1930 / 256 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Nov 1930 18:00:01 GMT) scan diff

89

berei Aktiengesellse G. Büs 8 & Sohn, Kreseld.

Die Aktionäre der Färberei Aktien⸗

chaft G.

Flese d, werden “*“

urch

Herrn Notars Decker,

Generalversammlung eingeladen. Tagesordnu .Geschäftsbericht des Bericht des Aufsichtsrats.

2 Beschiußfogeng über die genchmi,

2 der Bilanz und Gewinn⸗ un 8 rlustrechnung pro 1929. 3. Entlastung des Vorstands. 4. Entlastung des Aufsichtsrats. 5. Wahl zum Aufsichtsrat. Krefeld, den 1. November 1990. 8 Der Aufsichtsrat der Färberei⸗Aktiengesellschaft G. Büschgens & Sohn. J. A.: Prof. Dr. Elöd.

zu der am Samstag, den 29. November 1930, vormittags 11 Uhr, im Büro des Krefeld, Ost⸗ wall 220, stattfindenden ordentlichen

ug: Frhands und

Berliner Mörtel⸗

unserer

Die Alkrionäre chäftsräumen

930, na denden aufzerordentlichen versammlung eingeladen.

—,ö— Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat.

lichen Genera

bei einem

sammlung oder bei 82*

hinterlegt haben. Berlin, den 30. Oktober 1930.

werke Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Brimberg. Stollberg.

Gesellschaft werden hierdurch zu der in unseren Ge⸗ in Berlin⸗Waidmanns⸗ ust, Platanenstr.,, am 26. November ittags 3 Uhr, stattfin⸗ General⸗

Zur an der außerordent⸗ versammlung sind die⸗

jenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der 22—— Generalver⸗ utschen Notar

r Kasse unserer Gesellschaft, Berlin⸗Waidmannslust, Platanenstraße,

und Steinzeug⸗

[52029]

Pinnau Aktiengesellschaft für Mühlenbetrieb, Wehlau.

Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen fordern wir hiermit die Besitzer von Anteilscheinen unserer Gesellschaft zu je nom. RM 13 „3¼ auf, bis spätestens 31. Dezember 1930 einschließlich ihre Anteilscheine in Reichsmarkaktien umzu⸗ tauschen. Den Umtausch bitten wir gegen die auf Grund der Verordnung über Goldbilanzen ausgegebenen neuen elkennekunhin auf je RM 20,— lau⸗ tend

in Königsberg i. Pr.: bei der Deut⸗

-2 Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Königsberg,

n Berlin: bei der Deutschen Bank

und Disonto⸗Gesellschaft unter Einreichung eines arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses in zwei⸗

Facher Ausfertigung zu bewirken. Der

mtausch ist provisionsfrei, falls die Einreichung der Anteilscheine an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt. In anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach Möglichkeit Zug um Zug gegen Einreichung der Anteil⸗ scheine, gegebenenfalls werden vorerst Empfangsbescheinigungen ausgestellt, gegen deren Rückgabe die Ausfolgung der neuen Aktienurkunden bei den Stellen erfolgt, bei denen die Anteil⸗ scheine zum Umtausch er worden sind. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die des Vorzeigers der Empfangsbescheinigungen 8, Anteilschei

Diejenigen Anteilscheine unserer Ge⸗ sellschaft Fürr je nom. RM 13 ⁄⅞%, die nicht bis zum 31. Dezember 1930 ein⸗ gereicht worden sind, werden nach Maß⸗ gabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt von den eingereichten Anteilscheinen, die die um Ersatz durch neue Aktien über

M 20,— erforderliche Sa nicht er⸗ reichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Anteilscheine ent⸗ fallenden Stammaktien unserer Gesell⸗ schaßt über RM 20,— werden nach

kaßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.

Königsberg, den 1. November 1930.

Pinnau Aktiengesellschaft

[69222] Erste Bekanntmachung.

Rheinisch⸗Westfälische Boden⸗Credit⸗Bank, Köln Rheinboden —.

Kündigung 10 % iger Gold⸗ kommunalobligationen Serie III und Umtauschangebot.

Hiermit kündigen wir unsere 10 Zigen Goldkommunal⸗

obligationen Serie III

vom Jahre 1925 + 31. 3. 31 ff. zur Rückzahlung zum Nennwert auf den 31. Dezember 1930. Mit diesem Tage erlischt die Verzinsung dieser An⸗ leihe. Wir fordern die Inha r der genannten Obligationen auf, diese nebst zugehörigen Zisscheinen bei uns oder iliale Berlin zum 31. Dezem⸗ ber d. J. zur Einlösung einzureichen. Zugleich machen wir den Inhabern dieser Stücke sowie den Besitzern unserer 10 % igen Goldkommunal⸗ obligationen vom Jahre 1924 ein⸗ schließlich Erweiterungsserie vom April 1925 (Sexrie II) + 31. 12. 30 ff. b Umtauschangebot:

Wir sind bereit, schon von heute ab beide Serien 10 % iger Goldkommunal⸗ obligationen zwecks Zurückziehung aus dem Verkehr zum Nennwert umzu⸗ tauschen, und zwar entweder a) in unsere 8 % igen Goldpfand⸗

briefe Serie 16 + 1. 7. 31 ff.,

unkündbar bis 1. 7. 1935, zum Vorzugskurse von ½ % unter dem jeweiligen Berliner Börsenkurs, zur Zeit 100 %, also zu 99 % %, oder b) in unsere 8 % igen Goldkommu⸗

nalobligationen Serie 7 + 1. 7.

