1930 / 259 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Nov 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Anzeigenbeilage 1“ sanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Mittwoch, den 5. November 1930 [67080]

6. Auslosung usw. —IröN— 8 8 3 von Wertpapieren. 88

88 4

W—

en R

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 2. Zwangsversteigerungen, 8 b 9. Deutsche 3. Aufgebote, 8 10. Gesellschaften m. b. H., 4. Oeffentliche Zustellungen, 11. Genossenschaften, 5. Verlust⸗ und Fundsachen, 1 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 8 8 13. Bankausweise . 7. Aktiengesellschaften, 1 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

r. 259.

4. Leffentliche

5159 5479 5682² 5792² 5983

4974 5178 5508 5707 5818

5096 541¹9 5671 5787 5960

4981 5180 5561 5727 5861

4984 4990 5004 5310 5309 5576 5629 5736 5745 5781 5890 5929 5956

reußi Staatsbank (Seehandlung). P 20, 8 (Seeha 9) Preußische Zentralgenossenschaftskasse,

Berlin C. 2, Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A.⸗G., Ber⸗

11. 9. 30 die Liquidation unzerer Gesell⸗ schaft beschlossen worden ist. Die

LPP8

1. Untersuchungs⸗ und EStrafsachen.

[70548] Beschluß. 8 In der Strafsache gegen den Gefreiten Hermann Raddatz, z. Zt. in Haft, ge⸗ 1 Fenen 1906 zu Grau⸗ enz, wird der Beschluß des unterzeich⸗ eten Gerichts vom 20. 8. 1930 lchen der Angeschuldigte für fahnen⸗ lüchtig erklärt ist, wieder aufgehoben. Hannover, den 30. Oktober 1930. Das Amtsgericht. 49. Dr. Colberg, Landgerichtsdirektor. Arne, Amtsrichter.

3. Aufgebote.

70827 Zahlungssperre. 8 Auf Antrag des Franz Tausch in Char⸗ ottenburg 4, Wilmersdorfer Straße 52, ertreten durch den Rechtsanwalt Hans ims in Berlin⸗Charlottenburg 2, Kant⸗ traße 162, wird a) der „Elektrische Licht⸗ nd Kraft⸗Anlagen A. G.“ in Berlin W. 9, Königin⸗Augusta⸗Straße 10, b) der Allgem. Elektricstäts⸗Akt.⸗Ges.“ in Berlin NW., Friedrich⸗Karl⸗Usfer 2/4. ) dem „Magistrat der Stadt Berlin’“, Berlin C. 2, Rathaus, und zwar: zu a, etr. der angeblich abhanden gekommenen Aktien der Elektrische Licht⸗ und Kraft⸗ Anlagen A. G. in Berlin, Nr. 53870/71 ber je 300 RM, zu b, betr. der angeblich bhanden gekommenen Aktien der „Allge⸗ meinen Elektricitäts⸗Aktien⸗Ges.“ in Berlin, Nr. 384715 Ausgabe Nr. 1213379, Nr. 1436181/90, Ausgabe 1927, zu c, betr. der angeblich abhanden gekommenen 5 % igen Roggenwertanleihe er Stadt Berlin vom Jahre 1923, F. A. zu Nr. 17176/80, verboten, an einen

„sbesondere Erneuerungsscheine oder Ge⸗ winnanteilscheine auszugeden. F. 815. 29. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 216.

70552]2 Aufgebot. Die Witwe Adelheid Kleb geb. Ulrich n Breslau 10, An den Kasernen 8, hat als Rechtsnachfolgerin des verstorbenen Landwirts Christian Ulrich aus Rohr⸗ born das Aufgebot des verlorengegan⸗ genen Sparkassenbuchs Nr. 1230 der ischen Sparkasse in Sömmerda über 188 RM, ausgestellt auf Christoph ich in Rohrborn, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 25 Februar 1931, mittags r, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ unde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ürkunde er⸗ olgen wird. 4 Sömmerda, den 27. Oktober 1930.

Amtsgericht.

70549] Aufgebot. 1. Der Tischler Johannes Richter in Berlin 0. 34, Rigaer Straße 101, 2. der Tischler ee-an. ern in Berlin 0. 34, Straßmannstraße 11, Inhaber der han⸗ delsgerichtlich nicht eingetragenen Fehe Richter & Kern, Möbelfabrik in Berlin 0. 34, Tilsiter Straße 70, haben das Aufgebot der angeblich abhanden ge⸗ kommenen, mit Unterschrift der Aus⸗ steller noch nicht versehenen, Ende Sep⸗

ember 1930 ausgestellten, von der Firma il Köster Deutsche Beamten⸗Ein⸗ kaufs⸗Aktiengesellschaft in Berlin C. 54, BEe“ Str. 40/41, akzeptierten 5 sel, und zwar: Nr. 10 745 über 300 , fällig am 6. Januar 1931, Nr. 10 746 über 300 RM, fällig am 6. Januar 1931, Nr. 10 747 über 300 Reichsmark, fällig am 6. Januar 1931, Nr. 10 748 über 500 RM, fällig am 1. Januar 1931, Nr. 10 749 über 578,80 Reichsmark, fällig am 1. Januar 1931, zahlbar bei der Darmstädter und Natio⸗

nalbank, Dep.⸗Kasse 53, Berlin C., An 8

der Spandauer Brücke 1, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf den 8. Juli 1931, 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ 1 „Berlin, Neue Friedrich⸗ traße 12/15, III. Stock, Zimmer 229/230, Hauptgang B, zwischen den Quergängen 5— 6, anberaumten Aufgebotstermin eine Rechte anzumelden und die Ur⸗ unden vorzulegen, widrigenfalls die traftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird. F. 801. 30. itsgericht Berlin⸗Mitte.

