1930 / 258 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Nov 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Anzeigenbeilage zum

Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 258 vom 4. November 1930. S. 2.

66718]

Eᷓu Tuchfabriken Botzong⸗ Waltzinger A.⸗G., Lambrecht. Unsere Gesellschaft ist aufgelöst und in

Liquidation getreten. Als Liquidatoren

sind bestellt:

1. Leopold Blum, Rechtskonsulent in

Hdt.

Neustadt a. Hdt., 2 Helm, Tuchfabrikant in

2. Dr. Robert Lambrecht, . jeder mit dem Rechte der Einzelvertretung. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche an⸗ zumelden.

Lambrecht, den 20. Oktober 1930. Bereinigte Tuchfabriken Botzong⸗ Waltzinger . in Liquidation.

Blum.

reemg——— [69922].

Maschinenfabrik Meer Aktiengesellschaft, M.⸗Gladbach. Bilanz auf den 30. Juni 1930.

Vermögen. RM

Grundstücke: Bestand am 1. Juli 1929. 225 000,— Zugang 36 000,—

Fabrikanlagen: Bestand am 1. Juli 1929 1 468 900,— Zugang 248 122,68

117022,88 Abschreibung 206 522,68

11“

Wechsel..

Schuldner.. 928 515

Warenvorrätee 608 445

Bürgschaften RM 35 000,—

9

261 000

1 510 500 11 812 46 342

3 366 616

Schulden. Aktienkapitall. Ordentliche Rücklage .. Gläubiger (einschl. Reichs⸗

mark 166 573,74 Bank⸗

EEZ1“

Gewinnvortrag 1928/29.

80 799,24

Reingewinn 202 111,89

Bürgschaftsverpflichtungen RM 35 000,—

1 800 000 28 989

1 254 715

282 911

3 366 616 Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 30. Juni 1930. RMN 594 966 82

Soll. Allgemeine Handlungs⸗

11b664“

Steuern. 205 846/91

Abschreibungen.... 206 522 68 Gewinn: Vortrag 1928/29

80 799,24

Reingewinn 202 111,89

E“

*) 282 91113 1 290 247 ,54

80 799,24 1 209 448,30

1290 247 54

Gewinnvortrag 1928/29 . Bruttoüberschusßs..

*) Verteilung: Ueberweisung an den gesetz⸗ lichen Reservefonds . . . 4 % Grunddividende auf nom. RM 1 800 000,— Aktien⸗ kahitak .. Vergütung an den Aussichtsrat 10 000,— 6 % Mehrdividende . 108 000,— Vortrag auf neue Rechnung 82 805,53

282 911,13

RM 10 105,60

72 000,—

[69918]. C. Artmeier A.⸗G., Düsseldorf. Bilanz per 31. Dezember 1929.

RM 70 000

33 958 37

133 215 75 41 47

75 000

312 215 59

Aktiva. Beteiligung. bbbn¹“ Bankguthaben... Kassenbestand. Rückständige Einzahlung

efsn Aktienkapital... Gesetzlicher Reservefonds Reservefonds II.. Verpflichtungen.. Gewinn: Vortrag 12 237,22 Gewinn in 1929 9 739,62

100 000 10 000 —- 100 000- 70 000 10 238 75

21 976 84 312 215 59 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

per 31. Dezember 1929.

Soll. RM Ugtoteasa6. 938 St 9 468 Gewinn:

Vortrag aus 1928 12 237,22 Gewinn in 1929 9739,62

21 976 32 383

Haben. Gewinnvortrag aus 1928. . veeeeeeee““

12 237 20 145/93

32 383 15

Die veehs ehra vorstehender Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1929 mit den ordnungs⸗ mäßig geführten Büchern der Firma C. Artmeier A.⸗G. Düsseldorf bestätigen wir hiermit. C. Artmeier Aktiengesellschaft. (Unterschriften.)

Barmen, den 3. April 1930. Düsseldorfer vInb Altenburg & Tewes A.⸗G. Filiale Barmen.

22

[70756] Ergänzung

zur Tagesordnung für die Geueral⸗ versammlung der Albrecht & Meister Akt.⸗Ges. vom 22. November 1930.

Aenderung des § V Abs. 5, be⸗ treffend Kündigung der Vorzugs⸗ aktien sowie Abstimmung der Stammaktionäre und Vorzugsaktio⸗ näre,

Aenderung des § V Abs. 7, be⸗ treffend Gewinnanteilberechtigung, abweichend von § 214 H.⸗G.⸗B.

Zusatz zu 8 V, betreffend evtl. An⸗ kauf von Aktien, 8

Aenderung des § XIV, betreffend Amtszeit des Aufsichtsrats,

Zusatz zu § XVI, betreffend Befug⸗ nisse des Aufsichtsrats und seiner Mitglieder, 8

Aenderung des § XVIII, betreffend Berechtigung zur Teilnahme an der Generalversammlung, d

Aenderung des § XX, betreffend Art der Abstimmung in der Gene⸗ ralversammlung sowie über Stim⸗ menmehrheitsverhältnisse.

Fortfall der §§ XXI, XXII, XXIII, Bestimmungen über Tagesordnung und Generalversammlungsprotokoll.

Berlin, 3. November 1930.

——————y——————

[69898). Saale⸗Mälzerei Aktiengesellschaft, Könnern. Bilanz per 31. Juli 1930.

Aktiva. Grundstücke und Gebäude 379 284 Fabrikeinrichtung . 507 713 4*“ 61 408 Kasse und Wertpapiere . 26 875 ““ 358 932 Verlust aus 1928/29

99 025,73

Gewinn aus 1929/30 . 70 117,86 Verlustsaldddoaga 28 907

1 363 121

Passiva. Aktienkapital... Hypotheken.. Kreditoren.. öö

550 000 373 450 352 601

87 069

1 363 121

und Verlustrechnung 31. Juli 1930.

Gewinn⸗ per

Verlustvortrag aus 1928/29 y99 025,78 Generalunkosten.. 348 83274 447 858 47

Ertrag aus Malz inklusive Nebenprodukten.. 1“

418 950/ 60 28 907 87 447 858]47 Vorstehende Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Rechnungs⸗ jahr 1929/30 habe ich geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern übereinstimmend gefunden.