31 ff., unkündbar bis 2. 1. 1935,

zum Vorzugskurse von ½ % unter dem jeweiligen Berliner Börsenkurs, zur Zeit 98 ½¾ %, also zu 98 %. Hierbei werden die Stückzinsen in Höhe von 10 % abzüglich 10 % Kapital⸗ ertragssteuer bis 31. 12. 1930 und der beim Tausch sich ergebende Kursunter⸗ schied sofort in bar vergütet.

Die Sig Verzinsung der Gold⸗ pfandbriefe Serie 16 bzw. Goldkommu⸗ nalobligationen Serie 7 beginnt am 1. 1. 1931.

Vorstehendes Angebot gilt bis auf Widerruf. (Der Widerruf gilt als er⸗ folgt, wenn eine entsprechende Anzeige im Reichsanzeiger erschie⸗ nen ist.) Köln, den 1. November 1930.

Der Vorstand.

für Mühlenbetrieb, ehlau. Wolff.

W. Schmitz. Düring.

6668—8—&–—p

[67131].

Vermögensaufstellung am 30. Juni 1930.

Vermögen. Gebäude 285 000,— Abschreibung. 14 000,—

Maschinen und Apparate

256 500,— Abschreibung. 45 000,—

Eisenbahngleise, Fuhrpark und Geräte 10 000,— Abschreibung. 3 000,— Kasse. 8 Wertpap. u. Beteiligungen Bankguthaben . Cböö. ““

RM 58 000

271 000

7 000 2 784 375 061 2 066 255 242 169 464

1 352 1189

Soll.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1930.

Schulden. Aktienkapital Gesetzliche Rücklage.. Erneuerungsfonds 64“*“ Rückständige Gewinnanteil Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Vortrag aus 1928/29 7 350,18 72 909,55

Reingewinn .

1 352 118 Haben.

94

RM Betriebsunkosten einschl. Rüben u. 11111A14“ Abschreibungen.. Vortrag aus 1928/29 7 350,1

2 062 849 62 000

80 259

₰o 27

RM

7 350 2 197 758

₰oh

18 82

Gewinnvortrag aus 1928//29 Betriebseinnahmen

73

Reingewimn 472 909,5 1u.

2 205 1 Haynau i. Schles., den 30. Juni

09 ns 1930.

2 205 109

Aktiengesellschaft Zuckerfabrik Haynau.

Der Vorstand. Der von der Hauptversammlung am 20. Oktober 1930

1929/30 auf 10 v. H. festgesetzte Gewinnantei ab mit 10,— RM für jede Aktie zu 100 steuer 9, RM

in Breslau bei der Dresdner Bank

für das Geschäftsjahr den 22. Oktober 1930, v. H. Kapitalertrag⸗

lwird von Mittwoch, „— RM abzügl. 10

Filiale Breslau,

in Liegnitz bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Lieani in Haynau bei der Kasse der Gesellschaft ““

gegen E“ 3 bezahlt. ie

satzungsgemäß ausgeschiedenen Aufsichtsratsmitglieder

Bankdirektor

J. Fränkel, Breslau, und Bankdirektor K. Selle, Liegnitz, wurden wiedergewählt. 8 Haynau i. Schles., den 20. Oktober 1930. v“ Aktiengesellschaft Zuckerfabrik Haynau. Der Vorstand. 8

und Staatsauzeiger Nr. 256 v 114““ 11

viahe ] 2 4 Ohlerich Bierbrauerei Aktiengesellschaft zu Rostock in Mecklenburg.

im Geschäftsgebäude der Doberaner Straße 27, Rostock,

Gesellschaft ergebenst eingeladen. —2 1. Vorlegung und Gene Bilanz und der lustrechnu 2. Antrag au 1 bener und des Aufsichtsrats. 8. chlußfassung über die Berteilung des Reingewinns. 4. Wahlen zum. Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt ihre Aktien bis spätestens 10. Dezember 1930 einschließ⸗ lich bei unserer Gesellschaft, einem Notar, der Deutschen Bank zu Berlin, der Mecklenburgischen Depositen⸗ und Wechselbank zu Schwerin, der Rostocker Bank zu Rostock oder gemäß § 8 Abs. 3 unserer Satzungen hinterlegt haben. Rostock, den 1. November 1990. Der Aufsichtsrat der Mahn & Ohlerich Bierbrauerei Aktiengesellschaft zu Rostock. G. Mahn, Vorsitzender.

69190] eutsche Verlags⸗Anstalt Aktien⸗ gesellschaft, Stuttgart. Unsere Herren Aktionäre werden iermit zu der am Mittwoch, den 6. November 1930, nachmittags 3 Uhr, im Oberen Museum (Ver⸗ waltungsratssaal) in Stuttgart statt⸗ findenden 49. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht und Rechnungs⸗ abschluß für das Geschäftsjahr

1929/1930. 2. der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

dung des Reingewinns. an der Versammlung (§§ 19 und 20 des Statuts) sind die Aktien oder der Hinter⸗ lassungsschein eines Notars bis späte⸗ stens 24. November d. J., abends 6 Uhr, entweder bei der Geschäftskbasse oder einem der äuser: Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Stuttgart, Handels⸗ und Gewe nk Heilbronn A.⸗G., Heilbronn a. N., Dresdner Bank, Gebrüder Bethmann, Mitteldeutsche Creditbank, Nieder⸗ lassung der Commerz⸗ und Privat⸗ s in Frenssart c. M., gegen Empfa einer heinigung nebst Einlaß⸗ 9* Stimmkarte zu hinter⸗ legen. Es wird darauf aufmerksam gemacht, daß die Hinterlegung an den Fam stagen in Stuttgart, balbronn und Frankfurt nur bis 12 Uhr vor⸗ genommen werden kann. Der gedruckte Geschäftsbericht mit Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ Fcsnen kann von heute ab bei der Geschäftsstelle der Gesellschaft, Neckar⸗ traße 121, sowie bei den genannten dankhäusern in Empfang genommen werden. Stuttgart, den 1. November 1930. Der Aufsichtsrat.

