldverschreibung der Anleihe⸗ ablösungsschuld des Deutschen Reichs von 1925 Nr 385 022 über 12 50 RM und der Auslosungsschein zu dieser Anleihe, Gr. 13 Nr. 25 022 über 12,50 RM, sind für kraftlos erklärt worden. F. 601. 29.

Amtesgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 216.

169485) Die Aktie Nr. 226 244 der Allgemeinen Elektrizitäts⸗Gesellschaft in Berlin über 1000 ℳ, umgestellt auf 100 RM, ist für kraftlos erklärt worden. F. 205. 30. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 216.

169487] Das Blankoakzept über 6000 RM, ak⸗ d. andelsgesellschaft stür esell⸗

⸗Kommandit⸗

ohne Ausstellerunter⸗ ngs⸗ und Fälligkeits⸗ t Für kraftlos erklärt worden. ericht Berlin⸗Mitte, t. 216. F. 261. 90.

Fschlußurteil „pom in von dem

sgericht Tilsit.

Beschluß. Frau Drogeriebesitzer Emma Nierle geb. Jonscher in Leobschütz ist von dem unterzeichneten Nachlaßgericht

m 2. Mai 1928 ein Erbschein erteilt!

ülz, Kreis Neustadt, hat beantragt, seinen Sowinski, uletzt wohnhaft in Neisse, Goldammer⸗ fircße 11, für tot zu erklären. Der be⸗

ichnete Verschollene wird aufgefordert,

Aufgebots⸗

bei dem

Durch Ausschlußurteil vom 23. Ok⸗ tober 1930 3 am 9. September 1849 in Friedrichsthal, Kr. Pyritz, ge⸗ borene Hermann Friedrich Wilhelm Puschert für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1899 festgestellt.

Pyritz, den 23. Oktober 1990.

Das Amtsgericht.

4. OLeffentliche Zuftellungen.

[69494] Oeffentliche Zustellung. 55 Der Fwau Martha Kahle geb. , in Erfurt, Talstraße 3, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Burkhard in Erfurt, klagt gegen ihren Ehemann, den Vertreter Ernst Kahle, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, früher in Erfurt, Talstraße 3, auf E eidung aus § 1568 B. G.⸗B. und Schuldig⸗ erklärung des ve. gemäß § 1574 Abs. 1 8. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Erfurt auf den 17. Dezember 1930, vormittags 10 Uhr, Sitzungssaal Nr. 99, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Erfurt, den 27. Oktober 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

[69496] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Kupferschmieds Hans Just, Emma geb. Janssen, in Varel, EE““ Rechtsanwalt Dr. v. Cölln in Varel, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Varel, z. Zt. un⸗ bebhannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trag auf idung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Oldenburg auf den 29. Januar 1931, vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen gedachten Gericht 1nlgge Zum Zwecke der zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Oldenburg, den 27. Oktober 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

[69497] Oeffentliche Zustellung. Lehner, Anna, Arbeitersfrau in Haar⸗ bach Hs. Nr. 24, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Eibl in Passau, klagt gegen Lehner, Georg, Arbeiter, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, nicht vertreten, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag: I. Die zwischen den Streitsteilen am 11. September 1921 vor dem Standes⸗ amt Haarbach geschlossene Ehe wird aus alleinigem Verschulden des Beklagten geschieden. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Klageteil ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts Passau in die böe vom Donnerstag, den 8. Januar 1931, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 43/II, mit der Aufforderung, einen bei dem Landgericht Passau zugelassenen Rechts⸗ anwalt mit seiner Vertretung zu be⸗ stellen.

Passau, den 29. Oktober 1930.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des bayer. Landgerichts Passau.

[69498] Die Arbeiterfrau Lisbeth Balk geb. Schön in Wehlau, Neustadt 8, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Wrobel in Wehlau, klagt gegen den Arbeiter Otto Balk, unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu ver⸗ urteilen: 1. an die Klägerin vom 1. Juli 1930 ab eine vierteljährlich im voraus zu entrichtende Unterhaltsrente von 75 RM und zwar die rückständigen Be⸗ träge sofort, zu zahlen, 2. dem Be⸗ klagten die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ zuerlegen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das preuß. Amts⸗ gericht zu Allenburg auf den 15. De⸗ zember 1930, 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Allenburg, den 26. Oktober 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Anwalt zu bestellen.

[69500] Oeffentliche Zustellung.

