Erste Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 259 vom 5. November 1930. S. 2
1 1““
“
Gegenstand des Unternehmens: Der An⸗ und Verkauf von Nutzholz sowie der Be⸗ trieb damit zusammenhängender Geschäfte und kaufmännischer Geschäfte aller Art. Stammkapital: 30 000 RM. Gesellschaft mit beschränkter Haft Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 16. September 1930 abgeschlossen. Zum Geschäftsführer be⸗ stellt ist: 1. Kaufmann Erich Lüpnitz, Berlin, 2. Kaufmann Helmut Jewelowski, Paris. Ein jeder vertritt die Gesellschaft allein. Nr. 44 837. Lankwitzer Wohnungsbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Er⸗ werb und Verkauf, die Bebauung, Ver⸗ waltung und Vermietung von Grund⸗ stücken, insbesondere der Erwerb und die Bebauung des in Lankwitz an der Ecke Grüner Weg, Huß⸗ und Lutherstraße belegenen Grundstücks. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Wilhelm Reinhard, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haäaftung. Der Gesell⸗ chaftsvertrag ist am 14. Oktober 1930 ab⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich ertreten. Nr. 44 838. Tornow⸗ Werkstätten, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Fenster⸗ und Türenfabrik. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Tischlerarbeiten aller Art, insbesondere Fenster und Türen in ihren Werkstätten auf der Tornow⸗ Halbinsel in Potsdam. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: 1. Hof⸗ zimmermeister Erich Dreßler, Potsdam, 2. Hofmaurermeister Hugo Dreßler, Pots⸗ dam, 3. Architekt Paul Struzyna, Pots⸗ dam. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. September 1930 errichtet und am 21. und 25. Oktober 1930 abgeändert. Die Gesellschaft hat drei Geschäftsführer und wird durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich vertreten. — Zu Nr. 44 836 und 44 838: Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 8682 Mineralölprodukte⸗Lager⸗ aranhan Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 17 871 Schöne⸗ bergerstraße 24 zu Berlin Grund⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 34 773 Zuckervertriebs⸗Gesell⸗ schaft der Baltischen Rübenzucker⸗
fabriken Gesellschaft mit beschränk⸗sch
ter Haftung: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschlüsse der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 14. Mai und 16. Oktober 1930 ohne Aenderung der Zahl der Para⸗ 8 und mit unverändertem Gegen⸗ and des Unternehmens neu festgestellt worden. Die Firma lautet jetzt: Zucker⸗ vertriebsgesellschaft der Baltischen Rübenzuckerfabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Bei Nr. 36 853 Klein⸗ kraftdroschke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Heinrich Christier und Hugo Döring sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Ernst Wichmann in Berlin⸗Lichtenberg ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 40 607 Zeu⸗ trale für Zeitungsverlage Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Willi Budich in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 44 518 Senff & Co. Tiefbau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Emil Senff ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer.
Berlin, den 28. Oktober 1930.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 93.
Berlin. .[69946]
In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 29. Ok⸗ tober 1930 folgendes eingetragen: Nr. 323 „Adler“ Deutsche Portland⸗Cement⸗ Fabrik Aetiengesellschaft: Der Um⸗ tausch der Stammaktien zu je 150 ℛöAN in Stammalktien zu je 100 RM und 1000 ℛM und der Umtausch der Vorzugsaktien zu je 20 NM in solche zu je 400 RM ist bdurch⸗ geführt. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. Juni 1930 ist der Gesellschaftsvertrag in § 4 Absatz 1, § 5 Absatz 2 und 3 und § 17 Absatz 1 und 2 geändert, ferner ist § 4 Absatz 4 Ziffer 4 gestrichen worden. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 6500 Inhaberstammaktien zu je 1000 RM, 10 000 Inhaberstamm⸗ aktien zu je 100 RM und 80 Inhaber⸗ vorzugsaktien zu je 400 RM. In der Ge⸗ neralversammlung gewährt jede Stamm⸗ aktie zu 100 RM eine Stimme, jede Stamm⸗ aktie zu 1000 RM 10 Stimmen und jede Vorzugsaktie 30 Stimmen. In den in § 17 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags 839 führten besonderen Fällen hat sede Aktie zwanzigfaches Stimmrecht. — Nr. 9668 Deutsche Boden⸗Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Oktober 1930 ist der Gesellschafts⸗ vortrag in § 3 und § 23 abgeändert. Als cht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die bisherigen Inhaberaktien sind in ge⸗ bundene Namensaktien umgewandelt. Das Grundkapital ist jetzt eingeteilt in 4 Aktien zu je 500 000 RM, 30 Aktien zu je 100000 Reichsmark, 19 Aktien zu je 50 000 RM. und 25 Aktien zu je 2000 RM. — Nr. 24093 Gebrüder Weerth Aktfengesellschaft
Generalversammlung vom 23. April 1930, geändert in 5§ 5, 6, 8, 9, 14 und 16. Erich Weerth ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
Alfred Baus, Wuppertal⸗Elberfeld. Die Prokuren des Johannes Albers in Berlin und des Werner Dungs in Elberfeld sind erloschen. — Nr. 28 420 Albert Gleiser Möbelfabrik⸗Aktiengesellschaft : Die Prokura für Curt Joseph ist erloschen. — Nr. 32 087 Consortial⸗ und Handels⸗ bank Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß des Registergerichts vom 1. Ok⸗ tober 1930 ist der Bürovorsteher Willi Laganek in Stahnsdorf, Kreis Teltow, an Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Franz Morvilius zum Vorstand bestellt worden. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89a.
Berlin. .169948] In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 29. Oktober 1930 folgendes eingetragen: Nr. 30 697 Textil⸗Rohstoff Aktien⸗ gesellschaft: Paul Timm ist nicht mehr Vorstand. Kaufmann Nuchem Ifrael Ryba in Berlin ist zum Vorstand bestellt. — Nr. 35 670 Langer⸗Keller⸗ Köhler Mechanikindustrie Aktien⸗ gesellschaft: Gemäß dem bereits durch⸗ geführten Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 12. April 1930 ist das Grundkapital um 270 000 NM erhöht worden und beträgt jetzt 2 420 000 RNM. Durch Beschluß des hierzu ermächtigten Aufsichtsrats vom 23. Juni 1930 ist § 5 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitals⸗ erhöhung werden 270 Inhaberaktien zu je 1000 RM zum Nennbetrage ausge⸗ geben. Das gesamte Grundkapital zer⸗ fällt jetzt in 2420 Inhaberaktien zu je 1000 RM. Nr. 38 618 vnphle. Eisen⸗ u. Stahl⸗Aktiengesellschaft: Die Prokura des Max Poock ist erloschen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.