[69537]) Hotel⸗Aktiengesellschaft Chemnitzer Hof.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre

zu einer außerordentlichen General⸗

versammlung für Mittwoch, den

3. Dezember 1930, 11 Uhr vor⸗

mittags, nach unserem Hotel in Chem⸗

ni Theaterplatz 4, unter Bezugnahme auf nachstehende Tagesordnung ein. Tagesordnung:

Aenderung des Gesellschaftsvertrags in folgenden Paragraphen:

a) Erstreckung des Gegenstands des auf Weingroßhandel 6 8

b) Verlegung des Geschäftsjahrs auf 4 Fuli bis 30. Juni *

c) Festsetzung des Grundkapitals und der Stückelung desselben nach Maß⸗ gabe der eingegangenen Zeichnun⸗ gen 2).

d) Aenderung der Bestimmung über Vertretung der Gesellschaft 8).

e) Festsetzung des Stimmrechts nach

der neuen Stückelung 19 ¹).

Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am 3. Werktage vor dem age, an welchem die Generalversamm⸗ lung fühnlimet bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei der Chemnitzer Girobank Kommanditgesellschaft (Chem⸗ nitzer Stadtbank, Girozentrale Sachsen Usentlich⸗ Bankanstalt Zweiganstalt Chemnitz), Chemnitz, Poststraße 17, oder bei einem deutschen Notar ihre Aktien gegen eine Empfangsbescheinigung hin⸗ terlegen und während der Generalver⸗ sammlung hinterlegt lassen.

Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei anderen Barssirnr bis zur endigung der Generalver⸗ sammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Chemnitz, den 24. Oktober 1939.

Zu der am Montag, den 15. De⸗

1930, mittags 12 % Uhr, Gesellschaft, statt⸗ ordentlichen Geueralver⸗ lammlung werden die Aktionäre unserer

migung der Gewinn⸗ und Ver⸗ für das Jahr 1929/30. Entlastung des Vor⸗

3. Beschlußfassung über die Verwen⸗ Behufs Legitimation zur Teilnahme

.—

Gemäß §. 244 H.⸗G.⸗B. machen wir bekannt, daß Herr Bankdirektor Her⸗ mann Ohms, Hamburg, 21 21 aus dem Aufsichtsrat unserer sell⸗ schaft ausgeschieden ist.

Hannover, den 29. Oktober 1930. Wirtschaftsbank für Niederdeutsch⸗ and Aktiengesellschaft. Rolf. Haunold.

——

[68813] Progreß⸗Werk Oberkirch A. G., Stadelhofen in Baden. Die Aktionäre unserer Gesellschaft

singer,

ge Ausführung de

s Gese

1, als

Continental Gummi⸗Werke Aktiengesellschaft.

Tischbein.

Gehrke.

1 in etzes über die Ent⸗ sendung von Betriebsratsmitgliedern in den Aufsichtsrat die Herren Georg Schilling, Hannove o Schle⸗ iger, Hannover, triebsrats⸗ mitglieder dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft seit dem 27. August 1990 an⸗ gehören.

Hannover, den 29. Oktober 1930.

werden zu der am 22. November 1930, vormittags 8 Uhr, in Stutt⸗ gart, Poststr. 6, stattfindenden neunten ordentlichen Generalversammlung eingeladen. . 1. Genehmigung der Bilanz mit Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1929. 2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ ammlung ist jeder Aktionär be igt, r seine Aktien bei der Gesellschaft oder bei einem Notar spätestens am dritten Tage vor der Generalversamm⸗ lung hinterlegt hat Stadelhofen, den 25. Oktober 1930. Progreß⸗Werk Oberkirch A. G.

[67127].

69558 nladung zur Generalversammlung der Torfwerk Oldenburg A.⸗G., Oldenburg i. O.

Wir laden unsere Aktionäre gemäß § 25 der Satzu Geschäftsräu mann,

10.

Oldenburg i. O.,

nach —1 Herven R.⸗A. Ehler⸗ Dr. Brand und Dr. Koch, Elisa⸗ bethstraße 3, für

29. No

Sonnabend, den

1930, 17 Uhr.

Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht, Bilanz, Gewinn⸗

und fir 1929. u

Vorstand.

Der

2. Entlastung von

sichtsrat und

3. Aufsichtsratswahlen.

Vorstand. Wilh. G. Bosselmann.

Commercial Union Assurance Company Limited, London.

Feuerversicherungsabteilung.

12

Einnahmen.

Prämien ab Rückversicherungsprämien 1

Ausgaben. Schäden, bezahlt und schwebend. .. “*“

Hermsaeswemahag .. . ... Außenstände bei schlechten Debitoren .

2 2 . 2⁴ 8 ⸗*

eee11];

Ueberweisung an das Gewinn⸗ und Verlustkon Betrag des Feuerversicherungsfonds am Ende des Jahres:

Prämienreserve, 40 % d. Prämieneinnahme 3 056 386 13 . 4775 190 3 10

to.