R. Neumeier, beeideter Bücherrevisor. Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: Oberamtmann Otto Hörning, Gatterstedt, Vorsitzender; Rittergutsbesitzer Dr. jur. Karl⸗Roderich von Helldorff, St. Ulrich; Domänenpächter Erich Hör⸗ ning, Domäne Wendelstein; Ritterguts⸗ besitzer Fritz Weidlich, Querfurt; Direktor Wilhelm Quasthoff, Halle (Saale). Könnern (Saagle), 30. Oktober 1930. Der Vorstand. Hermann Voß. ————— [69899]. Gebr. aharthei hch Emaillierwerke, Akt.⸗Ges. Bilanz auf den 30. Juni 1930.

Aktiva. RM

Immobilien .. 78 623 Geschäftseinrichtung 23 891 954 Postscheck 306 Wechsel. 237 Vorräte . 40 864 Ausstände 66 882 Effekten. 1 200

212 960

9 21 79 39 69 45 20 84

Passiva. Aktienkapital. Reservefondss.. Dividendenrückstand.. 4“ Rücklagen für Hypotheken⸗ aufwertung . 12 600 Gvoäöööö 43 151 ööö 19 024 16 16 663 Reingewin. 2*

212 960 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Soll. RM Abschreibungen auf: Immobilien.. 1 600 Geschäftseinrichtung 2 600 . . 107 091

EEE11““; bebö] 35 449 7 666

E1“ EEE“ 12 618 Allgemeine Unkoösten 38 336 Reingewinn... 250 b 205 611

100 000 16 000 89

5 124 /5 57 7

95 03 32

22 02

54

Haben. Saldo.. Warenüberschu

1 427 204 183 91 205 611 54

St. Georgen, Schwarzwald, den 30. Oktober 1930.

63

5b 5

(Unterschrift.)

Der Vorstand. A. Amstesn.

[69896]. Preußische Vermögensverwaltungs⸗Akt.⸗Ges. Bilanz per 31. Dezember 1929.

1 600,—

Aktiva. Inventarkonto. 5 9 5„ Hypothekenkonto 1““ 40 11“] . . 1— Debitoren.. „P11 Verlust 1928 20 005,62 Gewinn 1929 . 646,09 19 359 53 . 63 634 51

Passiva. Kreditoren. Kapitalkonto.

13 634,51 50 000—- 63 634,51 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

per 31. Dezember 1929.

RM 215—

3 000 12 588 79 646 09 16 449 88

Soll. Abschreibung auf Inventar Abschreibung auf Fahrzeug 1116“*“” Gewinn „„

Haben. Provisionen.. BE8E1111““ Versicherungsprovision Verwaltungsgebühren

10 390 51 1 275 94 108 43

4 675

15 470 88 Berlin, den 8.⸗September 1930. Der Vorstand, Friedrich Albrecht.

8. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien.

[68848].

Fram Revisions⸗ und Treuhand⸗ Union Kommanditgesellschaft auf Aktien, Leipzig. Bilanz per 31. Dezember 1929.

Aktiva. RM Nicht eingefordertes Aktien⸗ V“ 67 500 Kasse, Kundenwechsel, 8 Wertpapiere „7 500,21 Postscheck⸗ und Bankguthaben 4 051,70 Außenstände Interimsposten8 Beziehungen. Inventar . 1 000,— Zugänge 1929 631,— 1 631,— Abschr. 1929. 431,—

Maschinen 6500,— Zugänge 1929 1,—

501,— Abschr. 1929 . .500,—

Automobil 7 900,— Abschr. 1929 2 800,— Utensilien 198,25 Abschr. 1929 . 198,25

Treuhandeffekten 18 438,68 Treuhandhypo⸗

theken. 1 004 000,— Treuhand⸗

außenstände 140 814,46 Treuhandwaren 353 307,16866

1 516 860,30 206 618

Passiva. Aktienkapital 100 000,— Geschäftsinhaber⸗ guthaben 60 000,— Beamtenfondd.. Nicht erhobene Dividende PVersflichtmaek . Interimsposten . Gewinn 1929 Abschr. auf An⸗ lagen. Treuhandverpflich⸗ tungen 1 516 860,30

1 516.860,30 206 618

Verluste und Gewinne per 31. Dezember 1929.

Verluste. RM

Allgemeine Unkosten 57 492 Gehälter und Löhne 72 305 Abschreibungen ... 3 929 Gewinn 1929 . 6 575

170 308

N

10 504,64 3 929,25

7796] Aufruf.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. Ok⸗ tober 1930 ist die unterfertigte Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Altred Schmolke, Breslau, ist zum Liquidator bestellt. Forde⸗ rungen sind an uns bis 30. November 1930 einzureichen. Allen Personen, welche eine zur Liquidationsmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Liquidations⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, uns bis zum gleichen Termin Anzeige zu machen.

Breslau, den 24. Oktober 1930. Schlesische Fliesen⸗Vertriebs⸗Ges. m. b. H., Breslau 6, Westendstr. 50/52.

[69907]

Die Lörracher Kleiderfabrik G. m. b. H. vorm. Dose & Tischleder in Lörrach i. Baden ist aufgelöst und in Liquidation. Event. Forderungen sind von den Gläubigern einzureichen.

[67441] In meiner Eigenschaft als Liquidator der Firma Elektricitäts⸗Indnustrie Oberschlesien G. m. b. H. in Gleiwitz gebe ich hiermit bekannt, daß die Gesell⸗ schaft durch Gesellschafterbeschluß vom 10. Juli 1929 aufgelöst ist. Ich din zum Liquidator bestellt worden und fordere hiermit die etwaigen Gläubiger der Gesell⸗ schaft auf, sich bei mir zu melden. Carl Wesche, Gleiwitz, Moltkestr. 8.

[65522]

Warner Brothers Pictures Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 3. Oktober 1930 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind der Kaufmann Robert Nisenson, Berlin SW. Friedrichstraße 10, und der Kaufmann Alfred Edward Balcombe, Berlin⸗Steglitz Wilseder Straße 18, bestellt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 16. Oktober 1930.

Die Liqnidatoren: R. Nisenson. A. E. Balcombe.

[69933] Spezial⸗Reparatur⸗Werkstatt für Benz⸗Automobile G. m. b. H., Steglitz, in Liqu.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 19. 5. 1930 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der Architekt Jultius Schüler, Wilmersdorf, bestellt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche bei der Gesellschaft anzumelden.