Berlin. .[69949]
In das Handelsregister Abteilung A ist am 29. Oktober 1930 g Nr. 74 865. Englischer Hof Otto Pachura, Berlin. Inhaber: Otto Pachura, Gastwirt, Berlin. Bei Nr. 43 771. Julius W. Fabian, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Leo Fabian ist Alleininhaber der Firma. — Nr. 46 066. Julius Fuchs Zeitungen und Zeit⸗ schriften aller Länder und Spra⸗ en, Berlin: Der Frieda Schmidt, Berlin, ist Prokura erteilt. — Nr. 73 907
—
aufsgesellschaft A. Müller & Co., Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Gertrud Müller geb. Dähn ist Alleininhaberin der Firma. — Gelöscht: Nr. 69 561 Willy Frost General Vertretung auswär⸗ tiger Häuser. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
Berlin. .[69956] Es wird beabsichtigt, die Firma: Nr. 13 641 Gesellschaft für Fabrik⸗ anlagen mbH. im Handelsregister auf Grund des § 2 der Verordnung vom 21. 5. 1926 (R.⸗G.⸗Bl. S. 248) von Amts wegen zu löschen. Widerspruchsfrist: 4 Wochen. Berlin, den 29. Oktober 1930. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 92.
Berlin. .[69957] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 44 842. Fritz Goerke Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung, herlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Klein⸗ und Großhandel mit Hölzern aller Art. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Fritz Goerke, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 11. Juli 1930 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer allein. Die Dauer der Gesellschaft ist zunächst bis zum 31. De⸗ zember 1931 festgesetzt. Kündigung der⸗ selben richtet sich nach 3 der Satzung. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in bie Gesellschaft eingebracht von dem Ge⸗ sellschafter Frau Meyer: 100 Kubikmeter Schnittholz, deren Wert auf 10 000 RM festgesetzt c, womit die Stammeinlage der Frau Meyer gedeckt ist. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 9650 Exportingenieure für Sr.e42 Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Eintragung Spalte 7 Ziffer 5 wird dahin berichtigt, daß durch Beschluß vom 24. März 1930 der Gesellschaftsvertrag nur bezüglich des Sitzes (§ 1) und der Vertretung (§ 7) ab⸗ üee ist. Der oder die Geschäftsführer ind berechtigt, im Namen der Gesellschaft mit sich selbst Geschäfte abzuschließen. Der Geschäftsführer Graf hat sein Amt nieder⸗ elegt. Zum neuen Geschäftsführer ist Ingenieur Hermann Scherbak, Baden⸗ Baden, bestellt. — Bei Nr. 26 224 Bis⸗ kupski & Huber Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Kaufmann Georg Sievert, Berlin. — Bei Nr. 35095 Deutsch⸗Nordische Film⸗Union Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung; und bei Nr. 36 764 Gelo Schriftschutz⸗ maschine Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 43 479 Curt Fistl Gesellschaft
Zweigniederlassung Berlin: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der
““
Zum Vorstandsmitglied ist bestellt: Dr. jur. s
„Demog“ Deutsche Motoroel⸗Ver⸗3
[schaftsvertrag bezüglich der Firma ab⸗ geändert. Die Firma lautet fortan: Ber⸗ liner Elektro⸗Stecker Fabrik Gesell⸗ Üchaft mit beschränkter Haftung. Der Geschäftsführer Curt Fistl ist ab⸗ berufen.
Berlin, den 29. Oktober 1930.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 92.
Berlin. [69959] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 44 840. Udet⸗ Flugfilm⸗Verwertungs⸗Gesells aft mit beschränkter Haftung. itz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Verwertung von Udet⸗Flugfilmen und Filmen verwandten Charakters. Stamm⸗ kapital: 44 500 RM. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 22./27. Oktober 1930 abge⸗ schlossen. Sind 12 Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Kaufmann Paul Curt von Gon⸗ tard, St. Louis⸗Missouri U. S. A. Er ist von der Beschränkung des § 181 BGB. befreit. — Nr. 44 841. Verlag „Deut⸗ ’G e Lande“ Gesellschaft mit be⸗ ränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Heraus⸗ gabe von Büchern, Zeitschriften und Ver⸗ öffentlichungen aller Art, insbesondere auf dem Gebiete der Heimatkunde und des Verkehrswesens, ferner die praktische Förderung des deutschen Reiseverkehrs. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an gleichartigen oder ähnlichen Unterneh⸗ mungen auf Grund einstimmigen Gesell⸗ schafterbeschlusses zu beteiligen. Stamm⸗ kapital: 20 400 RM. Geschäftsführer: 1. Hauptschriftleiter und Buchdruckerei⸗ besitzer Dr. Walter Georgi, Berlin⸗ Halensee, 2. Gutsbesitzer Hugo Pieper, Berlin⸗Lichterfelde, 3. Verlagsdirektor Carl Sixt, Berlin⸗Neukölln. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 18. September 1930 er⸗ richtet und am 20./23. Oktober 1930 er⸗ gänzt. Die Gesellschaft wird durch min⸗ destens zwei, höchstens vier Geschäfts⸗ führer vertreten, von denen je zwei gemeinschaftlich zur Vertretung berechtigt sind. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von dem Gesellschafter Verlagsdirektor Carl Sixt das ihm gehörige Verlagsrecht der Zeitschrift „Deutsche Lande“. Diese Ein⸗ bringung wird auf die Stammeinlage dieses Gesellschafters von 5100 RM in voller Höhe angerechnet. — Ferner auch u Nr. 44 840: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen FSÄ — Bei Nr. 13 884 Kollo⸗Verlag sellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kurt Levy⸗Fulda ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 31 148 Sauer u. Bobreka Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 42 317 Schall und Welle Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Alfred Schröder ist Se] mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 42 550 Wolwa Fabrik radiotechnischer Spezialartikel Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 19 831 Lubra“ triebsgesellschaft für rahtlose Telefonie mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Firma ist erloschen. Berlin, den 29. Oktober 1930. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 93.