Betrag des Feuerversicherungsfonds am Anfang des Jahres.

2 7 752 873 19 7 640 966 13

15 393 840 13

s d 10

5

3 861 671 0 1 376 916 7 2 043 765 13 4 910 14 275 000 0

7 831 576 17

nebrige Versicherungsabteilungen.

15 393 840 13

Einnahmen.

des Jahres Prämien Zinsen

eee Schäden, bezahlt und schwebend..

1“ Permns enhblo eemm .. ... Außenstände bei schlechten Debitoren...

* 2 2* 2 2. 20

5e -5.

des Jahres

Ueberweisung an das Gewinn⸗ und Verlustkonto. Betrag des Fonds der übrigen Versicherungszweige a

.611611111

m

Betrag des Fonds der übrigen Versicherungszweige am Anfang

2

E

Gewiun⸗ und Verlustrechnung für das Jahr

8 8

7775 574 11 9 497 355 19 . 23 346 2

17 296 256 13

5 506 253 14 1 647 806 15 2 025 164 14

d 7 715 473 11

17 296 256 13 1929.

Einnahmen. Vortrag aus dem Vorjahre.. Zinsen und Dividenden.

sicherung

13131

Versicherungsabteilungen..

44*

Ausgaben. Mai 1929..

bezahlt im November 1929 Zinsen auf Obligationen S“ Ueberweisung an Generalreservefonds Abschreibung auf Grundbesitztzz.. Zuweisung zum Garantie⸗ und Pensionsfonds Vortrag auf neues Jahr

„66956 5 5;6 5

Ueberweisung aus der Abrechnung füͤr die übrigen

Schlußdividende für das Jahr 1928, ausbezahlt im Vorläufige Dividenden für das Jahr 1929, aus⸗

Ueberweisung aus der Abrechnung für Feuerver⸗

275 000 0 0, 400 000 0 0

8 851 12

1 1 117 225 9

675 000 0

586 600 587 367

0 5

Gewinn aus der LebensversicherUung sowie Pachtamortisalions-

Ueberschreibungs⸗ und sonstige Gebührern

111*

113 088 4 2 752 7

3 452 917 13

1“ 1“

1 173 967 8 4

Bilanzkonto am 31. Dezember 1929.

117 135 14 219 535 1 1 312 580 11 20 000 0 20 000 0 589 698 18

3 452 917 13

Aktiva. Darlehen gegen Sicherheit . Wertpapiere. 8 8 Freies Grundeigentummn. . Gepachtete Grundstücke .. ‧1‧“ Kostenkonto für übernommene Gesellschaften Bankguthaben und bare Kasse... Ausstände bei Agenten usw... .. Rückständige Dividenden und Zinsen Ausstände bei Gesellschaften usw.

Aktiva der Lebensversicherung

Passiva. E85* he Generalreservefoneeds Feuerversicherungsfonds . . . . .. Fonds für die übrigen Versicherungszweige Pachtamortisationsversicherungsfonds.. Schadenreserre . Obligationenschuldkonto

Gewinnanteilkonto der Aktionäre von Leben Guthaben von Agenturen ushw... Nicht abgehobene Dividenden und Zinsen. Guthaben von Gesellschaften.. Garantie⸗ und Pensionsfonds 16“ Gewinn⸗ und Verlustkonto (Saldo) .

Passiva der Lebensversicherung

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: ö1“

oöx896865258060;b5;0

——

9 22929 2 ——9290 9 2 9 39

99 2 25 929 5 995 2 22

222590 222bu—9 2à22b232925 à—225 à22à2—2 —„

0o 9 989 6 966b586

1o99b 55555

022bu95ã 9 2 9 0 22à2 2959 2—2

9 0 92 9ꝰ 929ꝰ 90ꝰb272ö32329 2 22 88290

2 s 755 456 6 21 451 113 10. 2 305 995 7

285 986 9

66 882 15

701 539 15 3 595 248 19 3 799 132 15

11 938 17 1 048 321 0

34 021 615 17 27 426 133 9

61 447 749 7

0SlSan- SbhehSeNöInR

do

3 540 000 0 4 100 000 0 7 831 576 17 7 106 440 5 609 033 5 4 287 307 4 2 983 441 8 339 264 12 1 134 610 13 22 662 17

1 015 489 3 462 090 10 589 698 18

34 021 615 17 27 426 133 9 8

61 447 749 7 2

&0O0 E 0—8SoOᷣSUSÖSnN5HSS

ordentlichen

Erste Auzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 256 vom 1. November 1930. S. 3.

Rostocker Brauerei Ine Mahn & Ohler 1 Die neuen Gewinna scheinbogen it Gewinnanteilscheinen Nr. 41— 50 leihe V mit Erneuerun inen für sere Aktien Nr. 1 nen von tt ab gegen Rückgabe der alten Er⸗ seuerungsscheine un ,— eines ach Reihenfolge geordneten Nummern⸗ eerzeichnisses bei der

r

und

in

eutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ Norddeutschen Bank der veeses Bank un in Rostock bei de 82—— echselbank un Doberaner Straße 27, vährend der Geschäftsstunden in Empfang Rostock, im Oktober 1930. Mahn & Ohlerich Bierbrauerei Der Vorstand. G. v. Oertzen. 68860] Aktiengesellschaft. 1 Betr. Umtausch von Ostwerke⸗Aktien. In den am 15. September 1930 statt⸗ ehabten Generalversammlungen unserer

schaft, Berlin, ir. asun. isconto⸗Gesellschaft, Hamburg, Rostocker Bank, unserem Kontor, genommen werden.

