1930 / 257 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Nov 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und

1“

11““ v““ Staatsanzeiger Nr. 22. . November 193

100

Seetiere und davon gewonnene Erzeugnisse

8 Nordsee

1 [Wert in 2 1000 RM.

(einschl. Haff) 100 kg

Wert in 1000 RM

III. Delphine, Seehunde, Wildenten usww.. IV. Erzeugnis Salzheringe Fischrogen Fischlebern Fischtran Seemoos.. .

Andere Seetier

26 525

251 1 009

19 1,3 se von See 2) 934,4

2,5 52,6

12 1,8

zusammen

27 797

991,3

zusammen 1— 1IV

Nord⸗ und Ostfee ..

403 212 430 206

9 902,9 11 068,8

Bodensee und Rheingebiet.

Blaufelchen Gangfische Sand⸗(Weiß⸗) Felchen . Forellen . Rheinlachs (Salmen) . Trüschen

Barsche (Egli, Krätzer) . Brachs Weißfische (Alet, Nase usw.) Sonstige Fische

1) Hiervon erhielten: von 4600 RM.

2²) Schätzungswert.

Berlin, den 31. Oktober 1930.

Statistisches Reichsamt.

en .

ischmehlfabriken: 1221

* * 2 2 2 4 * 2* * *

80 S8bo.8S IEder

SS S; Ce do

S.90,9

zusammen

J. V.:

d

2 Fische im Werte

111“

Dr. W. Gävel.

11902,— SddSdo’

Handel und Gewerbe. Berlin, den 3. November 1930.

Wochenübersicht der Reichsbank vom 31. Oktober 1930 (in Klammern + und im Vergleich zur Vorwoche)h:

Aktiva. 1. Noch nicht begebene Reichsbankanteie... 2. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus⸗

ländische Goldmünzen, das

392 Reichsmark berechnet..

und zwar:

Goldkassenbestand 292

Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentralnoten⸗ banken

Pfund fein

zu

KM 1 958 839 000

221 376 000

3. Bestand an deckungsfähigen Devisen..

4. a) b) 2 5

Reichsschatzwechsen . sonstigen Wechseln und Schecks..

deutschen Scheidemünzen.

Noten anderer Banken .

Lombardforderungen.. (darunter Darlehen auf

Reichsschatz⸗

wechsel RM 1000)

Effekken... sonstigen Aktiven

assiva. 1. Grundkapital: Passf

b) noch nicht begeben.. . .

2. Reservefonds: a) gesetzlicher Reservefonds .

b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗

vö1111“]

c) sonstige Rücklagen...

E6 0 620 .

3. Betrag der umlaufenden Noten 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten..

5. Sonstige Passiva

Zu der vorstehenden Uebersicht teilt „W. T. B.“

Ausweis der Reichsbank vom

erhöht. und ⸗schecks um 362,3 bestände um 256,2

scheinen auf 8,8 Mill. RM

gestiegen. sich auf 46,6 7

und deckungsfä

ermäßigt. Die

(†

(†

(u (u

(u

(u

(u 4

ar *

m.

.31. Oktober 1930 hat sich in der Ultimowoche die gesamte Kapitalanlage der Bank in Wechseln und Schecks, Lombards und Effekten um 641,9 Mill. auf 2744,5 Mill. RM. Im einzelnen sind die Bestände an Kandelswechseln Mill. auf 2300,8 Mill. RM und die Lombard⸗ Mill. auf 317,7 Mill. RM gestiegen. Die Reichsschatzwechsel, an denen am Schluß der Vorwoche keine Bestände vorhanden waren, werden mit 23,5 Mill. RM ausgewiesen. An Reichs⸗ banknoten und Rentenbankscheinen zusammen sind 740,1 Mill. RM in den Verkehr abgeflossen, und zwar hat sich der Umlauf an Reichsbank⸗ noten um 693,9 Mill. auf 4674,6 Mill. RM, derjenige an Renten⸗ bankscheinen um 46,2 Mill. auf 438,4 Mill. RM erhöht. Dem⸗ entsprechend haben sich die Bestände der Reichsbank an Rentenbank⸗ fremden Gelder zeigen mit 383,1 Mill. RM eine Abnahme um 36,8 Mill. RM. Die Bestände an Gold und deckungsfähigen Devisen haben sich um 35,8 Mill. auf 2378,7 Mill. RM erhöht. Im einzelnen sind die Goldbestände um 0,1 Mill. auf 2180,2 Mill. RM zurückgegangen, die Bestände an deckungsfähigen Devisen um 35,9 Mill. auf 198,5 Mill. RM Die Deckung der Noten durch Gold allein verminderte

gegen 54,8 vH in der Vorwoche, diejenige durch Gold ige Devisen auf 50,9 vH gegen 58,9 vob.

(unverändert)

2 180 215 000

(+ 35 948 000) (+- 23 500 000) 2 300 825 000 (+ 362 270 000) (— 32 239 000)

(— 17550 000)

(unverändert)

R 177 212 000

Japan . Kairo 9 9 9 9 2 London . New York.. Rio de Janeiro Uruguav.. Amsterdam⸗

Athen Brüssel u. Ant⸗

Bucarest.. Budapest.. Danzig Helsingfors .3 Italien Jugoslawien. Kaunas, Kowno Kopenhagen.. Lissabon und

SW“ Parios

ö Schweiz . 2 70„7„ 1.“ Stockholm und

Talinn (Reval

Wien

138 000)

198 481 000 23 500 000

151 681 000 5 324 000

317 731 000 256 157 000)

102 475 000

528 901 000 34 958 000)

122 788 000 nverändert) 177 212 000 nverändert)

53 915 000 nverändert)

46 224 000 nverändert) 271 000 000 nverändert) 674 631 000 693 926 000) 383 055 000

36 801 000) 257 520 000

5 781 000)

it: Nach dem

Von den Abrechnungsstellen wurden im Monat Oktober abgerechnet: RM 11 212 000 000. Die Giroumsätze betrugen * Einnahme und Ausgabe RM 65 078 000 000.