Berlin. .[69950] In das Handelsregister Abteilung A ist am 30. Oktober 1930 eingetragen: Bei Nr. 5914 Baul Keßner, Berlin: Inhaber jetzt: Hans Schäfer, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe durch Hans Schäfer ausgeschlossen. — Nr. 21 287 Paul Klix, Berlin: Inhaberin jetzt: Elise Klix geb. Becker, verwitw. Kauffrau, Berlin. Ihre Pro⸗ kura ist erloschen. — Nr. 29 620 Heinrich offmann jr., Berlin: Emil Straus, aufmann, Berlin, ist in die Gesellschaft als weiterer persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. — Nr. 74 767 Fleiß & Schünemann, Berlin: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Wilhelm Schünemann ist Allein⸗ inhaber der Firma. — Nr. 55 582 Eden⸗ Hotel Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Co. Kommanditgesell⸗ schaft: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Nr. 68 757 Bernhard Eidmann: Die Nieder⸗ lassung ist nach Stettin verlegt. — Ge⸗ löscht: Nr. 4639 Paul Kaupisch, Nr. 18 571 Dr. phil. Richard Jacoby. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
Berlin. [69953] „In das Handelsregister Abteilung A ist am 30. Oktober 1930 eingetragen worden: Bei Nr. 6294 Wilhelm Orlob, Berlin: Inhaber jetzt: Wilhelm Lipp⸗ streu, Kaufmann, Berlin. — Nr. 45 900 Gustav Meyring, Charlottenburg: Käte Meyring, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1930. Ferner ist eingetragen: Der Kaufmann Gustav Meyring ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist seine Witwe Henriette Meyring geb. Faerber, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. — Nr. 63 938 Karl Palda, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ schluß vom 15. Juli 1930 ist der Gesell⸗
Liquidatoren sind die bisherigen Gesell⸗
— und Kommerzialrat Leopold Palda, ien. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 91.
Berlin. .[69951] In das Handelsregister Abteilung A ist am 31. Oktober 1930 eingetragen: Nr. 74 867. „Hadie“⸗Gesellschaft offmann & Co., Berlin. Offene andelsgesellschaft seit 17. Juni 1930. 8 sind die Kaufleute in Berlin: Emil Hoffmann, Max Bajohr. — Bei Nr. 60 229 Kaiser, Schramm & Goldenring, Berlin: Die Gesellschafte⸗ rin Hedwig Goldenring geb. Kakischer ist aus der vebnsen ausgeschieden. — Nr. 75 614 Buchdruckerei Friedrich Krull, Berlin⸗Adlershof: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1930. Der Buchdrucker Karl Nessing, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft siud nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. — Gelöscht: Nr. 71 001 Korthals &X Lindemann. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
Bguthen. 0. 8. 8.z .“ In das Hande Usregister Nr. 248 t bei der Firma Plax Herlitz“ in zuthen, O. S., eingetragen, daß die
Witwe Seraphine 2 68 eb. Kuznitzki
in Beuthen, O. S., Inhaberin der
Firma ist. Amtsgericht Beuthen, O. S.,
30. Oktober 1980.
Bottrop. Bekanntmachung. [69961] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 55 einge⸗ tragenen Firma Deutsche Bank und Dissone Heletschasi Zweigstelle Bott⸗ rop, Hauptniederlassung in Berlin, folgendes eingetragen worden: Der Bankdirektor Hans Rummel, Berlin⸗ Charlottenburg, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt worden. Bottrop, den 24. Oktober 1930. Das Amtsgericht. Bottrop. Bekanntmachung. [69962] Im Handelsregister A Nr. 372. ist bei der Firma Berta Stoll in Bottrop eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bottrop, den 25. Oktober 1930. Das Amtsgericht.
Brandenburg, Havel. [69963]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:
Abt. A Nr. 738 bei der Fa. „Her⸗ mann Biener“, Brandenburg (Havel): Die Firma ist erloschen.
Abt. B Nr. 133 bei der Fa. „Bos⸗ wan & Knauer Aktiengesellschaft“, Brandenburg, Zweigniederlassung: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. September 1930 ist neben Aenderungen des Gesellschaftsvertrags die Erhöhung des Grundkapitals um 827 000 RNM beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 4 300 000 RMN. Zum weiteren Vorstandsmitglied ist bestellt: Architekt Gottlieb Johannes sch, Berlin⸗Steglitz. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Das Grund⸗ kapital besteht aus 4027 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien über e 1000 RM, 2500 Stück auf den In⸗ beren lautende Stammaktien über je 100 RM, 1000 Stück auf den Namen “ Vorzugsaktien über je 23 Reichsmark.
Brandenburg (Havel), tober 1930. Amtsgericht.
Brandenburg, Havel. 69964]
Das Erlöschen der Firma Abt. A Nr. 217, „Gustav * in Branden⸗ burg (Havel), die nach den angestellten Ermittlungen ihren Geschäftsbetrieb eingestellt 8 soll von Amts wegen in das Hande Etwaiger
register eingetragen werden. 1 Wderspruch Löschung
erspru gegen die
8 der Firma ist binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Ge⸗ 88 geltend zu machen.
randenburg (Havel), den 31. Ok⸗
tober 1930.
Breslau. [69965]
In unser Handelsregister K ist fol⸗ gendes eingetragen worden:
Am 22. Oktober 1930:
Bei Nr. 197, Firma Ed. van Delden, Breslau: Offene andelsgesellschaft, begonnen am 15. Oktober 1930. Der “ Frank Götz zu Breslau und die Margot f rmann zu Bres⸗
Amtsgericht.
edige lan⸗Golbschmieden ind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Bei Nr. 11 147, Firma Herrenwäsche abrikation „Merkur“ Erna Ergmann, reslau: Neuer Inhaber ist der am 30. August 1925 geborene Hans Joachim Ergmann zu Groß⸗Tschansch.
i Nr. 12 357, Firma Adolf Zernik, Breslau: Alleinige Inhaberin ist die verw. Kaufmann und Steinbruchs⸗ B Zernik geb. Böhm in
eiwitz. Am 23. Oktober 1930:
Bei Nr. 3574, Firma Ffanz Klein, Breslau: Neue Inhaberin it ie ver⸗ ehelichte Kaufmann Ella Klein geb. Hinz zu Breslau. Der Uebergang der
schafter: Kommerzialrat Karl Palda,
in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbinblich⸗
keiten ist bei dem Erwerb des Geschäsß durch die Frau Ella Klein geb. Hinz Breslau ausgeschlossen.