Aktiengesellschaft, Rostock. Schultheiß⸗Patzenhofer Brauerei⸗ 2. Aufforderung. Gesellschaft und der Ostwerke A.⸗G. ist

die Fusion der letzteren Gesellschaft mit

der ersteren beschlossen worden. Durchführung der Fusion hat unsere Generalversammlung die Ausgabe von RM 25 000 000 Stammaktien, Stück 22 000 über je RM 1000- und Stück

760 000 über je RM 100, mit Gewinn⸗

berechtigung ab 1. 9. 1929 beschlossen. Die Generalversammlungsbeschlüsse sind n das Handelsregister eingetragen orden. Wir fordern gemäß den §8§5 305 Abs. 3, 290 H.⸗G.⸗B. die Stamm⸗ nktionäre der Ostwerke A.⸗G. auf, hhre Aktien zum Umtausch in Stamm⸗ nktien unserer Gesellschaft nach Maßgabe der folgenden Bedin⸗ gungen einzureichen: Die Einreichung der Ostwerke⸗Stamm⸗ aktien hat bis zum 10. Januar 1931 (einschließlich) zu erfolgen, und zwar bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin,

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Berlin,

bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin,

bei der Dresdner Bank, Berlin,

sowie bei den Niederlassungen dieser Banken in Breslau, Hamburg und München, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, bei dem Bankhause Jacquier & Securius, Berlin, bei dem Bankhause E. J. Meyer, Perlin, bei dem E. Heimann, Breslau, während der bei den Stellen üblichen

Gegen je nom. RM 5000 Ostwerke⸗ Stammaktien werden nom. RM 4000 nserer Stammaktien, gegen je nom. RM 2500 Ostwerke⸗Stammaktien wer⸗ den nom. RM 2000 unserer Stamm⸗ aktien ausgereicht. Die Aktienumtausch⸗ stellen werden bemüht bleiben, nach Maßgabe des bei ihnen verfügbaren Materials an Schultheiß⸗Patzenhofer⸗ Aktien auch kleinere als die vorbezeich⸗ jeten Nennbeträge von Ostwerke⸗Aktien, oweit sie durch die Zahl 5 in volle Hunderter teilbar sind, im Verhältnis 5:4 umzutauschen. Ferner sind die Umtauschstellen bereit, den An⸗ und Verkauf von Aktienspitzen zu vermitteln. Den zum Umtausch einzureichenden Ostwerke⸗Stammaktien sind die Bogen jiit Gewinnanteilscheinen für 1929/30 u. ff. beizufügen, ferner ein doppelt ausgefertigtes, arithmetisch geordnetes Nummernverzeichnis, auf dem auch die gewünschte Stückelung für die auszu⸗ reichenden Stammaktien anzugeben ist. Ein Stück des Nummernverzeichnisses erhält der Einreicher mit dem Quittungs⸗ vermerk versehen zurück.

Der Umtausch erfolgt provisionsfrei, ofern die Ostwerke⸗Stammaktien an sen zuständigen Schaltern der obenge⸗ nannten Stellen eingereicht werden; andernfalls wird die übliche Provision berechnet.

Die Aushändigung unserer Stamm⸗ aktien mit Gewinnanteilscheinen von 1929/30 u. ff. erfolgt so bald als möglich gegen Rückgabe der Empfangsbescheini⸗ gungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheinigungen ausgestellt worden sind. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar. Die Stellen sind berech⸗ tigt, aber nicht verpflichtet, die Legiti⸗ mation des Vorzeigers der Empfangs⸗ bescheinigungen zu prüfen. Diejenigen Ostwerke⸗Stammaktien, die nicht spätestens bis zum 10. Ja⸗ nuar 1931 eingereicht sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Ostwerke⸗Stamm⸗

O

Bankhause

Geschäftsstunden.

aktien tretenden Stammaktien unserer

Gesellschaft werden teiligten und auf wertet. Berlin, den 3. Oktober 1930. Der Vorstand. Dr. W. Sobernheim.

sees der Be⸗ eren Kosten ver⸗

G

rzellau⸗ ellschaft. Gesellschaft

vurfe unserer

Manufaktur

Die Aktionäre werden hierdurch zu 829*8 nes nn 222

ungssaal der Chr. Pfeiffer A.⸗G., Stuttgart, Schulstraße 17, starfindenden ordentlichen eneralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts

für 1929/30.

2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Be⸗ 22 assung über die Verwendung eingewinns.

Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Wahl zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Versamm⸗ lung bei der Gesellschaftskasse in Schorn⸗ dorf, bei dem Bankhaus Chr. Pfeiffer A.⸗G., Stuttgart, oder bei einem deut⸗ schen Notar unter Angabe der Num⸗ mern hinterlegen.

Bei Beginn der Generalversammlung ist die Bescheinigung über die 2 Hinterlegung zwecks Nachweis der Be⸗ rechtigung zur Teilnahme vorzulegen.

chorndorf, den 1. November 1930.

Württ. Porzellan⸗Manufaktur

Aktiengesellschaft. Dr. R. Pfeiffer.

3.

