1930 / 257 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Nov 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 257 vom 3. November 1930. S. 2.

111“ .“ 6 zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 257. Berliner Börse vom 1. Rovember 1930

Heutiger! Boriger Heutiger! Voriger Heutiger] Voriger . e. Kurs rs mtlich sestgestellte Kurs Niederschles. Provinz

[69195] b [67441] 3 Altenburger Glashütte Aktien⸗ In meiner Eigenschaft als Liquidator gesellschaft, Altenburg i. Thür. der Firma Elektricitäts⸗Industrie

III. Aufforderung. Oberschlesien G. m. b. H. in Gleiwitz Nachdem der 8 5 8 ich ö eewählt der Kaufmann Erich Marcuse, sammlung vom 14. ober ge⸗schaft dur esellschafter vom [68221] Bekanntmachung.

Crueenc. 8 Febande 8 247 20 NW., Dortmunder Str. 6. gehe Beschluß auf Herabsetzung des 10. Juli 1929 aufgelöst ist. Ich bin zum d In der außerordentlichen Generalver⸗

Geräte 1 Emma Bette, Bud & Lachmann (Grundkapitals von RM 260,0003. auf Liquidator bestellt worden und fordere sammlung vom 11. Oktober 1930 wurde

Kasse Postscheck u. Bank 7 814 32 A.⸗G., Berlin. RM 185 000,— und Wiedererhöhung hiermit die etwaigen Gläubiger der Gesell⸗ einstimmig beschlossen:

Schuldner ““ 76 974 27 Wilke. Silberstein. desselben auf RM 250 000,— in das schaft auf, sich bei mir zu melden. Der Geschäftsanteil wird von RM 1500

Effekten... 10 456 auf RM 1000 und

69518]1. 3 Industriewerke Schleißheim Der b Aktien⸗Ge 2 . enn x. - Seaen

Dezember. ir hluß der Genera 5 nb lung vom 30. Oktober 1980 wurde neu⸗

schaften.

Kaufmann Geor

Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft G. Pf. NR. 5,7, 2. 1.30 bzw. 1931

2

[den (Gold) = 2,00 NM. 1Gld. österr. W. = 1,70 RM.] do do 28 1. 7. 33

—½

Verlust 1927 und 1928 24 898,45 Gewinn 1929 3 046,33 21 852

[69921]

Bilanz per 31. Dezember 1929. Die Barbestände betrugen 3544,31,

Forderungen sowie sonstige Guthaben

wir gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. unsere Gläu⸗ biger auf, ihre Ansprüche bei uns an⸗ zumelden.

Altenburg, den 29. Oktober 1930.

eingetragen ist, fordern Carl Wesche, Gleiwitz, Moltkestr. 8.

[67122] Gemäß § 65 Abs. II des Gesetzes, be⸗

die je Geschäftsanteil von RM 15 000 auf RM 10 000 herab⸗

gesetzt. Die Gläubiger werden aufgefordert,

„ung. oder tschech. W. 0,85 RM. 7 Gld. südd. W. FF 1 Gld. holl. W. = 1,70 RM. 1 MarkBanco 50 RM. 1 skand. Krone = 1,125 RM. 1 rr. W. = 0,60 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl. 2,16 RM. l alter Goldrubel 3,20 RM. 1 Peso

Osipreußen Prov. RM⸗

Anl. 27, A. 14, 1.10.32 Pomm. Pr. G.⸗A. 28;:34 do. do. 30, 1. 5. 1935 do do. 26, f. 31. 12. 30

grer -5Aög 25

RM 26, 1. 5.1931 München RM⸗Anl.

,S

2

veW „9 4

8

rz. 100, 1. 3. 35 do. do. 1a, 1b, 2.1.31 do. do. 3, rz. 102,1.4.39

do. do. R. 3, 6, 10, 2.1.29 bzw. 31bzw. 32 do. do. R. 9, 2. 1.32 do. do. R. 14 u. 15,32 do. do. R. 18, 1.4.33

Ku Kurs

1 8 Mannheim Gold⸗ Rheinprov. Landesb Franc, 1 Ltra, 1 L8u. 1 Peseta = 0,80 RM. 15terr.] RM 1926, 1. 4. 32 Anleihe 25. 1.7.30 Se-e. neandra, gek. 1. 1. 1931 6 6 do. do. 1. 4. 31 do. do. 26, 1.10. 31 8 do. do. A. 1 u. 2 1.4.32 do. do. 27, 1. 8. 32 ,5 5 do. do. Komm. Ag. 4,

Mülheim a. d. Ruhr

92 B 92 B

S

EEE 8.

S”Eb —,— 2

8* 125 345 und Bestände 141 945,49. Aktiva Der Vorstand. Jensen. treffend die Gesellschaften mit beschränkter innerhalb des gesetzlichen Sperrjahres ihre

1 b vid) =— 4,90 NM. 1 Peso (arg. Pap.) 1,75 RM.] Sach v.⸗Verb. fußtmmen 145 489,80. Kapital ein⸗·ů——’ Haftung, wird hierdurch Böfsseme Ansprüche geltend zu machen. achsen Prov.⸗Ver

ollar = 4,20 RM. 1 Pfund Sterling 20,40 RMN.] BNRM, Ag. 18, 1. 2. 33 hanghat⸗Tael = 2,50 RM. 1 Dinar = 3,40 RM. 88 do. 8. Ausg 18 pen = 2,10 RM. 1 Bloty, 1 Danziger Gulden do. do. Ausg. 14 0,80 RM. 1 Pengö ungar. W. = 0,75 RM. do. do. Ag. 15,1.10.26

ie einem Papier beigefügte Bezeichnung N be⸗] do do. Ausg. 16 A.) d2da nur bestimmte Nummern oder Serien 2. A Ausg. 17 erbar sind. o. do. Ausg. 16 A. 2

us hinter einem Wertpapier befindliche Beichen⸗—] do do. Gld.A 11u,2 beutet, daß eine amtliche Preisfesistellung gegen⸗ Schlesw „Holst Prov retig nicht sattsindet. RM⸗A. A. 14, 1.1.26% 8† 1. die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten do. A. 15Feing. 1.1.27 1. ffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten do. GId⸗A. A16,1.1.32 1. aalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ doRM⸗A.A17.1.1.32 1. 1. 1. 1. 1. 1.

von 29, 1. 3. 34 do. Schatzanweisg. 1928. fäll. 1. 4. 31 Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 1931 do. do. 1923 do Schatzanwsg. 28 fällig 1. 4. 1931 Oberhaus.⸗Rheml. RM⸗A. 27, 1. 4. 32 Pforzheim, Gold⸗ 1 Anl. 26, 1. 11.31 1 do. RM⸗A 27,1.11.32 1 Plauen i. B. RM⸗A. 1 82,5 1927, 1. 1.1932 1 83 Solingen RM⸗Anl. 1 . 1 1 1

.

do. do. N. 19.1.4.33 do. do R20,21,2. 1.34 do. do. R. 22,1.11.34 do. do. R. 23, rz. 35 do. do. R. 22 do. do. R. 25-27; 36 do. do. Rgu. 11,2. 1.32 do. do. R. 28,1.4.36 do. do. R2 u. 12,2. 1.32 do. do. N u. 13,2. 1.32 8

Ohne Zinsberechnung.