Niach der Monatsübersicht der Deutschen Golddiskont⸗ bank vom 31. Oktober 1930 betrugen die Aktiva (in 2, sh, d): Noch nicht eingezahltes Aktienkapital 3 352 800.—.—, täglich fällige Forderungen 18 629.09.07, Wechtel u. Schecks 8 986 369.12.09, Wert⸗ papiere 5 012 438.07.11, sonstige Aktiva 416 877.07.08, zusammen 17 787 114.17.11. Passiva: Grundkapital 10 000 000.—.—, ge⸗ setzlicher Reservefonds 161 593.02.01, Sonderreservefonds 2500 000.—.—, Delkrederefonds 500 000.—.—, täglich fällige Verbindlichkeiten 3 302 767.03.01, Lombard bei der Reichsbant 4.18.—, befristete Ver⸗ pflichtungen —.—, sonstige Passiva einschließlich Gewinn 1 322 749.14.09, zusammen 17 787 114.17.11, Giroverbindlichkeiten 369 456.14.02.

Telegraphische Auszahlung.

1. November Geld Brief

1,448 1,452 4,197 4,205

2,082 2,086 20,885 20,925 20,368 20,408

4,193 4201

0,426 0,428

3,257 3,263

168,83 169,17 5,435 5,445

58,435 58,555 2489 2493 73,37 73,51 81,48 81,64 10,548 10,568 21,945 21,985 7431 7,445 41,87 41,95 112,16 112,38

18,81 18,85 112,14 112,36 16,45 16,49 12,434 12,454

92,11 92,29 80,67 80,83 81,355 81,515 3,037 3,043 46,40 46,50

112,49 112,71

111,63 111,85 59,09 59,21

3. November Geld Brief

1,427 1,451 4,197 4,205

2,082 2,086 20,885 20,925 20,37 20,41

4,1935 4.2015

0,428 0430

3,337 3,343

168,82 169,16 5,435 5,445

58,435 58,555 2,490 2,494 73,365 73,505 81,48 81.64 10,55 10.57 21,945 21,985 7,430 7,444 41,87 41,95 112,17 112,39

18,81 18,86 112,17 112,39 16,453 16,493 12,435 12,455

92,11 92,29 80,70 80,86 81,36 81,52 3,039 3,045 46,80 46,90

112,48 112,70

111,64 111,86 59,095 59,215

Buenos⸗Aires. Canada SIEI

Pap.⸗Pes. 1 9 „9 2„ 1 1 1 1

anad. 4 ürk. Yen

gypt. Pfd.

X△△

1 Milreis 1 Goldpeso

100 Gulden 100 Drachm.

100 Belga 100 Lei

100 Pengö 100 Gulden 100 finnl. 100 Lire 100 Dinar 100 Litas 100 Kr.

100 Escudo 100 Kr. 100 Frcs. 100 Kr.

100 isl. Kr. 100 Latts 100 Fres. 100 Leva 100 Peseten

100 Kr.

100 estn. Kr. 100 Schilling

Rotterdam.

I11“¹

werpen

Oporto

rag .„ 2„22326202—2 eykjavik (Island)..

Gothenburg. Estland)...

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

Sovereignuns.. 20 Fres.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische:

Argentinische. Brasilianische. Canadische.. Englische: große

Türkische.. Belgische.. Bulgarische

Danziger.. Estnische..

Jugoslawische. Lettländische.. Litauische.. Norwegische.. Oesterreich 100 Sch. u. dar. Rumänische:

1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische..

Spanische ..

Tschecho⸗slow. 5000 u. 1000 K. 500 Kr. u. dar. Ungarische..

1. November 1930: Ruhrrevier: gestellt Wagen. Am 2. Gestellt 2658 Wagen, nicht gestellt Wagen.

. Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „W. T. am 92,50 ℳ) für 100 kg.

vom 1. November 1930. Butter: Folge, daß sich die Preise nicht halten konnten. am 30. Oktober um 12 Kr., Malmö um 10 Kr. Himbre ermäßigte am gleichen Tage die Notierung um 4 für Zentner. Die Stimmung ist weiterhin des Großhandels sind heute in

Inlandsbutter Ia Qualität 1,55

1. November Geld Brief 20,465 20,545

7205 4,225 4,187 4,207 4179 4199

3. November Geld Brief

4,21

4,189 4,18 1,405

4,175 4,195 20,34 20,42 20,335 20,415

1,92 1,94 58,25 58,49

11188 112,32 81,32 81,64

423 4,209

4,20 1,425

1000—5 Doll. 2 und 1 Doll.

4,191 20,42 20,41

1,92 58,49

112,32

4,171 20,34 20,33

1,90 58,25

111,88

1 1 1 1 1 1 1

1 u. darunter 1 türk. Pfd. 100 Belga 100 Leva 100 Kr.

100 Gulden 100 estn. Kr. 100 finnl. 100 Fres. 100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Latts 100 Litas 100 Kr.