Die am 21. 7. 1930 in Bruchsal ge⸗ borene Annemarie Laumann, vertreten

durch das Stadtjugendamt Bruchsal als Amtsvormund, klagt gegen den Schuh⸗ macher Hermann Riffel, früher in Karlsdorf, jetzt unbekannten Aufent⸗

r vom Tage der Geburt an dae

ündlichen Verhandlung des Re ts⸗

reits wird der Beklagte vor das Amts⸗

ericht in Bruchsal auf 15. Januar

931, vormittags 10 Uhr, vor⸗

eladen.

Bruchsal, den 27. Oktober 1930. Amtsgericht, 3, Geschäftsstelle.

[69506] Oeffentliche Zustellung.

Das minderjährige Kind Irmgard Maria Michels, geb. 6.9. 1930, Klägerin, vertreten durch das Stadtjugendamt Münster, dieses vertreten durch die Für⸗ sorgeschwester Bertha Hüffer in Münster, Sonnenstr. 72, klagt gegen den Land⸗ wirtschaftsgehilfen Heinrich Scheper, früher in Albachten, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Vater des klagenden Kindes sei, da er der Kindesmutter in der gesetzlichen Empfängniszeit, d. i, in der Zeit vom 8. 11. 1929 bis 9. 3. 1930, beigewohnt habe, mit dem Antrag, den Beklagten für schuldig zu erkennen, der

Klägerin eine vierteljährige vorauszahl⸗

bare Unterhaltsrente von 105 RM von der Geburt des Kindes, d. i. vom 6. 9. 1930 an, bis zum vollendeten 16. Lebens⸗ jahre zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Münster i. W. auf den 14. Januar 1931, vormittags 10 Uhr, Zimmer 4, geladen. Münster i. W., 22. Oktober 1930. Wörmann, Justizzinspektor, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle. [69493] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Elise Wunderlich geb. Ro⸗ moneth in Berlin, Emdener Str. 58, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Stadthagen, Berlin, Turmstr. 35, klagt gegen den Kaufmann Dr. Felix Berg⸗ mann, unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin⸗Wilmersdorf, Schrammstr. 7, wegen Mietsforderung, mit dem Antrag, den Beklagten zu veruteilen, an die Klägerin 1516,59 RM nebst 6 % Zinsen 82 dem 1. 1. 1930 zu zahlen, und das rteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer des Land⸗ gerichts III in Berlin⸗Charlottenburg, Tegeler Weg 17 —20, I. Stock, Zimmer Nr. 141, auf den 5. Januar 1931, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. 6 O. 8482. 30. Charlottenburg, 29. Oktober 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichts III. [69504] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Aloys Finke in Köln⸗ Ehrenfeld, Venloer Straße 281, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Le⸗ jeune in Köln, Norbertstraße 24, klagt gegen den Rudolf Kauer, früher in Köln⸗Lindenthal, Gleueler Straße 88 a, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, wegen Darlehnsforderung, mit dem An⸗ trag, an den Kläger 117 RM (ein⸗ hundertsiebzehn Reichsmark) zu zahlen nebst 12 % Zinsen von 77 RNM vom 30. 7. 1926 bis zum 30. 7. 1927, 10 % Zinsen von 77 RM vom 30. 7. 1927 bis 30. 7. 1928, 8 % Zinsen von 77 RM vom 30. 7. 1928 bis 30. 7. 1929 und 7 % Zinsen von 77 RM ab 30. Juli 1929 und 12 % Zinsen von 10 RM vom 30. 7. 1926 bis 30. 7. 1927, 10 % Zinsen von 20 RM seit 30. 7. 1927 bis 30. 7. 1928, 8 % Zinsen von 30 RM seit dem 30. 7. 1928 bis 30. 7. 1929 und 7 % Zinsen von 40 RM ab 30. 7. 1929. Durch Beschluß des Amtsgerichts vom 22. 10. 1930 ist die Einlassungsfrist auf 14 Tage festgesetzt. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Köln, Reichenspergerplatz, auf den 12. Ja⸗ nuar 1931, vormittags 10 Uhr, Saal 151, geladen. Köln, den 22. Oktober 1930.

(Unterschrift), Justizobersekretär, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.

5. Verlust⸗ und Fundfachen. .

Allianz und Stuttgarter Lebensversicherungs⸗Bank Aktiengesellschaft. Aufgebot von Policen. Folgender von uns ausgestellter Ver⸗ sicherungsschein ist abhanden gekommen: Nr. A 27 533, auf das Leben des Herrn Friedrich Neuerbourg, Bankdirektor, Berlin W. 8, Behrenstraße, geb. 2. 8. 1880. Der Inhaber wird biermit aufgefordert, sich binnen zwei Monaten bei der vor⸗ bezeichneten Bank zu melden, andernfalls der Versicherungsschein hiermit für kraftlos

erklärt wird. B lin, den 1. November 1930. Der Vorstand.