[69539) Zweite Bekanntmachung. Aufforderung zum Umtausch der Aktien des bis⸗ herigen Rheinisch ⸗Westfälischen Lloyd Transport⸗Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft in M.⸗Gladbach in Aktien der Nordstern und Vater⸗ ländische Allgemeine Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft in Berlin⸗ Schöneberg. 2

Die Generalversammlung des Rhei⸗ Je. rsen, e. Lloyd Transport⸗ Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft hat am 11. Juni 1930 die 8 mit der Nord⸗ stern und Vaterländische Allgemeine Versicherungs⸗Aktiengesellschaft be⸗ schlossen derart, daß das Vermögen des EE“” en Lloyd als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Nordstern und Vaterländische Allge⸗ meine Versicherungs⸗Aktiengesellschaft übergeht.

Nach dem Feeee den Aktionären des heimch. gestfälischen Lloyd für je 6 Aktien dieser Gesellschaft über je 1000 RM mit je 250 RM, zu⸗ sammen also mit 1500 RM Einzahlungs⸗ betrag 5 vollgezahlte junge Aktien der Nordstern und Vaterländische Allge⸗ meine Versicherungs⸗Aktiengesellschaft über je 100 RM mit Dividendenberech⸗ tigung ab 1. Januar 1930 zu. Die⸗ jenigen Aktionäre des Rheinisch⸗West⸗ fälischen Lloyd, deren Aktienbesitz nicht ein Klattes Umtauschverhältnis ergibt, erhalten von der Nordstern und Vater⸗ ländische Allgemeine Aktiengesellschaft Rhein sch⸗Westfält sen Lloyd über je 1000 RM Nennwert mit 25 Piger Ein⸗ zahlung gegen Rückgabe ihrer Aktien 185 RM in bar.

Nachdem der Generalversammlungs⸗ besc=hluß des Rheinisch⸗Westfälischen Lloyd vom 11. Juni 1930 und das Er⸗ löschen der Firma in das Handelsregister eingetragen sind, en wir hiermit die Aktionäre des bisherigen Rheinisch⸗ Hestfartichen Lloyd 8 ihre Aktien mit laufenden Dividendenscheinen und Er⸗ neuerungsschein unter Beifügung eines doppelten arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses zum Umtausch in Aktien unserer Gesellschaft bis späte⸗ stens 31. Dezember 1930 bei der Hauptkasse unserer Gesellschaft in Ber⸗ lin⸗Schöneberg, Nordsternplatz, einzu⸗ reichen.

Aktien, die nicht spätestens bis zu diesem Termin eingereicht sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos er⸗ klärt. Das gleiche gilt von Aktien, die nicht den zum Umtausch in Aktien un⸗ serer Gesellschaft erforderlichen Betrag erreichen, es sei denn, daß diese der Ge⸗ ellschaft bis Fün vorstehend genannten

rmin zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt ind.

Berlin⸗Schöneberg, 1. Novbr. 1930. Nordstern und Vaterländische Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft.

Der Vorstand. ⸗———

[69199]. Bilanz per 31. Dezember 1929.

Aktiva. RM vbenstande. 1 Verlustvortag 19 999

eea⸗ ür jede Aktie 8

8 Passiva.

Aktienkapital 20 000

20 000

Die vorstehende Bilanz wurde in der heutigen Generalversammlung genehmigt.

Herr Max Rosenbaum scheidet wegen Verlegung seines Wohnsitzes in das Aus⸗ land aus dem Aufsichtsrat aus. Eine Neu⸗ wahl hat nicht stattgefunden.

Hamburg, den 29. Oktober 1930. Robert Pohl & Co., A.⸗G. i. Liqu.

Melis. Goszdziewski.

BB

er am 22. No⸗

[52671] Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank. Generalabfindun der Gläubiger der auf Mark alter run lautenden Kommunal⸗

2—öFö

3. Aufforderung zur Anmeldung und Vorlegung der Kommunal⸗

schuldverschreibungen.

Das von der Bayerischen Staatsregie⸗ rung genehmigte Generalabfindungs⸗ angebot der yerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank an die Gläubiger der Kommunalschuldverschreibungen alter Währung in Höhe von

20 %

des Goldwerts der alten Kommunal⸗ eeeen gen gilt laut Fest⸗ ellung der Aufsichtsbehörde als von allen Gläubigern angenommen. Die Abfindungsbeträge werden Zug um Zug

gen Rücklieferung der Kommunal⸗ bar ausbezahlt.

Der Goldwert der Kommunalschuld⸗ verschreibungen beträgt auf Grund der von der Bank berechnceten ministeriell festgesetten Verhältaiszahlen, nach

chen die Umrechnung des Nenn⸗ betrages der nach dem 31. Dezember 1917 ebenen Pfandbriefe und Kommunalschuldverschreibungen in den Goldmarkbetrag zu exfolgen hat 47 Aufwertungsgesetz und Artikel 79 Durch⸗ führungsverordnung zum Aufwertungs⸗

gesetz)

Nennbetrag ür Serie 1: Gℳ 14,80 für je 100,— ür Serie 2: Gℳ 8,84 für je 100,— ür Serie 3: Gℳ 4,82 für je 100,— ür Serie 4: Gℳ 0,16 für je 100,— ür Serie 5: Gℳ 0,01 für je 100,—

Die unterfertigte Bankdirektion for⸗ dert die Gläubiger ihrer auf Mark früherer Reichswährung (= Papier⸗ mark) lautenden Kommunalschuldver⸗ schreibungen zum dritten Male auf, Ansprüche anzumelden und die

ommunalschuldverschreibungen zur Geltendmachung ihrer Rechte vorzu⸗ legen. Die vorstehende Aufforde⸗ rung ist bereits zweimal im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht worden. Kommunalschuldver sgläubiger, die ihre Kommunalschuldverschreibungen nicht bis zum Ablauf dreier Monate nach dieser letzten Veröffentlichung ein⸗ haben, laufen Gefahr, daß die

ank die darauf entfallenden Anteile

bei der öffentlichen Hinterlegungsstelle interlegt, wenn nicht innerhalb der rist der Antrag auf Einleitung eines ufgebotsverfahrens oder auf Zah⸗ lungssperre nachgewiesen ist.