100 Schilling 100 Schilling

we“

innische... ranzösische.. olländische.. talienische: gr. 100 Lire u. dar.

16,49 169,16 21,96 21,99 7,42

16,43 168,48 21,88 21,91 7,40

16,435 16,495 168,61 169,29 21,88 21,96 21,88 21,96 7,405

112,32 59/19 59,22

111,88 58,95

„gr. 58,98

100 Lei 100 Lei 100 Kr. 100 Frcs. 100 Fres. 100 Peseten

100 Kr. 100 Kr. 100 Pengö

112,72 81,52 81,52 46,49

12,45 12,45 73,51

112,28 81,20 81,20 46,31

12,39 12,39 73,21

weizer: große 100 Frcs. u. dar.

.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts

8 am Gestellt 11 250 Wagen, nicht November 1930: Ruhrrevier:

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für

B.⸗ 3. November auf 92,50 (am 1. November auf

8 8 4

Speisefette. Bericht der Firma Gebr.

Gause, Berlin, Der geringe Konsum hatte zur

Kopenhagen gin für 100 kg zurück. Zentner, Berlin folgte am 1. November mit 5 für den ruhig. Die Verkaufspreise ½⁄ *Zentner⸗Tonnen für das Pfund: bis 1,60 ℳ, IIa Qualität 1,49 bis

1,54 ℳ, Auslandsbutter: dänische 1,67 bis 1,72 ℳ, kleinere Packung entsprechender Aufschlag. Margarine: Ruhige Nachfrage. Schmalz: Infolge der geringen Vorräte in Chicago entstan Schwierigkeiten bei der Abwicklung der Oktoberkontrakte, welche ei

hatten. Spätere Termine lagen dagegen schwach und notier niedriger. Die Preise für effektive Ware wurden durch die Steiz rung des Oktobertermins nur teilweise berührt und blieben sonst u verändert. Die Konsumnachtrage blieb ruhig. Die heutigen No rungen sind: Prima Westernschmalz 67,00 ℳ, amerikanisches Purela in Tierces 68,50 ℳ, kleinere Packungen 69,00 ℳ, Berliner Brate schmalz 70,00 ℳ, deutsches Schweineschmalz 76,00 ℳ, Liesenschm

Nach den Mitteilungen der Preis Deutschen Landwirtschaftsrat stellten sich die Schlach viehpreise in Reichsmark je Zentner Lebendgewicht wie folgt:

1 28. Oktober 46 —-51 38 44 30 36 52 55

45 50 38 44 30 37 44— 47 36 42 26 33 15 25

30. und

28. Oktob

54 57 48 —52

48 50 45 47

40 45 30 37 23 29 17 22 56 58

c8

⅔Sa a —.

8

Z . 2 8

Q

98 k11“

0 eo N⸗

5

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und 1 Wertpapiermärkten. Devisen.

Danzig, 1. November. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulde Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,62 G., 57,76 B. Schecks: Lond 24,99 ½ G., —,— B. Auszahlungen: Warschau 100⸗Zlot Auszahlung 57,61 G., 57,75 B., London telegraphische Auszahlun 88799 —,— B., New York telegraphische Auszahlung 514,60 G

London, 3. November. (W. T. B.) New York 485,83, Pa

20,38 „, Schweiz 25,03, Spanien 43,67 ½, Wien 34,46, Bueng Aires 38,75.

Paris, 1. November. (W. T. B.) Feiertag.

Amsterdam, 1. November. (W. T. B.) Berlin 59,16, Lond 12,06 1, New York 248,31, Paris 9,74 ½, Brüssel 34,61, Schw 48,20, Italien 12,99 ½, Madrid 27,55, Oslo 66,40, Kopenhag⸗ 66,45, Stockholm 66,61, Wien 35,01, Prag 737,00, Helsingfe 624,00, Budapest 43,45, Bukarest 147,50, Warschau —,—, Yokohan 123,00, Buenos Aires 85,75.

Zürich, 3. November. (W. T. B.) Paris 20,22, Londe 25,03, New York 515,20, Brüssel 71,82, Mailand 26,97, Mad 57,10, Holland 207,45, Berlin 122,75, Wien 72,62 ½, Stockholz 138,25, Oslo 137,80, Kopenhagen 137,80, Sofia 3,73, Prag 15,27 Warschau 57,75, Budapest 90,20**)„, Belgrad 9,12,80, Athen 6,67 Istanbul 244,00, Bukarest —,—, Helsingfors 12,97 ½, Buen Aires 177,50, Japan 256,00. *ù) Pengö.

Kopenhagen, 1. November. (W. T. B.) London 18,1. New York 374,50, Berlin 89,15, Paris 14,77, Antwerpen 52,1 Zürich 72,65, Rom 19,66, Amsterdam 150,80, Stockholm 100,4 Oslo 100,07 ¼, Helsingfors 943,00, Prag 11,12. Wien 52,81. ac. ,S tockh olm, 1. November. (W. T. B.) London 18,10 ⅞, Ber 150,05, Kopenhagen 99,72 ½, Oslo 99,72 ½, Washington 3727% Helsingfors ,39, Rom 19,54, Prag 11,09, Wien 52,60.

Oslo, 1. November. (W. T. B.) London 18,16, Berlin 89,] Peris 14,72, New York 374,00, Amsterdam 150,70, Zürich 72,7

elsingfors 9,44, Antwerpen 52,25, Stockholm 100,40, Kopenhag⸗ 100,10, Rom 19,62, Prag 11,12, Wien 52,90.