Berlin⸗Wilmersdorf, d. 31. Okt. 1930. Der Liquidator.

167400] 6

Die Firma Polsterwarenfabrik Glassenhardt G. m. b. H., Sitz Ulm, hat sich aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.

Der Liquidator: Georg Roth.

(68517] Mühlberger Zündholzfabrik, G. m. b. H. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Mühlberg (Elbe), den 17. Okt. 1930. Otto Kittel, Liquidator.

11. Genossen⸗ sschaften.

[68221] Bekanntmachung. In der außerordentlichen sammlung vom 11. Oktober 1930 wurde einstimmig beschlossen: Der Geschäftsanteil wird von RM 1500 auf RM 1000 und die S; je Geschäftsanteil von 15 000 auf RM 10 000 herab⸗ gesetzt. Die Gläubiger werden aufgefordert, innerhalb des gesetzlichen Sperrjahres ihre Ansprüche geltend zu machen. Frankfurt a. M., den 25. Oktober 1930. Genossenschaftsbank für Hessen⸗ Nassau e. G. m. b. H.

Henkel. Diefenbach.

[68852]. Ahlener Volksbank e. G. m. b. H. Bilanz per 31. Dezember 1929.

140 303

140 303

Der Geschäftsinhaber: Fr. A. Mucke. Der Aufsichtsrat. Dr. Aug. F. Grote. Joh. Rud. Winkler. Dr. James S. R. Perrin. Stefan v. Okpinski. George Watkinson Roberts.

Arbeitserlöse...

10. Gesellschaften m.

Die Firma Schachtbaugesellschaft mit beschränkter Haftung in Kohl⸗ scheid ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.

4 4

Aktiva. Aalsfakanth . . . . . Kontokorrentdebitoren Reichsbankgirokonto . Postscheckkonto.. . Scheckkonto, Debitoren Wechselkonto.. .

35 66 95 84 06 37

23

1 446 154 975 550

152 459 19 672

329 665

Passiva. Geschäftsanteilkonto.. Reservefondskonto.. bee] Kontokorrent, Kreditoren Scheckkonto, Kreditoren . oooo“ Lombardkonto Reingewinnm ...

80 35 75

28 659 23 774 101 571 15 196/02 79 683 03 70 225 55 4 500 6 054/ 73 329 665 23 Mitgliederbestand Ende 1929: 192 mit; 240 Anteilen. Geschäftsguthaben Ende 1929: 28 659,80. Haftsumme: 120 000,—. Ahlen i. W., im Juli 1930. Der Vorstand.

[70575 Elektrische überlandzentrale G. m. b. H. zu Neubrandenburg. Einladung zur 1. außerordentl,. Generalversammlung am Mittwoch, dem 12. November 1930, nach⸗ mittags 2 Uhr, im Hotel zur Goldenen Kugel, Neubrandenburg. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über die Liqui⸗ dation der Elektrischen Überland⸗

e.

zentrale e. G. m. b. H. zu Neu⸗

brandenburg. 2. Bestellung von zwei Liquidatoren. Die zu diesem Zweck gemäß § 35 Ab⸗ saz 3 der Satzungen erforderliche 2. außerordentl. Generalversamm⸗ Iung, zu welcher hiermit gleichzeitig ein⸗ geladen wird, findet am Dienstag, dem 18. November 1930, nachmittags 2 Uhr, im Hotel zur Goldenen Kugel, Neubrandenburg, mit der gleichen Tagesordnung hatt. enbrandenburg, 28. Oktober 19230. Der Vorstand. Stever. von Oertzen Giesecke. Zeecck.

[68222]

1 Der Stuttgarter Bund Einkaufs⸗

verband, G. G. m. b. H. in Stuttgart

hat in seiner a. o. Generalversammlung vom 22. Oktober 1930 die Haftsumme von RM 5000,— auf RM 2000,— herab⸗ geletzt. Die Gläubiger werden aufgefordert, innerbalb 3 Monaten sich bei der Genossen⸗ schaft zu melden.

13. Bankausweise.

[70574]

Sächsische Bank zu Dresden.

Wochenübersicht vom 30. Oktober 1930 Aktiva. RM Goldbestand. 21 031 774,— Deckungsfähige Devisen . . 10 368 831,— Sonstige Wechsel und Schecks 54 163 581,78 Deutsche Scheidemünzen. . 71 429,4! Noten anderer Banken 6 983 530 Lombardforderungen.. Wertpapieerr 5 476 965,39 Sonstige Aktiu. . 10 779 885,02 Passiva.

Retthmt. .. e*“ Betrag der umlaufenden

Noten 869 100 600,— Sonstige täglich fällige Ver⸗

bindlichkeiten.. . . 12 897 839,28 An eine Kündigungsfrist ge⸗

bundene Verbindlichkeiten 5 411 591 97 Sonstige Passiva. .3 409 418,91

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Reichs⸗ mark 810,80.

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

(70329)]

4 Xa 63/30. Auf Grund der Allgemeinen Verfügung des Justizministers vom 21. April 1920 wird gestattet, daß das am 14. August 1928 geborene Kind Frieda Teuber, setzt Schneider genannt, statt seines bisherigen Vornamens „Frieda“ den Vornamen

15 000 000,— 5 500 000,—

„Ernstfriede“ führen darf. Amtsgericht 1

in Bad Homburg v. d. H., den 30. Sep⸗ tember 1930.

Bad Homburg v. d. H., den 23. Ok⸗

tober 1930.

[69883]

Dem Minderjährigen Klaus⸗Jürgen Graf von Hertzberg in Biziker, Kr. Köslin, wird auf Grund der A. V. des Justtzministers vom 21. April 1920 gestattet, an Stelle seines bisherigen Vornamens Klaus⸗Jürgen die Vornamen Klaus⸗Jürgen Ewald Her⸗ mann Bruno zu führen.

Köslin, den 22. Oktober 1930. Das Amtsgericht.

Amtsgericht.

2₰

[69908]

Dem am 11. Juni 1916 geborenen Kinde Jürgen Burmester in Schwarzenbek i. Lbg. wird auf Grund der A. V. Pr. Justizministers vom 21. April 1920 gestattet, neben seinem bisherigen Vor⸗ namen Jürgen die weiteren Vornamen Hans Gustav zu führenk.