[69512

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 53.

gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Besellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

[6951118 Bekanntmachung. 8

Nach der Veröffentlichung des Reichs⸗ ministers der Justiz vom 3. Oktober 1930 RG Bl. Teil I Nr. 41 vom 13. Ok⸗ tober 1930 sind auf Beschluß des Reichsrats die auf den Inhaber lautenden, mit 7 vom Hundert verzinslichen Schuldverschreibungen der Stadt Berlin von 1928 im Betrage voyn 102,5 Millionen Reichsmark, ge⸗ nehmigt durch ministerielle Urkunde vom 10. Dezember 1928, zur Anlegung von Mündelgeld für geeignet erklärt worden.

Berlin, den 27. Oktober 1930.

Magistrat.

gesellschaften.

[67406) Franz Herrmann Erfurter Leder⸗A.⸗G., Erfurt. Die Generalversammlung unserer Gesell⸗

schaft vom 28. August 1930 hat beschlossen,

das Grundkapital der Gesellschaft zum

Zweck der Beseitigung einer Unterbilanz

um RM 1250000 herabzusetzen. Dieser

Beschluß ist am 21. Oktober 1930 in das

Handelsregister eingetragen. Die Gläubiger

der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre

Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden.

Der Vorstand.

Trinks. Fred Herrmann.

[66718]

Vereinigte Tuchfabriken Botzong⸗ Waltzinger A.⸗G., Lambrecht. Unsere Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Als Liquidatoren

sind bestellt:

1. Leopold Blum, Rechtskonsulent in Neustadt a. Hdt.,

2. Dr. Robert Helm, Tuchfabrikant in Lambrecht,

jeder mit dem Rechte der Einzelvertretung.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden

hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche an⸗

zumelden.

Lambrecht, den 20. Oktober 1930. Vereinigte Tuchfabriken Botzong⸗ Waltzinger zn in Liquidation.

Blum.

[695843142 3 Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht, infolge Neuwahl, aus den Freiherr Horst v. Lersner, erlin, Generalkonsul Dr. Rob. Kind, Berlin, Architekt Paul Frölich, Bremen, Kaufmann Johs. Querndt, Bremen. Bremen, den 15. Oktober 1930. J. D. Bode Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

[69561] , Tempelhofer Ufer Grundstücks⸗ Akt.⸗Ges., Berlin SW. 61, Tempelhofer Ufer 16/18.

In der Generalversammlung vom 17. Juli 1930 hat der Aufsichtsratvor⸗ sitende, der Rechtsanwalt und Notar Herr Dr. Julius Arnheim, sein Amt niedergelegt. Als Aufsichtsratvorsitzende wurde Frau Paula Landsberg geb. Ruben gewählt.

[69540] W. N. Helmers Wwe. & Sohn Aktiengesellschaft, Hamburg.

In 1 der Tagesordnung der auf den 10. November 1930 einberufenen ordentlichen Generalversammlung stehen folgende Punkte an: 1 5. Beschlußfassung über die Bestellung

von Revisoren zur Prüfung der

Vorgänge im Geschäftsjahr 1929/30

und im laufenden Geschä tsjahr.

„Beschlußfassung über die Geltend⸗ machung von Regreßansprüchen gegen Porstand und Aufsichtsrat wegen des Verlustes des Aktien⸗ kapitals.

168812 eees laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Diens⸗ tag, den 25. Nov. d. J., nachmittags 4 Uhr, in Berlin NW. 7, Neue Wil⸗ 1, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: 1. Bericht über das Geschäftsjahr 1929. 2. Feststellung der Bilanz und Be⸗ schlußfassung über das Ergebnis. 3. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. 1 4. Beschlußfassung über die Auflösung der Gesellschaft. 3 5. Bestellung von Liquidatoren. Berlin, den 28. Oktober 1930. Deutsche Kommunalwirtschaft

RM 185 000,— und Wiedererhöhung desselben auf RMN 250 000,— in das Handelsre L. eingetragen 8 fordern wir gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. unsere Gläu⸗ biger auf, ihre Ansprüche bei uns an⸗ zumelden. Altenburg, den 28. Oktober 1930. Der Vorstand. Jensen.

