1930 / 259 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Nov 1930 18:00:01 GMT) scan diff

[70580)

Jaussen

Bechly,

W“ Bierbrauerei⸗

Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre der Janssen & Bechly, Bierbrauerei⸗Aktiengesellschaft zu Neu⸗ „werden hierdurch zu der 9. Dezember 1930, mittags 1 Uhr, im Geschäfts⸗ rauerei Generalversammlung

brandenbu am Dienstag,

der ordentlichen

den

stattfindenden

eingeladen. Tagesordnung:

Vorl

ie des Jahresabschlusses.

Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

3 4. 5. Wahlen

Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns. Aenderung des § 10 der Satzungen. 1 zhum Aufsichtsrat.

Zur Veilnabme ist jeder Aktionär be⸗

rechtigt, der seine Aktien entweder bei

der burgischen Depositen⸗ in Schwerin oder Notar hinterlegt hat.

Gesellschaft oder bei der Mecklen⸗

und Wechselbank einem deutschen

Neubrandenburg, 3. Novbr. 1930. Der Aufsichtsrat der Janssen &

Bechly,

Bierbrauerei Dr. Faull.

A.⸗G.

raengemreeemERmEREEEEggEEEN

[70616].

Phönix⸗Röntgenröhrenfabriten A.⸗G., Rudolstadt.

Bilanz zum 30. Juni 1930.

Besitzteile. Hahss 1 Guthaben bei

Banken.

Sicherheien .. Grundstücke..

Gebäude:

Bestand 228 898,61

Abschreibung 12 661

Werkzeugmaschinen..

Hei⸗

Betriebsmaschinen, zungs⸗ u. Beleuchtun

161

gs-

144““

Rohmaterial.

Angefangene und fertige

Fabrikate . Schuldner

Schuldteile. Stammaktien... 13235252 Dispositionsfonds... Gläubiger. Reingewinn 35

zuzügl. Vortrag

557

,65

a. 1928/29 27 232,67

NRMN 9 1 120/21 17 834,04 be

34 058

216 237

319 203 09 758 344 14

V

000

250 25 000,— 55 000

365 553

82

62 790

758 344

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

zum 30. Juni 1930.

Soll.

Abschreibungen a. Gebäude Steuern und soziale Lei⸗

stungen 16 Reingewinn

Haben.

1. * 9 2

Vortrag zum 1. Juli 1929

Rohüberschuß..

RM 12 661

102 258 62 790

77 710

[69541] Einladung! 8

Wir laden hiermit unsere Aktionäre

zu der am Samstag, den 29. No⸗ vember 1930, 15 Uhr nachmittags, in den Verwaltungsräumen der Gesell⸗ schaft stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1929/,30 sowie des Berichts des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 1 .

Beschlußfassung über die Genehmi⸗

ung der Bilanz und die Verwen⸗

ung des Reingewinns. Enikastung des Vorstands und Auf⸗ ichtsrats. 2 Vergütungen an den Aufsichtsrat. 5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Speyer, den 5. November 1930. Kurpfalz⸗Sektkellerei Akt.⸗Ges. Der Vorstand. —————a

[70578].

Wollgarn⸗Aktien⸗Gesellschaft,

Berlin. 14 Bilanzbericht des 1. Geschäfts⸗ jahres. Vermögensbilanz per 31. Dezember 1929.

Aktiva.

Kasse, Bank, Postscheck Wechsel Warenvorräte Inventar Forderungen . Verlust

3. 4.

Passiva. Aktienkapital.. Verpflichtungen.

Abschreibungen.. 12 177

693 837

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1929.

Soll

Generalunkosten inklusive Steuern, Gründungs⸗ kosten und Gründungs⸗ steuernn Abschreibungen .

11 81

92²

108 372 12 177

120 549

112 971 07 7 578 85 120 549 92

Berlin, den 31. Dezember 1929. Wollgarn⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand. Günther. Preisser.

Der Aufsichtsrat wurde unverändert wiedergewählt. —-——õ—-— [70627]J. Rechnungsa bschluß am 31. März 1930.

rtra Verlust..

27 232 150 4777

177 710

Rudolstadt, im Oktober 1930. Der Vorstand.

Anderlohr.

Ungelenk.

[70617].

C. A. Schietrumpf & Co. Aktien⸗

gesellschaft, Jena. Bilanz zum 31. Dezember 1929.

Aktiva. Fabrikanlagen.. Beteiligungen... Kasse,

Wechsel und Schecks Schulbner. Vortdtee Verlust aus 1929

Gewinnvortrag..

Aktienkapital Reservefonds..

Teilschuldverschreibungen

vpotheken. läubiger.. Rückstellungen ..

Nicht erhobene Dividend

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember

2. 2

Postscheck, Bank,

abzüglich

e

RM 243 754 1

32 166 222 813 384 107

37 536

920 378

535 000 54 000 5 175 120 000 145 367]% 59 414 1 422

920 378

1929.

Soll. Steuern und soz. Abga Rückstellungen.. Abschreibungen..

Haben. Vortrag aus 1928 Bruttogewin... Verlust aus 1929 abzüg Gewinnvortrag. .

8

Die

ber

lich

. 2

RM 65 821 33 748 15 968

115 538

21 706

56 294 52

37 536

85 17

115 538

Uebereinstimmung vorstehender

Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung mit den Büchern der Fa. C. A. Aktiengesellschaft, Jena, bescheinigen wir hiermit. Leipzig, den 1. Oktober 1930. Sächsische Revisions⸗ und Treuhandgesell⸗ schaft A.⸗G. Muth. Erdmann. Jena, den 31. Oktober 1930. 1 Der Vorstand. Paul Kemnitz. Dreßler.

Schietrumpf & Co.

RM 1 340 000 385 000

Vermögen.

Grundstücke und Gebäude Maschinen .. v“ Lithographien... Stempel und Negative . SF Kassenbestand u. Postscheck⸗ E“ Schecks und Wechsel . Bankguthaben.. Außenstände. Beteiligungen Vorräate.

10 662

9 848

3 734

1 339 008 26 500 859 016

3 973 774

Verbindlichkeiten.

Attientapital... Gesetzliche Rücklage.. 8““ Teilschuldverschreibungen. Hypotheken und Restschuld Nicht abgehobene Dividende We—“ Abzzepie. Uebergangsposten.. Gewinn..