4 Magdeburger Stadtpfandbr.) v. 1911 (Zinstermin 1. 1.7) —,—

e) Sonstige. Dhne Zinsberechnung.

Deutsche Pfdbr.⸗Anst.

Pos. S. 1-5, uk. 30-34 4 1.1.7 7 —,— Dresdn. Grundrent.

Anst. Pf. S1, 2,5,7-10 †]4 versch. —,— —— * do. do. S. 3, 4, 6 N†8⁄ versch. —,— —,— *do. Grundrentbr 1-3 †4] 1.4.10% —,— 2,

Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.

Pfandbriefe und Schuldverschreib, von Hypothekenbanken sowie Anteila scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr.

Girov. A. 1, 1.1.32 7] 1.1.7 Mit Zinsberechnung. do. 26 A. 2v. 27, 1.1.331 7 1 1.1.7 unk. b. bzw. n. rückz. vor. (n. r. v.), bzw. verst tilgb. ab.. Ohne Zinsberechnung. Bk. f. Goldtr. Weim. b e neehiran 4] 1.4.10% —,— Gold⸗Pfdbr. R. 2, j. o. 0.

do. do. A. 2, 1.10.31 Schlesw.⸗H. Pr. Ldsb. 105,3 G . Gd. Pf. R. 1, 3, 34/35 do. do. K. R. 2, 4,34/35 91,5 b Westf. Landesban! Pr. 69,25 b G 1 2 N do. do. Feing. 25, 1.10.30

105,5 b B do. do. do. 26, 1.12.31 do. do. do. 27 R. 1, 1.2.32.

—,— do. do. G. Pf. R1, 1.7.34 dn. do. do. Kom. R. 2 u. 3. 1. 10. 33

do. do. do. R. 4, 1.10.34 Westf. Pfbr. A. . Haus⸗ grundst. G. R. 1, 1.4.33 do. do. 26 N. 1,31.12.31 do. do. 27 R. 1, 31.1.32 Zentrale f. Bodenkult⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1.7.35 Dtsch. Kom. Gld. 25 (Girozentr.), 1.10.31 do. do. 26 A. 1,1.4.31 do. do 28 A 1u 2, 2. 1.33 do. do. 28 A. 3, u. 29 A. 1-4, 1.1., 1.4.34 do. do. 26 A. 1,1.4.31 do. do. 28 A. 1,1.1.33 do. do. 27 A. 1 W. 1.1.32 do. do. 23 A. 1,1.9.24 do. doSchatz28, 1.4.31 Mitteld. K. A. d. Sp.⸗

SESochulden. —, Ver⸗ 8 it 1 schließl. Reserve 55 000, Ver⸗[69533]. daß die „Motorpumpen⸗Gesellschaft mi .M., den 25. ber 1930. 1. Kapil Flter. nefeee giegl. Rückstellungen Bilanz der Hamburg⸗Quickborn beschränkter Haftung Werdohl“ aufgelöst eesehs. Whrden; sne gesen.

Qꝗ &

göPrürre EI . SbPPPeh AEE 7 20 2g22I

2₰◻ D

PePEEeebsEn; 8284: A 22—222—ööS

28VS SgP E 0 2Ichchco-coe Gl e eee SyöePreeese— 8ꝙ8 92

7

68 b 68 b

66 b 66,75b B 1.4.10 85 G 85 b 1.4.10 91 G6 91 G 1.4.10 96 G 96 b G

1.4.10 86 B 86 % b

1926, 1. 8. 1929 1.2.è.69 —,— 83,9b do. 1928,1. 11.1934 1.5.11 183,75 b 82,75 b DOhne Zinsberechnung.

Mannheim Anl.⸗Ausl.⸗

Sch. einschl. ½ Abl. Sch.

(in d. Auslosungsw.) in „½ 53 B Rostock Srss

Sch. einschl. Abl.⸗Sch.

1.4.10 98,25 G 1.4.10 98,25 G

1.4.10 100 G 1.1.7 95,5 G 1.2.8 84,75 G

menen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗] do. Gold, Ä. 18,1.1.32 ebnis augegeben, so ist es dasjenige des vorletzten] do. NM., A. 19,1.1.32 cäfts jahrs. do. Gold, A.20, 1.1.32

Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ do. RM, A. 21 V, 1.1.33 hlung sowie für Ausländische Banknoten do. Gld⸗A.A. 13, 1.1.30 nden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“.] do. Verb. RM⸗A. 28

Etwaige Druckfehler in den heutigen 1.(Jeing). 1.10.,38 ursangaben werden am nächsten Börsen⸗ 8 2 4. 1934.. ge in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗] do. bo. 1. 30 htigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ Feingold), 1. 10. 35 h richtiggestellte Notierungen werden Lasseler Bezirksverbd. bglichst bald am Schluß des Kurszettels] Goldschuldv 28,1.10.33 1.4.10 97 b G 8 „Berichtigung“ mitgeteilt. do. Schatzanweisgn.,

Bankdiskont rz. 110, rz. 1. 6. 33 1.6.12 99 G

1928, 1. 10. 1933. Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1933 Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10.33. Bwickau RM⸗Anl.

[ 2&£ l. N. .2. .S. 992

üee

1.4.10 91,75 G 1.4.10/91,5 G

00 . 900 2 ̊ 8 . ³m☛ -2

299bböNbeS H U GU. SüSgeegeEe SPV—

9 0 252 2

1 000 000 250 000 664 074

17 404

1 931 478

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1929.

37 500

10 898 96 Passiva.

Hypotheken.. 202 455/75 Darlehen..