70551] Aufgebot. Der Kaufmann Max Lehmann in rlin⸗Lichtenberg, Ludwigstraße 3, ver⸗ reten durch Justizrat Rosbach, Berlin 42, Oranienstraße 148 hat das Auf⸗ bot folgender 3 8S ämtlich aus⸗ tellt von Frau Schlüter in rlin⸗ mpelhof, Manteuffelstr. 14, und akzep⸗

durch.

88

Abt. 216. 8-

tiert von dem Kaufmann J. Schlüter, ebenda, beantragt: a) über 91,65 RM fünh Anfang Juni 1930, b) über 91,65 Reichsmark, fällig Anfang Juli 1930, c) über 94,65 RM, fällig . August 1930. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Mai 1931, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Möckernstraße Nr. 128/130, Zimmer 178, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumel⸗ den und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. 1 F. 48. 30. Berlin SW. 11, 29. Oktober 1930. Das Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof. Abt. 1.

[70550] Aufgebot.

Die Firma Oskar Dickmann, allei⸗ niger Inhaber Bruno Dickmann in Berlin S. 14, Alexandrinenstr. 63/64, vertreten durch den Rechtsanwalt Georg Loewenberg in Berlin SW. 68, Fried⸗ richstraße 49, hat das Aufgebot folgen⸗ den Wechsels: 600 RM vom 2. 9. 1930 per 5. 12. 1930, Aussteller: August Schhat⸗ Bezogener: arie Schlatz, Schöneiche bei Friedrichshagen, bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den Februar 1931, vormittags

Zimmer 38, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die ““ der Urkunde erfolgen wird. Cöpenick, den 24. Oktober 1930. Amtsgericht. Abt. 3.

Alufgebot.

Der Kaufmann Heinrich Henke, Duis⸗ burg, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat Offszanka, Duisburg, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefs über den Posten Nr. 2 der Abt. III Grund⸗ buch von Duisburg. Bd. 83 Bl. 3670 von 1200 GM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. Dezember 1930, mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Saal 89, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die der Urkunde erfolgen wird.

Duisburg, den 22. Oktober 1930. Amtsgericht.

[70553]

[70554] Das Amtsgericht Bremen hat am 31. Oktober 1930 folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag der Ehefrau Röschen Harry Lewin, geb. Hirsch, Kiel, Muhliusstr. 15 I, wird deren Ehe⸗ mann, Uhrmacher Abraham (Adolf) Bärssohn Lewin, geboren am 19. Sep⸗ tember 1873 in Riga, aufgefordert, in dem hiermit auf den 9. Mai 1931, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, im Gerichtshause Ferln. Zimmer Nr. 84, anberaumten Aufgebotstermin sich zu melden, widrigenfalls er für tot erklärt werden soll. Nach den angestellten Ermitt⸗ lungen ist der Verschollene am 2. April 1905 von Bremen, Breitenweg 21, un⸗ bekannt wohin abgemeldet. Seitdem d irgendeine Nachricht weder von ihm n. über ihn eingegangen. Es ergeht daher an alle, welch zuskunft über Leben oder Tod des zu erteilen vermögen, die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem richt An⸗ zeige zu machen. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[70555] Alufgebot. „Der Etuisfabrikant Wolfgang Roloff in Eisenberg hat beantragt, den ver⸗ schollenen Kaufmann Theodor Max Hellmut Roloff aus Eisenberg, zu⸗ letzt in Tegucigalpa wohnhaft, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 4. Juni 1931, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 1, anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ Aufgebotstermin dem Gericht UAnzeige zu machen. isenberg, den 28. Oktober 1930. Thür. Amtsgericht.

[70828 Aufgebot.

Die Adelheid Eggers, geborene Köhler, in Bielefeld, Bielsheimer Str. 46, hat mit Zustimmung ihres Ehemannes Wilhelm ggers beantragt, den verschollenen Eduard Emil Karl Artur von Toussaint, geb. 29. Oktober 1854 zu Nieder Ingelheim, zuletzt wohnhaft in Mainz, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem aut Freitag, den 5. Juni 1931, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Schloßstraße, Zimmer 507, an⸗

9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht,

beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Mainz, den 30. Oktober 1930. Hessisches Amtsgericht.

[70556] Aufgebot.

Der Bauerauszügler Franz Scholz in Mannsdorf, Kreis Neisse, vertreten durch Frau Maria Ketzler geborene Scholz in Mannsdorf, Kreis Neisse, hat beantragt, den verschollenen Ersatzreser⸗ visten Johann Scholz aus Mannsdorf, Kreis Neisse, seit dem Gefecht bei Tlumacz (Galizien) vermißt, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 19. Dezember 1930, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 8, anberaumten Aufgebotstermin sn melden, widrigen⸗ 37 die Todeserklärung erfolgen wird. Un alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Neisse, 28. Oktober 1930.

[70557] Anufgebot.

Der Schuhmachermeister Ernst Keitel in Eldagsen, Lange Straße, hat bean⸗ tragt, die verschollene Dorothee Luise Charlotte Keitel, geb. am 25. August 1869, zuletzt wohnhaft in Eldagsen, für tot zu erklären. Die bezeichnete Ver⸗ wird aufgefordert, sich späte⸗ tens in dem auf den 27. Mai 1931, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin nn melden. Anzeigepflicht gem. 964*Z.⸗P.⸗O. Amtsgericht Springe, 30. Oktober 1930.

[70558] Aufforderung. Am 26. April 1926 ist in Halle, Saale, ihrem letzten Wohnsitz, die Witwe Jo⸗ 8— Karoline Berta Jänecke, geb.

nabe, verstorben. Sie ist geboren am 28. November 1839 in . Saale, als Tochter des Schuhmachermeisters Fe. hann Friedrich Knabe und dessen Ehe⸗ frau Johanna Christine geb. Brand. Da ein Erbe des Nachlasses bisher nicht ermittelt ist, werden diejenigen, welchen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, auf⸗ gefordert, diese Rechte bis zum 10. Ja⸗ nuar 1931 bei dem unterzeichneten Gericht zur Anmeldung zu bringen, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der Fiskus nicht vorhanden ist.