2 070 000 191 067 50 000 155

452 994 914

1 011 921 122 044 47 419 27 256

3 973 774 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. RM Handlungsunkosten 228 116 Soziale Lasten.. 106 864 Sesaneö“] 105 005 8e“ 60 532 Wbschteibimngen . 60 443 Rücklage auf Delkrederekto. 50 000 Gewinn 1929/30 27 256

638 219

32 03 64 91

70

2 2 2 2 2 2*

9

80 87 65 65

91 88

Haben. Vortrag aus 1928/29 Grundstücksertrag .. Fabrikationsüberschuß

14 321 10 387 613 511/18

638 219 88

In der am 29. Oktober 1930 stattge⸗ fundenen Generalversammlung wurden die turnusmäßig ausscheidenden Mit⸗ glieder des Au sichtsrats Herr Bankier Hans Arnhold, Berlin, Herr Bankier Berthold Arons, Berlin, sowie Herr Direktor Dr. Gustav Schweitzer, Berlin, sämtlich wiedergewählt.

Berlin N. 65, den 4. November 1930.

E. A. Schwerdtfeger & Co.

Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Hans Arnhold, Vorsitzender. Der Vorstand. Willi

Wolff. Oppenheim. am Thoag Wolff. 8

66 04

706121 Bekanntmachung.

Die Aktionäre der Wollverwertungs⸗ gesellschaft deutscher Schafzüchter Aktien⸗ gesellschaft zu Berlin werden hierdurch zu der am Freitag, den 28. No⸗ vember 1930, nachmittags 13 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Potsdamer Straße 32 II, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung der Gesellschaft eingeladen.

Tagesordnung: 8

1. Vorlage des Geschäftsberichts für

das Geschäftsjahr 1929/30 nebst

Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

2. Beschlußfassung über die Jahres⸗ rechnung und die Gewinnverteilung.

3. Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

4. Aufsichtsratswahl.

5. Verschiedenes.

Zur Ausübung des Stimmrechts sind satzungsgemäß nur diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, die spätestens am Diens⸗ tag, den 25. November 1930, bis 5 Uhr abends bei der Gesellschaft selbst oder bei der Dresdner Bank in Berlin oder deren Filialen in anderen Städten Deutschlands ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein eines deutschen Notars oder der Dresdner Bank hinter⸗ legt haben.

Berlin, den 4. November 1930. Wollverwertungsgesellschaft deutscher Schafzüchter A.⸗G.

Der Vorstand. C. Helm. H. Schlengemann.

[70592]

Die Aktionäre der Diabas⸗Stein⸗

brüche Neuwerk Aktiengesellschaft

werden zu der am Sonnabend, den

29. November 1930, nachmittags

5 Uhr, im Hotel Bodetal in Rübeland

stattfindenden 40. ordentlichen Ge⸗

neralversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Rechnungsabschlusses für 1929/30 und Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ ewinns. 8

2. Erteilung der Entlastung für den Vorstand und Aufsichtsrat.

3. Wahl zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der „Generalver⸗

sammlung ist jeder Aktionär berechtigt,

der seine Aktien spätestens bis ein⸗

schließlich den 26. November 1930

hinterlegt hat bei: 8 Huch & Schlüter,

dem Bankhaus Braunschweig, dem Bankhaus F. W. Meyer & Co., Hamburg der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Zweigstelle Blanken⸗ burg, Harz, 8 dem Vorstand der Gesellschaft, einem deutschen Notar. Neuwerk bei Rübeland, Harz, den 3. November 1930. 8 Der Aufsichtsrat. H. Huch.

1

[69222] Dritte Bekanntmachung. Rheinisch⸗Westfälische Boden⸗Credit⸗Bank, Köln

Rheinboden —.

Kündigung 10 % iger Gold⸗ kommunalobligationen Serie III und Umtauschangebot.

Hiermit kündigen wir unsere 10 %igen Goldkommunal⸗

cobligationen Serie III

vom Jahre 1925 + 31. 3. 31 ff. zur Rückzahlung zum Nennwert auf den 31. Dezember 1930. Mit diesem Tage erlischt die Verzinsun⸗ 8. n⸗ leihe. Wir fordern die Inhaber der genannten Obligationen auf, diese nebst zugehörigen bei uns oder unserer Pilia e Berlin zum 31. Dezem⸗ ber d. J. zur Einlösung einzureichen.

Zugleich machen wir den Inhabern dieser Stücke sowie den Besitzern unserer 10 % igen Goldkommunal⸗ obligationen vom Jahre 1924 ein⸗ schließlich Erweiterungsserie vom April 1925 (Serie II) + 31. 12. 30 ff. felgende Umtauschangebot:

ir sind bereit, schon von heute ab beide Serien 10 % iger Goldkommunal⸗ obligationen zwecks Zurückziehung aus dem Verkehr zum Nennwert umzu⸗ tauschen, und zwar entweder

a) in unsere 8 % igen Goldpfand⸗

briefe Serie 16 + 1. 7. 31 ff., unkündbar bis 1. 7. 1935, zum Vorzugskurse von ½ % unter dem jeweiligen Berliner Börsenkurs, zur Zeit 100 %, also zu 99 ½ %, oder b) in unsere 8 % igen Goldkommu⸗ nalobligationen Serie 7 + 1. 7. 31 ff., unkündbar bis 2. 1. 1935, zum Vorzugskurse von ½ % unter dem jeweiligen Berliner Börsenkurs, zur Zeit 98 ½ %, also zu 98 %.

Hierbei werden die Stückzinsen in Höhe von 10 % abzüglich 10 % Kapital⸗ ertragssteuer bis 31. 12. 1930 und der beim Tausch sich ergebende Kursunter⸗ schied sofort in bar vergütet.

Die 8 % ige Verzinsung der Gold⸗ pfandbriefe Serie 16 bzw. Goldkommu⸗ nalobligationen Serie 7 beginnt am 1. 1. 1981.

Vorstehendes Angebot gilt bis auf Widerruf. (Der Widerruf gilt als er⸗ folgt, wenn eine entsprechende Anzeige im Deutschen Reichsanzeiger erschie⸗ nen ist.)

Köln, den 1 November 1930.

Der Vorstand. W. Schmitz. Düring.

““

an Grundstücks⸗ ktiengesellschaft in Liqu.

Wir laden hiermit zu der am Frei⸗ tag, den 28. November 1930, vor⸗ mittags 11 Uhr, zu Berlin im Ge⸗ schäftslokal der v* und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, Behrenstraße 46, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung die Herren Aktionäre ein.