Schwarzenbek, den 29. Oktober 1930.

Das Amtsgericht. [70340]

Von der Deutschen Bank und Discont⸗ Gesellschaft, Commerz⸗ und Privat⸗Bank Attiengesellschaft, Darmstädter und

Nationalbank Kommanditgesellschaft auf

Aktien, Dresdner Bank und den Fumen J. Dreyfus & Co., Hardy & Co. G m. b H. und Lazard Speyer⸗Ellissen Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, hier ist der Antrag gestellt worden, a) GM 10 000 000, 7 % Goldhypo⸗ thekenpfandbriefe Reihe 38, b) GM 10 000 000, 8 % Goldhypo⸗ thekenpfandbriefe Reihe 39 c) G 5 000 000, 8 % Goldschulr⸗ verschreibungen (Goldkommunal⸗ obligationen) Reihe VIII. der

Rheinischen Hypothekenbank in

Mannheim zum Börsenhandel! an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 31. Oktober 1930. Zulassungsstelle

Der Liquidator: Jean Korster.

E. Schultz. J. Rötering.

an der Börse zu Berlin. G Dr. Gelpcke.

2 443 503,56 2

Anl. 28, uk. 1 do. 29, uk. 1.4.3.

u. 5, 1. 4. 1927

Tr. 258.

24q

Berliner Börse vom 3. Rovember

utlich feftgestellte Kurse.

„1 Ltra, 1 26 u, 1 Peseia 0,30 NRM. 10err. tschech. 2.— 0,85 NM. 1 Gld. füdd. W. Rm. 1 Glb. bofl. W. = 1,70 91 M. 1 MarkBanco .. 1 stand. Krone 1.128 NMM. 1 Schilling 1 Rubel talter Kredit⸗Rbl.)

ane ng. oder B. 030 RN. RM. 1=24,.20 RM

s⸗Tael =— 2,50 NM. 252 1 Blotv.

2,10 NRM. 90 RM. etnem daß nur ar sind.

hinter einem Wertpapier besindliche Zeichen“ eet, daß eine amtliche Preisfestellung gegen⸗

nicht stattüindet.

den Aktten m der zweiten Spalte beigefügten

bezeichnen den vorletzten, die in der dritten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ nen Gewinnantetl. In nur ein Gewinn⸗ is angegeben so ist es dasjenige des vorletzten

aphische Aus⸗

beigefütgten

ftssahrs

Die Notterungen für Tele

walter Goldrubel 3.20 NM. 4,00 . M. 1 Peso karg. Pap.) 1,75 NM. 1 Pkund Sterling 20,40 NM. 1 Dinar 3,40 NRM.

1 Danziger Gulden 1 Pengö ungar. W. 0,78 NM.

e betgeftlate Bezeichnung be⸗ immte Nummern oder Serten

ng sowie für Ansländt

i sich kortlaufend unter „Handel und Gewerbe“.

Etwaige Druckfehler in den heutigen angaben werden am nachsten Börsen⸗ in der Spalte „Boriger Kurs“ be⸗ twerden. Irrtümliche, spater amt⸗ ichtiggestellte Notierungen werden sichst bald am Schluß des Kurszettels VBerichtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Uin 3 (Lombard 6).

dam 3. Brüssel 2 ½. Helftngfors 6. Italien 3 hagen 4. London 3. Madrid 6. New Pork Paris 2 ¼ Prag 4. Schweiz 2 ½ Stockholm

iiche feswerzinsliche Werte.

eihen des Reichs, der Länder, tzgebietsanleihen. Nentenbriefe. Mit Zinsberechnung.

Danzig 58

Peso

Bankugten

(Lombard 6).

Hautiger Boriger Kurs

Werthest. Anl. 23 0Doll, fl. 12.32 10-1000 D., f. 35 leichs⸗A. 29 u 34 do. 27, uk. 37 1. 8.34 mit 5 ¼ Reichssch. „K * m.) ab 1932 5 % 0GM, auslosb. p.⸗Ertr.⸗Steu ß. Staats⸗Anl. „auslosb. zu 11 Staatsschatz 20 rz. 100, f. 20. 1.31 do. II. Folge „füllig 20. 1. 32 do. 1930, I. Folg 100, fäll. 1. 3. 7 den Staat RM

1.2.8 20.1.7 20.1.7

1.3.9

1.2.8

1.3.9 1.3.9

rz. 110, rz. 1. 6. 2 aaunschw. Ste

Staatsschatz 29 00, rz. 1. 10. 3.

en Staat RM [29, unk. 1. 1. 360 beck Staat RM.

1.6.12

1.3.9 1.4.10

1.10 1.1.7

1.-4.10 1.1.7

1.3.9 kI1.7

do. 26, tg. ab 27. ecklenb.⸗Strel. .30, rz. 120, ausl. ecklenb.⸗Strel. ssch., rz. 1. 3. 3 hsen Staat RM. 27, uk. 1. 10. 35 Staatssch. R.

1.4.10

1.4.10

1.6.12 1.3.2

1.7 81b 8

30 F. 1, rz. 1.8. 3 30 F. 2. rz. 100 fällig 1. 4. 3 zische Landes ibk. Goldrentb 1, 2, uf. 1. 4. 3 M. 3 u. 4, uk. 2.1.3 Lig. Goldrentb

tsche

L.

Auslosungsscheme Deutschen Reichs“ blösungsschuld d. h. Reichs o. Auslsch. Anl.⸗Auslosgssch⸗ urgerStaats⸗Anl.⸗ losungsscheine“.. rger Staats⸗Abl.⸗ ohne Auslosgssch. Staats⸗Anleihe⸗ osungsscheine*.

nburg⸗ Schwert —⸗

i8. Staats ⸗Anl osungsschetne“..

chl. ¼ Ablösungsschuld (in ½ des Auslosungsw.)

1.4.10

1.2.3 99,25 G

4.10 94,8 b

versch. versch. 98.2 b G 85eb G

Dhne Zinsberechnung. in ½ aeuae

do. 6,5 G 50

d0 do. do0 d0. do. 54 B

se Werrben Anl. E Dosl. ä fl. 2. 9. 351t

½

2.

ische Shwutzgebier ühe

digte, ungek.I

me.n. 1.1.7 1 2,1 b G 202b verloste u. unveri. Rentenbriefe.