Halle, Saale, den 30. Oktober 1930.

Das Amtsgericht. Abteilung 13.

[70559]

Das Zertifikat Nr. 14 410 über eine 1000⸗RM⸗Aktie der Gesellschaft für Elektrische Hoch⸗ und Untergrundbahnen in Berlin ist für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 216.

F. 306. 29.

[70560]

Die 9 % igen Goldpfandbriefe Emission XXXVIII Serie 6 Lit. D Nr. 20 305/24 der Preußischen Pfandbrief⸗Bank über je 100 GM sind für kraftlos erklärt worden.

Amtsgericht e Abt. 216.

[70561]

Der am 7. November 1929 von der Oscar Zucker G. m. b. H. ausgestellte, von Richard Neumann in Berlin NO. 55, Greifswalder Str. 122, akzeptierte, am 7. Februar 1930 fällig gewesene Wechsel über 658,20 RM ist füͤr kraftlos er⸗ klärt worden. F. 281. 30. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 216.

[70562] 8

Durch Ausschlußurteil vom 28. Ok⸗ tober 1930 ist der am 1. April 1930 in Bublitz ausgestellte, am 1. fällige Wechsel über 1670 RM, ange⸗ nommen von Wilhelm Lange Hotel von Groß in Bublitz, welcher von der Firma Schilke und Groth in Stolp i. Pomm. ausgestellt werden sollte, für kraftlos erklärt worden.

Bublitz, 28. Oktober 1930.

Amtsgericht.

4. Leffentliche Zustellungen.

[70563] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung gemäß §§ 1565 bis 1569 B. G.⸗B.: 1. Bruno Fuhrbach in Berlin, vertreten durch lechtsanwalt Dr. Sternberg in Berlin, gegen Alice Fuhrbach, 2. Klara Naumann in

Bergmann Karl Schm

uli 1930

Planitz, vertreten durch Rechtsanwalt Manasse in Berlin, gegen Heinz Nau⸗ mann, 3. Emma Bertha Meißner in Sao Paulo, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr H. Fränkel in Berlin, en Wilhelm Meißner, 4. Olga Fwohse in Köthen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Baensch in Berlin, gegen Wilhelm Kwohsek, 5. Anna Kreutzmann in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Becker in Berlin, gegen Paul Kreutz⸗ mann, 6. Emma Benedix in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. C. Kistner in Berlin, gegen Wilhelm Benedix, 7. Johanna Ullmann in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Combrink in Berlin, gegen Leopold Ullmann, 8. Irmentraud Przewozny in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt H. Kaufmann in Berlin, Pegen Adalbert Przewozuy, 9. Selma

urtke in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Wegner in Berlin, gegen Paul Burtke, 10. Walter Bollmus in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Badrian in Berlin, Pgen Selma Bollmus, 11. Auguste lumenthal in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Otto Luke in Berlin, gegen Franz Blumenthal, 12. Frieda Bredlow in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Jos. Becker in Berlin, gegen Erich Bredlow. Sämtliche Be⸗ klagten sind unbekannten Aufenthalts. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht I Berlin⸗ Grunerstraße, II. Stock, zu 5 auf 12 Uhr, im übrigen auf 10 Uhr, und zwar: zu 1 auf den 23. Dezember 1930 vor Zivilkammer 37 nach Zimmer 19 21, zu 2 auf den 30. De⸗ zember 1930 vor Zivilkammer 37 nach Zimmer 19 21, zu 3 auf den 8. Januar 1931 vor Zivilkammer 22 nach Zimmer 2—4, zu 4 auf den 8. Januar 1931 vor Zivilkammer 20 nach Zimmer 8—10, zu 5 auf den 26. Jaunuar 1931 vor Zivilkammer 20 nach Zimmer 8 10, zu 6 auf den 28. Januar 1931 vor Zivilkammer 35 nach Zimmer 2—4, zu 7—12 auf den 31. Januar 1931 vor Zivilkammer 35 nach Zimmer 2—4 mit der ru sich durch einen beim Prozeß⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwalt ver⸗ treten zu lassen.

Berlin, den 1. November 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichts I.

[70565] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Martha Brandt, verw. Wodrich, geb. Erdmann, in Glien, Post Sarnow, Kreis Anklam, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Karpenstein in Greifswald, klagt gegen deren Ehemann, den Arbeiter Hermann Brandt, zur

eit unbekannten Aufenthalts, früher in Mursewiek a. Rg., wegen 88 scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkam⸗ mer des Landgerichts in Greifswald auf

den 17. Januar 1931, vormittags H denstraße 38, Beklagter, unter der Bet

9 % Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. (4. R. 87/29.) Greifswald, den 29. Oktober 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[705701 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Lisette Schmitz geborene Stell in Dortmund⸗Huckarde, Fall⸗ gatterstraße 20, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Utermann in Verden, klagt gegen ihren ee⸗ früheren

, „nlent tn rei⸗ statt. Kreis Sulingen, Arbeiterkolonie Heimstatt, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu schei⸗ den, den Beklagten für den allein schul⸗ digen Teil zu erklären, ihm auch die Prozeßkosten aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Fera des Rechtsstreits vor die dritte

ivilkammer des Landgerichts in Verden

(Aller) auf den 10. Januar 1931, vormittags 9 ½¼ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als vertreten zu assen.

Verden (Aller), den 28. Oktober 1930.

Geschäftsstelle 5 des Landgerichts.