Tagesordnung:

1. Berichterstattung des Aufsichtsrats und der Liquidatoren. . Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1929 und Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Vorlagen sowie über die Entlastung für Aufsichtsrat und Liquidatoren.

3. Wahl der Liquidatoren.

Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens am 24. No⸗ vember 1930 bei einer der im § 23 des Statuts erwähnten Stellen oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ Fellschaft in Berlin und Hamburg zu 3

Berlin, den 4. November 1930.

Der Aufsichtsrat. C. Harter.

10. Gesellschaften [70341] m. b

Die Firma Schachtbaugesellschaft mit beschränkter Haftung in Kohl⸗ scheid ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.

Der Liquidator: Jean Koster.

[67796] Aufruf.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. Ok⸗ tober 1930 ist die unterfertigte Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Alfred Schmolke, Breslau, ist zum Liquidator bestellt. Forde⸗ rungen sind an uns bis 30. November 1930 einzureichen. Allen Personen, welche eine zur Liquidationsmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Liquidations⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, uns bis zum gteicben Termin Anzeige zu machen.

Breslau, den 24. Oktober 1930. Schlesische Fliesen⸗Vertriebs⸗Ges. m. b. H., Breslau 6, Westendstr. 50/52.

[69907]

Die Lörracher Kleiderfabrik G. m. b. H. vorm. Dose & Tischleder in Lörrach i. Baden ist aufgelöst und in Liquidation. Event. Forderungen sind von den Gläubigern einzureichen.

[69933] Spezial⸗Reparatur⸗Werkstatt für Benz⸗Automobile G. m. b. H., Steglitz, in Liqu.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 19. 5. 1930 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der Architekt Jutius Schüler, Wilmersdorf, bestellt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche bei der Gesellschaft anzumelden.

Berlin⸗Wilmersdorf, d. 31. Okt. 1930.

Der Liquidator.

2.

4

1

(68517] 8 Mühlberger Zündholzfabrik G. m. b. H.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.

Mühlberg (Elbe), den 17. Okt. 1930.

Otto Kittel, Liquidator.

[622433 Bekanntmachung. 8 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden. Badener Metallwaren⸗Fabrik Schweizer & Fehrenbach G. m. b. H. Baden⸗Baden. Der Liquidator: Wilhelm, Baden⸗Baden Langestraße 47.

[67440) Bekanntmachung.

Die Firma Joh. Dav. Oehme & Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz, Hartmannstraße 4., ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Chemnitz, den 23. Oktober 1930. Joh. Dav. Oehme & Sohn G. m. b. H.

B i. Liquid.

Lokalrichter Fritz Höselbarth

als Liquidator.

[67400] 84 Die Firma Polsterwarenfabrik Glassenhardt G. m. b. H., Sitz Ulm, hat sich aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Der Liquidator: Georg Roth.

11. Genofsen⸗ schaften.

[70605] Ruhrverband, Essen. Die Genossenschaftsversammlung wird auf Freitag, den 28. November 1930, nachmittags 5 Uhr, in den Sitzungssaal des Siedlungsverbandes Ruhrkoblenbezirk, Essen, Kronprinzen⸗ straße 35, einberufen. Der Vorsitzende:

[69833] Einladung.

Wir laden hiermit die Genossen der Bekleidungsgenossenschaft für deutsche Be⸗ amte e. G. m. b. H. zu einer außter⸗ ordentlichen Generalversammlungan

nachmittags 5 Uhr, in Berlin, Rosen⸗ thaler Straße 40/41, ein. Tagesordnung:

1. Liquidation der Genossenschaft.

2. Verschiedenes.

Berlin, den 31. Oktober 1930.

Bekleidungsgenossenschaft für dentsche Beamte e. G. m. b. §. Der Vorstand. Schlosser Trüschel. Karnatz. Der Aufsichtsrat. E. Koch. [68221] Bekanntmachung.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 11. Oktober 1930 wune einstimmig beschlossen:

Der Geschäftsanteil wird von RM 1500

auf RM 1000 und

die Haftsumme je Geschäftsanteil von

RM 15 000 auf RM 10 000 herab⸗ gesetzt.

Die Gläubiger werden aufgefordert, innerhalb des gesetzlichen Sperrjahres ihn Ansprüche geltend zu machen.

Frankfurt a. M., den 25. Oktober 1930.

Genossenschaftsbank für Hessen⸗

Nassau e. G. m. b. H. Henkel. Diefenbach.

[68222]

b er Stuttgarter Bund Einkaufs. verband, E. G. m. b. H. in Stuttgart hat in seiner a.⸗ o. Generalversammlung vom 22. Oktober 1 930 die Haftsumme von RM 5000,— auf RM 2000,— herab⸗ gesetzt. Die Gläubiger werden aufgefordert, innerhalb 3 Monaten sich bei der Genossen⸗ schaft zu melden.

[65071] Die Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. Süder⸗ wisch u. Umg. ist am 26. 6. 1930 in Liquidation getreten. Forderungen an dieselbe sind an Paul Meyburg, Vol⸗ semenhusen, einzureichen. Die Liquidatoren: Meyburg. Sühlsen.

70859) Wochenübersicht der Bayerischen Notenbanl vom 31. Oktober 1930.

Aktiva. RM Goldbestand..

. . 28 559 000,- Deckungsfähige Devisen. 7 626 000,— Wechsel und Scheckes 50 455 000,— Deutsche Scheidemünzen. 45 000,— Noten anderer Banken 1 831 000,— Lombardforderungen 1 920 000,— Wertpapieer. 5 208 000,— Sonstige Aktira 8 679 000,— Passiva. Grundkapital 15 000 000,— Rücklagen. ..14 092 000,— Betrag der umlaufenden Noten . 69 364 000,— Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten. 2 159 000,— An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten 110 000,— Sonstige Passiva 3 598 000,- Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Reichs⸗ mark 5 237 000,—. [70615] Ausweis der Bank von Danzi vom 31. Oktober 1930 in Danziger Gulden.