Vosensche agst. h. 31.12.177 —.—

eihen der Kommnnalverbände.

nleihen der Provinzial⸗ und

eußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung.

bzw. verst. tilabar ab...

unk. bis..

nburg. Prov. A. 28, 1. 3. 38 30, 1. 5. 35 o. 26, 31. 12. 31 Prov. GM⸗A. 1B, 2. 1. M⸗Anl. R. 2 B

Ri0-12.1.10.34 Db. 13. 1. 10. 35 R. 38, rz. 103, rz. 1. 10. 1931 Reihe 6

1.1.7

1.4.1 1.4.1 1.4.1

1.4.101101 8 1.4.10 89,5 G

1.3.9 915 8 1.5.1. 6

1.4.1 8

Reihe 7 1.4.1

R. s, 1. 10. 32 R. 9, 1. 10. 38

086 eb B 1.4.1 6 1.4.10. 8

1—,—

35 b G 6 8 8 95 ½ 6 8 8 101 b G

—,.—

Heufiger] Bortger 88 hurz

Niederschles. Provinz RM 19268, 1. 4.

8 8⁸ 2

.

2 2

85

d. H

do. do. 30, 1. 5.1935 do do. 26, f. 31. 12. 30 Sachsen Prov.⸗Verb. RM, Ag. 13, 1. 2. 33 H6. 8 Ausg. 14

9„ 228½

5 8 *

Schlesw⸗Holst. Prov. n 44, 1.1.26 1.27 50. aeeeun. do. RM⸗A. A17,1.1.32 do. Gold, A. 18, 1.1.32 do. RM. A. 19, 1.1.32 do. Gold, A. 20, 1.1.32 do. R A. 21V, 1.1.32 do. Gld⸗A. A. 13, 1.1.30 do. Berb. RM⸗A. 28 u. 29 (Feing), 1.10.38 bzw. 1.4 1934.. do. do. RM⸗A. 30 (Feingold), 1. 10. 35 Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv 22,1.10.33 do. Schatzauweisgn. rz. 110, rz. 1. 6. 33 Wiesbad. Bezirksverb. Schatzanweis., rz. 110, 1 fällig 1. 5. 33 1.5.1111 —,— Dhue Zinsberechnung. Oberhessen Prov.⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine .. Osipreußen Prov. Anl.⸗

8 ——2

+

2 ⸗☛ ¶Ꝙ Q¶☛ꝗ☛ 8 9☛ 92

Auslosungsscheine’.. do. Ablös. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz. Anl.⸗ Auslosgssch. Grupp. 1* Rheinprovinz Anlethe⸗ Auslosungsscheine“.. Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ Anl.⸗Auslosungssch.“ Auslosungsscheine“ zeinschl. ½ Ablösungsschuld (in q des Auslosungsw.). * einschl. Ablösungsschuld (in ½ des Auslofungsw.). b) Kreisanlethen. Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr., 1. 1.1924 16 1.1.7 83 G ,5 b do. do. 24 kl., 1.1.1924 16 1.1 8 Dhne Zinsberechnung. lofgssch. einschl. ½ Ab Iös.⸗Sch. (inc d. Auslosw) c) Stadtanlethen. Mit Zinsberechnung. unk. bis bzw. verst. tilgbar ab.. Aachen NM⸗A. 29, Altenburg Thftr.) Gold⸗A. 26, 1931 Augsbg. Gold⸗A. 28, 1. 8. 1931 1. 5. 1981 Berlin Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.6.31 do. RM⸗A. 28 N füll. gar. Verk.⸗A., v. Inh. ab 1.10.34 kdb. do. Gold⸗A. 24,2.1.25 do. Schatzanw. 28, Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934 Bonn NM⸗A. 26 N,; 1. 3. 1981 Braunschweig. RM⸗ Aul. 26 P, 1.6. 31 Breslau RM⸗Aul. 1928 1, 1938 do. Schatzanw. 1929, rz. 1.4. 33 do. RM⸗Anl. 26;31 Dortmund Schatz⸗ Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1. 12.33 do. do. 26 R. 1,1.9.37 do. do. 26 R. 2,1.2.32 do. Gold⸗Schatzanw. fäll. 1. 6. 1933 Duisburg RM⸗A. 1928, 1. 7. 32

do. Gruppe 2* N Westsfalen Provinz⸗Anl.⸗ Mit Zinsberechnung. Teltow Kreis⸗Anl. Au Aöö 1. 10. 1934 , gvö 31.3.1950 zu 102 . fäll. 1. 4. 1933 do. do. 29, 1.10.34 do. 1928 I11 1.7. 34 anw. 28, füll. 1.5.31 do. do. 28, 1. 6. 35 do. 1926, 1. 7.

Düsseldorf RM⸗A. 1926. 1. 1. 32. Eisenach RM⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld NM⸗Anl. 19298, 1. 10. 38

do. 1928, 31. 12. 31 Emden Gold⸗A. 26, 1.6. 1931

Efsen NM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1982 Frankfurt am Main Gold⸗A. 26, 1.7.32 do. Schatzanw. 1929, fäll. 1. 10.32

do. do. 28, ü ll. 1.4.31 Furth i. B. Gold⸗A. v. 1928, 2. 1. 1929 Gelsentirchen⸗Buer A28 V, 1.11.33 Gera Stadtkrs. Aul. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz RM⸗Aul. v. 1928, 1. 10. 33. Hagen 1. W. RM⸗ Aul. 28. 1 7. 33 Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1984

tel RM⸗Anl. v. 26, 1. 7. 31

Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 298, 1.10.33 Kolberg /Ostseebad R⁴RM⸗A. v. 27, 1.1.32 Köln Schatzanw. 29, fällig 1 10. 1932. Königsberg Pr.

G.⸗A. A. 2,3, 1.1 do. RM⸗A. 29,1.4.30

9 %½ͥ 2 J8 89 9 % 2 2 0 222 G Gh f

2£Æ 9 ¶☛

do. RM⸗A. 27, 1.1. do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1, 1. 7 1933 Leipzig RM⸗Anl. 28 1. 6. 34 do. do. 1929. 1.3.35 Magdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 1931 be. 28, 1. 6. 33

—2

Mannheim G Anlethe 25 1.7.30

Anl. 286, 1.11.31 do. RM.⸗A 27,1.11 Blauen 1.B. RM.⸗A.