Sell- Havem u“] 4 ng. 896. bveher Grund u. Fnang. . 31.12.* 2 dee. dohl, den 15. Oktober 1930.

Steuern... 488 29 1124,35 Verlust 1929 ausgewiesen Abschreibung 100 000,— Emil Kracht. 2 Abschreibungen 307 86 werden. 18. Anggst, 1990. Masch. vnloge 6. Ir. E.I29 14. Verschiedene Finen ... 5535 Bera Süesge Srgl à 0. raunb V 8 Bekanntmachungen.

Dün genn n, ene19, ner. wcrgad eacs⸗Kehleagesenschet. onägten..::: Geelicafsemesanndan boamg. liczer nnhonegs, nchsahe eaeerneh 16gnes pftn 22 eers. ene chaft. Aktiva. RM g. 5 Feeneeneche bic. 1e.“ - vestent. Blum, Rechtskonsulent in

dne= ho sang⸗zahies rter. a, c0— Vensneafa2.-5 111; en ”, Welltser der Gsselicalt wenden anf.). 2 Hezüchte. dein, Tucsabeitant in Useamee gearisec szagnbegahe cecibrünen—— 8 ss .“ 2 708 24 der mit 8 3 38 ö

Diefenbach Gewinn⸗ und Verlustrechnung. zusammen 145 489,80. Die Un⸗ und ihre etwaigen Forderungen bekanntzu⸗ 8 Mieten.. (2895,— Cpreetteue8. 000,— J((655222 11“ 825589513ö————————xAsbbschreibung 537 817,28 in Liquivd. [66723] ——B—X— Bilanz per 31. Dezember 1929. Patente.. 1930 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind der Liquidation getreten. Als Liquidatoren 1 3 58 387 t 8— „Berlin⸗Steglitz. Bilauz per 31. Dezember 1929. Grundstücke und Gebäude Debitoren Ifred Edward Balcombe, Berlin⸗Steglitz Neustadt a. Hdt., E“ 8 Kassenbestand 3 739 Gewinn 1929 155,96 62 755 gefordert, sich bei ihr zu melden. jeder mit dem Rechte der Einzelvertretung. penhagen 4. London 3. Madrid 6. New York 2½. Ohne Zinsberechnung. Grundstücke und Gebäude 151 348 55 8 8 8 2. . sip 8 .4.10 —,— ThürL. H. B,28. 2. 29 R. Nisenson. A. C. Balcombe. zumelden. eutsche sestverzinsliche Werte. nsrcsen shri,ee- o. 84,86 Mit Zinsberechnung. weng. Pandöriesam *0 1 8 Aktienkapital.. Verlust 999 ““ vee 8886 G. Pfb. R. 1-5,1.9.33 8 28 „q Auslosgssch. Grupp. 1* Ns do. 5 G o. do. A. 6¹R B 27; 32 22. 8 eaes Anl.⸗Auslosgssch. S. 1* in ½ 51,5b Aktienkapital.. 50 000 Akzepte.. in eeon. Mit Zinsberechnung. do.

[67797]

„Credit Minier“ D. R. Petroleum⸗ Vertriebs⸗Gesellschaft m. b. H., München, Prinzregentenstraße 6, ist in Liquidation getreten und führt während dieser Zeit den Namen Deutsch⸗Rumä⸗ nische Petroleum⸗Vertriebs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung

i. Liquidation. Gemäß § 65 Abs. 2 13. Bankausweise.

51,5 b ). do. R. 6, 1.1.34- 8

’* .. do. R. 1, 1929

. do. R. 2-4, 1930

. do. R. 5, 1931

. do. R. 6, 1.10.31

. do. R. 7,1.11.31

). do. R. 1, 1.3.32

.. do. R. 1, 1.6.32

. do. R. 2 1.1.33.

Bayer. Hyp. u. Wchs.⸗

BankGold⸗Hyp. Pf. R. 4, 1. 10. 36

Bayer. Landw.⸗Bt.

GHPf. N20,21,1930

Bayer. VereinsbGP

S. 1-5, 11-25,36-89,

29 bz. 30 bz. 1. 1.32. do. S. 90-93, 1. 1. bzw. 1.10.1933

do. Gruppe 2* N do. 64,5 G Schlw.⸗Holst. Elktr. do. do. Ser. 2*do. 69,25 eb G 69,25 b G Blum. Rheinprovinz Anleihe⸗ Vb. G. A. 5,1. 11.27 ö.5.11 90 G 6 do. do. ohne Ausl.⸗Sch. do. 13,5 b 13G

8 Pücheine a. do. (60 G do Fflsss vuen 1e. bn 80G eeinschl. Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.).

Anl.⸗Auslosungssch. * do. 68 G do. Gld. A. 7,1.4.31 90 8 c) Landschaft

Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ do. do. Ag. s8, 1930 8 8q 8 Mit Zinsberechnung.

4. B B do. do Ag4, 1.11.26 8 .5. 1,75 G 3 § sicchergestellt. unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab.. .10 96,5 G 96,5 G * 6 86

Passiva. Aktemne 6 Aufwertungshypotheken. RM⸗Hypotheken. . Harl hhh“ Darlehnszinsenreservefonds

Kreditoren.. 1 400 57 905 75 100 245-

25 100— Gewinn⸗ und Verlustrechnung 60 000— per 31. Dezember 1929. Soll.

9 450— EEEE“ bi erlustvortrag. . nkosten. 99 295 36 des G. m. b. H.⸗Gesetzes fordern wir etwaige [702711 Monatsübersicht ET1 8 8 Hausverwaltungskonto 1 06576 Abschreibungeen 6237 817, 28 Gläubiger der Geelschaft auf, sich zu] der Deutschen Golddiskontbank G Haussteuerkonto. 6 004 1000 023 melden. Die Liquidatoren: vom 31. Oktober 1930. †100 G M, auslosb. 1.12 97,25 G 3 674 Dr. b. Kap.⸗Ertr.⸗Steuer

Soll. ReMN. 9, Hausunkostenkonto.. 8 Anton Heim. beee 2 na reuß Staats⸗Ani

Heutiger Voriger Kurs

t. Wertbest. Anl. 28 1. 1u. 81. 10. eneeee k —,—

do. 10-1000 D., f. 35 93,5 b

„Reichs⸗A. 29ur34 2 as 726 b G 837,25 b G

197,25 G

Auslosungsscheine. do. 576 G 7 b G F einschl. ½ Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.). einschl. Ablösungsschuld (in t des Auslosungsw.). b) Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung.

Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr., 1. 1.192 1.1.7 83,5 b —,— do. do. 24 kl., 1.1.192416 1 1.1 [83,5 b —,—

Ohne Zinsberechnung.

Pfandbriefe und Schuldverschreib. Kur⸗ v. Reymarn. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten erenmdeehben

8 do. ritterschaftliche und Körperschaften. : 5

a) Kreditanstalten der Länder. do. do. do. S. 2

Mit Zinsberechnung.

unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab... Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf.

do. do. 27, uk. 37 ab 1. 8.34 mit 5 % do. Reichssch. „K boldm.) ab 1932 5 p,

-—*

8

Haben.

Hausverwaltungskonto Ingenieur Livius Ivascu. 928, auslosb. zu 110]/ 1.2.8 95,5b 6 95,4b

Haussteuerkonto. Hausunkostenkonto. Instandsetzungskonto Hypothekenzinsenkonto Geschäftsunkostenkonto Gesellschaftssteuerkonto Darlehnszinsenkonto . Verlust 19218

11 368 10 3 112,95 1 839 75 4 213

100 16 1 687 13 6 300— 6 164 ,45

22222295 à2272292 2⸗2 2 992225ᷓ22 22 209 . 80 A 2 2. 2 2.

Instandsetzungskonto. Fere. Geschäftsunkostenkonto

2

Gesellschaftssteuerkonto Hypothekenzinsenkonto Darlehnszinsenkonto .

Hausertra skonte

585 1 662 1 400

6 17 147 Haben.

hmesee 22„, 22„ 222 822 20 2 22 2 22232222 242

16 528 73 Verlust 1922u9 618 47

ruttowarengewinn. 8 . 936 228 Hausertrag 1 040 Verlust a. 1928 62 911,18

Gewinn 1929 155,96 62 755 22

1 000 023/82 Die Uebereinstimmung der Ziffern der

vorstehenden Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den Geschäftsbüchern

[63726]

Bergwerksgesellschaft Trier m. b. H., Hamm (Westf.).

Gemäß Beschluß der Gesellschafterver⸗

sammlung vom 19. September 1930 ist

die Gesellschaft aufgelöst. Die Gläubiger

der Gesellschaft werden aufgefordert, sich

1. Noch nicht eingezahltes 4 vitienfahtan 8 8 . 3 352 800.—.— ã ällige Forde⸗

. a9. . 18 629. 9. 7 3. Wechsel und Schecks. 8 986 369.12. 9 Wertpapiee 5 012 438. 7.11 Sonstige Aktivra 416 877. 7. 8.

17 787 114.17.11

do. Staatsschatz 29.

F., rz. 100, f. 20. 1.31] 20.1.7 99,9 ¼ G do. do. II. Folge, z. 102, fällig 20. 1.33] 20.1.7 99,6 B do. do. 1930, I. Folge rz. 100, fäll. 1. 3. 34 1.3.9 97,45 Baden Staat RM. I. 27, unk. 1. 2. 32 1.2.8 78 b G Bayern Staat RM⸗

l. 27, kdb. ab 1. 9.34]% 1.8.9 83,8 b G Bayer. Staatsschatz

1929, rz. 1. 3. 32]⁄ 1.3.9 b

99,9 b G

Teltow Kreis⸗Anl. Aus⸗ 1 eeso. einschl. ½¼ Ab⸗ lös.⸗Sch. (inn d. Auslosw)

c) Stadtanle ihen.

in †½ [53 G

Mit Zinsberechnung.

unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab...

Aachen RM⸗A. 29, 1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931

1.4.10 89,5 b

BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 14, 1.4. 1928 do. R. 16, 30. 9. 29. do. R. 20, 1. 1. 33 do. R. 22, 1. 4. 33 do. R. 23, 1. 4. 35 do. R. 24, 1. 4. 35 do. R. 19, 1. 1. 33. b. N.NE1ö6. do. Kom. do. R. 15,29

do. do. do. R. 21, 1.1.33

½

do. do. Reihe A do. do. Reihe B do. do. Lig Pf. oAntsch Anteilsch. z. 5 % Lig.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. Lausitz. Gdpfdbr SX Meckl. Rittersch GPf. do. do. do. Ser. 1 do. Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf. dao. doe. do.

do. do. do.

2 œ ◻☛ „¶ ³m0̈ Seagkhhebs

2 , —2 29o

2228228S

S0SS

do. S. 94-99, 1.1. bzw. 1.7.1934 do. S. 100-108, 1.1., 1.4., 1.7., 1.10.1935 do. S. 109-110, 1.1.36 do. S. 1—2, 1. 1.32 do. S. 1— 2, 1. 1.32 do. Kom. S. 1—10 do. do. S. 1, 1. 1.32 Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. Ser. 3, 31.12.30 .. S. 5 u. 6,30.9.30.

œ °m◻ρæ☛

—2 0 mrα☛ )⁷% ,—2

IecrErzEren EaäEaEEEEEEE 22-—⸗—Væ2A=güö=ISI=g

1.4.10 ⁄%¶ —,—

.— 8. .

bei der Gesellschaft zu melden. Hamm (Westf.), den 11. Oktober 1930. 1. Grundkapitaal 10 000 000.—.— Die Liquidatoren: iSietg 3 2 . „131 82 2. 1 Andre. S“ onderreservefonds . —.—

8 8 4. Delkrederefonds . 500 000.—.—

do. do. do.

do. (Abfind.⸗Pfdbr.) Pom. ldsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. xvg98 do. do. (Abfindpfbr.)

. S. 12, 1. 10. 32 . S. 13, 2. 1. 33 . S. 15, 1. 1.34 . S. 16, 1. 4. 35 . Ser. 7, 1. 1.32 . S. 11, 1. 7.35]

do. do. do. R. 18,1.1.32 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1,2 7-9, 1.7. bzw. 31. 12. 31. bzw. 30.6./31.12. 32 do. R. 10 u. 11,31.12.

do., rz. 110, rz. 1. 6.33- 1.6.12 [100 b G Braunschw. Staat M⸗Anl. 28, uk. 1.3.33] 1.3.9 87⁄b B do. do. 29, uk. 1.4.341 1.4.10 878b do. Staatsschatz 29, z. 100, rz. 1. 10. 3272 1.10 97,5 G

Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931 1.2.8 1G 83 b G do. Schatzanweis. 28, 105, 1 b G

fäll. 1. 5. 1931 1.5.11 105,25 b 1. u. 2. Ag., 1.6.31 1.6.12 78 B 78 b

17 147,20 Hamburg⸗Quickborn 8 Der Aufsichtsrat der Gutenbergstraße/ dustrie A.⸗G., Quickborn/ Holst., 25 801 35 Grundstücks⸗Aktiengesellschaft besteht jetzt bescheinigen wir hiermit

10 898 96 aus folgenden Herren: Berlin, den 10. September 1930.