Moskau, 1. November. (W. T. B.) (In Tscherwonze 1000 8 * Pfund 943,20 G., 945,08 B., 1000 Dollar 194,15 C 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,27 G., 46,37 B.

„London, 1. November. Silber auf Lieferung 16910.

bEEE 1XX“ 1

Frankfurt a. M., 1. November. (W. T. B.) Frankft. Hyp Bank 152,75, Oesterr. Cred.⸗Anst. 27,75, Aschaffenburger Buntpapie 103,50, Cemenk Lothringen —,—, Otsch. Gold u. Silber 135,2 Frankf. Masch. Pok. 18,00, Hilpert Armaturen 73,00, Ph. Ho mann 79,00, Holzverkohlung —,—, Wayß u. Freytag 52,50. Hamburg, 1. November. (W. T. B.) (Schlußkurse.) [D. Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierunge Commerz⸗ u. Privathank T 114,50, Vereinsbank T 102,00, Lübes Büchen 71 B., Hamburg⸗Amerika Paketf. T 75,50, Hamburg⸗Süd amerika T 158,00, Nordd. Lloyd T 75,75, Calmon Asbest 13,0 Harburg⸗Wiener Gummi 53,00, Alsen Zement 124,00, Anglo⸗Guag 43,00, Dynamit Nobel —,—, Holstenbrauerei 159 B., Ne Guinea 300 B., Otavi Minen 33,00. Freiverkehr: Sloma Salpeter 70,00.

Amsterdam, 1. November. (W. T. B.) Amsterdamsche Ba 177,00, Rotterdamsche Bank 103 ⅛½, Deutsche Reichsbank, ne ktien —,—, Amer. Bemberg Certif. A 6,00, Amer. Bemben Certif. B 6,00, Amer. Bemberg Cert. v. Pref. 30,00, America Glanzstoff Vorzugs —,—, Amerikan. Glanzstoff common Wintershall 135,00, Norddeutsche Wollkämmerei —,—, Montecatim —,—, Deutsche Bank Akt.⸗Zert. —X,—, 7 % Deutsche Reicht anleihe 99 ⅛, 7 % Stadt Dresden —,—, 6 ½ % Kölner Stad anleihe⸗Zert. —,—, Arbed 105,75, 7 % Rhein⸗Elbe Union 89,00, 70 Mitteld. Stahlwerke Obl. —,—, 6 ½ % Siemens⸗Halske Obl. 101,0 7 % Verein. Stahlwerke —,—, Rbein.⸗Westf. Elektr. Anl. 99,0 7 % Deutsche Rentenbank C. v. Obl. —,—, 6 % Preuß. Anleiß 1927 76,00, 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 89,75, 5 ½ % Deutsch Reichsanleihe 1965 (Young) 75,50, 7 % Blei⸗Bergbau —,

(W. T. B.) Silber (Schluß) 16

8

erhebliche Steigerung der Notierung für den Oktobertermin zur Fo

berichtstelle bell⸗

Stuttgart

123,79, Amsterdam 1206,50, Belgien 34,85, Italien 92,80, Berli

Paris 14,65, Brüssel 52,00, Schweiz. Plätze he. Amsterdaß

Gffentti

Untersuchungs⸗ und Strafsachen, Lusge ote,

fentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,

5. 2. 3. 4. 5. *

Aktiengesellschaften,

Auslosung usw. von Wertpapieren,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

8 Gesellschaften m. .

12 13

H.

.Genossenschaften,

Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, . Bankausweise 14. Verschiedene

Bekanntmachungen.

3. Aufgebote.

g-,ö— Sammelaufgebot. 1. s8 Fräulein Rosa Brummer, Leipzig⸗Möckern, vertreten durch ihren Vormund, den Bildhauer Oswald Lie⸗ bold in Leipzig⸗Möckern, Hallesche traße 221 216. F. 133. 30 —, 3. die irma E. Fritz & Co. G. m. b. H. zu Berlin 0. 112, Frankfuxter Allee 56, pertreten durch ihre Geschäftsführer wald Fritz und Frau Else Rummel, daselbst, weiter vertreten durch Rechts⸗ anwalt Strohbusch in Berlin W. 15, Uhlandstr. 174 216. F. 589. 30 —, . die offene Handelsgesellschaft in Firma Pebr. Freudenheim zu Berlin 0. 112, Frankfurter Allee 284, vertreten durch die Rechtsanwälte Hermann Catleen, Dr. Ernst Cohen und Karl Friedländer u Berlin W. 8, Jägerstr. 11 216. F. 05. 30 —, 5. der Rechtsanwalt Dr. Hayum I in Tübingen 216. F. 529. 30 —, 6. die Frau Frieda Koch eb. Possardt in Berlin NW. 21, Sten⸗ aler Str. 24 216. F. 575. 30 —, 7. die Frau Irma emer in München, Franz⸗Josef⸗Str. 9 216. .591. 30 —, 8. der Bankbeamte Fer⸗ bdinand Schmitt in Berlin⸗Pankow, kordbahnstr. 6 216. F. 590. 30 —, h. der Rechtsanwalt Dr. Heribert Knott in Köln⸗Lindenthal, Stadtwald⸗ gürtel 62 216. F. 749. 30 8 11. a) die Frau Magdalena Eckhoff geb. Büsser, b) Kurt Eckhoff, c) Gertrud Eckhoff, d) Louise Eckhoff, sämtlich in Alltona Fischersallee 79 16. F. 352. 30 —, 12. die Metzgermeisterwitwe Frau Elise Zedlmair in Augsburg, Jacoberstr. G. 49 216. F. 148. 27 —, 3. der Otto Speck, Bankkommissions⸗ geschäft, Berlin C. 2, Burgstr. 27 216./154. F. 12. 23. —, 14. des Hans Reins in Wiesbaden, Zimmermann⸗ straße 4 216. F. 349. 30 —, 15. die irma W. Pohle & Co. in Berlin W. 8, Charlottenstr. 55, vertreten durch den