Die Auszahlung der Abfindungs⸗ beträge beginnt am 30. September 1930. Es empfiehlt sich jedoch, tunlichst schon vorher die Kommunalschuldverschrei⸗ bungen bei uns einzureichen, um eine reibungslose Abwicklung der Abfindung u gewährleisten. Bei nicht rechtzeitiger

hebung der Abfindungsbeträge wer⸗ den keine Hinterlegungszinsen vergütet.

r Wiedberanlage empfehlen wir unsere 7 28. Goldmarkpfandbriefe, die wir lediglich zu diesem Zwecke bis zum 30. November 1930 den Einreichern unserer alten Kommunalschuldverschrei⸗ bungen ½ % unter dem jeweiligen Börsenkurs an der Münchener Börse abgeben. Dabei gestatten wir bei Be⸗ trägen, die zur Anschaffung eines 50er Go I111“ nicht ganz aus⸗ reichen, die Aufzahlung bis auf den für die Anschaffung eines 50er Goldmark⸗ pfandbriefs erforderlichen Betrag. Wer⸗ den die Kommunalschuldverschreibungen bis zum 30. November 1930 eingereicht und wird der Abfindungsbetrag vor dem genannten Datum zur Anlage in 7 Pige eevueürg eNed⸗ auf⸗ gegeben, so werden bei diesen Pfand⸗ riefen Stückzinsen nicht verrechnet.

Wir bitten, jeder Sendung Einreiche⸗ verzeichnisse mit doppelt gefertigten Nummernverzeichnissen der Kommunal⸗ chuldverschreibungen beizufügen. Vor⸗ drucke hierzu stehen bei uns und unseren ämtlichen Niederlassungen und Ein⸗ ösestellen kostenlos zur Verfügung. Die kostenlose Vermittlung des Um⸗ tausches übernehmen neben unseren ämtlichen Niederlassungen unsere nach⸗ folgenden Einlösestellen: „Bayerische Staatsbank, München, und ihre Niederlassungen, Bayerische Noten⸗ bank, München, und ihre Nikolaus Stark, Abensberg, utsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Berlin,

andelsbank A.⸗G., Berlin, Fondh &

o., G. m. b. H., Berlin, Frischholz & Mayr, Buchloe, Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Abteilung Dresden in Dresden, Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Dresden in Dres⸗ den, Dresdner Bank, Dresden, Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Comp., K. a. A., E Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Frank⸗ furt a. M. in Frankfurt a. M., Nord⸗ deutsche Bank in Hamburg, Filiale der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Hamburg in Hamburg, M. M. Warburg Co., Hamburg, Karl Schmidt, Hoß mit Niederlassungen, All⸗ gemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Leip⸗ ig, Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft. Filiale Leipzig in Leipzig, Anton Kohn, Nürnberg, Deutsche Bank und igeonto⸗Gesellschaft⸗ Filiale Stuttgart in Stuttgart.

München, den 31. August 1930. Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank. vä1“

[69201]. Bilanz per 30. Juni 1930.

RM 9, 1 024/,24

3 160/ 55

8 14 150 . 4287 966 118 922 4 193 72 451

701 869

Aktiva. J1““ Wechsel Inventar Waren 8 Debitoren . öö“ Transitorisches Konto.. Gewinn⸗ und Verlustkonto

[2ISS88”

Passiva. Aktienkapital..

Banken Kontokorrent..

300 000 266 352 135 516

701 869 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

RM 66 095 2 746 3 610

72 451 72 451

72 451ʃ42

Herr Direktor Alfred Sachs ist aus dem Vorstand ausgeschieden. N. Schirokoff Akt.⸗Ges., Berlin.

[69206]y. Aetiengesellschaft für pharmaceutische Bedarfsartikel vormals Georg Wenderoth. Vermögensübersicht am 30. Juni 1930.

RM 200 000

125 000

SI88

Vortrag aus 1929 Abschreibung auf Inventar Geschäftserträgnis.

04 15 23 42 42

Vortrag auf neue Rechnung

Vermögen. Grundstück Orleansstraße. Grundstück in Nieder⸗

ö11“] Gebäude 230 000,— Abschreibung 8000,— Maschinen 155 000,— Zugang 9 865,80 184 865,80

Abschreibung 24 865,80. Utensilien und Gerätschaften 65 000,—

Zugang 1 538,30 65 538,30

Abschreibung 16 538,30 Steine 12 000,— Zugang.. 484,— 2287,—

Abschreibung 2 484,— 5000,—

Schriften.. Zugang. 5 504,10 10 504,10

Abschreibung 3.804,10 Elektrische Beleuchtung . Dampfheizung. Pferde und Wagen.. Warenbestand: Rohmate⸗

rialien, Fabrikate und

Halbfabrikate... Kassenbestand, Bankgut⸗

haben und Wechselbestand Wertpapiere und Beteili⸗

gungen * 2 * . „* Außenständde..

Z“

ESchulden. Aktienkapital: Stamm⸗ aktien 1 800 000,— Vorzugsaktien 7 500,— Gesetzliche Rücklage.. Nicht erhobene Gewinn⸗ anteile Glänbiger . Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung: Gewinnvortrag von 1928/29 15 431,20 Reingewinn 157 096,68.