Bei Nr. 11 800: Die offene Ferd gesellschaft Borgioli & Sohn, Bresla ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schafter Kaufmann Hans Borgioli
Breslau ist alleiniger Inhaber
Firma. Am 24. Oktober 1930:
Bei Nr. 2495, Firma — Si mann, Breslau: Offene Hande haßt begonnen am 23. August. Bersönlich 8.. Gesellschafter ara Bernard, verehel
aufmann Anna Süßmann geb. J sohn, beide in Breslau. Zur Ve tung der Gesellschaft sind beide G. schafterinnen nur gemei Die Prokura der Clara Bernard erloschen.
Bei Nr. 11 142, Firma Kurt Scha rich, Breslau: Die Prokura der Cle Bernard ist erloschen. Offene Handel gesellschaft, begonnen am 23. Aug. 1930. Persönlich haftende Gese schafter sind Fräulein Clara Bernan verehelichte Kaufmann Anna Siß mann geb. Jacobsohn, beide in Bre⸗ lau. Zur Vertretung der Gesellschet sind beide Gesellschafterinnen nur g meinsam befugt.
Am 25. Oktober 1930:
Nr. 12 396 Firma Landau & ( Kommanditgesellschaft, Breslau. Kon ö. va — chaft. begonnen am 1. Apn 1930. Persönlich haftender Gesch schafter ist Landau zu Breslau. (1 Kommanditist
Amtsgericht Breslau.
Sg
Brieg, Bz. Breslau. [69960 In unser Handelsregister B ist heu⸗ bei Nr. 49 (Deutsche Industrie⸗ Handelsbedarfsgesellschaft mit schränkter ve; in Brieg) ei eetragen worden: ie Firma ist e oschen. Amtsgericht Brieg, 27. 10. 19
Brühl. 1 In unser Handelsregister Abteilung ist bei Nr. 40, betr. die Firma Stah werk Brühl Aktiengesellschaft Brühl d Köln heute folgendes eingetrags worden:
Durch Beschlu 1b lung vom 19. Juni 1930 ist der § des Gesellschaftsvertrags Kemcr Einteilung des Grundkapitals) dà geändert und das Grundkapital e 12 000 Reichsmark herabgesetzt worde
Amtsgericht Brühl (Bez. Köln), den 29. Oktober 1930.
Bückeburg. 4 [6998 In das Handelsregister A Nr. ur Firma „W. Sorrer & Co. Nachflh Fithabe Ingenieur Hans Gammel“ ückeburg, ist heute eingetragen war den: Der Ehefrau Marie Gamme eb. Möller, und dem Frit Zfitan eide in Bückeburg, ist Gesamtprokn erteilt.
Bückeburg, den 30. Oktober 1930.
Das Amtsgericht. II.
Bunzlau. [6996 Im Handelsregister KA sind heute fo gende Firmen mit dem Sitz in Bunzla
“ worden: r. 484: Hirsch Drogerie Alexand
N irsch, Inhaber: Drogist Alexand Firsch in Bunzlau.
Nr. 485: e Strumpf, Inhake Kaufmann Moritz Strumpf in Vunzlal Nr. 486: Richard Bauschke, Inhabe Kaufmann Richard Bauschke in Bunzla Nr. 487. Ida Friedrich. Inhaberz Fräulein Ida —— in Bunzlau Amtsgericht Bunzlau, 13. 10. 193 Bunzlau. [6991] Im E“ ster Abt. A Nr. I. wurde heute das Erlöschen der Firm Bunzlauer Baumschulen Franz Schlef in Bunzlau eingetragen. Amtsgericht Bunzlau, 17. 10. 1930.
Coesfeld. [69979
In unser Handelsregister Abt. . Nr. 2 ist heute eingetragen worden, da der Kaufmann Antonius Borgmarn in Coesfeld das unter der Fir A. Borgmann zu Coesfeld betriebe Fandelege chast übernommen hat. De
rwerber 15 das Geschäft unter un veränderter Firma fort.
Coesfeld, den 29. Oktober 1930.
Amtsgericht.
DPonameschinfpen. [69979 In das Handelsregister B Band wurde heute unter 8 9 17 eingetrage 8 Firma Missionsgesellschaft de äter vom heiligen Geist G. m. b. in Köln: Durch Beschluß der Gesch ER vom 10. Oktobe 1930 ist der Gesellschaftsvertrag 52 (Gegenstand des Unternehmens) un 11 (Verwendung des Gese d(Hofßse⸗ mögens im Falle der Auflösung) 8 ändert. Der Gegenstand des Unten nehmens ist insoweit geändert, daß N. Erwerb und die Verwaltung u Grundstücken und Werten aller Axt a⸗ die in 2 Buchstabe a—e aufgeführt Gechäftemeige beschränkt ist. 25. Oktober 1930. Amtsgericht Donaueschingen.
Dorsten. Bekanntmachung. (6988 In unser Handelsregister Al Nr. 60 ist bei der süurmn⸗ eutsche Baß und Disconto⸗Gesellschaft Zweigste
Dorsten folgendes eingetragen:
Der Bankdirektor Hans Rum Berlin⸗Charloitenburg, ist zum stel⸗ tretenden Vorstandsmitglied bestellt
Dorsten, den 25 Oktober 1930.