1927 1. 1. 1932 Solingen NM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1988 Stettin Gold⸗Anl.

1928, 1. 4. 19838 Wermar Gold⸗Anl.

192%, 1. 4. 1981 Wiesbaden Gold⸗A.

1928 S. 1, 1. 10. 38† Zwican Nx⸗ Anl.

1928, 1. 8. 1929 d0. 1929, 1.11.19384

Mannheim Anl.⸗Aus!.

Sch. einschl. ½ Abl Sch.

(in ½ d. Auslosungsw.“) in ½½ —,— Nostock Anl.⸗Auslosgs⸗

Sch. einschl. Abl.⸗Sch

(in ½ d. Auslosungsw. b0.

d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

Emschergenossensch. A. 6 R. A 26, 1931 1.4.10 92 B do. do. A.67 B27732 1.2.38 71,5 G Schl olst. Elktr. Bb. G. A. 3,1.11.278 1 b do. Reichsm.⸗A. A 6 6 1.4.10 90 B

ing., 1929 § 89ℳ 1.4.10 90 B

A. 7,1. 4.31 8 1.5.11 82 G

56

1.5.11

5 b 6 1.4.10 8 3 do. do. Ag. 8, 1930 9 3 do. do Ag4,1.11.26 * § sichergestellt.

Pfandbriese und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften. ) Kreditanstalten der Länder.

Mit Zinsberechnung. unk. bis bzw. verst. tilgbar ab..

BraunschwStaatsbl. Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 14, 1. 4. 1928 do. 16, 30. 9. 29 do. 20, 1. 1.38 d0. M. 22. 1. 4. 38 do. M. 23. 1. 4. 35 do. R. 24, 1. 4. 35 do. R. 19, 1. 1. 38 do. R. 17, 1. 7. 32 do. Kom. do. R. 15,29 d0. do. do. R. 21, 1.1.338 do. do. do. R. 18,1.1.32 Hess. 2bbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1,2 729, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30.6./81.12. 32 do. R. 10 u. 11,31.12

1938 bzw. 1.1.34

do. R. 12, 31. 12.34 do. ³.8, 4,6, 31.12.31 do. R. 5, 30. 6. 32. do. Gold⸗Schuldv. R. 2, 31. 3. 32

do. do. R. 1, 31. 3.32 Lipp. Landbk. Gold⸗ f. R. 1, 1. 7.1934

Oldb. staatl. Krd. A. Gold 1925,31.12.29 do. do0. S. 2, 1.8.30 do. do. S. 4, 1.8.31 do. do. S. 5, 1.8.33 do. do. S. 1 u. 3, 1.8.30 do. do. GM (Liqu.) do. do GK. S. 2,1. 7.32 do do. do. E 1.1.7.29. Preuß. 2d. Pfbbr. A. GM⸗Pf. R4, 30.6.30. do. do. R. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 13,15,]

1. 1. bzw. 1. 7.34 do. do. N 1 7,18,1.1.35

do. do. R. 19, 1.1.36 do. do. R. 5, 1.4.32. do. do. R. 10,1.4.33 do. do. R. 21, 1.10.35 do. do. R. 7, 1.7.32 do. do. R. 3, 30.6.30 do. do. Kom. R. 12,33 do. do. do. RI4,1.1.34 do. do. d0. R16,1.7.34 do. do. R. 20, 1.7.35 do. do. do. R. 6, 1.4.32 do. do. do. R. 3, 1.7. 32. Thür. Staat GSchld. 49 ½ 1.7.22 do. do. R. 3, 1.5.34 do. do. R. 4, 1.12.36 do do RbuErw, 1.9.37 do. Schuldv. Ag. 26.

1. 10. 1932.

b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, komm uüunale Giroverbände.

Mit Zinsberechnung. Bad. Komm. Landesbk. 6. Hp. Pf.R. 1,1.10.34] 8 1.4.1099G do. do. R. 2, 1. 5. 35] 1.5.11,99,5 G vann. Landeskrd. GPf S. 4 Ag. 15.2.29, 1.7.35 1.1.7 100 G do. Pfandbriefe 1926 1.1.7 96,5 G do. da 27, 1. 1.32 1.1.7 do. do. 1. 1. 31 1.1.7 88 G Kassel Lkr. GPf, 1.9.30 1.3.9 97,5 G do. 1.3.9 97,5 G do. 1.3.9 98,50 b B 1.3.9 98,1 b do. 1.3.9 94.5 G do. 1.3.9 94,5 G do. 1.3.9 95 G 1.3.9 1.3.9 1.3.9

1.1.7 98,75 G 1.1.7 99,75 G 1.4.10986,25 G

1.4.10979 G 8

1 1.4.10 1.4.10 1.1.7 1.1.7 1.4.10 1.4.10 1.1.7 1.1.7 1.4.10 1.1.7 1.1.7

R. N.

22222nn’nn

1.1.7

1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7

1.4.10 93,3 G 1.4.10 87 8

1.1.7 f00 G

1.1.7 99,5 6G 1.5.11 99,5 b G 1.5.11 99,5 G 1.5.11 99,5 G 1.5.11 96 G

1.1.7 6 b

1.4.10 95,5 G 1.4.10 94,25 G

1.1.7 998 1.1.7 996

1.1.7 99 G 1.1.7 99 0 1.4.10 100 G 1.4.10 96,5 G 1.4.10 2 1.4.10 97 G8 1.1.7 ,5 G 1.1.7 81.5 G

1.1.7 6 1.1.7 96,5 G 56

8 6 6

α09 2AIIIS £☛ᷣ 22I᷑Sð 9☛ 29 99 E=E

1.1.7 1.1.7 97 1.4.10 1.1.7 1.2.8

1.1.7 96,5 G 1.5.11 97 8 1.6.12 99 G6 1.3.9 100,5 G

α82 2☛

2

5 b

G☛ &☛ &☛

1.4.10) —,—

1,1.9.31

do. do. do. R. 3, 1. 9. 33 Na Landesbk. Gd. f. Ag. 8-10,31.12.33

do. do. A11, rz. 100, 1934 d0. do. G. K. S.5 30.9.33 do. do. do. S. 6-8, rz. 100, 30. 9. 1934 Oberschl. Prv. Bk. G. Pf. R. 1. rz. 100, 1. 9. 31 do. do. Kom. Ausg. ] Bst. A, rz. 100, 1.10.31 Ostpr. Prv. Ldbkf. G Pf. Ag. 1. rz. 102, 1.10.33 Pomm. Gold