[70571] geae Zustellung. Frau Johanna Blumbeng, geb. Po⸗ willeit, Berlin NW. 40, Melanchthon⸗ straße 25, ver.eSe Frstitrgg Karl Fenner, Berlin⸗Schlach⸗ tensee, Waldemarstr. 44, klagt gegen den Kaufmann J. H. Starr, früher in Berlin⸗Wilmersdorf, mit dem Antrag auf Feststellung, daß der im verstelgerungsverfahren, betreffend das Grensstic Zehlendorf Blatt Nr. 4131 7. K. 14. 30 des Amtsgerichts Berlin⸗ Fich gs⸗ von der Klägerin im Verteilungstermin am 16. Juli 1930

erhobene Widerspruch berechtigt ist und

8 Ie zehm

Zwangs

dem Beklagten die auf ihn übertragene Fedrerns von 49,65 RM gegen den rsteher, Direktor rdinand Seithe nicht zusteht. Der klagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlu des Rechts. . wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Lichterfelde r. 9, auf den 23. Dezember 1930, 9 Uhr, geladen. Berlin⸗Lichterfelde, 17. Okt. 193 Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts

[70309] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Heinrich Flick zu srantfant a. M., Nied, Spielmann⸗ traße 34, zur Zeit Serasersangee n a. M. ⸗Preungesheim

Frankfurt

F evollmächtigte: Rechtsanwältn ünther Prack und Dr. S rzhaupt

Frankfurt a. M., Kaiserstraße 23, klagt

Heinrich Faß, früher in (Oberhessen), auf Grum der auptung, daß der Wohnsiz des Beklagten nicht bekannt sei, mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ pflichtig vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 277 RNM zweihundertsiebenandstebgig nebst 8 % Zinsen seit Klageerhebung 7 zahlen. ur mündlichen Verhand ung des Rechtsstreits wird der Beklagte das Amtsgericht in Frankfur

gegen den

vor

a. M., Abt. 6, auf den 15. Dezemberz

1930, vormittags 9 ¼ Uhr, Zim⸗ mer Nr. 110, geladen.

Frankfurt a. M., 31. Oktober 1930 Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 6 [705661 Oeffentliche Zustellung.

Der . W. Zimmermann Hamburg ichtorstraße 8, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Behn, Baur Predöhl, Rolf Behn, Dr. Sieveking klagt gegen den Dampfschiffsbesitzer G. Stahlbock, früher in Lauenburg, Elbe⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen eines Anspruchs aus einer Schiffs⸗ konog. mit em Antrag, den Bekla ten kostenpflichtig zu Kläger 4003,69 He nebst Zinsen in Höhe von 2 % über Reichsbankdiskom auf 1895,75 RM seit dem 25. Oktober 1927 und auf 2107,94 RM seit den 10. April 1930 zu zahlen und wegen dieser Beträge die Zwangsvollstreckung in seinen D. „Windsbraut“ zu dulden Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Kam⸗ mer 12 für Handelssachen (Ziviljustiz⸗ gebäude, Sievekingplatz), auf den 7. Ja⸗ nuar 1931, 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richt zgrlassenen Anwalt zu bestellen.

mburg, den 3. November 1930.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. [70567] Oeffentliche Zustellung.

Der Rheinische Bauernverein e. V.

Köln, Altenberger Straße 12, vertretenß.

durch ihren Vorstand, Klägerin, Prozeß bevollmächtigte: und Pelzer in Köln, klagt gegen der M. Bukatzsch, früher in Köln, Lin⸗ hauptung, daß der Beklagte ihm fin userate in der Heitscrh Rheinischer auer noch nachstehenden Betrag schulde mit dem Antrag auf Zahlung von 828 Mark nebst 9 % Zinsen seit dem 9. 1 1929. Der Kläger ladet den Beklagten 8 mündlichen 5 des Rechts⸗ treits vor die zwö d Landgerichts in Köln auf den 16. Ja⸗ nuar 1931, vorm. 9 Uhr, Zim⸗ mer 290, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevol⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Köln, den 28. Oktober 1930. Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle des Laudgerichts. [703101 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Otto von Diemar u Lich klagt gegen die Else Amend, zu⸗ letzt wonheft in Arnsburg, jetzt unbe kannt wo, mit dem Antrag auf Ver urteilung der Beklagten zur Zahlung von 72 RNRM nebst 9 % Binen sein

1. Juli 1930 aus käuflicher Waren mündlichen Verhandh

lieferung. Zur lung des Rechtsstreits wird die B. klagte vor das Hessische Amtsgericht in Lich auf Dienstag, den 10. De zember 1930, vormittags 9 Uhr geladen.

Lich, den 30. Oktober 1930.

Geschäftsstelle des Hessischen Amtsgerichts Lich

Verantwortlich für Lchn neitung. und Verlag: Direktor Mengering in Verli Druck der Preußischen Druckerei und Verlagf. Aerkeihe goschatt Berlin⸗ Wilhelmstraße 32

Wier Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und mwei Zentralhandelsregisterbeilagen,

erlin, Neue Friedrichstraße 16— 17,

Reichsmare

Imh wohnhaften Notar im Bezirk des

verurteilen, demßs

Rechtsanwälte Weilens

lfte Zivilkammer des

Muskau,

Oeffentliche Zustellung. Firma Verlagsanstalt Hermann n nktr-A semah E Caspar⸗Theyß⸗Straße 14 a, ver⸗ vlnch ihre Geschäftsführerin Dietrich⸗Klemm, Prozeßbevoll⸗ igter: Rechtsanwalt Dr. NKünzer erlin, Französische Straße 24, 5v2 den Inhaber der Firma No er Buchvertrieb Hermann Böse, r in Hannover, Mehlstraße 7, jetzt annten Aufenthalts, wegen felforderung, mit dem Antrag, den gten kestenpflichtig und vorläufig lckbar zu verurteilen, an die rin die Wechselsumme von 250 RM 6 ½ % Zinsen seit dem 13. Mai 200 RM nebst 6 ½¼ % Zinsen seit 20. Juni 1930, 236 RM. nebst „Zinsen seit dem 20. Juni 1930 22,25 RM zu n. Die Klägerin ladet den Be⸗ en zur mündlichen Verhandlung sechtsstreits vor die 15. Kammer Handelssachen des Landgerichts I.

ner 214 216, auf den 10. Ja⸗ 1931, vormittags 10 Uhr,

der nre lich durch einen

iesem Gericht zugelassenen Rechts⸗

lt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ zu lassen. Das angerusene Ge⸗ ist als zuständig vereinbart.

rlin, den 3. November 1930.