[69536 Nachdem wir sämtliche Aktien der Gasversorgung Mittelsachsen Aktien⸗ er Leipzig erworben haben, t die dieser Ge⸗ ellschaft vom 8. Oktober 1930 einem ertrage zugestimmt, nach dem ihr Ver⸗ mögen als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf uns übergeht, und hat die Gesellschaft für aufgelöst erklärt. Wir geben dies mit dem Hinweis be⸗ kannt, 8K das Vermögen der auf⸗ gelösten sellschaft bis zum Ablauf eines Jahrs nach der dritten Veröffent⸗ lichung dieser Bekanntmachung getrennt verwalten. Wir fordern diejenigen, die etwaige Ansprüche gegen die ausgel⸗ te Gesellschaft haben, auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Oetzsch⸗Markkleeberg, 30. 10. 1930. Landesgasversorgung Sachsen, ktiengesellschaft.

69538]

annheimer Gummi⸗, Guttapercha⸗

& Asbest⸗Fabrik A. G., Mannheim. Kündigung von Schuldverschreibungen.

Die noch umlaufenden Schuldver⸗ schreibungen der 4 ½ % Anleihe unserer Gesellschaft vom Jahre 1920 werden hierdurch zur 2, auf den

1. Juli 1931 gekündigt. Die Einlösung der Schuld⸗ verschreibungen und die Zahlung der bis zum Fälligkeitstage aufgelaufenen Zinsen er olgt gegen r der quittierten Anleihetitel bei der sell⸗ schaftskasse oder bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Mann⸗ heim, oder dem Bankhaus Delbrück, Schickler & Cie., Berlin. Mit dem 1. Juli 1931 endigt die Verzinsung der Schuldverschreibungen.

Mannheim, den 28. Oktober 1930.

Der Vorstand.

[69542] Cuxhavener Stadttheater A.⸗G., Cuxhaven.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 28. November 1930, nach⸗ mittags 5 Uhr, in den Räumen unserer Gesellschaft stattfindenden or⸗ dentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:

1. v der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung 4 das am 30. Juni 1930 abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr sowie schlußfassung über die Genehmigung.

2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

3. Wahl zum Aufsichtsrat.

4. Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in der Versammlung aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien spä⸗ testens 2 Tage vor der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaft oder der Cuxhavener Bank oder bei einem deut⸗ schen Notar hinterlegen.

Cuxhaven, den 29. Oktober 1930.

Der Vorstand.

Schlüter. Oetting. Lues.

[69556]

Saar⸗Handelsbank Aktiengesell⸗

schaft, Saarbrücken.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden zu der am Mittwoch, den 3. De⸗ zember 1930, vormittags 11 Uhr, im Bankgebäude, Saarbrücken 1, Eisen⸗ bahnstraße 9, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung hier⸗ durch ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats. 88 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung der Bilanz nebst Gewinn⸗

und Verlustrechnung.

3. Entlastung des Vortands und des

Aufsichtsrats.

Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen oder An⸗ träge stellen wollen, werden Femäß 23 der Statuten gebeten, ihre Aktien pätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Genevalversammlung an der Gesellschaftskasse oder bei einem Notar zu hinterlegen.

Saarbrücken, den 30. Oktober 1930. Saar⸗HandelsbankAktiengesellschaft.

Der Vorstand.

Verantwortlich für vergeeng. und Verlag: Direktor Mengering in Berlin.

Druck der Preußischen Druckerei

und Berlags.e GH Berlin,

lhelmstraße 32. Vier Beilagen

Akti Il b

(einschließlich Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).

gesellschaften.

69580] Die Dreipreis Warenvertriebs A.⸗G. ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, etwaige Ansprüche bei der Liquidatorin anzumelden. Dreipreis Warenvertriebs A.⸗G. in Liqu., Berlin C. 2, Neue Fried⸗ richstraße 36. Martha Werth

69562] üaeh Heet Weberei Kassel,

assel.

Die Mitglieder unseres Aufsichtsrats, die Herren David Hornstein, Kassel, und Adolf Goldschmidt, Leipzig, slas durch den Tod ausgeschieden. An deren Stelle wurden in der Generalversamm⸗ lung vom 6. Oktober d. J. die Herren Diplomingenieur Carl Hornstein, Frankfurt/M., und Kaufmann Fritz B. Goldschmidt, Leipzig, zu Aufsichts⸗ vatsmitgliedern gewählt. 8

Kassel, den 29. Oktober 1930.