NR

heinprov. Landesb G0 f. A. 8, 1.7 bdo. 1. 4. 31 do. d0. A. 1 u. 2 1.4.32 do. do. Komm. Ag. 4, rz. 100, 1. 3. 35 do. do. 1a, 1b, 2.1.31 d0. d0 3, tz. 102,1.4.39 do. do. A. 2, 1.10.37 Schlesw.⸗H. Pr. d86. Gd. Pf. M. 1, 3, 34/35 do. do. K. R. 2, 4,34/35 Westf. Landesban! Pr. Doll. Golr⸗A. R 2 N d0. do. Feing. 25,1.10. do do. do. 26, 1.12.37 d0. 0. d0. 27 N. 1, 1.2.32 do0. d0. G. Pf. N., 1.7.34 da. do do. Kom. N. 2 u. 8, 1. 10. 22 do. do. d0. R. 4, 1.10.34 Westj. Pfpr. A. Haus⸗ rundst. G. R. 1, 1.4.33 0. do. 26 0. 1,31.12.31 do. do. 27 R. 1, 31.1.32 Zentrale s. Bodenku kred. Gldsch. R. 1, 1.7.35 Sisch. oils. 25 (Grrozentr.), 1.10.311 8 do. d0. 26 A. 1,1.4.31 3 d0. d0 28 N 1u 2,2.1.331 8 do. do. 28 A 3, u. 29 A. 1-4, 1.1., 1.4.34 do d0. 26 A 1,1.4.31 3 do. do. 28 A. 1,1.1.32 b. do. d0. 27 A. 1 V, 1.1.32 .

1.1.7 00, 86 1.4.100102,5 G 1.4.1 2

1.1.7 95,5 G 1.2.3 84,75 8 6

1.1.7 *

10 10

1. 1. 1.

rj

1 1 7 1 7 7

do. d0. 28 N. 1,1.9.24 do0. doSchatz28, 1.4.31 Mitteld. K. A. d. Sp.⸗ Girov. A. 1, 1.1.32 7 1.1.7 50.26 A. 2 v. 27, 1.1.331 7 1.1.7 6

Ohne Zinsberechnung. 4 1.4.10% —,— d0. 2 3 / 1.4.10% —,— Westf. Pfandbriesamt 1 Sanzarundäüice. 4 ¾% 1.17.] 5 51,5 b 61,39 258

Dt.- Komm.⸗Sammeigbt.

Anlt.⸗Auslosagssch. S 19% in

d0 d0. 69,250b 6 ch. do. [12 6 13,5 b

do. er. einschl. 1 Ablösungsschuld (in ½ des Auslosungsw.).

do. do. ohne Ausl.⸗S c) Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis „bzw. verst. tilgbar ab.

Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R do. (Absind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv. do. do. do. S. 2 do. do do. S. 3 do. do. d0. S. 1 Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Neihe do. do. Reihe B do. do. Lig Pf. oAntsch Anteilsch. z. 5 % Lig.⸗ G. Pf. d. Ctr. 2dsch. Lausitz. Gbpfdhr SX Meckl. Rittersch G Pf. do. do. do. Ser. ] do. (Abfind.⸗Pfbr.)

10

—— 2

So Sen *

52929888 geggüüerr A’Adnn

m 2 &

8 839328898929882S

do

do. do. (Abfind.⸗Pfdbr.) Bom. loͤsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 d0. do. (Abfindpför.) do. neuldsch. f Alugdb 6. Pf. Abfindpfbr.) 5 Prov. Sächs. landsch. Gold⸗Pfandbr... do. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Ausg. 1 2 do. do. Liqu.⸗Pfb. ohne Ant.⸗Sch. Antsch. z. ig. GPf. d. Prv. Sachs. Ldsch. jf. Sächs. 2dw. Kredv. G. Kredb. R. 2, 1.10.31 do. do. Pfb. R. 2 N, 30 Schles. Adsch. GPf, 30 do. do. Em. 2, 1.4.34 do, do. Em. 1... do. do, Em. 2.. do, do, Em. 1.. do. do. (Liq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 5 % Liq.⸗ G. Pf. d. Schles. Lsch. f. Schlw. Holst. 1sch. G.

do. do0.

do. do. A. 30,31.12.35 do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do0. Ldsch. Krdv. GPf.

do do. do.

do. do. do.

do. do. do. Liq. Pf.) oAnt.⸗Sch int. z. 5 Lig.- Pfdb. d. Schlesw.⸗ Holst. Ldsch. Krdovb . West). 2bsch. G.⸗B1b. 7 948 do. do. do.

1 7 d0. d0. (Abfindpfb.) 1

EEESS.

2˙⁸˙⁸ 8

7

110

A&☛ 10 2290 ⸗☛ S n 222222222¾

.1 41

5 b 17 7978 b 88

Dhne Zinsberechnung.

Die durch“ getennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr.

sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil.

als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.

See Seahe heec a 1ne be⸗

Gekündigte u. ungek. Stücke, verloste u. unvert. Stucte 9 8 Calenberg. Kred. Ser D 8, F (gek. 1.10. 23, 1. 4. 24)) —,— 5 15 % Kur⸗-⸗ u. Neumärkis Sächs. Kreditverein 4 ½ Kreditbr. bis Ser. 22, 26—88 (versch.) —,— do. do. bis Ser. 25 (1.1.7) —,— Schleswig⸗Holstei Id. 2 —,yq— 4, 3 ⅛, 3 Westpr rittersch. -I11 % 9 bgG 8 b *4, 3 3 ½ Westvr. neulandsch.¹1 9,86 b G 9,8 b 6 1 m. Deckungsbesch. b. 31. 12. 17, *ausgest. b. 31. 12. 17. Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.

d) Stadtschaften. Mit Zinsberechnung. unk. biz. bzw. verst. tilgbar ab... Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf. 1.1.7 106,75eb 8 [105,75 b do. do. (m. S. A-0) 1

do. do. do do Ser. A do. do. S. A Lig. Pf. Antetlsch. z.5 ½ Lig. G. Pf. SA dBerl. PfbAff. Berl. Pfandbr. A SB (Absind⸗Gd.⸗Pfb. Berl 8 vene enes do do. 26 u. S. 1- do. do. Brandenb. Stadtsch. G. Pf. R. 8(Lig. Pf.) Anteil

1 1 1

poa. as e —.