Geschäftsstelle des Landgerichts I.

2

rhandelt zu Brandenburg an der

Aam 23. August 1930, Vor dem zeichneten, zu Brandenburg an der

nergerichts Justizrat Bernhard r erschien heute der Direktor dor Best in Brandenburg (Havel), ndorfer Straße 57, wohnhaft und Notar von Person bekannt. Er er⸗ 2: Ich bin Vorstand der „W. A. ten Stärke⸗ und Syrupfabriken ngesellschaft’“ in Brandenburg h) und allein zur Vertretung dieser lschaft berechtigt. Namens dieser lschaft erkläre ich hiermit: Der wirt Joachim Bethge in Magde⸗ Emilienstr. 6 b, hat als Miterbe dem Rittergutsbesitzer Friedrich ge in Billberge, welcher einen Ge⸗ ksanteil von 5000 Papiermark, jetzt estellt auf 3330 Goldmark, an der rkefabrik Schollene, Gesellschaft mit rränkter Haftung“ hat, seinen An⸗

iellen, von dem Notar Franz Elper⸗ in Magdeburg aufgenommenen handlung vom 6. August 1930 331 seines Registers) der „W. A. lten, Stärke⸗ und Syrupfabriken ngesellschaft“ in Brandenburg el) zum Erwerbe angeboten. Ich e namens der „W. A. Scholten, ke⸗ und Syrupfabriken Aktiengesell⸗ in Branensüna edeh dieses bot hiermit an. Ich beantrage, Verhandlung einmal für die von vertretene Gesellschaft auszu⸗ gen. 8 Protokoll ist in Gegen⸗ des Notars vorgelesen, von dem hienenen genehmigt und von ihm hhändig. wie folgt, unterschrieben ben: deeados Best, Bernhard Meyer, ar. erstehende Abschrift stimmt der mir in Ausfertigung vorge⸗ en Hauptschrift wörtlich überein. agdeburg, den 31. Oktober 1930. Urkundsbeamte der Amtsgerichts A. Abteilung 21.

72] Oeffentliche Zustellung. ie Aerztliche Vexrrechnungsstelle für Privatpraxis, Görlitz, Hospitalstr. 16, heevolmmächtigter. Rechtsanwalt Asmis in Muskau, klagt gegen ar Anschütz, früher in Bad Landeck Gleiwitz, O. S., unter der Behaup⸗ , daß der Beklagte ihr 176,56 RM ihren für ärztiliche Behandlung 86 mit dem 1“ den Beklagten Zahlung von 176,56 RM nebst vH Zinsen seit 1. 3. 1930 kosten⸗ ötig zu verurteilen. ur münd⸗ Verhandlung des Rechtsstreits d der Beklagte vor das Amtsgericht us .L., Zimmer 7, auf den Dezember 1930, vormittags Uhr, geladen.

631 Oeffentliche Zustellung. ie Firma Osnabrücker Handelsbank⸗ Fuhrmann & Co., in Osna⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ alt Dr. Krallmann in Osnabrück, t gegen den früheren Reichswehr⸗ uten Fritz Möhle, zuletzt bei dem bildungsbataillon J.⸗R. Nr. 16, znabrück, wegen Forderung, mit Antrag auf Zahlung von 31 RM 1a in en seit dem 1. 4. 1930. 8 mündlichen Verhandlung des hisstreits wird der Beklagte vor das tsgericht in Osnabrück auf den Dezember 1930, vormittags Uhr, geladen.

Pesnabrück, den 31. Oktober 1990.

e Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Auslosungen schaften, Aktien, gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Besellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

auf

[70604] Auslosungsrechte der Anleiheablösungsschuld

der Stadt Köln.

Bei der am 27.

der

Aktiengesell⸗ Kommanditgesellschaften

deutschen Kolonial⸗

Oktober 1930 vorge⸗

nommenen Ziehung der Auslosungs⸗ rechte für das Jahr 1930 wurden ge⸗ zogen die Nummern:

Buchstabe A Nr. 17 34 87 132 195 266 306 335 336 338 351 372 404 451 462 483 498 522 560 572 605 622 633 705 751 756 766 841 843 844 852 856 872 881 882 886 916 932 941 1026

1034 1323 1445 1769 1962 2149 2286 2359 2562 2862 3120 3404 3466 3811 4100 4496 4821 5101 5234 5427 5644 5821 5990 6267 6484 6653 6891 7124 7405 7503³ 7612²

1279 1393 1656 2061 2181

2337

2634 2835

3162

3373 3557 3910 4116 4373 4666 4838 4975 5130

5275

5464 5666 5750 6003 6173 6402 6554 6661 6779 71⁰4 7251 7435 7695 7957 8043 8248 8343 8608 8953

Buch

1154 1331 1569 1776 1993 2162 2295 2389 2564 2888 3155 3410 3518 3826 4128 4507 4864 5102 5239 5431 5682 5833 6021 6381 6533 6698 6960 7137 7409 7510 7620

1291 1450 1672

2070

2199 2416 2692 2853 3190 3389 3562 3911 4151 4410 4673 4842 5003 5136 5296 5480 5667 5757 6028 6185 6403 6583 6684 6894 71¹²³ 7270 7471 7714 7988 8057 8275 8370 8677 8981.