Das Amtsgericht
der Kaufmann Siegfrich
[6995
der Generalversamn
Erste Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 259 vom 5. November 1930. S. e
hstütt. [69976] ebeeinarag⸗ „Allemann“, Zünd⸗ cenfabriken, Aktiengesellschaft, Zweig⸗ derlassung Mailing. Hauptnieder⸗ sung: Grafenwiesen im Bayer. Wald, r. gweigniederlassung Mailing. tand ist Pr. Peter v Ver⸗ ltungsrat in Wien I, Liebiggasse 4. r Gesellschaftsvertrag ist am 20. Sep⸗ nber 1930 abgeschlossen. Gegenstand Unternehmens ist die Uebernahme d Fortführung der unter den Firmen obert Schuster, Gesellschaft mit be⸗ ränkter Haftung“ in Olbernhau im gebirge und „Mailinger Zünd⸗
n⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
na“ in Mailing bei Ingolstadt und rafenwiesen im Bayer. Wald be⸗ jebenen Zündholzfabriken, die Ueber⸗ ehme der „Industriegesellschaft für olzwaren, Gesellschaft mit beschränkter aftung“ in Regensburg und der Be⸗ ieb der von diesen Gesellschaften aus⸗ übten Geschäftszweige. Zweck der Ge⸗ lschaft ist auch die Pachtung oder Er⸗ erbung von Beteiligungsziffern im une des Zündwarenmonopolgesetzes wie die Pachtung oder Erwerbung —n Zündholzfabriken und die Beteili⸗ ung an solchen oder ähnlichen Unter⸗ ehmungen. Das Grundkapital beträgt 500 000 — eine Million fünfhundert⸗ usend — Reichsmark. Die Gesellschaft ird vertreten: wenn der Vorstand aus ner Person besteht, von dieser allein w. von einem Prokuristen, dessen inzelprokura auf die Hauptnieder⸗ ssung allein oder auf eine Zweig⸗ ederlassung allein beschränkt ist, wenn r Vorstand aus mehreren Personen steht, entweder von zweien seiner Mit⸗ jeder oder von einem Mitglied und nem Prokuristen. Der Aussichtsrat in diesem Falle auch ermächtigt, ein⸗ lnen Mitgliedern des Vorstands die sugnis zu erteilen, die Gesellschaft lein zu vertreten. Das Grundkapital t eingeteilt in 1500 auf den Inhaber üutende und zum Nennbetrag auszu⸗ bende Aktien zu je 1000 RM. Der orstand besteht nach Bestimmung des kufsichtsrats aus einem oder mehreren Nitgliedern. Die Vorstandsmitglieder erden mit Ausnahme der Mitglieder z ersten Vorstands, der durch die Pründerversammlung gewählt wurde, urch den Aufsichtsrat bestellt. Die Be⸗ unntmachungen der Gesellschaft und die herufung der Generalversammlung er⸗ bhlgen im Deutschen Reichsanzeiger. ie Gründer, welche sämtliche Aktien bernommen haben, sind: 1. Mailinger ündwaren⸗Gesellschaft mit beschränkter aftung“ in Mailing, 2. „Industrie⸗ esellschaft für Holzwaren, Gesellschaft it beschränkter Haftung“ in Regens⸗ urg, 3. „Robert Schuster, Gesellschaft it beschränkter Haftung“ in Olbern⸗ u, 4. Dr Ernst Höpler, Rechtsanwalt n Wien I, Freyung 3, und 5. Dr. beter Engelhart, Verwaltungsrat in Pien. Die Mitglieder des ersten Auf⸗ chtsrats sind: a) Dr. Ernst Höpler, echtsanwalt in Wien, b) Dr. Otto Rosenberg, Rechtsanwalt in Nürnberg, Georg Schuster, Kaufmann in lbernhau. Die Gründer zu Nr. 1
mnit 3 legen nach näherer Maßgabe des
vsellschaftsvertrags je ihr ganzes unter hren Firmen betriebenes Geschäft mit alen Aktien und Passiven, mit den Sarenzeichen, Patenten und gewerb⸗ chen Schutzrechten sowie mit allen echten und Pflichten jeder Art, mit⸗ n je ihr ganzes Vermögen, als Sach⸗ samtheit in die Aktiengesellschaft ein. u diesem Sacheinbringen gehört ins⸗ sondere auch der gesamte Grundbesitz er unter 1 und 3 genannten Firmen, ämlich zu 1: die im Grundbuch ses Amtsgerichts Kötzting für Grafen⸗ biesen Bd. VI Blatt 387 eingetragenen Brundstücke (Fabrikanwesen Hs. Nr. 30 %¼ Grafenwiesen) und die in der Ur⸗ unde des Notariats Ingolstadt II vom März 1929, G.⸗R. Nr. 1421, ver⸗ riefte, zur Zeit noch nicht vermessene läche samt Fabrik, zu 3: die im Grund⸗ uch für Olbernhau Blatt 357, 574, 41 und 917 vorgetragenen Liegen⸗ haften. Die Geschäfte der drei ge⸗ annten Gesellschaften gelten als vom „ Januar 1930 ab für Rechnung der lktiengesellschaft geführt. Für diese einlagen werden Aktien gewährt der hesellschaft unter 1 im Betrage von 200 000 RM, der Gesellschaft unter 2 in Betrage von 20 000 RM und der Besellschaft unter 3 im Betrage von 90 000 RM. Von den mit der An⸗ leldung der Gesellschaft eingereichten chriftstücken, insbesondere von dem rüfungsbericht des Vorstands, des ussichtsrats und der Revisoren, kann i dem Registergericht Straubing, von eem der Revisoren auch bei der In⸗ istrie⸗ und Handelskammer Passau, insicht genommen werden. II. Gelöschte Firmen: 1. „Heinrich sckert, Filiale Ingolstadt“, Zweig⸗ iederlassung Ingolstadt. 2. „Rupert eger“, Thalmäßing. 3. „Ferdinand Hausen“, Weißenburg i. B. III. Betreff „Elektrizitätswerk Ber⸗ hing⸗Beilngries, G. m. b. §.“ in Perching in Liquidation: Liquidation eondet, Firma erloschen. IV. Betreff „Ferdinand Schweizer achfolger David Ascher“ in Ingol⸗ kadt: Der Kaufmannsehefrau Frida lscher in München wurde Prokura er⸗
Eichstätt, den 27. Oktober 1930. Amtsgericht. 8
Eisenach. [69977] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 1125 die Firma S. Trautmann, Kommanditgesellschaft, Eisenach, einge⸗ tragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Sieg⸗ fried Trautmann in Eisenach. Ein Kom⸗ manditist ist vorhanden. Die Gesell⸗ schaft beginnt mit dem Tage der Ein⸗
tragung. isenach, den 29. Oktober 1930. Thür. Amtsgericht.
Emden. [69978] u unser Handelsregister Abteilung B ist zu der unter Nr. 23 eingetragenen Firma Aktien⸗Gesellschaft Ems in Emden En eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. September 1930 sind die § 5 (Wahl des Aufsichtsrats), § 6 (Wahl des Vorsitzenden und Stellvertreters des Aufsichtsrats), § 14 (Zeitpunkt der Ge⸗ neralversammlung) des Cesenscha ts⸗ vertrags geändert und der Gesellschafts⸗ vertrag selbst neu gefaßt. Amtsgericht Emden, 27. Oktober 1930.
S en. — [69979] Handelsregister: Die 5 Paula Meier in Eppingen ist erloschen.
Eppingen, 30. Oktober 1930. Bad. Amtsgericht.