Der Vorstand. 82 Rubensohn. Forkel.

e Gaswerk Schandau Aktiengesellschaft in Bremen. Die Aktionäre werden hierdurch zu der am Freitag, den 21. November 1930, nachmittags 5 ½ Uhr, im

Sitzungssaal der Elektra, Aktiengesell⸗

schaft resden⸗A., Bismarckplatz 2, tattfindenden 25. ordeutlichen Gene⸗ ralversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das 25. Geschäftsjahr vom 1. August 1929 bis 31. Juli 1930. „Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilang und über die Gewinnverwendung. „Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. b

Beschlußfassung über Verlegung des Sitzes der Gesellschaft und ent⸗ prechende Aenderungen des Gesell⸗ sccaftsstatuts.

5. Aufsichtsratswahl. 1

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

mlung it jeder Aktionär berechtigt,

er seine Aktien spätestens am 18. No⸗

vember 1930 bei den nachstehend bezeich⸗ neten Stellen hinterlegt:

bei der Sächsischen Staatsbank in

Dresden oder Leipzig, bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft in Bremen.

An Stelle von Aktien kann auch der Depotschein eines Notars hinterlegt werden.

Bremen, am 30. Oktober 1930. Gaswerk Schandau Aktien⸗ gesellschaft.

Der Vorstand.

Braunschweigische Maschinenbau⸗Anstalt.

Die Herren Aktionäre der Braun⸗ schweigischen Maschinenbau⸗Anstalt werden hierdurch Teilnahme an der auf Dienstag, den 18. November

J., vorm. 11 Uhr, im Bankhaus Ephraim Mevyer & Sohn, Hannover, anberaumten ordentlichen Jahres⸗ hauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. 88bu des Geschäftsberichts so⸗ wie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr vom 1. April 1929 bis 31. Dezember 1929.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

.Wahlen zum Aufsichtsrat.

„Beschlußfassung über Genehmigung. des Erwerbs von nominell 500 000 Reichsmark Aktien der Gesellschaft durch dieselbe gegen Uebertragung von der Gesellschaft gehörenden nominell 500 000 RM Stammaktien der Lindener Eisen⸗ und Stahl⸗ werke A.⸗G. zu Hannover⸗Linden.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien mit einem geordneten Num⸗ mernverzeichnis in Gemäßheit des § 14 der Satzungen bei dem Vorstand der Gesellschaft oder einem der nachbenann⸗ ten Bankhäuser:

Darmstädter und Nationalbank, Ber⸗

lin, und deren Filiale Braunschweig,

Braunschweigische Staatsbank, Braun⸗ schweig,

Ephraim Meyer & Sohn, Hannover,

Bank des Berliner Kassen⸗Vereins,

Berlin,

bei den Effektengirobanken der deut⸗ schen Wertpapierbörsenplätze

oder bei einem Notar bis spätestens

14. November d. J., mittags 12 Uhr,

9 Empfangsbescheinigung zu hinter⸗ en.

Braunschweig, den 31. Oktober 1930.

Der Vorstand.

[69832]

hienhans e ee ur tatten r uns, die Aktionäre zu der am Donnerstag, den 20. November 1930, nach⸗ mittags 5 Uhr, in den Gesellschafts⸗ räumen der Bank, Berlin W. 8, ren⸗ straße 8, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst einzuladen. Beschl haseseberneg. 1e. ußfassung über enderu der in August Thyssen⸗Ban Aktiengesellschaft und entsprechende Aenderung der §§ 1 und 2 der Satzungen. Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die gemäß § 16 der Satzungen spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der General⸗ versammlung bei der Gesellschaft wäh⸗ vend der üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien hinterlegen. Berlin, den 31. Oktober 1930. Von der Heydt’s Bank Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Lübke. Ritter.

[69831] Gutehoffnungshütte, Aktienverein für Bergban und Hüttenbetrieb.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung, die Sonnabend, den 29. November 1930, vormittags 11 ¼ Uhr, im Werksgasthaus der Gutehoffnungshütte in Oberhausen stattfinden wird, ein⸗ eladen.

inziger Punkt der Tagesordnung:

Aenderung des § 12 Absatz 2 der

Satzung (Erhöhung der Anzahl der Mitglieder des Aufsichtsrats).

Im Anschluß daran findet Sonn⸗ abend, den 29. November 1930, mittags 12 Uhr, im Werksgasthaus Oberhausen die 58. ordentliche Ge⸗ neralversammlung statt, zu der die Herren Aktionäre gleichfalls eingeladen werden. Tagesordnung:

Die im § 19 des Gesellschaftsvertrags

aufgeführten Gegenstände.