460 176,— 73 925 37

229 875 930 393

2446 372

1 807 500 180 750

1 312 284 282

172 527/88

244 372 97 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. RMNM Abschreibungen auf: k 8 000 heö1“” 24 865/80 Utensilien und Gerät⸗ b öö“ 30 Steine Schriften

16 538 2 484 5 504

57 392

2292 2 29 10 20

Handlungsunkosten und 11““ Gewinnvortrag von 1928/2 15 431,20

. 157 096,68

444 912/61

172 527 674 832

88

Reingewinn 69

Haben. Gewinnvortrag von 1928/29 Rohgewinn..

15 431 659 401 /49

674 832,69

Der Gewinnanteil für das Geschäftsjahr 1929/30 wird mit 7 % = 7,— für die Stammaktien à 100,—; 70,— für die Stamm⸗ aktien à 1000,—; 6 % = 0,36 für die Vorzugsaktien abzüglich Ka⸗ pitalertragsteuer, ausbezahlt durchlt6B Kasse unserer Gesellschaft, Dresdner Bank Filiale Kassel, Kassel, Dresdner Bank, Berlin, Dresdnér Bank Filiale Hannover, Han⸗ nover, Bankhaus Herzog & Meyer, München. Herr Georg Hahe ist aus dem Aufsichts⸗ rat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Kassel, den 29. Oktober 1930. Der Aufsichtsrat.

20

Warenbestand Außenstände . Wechselbestand Kassabestand Postscheck Bankguthaben Effekten. Gebäude. Maschinen hm .

Aktienkapital:

Reservefonds Dividenden Kreditoren. . Akzepte Rückständige Steuern

““

Frachten

Diskont 8 Dubiose Forderungen Abschreibungen..

[69226]. Rheinische A.⸗G. für Holzindustrie,

Beuel (Rhein).

Bilanz per 31. . ub per Dezember 1229.

9u89

Passiva.

. 1““

Provisionen

145 572771 126 788 20 279 324 40

822 79

172 81

25 665 /61 2 100

92 116 60 109 497

4 990

787050 12

300 000

45 039 23 39 752 80 227 143 ,24 40 920 37 384 13 96 810/72

787050,12

Unkosten „„ Löhne

Steuer

Gewinn..

Haben. Vortrag aus 1928 . Waren (Rohgewinn)

[69208].

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

388 341 407 529 13 42 004 24 90 022/68 6 512 80 28 640 22 163 96 810

28

73 22 72²

(1082 024 80

2 462 43

1 079 562 37

1082 02280

Brandenburger Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft. Gewinn⸗ und Verlustrechnung

A. Einnahmen. Ueberträge aus dem Vor⸗ jahre Jb1ö11“ Aufnahmegebühren... Kapitalertrüuge.. Gewinn aus Kapitalanlagen Vergütung der Rückver⸗ sicherer Sonstige Einnahmen.. Summe der Einnahmen

B. Ausgaben. Schadenfäꝛlel . . Vergütung für in Rück⸗

deckung genommene Ver⸗ sicherungen.. Rückkäufe Rückversicherungsprämien und Aufnahmegebühren Steuern und Verwaltungs⸗ 1““ Abschreibungen.. Kursverlust Prämienreserve u. Ueber⸗ Irge . .. Gewinnreserve Gewinnanteile sicherte Sonstige Reserven. Sonstige Ausgaben... Gewinn...

Summe der Ausgaben

9 9 5

an Ver⸗

für das Geschäftsjahr 1929.

4 387 314

1 430 598 71 1 488 363 39 18 006/ 80 70 690— 10 824 50

1 327 607 59 41 223 92 91

194 329 41

33 905 42 21 618 25

1 147 288 09

641 006 52 166 699/78 45 458 69

1 768 109 288 016

61 730/ 61 16 199 30 12 338 53 10 526/31

4 387 314 91 Bilanz zum 31. Dezember 1929.

A. Aktiva. Verpflichtungen der Ak⸗ tionäre Grundbesiutz Hypotheken .. Darlehen auf Wertpapiere EEöö1ö1“] Vorauszahlungen auf Po⸗ 4““ Guthaben bei Banken.. Guthabenbei Versicherungs⸗ unternehmungen.. Gestundete Prämien.. Rückständige Zinsen... Außenstände bei General⸗ I111 Kassenbestand und Post⸗ v11““

Inventar Summe der Aktiva.

B. Passiva. IEETEö Gesetzlicher Reservefonds. Prämienreserve u. Ueber⸗

träge . Schadenreserre,. Gewinnreserve der Ver⸗

sicherten . Verwaltungskostenreserve. Sonstige Reserven Sonstige Passiva . .. Guthaben der Rückver⸗

Z Gewinn..

Summe der Passiva..

6. 8 5„

9 2

Der Vorstand.

Der Aufsichtsra

Heinrich Brunner, Vorsitzender.

Der Vorstand. Reichhardt. Paulus.

G. Frhr. von Nordenfly

RM 8 750 000 60 000, 378 500, 59 200 515 480 80

38 927 60 204 625 31

588 372 05 349 407—

8 112 256 111 02

38 419 40 2 000

3 249 155 18

1 000 000 20 800

1 768 199 6 445

268 015 101 988 16 199 18 931

30 67

38 050 90 10 526 31

2n 155 18 Berlin, den 8. Juli 1930.

C. Wilms. Dr. Beßling Berlin, den 9. Juli 1930.

t. cht.