Essen, Ruhr. [69980] In das Handelsregister Abt. B ist am 27. Oktober 1930 eingetragen unter Nr. 2089 auf Grund Gesellschaftsver⸗ trages vom 4. Februar 1929, abgeändert am 23. September 1930, die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Salz & Schmitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme und Fort⸗ führung des von dem Bauingenieur Wilhelm Schmitz in Düsseldorf unter der Firma Salz & Schmitz als r ⸗ kaufmann geführten Baugeschäfts. ie Außenstände und Verbindlichkeiten gehen nicht auf Erwerberin über. Das Stammkapital beträgt 100 000 RM. Geschäftsführer g Athanasius Abel, Architekt in Düsseldorf. Die Gesellschaft hat mindestens zwei Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertreten stets zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder ein Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft. Der Sitz der Gesellschaft war früher Düsseldorf. Daselbst ist am gleichen Tage einge⸗ tragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. September 1930 und 16. Ok⸗ tober 1930 ist der Gesellschaftsvertrag geändert bezüglich der §8 1 (Firma), 2 (Gegenstand des Unternehmens) und 5 (Vertretungsbefugnis). Die Firma der Gesellschaft ist geändert in: West⸗ deutsche Hochbau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die Ueber⸗ nahme von Bauarbeiten jeglicher Art auf dem Gebiete des Hochbaues, die Beteiligung an gleichartigen Unter⸗ nehmungen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so vertreten stets zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft. Weiter wird bekanntgegeben: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. 1 [69981] In das Handelsregister Abt. B ist eingetragen am 28. Oktober 1930: Unter Nr. 2090 auf Grund Gesell⸗ schaftsvertrags vom 30. September 1930 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma J. Kloh Hoch⸗ Tief⸗ Eisenbeton und Bahnbau⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung von Hoch⸗, Tief⸗, Eisen⸗ beton⸗ und Eisenbahnbau, Bauschrei⸗ nerei sowie An⸗ und Verkauf von Bau⸗ materialien. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 RM. Geschäftsführer ist Fosef Kloh, Bauunternehmer, Essen. Uls mehrere Geschäftsführer bestellt ind, ist jeder Geschäftsführer allein vertretungsberechtigt. Weiter wird veröffentlicht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesellschafter Bauunternehmer Josef Kloh zu Essen hat als Sachein⸗ lage die in der Anlage zum Gesell⸗ schaftsvertrag aufgeführten Baumate⸗ rialien und Gerätschaften in die Gesell⸗ schaft eingebracht. Hierdurch ist seine Stammeinlage von 19 000 RM als ge⸗ deckt bezeichnet. Zu Nr. 187, betr. die Firma Kronen⸗ Brauerei Aktien⸗Gesellschaft, Essen⸗ Borbeck: Die bisherigen Vorstandsmit⸗
Hofmann sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Der Landgerichtsrat Her⸗ mann Kniepkamp in Essen⸗Borbeck ist zum Vorstandsmitglied bestellt.
Am 91. Oktober 1930: Zu Nr. 915, betr. die Firma M. Stern, Aktiengesell⸗ schaft, Essen: Die Prokura Curt von Alt⸗Stutterheim ist erloschen. —
Amtsgericht Essen. Fensburg. 169982]
Eintvagung in das Handelsregister A unter Nr. 159 am 24. Oktober 1930 bei der Firma Lorenz Rerup in Flens⸗ burg:
Die Einzelprokura des Handlungs⸗
gehilfen Johannes Rerup in Flens⸗
worden: Jak
glieder Gerhard Kniepkamp und Karl.
burg ist erloschen. Dem Kaufmann IIn tes RKerup in Flensburg und dem Kaufmann Nicolai Festesen in Flensburg ist Gesamtprokura erteilt.
Amtsgericht Flensburg.
[69983] Frankenberg, Hess.-Nassau. In das Handelsregister A ist am 22. Oktober 1930 zu Nr. 25, Firma Jakob Katzenstein, Frankenberg, einge⸗ Inhaber: Kaufmann Jakob Höxter in Frankenberg. Der seitherige Inhaber Jakob Katzenstein in Frankenberg ist gelöscht.
Frankenberg. Eder, 25. Oktober 1930.
Amtsgericht.
Giessen. Bekanntmachung. [69984] In unser Handelsregister Abteilung A wurde eingetragen:
Am 3. Oktober 1930 bei der Firma Hermann Burkhardt in Gießen: Die Firma ist erloschen.
Am 5. September 1930: Die Firma Ruhl & Fetzer in Gießen. Gesellschafter sind: August 8 II., Kaufmann, Klein Linden, Wilhelm Ruhl, Kaufmann, Klein Linden, und Ludwig Fetzer, Kaufmann, Gießen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. August 1930 begonnen. Am 7. Oktober 1930: a) Bei der Firma Johannes Reitschmidt in Watzenborn: Das Geschäft nebst Firma ist auf
Margarete geborene Schäfer, in Watzen⸗ born, übergegangen. b) Bei der Firma
Firma ist erloschen. Am 10. Oktober 1930 bei der Firma Gewerkschaftshaus Fritz & Co. zu
der offenen Handelsgesellschaft ausge⸗ schieden, Angestellter Willi Dolle zu Gießen ist als weiterer persönlich 28 Gesellschafter eingetreten, eide mit Wirkung vom 1. Oktober 1930. Am 17. Oktober 1930: Die . Heinrich Sann in Gießen. Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Sann in Gießen. Am 24. Oktober 1930: Die Firma Münnich & Launspach in Gießen. Ge⸗ sellschafter sind: Oswald Münnich, Elektromeister, Gießen, und Heinrich Launspach II1., Elektromonteur, Gießen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1930 begonnen. Gießen, den 29. Oktober 1930. 1 Hessisches Amtsgericht.
Johannes Reitschmidt V. Witwe. Anna
Ludwig Sommer in Klein Linden: Die
Gießen: Former Friedrich Fritz ist aus
Güstrow. [69991]
Handelsregistereintrag vom 30. Ok⸗ tober 1930 zur Firma Karl Boitin in — Der Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Flege, Frau Elisabeth Flege geb. Boitin in Güstrow, ist Prokura er⸗ teilt. Amtsgericht Güstrow.