Aktiva. Metallbestand (Bestand an kursfähigen Danziger Metallgeld und an Gold in Barren oder Goldmünzen) 3 345 437 darunter Gold⸗ münzen 117 673 und Danziger Metallgeld 3 227 759 „Bestand an: täglich 1. Forderungen gegen die Bank von England 1 einschließlich Noten . . 17 145 325 deckungsfähigen Wechseln. . 18 823 464 sonstigen Wechsenl... Lombardforderungen 500 000 DVW 17171 sonstigen täglich fälligen For⸗ derungen 8 eSegse sonstigen Forderungen mit Kündigungsfrist 16““ Effekten des Reservefonds .. Passiva. Grundkapital... . . 7 500 000 Reservefonds .. . .5 719 640 Betrag der umlaufenden Noten 38 164 015 Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten darunter Giroguthaben: a) Guthaben Danziger Be⸗ hörden und Sparkassen

680 807 b) Guthaben aus⸗ 8 ländischer Be⸗ hörden u. Noten⸗ banken 240 495 c) private Gut⸗ haben .. 651 684 Verbindlichkeiten mit Kündi⸗ gungsfrist ““ Sonstige Passiva. 1 darunter Verbindlichkeiten in fremder Währung 1 050 671

99

. 53³

5 000 000 4 405 611

Avalverpflichtungen

Dr. Knepper, Bergwerksdirektor.

Danzig, den 1. November 1930. Bank von Danzig. 1

Freitag, den 21. November 1930,

Hundt.

13. Bankausweise.

Mreuß Staats⸗Anl.

lnl.⸗ Sras get-

um

mtlich festgestellte Kurse.

Lrra, 1 Lbu, 1 Peseta = 0,80 NR.M. lösterr. 8reeh,eh—200,he. 101b. h8err .= 1,10 bem. ung. oder tschech. W. 0.85 RM. 7 Gld. füdd. W. Gld. boll. W. = 1,70 7M. 1 MarlBanco d. 1 stand. Krone = 1,123 NM. 1 Schtlling 1. = 0,50 NM. 1 Rubel lalter Kredit⸗Rbl.) 1. Rgb. Lalier Goldrudel 8.20 NRM. * Peio 7,2= CD0 RM. 1 Peso (arg. Pap.) 1.15 RM. dllar = 4,20 RM. 1 Pfund Sterling 20,40 RM. 1 z⸗Tael = 2,50 RM. 1 Dinar =— 3,40 RM. = 2,10 RM. 1 Zlotvy. 1 Danziger Gulden 1 Pengö ungar. W. 0,75 NM.

inem Papier beigefügte Bezeichnung N be⸗ len e nur bestimmte Nummern oder Serien

rbar sind. 8 as hinter etnem Wertpapter besindliche Zeichen ütet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ ig nicht stattfindet.

ie den Aktten in der zweiten Spalte beigefügten ern bezeichnen den vorletten, die in der dritten lte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ menen Gewinnanteil. nur ein Gewinn⸗ bnis angegeben so ist es dasjenige des vorletzten bäftsjahrs

Die Notterungen für Telegraphische Bus⸗ lung sowie für Ausländische Banknoten den sich kortlaufend unter „Handel und Gewerbe“.

Etwaige Druckfehler in den heuntigen

rsangaben werden am nächsten Börsen⸗ e in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ btigt werden. Irrtümliche, später amt⸗

richtiggestellte Notierungen werden glichst bald am Schluß des Kurszettels „Berichtigung““ mitgeteilt.

Bankdiskont.

erlin 5 (Lombard 6). Danzig 5 (Lombard 6). sterdam 3. Brüssel 2 ½⅛. Helsingfors 6. Italien 5 . mnhagen 4. London 3. Madrid 6. New PYork 2 ½. 9 4½⅛. Paris 2 Prag 4. Schweiz 2 ½. Stockholm 3 ½. u 5.

eutsche festwerzinsliche Werte.

uleihen des Reichs, der Länder, utzgebietsanleihe u. Rentenbriefe. Mit Zinsberechnung.

Hje 1 Boriger Lk 12

*

t. Wertbest. Anl. 23 4. 11.

1000 Doll, f1. 12.3 bo. 10-1000 D., s. 35

100 G M, auslosb. Kap.⸗Ertr.⸗Steue

M⸗Anl. 28, uk. 1 do. do. 29, uk. 1.4.

Inl. 29, unk. 1. 1. 3 Lübeck Staat RM⸗ nl. 28, unk. 1.10.33 do. Staatsschatz 29 fällig 1. 7. 198. Mecklbg.⸗Schwer. RM⸗A. 28, uk. 1. 3.33. do. do. 29, uk. 1. 1.40 do. do. 26, tg. ab 27. „Mecklenb.⸗Strel. M⸗A. 30, rz. 120, ausl. 1 vwe

1.3.9 1.1.7 1.4.10 1.4.10

1.8.9

1.4.10 1.6.12 1.8.9 1.1.7 81eb 6

5en

5 b

1.2. 8

2 do. 30 F. 2, rz. 100. fällig 1. 4. Preußische Land Ülrrendt. Goldrentb leihe 1, 2, uk. 1. 4.

do. Lig. Goldrentb

DOhne Zinsberechnung.

1.4.10

versch. versch. 1.4.10

l.-Auslofungsscheine e3 Deutschen Reichs“ 8 blösungsschuld d.

tsch. Reichs o. Auslsch. IhaltAnL⸗Auslosgssch“ mhurgerStaats⸗Anl.⸗ Auszlosungsscheine“. mburger Staats⸗Ahl.⸗ Anc ohne Auslosgssch. beck Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“.. eclenburg⸗Schwerin

in ½ beeas

do 68,5 G do 56,25 G

do do do

un do.

ring. Staats⸗An Austofungsscheine“.] do. lemnschl. Ablösungsschuld tin 3 des Auslosungsw.) unche Werrben Ant. eis 8 Dofl fäll. 2. 9. a5,1 m - 6 —.9 Deutsche Scutgebier⸗

rae0. e .J1.1.7] 2,25 eb 6 2,1eb G ündigte, ungel., verloste u. unvert. Rentenbriefe. Bet Posensche agst. b. 31.12.17¼ —.—

nleihen der Kommunalverbände.

Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung. unt. bis.. pzw verst. tilabar ab..

. mdenburg. Prov.

M⸗A. 28, 1. 3. 89

à da. 30, 1. 5. 35

b. do. 26, 31. 12. 81

un vrov. GM⸗A.

Meihe 1B, 2. 1. 26

RM⸗Anl. R. 2B,

¹ u. 3. 1. 4. 1927

. nn10-124.10,82

v 13, 1. 10. 35

do R. 38, z 108,

rz. 1. 10. 1931

Reihe 6

5 Reihe 1

M. s, 1. 10.32 R. 9. 1. 1

do do. no0. do.