Zur Ausübung des Stimmrechts ist es erforderlich, die Aktien mindestens acht Tage vor der Generalversammlung, also spätestens am 20. November, bei dem Vorstand der Gutehoffnungshütte oder bei einem Notar zu hinterlegen.

Erfolgt die Feirteicganng bei einem Notar, so müssen die darüber ausge⸗ stellten, die Nummern der Aktien ent⸗ haltenden Hinterlegungsbescheinigungen vier Tage vor der Generalversammlung, der Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, also spätestens am 24. No⸗ vember, bei der Gesellschaft niedergelegt werden und bis nach Schluß der Ge⸗ neralversammlung niedergelegt bleiben. Nlürnberg, den 31. Oktober 1930. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.

[695431 Passage⸗Kaufhaus Aktien⸗Gesellschaft, Saarbrücken. Die Aktionäre unserer Gesellschaft

und Besitzer unserer Genußscheine wer⸗

den hiermit zur Teilnahme an der am

Dienstag, den 25. November 1930, nachmittags 3 Uhr, in unseren Ge⸗ ee zu Saarbrücken stattfin⸗ nden 11. ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ scüäftsjahr 1929/30 somie Beschluß⸗ assung über diese Vorlagen.

2. belcsung des Vorstands und des

rats.

Aufsi 3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

4. Wahlen von Rechnungsprüfern. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ ammlung sind gemäß § 26 der Gesell⸗ chaftssatzung diejenigen Besitzer von ktien und Genußscheinen berechtigt, welche bis spätestens Samstag, den 22. November 1930, abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Saarbrücken oder bis zum selben Datum während der üblichen Bankgeschäftsstunden bei einer der nachbenannten Hinterlegungs⸗ stellen:

Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Saarbrücken in Saar⸗ brücken, 8

Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin,

Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Co., Barmen, sowie seinen Zweig⸗ niederlassungen in Köln usw.

a) ein Nummernverzeichnis der zur Felnasme bestimmten Aktien oder Genußscheine einreichen,

b) ihre Aktien oder Genußscheine oder die darüber lautenden Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegen.

Der Geschäftsbericht sowie die Bilanz

nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das 1929/30 liegen vom 10. November 1930 an bei der Gesell⸗ schaftskasse in Saarbrücken zur Ein⸗ sicht auf.

Saarbrücken, den 28. Oktober 1930. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Dr. h. c. Alfred Leonhard Tietz.

tengese a r acschnen belen per 30. n79 1830. RM 9,

Soll. Grundstücke und Gebäude 489

Abschreibung 5000,— Debitorenkonto 257 911,75

Abschreibung 33 000,— vtttttumsch .. WechselkontoV. Requisitenkonto 141 771,53

Abschreibung 13 771,53 Verlustvortrag .

05

484 000 172 102

224 911

794 55 057

118 000⁄— 106 538

1 161 404

75 I 62 85

Haben. Aktienkonto. Darlehenkonto E reditorenkonto⸗. Gewinnkonto.

900 000 48 500 33 000 153 444 26 459

1 161 404 Gewinn⸗ und Verlustkonto. V

Soll. RMN [₰

Betriebs⸗ und Verwaltungs⸗

kosten 2. . 89 2 2 2 9 8 395 688

Steuern und soziale Lasten 51 583 Abschreibung auf Außen⸗

stände . 2 2 2 98 . 2 9 33 000 Abschreibung auf Gebäude,

Requisiten 18 771

106 538

605 581

Vortrag, Verlut

Haben. Fabrikationsgewinn .„ Verlustvortrag

525 502 80 078

605 581 nTeef2esö-ener AxRagRxgexsfare e. aaea acassase deeses.n

[69205]. Westfälische Metall⸗Industrie A.⸗G., Lippstadt. Bilanz per 31. Mai 1930.