1198 1339 1647 1781 2013 2200 2306 2435 2614 2898 3163 3423 3629 3924 4184 4544 4910 5121 5256 5455 5685 5853 6035 6399 6539 6754 6997 7261 7411 7514 7637

1309 1454 1790 2080 2202 2420 2766 2945 3221 3408 3570 3936 4198 4466 4718 4886 5027 5165 5303 5494 5680 5848 6044 6219 6418 6605 6704 6905 7124 7329 7472 7757 7994 8061 8293 8396 8678

1229 1375

1660

1804 2041 2214 2307 2436 2624 3012 3169 3429 3686 3954 4192 4623 4945 5136 5257 5460 5710 5927 6052 6448 6555 6801 7036 7277 7427 7533 7677

1319 1470 1829 2092 2228 2511 2821 2951 3231 3444 3679 3999 4247 4481 4730 4921

1281 1398 17396 1822 2064 2243 2318 2443 2734 3032 3251 3441 3688 3972 4202 4700 4953 5146 5258 5509 5716 5933 6077 6455 6565 6821 7090 7312 7433 7552

1285 1427 1744 1877 2100 2268 2331 2446 2791 3033 3255 3446 3736 4051 4287 4722 5014 5162 5264 5561 57⁵⁵ 5937 6086 6471 6620 6828 7096 7393 7456 7565

1288 1430 1753 1914 2144 2269 2339 2466 2831 3077 3399 3451 3768 4093 4321 4796 5040 5227 5337 5579 5774 5947 6087 6480 665² 6864 71¹6 7398 7461 7602

7680 7681 7695. Buchstabe B Nr. 25 37 40 84 88

188 159 134 215 2

hhat, seinen An⸗ 401 47 507 5

on diesem Geschäftsanteil in der 752 785 831 837 899 904 912 931 957

990 1068 1075 1120 1138

1324 1494 1845 2103 2270 2588 2822 3035 3234 3454 3810 4055 4248 4521 4731 4933 5098 5180 5386 5513 5741 5882 6154 6296 6459 6622 6741 6990 7168 7361 7546 7868 8014 8113 8302² 8471 8854

1186 1326 1499 1907 2131

7185 7394 7585 7869 8019 8182 8329 8475 8906

266 279 305 380 548 655 685 694

1238 1360 1624 2044 2174 2330 2631 2832 3132 3330 3553 3893 4105 4278 4601 4787 4957 5126 5192 5426 5563 5749 6001 6169 6390 6543 6647 6764 7047 7208 7421

7652

7947 8022 8223 8341 8⁵⁵²

8947 stabe C Nr. 17 41 73 102 135

149 150 170 184 201 221 260 296 326 361 369 379 380 422 451 459 462 507 510 550 556 608 649 667 696 698 778 790 836 853 898 915 949 952

1018 1377 1491 1650 1730 2016 2331 2549 2760 3138 3501 3661 3854 4091 4370 4841

1024 1379 1500 1693 1784 2087 2340 2583 2761 3221 3431

1032 1382 1506 1703 1866 2121 2359 2597 2880 3228 3450 3542²2 3750 3871 4097 4478 4922

1046 1413 1536 1705 1901 2125 2373 2645 3011 3310 3453 3543 3800 3904 4197 4663 4940

1159 1455 1596 1713 1959 2270 2398 2653 3034 3323 3457 3555 3829 3923 4244 4778 4952

1180 1474 1605 1726 1970 2285 2400 2667 3047 3364 3458 3569 3835 4004 4269 4822 4954

1011 1333 1486 1615 1728 2009 2328 2524 2752 3073 3383 3478 3598

5985 6288 6362

5986 6294 6370

1135 1384 1646 1893 2072 2316 2490 2656 2933 3096 3189 3278

1151 1447 1647 1942 2118 2364 2532 2661 2950 3113 3197 33¹9

702 709 77 1016 1047 1218 1343 1487 1489 1712 1725 1916 1951 2062 2122 2238 2267 2350 2365

Buchsta

1043 1327 1558 1783 1913 2046 2233 2321.

1033 1286 1476 1719 1881 2034 2185 2319

cheine.

teuer

5,— n 50,— 100,— 200,—

500,— 1000,—

Nenn der Köln bei

Barmer

Ban Bank

Bankha

Berlin

s 1 dazu 5 % Zinse

für 5 Jahre abzüglich 10 ℳS

Pnleih

Bankgeschäft

6020 6160 6200 6310 6327 6331 6371 6421 6459

1178 1465 1681 1949 2168 2390 2548

2665

2987 3120 3203 3324

6470 6479 6482 6490.

Buchstabe D Nr. 39 152 213 239 251 252 309 334 336 355 356 370 384 386 409 435 444 475 483 500 509 534 579 627 628 675 679 681 710 728 747 762 814 836 952 1024 1072 1093 1119 1127

1186 1517 1724 1985 2198 2434 2560 2705 3004 3122 3211

1204 1559 1766 2015 2217 2435 2566 2744 3055 3124 3222

6253 6360 6467

6220 6333 6464

1321 1618 1830 2037 2228 2464 2603 2749 3074 3150 3256

1362 1619 1850 2069 2274 2478 2620 2829 3077 3166 3274

3358 3359 3450 3488.

Buchstabe E Nr. 7 10 25 80 125 134 193 226 228 240 277 305 330 395 534 557 575 576 589 594 613 616 652 688

795 820 825 836 845 922 1114 1163 1185 1189 1416 1473 1482 1485 1506 1515 1622 1697 1846 1876 1878 1895 2029 2037 2039 2043 2183 2197 2228 2231 2289 2291 2308 2337 2434 2445 2461 2499.