Hechingen. [69993] „In unser Handelsregister Abteilung A de unte⸗ Nr. 272 die Firma Leopold Heim, Mechanische Trikotwarenfabrik in Burladingen, eingetragen worden. ö re haftender Gesellschafter ist Leopold Heim, Kaufmann in Burla⸗
dingen. den 16. Oktober 1930. Das Amtsgericht. Hechingen. [69992] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 259 ist — bei der Firma Gebr. Killmaier, Baugeschäft in Hechingen, eingetragen worden: ie Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind die bisherigen Gesell⸗ schafter Oskar und Max Killmaier, die nur gemeinschaftlich vertretungs⸗ berechtigt sind Hechingen, den 23. Oktober 1930. Das Amtsgericht.
Heidelberg. [69994]
Hanbelsregister Abt. B Band 1 O.⸗Z. 109 zur Firma Portland⸗Cement⸗ werke Heidelberg⸗Mannheim⸗Stuttgart Aktiengesellschaft in Heidelberg: Durch Beschluß des dazu ermächtigten Auf⸗ sichtsrats vom 24. Juni 1930 wurde § 4 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags ent⸗ sprechend der Kapitalserhöhung geändert. Er lautet: Das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft beträgt 30 100 000 RM, ein⸗ geteilt in 83 000 auf den Inhaber lau⸗ tende, voll einbezahlte Stammaktien über je 300 RM, 17 000 auf den Namen lautende, mit einem Viertel des Nenn⸗ betrags einbezahlte Stammaktien über je 300 RM und 4000 auf den Namen lautende, voll einbezahlte Vorzugsaktien über je 25 RM. 27. Oktober 1930.
Band 1V O.⸗Z. 106 zur Firma Feue⸗ rungsanlagen Aktiengesellschaft Heidel⸗ berg in Heidelberg: David Litwin ist als Vorstand ausgeschieden. Die Prokura der Frau Bella Charmaz geb. Pse fer in Berlin⸗Wilmersdorf ist erloschen. 29. Oktober 1930.
Abt. A Band VI O.⸗Z. 195: Die Firma Otto Müller in Heidelberg ist erloschen. 30. 10. 1930.
Gifhorn. [69986] In das Handelsregister A Nr. 129 der
Frs Gebrüder Mewes, Frickenmühle ei Wenden, ist heute folgendes einge⸗
tragen worden: 8 Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Firma ist erloschen.
Amtsgericht Gifhorn, 30. Okt. 1930.
Gifhorn. [69985] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist bei der Firma Kaliwerke Warxbüttel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gr. Schwülper (Nr. 5 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Geschäftsführer Direktor Walter Jantzen und Berginspektor a. D. Gisbert Marckhoff, beide in Kassel. Durch den Gesellschafterbeschluß vom 22. Oktober 1930 ist der Gesellschaftsvertrag wie folgt abgeändert: § 1. Die Firma der Gesellschaft lautet: „Kaliwerke Warx⸗ büttel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Der Sitz der Gesellschaft ist Kassel. § 4. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer, von denen jeder berechtigt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten. 8 Der Rechtsanwalt Hans Kamberg in Berlin hat sein Amk als Geschäftsführer niedergelegt. An seiner Stelle sind Direktor Walter Jantzen und Berg⸗ inspektor a. D. Gisbert Marckhoff, beide zu Kassel, zu Geschäftsführern der Ge⸗ sellschaft mit der Maßgabe bestellt, daß jeder berechtigt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten. 1 Amtsgericht Gifhorn, 30. 10. 1930.
[69988]
Die
Gladenbach. Handelsregister Am 20. Oktober 1930 zur Firma J. D. Wehrenbold & Sohn, Aurorahütte bei Gladenbach, wurde eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Louis Happel in Gladenbach ist erloschen. Amtsgericht Gladenbach.
N B
Gladenbach. [69987]
Gladenbach, 22 Oktober 1930. (H.⸗R. B Nr. 9.) Gärtnerei von Fritsch G. m. b. H. in Rodheim: Die Liqui⸗ dation ist beendet, die „Firma ist er⸗ loschen. Amtsgerichk.
Gmünd, Schwäbisch. [69989]
Handelsregistereintrag vom 31. Ok⸗ tober 1930 im Register für Gesell⸗ schaftsfirmen bei der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Zweig⸗ stelle Gmünd in Gmünd:
Zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied is bestellt Bankdirektor Hans Rummel zu Berlin⸗Charlottenburg.
Württ. Amtsgericht Gmünd. Goldberg, Schles. [69990] Fandelsranistereintrogung. 8
Die Firma Walzenmühle Hermsdorf Gustav Pusch in Hermsdorf, G., ist er⸗ loschen. . Amtsgericht Goldberg, Schles.,
den 17. Oktober 1930.
Band II O.⸗Z. 273 zur Firma
A. Loewenthal in Heidelberg: Die Ge⸗
sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige
Gesellschafter Sigmund Loewenthal ist alleiniger Inhaber der Firma.
Abt. B Band III O.⸗Z. 105 zur Firma Luxor Spezialfabrik für Bürobedarf Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in
Heidelberg: Durch Beschluß der Gesell⸗
schafterversammlung vom 8. Oktober
1930 ist das Stammkapital um 5000
Reichsmark auf 10 000 RM erhöht und
dadurch § 5 des Gesellschaftsvertrags ge⸗
ändert.
Heidelberg, 31. Okt. 1930. Amtsgericht.
Hersfeld. (69995] Im Handelsregister A unter Nr. 239 a,
Walther A. D. Levering in Hersfeld ist
eingetragen: Dem Handlungsgehilfen
Hans Hujo zu Hersfeld ist Prokura
erteilt. Hersfeld, 20. 10. 1930. Amtsgericht.
Jena. [69996] Im Handelsregister A bei der Firma Julius Schwinge, Jena, wurde heute eingetragen: Die Ferma lautet ett: Julius Schwinge Nachf. Paul Thöde. Inhaver der Firma ist jetzt der Maler⸗ meister Paul Thöde in Fena. Der Ueber⸗ gang der in dem Betrieb des Geschäfts leründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerb des Ge⸗ schäfts durch Paul Thöde ausgeschlossen worden. “ Jena, den 29. Oktober 1930. Thüringisches Amtsgericht.
Kahla. [69997] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 1 — Aktiengesellschaft in Firma Porzellanfabrik Kahla in Kahla — eingetragen worden, daß die Prokura Horst Müller, Freiberg, erloschen ist. Kahla, den 30. Oktober 1930. EThür. Amtsgericht.