Berliner Börse vom 4. November

iger 1930

Heuuger! Boriger Kurs

Vort ne1I ger

Heutger] Boriger beeh,

RM 1926, 1. 4. 22 do do 28 1. 7. 38 Ostpreußen Prov. RM⸗

Anl. 27,A. 14, 1.10.32 Pomm. Pr. G.⸗A. 28;34 do. do. 30, 1. 5. 1935 do do. 26, f. 31. 12.30 Sachsen Prov.⸗Verb. M, Ag. 13, 1. 2. 33

do ues 1—

do Ausg. 14

do. Ag. 15,1.10.26

do Ausg. 16 A.]

Ausg. 17

v do. Ausg. 16 A.2

do. Gld. A. 11u. 22 1. 10. 1924 Schlesw.⸗Holst. Prov.

RM⸗A. A. 14, 1.1.26 do. A. 15 Feing., 1.1.27 do. Gld⸗A.,A 16,1.1.32 do. RM⸗AA17,1.1.32 do. Gold, A. 18, 1.1.32 do. NM., A. 19, 1.1.32 do. Gold, A. 20, 1.1.32 do. RM,A. 21 V, 1.1.38 do. Gld⸗A. A. 13, 1.1.30 do. Berb. RM⸗A. 28

u. 29 (Feing), 1.10.33

bzw. 1.4 1934... do. do. RM⸗A. 30

(Feingold), 1. 10. 35

R do

Niederschles. t88

kE

2-—2ö

9 *2*ggA*

. 222 £.☛ LPgeütrtrn S'b;;

822ö2gg SVVSVVSVSVgV *⸗ N* V8ö8qüAqöBSüAö

2

2802- o

A u v , e; 2 22222ö22ö2

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv 28,1.10.33. do. Schatzanweisgu.,

rz. 110, rz. 1. 6. 33 Wiesbad. Bezirksverb. Schatzanweis., rz. 110,

1.4.1. 1.6.1

fällig 1. 5.33.

5

7 b G 99,25eb G

1.5.111 —,—

Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Prov.⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine h.. Ostpreußen Prov. Anl.⸗ Auslosungsscheine’.. do. Ablös.o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz.Anl.⸗ Auslosgssch. Grupp. 1* N do. Gruppe 2* N

do. Rheinprovinz Anlei Auslosungsscheine Schles Anl.⸗

„Holst. Prov.⸗ uslosungssch.* Westfalen Provinz⸗Anl.⸗

Auslosungsscheine“..

g einschl. Ablöfungsschuld (in ½ des Auslosungsw.). 5einschl. Ablösungsschuld (in des Anslosungsw.).

in ¼½

do. do.

do. do.

do. do. do.

es⸗

1,5 b

5G 11G

5G 56

68 G

570

76

b) Kreisanleihen. Mit Ziusberechnung.

Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr., 1. 1.1924 do. do. 24 kl., 1.1.1924

1.1.7 1.1

¹

83 G 83 G

5

DOhne Zinsberechnung.

Teltow Kreis⸗Anl. Au . einschl. ½ A (in d. Auslosw)

8—

8 in E b

c) Stadtanle ihen. Mit Zinsberechnung.

unk bis..

Aachen RM⸗A. 29, 1. 10. 1934 Altenburg Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931 do. Schatzanweis. 28, fäll. 1. 5. 1981 Berlin Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.6.31 do. RM⸗A. 28 X fäll. 31.3.1950 zu 102 . gar. Perk.⸗A., v. Inh. ab 1.10.34 kdb. do. Gold⸗A. 24,2. 1.25 do. Schatzanw. 28, fäll. 1. 4. 1933 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934 Bonn RM⸗A. 26 N, 1. 3. 1931 do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. RM⸗ Aul. 26 P, 1. 6.31 Breslau RM⸗Anl. 1928 I. 1933 do. 1928 11. 1. 7. 34 do. Schatzanw. 1929, rz. 1. 4. 33 do. RM⸗Anl. 26, 31 Dortmund Schatz⸗ anw. 28, füll. 1.5,31 Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 33 do. do. 26 R. 1,1.9.30 do. do. 26 R. 2,1.2.32 do. do. 28, 1. 6. 35 do. Gold⸗Schatzanw. fäll. 1. 6. 1933 Duisburg RM⸗A. 1928, 1. 7. 33 do. 1926, 1. 7.32 Düsseldorf RM⸗A. 1926. 1. 1.32 Eisenach RM⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld RM⸗Aunl. 12528, 1. 10. 33. do. 1926, 31. 12. 31 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931 Esjen RM⸗Anl. 26, Ausag. 19, 1932 Frankfurt am Main Gold⸗A. 26. 1.7.32 do. Schatzanw. 1929. fäll. 1. 10.32 do. do. 28, ll. 1. 4.31 Furth t. B. Gold⸗A. v. 1923. 2. 1 1929 Gelsenttrchen⸗Buer RM⸗A28 N, 1.11.33 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz RM ⸗Anl. v. 1928, I. 10. 33 Hagen . W. RM⸗ Anl. 28, 1 7 33. Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 Kiel RM⸗Aul. v. 26, 1. 1. 31 Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28,1.10. 33 Kolberg Lstseebad RM⸗A. v. 27. 1.1.32 Köln Schatzanw. 29, fällig 1 10. 1932 Königsberg Pr. G.⸗A. A. 2,3. 1.10.35 do. RM⸗A. 29, 1.4. do. dna-en1429 do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1, 1. 7 1933 Leipzig RM⸗Ank. 28 1. 6. 34 do. do. 1929. 1.3. 35 Magdeburg Gold⸗A. 1926, 1. 4. 1931 do. 28, 1. 6. 38.

. 2 —2

—₰ 0 .☛ 00 ¶. Gœ. 2

2

1.2.8 1.5.11

1.6.12

bzw. verst. tilgbar ab.