Rechtsanwalt Dr. Max Lustig, Berlin

.8, Jägerstr. 61 a 916 F. 540. 30 —, 6. die Eeiben⸗Export⸗A G. in Zürich, vertreten durch den Vorstand, weiter vertreten durch die Rechtsanwälte Justiz⸗ at Dr. Albert Pinner, Dr. Walter chmidt II. Dr. Wilhelm Beutner, Friedrich Kempner, Dr. Heinz Pinner, Rudolf Pinner, Dr. Joachim Beutner i Berlin W. 56, ööö“ 46 216. F. 473. 30 —, 17. die Commerz⸗ nd Privat⸗Bank A. G., vertreten durch hren Vorstand, die Bankdirektoren Carl Harter und Curt Sobernheim in Berlin W. 8, Behrenstr. 46/48 216. F. 61. 30 —, 18. der Lehrer Arthur atho in Burg bei Magdeburg, ver⸗ reten durch den Rechtsanwalt Netzband in Burg b. Magdeburg 216. F. 547. 30 —, 19. der Rentner August Zander in Berlin, Invalidenstr. 40 bei Mißmann, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Kutschkow, Berlin SW. 11, tresemannstr. 45 216. F. 571. 30 —, 20. die Firma Briketvertrieb Mark G. m. b. H., Berlin NW. 7, Bunsen⸗ straße 2, vertreten durch ihre Geschäfts⸗ führer Zierepp und Simonsohn, ebenda, peiter vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Carl Spiller in Berlin W. 57, Pots⸗ damer Str. 69 216. F. 670. 30 —, lhaben das Aufgebot folgender angeblich abhanden gekommener Urkunden bean⸗ tragt: zu 1: der 4 ½ igen Teilschuld⸗ S’. von 1900 Lit. C Nr. 9760 der Gesellschaft für elektrische Unter⸗ nehmungen zu Berlin über 75 RM, zu 3: des am 6. Januar 1930 von der Firma E. Fritz & Co. G. m. b. H. zu Berlin 0. 112, Frankfurter Allee 56, Fesgestelbe von Franz Gerling in Berlin SW. 68, Alexandrinenstr. 29, akzeptierten, am 6. April 1930 fällig ge⸗ wesenen chsels über 175,25 8 5 4; des von dem Kaufmann Geza leischer in Berlin SW. 68, Kochstr. 19, am 8. Februar 1930 ausgestellten und akzeptierten, mit 5 erunterschrift nicht versehenen Wechsels über 99,45 Reichsmark, fällig am 13. März 1930, zu 5: der 3 Kommanditanteile der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Berlin Nr. 68390/92 über je 1000 RM, zu 6: der 8 % igen Goldschatzanweisungen der Stadt Berlin vom re 1929 Nr. 010970/71 über je 1000 „Nr. 005318 über 500 RM, u 7: der auf den Namen der Frau rma Heilbronner in München lauten⸗ den Aktien der Hermes⸗Kreditversiche⸗ rungsbank A. G., Berlin, Nr. 55883/92 über je 1000 ℳ, zusammengefaßt in 2 Mänteln über je 5000 ℳ, zu 8: der 4 ½ igen Teilschuldverschreibungen über ittelsheim relsaß), jetzt in Kasse Hohenzollernstr. 139, h. 80 bis 272 und 2491, zu 9: der 6 4 zinsigen Schatz⸗ anweisungen der Deut 12 Reichspost von 1926 Folge II Buchst. B Nr. 1574 über 5000 NR, Buchst. C Nr. 13135 und 13136 über je 1000 RM, fällig am