8 36 700/31 der 1 emische In⸗

r225 —x 2282

Haben. Hausertragskonto Verlust 929

8

0SSSS

Berlin Gold⸗Anl. 26

200n,S⸗— G. 2-—=qögS

36 700 31 Der Aufsichtsrat der Chalokasi Grund⸗ stücks⸗Aktiengesellschaft besteht jetzt aus folgenden Herren: 1

Rechtsanwalt und Notar Dr. Paul

Sohn. . Prokurist Emil Stellter. . Diplom⸗Ingenieur Louis van Affelen van Saemsfoort.

Berlin, den 30. Oktober 1930. Chalokasi Grundstücks⸗Aktiengesellschaft. Angrabeit. FüFmmggggÜRBVüöU—

[69546]. Loupieter Grundstücks⸗Aktiengesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1929.

Aktiva. RM 9

1. Rechtsanwalt und Notar Dr. Paul

Zahn.

2. Prokurist Emil Stellter. 3. Diplom⸗Ingenieur Louis van Affelen

van Saemsfoort.

Berlin, den 30. Oktober 1930. Gutenbergstraße Grundstücks⸗Aktiengesellschaft.

—õ—ᷓʒę———

[69548]. Hohenzollern⸗Korso Grundstücks⸗Aktiengesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1929.

Angrabeit.

Aktiva.

kapital.

Kassenbestand

Grundstück und Gebäude. Nicht eingezahltes Aktien⸗

. 8 9 5

498 691 30

RM 9

37 500,— 7 787 37

Treuhand⸗Attiengesellschaft. Kuckuck. Krüger.

[69534].

Bilanz der Chemischen⸗ und Metall⸗ urgischen Fabrik Aktiengesellschaft per 31. Dezember 1929.

Aktiva. Fabrikanlage 25 333,34

* Zahlung J. G. 8 000,— 17 333 600 1.“]; 2 242

Debitoren.. 263 130 Warenbestand 16 291 Verlust a. 1928 47 866,12

84 659

[69933] 8 8

„Spezial⸗Reparatur⸗Werkstatt

für Benz⸗Automobile G. m. b. H., Steglitz, in Liqu.

Durch Beschluß der Geselschafterver⸗ sammlung vom 19. 5. 1930 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der Architekt Julius Schüler, Wilmersdorf, bestellt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche bei der Gesellschaft anzumelden.

Berlin⸗Wilmersdorf, d. 31. Okt. 1930.

5. 6. 7. Befristete Ver⸗ 8.

Täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiteen 3 302 767. 3. 1 Lombard bei der Reichsbank.„

pflichtung3en Sonstige Passiva, ein⸗ schließlich Gewinn 1 322 749.14. 9

17 787 114.17.11 Giroverbindlichkeiten: 2 389 456.14. 2. Berlin SW. 111, den 1. Novbr. 1930.

Deutsche Golddiskontbank.

Der Liquidator. -

Fuchs. Ehrhard.

Verlust a. 1929 36 792,94 . 384 256

Wochenübersicht der Reichsbank vom 31. Atober 1930..

Veränderung

Hessen Staat RM⸗ nl. 29, unk. 1. 1. 36 Lübeck Staat RM.

do. do. 26, tg. ab 27.

Mecklenb.⸗Strel. MN⸗A. 30, rz. 120, ausl.

Mecklenb.⸗Strel. Staatssch., rz. 1. 3. 31 Sachsen Staat RM Anl. 27, uk. 1. 10. 35 do. Staatssch. R. 4 . 29 P, fäll. 1. 6.32. Thür. Staatsanl. 926, unk. 1. 3. 36 do. RM⸗A. 27 u. it. B, unk. 1. 1. 32

1.1.7 1.4.10 1.1.7 1.3.9 1.1.7 1.4.10 1.4.10 1.3.9 1.4.10 1.6.12 1.3.9 11.7

Deutsche Reschspost chatz 30 F. 1, rz. 1.8.32 do. 30 F. 2, rz. 100

fällig 1. 4. 34

1.2.8

1.4.10 94,75b

do. RM⸗A. 28 fäll. 31.3.1950 zu 102 P. gar. Verk.⸗A., v. Inh. ab 1.10.34 kdb. do. Gold⸗A. 24,2. 1.25 do. Schatzanw. 28, fäll. 1. 4. 1933 Vochum Gold⸗A. 29, 1. 1.1934

Bonn RM⸗A. 26 N, 1. 3.1931

do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 N, 1.6.31 Breslau RM⸗Anl. 1928 I, 1933

do. 1928 II, 1. 7. 34 do. Schatzanw. 1929, rz. 1.4. 33

do. RM⸗Anl. 26;31 Dortmund Schatz⸗ anw. 28, fäll. 1.5.31 Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 33

do. do. 26 R. 1, 1.9.31 do. do. 26 R. 2,1.2.32

—2

2

—2 U F- œð l ̊

89,25 b G 72,75 G

93,75 b 93 G

88,75 G

87,5 G 87,75 b B

92,5 b 80,5 b G

105,1 G 8,6 b

77,1 b G 78 b

1933 bzw. 1.1.34

do. R. 12, 31.12.34 do. R.3, 4,6, 31.12.31 do. R. 5, 30. 6.32 do. Cold⸗Schuldv. R. 2, 31. 3.32

do. do. R. 1, 31. 3. 32 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7.1934 Oldb. staatl. Krd. A. Gold 1925,81.12.29 do. do. S. 2, 1.8.30 do. do. S. 4, 1.8.31 do. do. S. 5, 1.8.33 do. do. S. 1 u. 3,1.8.30 do. do. GM (Liqu.) do. do GK. S. 2,1. 7.32 do. do. do. S. 1.1.7.29 Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. R4,30.6.30 do. do. R. 11,1.7.33 do. do. Reihe 13,15, 1. 1. bzw. 1. 7.34

do. do. R17,18,1.1.35 do. do. R. 19, 1

8

7 —6Vyö2ͤö

.2 G0 02 G 0 2oœðͥ229Uo H —Vℳ—«—

Eesgessse

v-sörrrereses

A

—,— 2 —2

do. neuldsch. fKlngdb G. Pf. (Abfindpfbr.) Prov. Sächs. landsch. Gold⸗Pfandbr... do. do. 31. 12. 29. do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Liqu.⸗Pfb. ohne Ant.⸗Sch. Antsch.z.5 % Lig. GPf. d. Prv. Sächs. Ldsch. Sächs. Ldw. Kredv. G. Kredb. R. 2, 1.10.31 do. do. Pfb. R. 2N, 30 Schles. Ldsch. GPf, 30 do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Em. 1... do. do. Em. 2... do. do. Em. 1... do. do. (Liq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 5 % Liq.⸗ G. Pf.d. Schles. Lsch. Schlw. Holst. Isch. G. do. do. do. do. A. 30,31.12.35