1.4.10 ”8

1.4.10 ) —,—

g

be,e 93,25 G A 8 105,25 b G

105,1b E

Mannheim Gold⸗ Anleibe 25b. 1.7.30 gek. 1. 1. 1931

do do 26, 1.10. 31 do. do. 27, 1. 8. 32 Mülheim a. d. Ruhr RM 26. 1. 5. 1931 München RM⸗Anl. von 29. 1. 3. 34 do. Schatzanweisg. 1928 fäll. 1. 4. 81 Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 1931 do. do. 1923 do Schatanwsg. 28 fällig 1. 4. 1997 Overhauz.⸗-Rhemlt. RM⸗A. 27, 1.4. 32 Pforzheim Gold⸗ Anl 26, 1. 11.31 do. RM⸗A 27,1.11.32 Plauen i. B. RM⸗A. 1927 1. 1. 1932 Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1938 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1933 Weimar Gold⸗Aul. 1928, 1. 4. 19981 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10. 33 Zwidau ³́M.⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929

do. 1928, 1.11.1934

Emschergenossensch. A. 6 R.K 26, 1931 do. do. A. 671 B 27; 32 Schlw.⸗Holst. Ellktr. Bb. G. A. 5,1.11.278 do. Reichsm.⸗A. A. 6 Feing., 1929 §

do. Gld. A. 7,1.4.31

do. do. Ag. 8, 1930 do. do Ag4,1 11.26 8

§ sichergestellt.

Pfandbriefe

unk. bis. BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 14, 1. 4. 192 8 do. R. 16, 30. 9. 29 do. R. 20, 1. 1. 33 do. R. 22,. 1. 4. 33. do. N. 23, 1. 4. 35 do. R. 24, 1. 4. 35 do. N. 19, 1. 1. 33. do. R. 17, 1. 7.32 do. Kom. do. R. 15,29 do. do. do. N. 21, 1.1.33 do. do. do. R. 18, 1.1.32 Hess. Ldbk. Gold Hup. Pfandbr. R. 1,2 79, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30.6./31.12.32 do. R. 10 u. 11,31.12. 1933 bzw. 1.1.34

do. R. 12, 31. 12. 34 do. 919,4,0, 31.12.31 do. R. 5, 30. 6.32. do. Gold⸗Schuldv. R. z, 31. 3.32

do. do. R. 1, 31. 3.32 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1. 7.1934 Oldb. staatl. Krd. A. Gold 1925,31.12.29 do. do. S. 2, 1.8.30 do. do. S. 4, 1.8.31 do. do. S. 5, 1.8.33 do. do. S. 1 u. 3,1.8.30 do. do. GM (Liqu.) do. do GK. S. 2,1. 7.32 do do. do. S 1.1 7.29 Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. R 4, 30.6.30 do. do. R. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 13,15, 1. 1. bzw. 1. 7.34

do. do. R17,18,1.1.35 do. do. R. 19, 1.1.36 do. do. R. 5, 1.4.32 do. do. R. 10,1.4.33 do. do. R. 21, 1.10.35 do. do. R. 7, 1.7.32 do. do. R. 3, 30.6.30 do. do. Kom. R. 12,33 do. do. do. R14,1.1.34 do. do. do. R 16,1.7.34 do. do. R. 20, 1.7.35 do. do. do. R. 6, 1.4.32 do. do. do. R. 8, 1.7.32 Thütr. Staat &Schld. Württ. Wohngskred. g—2 vern do. bdo. R. 3, 1.5.34 do. do. R. 4. 1.12.36 do do RöuErw, 1. 9.37 do. 1. 10. 1932.

da do.

do do.

do do.

.4 6 .3 do. R. 5,

Nassau. Landesbi. Gd

R. 1 rz 100, 1.9. 31 do. do. Kom. Ausg. Bst. A, rz. 100, 1.10.31 Ostpr. Prv. Ldbl. G Pf Aag. 1. rz. 102. 1.40.33 Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1926. Ausg. 1. 1.7.31

Pf. Ag. 8-10,31.12.33 do. do. A11, rz. 100, 1934 do. do. G. K. S. 5 30.9. 38 do. do. do. S. 6-8, rz. 100,

30. 9. 1934 Oberschl. Prv. Bl. G. Pf.

8

und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten der Länder. Mit Zinsberechnung.

1.1.7 1.4.10 1.2.8 1.5.171 1.38.9 1.4.10

1.2.8 1.12

1.4.10 1.4.10

1.5.11 1.5.11

1.1.7

1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.4.10

1.2.8 1.5.11

1.4.10 1.2.8

1.5.11

1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.5.11

bzw. verst

8J99 1,10 G =

ZSSS829Se 99 29 21909o 0

A☛

1.4.10

1.1.7 1.1.7

1.1.7 1.1.7

1.1.7 1.1.7

1.4.10 1.4.10 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7

1.1.7 1.2.8

1.1.7

1.8.9

—2 œ Do o . 1.. JeK. r.ns Lanes 0 ,.

1.4.10

b) Landesbanken, P. 8 banken. komm unale Giroverbände. Mit Zinsberechnung.

Bad. Komm. Landesbk. G. Hp. Pf. R. 1,1.10.34 do. do. R. 2, 1. 5. 35 vann. Landeskrd. Pf S. 4 Ag. 15.2.29,1.7.35 do. Pfandbriefe 1926 27, 1. 1.32 1. 1.31 KasselLtr. GPf1, 1.9.30 R. 2, 1. 9. 31 do R. 7-9, 1.3.33 do R. 10,. 1.3. 34 1.9. 31 1.9.32 1.9. 31 1. 9. 32 do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 do. do. do. R. 3, 1. 9. 327

*

öTP

LEEztreeerenr Sesssekerstst

Ohne Zinsberechnung.

Mannhetm Anl.⸗Ausl.⸗ Sch. einschl. Abl. Sch. (in d. Auslosungsw.) in ¾ Rostock Anl.⸗Auslosgs.⸗ Sch. einschl. Abl.⸗Sch in ½ d. Auslosungsw.] do.

d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

b G 6

1 G

lb 8

. tilgbar ab...

1.4.10 99 6

1.4.10 99 1.4.10 f

1.4.10 9

1.4.10 1.4.10 8 1.4.10 8

1.5.11 8 1.6.12 99 G8

Provinzial⸗

A

8

Rheinprov Landenb. Gold⸗Pf. A. 3, 1.7.39 do. do 1. 4. 31 do. do. A n u. 2 14.32 do. do. Komm. Ag. 4. rz. 100, 1. 3. 35 do. do. 1a, 1 b, 2.1.31 do do 3, rz. 102,1.4.39 do. do. A. 2, 1.10.37 Schlesw.⸗H. Pr. Ldsb Gd. Pf. R. 1, 3, 34/95 do. do. K. R. 2, 4,34/35 Westf. Landesbank Pr. Doll. Golr⸗A. N 2 do. do. Fetng. 25,1.10.30 do do. do. 26, 1.12.31 do. do. do. 27 R. 1. 1.2.32 do. do. G. Pf. N1, 1.7.34 da. do do. Kom. R. 2 u. 8. 1. 10 82n

do. do. do. R. 4, 1.10.34 Westf. Pfbr. à. . Puus⸗ grundst. G. N. 1, 1.4.33 do. do. 267. 1,31.12.31 do. do. 27 R. 1, 31,1.32 Zentrale f. Bodenkult⸗ tred. Gldsch. R. 1, 1.7.35 Dtsch. Kom. Gld. 25 (Grrozentr.), 1.10.31

.