1. Oktober 1930, zu 11: des Versiche⸗ rungsscheins Nr. 11033 über 1000 Gold⸗ mark des Sterbekassenvereins für Reichspostbeamte in Berlin W. 66, lautend auf den Oberpostsekretär Hin⸗ rich Eckhoff in Altona, Elbe, zu 12: des 8 % igen Goldpfandbriefs der Deutschen ypothekenbank A. G. Serie XXVII it. B Nr. 489 über 1000 Goldmark, zu 13: der Aktien der Deutschen Waffen⸗ und Munitionsfabriken zu Berlin Getzt Berlin⸗Karlsruher Industrie⸗Werke⸗ A. G.) Nr. 28562, 21582, 19641, 10920, 13136 über je 1000 ℳ, zu 14: des Kom⸗ manditanteils der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin Nr. 876095 über 40 RM, F 15: des am 17. Februar 1930 von heodor Wolf ausgestellten, von Herrn Willy Gertig in Berlin NO. 18, Knip⸗ rodestr. 114, akzeptierten, bei W. Pohle & Co., Berlin W. 8, Charlottenstr. 56, zahlbaren Wechsels über 200 RM, fällig am 6. Juni 1930, zu 16: des am 24. Oktober 1924 von der Firma Kirch⸗ heimer, Guggenheim & Cie. in Zürich von der Firma Schwabe & Meyer in Berlin W. 56, Werderscher Markt 10, akzeptierten und am 21. Ja⸗ nuar 1925 fälligen Wechsels über 2383,60 RM, zu 17: des von der Firma A. B. Irmer, Polsterwolle und Watte⸗ faheih rlin⸗Reinickendorf⸗Ost, Walder⸗ eestr. 21, am 21. November 1929 aus⸗ 8 llten, von der Firma Dietrich & o., Berlin NO. 43, Neue Königstr. 11, akzeptierten Wechsels über 200 RM, fällig am 15. März 1930, zu 18: der 4 % igen Kommunalobligation der Deut⸗ schen Hypothekenbank A. G. Serie II Lit. D Nr. 1046 über 500 ℳ, zu 19: des wahrscheinlich am 22. August 1927 von August Zander ausgestellten, von Alfred Fiebig in Berlin, Oderberger Straße 17, akzeptierten Wechsels über 1500 RM, fällig am 20. November 1927, u 20: des am 22. Oktober 1925 von em Glashüttenwerk Peitz, Kommandit⸗ esellschaft, ausgestellten, von der rthur Grünhagen in Berlin W. 8, Mohrenstr. 47, akzeptierten Wechsels über 1084 RM, fällig am 22. Januar 1926. Der Inhaber der Urkunden wird spätestens in dem auf den 20. ai 1931, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Berlin C., Neue Friedrichstr. 12/17, III. Stock, Zim⸗ mer 229/230, Hauptgang B, zwischen den Quergängen 5—6, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunden erfolgen wird. Zugleich wird der Ausstellerin der Urkunden zu 1 und 9 verboten, an einen anderen In⸗ haber als die Antragsteller eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zins⸗ scheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Gen. III. 26. 30. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 216.

[69835] Aufgebot.

A) Es haben beantragt, im Wege des Aufgebotsverfahrens die nachstehend aufgeführten, angeblich abhanden kommenen oder vernichteten festverzins⸗ lichen Inhaberpapiere (Mäntel) für kraftlos zu erklären: 1. Frau Amalie Woche, geb. Schmidt, in Apolda: Abt. 1 Serie C Nr. 1673 der Landeskreditkasse des ehem. Freistaats Sachsen⸗Weimar⸗ Eisenach zu Weimar über 500 ℳ; 2. die Gemeinde EE Serie E Nr. 1158 der Landeskreditkasse des ehe⸗ maligen Großherzogtums chsen zu Weimar über 200 ℳ; 3. Felix Pöge in Gößnitz: Serie VI Lit C Nr. 25 und 27 der ehemaligen Ferzoßl. Landesbank in Altenburg über je 500 ℳ. Rechtsnach⸗ folgerin der —, Serr ten Institute ist die Thüringische Staatsbank in Weimar; 4. Fräulein Elfriede Dreyscharff in Gernrode folgende Pfandbriefe der Norddeutschen Grundkreditbank in Wei⸗ mar: Serie XVIII Lit. E Nr. 5851, 5869, 13995, 13996, 14008, 14009, 14216 über je 500 ℳ, Lit. F Nr. 7435, 7436, 7552, 7653, 8046, 8544, 6911 über je 300 ℳ, Lit. G Nr. 9923 und L 0251 über je 200 ℳ, Lit. H Nr. 11156, 11157, 11158, 11583 über je 100 ℳ, Lit. D Nr. 3954, 13347, 13360 über je 1000 ℳ, Lit. C Nr. 10644, 1821 über je 2000 ℳ, Lit. B Nr. 1968 und 11992 über je 9000 ℳ; 5. die Bankfirma Bergmann & Fraedrich Nacf in Ber⸗ lin C., Burgstraße 22, die Pfandbriefe derselben Grundkreditbank: Serie XV Lit. F Nr. 8676 über 300 und Serie XII Lit. G Nr. 6559, 6639, 6829, 13817 über je 100 ℳ; 6. Albert Dahms in Stöffin b. Neuruppin die Pfandbriefe derselben Grundkreditbank Serie XII Lit. C Nr. 1124, 1396 über je 1000 ℳ. Die oben unter 2 und 3 aufgeführten Papiere sind zu 374 %, die übrigen zu 4 % verzinslich. B) Der Rentner Friedrich Roltsch in Weimar, 1ö1u61““ 23, hat bean⸗ tragt, seinen am 29. Mai 1889 in Wei⸗ mar geborenen Sohn Fritz Hermann

Paul Roltsch (Rolsch), welcher sich nach den Vereinigten Staaten von Nord⸗ amerika begeben und 1914 das letztemal von dort geschrieben habe, im Wege des Aufgebotsverfahrens wegen gerszorer⸗ heit für tot zu erklären. C) Aufgebots⸗ termin zu A und B wird auf Donners⸗ tag, den 21. Mai 1931, vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 113, vor dem unterzeichneten Gericht bestimmt. Es ergeht die Aufforderung an: a) die In⸗ haber der bezeichneten Urkunden, spä⸗ testens in diesem Termin ihre Kechte anzumelden und die Wertpapiere vor⸗ zulegen, widrigenfalls ihre Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird; b) an den Ver⸗ schollenen, sich spätestens in diesem Ter⸗ min zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ . erfolgen wird, und ferner an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, spätestens in diesem Termin dem Gericht Anzeige zu machen. Weimar, den 15. Oktober 1930.

Thüringisches Amtsgericht. Abt. V b.

[69837 Aufgebot.