4.10 1.1.7

1926, Ausg. 1, 1.7.31

Preuß.

Sta

saß

85.

.30 bzw. 1931 10

.22229998᷑ 29

Ohne Zinsberechnung. c —% Magdeburger 2 v. 1911 (Zinstermin L. 1. 7 —,—

0]

Sonstige.

DOhne Zinsberechnung.

Deutsche Pfdbhr.⸗Anst Pos. S. 1-5, uk. 30- *Dresdn. Grundrent.

Anst. Pf. S1,2,5,7-10 * do. do. S. 3,4, 6 *do. Grundrentbr1-3

4 5 4

1.1.717/ —,—

1.4.100 —,—

Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.

Pfandbriefe und Schuldverschreib. von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗ scheine zu ihren Liqgnid.⸗Pfandbr. Mit Zinsberechnung. unk. b. bzw. n. rückz. vor. (n. r. v.), bzw. verst. kilgb. ab.

Bk. f. Goldkr. Weim. Gold⸗Pfobr. R 2, . ThürL. H. B, 28.2.29 do Schuldv. 1,31.5.28 Bayer. Handelsbi.⸗ 8. Pfb. R. 1-5,1.9.38 do. do. N. 6, 1.1.34 do. do. R. 1, 1929 do. do. R. 2-4, 1930 do. do. N. 5, 1931 do. do. N. 6, 1.10.31 do do. R. 7,1.11.31 do. do.

d0 do N.* 11,38 Bayer. Hyp. u. Wchs.⸗ BankGold⸗Hyp. Pf.

R. 4, 1. 10. 36 7

Bayer. LanouwBt. G,HPf. R20, 21,1930 Bayer. VereiusbG S. 1-5, 11-25,36-39, 29 bz. 30 b5z. 1.1.32 do. S. 90-93, A

bzw. 1.10.1938

do. S. 94-9“, 1.1.

bzw. 1.7.1934 do. S. 100-108, 1.1., 1.4., 1. 7., 1.10.1935 do. S. 109-110, 1.1.36 do. S. 1—, 1. 1.32. do. S. 1—2, 1. 1.32. do. Kom. S. 1—10 do. do. S. 1, 1. 1.32. Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. Ser. 3, 31.12.30 do. S. 5 u. 6,30.9.30 do. S. 12, 1. 10. 32 1 S. 138, 2. 1. 38 . S. 15, 1. 1. 34 . S. 16, 1. 4. 95. . Ser. 7,1. 1. 32 S. 11, 1.7. 38 S. 10, 1. 10. 32 do. Serie 8 (Lig.⸗ Pfdbr.) o. Autsch. do. K. S. 1, 31.3.31 do. Ser. 4, 1.1.33 do. Ser. 5, 1. 4. 33 d0. Ser. 6, 1.4. 35 do Ser. 2, 1. 1.32 do. Ser. 3. 1.10.32 Braunschw.⸗Hann. Hyp.⸗Bank Gold⸗ Pfbr. 25, 31. 10. 31 do. do. 24, 30.11.30 do. do. 27, 1. 11.32 do. do. 28, 1. 2. 34 do. do. 29, 1. 2. 35 do. do. 26, 1. 11.31 do. do. 27, 1. 11.31 do. do. 1926 (Lig.⸗ Bsdb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z.4 % ig.⸗ 8. Bf. d. Braunschw. Hannov Hyvp.⸗Bk. ö—F— „Hann. HypB. GK 31.10.30 do. d0. d0., 31.10.31 do. do. do. 27, 1.11.31 do. do do 31.12.28 Dtsch. Genosf.⸗Hyp.⸗ Bk. G. P. N1, 30.9.27 do. do. N. 5, 1.10.33 do. do. R. 6, 1.10.34 d0. 8., dra

do. do. R. 7, 1. 1.36 do. do. R. 4, 1.4.32 do. GK. N. 1, 31.8.30 gek. 1. 4. 1981

do. do. N. 2, 1. 1. 32 do. do. R. 4, 1.4.36 do do. R. 3. 1.7.32 Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Pf. S. 26u. 27, 31.9. 5z. 31.12.29 do. S. 28-29,31.12.31 do. S. 34, 1. 1. 33 do. S. 36, 1. 1.34

ohne Ant.⸗Sch. doGK. E, urv. 1.1.30 do. E. 14, n. r. v. 1.1.35 do. E. 16, 1. 10. 35 do. E. 6, n. r. v. 1.1.32

Pf. d. Stadtsche

5 —. f. 4ꝙ 2 12,2 b

do. Em. 9, 1. 1.

8233222 l &%

22 ☛̈ ⸗£☛ moQ☛¶&☛

α 2208880SA ϑ £☛

29888

versch. 96 8 6

139 989 1.6.12 82,2 G

1.3.9 1.3.9 1.5.17 versch. 1.4.10 1.5.11 1.5.11 1.3.9 1.6.12 1.6.12

8*8½⅔

25890 5

5518908 *

1.4.10

1.4.10 —,—

versch. 99 6

ch. 99,5 b G 1.1.7 101,5 G 1.4.10 95 G 1.4.10 81 ½ 6 1.4.10 97 G 1.4.10 87 6 1“

2

V 1.1.7 100,4 6 100,5 versch. 8639G 3 0 97,25 8 2

99,5 G 101,5 G 6

8 8

97,25 b 6 97,5 b 6 100,5 b G 92.

ön &̊T9 92 8 9

888 8ο 8α9*

2490 888 £☛

S 9

29Glο☛ £☛ ☛ 89299

99 28᷑9GSchh

2

1.410 92 G 1.1.7 831,5 G

1.1.7 98,5 G

1.4.10 100 versch. 91,75 G 1.1.7 82.,5 9

1.1.7 85,25 b 1.4.10 91 9 1.1.7

1.1.7

1.4.10

1.1.7 35,5 b 6 14.10 90, 9G 1.4.10 92,5 G 1.1.7 98,5 6 1.4.10

8¶—2 Q . &

1.17 1—,—