12 90½

2ον‧*

a8b 8 88

ren 8 b

. ☛.

2222gN2

SüSbhhhen

grrrererese 2q=qq=SSö=S

52* 0000ococS . 8

Preuß. Ztr.⸗Stadt schaft G. Pf. M. 5, 7 2. 1.30 bzw. 1931]

do. do R. z. 6, 10,

2.1.29bzw. 31 bz w. 32

do. do R. 9, 2. 1.32

do. do. R. 14 u. 15.32

do do R. 18. 1.4.33

do v0 N 19. 1.4.A8

do. doR20,21,2. 1.34

do. do R. 22,1.11.34

do do R. 23, rz. 35

do. do RN 22 .

do do. R. 25-27; 36

do. do. Mau 17,2.1.32

do. do. R. 28, 1.4.36

do. do. 2 u. 12, 2. 1.32

do. do Nlu 128,2.1.32.

Ohne Zinsberechnung. 4 % Magdeburger v. 1911 (Zinstermin 1. 1.7 —,—

e) Sonstige. 8. Ohne Zinsberechnung. Deutsche Pidbr⸗unst. Pos. S. 1-5, uk. 30 -34142 1.1.77 —,— Dresdn. Grundrent.⸗ Anst. Pf. S1,2,5,7-10 †]4 versch. —,— * do. do. S. 3, 4. 6 N †3 versch. —,— *do. Grundrentbr 1-3114] 1.4.10% —,— Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.

Pfandbriefe und Schuldverschreib. von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗ scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr.

Mit Zinsberechnung. unk. b.. bzw. n. rückz.vor. (n. r. v.), bzw. verst. tilgb. ab.

Bk. f. Goldkr. Weim. Gold⸗Pfdbr R 2,j. ThürL. H. B, 28.2. 29 do Schuldv. 1,31.5.28 Bayer. Handelsbt.⸗ G. Pfb. R. 1-5,1.9.33 do. do. R. 6, 1.1.34 do. R. 1, 1929 1 do. R. 2-4, 1930 do. R. 5, 1931 do. R. 6, 1.10.31 . do. R. 7.1.11.31 . do. R. 1 1.3.32 do. R.

do do N Bayer. Hyp. u. Wchs.⸗ BankGold⸗Hyp. Pf.

R. 4, 1. 10. 36 Bayei. Landwm.⸗Bt. GHPf. N20,21,1930 1.4.10% —,— Bayer. Bereins bGP

2.1-5,11-25,36-8 ,

29 bz. 30 bz. 1.1.32 do. S. 90-93. versch. a 899 G 8

bzw. 1.10.1933 do. S. 94-9“, 1.1.

2 8

2S2Uocchapdee o e—e

8

9 ½0 —8 0+‿

88 D8. 2

8 83

2S”SS8 8

2 88 6 5 8002 5

2 ——eb-

d0 do

EeEzgüurth bbbbe3bbh

1 1 2

1.4.10 97 G

versch. 117

1.4.10 1.4.10

do. do. 26 A. 1,1.4.31 do. do 28 A 1u 2,2. 1.33 do. do. 28 A 3, u. 29 A. 1-4, 1.1., 1.4.34 do. do. 26 N. 1.1.4.31 do. bo. 28A1.1,1.1.33 do. do. 27 A. 1 N. 1.1.32 do. do. 28 A. 1.1.9.24 do. do Schatz28,1.4.31 Mitteld. K. A. d. Sp.⸗ Girov A. 1, 1.1.32 do. 26 A. 2 v. 27, 1.1.33 Ohne Zinsberechnung. Schlesw. Holst. 2dkRtb4 1.4.10% —,— do. do. 3 ¼ 1.4.10%¶ —.— Westf. Pfandbriefamt f. Hausarundstücke 4 ¼⁄ 1.1.721 —.— Di. KRomm.⸗Sammelabt. Anl.⸗Auslosgssch. S 1*in 8 51,25 b 1 do. do. Eer. 2*do 89,5 G 25 G do. do. ohne Ausl.⸗Sch.] do s13,1 6 13 G *einschl. ½ Ablösungsschuld (in ½ des Auslosungsw.]. e) Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab... Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R. do. (Abfind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv. do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. do. S. 1 Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe A do. do. Reihe B do. do. Lig Pf. oAntsch Anteilsch. z. 5 % Lig.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. f. Lausitz. Gdofdhr SX Meckl. RitterschPf. do. do. do. Ser. 1 do. (Absind.⸗Pfbr.) Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf. do. do. do

do. (Absind.⸗Pfdbr.) Pom. Idsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. Ausg. 1

2A200929S892S

do. do. (Abfindpfbr.)

Fak

8

Gold⸗Pfandb do. do. 31. 12. 29 8 do. do Ausg. 1—2 do. do. Ausg. 1 2 do. do. Liqu.⸗Pfb. ohne Ant.⸗Sch. Antsch. z. 5 ½ Lig. GPf. d. Prv. Sächs. Ldsch.

Sächs. Ldw. K 188

Kredb. R. 2, 1.10.31 do. do. Pfb. R. 2 V, 30 Schles. Ldsch. GPf,30 do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Em. 1... do. do. Em. 2... do. do. Em. 1... do. do. (Lig.⸗Pf.)

ohne Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 5 % Liq.⸗

G. Pf. d. Schles. Lsch. Schlw. Holst 1sch G. do. do do. do. A. 30,31.12.35 do. do. nusg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Krdv. GPf. do. do. do. do. do. do. do. do. do. (Liqg. Pf.) o. Ant.⸗Sch Ant.⸗Sch. z. 5 % Lig.⸗

Pfdb. d. Schlesw.⸗

Holh.dfch no⸗ Mp. S Wem. Ldsch.G.⸗Pd. 12* 8 do. do. do. 1.1.7 do. d0. (Abstudpfb.) 1.1.7 [79,75 b

Ohne Zinusberechnung. Die durch“ getennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil⸗ als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.