Die Elektro Großhandlung W. Pethran u. Sohn, Berlin SW., 881: 49, 5 das Aufgebot des von der Firma

tegierungsbaumeister Menge u. Co. in Berlin⸗Grunewald, Lynarstraße 12a, ausgestellten, von Dr. Fritz Müller, Berlin W., Leöene Straße 4, jetzt Leipzig, Windmühlenstraße Nr. 32, bei Müller, angenommenen, am 15. Juli 1930 fälligen Wechsels über 780 be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. Mai 1931, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.

harlottenburg, 27. Oktober 19230. Das Amtsgericht. Abt. 13.

[69888] Aufgebot. 8

Die Firma Näbe & Hanke in Berlin SW., Grünstraße 17/20, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. v. Alten⸗ Reuß in Berlin, hat das Aufgebot eines von L. Wagner ausgestellten, von der Firma Gebr. Gerlitzky ange⸗ nommenen, an die Antragstellerin in⸗ dossierten und am 6. Oktober 1930 bei dem Bankverein für Schleswig⸗Holstein in Neumünster zahlbar gestellten Wechsels über 200 RM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, in dem auf den 19. Mai

931, vormittags. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten richt anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Neumünster, den 28. Oktober 1930.

Das Amtsgericht.

[69839] Aufgebot.

Das Amtsgericht Tegernsee erläßt folgendes Aufgebot: Nachbezeichnete Urkunde, deren Verlust glaubhaft ge⸗ macht ist, wird zum Zwecke der Kraft⸗ loserklärung aufgeboten: Primawechsel über 150 RM, ausgestellt Traunstein, den 20. Februar 1930, von Gebr. Leimer, G. m. b. H. in Traunstein, fällig am 20. Mai 1930, akzeptiert von Geschwister Klotz, zahlbar bei der Darmstädter und Nationalbank in Tegernsee, auf Antrag der Bayer. Staatsbank Rosenheim in Rosenheim. Die Inhaber dieser Ur⸗ kunde werden aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, 25. Februar 1931, vormittags 8 ½¼ Uhr, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin ihre Rechte bei dem unterfertigten Gericht anzu⸗ melden, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird.

Tegernsee, den 20. August 1930.

Amtsgericht.

[69836] Aufgebot.

Die Firma Ewald Hackenberg, Gelsen⸗ kirchen, Feilenfabrik und Schleiferei in eheie ben. 12, hat das Aufgebot der auf den Namen Ewald Hackenberg eingetragenen Kuxe 164, 165, 234 und 235 der Gewerkschaft Feinrichssogen, Berlin ⸗Grunewald,

iemensstvaße 30, beantvagt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, ö in dem auf den 16. Mai

931, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten 2àv seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urbunde 822⸗2₰ wird.

Charlottenburg, 28. Oktober 1930.

Das Amtsgericht. Abt. 13.

[69840] Aufgebot. 1 Der Kaufmann William Werthner in Wolfenbüttel hat das Aufgebot des an⸗ Senh verlorengegangenen Hypotheken⸗ riefs des Amtsgerichts Braunschweig vom 25. August 1919 über die in dem

Grundbuch von Melverode Band I Blatt 42 in Abt. III Nr. 8 für die Ehefrau des Gastwirts Karl Bomberg, Margarete geb. Sandte, zu Melverode eingetragene, zu 4 % jährlich vom 1. Juli 1919 verzicsliche Darlehns⸗ orderung von 10 000 beuntragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. Mai 1031, 10 Uhr, vor dem unterzeichne⸗ ten Gericht, Zimmer Nr. 8, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und den Hypothekenbrief vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ des Hypothekenbriefs erfolgen wird. Braunschweig, 21. Oktober 1930. Amtsgericht. 21.

[69841] Aufgebot. Die Wwe. Bernhardine Schulte geb. Schroer in Grafeld hat das Aufgebot des über die im Grundbuche von Gra⸗ eld Bd. I Bl. 11 in Abt. III unter r. 7 für die Ehefrau des Landwirts Josef Kruse, Berhardine geb. Möller⸗ 2 verw. Schaap in Winkum bei öningen, eingetragene Hypothek von 600 gebildeten Hypothekenbriefes beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird I“ spätestens in dem auf den 5. Mai 1931, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaum⸗ ten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Fürstenau, 25. 10. 1930.

[69842] Aufgebot.

Der Kreisausschuß des Kreises Luckau hat zur Anlegung eines Grund⸗ buchblattes das Aufgebot der in der Grundsteuermutterrolle des Gemeinde⸗ bezirks Neuendorf Artikel 24 tlw. ein⸗ getragenen Parzellen Kartenblatt 1 Nr. 236/231 und 237/231 (Zollhebe⸗ bel von 1 a 50 qm und 2 a 30 qm Größe beantragt. Es werden daher alle Personen, die das Eigentum an dem aufgebotenen Grundstück in An⸗ spruch nehmen, aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Januar 1931, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 14, an⸗ beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Aus⸗ schließung mit ihren Rechten erfolgen wird.

Luckau, den 27. Oktober 19930.

Das Amtsgericht.

[69848] Aufgebot.