1057 1407 1502 1804 1996 2163 2286 2398

1070 1372 1582 1788 1966 2047 2242

vom

Kapitalertrag

Die Einlösung

zember 1930 ab Auslosungsscheine und

fo

Stadthauptkass Sparkasse der

1084 1375 1608 1801 1995 2053 2247

2 2

1110 1397 1609 1834 2005 2054 2259

Buchstabe F Nr., 31 34 36 37 47 74 100 116 170 174 242 279 282 286 317 354 357 413 483 530 538 569 578 586 591 602 640 711 750 782 790 795 847 894 919 934 957 964 1000 1082 1115 1132 1156 1181 1183. be G Nr. 13 15 21 30 31 36 39 68 86 141 212 215 220 222 237 253 261 311 394 396 437 461 474 502 585 598 604 651 658 667 683 721 757 760 776 794 897 898 934 974 997 999 1019

1187 1467 1670 1863 2023 2181 2292

1177 1452 1664 1861 2015 2172 2286

Bei der Einlösung werden gezahlt für je 100 RM Nennwert der Auslosungs⸗

2,50 112,50 RM

n

9 82 22 82

1 3 6

der gezogenen Aus losungsscheine erfolgt vom 31. De⸗ gegen Rückgabe der eines gleichen 3 in Schuldverschreibungen eablösungsschuld der Stadt nden Einlösungsstellen: e, Köln, Stadt Köln,

Bank⸗Verein,

W.

nsbank, Frankfurta. M.,

Dresdner Bank, Berlin⸗Dresden,

Bankhaus J. Dreyfus & Co., Frank⸗ furt a. M.⸗Berlin,

Philipp Elimeyer, Dresden,

Bankhaus Hardy & Co., Berlin W. 56.

Banchau; E. Heimann, Breslau,

us Simon

F. 8

8

Kreissparkasse der Landkreise Köln und Mülheim, Köln, 8 Landesbank der Rheinprovinz, Düssel⸗

dorf, Landesbank der Provinz Westfalen, Münster i. W., Bankgeschäft A. Levy Bankhaus Ephraim Hannover,

rivat⸗Bank,

zusammen 612,50 RM

Es werden hiernach gezahlt für einen Auslosungsschein über 5 RM Nennwert

76,60 RM 153,15 306,25 612,50 225,— 062,50 125,—

2

Hinsberg,

Fischer & Comp., Düsseldorf, Bayerische Vereinsbank, München, Bankhaus L. Behrens & Söhne, Ham⸗

burg, Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin

W. 8, . Bankhaus S. Berlin W. 8, Commerz⸗ und burg⸗Berlin, Darmstädter und Nationalbank, Ber⸗ lin W. 8, 8 us Deichmann & Co., Köln, us Delbrück von der Heydt &

Co., Köln, Bankhaus Delbrück Schickler & Co., Berlin W. 8 Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin W. 8, Deutsche Effekten⸗ und Wechsel⸗Bank, Frankfurt a Deutsche Verei

Ham⸗

rschland, Essen, Krause & Co.,

Köln,

m ir.

Meyer & Sohn,

Mitteldeutsche Kreditbank, Köln, r Sal. Oppenhei⸗ oln,

& Co.,

lin W. 8, Rheinische Volksbank A.⸗G., Köln, Leopold Seligmann, Köln, Bankhaus Lazard Speyer⸗Ellissen, Frankfurt a. M., Bankhaus J. H. Stein, Köln, 1. us Jacob S. H. Stern, Frank⸗ furt a. M., Bankhaus Straus & Co., Karlsruhe, Bankhaus M. M. Warburg & Co.,

Hamburg, Bankhaus L. & E. Wertheimber, Württembergische Vereinsbank, Stutt⸗

Frankfurt ag. M., gart, sowie bei sämtlichen Filialen, Zweig⸗ stellen und Depositenkassen der vor⸗ genannten Banken.

Mit dem Ablauf des 31. Dezember 1990 hört die Verzinsung des Ein⸗ lösungsbetrages auf.

Von den bei früheren Auslosungen gezogenen Auslosungsscheinen sind noch nicht eingelöst:

I. Aus der Ziehung für die Jahre 1926 und 1927:

Buchstabe A Nr. 1101 1161 1574 1585 1735 1742 1868 2438 2491 2540 3560 4242 4405 4481 4522 4525 4538 4593 4619 4728 4860 4918 4987 4995 5048 5050 5092 5195 5512 5513 5524 5547 5564 5581 5585 5627 5665 5683.

Buchstabe B Nr. 298 1227 1561

1643 2305 2348 2727 3213 3611 3861 4044 4075 4271 5502 6024 6205 6785 6889 6954 7150 7223 7647 7651 7664 7704 7726 7825 7894 8016.

Buchstabe C Nr. 100 200 249 568 1178 1745 2680 3124 3419 3537 4542 4611 5002 5008 5094 5460 5492 5503 5545 5551 5569 5574 5583 5584. 1

Buchstabe D Nr. 785 820 1156 2681 2714 2754 2849 3369. v

Buchstabe E Nr. 33 146 300.

II. Aus der Ziehung für das

Jahr 1928:

Buchstabe A Nr. 399 1001 1414 1343 1728 2090 2166 2490 2809 3415 4471 4551 4612 4732 4754 4831 4990 5091 5134 5138 5507 5621.

Buchstabe B Nr. 31 55 113 1385 1518 1711 1917 2110 3843 3965 4108 4490 4914 5760 5998 6847 6985 7110 7121 7224 7373 7605 7754 7781 7784 7801 7804 7833 7835 7840 7865 8207 8219 8247 8250.

Nr. 1047 1125 1724

Buchstabe C 2481 2886 3513 3645 4136 4440 4537 4599 4613 4669 4689 4701 4722 4812 4815 4997 5255 5386 5488 5497 5778.

Buchstabe D Nr. 829 1287 2149 2696 2947 2995 3114 3418.

Buchstabe E Nr. 1373 2327.

Buchstabe F Nr. 1164.

Buchstabe G Nr. 136 453 2088.

III. Aus der Ziehung für das

Jahr 1929:

Buchstabe A Nr. 5 183 352 1014 1015 1035 1751 2077 2113 2114 2721 2875 3006 3048 3280 4266 4571 4592 4977 5063 5074 5086 5240 5302 5346 5520 5556 5648 5673.

Buchstabe B Nr. 45 47 278 980 1456 1520 1767 1785 1900 1942 2221 2287 2566 2858 3188 3442 4370 4617 4884 5001 5272 6341 6772 7130 7276 7384 7457 7521 7567 7572 7685 7851 7862 7989 7993 8118.