FüGüAnnneeesss

.

50 20S V8VSV grrrrrzagas-ä-ge=s Süööeee p Heee AAaUSUNUUV

SSSS 2 ½ 58,*

—2 2 8—

—S

91 6 80,1 G 80b

12,1 eb G 94,25 b G 98 6 83,25 b

üPPEüERNENEB; ½

2 22U 8 0⸗0

e perreees

8 MMAAa. S

Q

PEEE’n PEEEPn —Z82

S

88

). S. 10, 1.10.32 do. Serie 8 (Lig.⸗ Pfdbr.) o. Antsch.

do. K. S. 1, 31.3.31

do. Ser. 4, 1. 1. 33

do. Ser. 5, 1. 4. 33 do. Ser. 6, 1.4. 35

do. Ser. 2, 1. 1.32.

do. Ser. 3, 1.10.32 Braunschw.⸗Hann.

Hyp.⸗Bank Gold⸗

Pfbr. 25, 31. 10.31

do. do. 24, 30.11.30

do. do. 27, 1. 11.32

do. do. 28, 1. 2. 34

do. do. 29, 1. 2. 35

do. do. 26, 1. 11.31

do. do. 27, 1. 11.31 do. do. 1926 (Lig.⸗

Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 4 1% Lig.⸗

G. Pf. d. Braunschw.

Hannov. Hyp.⸗Bk. ff. Vraunschw.⸗Hann.

HypB. GK, 31.10.30 do. do. do., 31.10.31 do. do. do. 27, 1.11.31

88 80

Uochchcocchgn. 8IOOUOGUG GU. eInn Ekeeees ——y-q-2éöFA 8 S e 22 0☛ [ch 50

8

102,6 b G 96,5 b G 96,75 G 97,6 b G 100,5 G 89,5 b G 85,5 G

ens 8

S „SXS AEPS

0

22ö—-—2ͤö2öZ=Z2

82 8 0

2oœ U 2 grreüegeee

güedess mcen⸗.

2.

20,3b G

100,3 G 93,75 G 84,5 G

S 5 0Q

—ℳö—q —5 Ar geüeeebesn 2 v4r45: —2——2

Passiva. Aktienkapital.. 545 998 85 Gesetzliche Reserve

Reservekonto. Kreditoren .

gegen die do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Krdv. GPf. do. do. do. do. do. do. do. do. do. (Liq. Pf.) o. Ant.⸗Sch Ant.⸗Sch. z. 5 % Liq.⸗ Pfdb. d. Schlesw.⸗ Holst. Ldsch. Krdvbff. Z S8S.—.,— —,— Westf. Ldsch. G.⸗Pfd.] 8 94,5 b 98,75 b do. do. R. 2, 1. 1.32 d d dena ee⸗ do. do. R. 4, 1. 4. 36

do. o. o. 6 —,— 7 do. do. (Abfindpfb.)] 5] 1.1.7 20,8 9 laib do. do. R. 3. 1.7.32

Aktiva. 6 2 8— 1 8 8 1“ RM Noch nicht begebene Reichsbankanteiile.. Goldbestand (Bersehna sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 RM berechnet und zwar: Goldkassenbestand RM 1 958 839 000 Golddepot (unbelastet) bei aus⸗ ländischen Zentralnotenbanken RN 221 376 000

Grundstücke und Gebäude 169 528,94 Verlust 1229 2 020 18 [70270] Aktienkapital 37 500— Verlust 1929 2 027 74 Passiva.

1 209 056,08 RM⸗Hypotheken..

Passiva. Aufwertungshypotheken Hypotheken. ET1II’ ĩ735 79 v“ Darlehn.. 45 000 Aktienkapitul Aktienkapital. 50 000 Darlehnszinsenreserve . Kreditoren... 2 320/89

do. do. 28, 1. 6. 35 do. Gold⸗Schatzanw. fäll. 1. 6. 1933 Duisburg RM⸗A. 1928, 1. 7. 33

do. 1926, 1. 7. 32 Düsseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1.32 Eisenach RMM⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 38

do. 1926, 31. 12. 31

Preußische Landes⸗

entenbk. Goldrentbr. eihe 1, 2, uk. 1. 4. 34] versch. 98,1b G do. R. 3 u. 4, uk. 2.1.36] versch. 98, 1b 6 do Lig. Goldrentör! 1.4.10 895 b G

Ohne Zinsberechnung.

I.⸗-Auslosungsscheine

des Deutschen Reichs“ in P 54,25 b 6 54,25 b G

l.⸗Ablösungsschuld d.

hasahn1as aang de eete 28, ⸗Auslosgs 56,2

mbur erena1e1. 8

79,25 G

96,5 b G 97 b G

82,5b B do. 8 2,ö 8 Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗

94,75 G Bk. G. P. R;, 30.9.27 92,75 G do. do. R. 5, 1.10.33 79,75 G - —9 1.10.34 o. do. R. 3,31.12.31

80,5 G do. do. R. 7, 1.1.36 do. do. R. 4, 1.4.32 do. GK. R. 1, 31.3.30 gek. 1. 4. 1931

SSSS

240 000 1 024 15 000 128 231

384 256

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1929.

Soll.

00 0 ,—= 50

1. 1 1.4 u 1 1.4 8 . do. .10. 99,75 G 2 EW do. do. Kom. R. 12 eaeen do. do. do. R14,1.1. 8 EE“ o. do. R. 20, 1.7.35 80,25 9 do. do. do. R. 6, 1.4.32. 5 G do. do. do. R. g, 1.7.32 8 Thür. StaatSchld. 7 b Württ. Wohngskred. 8. dpp Pf 1.7.32 o.