5 ⅜⅞ Kur⸗u. Neum. rittersch. ö in a5n bass

Fekündigte u. ungek Srücke, verloste u. unvert. Stuge. .38½ Calenberg. Kred. Ser D, „F (gek. 1.10.23, 1.4. 24) —,— —,— 5 15 ¾ Kux⸗ u Reumärtische —,— —,— Sächs. Kreditverein 4 % Kreditbr. bis Ser. 22, 26 83 ve. do. P2 bis Ser. 25 (1.1.7) *4, 3 ⅛, Schleswig⸗Holstein id. Kreditv. 22. . . 4, 3 ¼ 3 % Westpr. rittersch. LII! 6 b G „4, 3¾, 3 Westpr. neulandsch. 9,85 b G 1m. Deckungsbesch. b. 31. 12. 17,ausgest. b. 31.12. 17 Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.

9 220G

NRMp. S11,9 b G

—ö—

20902298S —2

gehehe

grrrrere

2

+

Ekes 22225222288

d) Stadtschaften.

Mit Zinsberechnung⸗ unk. bis. „bzw. verst. tilgbar ab...

Berl. Pfdbd. A. G.⸗Pf. do. do. (m S. A-O) do do do. do. Ser. A.. do. do. S. A Lig. Pf. Anteilsch.z.5 ½ Lig. G. Pf. SAdBerl. PfbA Berl. Pfandbr. A SB (Abfind⸗Gd.⸗Pfb.) Berl-Goldstadtschbr. do. do. 26 u. S. 1-3 do. do.

Brandenb. Stadtsch. G. Pf. R. 8(Lig Pf.) Anteilsch. z.5 Gold⸗ Pf. d. Brdb. Stadtsch

bzw. 1.7.1934 do. S. 100-108, 1.1., 1.4., 1.7.,1.10.1935 do S. 109-110, 1.1.36 do. S. 1—2, 1.1.32 do. S. 1— 2, 1. 1.32 1.4.10 6 1.4.10 87 G 1.1.7 100½ 6 versch. 8228 1.4.10 97.25 G 7 b G 75 b G

do. Kom. S. 1—10 100,5 G 8 6

¶☛ 2 ¶☛

do. do. S. 1, 1.1.32 Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. Ser. 3, 31.12.30 do. S. 5 u. 6,30.9.30 S. 12, 1. 10.32 . S. 13, 2. 1. 33 S. 15, 1.1.84 C. 16, 1. 4. 98 Ser. 7, 1.1.32 . S. 11, 1. 7. 35 G. 10, 1.10.32 do. Serie 8 (Lig.⸗ Pfdbr.) o. Antsch. do. K. S. 1, 31.3.31 1 Ser. 4, 1. 1.33 . Ser. 5, 1. 4.33 Ser. 6, 1.4.35 . Ser. 2, 1.1.32 . Ser 8, 1.10.32 Braunschw.⸗Hann. Hup.⸗Bank Gold⸗ Pfbr. 25, 31. 10. 31 do. do. 24, 30.11.30 do. do. 27, 1. 11.32 do. do. 28, 1. 2. 34 do. bo. 29, 1. 2. 35 do. do. 26, 1. 11. 31 do. do. 27, 1. 11. 31 do. do. 1926 (Lig.⸗ Psdb.) o. Ant.⸗Sch. 4₰ Anteilsch. z. 4 12 Lig.⸗ G. Pf. d. Braunschwv. Hannor Hyp⸗Bk. sf. Braunschw.⸗Hann. HupB. GK, 31. 10.30 do. do. do., 31.10.31 do. do. do. 27, 1.11.31 do. do do 31.12.28 Disch. Genoft.⸗Huyp.⸗ Bk. G. P. R 1, 30.9.27 do. do. R. 5, 1.10.33 do. do. R. 6, 1.10.34 do. do. *. 3,31.12.31 do. do. R. 7, 1. 1.36 do. do. R. 4, 14.32 do. GK. R. 1,31.3.30 gek. 1. 4. 1931 do. R. 2, 1. 1.32 do. do. R. 4, 1.4.36 do do. R. 3, 1.7.32 Deutsche Hup.⸗Hant Gld. Pf. G.26u.27 31.9. bzw. 31.12.29 do. S. 28-29,31.12.31 do. S. 34, 1. 1. 33 de. S. 36, 1. 1. 34 do. S. 37,. 2. 1.35 do. S. 38 u. Ermw. 2. 1. 36 do. S. 30,31,31.3.32 do. S. 33, 1. 1.31 do. S. 32 v. 26 n. 29 (Lia. Pf.) 9 Autsch. do. Gld. K. S. 6,1.1.32 do. do. S 7, 1.1.34 do. do. S. 9,1.1.36 do do. Ser. 8 Disch. Wohnstätten⸗ Hyp. B. G. R1, 1.1.32 do. D0. R. 4, 1.1.33 do do R. 5, 1.1.34 do. do. R. 7-9, 1.10.35 do. do. R. 2, 1. 1. 32 do. Kom R. 6, 1.9.34 Frankf. Pfddrb. Gd.⸗ Pfb. E. 3, n. r. v. 30 do. Em. 10, 1. L. 33 do0. E. 12,n. r. v. 1.7.34 do. E. 13, do. 1. 1.35 do. E. 15, do. 1. 7.35 do. E. 17, 1. 1.36 do. E. 7, u. r. v. 1.1.32 do. d0. E. 8, 1. 1. 33 do. E. 2, n. r. v. 1. 4.29 do. Em. 11 (Lig⸗P ohne Ant ⸗Sch. do GK. E4, nrv. 1.1.30 do. E. 14, n r. v. 1.1.35 do. E. 16, 1. 10. 35 do. E. 6, n. r. v. 1.1.32 do. Em. 9, 1. 1.33

1.1.7 1.1.7 1.4.10

—28 G h S

93268S.

2

22UGUmn G 9S

ρ 29 U Se.

do.

8 ,58 6 6

9

versch. 1.4.10

1.4.10

1.1.7

1.4 10 100b G

versch. 91.5 b G 1.1.7 5 G

1.1.7 95.25 G 1.4.10 91 b G 1.1.7 6 1.1.7 68 1.4.10 94,5 8

1.4.10 1.2.8 1.2.8 1.4.10 1.4.10

&%☛ & M c.

. œ☚ &. „8 G. 8

9. 1 9¶☛ H) .

Aa2à e w e . cox w wIr