Buchstabe C Nr. 575 848 854 906 978 2304 2419 2544 2640 2984 3181 3232 3840 3897 4700 4708 4776 4944 5021 5073 5167 5230 5307 5390 5409.

Buchstabe D Nr. 23 112 376 443 688 724 818 827 1120 1164 1701 1970 2002 2143 2363 2751 3163 3320 3412.

Buchstabe E Nr. 121 303 553 9³² 1096 2299 2356.

Buchstabe F Nr. 215 547 1143.

Buchstabe G Nr. 414 670 1562 1976.

Köln, den 29. Oktober 1930.

Der Oberbürgermeister.

1ö1‧ 8

8

gefellschaften.

[691871. Segeltuch⸗Industrie Aktiengesellschaft, Meerane /Sa. Unter Hinweis auf den Kapitalherab⸗

setzungsbeschluß vom 25. September 1930

werden die Gläubiger unserer Gesellschaft

aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. eerane, Sa., im Oktober 1930. Der Vorstand. Paul Niepel. Wilhelm Rein.

[70611] Bender & Co A.⸗G., Kaiserslautern.

Als weiterer Punkt der Tagesordnung der Generalversammlung am 17. No⸗ vember 1990 ist folgender Antrag ein⸗ gelaufen: „Wahl eines Prüfungs⸗ ausschusses zur Feststellung, ob Ver⸗ waltungsmi glieder adenersatzpflichtig b für Schäͤden der Gesellschaft in den eetzten beiden Jahren“.

Kaiserslautern, den 3. 11. 1930.

Gläubiger der Gesellschaft werden aufe gefordert, etwaige Ansprüche bei uns an⸗ zumelden. 8 Berlin, den 21. Oktober 1930. Rheinisch Westfälische Olex Aktiengesellschaft in Liquidation. Der Liquidator: Dr. Krauß

[70860] Farbwerke Franz Rasquin

Aktiengesellschaft, Köln⸗Mülheim. In Abänderung unserer Einladung zur ordentlichen Generalversammlung a 28. November teilen wir mit, daß d Hinterlegungsstelle nicht die „Direction der Disconto⸗Gesellschaft Berlin, Fran furt⸗Main und Essen⸗Ruhr“ sonder „Deutsche Bank und Disconto⸗Gese

chaft Berlin, Frankfurt⸗Main und Essen-⸗

uhr“ ist. Köln⸗Mülheim, den 4. November 1930. Der Vorstand. Esser. Stößel.

[68224 Die Oskar Länge Aktiengesellschaf zu Köln hat am 11. Oktober 1930 be⸗ schlossen, das Grundkayital zum Zwecke der Beseitigung einer Unterbilanz durch Zusammenlegung von 2 Aktien à 1000,—. Reichsmark zu 1 Aktie à 1000,— RM herabzusetzen. Dieser Beschluß ist am 21. Oktober 1930 in das Handelsregister eingetragen. Gemäß § 289 Ab). 2 H.⸗G.⸗B. fordert der unterzeichnete Vorstand die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre An⸗ sprüche anzumelden. 8

Köln, den 11. Oktober 1930. Der Vorstand. Länge.

[70588] 8 Gebrüder Simon Textil⸗Aktien⸗ gesellschaft, Berlin. Die Herren Aktionäre werden hier⸗ mit zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung, welche Mittwoch, den 26. November 1930, nachmittags 3 Uhr, im Cedernsaal der Deutschen Bank und Disconto⸗Gefellschaft. Berlin W. 8, Mauerstraße 39, abgehalten wird, eingeladen: Tagesordnung: 1. Vorlage und Genehmigung der Bi⸗ lanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie des Berichts für das Jahr 1920.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Neuwahl des gesamten Aufsichts⸗ rats gemäß § 243 H.⸗G.⸗B.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die nach Maßgabe des § 24 der Satzungen spätestens am 21. No⸗ vember 1930 bis 3 Uhr nachmittags ihre Aktieninterimsscheine bei der Ge⸗ sellschaftskasse oder bei nachstehenden Banken hinterlegt oder eingereicht haben: 4 2

Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗

schaft, Berlin, Darmstädter und Nationalbank, Berlin, Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Berlin, Deutsche Orientbank A.⸗G., Berlin. Berlin, den 30. Oktober 1930.

Gebrüder Simon Textil⸗Aktien⸗ gesellschaft, Berlin.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. James Simon.

70585] Hgonfchinenbaugefellschaft Karlsruhe, Karlsruhe in Baden.

Die Aktionäre werden hiermit zu der am Donnerstag, dem 27. November d. J., vormittags 11 ½ Uhr, im

roßen Sitzungssaal der Handelskammer Far sruhe, Karlstr. 10, stattfindenden 78. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verluftrechnun per 31. 12. 1929 sowie der Berichte des⸗ Vorstands und des Aufsichtsrats über das abgelaufene Geschäfts⸗ jahr 1929. 3

8 Beschlußfosung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ Und Verluftrechnung per 31. 12. 1929.

3. Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Die Besitzer von Inhaberaktien, welche an der ordentlichen Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens Samstag, den 22. November 1930, während der 8

bei unserer Kasse oder Deutschen Bank und Dis⸗ Filiale Karls⸗

bei der 1 conto⸗Gesellschaft, ruhe, oder b

bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Filiale Frank⸗ furt, M., oder b

bei der Deutschen Bank und Dis⸗ Sos. O sen has. Berlin, oder

bei Sal. Oppenheim jun. & Cie⸗, Köln a. Rh., oder

bei einer Effektengirobank eines deut⸗ schen Wertpapierbörsenplatzes oder

bei einem deutschen Notar .

zu hinterlegen. Karlsruhe, den 29. Oktober 1930. 8

Der Vorstand.

Der Vorstand.