Aktiva. Grundstücke und Gebäude: Bestand am 1. 6. 1929 143 015,— Abschreibungen 6 356,— Maschinen u. Einrichtungen: Bestand am 1. 6.1929

301 902.64 Abg. 1929/30 10 751,38

₰o

211,20 Zug. 1929/30 72 868,90 352020,135 Abschreibungen 60 144,45 303 875 Pären .. 535 412 Debitoren 11015 595 Effekten: Bestand am 1. 6. 1929 r◻ 8938,30 Zug. 1929/30 37 454,95 vyposhekem .. assen⸗, Wechsel⸗ und Bank⸗ eö“; Avale RM 6 500,— Verlust 12 600,77 Gewinnvor⸗ trag 1928/29 1 951,99

38 351 747

84 335

10 648 2 125 625

8 Passiva. Aktienkapital. . er es sen. . Reservefonds I . Kreditoren.. Wechselverpflichtungen ensionsrücklage. teuerrücklage.. Dellredere Avale RM 6 500,—

750 000

75 000 275 000 560 534 160 484 100 000

41 008 163 599

2 F6111I“

9 % 9% 95 0 2 59

2 125 625

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Mai 1930.

Verluste. RM Generalunkostenn. 603 267 Abschreibungen auf:

a) Grundstücke u. Gebäude

6 356,— b) Maschinen u. Einrichtungen 60 144,45

Delkredererücklagen...

S

66 500 22 106 691 875

92

01 Gewinne.

Gewinnvortrag 1928/29

Bruttogewinn 1929/30. Verlust

1 951 679 274 10 648

691 875

Lippstadt, den 25. September 1930. Der Vorstand. Dr.⸗Ing. Gladischefski. Schmidt. Dr. Röpke.

Der Aufsichtsrat.

O. E. Hueck, Vorsitzender.

Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst zugehöriger Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern der Firma Westfälische Metall⸗Industrie Aktien⸗Ge⸗ sellschaft, Lippstadt, wird hierdurch be⸗ scheinigt. agen i. W., den 2. Oktober 1930.

estfälische Revisions⸗ und Treuhandgesellschaft m. b. H.

Dr. Seith.

99 24 78

01

Bereinigte Tuchfabriken Botzong⸗ Waltzinger A.⸗G. in Lam t. Bilanz per 31. Dezember 1929.

Dingler’'sche Maschineufabrik A.⸗G., Zweibrücken. Bilanz zum 31. März 1930.

Aktienkapital.. Bankschulden.. Wechselschulden ..

Aktiva.

Kapitalguthaben..

Verrechnungsguthaben an H. Botzong und F. Walt⸗

zinger Söhne..

Passiva.

956 209

100 000—

856 209

956 209 Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

100 000 321 508 534 700

Soll.

1gss18..

f

I.— ³vSaben. Lambrecht, den 31. Juli 1930.

Vereinigte Tuchfabriken Botzong⸗

Waltzinger A.⸗G.

Carl Waltzinger.

Aktiengesellschaft Industrie und Technik. Bilanz per 31. Dezember 1929.

Dr. Helm.

Akt

iva.

Restforderung auf Aktien

Kasse und Bankguthaben Beteiligungen..

Effekten

Debitoren .

Immobi Inventa Verlust

lien 2 2

Puassiva. Aktienkapita

Frebtoten. .. .

Rückstellungen

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1929.

RM 62 500 123 228 1 724 773 284 943 455 299

23 273 662

750 000 2 511 913 11 748

3 273 662

Unkosten.. öööe. Abschreibungen..

Erträgni Verlust

Berlin, den 27. Oktober 1930. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt zu⸗ sammen: 1. Generaldirektor Dr. A. Spilker, Duis⸗

Soll.

0 29 2⁴ . *. * 0 0 0

Haben. Gewinnvortrag] Uebertrag aus Reservefonds

sse

0 2

burg⸗Meiderich.

2. Rechtsanwalt

Berlin.

3. Baurat Dr. Paul Meyer, Berlin. 4. Dr.⸗Ing. Joh. Arend Duiker, Haag

Dr.

(Holland).

[69200].

Randower Kleinbahn⸗Aktien⸗ gesellschaft. Bilanz per 31. März 1930.

RM

349 181 24 717

413 404

787 303

6 103 58 094 631 492

91 612ʃ45

Ewald Latacz,

787 303[57

konto

Aktiva.

Eisenbahnkonto. Grund⸗ und Bodenkonto Erneuerungsfondsanlage⸗

Materialien⸗ und Bestände⸗

konto

Randower Kreissparkasse Gewinn⸗ und Verlustkonto

Pa ₰o Aktienkapital

zusammen

siva. 1112

Grund⸗ und Bodenkapital⸗

konto

Abschreibungskonto

Erneuerungsfondskonto

C“

Spezialreservefondskonto Umstellungsreservekonto Verpflichtungen und Rück⸗

stände

Wertberichtigungskonto.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. März 1930.

zusammen

RM 1 834 708 20 000

141 830

2 092 473

1 134 700

20 000 137 946 6 300 659 397

52 05 70

64 575 727 894

2 092 473

91 55

73

konto

Abschreibungskonto Erneuerungsfondskonto.