7

—2 Q0 8 —22g2 2

210 000 123 118 148 000

50 000

14 880 545 998

0 S20OSͦ2ͤgNUGᷣS;⸗ 2 vg Seegereeres [1 22222222822E 82

-322222Iöööö

0 8200U0᷑Uᷣ᷑nSINNINGU 0.ĩ ꝙu☛ά 2 9

geerteernetceneenrns eggeeessseredess

x.

198 481 000 + 35 948 000

.2 —⸗—0 S0e 229

209 056 68

8 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1929.

Soll. ReM 9, 1111“ 722 58 Hausverwaltungskonto 2 102 20

Haussteuerkonto. 13 169/05 Hausunkostenkonto.. 3 925 60 Hausinstandsetzungskonto 5 159/46 Hypothekenzinsenkonto 8 052 72 Geschäftsunkostenkonto. 125 17 Gesellschaftssteuerkonto. 723 17

b 1I1““ Hausertragskonto.

31 952/21 Verlust 19229

2 027 74 33 979 95 Der Aufsichtsrat der Loupieter Grund⸗ eeeen e besteht jetzt aus olgenden Herren: 1. Rechtsanwalt und Notar Dr. Paul

Zahn. 2. Prokurist Emil Stellter. 3. Diplom⸗Ingenieur Louis van Affelen van Saemsfoort. Berlin, den 30. Oktober 1930. 1 Loupieter Grundstücks⸗Aktiengesellschaft. Angrabeit.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1929.

33 979 95

Soll.

Verlust aus 1928 Hausverwaltungskonto Haussteuerkonto. Hausunkostenkonto..

Hypotheken⸗

Hausinstandsetzungskonto. und Darlehns zmnsekontos— Gesellschaftssteuerkonto Geschäftsunkostenkonto..

Haben.

Hausertragskonto

Verlust 192909

Der Aufsichtsrat der Hohenzollern⸗Korso Grundstücks⸗Aktiengesellschaft besteht jetzt aus folgenden Herren: 1. Rechtsanwalt und Notar Dr. Paul

ahn.

2. Fahn. Emil Stellter. 3. Diplom⸗Ingenieur Louis van Affelen

van Saemsfoort.

Berlin, den 30. Oktober 1930. ohenzollern⸗Korso

Grundstücks⸗Aktiengesel

Angrabeit.

RM 9, 2 789 97 4 72259 29 806 28 7 455/99 4 284 89

64 05 04

45

27 2 020/18

lschaft.

79 676 45

Bruttowarenverlust.. 13 393/19 FAuncbt 25 194 95 Verlustvortrag aus 1928 47 866 12

(86 454 26

Haben. Hypothekenzinsen . 196 16 Provision J. ß. 11 599 04 Verlust aus 1928 427 866,12 Verlust aus 1929 36 792,94 84 659 06

86 454 26

Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden.

Berlin, 11. September 1930. Treuhand⸗Kommandit⸗Gesellschaft Otto Strohschänk.

ea“

10. Gesfellschaften

[69907] Die Lörracher Kleiderfabrik G. m. b. H. vorm. Dose & Tischleder in Lörrach i. Baden ist aufgelöst und in

Liquidation. Event. Forderungen sind

von den Gläubigern einzureichen.

Bestand an deckungsfähigen Devisen . . . . . . . a) Reichsschatzwechsen 23 500 000/ + 23 500 000 b) sonstigen Wechseln und Schecks 2 300 825 000 / + 362 270 000 deutschen Scheidemünzen.„ 151 681 000% 32 239 000 Noten anderer Banken .. 5 324 000% 17 550 000 Lombardforderuggen. .317 731 000 ₰+ 256 157 000 (darunter Darlehen auf Reichsschatz⸗ wechsel: RM 1000) “; Passiva. Grundkapital: a) begeben . b) noch nicht begeben.. Reservefonds: 8 gesetzlicher Reservefonddds.. b) Spezialreservefonds für künftige Dividendenzahlug . 46 224 000 c) sonstige Rücklagen .271 000 000 3. Betrag der umlaufenden Noteten 4 674 631 000 / 693 926 000 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiteen. 383 055 000 36 801 000 5. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten 6. Sos qschaha 257 520 000% +%£ 5 781 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln RM —.,—.

Von den Abrechnungsstellen wurden im Monat Oktober abgerechnet

RM 11 212 000 000. Die Giroumsätze betrugen Ei und Ausgab⸗ RM 65 078 000 000. Berlin, den 1. November 1930. 8 8b Reichsbank⸗Direktorium. Luther. Dreyse.

Budczies. Seiffert. Vocke.

Friedrich. Fuchs. Schneider.

102 475 000 528 901 000 / + 34 958 000

122 788 000 177 212 000 53 915 000

dann. Prov. GM⸗A

do. de

Auslosungsscheine“.. do. 53 b G 59 b G Auburger Etaats⸗nof. Anl. ohne Auslosgssch. do. —,— 5,8 b G übeck Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine *. do 55,25 G 25 b G ecklenburg⸗Schwerin Anl.⸗ Auslosungssch.* do. 54,5 G ,5 G hhüring. Staats⸗An Auslofungsscheine?e- bo. [54 B —,— B einschl. ½¼ Ablösungsschuld (in Sdes Auslosungsw.) beutsche Wertbest. Anl bis 5 Doll., fäll. 2. 9.251 in ½1—,— bu n Deut sche Schutzgebiet Anleihe 11.1.7] 2,06 b 2,15 b ekündigte, ungek., verloste u. unverl. Rentenbriefe. 3 8 Posensche, agst. b. 31.12.17¼ —,— 1 —,—

Auleihen der Kommunalverbände.

) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung. unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab... rrandenburg. Prov. RM⸗A. 28, 1. 3. 38 bo. do. 30, 1. 5. 35 do. do. 26, 31. 12. 31

Reihe 1 B, 2. 1. 26 bo. RM⸗Anl. R. 2 B, 4B u. 5, 1. 4. 1927 o/. do. R10-12,1.10.34 do. do. 13, 1. 10. 35 do. do. R. 38, rz. 108,

rz. 1. 10. 1931 bo. do. Reihe 6 bo. do. Reihe 7 bo. da. R.2, 1. 10. 32

. Anl. 28, 1. 7. 39

Emden Gold⸗A. 26, 1. 6.1931

Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932 Frankfurt am Main Gold⸗A. 26, 1.7.32 do. Schatzanw. 1929, fäll. 1. 10.32

do. do. 28, fäll. 1. 4.31 Fürth i. B. Gold⸗A. v. 1923, 2. 1. 1929 Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗A28 N, ꝗ1.11.33 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz RM⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33 Hagen i. W. RM⸗

Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934

Kiel RM⸗Anl. v. 26, 1. 7. 31

Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28,1.10.33 Kolberg /Ostseebad RM⸗A. v. 27, 1.1.32 Köln Schatzanw. 29, fällig 1. 10. 1932 Königsberg i. Pr. G.⸗A. A. 2,8, 1.10.35 do. RM⸗A. 29,1.4.30 do. RM⸗A. 27, 1.1.28 do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1, 1. 7. 1933 Leipzig RM⸗Anl. 28 1. 6.34

do. do. 1929, 1.3. 35 Magdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6.33

0 ͥcah 2 ech 6 0 0 l ( 6nq 2 1ae 20 —2—2

o. R. 3, 1. 5.34

do. do. R. 4, 1.12.36 do do RöuErw, 1. 9.37 do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932

b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, komm unale Giroverbände. Mit Zinsberechnung.

Bad. Komm. Landesbk. G. Hp. Pf. R. 1,1.10.34 do. do. R. 2, 1. 5. 35

Hann. Landeskrd. GPf S. 4 Ag. 15.2.229,1.7.35 do. Pfandbriefe 1926 do. do. 27, 1. 1.32 do. do. 1. 1.231

Kassel Lkr. GPf1, 1.9.30 do. do. R. 2, 1. 9. 31 do. do. R. 7-9, 1.3.33 do. do. R. 10, 1.3.34 do. do. R. 4, 1. 9. 31

). do. R. 6, 1.9.32 -. do. R. 3, 1.9.31 1. do. R. 5, 1. 9.32

do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 do. do. do. R. 3, 1. 9. 338.

Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 8-10,31.12.33

do. do. A11, rz. 100, 1934

do. do. G. K. S. 5, 30.9.33

do. do. do. S. 6-8, rz. 100,

30. 9. 1934

Oberschl. Prv. Bk. G. Pf. R. 1, rz. 100, 1.9. 31 do. do. Kom. Ausg. 1 Bst. A, rz. 100, 1.10.31

Ostpr. Prv. Ldbk. G. Pf.

g. 1. rz. 102, 1.10.33

Pomm. Prov⸗Bk. Gold

—2 H 0 03 G0. gSS

9 * —7

A 85gSgSSg SA

dobobbbobcbeoheoeoessnnse

222S2S22eeUeeSeSgU SN grrrrrerrrrrereesr

begegesss

Æ.e. & —,—— ehk —82;—

1926, Ausg.1, 1.7.381

EEEEEEAEEEE

Ohne Zinsberechnung. Die durch* 2 Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.

5 8 Kur⸗u. Neum. ritters⸗ 1 bu RM⸗K. Schuldv(AbfSch)] in ½ 54 53,75 b Gekündigte u. ungek. Stücke, verloste u. unverl. Stuücte. 358 Calenberg. Kred. Ser D, 2, F (gek. 1. 10. 238, 1.4. 24)) —,— —ögng 5 15 % Kur⸗ u. Neumärkische —,— —,— Sächs. Kreditverein 4 ½ Kreditbr. bis Ser. 22, 26 38 (versch.) —,— —,— do. 8*% bis Ser. 25 (1.1.7) —,— —,— *4, 8 ⅞, Schleswig⸗Holstein Id. Kreditv. 8.“*“ ., eern -4, 3 Westpr. rittersch. 1-11 6 b 6,1 b G 4, 3⅛ 3 Westpr. neulandsch. ¹]¹ 9,8 b G 9,8 b G 1 m. Deckungsbesch. b. 31. 12. 17, rausgest. b. 31.12. 17. Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.

d) Stadtschaften.

8 Mit Zinsberechnung. unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab...

Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf. do. do. (m. S. A-O) do. do. do. do. Ser. A. do. do. S. A Lig. Pf. Anteilsch. z.5 1 Lig. G. Pf. SAdBerl. Pfb A Berl. Pfandbr. A SB (Absfind⸗Gd.⸗Pfb.) Berl. Goldstadtschbr. do. do. 26 u. S. 1-3 do. do. Brandenb. Stadtsch. G. Pf. R. 8(Lig. Pf.) Anteilsch. z.5 3 Gold⸗

Pf. d. Brdb. Stadtsch

Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Pf. S. 26 u. 27, 31.9. bzw. 31.12.29

do. S. 28-29,31.12.31

do. S. 34, 1. 1. 33

do. S. 36, 1. 1.34 do. S. 37, 2. 1.35 do. S. 38 u. Erw., 2. 1. 36

do. S. 30,31, 31.3.32 do. S. 33, 1. 1.31 do. S. 32 v. 26 u. 29 (Lig. Pf.) o. Autsch. do. Gld. K. S. 6,1.1.32 do. do. S. 7, 1.1.34 do. do. S. 9,1.1.36 do. do. Ser. 8 Dtsch. Wohnstätten⸗ Hyp. B. G. R1, 1.1.32 do. do. R. 4, 1.1.33 do. do. R. 5, 1.1.34 do. do. R. 7-9, 1.10.35 do. do. R. 2, 1. 1.32 do. Kom. R. 8,1.9.34

Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗

Pfb. E. 3, n. r. v. 30 do. Em. 10, 1. 1.33.

do. E. 12,n. r. v. 1.7.34

do. E. 13, do. 1.1.35

do. E. 15, do. 1.7.35

do. E. 17, 1. 1.36

do. E. 7, n. r. v. 1.1.32

do. do. E. 8, 1. 1.33

do. E. 2, n. r. v. 1.4.298

do. Em. 11 (Lig⸗Pf

ohne Ant.⸗Sch. doGK. E4, nrv. 1.1.30 do. E. 14, u. r. v. 1.1.35 do. E. 16, 1. 10. 35 do. E. 6, n. r. v. 1.1.32

do. Em. 9, 1. 1. 33.

2 . 2 & lσασ mœlσ* Gl ¶ꝙ 2 0. G.

*&ꝙ &. 8

göreeese geegeE

2 &☛ &

oe. 05

95b G 92,5 b G 96,5 b 6