Der Kreisausschuß des Kreises Luckau hat zur Anlegung eines Grundbuch⸗ blattes das Aufgebot der in der Grund⸗ steuermuttervolle des Gemeindebezirks Zöllmersdorf, Artikel 32 tlw. einge⸗ tragenen Parzellen Kartenblatt 1 Nr. 135/54 und 122/72 (Chausseehaus) von 6 a 40 qm und 19 a 10 qm Größe beantragt. Es werden daher alle Per⸗ sonen, die das Eigentum an dem auf⸗ gebotenen Grundstück in Anspruch g E-r v e” spätestens in dem auf den 14. Januar 1931, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 14, anberaum⸗ ten Aufgebotstermin ihre Rechte an⸗ sumelden, widrigenfalls ihre Aus⸗ schriezun⸗ mit ihren Rechten erfolgen wird

Luckau, den 27. Oktober 1930. Das Amtsgericht.

[69844] Aufgebot.

Die Ehefrau Anna Müller, geb. Sarb in Zürich, Schweiz, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypotheken⸗ briefs über die im Grundbuch von Laboe Band III Blatt 123 Abteilung III Nr. 9a und Laboe Band I Blatt 24 Abteilung III Nr. 24 a für die Ehefrau Anna Müller, geb. Sarb, eingetragene Gesamthypothek in Höhe von 4375 Gold⸗ mark ntragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mirtwoch, den 6. Mai 1931, 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ ün wird.

chönberg i. Holst., 24. Okt. 1930. Das Amtsgericht.

[69845] Aufgebot.

Die Eheleute Landwirt Gottlob gen. Robert Garthoff und Frau Auguste geb. Lückemann in Thalebra, vertreten durch den Landwirt Hermann Bohn⸗ hardt in Hohenebra, haben das Auf⸗ gebot des Hypothekenbriefs vom 7. De⸗ zember 1848 über die für den Landwirt Wilhelm Früh zu Billeben auf dem Grundbuchblatt Nr. 43 von Thalebra in Abt. III Nr. 1 eingetragene Dar⸗ lehnsforderung in Höhe von 200 Taler mit 4 % verzinslich beantragt. Der

Inhaber der Urkunde wird auf⸗

gefordert, spätestens in dem auf den 13. Februar 1931, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 12, anberaumten seine Rechte

melden und die Urkunde vorzulegen widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Sondershausen, 30. Oktober 1930. Thür. Amtsgericht. IV.

[69846] Beschluß.

Zum Aufgebot vom 10. Oktober 1930 Nr. 65 673: Berichtigung. milienname des Verschollenen richtig Heinecke.

rlin⸗Lichterfelde, 30. Okt. 1930 Amtsgericht. 8. F. 21/30.

[69847]

Die Verkäuferin Anna Richter geb⸗ Klinz in Halle, Hardenbergstraße 19, hat beantragt, ihren Ehemann, den ver⸗ schollenen Ingenieur Heinrich Richter, geb. am 26. Oktober 1890 in Phila⸗ delphia (Nordamerika), zuletzt wohnhaft in Lodz (Polen), vorher in Halle a. S., Ee 19, für tot zu erklären.

er bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 16. Mai 1931, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Preußenring 13, Zimmer 49, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.

Halle a. S., den 29. g 1930.

7-

lautet

Das Amtsgericht.

[69848] Aufgebot.

Christoph Friedrich Körner, Bauer und Weber in Sindelfingen, hat bean⸗ tragt, den verschollenen Ernst Franz Körner, geb. 27. Dezember 1881 in Sindelfingen, zuletzt wohnhaft in Heil bronn, für tot zu erklären. Der be eichnete Verschollene wird aufgefordert. sich spätestens in dem auf Dienstag den 5. Mai 1931, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. F 5292/30. 8

Württ. Amtsgericht Heilbronn.

[69849] Aufgebot.

Die Ehefrau Martha Lehmann geb. von Iven in Stettin hat beantragt, ihren Ehemann, den verschollenen Arbeiterkanonier, 1. Halbbattr. Fuß⸗ artillerieregiments 15, Johann Franz Paul Lehmann, geboren am 15. Sep⸗ tember 1876 zu Friedeberg, Nm., zuletzt bis zu seinem Entrint in das Kriegs⸗

ker) wohnhaft gewesen in Damitzow, Kr. Randow, im Juni 1917 vom

II. Ers.⸗Batl. Inf.⸗Regts. 175 zur 35. Inf.⸗Division ins Segs. sandt, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich späte⸗ tens in dem auf den 23. Dezember 1930, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1. (Sitzungssaal), anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die To ärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod Eöö zu vrmeen, ergeht die Aufforderung, estens im ee s. n dem Pe icht Anzeige

zu machen. Penkun (Kr. Randow), 29. Okt. 1930. Amtsgericht.

[69850] Aufgebot. 1“ Der Anbauer Adolf Heinrich Heins in Fintel Nr. 70 hat beantragt, den ver⸗ schollenen Grenadier Wilhelm Heins beim Grenadierregiment Nr. 3, zuletzt Peebef. in Fintel, Kreis Rotenburg . 5. ür tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 19. Mai 1931, 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ zu melden, widrigenfalls ie Todeserklärung erfolgen wird. An Auskunft über Leben oder rschollenen zu erteilen vr. pa⸗

alle, wel⸗

Tod des

mögen, ergeht die Aufforderung,

testens im Aufgebotstermin dem

richt Anzeige zu machen.

Das Amtsgericht Rotenburg ki. 22. Oktober 1930.

[69851] 8 Die uldverschreibung der Anleihe⸗ ablösungsschuld des Deutschen Reiches von 1925 Nr. 800348 über 50 RMN und der Auslosungsschein zu dieser Anleihe Gr. 18 Nr. 1901 über 50 RM sind für kraftlos erklärt worden. 1 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 216. F. 542. 29.