Stettin, den 29. Oktober 1930. irektion. Beyer.

Debet. Vortrag aus 1928/29 Allgemeine Unkosten und ö1 Betriebsmittelreserveteile⸗

Kre

zusammen dit.

nbetriebskonto. Zinsenkonto Reservematerialienkonto. Kraftverkehrverkaufskonto

Bilanzkonto

e““

zusammen

RM 56 060

50 240 804

1 050 43 969

152 125

36 377 1 773 159 62 137 51 677

152 125

Aktiva. RM Immobilien: Fabrik und Wohngebäude, 795 530 1 025 530

ab: 3 % Abschreibung

von RM 820 133,82 24 604

1 000 926

Mobilien: Bestand 31. März 1930 . .826,— ab: 10 % Abschr. 83,— 1

Einrichtungen: Vestand 31. 3. 1930 452 832,— ab: Abschr. 70 335,20 % y38

Wasser⸗, Heizungs⸗ u. Rohr⸗ leitungsanlagen: Bestand 31. März 1930 .

Feuerlöschgeräte: Bestand 31. März 19309ü

Gleisanlage: Bestand 31. 3.

Modelle: Bestand 31. März 11ö1““

Patente: Bestand 31. März] 1930

Fabrikation für fertige und in Arbeit befindliche Ma⸗ schinen, Kessel usw...

Inventurbestände: Vorräte an Blechen, Eisen usw.

Kasse 8

Buchforderungen .

Beteiligungen. .

1 605 7577

514 925 526

2 716 433 214 000

Wertpapiere.. Wechsel.

Passiva.

Aktienkapital: 12000 Aktien zu RMN 100,— . Reservefonss . Obligationen I: 746 Stück zu RM 150,— . Obligationen II: 1434 Stck. zu RMN 13,— .. Obligationszinsen I f. nicht eingelöste Zinsscheine. Obligationszinsen II f. nicht eingelöste Zinsscheine. Buchschulden. EEESE11“ Schuldscheine.. Unterstützungskasse Gewinn⸗ u. Verlustrechng.: Gewinnvortrag 1928/29 72 572,97

5 940 93

49 73 34 08 75

4 804

3 683 032 135 422

1 192 465

Gewinn

1929/30 86

6 601 386/30

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. März 1930.

An Loll. RM Generalunkosten: Gehälter, Steuern, Reisespesen, Provisionen, Verbrauch an Kohlen, Gas, Instand- haltung der Gebäude, Maschinen, Werkzeuge Eu““ Abschreibungen.. 1““

. 163 691,89

1 656 441 95 022 236 264

1 987 728

Per Haben. Gewinnvortrag. . Fabrikationskonto für den

Vrnt gebn 1929/30.

72 572

s 1 915 155/ 18 1 987 728/15

Der Aufsichtsrat. Dr. Brosien, Vorsitzender. Der Vorstand. Mehl. Moeller.

Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den Büchern der Gesellschaft be⸗ scheinigt Zweibrücken, Oktober Rheinische Treuhand⸗Gesellschaft

Aktien⸗Gesellschaft, Mannheim.

Klan. Dr. Michalowsky.

[69183]. Dingler’sche Maschineufabrik A.⸗G., Zweibrücken.

In der am 27. Oktober 1930 statt⸗ gehabten 33. ordentlichen Hauptversamm⸗ lung wurde der gesamte Aufsichtsrat gemäß § 13 Abs. II des Gesellschaftsvertrags neu gewählt.

Es gehören demselben nunmehr an:

Herr Dr. Karl Fuchs, Bankdirektor in

Ludwigshafen, Vorsitzender, Herr Dr.⸗Ing. e. h. Wilhelm Roden⸗ hauser, Generaldirektor in Völklingen a. d. Saar, stellvertr. Vorsitzender, Herr Dr. Albert Zapf, Geh. Justizrat, Rechtsanwalt in Zweibrücken,

Herr Fritz Roesinger, Oberbürgermeister

in Zweibrücken,

Herr Julius Dingler, Kommerzienrat in

Zweibrücken, Herr Emil Bender, Zweibrücken, 8 Herr Wilhelm Neu, Bankdirektor in Saarbrücken. Zweibrücken, den 28. Oktober 1930 Der Vorstand. Mehl. Moeller.

Bankdirektor in