Kalbe, Saale. [69998] In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 16 (Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, Filiale Calbe a. S.) folgendes eingetragen worden: Justizrat Dr. Albert Katzenellenbogen, a. M., sowie Lenert Codwice icolay Sonderburg, Hamburg, sind aus dem Vorstand der sellschaft ausge⸗ schieden. Amtsgericht Kalbe a. S., 20. 10. 1930.
Kappeln, Schlei. [69999] In das — Handels⸗ register A ist heute bei Nr. 16 als In⸗ ber der Firma Hans Nissen in Süder⸗ rarup der Kaufmann lter Nissen in Süderbrarup eingetragen. 1 Kappeln, den 27. Oktober 19230. Das Amtsgericht.
Kirchen. 8 öm170000] In unser Handelsregister A ist heute unter der Nr. 198 bei der offenen
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist Kaufmann Ernst Lübeck i Siegen. Kirchen, den 27. Oktober 1930.
Das Amtsgericht.
Köln. [69635] In das Handelsregister wurde am 28. Oktober 1930 eingetragen: Abteilung A. Nr. 11 942. „Domglocke Kölnisch Wasser Destillerie Luckert & Hof⸗ stetter“, Köln, Jülicher Str. 17. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Fein⸗ mechaniker Ernst Luckert und Kaufmann Hans Hofstetter, Köln. Offene Handels⸗ gesellschaft, die am 15. Oktober 1930 be⸗ gonnen hat. Nr. 11 943. „Restaurant Meyer am Dom Max Otto Schmid“, Köln, Deichmannhaus, und als Inhaber: Max Otto Schmid, Kaufmann, Köln. Nr. 786. „Hirsch & Cie.“, Köln: Der Frau Walter Hannes Johanna geb. Langstadt, Köln, ist Prokura erteilt. Nr. 805. „Johann 23 Frir gegenüber dem FJülichs⸗Platz“, Köln: Die Ehefrau Tilla Zillessen geb. Jansen ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. — Nr. 7142. „Hugo Wißbrun“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma
ist erloschen. Abteilung B.
Nr. 104. „Kalker Maschinenfabrik Aktiengesellschaft“, Köln⸗Kalk: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. September 1930 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in § 1, betr. Firma, Sitz und Dauer der Gesellschaft, § 2, betr. Gegenstand des Unternehmens, und § 3, betr. Grundkapital. Alfons Brunn, Kaufmann, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Walther Tietz, Kaufmann, Berlin, Friedrich Wilhelm Simon, Kaufmann und Ingenieur, Köln, Julius Kahn, Kaufmann, Düsseldorf, und Wilhelm Meurer, Ingenieur, Mannheim, sind zu weiteren Vorstandsmitgliedern bestellt. Nach dem durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 19. Sep⸗ tember 1930 ist das Grundkapital um 800 000 Reichsmark erhöht worden und beträgt nunmehr 2 000 000 Reichsmark. Gegenstand des Unternehmens ist fortan: der Handel mit Werkzeug⸗ maschinen und sonstigen Maschinen, Werkzeugen und mit den zu ihrer Her⸗ stellung bestimmten Rohstoffen, ferner die Bearbeitung von Eisen, Stahl und anderen Metallen in jeder Form, namentlich die Herstellung von Ma⸗ schinen und Gußwaren aller Art, ins⸗ besondere auch von Werkzeugmaschinen. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, mit den zur Herstellung ihrer Fabrikate er⸗ forderlichen Rohmaterialien sowie mit allen zu ihrem Geschäftskreis gehörigen Fabrikaten Handel zu treiben und alle Geschäfte vorzunehmen, die dem Zweck des Unternehmens förderlich sind und zu diesem Zweck andere Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen zu be⸗ teiligen sowie Interessengemeinschaften einzugehen. Die Firma lautet fortan: „Kalker Maschinenfabrik und AWG Allgemeine Werkzeugmaschinen Ak⸗ tiengesellschaft“; der Sitz ist nach Berlin verlegt. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Die Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt durch Ausgabe von 8000 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je 100 Reichmark zum Nennwert.
Nr. 3492 „Siegfried Tobias Aktiengesellchaft“, Köln: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Nr. 4271. „Rheinland Kolonial waren⸗Großhandels⸗Aktiengesell schaft“, Köln: Eduard Fomm senior ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Nr. 5517. „Vorsorge Versiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Generalversammlungsbeschlüsse vom 25. Januar 1930 und 14. Mai 1930 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert in § 2, betr. Gegenstand des Unternehmens, § 3, betr. das Grund⸗ kapital, § 4, betr. die Einzahlung auf die Aktien, § 6, betr. die Uebertragung der Aktien, § 7, betr. das Kaduzierungs⸗ verfahren, § 10, betr. die Vertretungs⸗ befugnis, § 12, betr. die Bestellung von Prokuristen, 8 13, betr. die Zahl der Aufsichtsratsmitglieder, § 14, betr. die Vergütung für den Aufsichtsrat, § 15, betr. die Ersatzwahl für ausscheidende Aufsichtsratsmitglieder, § 17, betr. die Pflichten des Aufsichtsrats, § 19, betr. Beschlüsse des Aufsichtsrats, § 22, betr. das Stimmrecht in der Generalver⸗ sammlung, § 24, betr. die Jahresbilanz und Gewinnverteilung, § 25, betr. Ver⸗ teilung des Jahresgewinnes, und § 26, betr. Anlegung des Vermögens. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft entweder durch 2 Mitglieder des Vor⸗ stands oder durch ein Mitglied des Vor⸗ stands in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Der Aufsichtsrat kann ein⸗ zelnen Vorstandsmitgliedern die Be⸗ fugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Dr. Cannillo Haberfeld, Wien, ist zum weiteren Vorstands⸗ mitglied bestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist fortan auch die Vermitt⸗ lung von Versicherungsgeschäften in den von der Gesellschaft nicht betrie⸗ benen Zweigen. 8
Nr. 5794. „Richmodis⸗Haus für Kunst und Handwerk Gesellschaft mit beschräukter Haftung“, Köln: Die Prokura von Rudolf Ralle ist er⸗
I n. 88 63882. „Ruß Elektroofen Ge⸗
Handelsgesellschaft „Leuchtturm“ Zucker⸗ Hererfakrsr Filt., Hassel & Co. in —
Kirchen folgendes eingetragen worden:
sellschaft mit beschränkter Haftung“,
““ 8